.
w r *
bas eutsche Pluviusin⸗Aktien⸗ Gesellschaft Dresden.
ö Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu r am
29. April 1991, 11 Uhr Vormittags, im Bureau der Gesellschaft, Dresden, Hübner⸗ straße 311, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Die in Gemäßheit des S9 der Gesellschaftsstatuten zur Ausübung des Stimmrechtes dienenden Aktien sind spätestens 2 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft in Dresden, Hübnerstr. 311, zu hinterlegen, falls deren Vor⸗ weisung nicht am Tage der Generalversammlung bei dem die Präsenzliste führenden Notar erfolgt.
Der Geschäftsbericht liegt im Bureau der Ge⸗ sellschaft gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für die Herren Aktionäre zur Einsichtnahme auf.
*,,
I) Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz für das Ge gi g 1909 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Beschluß⸗ fassung hierüber. —
) Vertheilung des Reingewinnes.
3 i mne des Aufsichtsrathes und des Vor⸗
andes.
4 Ersatz des . Statuts durch den neuen, am 3 e dieser Bekanntmachung abgedruckten Gesells ,. ꝛ
5) Ermächtigung des Aufsichtsrathes, redaktionelle Abänderungen des neuen Gesellschaftsvertrages vorzunehmen und dem Registerrichter gegenüber solche ohne weiteres zu erklären.
Dresden, den 6. April 1901.
Deutsche Pluviusin⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Aug. Hansel. Bessert⸗Nettelbeck.
Gesellschaftsvertrag der Deutschen Pluviusin⸗ , in Dresden.
Allgemeine fftmmungen:
Unter der Firma., eutsche luviusin Aktien⸗ Gesellschaft“ besteht eine Aktien⸗Gesellschaft, die ihren Sitz in Dresden hat.
S§ 2.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. ö. ung und Verwerthung der von dem bis⸗ herigen Inhaber, Herrn August Hansel, angekauften Deutschen Reichspatente Nr. 78 918 (Verfahren zum Wasserdichtmachen von Geweben und Papieren) und Nr. 80231 Gusatz zum Patente Nr. 78 gls für Pluviusinerzeugung);
b. die fabriksmäßige Herstellung und der Vertrieb von Pluviusin und einschlägigen Erzeugnissen;
c. eintretendenfalls die Errichtung von Zweig⸗ nie derlassungen, die Uebernahme oder Errichtung von Anlagen, Grundstücken, Geschäften oder anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung des unter b.
edachten Zweckes dienen, sowie die Betheiligung mit aarvermögen an solchen.
8. Die Dauer der alfi ist unbeschränkt.
Alle durch das Gesetz oder diesen Gesellschafts⸗ vertrag vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch den „ Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ dergestalt, daß — je nachdem die Bekanntmachung vom Aussichts⸗ zathe oder Vorstande ausgeht — der Vorsitzende des Aufsichtsrathes bezw. dessen Stellvertreter oder der Vorstand der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen.
164 Grundkapital — Aktien.
9.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht in einer Million Mark und ist eingetheilt in 1000 Stück Aktien im Nennbetrage von je M 1090, — welche die Nummern 11060 tragen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. 8
§5 6.
Eine abhanden gekommene oder vernichtete Aktie wird auf Antrag des bisherigen Inhabers im Wege des Aufgebotsverfahrens nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt. Die Kosten hat der Antragssteller zu tragen und vorzuschießen.
Ist eine Aktie infolge einer Beschädigung oder einer Verunstaltung zum Umlaufe nicht mehr geeignet, so kann der In daber sofern der wesentliche Inhalt und die Unterscheidungsmerkmale der Urkunde noch mit Sicherheit = sind, von der Gesellschaft die Ertheilung einer neuen Urkunde gegen Aus— händigung der beschädigten oder perunstalteten ver⸗ langen. Die Kosten hat er zu tragen und vor⸗ zuschießen.
§ 7.
In Verlust gerathene Gewinnantheilscheine können nicht für kraftlos erklärt werden.
Der Anspruch aus den Gewinnantheilscheinen erlischt mit dem Ablaufe von drei Jahren, wenn die Scheine nicht vorher zur Einlösung vorgelegt werden. Die Frist beginnt mit dem Schlusse des Jahres, in dem der Anspruch aus dem Scheine fällig wird.
Diese Bestimmung über die Dauer und den Be— ginn der Vorlegungsfrist ist in jedem Gewinnantheil⸗ scheine . sobald neue Antheilscheine zur Ausgabe gelangen.
III. Verfassung und Geschäftsführung. § 8. Die Organe der Gesellschaft sind:
a. die Generalversammlung,
b. der Aufsichtsrath,
c. der Vorstand.
a. Generalversammlung.
53.
Alljährlich wird innerhalb der ersten 4 Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres die ordentliche Generalversammlung abgehalten und durch den Auf⸗ sichtsrath oder den Vorstand berufen.
Außerordentliche Generalversammlungen finden außer in den vom Gesetz, namentlich im § 254 des Handelsgesetzbuchez, bestimmten Fällen so oft statt, als es der Vorstand oder der Aufsichtsrath für nöthig hält.
Die Berufung zu den Generalversammlungen er folgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger dergestalt, daß — 4 dem Tage der Bekanntmachung und dem der General- versammlung eine Frist von 18 Tagen liegt. Die Tage der Bekanntmachung und der Versammlung sind nicht mitzurechnen. s
Die Generalversammlungen sind am Sitze der Gesellschaft abzuhalten.
Der Zweck der Generalversammlung muß bei der Berufung bekannt ena genden.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär ö
Die Ausübung des Stimmrechtes wird davon ab⸗ hängig gemacht, daß die Aktien wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellscha oder bei einer anderen vom Aufsichtsrath bezw. Vor⸗ stande in der Berufung zu benennenden Stelle hinter⸗ legt werden.
Es genügt auch Hinterlegung bei einem Notar, die innerhalb derselben Frist vorzunehmen ist.
Die Hinterlegungsschelne sind dem die Liste der Anwesenden führenden Notar zu überreichen.
Jede Aktie gewährt . . eine Stimme.
§ 11.
Die Generalversammlung leitet der Vorsitzende des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter, im Ver⸗ — beider ein anderes Mitglied desselben und im Nothfalle ein von der Generalversammlung zu wählender Aktionär. ö
Die Generalversammlung faßt ihre Beschlüsse, so⸗ weit nicht nachstehend oder im Gesetz etwas Anderes bestimmt ist, mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Die Reihenfolge der zu berathenden Gegenstände kann der Vorsitzende abweichend von der veröffent— lichten ö bestimmen. si 2 Art der Abstimmung bestimmt der Vor⸗ itzende.
Bei Wahlen findet, sobald es einer der anwesenden stimmberechtigten Aktionäre verlangt, geheime Ab⸗ stimmung durch Zettel statt.
Bei Stimmengleichheit entscheidet stets das Loos.
Jeder 66 der Generalversammlung bedarf zu seiner Gültigkeit der Beurkundung durch ein über die Verhandlung 1 oder notariell aufge⸗ nommenes Protokoll. .
§ 13.
Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht in der im Gesellschaftsvertrage vorgesehenen Weise oder wenn die Berufung der Generalversammlung oder die Ankündigung eines Gegenstandes auf Grund ge— richtlicher Ermaͤchtigung erfolgt ist, nicht unter Be— zugnahme auf diese Ermächtigung wenigftens eine / Woche vor dem Tage, bis ju dessen Ablauf die Hinterlegung zu geschehen hat, angekündigt worden ist, können Beschlüsse nicht gefaßt werden.
7 Beschlußfassung über den in der General— versammlung gestellten Antrag auf Berufung einer außerordentlichen Generalversammlung sowie zur Stellung von Anträgen und zu Verhandlungen ohne Beschlußfassung bedarf es . Ankündigung nicht.
§ 14.
Nach Maßgabe der gesetzlichen und in diesem Ver⸗ trage gegebenen Bestimmungen beschließt jede Generalversammlung mit verbindlicher Kraft für alle Aktionäre. 364
Der Beschlußfassung der Generalversammlung unterliegen die ihr durch Gesetz zugewiesenen und insbesondere solgende Gegenstände:
Bericht des Vorstandes über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths hierzu. Vertheilung des Reingewinnes. Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Enthebung derselben vom Amte. Abänderungen des Gesellschaftsvertrages. Erhöhung oder Herabsetzung des Grund⸗— kapitals. ; Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen Gesellschaft. Auflösung der Gesellschaft und
Wahl der Liquidatoren (s. unter § 32).
Außer den im Geseßz bestimmten Fällen bedarf es zur gültigen Beschlußfassung über die unter 6, 7 und 8 erwähnten Gegenstände der Zustimmung einer Mehrheit von drei Viertheilen des bei der Be— schlußfassung vertretenen Grundkapitals.
Ueber die Punkte 9 und 10 — die Vereinigung mit einer anderen Gesellschaft und die Auflösung — kann nur in einer Generalversammlung beschlossen werden, in der wenigstens der dritte Theil des aus— gegebenen Grundkapitals vertreten ist. Der Be⸗ schluß erfordert die Zustimmung einer Mehrheit von drei Viertheilen des in der ,,, General⸗ versammlung vertretenen Grundkapitals.
Falls nicht wenigstens der dritte Theil des ge— sammten Grundkapitals vertreten ist, so ist neuer⸗ dings eine Generalversammlung zu berufen, welche darüber ohne Rücksicht auf die Höhe des in ihr ver— tretenen Grundkapitals, aber stets nur mit einer Mehrheit von drei Viertheilen des vertretenen Grund- kapitals beschließt.
b. Aufsichtsrath. §16
Der Aufsichtsrath besteht aus wenigstens drei und höchstens sieben von der Generalversammlung ge⸗ wählten Personen.
Der in der ersten ordentlichen, im Jahre 1898 abgehaltenen Generalversammlung neugewählte Auf- sichtsrath führt vertragsmäßig die Geschäfte eines Aufsichtsraths vom 1. Januar 1899 bis zur ordent⸗ lichen Generalversammlung im Jahre 1993.
Später werden die Mitglieder des Aufsichtsraths auf vier Jahre gewählt. Sie bleiben im Amte bis zur Beendigung derjenigen Generalversammlung, welche über die Bilanz für das 4. Geschäftsjahr beschließt.
Die Ausscheidenden sind sofort wieder wählbar.
Im Falle außerordentlichen Ausscheidens eines Mitgliedes wählt die nächste Generalversammlung, auf deren Tagesordnung dieser r noch recht⸗ zeitig geseßt werden kann, einen Ersatzmann für den Rest der Amtsdauer des rng mn,
§ 17.
Jedes Mitglied des Aufsichtsraths kann nach vor
gängiger, dreimongtlicher, an den Aufsichtsrath zu richtender, schriftlicher Kündigung ausscheiden.
§18. Alljährlich wählt e n, in seiner ersten Sitzung nach der Generalversammlung ans seiner Mitte einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter.
42 gen des Aufsichtsraths finden auf Einladung des n ee nben so oft statt, als eine Veranlassung dazu vorliegt.
Sie sind nicht an Dresden gebunden.
In Verhinderung des i ne, hat 6 Stell⸗ vertreter, in Verhinderung beider das älteste Mit⸗ glied die Sitzung anzuberaumen und zu leiten.
Bei Abstimmungen entscheidet Stimmenmehrheit, bei Stimmen 6 die Stimme des Vorsitzenden; ndet bei Wahlen Stimmengleichheit statt, so ent⸗ cheidet das Loos.
Der Aufsichtsrath ist beschlußfähig, wenn wenigstens drei Mitglieder anwesend sind.
Ueber die Sitzung wird ein Protokoll geführt, das von den anwesenden Mitgliedern zu unterschreiben ist.
In eiligen Fällen kann durch Einholung schrift⸗ e, Abstimmung eine Beschlußfassung herbeigeführt werden.
519.
Der Aufsichtsrath übt die ihm gesetzlich zugewiesenen Belugni e aus.
Insbesondere hat er die SGeschãftãführung der Ge⸗ sellschaft in allen Zweigen der Verwaltung zu über⸗ wachen und sich zu dem Zwecke von dem Gange der Angelegenheiten der Gesellschaft zu unterrichten. Er kann jederzeit über dieselben Berichterstattung von dem Vorstande verlangen und selbst oder durch ein⸗ zelne von ihm zu bestimmende Mitglieder die Bücher und Schriften der Gesellschaft einsehen, sowie den Bestand der Gesellschaftskasse und die Bestände an Werthpapieren, Waaren und Effekten untersuchen. Er hat die Jahresrechnungen, die Bilanzen und die Vorschläge zur Gewinnvertheilung zu prüfen und darüber alljährlich in der Generalversammlung Be⸗ richt zu erstatten.
Ihm liegt ferner ob:
1) den Vorstand zu ernennen, die Anstellungs⸗ verträge mit ihm abzuschließen oder ihn zu .
2) zu bestimmen, ob einzelne Vorstandsmitglieder die Gesellschaft allein oder nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten können, und die 3 zur Wahl von Prokuristen durch den Vorstand;
3) den Gehalt und die sonstigen Bezüge des
Vorstandes festzusetzen;
4) dessen Wirkungskreis festzustellen; er kann dem Vorstande Weisungen ertheilen, woran dieser gebunden ist.
S8 20.
. Die Mitglieder des Auffichtsrathes erhalten für ihre n,, außer dem Ersatze der ihnen in Erfüllung ihres Amtes erwachsenen Auslagen zu⸗ sammen eine Vergütung von 16 06 des Reingewinns für jedes Geschäftsjahr nach 5 29 — Vertrages. Die Vertheilung der Vergütung bleibt ihnen selbst überlassen.
Außerdem ist der Aufsichtsrath berechtigt, einzelnen seiner Mitglieder, denen außerhalb des gesetzlichen Wirkungskreises des Aufsichtsrathes eine Thätigkeit im Interesse der Gesellschaft übertragen wird, eine angemessene Vergütung aus Gesellschaftsmitteln zu bewilligen. Er darf sich ang zur Prüfung der Bücher und Belege der eihilfe Rechnungs⸗ verständiger bedienen, die aus der Gesellschaftskasse zu bezahlen sind.
C. Der .
26731 Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf— sichtsrathes aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direktoren), welche von ihm gewählt werden.
F§ 23.
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich.
Er hat alle Rechte und Pflichten, die ihm nach dem Gesetze, dem Gesellschaftsvertrage und nach den ihm vom Aufsichtsrathe gegebenen Anweisungen zu⸗ stehen bzw. obliegen.
S 23.
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell⸗ schaft ist, wenn der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, deren Unterschrift nach der Firma der Gesell⸗ Haft oder diejenige zweier Prokuristen erforderlich. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist die der Firma folgende Unterschrift zweier Mit— glieder oder eines solchen in Gemeinschaft mit der eines Prokuristen oder diejenige zweier Prokuristen erforderlich. Der Zeichnung ist stets die Firma der Gesellschaft voranzusetzen. é.
§ 24.
Dem Vorstande, sowie den Gesellschaftsbeamten kann neben ihren vertragsmäßigen Bezügen nach Er⸗ messen des Aufsichtsraths (oben § 19 Nr. 3) ein Antheil an dem nach § 29 berechneten Reingewinn gewährt werden.
§ 25.
Die Vorstandsmitglieder dürfen ohne Genehmigung des Aufsichtsraths weder ein Handelsgewerbe be⸗ treiben, noch in dem Handelszweige der Gesellschaft für eigene oder fremde Rechnung Geschäfte machen, auch nicht an anderen Gesellschaften als persönlich haftende Gesellschafter theilnehmen.
. Bilanz, Gewinnverthzi ung, Reservefonds. 8 26
Das Geschaftesahr laähff, mit dem Kalenderjahr.
Die vom Vorstande nach Ablauf eines jeden Ge⸗ schäftsjahres aufzustellende Bilanz muß den gesetz⸗ lichen Bestimmungen g ug
F§ 28.
Die Bilanz ist mit einer Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, sowie mit einem Berichte, der den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelt, dem , . innerhalb der ersten drei Monate des Geschäftsjahres vorzulegen.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Jahresbericht sind vom Vorstande mit den Be⸗ merkungen des Augfsichtsraths der Generalver⸗ sammlung vorzulegen.
Sie sind mindestens zwei Wochen vor dem Tage, bis zu dessen Ablauf die Hinterlegung der Aktien ssiehe z 19 dieses Vertrages) zu geschehen hat, in den Geschaftsrãumen der Gesellschaft zur Ginsicht der Aktionäre auszulegen.
Die Abschreibungen bestimmt der Vorstand in Uebereinstimmung mit r* a m .
F§ 29.
Von dem nach Abzug der Abschreibungen sich er ebenden Reingewinn sind zuerst 5 on dem Reserve⸗ fen zuzuweisen, bis er wenigstens die Höhe von 1000 des Grundkapitales erreicht hat, bezw. wenn er angegriffen worden, wieder bis zu dieser Höhe erganzt ist.
Von dem dann verbleibenden Ueberschuß erhalten die Aktionäre zunächst einen ordentlichen Gewinn⸗ antheil von 40,0 des Grundkapitales.
Der hierauf verbleibende Rest wird
a. mit 1009 als Vergütung an den Au ‚
rath (6 24 dieses Vertrages), ssichto
mit bis 1099 als Vergütung an den Vor— stand und die Beamten nach Beschluß des Aufsichtsraths bezw. nach Maßgabe der mi den Vorstandsmitgliedern und den Gesell⸗ schaftsbeamten. abgeschlossenen ¶Anstellungs. verträgen vertheilt, während
den Rest die Aktionäre als weiteren Gewinn⸗ antheil erhalten, soweit nicht dessen Vortrag auf neue ö auf Antrag des Vor
standes und Aufsichtsraths beschlossen wird.
Die Generalversammlung ist berechtigt, noch weitere Rücklagen aus dem Reingewinne zu be⸗ schließen. Geschieht dies, so ist der dem Auffichts, rath und dem Vorstande bezw. den Gesellschafts. beamten zukommende Antheil am Jahresgewinn erst nach Abzug auch dieser Rücklagen zu berechnen.
Die uszahlung der Gewinnantheile erfolgt spätestens einen Monat nach der Generalversamm— lung gegen Rückgabe des Gewinnantheilscheines an den Vorzeiger desselben.
3 m o n. Bilanz si
Zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes ist der Reservefonds . ; Der Reservefonds kann zu den Geschäften der Ge⸗ sellschaft verwendet werden, doch ist darüber befondere Rechnung zu führen. .
. §zꝗl.
Die Bilanz, sewie die Gewinn- und Verlust— ,, sind nach der Generalversammlung unvper— züglich durch den Vorstand im Gesellschaftsblatte be= kannt zu machen.
Die Bekanntmachung und der Jahresbericht nebst den Bemerkungen des Aufsichtsraths sind zum Handelsregister einzureichen.
V. Auflösung k
Exreicht der Verlust, der sich bei der Aufstellung der Jahresbilanz oder einer im Laufe des Jahres aufgestellten Bilanz ergiebt, die . des Grund⸗ kapitals, so muß der Vorstand ohne Verzug die Generalversammlung berufen und ihr Anzeige davon erstatten. Es ist die We e fn über Fortdauer oder Auflösung der Gesellschaft auf die Tages— ordnung zu setzen.
Dasselbe hat zu geschehen, wenn ein oder mehrer— Aktionäre, die, zusammen mindestens den zwanzigsten Theil der Attien besitzen, unter Hinterlegung dieser Aktien schriftlich bei dem Vorstand oder dem Auf— sichtsrath die Beschlußfassung über die Liquidation beantragen.
33.
Diejenige Generalversammlung, welche die Liqui⸗ dation rechtsgültig beschließt, hat die Zahl der Liqui⸗ datoren zu bestimmen, letztere zu wählen und ihre Bezahlung festzusetzen.
34. „Die Liquidation erfolgt nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen.
Mit der Eintragung des Liquidationsbeschlusses in das Handelsregister erlischt die bis dahin dem Vor— stande zustehende Befugniß und geht auf die Liqui- datoren über. z
35.
Während der Dauer der Liquidation besteht der von der letzten Generalversammlung gewählte Auf— sichtsrath fort und übt gegenüber den Liquidatoren dieselben Befugnisse aus, die ihm gegenüber dem Vorstande zustanden. ;
„Die Vergütung des Aufsichtsraths während der Liquidation wird durch die, die letztere beschließende Generalversammlung festgesetzt.
23 16] ö Swinemünder Dampsschifffahrts⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Da die auf den 30. März er. anberaumt gewesene ordentliche Generalversammlung zu verschiedenen Punkten der Tagesordnung wegen nicht genügend vertretenen Aktienkapitals nicht beschlußfähig war, haben wir eine zweite ordentliche General- versammlung auf Sonnabend, den 27. April er., Abends 8 Uhr, in Swinemünde im „Elysium“, Gartenstr., anberaumt, zu der wir die Aktionäre hiermit einladen.
Tagesordnung:
1) Nachträgliche Genehmigung zum Ankauf des Dampfers „Ahlbeck' und zur Entnahme von 10 550,00 MS aus dem Erneuerungsfonds.
2) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren und Decharge⸗ Ertheilung.
3) Vorschlag des Aufsichtsraths über die Ver—
theilung des Reingewinns.
4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes in Stelle des statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedes auf 4 Jahre.
5) Antrag auf Abänderung des 5 13 Absatz l des Statuts dahin:
1) Der Vorstand wird auf die Dauer von 5 Jahren gewählt.
2) Der Vorstand soll fortan nur aus einem Mitgliede bestehen, und für den Fall der Ablehnung dieses Antrages
6) Wahl eines Vorstands- Mitgliedes an Stelle des verstorbenen Direktors Dudy auf die Dauer von 5 bejw. 2 Jahren.
7) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren.
8) Uebertragung einiger 200 MS ⸗Aktien. ö
Bezüglich der Punkte 1 und 5. wird bemerkt, daß die Generalversammlung unter allen Umständen zur De ff s über dieselben befugt ist, da diese bereits auf der Tagesordnung der Generalversamm— lungen vom 29. März 1906 und 30. Marz 1901 gestanden haben.
Einlaßkarten sind in der Zeit vom 22. bis 25. de M. im Ktomtor, Rathhausplatz 2, in Empfang zu nehmen.
Swinemünde, den 3. April 1901.
Der Vorstand. Emil Müller. J. A.: Franz Laarß.
13422 = * aer. e 3 unserer Gesellschaft wurde Herr Joh. Friedr. a mann in Bremen als Nit lied in den Aufsichte ˖ rath gewählt. . Delmenhorst, den 1. April 1901. er Vorstand der
Hanseatischen Jutespinnerei
& Weberei. Jul. Behme.
M 84.
Untersuchungẽ⸗Sachen. 1 Aufge * ren n Fundsachen, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
ö ö. u. dergl.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 10. April
Oeffentlicher Anzeiger.
1901.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Erwerbs⸗ un Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
bisher hier veröffentlichten Bekanntmachun gen . 93. Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. ̃
3376
Bankverein Frankenhausen (Kyffh.)
Bilanz vom 31. Dezember 1900. Debet. : Credit.
ö .
Anticipando⸗Zinsen⸗Kt. — Mohbilien⸗Konto . .. . Aktien⸗Kapital⸗Konto. 225 000 — Reservefonds⸗Konto 1 20 46073 Reservefonds⸗Konto II 24 577 59 Delkredere⸗Konto .. 3 405 31 Aktien ⸗ und Staats⸗ papier ⸗Konto Kassa⸗Konto
165113172 32 3 Vorschuß⸗Konto A. 101 01414 159753 132 37 Vorschuß⸗Konto B. 119271003 5 zol hol O6] Konto⸗Korrent⸗Konto. 5 241 42299 3957 14624 Konto pro Diverse 3 654 065871 öl 377 15 Wechfel⸗Konto⸗ 296 227 ] S738 03764 Aktien⸗Kommissions⸗ Konto... .. 8 738 037 64 631 959 636 Darlehen⸗ und Spar⸗ einlagen Konto.. 1 46279265 — — Dividenden⸗Konto .. 111 — — Verlust⸗ und Gewinn⸗ — Konto 38 173 36
22 949 12378
22 949 12378
Frankenhausen, im März 1901.
Bankverein Frankenhausen Kyffß.
V. Picht. F. Schumann. A. Landgraf.
Vorstehender Abschluß ist von uns geprüft und für richtig befunden worden.
Frankenhausen, im März 1901.
Die Revisoren: D. David. Hugo Seyfarth.
Gegen den vorstehenden Abschluß haben wir kein Bedenken.
Frankenhausen, im März 1901.
Der Aufsichtsrath. Wilh. Herrmann.
Die festgesetzte Dividende von 1260/9 — 36 (, wird während der Geschäftsstunden ausgezahlt. 3861 ‚. ö
Narddentsche Grund ˖ Credit · Ganh.
Die diesjährige planmäßige Tilgung von Pfand⸗ briefen, Serie Vll, ist durch Rückkauf nachstehender Nummern: .
Litt. A. Nr. 7993 7994 7995 8034 8206 8207 S211 8212 8213 8214 8215 8216 8217 S218 22013 22119 22155 22156 22177 22287 22288, Stück 21 à M 3000 — S 63 000, —.
Litt. E. Nr. 525 735 755 759 S344 S405 Sioß S]o7 sl St6s S506 S555 S571 S642 S643 S691 8717 8718 8719 8720 9043 9334 9350 23133 23134, Stück 25 à M 2000 — S6 50 000. —
Liit. G. Rr. 1593 1180 1232 1239 1421 ids 1444 1702 1733 1842 1845 9436 9469 9479 9482 gai83 g493 669 Neö3 325 9827 9828 9562 9917 9965 10097 10195 10718 10278 10332 10383 10449 10501 10525 10526 10885 10886 10928 11012 11144 11146 11204 11308 11391 11410 11456 11463 11623 11674 23986 23989 23990 23998 24044 24151 24152 24153 24279 24303 24514 24540 24646 24665, Stück 63 à M 1000 406 63 000, —. 5
Litt. D. Nr. 2138 2953 2996 3009 3025 3026 3036 3045 39077 3145 3147 3143 3251 3282 3283 3387 3487 11781 11794 11875 12067 12068 12069 12070 12108 12134 12297 12373 12381 12384 12385 12460 12520 12570 12572 12579 12656 12712 12898 12899 12946 12993 13070 13083 13100 13176 13248 13262 13352 13399 13476 13481 13528 13529 13687 13779 13887 13951 13971 14181 14295 14299 14303 14306 14406 14407 14422 14410 14514 26608 26697 26698 26726 26748, Stück 74 à M 500 — M 37 000.
Litt. E. Nr. 3675 3780 3864 3974 3977 4045 4084 4161 4164 4194 4198 4337 4333 4339 4340 4345 4383 4577 4584 4585 4587 4614 4769 4785 4837 4838 4839 4849 4892 4930 4938 4965 5123 5279 5344 5345 5356 5367 5368 5369 5370 5371 5403 5463 5472 14774 14775 14776 15701 16361 16431 16482 17073 17561 17562 17563 17564 17894 17968 17931 17982 18000 18012 18087 18090 18096 18108 18118 18143 18157 18158 13163 18181 18211 18236 18516 18592 18593 13594 18595 18596 18605 18606 18607 18659, Stück 85 à S 00 — M 25500, 2
Litt. F. Nr. 5509 5596 5626 5662 5734 5735 5750 5830 5957 6097 6112 6113 6188. 6200 6442 6452 6477 6478 6481 6485 18793 18911 18916 13924 18935 19009 19048 19064 19096 19169 19174 19181 19206 19269 19295 19332 19335 19362, Stück 38 à M 200 — M 7600,
Litt. G. Nr. 20225 20339 20532 20592 20612 20613 20740 20799 205300 20801 20802 20900 20929 21008 21014 21122 21123 21167 21174 21188 21208 21220 21242 21243 21255 21302 21342 21409 21519 21622 21710 21711 21712 21713 21722 21734 21797 21846 21917, Stück 39 à M IO00 — M 3909,
Zweihundertfünfnigtausend Mark, welche am heutigen Tage vernichtet worden sind, be⸗ wirft worden.
Weimar, den 4 April 1901.
Die Direktion.
3591
Eisenhütten⸗ C Emaillirwerk Walterhütte zu Nicolai OS. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer aufterordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 4. Mai e., Nachm. 5 Uhr, nach Breslau, Hotel Monopol, eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion über das verflossene Semester vom 1. Oktober 1900 bis
L, April 1901.
2) Ersatzwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedeßs. . Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage
vor der Generalversammlung entweder
in Nicolai O.⸗S. bei der Gesellschaftskasse, oder in Ratibor bei dem Oberschlesischen Credit⸗Verein hinterlegt werden. Anstatt der Aktien können bei denselben Stellen und bis zu gleichem Zeitpunkte, falls die Aktien bei der Deutschen Reichs⸗ bank niedergelegt sind, die Reichsbank⸗Depotscheine, oder falls die Hinterlegung bei einer fonst gefetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle erfolgt, die von der letzteren hierüber auszustellende Bescheinigung, welche die hinterlegten Stücke nach Nummern und Gattung genau zu verzeichnen hat, hinterlegt werden (§ 14
Der Aufsichtsrath des Eisenhütten⸗ und Emaillirwerks⸗Walterhütte. Carl Warsitz, stellvertretender Vorsitzender.
des Statuts).
3552 * 2 * Dürener gemeinnützige Baugesellschaft.
Die diesjährige Generalversammlung wird am Samstag, den 4. Mai er., Abends 7 Uhr, in der Harmonie abgehalten und dazu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschãftsbericht und Rechnungsablage pro 1900. 2 Entlastung des Vorstandes und des Ausfsichts⸗ rathes. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Düren, den 6. April 1901. Der Vorstand.
3353 Dürener gemeinnützige Baugesellschaft.
Der Aufsichtsrath hat am 3. April d. Is. den Herrn Felix Peltzer, Kaufmann und Fabrikant zu Düren, zum Mitglied des Vorstandes der Gesell— schaft ernannt.
Düren, den 6. April 1901.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Rudolf Schoeller.
35827 Altdamm Stahlhammer Holzzellstoff. & Papierindustrie Artien ˖ Gesellschaft.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 27. April 1901, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Hotel Savoy, Friedrichstraße 103, ergebenst ein.
Tagesordnung: I) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz für 1900.
2) Bericht der Rechnungs-Revisionskommission.
3) Ertheilung der Decharge. .
4) Beschlußfassung über die vorgeschlagene
Gewinnvertheilung. ᷣ 5) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. 6) Wahl von Revisoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen mindestens drei Tage vor der Versammlung in Altdamm bei der Direktion oder in Berlin bei der Dresdner Bank, oder in Stettin bei Herrn G. Dantzers Nachfl., oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien (oder Depotscheine der Reichsbank) mit Nummernverzeichniß hinterlegen. Die Bescheinigung der Direktion hierüber dient in der Generalversammlung als Legitimation.
Altdamm, den 9. April 1901.
Der Aufsichtsrath.
iss, Rästritzer Sool⸗ und Heil-Bade-⸗AUnstalt.
Die Herren Aktionäre werden zu der 27. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 27. April 1991, Nachmittags 3 Uhr, in den Speisesaal unseres Kurhauses ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vor⸗ legung der Bilanz pro 1900.
2) Genehmigung der Jahresrechnung und Er⸗ theilung der Decharge für den Aufsichtsrath und das Direktorium.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Ersatzwahl des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche am Tage der Generalversammlung, Nachmittags zwischen T und z Uhr, in dem Versammlungslokale sich durch Vorzeigung ihrer Aktien legitimieren.
östritz, am 5. April 1901.
Der Vorstand. R. Zersch. G. Riedig 3418 . Eisenhütten & Emaillirwern Walterhütte
Nicolai O /S. Actien Gesellschast. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß Herr Bankdirektor Goerlich, Ratibor, aus dem Aufsichts⸗ . unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. icolai O.⸗-S., den g. April 1901. Der Vorstand.
Sch mula.
3354 Terrain⸗ und Baugesellschaft München⸗Ost, Aktiengesellschaft.
Einladung zu der Samstag, den 27. April 1901, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Wörthstraße 22 J, München, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung. 1) Bericht des Vorstandes uber das Geschäfts⸗ jahr 18991900. 2) Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗-Konto pro 1899. 1900.
3) Prüfungsbericht des Aufsichtsraths.
4) Entlastungsertheilung an Vorstand und Auf⸗
sichtsrath.
5) Wahl des Aufsichtsraths.
Alfred Wahl, Vorsitzender des Aufsichtsraths.
3355 . Terrain- und Baugesellschaft München⸗Ost, Aktiengesellschaft.
. Tuchfabrih Langensalza vorm. Graeser Gebr. & Co. Aktien . Gesellschaft in Langensalzu.
In der ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 26. März 1901 ist behufs Sanierung unserer Gesellschaft und Beseitigung der Unterbilanz beschlossen worden, die bisherigen Aktionäre aufzu⸗ fordern, innerhalb einer Frist von drei Wochen vom Tage der Bekanntmachung an gerechnet auf jede alte Aktie à 150 6½ eine baare Zuzahlung von dreißig Mark zu leisten. Auf Zahlungen, die nach dem Schlußtermin geleistet werden, sind 50/0 Verzugs⸗ zinsen von hier ab bis zum Einzahlungstage zu ver—⸗ güten. 6 dem 10. Juni d. Is. dürfen Baar⸗ zahlungen überhaupt nicht mehr angenommen werden. Gegen je 2 Aktien à 150 M nebst 60 S in Baar erhält der Einreicher eine Aktie mit dem Vermerk „als Vollaktie weiter gültig, abgestempelt laut Generalversammlungsbeschluß bom 26. März 1901“ zurück.
Aktien, auf die eine Baarzahlung überhaupt nicht geleistet worden ist, werden im Verhältniß von 8:1 in der Weise zusammengelegt, daß auf eine von den eingelieferten acht Stück der Vermerk „als Vollaktie weiter gültig“ gesetzt und dem Einlieferer zurück⸗ gegeben wird, die übrigen sieben Stück vom Vor⸗ stande zurückbehalten werden.
Sämmtliche alte Aktien, die zu den vorstehend angegebenen Zwecken eingeliefert werden, müssen mit Blanco⸗Giro versehen sein. Nach dem 1. Oktober 1902 können Aktien, auf die eine Zuzahlung nicht erfolgte, überhaupt nicht mehr zur Jusammenlegung berücksichtigt werden und sind nach Ablauf dieses Termins für kraftlos zu erklären.
Der Vorstand hat nach diesem Termin von den bei der Zusammenlegung zurückbehaltenen alten Aktien so viel Stück mit dem Vermerk: „als Vollaktie weiter gültig“ zu versehen, als der achte Theil der über⸗ haupt zur Zusammenlegung nicht eingereichten Aktien ausmacht.
Diese Aktien sind dann an der Börse oder in Er⸗ mangelung eines Börsenpreises in öffentlicher Ver—⸗ steigerung zu verkaufen und ist der Erlös dafür den
ö . Mesßeiligten nack Nerbältnißn jzbres fftsnBefßkea r* 361 . n 27 2 Betheiligten nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes zur Einladung zu Der Samstag, den 27 April Verfů⸗ ö . halten. Die Beträge für diejenigen 19091, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen Ferlugung, zu halten. Pie Vetrage fur diesenige! der Gesellschaft, Wörthstraße 22 i, München, statt. Aktien, welche bis zum 31. Dezember 1805 nicht beim
findenden außerordentlichen Generalversamm
lung.
Tagesordnung. JI. Erhöhung des Grundkapitals. II. Abänderung des Gesellschaftsvertrages: a. S 2 (Präzisierung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens); 6. F Sz 4 (Umwandlung der Namens⸗ in Inhaber⸗ Aktien, Aenderung, entsprechend der Grund⸗ kapitals⸗Erhöhung);
* 84 . 4 * * Kor 98 22 Streichung der die Uebertragung der Aktien ꝛ . , en, r 82 zahlende Geld wird vom Vorstand bei
betreffenden 55 5 und 6;
„5 7 (Unabhängigkeit des Dividendenbezuges von dem Eintrag ins Aktienbuch);
. S 15 (Erweiterung der Zahl der Aufsichts raths mitglieder);
Sz 18 (Beschlußfähigkeit des Aufsichtsraths); Sz 19 (Genehmigung des Aufsichtsraths zu weiteren Einzahlungen);
i. 5 22 (Nachweis der Berechtigung zur Aus⸗ „Un ⸗ ; 1 x . schlusses, welcher am 30. März d
übung des Stimmrechts
26 (Qualifizierte Beschlußfassung); 26a. (neu): Erwerb neuer Terrain 27 Redaktionelle Aenderung ( eines etwaigen Liquidati vinns)
28 (Ausschluß der Superdividende inner alb der ersten drei Geschäftsjahre);
ö
30 (Maßstab der Vertheilung der Divi
ende und Superdividende);
s§ 15, 23 und 27 (Beschlußfassung durch Mehrheit des bei der Beschlußfassung ver tretenen Grundkapitals).
III. Modalitäten der Umwandlung der bisherigen Namens⸗Aktien in Inhaber ⸗Aktien, sowie der Er höhung des Grundkapitals.
Alfred Wahl, Vorsitzender des Aussichtsraths.
338i : 263 Actien Reitbahn zu Plauen i V.
Bilanz für das Jahr 19909.
mm. , — ,..
Activn. 6 . Kostenbetrag des Areals ..... 25 600 — Herstellungswerth der Gebäude ; S653 639,53 1900, April 14, neuer Zaun 150. T r 9942,48 66 143 3847, 05 Abschreibung für 1900 10/9. 138,50 43 408 5
Guthaben bei der Vogtländischen Bank
Bisherige Abschreibungen
3374 72 882 55
Passivn. 109 Aktien à 300 . . . 6562 7090 Defizit bis 31. Dejember 1899 360 21 TJ J ß Ueberschuß für das Jahr 1900. Hypothekenschulden .
Plauen i. V., am 4 Arxril 1901. Der Vorstand der Actien Reitbahn zu Plauen iB. Oscar Heynig, Direktor.
zertheilung
dem die oben an
Vorstande abgehoben werden, verfallen mit diesem Tage zu Gunsten der Gesellschaft.
Außerdem sollen zur Verstärkung der mittel 70 800 S neue Attien zum Parikurse e gegeben werden.
Dieser Beschluß soll nur dann zur Ausfü kommen, wenn bis zum 15. Mai 1901 eine Za
2 3 25 5 , ,.,
3 (Ausschluß der Errichtung von Zweig ven ze pro Stüch auf minzestens 3000 niederlassungen, Kommanditen und Agenturen); ** die ᷣ niedere 9 den bisherigen Aktionären geleistet und
alte Aktien die Hälfte des Aktienkapitals
Sanierung der Aktiengesellschaft überhaupt möglicht ist.
1 19 5 R QI zo wonom Mrrtzar * Das auf die alten und auf die neuen Aktien d
der Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen,
salza deponiert und bleibt Eigenthum der Akt
sofern die vorerwähnte Baarzahlung von
auf 3000 Stück alte Aktien bis zum 15. Mai nicht geleistet worden und damit entschieden ist
nicht genügende Mittel vorhanden sind, nehmen fortzusetzen. Unter Bezugnahme und in Ausführung
Is. in das Handels
register von Langensalza eingetragen wurde, und nach geführten 70 800 MS neue Aktien
zum Parikurse bereits fest gezeichnet sind, fordern wir
unsere Aktionäre hiermit auf, bis spätestens zum
2. Mai d. Js. ihre Aktien mit Dividendenbogen
und Talon und mit Blanco⸗Giro versehen auf unserem Bureau in Langensalza oder
bei der Filiale der Vereinsbank Mühlhausen,
Thüringen, daselbst oder bei der Filiale der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Berlin W. 8, Mauerstraße 35 36,
mit einem doppelten Nummern⸗-2
Formulare an diesen Stellen abgegeben n
zuliefern und die verlangte
pro Aktie zu leisten.
Die Rückgabe eingereichter Attien — abgestem oder nicht erfolgt gegen Einlieferung de haltenen, von den Deponierungsstellen ausge Quittung nach vorheriger Bekanntmachung.
Langensalza, den 9. April 1901.
Tuchfabrit Langensalzg vormals Graeser
Gebrüder C Go. Akttiengesellschaft.
A. Stahl. H. Röcker.
O (1063 Steinhkohlenbanyrrein 8 Gottes Segen zu Lugan.
Die nach Beschluß der heute in Zwickau statt⸗ gefundenen Generalversammlung auf das Jahr 1900 zur Vertheilung zu bringende Dividende kann von Donnerstag, den J. April d. J., ab gegen Ein—⸗ lieferung der Dividendenscheine
Nr. 41 der Stamm⸗Aktien mit M 100,
Nr. 35 der Prioritäts-Aktien mit M 116,
Nr. 4 der Stamm ⸗Aktien 111. Emission mit 64100
in Zwickau bei der Vereinsbank,
nn ga fin bei der Privatbank zu Gotha,
Filiale Leipzig, 2 in Ghemnitz bei Herren Kunath Nieritz, in Lugau an unserer Kasse erhoben werden. Lugau, den 30. März 1901. Der Aufsichtsrath.
Heinrich Heitzig, Vorsitzender.