.
er e d, , , e
.
.
—— — 2 .
Borbeck legt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein das Inventar seines bis jetzt betriebenen Ge⸗ schäftes unter Ausschluß der Geschäftsforderungen und der laufenden Verträge aber unter Uebernahme der Geschäftsschulden. Der Geldwerth dieser Ein⸗ lage ist festgesetzt auf 8000 6, den Betrag der Stammeinlage des Sahls. Borbeck, den 22. März 1901. Königliches Amtsgericht.
KRraunschweig. 3035 Die im Handelsregister Band VI Seite 377 ein⸗ getragene Firma: , . Wollenweberei ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 3. April 1901. Herzogliches Amtsgericht. Lange. KRraunschweig. . 3034 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 84 ist heute eingetragen:
Die Firma: ; Wilhelm Voges,
als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Voges hierselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig. ;
Geschäftszweig: Getreidegeschäft.
Braunschweig, den 3. April 1901.
Herzogliches Amtsgericht.
KRraunschweig. 3033
In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 83 ist heute eingetragen:
die Firma:
Gustav Dreyer, als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Dreyer hierselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig. .
Unter der obigen Firma wird ein Kolonial-, Material⸗ und Delikateßwaarengeschäft betrieben.
Braunschweig, den 3. April 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Lange. Rraunschweig. 30361
Bei der im Handelsregister Band III Seite 113 eingetragenen Firma:
Carl Uhl C Co ist heute vermerkt, daß in Blankenburg a. H. eine Zweigniederlassung errichtet ist.
Braunschweig, den 4. April 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Lan ge. KRraunschweiz. 3032
In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 85 ist heute die Firma:
Heibey K Wagener, als deren Inhaber die Kaufleute Ferdinand Wagener und Franz Heibey, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik: Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 8. Mts.
Unter der vorbezeichneten Firma wird ein en gros— Geschäft in Fahrrädern und Fahrradzubehörtheilen, sowie eine Waarenagentur und Kommissionsgeschä,l betrieben.
Braunschweig, den 4. April 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Lange. Rremerharen. Handelsregister. 3037
In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:
G. EG. Polack, Bremerhaven.
Gustav Eduard Polack hat das Geschäft durch Vertrag vom 2. April 1901 an die Kaufleute Carb Christian Polack und Adolf Ernst Christoph Buslau in Bremerhaven abgetreten. Dieselben führen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Aktiva und Passiva sind von ihnen nicht übernommen.
Offene Handelsgesellschafl seit dem 2. April 19691.
Bremerhaven, den 4. April 1901.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf. Hreslan. 3038 In das Handelsregister Abtheilung A. ist beut eingetragen worden:
Bei Nr. 1, offene Handelsgesellschaft Th. Höhen⸗ berger hier betreffend: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin verw. Kauf mann Anna Höhenberger, geb. Wegener, ist alleinige Inhaberin der Firma.
Bei Nr. 15, offene Handelsgesellschaft J. Moli— nari Söhne hier betreffend: Die Gesammt— prokura des Alfred Kant ist erloschen
Bei Nr. 979: Die Firma Schlesisches Leinen haus Emil Feist C Kassel hier ist erloschen.
Bei Nr. 1070, offene Handelsgesellschaft J. Hoff hier betreffend: Dem Hermann Hoff, Breslau ißt Prokura ertheilt.
Bei Nr. 2067, Firma S. Leiuy hier betreffend: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma S. Lew Nachfolger auf die Kaufleute Albert Levy in Militsch und Simon Feibel in Ober-Glogau übergegangen, und hat die von diesen begründete offene Handelsgesellschaft am 19. März 1501 be- gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge sellschaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 2126, Firma Hermann Elsner hier betreffend: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Gustav Hecker auf den Kaufmann Gustap Decker zu Breslau übergegangen.
Breslau, den 27. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Rreslau. 3040
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heut ein— getragen worden:
1 Ar. 324. Firma Max Rockel, Inhaber Potelbesitzer Max Rockel ebenda.
Nr, 3211. Firma Moritz Simmel, Breslau. Inhaber Kaufmann Moritz Simmel ebenda.
Nr; 25. Firma Hugo Thüne, Breslau. Inhaber Kaufmann Hugo Thäüne ebenda.
Nr. 32146. Firma Julius Wagner, Breslau. Inhaber Kaufmann Julius Wagner ebenda.
Nr. 3217. Firma Max Waldmann, Breslau. Inhaber Kaufmann Max Waldmann ebenda—-
Nr. 3245. Firma Adolf Weichert, Breslau. Inhaber Kaufmann Adolf Weichert ebenda.
Nr. 3249. Firma Carl Wilhelm Wolf. nn. Inhaber Kaufmann Carl Wilhelm Wolf ebenda.
Breslau.
Wiener, Breslau. Inhaber Hotelbesitzer Isidor Wiener ebenda.
Nr. 3251. Firma Curt Zimmermann, Breslau. Inhaber Eisenbahnsekretär a. D. Curt Zimmermann
ebenda.
Nr. 3252. Offene Handelsgesellschaft Georg C Ernst Püschel, Breslau, begonnen am . März 1901. Persönlich haftende Gesellschafter sind Goldschmied Georg Püschel und Kaufmann Ernst Püschel, beide in Breslau.
Breslau, den 28. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Kühl, Waden. 3041
Nr. 5576. Zu O.-⸗3. 117 Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 2 — Firma Philipp Kaiser, Bühler⸗ thal — eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“
Bühl, 29. März 1961.
Gr. Amtsgericht. Kühnl, Baden. 3042
Nr. 57I6. Zu O.-⸗3. 43 Handelsregister Abth. A, Firma J. Bühler, Bühl, ist unter Nr. 2 einge— tragen Sigmund Bühler, Kaufmann in Bühl.
Bühl, 30. März 1901.
Gr. Amtsgericht. Chemni tꝝ. 3044
Auf Blatt 4713 des Handelsregisters ist heute die Firma „Richard Richter“ in ,, und als deren Inhaber Herr Kaufmann Richard Ludwig Otto Richter daselbst eingetragen worden.
Chemnitz, den 4. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Chemnitꝝꝶ. 3045
Auf dem die Firma „Ernst Friedrichs“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4118 des Handels—⸗ registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Herr Kaufmann Carl August Ernst Max Friedrichs ist als Inhaber ausgeschieden. Herr Kaufmann Johannes Paul Seyfert in Chemnitz hat das Handelsgeschäft zur Fortführung übernommen und betreibt es unter der bisherigen Firma weiter. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, s gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Herrn Ernst Otto Hofmann ertheilte Prokura bleibt bestehen.
Chemnitz, den 4. April 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitꝝ. 30431
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Tittmann Neubert“ in Ehemnitz betreffenden Blatte 4130 des Handelsregisters wurde heute ver— lauthart, daß Herr Ernst Sswald Tittmann als Ge— sellschafter ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß der andere Gesellschafter Herr Johann Heinrich Neubert in Chemnitz das Handels⸗ geschäft unter der Firma „Heinrich Neubert“ weiterführt.
Chemnitz, den 4. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Chemnitꝶ. 3046 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Uhlig C Herrmann“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4357 des Handelsregisters wurde heute ver— lautbart, daß Herr Kaufmann Gustav Adolf Herr— mann als Geselllchafter ausgeschieden und Derr Kaufmann Ernst Richard Görner in Chemnitz als solcher in das Handelsgeschäft eingetreten ist, sowie daß die Firma künftig „ũlihlig Görner“ lautet. Chemnitz, den 6. April 19501.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Coburg. 3047 In das hiesige Handelsregister Abthlg. A. Nr. 46 ist heute die Firma Heckenhayn d Puff ein— getragen worden, unter welcher die Kaufleute Hans Veckenhayn und Maximilian Puff, beide in Coburg, in offener Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1961 eine Korbwaarenhandlung en gros daselbst, Bahn— hofstr. 34, betreiben.
Coburg, den 6. April 1901.
Herzogl. S. Amtsgericht. IJ.
PDunzig. Betanntmachung. 53055 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei. Nr. 236, betreffend die Firma „Rudolph Mischke“ in Danzig, eingetragen, daß dem Kauf— mann William Harwardt in Danzig für obige Firma Prokura ertheilt ist.
Danzig, den 2. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 10. Danxis. Bekanntmachung. 3053 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der nachstehenden Firmen:
a. Nr. 1936 C. Lehmkuhl in Danzig,
b. Nr. 12091 Michaelis Alter in Tanzig, e. Nr. 1579 Th. Schirmacher in Danzig, eingetragen worden.
Danzig, den 2. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 10.
PDanzis. Bekanntnachung. 3054 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute bei Nr. 353, betreffend die Firma Robert Bartsch in Danzig eingetragen, daß dem Kaufmann William Darwardt in Danzig für obige Firma Prokura er— theilt ist.
Danzig, den 2. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 10. Parmstadt. 53056
In das Handelsregister B. ist heute eingetragen worden:
Bezüglich der Firma: Bank für Handel und Industrie in Darmstadt:
Spalte 3. Bernhard Dernburg in Berlin, Direktor. Paul Rümelin zu Berlin, Heinrich Nieder hofheim in Frankfurt a. N, Jean Andreae jr. zu Darmstadt, siellvertretende Direftoren.
Spalte 7. Der stellvertretende Direktor Emil Dirsch in Berlin ist am 31. März 1901 aus dem Vorstand ausgetreten.
Bernhard Dernburg ist mit Wirkung vom 1. April 1901 zum Mitglied des Vorstands ernannt worden? die seitherigen Hier fsten Paul Rümelin in Berlin und Jean Andreae jr. in Barmstadt sowie Heinrich Niederhofheim zu Frankfurt a. M. mit Wirkun vom gleichen Tage zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands.
Darmstadt, den 3. April 1901. Großherzogliches Amtegericht Darmstadt J. Delmenhorst. 3057 Amtegericht Delmenhorst, Abth. 1I1.
In das Handelsregister ist zur Firma Bremer⸗ Chemische Fabrik, Atrtiengesellschaft in Hude
Nr. J26b0. Firma Séotel goldene Gans Isidor
eingetragen:
Den Kaufleuten Otto Gustav Adolph Isermann und Hermann Wilhelm Luks zu Hude sowie dem ermann Wilhelm Müller in Klaffenbach ist enn, , ertheilt in der Weise, daß zwei der Genannten die Firma per procura zeichnen können. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der geschriebenen oder gestempelten Firma die Namens⸗ unterschriften unter Voranstellung des Zeichens ppa. hinzugefügt werden. 1901, April 2. Dinslaken. 3058 Die unter Nr. 31 des Firmenregisters eingetragene, in Dinslaken bestandene Zweigniederlassung der Firma Delere C Steinert in Kempen a. Rhein ist erloschen. Dinslaken, den 2. April 1901. Königliches Amtsgericht. PDortmund. 30681 In unser Handelsregister ist die Firma „Eos“ 3 für Beleuchtungs⸗ und Kraftanlagen, Leo Anschel zu Dortmund und als deren Inhaber der Ingenieur Leo Anschel zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 28. März 1901. Königliches Amtsgericht. PDortmund. 30691 In unser Handelsregister ist die Firma Dort⸗ munder Dampf⸗Neuwäscherei Plättanstalt Wilhelm Birkner zu Dortmund und als deren. Inhaber der Rentner Wilhelm Birkner zu M.⸗-Glad⸗ bach heute eingetragen. Dortmund, den 28. März 1901. Königliches Amtsgericht. PDPortmund. 3064 In unser Handelsregister ist die Firma Wilhelm Lohbeck zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lohbeck zu Dortmund heute eingetragen. . Dortmund, den 28. März 190133 Königliches Amtsgericht. PDortmund. 3066 In unser Handelsregister ist die Firma Ludwig Mönnig zu Dortmund und als deren Inhaber der Maurermeister Ludwig Mönnig zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 28. März 1901. Königliches Amtsgericht. PDPortmund. 3067 In unser Handelsregister ist die Firma Theodor Lierfeld zu Dortmund und als deren Inhaber der Generalagent Theodor Lierfeld zu Dortmund heute eingetragen. Dem Versicherungsbeamten Dortmund ist Prokura ertheilt. Dortmund, den 28. März 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 3059 In unser Handelsregister ist die Firma Theodor Lohmann zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Lohmann zu Dortmund heute eingetragen. . Dortmund, den 28. März 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 3060 In unser Handelsregister ist die Firma Sermann Meier⸗Ebert zu Dortmund und als deren In— haber der Schenkwirth Hermann Meier Ebert zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 28. März 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 3061 In unser Handelsregister ist die Firma Heinrich Quadbeck, Gasthof zum Nordstern zu Dortmund und als deren Inhaber der Gastwirth Heinrich Quadbeck zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 28. März 1961. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 3062 In unser Handelsregister ist die Firma Berthold Maag zu Dortmund und als deren Inhaber der Instrumentenmacher und Bandagist Berthold Maag zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 28. März 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 3063 Der Ehefrau Laufmann Gustav Friedrich Witzel, Anna, geborene Qelbig, zu Dortmund, ist für die Firma G. F. Witzel zu Dortmund Prokura ertheilt. Dortmund, den 28. März 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 3065 In unser Handelsregister ist die am 29. Mãrj 199! unter der Firma Huchtemeier Hagemann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund beute eingetragen, und sind als Gefellschafter ver— merkt: 1) der Kaufmann Josef Huchtemeier, 2) der Laufmann Friedrich Carl Hagemann, beide zu Dortmund. Dortmund, den 3. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Walter Lierfeld zu
Dresden. 3070 Auf dem die Firma Albert Wölfel in Dresden
betreffenden Blatt 8634 des Handelsregisters ist heute
eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Albert
Wölfel ausgeschieden ist und daß der Fabrikant Ernst
Richard Hammerschmidt in Dresden Inhaber ist. Dresden, am 6. April 19091.
Königliches Amtsgericht. Abth. Je.
Dresden. 3071
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Stein“ hopff Springer in Blasewitz betreffenden Blatt 8183 des Handelsregisterg ist heute eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Dresden verlegt worden ist.
Dresden, am 6. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Nresden. 3076 Auf Blatt 9i95 des Handelsregisters ist heute die Firma Bertaufshaus für Damenkleiderstoffe und Confection August Haase in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich August Vaase daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Damen— lleiderstoffen und Damenkonfeftion. Dresden, am 6. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Je.
PDresdem. , 3078 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Brãuniger
Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft y, Der Gesellschafter Fran; Heinrich Martin Nagel ist ausgeschieden. Der auf⸗ mann Eugen Bräuniger führt das Handelsgeschast und die . fort. Dem Kaufmann Gottholz, Wilhelm Metzner in Dresden ist Prokura ertheist Dresden, am 6. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ie.
PDresden. . 30791 Auf dem die Aktiengesellschaft Aktien gesellschaf für electrische Anlagen und Bahnen in Dresden betreffenden Blatt 7543 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die an Alfred Eduard Ernst Louis Schunck ertheilte Prokura erloschen ist. Dresden, am 6. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Jo. Dresden. 35077 Auf dem die Firma Wilhelm Reh in Löbtaun betreffenden Blatt 5293 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Niederhäslich verlegt worden ist, und dat die Firma in Löbtau erloschen ist. Dresden, am 6. April 19601. Königliches Amtsgericht. Abth. e.
Pres den. 3072 Auf Blattt 8190 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma R. Waltfried in Dresden erloschen ist. Dresden, am 6. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. PDres cen. 3072 Auf Blatt 7678 des Handelsregisters ist heute ein“ getragen worden, daß die Firma Curt Risse in Dresden erloschen ist. Dresden, am 6. April 1901. . Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Presden. 3074 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Richard Schädlich Sterzel betreffenden Blatt 8635 dez Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Dresden, am 6. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Dresden. 3075
Auf dem die Aktiengesellschaft Elektricitätswerke⸗ Betriebs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Dresden be treffenden Blatt 9193 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die an den Kaufmann Alfred Eduard Ernst Louis Schunck in Dresden ertheilte Prokura erloschen ist.
Dresden, am 6. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Düssel dor. 2535
Das Erlöschen der im hiesigen Handelsregister ein—
getragenen Firma Klosterdrogerie Paul Petri,
mit dem Sitze in Düsseldorf, soll nach 531 Abf.? des Handelsgesetzbuchs von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Der Inhaber, Apotheker Paul Petri, früher zu Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wird hiervon benach— richtigt. dle wird ihm nach 5 141 des Reichs⸗ 8. über die. Angelegenheiten der freiwilligen Herichtsbarkeit eine Frist von drei Monaten mur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.
Düsseldorf, den 27. März 1901.
Königliches Amtsgericht. PDũüsseldors. 2536
Bei der unter Nr. 25 des Handelsregisters Ab⸗ theilung B. eingetragenen Gesellschaft in Firma W. Hohmann Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier wurde heute vermerkt:
Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 12. März 1901 ist der abgeänderte Gegenstand des Unternehmens die Fabrikation und Verwerthung zahnärztlicher Instrumente und Maschinen, mechani' scher Appargte und Werkzeuge aller Art, sowie alle hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte und die Betheiligung an ähnlichen Unternehmungen.
Friedrich Wilhelm Simon Obermeyer, Kaufmann zu Port au Prince, Haiti, im Begriffe, nach Düssel— dorf überzusiedeln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Mär; 1901 sind die Artikel 8 und 9 des Gesellschafte vertrags aufgehoben, zwei neue Artikel g und 11 ein geschoben und die bisherigen Artikel 3, 6, 7, jo und 11 abgeändert worden. .
Im einzelnen ist Folgendes hervorzuheben: Die Gesellschaft dauert zunächst bis zum J. März 1911. Zu diesem Zeitpunkte kann jeder Gesellschafter die Gesellschaft kündigen. Später kann die Gesellschaft jum Ablauf jedes Geschäftsjahres gekündigt werden. Die Wirkungen der Kündigung sind im Beschluff näher geregelt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesells haft befugt. Sofern es sich jedoch um Anschaffungen und Ver pflichtungen handelt, welche den Betrag von 1000.4 übersteigen, können die Geschäftsführer nur im beiden seitigen Einverständniß handeln.
Düsseldorf, den 29. März 1901.
Königliches Amtsgericht. PDũiüsseldorg. 2537
In das Handelsregister Abtheilung A. wurden heute eingetragen:
Nr. 423 offene Handelsgesellschaft in Firma Noß A Dꝛöörnenburg mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Bauunternehmer Gustar Dörnenburg und Cornelius Noß bier. Die Gesell schaft hat am 15. März 1901 begonnen.
Nr. 424 offene Handelsgesellschaft in Firma Joh. . * Söhne mit dem Sitze in Düsseldorf.
ie Gesellschafter sind die Modellschreiner Johann Junk senior, Jakob Junk, Johann Junk janigr und Peter Junk, alle zu Düsseldorf. Die Gesell— schaft hat am 26. März 1991 begonnen. Zur Ver tretung derselben sind nur Johann Junk senior und Jakob Junk, jeder für sich, ermächtigt.
Nr. o Firma Holländisches Kaffe Jmpor— Daus Johann Linthout mit dem Sitze in Tüssel. dorf und als Inhaber Kaufmann Johann Linthout hierselbst.
Düsseldorf, den 30. Mär; 1901.
Königliches Amtsgericht. PDnisburꝶ. . 3080
Die unter Nr. 1307 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „CO. Stahmer“ (Firmeninbaber der Kaufmann Otto Stahmer zu Duisburg) ist gelöscht.
K Nagel in Dresden betreffenden Blatt 43 des
Duisburg, den 2. April 1901. C. Königliches Amtsgericht.
urs. . 130811 . 376 109 des Handelsregisters A ist die am 2. April 1901 unter der e, Baltzer C Fincke⸗ trrichtete, offene Hande Lie, zu Duisburg eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
F) der Kaufmann Emil Baltzer,
) der , , Bruno Fincke,
ide zu Duisburg. . beg. bur, den 4 April 1901.
Königliches Amtsgericht. w, ,,,, , 3082
Im Handelsregister: ⸗
ö den . 6 vormaligen Gerichtsamts
findet sich eingetragen: ( . Wirt z die Firma CC E. Weigert jun. in Geyer uns als deren Inhaber Christian Ehre— gott Weigert jun, daselbst, und .
b. für den . des unterzeichneten Amtsgerichts zn sich eingetragen: funf fh ftr . ginn G. 3. Echardt in Thum und als deren Inhaber der Webermeister
Gottlob Ferdinand Eckhardt daselbst,
2) auf Blatt 50 die Firma Christiane Werner in Ehrenfriedersdorf und als deren Inhaberin Johanne Christiane Werner, geb. Biber, daselbst, 3) auf Blatt 109 die Firma Max Beck in Geyer und als deren Inhaber Oswald Max Beck daselbst, und
4) auf Blatt 177 die Firmg J. G. Wieland in Gelenau und als deren Inhaber der Strumpf⸗— waarenfabrikant Julius Eduard Wieland daselbst.
Das Erlöschen dieser Firmen soll nach 5 31 Ab⸗ satz? des Handelsgesetzbuchs von Amtswegen in das Händelsregister eingetragen werden. Gemäß § 141 . 2 des Gesetzes über die An⸗ gelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit wird dies den Firmeninhabern oder, falls diese verstorben sein sollten, deren Rechtsnachfolgern mit der Auf⸗ forderung bekannt gemacht, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die beabsichtigte Löschung bis zum 15. Juni E901 bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf dieser
Frist die Löschung erfolgen wird.
Ehrenfriedersdorf, den 2. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Fiehstütt. Bekanntmachung. 1699 Betr. Führg. des Handelsregisters.
Aus der offenen Handelsgesellschaft „Tröltsch und Hanselmann“ mit dem Sitz in Weißenburg a. S. und einer Zweigniederlassung in Berlin ist am 1. März 1901 der Gesellschafter Kommerzienrath Wilhelm Tröltsch in. Weißenburg ausgeschieden.
Eichftätt, 29. März 1901.
K. Amtsgericht Eichstätt. Eͤschwege. Bekanntmachung. 7183083
In unserem Handelsregister Abth. A. ist heute zu Nr. 29, Firma: .
Schoenemann * Katzenstein, Eschwege, eingetragen worden: . ö
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter:
a. Fabrikant Ludwig Schoenemann,
b. Fabrikant Nathan L. C. Katzenstein, beide zu Eschwege. ö
Jeder von ihnen kann einzeln handeln. Eschwege, den 1. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Flatom, Westpr. 3084
In unser sbandeldreg ter Abtheilung A. ist am 2. April 1901 unter Nr. 10 die Firma „West⸗ preußische Ofen ⸗ und Thonwaaren⸗Fabrit Grunau Bezirk Bromberg zu Grunau“ und als deren Inhaber der Rentier Gerhard von Alten ebenda eingetragen worden.
Flatow, den 2. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Flatow, Westpr. . 3085]
In unser Gesellschastsregister ist heute bei Nr. 10, voselbst die frühere Aktiengesellschaft in Firma Westpreußische Ofen ⸗ und Thonwaaren Fabrik Aktiengesellschaft zu Grunau Bezirk Bromberg“ vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Flatow, den 2. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Freiberg. 3086
Auf Blatt 681 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma August Loeffler,. Ingenieur und Unternehmer in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der bisherige alleinige Inhaber der Firma, Derr Karl August Loeffler in Freiberg, ist aus geschieden.
Das Handelsgeschäft ist von der Gesellschaft unter der Firma: August Loeffler, Unternehmung für Wasserversorgung und Kanalisation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, erworben worden.
Die Firma lautet künftig:
„August Loeffler, Unternehmung für Wasser⸗ versorgung und Kanalisation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“
Der Sitz der Gesellschaft ist in enen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. und 30. März 1901 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Entwerfung und Ausführung von Wasser versorgungen und Kanalisationen und insbesondere die Uebernahme und Fortführung des bisher von Herrn Karl August Loeffler unter der Firma: August Loeffler, Ingenieur und Unternehmer in Freiberg, geführten Unternehmens.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Das Stammkapital beträgt Einhundertausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
a. Herr Ingenieur Karl August Loeffler. b. Derr Bauführer Hermann Otto mann und C. Derr Ingenieur Wilbelm Heinrich Andreas é Buschmann, sammtlich in Freiberg.
Die Vertretung der Gesellschaft stebt jedem der Geschãftsführe⸗ selbständig zu.
Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis- berigen alleinigen Inhaberg, es geben auch nicht in in dem Betriebe begründete Forderungen auf ie über.
Hierüber wird aus dem Gesellschafts vertrage noch
ekannt gegeben. ? ;
. Der Gesellschafter Herr Ingenieur Karl August doeffler in Freiberg gewahrt auf seine ,
Silber
inen Theilbetrag in Höhe von 5 006 M dadur
.
schäft mit dem Rechte der Firmenfortführung sammt allem Baugeräthe, Bureauinventar, Akten, Zeich⸗ nungen, Entwürfen, Karten, Büchern und Instru— menten, ingleichen allen dermalen vorhandenen Auf⸗ trägen, aber ohne die Grundstücke, Waarenvorräthe und Außenstände in die Gesellschaft eingelegt, der⸗ gestalt, daß das Geschäft vom 1. März 1901 an als auf. Rechnung der Gesellschaft geführt ange— sehen wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 3 das Amtsblatt des Königlichen Amtsgerichts reiberg. Freiberg, den 4. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Glei vit. 1905 Die Bekanntmachung vom 7. März 1901, be— treffend die im Handelsregister A. Nr. 239 einge⸗ tragen! Gesellschaft, wird dahin berichtigt, daß die Firma Julius Leppich's Nchflg. Inh. Obroneczka & Kutzner in Gleiwitz lautet. Gleiwitz, den 25. März 1901. Königl. Amtsgericht.
Gotha. . 1709 Im Handelsregister ist eingetragen:
Die Firma Otto Nocke in Gotha ist Pacht— vertrags zufolge auf die Bierbrauer August und Paul Nocke hier übergegangen. Die Firma ist offene Handelsgesellschaft und hat am J. April 19601 begonnen. Der Uebergang der in dem Bekriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde— rungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Gotha, am 1. April 1901. Herzogl. S. Amtsgericht. III.
Gotha. 3088
Im Handelsregister ist eingetragen:
Die Firma: „Carl Kraußer“, Kommanditgesell— schaft, in Waltershausen, ist erloschen.
Aus der Firma: „Heinrich Auerbach, offenen Handelsgesellschaft, in Gotha ist am J. April 1901 der Kaufmann Ernst A. Bergk das. ausgeschieden.
Gotha, am 3. April 1901.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. Greifenberg, Schles.
Im Handelsregister A. ist eingetragen worden unter Nr. 23 als Inhaber der Firma E. Siebers Liebenthal die verwittwete Apothekenbesitzer Adel— heid Siebers, geborene Scholz, in Llebenthal. Greiffenberg, Schl., den 2. April 1901. König— liches Amtsgericht.
GrTossenhain. 2666
Auf dem die Firma Fedor Zschille Eo. in Großenhain betreffenden Blatt 263 des Handels⸗ registers für das unterzeichnete Amtsgericht sst heute eingetragen worden, daß Herr Hugo Bauer in Dresden als Mitinhaber in das Handelsgeschäft eingetreten ist, daß dieser und der Mitinhaber Herr Georg Auguft Groos in Großenhain von der Vertretung der Firma ausgeschlossen sind und daß Herrn Paul Rächter, Kaufmann in Großenhain, Prokura ertheilt worden ist.
Großenhain, am 3. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Grünberg, schles. 3090
In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 26 eingetragene Firma Pincus S. Abraham, Inhaber Kaufmann Siegfried Abraham in Grünberg, heute gelöscht worden.
Grünberg, den 3. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. 3091
In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 255 die Firma „Josef Jürgas“, als deren Inhaber der Zuckerwagrenfabrikant Josef Jürgas in Grünberg und als Ort der Niederlaffung Grünberg eingetragen.
Grünberg, den 4. April 1901.
3089
3092 ist heute unter Nr. 28 die Firma Carl Jacobsen, Haders⸗ leben, und als deren Inhaber der Apotheker Peter Carl Jacobsen in Hadersleben eingetragen worden. Hadersleben, den 2. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Hagen. Wests. 53095 In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen, daß die Firma Grenz Austermann zu Hagen erloschen ist. Hagen, den 27. März 1901. Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 3093 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein— getragen: Dem Kaufmann Wilhelm Noll zu Hagen ist für die Firma Joh. Manegold zu Eckesen Prokura ertheilt. Hagen, den 28. März 1901. Königliches Amtsgericht. Hasen,. Westt. 3094 In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Sauerland C Winterberg zu Hagen heute eingetragen worden, daß der Zeichner Otto Winterberg zu Hagen aus der Gesellschaft aus— geschieden ist. Hagen, den 29. März 1901. Königliches Amtsgericht. Hamburg. 3395 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1901. März 30. Dampfschiffsgesellschaft „Ella Ivers“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. — Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Fe⸗ bruar 1901. .
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Seefahrt mit dem Dampfschiffe Ella Ivers“ und der Betrieb aller mit diesem Gegenstande des Unternehmens im Zusammenhange stehender Geschäfte. — ö .
3 Stammkapital der Gesellschaft beträgt S190 0090, — ͤ t
Die sämmtlichen weiter unten aufgeführten Gesellschafter bringen in die Gesellschaft ein das Dampfschiff „Ella Ivers“, welches laut Konsulatg= Attest auf Namen der Firma Leonhardt & Heeckt als Korrespondentrheder steht, dessen Verfügung aber den Gesellschaftern zusteht. ⸗
Der Werth dieser Einlage ist auf 6 259 000, — festgesetzt und es werden von demselben den ein—
da er das bisher von ihm unter der Firma Auguft Loeffler, Ingenieur und Ünternehmer“ geführte Ge⸗
bringenden Gesellschaftern die folgenden Beträge, welche ihren Antheilen an dem eingebrachten
Dampfschiff Ella Ivers“ entsprechen, auf ihre
Stammeinlagen als voll eingezahlt angerechnet: Leonhardt & Heeckt, hier n Mo 38 000, — Dr. M. A. B. Leonhardt, Radebeul . Frau Martha Paulig Nieder ⸗Lõssnitz z Lr. F. H. Hähle, Radebeul. 15 000 2 13 000, — Auguste Eibach⸗Will, Wiesbaden Paulsen & Ivers, Kiel....
rau Hedwig Handke, Darmstadt
Frau Marie Leonhardt, Eltville.
P. 7 Vn,
J. A. Wiese, Laboe bei Kiel. Th. Wiese, Laboe bei Kiel Frieda Dietrich, Breslau Rur weg Obergethmann, Wiesbaden Dr. Georg Greif, Radebeul. Cuno Kammandel, Geisan.
W. H. J. Fock, Altona
Frieda Leonhardt, Eltville
r wage Gee
Frau Charlotte Bremer, hierselbst Alice Osborne, Serkowitz⸗ Radebeul C. W. Otto, Gr. Flottbek Oscar Schmidt, Schleswig W. Th. Alm, hierselbst Karl Raben, Bremerhaven S W. M. Steffen, hierselbst Friedrich Alm, Warnemünde! Dedwig Bewert, Eltville Theodor Hansen, Kiel J Ferdinand Kielhorn, Blekendorf
bei Lütjenburg J
Frau M. X. A. Kunde, Pretzschen—
K,
M. P. J. Schlaefer, hierselbst.
M. T. A. Schütz, Kiel
Dr. Otto Wackermann, Hanau.
k .
Den Rest des festgesetzten Werthes des Schiffes bildet eine auf dem Dampfschiffe „Ella Ivers/ ruhende Hypothek in Höhe von S 60 000, —, welche von der neu errichteten Gefellschaft über nommen wird.
Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma' der— selben allein berechtigt. Die Jeichnung erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche gesetzlich erforderlich sind, erfolgen in' der „Hamburgischen Börsenhalle“.
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt:
Adolf August Hugo Leonhardt und Max Adolf Heeckt, beide Kaufleute hierselbst.
H. v. Bomhard C Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Christoph Ludwig Hermann von Bomhard und Friedrich August Georg Homann waren, ist auf— gelöst und die Firma erloschen.
April 1.
B. Beith. Nach dem am 21. Januar 1901 er—
folgten Ableben des alleinigen Inhabers Benni
Beith ist das Geschäft von dessen Wittwe Rofa,
geb. Fleischmann, hierselbst, unter unveränderter
Firma fortgesetzt worden.
Am 1. April 1991 ist das Geschäft von Heinrich Hans Albert Siegfried Kriegel, Kaufmann, hier selbst, übernommen worden und wird von dem selben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma B. Beith Nachfgr. fortgesetzt.
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Geschäftsin haberin Wittwe Beith sowie die im Betriebe be— gründeten Forderungen sind von dem Erwerber S. H. A. S. Kriegel nicht übernommen worden.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: We hrs, Bureau-Vorsteher.
88 ö
ö
.
D 8 .
5 — U dd, odd
3
ö 14 w-
1
— — — — WX — DN MM b Dde N t Q Lß M — 3 33833333 . 833
53 7 1
.
0,
Hamburx. 3096 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1901. April 4.
Große Bierhallen⸗Actien⸗Gesellschaft in Sam burg. Das Vorstandsmitglied Paul Emil Georg Corell ist aus seiner Stellung ausgeschieden, und es ist nunmehr Gustav Carl Johannes Burmester, Kaufmann, hierselbst, alleiniger Vorstand der Gesellschaft.
Julius Nathan. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Julius Nathan war, ist aufgehoben. ; Lorenz C Schmidt. Zu Gesammtprokuristen für diese Firma sind Ernst Johannes Gützlaff und Hans Heinrich Maescher, beide Kaufleute, hierselbst,
bestellt worden.
Die an Simche Silberstein prokura ist aufgehoben.
Deutsch⸗Australische Dampfschiffe⸗Gesellschaft. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. März 1901 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um S6 3000000 ist durch Zeichnung von 3009 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je SM 1000, — zum Kurse von 11325. 0 und Baarzahlung von 25 des Nominalbetrages sowie des Agio ausgeführt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr MÆ 12000 000, — eingetheilt in 12000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 1090,
Götz Gebrüder Co. Das unter dieser Firma bisher von August Götz geführte Geschäft ist von Michael Goldschmidt, Kaufmann, hierselbst, über nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Götz Ge⸗ brüder X Co. Nfl. fortgesetzt. .
Götz Gebrüder * Co. Nfl. um Einielpre kuristen für diese Firma ist August Götz, Kauf mann, hierselbst, bestellt worden.
Plaisant Co. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Heinrich Louis Albert Gustav Keune, genannt Plaisant, eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist
Reis- und Handels Attiengesellschaft Ab⸗ theilung Hamburg, IJweigniederlassung der e unf fer in Firma Reie⸗ und Handel Attiengesellschaft zu Bremen. ?
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Januar 1901 mit Abänderung vom 27. März 1901.
Der Sitz der Gesellschaft ist Bremen.
Die 9 ge Zweigniederlassung ist errichtet am April 1901. ö
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation
ertheilte Einzel
von Reis und anderen Produkten, der Handel mit Reis und anderen Waaren, der Betrieb der Schiffahrt sowie der Betrieb von und die Be—⸗ theiligung an industriellen und Handelsgeschäften aller Art.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt M. 4000900, — eingetheilt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 1000, —
Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern.
Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, deren alleinige Thätigkeit resp. Unterschrift ausreichend; bestehk aber der Vorstand aus zwei oder mehreren (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier ordentlicher oder stell⸗ vertretender) Mitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich.
Die Generalbersammlung wird in der Regel durch den Aufsichtsrath berufen; die Einberufung ist mit der Tagesordnung einmal und zwar spätestens 17 Tage vor der Versammlung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ bekannt zu machen, den Tag der Versammlung und den der Bekanntmachung nicht mitgerechnet.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“. Dem Aufsichtsrathe r, es über⸗ lassen, nach seinem Ermessen Bekanntmachungen auch noch in anderen Blättern zu veröffentlichen.
Die Gründer der Gesellschaft, welche fämmtliche Aktien übernommen haben, waren:
I) Rickmers Reismühlen, Rhederei und Schiff—
bau A. G., Actiengesellschaft, zu Bremen,
2) Anton Julius Nielsen, Kaufmann, zu Bremen,
3) Detmar Heinrich Finke, Kaufmann, zu Bremen,
4) Hermann Friedrich Upmann, Kaufmann, zu
Bremen,
Anton Deppe, Kaufmann, hierselbst,
Johannes Gottfried Zipperling, Kaufmann,
hierselbst,
Gustav Adolph Classen, Kaufmann, hierselbst,
Gustav Adolph Brock, Kaufmann, hierselbft,
Heinrich Christian Kallsen, Kaufmann, zu
Flensburg.
er erste Aufsichtsrath besteht aus:
Andreas Clasen Rickmers, Kaufmann, zu
Bremen,
Robert Richmers, Kaufmann, zu Bremen,
Anton Julius Nielsen, Kaufmann, zu
Bremen,
Detmar
Bremen,
Johann Christoph Abraham Runken, Kauf
mann, zu Bremen,
Anton Deppe, Kaufmann, hierselbst,
Johannes Gottfried Jipperling, Kaufmann,
hierselbst,
Gustar Adolph Classen, Kaufmann, hierselbst,
Hans Oscar Seelemann, Kaufmann, hierselbst, 10 Heinrich Christian Kallsen, Kaufmann, zu
Flensburg.
Zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft ist Hermann Friedrich Upmann, Kaufmann, zu Bremen, bestellt worden.
Zu Gesammtprokuristen für die hiesige Zweig niederlassung sind:
Heinrich Friedrich Johannes Stübe, Gottlieb Adolph Heinrich Hünerhoff Anton Waldemar Deppe,
sämmtlich Kaufleute, hierselbst, mit der Befugniß bestellt worden, daß je zwei derselben gemeinschaftlich und, wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren (ordentlichen oder stell vertretenden) Mitgliedern besteht, auch jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitgliede zur Vertretung der hiesigen Zweig niederlassung und zur Zeichnung der Firma der⸗ selben berechtigt ist.
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht genommen werden.
Heinrich Finke, Kaufmann,
Lontinentale⸗Industrie C Commerz Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schafts vertrag datiert vom 30. März 1901.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Finanzierung oder die Betheiligung an industriellen oder kommerziellen Unternehmungen sowie die Verwerthung und die Nutzbarmachung von Erfindungen und ferner die Uebernahme von Vertretungen.
Das Stammkapital der C 20100
Der Gesellschafter H. F. J. Dickmann, ! bringt in die Gesellschaft ein seine Anthei der Verwerthung des Deutschen Reichspatentes Nr. 101 916, bestehend in 20 0½ vom Erlöse des Patentes.
Der Gesellschafter H. Lundberg ein seine Antheile an den Patentverwerthungen 1) Deutsches Reichspatent Nr. 114 751 Przbilla, Abteufverfahren im schwimmenden Gebirge, 2) Deutsches Reichs patent 76 246 Neffgen Mühlheim a. Rhein, Kalk sandsteinverfahren, 3) Deutsches Patent 101916 und Patentanmeldungen unter D. 1009835 1. a Linoleumersatz, bestehend in Ho vom Erlöse.
Die genannten Inferenten bringen ferner gemein⸗ schaftlich in die Gesellschaft ein ihre Besitzrechte und den Fabrikations Lizenz Vertrag mit Hermann Wassermann in Halberstadt, betreffend das Deutsche Reichspatent Nr. 101 916, und ihre Rechte an den Patentverwerthungen in Deutschland, Oesterreich⸗ Ungarn, Frankreich, Belgien, Schweden, Norwegen, Rußland, England und den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika auf ein Verfahren zum Kon— servieren von Fleisch des F. O. Larsen zu Kopen⸗ hagen sowie ferner Deutsches Reichsgebrauchsmuster 139628, Lachenmever Köln, nasenförmige Haarnadel.
Es werden bewerthet die Einlagen der Gesell— schafter O. F. J. Dickmann und H. Lundberg zu je Æ 1000, jusammen mit M 20090, — die gemeinsame Einlage der Gesellschafter H. F. J. Dickmann und H. Lundberg für jeden mit R S300, —, jusammen M 16060. —. Es werden somit jedem der einbringenden Gesellschafter „ 1800 auf ihre Stammeinlagen als volleingezahlt angerechnet.
Zu Geschãfts führern der Gesellschaft sind bestellt:
Hermann Franz Joseph Dickmann, Ingenieur, und
Julius Wilhelm Hugo Lundberg, Hütten⸗ direktor a. D., beide hierselbst,
—