1901 / 84 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ww .

n e e e, ee,

6 9

* r

rm mn, n m, e,

e, mer, e, m,,

c

welche gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichnung der Firma dersel ben berechtigt sind. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. Hann. Münden. Bekanntmachung. ö In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 27 ist zu der Firma Heinrich Heffe heute Folgendes eingetragen: (Spalte 6): 6 die fünf z. It. minderjährigen Erna, Mathilde, Willy, Otto Hesse zu Münden. Hann.Münden, der 3. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Offene Handelsgesellschaft. Inhaber i Alfred,

Harzburg. 30971

In das hiesige Handelsregister Blatt 123 ist heute eingetragen:

Firma: Harzburg er Solzbegrbeitungs⸗Fabrik, Inhaber Chemiker Paul Schoepke, als deren Inhaber der Chemiker Paul Schoepke zu Bad Harz⸗ burg, als Ort der Niederlassung Bad Harzburg.

Harzburg, den 2. April 1961.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries. Herrnstadt.

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 2 eingetragene Firma „Hermann Schneider“ in Herrnstadt heute gelöscht worden.

Herrustadt, den 2. April 1961.

Königliches Amtsgericht. Herrderg, HdLanrx. Bekanntmachung. 2560)

Auf Blatt 163 des hiesigen Handelsregisters ist

te zu der Firma Carl Ludwig Füllgrabe in Sieber eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Herzberg a. H., den 19. März 1901.

Königliches Amtsgertcht. Hohenstein-ErnStthal. 3099

Auf dem die Firma F. Oscar Zwingenberger betreffenden Blatt 45 des Handelsregisters für die hiesige Stadt ist heute verlautbart worden, daß die Kaufleute Kurt Otto Zwingenberger und Max Arthur Zwingenberger, beide in Hohenstein-Ernstthal, als Gesellschafter eingetreten sind und daß die dem Erstgenannten zeither ertheilt gewesene Prokura erloschen ist.

Hohenstein⸗Ernstthal, am 4. April 1901.

2559

zu Nr. 191: L. Landau in Kattowitz, zu Nr. 318: Eugen Libon in HSohenlohehütte.

Königliches Amtsgericht Kattowitz. Hatto mitꝝ. 3387

In unser Handelsregister, Abth. A. ist bei der Firma Eduard Steinitz et Comp. zu Kattowitz unter Nr. 104 am 3. April 1961 Folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Kaufmann Eugen Steinitz zu Kattowitz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 14. März 1901 begonnen.

Königliches Amtsgericht Kattowitz. Köln. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abth. Æ. des

neten Gerichts ist eingetragen:

am 3. April 1901. unter Nr. 51 bei der Firma: „Frau Ernst Wart⸗ mann“, Köln. Der Kaufmann Adolf Dickhaus, Köln, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Die Firma ist geändert und unter Nr. 721 neu eingetragen als: „Dickhaus E Eie.“ Offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 1. April 190 begonnen. Zur Vertretung ist nur die Ehefrau Ernst Wartmann ermaͤchtigt.

Dem Kaufmann Ernst Wartmann zu Köln ist für die neue Firma Prokura ertheilt.

am 3. April 1901. unter Nr. 722 die Firma: „Max A. Schneider“, Köln und als Inhaber Max Alexander Schneider, Kaufmann zu Köln. . am 3. April 1901. unter Nr. 723 die offene Handelsgesellschaft unter

2564 unterzeich⸗

der Firma: „Wallach Steinberg“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter sind Carl Wallach und Jacques Wallach, beide Kaufleute zu Köln, und Paul Steinberg, Kaufmann zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am J. April 1501 begonnen.

am 3. April 1901. unter Nr. 724 die Firma! „Rudolf Hubert“, Köln⸗Deutz und als Inhaber Peter Hubert, Kauf⸗

mann zu Köln-Deutz. Peter Hubert führt die früher bon dem inzwischen verstorbenen Kaufmann Rudolf Hubert zu Köln-Deutz unter der Firma Rudolf Hubert betriebene Weinhandlung mit Zustimmung der Erben unter der früheren Firma fort. am 3. April 1901.

unter Nr. 725 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Fiedler Schliewen“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rudolf Fiedler, Kauf⸗

Königl. Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. 3101 In unserem Handelsregifter F. ist heute bei Nr.? Insterburger Tatter fall Folgendes ein— getragen:

An Stelle des verstorbenen Oekonomieraths Stoeckel ist r. Emil Tolkiehn aus Insterburg in den Vorstand gewählt.

Insterburg, den 3. April 1991.

Königliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung. 3102

Die dem Kaufmann Rudolf Ostermann zu Iser⸗ lohn ö. die Firmg Gisbert Vogt zu Iser lohn ertheilte Prokura ist gelöscht. (Nr. 108 des Prokuren registers.])

Iserlohn, den 1. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hahla. Bekanntmachung. 1 Im Handelsregister B. Nummer 1, betr. die Aitiengesellschaft Porzellanfabrik Kahla in Kahla sind heute als weitere Mitglieder des Vorstandes die Herren Karl Potzler in Kahla, Eduard Bolbrinker in Kahla, Oskar Arke in Hermsdorf Klosterlausnitz, Emil Lindemann in Zwickau . eingetragen worden. Bar ist eingetragen worden, daß die Prokura der Herren Karl Potzler und Eduard Bolbrinker in Kahle erloschen ist und daß lt. Generalversammlungs beschlusses bom 12. Mär; Idol in 8 27 dez Gesel schaftsvertrags in der Fassung vom 17. September 1900 der Paragraph betrifft die sammlung als 2. Absatz Ihre Berufun n vor durch Veri Reichs⸗Anzeiger. Der

der ag Gener

DVerzogl. Amtsgericht. Kamen.

Auf Blatt 210 des delsregisters fin des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute August Eiselt in Lohndorf und al= baber Herr Jiegeleibesiher Johann August daselbst eingetragen worden. Angegebener Gesch jweig: Ziegeleibetrieb.

Kamenz den 3.

2 * *

11 . 2 10

Vandels

76

18

narlsruhe.

IL. In das Handel t zu Band 1 O. Seite 565 6, ruhe, eingetragen:

Nr. 2. Die Firma ist erloschen.

II. In das Firmenregister des andamtsbezirks

Karlsruhe ist a zu Band 1, O.⸗3. 8, zur Firma: * in Linkenheim eingetragen * ie Firma ist erloschen. b. ju Band 1, O.3. 7 in Liedolsheim: Die Firma ist erloschen. Karlsruhe, den 3. Axril 1901. Großh. Amtsgericht II. Matascher. (2895 . In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 2. März 1961 unter Rr. 3 die am 20. März 1901 errichtete offene Vandelsgesellschaft Paul Hahn Æ Co mit dem Sitz in Natscher eingetragen worden. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Felmberg, 2) der auf. mann Paul Hahn beide in Katscher Amtsgericht Katscher.

zur Firma

natto witn. 3386 In unserm Handelsregister, Abtheilung A. sind am 2. April 1961 folgende Firmen gelöscht worden: ju Nr. 33. S. sassel in Rattowin, m Nr. 34: Adolf Bobreck in Anton ienhütte, zu Nr. 51: C. Filius in Siemianowitz, a Nr. 175: G. Dietrich in stattowitz.

in Gemeinschaft

E. Ph. Chr. Seitz

Hunsdiecker“, Köln.

H öln.

mann zu Köln, ist durch Tod ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Erich Schliewen, Kauf⸗ mann zu Köln, ist alleiniger Inhaber der Firma. Kgl. Amtsgericht, Abth. il *, Köln.

Köln. ( Bekanntmachung. 2565 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: IJ. in Abtheilung A. am 3. April 1901. unter Nr. 677 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „M. Bär“, Elberfeld, mit Zweigniederlassung in Barmen und Köln. Die Zweigniederlassung zu Köln ist zu einem selbständigen Einzelgeschaäft mit Zweigniederlassung in Halle erhoben. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Gesellschafter Josef Katzenstein und Leopold Bär, beide Kaufleute zu Köln, sind ausgetreten. er Kaufmann Simon, genannt Titus Bär u Köln führt das Geschäft mit Zweigniederlassung in Halle fort. II. in Abtheilung B. am 3. April 1901. unter Nr. 13 bei der Firma: „Helios Elektricitüts⸗ Aktiengesellschaft! Köln. Dem Regierunge baumeister Paul Thorbahn zu Köln ⸗Lindenthal ist Prokura mit der Ermächtigung ertheilt, die Gesell schaftsfirma in Gemeinschaft init einem Vorstands mitgliede zu zeichnen. as Vorstandsmitglied Carl Goerper ist ausgeschieden und an dessen Stelle Paul La Ruelle, Direktor zu Köln, zum Vorstandsmitgliede mit der Ermächtigung bestellt, die Gesellschafts firma ift mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen. Di letzteren ertheilte Prokura ist erloschen.

91 8. 1 8 44 Amtsgericht, Abth.

Ve dem IIIL2, Köln.

Betanntmachung. 3018

2s hiesige Handelsregister ist eingetragen:

J. in Abtheilung X.

am 4. Avril 1901 · 26 bei der offen in Handesgesellschaft unter der Firma: „Aug. Wiese Sons“, Köln. Max Sons, Kaufmann zu Köln, ist aus der Gesell⸗ rusgetreten. Gleichzeitig sind Conrad Wiese Wilhelm Wiese, beide Kaufleute zu Köln, in die haft als persönlich haftende Gesellschafter ein

getreten. Jeder Gesellschafter ist für sich allein zur

Vertretung der Gesellschaft ermächtigt;

am 4. April 1901 ie Firma: Josef Koep, Kölner ampf⸗Kaffee⸗Rösterei“, Köln, und als Inhaber Josef Koep, Kaufmann und Schenkwirth zu Köln;

am 4. April 1901 inter Nr. 728 die Firma: „Jean Recht Nachf. Martin Günther“, Köln, wohin der Sitz von Bonn verlegt ist, und als Inhaber Martin Günther, Kaufmann zu Köln⸗Ehrenfeld.

II. im alten Handelsregister:

am 3. April 1901 unter Ur 3722 (F-R.) bei der Firma: „Alb. F. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht, Abth. IIIa, Röln.

Bekanntmachung. 3049 biesige Handelsregister Abth. A, ist ein

mter Nr. 727 die D J

In das

getragen:

am 4. April 1901 unter Nr. 730 die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Fritz à Brassard Nachf.“, Köln, wohin der Sitz von Aachen verlegt ist. Persönlich haftende Gesellschafter sin Adolf Bunnenberg und Engelbert Schefer, beide Kaufleute zu Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Oftober 1899 begonnen;

am 4. April 1901 unter Nr. 731 bei der offenen Handel gesellschaft

0 f ene

. der Firma: „H. Ristelhue ber! e Nachf.“, n.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Albert Renz zu Koln ist, aus der Gesellschaft aus⸗ ge hie den. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Michels, Kaufmann in Kömn ist alleiniger Inhaber

der Firma;

am 4. April 1901 unter Nr. 732 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Wm. Hilgers“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Hilgers, Kauf⸗ mann und Fabrikant zu Köln, ist gestorben. Der bisherige Gesellschafter Alexander Hilgers ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Prokuͤra' der Ehefrau Wilhelm Hilgers, Mathilde geb. Bender, ist er⸗ loschen. (P.⸗R. 3268);

am 4. April 1901 unter Nr. 733 bei der Firma: „Gebr. Peters“, Köln. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Jo⸗ hann Kirch in Köln übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäͤfts begründeten Aktiven und Passiven auf denselben ist ausgeschlossen.

Kgl. Amtsgericht, Abth. IE 2, Köln. Känigsberg, Er. 3105 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Königsberg i. Pr.

Am 29. Marz 1901 sst eingetragen:

im Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 215: Für die Firma Adolph Fast ist die Prokura des Heinrich Arndt und Lebrecht Segers erloschen. KHKönigsberg, Er. 2566 Handelsregister des Nöniglichen Amtsgerichts

zu Königsberg i. Pr.

Am 30. Marz 1901 * ist eingetragen: im Firmen- register bei Nr. 3548:

Das zu Königsberg i. Pr. unter der Firma G. Nolde bestehende Handelsgeschäft ist auf die Geschwister Inga Pfeiffer, geb. Nolde, in Kutzen, Frau Emmy Fahndrich, geb. Nolde, in Charlotken⸗ burg, Bruno Nolde zu Königsberg i. Pr. als Erben der verstorbenen Inhaberin Frau Pauline Nolde, geb. Braezko vertreten durch deren Testaments⸗ pollstrecker, den Kaufmann Bernhard Thie zu Königs⸗ berg i. Pr. —, übergegangen, der es unter unveränderter Firma für Rechnung der Erben fortführt, was nun— mehr in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 1097 eingetragen worden.

Königsberg, HR. 3106

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

April 1901 ist eingetragen:

im Handelsregister Abtheilung A.:

bei Nr. 572: Das zu Königsberg i. Pr. unter

der Firma Franz Fischer ' bestehende Handels⸗

geschäft des Kaufmanns Franz Fischer ist auf den

Kaufmann Robert Krause zu Königsberg i. Pr. Über⸗

gegangen, der es unter der Firma Robert Krause

fortführt,

unter Nr. 1102: Die Firma Paul Zaddach mit dem Niederlassungsorte zu Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Paul Zaddach hierselbst. HKönisshütte. 2896 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 203 ist heute ingetragen worden, daß die Firma „M. Fried⸗ länder“ zu Oppeln eine Zweigniederlassung zu Lönigshütte unter der Firma M. Friedländer Schloßbrauerei Oppeln Bierniederlage Königshütte (vormals S. Tichauer) errichtet hat. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1852 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: der Kaufmann Max Friedländer und der Brauereibesitzer Nichard Friedlander, beide zu Oppeln. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Amtsgericht Königshütte, den 25. März 1901. H i peniek. 2568

In unser Handelsregister. Abth. A. ist heute unter Nr. 183 die Firma Rathskeller Max Wolff und als deren Inhaber der Restaurateur Mar Wolff in Köpenick eingetragen.

Köpenick, den 36. März 1901.

Am 2.

Königliches Amtsgericht. Konitry. 2567

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 113 die Firma C. Schulz, Inh. Wil⸗ helm Schulz in Konitz und als er? Inhaber der Maschinenfabrikant Wilhelm Schulz daselbst ein— getragen worden.

Konitz, den 1. April 1901.

Königliches Amtsgericht. H otthus. Betanntmachung. 3050 In unserem Handelsregister B.* ist unter Nr. 7 die hiesige Zweigniederlaffnng der Aktiengesellschaft Berliner linions⸗Brauerei- und im bisherigen Firmenregister unter Nr. sg die Firma „Bürger⸗ liches Brauhaus Cottbus Inhaber Walter Müller“ gelöscht. Kottbus, den 6. April 1901. Königliches Amtsgericht. H refeld.

In das Handelsregister ist eingetragen:

ie offene Pandelsgesellschaft unter Firma Gebr. Müller, errichtet am 1. April 1501 mit dem Sitze in Krefeld und den Gesellschaftern Rudolf Mller in. Windesheim und Emil Müller in Kaiserslautern, beide Kaufleute, im Begriff ibr Domizil nach Krefeld zu verlegen.

Die offene Dandelsgesellschaft unter Firma Strater * Wintzen, rrichtet am J. April 6j mit dem Sitze in Krefeld und den Gesellschaftern Johann Strater und Heinrich Wintzen, beide Inhaber eines Ateliers für Weberei, in Krefeld wohnend.

Bei der Firma Peter Schiffer: Als neuer In⸗ haber Franz Schiffer, Inhaber eines photographischen Ateliers in Krefeld. Inhaber hat das bisher von Peter Schiffer unter der genannten Firma geführte Geschäft vom 1. April 1901 mit allen Rechken und Verbindlichkeiten zur Fortführung übernommen.

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung é Firma Crefelder Engros-Lager in Kurze, Weiß⸗ und Wollwaagren, mit dem Site in Krefeld, als Gegenstand des Unternehmens der Einkauf en gros bon Kurz., Weiß und Wollwaaren und verwandten Artikeln, der Verkauf von derartigen Waaren en gros und en detail, die Einrichtung, der Erwerb und die Führung ven Detail geschäften in Wanren dieser Art, die Betheiligung an fremden Unternehmungen, die sich auf Waaren der erwähnten Branche bezieben. as Stammkapital beträgt 100 005 M. Geschafts⸗ führer sind Wilhelm Kampf und Hugo Neuenfels, heide Kaufleute in Krefeld. Der Ge sellschaftsvertraz ist am 28. Marz 1991 festgestellt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 190 begonnen und dauert zunächtt bis zum I. Januar 1904, sodann stillschweigend je drei Jahre weiter, wenn nicht bis zum 1. Juli i590) und des jedesmal folgenden Iten Jahres Kündigung erfolgt ist. Erforderliche öffentliche Vetanntmachungen

30511

unter

der Gesellschaft erfolgen durch die Crefelder Jeltunn arese lb r gh an gf Crefelder Jcstunz. Königlichen Amtsgericht.

xreteld. 3032

Bei der offenen Handelsgesellschaft Sub Firma Eleff * Schmall zu Krefeld find in das Handels register als neue Gesellschafter eingetragen Kauf⸗ leute Friedrich Keussen und Auguf⸗ Rummel, beide zu Krefeld.

Krefeld, den 2. April 1901.

Königliches Amtsgericht. HKreunnach. Betanntmachung. [2571 Unter Nr. 191 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „Aron K* Goldschmidt“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Gesellschafter die Raufleute Moritz Aron und Adolph Goldschmidt, beide zu Kreuznach eingetragen sind, wurde in Spalte 4 vermerkt; Di Firma der Gesellschaft ist in „A. Goldschmidt Cie“ geändert.

Die Firma wurde sodann nach Nr. 36 des Handels registers Abth. A4. übertragen.

Kreuzuach, den 2. April 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. HKreunnach. Bekanntmachung. 2570

Unter Uebertragung dir Firma aus Nr. 546 des Firmenregisters wurde in unser Handelsregister Abth. X. unter Nr. 37 eingetragen, daß die In— jaberin, der Firma „Jacob Köbig“ zu Kreu nach, die Wittwe Jacob Köbig, Magdalena, . Blumberger, Handelsfrau daselbst, dem Kaufmann Karl Best in Kreuznach für ihr Handelsgeschaft Prokura ertheilt hat.

Kreuznach, den 3. April 1901.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 2. HKünzelsan. 3107 TK. Württ. Amtsgericht Künzelsau.

In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute

eingetragen worden: Wär Paul Reust; Sitz: Ingelfingen; Inhaber: Paul Reuß, Apotheker dert; Betrieb einer Apotheke;

b. Friedrich Füll; Sitz: Bieringen; Inhaber: Friedrich Füll dort; Weinhandlung und Brannhwoem— brennerei.

Den 4. April 1901.

Oberamtsrichter Sailer. Lauenburg, Por m. 3108

ö. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Aktiengesellschaft „Deutsche Zündholzfabriken“ mit dem Sitz in Lauenburg i. Pomm. heute unter Nr. 6 Folgendes eingetragen worden:

Das Grundkapital mehr 1135 000 .

Lauenburg i. Pomm., den 27. März 1901.

Königl. Amtsgericht.

der Gesellschaft beträgt nun—

Leipzig. 3109

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Sächsische Broncewaarenfabrik. vorm. .. A. Seifert in Leipzig, Zweigniederlasfung, betreffenden Blatt 7389 des Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet nach dem Beschluß der General— bersammlung vom 6. November 1899 künftig Sächsische Broncewaarenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft.

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 26. Februar 1897 ist das Grundkapital durch Zu⸗ ammenlegung von je 2 Aktien über 1000 6 zu einer Aktie über 1200 6 um 292 000 , mithin auf 438 000 M, in 365 Aftien zu 1200 4 zer⸗ fallend, herabgesetzt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der seiner Zeit von Karl Adolf Seifert sen. in Wurjen erworbenen Broncewaarenfabrik und ihres Leipziger Verkaufsgeschäfts, sowie die Errichtung und der Betrieb weiterer derartiger Verkaufsgeschäfte. Der Gesellschafts vertrag vom ) h. November 1895 ist durch die Beschlüsse der Generaluersammlungen vom 20. Februar 1897, 11. September 1897 und 6. November 1899 abgeändert worden.

Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Voꝛstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. Das Mitglied des Vorstands, Herr Julius Adolph Hoffmann ist ausgeschieden.

Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Johannes Dsçar Bernhard Warftat in Leipzig; er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mit— glied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Leipzig, den 4. April 1991.

Königliches Amtsgericht Abtb. 116. Leinnis. 3113 Auf Blatt 11068 des Handelsregisters sind beute die Firma Leipziger Dampftessel und Seizungs⸗ Armaturenfabrik, Kramer Götze in Leipzig und als deren Gesellschafter der Werkmeister Herr Triedrich Mar Kramer und der Kaufmann Herr Ernst Oswald Götze, beide in Leipzig, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. April 1991 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Dampf⸗ kessel⸗ und Heizungs ⸗Armaturenfabrik.

Leipzig, den 4. April 1961.

Königliches Amtsgericht. Abth. I1B. Leinniꝶ. . 3112

Auf Blatt 10 394 des Handelsregisters ist beute Angetragen worden, daß die Handelsniederlaffung der Firma Dietrich Co. von Leipzig nach Zwickau berlegt worden ist und daß die Firma daher im hiesigen Handelsregister in Wegfall kommt.

Leipzig, den 4. April 1991.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 116. Leipzig.

Auf. Blatt 1832 des Handelsregisters ist ! beute die Firma Wezel Naumann in Leipzig⸗ Reudnitz gelöscht worden.

Leipzig, den 4. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Leiprzis.

Auf Blatt 202 des Dandelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Ferd. Blan= huth in Leipzig erloschen ist.

Leipzig, den 4. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

63111

3110

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol;j) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗

Anstalt, Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. M.

M S4.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels muster, ö sowie die Tarif und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbah

Central⸗Handels⸗Register

Das Central - Handels-Register für das Deutsche

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 10. April

Berlin auch durch die nn f ich Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Lennep. Bekanntmachung. 3115 Die bisherige Einzelfirma Hermann Mühling— aus iu Lennep ist, da dieselhe in die neue

. Hermann Mühlinghaus, Gesellschaft mit eschränkter Haftung zu Lennep, übergegangen ist,

im hiesigen Firmenregister Nr. I68 gelöͤscht worden.

Ebenso ist die seitens der früheren vorbezeichneten

Einjelfirma den Kaufleuten Hermann Mühlinghaus

junior und Peter Boucke, beide zu Lennep, ertheilte

Tollektivprokura erloschen und im Prokurenregifter

Nr. 122 gelöscht worden.

Lennep, den 3. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Leobschüuütæ. . 13117 In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der Firma Nr. 498, Albert Grüner, Stadt Troplo⸗ witz, Nr. 502, A. Künzel's Nachf. Georg Hoff⸗ mann, Leobschütz, und Nrw. 23, Oskar Morcziuet, Eisenwaarenfabrik, Metall- und Glocken“ gießerei daselbst, eingetragen worden. Amtsgericht Leobschütz, 3. April 1901.

Leobschõütæ. ; 3116 In unserem Handelsregister A. ist das Erlöschen der Firma Fedor Fraenkel in Leobschütz (Nr. 360) eingetragen worden. . Amtsgericht Leobschütz, 4 April 1901.

Linn. 2593

In unser Handelsregister Abth. B sind heute unter Nr. 3 Mittelrheinische Dampfziegelei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hönnin⸗ gen a. Rhein) folgende Eintragungen bewirkt worden:

L. Der Kaufmann J. L. Zigan hat sein Amt als Geschäftsführer der Gesellschaft freiwillig niedergelegt.

2) Die dem Kaufmann Carl Franzen ertheilte Prokura ist erloschen.

3) Durch Beschluß der 5. März 1901 ist

a der bisherige Prekurist Carl Franzen zu Linz a. Rhein zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden,

b. der Gesellschaftsvertrag in folgenden Punkten abgeändert:

Die Gesellschaft erhält einen Aufsichtsrath, die Bestellung und der Widerruf der Bestellung sowohl eines Geschäftsführers wie eines Prokuristen ge⸗ schehen durch den Aufsichtsrath. Die Zeichnung des Geschäftsführers geschieht in der Weise, daß er der Firma seine Namensunterschrift beifügt. Die Gesellschafterversammlung kann über den Betrag der Stammeinlage hinaus die Einforderung von Nachschüssen beschließen.

Linz a. Rhein, den 1. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Gesellschafter vom

Lübeck. Handelsregister. 3118

Am 6. April 190l ist eingetragen die Firma „Heinrich Wagner Lübeck“.

Inhaber: Heinrich Christian Johann Wagner, Kaufmann in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Madeburg. Handelsregister. 3133

1) Bei der von Firmenregister Nr. 3010 nach Handelsregister A. Nr. S386 übertragenen Firma Philipp Neuschaefer“ ist eingetragen: Das Ge— aft ist auf die Kaufleute Georg Bodenstein und Hermann Berger zu Magdeburg übergegangen, welche dasselbe seit 1. April 1901 unter der Firma in offener Handelsgesellschaft fortführen. Gleichzeitig ist die Prokura des Kaufmanns Georg Bodenstein für diese Firma unter Nr. 1380 des Prokurenregisters gelöscht.

2) Dem Robert Weile und Fritz Willing, beide zu Magdeburg, ist für die Firma „Friedr. A. Rusche“ Gesammtprokura ertheilt und Rr. 37 des Handel gregisters A. eingetragen.

3) In dasselbe Register ist Nr. 838, betreffend die Firma „Richard Görnemann“ eingetragen: Die Firma ist geändert in „Richard Görne—⸗ mann Nflg.“. .

4) Der Buchhändler Franz Wunderlich, hier, ist als Prokurist für die Firma „Creutz'sche Buch⸗ Musifalienhandlung und Verlagebuchhand. lung Max Kretschmaun“ unter Nr. 839 des Registers A. eingetragen. 2

5) Bei Nr. 676 desselben Registers, betreffend die Firma „J. C. Petz old“ ist eingetragen: Dem Mar Spiecker zu Magdeburg ist Protura ertheilt.

Magdeburg, den 4. April 1961.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

MNainn. 3119 Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Joseph Koch. Das Handelsgeschäft ist auf

eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma über.

gegangen, welche mit dem Sitze zu Kastel am

L April 19091 begonnen hat. Gesellschafter sind der

Sanitätsrath Dr. Carl Wallenstein und dessen Ebe—

frau Anna, geborene Wentzel, beide in Kastel wobn⸗

baft. Die Prokura der genannten beiden Eheleute ist erloschen.

Hisduit Hubonehe Æ Cie. zu Jarnac- Cognac. Der Gesellschafter André Saviland, Kaufmann, zuletzt in St. Yrieir sous Aire wohn“ zaft, ist aus der Gesellschaft ausgetreten. .

3) Adolph Thomae. Dem Kaufmann Carl

bomae zu Mainz ist Gesammtprokura ertheilt.

Derselbe ist berechtigt, mit dem seitherigen Gesammt⸗

prokuristen Adolph Stamm ju Mainz die Firma ju

zisherigen

zeichnen. Die dem Kaufmann Jean Kunze zu Mainz ertheilte Prokura ist erloschen. ü 4 HEeeh de Careda Hermanos in Agul—- lang, Zweigniederlassung zu Mainz. Die dem Kaufmann August Jäger zu Mainz ertzeilte Prokura ist erloschen. Mainz, den 3. April 1901. Großh. Amtsgericht. HMHanlbronn. K. Amtsgericht Maulbronn. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute unter Nr. 105 zu der Firma E. Majer in Der dingen eingetragen: w Infolge Verkaufs des Geschäfts ist die Firma er⸗ loschen. Den 4. April 1901. ; Oberamtsrichter Wurst.

3120

Meerane. 3121 Auf Blatt 815 des Handelsregisters ist heute die Firma Eurt Riedel in Meerane und als Inhaber Derr Fabrikant Arno Eurt Riedel dafelbft einge⸗ tragen worden. Angegebener fabrikation. Meerane, den 6. April 1901. Königliches Amtsgericht.

P

Geschäftszweig: Damenkleiderstoff⸗

Meerane. 3122

Auf Blatt 797 des Handelsregisters, die Firma Elektrizitütswerk Meerane, w igniederlassung der Eletktrizitütswerke Betriebs Aktien gesell schaft in Dresden betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Herrn Alfred Eduard Ernst Louis Schunck in Dresden ertheilte Prokura erloschen ist.

Meerane, den 6. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Mehlauken. Bekanntmachung. 31231

In das Firmenregister ist heute bei Nr. 105 Firma Eugen Thiel, Inhaber Kaufmann Eugen Thiel hier eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Mehlauken, den 1. April 1901.

Königl. Amtsgericht.

Moringen. Bekanntmachung. 3125

In das Handelsregister Abth. A. des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute unter Nr. 32 die Firma Ernst Gehmann mit dem Sitz in Moringen und als Inhaber der Kaufmann Ernst Gebmann zu Moringen eingetragen.

Moringen, den 1. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Mil heim, Run. 3126

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 83 Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Mülheim a. d. Ruhr

Folgendes eingetragen:

Königliches Amtsgericht. München. Bekanntmachung. Betreff Registerführung. Handelsregister. I. Neueingetragene Firmen.

Carl Bierl. Inhaber: Kaufmann Carl Bierl, Kolonialwaaren⸗, Droguen⸗ und Zigarrengeschäft, München, St. Jakobsplatz da.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) Ferdinand Meier. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Christian Döll in München. Prokura des Kaufmanns Otto Sester gelöscht.

Süd deutsche ͤ gesellschaft. des

13128

gelöscht. in München Gesammtprokura mit einem zweiten Prokuristen.

3 Fabrik für mechanische Hirnholzmosaik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. März 1901, G. YM. Nr. 1078 des K. Notars Grimm, wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Mehrere Geschäfts— führer zeichnen nun kollektiv. Geschäftsführer Ignaz Bachruch und Strebl zurückgetreten; nun— mehriger Geschäftsführer: Georg Hoffmann, Kauf⸗— mann in München.

München, den 4. April 1901.

K. Amtsgericht München J. München. Betanntmachung. Betreff: Registerführung.

Nachgenannte Firmen, welche nach glaubwürdiger Mittheilung erloschen sind, nämlich:

I Caesar Fritsch (Seinrich Plach): Inhaber: Heinrich Plach;

2) N. Klüger: Ir

3) Grauvog! * Cie.: Grauvogl und Josef Dodl; .

) Tosenh Marum: Inhaher. Josef Marum, sollen gemäß S 31 Abs. 2 H.-G. B. in der Fassung vom 19. Mai 1897 von Amtswegen gelöscht werden. Gemäß z 111 G. F. G. werden die Inhaber bezw. Theilhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger hievon benachrichtigt und ihnen bis zum 20. Juli E901 Frist zur Geltendmachung eines allenfalls zu erhebenden Widerspruches gesetzt mit dem Hinweis, daß die bezeichneten Firmen von Amtswegen gelsscht werden, wenn nicht bis zum Ablauf dieser Frist Widerspruch erhoben ist.

München, den 4. April 1901.

Kgl. Amtsgericht München J. Münster. Westf. Bekanntmachung. Es ist eingetragen: a. im Firmenregister Nr. 1391 zu

„Münsterische Dampf ⸗Seifen und

* ole Solt

3127

nhaber: Nathan Klüger; Thbeilhaber: Johann

13129

Firma

Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Teifen⸗

pulver Fabrik, August Wirtensohn“ zu Münster der Uebergang des Geschäfts auf Werner Stemker, Aenderung der Firma und Uebertragung derselben in das Hande lzregistet Abtheilung A. Nr. 66,

b. im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 66 die Firma „Dampf⸗Seifen Parfümerie Fabrik, Nun ft Wirtensohn Nachf.“ zu Münfter und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Stemker zu Münster. Der Uebergang der in dem Betriebe des bisherigen Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Werner Stemker ausgeschlossen.

Münster, den 5. April 1901.

3130 Bekanntmachung.

Infolge Verlegung des Ortes der Niederlassung von Osnabrück nach Münster ist in unser Sandels' register Abtheilung A. Nr. 65 eingetragen die Firma L. Bisping Nachf. zu Münster und als Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Liening zu Münster.

Münster, den 5. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Münsterberg, Schles.

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Berthold Schwab in Spalte 3 als Inhaber der Kauf—

Friedrich Schw j Münste berg einge agen * 3 2 ; 36. mann Friedrich Schwab in Münsterberg eingetr en stehenden Aenderungen treten schon für das laufende

Geschäftsjahr in Kraft.

worden. Münsterberg, den 3. April 1901. Königliches Amtsgericht. ö

Naumburg, Saale.

Im alten Gesellschaftsregister ist

1 bei Nr. 46, Firma Naumburger Dampfbier⸗ brauerei Wölbling C Wernicke, burg,

2) bei Nr. 57 fabrik Gebrüder Barnutz, heute vermerkt:

Die Gesellschaft

loschen.“

Naumburger Schuhmaaren⸗ Sitz Naumburg,

und bezüglich unter Nr. 1 genannten Firma ; x ö Reunkirchen, Ez. LTrier.

ist bei Nr. 27 des alten Profurenregisters einge⸗ tragen worden:

„Die dem Chemiker Prokftta ist erloschen.“

Naumburg a. S., den 3. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

eheim. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Wilhelm Wortmann zu Neheim

bestehenden Handelsgesells

. Nölslblinn ertheilst? Alber Wölbling ertheilte

garten Oelemann C Co ausgetreten.

ist in Theegarten C Oelemann nach Handelsregister Abtheilung A. tragen. Neheim, den 30. März 1901. Königliches Amtsgericht. Veisse. In unser Handelsregister B. ist

Maschinenfabrik F. Weigel

gesellschaft, Mittel⸗ Neuland

stand des Unternehmens ist: Maschinen aller Art, Apparaten Kupferschmiedegrbeiten, sowie verwandter besondere der Erwerb, die Fortführung un größerung der unter der Firma Mittel⸗Neuland bestehenden Maschine schmiede, Kupferschmiede und Meta Grundkapital beträgt 450 000 16. wird gebildet durch Ingenieure Zimmermann, Mittel Veuland, Veisse, und Willibald Spielvogel Der Gesellschaftsvertrag ist ar festgestellt. ital auf den Inhaber lautende Aktien von Die Berufung der Generalversammlun geschieht d Aufsichtsrath oder in dessen

518

durch den 1 malige tin Anzeiger“. Die schaft erfolgen durch Veröffentlichung im aber d Wi

assung vor im Werthe von 250 000 welche nicht durch Baarzahlung dem sie die Grundstücke, a! Wohngebäude stehen, sowie

Gebäude mit sämmtlichen M

sowie allen Beständen an

Waaren in jedem Stande der Bearbeitung, schließlich aller Rechte und und sonstigen beweglichen und un zeweglichen Zub eingebracht haben. D sind.; Ingenieur Waldemar Zimmerm

Ernst Pistorius, Neisse vogel, Mittel ⸗Neuland,

We. 11

Die

ann, 2raenie MWillsike lde Sri Ingenieur Willibald Spiel

Rittergutsbesitzer Albert

Fröhlich, Alt⸗Lässig, Rittergutsbesi zer Hugo Seidel,

Kauf mann

Klonitz, Landmesser Franz Kunze, Neisse, Dans Frömsdorf, Breslau. Die Gründer die sämmtlichen Aktien übernommen. Die glieder des ersten Aufsichtsratbes sind: Ri

5158 112 Von den mit der Anmeldung Schriftstücken kann bei dem richt Einsicht genommen werden.

in Oppeln Einsicht genommen werden. Neifsse, den 3. April 1891. Königliches Amtsgericht.

31311

3132)

Sitz Naum⸗

1 1 H Geschaft un ist aufgelsst; die Firma ist er⸗

schaft ;

Veuss.

AKiederich Æ Cie“

e Veuss.

Auftrage durch den Vorstand und zwar durch ein. Nicolini

Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗ m

1

r

* 254 nn, Neuland, Ingenieur

Von dem Prüfungs- berichte der Revisoren kann bei der Sandelslammer FTirme

1991.

Güterrechts⸗, Vereins Genossenschafts-, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs. nen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. n 61)

Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt G M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

Veukalen. 31371 In unser Handelsregister unter Nr. 52, Seite 24, ist zur Firma Molkerei Neukalen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, unter Kolumne 6 (Rechtsverhältnisse der Gefellfchaft) heute eingetragen: Laut Generalbersammlungsbeschluffes vom 12. Fe⸗ bruar 1901 ist der Gesellschaftspertrag dahin ab⸗ geändert worden, daß 10 Abf. 3 jetzt lautet:

Die Mitglieder des Vorstandes werden auf die Dauer von drei Jahren gewählt. Jedes Jahr scheiden zwei, in jedem dritten Jahre scheider ein Mitglied aus. Die Reihenfolge des Ausscheidens wird das erste Mal durchs Loos, das der Vorstand unter sich zieht, bestimmt; später scheiden immer die amtsältesten Mitglieder aus. D ziederwahl ist zulässig.

jedoch die folgenden Worte bestehen bleiben:

der 5 11 Abs. 1 jetzt lautet:

Nach dem Ausscheiden des Bürgermeisters Linde⸗ mann besteht der erste Vorstand nur aus folgenden fünf durch den Gesellschafts vertrag bestellten Geschäfts⸗ führern:

und Ziffer 6 daselbst gestrichen ist;

der 511 Abs. 2 folgenden s

und ändert sich von da ab in N Abs. 3;

ein neuer 5 27 angeschlossen ist: .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen urch das Neukalener Wochenblatt. Die vor—

Neukalen, den 6. April 16

0. Großherzogliches Amtsgericht.

eumünster. 5138 In unser Handelsregister eingetragen worden, daß das bisher unter der Firma J. J. Steinmatz von dem Kaufmann Johann Friedrich Steinmatz betriebene Handelsgeschäft hier auf den

ug Franz Bernhard Jacobsen in Neumünster Letzterer führt das er Firma J teinmatz fort. Neumünster, den 3. April 1901.

Bekanntmachung. Zu Nummer 74 des hiesigen Handelsregisters A. Firma Gebrüder Stumm. Commanditgesell⸗ u Neunkirchen ist heute Folgendes ein—⸗

*

rr T

Neunkirchen, Bez. Trier, d Königliches Amtsgeric

Sandelsregister zu

1 16r 8 83 .

Eingetragen wurde dle Vandelsgesell Firma „Niederrheinische Neuß.

or

31 5658 *

Sandelsregister zu Neuỹñ. 3142 Die Firma „Rheinsandgruüͤben bei Dormagen Cie“ Delhoven Dormagen virr de gel scht Neuß, den 29. März 1901

1 1.

e 3rTrYr r Konigl. Amts

Handelsregister zu Neuß. 383

86 from .

ericht icht.

Veuss. Cingetra

ib Firma „Heinrich Drath“ in Veuß (Kohl

vir -*

Vürnders. Befanntmachung. Sandelesregistereinträge: 11.2 in wn b 8 I Friedr. Sporer in Nürnberg. enieur Hans Schroth in Nürnberg wurde ertheilt. Rottner Keller (51 vos R

Tirr n . * ilmgd belt'ei 2 1

58 1 28115 9 * 26 nd Karl Keller in Nürnbe eit

Konrad Weinmann

Nürnberg. Unter

* 5

* *

1.

offener Gesellschaft eine j Nürnberg.

Geschäft ist mit dem Rechte zur ibrung

irma unter usschluß der auf

Mechaniker Jean Kurz in Nürnberg übergegangen.

8 1 8 * 1

Nathan Becker in Nürnberg. Unter die ser

ire Kaufmann Natban Becker in

al milnn nl lea 8 7

idel mit Colonialwaaren. 3.

in Nürnberg. Geschäft ist

unter Ausschluß etwaiger Passiwen auf den Kauf⸗