1901 / 84 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

. Q Q Q

Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M S4. Berlin, Mittwoch, den 10. April 1901.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereing,, Fenoffenschafts,, Zeichen. Mufter, und Börsen. Registern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs- muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einen befonderẽn Blatt unter dem Titei

Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m. 8

Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche , kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das i Reich erscheint in der Regel täglich. Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- r. = Ein zekne Nummern kosten 26 3. Anzeigers, SW. Hill m ff . 32, bezogen werden. In

Handels⸗Register Inhaber der . ist der Kaufmann Hermann Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Korbmacherei Gewerbs⸗Genossenschaft in 3 2. 3192 2 in 336 1 h ficht, a e , 9 1 An Neuses am . n, ,, n, rier. . ö. Wongrowitz, den 25. März Stelle des ausgeschiedenen Robert Armand ist mit beschränkter Haftpflicht, Heute wurde bei Nr. 404 des hiesigen Handels⸗ zn che. Amtsgericht. Johannes Zobel zu Deutsch-Wilmersdorf in den Neuses am Brand. Gglsters . 1E. woselbst die Firma Peter Heil zu würrhburg. Bekanntmachung 3235] Vorstand gewählt. Berlin, den 3. April 1901. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug der zur Trier vermerkt ist, eingetragen: ö . CElise Herpfer, geborene Sterzbach Ehefrau des Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Korbmacherei erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und Das Handelsgeschift, mit, Firma ist am 1. April Weinhändler!‘ C ristoph Derpfer“ in Ritzingen HR ingen. Bekanntmachun 3322] Geräthe im Großen und Verkauf an die Mitglieder 1901 als offene Handelsgeselchaft durch Vertrag auf betreibt feit 20. Mai 1960 in Kitzingen unker der Im Genossenschaftsregister . Amtsgerichts im Kleinen, Hebung des Korbmachergewerbes durch 9 den Jaufmgnn Joseph Wallenborn zu Bithurg, Firma „Efe Herpfer“ ein einhandlungs⸗ wurde bei der Spar- und Darlehenskasse, ein. Schaffung sicherer Grundbedingungen für den Absatz Y Carl Peter Lerendecker, Faufmann zu rigr, iber. Jeschtft Und hat ihrem Fhemanne Prokura erthelst,. getragene Genbsfenschaft mit unbefchränkter und die Preisfestsetzung der gewerblichen Erzeugnisse. gegangen, und ist feder, dieser beiden Gesellschaster ürzburg, 4. April 1901 Haftpflicht zu Gensingen eingetragen: Den Vorstand bilden: einzeln berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Ge—⸗ K. Amtsgericht. Registeramt Infolge Beschlusses des Aufsichtsraths vom )Gustav Schmidt, Korbmacher in Neuses am Iellschaft, zu, pertreten. Der Khefrau Carl Peter ö gericht LCegusteramt. 3239! 27 März 150! ist die Vertretungsbefugniß des Brand, Tyendecker Christine, geborene Vollminghoff, zu Trier nn; delsregister Abtheil Ul 3230] Jilend? ne, gear Schertel If) durch dessen Vorkäusige 2) Eduard Pechthold, Korbmacher daselbst, ist Prokura ertheilt. In das. Handelsregister silung r ist unter Baden, bender, h instwollkt? i, er 3) Jacob Siegelin, Korbmacher daselbst. a4 ; ; ; ; Nr. 58 bei der Firma 5. W. Moll zu Zeitz In⸗ Enthebung beendet; die einstwei ige Fortführung der e, rl. . ö * l Die Prokhrn der Ehefrau Mathias Josgf Heil zu Fabri Wilhelm ? selbf Geschäfte geschieht durch die vier noch im Amt ver, Das Statut ist vom 17 März 1991. Trier für die Einzelfirma „Peter Heil“ ist er— g, , . Moll daselbst) heute Fol⸗ bleibenden Vorstandsmitglieder. Die Haftsumme beträgt 10 66 für jeden Ge⸗ loschen. ge gf Inge ann Fan t Der Kauf Feli Bingen, 293. März i50l. schäftsantheil, deren höchste zulässige Zahl auf 10 Trier, den 4. April 1901.— m Fffene Handelszgesellichaft,. Der Kaufmann Felix Iroßh. Amtsgericht festgesetzt ist. öh Johann Georg Rösch in Schwabach. Mit der Firma ber. Hefelschgft. Und mit“ Königliches Ämktsgericht s. , JJ 3 Georg Mösch in Schwabach. in na er Gesellschaft und mit der Ligen⸗ olonial⸗ ikatef . Weiden. Bekanntmachung. 3194 ̃ ( . h. e , ng;;; **! 30. September. dd e , , weer w hiosch ] i ,. n e atol ne f n he sche ich Stolp Bek Weiden. „Reichenberger u. Comp.“ Das unter t ; . de , ö hält 19. blatt‘ bezw. dem für Korbmacher erscheinenden Fach⸗ Rösch in Schwabach übergegangen, welche es unte Die Bekanntmachungen der Gesell Herzogliches Amtsgericht. . etauntmachung. 3183 J 264 . . 1I. März 1901 begonnen. Spalte 1:1. ö lich 8 der bisherigen Firma ö 4 im zꝛcich s ln e g den . 5 Kremling. In 16as Handelsregister it. Heut die Firma dbiger Jiruig Hetziehene Bankgeschäft und Spiegel- Zeitz, den 2 Abril ' Jgöl. Shalte 3: Viehverwerthungsgenossenschaft blatte R f ö . Baden⸗ Rudolf Hofmann mit dem Sitze in Stolpmünde ,. . ö , . 8. 3 Königliches Amtsgericht. Baddeckenstedt, Lingetragene Genossenschaft 2 , n,. e, ö ,, wittiwe Therese Reichenberger und den Banquier 2 ö. ; ; durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ Zell, Mosel. 3238) mit beschräukter Haftpflicht, Vaddeckenstedt. schieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗

14 Max Klein in Nürnberg. Die Prokura Baden und in der Jäastatter Zeitung Schöningen. 3166 J . . , nge, lälss] und als Inhaber der Apothekenbesitzer Rudolf berger un s 6. ; ; ͤ 36 De gister Band 1 Blatt 206. ĩ ͤ h eichenberger, beide in Weiden, übergegangen . ö. x S 3: Semeinf cher zerkauf dehnen in, Stzlpnnsnde eh getragen worden. , ö e, , In' dem hiesigen Handelsregister Wtheilung a ist s Spalte : Gemein schaft licher An. und Verkauf nenden hinzugefügt werden. ; Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗

erloschen. Gr. Amtsgericht. . Stolp, den 29. März 156.

mann Friedrich Walch in Nürnberg übergegangen, Osnabrück Bekanntmachung 3154) schönin ienges lch in Nürnberg ühe . gen. . 3170] Akt ; . , 23 . ern. ,. urn / ist . ö . ,,. A. „In das hiesige Handelsregister Band 1 Bulal 9 w ö g. Der Tehn ter Me en er r elt or r, 1 . yderhase ein⸗ it hat =, , 9 21. Dezember 1899 neu est⸗ 1 aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesell⸗ Die Firma ist erloschen.“ C. Wilhelm Quensen 2. er en rt Di 13 . , oft , unter . übrigen Ge sellschaf tern fort Osnabrück. den 4. April 1991. als deren Inkaßer J ee tn ö. ß . Gese . ö. 6 anner * Biersack“. ö. Königliches Amtsgericht. II. Wilhelm Quensen, Kaufmann zu Schöningen, erfolgen! durch K,, . . g ichnung der neuen Firma erfolg 6 5 . 3155] und als Sitz aer e Anzeiger. . . J . J n unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Schöningen. . , , . 9. 5 in unter Nr. 946 die Firma Oscar i eri Wein. Als Geschäftszweig ist angegeben: dic , , . . 9 j 5 . ö. . 6 großhandlung zu Posen, und als deren Inhaber Material⸗, Kolonial⸗ und Kurzwaarengeschäft. oder seinem Stellvert z Il 3 Boran in Yeütnberg üker⸗ der Kaufmann Oscar Hübner zu Posen eingetragen Schöningen, den 30. März 1991. Eee fen, der es unter der bisherigen Firma weiter⸗ worden. Herzogliches Amtsgericht ührt. . 3. April 190 Fremli ; 8) Eduard Holzinger in Nürnberg. Das Fa en nn . . . Geschäft ist unter Ausschluß der Passiven und Außen— niglickes Amt gericht. Schöningen. 3168 A ĩ is⸗ ö Eęsen. Bekanntmachung. löleß! In das hiesige Handelsregister Band 1 ll 59 zn ä, ö.

ö

und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt J M 50 3 für das Viertelja e n . für den Raum einer Druckzeile 30 3.

stände auf den Apotheker Karl Jacob in Nürnber E ; 3. übergegangen. der es unter . Firma Gang In unser Gesellschaftsregister ist heute unter ist heute eingetragen: treffend, ist heute einget n Holzinger Mercur⸗Droguerie weiterführt. Nr, os bei der, Handelsgesellschaft J. B. Wasser Bie Firmä— herige Inhab ; gn. en m en daß. der bis. 9) Kandel Selzer in Nürnberg. Unter . eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ Carl Krug, , ö. dl ö nig 3 Not es aus⸗ dieser Firma betreiben die Kaufleute Wilhelm Kandel assung in Posen sst aufgehoben. als deren Inhaber Kaufleute fre . 9 t , und Sigmund Selzer in Rürnherg seit 20. Sep. Posen, den 3. April log. Krug, Carl, Schneidermeister, Schöningen Yol bes. beit d in Shen n Alfred. Mar tembet. 1909 in offener Gesellschaft den Handel Königliche Amtegericht. und als Sitz derselben: . und ee lschaflẽr n . . . mit Uhren, Spiegeln und Bildern. ; Rastatt. Handelsregister. 3157 ö Schöningen. offenen Handelsgesellschaft gewö . sind k 197. E. c J, Flauaus in Nürnberg. Die Nr. 7941. Zu O.-3. 4. des Handelsregister? Als Geschäftszweig ist angegeben: Stollberg, ain 4 e ib 6. ö Gesellschaft hat sich seit 1. April 1901 aufgelöst, die Abth. B. wurde unterm Heutigen eingetragen: , verbunden mit Maß⸗ . Königliches Amtsgericht neiderei. . - : Stollberg. . 63182

Firma ist erkoschen. „Echo“, Attiengesellschaft für Druckerei und Schöningen, den 29. März 1901. . Auf Blatt 371 des Handelsregisters, die Firma

1I) Nürnberger Metall- und Lackierwaaren⸗ Verlag in Baden⸗Baden. fabrik vorm. Gebrüder Bing, Aktiengefell,.— Die Feneralversammlung vom 7. Fanuar 1896 Herzogliches Amtsgericht. a q

Kerem ing Sächsische Nähnadelfabrik Graf Wilsdorf in Stollberg betreffend, ist heute Folgendes ein⸗

Haft in Nürnberg. Die Prokura des Kaufmanns hat die Erhöhung des Grundkapitals von 20 600 , 6 , , . . ö . . . ö . von 50 Aktien à 200 n sehöningen——— 3167] get word 12 argaretha Ort vorm. M. Ort in cennwerth beschlosen. iefig⸗ i een gin esfabri G ö ,, vom 6. Junt 1800 hat k Band 1 Blatt 198 Der Nähnadelfabrikant Leo Josef Kunert in wacherswistwe Margareta rt in Nirnberg nach die Erhöhung dez Grundkapitals von Zo o M auf t G Firma: ö . Ableben ihres Ehemannes Mar Mathäus Srt in 9 000 durch Ausgabe von 100 Aktien 200 M zum Richard Fischer 2 r ier 3 i ö 25. März errichtet worden. Die Firma lautet künftig Sächsische Nähnadel⸗ 9 2

w———

Nürnberg betriebene Uhrenhandlung ist mit dem Nennwerth beschlossen und zugleich 8 18 der früheren 8 ;

Rechte zur Fortführung der Firmg unter Ausschluß Stgtuten dahin e, i . . 9 , Fischer zu Schöni it

der Außenstãnde und etwaiger Passiven auf den Der Vorstand bertritt die Gesellschaft gerichtlich und als Sitz der Firma: . ,, .

Uhrenhändler Karl Harrer? in Nürnberg über un außergerichtlich. Die vom Vorstand ausgestellten . Schhn ingen ist af . des Kaufmanns Fritz Walter Schwob ö ist erloschen.

gegangen. Urkunden oder Erklärungen sind verbindlich, wenn sie Als Geschäftszweig it angegeben: Stollberg, am 4. April 1901

ist heute eingetragen:

15) Bieber Co in Nürnberg. Das Geschäft Regensburg. Bekanntmachung. 3158

ist auf den Kaufmann Gottlob Schmidt in Rürn— berg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma

weiterführt. R 16) Engelhard Jäger Nachf. in Nürn⸗ Kretzschmann Regensb . = berg. Die Gesellschaft hal sich seit 31. März 1961 brikâ mit dem 8 . . .

fabrikationsgeschäft.

aufgelöst; die Firma ist erloschen. . Sig mund Reinauer in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Sigmund

Reinauer in Nürnberg ein Korsetten⸗Spezialgeschäft. H eppen 3159 . 315

18 Andreas. Weiß, J. Martin Meier, A. Lindner, sämmtlich in Nürnberg. Diese 1 Firmen sind erloschen.

Nürnberg, 6. April 1901.

K. Amtsgericht.

Idar, Inhaber; Kaufmann Alfred Hahn, Idar. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Edelsteinen und Perlen.

Oberstein, 31. März 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Firma: Oberstein. 3147] „Filiale der Schwarzburgischen Landesbank

In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A.

unter Nr. 66 eingetragen: Firma Emil Haun, Idar, heute eingetragen worden, daß die dem Friedrich Inhaber: Bijouteriewagrenfabrikant Emil Hanß, Wilhelm

Nar. . Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation k von Bijouteriewaaren.

Oberstein, 31. März 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. 8

Oberstein. 3148

In Nas hiesige Handelsregister ist in Abtheilung . unter Nr. 1 die Firma A. Wiadysiam Wodniag— unter. Nr. 67 eingetragen: Firma Ludwig Krauth, kowskti in Schildberg und af der Inhaber ber aufmann Anton Wladyslaw Wodniakowski ein—

Hettstein, Inhaber? Perlmutterwagrenfabrikant K

Ludwig Krauth, Hettstein. Angegebener Geschäfts. getragen worden.

zweig: Fabrikation von Perlmutterwagren. Oberstein, 2. April 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Ober weissbach. 3150 Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. II ist 4. die offene Handelsgesellschaft Ludwig C Co. zu

Scheibe und als deren Gefellschafter der Priratier kalden. Das von dem Schlossermeister Johann

Otto Beckmann zu Godesberg a. Rh. und der Brau, T meister Fritz Ludwig zu Scheibe am heutigen Tage schäft it von diesem am J. April Sol an seine beiden Söhne Schlossermeister David Friedrich Kau— pert und Christian Kaupert in Schmalkalden ab— getreten, welche dasselbe in offener Handelsgesell⸗

eingetragen worden. Oberweißbach, den 6. April 1901. Fürstl. Amtsgericht.

Auf dem die offene Handelsgesellschaft Hammer⸗ 2 . n müller C Naundorf in Oelsnitz betreffenden

eingetragen worden: Die Gefellschaft ift aufgelõst.

Der Gefellschafter Fe ö ist die Fi ̃ Der Gesellschafter Feodor Curt Hammer . die Ge c d Dammermüller ist die Firma Schmöllner Regulator Gehä A* . 3 ö 5 s. 5 j 5 *g e . ausgeschieden. Der Kaufmann August Adolf Raun fabrik Schade Go. in Schmölln .

dorf führt das Handelsgeschäft fort. 1

Oelsnitz, am 6. April 1991.

Königliches Amtsgericht.

O genhburg. 32152 In das Handelsregister Abth. A. ist unter D. 3 157 S. 349 eingetragen:

Firma Sally . Ferdinand Lehmann in Diersburg. Personlich Faftende Gescllschafter sind:

-= all ekman * ; . Sallx Lehmann und Ferdinand Lehmann, beide Schneeberx. 3165

Kaufleute in Diersburg. Offene Handelsgesellschaft.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter die Städte Nenustädtel und Aue und die Dorfschaften

ermächtigt. Die Gesellschaft hat am J. Januar II ] is

deaonne Anaenebenoer (Ser Ks r ; j in é begonnen. Angegebener Gesck äftszweig: Fabrikation Leistner in Zschorlau verlautbart worden.

von Zigarren. Offenburg, den 2. April 1901. Großh. Bad. Amtsgericht. Oldenhbur, rn. 3153

C * 2 * 26 . In dem hiesigen Pandelsregister ist heute zur ist heute eingetragen:

Firma Oldenburger Handelsbank in Olden⸗· burg i. Gr. folgende Eintragung bewirkt:

* D zes, 5 2 ö. 1 Durch den Beschluß der Generalversammlung als deren Inhaber:

vom 18. März 1901 ist die Auflösuna der Gefsess, , Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Ligui⸗ da gen,. el aer Die Gesellschaft wird durch je zwei Liaui ö . f urch je zwei Liquidatoren Oldenburg, 1901, April 2. e la Amtsgericht. v.

vermerkt worden:

besitzers Karl Model aufgelöft. Die Firma ist au oherstein. . . 3149 den Mühlenbesitzer August Model zu .

In das hiefige Handelsregister ist in Abtheilung * bei Reppen übergegangen und nach Abtheilung A. unter N 66 eingetragen: Firma Alfred Hahn, des Handelsregisters unter Rr. 30 übertragen worden.

Rudolstadt. Bekanntmachung. 3160

Schmalkalden. 6163

oelsnitn. 316 Kt weiterführen. Zur Vertretung ist jeder Theil—

Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2. ö . . YE. 6 3 ** ** 2 2 22 3 Blatt 215 Abth. ] des Handelsregisters ist heute Sehmölin. s.-A. Bekanntmachung. [3164

30. Manz 130! als persönlich haftender Gesellschaster 6 a e Hat eingetreten. Er darf nur gemein—⸗ Haftlich mit einem der übrigen Gesellschafter di chaftlich rigen Gesellschafter die 3. Gesellschaft vertreten. ;

Schöningen. 3169

und als Sitz der Firma:

Eintragung in das Handelsregister betr. Der Kaufmann Karl Wunibald Kretzschmann in degensburg betreibt unter der Firma „Wunibald

hmalzler⸗ Regensburg, den 4. April 1901.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J. In unserm Gesellschaftsregister ist am 4. April gol bei Nr. 2, Firma Carl Model und ee,

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mühlen⸗

Reppen, den 4. pril 1901. Königliches Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister Abth. B. ist bei der

zu Sondershausen in Rudolstadt

Arno. Vogler, Rudolstadt, ertheilte Pro ira erloschen ist.

Rudolstadt, den 6. April 1901.

Fürstl. Amtsgericht.

ehildhers. Betanntmachung. 5162 In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist

Schildberg, den 3. April 1901. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist am April 1991 eingetragen worden:

ö 9 X z 2

Nr 20. Firma J. F. Kaupert in Schmal⸗

riedrich Kaupert im Jehre 1860 begründete Ge⸗

aber ermächtigt.

1

Auf Blatt 9 des neuen Vandelsregisters, woselbst

t, ist Folgendes verlautbart worden: ! * J . Btto Klaus, Kaufmann in Schmölln, ist am

Schmölln, 2. Axril 1901.

Herjogl. Amtsgericht. Auf NRlstt 57 66 F*** . 1s f Auf Blatt 274 des hiesigen Handelsregisters für t heute das Erlöschen der Firma Lorenz * Schneeberg, den 4. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 199

Die Firma: Wilhelm Nebelung,

Kaufmann Wilhelm Nebelung zu Schöningen,

. Schöningen. Als Geschäftszweig der Firma ist an egeben: Holzhandlung verbunden mit Holischneiderei. Schöningen. 29. März 1961. Herzogliches Amtsgericht.

Die Firma: Carl Lesse, als deren Inhaber:

Lesse, Carl, Kaufmann, Schöni

. Schöningen

als Sitz derselben: Schöningen.

Als Geschäftszweig ist angegeben: MNaterial⸗, Kolonial und Delikateßwaarengeschäft. Schöningen, den 29. Mär; 1901. Herzogliches Amtsgericht. Kremling.

Scehnitꝝn. 3171 Auf dem die Firma Alb. Trettin Co. in Hertigswalde betreffenden Blatt 399 des Handels— registers ist heute eingetragen worden, daß der Gesell⸗ schafter Hugo Wertheim ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Paul Richard Seyfert in Sebnitz als Gesell— schafter eingetreten ist.

Sebnitz, den z. April 1901.

Königliches Amtsgericht. . 3172 3; ö rg nr Abtheilung A- ist heute die er Nr. 8 eingetragene Fir , Sensburg, den 3. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abthl. IJ. Soldin. Befanntma ung. 3174 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden:

Tirmg: Paul Wendeler, Soldin.

Inhaber: Paul Wendeler, Brauereibesitzer, Soldin.

Soldin, den 29. März 1901.

Königliches Amtagericht.

Soldin. Befanntmachung. 3173

In unser Handelsregister Abtheilung A, ist heute

unter Nr. 7 eingetragen worden:

Firma. Wilhelm Gottschalk., Soldin, In—

haber: Wilhelm Gottschalt, Zimmermeister, Soldin. Soldin, den 29. Mär; 15. 5

Königliches Amtsgericht. Sonderhurs. Bekanntmachung. 3175 6 n , 3 ä. n , , X. ist heute inter Nr. 33 die offene Handelsgesellschaft Christi Hansen E Co in eb d, e ,. Gesellschaft hat am 1. April 15960] begonnen. Die He ellschafter sind der Kaufmann Christian Hanfen gon f e rs und der Kaufmann Jens Sophus Sonderburg, den 2. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Spart. dau. . 3176 w Vandelsregister ist heute eingetragen Nr. 76. Firma: Spandauer ĩ fahrts · Gesellschaft Oberhavel * rl. Spandau. De Gefellschzfier sind dien *, eigner: Georg Anussat, Spandau, Hermann Hille TWegelort bei Tegel, ünd Ewald Frost, Spandan Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 901 hegonnen. Zur Vertretung derselben sind nur Georg . und Hermann Hille gemeinschaftlich er— Nr. 576. Firma: Erwin Reinicke. S

Inhaber Erwin Reinicke, r, r nn. Spandau, den 3. April 1901. .

Königliches Amtsgericht.

Steele. ? 3178

4 In unser Handelsregister A. ist bei der unter

ber, ge getragengn Firma: J. Mülheims, Steele rute Folgendes einge en: Die Fi ist erlos Sic ge e d fn gn gie ,, .

Königliches Amtsgericht.

Steinaeh. S- Meiningen. 3177 In das Dandelsregister ist beute die gFirma

lassung der gleichnamigen * :

gen Firma in Gablonz a. N.

in . mit dem Glaswaarenerporteur Albert

Sachse in Gablonz als Inhaber eingetragen worden. Ven Kaufleuten Paul Scherber und August Porsche

Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 3184 In das Handelsregister 4 . die nel „Joseph Blitz Nachfolger, Bruno Prefting“ mit dem Sitze in Stolpinünde und alf Inhaber der Kaufmann Bruno Presting dort eingetragen worden. Stolp, den 2. April 1901. Königliches Amtsgericht. 5 ,,, , , ; 3185 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 63 , , ö . ie Firma ist unverändert durch Rechtsgeschä unter Lebenden auf den Ber pen hn, , Ef Schmidt. zu Tapiau übergegangen. Die Firma ist gleichzeitig in das Handelsregister Abth. 3. unter Nr. 3 übertragen. Tapiau, den 2. April 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Taucha. 3 3186

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts“ gerichts ist heute auf Blatt 93 die Firma K. G. Th. Scheffer in Mockau und als deren Inhaber der Schriftsteller Herr Dr. phil. Karl Wilhelm Gottlieb Theodor Scheffer daselbst eingetragen worden. Taucha, den 4. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Ties enhot. Bekanntmachung. 3187 Das in Jungfer bestehende Hianufaktul und Kolonialwaaren⸗Geschäft des Kaufmanns Max Leh⸗ mann ebenda ist unter der Firma „Max Lehmann“ in unser Handelsregister, Abtheilung A, unter Rr. 8 eingetragen.

Tiegenhof, den 31. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 3188 Zn unserem Firmenregister ist die Firma Fried⸗ rich Engel, Nr. 799, am 21. März 150 gelöscht worden. . Tilsit, den 2. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Trarhbach. 3189 „In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 10 die Firma „Franz E Co.“ mit dem Sitze in Trarbach und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Geissel in Traben eingetragen worden. Sodann wurde am nämlichen Tage dortselbst eingetragen: Der Kaufmann Hermann Weber in Trarbach, dieser als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter, und ein Kommanditist sind in die Firma Iingetreten. Die genannten Kaufleute Geissel und Weber sind jeder zur Vertretung der Gefelsschaft ermächtigt. ( In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. II, woselbst die Firma „Richard Langguth“ in Traben eingetragen ist, nachgetragen worden: Ven Kaufleuten Paul Schule und Cduard Raab in Traben ist Gesammtprokurg ertheilt.

Trarbach, den 3. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 3190 d, inna. „O berbayerisches Sägewerk Fasspundfabrit Sausmoning, Emanuel Gras“ mit. dem Sitze in Hausmoning, Amtsgericht Kuen ist weßen der am. J. Januar 1901 erfolgten e ene de Ii nn eh Emanuel Gras, Ke ann, z. Zt. wohnhaft in Mn ñ oschen. Traunstein, am 14. April . .

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Trepte n, HKega. Betanntmachung. 13191 Unter Nr. 8 des Vandelsregisters Abtheilung A- ist Tie Firma Max Herrmann, vorm. Julius

A. Sachse Eos in Igelshieb als Zweignieder⸗ Drills . Treptoiß, a. Biega änd Als deren In.

haber der Kaufmann Mar Herrmann in Treptow a. NR.

eingetragen.

reptow a. R. den 4. April 1901. Königliches Amtsgericht.

in Igelshieb ist Gesammspr Rur hei

Siein ach, den nin ggf ertkeilt . Verzogl. Sachs. Mein. Amtsgericht. Abtk II. Stettin. ö 3179)

remling.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

2 5. . 1 1e 4 n gunserm Handelsregister B. ist bei der dort Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

unter Nr. 727 mit dem Sitze in Stettin eingetragenen

Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

welche es unter der bisherigen Firma weiterführen. een ; ö Sr. Toth zeute unter Nr. 8 die Firma Joh. Phili von Zucht-, Mager⸗ und Fettvieh. ; h 3 Joh. Philjpz 5 Geschäftsantheile.

Weiden, den 28. März 1991.

K. Amtsgericht. Wernigerode. 3196

Die Firma Karl Brüning in Elbingerode, Nr. 20 des Firmenregisters, ist heute gelöscht.

Wernigerode, den 1. April 1901.

Königl. Amtsgericht. Wernigerode. 3195

In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der Aktiengesellschaft Nr. 8, Vereinigte Harzer Kalkindustrie Elbingerode, eingetragen, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 21. Februar 1901 das Grundkapital um 5060 000 M. erhöht werden soll.

Wernigerode, den 2. April 1901.

Königl. Amtsgericht. Wertheim. Handelsregister. 2189

Zum Handelsregister A. wurde heute eingetragen?

I. Zu O.⸗3. 30: Die Firma Friedrich Ziegler in Wertheim ist erloschen.

II. Zu O.⸗3. 110: Die Gesellschaft Gebrüder Adelmann in Bettingen hat sich aufgelöst und ist deren Firma erloschen.

III. Zu O-3 123: Firma Valentin Adelmann zu Wertheim. Inhaber ist Hofsteinmetz Valentin Adel mann in Wertheim.

IV. Zu O. 3. 124: Firma Johannes Adelmann zu Bettingen. Inhaber ist Hofsteinmetz Johannes Adelmann von Bettingen.

V. Zu O.⸗3. 125: Firma Friedrich Ziegler in Wertheim. Inhaber ist Kaufmann Friedrich Ziegler von Wertheim, welcher eine Mehl- und Landesproduktenhandlung betreibt.

Wertheim, 1. April 1901.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Ballwey. Wils d ru ss. 2191

Auf Blatt 41 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Inhaber der Firma Helbig Kittel, Herr Fabrikant Bruno Bretschneider in Wilsdruff, ausgeschieden und dessen Sohn, der Fabrikant Herr Johannes Bruno Richard Bretschneider in Wilsdruff, Inhaber ge— worden ist.

Wilsdruff, den 2. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Windhoek. Bekanntmachung. 3197

Zu Nr. 7 des Gesellschaftsregisters des Kaiserlichen Gerichts in Windhoek ist heute eingetragen worden, daß das Stammkapital der Damara⸗Land⸗Farm, Gesellschaft m. b. S. von 90 000 auf 110 000 . erhöht worden ist.

Windhoek, den 12. Februar 1901.

Der Kaiserliche Richter. Windhock. Bekanntmachung. 31991

In das Handelsregister des Kaiserlichen Gerichts zu Windhoek Abtheilung A. Nr. 1 ist am 10. Fe— bruar 1901 die Firma Hugo Abraham in Gobabis und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Abraham daselbst eingetragen worden.

Ferner ist heute daselbst Folgendes eingetragen worden:

Kaufmann Paul Müller in Gobabis ist als per⸗ sönlich baftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.

Die Firma bleibt unverändert.

Windhoek, den 13. Februar 1901.

Der Kaiserliche Richter. Windhoek. Bekanntmachung. 3198 Die offene Handelsgesellschast Wecke . Voigts in Windhoek ist aus dem Gesellschaftsregister Nr. 5 in das Handelsregister des Kaiserlichen Gerichts Windhoek Abtheilung A. Nr.? übertragen worden. Ferner ist daselbst Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Richard Voigts in Windhoek ist

als persönlich haftender Gesellschafter am 1. Januar

1599 eingetreten.

Windhoek, den 19. Februar 1901. Der Kaiserliche Richter.

Wong rowitr. Bekanntmachung. 3200 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 96 bezüglich der Fiema S. Packermann in Wongrowitz Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Nakujady bei Schocken

Binninger vorm. Joh. Thelen zu Zell a. d. Mosel und als deren Inhaber Joh. Philipp Binninger in Zell eingetragen worden. Zell, den 28. März 1901. Königliches Amtsgericht. Tell. 3237 In dem Handelsregister Abtheilung B. ist heute eingetragen worden die Firma Filzfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Alf a d. Mosel. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der Gustav Müller'schen Filzfabrik Alf a. d. Mosel, die Herstellung von Filzen und Handel mit solchen und anderen verwandten Artikeln. Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Filzfabriken zu errichten, zu pachten, zu erwerben oder sich an solchen in irgend welcher Form zu betheiligen. Stammkapital: 500 0090 ½. Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Gustav Müller, Fabrikbesitzer zu Wiesbaden, sind folgende Vermögensgegenstände übernommen und angerechnet: a. die am 1. Januar 1901 laut Bilanz vorhandenen Vorräthe, Außen⸗ stände, Wechsel und Kassenbestände der bisherigen Filzfabrik G. Müller zu Alf (deren Eigenthümer der Einleger war) mit 357 980 S 27 5, abzüglich Kreditoren per 1. Januar 1901, welche mit uͤber— nommen werden in Höhe von 53 719 S 74 5, demnach mit restlich 284 260 ½ 53 8, b. die seit 1. Januar 1901 für diese Filzfabrik weiter geleisteten Zahlungen mit 159 122 6 10 , c. die in dieser Fabrik befindlichen Maschinen im Werthe von 21 617 M 37 , demnach beträgt die Gesammt⸗ einlage 46 500 S6. Geschäftsführer: Karl Kupko, Fabrikdirektor in Alf. Dem Kaufmann Alfred Htu ner ren e if lg. d. Mofck ist Pröt.n erteilt Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit sie vom Aussichtsrathe ausgehen, im Namen des letzteren von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter im übrigen von dem Vorstand unter der Firma der Gesellschaft in der „Kölnischen Zeitung“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe— bruar 1901 abgeschlossen. Zell, den 28. März 1991. Königliches Amtsgericht. Tielennig. 3240 Bei Nr. 49 des Registers A. S. Herrmann, Hammer, ist heute eingetragen: Die Firma ist ge⸗ löscht. Zielenzig, den 4. April 1901. Königliches Amtsgericht. Tittan. 3241 Auf Blatt 931 des hiesigen Handelsregisters sind heute die Kommanditgesellschaft Arthur Fließ C Co. in Zittau und der Kaufmann Herr Arthur Fließ daselbst als persönlich haftender Gesellschafter, sowie ein Kommanditist und als Tag des Beginns der Gesellschaft der 2. April 1901 eingetragen worden. Zittau, den 6. April 1901. Königliches Amtsgericht. Twick an. 32421 Auf Blatt 1439 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Oskar Hartung in Zwickau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Zwickau, am 4. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. Bekanntmachung. 3320 Darlehenskassenverein Abeberg e. G. m. u. S.

In der Generalversammlung vom 31. Marz 1901 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Joseph Hindel und Georg Bierlein in

den Vorstand gewählt: Rieger, Friedrich, und Ott,

Joseph, beide Dekonomen in Absberg. Als Stell— vertreter des Vorstehers wurde das Vorstands— mitglied Ehrenfried, Anton, Oekonom in Absberg gewählt. Ansbach, 6. April 1901. Kgl. Amtsgericht. Schaezler.

Herlin. 3321

stedt, Ackermann Georg Siebke in Holle, Ackermann

Reupke in Gustedt.

Spalte 4: 1096 ( ĩ ft. Spalte 5: Ackermann Willy Schaare in Wartjen⸗

Albert Heinecke in Kl.-Elbe, Ackermann Augyst

Spalte 6: a. Statut vom 17. März 1901,

unterschrift beifügen. der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht. 2.

heute eingetragen:

O.-3. 13. Ländlicher Kreditverein Kupprich⸗ hausen⸗Lengenrieden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kupp⸗ richhausen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse; insbesondere Be⸗ schaffung der nöthigen Geldmittel zum Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb der Mitglieder unter gemein schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen und Erleichterung der Anlage unverzinst liegender Gelder, sowie Verbesserung der Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht durch Herbeiführung sonstiger ge eigneter Einrichtungen. Vorstand: Johann Friedrich Hönninger, Bürgermeister, Direktor, Kupprichhausen; Friedrich Weiland, Accisor, Lengenrieden; Johann Christof Zöller, Accisor, Kupprichhausen, Stell— vertreter. Statut vom 24. März 1901. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirthschaftlichen Wochenblatt und dem Tauber⸗ und Frankenboten. Die Zeichnung (Willenserklärung) geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands mitglieds unter der Firma des Vereins. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗— stunden einem Jeden gestattet.

Boxberg, den 2. April 1901. Gr. Amtsgericht.

H reslau. 3325 Nach dem Statut vom 16. März 1901 ist eine Genossenschaft unter der Firma Woischwitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oltaschin, Kreis Breslau, errichtet und heut unter Nr. 60 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Der Gegenstand ihres Unter nehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Er werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere a. vortheilhafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel, h. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, mit der Unterzeichnung von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber unter⸗ jeichnet vom Vereinsporsteher in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als dessen Rechtsnachfolger zu betrachten ist. Die Willenserklärungen des Vor standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung geschieht durch Hinzufügung der Namens unterschriften zur Firma der Genossenschaft. Vor⸗— standsmitglieder sind: Wilhelm Eckert, Stellenbesitzer, Dltaschin, Vorsteher, Julius Stolle, Restgutsbesißer, Oltaschin, dessen Stellvertreter, Paul Bogedale, Stellenbesitzer, Woischwitz, Gottfried Müller, Gast⸗ wirth, Dürrjentsch, Karl Gramsch, Wirthschafts pächter, Krietern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem

gestattet.

Breslau, 23. März 19901.

Königliches Amtsgericht.

é . ; 13339 In das Genossenschaftsregister ist beute unter

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei

ist Hauptniederlassung geworden.

Nr. 267 jetzt 140: „Berliner Credit⸗ und Lombard.

Danzig.

stunden des Gerichts eingesehen werden.

Coburg, den 4. April 19091.

Herzogl. S. Amtsgericht. I.

. Bekanntmachung. 33261 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma unter Nr. 39 eingetragenen Genossenschaft in Firma: im „Hildesheimer landwirthschaftlichen Vereinsblatte“. „Westpreußische Provinzial Gewerksbank. Ein⸗ 2) Die Zeichnung des Vorstandes erfolgt, indem getragene Genossenschaft mit beschränkter zwei Mitglieder desselben zu der Firma ihre Namens- Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung Die Einsicht der Liste der Genossen ist während vom 9. Januar 1901 im Statut folgende Aende⸗ rungen vorgenommen sind: Die Firma lautet fortan: Bockenem, den 3. April 1901. „Ost⸗ und Westpreußische Provinzial⸗Ge⸗ werksbank E. G. m. b. H.“ Die Mitgliedschaft

können fortan auch eingetragene Erwerbs- und Wirth⸗

Roxber. Genossenschafts ister. 332 ö , . . Nr 3395 6 d, e, ,. ister 30 1 schaftsgenossenschaften erwerben, die ihren Sitz in der w , Provinz Ostpreußen haben. Die Bekanntmachungen

erfolgen fortan nur noch durch das Westpreußische Gewerksblatt, nicht mehr durch die Danziger Neuesten Nachrichten.

Danzig, den 1. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 10. Dinslaken. 13327

Bei der unter Nr. 5 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse. e. G. m. u. H. zu Hiesfeld ist heute Folgendes eingetragen:

Der Landwirth Gerhard Rubbert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Wirth Heinrich Eickhoff zu Hiesfeld getreten.

Dinslaken, den 2. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. 33291

In das hiesige Genossenschaftsregister ist einge⸗ tragen worden: Frankfurter Gewerbekasse ein⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Das Vorstandsmitglied Louis Joutz ist als solches ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Wilhelm Keller von hier in den Vorstand gewählt worden.

Frankfurt a. M., den 3. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 17.

Glanchan. 3330

Auf Blatt 4 des Erwerbs. und Wirtbschafts⸗ genossenschaftsregisters für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, den Darlehns und Spar⸗ kassenverein Niederlungwitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederlungwitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Lehrer Herr Paul Fischer in Niederlungwitz aus dem Vorstande ausgeschieden und der Gutsbesitzer Herr Albin Engel daselbst Mitglied des Vorstands geworden ist.

Glauchau, den 3. April 1901.

Das Königliche Amtsgericht.

CcIogan. 335311

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 ein⸗ getragen worden: Kreditverein der Hausbesitzer und Gewerbetreibenden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Glogau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kreditvereins und Sparkassengeschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder und Erweckung und Stärkung des Sparsinns von Nichtmitgliedern. Haft⸗ summe 300 , 20 Geschäftsantheile. Der Vorstand besteht aus: Förster, Georg, Literat, Meinke, Hermann Hotelier, Reichelt, Adolf, Malermeister, m mtlich in Glogau. Statut vom 27. März 1901. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern in der Schlesischen Hausbesitzerzeitung“. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei- fügen Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet.

Glogau, den 30. März 1901.

Königl. Amtsgericht.

. . 33321 Im Genossenschaftsregister ist eingetragen; In den Vorstand des stonsum⸗Vereins zu

Nr. I6 eingetragen worden:

Ohrdruf, eingetr. Genossenschaft mit be-

2

a, , , .

. 1.

———

,, /.

// ., . . .