1901 / 85 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

z 23 2 . ö 3 2 ' w ?!

PFany, Niagara Falls, Niagara County, V. St. A.

Berlin, 121.

orotheenstr. 22. 118391.

Erocess Parent Company, Niagara-Falls Niagara Cꝑunty, V. St. A.; Vertr.: F

u. Dr. C. Sell, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheen⸗ wer

straße 22. 37e. Ii6 7Iz. l aus zwei ineinander verschiebbaren und in

hard Würzburger, Karlsruhe. 52. Gewebestreifen von großer Länge. mann C Co., Hannover u. Plauen.

54. 78 660. Maschine zur Herstellung bon Papier- The Kright wood Box Mass.

und Pappschachteln. Machinery Gomnpany, Springfield, V. St. A.; Vertr.: Hr. R. Worms, Pat.⸗Anw., Berlin, Oranienburgerstr. 84. 89. 199504. Schnitzelpresse mit gesonderter Wasserabführung aus in der Preßspindel und am Preßmantel angeordneten Wasserkammern. Brom—⸗ berger Maschinenbauaustalt, G. m. b. H., Prinzenthal b. Bromberg. 89. 109 590. Rübenschnitzel⸗Elevator mit Ein—⸗ richtung zum Vorpressen der Schnitzel. Brom⸗ berger Maschinenbauanstalt, G. m. b. H., Prinzenthal b. Bromberg.

89. 110423. Durch Schneckengang verstellbarer Verschlußkonus an Schnitzelpreffen. Bromberger Maschinenbauanstalt, G. m. b. H., Prinzen— thal b. Bromberg.

3 285 5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

4: 97 204. 6: 83 445. 7c: 112310. 8: 916165. 14: 94526 103384. 14a: 113436. 15e: 116426. 19: 108 875. 20: 88 723 107 422. 20i: 111343. 21: 91551 99537 99544. 21a: 117488. 22: 8 877 100 8890. 23: 97109 105576. 24: 106995. 26: 87 731 89 813 94 486 105920. 2D6c: 117424. 34: S3552 105436. 34a: 115189. 249: 113211. 325: 104726. 28: 70539 82 658 107 614 107647. 3239: 56945 88 95h 4 292 106 360 109737. 42: 100 463 107943 109 042 110585. 46: 103 620 106 866. 17: 106 301 198 840 1068 841. 48a: 117097. 560: 89 885. 52: 105 895 110461. 54: 99 077 997465 107 197. 576: 113983. 623: 93 080 101 547 103 248 105 167 108 474 110019. 6239: 112349 15531 117441. 63h: 115460. 62t: 112410 12411. 68: 106842 110425. 686: 1I3 845. 2O: 88 657 109577. 72: 78 615. 74: 95 886. 76: 10686 742. 80: 107 360 110 854 6 SIe: 113 527. S5: 107 635. S8: 88676. 89:

103 hz b. Infolge Verzichts. 8: 569921. A835: III 283.6

6) Nichtigteitserklärung.

Das dem Paul Reuß in Artern gehörige Patent 87 A3, betreffend Kesselofen, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 3. Januar 1901 für nichtig erklärt.

Berlin, den 11. April 1901.

Kaiserliches Patentamt.

von Huber. 3703

Zeitschriften⸗Rundschau. „Blätter für Genossenschaftswesen. (Innung der Zukunft XLVIII. Jahrgang.) Organ des Allgemeinen Verbandes deutscher Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Begründet von Hr. Schulze⸗Delitzsch. Herausgegeben von dem Anwalte Dr. Hans Crüger. Verlag von J. Guttentag, Ver⸗ lagsbuchhandlung, G. m. b. H., in Berlin. Rr 14. Inhalt: Die Sorge für die Zukunft, eine spezifische

l Verfahren zur Gewinnung von Aetzalkali durch feuerflüssige Elektrolpse. Acker.

Eiserner, verstellbarer , jeder Höhenlage mittels Vorsteckers feststellbaren Rohr= ständern. Wilhelm Gladitz. Dos, Baden, u. Bern⸗

115130. Maschine zur Herstellung bestickter Julius Kauff⸗

(Ver Nr. 14. Inhalt: Ein Fort kgtion der Glasuren. Das „Skonto“ - Unwe

e: Frankierung von

kundigungen über Firmen im Auslande. bericht. *

die Praxis. register. Inserate.

Der Metallgrbeite r. Eigenthümer und Herausgeber Carl Pataky, Berlin.) Nr. 27.— Inhalt: Hewerbliche Rundschau. Verbesserung an Tiegel= schmelzöfen. Gußeisen⸗Prüfung mit Fallwerk.— Neue Vqfahren und Apparate für den Gießerei⸗ betrieb. Mangan. Neue Patente. Technische Anfragen, Technische Beankwortungen: Dampf abzug über Wur . Schmelzen mit Petroleumfeuerung. Lipowitz'sche Legierung. Verschiedenes. Der Geschäftsmann. = Patent⸗ liste. Inserate.

Handels⸗Register. Altona. 3505

Eintragungen in das Handelsregifter. 30. März 1901. Caspary E Strauß, Langenfelde. Das Ge— schäft ist am 21. März 90! von dem Fabrikanten Carl Eduard Strauß in Langenfelde an den Chemiker Rudolf. Adolph Beyßell in Langenfelde veräußert und führt, der letztere das Geschäft unter unber— änderter Firma fort. B. Langwisch Nachf., Altona. erloschen. J. Eh. W. Vogel, Altona⸗Ottensen. Die Firma ist erloschen. Alfred Schmidt, Altona. Die Prokura des Julius Adolf Erwin von Borries in amburg ist erloschen. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a, Altona. Altona. 3503 Eintragungen in das Handelsregister: 2. April 1901. Kabel * Schlaack, Altona. In diese offene Handelsgesellschaft, deren persönlich haftende Mit- glieder bisher der Kaufmann Christian Friedrich Kabel und der Kaufmann Ernst Schlaack, beide in Altona, waren, ist der Fabrikant Sans August John Dabelstein in Ottensen als persönsich haftender Ge⸗ sellschafter am 1. April 1901 eingetreten. Haucke C Sohn, Altona. Die Gesellschaft ist durch den am 7. Februar 1961 erfolgten Tod des Gesellschafters Gustav Adolf Hermann Haucke auf⸗ gelöst; das Geschäft wird seitdem von Oskar Heinrich Otto Haucke allein fortgeführt. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a, Altona. Altona. Bekanntmachung. 3504 Die nachbenannten Firmen: 1 Franz Millitzer, Altona, 2) Max Prinz, Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung zu Ottensen, ; 3) F. W. , . Altona, 4) A. H. C. Andresen, Altona, 5) H. W. Wiebcke, Altona, 6) Nicol. Petersen, Altong, sind heute von Amtswegen gelöscht worden. Altona, den 2. April 1961. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3a. Ambers. Bekanntmachung. 3506 Bereinigung des Handelsregisters betr. Als Inhaber der Handelsfirma „Joh. Chro.

Die Firma ist

; Keramische Rundschau. Illustr. itschri Vertr.: ** Meffert u. Dr. L. Sell, Pat⸗Anwälte der ell. sch ö

Glas- und Thonwaaren⸗ ag der Die schen Hofbuchdruckerei, Coburg) schritt in der ö

ndustrie.

en. Die Frankfurter Porzellanfabrik jösz6 = 1753. r. Meffert 8 Oster⸗Vormesse 1991. Handel und Ge⸗

Eilgut in Oesterreich. Zolltarifentscheidungen. Die Kartell⸗Terhandlungen der Zementindustrig in Oesterreich. Aenderungen in dem Tarif der Waarenwerthe für Niederländisch= Ostindien. Einziehung von geschäftlichen Er ochen⸗ ig s⸗ und Personalnotizen. . missionen. Literatur. Aus der Praxis für Keramische Neuheiten. Muster⸗

ertheilte Friedri Friedri

Zahl in

mungen über die

sonstigen

pflichtet,

die Erwe 2) zu

verlangt,

Kauf

haver

früher wohnhaft Ferner

machung

kanntmach zur Vers wobei der sammlung

die Rhe

Blättern. Bremen,

elm Nollmann.

Osw. Frederking, Bremen: ist die Firma erloschen.

C. Görg. Bremen: Am 30. Mär mann Carl Müller als Theilhabe Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Herm. Heine, Bremen: Die an Edmund Heine

Prokura ist am 4. April 1901 erloschen.

Inhaber

Carl Wöltjen, Bremen: Am 1. April 1901 ist die Firma erloschen. ; Nord westdeutsche Kank Kommandit- gesellschaft aur Actien, Bremen, als ssung der unter gleicher Firma in Bremerhaven bestehenden Hauptniederlaffung: Kommanditgesellschaft auf Aktien. ö schaftsvertrag ist errichtet am 16. Rugust 1858 und abgeändert am 27. März 1899 und am 17. Februar 1900. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Das Grundkapital beträgt 2000000 4 Die Firma ist tj gezeichnet, wenn zwei per⸗ t schafter, an deren Stelle auch Prokuristen treten können, ihre Namen bei⸗ gefügt haben. z Die persönlich haftenden Gesellschafter, deren der Regel nicht weniger als drei betragen soll, verwalten das Geschäft nach

Zweigniederla

sönlich haftende Gese

Fällen, in denen die Gene raths bereits anderweitig im Statut borgeschrieben ist, sind die persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗=

Beschlüssen einzuholen: I) zu allen Geschäften, mit denen die Erwerbung von Immobilien s s

Gesellschaft zu realisieren oder sicher zu stellen, nur einer der persönlich haftenden Gesellschafter

gung vorgelegt werden so 33 zur Bewilligung von Blanko⸗-Krediten. ,, haftende Gesellschafter sind:

Bremerhaven, ee Banquier Heinrich Büthe, früher in Bremer—

Banquier Walter Meininghaus, früher in Bremerhaven, jetzt in Dortmund An Aeilt Hinderks, wohnhaft in Dortmund, in, Bremerhaven, und Adolf Heckmann,

Das Grundkapital ist durch Aktien in Beträgen von 1000 M gebildet, lauten. Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen erlassen der J sönlich haftenden Gesellschafter durch Bekannt.

machungen in Angelegenheiten der gelten für gehörig publiziert, wenn sie in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, die Nordwest— deutsche Zeitung“, die 7

sind. Geht eins oder gehen mehrere dieser Blätter ein, so genügt bis zur Ergänzung der Publikations— organe die Bekanntmachung in den verbliebenen

haber sind die in Bremen wohnhaften FRaufleute riedrich Entelmann jr. und Heinrich Carl Wil⸗

Am 1. März 1899

1901 ist Her⸗ r eingetreten.

E. Holldorb,

Bremen: Eberhard Holldorb.

Der

dieselbe zu folgenden Geschäften resp. verbunden ist, es sei denn, daß rbung nur geschähe, um Forderungen der allen Geschäften, rücksichtlich deren auch daß sie dem ff chterathe zur Genehmi⸗ en,

mann Fritz Heinrich Hincke, wohnhaft in

„, jetzt in Dortmund wohnhaft, und

wohnhaft.

in Dortmund, ist Prokura ertheilt. wird bekannt gemacht:

welche auf den Inhaber ufsichtsrath oder die per—⸗

in den Gesellschaftsblättern. Die Be— ung muß mindestens 3 Wochen vor dem ammlung bestimmten Tage erfolgen, Tag der Bekanntmachung und der Ver“ nicht mitgerechnet wird. Alle Bekannt— Gesellschaft

Provinzial⸗Zeitung“ und

inisch⸗Westfälische Zeitung“ eingerückt

den 6. April 1901.

esell⸗

n den Bestim⸗ des Statuts und treffen Bestimmungen ie Vertheilung der Funktionen unter ein⸗ ander über die Mitwirkung der Prokuranten und Angestellten. . von denjenigen

migung des Aussichts—⸗

, w, ea esellscha ar Kohl Nachfolger ist E. i er r sige. e, nie, i r. z2b3. Firma Carl Paul, Breslau. X haber Brennerelbesitzer Carl Paul edenda. 6

Nr. 3254. Firma Paul Zapfe, Breslau. In haber Kaufmann Paul Zapfe ebenda.

Nr. 3255. Die am 15. März 1901 begonnene offene Handel sgesellschaft Grüuthal 4 Sauschner k . gel cg fte sind ie Kaufleute Siegfrie rünthal un Hauschner, heide hier. ö .

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 254 die Auflösung der offenen e e n, , Sugo Adamy * Co. hierselbst und das Er oͤschen der Firma derselben eingetragen worden.

Breslau, den 31. März 1901.

Königliches Amtsgericht. H res lau. 3516

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute ein 5 3 2

Dei Nr 12092, Firmg M. Teuber hier be treffend:; Das Geschäͤft ist auf die . dar mann Marie Teuber, geb. von Perroy de la Broffe in Breslau übergegangen und dem Eurt Teuber 2 , ; Bei Nr. 196562. Die Firma Schlesische Acetylen— Industrie Erwin Janetzky hier ist 3 h Bei Nr. 1256, Firma Moritz Mos kiewitzʒ . betreffend: Kaufmann Franz Holzmann in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und hat die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am 1. April 1901 begonnen. Nr. 3256. Firma , Tischler, Breslau. Inhaber Kaufmann Ludwig Tischler ebenda.

Nr. 3257. Firma Max Bernstein Jun., Breslau. Inhaber Kaufmann Max Bernstein

. 366. 3 r; 3258. Firma Josef Walzer, Breslau. Inhaber Kaufmann 5 5 ebenda. ö Breslau, den 1. April 19601. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 3518

In unser Handelsregister Abtheslung A. ist heute unter Nr. H05 die Kommanditgesellschaft in Firma „Witt Ce“ zu Danzig und als deren safer. haftender Gesellschafter der Kaufmann Johanne Andreas Witt ebenda mit dem Bemerken eingetragen daß die, Gesellschaft am 30. März 1501 e. hat. Dieselbe hat nur einen Kommanditisten. Danzig, den 30. März 1961.

Königliches Amtsgericht. 10.

PDeggendor. Bekanntmachung. 3519

Elsenthal, Holzstoff⸗ und Papierfabrik, Attiengefellschaft, in Grafenau. Als Vorstandsmitglieder find bestellt: Mar Marcktwordt, Kaufmann in Grafenau, und Ferdinand von Andrian, Papierfabrikant in Wiesenbad b. Anna—⸗

6 S. Die Bestellung ist erst vom 1. Juli 1901 an oder bei eventuellem früheren AÄusscheiden des jetzigen Vorstands Arthur Menzel, Kaufmanns in Grafen, von dessen Ausscheiden an wirkfam. Deggendorf, 6. April 19091. Kgl. Amtsgericht.

Dresden. . 3521

Auf Blatt 9g498 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß unter der Firma Ferdinand Henkel E Co. mit dem Sitze in Dresden eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, welche am. 25. Februar 1901 begonnen hat, und daß deren Gesellschafter der Privatier Martin Henkel in Salz⸗ burg und der Kaufmann Jullus Ferdinand Alerander Heinrich Henkel in Dresden sind. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Zi⸗ garren und Rohtaback. Dresden, am g. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Dresden. 3 3523

Die Firma der offenen Handels

a

z 85.

2 z s d I8⸗, 2 1 z Der Inhalt dieser Beilage, in wel ,. . er rn e 6 e f, wech an, , wen, been en

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

1l-Handels⸗Register für das Deutsche Rei ch a . . 2 liche Cen ddr des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

muster, Konkurse, fowie die Tarif und Fahrp

Berlin auch dur Anzeigers, S.

Handels⸗Register. ö.

. unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

ingetragen: ; ,. —⸗

* ) , Ur. 35 die Fitma Friedrich Wesseling Wittwe, Inhaberin Amalie e, , . Füitzel zu Ems und als deren Inhaber die Bittwe des Kohlenhändlers Friedrich Wesseling, Amalie, geb.

u Ems; ö. , Nr. 33 die Firma Bremerhof, Alfred Heitzmann zu Ems und als deren Inhaber der

Hotelier Alfred Heitzmann zu Ems; ö die Firma Carl Dreis sen. zu

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

ms und als deren . der Metzger und Firth Carl Dreis sen. zu Ems; ö Nr. 36 die Firma Hotel Badehaus Vier Jahreszeiten und Guropäischer Hof, zu Ems, Leonhard Graef zu Ems und als deren Inhaber der Hotelier Leonhard Graef zu Ems. Ems, den 1 April 1901. .

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss ]. L. Bekanntmachung, 3531) . 532 des Handelsregisters Fitz. A. ist heute die Firma Porzellanfabrik unter mhaus Alois Rödl in Uintermhaus und als Inhaber derselben der Kaufmann Alois Rödl in Untermhaus eingetragen worden. era, den 6. April 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez. Dr. Schuhmann. , 44 k Gera, den J. Apri t Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: 8. 5 é A.⸗G. Assist. Hagen, West. . . 3835341 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß . 6 Elise Hünermund zu agen erloschen ist 1, den 29. März 1901. Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 5. 35365] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die Firma G. Selbach zu Hagen erloschen ist. ; Hagen, den 30. März 1901. Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 5 3633] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Peter Frerks zu Altona ist für die Firma Transport⸗Comptoir der rhein.

um Dentschen Reichs⸗

Hanseatische Acetylen ⸗Gasindustrie Aktien⸗

Fünfte Beilage

ost⸗Anstalten, für

d ll i ,, eußischen Staats⸗

esellschaft. ö ö eu lch fru caftsvertag datiert vom 14. März 1901 mit Abänderung vom 3. April 1901.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der bisher von der Hanseatischen Acetylen⸗Gas⸗ Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg errichteten, im 3 5 des Geselschaftsver⸗ trages näher aufgeführten Fabrikanlagen zur Her⸗ stellung von Acetylen⸗Erzeugungsapparaten und Beleuchtungsartikeln und Betrieh aller damit in Verbindung stehenden kaufmännischen und Fabrik— Geschäfte, sowie eventuelle Betheiligung an Unter—⸗ nehmungen, welche mit der Carbid. und Acetylen. Industrie in Berührung stehen oder welche sonst in den Rahmen des beabsichtigten Geschäftsbetriebes

assen. . . ; L. Grundkapital der Gesellschaft beträgt t 250 009, eingetheilt . 79 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 6 . Die Hansegtische Acetylen⸗Gas⸗Industrie⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung bringt als Einlagen in die Aktiengesellschaft ein die in den Anlagen 16 des Gesellschaftsvertrags näher spezifizierten Ma⸗ schinen, Werkzeuge, Fabrik⸗-Einrichtungen, Modelle, fertige und halbfertige Waaren,. Rohmaterialien, sowie das von der Hanseatischen Acetylen⸗Gas⸗ Industrie-Gesellschaft mit beschränkter Daftung erworbene Deutsche Reichspatent Nr. 113 866 mit Zusatzpatent und Deutschen Neichs⸗Gebrauchsmuster⸗ schutz Nr. 121 037 sowie Markenschutz „Hanseat auf Acetylen⸗Gasapparate inklusive aller mit dielen Patenten in Verbindung stehenden Rechte. Der Werth aller dieser Einlagen ist auf insgesammt M 100 000, festgesetzt, Und zwar der Werth der eingebrachten Patentrechte auf „6 40 009. der⸗ jenigen der übrigen Einlagen auf 6 50 000, und es wird der Einlegerin dieser Betrag durch Gewährung von 100 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à M 1000, —, welche als voll ein⸗

ezahlt gelten, vergütet. . z T. . der erworbenen Einlagen gilt vom 26. Februar 1901 als für Rechnung der

Hannover. Bekanntmachung.

Tannen mit Niederlassungsort Hannouer und als Inhaber Kaufmann Theodor Tannen daselbst,

Freise mit Niederlassungsort Hanngver und als Inhaber Kaufmann Gustav Freise daselbst,

Schnepel mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber, Kaufmann August Schnepel daselbst, meldung heute . worden, daß die Wittwe

b . ,. Wendeline Meta? offene Handelsgesellschaft in Firma N. M. Falck 33

3538 Im hiesigen Handelsregister sind eingetragen: 6 a. Alb n A. Nr. 828 die Firma Theodor

b. Abtheilung Aà. Nr. 829 die Firma Gustav c Abtheilung X. Nr. 836 die Firma August

d. Abtheilung A. Nr. 831 die seit heute bestehende

G Co. mit Sitz in Hannover und als Gesell— schafter derselben Kaufmann Nathan Moses Falck und dessen Ehefrau Cäcilie, geb. Wechsler, daselbst, 6. Blatt 5668 zu der ing S. Minden Co. daß diese Firma erloschen ist, und . f. Blatt 6147 zu der Firma P. M. Ziegler Co. In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Carl Wendt in Hannover als Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit heute. Hannover, den 3. April 1901. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Befanntmachung. 3539 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung X. Nr. 179 ist eingetragen, daß in die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrueder Cohen der Kaufmann Otto Cohen in Hannover als weiterer Gesellschafter ein— getreten ist. Haunover, den 4. April 1991. Königliches Amtsgericht. 4A. Harhurg, Elbe. . . 3540 In dem Handelsregister B. ist auf Blatt 10 am 23. März 1901 die Firma Waaren⸗Rabatt⸗Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung zu Harburg der gleichnamigen Firma in Hamburg eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Waaren— geschäften aller Art und in jeder Form, insbesondere der Einkauf von Waaren und die Abgabe derselben gegen Marken, welche die Gesellschaft Gewerbe⸗ kreibenden gegen mit diesen zu vereinbarende Zahlung verabfolgt. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗

Aktiengesellschaft ausgeführt. ; 1 ee , bert Gesellschaft besteht je nach Beschluß des Aufsichtsraths aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, welche vom Aussichts— rathe ernannt werden. ;

Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei derselben gemeinschaftlich vertreten und die Firma in gleicher Weise gezeichnet; die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma kann unter Zustimmung des Aufsichts— raths auch von einem oder mehreren Prokuristen oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen. z

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

trägt 50 0900 (fünfzigtausend) 6 Der Sesellschaftẽ⸗ vertrag ist am 9. Juni 1898 festgestellt. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Hamburgischen Correspondenten‘. Zum alleinigen Geschäftsführer war der Kaufmann Johann Heinrich Tischbein in Hamburg und zum Prokuristen war August Ernst Emil Wiedenbach daselbst bestellt worden. Dies ist ebenfalls am 23. März 1901 zur Eintragung gelangt. Demnächst ist an gleicher Stelle heute eingetragen worden: Der bisherige Prokurist August Ernst Emil Wie denbach, Kaufmann in Hamburg, ist an Stelle des verstorbenen bis—⸗ herigen Geschäftsführers Tischbein zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Vogler zu Altona ist Prokura er⸗ theilt. Die Prokura des Kaufmanns Wiedenbach ist

Hi lldlburg hausen.

R. Burkardt in Veilsdorf

Hildesheim. Bekanntmachung.

5

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 11. April

Gůüterrechts, Vereins. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs- latt unter dem Tite

1901.

Reich. n. 36z)

8 tral⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der J . ö 50 ö für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Sodann ist an demselben Tage in das Handels⸗ egister Abth. A. unter Nr. 98 die Firma F. Mener

* Schwabedissen zu Herford und als deren In⸗ haber der Maschinenbauer Wilhelm Friedrich Karl Schwabedissen zu Herford eingetragen.

Herford, 4 April 1961. .

Königliches Amtsgericht. K 35441 Zu Nr. 45 des Handelsregisters Abtheilung A. ö ist auf An⸗

zurkardt, geb. Wirsing, die Firma

dem Tode des bisherigen Inhabers Roman

Burkardt als alleinige Jnhaberin fortführt und daß dem Hugo Franz Burkardt in Veilsdorf Prokura ertheilt worden ist.

Hildburghausen, den 3. April 1901. ö . Amtsgericht, Abth. J. 3098

Im alten Handelsregister ist Blatt 1443 jur Firma:

Gies & Deipenau in Hildesheim eingetragen. ö

Der Kaufmann Georg Gies in Hildesheim ist am 26. Februar 1900 gestorben und die offene Handels⸗ ge sgllscht f mit diesem Tage aufgelöst.

Das Geschäft wird unter obiger Firma von dem alleinigen Firmeninhaber Kaufmann Christel Deipe⸗ nau in Hildesheim, unverändert fortgeführt.

Hildesheim, 5. April 1901.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hol. Bekanntmachung.

Handelsregister betr. ; ,, Nachdem von der offenen Handelsgesellschaft G. Goller C Co in Schwarzenbach a. S. der Theilhaber Emil Goller am 4. Dezember 1900 verstorben ist, wurde von den Betheiligten die Liqui- dation beschlossen und der Kaufmann Christoph Goller junior in Schwarzenbach a. S. als Liqui- dator aufgestellt. Hof, den 4. April 190. Kgl. Amtsgericht. Hoyerswerda. 4 3100 Die unter Nr. 64 des Handelsregisters A ein- getragene Firma A. Richter Hoyerswerda ist gelöscht worden. . Hoyerswerda, den 2. April 19091. Königliches Amtsgericht. Hũterbog. 35461 Die Firma „Carl F. L. Krüge! Nchflgr. Inh.: Oskar Eberhardt Jüterbog“ ist heute unter Nr. 55 unseres Handelsregisters Abtheilung A. ae n bog, 4 April 190 üterbog, 4 April 1991. . . ö Königliches Amtsgericht. Haltennordheim. . 55471 In unser Handelsregister A. ist heute die Firma Johannes Ludwig in Frankenheim und als deren Inhaber der Gastwirth Johannes Ludwig in Frankenheim eingetragen worden.

3545

infolge seiner Bestellung zum Geschäftsführer er

Kaltennordheim, den 5. April 1901.

65 ; Auf Blatt 9496 des Handelsregisters ist heute die westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel zu Hagen Firma Hermann Klemmer in Dresden und alt i. W. mit Zweigniederlassungen in Remscheid, deren Inhaber der Steinmetzmeister Friedrich Her— Berlin, Breslau, Hambiirg, Königsberg i. Pr. ö e r daselbst eingetragen worden. er. rng 1 Angegehener Geschäftszwelg: Betrieb eines Stein- agen, den J. April 19911. metzgeschafts. le m e,. a Königliches Amtsgericht. resden, am 9. April 1901. malle, West. Sandelsregister 3636] schaft erfolgen durch Finrückung in den „Deutschen Königliches Antegericht. Abh. I des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. Westf. Reichs Anzeiger“, den Damburgischen Cor⸗ yen gen. 3522 In unser Handehsregister A. ist zufolge Ver- respondenten⸗ und die „Hamburger Nachrichten. Auf Blatt 9497 des Handelsregisters ist heule ein fügung vom 23. März 1901 am selben Tage Die Gründer der Gefellschaft, hebe mmm fiche getragen worden, daß unter der Firma Fink 4 Eo. Folgendes eingetragen worden: ; Aktien zum Nennwerthe übernommen haben, 6j ; mit dem Sitze in Dresden eine Kommanditgesessschaft die Firma C. L. Brinkmann zu Steinhagen 1 Fedor Ramon Rehlender, Kaufmann, hier— errichtet worden ist, welche am 1. Februar 1901 be— ist auf den Kaufmann Otto Brinkmann zu Stein selbst. . . . gonnen hat, und daß deren Gesellschafter der Kauf hagen übergegangen. Hugs Adolyh Sierich, Kaufmann. zierse l. mann Carl Franz Richard Fink in Dresden als per— Hamburg. ; ; 3537 3) Friedrich Gisbert Gustav Schultze, Kauf sönlich haftender Gesellschafter und ein Komman— Eintragungen in das Handelsregister mann, hierselbst, ta. ; hierselblt ditist sind des Amtsgerichts Hamburg. Barend Wilbesm Witt Vaufmann, hien el 1. neren, Ge fe eig: Telrie z eine Seinen 1991. April 6. Hanseatische Acetylen Gas Industrie . Ie. . 2 2 Manufakturwaarenhandlung on gros Paul Rose. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber ea . , , n 1. ö . st Rose war, ist aufgehoben. urch ihren alleinigen Geschäftsfühler Dresden, am 9. April 1991. r, rn f öh Lubre. Diese Wilhelm Witt, auf mann, hierselbit. ö Königliches Amtegericht. Abtb. Je. Firma, deren alleiniger Inhaber Jürgen Christian irn Hermann Vering, Ingenieur, hie mene, 35324 Heinrich Lübcke war, ist aufgehoben. . selbst. * ö Auf dem die Altiengesellschaft Allgemeine Ver⸗ 8 Schoon. Durch einen Vermerk ist zu e,. Carl Wilhelm Timm, sicherungsgesellschaft für See, Fluß⸗ und dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des . bf Hine, gabrittestger. m Land Transport in Dresden mit dem Sitz in alleinigen Inhabers Wilhelm August Rudolph 9 * Hille, Fe 45 Dresden betreffenden Blatt 676 des Dändels— Schänker eine Eintragung in das Güterrechts« 2 2h istian eng, Kaufmann, in Firma . . worden, daß die an register erfolgt tt i me, f, g . Du i n, nn. Harold Rluge ertheilte Prokura sowie dessen Funktion ose Ssrael. Zum Einzelprokuristen für dies J F.. Jens Sohne, Ma. . 4 ö als Stellvertreter der? ditglieder des H , er⸗ i. R Robert Stade, Kaufmann, zu Groß⸗ 10) Caroline Friederike ,,,. e ler gr Inhaber Adolf Weber, Bauwerkmeister hier. loschen sind und daß der Direktor Harold Kluge in e ne, bestellt worden. 2 Garl rige iich . wa. ierselbst. Dine har d reli ruchtateick. f ? Groß Lichterfelde zum Mitgliede des Vorstands be⸗ Richard Klatt. Diese Firma, deren alleiniger Der ersfe Aufsichtsrath bestebt aus: aun. Reuge alt Car Renn nit tem Sitz in Hei a . Inbaber Richard Carl Johannes Klatt war, ist srnmmn. . . ö Dresden, am 9. April 1991. aufgehoben. wann, r . ö. Ingenien, ' Tnbaber Carl Krafft, Bauwerkmeister hier Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Alatt Æ Bastian. Inhaber: Richard Carl Johannes 2) Niedrig Carl n 1 Ing Nang haßt ( e gen, , n Hyenden. . 3520 Klatt und Carl Wilhelm Martin Bastian, beide . Hus . 1 Fe, m krugust Eckert mit dem Sitz in Sont Auf dem die Attiengesellschaft Ric Naufleute, hierselbst. ; 4 br, in. Paul , ? * heim e m , . ver geen nge e e , ch. we n r Die offene Handelsgesellschaft bat begonnen am aint ndr enn der Gesellhaft t. Irzaber August Cckert, Bauwerkmeister in Son den Blatt 1116 des Handelsregisters ist heute einge⸗ 6. April 190J1. x . , ehh ö. tagen worden, daß die an Harold Kluge ertheilte C, Liesgfeldt. Diese Firma, deren alleiniger In pe , Haugsch . . sowie de sen Zunktien als Stellvertreter der r. Friedrich Carl Liessfeldt war, ist e . , Den g n 2 Mitglieder des Vorffands erlo aufgehoben. . . ; Von. , ,, Stv. 2 J ö tale 8 Ror f . ; j Fi e Fduard Nelky 8 te . 1 ) Rei er Nr. 96 des Gese e 8 wn, , , g 34 , . 3 96 6 6. 5. 1901 raths und demjenigen der von der hiesigen , . r, 5 Meyer C Schwabedissen Kani er an e n. in eine Kommandit esellschaf: welche aus den ge⸗ kammer bestellten Revisoren, kann auf der Ei ts⸗ 9 * u 6 n nnr or mne. mr men err n, , ,. nannten E . F Lagug beide Kauf schreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht zu Fer eng j urg. den Tob des Gesell⸗ iesei zersönli Gesell⸗ enommen werden. Der Prüfungebericht der Tie Gelel halt ing ö Ser Eg elch g e rer dn, e, gn f Kanzlei der hiesigen schafters Schlossermeisters Johann Frier chaft d einem Kommanditisten besteht Revisoren kann auch auf der Kanzlei der g . n ten, wem r, mnchen, ** i. K* z . o ; Handelskammer eingesehen werden. Mn, 9 —— 2 m ie n r e n um Her e , ssten für diese Firma ist Nathan Dag n iter e,. W d m, g, nh nee un. obn, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. Abtheilung für das Handel sregister. ee, e, mn, . tn n gf; Die an Berel Hecker ertheilte Einzelprokura

gen ole s Dr, ĩ Nr. 8 des Handelsregisters übertragen. bleibt aufrecht erhalten. Veröffentlicht; Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. theilung A. Nr. . ;

Aufgabe der Genossenschaften. Warum fordern die landwirthschaftlichen Genossenschaften Staats—⸗ hilfe? Genossenschafts, Handels. und Gewerbe⸗ recht; Erwerb der Mitgliedschaft nach früherem Recht. Nicht wirksame Einreden des Acceptanten dem Wechselinhaber gegenüber. Muß ein Konsum— verein, der nicht eingetragene Genossenschaft ist, sich in das Handelsregister eintragen lassen? Geschäfts betrieb einer Molkereigenossenschaft. Ein inter⸗ essanter Fall. Der Geschäftsantheil muß für alle Mitglieder der Genossenschaft gleich hoch sein. Kann ein Registerrichter einen Genoffen als nicht gemeldet ansehen, wenn sich herausstellt und gerichtlich nach⸗ 666 ist, daß er sich unter einem falschen Namen bei einer Genossenschaft aufnehmen lien? Be⸗ steuerung der FGenossenschaften: Zum Preußischen Gewerbesteuergesetz. Ausland: Umblicke in der Genossenschaftswelt (Fortsetzung). Rußlands Export landwirthschaftlicher Produkte in den ersten acht Monaten des Jahres 1900. Die landwirthschaft— lichen Genossenschaften in Rußland. Zischerui=

seitens des Vorstands oder Aufsichtsraths durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsͤblättern unter Mittheilung der Tageserdnung, und muß diese Bekanntmachung mindestens 30 Tage vor dem Tage der Versammlung veröffentlicht werden.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell—

loschen. Harburg, den 6. April 1901.

Königliches Amtsgericht. JI. Heidelbeer. Zum Handelsregister wurde eingetragen: D Zu O. 3. 206 Bd. 1 Abth. A. Firma „Aug. Noll“ in Heidelberg. Das Geschäft ist auf Buchbinder Paul Theodor in Heidelberg übergegangen, der solches ohne die im Betriebe desselben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten übernommen hat und unter der Firma „Aug. Noll Nachf. Paul Theodor weiter führt. D Zu B. 8. 31 Bd. 2 Abth. . Firma „Sofie Engert Wwe.“ in Heidelberg. Die Firma ist erloschen. Heidelberg, den 17. Januar 1901.

Großh. Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. unter: R res lau. 3515 Einhenkel daselbst eingetragen. In das Handelsregister Abtheilung A. ist beute Amberg, den 5. April 1901. eingetragen worden: ; K. Amtsgericht. Bei Nr. 96, fene Handelsgesellschaft Buch⸗ Amper. Vekanntmachung. 3507 Druckerei Hugo Conrad Tietzen hier betreffend: Die Firma „Johann Luther“ in Eham Die Gesellschaft ist aufgelsst. Das Geschäͤst ist 2. . athn 9. fndel regte gelöscht. mne, le a,, ge 89 6 1 er 3 en * 2 pri 1 . auf en Bu * R. Amtsgericht. drugeer Max Kroll hier übergegangen. nielerela. Sefanntmachung as Bei Nr. 371, Firma J. Friedrich hier be— In unserem Handelsreg ter Ibißeilung k. it bel een d Wufmann Mar Carbner, Rreslan, ist in das Nr. 19 (Firma „Ft. Th Möller, Gesenschas⸗ 6 31 , n , ; 23 2 145 getreten und hat die nu ige offene Handels— mit beschränkter Haftung“ in Brackwede) heute gesellschaft am ] werde 1 Le Handel Folgendes eingetragen: Bei Rr 97 , . Die Prokura des Fritz Gronemeyer ist erloschen a * 26 2 e, , ,. Bre g guer 9 * * ! 1 5 6 2 ĩ j⸗ Dem Alerander Heubach und Ludwig Thiele, beide na lla G, n, f=. e. . Maxi zu- Brackwede, ist in der Weise Prokura ertheilt, petreffend? Pi sihd e snrich Renmann höer daß jeder derselben befugt ist, gemeinschaftlich mil f i Len n n r, en w. . 2 2 * 7 1 P cen Henes aften Fische einem der Prokuristen Alexander Wachtmeister und le. n, . r Firma re slguer gengssenschaften. Zwei der größten Genossenschaften Richard Heime die Gesellschaft zu vertreten und deren K oli⸗ ö f * 263 Intglligenz igt: Max er Wehn limfatz in den englischen Konsumbereinen. Firma pèr Precura zu zeichnen. Die Prokuren ee kr au den Buchdrucker Max Kroll hier über lleber Vohnun gegenossenschaften in der Schweiz. Ulerander Wachtmeister und des Nischar? Heime sind ge Geiß g 773, Fi s sglühli diterarisches:. hilirx Scherf. Arbeiterfürsorge nach dahin abgeändert, daß jeder derselben berechtigt ift, Verflcher e m Fine Schlessische Gasglihlicht dem Indaliden = Versicherungsgesetz vom 15. Juli gemeinschaftlich mit dem anderen oder einem der er Erunge gesz n chaft cht ter * C8. hier isbo. K. ehm ann nd. W Ring, Das Handels. Proturisten Alerander Heubach und Ludwig Thiele Ne e gran sn .. ö auf, dig verehelichte iebhich. Wilh. Biernahti, Die eingetragenen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma per er . Breslau über Gene ssenschaften und ihr Verfehr mit dem Gericht. Praeurn zu zeichnen. ge huge 938, off Sandelsaesellschaf Ir. Wilhelm Stell, Dos Feschsgesetz, betreffend Bielefeld, den 3. April 1901. . un . ä ene Sardellen haf Leopold . , . 9 Wirthschaftsgenossenschaften. Königliches Amtsgericht. 3 cru mer en , Rohert . ( ; ib 30 Sesgth . 2 aus Yesellse ö ben. M J ,, ,,, ,, Verficherungsge setz vonn * gn, Kg, Ingzalssen ö Nr. 596 Bei Nr. 2917, Firma Emil Wünsche hier b Ver gele 8 * 889. Freiherr ; zer n sr, . . , r Nethmwehr gegen schreiendes pern, en. Gil he Dun i n f D. nrecht!). 924 s . 9 5 55; 8 2 ĩ verband in Sers, 231 Wirth schaftlicher Schutz. auf den Nauf nan air fn te wr. berband in Harhurg. Brieffasten. Jinsfuß der nm,, , Reichsbank. Anzeigen.

Die Kalksandsteinfabrikation. Redaktion W. Olschewsky, HDütten Ingenieur, Berlin N., Keffel⸗ straße 51. Nr. 7. Inhalt: Vergleich der Her— stellungskosten von Kalksandsteinen in verschiedenen Fabriken. Zurückweisung der Nichtigkeitsklage gegen Patent Sz 735. HSydrausicher Kalt für Kalksandsteinfabriken. Verfahren zur Herstellung bon Bausteinen nach Art der Tuff. oder Schwemm steine. Verfahren zur Herstellung von weißem Zement. D. R. P. 116 056. Verfahren zur Her⸗ unn von n D. R. H. ii6 551. Am 6. April 1951:

Verfahren zur Derstellung künstlicher Steinmassen z emen: Am ß ĩ i aus ö. anz D. R. P. 116510. 6 gyn m, rennen: n g und Fragekasten. Patentbericht. Neugründungen Entelmann * ; 216

und Firmenveränderungen. Vermischtes. x , ,, , 53 283

Großherzogl. S. Amtsgericht Harlsruhe. Betanntmachung. 3* J. In das Handelsregister B. Band l ill Seite 15516 ist zur Firma: . ; Brauereigesellschaft vormals S. Moninger Karlsruhe

Einhenkel“, gemischtes Waarengeschaft In Schwan 35648 dorf, wurde unterm Heutigen der Kaufmann Karl 81* 2 C 3 *

eingetragen: ; 6 ö der Generalversammlung vom 6. Dezember 1900 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 250 000 M durch Ausgabe von 2659 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 M hat stattgefunden. Karlsruhe, den 6. April 1901. Gr. Amtsgericht. III.

Kattowitz.

6 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist be

Nr. 61, betr. die offene Handelsgesellschaft Dr. J. Schanz Ce ju Breslau mit Zweignieder⸗ lassung in Kattowitz, am 4. April 1901 eingetragen 59* den: Werch Beschluß des Königlichen Landgerichts, III. Gammer für Handelssachen zu Breslau, vom 26. März 1901 ist den Gesellschaftern Dr. ꝑhil. Johann Schanz und Kaufmann Max Wertheim, eide zu Berlin, im Wege der einstweiligen Verfügung die Vertretungsbefugniß für die Firma entzogen. Königliches Amtsgericht Kattowitz. Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

Das unter der Firma Eug. Karecker in Aeschach von der Kaufmannswittwe Eugenie Karecker, nun verehelichten Liebich, daselbst betriebene Uhrenfabrikations⸗ und Versandtgeschäft ist auf deren Ehemann Carl Liebich daselbst, welcher es unter der gleichen Firma fortführt, übergegangen.

Kempten,. 9. April 1901.

Kgl. Amtsgericht. H GlIn Bekanntmachung. 35511

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

; J. In Abtheilung A.

Am 6 April 1881.

Unter Nr. 734 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Leffer Boßhardt“, Eisentechnisches Bureau, Köln, wohin der Sitz ven Aachen verlegt ist. Persönlich haftende Gesellschafter sind eu Georg Leffer, Ingenieur, Köln, und Edwin Boß⸗ hardt, Gießereitechniker, Köln. Die Gesellschaft hat am 10. November 1900 begonnen. (Betrieben wird ein Baubureau für Weicheisen und Stahlgießerei.)

II. In 6 B. Am 6. April 1901: Unter Nr. 174 bei der Firma „Eschweiler·

Heilbronn. ; ; 3542 K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute

eingetragen worden:. ; .

6 7658. Carl Reibel mit dem Sitz in Neckar⸗ artach. ̃ . h Inhaber Karl Reibel, Kaufmann und Schiffer in

Neckargartach. n,,

Gemischtes Waarengeschäft. 35

Nr. 765. Adolf Weber mit dem Sitz in Heil bronn.

Ingenieur, Löbtau bei

3550

; ̃ 3611

unseres ljensca tz ran

eingetragene Kommanditgesellschaft auf Altien unter

der Firma „Buchdruckerei und Zeitunge verlag

R. A. Schenk Æ Ce * in Bielefeld ist heute

gelöscht.

Bielefeld, den 4. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Rajlang wo. Befanntmachung. 3513 In unser Dandelsregister r fing A. ist beute

unter Nr. 46 die Firma Franz Miehle und als

deren Inhaber der Apothefer Franz Miehle in

Bojanowo eingetragen worden.

Bojanowo, den 39. Mär, 1901.

Königliches Amtsgericht.

Rremen. Dandelsregister. 3514 In das Handelsregister sst eingetragen .

1) Friedrich Gisbert Gustav Schultze,

gegangen. Breslau, den 30. März 1901. Königliches Amtsgericht. nreslau. . 3517 „In das Handelsregister Abtheilung A. ist heut eingetragen worden: Bei Nr. 7. Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Alexander hier betreffend: Konsul Reander Alexander ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 455. Firma Robert Bentscher hier betreffend: Kaufmann Julius Bentscher in Breslau ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und hat die nunmehrige offene Ven dels fen e t am ]. Januar 1901 begonnen. Bei Nr. 470. Die offene Handel sgefesfschaf C; Großmann A Go. hier ist Auf, . . dator ist der Kaufmann Joseph Bönsch, Breslau.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗— Anstalt, Berlin 8W., Wil belmstraße Nr. 32.