1901 / 86 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

I Reiher, Kormorane, 201 Füchse, z Marder, 34 Iltisse, 4 Wiesel, Paris, mehr als z30o solcher pBallons-sondes“, wie man sie dort Im neuen Vogelhause des Zoologischen Garte it 29 Raubpögel, 274 Verschiedenes; . : nennt, aufgelassen wurden. Aber auch bei uns kommt es vor, daß Pac en gkl hen 16 Zeit 44 5M 23 . . im Gumewald 11 Schaufler, 244 Spießer und Wild (Damwild), ein Ballon in einen See oder auf die Baumwipfel eines größeren jener auffallend großschnäbcligen, lan schwänzigen Riesen unter !* r E E 1 I * 9 E . 1 2 Sau, 1 Reh, 178 Hasen, 111 Rebhühner, 9 Gaͤnse, Enten, Forstreviers fällt und nnbemerkt Pleibt: so ist ein am 7. März d. J amerikanischen Keisf wanz⸗Sittichen, . reich vertret en . 3 . Kormorane, 21 Füchse, 1 Wiesel, 36 Raub⸗ , ö . 3 . . . 6 eler 66 dort a. kobaltblauen, großen Hyanzinth⸗Ara aug * ‚— 62 1 =. 1 ; iedenes; . leßplatz aus über Nieder⸗Schönhausen, Buch, Bernau und Ebers—⸗ mazonengebiet neben seinem ähnlich gefärbten, kleinen s t N S8⸗A d K l St t5⸗A in den Oberförstereien Falkenhagen und Potsdam 2 Schaufler, walde genommen hat, bisher noch nicht wiedergefunden worden. Ein der eine grünblaue Unterseite hat; 0 * beiden 82 ö zllm lll en ll 6. n ll er Un 0m rel 1 en lll * n ll lr. , . n , d 6 65 . 24 . dia . 1 dieser Va , ö vorhanden, sowohl der Blau⸗Ara mit me. Augenring t anen, 2 en, ebhühner, Göänse, Enten, nepfen ꝛc., undschreiben sichert dem Finder eine Belohnung bis zur Höhe von araguay, wie der kleine Blau⸗Ara mit ö j j ö 42 Füchse, 9 Marder, 24 Iltisse, 2 Wiesel, 12 Raubbögel, 150 Ver⸗ 6 M zu.. . ; ; 5 Von der 3 e n tn ö M & G. Berlin, Freitag, den I2. April schiedenes . = k Am Freitag, den 19. April, werden abermals internationale grüne Soldaten Ar aus Mexiko, der hellgrüne Soldaten-Ara n , min der Kolbitzzetzlinger Heide: Oberförstereien Letzlingen, Planken, Gxperimente dieser Art stattfinden. Es ist deshalb zu wünschen, daß cuador der Zwerg⸗Ara aus Panama und' der Rothrũcken. Ara Kolbitz, Jäpenitz Burgstall 8 Hirsche, 7 Spießer und. Wild'« Roth sich überall, wo die Ballons auch landen mögen, verständige Leute dem nördlichen Süd⸗Amerika vorhanden. . Berichte von deutschen Fruchtmärkten *

wild), 70 Schaufler, 174 Spießer und Wild (Damwild) 1 Reh, finden möchten, die der hochwichtlgen wissenschaftlichen Forschung da⸗ 21 Gänse, Enten, Schnepfen 4, 36 Reiher, Kormorane, 62 Füchse, durch zu . bereit sind, 9 6. . fen . . // /// /// / 6 Marder Iltisse, 2 Wiesel, 81 Raubbögel, 108 Verschiedenes; oder auch nur mit den Fingern in fie zu greifen, die Qualitãt ö Sauynark bei Springe Schaufler. 4 , und Wild durch Plakate vorgeschriebenen Meldungen erstatten, Köln, 12. April. (W. T. B.) Der R hein hat eine Hi . Am vorigen ,, , Dammild 24 grobe Sauen 11 Füchse, 1 Wiesel, 5 aubbögel; wofür außer Erstat tung der Kosten noch Belohnungen ge⸗ von 5,83 m erreicht. * Ober⸗R hein wird ein 2. gering mittel zul Verkaufte Verkaufs Markttag , . im Thiergarten, hei Kirchrode 10 Schaufler, 19 Spießer und währt werden. . Steigen des Wassers gemeldet. Die Mofen fällt, dagegen stn . an,. , Wild (Tamwild), 17 Hasen, 2 Füchse, 1 Naubbogel; . . der Neckar. ij Gezahlter Preis für 1 Doppelzentn er 5 , * . k rn d th i) 7 grobe, .. ö der . ö der . en ö ̃ s 2 zentner schni 5 itunß . n. ge 4 Neher Jz Hasen, 8 Fücfe, arder; Ausstellung für Feuerschutz Un euerrettungswef ? . e pg igs õ niedri öchs ledrigs öͤchster t is , , . im Sammer ⸗Königs⸗Wusterhausener Gehege 3 Spießer und Wild Berlin hf. n stthe k hat ö Minister , reer rh an . ro n fn. . 5 n n ö S d bstel H k . ö , , . n 1 Rothwild), 1 Schaufler, 4 Spießer und Wild (Damwild), 29 grobe in Erwiderung auf eine an ihn gerichtete Eingabe verfügt, daß den Große“ (vgl. Rr. S5 d Bl!) ö l . d 77 sh⸗ w * . w ao, . . . . ö. J . fen 6 1 kurz vor dem Anlaufen von Cherbourg . 63 . Weizen ö Reiher, rane, ? Marder, 3 Iltisse, 2 Raub⸗ zur Erleichterung des Befuchs der Ausstellung die Fahrt auf den werden sollten, entdeckt wurde. Die sorgfältige Unt suchung d ; . vögel; preußischen und hessischen Staatseisenbahnen vom Wo f ; he, , , . Landeberg 4. BV.? , . im Wildpark und Feldiagdgehege bei Potsdam 14 Hirsche, er len zurück . . ö ahrkarten in . eie weng bre tn. . a,, Hier. . . JJ 3 13 3 ö! ö ' ongro d . . .

; , . 22 wd ; 7 .

27 Spießer und Wild (Rothwild), 5 Spießer und Wild (Damwild), klasse zum Preise der vierten und in II. Wagenklaff ĩ z ; 5 ; 1 geringe Sau, 28 Nehe, 51 Fafanen, 263 Hasen, 266 hen., len e,, pe As stess n . ö k 1 e nir n en 7 ita r n H HJ 1 152 Gaänse, Enten, Schnepfen ze. 40 Reiher, Kormorane, 29. Füchfe, Sonder⸗Rückfahrkarten werden jedoch nur von Stationen, die mehr als sei. Hmm hf abe sich ker n . ö . 9. Hd ö . 17 ö . 3 Jö. 74 , . 9 3 ö a n g en fr fn ö für den die Karten in den Laderaum bor der Kontantenlammer e,, If fn atibor 15,20 r. im Feldiagdgehege hei Berlin 3 Rehe,. asen, 951 Reb⸗ Is gewöhnlichen Verkehrs berechtigen, und gelten für alle Züge. Bei F Anbordk f . hühner, 4 Füchse, 4 Iltisse, 43 Wiesel, 15 Raukvögei, 131 Ver— Benutzung der D-Züge ist indeß außerdem die 2 Platz⸗ 3. a , d iahlreichen Passab ere schiedenes; . . gebühr zu zahlen. Die ortspolizeilichen Ausweise werden beim Antritt ö ö 8 in . 96 . 2 , . . . Jer . ö 2. die arg n, uss fte ien abgestempelt. am mild. 1 grobe, 1. geringe Sau, Z6 Rehe, 12 Fasanen, g8 Hasen, Die Fahrt kann auf der Hin- und Rückreise, wie bei ewöhnlichen Wien, 11. April. (W. T. B.) Der Köl 356 36 Rebhühner, 22 Gänse, Enten, Schnepfen zee 11 Füchse, 2 Mar— Rückfahrkarten, je einmal Hcgen Bescheinigung durch den e n . Gesangperein traf heute Abend 6 Ühr hier . ö. . e DJ der, 5 Iltiss, 2 Wiesel. 8 Naubpögel, 5a Verschiedenes; . Stations beamten unterhrgchen werden; auf jede Sonderkarke werden dem festlich geschmückten Bahnhöfe von dem Wiener Manng ö,, ö im Fürstenwald, und Feldsagdgehege bei Ohlau 45 Rehe, 73 Fa⸗ 5 Kg Gepäckfreigewicht bewilligt. Die Wiserliche Genergl-Direktion Sesangberein, dem Vorstand des Riederbsterreichischen Sãngerhunt 14

GC. .. C C *

8

.

1 1580 1589 16 990 1 1640 1676 ig ro J 1 e, ng 11 . 1550 1889 ig 1 . , a 1839

*

de Der. Or. C C

, n, , , ,

s 148 Hasen, 216 Rebhüh 1L (Gänse, Ent chnepf d , J ö ö anen,. 148 Hasen 216 Rebhühner, 1 Hänse, Enten, Schnepfen 2c), der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg, die Dircktion der Deputationen sämmtlicher Wiener . därtig 25 Marder, z6 Iltisse, 99 Wiesel, S: Naubbögel, 336 Verschiedenes; Main-Neckar⸗-Fisenbahn in Darmstädt und die nf he Privatbahnen Vereine, dem n . des fach iin f, dn, z 3,40 13 ö Dim, Fesdiggdgehege, bei Cassel 4 Kehe, 14 Häsen, 45 Rebhühner, haben gleichfalls die Ermächtigung erhalten, Fahrterleichterung auf wald“ und des Vereins der Bayern, fowie von dem Vize Bit q 1 5 35h 14. 56 9 F ichse⸗ . 2 . . J 3 . ö ihren Strecken eintreten zu lassen. meister Strobach in Vertretung der Stadt Wien empfangen. 6 . Br JJ 5 1333 Vie g ca min tze Jagdheut e betrug; 138 Hirsche, 569 Spießer ? der Einfahrt des Zuges intoniertè die auf d s i P 3 3 und Wild (Rothwild) 56! Schaufler, 268 Spießer und Wild (Dam⸗ „Im- großen Saale des Römischen Hofes veranstaltete am Kapelle fe re/ . Siegerkranz “. Dr Dee e r ge ge, 1 J 13 16 wih 541 grobe; 9 geringe Sauen, 23353 Rehe, 420 Fasanen, Mittwoch Herr Au gust Junkermann einen zweiten Vortrags- hieß die Gäste im Namen der Stadt Wien herzlich willkommen m 11 H . 300. Hasen, 20563 Rebhühner, 662 Gänse. Enten, Schnepfen 2c, Abend in Fortsetzung feines jüngst begonnenen Fritz Reut er- sprach den Wunsch aus daß das Band der Freundschaft noch seh 84 . . A feihen Jormorane, 367 Jüch 95 Marder, 147 Iltisse, 214 6 pelus“ und brachte neben drei hübsch gewählten Läuschen un und enger geknüpft werden möge als bisher' Auf der Fahrt n K , 1485 14.385 Wiesel, 359 Raubvögel, 2441 Verschiedenes. Rimels. einige längere Kapitel aus Ut mine Stromtid‘ in meister. ihrem Hotel wurben die Gäste auf dem ganzen Wege von dem 4 k 35 14 36 licher Weise zu Geßbör. Es zeigte sich dabei wicder, wie trefflich Herr reichen Publikum stürmisch begrüßt. Ber dem zu Ehren des Koͤln J n Mannigfaltiges. nnter mann den sinnigen, liehenswürdigen Humor der Feuter schen Männer Gesangbereins veranftalketen Begrüßungsabend brachte Mn w 14,55 14.46 Dichtungen zum Ausdruck zu bringen versteht, und wie geschickt' er baperische Gesandte Freiherr von Podew ils? in Vertretung Kw 14 606 14 56 Berlin, den 12. April 1901. durch seine logische Betonungsweise und durch seine pollendetè Vor! deutschen Botschafters Fürsten zu Eulenburg einen äußerst warme 1, ̃ ö ; ; ; ( trasötechnik den einzelnen wandelnden Perfonen Leben zu verleihen Trinkfpruch auf Seine Mencstäß ben Kaiser Franz Jofeph, da Interngtionale Ballon fahrten. Wiederholt wurde schon weiß. Am besten gelang ihm ohne Zweifel die Charakteristit von von den Reichsdeutschen geliebten und . stets bewãhrn⸗ Landsb W 14499 darüber berichtet, daß seit einigen Jahren Ballonfahrten zu wissen⸗ Fru Nüßler“, von „Unkel Bräsig‘ Und von „Moses und David, Bundesgenossen und treuen Freund des Deutschen Raisers / aus. Da . ; 24689 JJ 14.90 CcHhaftlichen Zwecken ausgeführt werden, die gleicht estig und mit gleichen sinem Sahn“. Das sehr zahlreich anwesende Publikum gab seine Toast wurde begeistert aufgenommen. Darauf hielt der Vorstand * . ö vi J 14.06 ,,, . rn, , volle Befriedigung durch lebhaften Beifall zu erkennen. 3. a, enn, , Sch neiderhan eine Rede, die in R. . J ils 65 5land, Engla in X t n. Auß . Per⸗ . Hoch auf Seine Majestät den Kaiser Wi ausklam F GJ 3.20 sonen besetzten Ballons werden dabei auch solche verwandt,. die nur Der Kgiserliche Machtklub in Kiel und der Norddeutsche n das die Ferm mdf, ebenfalls 6j . 1g rn fir ers JJ 1399 felbstregistzherende Apparate tragen; dieselben erreichen meist Höhen, Regatta⸗Verein, in Hamburg haben soeben die A usschrei⸗ der Regierung begrüßte dann der Unterrichts⸗-Minister Ritter bor 1 1 nen die von Menschen nicht mehr ertragen werden können, d. h. 13 bis bungen für die Kieler Woche“ erlaffen. Es werden danach in der Harte die Kölner Sänger und trank auf die Freundschaft dᷣ 1 ö h. 15 000 m. Der Ort, an dem sie landen, ist natürlich, abgesehen Zeit bom 29. Juni bis 3. Just zwölf Regatten veranstaltet werden: vier beiden Brudervereine Köln und Wien. ; 5 e 1656 iz. ĩ von, der durch die Windrichtung bestimmten Weltgegegend, auf dem Kieler Hafen, zwei auf der Kieler Föhrde und auf dem vor . e GJ, 23 1650 durchaus nicht vorher zu bestimmen, und man muß deshalb derselben liegenden Theile der Ostsee, zwei zwischen Kiel und . ö Rastatt I 1650 16606 . 8 15,28 darauf rechnen. daß sie von verständigen Menschen bemerkt und sach⸗ Eckernförde, eine zwischen Kiel Und Travemünde, eine auf der St. Peters burg, 11. April. (W. T. B.) Infolge den 1 1400 15 66 . ; gemäß vor Beschädigungen bewahrt werden. In erster Linie handelt Lübecker Bucht, eine zwischen Trabemünde und Warnemünde und eine Sch neeverwehung en verunglückte am J. d. M. auf der Koslon K ; . ; . . . s sich hierbei natürlich darum, den Zweck, dem sie dien sollen, endlich vor Warnemünde. An Hauptpreifen' sind ausgesetzt: elf Tam bowschen 3weigbahn ein Güter zug. Von 28 Wager Safer. thunlichst vollkommen zu erreichen; deshalb muß dem Registrier— Ehren⸗ bezw. Wanderpreise Seiner Majestät des Kaifers und wurden einige beschäzigt; von 100 Arbeitern kam einer ums Leben Landsbe W 14,40 1440 15,40 15,40 ; ; . . Apparat, den sie tragen, die größte Aufmerksamkeit gelten. Berfelbe Königs, sowie je ein Preis Ihrer Majestät der Kaiférin und zwei andere wurden schwer verletzt. . * KJ z 16 85 ji 86 1726 17.20 ł 16,80 16,70 ist gegen Beschädigungen bei der Landung gut verwahrt nur Königin und Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der 6 . B JJ . 1386 13,80 14,00 14,00 = . . . Feen seugigrige mlicke, bei denen ingn leider meist bie Finger zur Prinjefsin Heinrtch n Huch die' inen green einen Preis , . w 14,00 1490 ̃ 14.00 153,0 i J . r,. tel . . ,, ausgesetzt 6 Preise haben der Geheime Kommerzienrath Krupp, r n K 2 350 13.99 1439 6 166 . 299 1390 13 57 Belohnung. denlenigen, der leine, Nzzugier unterdrückt. Bisher Herr von Koscielsf, Konful Diedrichsen, Frei jon Knoop Forts Ni ĩ i sten Bei FJ . 38 . 3h 15 341 wurden bei uns die meisten solcher Ballons wiedergefunden, ebenfo Graf Douglas geftiftet. drichsen, Freiherr von Knoop und (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) 8 J / 13 80 1, 00 1 43 . 3 163 13 6 in Frankreich, wo von einer Stelle aus, und zwar' in Trappes bei ö . 1 13,90 13,990 i435 ig, 35 ; - . ; 1 n 155 ld its g, 3 1 663 4 1 , , , ,, , 1 15,50 15,50 = . 5 15 66 15 56 1'' = . 116 1436 16 0 gegen i. Wtt ger 16 16 468 9 15 lb ͤ 135 18 1566

* 2

a

w ! 2 ;; ö

d ;

*

1

14 9 . 14 . ö 164 . .

= e

dom 12 April 1901, Theater. Montag (Schüler⸗Gutscheine gültig)]: Zar und Von Dienstag an: Gastspiel von Emil Thoma Vormittags. . . ö Zimmermann. . Die schöne Helena. Kalchas: Emil Thomas) 5 ; k 15,00 f Königliche Schnuspiele. Sonnabend: Dpern— Dir g, ren ., Vertellunp: Boccaccio. . . Rastatt = 14, 00 14,50 . . 5, ̃ haus. 95. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen Heittwoch: Fatinitza. Zentral . S Di ; . 5 ; ; ; t Wind. . . : r : igen. Theater. Sonnabend: Die Geis ; . schni is wird aus der bgerundete h erech⸗ .. Yühnenfest pie von Richard Wagner. Erster . Anfang 71 ö . ö. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der k aus den ,, . , . ,. lärke, ö . . * ; Uhr. n.. . 1 9 ö * ist. ein Hi en letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Wind. Wetter. 1 . e ,,, . n Ilie. Lessing · Theater. Sonnabend: Zuin ersten Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Prein: Ein liegender Strich (— in den Gren fen für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Beri f 1 ö ĩ . . YU, Vrch . TXog 616. Irster M ale: . M ö N 23 w. P . 9 . 8 ) . richtung Hang 383 e, e. . „SJ, Zweiter Rang 6 S, 4 i e erm, wiener e ,, j 8 Dritter Rang SJ, Vierter Rang Sitzplatz 2 . 84 . Mu 2 g ; 8 rk N Süd (Bre Schlesis Weizen: nordamerikanischer e, r , a . Sonntag: Mutter Sorge. gelle · Alliance. d Gastsyiel⸗Theate ri ; „Im. hrilheft pon S ard unde Siÿde (Preelau, Schlestsiche Weizen: . 2 d . Rang Stehplatz 1 66 50 3 Anfang Montag: Mutter Sorge. Sonnabend: n, , 36 8 , . ö Verlags⸗Anstalt von S. n , . widmet Eduard 864 dem We ö K ö. Dr. J 2 . 64 n,. * . . C 28 5 R ss il Aus 9 5 sische Psycholo Th. Ri ot und seinen For ungs⸗ Walla Walla Schauspielhaus. 98. Vo ; v S h Fe In der Sammlung . Meyer's Klassiker Ausgaben französischen Psychologen Th ĩð w. e . 2 re, e me, m m,, N Theat irektion: Nuscha en. , wan , Verlag des vfl n chen Instituts in Leipzig und Wien) be. ergebnissen einen sehr intereffanten Aufsatz, dem das Porträt Kurachee, weißer Saher rquerspiel, in seMlufzügen von Friedrich von Uenes hen kr. (Direktion. Nuscha Butze) Ihle ee, m aher gi ,. annen! soeben ju erscheinen: „Goethe's Werke, mit Goethe's des Gelehrten in trefflicher NRadlerung von Johann Lindner beigegeben Kw m 96. Wersfelle 2 Heitshhel des Schliersecer Bauern; - hen von G. Kiedaisch und C. Richard. Ana ben, Bildniß und Fatfimiles, Einleitungen und erläuternden An. ist. Ferner bringt das Heft eine geistvolle Studie von Th. Lessing lata je nach Güte. S ; ernhaus. 96. Vorste Theaters.. (Dire Konrad er ⸗B d ; 1 186 c . ebe 1 2 einen Aufsatz v Fuld Der S ie ? Ring nrg Ribe lenden Bib rng n Tel . F F f ene ,,, Drehen Brakl.) Sonntag: Dieselbe Vorstellung nerkungen unter Mitwirkung mehrerer Fachgelehrter herausgegeben eber den Lärm“ einen Aufsatz von L. Fuld .Der Staat und die ar f. 52 Richard Wagner. Zwelter Abend ie * tur 6. ee. r n,. Vo sstůch in 3 Akten von 1 * von Professor Dr. Karl Hein em ann. Der Plan des Heraus- Kartelle, einen Artikel des Sanitätsraths Dr, Livius Fürst über russischer ö ig . iner in, end: alküre Lu vig Anzen gruen, Anfang 74 Uhr. gebers, aus der Fülle der Ergebnisse, welche die Goethe Forschung in „Die chronische Nikotinvergiftung und ihre Verhütung“, sowie den I inländischer . ö Echauspielh⸗ 99 Vorn Sonntag: Der Meineidbauer. Konzerte den letzten fünfzehn Jahren gejeitigt hat, das Wesentliche für das Schuß der Abhandlung „Die poetischen Schönheiten des Alten Testa⸗ Roggen: Donau und nordamerikanischer aéFchäauspiel haus. 9. Vorstellung Macbeth. Trauer,. Montag! Jum ersten Male: Jägerblut. z ö Verstandniß des weiteren Publikums herauszuheben, verdient gewiß ments? .

/

m , n , ,,

st.

Name der BGeobachtungs station

Meeres

niveau reduz.

zarometer in Celsius.

Temperatur

J 2

3a. 00u

Stornowav . 4 heiter Blacksod. .. 5,5 NNO M heiter Shields... 7566 6 3 Regen Seilly .... 758,2 N 7 wolkig Isle d'Aix . . 2 Vlissingen .. ne,, hristiansund Skudesnaes. Skagen ... Kopenhagen. Karlstad .. l bedeckt Stockholm. wolkenlos is by 175 ? 2 wolkenlos Vaparanda 53 0 2 4 bedeckt Borkum... 15 RN WW m RNegen Keitum ... 1 NNW 1bedeckt 61 3 3 bedeckt Swinemünde 750, . 3 heiter Rügenwalder⸗ mũnde . Neufahrwasser Memel ... Munster (Westf.). . annover 495 2 zerlin. .. 51.5

8 —⸗

8

11

3

2. bedeckt halb bed.

4 wolkig

2 heiter

1 Nebel

2 Regen

E 2

2 4

2

—— 22

s d g s

ziel in 5 Aufzügen von William Sbafesrenare * ; . r e ments. von August Wünsche. An erzählenden Beiträgen enthält das ; inlãndischer * eil . ene nn, ee , . Sing · Akademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: Anerkennung; denn überall hat die erläuternde Forschung gußerordent⸗ Heft den Anfang des Romans „Muß“ von Paul Schüler, sowie Gerste: zu Hater mwecken r , . . . Residenz · Theater. Direktion: Sigmund dauten Konzert von Adelina Sandow⸗Hermse und lich viel Neues zum Verständniß der Werke des großen Dichters bei⸗-· eine ergreifende, das Martyrium eines verwaisten Kindes an. . , . ** wa n, n ,. spiel in 4 Aufzügen von Adolph Cürro Anf burg.) Sonnabend: Leontinens Ehemã Eugen Sandow. zetragen. Ihre Ergebnisse sind in der Heinemann'schen Ausgabe, Erzählung, „Grethe, von Äugust Friedrich Krause. Eine illustrierte * 5 ,, , , e R X Arronge. Anfang 8.) S nen hemänner. es unter Weglassung alles Unwesentlichen, in knappen Kommentaren Bibliographie und eine Zeitschriftenschau schließen das Heft ab. Mais: wr, , Plata ; 1 2 ? 2 ala.

r

8 G3!

8 89 n. .

do = d D C, O 6 —— 2

83

71 M3 1 865 9) 3 z 1 2 2 9

7 Uhr. Billetreservesatz Nr. 21. maris de Léontine) Schwank in 3 Akten t les M 8. n. . ö S 3 * . d es vrwiese arbieten r . * ö me mm,,

, von Alfred Capus. Vorher? Teremtete. Schwant Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 71 Ut: zerwerthet, welche die Quintessenz des sicher Erwiesenen darbieter ie Doppelnummer 112 der Zeitscheift Die Votkgunter— Weijenmebl: M n

. sr 9 gon ? ze CM ; und dur ie uswahl eine dankenswerthe Sichtung des fast über 2 ö . 1 Deutsches Theater. Sonnabend: Die Macht 6. , Aang 7 Tin. e . . 2 2 Qicline) aus , maãßi . 6 Wen c, gewähren. Wer den Wunsch hegt, haltung“ (herausgegeben von hr. Raphael Löwen feld, Direltor Die Vorräthe wurden am Monatsschluß, wie folgt, geschätzt: der Finsterniß. Anfang 71 Uhr ente, nnn le, . Leontinen' s w e r en findet in den Anmerkungen am Schlusse eines jeden des Schiller ⸗Theaters; Verlag von Hermann i st . Weizen: 150 900 da rn mn, .. 4 he Vorher: Teremtete. wa. * D* ; ; übrli Dilh ße 47), enthält folgende Beiträge: Theatervorstellungen Roggen: 10009

Sonntag, Nachmittags 2 ÜUbr: Der Probe— 8 2m 2 r 2 x Bandes Hinweise auf alle Schriften, in denen Ausführlicheres Wilhelmstraße 477 ent ü 9 eitr⸗ x Roggen: ö 2 Abends 75 Uhr. Das . . Familien⸗ Nachrichten. iber den bert fenden 3 n., 2 t i e 4 . en , 1 1363 . gesindel. Controleur. Verlobt: Theda Frei von Bülow mit Hrn. ie Ausgabe ist in zwei Abtheilungen zerlegt, bon denen die erste, tungen mit un we, Volt,, ein Brief aus, zeste 6, Hafer: 500 . 2 Regen Montag: Rosenmontag . de 8 auf fünfzehn Bände beschränkt, die Hauptwerke Goethe's enthalten Telmann; Ein volksthümlicher Abend in Malchin“ von Professor Mais: 710 009 .

7 = utnant Hans von Keiser (Münster i. W). clan nn Bande echrangtz die Een, ; * in: 2 Museen.

. , . Seccssonsbihne. alen o) Sem Wär, d sr e ,, e mn ö . ,, 3 r 69 . 2 . ö D * j W N 5 ö Hr. 1 elletristi 9 46 1 2 . ( 6 88 z 26 . Serliner Thenter. Sonnabend: ueber unsere abend Gastfyie6 6. bon Wolsogen 8 Buntes Thᷓater , D Schriften anf nen soll. Das Bibliographische in bat elne Darmstadt, Deffau, Erfurt, Halle, . * 7 n,, . . * ö 2 bedeckt ö 352 283 6 21 (Ueberbrett Il. Anfang 71 Uhr. Dresden). Sr. Pfarr Sang Blod u Wähe tüchtiger Geiehrten für feine Aufgahe gewannen. Der erste Allgemeine ach, . de 90 Heften, auch 2 Sonntag. Nachmittags 2 Uhr: Der Pfarrer Sonntag und folgende Tage: Dieselbe Vor—⸗ Clisabeth Freiin von Richthofen Weickelcborf Sand welcher bereits vorliegt, enthält eine Lebensftizze Goelbeis aus richt. Dieser . Ludwi deines Dem von dem Statistischen Departement in Kalkutta unter dem

m . 9 3 wolfig 89 , 2 Uhr: Ueber unsere stellung. V 85 in 3 He e e er fe pen * Feder des als Goethe⸗Biograph bekannten Heraus 34 ede , te, h d. cbalte i n . 36 16. Ran e ref m. welken eigen elne He mt , ., emnitz.. 3 wolkig Ii. zeil. ; , , mr, und zur Mühlen (3embowitz, 8 S5. * gin en großen Theil der Gedichte nebst Kommentar. er Preis ondichter - Aben e e, . 6 e V iessaährige Weijenernte in Indien entnehmen wir Folgendes: . wolli Nontaꝝ! ; . ü ü . zur Mi S. S). Gedichte n X. 53 hat Die Volksunter, diesjährige Weizenernte in Ind l olg 6. . Nontag: Ueber unsere Kraft. (J. Theil.) Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Toch ter; Hrn. . Schmaucks (Lang 8 r für den [. ist im Hinblick auf die gediegene Ausstattung 2 16 u,, e . 2 Ser m e n fr, Bie Unefchten um nördlichen ondien waren big Februar außer— Frankfurt . . Schiller Theater. Sonnabend. Abends s m Direktion: Julius 3 n Sonnabend. Mit neuer fuhr b. Danzig? Hrn. Fans bon Febrntzal 8 2 , Schriftsteller⸗Jubildums, das Henryk die Theilnahme welter Kreife ju finden gewußt und wächst, wie jede gewöhnlich günstig. Söitdem ist in einigen Distrikten des Pumab

ian) ian (6 Me,. 1 . er; Gonna end, Abends 8 Uhr: Ka statteng. Carl Willöcker's letztes Werk: Der (Hammer b. Schneidemübl. Hrn. Affesser eienr n f . gan mn neue Nummer zeigt, an Inhalt und Umfang. Der Preis für den und der dr, , , n . . n .

edeckt ͤ er Sterngucker. Drama in 1 Akt von Geo amenschneider. Operette in 3 . Guradze (Virschberg i. Schles). wal, im vorigen Jahre unter den Vuldie 36 ** *** * ursachte Schaden ist noch nicht bekannt, man hofft aber, daß er ni j Heorg ch O in 3 Akten, Tert von z chberg i. Schles.) C heten Welt feierte, hat ö die Le n Wh henden von Jahrgang beträgt ;. Mt. 1 e. und die Ernte in diesen beiden

86 1

2

*

——— d 2 te = D t o . r w 101

k

& = . 0 do

23

5

*

3 6G6GG

indstille Regen V

23

= 8

G GG)

* .

8

GGG)

Karlsrube.. 4 bedeckt Reicke. Hierauf: Ein Rabenvater. Sch in * : . b 35 2e 5 * Dierauf: Schwank dugo Wittmann und Louis Herrmann. Gestorben: Verw. Fr. Regierungsrat e, erg : ͤ rovin⸗ Ninchen beiter S5 3 Atten Lon Hanns Fischer und Joses Jarng— ö Sonntag und folgende 2 er Damen · Pauline Callmever, 93. . 1. e c lg net in Leih zig entschlesfen, Tie ea mans des berkbmten sowie in Bengalen nicht. merklich hinter den ur ei He rd * —— e mer em g 3 Ur- Das Glück im schneider. , 3 . ie,. . 6 n n,, ehegten Hoffnungen e, . wird. t 63 9 X 756,3 N 76 nkel. nds 8 Uhr: Di Sonntag, N ̃ isen: ; . ie rospett verheißt sollen alle Ansprü nei aft. Provi sind die Aussichten 8 ĩ ie ̃ 75 Bin tic erg 1 Montag, äber. zur. di , mn tien 3 . Berantwortlicher Redakteur kolche Ausgabe siellen kann erfült werden, nämlich. muster ültige Land und Jorstwirthschaf . h iche ver l re ig gering., Im Ninzam— Eine Depression liegt über Zentral. Europa, mit (2. Abend). Direktor Siem enroth in Berlin. hebertragung, dutch Frau Elara Hillebrand, deren bereits erschienene Antwerpener Getreidemarkt im Mär 19801. Terrikorium wird eine Mitlelernte erwartet? während' n Bomboar und dem niedrigsten Luftdruck über en danischen Jasein, 2 Thalia . Theater Gem ben; wer Verlag der Expedition (Schol;j) in Berlin. er er. den der rg als den ä ,. der , . ö berichtet Fol. Berar, wo die Anbaufläche sich bedeutend verringert hat, die ten ein Marimum van über 656 mm über dem Bzean' Theater des Westens. Sonnabend: Volks. Vater. Große off r * 8. 4 Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlags. . e . 635 ö 9 n m m m, , nn, . . h nn * 1e ah m wen, Gm, ma ,, is uml * 5 . und Ta ̃ 32. . eiben wird. Der Dentin t ges Welter Cennet sch mit wenig thamiich⸗ Vöfstellung zu balben Preisen: Undine. Pil dern? Jm * Bilde: 23 uicher bre Anstalt, Benin 7. Wilbeimstraße Nr. Gesammtguggabe fell in Lieferungen zum Preife bon 80 3 gen ur e ger fe wird die Anbaufläche jetzt auf 8 453 009 Acker

peränderter Temperatur. Wenig Aenderung wahr Sonntag. Nachmittags: In halben Preifen: Ter 4 z erschei 585i itter⸗ , Mit Das Weizengeschäft war im allgemeinen still; die Preise, die * 83 * u * Nach 28 Der Anfang 71 Uhr. Acht Beilagen nen und folgende omane entbalten: Die Kreu ritter, . Mi 13 M. eschäzt, und das Ergebniß voraussichtlich ein bisher noch nich: scheinlich eutsche See warte. Troubadour. bende Fatinitza. Sonntag und Montag: Der stadetten⸗Bater. 66 2 e. d . pee er mn hae e,, . =. Quo e. he , , . ön 2 . seitdem knee stellten sich ' eg. senn