1901 / 86 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. A8 1514. P. 2312 Klasse 32. Obst ; . . . DYbhst- und Malidarren, Petroleumkocher, Gaskocher, w Se sr; 3

her, Raaren, Schweißblätter, Badekappen chirurgische Nr. A8 158. L. 25275. stiasse · 48166. P. 2650. Külasse A6 p. Stearin, Borax und Boranpräparate, Parfümerien, Deutsche Kohlen-Zeitung. Fachblatt für die andels⸗Re ister

2 ö Toilettemittel, kosmetif räparate, Desinfektions⸗ . ei , Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, 5. 9 .

. glektrische Kochapparate, Ventilationgapparate Borsten ĩ Radi j ĩ ; P foil . Bůrsten, Besen, Schrubber, Pinfel, Quasste, ö. 2 k zn n he . * e . Te 24 ö lons ö . d Gingetragen für Patent. Briefordner⸗- Fabrik Fasern, Kratz hürsten, Weberkarden, Tappichreinigungs. Büchsen, Serbiettenringe. Federhalter unb iel en, mittel, Fleckstifte, Fleckwasser, Fleckyasta, Wichse, Koks. und Holihandels, zugleich offizielles Organ des chen aoss] rn, , 6 6 zufolge Anmel⸗ ö aus Hartgummi; Jummifchnitre Gumm sonßi e , 6 4 Schuh Crẽme, Schuh · Lack Deutjchen Braunkohlen. nd usttie er ins Verband Die unter Nr. 177 des Handelsregisters A. ein- ! tei an 1 aol. Heschästs, r rl gedennbslatg ät Meenschen nd bee, Fummipfrepfen, Nohzummt, Kaütf hut, Guttahgnn, n Fäagetragen für zt. Paulini Co, Stettin, Rer. 18 1758. O. 1208. Klasse 38. , n n, gettagere ms „Herm. Rerg i zig hen it Anmeldung vom 26. 1 1901 am 13 3. 1901. Mitwirkung der hervorragendsten Fachmänner, der— durch Vrtrag . 3 en. 5 3

Nee . Alfred Berg daselbst übergegangen, welche das Han⸗

betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Schafscheren, Rasiermesser, ins. if f . Ye 1 ; er scheren, sser, Rasierpinsel, Puderquäste, Balata, Schirme, Stöck ff n f Waaren. zeichniß: App Map Streichriemen, Kopfwal zen, Fri i 9 ö. wie, Stöcke, Koffer, Reisetaschen Eingetragen für Dr. phil t f 2 n. WVaarenverzeichniß. Apharate, Rappen Streichtiemen, Kopfwal zen, Frifiermäntei, Locken wwidkel, Tabacks beutel, Totniffe! Geldtgschei, Hriefte chen, Jerusasem er ftr. 9 ifi, 9 freuen, e, gi e f, GFenzen. und Liqueur-FKabritatign, ausgegeben von Hugo Spamer, Verlagsbuchhändler . 2 2 Liqueure und andere Spirituosen BVeilin sw 61d Nr. 37. . Inhakt. Ve Gn, delsgeschäft unter unveränderter Firma als offene e. 6 2 ; ée n, Handelsgesellschaft fortsetzen. Die Gesellschaft hat

und Vorrichtungen zum Sammeln, Srdnen und Huf, Dagrpfeile, Haarnadeln Bartßinden, Ropfwasser, Jei ; ;

. 3 Aus⸗ . ; . ser eitungsmappen, oto 2 8 f 22 e, , . . 4,

hewahren von Papieren, Schriftsfäcken, Register; Schminke Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Ver 3 ö 23 1 am 13 3. 1801. Geschafts betrieb; Ahose Vaarenverzeichniß: 26 it. Bie . s Brillen, Feld⸗ aarenverzeichniß: Komprimierte Tabletten ; und alkoholische Essenzen. wickelung des Steinkohlenbergbaues in Kiautschou 5 ö ;

I in . Gewinnung . ö . Deu chen am 1. März 1901 begonnen. Zur Vertretung der

Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

2 2 h 3 ö 6 * ö 3 , , ,,. 2. h 2 . . Schränke, Lochvorrichtungen, Schreibmappen, Schreib⸗ Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel. Parfümerien, flaschen, Taschenbecher, Briquets, Anthracit, Koks, Vacuum bergestesstem krocke nne ich, a6 51181 giaffe 16 v ; *. hr Extr A48 167. Sch. ö . . z n ö ͤ ; Hin L rtrakt Nr ö e, i k n,. . Wei in Luxemburg während des Jahres 1900. Uachen. den g. Mär; 150 er,. Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige ð ; ; ; f 2 ü i n ik Yenidze, Dresden, zufolge An West⸗-Deutschland. Nord⸗Deutschland. 2 , fr. ? gensalz, Salmigt, flüssige Kohlen Nnochensöl, Dochte. Möbel aus Holz, Rohr und . K . . k Tin m un en m ls Ge⸗ . ö. Di. r ban Aus⸗ . 6 Drientalische Taback⸗ und Zigaretten land. Technisches. Tarife. Submissions⸗ Aachen. 40661

kasten, Kassetten, Schreibfedern, Fede * Räucherkerzen, Refraichisseurs, Me * 6 ͤ ; Federhalter, Tinten, N erzen, Nefraichisse urs, Menschenhaare, Per Feueranzünder, raffiniertes

3. 1 k . ri ie m, rg . . are,. 7 raffiniertes Petroleum etroleum⸗ 3

Bücher und Gummiervorrichtungen. Dl Tech , osphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, ather, Brennbl, Mineralöle, k Ar. 13 180. A. 2386. la ffe M1

Kgl. Amtsgericht. 5.

säure, flüssiger S stoff, ( S . 3 = ; 2 ,, J j . Zinn⸗ den, Harken, Kleiderständer, Wäãäscheklammern, 5 fa rk. Wanrenherzeichniß⸗ Zigaretten, . Kalender. Anzeigen.

und Zigarren sowie Zigarettenpapier. Der An⸗ ; „Frau D. Kretzmer“ in Aachen Prokura ertheilt.

V 81 8 Vol ,,,, , Gerhefette, Mulden, Holzspielwagren, Fäsfer, Körbe, Kisten 2. ; Q ya 1 h 3 Kaäs S ö 51. . 8 0O0VI unt er Rieter. Kälte, Seo lein. rette, Bilderrahmen, Gold J 5 232 3 meldung ist eine Beschreibung beigefügt. z Handelsregister A. 185. . . ö . ; s ; Aachen, den 9. April 1801.

Dem Joseph Kretzmer in Aachen ist für die Firma

Nr. 48 1535. Klasse 341.

11

Goldchlorid, Eiseno Wei 3 Stiefelhõ ? Goldchlorid, Eisenoralat, Weinsteinsaure, Zitronen⸗ Stiefelhölzer, Boofsriemen, Werkzeughefte, Flaschen⸗ Spinner. Die Mehrbelastung der Betriebs⸗ Amberg. Bekanntmachung. 37971

, . Que csilberoryd, korke;. Flaschenhissen, Korkweften, Korksohlen * r . . 2 ö * d 1 * 2 916 W ö ) S 3 2 J . 2 ⸗— ö ) . 23 . 8 ; R ' R Eingetragen für Johs. Vormbaum, Essen a. Stälftéfäeähdul ö,, Korkbildet, Kortpigtten, Rettungsringe, Fort- 38 ,,, e . n . ö V ö ; . Nuhr, zufolge Anmeldung dom 29. J. 15h56 am Knochenkchle, 1 Beh kKlläure;z Sn hzsäuüe, Graphit, mehl, Strobgeflecht, Pusberbötner? Schuh. K. . ,, . 1 11 01 Unternehmer durch das neue Unfall⸗Versicherungs—⸗ Bereinigung des Handelsregisters. 13. 3. 18901. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit ,. Loch n G w, fare, Pottasche, anzieher, Pfeifenfpitzen, Stockgriffe, Thür flinke K : . 0 gesetz Schützenwechsel. Elegante geknüpfte Bei der Firma „Peter Schuierer“, gemischtes zeichniß ö. 4 2 k 23 . S fsalz Schildy 5 . , . , . J . . ; . ,,, ö 5 . z , 5 ö leitungen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung EGalomel. Hikrins⸗ . . sultzt. mnpfemit rio, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Fal;beine, . * 82 . e, , vom 75. 5. 1950 am i653 3199! Geknüpfte Jagdtasche. Der Laufer. Neue Heutigen als Inhaber der Kaufmann Peter Schuierer beigefügt. 9 ,,,, 36. . , Arsenik, Benzin, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, RNeerschaumpfeiren . . 2 Y . ,,, 9g k 9. . . Erfindungen. Auszüge aus den amtlichen Patent- daselbst, Sohn des früheren Inhabers, im Handels⸗ , J ho h 5. s 3863 di e,, . 1 . ; ' ö . 7 . ; Seschastsbe : Ver n 6 1 zaister SInactraas . —— ——— 4. vꝓhotographische P . a . i 3 rocken platten, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloidbrochen 8 ; 2 z 85 ‚. ö 2 ; b J ter Waaren. Waarenverzeichniß: Zigarren listen. Drigi al- Marktbe ichte über ö register eingetragen. 9e; 108 Nr. 48 156. K. 3657. Klafse 1 n ,, an,. ie eg ische , . hig rrenst pen Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel! * . ö ; ö Rauch . . Jute ꝛc. Mannigfaltiges. Fragekasten. Amberg, den 9g. April 1901. Wm el lte 1 Vaseline Saccharin Vanillin esätze Pupy Ez pf . 6 . . . . 3 ? 7 Ilgarel A0 Rau⸗ 18 Ch Pltabact. . 1 . Seil . 8 8 Ai . sgericht . . l. . . . h uppenköpfe, gepreßte . . . , ,. . 1 Spleißen von Seilen zum Patent angemeldet. K. Amtsgericht. Siccatif, B zen, 7 2 ö 5 6 ö J ore, gepreßte, Vrnamente aus f ö 2 In ö 9 ist eine B schreibun gef . ö . 6. ? . 8 ; = Gren argen ö , sKiese khr, Kelltlos. Szinnrgzer, Treppenttrai len Schach guten ö w 6 Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt Gewerbliche Rundschau. Literatur. Arbeits Annaberg, Erzgen. 378851 erde Hr, e K Thon⸗ Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahorn 2 ö. J Aenderung in der Person J w . ostein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, stifte, Burxbaumplatten, Uhrgehäufe, Mafchi ; 33 ; * 9 * Gewerbeblatt aus Wrlrttembe . Roßberg Schübbe in Annaberg be— Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien ; 1 . J lle . 1. J Irgehause, 21 kaschinen⸗ ; ö - ; ; ; 82 8 ö . Hewerbebla 1 au 8 W ürttemberg, ; eraus⸗ Firma * erg Schu e in nung erg e⸗ Gummiplatten gewellte Kupferringe k ee ö . Holz, Eisen und Gips, ärzt— ; f des Inhabers. gegeben von der Königlichen Zentralstelle für Gewerbe treffend, ist heute eingetragen worden, daß die schnur, Hanfpackungen; Rar er mere ' e, ,, . m zahnarhtliche, pharmgzeutische, ortho— ; 9 Eingetragen für Wilhelm Schütze, Nordhausen Kl. 4 Nr. 33 822 (B. 5339) R. A. v. 24. 2. 99, und Handel. Nr. 13. Inhalt: Bekanntmachung, Handelsniederlassung nach Buchholz verlegt und Hortsteine Kort c fen Kick e mute 3 a . inn gf, , phvsikalische, a,, elften CGesellschaft für Auilin⸗ ; Dar, zufolge Anmeldung vöm f 8. 9G am! 26 132 (B. 5346) 19. 3. 99. betreffend die Vera dem auf nian Herrn Paul Oekar Lindner in K Taparate, Schlacten⸗ ze, elettrotechnische, nautische, ph t zhis Fabri ion, Berlin ufol I Id 14. VM kö, 46 . . Zufolge Urkunde vom 14. 3. 1901 schriebe M , r. Annaberg Prokura ertheilt worden ist. wolle, Glaswolle, Isoliermitte ö ! ö 39. . ö. J 1 I. e, Pod ograp ische . ; 3 J ge * nume dung vom 6 1 *. q tsbetrieb: Liqueurfabrik. Waaren⸗ Zuso ge rtunde vom . 3. 9 umge] hie en ö . 2 4 Lell end . * 1 bée 9 Prot . 16 1 L WJ 11 Zwecke, Flafchen. Und , e, , ,. Ayparate und Utensilien, Desinfeltions⸗ 1. 16, 1900 am. 13. 3 1901. Geschäftsbetrieb . . 4 ö auf Acetylen⸗Apparate⸗Fabrik (Patente Berger) anstaltung periodischer Ausstellungen von Lehrlings⸗ Aunaberg, den 6. April 1901. Asbestpulber Asbestvavpen den , nn. ; 6 . ,, Wangen, Kontrolapparate, e gen ung enn Vertrieb, nachgenannter Waaren e, . = . Albrecht C Eugen Maromski, Sorau N. X. arbeiten. Bekanntmachungen. (Ergebniß der Wahl Königliches Amtsgericht. . . ö U 5Sbestsaden, Asbest⸗-⸗ V e dine ys z 5 Waare zniß: Künstsicße r . me,, 5 ; 55 . p ö * ,n, . . ö ,,,, ,, ; ö geflecht, Asbestluche, Aöbeftpabier. ] Nabestsä́he i Dampstessel, Kraftznaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Waarenverzeichniß: Künstliche organische Farbftoffe Nr. 48 168. 3. 749. Klafse 169. des Gesellenausschusses der Handwerkskammern Bassum. Bekanntmachung. 37991 : ge, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Dreschmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werk Nr. Es 161. i f r

Putz wolle. Pußbaumwol S R. 3771 tlaffe 11 j Putzwolle. tzbaumwolle, Guar erphos 2267 en. . 38er = Klasse 1 . * ; ehrt , e g e ne, r. feu aschinen inf chlieh ich Nähmaschinen, Schreib- sse 11. Illllß P 8 10 5 1 a1 r. 25 380 (& 2777) R. A in der Stenographie. Kopier⸗ und Verviel⸗ zu der Firma: IL 1 2 0 . * J Q f 1 * —ᷣ * LMM b 21 . 1 * 6 2 8 266 7. * ) 1 . ö guano, Pflanzen n ghrsalzs me Fenn, Fisch, m hinen, s Strichnaschintn, und Stickmaschlnen; 25 Sas K. 3381j . . 32. 4. Is, fältigungs-Verfahren. Gewerbliche 34 Rezepte. J. D. Ostersehlt in Kolnrade Stahl in Barren, Blöcken Stangen, Nati Ir . . Eis maschinen lithegraphische und Buch— Eingetragen für Theodor Zschack, Berlin, Lindower⸗ 31 116 X 2663 3 Is. Mittheilungen aus dem Vereinsleben. (Gewerbeverein eingetragen / —1 6 ) . . . h 5 k J . 6 . . ö ' * 8 * d M. 2 . . . 798. * R 1 * KRowor o . 8 * einge ragen ö ö . 8 gell, Pialten, Slechen dru . ressen, Maschinentheile, Kaminschirme, 9 straße 9. zufolge Anmeldung vom 16. 11. 1900 Am Dif Firma der Zeicheninhaberin ist inde in: Riedlingen. Gewerbeverein Schömberg. Ge⸗ Die Firma ist erloschen“. ö n Ss Fs fte fei. TF, 3 . ; 4 2 J 8e . we , ,. Fm ns K . ö 6 . 6 597 9 3. 5. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ Koch C Ed., Köln a. Nh. a . ; , . en. Bassum, den 36 3. 1901. ; ö k reisausschreiben. Uiterarische Gr zetnungen. König iches mtsgericht. 11

saures Silberoryd, unterschwefligsaures Natron, leisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, K . . . ö . . ü Nr. 8s 1786. K. 5308 Klasse 38 ral brut echt. . ö ) ö. ; ; Nr. 7. s gl. Amtsgericht. 5.

Nachtrag. Stuttgart und Heilbronn.) Prüfung von Lehrern Auf Fol. 31 des hiesigen Handelsregisters ist heute

2 1 KRergedor. 3300 8 41 ZT b. GI 9g Nr zs (G6 16577 * 8 4998 2. ö. d Klaffe 32 D. 6. 28e. ir. 14 983 . ib?) R.. v. 8. 4. ß (Patent ⸗Ertheilungen. Aenderungen in der Perfon 2 das , nen. ; gol, April 10.

und Röhren; Eisen- und Stab , r. 223 , ‚. 1. Den n,. gi n n, n, n Messing, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ gllumtn iun in . . , . a n,, . Eisschränke, trieb von Spirituosen und Malzertrakten. Waren —— e n, . e r ) deitetem Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingel züge , , , m me. * * w , wh . in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Srgeln, e ,, Drehsrgein der n , ö Löschungen. 6 6 . erg k ö .

atten, Stangen, Röhren, Blechen z , Dreborgeln, Streichinf nte, findern aus Württemberg. Patent⸗Anmeldungen.

3 langen, 5 und Drähten; Blasinstrumente, Trommeln, Zieh Mund ; Bandeisen, Wellblech, Le 5 . n , . te, T An, Zieh⸗ und Mundharmo⸗ Eingetragen für Rheinische R . 9.9 * . 6 schrot, Stahlkugeln ee , nf ul Blei- nitas, Naultrommeln. Schlaginstrumente, Stimm— ta lm e 3 m,, Farben, * Chem 1 . de 4 . gr, des Inhabers) Gebrauchsmuster. Eintragungen.) /n ö. 3 ö Eingetragen für W. Klinge Co., St. An- vulver, Blar! ö f SDtahllgähne, Stanniol, Bronze- gabeln, Darmfaiten, Notenpulte, Spieldosen busit. AiumoeK ? it S. Simson, Köln Zollstock, zufolg⸗ . 18177 GR. 1851) . 28. 8. 956 Nnkündigungen. Jonny Meyer in Bergedorf. gen o, St; An Hilker Hlattmetall, Quecksilber Lothmetall Jellomw. automaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch Se n dem 30. 11. 1990 am 15. 3. 196 . . . J ,,, k . Inhaber Jonny Martin Meyer, Gastwirth und

ę ; HhMleisch, Beschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waarenverzeichniß: = Inhaber: C. H. Knorr, A.⸗G., Heilbronn a. N.) B erliner * hie rar ztlich . W oche nuch riflt Händler mit Bau und Feuerungsmaterialien hierselbst. Gelöscht am 6. 4 1901. (Verlag von Richard Schoetz. Berlin NW., Luisen⸗ Das Amtsgericht Bergedorf.

dreasberg i. Harz, zufolge Anmeldun om * M Anti ö f r 6 1h00 am 15. 3. 150] eg nnn, e rt h eln n, n, mn n inn, P fle ch, gersucherte, getrocknete und marinierte Trockene Farben , Kref und Vertrieb von Putzpulher. ugpomade 53 ö. Y * . ä ö PVla in wamm, Platinblech, Fische, Göänsebrüste, Fisch⸗ Fleisch⸗ Frucht⸗ und Ge⸗ 2 re w n. ᷣ— Eingetragen für Dr. P. Heermann, Krefeld⸗ ö ,,, . . * 5 . ; 2 2 z ; 1 . ? feife. Waagren ver eich i pit . 64 94 1. . aqnestumdraht, metallene Fetten, Anker, Eisen⸗ müsekonserven, Gels es, Eier kondensierte Misch Nr. 18 162. Klasse 12 Bockum 154, zufolge Anmeldung vom 3. 1. 1901 Kl. 265. Nr. 23 * 65 R. 3745) R. A. v. 15. 11. 98. trahe 36.) Nr. 14. Inhalt: Ellinger: Zur (gez.) Dr. Mantius. ( unb Pußsectrenkgzeidni utzuulrer, butzvomade hahnschienen, Schwellen, Laschen, Rägel, Tircfonds,ů Käse, S . 83 ; 5 5. 195 Heschäftsbetrieb: Fabrikatio (Inhaber: Julius Mildebrandt, Köln. Gelöscht Auskultation der Lungen des Rindes (Lungenprobe), Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. und Putzseife. Der Anmeldung ist eine Beschreibung Unterlagsringe Unterlagsvlatt D . 8, ere Kase, Schmalz, Kunstbutter, Speise⸗ a 19. Geschäftsbetrieb: Fabrikation * n J90vỹ ! ! Schoflen D * ö t nn , , BVerossentli D. D Er. S 7181 beigefügt. 27 n age nge, nterlagswatten, Hrahtstifte, Fagon⸗ fette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeefurroaate Thee. ? Ee m emischer Spezialitäten. Waarenverzeichniß: Phono⸗ am 6. 4 13991. ö J —Schoßleitner; Das Argentam colloldale Creds ; . 38 . . , ,, . Stahl, schmiedbarem Eisen. Mehl, dier Genn, Ge Gregg, eher, . J w— ee , (sowohl Wachs maffe als bauch aus Kl. 10 Nr. 36 480 (C. 2370) R. A. v. 5. 4. 99. gegen das bösartige Catarthalfie ber des Rindes und . , ö k J, zguß, eise SS nr, ä. ̃ 2 9 acc * ö ? . 8. fr . * . 8 23 * or Frame Finbeck Bel ss egen die Druse der Pferde Refe ate: Olt: e In unler Vandelsregilter A. it a . 1 Nr. A8 1527. S. 30035. gafse 22 , , n, ,, Träger, nudeln, Lakao, Chofolade, Bon bons, Zuckerstangen. Ge— Ginger 3 . anderen plastischen Substanzen bestehend). Walzen 10 3 H. Crome, Einbeck) Gelöscht am k , . r . a „Emil Türsch“ und als ,, Treppentheile Krahn würze, Suppentafeln, Efsig Syruß,. Biscuits Brot, Eingetragen für C. Brandegger, Stuttgart, zu und Platten für Phonographen, Graphophone, 4 1501. , , deren Inhaber der Kalfmann Emil“ Dürsch zu 3 ö . aw ensangzn, Schiff ichrauhen, Spanten, Zwiebäcke, Haferpraparate, Backpulber, Mah; gong folge Anmeldung vom 19. 1. 1561 am 15.5. 1901. Grammophone, Zonophone und ähnliche Apparate. Berlin, den 12 ril 1901. . Schmaroterthums, Albrecht: e Erndtebrück mit dem Srt der Riederlaffung Erndte⸗ blen, iete, Stifte Muttern, Schrauben, Splinte, Neisfuttermehl, Erdnußkuchen meh R l. ann, Ke cäftsbetrieb. Darmfabrik Waarenverzeichniß 18 170. B. 7082 Klasse 23. Kaiserliches Batentamt. Anwendung des Protargels bei Huftnorpelfisteln und Eanct stete er nos! ; . Haken, Klammern, Ambosse. Sperrhörner, Stein! Schreib- Pack., Dru. Seiden Traubenzucker, Künmstliche Darme Der Anmeldung ist eine B. Rr. . ; e,, von Huber. 13961] Vageltritten. Karlinski: Zur Kenntniß brück eingetrzgen worden. r, . . [ Pact⸗.. Druck- Seiden⸗, Pergament⸗ . Ver Anmeldung ist eine Be⸗ . es Schweinevestbazillus Königliches Amtsgericht Berleburg. . KRerlin. Handelsregister 25131

rammen, Sensen, Sicheln, Stroh mesfe ,,, 21 Ve schreib am rn Messer, Scheren, Pen , . m . Bunt, Ton- und Jigaretten— , . 63 3. 1. unggabeln, Hauer die pe, 5 ö onnagen R . r. J 2 5 . 2 e 5 ektidgsen Sc in . e . fur ehe, Keen, seartonnagen, Zamnpenschirme, w Klasse 12. . en ,,,, . Rindes. Tuberkulose bei Fasanen. schi . des Königlichen Amtsgerichts E Berlin eutsche Brau-Industrie, Berlin. Offi⸗ Die Hundeseuche: Gastritis Hamorhogica. Sock: Abtheilung A. 8 ; hlers: 2. April 1901 ist in das Handelsregister ein

Plantagenmesser, Hieb⸗ und Sti f zaschi 951 18 Vleéeb⸗ Und O waffen. . 13 36 é i . ‚. messer . Beile e ch ., , r nr. i Papierlaternen, Parierfervietten, ler. erte, Delle, Sagen, ugschare, Kork⸗ rillensutterale, Karte dalen dotisson ͤ . . ; fer Gn im S e / 22 ale, Karten, Kalender, Kotillonorden, zielles Organ des Bundes der mittleren und Ueber den Kaiserschnitt beim Schweine. Am 2. April das & 2 z 92 1 6 z 9 s * . s⸗ 8 . . E 3 . 14 5 get Kreer Kor F 2 an th, zu⸗ kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuer⸗ Aqeno-Carcinoma im Grimmdarm des Pferdes. getragen (mit Ausschluß der Branche):

3 Fi III

Sor

1

88

zieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene Und ; ; * ** R ,,, , , me ie und hölzerne Düten, Tapeten, Holztapeten, Zum pen fte Gem, 8 . 2 1 r Werhzeuge, für Schmiede, Schlosfer, Piechanster, altes Tauwerk.“ e en, an. 2. e , . 8 „Eingetragen für A. Bröhl, Hrohl 3. Ah gz i n. 6 , 66 Nr. 2177 . Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuh. Photographien, Photon hi? . Dolzschliff. . ; * J folge Anmeldung vom 29. 9. 19600 am 13. 3. 1961. gemeinschaft und der demselben korporativ zu⸗ Natz: Die Widerstandsfähigkeit des Virus de l⸗ Bei Nr. 2177. (lilrich Meyer Verlagsbuch⸗ mache S Landwirte Görke, . r nnr hin,, Pholographüche DVruckerzeugnisse . . f e,, Ferkennnn nnd Verfrisß de ö ö f 31 i Das Geschäft mit Firme macht, Fattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Etiketten, Siegelniarken, Stemdrnät!“ rr , . . . Seschãstsbetrieb. Derstellung und Vertrieb der nach 3 1 h. gegen 29 enübersich hand lan g; Ter n k Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Seldruckbilder, Rupferstiche e erde, romos, l : s ; —ͤ ; benannten Waaren. Waarenverzeichniß: Oel-Reini⸗ brautechnischer Untersuchungs⸗ und Versuchsstation in medizinische Literatur. Tages geschichte: Stenogramm die Gesellschaft Ulrich Meyer Verlagsbuchhandlung Maschinenbauer, Böttcher, Maurer Schiffsbau er Broschuren ö pern n n, Bicher, . . . ö t gungsapparate, Oelspar⸗ und Abfüllapparate, Putz Frankfurt a. M., des Thüringer Brauer⸗Vereins, der Reichstags-Verhandlung über das Abiturlenten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingebracht, gear '. ** . ; 6 8D 21. e Pr . av 1 Fp. . 323 ; . ** 162 R 26 , 24 85 , ö. ä 2 96 . 8 ö z. * * nr nn, ne. , , , a af n,. * Aerzte Apotheker, Drechsler, Küfer. Installateure Trink⸗, Koch n , , , Eỹ⸗ n . 8 ; ö wollkasten, Schalldämpfer, Heizöfen und Acetylen⸗ des Neutomischler Dopfen bau Vereins ö. der Examen am 18. März 1901. taatspeterinar⸗ die Gese lsc aft aufgelsst. * 16 Al 2 ektrotechniker. N j e w 2 Standgefãß 6 ö s ,, in der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗- ** 6 f n 833 Bei Nr. 458 ; z r 82355 gen ten, Ingenieure, Optiker, Grabeure, Porzellan, Steingut, Glas und Thon Er, er . CO lichtapparate. . Seltion D . 6 der ö. . wesen. Fhischschau und Viehhandel. Per Bei Nr. 4580. (W. Rubenow's Buchhand⸗ 6 arb ö z * 1 5 ) we be n 427 J / lege 5 3 2 am Der 89e iossensche . . J . 7. . nr Der 51 9 Wa zer e,, ttz Slevogt * Co., Schanghai im,, 83 , Draht. Reterten, Reagenzgläfer, Lampenzylinder Rotg a' ,, Nr. 48 171. D. 2652. 2 n n,, it n . zer sonalien. Vakanzen. aun Ahina; Vertr.: Pat.⸗Anwaͤlte Alexander S , e, FSogen ö abnadeln, Rahmaschinennadeln, Fensterglas, Bauglas, Hoh en, ** ĩ 8. ö , 8 ̃ s FKnaypschafts· Vie 8. 6 6 , . 2 ander Specht u. Stecknadel Sicherheitsnad 85 ö. / kerglas, DVauglas, HSohlglas, farbiges Glas ; 2 3 3 - Brauer⸗-Verein der Provin; Säͤchsen und des Herzog— De . g. l er Tnappschafts Johann Diedrich Petersen, Hamburg. zufstas' Mit. Stect nadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, optisches Glas, Thonröbren, Glasröb Fsolatoren“ . . . 683 rauer meren der nnn, nn, e, ,n, Rerufägenoffenschaft für das Dentsch (Ge Sent Genen meldung vom 27. . am JI3.3 g hj . n, Strickngdeln Krabatten nadeln. Nadeln für chirur. Glasperlen Jiegel D. ie ,n 6e, 3X . n thums Anhalt. Champagner⸗Weiße. Gegen e e ch NG, Klovftockftraße 185 N Adolf. Kester, Buchhändler, e. ; seß :. . . 9 Göschäfts⸗ gische Zwecke Tischangeln, Angelgeräthschaften, fünft. Rivpß⸗ gel sWBerhlendsteine, Terracotten, 82 ö . 5 4 die Erhöhung des Hopfenzolles in Deutschland. Halte tel Berlin nr , ; . Bei Nr. 5068. (Berliner mech. Stickerei betrieb: Import und Erport von Waaren. Waaren. Kehr Köder, Netze . 2 sschaften, künst Nippfiguren, Kacheln, Mofaskplatten, Thon ornamente è. K. 8 7 n 6 Das Wälzen auf der Tenne Vermischtes. Inhalt: Einziehr ür 1409. . Mit, S. Themal Berlin.) Die Firma ist in Berliner verzeichniß: Getreide, Hulsenfrücht? Samercfer * UU oder Netze, Varpunen, Reusen, Fischkästen, Glasmosaiken, Pris en,, ,, . f Das Malzen auf der Lenne. Vermischtes,. 111 6 rlin.) Die Firma ist in Be , , , va , . ine fr, Sen rene, ge⸗ Hufeisen, Hufnagel, gußeiserne Gef ane e n e, büchsen e he , e , e nen Spar⸗ Biercouleur⸗Prozeß in Kulmbach. Schlechtes Ein⸗ a, r. a 2 e men, mer, betr. . (. 8 ch. Stickerei S. Themal Nachf. geändert. . , ne, lze, Küchenkräuter, emaillierte, verzinnte, aefchsiff n ,, ö , , . Pöoslamenten, Schnüre, Quasten schanken Betrogene Gäste. Bergschloß⸗Brauerei Zugehörigkeit der Nebenbetriebe. 1us 1 ; Bei Nr. 5539. (N. Zepler. Berlin.) Die Hopfen, Rohbe olle, Flachs, Zuckerrobr Run kr“ 6h. e, verzinnte, geschliffene Koch- und Haus Kisse e St eres T chanten. Betrogene alte. Serglchloß- Vrguere 1 . r Sihnn 7 ei Ar. J 24. , n n, , , , Flese, Zugerrohr, Jußheß, haltungsgeschirre aus Eisen Kupfer M . n. e nf ,. FYrangen, Borden, und Malzfabrik vorm. (5. X. Wilh. Brand in Grün⸗ n . , . . Prot alol 1 Bun Firma ist nach C harlottenburg verlegt. Firmen ö. ig / . e, Kort, Wachs, aumharz, 8 lüsse Nickel A * . 9 2 . 66 9. Wen, XJ 1 6 / Stah federn Tinte Tus ve * ? * Sch. Merke hnmn Qa zecks Erzi el 2 Vorstands der Sektion ! ( Bochur 2 ebruar ). pe * ohnt in CSbar on Bambusrohr, Rotar Seęgnrn . Frille“ Rückel, Argentan oder Aluminium, Badewanne Malfarbe Radi 5 , ingetr 5 ö 2 berg i. Schl. Verletzung. Zwecks Erzielung 7. Rege lk l gönn! Temheihs ter, inhaber wohnt in Gharlottenbugg. ; Paln r g enge, r eas, ,, n n. Wasserklosetts, Kaffeemühlen R f ee niasch i G Dalla m mer, fäl mm ig, Blei⸗ l et fen, e r, . Pan nne, . besserer Bierpreise. . Paritätischer Arbeitsnac weis. 1901. Besch eig 1. Di 1 n. des 16h: 3 Bei Nr. 6288. ( Basch . Bamberg., Berlin.) Amen, III me, T eibzwiebe n, rei keime maschi . . MM 1 cGiien, We . 1 2 Tinten asser ummist zel . . ] ng⸗Münc en zufo e 9 . . ö . ; 1e r- * 2 * r . 5 22 m . , ,. 56 sicherungsamts. Nr. 260. erschiedenes: el X 1ü5rnraänun Tilird Sirmmann i Merlin ist 11s ibßbausfrüchte. H,,, j J . schinen Wäschemangeln, Wr j * . Se 7 u . ! istempel, 374. ; ; olg nmel z ar E. Dienst. Teipzia⸗Goblis, zu⸗ Zu welchem Zeitpunkt müssen Fastagen zurück— j 2 aufmann Julius Lippmann in Berlin ist aus reibhausfrüchte; Moschus Vogelfeder rem, Mmalcinen,. U angeln, Wringmaschinen, Filter Geschäfts bücher Lineale, W s 6 * dung vom 3. 12. 1900 am 13. 3. 1 224 Eingetragen für EG. Dienst, Leipzig oblis, zu 5 ö un * . ü ( e 2 2 ; j Tüebschiis, Bogelsedern, gefrorenes Krähne, Flaschenzüge. R e , . . alläbucher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ 5 ' 1 am 15. 3. 1901. Geschäftk f * 4 5 1 2 gegeben werden? Einfuhr englischer Kohlen nach u chieden. Die Prokura des MUrabne, Flaschenzuge, Bagger, Rammen, Wind klammern, Heft weck? ö 3 gellge, Rel betr . Serste , , z An dung vom 4. 5. 1900 am 13. 3. 1901. gegeben werden? = in Uhr englischer Kohlen na ö 6 * chieden Die Protura. ö . z Binden, nern, Veftzwecken, Malleinewand, Siegellack, trieb: Derstellung und Vertrieb von Leder Fe Mufikinstrumentenfabrik. Waaren⸗ Deutschland. Eine Weihnachtskasse gegründet. infolge Anwendung ven . Wil! n Berlin ist erloschen. u. , r 3 r , n, , ,, Bei Nr. 6380. (Flaum C Wallach. Berlin.) 1

der nach- gehörenden Brauereibesitzer⸗Vereine, sowie dessen wurh gegen Fäulniß. Wochenübersicht

8

4

.

—— t

X

Fleisch, Talg rohe und gewascheng Süß 22 . . ) èalg, nd gewaschene Schafwolle Aufzüge, Radreife 2 16. = Klauen, Hörner, Knochen, Felfe, Säule“! in, luszuge, Nahrtisen aus Eisen, aus Stabl und Oblaten, Paletten, Malbretter Wandtäake Waarenverzeichniß: L rn. . , n / nn,. R och. , Felle, Vaute⸗ Fisch⸗ aus Gummi, Achsen, Schlittsch be Geshh bie und , n. Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, 2 rzeichniß: Leder. z rie hm ckordbeons (Gehb onifas), ohne Aus. Gründung. Kronen⸗-Bierbrauerei in Aurich. Rechnung ee, m. aut, Fischeier; Muscheln gh . Achsen, S uhe, Geschütze, Hand⸗ Rechenmaschinen, Modelle. Bild ö * Nr. 18 8 TRX verjeichniß: Akkordeons (Ziehharmonitas), ohne Aus ö ? 1 ollen bak f 4 0 , Bei Nr; 6389. 4 lum X R ch. Rotons, Fapiar, Bauseutla'fe an Fischbein, seuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Spruͤngfe dern. A sch k ilder und Karten für den r. A8 164. H. 6383. giasse Iz ĩ e, me, n nndbarmon faz Bopkott in Sicht. Bier nach Pilsener Art‘. genossenschaft fir * lle ie des Dei ie Gefellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell ons, RKabiar, Vausenblase, Korallen, Stein⸗ Wagenfedern Roststãbe, Misr * le n en, Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, Schul⸗ dehnung des S hußtzes au M undhar . Sey senberichtẽ ö Marktbericht s , nnd verfahrens währen Warteze ür as Ja . . Dal K ( ** bel⸗ J eschlas appe Fede 5st 9 4 11 I a X 6. . 2 cht. . Als 16 * n m. . 2E, * Reichs. Re 10 er Na mn egberl alle 1 2 1 ö WBaubeschläge, mappen, Federkästen, Zeie zentreide, Estompen, Nr. 18 172. W. 3109. Klasse 25. Irbeitsmarkt. Mittheilungen für Haus uud 1899. lleber ß , 6 jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Wirthschaft sicherungsamts. 3 ir War n . beiter ilnfall. Versicherungsanstalten Sesterreichs in 52 5 2 5 Firmeninbaber ist jetzt: Emi ernhardt, Kaufmann,

nüsse. Menageriethiere, Schildyati. Arsjneim: . . . [ ere, childbatt, Arzneimittel Schlösser Geldsch a 2 * na) . für Menschen und Thiere, nämlich: Hemi vl Sbloser. Geldschraänke, Kassetten. Ornamente aus Schiefertafel Fgriffe 35 ; 2 . Thiere, nämlich: chemisch⸗pharma. Ne s, Schnallen. Aëraken 1 Sers ndmnente us Schtesertaseln, Griffel, Zeichen hefte, Zündhütchen n. Präparate und Produkte, Abftibrmittel . e allen graffen Desen, Karabiner⸗ Patronen, Putzpomade, Wiener in ; Fir. X C e . 2e 11 Tiokorl z ö ĩ ! 1 J Vugele en, Spore Steigbuüge si sse ö 4 *** . ; . e r,. * * 1 8 z 38 ** Y. s c Hen 85 mir . 8 2 2 8M. wre deo Marstar 9 3 e 7 Wurmkuchen, Leberthran. Fieberheilmittel, Serum“ Vfechdosen ee , 5 . Steigbügel, Kürasse, tücher, Polierroth, Putzleder, Rosischutzmĩttẽĩ ) 23 N 9 chrichten vom Deutsche 2 andwirth⸗ Jahre 1398. Aus dem Bericht des Vorstan 8 Berlin. Der Uebergang der n dem Betriebe des Pasta, antiseytische Mittel, Lakritzen, Pastillen Pillen edo en, Teuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraifte, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Brett“ ö . l⸗ schaftsrath. Im Auftrage des Vorstands heraus- Arbeiter ⸗Unfall⸗Versicherungsanftalt für Niederöster⸗ ern ts Fer-, rer, , . Salben Kokainpräparate , . len, Pillen, gebohrte und gestanzte Fagonmetalltheile Met ll spiele me, e, S eisenpulver, Brett⸗ 1 , n. . . er, Dr. Dad Kom⸗ n i . 6 . we me, , nne, 1 eschafts begrundeten Forderungen und Serbdindlie Salden, Ketainpraparate, natürliche und künstliche lapseln, Flaschenkavfe onm heike, Meta siele, Stereoskope, Spielkarten Roulettes ! . ö. ; . en n. gegeben vom eneralsekretär Jr. Dade. (Kom⸗ reich in Wien für 1899. Bestrafung wezen Miß⸗ feiten ist bei me. Mineralwässer, Brunnen, und Vadesalze Pflaster, gi, n, . apseln. Drahtseile, Maßstäbe, Spick. NRafenspiele, Würfel viele Turngeräthe Glechf iel. 6 J 1 Eingetragen für Ludwig Weerth * Cie., Barmen, missionsverlag von Paul Parey,) Berlin SM., handlung von Arbeitswilligen. Aus der mmm mn n Verbandstoffe, Charpie, Gum mistrün ee Ei. aer, nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, geftanzte Pier. waare Ringelspiele. ern, , ; zufolge Anmeldung vom 12. 12. 1800 am 15. 5. Hedemannfir, Nr. 3. Inhalt: Materialien für schaftsber mid Der Rermöaengnackweifunn deg Wansmann mm s 8 * ( Eharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel und Blechbuch 8 * 9e te Vapier ren, Ringelspiele, Puppen Schaukel pferde * 1dung 23 r , , Hedemannstr, 1090. Nr. 3. Inhalt: Materialien für schäftsbericht und der rmogensnachwelslun Bei Nr. 8310 Ftzig. Berlin.) Bangagen, Pessatien, Suspen forien, Wafferbetten, Macht fend en fta Schablonen, Schmierksichsen, Puppentheater? Sprengstoff . Jndh ur , 2 1 ien de r e , , nn 25 w are, Tn delsg fen ha fin, Dare fiene S n, J ation 66 'etlen, Buchdrucklettern, Winke en, Rob ö j ** . 1 W er (Wachs⸗ 4 . Rh ' enverzeichniß: Mund- vnikas. , 3 ö. . R nn,, , nn, und Vener, Vandelsgesellschast. ausmann Dabid 7eeusel , , Inhalatienzapbargte, mediko⸗mechanische selme e,, sobrbrun nen, Rauch Yapier⸗ und Holz), Amorces, Schwefel faden, Zünd? 8 —ͤ . Waaren. Waarenverzeichniß. Munde Harmon ta besitz der Groß= Mittel⸗ oder Klein hesitz liefert nationale Ausstellung für Feuerschuß und Feuer. Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen Iha— m, ,, schrauben, Kleiderstäbe, schnüre, Feuerwerfskötper, Rnallsignale, Vithonraphie, 1 8 Nr. 18 173. L. 2745. Klasse 26 b. dem deutschen Volke die größte Menge Brotgetreide? reitungswesen Berlin 1901. Kohlen Ein. und Jefeilschafter eingetreten ie Gesellschaft hat am barberwurzeln, Chinarinde, Camphor Gummi e n en ge bäbne Fahrzeuge und zwar: Wagen, steine, lithographische Kreide Mühl stein eg , ; z Beschlüsse des Bayerischen Landwirthschaftsraths Ausfuhr Belgiens im Jahre 19090. Der Außen⸗ ] 6 1 396 nnen . er Snassi zass art , un nschließlich de enwage , . e , r e, Schleis⸗ 3 e . ö , . , , ,, 2. . ee, n d,, , , ,n e, ,, Februar 1! egonnen ; 2 Qnassia, Gallapfel, Aconitin, Agar-Agar, r; . ngen uch Jabr- leite. Zement. Ther, Pech. Rohrgemebe Torfmull ? , . vem 26. Januar und 25. Februar 1801. Be handel, des sterreichisch ungarischen Zellgebiet Bei Nr. 8414. (Franz Iglisch. Berlin.) Die , Ale, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗ eiche Felgen 5 * 8 e en. Vage nrãder, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten Rob 11 —— * J schlüsse der Zentralstelle ur die Landwirthschaft in Holzkohlen, Steinkohlen und Torf. ie Firma ist nach Schöneberg verlegt. Firmeninhaber Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curgre, dale Fab & finde ag. Rahmen, Lenkstangen, taback, Rauchtaback, Zigaretten 3i arren, Kautabac 8 Württemberg vom 28. Februar 1901. Beschluß ausfuhr Großbritanniens. Schantung⸗Bergbau⸗ wohnt jetzt in Schön berg. ! z z erm 77 253 2 1 Pedale, Fe ? c e eder, S e fwojts. S f - Mee, . . —— 3 . Mari z sRhafta 3 F 9 De⸗ nr , , w Hie Gaoblennroduftior k 2 r ma Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Caffia, zaum zeug, lederne . . 3 * Ulopfpeitschen, Schnupftaback, Linoleum, Ron utzwande, Zelte, des Badischen Landwirthschaftsraths vom 123. De- Gesellschaft in Berlin. Die Kohlenproduktion der Bei Nr 161 C(Gustas Lnge Nachf. Steglitz.) z 4953 amn, Vaumzeuf d e ei near, . A 3 , 2 9 q ö alnerfar mn, , . 2 8 * obleneinfubr . . ; n. ! . , Gassiaflores Galangal, GCeresin, Peru⸗ Möbel be as . . lederne Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle! Funst. 11 zember 1900. Nachtrag aus der Generalversamm Vereinigten Staaten von Amerika. Kobleneinfuhr 35 5 zrurffar zunge in Steglitz. d e 3 bees 5 5 m * x 91 4 1 S ) 6 . 8 * 8 R * 3 . . 4 —— ö 5 5 ** X —— Q ö 5 5 Arwoßfar ö **. 239 1 1 * 35 Tr nori'm 95 1 * 1 = 24 . 2. 4 4 =. . 2 3 am, medizinische Thees und Kräuter atherische Dele, futterale Galt ner en n Sohlen, Gewehr wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide Kunstseide Eingetragen für Wilhelm Soppstädter Groß lung der Steuer und Wirthschaftsreformer: Unter der Niederlande. Die Förderung von Kohle mit *. 3385. Schule. Berlin.) dendel ol, . erpentint T'asl . ö ? en pe 8 ute e 53 1s 2 3 9 5 J ? Nalfas s auf de ande 7 * das für die Pferdefra inde bei 2. . r; d ; —— 4 Terpentinsl, Dol zessig Jalape, elastigues Pel ze, Pelin . . r neden, Schub ute, Nessel und aus Gemlschen Tieser Stoffe im Lichterfelde, ufolge Anmeldung vom I5. i2. 1900 haltungspflicht der Volksschulen auf dem ande Maschinen. Kosten für die P erdetr g tltunde bei De ard Grunewald zu Berlin und dem Max 1 22 tronnrins z w 44. = ö IId üuez E, 3m en, Firn 2 acke. H 1 8 . * ** * 2 2 ? r 2c. 2 * r ö i . , , w ar,, m 1 77 * r , , , . ö 9 , em Yelchatè nem, . . = 8 r, 63 r . Piment. Quillasarinde, Klebstoffe, Dertrin Leim gilt , r, Darze, D. Sammete, Plüsche, Bänder, leinene, halb⸗ * 6 1901. Geschãftzbetrieb: Verstellung und . Zur Arbeiterfrage in der rheinischen Landwirt hfchaft. den verschiedenen Betriebsarten Personalnach Ghristoffer zu Berlin ist Gesammtprokura ertheilt, *. 91 umenül. Tonkabohnen, Duchrachorinde, Vohnermaffe wm, Flechwasser, sinene, Kaumwolleng, wallene und seidene Waͤsche, erte vol Putz, und Peliermittein. Waaren Gesetzentwurf betr. die Schlachtvieh. Versicherung. richten. sodaß sie nur in Gemeinschaft mit einander und n Sassapzrille, Golan sisse, Veilchenwurzel, Wagenschmiere, hm rein e,, Degras, shoffe Wache tuch, Ledertuch, Filztüch, Bern stein, verieichniß Fin Wohnermittel. Der Anmeldung ift Eingetragen für Landwirthschaftskammer für Geseßentwurf zur Beförderung der innern Ke. Deutsche Straßen. u Tleinbabn inem der Gesellschafter, also zu Dreien, zur Ver⸗ Insettenvusver, Rattengift, Parasitenvertilgun gs. Str 8 r , garmme auch Stopf⸗, ( ernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke jd eine Beschreibung beigefügt. die Provinz Schleswig⸗Holstein, Kiel, zufolge lonisalion. Gesetzentwurf über den Verkehr mit 2 tretuna der Gesellschaft ermächtigt sind. Zur Ver mittel, Mittel gege ie Reblaus guns, Ftrick. Hätel⸗ Stick! und Nähgarne., Iwirne, Piatten, Ambrohdversen nh 1 1 1 3 3 33.51 den Die 2 zölle in Dänemark (bisher: Die Straßenbahn.). zan des . De etung der Gesellschaft ern gi 5 Mittel gegen die Reblaus und andere Bindfaden, Waschlemnen Tamer R e 5 irne, H. en, noroid perlen Ambroidstangen, künstliche Nr. 18 195. A. 260235. Klasse 132. Anmeldung bom 15. 12. 1900 am 13. 3. 1901. Honig. Die Agrarzölle in Dänemark. Straßen und Rleinbahn⸗Vereins?. (Redaktion un tetung der Gesellschaft sind fortan entweder die umert, Watte, Wollfilz, Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Geschäftebetrieb: Handel mit Eiern. Waaren⸗ . , neberfcht äber die Fortschritte Seon Benn Sw, Piannser 20. ! e, nf, beiden? Gefellschafter gemelnschaftlich oder die beiden ver; j w Fie . Vie 1 f. 46 ö . ' 2 w. 2 2 8 ere. zam 8 vormanen xs Sor Irn rrister und eine der Gesellsch 2 meins 5 t zzeichniß: Eier und Bewegungen auf dem Gesammtgebiet der Inhalt: Internatienaler Permanente raßen. Prokuristen un er der Gesellschafter gemeinschaft

Pflanzenschadlinge, Mittel gegen Hauef * n , , ittel gegen Hausschwamm, lz, Pf ; z Creoso ** Ram,. wanim, Vaarsilz, Pferdehaare, g el 5 ** ss ** 6 en ) Treo wtöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Seegras Resseĩfasenn ng n, . Deillets, Schirmgestelle, Knöpfe und Wachs perlen . 1 1 ) Oc edern, L ein, 2 J ö . ö ö 3 31 er ichtigt . ik, Literatur und Kunst, heraus- bahn-Verein. Mittheilungen: Landkr. Aachen, lich ermachtigt. ; J iterati d n : Fr. Hersfeld, Landkr. Bei Nr. S189. (Carl Wilh. Koehler, Berlin.)

der

k *. 1 .

.

an

w .

2

.

Sor = er , en.

;

*

** [. Nr. 48 174. L. 321402. Klasse 21. Wissenschaft, Technik, . , ae or T. S. Bechhold. (Geschaäftsstelle: roßh. Hessen, Kr. Klebe, 6 d 21 ar ? egeben von Lr. X. S. Bech hold. (Geschäftestelle ] Die Prokura des Johann Friedrich Wilhelm Jeser

Sublimat, Karbolsänre, Filshüte Seiden küt? S

är dolsaure, Jilihüte, Seiden hüte, Stroh⸗ Sch ; aer

hüte, Basthuüͤte, Spackerebate ** 1 Schaumwein, Bier, Porter, Ale, M . ; altbute, Spacteriehũte, Müßen, H NMaliwein R * Ale, Malzertrakt, Nr. 5

ö gen sikeng, ehen, Föalzwein, Srnthmgein, Fgrrchtsatt? Kunmstcht, Rr. As 180. S. Gaz. Klasse an. 6 2 gegeben be Zroßb. 69 .

Frankfurt a. M., Neu Kräme 19 21.) 865 6 1 Kr. i ben * n. n

4 Neue Er⸗ Braunsberg, Kr. Schlawe, Kr. Schleswig. t erlo cen. 1

e dSber Bei Nr. 964. (F. Telge. Schöneberg.) Die

Damenhste, Hauben. Schuke. So 9 2 Dauben, Schube, Stiefel, Pantoffel aden, S f 2 Sanda Strümpfe 9str] = 2 n . monaden, Spirituosen Li Ueure, Bi 3 22 ndalen. Strümpfe, gestrichte und gewirkte Unter- Pickles, Narmelade e n 6 9. , , , , ? 5 / Unsch 5 Inhalt: Vosme . . re ö 8 8 2 1 2 2 1 ö * * M 5 . * Seller Jebnisse der Ausgrabungen in Egypten. Ven Prof. Deutschland. Berlin, Bonn, . Gel ü. i d , . Sah Vitt und dez Grnst q Bremerhabener Gesar 0 3 2 es r

; 1 18 Sbawls, Leibbinden, fertige Kleider für ertrafte, Rum, Kognaf. Fruchtäther, Roh 5 ald de hjñ . . * 1 ay z 2 z . 2 Kor 9 Bielefel Dr. M. Wiedemann. Boas: Die Geistesthätlgkeit kirchener Straßenbabn. Biele V , ,, Vo 1a lll d uunl, . .

Männer, Frauen d KR ; *re n und Kinder, Kol er; aer. . oller, Lederjacken, spiritus, Sprit Preßhefe, Gold⸗ und Silberwaaren nnr vonꝶk. Dess * Dessau, elsb 3 erikanis Arbeitsmethoden. ; rie J 2 Wels bach. Amerilanische . Leipziger Straßenbabn, (John Hagenbeck æ Go. Berlin.) Die Ge— se

Pferdedecken, Tischdeck Lauf Terwwi / ö * den, Laufer, Teppiche, Leib, nämlich: Rinne. * j 2 6 isch und Bettwäs n , nn,, namlich, Ninge, Halsketten, Ubrketten, Inde 16 3 Wi Das Osmi ü t von Auer von Straßenb., Düsseldorf, Ba 16 . 3 . Gũrtel 19 1 3rdinen. Posenträger, Vroschee, DVemdknspfe . 8nd W Ei für A L Æ Co., G ,, . Sregtener Straßenb, Eisenb. Industrie⸗Gesellsch. Bei Nr. 18 209 Gesellschaftsregister Berlin JI. ö 111 1, Loretta, * 9 8 9 ö. * 2 —516* 7 * schalen, ö. . . ö . * ů X e 1115 2 schuhe, Lampen un Hun e d mm ten, chte, Sch hiuckperlen, Cöel. und. Haibede fte m. . b e gen g hn . 3 . Von M. P Grempe. Chemie. Von Lr. Schöllkrippen. Große. Lei ö Richaft faelẽf e R f s , n ,, * * en, Das leonische Waaren, Gold und Silberdrähte, Tressen, Ein ö 1395 . 195 ! 33 g beiri 9 S stelli 1 * echhold Theater. Von Paul Pollack. Be⸗ Hannover, Heidelberger Straßenbahn. Derne, Jarot ellschaft ijt aufgelẽst. Die Firmg ist erloschen. lampen ig hlicht lampen nde e nen n, —— Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat Gost un V . fürn igwan e Fom. New Pork; 7 ͤ und X 4 8 if 36 k 1 ö 1 * fee mn gen und kleine Mitt hellungeñn Ein drei- schin, Königäberger Pferdebahn, Köln, Liegnitz⸗- Nr. 833 Berlin. Inhaber mf , f, m, nnn, Dlluminationslampen, Silbergespinnste, Tafefaerstke nd! R,. Wertr.: Pat. Anwälte A. du Bois⸗R War . d Vertrieb von Seise, Tretter Nei . J * f 35 Haritsd. Mößadeburaer Straßenb, Mecklenburger Julius Riedel, Baumeister, Berlin. Petroleumfackeln Magnesiumfackel ** = dergelrinnte, Tafelgeräthe und Beschläge 3 W 1 aware . du Vois-NReymond u. Max 2 8 1 6. Blei Putz S MWas ĩ e ngiges Rotbhirschgeweih. Die Schãtze des Rawitsch, Magdeburger Straßenb.,. Mecklenburge Jullus Niedel, . Berl! .

ö aceln, Veagne n iimfackfeln, Pechfackeln Alfen lde. Neuñß ber Br . . De age aus Wagner Berlin zufolge A J . gungs⸗ , 2 leich P utz⸗ und Waschemitteln und ver⸗ stangiges Mothh 1 weih. ie * 2 . ,. NMiar mb Fürth Stettine Nr. S533 Ludwig Wehlin Berlin In⸗ Scheinwerfer, Kerzen, N ichte, Oefe Leun, ende, eusi ber. Britannia, Nickel und Aluminiun 9 ä IJ, hsolg. anmeldimg, vom 16. 11. an Produkte zIpcerin. Waarenverzeichniß Pekinger Straßenstaubs. Eine interessante optische Straßenb.,, Neuß, Nürnberg Fürth,. Stettiner 1 ren er, ,,, flaschen, Raloriferen, . . Pärm. Glocken. Schlittensche len, Schilber au, Hann 16 ö. n 6. 1691. Geschafteketrieb: Herstellung Eingetragen für F. Arled Harb fol 8 , . d e eri f ene Neuheiten. Schuchharbts Straßenb.,, Stuttgart, Tecklenburg. Wernigerode. bahgr Ludwig Webliz Kaufmann,. Merlin. Heigapkarate, Kochherde Be e mm, . ern Gummischube. Luft reifen, Regenrocke ö WVzaren. Wanren, Anmnestung veln 15. . 6 6 ö. e fisstzernned W met nem n Ge merge, FSnlltn Gölühlanpke. =, Bucher fyrcchunßen. Buedlinburg, Konzesflönen und . Nr. 36 * Nosenthal,

K ö XVad ose Vrutapparate, Gummischläuche Sanfschlã ö r ,, DPerzeichmßz: Perren⸗ und Kna en⸗Schuhe und Stief n, n,, 46 , ; J. J. 13 9 Cgebulberter Bor ö * Hi f . Pr hte 24 Technisches . Industrie 2c. Einnahmen. Aus⸗ Firmeninhaber ist jetz Wittwe Anng Besas, geb. . 9. chläuche, Gum mispiel⸗ g , h n em gr err. Waarenvereich 2 ug e, , , . ch . 36 . . a,,, Stellen. Nachweis. Annoncen. Cuttner, Kaufmann, Berlin. Prokurist Julian Becher 5: * m Leimen von Papier. e, Farbzusätze für die Wäsche, Wachs, Ceresin, ! schriftenschau. Sprechsaal. 8 ;

schreibungen.