ü .
Nr. 3264. Firma Julius Grundmann, Bres⸗ lau. Inhaber: Pfandleihgeschäftsinhaber Julius
Grundmann ebenda. Nr. 3265.
Firma Joseph Stephan, Breslau.
Inhaber: Möbelhändler Joseph Stephan ebenda.
Nr. 3266. Firma Georg Gregor, Breslau.
Inhaber: Kaufmann Georg Gregor ebenda. Gelöscht ist die Firma Nr. 7161 des Firmenregisters.
Breslau, den 4. April 1901. Königliches Amtsgericht.
R reslan. JJ
Breslau, den 9. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Haudelsregister Cassel. Am 6. April 1901 ist eingetragen:
Hessische
schaft, begonnen am 19. März 1901.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Moses Müller aus Frankershausen und der i. Papst in Raguhn hat sein Amt als Geschãäftsführer mit dem 4 April 1901 niedergelegt und ist an seiner . Stelle der Kaufmann Max Nentwig in Roßlau durch
Beschluß der Gereralversammlung vom 2. April 1901 zum Geschäftsführer bestellt.“
Dessau, den 109. April 1901. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Handelsregister. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 29. März 1901 die Firma „Richard Neumann“ in. Domnau und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Gustav Otto Neumann“ in Domnau ein— getragen. Königliches Amtsgericht zu Domnau. Dortmund. In unser Handelsregister ist die am 1. Januar 1901 unter der Firma Eickmeyer Harke er— richtete offene Handelsgesellschaft zu Marten heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Bauunternehmer Carl Eickmeyer,
2) der Bauunternehmer Ernst Harke,
Buchhalter Carl Weltner in Fassel. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. HSandelsregister Cassel. Am 6. April 1901 ist eingetragen: Emil Rubensohn C Es
Rubensohn, Fassel, ein Kommanditist. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel.
Betz, Elgershausen:
Die Prokura des Apothekers Betz ist erloschen.
Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel.
Breda, Cassel:
Die Prokura der Ehefrau Breda ist erlosche
Königliches Amtsgericht. Abtb. 13. Cassel. Handelsregister Cassel.
W. Epfstein hier,
4174
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 1638, Firma Christine Jauch hier betreffend, heute eingetragen worden: Die Gesammtprokura der Helene Hantelmann, geb. Loebell, ist erloschen. An deren Stelle ist dem Fräulein Charlotte Hantel— mann Gesammtprokurg mit Max Kaltenbrunn ertheilt.
diesem
PDessanu. Unter Nr. 56 des
„Kern C Hen ist heute eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft „Kern Hennig“ ist mit dem 1. April 1900 aufgelöst und ist dieses Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven von eitpunkt ab auf den Ziegeleibesitzer und Kanzleirath Ludwig Kern in,. Dessau übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Ludwig Kern“ als Einzelkaufmann weiterführt.
Deffau, den 4. April 1901. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
4180) Dessan.
Peitschen Spazierstockfabrit V. Müller C Co Cassel, offene Handelsgesell⸗
; Rubenso Bettenhausen, Kommanzitgesellschaft, begonnen am 1. April 1901. Persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Emil
4176
Am . April 19901 ist eingetragen zu Franziska
— 4177 Am 6. April 1901 ist eingetragen zu Friedrich
en.
4179
U
Am 6. April 1901 ist eingetragen zu Julius beide
Coester, Cassel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Chemni ty.
Auf Blatt 4714 des Handelsregisters ist heute die 1895
am 1. April 1901 errichtete offene . in Firma „Herrmann C Müller“ in
esellschaft Themnitz
eingetragen und Ferlauthart worden, daß die Kauf⸗ 1 leute Herren Friedrich Max Herrmann und Garl 2
Paul Müller daselbst Gesellschafter sind. Chemnitz, den 10. April 1961. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitꝝ.
Dj Vi
Inhaber ausgeschieden.
—
seit dem 25. Februar 1901 unter der bisherigen Die neue Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers,
Firmg weiter.
gehen auch nicht die . . Forderungen auf sie über. Chemnitz, den 10. April 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Coburg.
Nr. 2 eingetragen worden:
Die Firma Thüringer Versandhaus Thyssen
33 Sofmann in Coburg ist erloschen. Coburg, den 19. April 1901. Verzogl. S. Amtsgericht. JI. Danis. Bekanntmachung. In unser ] ñ
lassung in Danzig eingetragen, daß die Zweigniederlassung aufgehoben ̃ erloschen ist.
Zugleich ist in unser Prokurenregis das Erlöschen der dem Oscar Foerstermann Frenzel und Georg Lohse zu Ge Geißler, Will Und Thiele zu Berlin für obige Firma ertheilten Kol prokura eingetragen.
Danzig, den 2. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 10. Hannig. Befanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung B. ist
ee.
Vauptniederlassung zu Neuwied, eingetragen
1) der General Rendant Carl Neuwied,
2) der General-Nevisor Oskar Vedders dorf Neuwied,
8) der Kaufmann Emil Marr zu Neuwied
4) der Kaufmann Heinrich Schmitt zu He dorf Neuwied
⸗ r . . . ; zu Prokuristen bestellt sind und daß Jeder von
J ) 11
11 Fo 1
; 4182
Auf dem die Firma „Franz Panizza abr in Chemnitz betreffenden Blatie 2238 des Handels regifters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Derr Heinrich Albin Röder ist infolge Ablebens als
ö * ; 9 14183 In das hiesige Vandelsregister Abthlg. A. ist zu
ter bei Nr. 1027 Emil ra, sowie dem Ernst 846 dem Ludwig Missee un dem Sermann manditist an.
lektiv
18
.
* daß
Dietrich
ddert
ihnen
die Firma entweder zusammen mit nem Vorstands mitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu
jeichnen hat Danzig, den 2. April 1901. Königliches Amtsgericht. 10. Darmstadt. In das Dandelsregister ist beute eingetragen w bezüglich der Firmen: I) Philipp Weber
4443
orden
in Darmstadt: Die offene
Panelsgesells haft ist am 1. April 1961 aufgelöst. eschãft und Firma sind auf Philipp Weber Wittwe jurückübertragen, die Aktiven sind mit übernommen,
dagegen die Passiven nicht.
ist auf Simon Darmstadt, übergegangen, der es unter der ab derten Firma Franz Ebert Nachf. weiterfüh
2) Fre Ebert in Darmstadt: Das Geschäft J Lang, Kolonialwaarenhändler in
geãn⸗ rt.
es
in dem Betriebe begründeten
85 1 Firmenergister sst heute bei Nrl ed) betreffend die Firma „ültzensche Wollen weberei⸗ mit dem Sitze in Gera und einer Zweignieder⸗ s die hiesige die Firma hier
; /
3
3
1
19091
1901 Hand
1 .
1
durch
* Be
Gesch
Misß — Q ä.
8925 22.
lung
stein,
Schro
Nr. 427
Karp fort
Schwarz zu Re
eingetragenen o
geschlossen
nter Nr. 18
Domnau.
zu Marten.
Dortmund. 4181 Ir
unser
unter der
PDres den. Auf Blatt 9501 des Handelsregisters ist heute die Firma Naumann Hermann in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann und Schneider Nau— mann Hermann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Livrée— und Herrenschneidergeschäfts. Dresden, am 11. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Düsseldorf. In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen Nr. 426 offene Handelsgesellschaft in irma Ingenieur Hans J. Müllermeister Co. Mene Tekel- Farbwerk mit dem Sitz in Düsseldorf. ᷣ
Alexander hier.
begonnen.
elsgesellschaft
des Prokurenregisters 1 52 — 2 110 w . 86 . gelöscht. bei Nr. 356, betreffend die Aktiengesellschaft in Firma Bei der Nr. 26 Landwirthschaftliche Centraldarlehnskasse für Fir s
*415* 2 - ; ĩ ma Jos 9 j Deutschland, Filiale Danzig“ in Danzig, deren Gesc Foseph Karp hier
6 ift nk na In Und bo
1nd
lk * Wilhelm K i der Nr. 191
**
aft in mati
dort erloschen, sor
elm Borgm
der Firma ist
it der Nr. A. eingetra,
Kaufmann hier, veräußert ist, von diefem unter der Firma SH. Schroer Nachf. fortgesetzt wird, der Uebergang der in dem Betriebe des eschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Hackstein aus und die Prokura der Ehefrau Heinrich
er hier erlos
des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ theilung B., woselbst die Firma „Papst und Kilian Drahtweberei Metalltuchfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Raguhn jetzt ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen worden: —
Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Albert
Dortmund, den 28 März 1901. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister ist die am 1. September Geschw. Ostermann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: Fräulein Anna 2Astermann,
e. z 5 Ss⸗ Fräulein Marie Ostermann, Fräulein Louise Ostermann, sämmtlich zu Dortmund. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Anna und Marie Ostermann und zwar jede allein ermächtigt. Dortmund, den 28. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. CIOs JI Ti r a5 stor ö
J . Die im Firmenregister einget In aus . Die Maler Herren Carl fälische Wilhelm Seidel und Emil Max Grünzig in Chemnitz haben das Handelsgeschäft zur Fortführung überlassen erhalten und führen es in offener Handelsgesellschaft
Firma
Papierwaarenfabrik E. Padberg (Firmeninhaber: Buchdruckereibesitzer Eduard Padberg) zu Dortmund Dortmund, den 28. März 19601. Königliches Amtsgericht.
— *
Kommanditgesellschaft in Heinrichs Cie,. mit dem Persönlich hafte Veinrichs
nde
Gesellschaft
f
Nr. 428 wurde bei der dort stehenden offenen — in Firma Th. Krupp Æ Comp. hier vermerkt, daß dem Theodo ertheilt ist. Die dem Christian Krupp junior hier für die genannte Firma s. It. ertheilte, unter Nr. 514 eingetragene Prokura wurde
7 des Firmenregisters eingetragenen wurde vermerkt, daß das aft an den Kaufmann Wilhelm Karp hier ver— ] . m unter der Firma Josef gesetzt wird. Die Firma würde Nr. 439 igetragen und in den der Uebergang der in dem afts begründeten F bei dem Erwerbe des Geschäͤfts arp ausgeschlossen ist.
des Handelsre enen Handels Wilh. Borgmann mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassung in Ratin wurde vermerkt,
n diese n diese
neu en
A. daß
Fßen und Zwe
daß die Gesellschaft aufgelöst, das
ngen aufgegeb
1
vie daß der Maler und Kaufmann er jetzt alleiniger Inhaber
a ann hie
12 des Hand
genen Firma
wurde vermerkt, daß das Geschö
chen ist.
Darmstadt,
Die Gesellschafter sind Ingenieur
Gr, ü n⸗ ; 23 e 221 -.
Dans Josef Müllermeister und Kaufmann Siegf Die Geselischaft hat am 25.
tende Gesellschafterin ist Kauffräulein hier. begonnenen
3) Heinrich Keller Sohn in Darmstadt: Die Prokura des Louis Hiob ist erloschen. Dem Johannes rank, Buchhalter in ra mit August Wenner ertheilt worden. Darmstadt, den 6. April 1901. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Bekanntmachung. . s hiesigen Handelsregisters Ab⸗ theilung A, woselbst die offene Sandelsgesellschaft nig“ in Dessau jetzt geführt wird,
ist Kollektiv⸗
4186,
4187
4188
4189
4190
G ragene Firma West⸗ Dortmund,
ist heute gelöscht.
4192
4193
Mäãärz
At in Firma J. Sitz in Düsseldorf. Josefine Der am 30. Mär; gehört ein Kom⸗
r Hoff hiers. Prokura
ten Forderungen und
gisters Abtheilung A. sellschaft in Firma
igniederlassung hier
en und die Firma
elsregisters Abthei⸗ S. Schroer hier
ft an Richard Hack
Bei der Nr. 83 des Handelsregisters A. eingetra⸗ genen Firma Carl Wagner hier wurde vermerkt, daß der Ingenieur Otto Ehlers hier in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und die Firma in Wagner Ehlers geändert ist. Die jetzige offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1901 begonnen hat, wurde unter Nr 430 des Registers neu eingetragen.
Die unter Nr. 2147 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Lipgens Nachf. hier ist aufgelöst und zum Liqui⸗ dator der vereidete Bücherrevisor Hermann Josef Stahl hier bestellt.
(4194 Bei der unter Nr. 5 des Handelsregisters Ab= theilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Kammgarn⸗Spinnerei Düfseldorf hier wurde heute die Aenderung der F5 2, 6, 14 und 16 des Gesellschaftsvertrages eingetragen. Hervorzuheben ist die Bestimmung, daß sämmtliche Aktien vom 1. Januar 1900 ab gleichen Antheil an dem Ver— mögen der Gesellschaft und dem zur Vertheilung kommenden jährlichen Gewinn haben. Düsseldorf, den B. April 1901. Königliches Amtsgericht. KEisleben. 4195 In unser altes Firmenregister Nr. 723, betr. die Tirma „Gasanstalt zu Eisleben, die Direction Siegfried Lövinson“, ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Eisleben, den 9. April 1901. Königliches Amtsgericht. Erturt. 4196 Im Handelsregister Abtheilung . unter Nr. 317 ist heute die offene Handelsgesellschaft Alpers Reinecke in Magdeburg mit Zweigniederlassung in Erfurt eingetragen worden. Gesellschafter find die Kaufleute Ernst Alpers in Magdeburg und Her— mann Reinecke in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 begonnen. Erfurt, 6. April 1901. Königliches Amtsgericht. 5. Es chershausen. 4198 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 73 ist unter Nr. 72 heute eingetragen: die Firma „Wilhelm Müller“, Geschäftszweig: „Handel mit Kolonial- und Material wagten, sowie mit Cisen und Kurzwaaren“, als deren Inhaber: Kaufmann Wilhelm Müller zu Halle i. Br.“, und als Ort der Niederlassung: „Halle i. Br.“ Eschershausen, den 30. März 1901. Herzogliches Amtsgericht. 2 Reinecke. Eschershausen. 14197 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 74 ist unter Nr. 73 heute eingetragen: Die Firma: „Helene Müller“, angegebener Gesch ft z Teig: Eisengießerei und Maschinenbaugeschaft !, als deren Inhaberin: „die Ehefrau des Fabrik— besitzers Heinrich Müller, Helene, geb. Röber, zu Osterbrak“, und als Ort der Niederlassung: „Ofterbrak“. Eschershausen, den 2. April 1901. Herzogliches Amtsgericht. Reinecke. Eschwege. Bekanntmachung. 4199 In unserem Handelsregister Abth. A.] ist beute unter Nr. 50 eingetragen worden: Firma Schoenemann Diederich, Eschwege. Inhaber sind: a. Fabrikant Ludwig Schoenemann, b. Kaufmann Louis Diederich, beide zu Eschwege. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1901! begonnen. Eschwege, den 2. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Flensburg. 4200 Eintragung in das Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Flensburg,
Abth. 3, . vom 9. April 1991: Firma: „Seequarantäne Flensburg Will⸗ rath Co.“; Ort der Niederlassung: Flens— burg; persönlich haftende Gesellschafter: Rentier Carl Willrath, Viehhändler Lorenz Heinrich Andrefen Rentier Friedrich Wilhelm Kretschmer, Kaufmann Hans Wilhelm Christophersen, sämmtlich in Flens— burg; Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1965 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Frank Furt, Main. 14201 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Gutfried X Schamberg. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. April 1901 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Alfred Gutfried und Ferdinand Schamberg. 2 Adolf * Leo Stern. Das unter dieser Tirmg von dem Kaufmann Adolf Stern, jetzt zu Frankfurt 4. M. wohnhaft, als Einzelkaufmann bisher zu Mainz betriebene Handelsgeschäft ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Der Ghefran des Kauf manns Adolf. Stern, Ida, geb. Nathan, ist Einzel⸗ prokura ertheilt. ) Richard Goll. wohnhaften Kaufmann prokura ertheilt. 4) Louis Ricard. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kunsthändler Louig Ricard zu Frankfurt a. M. ein Handeis⸗ geschäft als Einzelkaufmann. 8) Theodor Gunzenhäuser. Die Gesammt⸗ prokura der Kaufleute Julius Schülein und HDer⸗ mann Maver ist erloschen. 6 Pappenheim Æ Ce. Die Prokura des Kaufmanns Nathan Pappenheim ist erloschen. Ber Ehefrau des Kaufmanns Oskar Pappenheim, Lilly, geb, Kupfer, zu Frankfurt a. M. ist Ginzelprokura
er theilt worden. Der zu Frankfurt a. M.
Dem zu Frankfurt g. M. Oskar Goll ist Einzel⸗
ersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 3. . begründete offene Van dels gesellschaft ir am 1. April 1901 begonnen. Die Prokma dez Kaufmanns Franz Schulz ist erloschen.
8) Gebr. Steinbach. An Stelle d storbenen Restaurateurs Anton 6 Wittwe Marie Salome Steinbach, geb. als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
) ueltzensche Wollenweberei. Die Zweig niederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben Die Firma und die für dieselbe den Naufleuten 5 Frenzel, Lohse, Geißler, Wille und Thiele ertheilten Prokuren sind für das Frankfurter Handelsregister erloschen.
10) Heinrich Strauß C Co Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Strauß ist erloschen. Der Sitz der offenen Dandels gef llschaft ist nach Mainz vberlegt. Die Firma Heinrich Strauß 4 Cs ist für das Frankfurter Handelsregister erloschen.
Frankfurt a. M., 9. April 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16. Frank furt, Oder. nutmachung. 4209
In unser Handelsregi Abtheilung A. unta Nr. 491 ist heute die off Handelsgesellschaft in Firma Max ö Salomon Co. mit dem Sitze in Frankfurt a. O. und als persönlich haftende Ge sellschafter 1) Kaufmann Max Salo mon in Frank. furt . D., 2) Kaufmann Hermann Schendel in Berlin eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 4. April 1901 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Max Salomon in Frankfurt a. O. ermächtigt.
Frankfurt a. O., 10. April 1991.
Königl. Amtsgericht Abth. 2. Friedrichstadt. 4481
In das Handelsregister Abtheilung B. ist zu Nr. 2, betr. die Stapelholmer Spar und Leih⸗ kasse in Süderstapel, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Liquidation, eingetragen:
An Stelle des Kantors Dau ist Landmann Peter Ferdinand Schmidt in Drage als Liquidator gewählt.
Friedrichstadt, den 31. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. (4203
In unserem Handelsregister Abtheilung A. is unter Nr. A6 die Firma Friedrich Kellermann mit dem Sitze in Fürstenwalde und als dern Inhaber der Kolonialwaarenhändler Friedrich Keller. mann eingetragen.
Fürstenwalde, den 3. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 4209
In das hiesige Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen unter Nr. 54 die Firma „E. ritzges G Reuning“ zu Allendorf an der dumda: persönlich haftende Gesellschafter sind: Carl Fritz ges und Wilhelm Reuning, Kaufleute zu Allendorf 9. Lda.; offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen. Zu Rr. 3, betr. die Firma „Georg Moll“ zu Allendorf a. Lumda: Die Firma ist erloschen. Zur Veröffent— lichung in Blatt Nr. 78 wird berichfigend bemerkt, daß es anstatt „F. C. Bender C Co“ zu Gießen „F. Bender Co.“ heißen muß.
Gießen, am 9. April 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. G xossalmerode. Handelsregister Großalmerode.
Am 3. April 1901 ist eingetragen: von Waitzische Erben, Zweigniederlassung Hirschberg bei Groß almerode.
Gesellschafter: 1) Freiherr Roderi Waitz von Eschen, Dr. phil., Cassel, 2) Freiin Therese Waitz von Eschen (jetzt Ehefrau des Legationssekretars 4. D Otto von der Malsburg zu Elmarshausen bei Woßf. hagen)6, 3) Freiin Elisabeth Waitz von Eschen jetzt Wittwe des Generalleutnants von Möller, Berlin, 4) Freiin Anna Waitz von Eschen, Cassel.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gefellschaft hat am 5. November 1573 begonnen. Die Gefellschafter Therese, Elisabeth und Anna Waitz von Eschen sind von der Vertretung ausgeschlossen. Die Zweignieber. lassung ist am 1. April 19501 errichtet.
Dem Kaufmann Ernst Gottfried Baumann stt Prokura für die Zweigniederlassung ertheilt.
Königliches Amtsgericht.
42 5
Gũüstrom. 4207
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 149 heute als neue Firma eingetragen worden:
Tirma; Heinrich Voß.
Ort: Güstrow.
Inhaber: Produktenhändler Güstrow.
Güstrow, den 11. April 1901.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Hadersleben. Bekanntmachung. 4203 In unserm Handelsregister A. ist zu Nr. N die Firma:
Tauschaumühle C. Koch X Comp.
in „Tauschaumühle“ C. Kock Comp.
zu Tauschaumühle berichtigt. Daselbst ist ferner eingetragen, daß zur Vertretung der Gesellschaft ferner nur der Gesellschafter Heinrich Cbhristian Koc in Orenwatt mit dem Prokurssten befugt ift. Dem Geschäftsführer Hans Jürgen Wismar zu Dauschaumühle ist für die Firma Prokura ertheilt. Derselbe ist nur berechtigt, in Gemeinschaft mit einem der Firmeninhaber die Firma zu vertreten. Der vertretende Gesellschafter und der Prokurist ien der Firmenzeichnung ihre Namensunterschriften zinzu. Hadersleben, den 23. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
malle, Saale. 35359 Im Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen eingetragen worden; Am 1. April 1991.
Nr. 1382. Offene Handelsgefellschaft „Deyne manusche Buchdruckerei Her Wolff / n Halle a. S. und als persönlich haftende Gesell. schafter die Buchdruckereihesiger Reinhold und Cmil Wolff daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1893 begonnen. Nr. 1383. Theodor Domann zu Halle a. S. und als Inhaber der Möbelspeditenr Theodor ö * . iq Wun Grobers und Nr. 1384. einrich Wu u Gr als Inhaber der Maurermeister hebe Wust gaselss⸗
Ri ss, iar Swulte in Talea Si als Inhaber der Kaufmann Max Schultze daselbst.
Heinrich Voß in
7 . Jaeger. ; wohnhafte Kaufmann Johann Georg Mohr ist als
Nr. 13835. Richard Oemisch ju Landsberg
und als Inhaber der Kaufmann Richard DOemisch
daf öst 6. Offene Handelsgesellchasft. Gebr. lettner zu Halle g. S. und als persönlich haftende Ir mer die Fabrikanten Karl und Ludwig ö daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ uar 1894 begonnen. .
ö n e r a tschenthal ? 88. Louis Pröschel zu Teutschentha 5 a , eb der Maschinenbesitzer Louis Pröschel nel t Dem Hans Pröschel daselbst ist Prekura
ertheilt.
Am 3. April 1901
Nr. 1395. Offene Handelsgesellschaft M. Seyde⸗ witz C Co, zu. Büschdorf b. Halle 9. S. und als persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Max Seydewitz und Emil Kuphal und der Kauf⸗ mann Robert Eisengarten, sämmtlich zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen.
Ferner ist eingetragen:
Nr. 799. Die Firma Georg Köhler zu Halle a. S. ist erloschen.
Nr. 341. Die am 2. Januar 1899 begonnene offene Handelsgesellschaft M. Seydewitz & Co. zu Halle a. S. ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 169. Die in Halle a. S. bestehende Zweig⸗ niederlassung der Firma: Ültzensche Wollen weberei zu Gera ist aufgehoben. 4
Die Prokuren des Oskar Förstermann, Emil Frenzel, Georg Lohse, sämmtlich zu Gera, Ernst Geißler, Ludwig Wille, Hermann Thiele, sämmtlich Uu Berlin, sind erloschen.
Königliches Amtsgericht, Abth. 19, zu Halle a. S. Halle, Saale. 163855
Im Handelsregister Abtheilung B. sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
Nr. 41. Komet Centrifugenvertriebsgesell⸗ agg er beschränkter Haftung zu Halle a. S. betr.
An Stelle von Max Theunert ist der Kaufmann Emil Böttger zu Halle a. S. zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 58. Hallesche Eisengieszerei betr. -
Der Geh. Kommerzienrath Richard Riedel zu Halle a. S. ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und an seiner Stelle i, die Ingenieure Konrad Wilhelm Roediger, Eduard Kersten und Paul Dressel daselbst zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Die Prokura von Konrad Roediger, Paul Dressel, Eduard Kersten ist erloschen. Dem Fritz Herbst in Halle a. S. ist neu und den bisherigen Prokuristen Wilhelm Becker und Bruno Rothe daselbst Gesammt⸗ prokura dahin ertheilt, daß ein jeder die Firma der Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied zu zeichnen berechtigt ist.
Halle a. S., den 2. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle., Saale. 686066
Im Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 26, Werschen⸗Weißenfelser⸗Braunkohlen⸗ Aktien⸗ gesellschaft zu Halle a. S. vermerkt; Die von der Generalversammlung am 10. Juli 1900 be⸗ schlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 438 000 ist durch Zeichnung von 365 auf den Inhaber lautender Aktien über je 1200 M Nennwerth erfolgt. Diese Aktien werden zum Mindestbetrage von 197759
leich 2370 M ausgegeben. SF 3, 4 und 27 des He ul teh erf. sind geändert.
Halle a. S., den 6. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Hamburg. 14209
Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.
1901. April 9. ; .
Th. Bielenberg. Das unter dieser Firma bisher
von Carl Friedrich Ernst Hoffmann geführte
Geschäft ist von Berthold Wilhelin Rolff, Kauf⸗
mann, hierselbst, übernommen worden und wird
von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vormals
Janssen Schmilinsky)h A. G. An Stelle
des aus seiner Stellung ausgeschiedenen Johann
Daniel Thulesius ist der bisherige Prokurist Karl
Anton Zirn, Kaufmann, hierselbst, zum alleinigen
Vorstand der Gesellschaft bestellt worden.
Die Gesellschaft hat Johann Otto Früchtenicht, Kaufmann, hierselbst, zum Gesammtprokuristen mit der Befugniß bestellt, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Gesammtprokuristen Ph. J.
Dreckmann die Gesellschaft zu vertreten und die
Firma derselben per procura zu zeichnen. Carl Bastian. Das unter dieser Firma bisher
don Ferdingnd Emil Bastian und Heinrich
Friedrich Martens geführte Geschaäft ist von Heinrich Leo Hettlage, Manufakturwaarenhändler, bierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ äanderter Firma fortgesetzt. ; .
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichleiten der bisherigen Geschäftsinhaber . G. Bastian und H. F. Martens sind von dem Frwerber H L. Hettlage nicht übernommen worden.
Maschinenfabrik und
Warburg * Greiner in Liguidation. Laut
8* ter Anzeige ist die Liquidation Dieser 2. chaft beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Carl Meyer. Diese Firma, deren alleiniger Inbaber Tarl Martin Joachim Mever war, ist aufgehoben. Sermaun Rozum. Inhaber: Hermann Gottfried Rozum, Kaufmann, hierselbst. Etablissement Mauchanuffse gleichnamigen Aktiengesells ,, — Die Gesellschaft hat Eugen Anten Schradin, aufmann, 6 zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, die Gesellschaft allein zu ver— treten und die Firma derselben allein per procura u zeichnen.
weigniederlassung ft ju Troyes
Silberstein, Kaufmann, hierselbst. April 19.
Moses Süssholz und Isaac Kaufmann waren, ist aufgelöst worden; die Liquidation erfolgt durch den genannten J Kaufmann, Kaufmann, zu Leipzig, Jungnickel Co. Persönlich haftender Gefell schafter, Georg Ludwig Otto Jungnickel, Kauf⸗ mann, hierselbst. Die Gesellschaft hat einen Kom— manditisten. Die Gesellschaft hat, begonnen am Firma ist Friedrich Gisbert Gustap Schultze, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. ö F. Skaller C Co. Inhaber: Fabian Skaller und Otto Georg Hans von Wachholtz, beide Kaufleute, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 6. April 1901. Alfred Aron. Inhaber: Alfred Aron, Kaufmann, hierselbst. Lambertus Meyer. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber der am 15. März 1901 verstorbene Lambertus Ludwig Bernhard Meyer war, ist er⸗ loschen. Isgaes K Co. Die an Emil Heinrich Hermann Kelting ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben. P. H. Reinert C Co. Diese Firma ift erloschen. Ed, Lax Co. Diese Zweigniederlaffung der gleichnamigen Firma zu Minden i. W., deren alleiniger Inhaber der am 11. November 19660 verstorbene Franz Eduard Lax war, ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez. Völckers Dr.
Verẽffentlicht: Wehr s, Bureau⸗Vorsteher. Hannover. Befanntmachung. 14212 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. S3] ist heute eingetragen die Firma Hermann Stern⸗ heim mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Sternheim da— selbst. Hannover, den 9. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 4A.
H́anngover. Bekanntmachung. 4210 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 835 ist heute eingetragen die Firma Carl Rott mit Nieder⸗ lassungsort Hannover und als deren Inhaber Mehl⸗ und Getreidehändler Carl Rott in Hannover. Hannover, den g. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 X.
Hanngver. Bekanntmachung. 4211 Im hiesigen Handelsregister 4. Nr. 323 ist zur Firma Franz Leibenfrost Æ Co. eingetragen, daß die Firma richtig Franz Leibenfrost Comp. lautet und daß der Gefsellschafter Franz Leiben⸗ frost jun. gestorben und an seine Stelle mit dem 13. Oktober 1900 seine Wittwe Anna Leibenfrost in Wien eingetreten ist. Hannover, den 9. April 1901. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hildesheim. Bekanntmachung. 14215 Im Handelsregister ist Blatt 11665 zur Firma: „Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim“ eingetragen: Als drittes Mitglied des Vorstandes ist in der Generalversammlung vom 20. November 1900 Her⸗ mann Propfe zu Hildesheim gewählt. Hildesheim, 22. März 1901. Königl. Amtsgericht. JI. Hildesheim. Bekanntmachung. 4214 Im Handelsregister ist Abth. X. Nr. 35 ein⸗ getragen die Firma:
J. Leschziner in Erfurt . und als Inhaber der Kaufmann Isidor Leschziner in Erfurt. . . ᷣ
Das Geschäft ist eine Zweigniederlassung; die
Sigmund Silherstein. Inhaber; Simche (Sigmund) Kalde, Saale.
HKaltennordheim.
Karl Marschall in Kaltennordheim und als L. April 1901. Zum Ginzelprokuristen für diese deren Inhaber der Gastwirth Karl Friedrich August Marschall in Kaltennordheim eingetragen worden'
Kirchheim u. Teck.
wurde heute eingetragen, daß die Firma Mayer am Markt, Bankgeschäft in Kirch heim u. Teck“ nunmehr abgeändert ist in:
4219
öscht worden. Kalbe a. S., den 2. April 1901. Königliches Amtsgericht.
1 nor im. . 14221 In unser Handelsregister A. ist heute die Firma
Kaltennordheim, den 10. April 15601. Großherzogl. S. Amtsgericht.
. 4445 * K. Amtsgericht Kirchheim. 1
„Ch. Mayer beim Oberamt, Bankgeschäft in Kirchheim u Teck“. Den 1. April 1901. Amtsrichter Mohr. Kirchheim nu. Teck. Kgl. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden: Die Firma Julie Ellinger, Kirchheim u. T., mit Sitz daselbst, Kinderausstattungs Kurz, Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft. Inhaberin Julie Ellinger, geh. Aheimer, Kaufmanns⸗Ehefrau in Kirchheim u' T. Den 9. April 1901. Amtsrichter Mohr.
Köln. Bekanntmachung 4068 In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein'
4444
unter Nr. 149 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Kölnische Hagelversicherungs⸗Gesell⸗ schaft“, Köln.
mann zu Köln ist Prokura mit der Ermächtigung
Direktor oder in Gemeinschaft mit einem Proku— risten die Gesellschaftsfirma zu zeichnen.
Der stellvertretende Direktor Josef Schmitz ist ausgeschieden und an seiner Stelle Josef Syberz zum stellvertretenden Direktor mit der Ermächtigung bestellt, die Gesellschaftsfirma in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu zeichnen.
Am 9. April 1901: unter Nr. 202 die Firma: „Rheinisch⸗West⸗ fälische Manufactur für P̃umpen, Waagen, Armaturen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Köln.
Der Gegenstand des Unternehmens besteht im Handel mit Pumpen und Waagen aller Art, Arma⸗ turen und verwandten Artikeln.
Das Grundkapital der 30 000 (6.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1I) Anton Euskirchen,
2) Eduard Euskirchen und
3) Rudolf Randenrath, alle Kaufleute zu Köln.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1901 festgestellt.
Willenserklärungen sind für die Gesellschaft nur dann verbindlich, wenn sie von zwei Geschãftsführern abgegeben und gezeichnet sind. Ist der ie
¶
Gesellschaft beträgt
gegenüber eine Willenserklärung abzugeben, so genügt es, wenn dieselbe von einem der Gesellschafter erfolgt. Ferner wird bekannt gemacht: Alle die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staatsanzeiger“ und die „Köl⸗
nische Zeitung“.
Hauptniederlassung befindet sich in Erfurt. U Hildesheim, J. April 1901. Königl. Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 14213 ist in das Handelsregister Blatt 890 eingetragen: Die dem Ludwig Huth ertheilte Prokura ist er⸗ loschen. Hildesheim, 4. April 1901. Königl. Amtsgericht. JI. Husum. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abth. A. heute Folgendes eingetragen: . G. Bornholdt K Ce, Schuhwaarengeschäft in Husum. ; , , e, Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Ernst Peters, Kaufmann Johann Gustad Georg Bornholdt, beide in Husum. ö. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. Husum, den 9. April 1901. Königliches Amtsgericht. 1. Insterburg. Sandelsregister. 14218 Unter Nr. 32 unseres Handelsregisters A. ist heute die offene Handelsgesellschaft „Krink et. Sperber JInsterburg“ eingetragen. . ; Die persönlich haftenden Gesellschafter Kaufleute Gottfried Krink und Max Sperber von hier sind zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. . cr. begonnen nsterburg, den 4. April 1901. . k Amtsgericht. Abth. 1. Insterburg. Sandelsregister. 14217 Heute ist suh Nr. 25 unseres Handelsregisters A. der Kaufmann Paul Lippold zu Insterburg als In⸗ haber der Firma „Richard Lippold“ eingetragen. Insterburg, den 9. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Kalbe, Saale. . 14220 In unserem Handelsregister Abth. A. sind bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Gustav Heinrich Hundt zu Kalbe a. S. folgende Eintragungen irkt: * . bent Prokura des Otto Kirchbach ist erloschen. Heinrich Wilhelm Paul Hundt in Tippelskirchen bei Kalbe a. S. ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Vie Gesellschafs hat am J. Januar 1901 begonnen. Kalbe a. S., den 1. April 19901.
Wilhelm
oh. Georg Meyer. 1 dn, Johann Georg eyer, Kaufmann, zu Altona.
Königliches Amtsgericht.
Zur Firma: Heinr. Ad. Lücke in Hildesheim
; Am g. April 1901: unter Nr. 203 die Firma: „Hillscheider Thonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Köln.
Gegenstand des Unternehmens bildet der Fort betrieb der Thonwerke des Herrn Boschmann, welche sich auf dessen in der Gemeinde Hillscheid — (Amts gerichts bezirk Höhr⸗Grenzhausen) — belegenen Grund stücken des Herrn Boschmann befinden, die Ausbeutung der Thonlager dieser Grundstücke, sowie der Abschluß aller Geschafte, welche der Betrieb dieser Thonwerke mit sich bringt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 20 000
Zu Geschäftsführern sind bestellt: Leo Mergels berg und Karl Loske, beide Kaufleute zu Köln.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1901 fest gestellt. V .
Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer und wird durch dieselben gemeinschaftlich vertreten. Jeder Geschäftsführer ist auch befugt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht: ;
Der Gesellschafter Josef Boschmann, Juwelier zu Dortmund, legt seinen gesammten in der Gemeinde Hillscheid belegenen Grundbesitz nebst seinen Thon⸗ werken, welche sich auf diesen Grundstücken befinden, in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft übernimmt diese Vermögenseinlagen gegen eine Vergütung von 70 000 . Von diesen 70 000 M werden dem Herrn Boschmann 10 000 S auf seine Stamm einlage angerechnet.
Die Gesellschaft verschuldet demnach noch 60 000
dem Herrn Boschmann. Die Gesellschaft vewflichtet sich, diese 60 000 MW vom 1. April 1901 in halb jährigen Raten mit 5 o, jährlich zu verzinsen und auf dieselben, beginnend mit dem 2. Januar 1992, alljährlich 10 000 ½ abzuzahlen. Für diese Forde⸗ rung bestellt die Gesellschaft Hypothek an dem ge— dachten Grundbesitz. , Am 9. April 1990
unter Nr. 50 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „A. Schaaffhausen scher Bankverein“, Föln. Die Prokura des Georg Hover zu Berlin ist erloschen. ,
Kgl. Amtsgericht, Abth. III*, Köln.
HKäönigsberg, Hr. ; 4223 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 9. April 1991 ist , im Handelsregister Abtheilung A. Bei Nr. 31: Das zu Königsberg i. Vr. unter der Firma Louise Rachstein bestehende Handels- eschäft der Frau Louise Rachstein, verehelichte ie. ist auf den Kaufmann Paul Kibath zu Königs—
Langenberg. Rheinl.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Kommanditgesellschaft umgewandelt. bbezüg ; 5 Eintragung in das Handelsregister ist heute erfolgt. Ch. .
Langensalza.
Leipzig.
Leipzig.
berg i. Pr. übergegangen, der dasselbe unter der ver⸗ In unserem Firmenregister ist die Firma Nr. 589 änderten Firma Paul Kibath fortführt.
. J W. Quilitzsch, Dampfbierbrauerei in Kalbe a. S. Fi M. Süssholz & Kaufmann. Die offene Handels und in unserem Handelsregister Abth. A. ist die die Prokura des Moritz Rosenberg zu Danzig er⸗ esellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Firma Nr. S5 Ernst Arndt in Kalbe a. S. ge⸗
Bei Nr. 293: r die Firma S. Ettinger ist
loschen. Könnern.
J 142221 Im Handelsregister Abtheilung A. ist bei der
Band 1 Nr. 8 eingetragenen Firma August Fritsch in Könnern als neue Inhaberin: Fräulein Lucie Giebelhausen in Könnern eingetragen worden.
Könnern, den 10. April 1901. Königliches Amtsgericht. 4224 . Bekanntmachung. Die offene Handelsgesellschaft Heimendahl *
Rademacher zu Tönisheide in Grostehöhe ist
nfolge Eintritts eines Kommanditisten in eine Diesbezügliche
Langenberg, Rhl., den 10. April 1901. Königliches Amtsgericht.
4225
In unser Handelsregister Abtheilung A. unter
Nr. 84 ist heute bei der Firma Rudolph Pfaff in
Langensalza eingetragen worden: Dem Kaufmann Carl Freiße in Langensalza ist Prokura ertheilt. Langensalza, den 10. April 1901. Amtsgericht.
Langenschwalbach
Königliches
ö. 2575 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 1
Gasanstalt Langenschwalbach zu Langenschwal⸗ bach, Zweigniederlassung der Actiengesellschaft „Vereinigte Gaswerke“ zu Augsburg, einge— tragen worden.
a. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb,
Bau und Betrieb, Pachtung, Verpachtung, Wieder veräußerung von Gaswerken, sowie von elektrischen getragen: . Anlagen
Am 3. April 1991 theiligung an allen Unternehmungen, der gefammten Beleuchtungs- und Wasserbranche.
und Wassereinrichtungen, dann die Be⸗
b. Das Grundkapital beträgt 1 550 000 M und
z köln. Die Prokura des Josef Spberz ist ist eingetheilt in 20 Aktien? 3 560 M und hhö erloschen. Dem Gesellschaftsbeamten Friedrich Werth⸗ Iten * 00 0 = Aktien à 1000
Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus
ertheilt, in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrathe er
nannt werden.
Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrath berufen, soweit nicht gesetzlich auch andere Personen dazu befugt sind. Die Berufung erfolgt mindestens ? Wochen vor dem Generalversammlungstage durch Ausschreibung in den zu der Veröffentlichung der von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen benutzten Blättern und nach 8 255 H.⸗G.⸗B. Die Ausschreibung muß die Tagesordnung und die im 5 17 der Statuten fest⸗ gestellte Bestimmung des Aktienbesitz⸗Ausweises ent⸗ halten. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen haben durch Ausschreibung in den nachbezeichneten Blättern:
a. Deutscher Reichs⸗Anzeiger in Berlin,
b. Augsburger Abendzeitung zu erfolgen.
Die Aktien der Gesellschaft lauten auf den Inhaber.
Vorstand der Gesellschaft ist: David Rügemer,
20 1
Kaufmann zu Augsburg.
Prokura ist mit Wirkung vom 22. A an den Ingenieur August Sand von Augsburg ertheilt.
Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. November 1881 festgestellt, Nachträge und Aen⸗ derungen des Gesellschaftsvertrages sind am 26. No vember 1881, 29. Dezember 1831, 6. August 1883, 27. Februar 1885, 15. Oktober 1888, 18. Märj 1892 und 29. März 1900 festgestellt.
Jedem Mitgliede des Vorstandes steht nach dem Gesellschaftsvertrage das Recht zu, für die Gesell schaft selbständig zu zeichnen.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Lg.⸗Schwalbach, den 21. März 19901.
Königliches Amtsgericht, II.
igust 1900
ö Auf Blatt 5714 des Handelsregisters, die Firma SH. A. Gulden in Leipzig betr., ist heute ein⸗
getragen worden, daß der Inhaber Herr Hermann
August Gulden infolge Ablebens ausgeschieden und daß der Kaufmann Herr Günther Paul Alfred Rieth in Leipzig Inhaber der Firma ist. Leipzig, den 16. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. 4229 Auf Blatt 7354 des Handelsregisters, die Firma Fabrik Lochmann'scher Musikwerke, Aktien gesellschaft in Leipzig⸗Gohlis betr, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Friedrich Paul Benedix erloschen und daß Prokura dem Kaufmann Herrn Otto Robert Franz Thümen in Leipzig dergestalt ertheilt worden ist, daß er die Firma nur mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen gemeinschaftlich zeichnen darf. Leipzig, am 10. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 14226 Auf Blatt 6476 des Handelsregisters, die Firma G. E. Friedr. Jacob in Leipzig betr, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Kurt Heinrich Götzelt erloeschen und daß dem Kaufmann Herrn Hieronymus Carl Felix Lehnert in Leipzig für die Firma Prokura ertheilt worden ist, sowie, daß dieser und der bereits ins Handelsregister eingetragene Prokurist Herr Albert Hermann Schütze die Firma nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zeichnen * ane. Leipzig, den 10. April 1901. vn hier s he Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzis. . !. 14228 Auf Blatt 2085 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Max Gustav Erdmann Perschmann aus der Firma Gödecke Co. in Leipzig als Gesellschafter ausgeschieden ist. Leipzig, den 10. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1I1B.
Lennep. r, , 3 14 Durch Gesellschaftsvertrag vor Notar Cae ar in Lennep vom 29. März 1901 ist eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung unter der Firma: „Sermann Mühlinghaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Lennep, begründet worden. * Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertries von Trikotwaaren und allen damit jusammenhängenden und verwandten Geschäftsartikeln,
.
, 53 . n .
8
8
, , , er g, t
nn, .