e e , m , , d mn e em,
1
— —
—— —
.
;
*
genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, heut ein⸗ getragen worden: Nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. März 1961 erfolgen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft jetzt anstatt im Bres⸗ lauer Wohnungs⸗Miether in der Breslauer Morgen⸗ zeitung.
Breslau, den 30. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
N reslam. 4341
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36, be⸗ treffend die Breslauer Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hier, heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. März 1901 ist ein neues Statut angenommen worden und bezeichnet dasselbe als Gegenstand des Unternehmens jetzt die Verwerthung der in die Molkerei eingebrachten Milch- und Molkerei⸗Rohprodukte auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr, um zugleich den Konsu⸗ menten zu ermöglichen, unter Garantie frische und unverfälschte Waare täglich kaufen zu können, sowie den Betrieb einer oder mehrerer Hilfsmolkereien, um den ungestörten Geschäftsverkehr aufrecht zu er— halten. Der k Ernst Krönlein zu Kodlewe ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Eduard von Wieters⸗ heim auf Sapraschine, Kreis Trebnitz, in den Vor— stand gewählt.
Breslau, den 1. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hanxig. Bekanntmachung. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Molkerei Groß Trampten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gr. Trampken eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft nicht mehr durch das Kreisblatt des Kreises Berent sondern nur noch durch die Kreisblätter der Kreise Danzig Höhe und Dirschau erfolgen.
Danzig, den 1. April 1901.
Königliches Amtsgericht. J0. Eichstätt. Bekanntmachung. 2808 Betr. Führung der Genossenschaftsregister.-
Darl.⸗Kassen⸗Verein Friedrichshofen, e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 19. März 1901 wurde an Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Vereinsvorstehers, Oekonomen Philipp Braun von Friedrichshofen, der Oekonom Christian Bauer von dort als Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt.
Eichstätt, 2. April 1901.
K. Amtsgericht Eichstätt. Kalbe, Saale. 4343
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Calbenser ECreditverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann August Meiling zu Kalbe a. S. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Rudolf Reutermann daselbst in den Vorstand gewählt.
Kalbe a. S., den 6. April 1901.
Königliches Amtsgericht. HKatto witn. 4357
In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein— getragen worden am 235. März 1901:
Bei Nr. 2, betr. den Konsumverein Kattowitz e. G m. b. H. in Kattowitz. ⸗ Der Eisenbahnbetriebssektetär Reinhold Wuttke ist aus dem Vorstande ausgetreten und ist an seine Stelle der Eisenbahnbetriebssekretär Josef Pyka zu Kattowitz gewählt. !
Bei Nr. 12, betr. Rybniker Molkerei, e. G. m. u. H. in Rybnik, mit Zweigniederlassung zu Kattowitz.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1900 ist der Sitz der Genossenschaft nach Kattomitz verlegt.
Königliches Amtsgericht Kattowitz. Kempten, Schrwahben. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Eintrag.
SZeunerei⸗Genossenschaft Untermühlegg, ein— etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ddaftpflicht.
Die Befugniß des Oekonomen Anton Haug in Untermühlegg zur Vertret Geschäftsführers Frz. X. Renn daselbst ist
4344
mühlen⸗Ein⸗ und Verkaufsstelle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neuß, gewahlt. Neußt, den 2. April 1901. Königl. Amtsgericht. 3. Riedlingen. 4349 K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Uttenweiler, ES. G. m. u. H. eingetragen: ; Der Stellvertreter des Vorstehers Friedrich Sauter, Privatier, ist ausgeschieden. Zum Stellvertreter des Vorstehers wurde gewählt August Sauter, Brauerei⸗ . in Uttenweiler. eiter wurde zum Mitglied des Vorstands ge— 6 Konrad Bammert, Gemeinderath in Utten⸗ weiler. Den 9. April 1901. Oberamtsrichter Hartmann.
Ruhrort. Bekanntmachung. 4350
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Credit⸗Verein Meiderich eingetragen, daß durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. März 1901 die 5§ 33 und 36 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Vertheilung des Reingewinnes, ab— geändert sind.
Ruhrort, den 283. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Scesen.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. heute eingetragen:
Rubrik Firma: Badenhäuser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Rubrik Rechtsverhältnisse Das Statut der auf keine bestimmte Zeitdauer beschränkten und in Ba— denhausen domizilierenden Genossenschaft datiert vom 10. März 1901.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, h. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welch letzteren einer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers zu bestellen ist. Die Willens— erklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind ab— zugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Jeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen gehen, wenn sie rechts— verbindliche Erklärungen enthalten, vom Vorstand in der oben für die Zeichnungen des Vorstands er— wähnten Form, anderenfalls vom Vereinsvorsteher aus und werden in entsprechender Weise unterzeichnet. Die Einladungen zu Generalversammlungen gehen vom Vereinsvorsteher, in den in den 5§ 26 und 30 des Statuts erwähnten Fällen von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths aus. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zul amnmen. Das Genossenschaftsblatt ist das zu Neuwied er— scheinende ‚Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt“. Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstands sind: Il) Landwirth August Steinmann, zugleich Ver— einsvorsteher, 2) Schuhmachermeister Ch. Hartung, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Landwirth W. Kirchhoff, 4) Großköther August Oppermam 5) Schneidermeister C. Schütte, sämmtlich in Badenhausen. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Seesen, den 29. März 1901. Herzogliches Amtsgericht. Heine.
Weiden. Bekanntmachung. 4355 „Dampfdreschgenossenschaft Schwarzenbach und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Obige Genossenschaft, deren Statut am 18. Februar 190 errichtet wurde, und die ihren Sitz in Schwarzenbach hat, wurde heute in das Genossen schaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Tirschenreuth Bd. 1 BI. 2 eingetragen.
zugleich
stempten, 10. April 19
Lunden. 43451
In das hier geführte (neue) Genossenschafts⸗ register ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Spar ⸗ u. Darlehnskasse, eingetragenen Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, u
D 2851 2 = wor 897 St. Annen, Spalte 6, folgender Vermerk einge
Rechtẽverbindliche nungen für die Genossenschaf Mitglieder des
Gegenstand des Unternehmens ist Lohndreschen. Willenserklärungen und Zeich ene erfolgen durch zwei — des Vorstands, die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen unter der Firma derselben, gezeichnet bon zwei Vor— standsmitgliedern, in den Verbandskundgaben des baverischen Landesverbands. ;
glied, Landmann Han Annen ist verstorben und an sei Gastwirth gewählt.“ Lunden, den 3. YYY
Mülheim., Runm. 463 r Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 WGewerbebank Mülheim⸗Ruhr, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mülheim an der Ruhr“ Folgendes ngetragen: Durch B schluß der Generalversammlung 2 5. Marz 1901 int und der § 23 des Statut Mülheim Ruhr,.
pen
In unser Gen
Münsingen. j K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Bekanntmachung. Re , Menn ,, , . ir. 1 eigenosfenschaft Gomadingen e. G. m. u. SG. tragen wort ar, An Stell Gottlieb in Gomadingen Den 9. Apri ens s. Genossenschaftsregister zu Neuß. An Stelle des im Turn 244 ü manns Heinrich Resellen Kallen in Neuß zum Vors
3 (100 M) ist unzulãässig.
statuts
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 200 Die Erwerbung von mehr als ein Geschäftsantheil Geschäftsjahr beginnt am 1. März und
igt am 28. bezw. 29. Februar jeden Jahres. Im übrigen wird auf den Inhalt des Driginal verwiesen, das sich im Registerakt Rr. 12 esindet.
Weiden, 9. April 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. 4354
„Darlehens fassenverein Schirmitz, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. März Vl wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor
tandsmitglieder Andreas Bauer und Emeran Falten cirer 1m . Mari 3 z z X14 2
icher zu neuen Vorstandsmitgliedern Johann Krug 1d Ja beide Oekonomen in Schirmitz,
ind Ukob Koller, gewahlt
Weiden, 9. April 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
armen. n das Musterregister ist eingetragen:
Firma: Adolf Kreienberg in
13246
r (426
Veloursborde mit der Bezeichnung . offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1716, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1901, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 3087. Firma: August Bäumer Co. in Barmen, Umschlag mit drei Mustern für Besatz⸗ artikel, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 1421, 1422, 1424, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. März 1901, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3088. Firma: Rittershaus C Sohn in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Bandstuhl⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 17 916, 17 917, 17 918, 17 919, 17 924, 17 926, 17 927, 17 9358, 17 39, 17 9306, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1901, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 3089. Firma: C. A. Ursprung in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern lithographischer Druck— vorlagen für Zigarrenband, offen, Flächenmuster, Fabriknummern Dessin 5004 bis 5013, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1901, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 30900. Firma: Carl Blanke in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern Mappen für Briefpapier, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 4330, 4331, 4332. 4333, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1901, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3091, Firmg: Emil Lieser in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Gürtelband, verschlossen, Flächenmuster. Fabriknummern Art. 79tz, 797, 798, 99, S0, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. März 1901, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3092. Firma: August Mittelsten Scheid E Söhne in Barmen, ÜUmschlag mit einer Etikette für Kravatten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummer 3144, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1901, Mittags 12 Ühr.
Nr. 3093. Firma; Lohmann C Co. in Barmen, Umschlag mit 16 Druckmustern für Zigarrenband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Dessin S670 5685, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. März 1991, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3094. Firma: Brand Klietsch in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Mohair-Kleiderschutz— borde, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 1802, 1893, 1804, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1901, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Ny. 3095. Firma: wie vor, Umschlag mit ,. Muster für rundgewebte Kragen- und Gürtel⸗ einlagen aus Eisengarn, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 1805, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. März 1901, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. j
Nr. 3095. Firma: Kruse . Breying in
Barmen, Umschlag mit 2 „ Umschlägen für Moͤhair— Schutzborde“ bezw. „Aufklebe-Etiketten für Kartons“, bezeichnet Rhenania“ und „Juwel“, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 7705, 506, Schutz— frist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1901, Mittags 12 Uhr. Nr. 3097. Firma: Barmer Spitzen⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 22 Mustern für Spitzen und Einsätze, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik— nummern Art. 0621 —– 0628, 06660 -= 06665, 0659 bis Oß71, 0579, 0681. 0683, 0689, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1901, Vormittags i Ühr 15 Minuten.
Nr. 3098. Firma: Hörner E Dittermann in Barmen, Umschlag mit 50 Handschuhdruckknöpfen aus Metall, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse. Fabriknummern 357 — 360, 362 — 364, 366, 367, 375 —– 375, 387 = 385, 391 = 402, 459, 411, 412, 414 - 417, 419 433, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. März 1901, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3099. Firma: Rheinische Möhbelstoff⸗ Weberei vorm. Dahl * Hunsche, Aftiengesell⸗ schaft in Barmen, Packet mit 11 Abbildungen von Möbelstoff⸗Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern. 1533, 1535, 1536, 4691 4697, 2038, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1901, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 31060. Firma: Felix Steinhoff E Co. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Riemen— gangspitze, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 9301, 9302, 9311, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. März 1901, Vormittags 11 Uhr I0 Minuten. Barmen, 1. April 1901.
Kgl. Amtsgericht. Sa. Coes seld. 4457 In das Musterregister ist unter Nr. 3 eingetragen: Firma Ellering C Zach zu Coesfeld (Mechanische Weberei und Färberei), 1 ver- siegeltes Kuvert mit 25 Mustern von Stoffen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1901, Nachmittags 5 Uhr. Coesfeld, den 31. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Dresden. 4458 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3l02. Firma Gebr. Barnewitz in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 22 Muster für Metall⸗ und Bronzewaaren, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 1290 —= 1292, 5650 bis 5652, 5656, 5658, 5674 — 5678, 5682, 5683, 5696, 5700 = 5705, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1901, Miftags 12 Uhr. Nr. 3103. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengeselischaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit 1 bezeichnet, angeblich enthaltend a. 20 Gardinen⸗ und bh. 30 Spitzen muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a. 13192, 13301, 13355, 13384, 13342, 13183, 13663, 13405, 13396, 13636, 13557, 13558, 13416, 13414, 13646, 13664, 13293, 13379, 13489, 13618; zu h. 1169, 1170, 707, 708, 709, 710, 711, 712, 713, 2264, 2106, 2306, 22066, W. 125, 129, 130, 131, 109, 113, 115, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 132, 133, 134, Schutzfrist drei Jahre, an—⸗ gemeldet am 2. März 1901, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten. Nr. 3104 Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen ⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit II bezeichnet,
2262
frist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1901 . inittags C Uhr 5 Minuten. 6 1901, Nah
ein Packet, versiegelt, mit A bezeichnet, angebl
haltend 50. Stück Postkarten mit n Schulterabzeichen deutscher Truppen, Mußter 1 Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 101— 150, 8 .
rist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1961 A. mittags 16 Uhr 45 Minuten. 4
Nr. 3106. Firma R. Trautvetter in Dresden ein Packet, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblich ent. haltend 50. Stück Postkarten mit aufgedrucken Schulterabzeichen deutscher Truppen, Muster ö 6 erzeugnisse, Fabriknummern 151 — 200, S . rist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1961, * . 6 Uhr, 45 ö 9 9 7. Firma R. Trautvoetter in Dre ein Packet, versiegelt, mit 9 bezeichnet, . haltend 50. Stück Postkarten mit aufgedruckten Schulterabzeichen deutscher Truppen, Mußter für J Fabriknummern 201 –= 250, Schuß frist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1961 Von mittags 10 Uhr 45 Minuten. 12
Nr. 31098. Firma R. Trautnetter in Dresden ein Packet, versiegelt, mit D bezeichnet, angeblit enthaltend 50 Skück Postkarten mit aufgedruckten Schulterabzeichen deutscher Truppen, Muster fu Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 251 300, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1991 Vor mittags 10 Uhr 45 Minuten. — Nr. 3109. Firma R. Trautvetter in Dresden ein Packet, versiegelt, mit B bezeichnet, angeblig enthaltend 50 Stück Postkarten mit aufgedruckten Schulterabzeichen deutscher Truppen, Muster fir Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 301 - 350, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1961, Vo' mittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3110. Firma R. Trautvetter in Dresden ein Packet, versiegelt, mit F bezeichnet, angeblich enthaltend 509 Stück Postkarten mit aufgedruckten Schulterabzeichen deutscher Truppen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 351 -= 400, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1961, Va, mittags 19 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3111. Firma R. Trautvetter in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit G bezeichnet, angeblith enthaltend 38 Stück Postkarten mit aufgedruckt Schulterabzeichen deutscher Truppen, Muster su Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 401 — 438, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1961, Vat mittags 19 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3112. Firma Albert Hoyer Sohn i
Dresden, ein Packet, offen, enthaltend 3 Karton mit 24 Stück verschiedenen Christbaumwverzierungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummem 44, 45 und 46, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1991, Vormittags 11 Uhr. Nr. 31I3. Firma Jean Scherbel in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 20 diverß Galanteriekästen und 1 Kalender⸗Wischer, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16/29 biz 16 49 und 1734, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet an 13 . 1901, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3114. Firma Vereinigte Eschebach'sche Werke, Actiengesellschaft in Dresden, . . schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 34 Abbildungen don Holzwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 4280 —=4285, 4288 - 4293, 4295 bi 1290, 4392 - 4307, 4310-4314, 4317 - 4322, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 12. März 19 Nachmittags 65 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3II5. TJirma „Eureka“ Neuheiten Industrie G. M. Pfeifer C Co. in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 6 Photographien darstellend fünf Automatenhüllen und 1 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2429 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Mär 1901, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3116. Firma Carl Teich Sohn in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 12 Photographien von Mustergriffen, Muster fir Hastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9687 = 96 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Min 1901, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3117. Firma Actiengesellschaft für Kum druck in Niedersedlitz, ein Ümschlag, versiegelt, n geblich enthaltend 27 Stück Abbildungen von Bild werken für Reklamezwecke, Muster für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 15664, 16264 f, 16274 bis f, 1720. 1739 — 1744, 1746 - 1749, 1751 - Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Min 19091, Vormitags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3118. Firma Oswald Enterlein in Nieder sedlitz, ein Umschlag, offen, enthaltend 6 Muster Buntdruckpapier, Muster für Flächenerzeugnisse Fabriknummern 170, 162, 152, 110, 100 und 13 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Min 1901, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 31I9. Firma Sächs. Ofen⸗ u. Chamotte⸗ waaren⸗Fabrik Heinrich Witte Go. in Leuben, ein Umschlag, versiegelt, angeblich haltend: a. 3 Zeichnungen von Oefen, h. J Zeichnung eines Obersimses, c. 4 Zeichnungen von Frontons d. 15 Zeichnungen von Kacheln; Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a. 46, 47, 49; n b. 24; zu c. 16—19 und zu 4d. 2, 100, 118, 1 121, 122, 124, 125, 127, 200, 214, 215, 300, t 400, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Man 1901, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3120. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur,
13622, 3739, 8
8 —
7137, 1 13684, 13446, 13651, 13012, 1 13726, 13727, 13744, 13745, l l l
22
*
13630, 13718, 13719, 13720, 13422, 13705, 13709, 13700, 3617, 13616, 13711, 1357 136 z635, 13634, 13721, i frist drei Jahre, angemeldet am 22. Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. II3I. Firma Dresdner Gardinen. und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft Dresden, ein Packet, versiegelt, mit I bezeichne
] 1 4 5 1 5 z 5 2 ö
304
. —
6 20 5
1 7 4 1 5
angeblich enthaltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flachenerzeugnisse, Fabriknummern 13307, 13439 13440, 13625, 1, 13469, 133569, 13476 1 3375, 13381, 1
13597,
l
13662, 13 1 .
.
13437, 13354
1 1. 135 1.
Barmen, Umschlag mit 1 Etikette für Mohair
13797 13298, 13611, i352. 135533.
13723,
13678
3
3
13 13459, 127 13 3
angeblich enthaltend 59 Gardinenmuster, Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 13628, 137 13640, 13752, 137231, i368, 13415, 1!) hdr, es, r, g,, lt, lz6s0, 13561, js, 13594, izsgz,
ö.
13606, l = l ) 648, 13310, 13435, 13436, k 13
— J
13403, ; 13402, 13452,
3376, 13 1 J
556, 13438, ͤ 581, 13579, 13627, 13631, 404, 13398, 13632, 137658, 8
.
Nr. 3105. . R. Trautvetter in Dresden
st drei Jahre, angemeldet am 22. März 1901,
mittag 9 Uhr 36 Minuten.
Jer zI53. Firma Martin Bäcker in Dresden, . la versiegelt, angeblich enthaltend ein Umsch 9 ‚ h 9 . 10 Muster von Chromolithographien, Muster für
schenerzeugnisse, Fabriknummniern 407 418. Schutz
ist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1901, Vormittags 11 Uhr. ⸗ 6
Nr. 3133. Firma Curt Heinsius in Dresden, ein Ümschlag, Hersiegelt, angeblich enthaltend 3 Ab⸗ bildungen als Muster der Form und Ausstattung von Automaten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 51-563, . drei Jahre angemeldet am 26. März 1901, Mittags 12 Uhr z0 Minuten.
Nr. 3124. Firma Hosterwitzer Metallwaaren⸗ Fabrik C. Ferdinand Becker in Hosterwitz, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 5 Muster pon Nippsachen aus Blech, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 — 5. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. März 1901, Vormittags I Uhr 16 Minuten. e
Nr. 3125. Firma Emil Schäme in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Phgto⸗ graphie mit 11 Mustern von Thür⸗ und Fenster— griffen nebst Zubehör, sowie ] Schiebethürmuschel in natura, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 30, d, 565, 43, 121, 123, 124, 184, 185, 195, 196 und 22, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. März 19651, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3126. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Aetiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit J bezeichnet, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 13551, 13553, 13552, 13344, 13335, 13345, 13463, 13448, 13707, 13572, 13583, 13584, 13467, 13626, 136209, 13406, 13769, 13679, 13681, 13685, 13687, 13585, 13586, 13587, 13588, 13487, 13725, 13729, 13509, 13510, 13512, 13514, 13733, 13734, 13756, 13757, 13758, 13566, 13567, 13690, 13691, 13692, 13366, 13753, 13754, 13755, 13195, 13421, 13413, 13417, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. März 1901, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3127. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufaktur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, mit I bezeichnet, angeblich enthaltend a. 34 Stück Gardinen⸗ und b. 16 Stück Spitzenmuster, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern zu a. 13650, 13673, 13677, 13686, 13688, 13728, 13730, 13649, 13781, 13785, 13363, 13600, 13601, 13602, 13603, 13600, 13608, 13609, 13610, 13611, 13667, 13652, 13452, 13365, 13364, 13649, 13652, 13468, 13751, 13429, 13430, 13431, 13432, 13368; zu b. 4027, 4028, 4029, 4030, 4031, 4032, 4033, 5041, 5042, 5046, zolz, 5044, 545, 136063, 6873, W 173, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. März 1901, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3123. Marie Helene Göhler in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Heft mit Zeichendorlagen. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1901, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Dresden, am 2. April 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
Konkurse.
4103 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hökers und Gast⸗ wirths Georg Matthias Lorenzen in Blau— krug ist das Konkursverfahren heute eröffnet. Der Gastwirth Asmus Johannsen in Warnitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1901, Vormittags 19 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. Mai 1991, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 20. April 1901.
Apenrade, den 9. April 1901.
Jacobsen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.
4123 . a. das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Ludwig zu Berlin, Tilsiterstr. I 6, Inhabers der Firma F. Ludwig, Fournierhandlung, Ge⸗ schäftslokal: Lebuserstr. , ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme hier, Köpenickerstr. 91. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1901, Vor mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni 1901, Vormittags E11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 78, 111 Treppen, Zimmer 6 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1901.
Berlin, den 11. April 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilung 82.
4121 lehr das Vermögen des staufmanns Albert Cohn, wohnhaft Charlottenburg, Pestalozzistr. 31, Geschäftsniederlassungen Pestalozzistr. 33 und Görlitz, Berlinerstr 25, ist heute, Vormittags 11 Uhr 20 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 1. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 19901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni 1901, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — im Zivilgerichts—⸗ gebäude, Amtsgerichtsplatz, 11 Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1901.
Charlottenburg, den 10. April 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11. 41537]
Ueber den Nachlaß des am 6. April 1901 ver⸗ storbenen Handschuhfabrikanten Adolf Theodor Sohre, alleinigen Inhabers der Firmen „F. F. Sohre“ und „E. Marggraf Nachf.“ in Chemnitz
— r r .. — — 3
4133
Ueber das Vermögen des Schänkwirths Karl Otto Petzold in Niederpesterwitz wird heute, am 10. April 1901, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter der Kaufmann Hermann Kühnscherf in Kleinburgk. Anmeldefrist is zum 8. Mai 1901. Wahltermin am 22. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1991. Königliches Amtsgericht Döhlen.
4148
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ ändlers und Tapezierers Paul Knodel hier, chnurgasse 16 und Lenaustr. 47, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der hiesige Rechtsanwalt Heyum ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1901, Frist zur Anmeldung der . bis zum 18. Mai 1901. Bei schrift⸗ icher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 7. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin Freitag, den 31. Mai 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Heiligkreuzgasse 32, II. Stock, Zimmer 19.
Frankfurt a. M., den 10. April 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17.
4110 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Selig Cohn in Frankfurt a. O. wird heute, am 9. April 1901, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann F. W. Schroeder in Frankfurt a. O., Gubener⸗ straße 36. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1901. Frankfurt a. O., den 9. April 1901. Königliches Amtsgericht. 4.
4098 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutspächters, Rittmeisters der Landwehr Woldemar Hertwig in Eulau ist am 6. April 1901 der Konkurs er⸗ öffnet. Anmeldefrist bis 25. April 1901. Erste Gläubigerversammlung 27. April 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 4. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1901. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schultze in Frey— burg a. U.
Freyburg (Unstrut), den 6. April 1901. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht:
Wiltsch, Assistent, als Gerichtsschreiber. 4158 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Cohn zu Gelsenkirchen, Inhaber der Firma Gebr. Cohn zu Gelsenkirchen, ist heute, Nachmittags 5,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm— lung am 15. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der bis zum 1. Juni 1901 an— zumeldenden Forderungen am 12. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der For— derungen bis zum 15. Mai 1901.
Gelsenkirchen, 10. April 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär.
14119 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Altrock zu Graudenz ist am 10. April 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrath Carl Schleiff in Graudenz. Anmeldefrist bis 14. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung den 10. Mai 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Juni 1901.
Graudenz, den 10. April 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4478 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ingolstadt vom 10. April 1901, Nachmittags 6 Uhr, ist über das Vermögen des Kaufmanns Josef Holfeld und der Kaufmannsehefrau Cathinka Holfeld in Ingolstadt das Konkursverfahren eröffnet, die Verbindung der beiden Verfahren angeordnet und Rechtsanwalt Schwab dahier als Konkursverwalter bestellt worden Es wird demnach allen denjenigen Personen, welche eine zur Koukursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabreichen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und den Forde rungen, für welche sie aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Verwalter bis längstens 4 Mai 1901 Anzeige zu machen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit 11. Mai 1901. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu bigerausschusses und die in S§ 132, 137 K.⸗-O. be regten Fragen ist Termin auf Montag, den 6. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü fungstermin auf Montag, den 20. Mai A901, Vormittags 10 Uhr, jeweils im diesgerichtlichen Sitzungssaal Nr. 2 anberaumt, und werden die Inter- essenten zu diesem Termine hiemit geladen.
Ingolstadt, den 11. April 1991. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Neu hbofer, K. Sekretär.
4104 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 28. März 1901 zu Bremberg, Kreis Jauer, verstorbenen Gutsbesitzers Johann Micke von dort ist heute, Nachmittags Ii Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrath Paul Guercke in Jauer. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis zum 15. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung den 4. Mai
wird beute, am 11. April 1901, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Flinzer in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1901. Wahltermin am 2. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mal 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1901. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. Mai 1991, Vormittags 190 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1991.
Jauer, den 10. April 190J.
Königliches Amtegericht.
2966 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Droguen⸗ und Kolo⸗ nialwaarenhändlerin Minna Beselin, geb. Koch, hier, Polnische Straße Nr. 13, ist am 30. März 1901, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke hier, Münzstraße Nr. 25/26. Anmeldefrist für die Konkurs— forderungen bis zum 1. Mai 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 29. April 1901, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 9. Mai 1901, Vormittags 10 Ühr, im Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1901. 9 den 30. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7a. 4102 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Galanterie⸗ und Spielwaarenhändlers Eugen Rauter hier, Französische Straße Nr. 14115, ist am 10. April 1901, Vormittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Arndt hier, Mittel— tragheim Nr. 21. Anmeldefrist für die Konkurs— forderungen bis zum 1. Mai 1901. Erste Gläu— bigerversammlung den 9. Mai 1901, Vor⸗ mittags 975 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 9. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1901. Königsberg, den 10. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7a. 4118 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Brauerei⸗ besitzers Paul Altmann, Adele, geb. Mentz, in Mewe wird heute, am 6. April 1901, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Boldt in Mewe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den Z. April 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird n,, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwalter bis zum 7. Mai 1901 Anzeige zu machen.
Stötzner in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 10. Mai igöl. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1991. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Schmölln, den 19. April 1901. Gerichtsschreiberei 2 des Herzogl. Amtsgerichts. Berger, Assistent. 4136 Betanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Schongau hat über das Vermögen der Sägmühlbesitzerseheleute Georg und Katharina Filgertshofer in Peiting am J. April 1901, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann und Bürger⸗ meister Josef Barnsteiner in Peiting. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, 1. Mai 1961, einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§S 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen Donnerstag, 9. Mai 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des hiesigen Amtsgerichts. Allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ tag, 31. Mai 1991, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaal des hiesigen Amtsgerichts. Schon gau, 10. April 1901. Gerichtsschreiber: J. Baumer, K. Sekretär. 4101 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Kaminski, in Firma T. Kaminski in Stras⸗ burg, Westpr., ist am 10. April 1901, Nach⸗ mittags 66 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wyezynski in Strasburg, Westpr. Anmeldefrist bis 25. Mai 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. April 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 61. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April 1901. Strasburg, Westpr., den 10. April 1901. Königliches Amtsgericht. 4454 Kgl. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Konkurseröffnung über den Nachlaß des Färber⸗ meisters Albert Blessing in Vaihingen a. E. erfolgte am 10. April 19601, Nachmittags 4 Uhr. Konkursverwalter ist Gewerbebankvorstand Wischuf. Anmeldefrist bis 30. April 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin 10. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. April 1901. Den 11. April 1901. Gerichtsschreiber: Richter. Konkursverfahren. „Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Mannertz jr. in Heiligenhaus, Alleininhaber der zu Heiligenhaus bestehenden Firma Mannertz
Königliches Amtsgericht zu Mewe. 4099
Jörgensen in Oxbüll ist das Konkursverfahren heute eröffnet Der Prozeßagent Lorenz Hansen in Norburg ist zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis 1. Mai 1901. Anzeigefrist bis 1. Mai 1901. Erste Gläubigerver— sammlung am 10. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am EO. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr.
Norburg, den 4. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
4150 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Franz Richard Groß in Reichenbach, der unter der Firma A. Groß hierselbst die Herstellung und den Ein⸗ und Verkauf wollener Webwaaren betrieben hat, wird heute, am 10. April 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Franz Schmidt hier. An meldefrist bis zum 9. Mai 1901. Wahltermin am 1. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. Mai 19901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1901.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.
(4156 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jacques in Orsoy wird heute, am 19. April 1901, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner die Eröffnung des Ver fahrens beantragt hat. Der Prozeßagent Wilhelm Tenbusch zu Rheinberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1901 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen: Freitag, 109. Mai 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 1. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht
4151 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Isidor Camnitzer, Alleininhaber der Firma Isidor Camnitzer in Rosenheim, wurde durch Beschluß des K. Amts⸗ gerichts Rosenheim vom 9. April 1901 an diesem Tage, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Als provisorischer Konkursverwalter wurde Rechts anwalt Bensegger in Rosenheim ernannt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen wurde bis spätestens Dienstag, 30. April 1901, bestimmt, der offene Arrest wurde erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung binnen 3 Wochen vom 9. dss. Mts ab fest⸗ gesetzt. Wahl⸗ und Prüfungstermin wurde auf Donnerstag, 9. Mai 1901, Vormitt. 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 3 des K. Amtsgerichts Rosenheim anberaumt.
Rosenheim, 19. April 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim
ö Dr. Gerichten. 63433 Nonkureverfahren.
Ueber das Vermögen des Papiermachers Karl Guftav Tschötsch, in Firma „Karl Tschötsch“ in Wilthen wird heute, am 9. April 1901, Vor— mittags (12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
in Rheinberg.
in Schirgiswalde. Anmeldefrist bis 1901. Wahl- und Prüfungstermin am G. Mai 1901, Vormittags 9H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1901.
Königliches Amtsgericht zu Schirgiswalde. 41358 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Heinrich Dilßner in Gößnitz ist heute, Nach mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Jörgen
Offener Arrest mit
Konkursverwalter: Herr Blumenfabrikant Lofmann zum 27. April
c Schwalfenberg, wird heute, am 10. April 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Effmann in Velbert. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1901, Vormittags 95 Uhr.
Velbert, den 10. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 1.
4153
Ueber das Vermögen trizitätsgesellschaft!“,
Konkursverfahren. der „Wiesbadener Elek⸗ Ges. m. b. H. zu Wies⸗ baden, vertreten durch die Geschäftsführer Kauf mann Paul Lungstras zu Mainz und Kaufmann Gustap Stark zu Wiesbaden, wird heute, am 6. April 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath Peterson hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1901 bei dem Gericht an⸗ zumelden. J. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 27. April 1991, Mittags 12 Uhr, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L. Juni 19901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 92, anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 15. Mai 1901.
Wiesbaden, den 6. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 11
3643 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Philipp Bender, Nachf. sowie deren einen Inhaber Josef Uhl, Stein⸗ und Bildhauer in Worms, wird heute, am 9. April 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kampf in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 30. Mai 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in F132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 17. Juni 1901, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 3 sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. April 1901 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht zu Worms. (gez) Dr. Stallmann. Für die Ausfertigung: Geiger, Hilfsgerichtsschreiber. 4109 Konkursverfahren.
Ueber das Gesammtgut der in fortgesetzter Güter— gemeinschaft lebenden Wittwe und Kinder des am 5. Januar 1901 verstorbenen Kaufmanns Vincent Rucinski (Firma W. Rucinski) aus Inin, nämlich der Wittwe Ursula Rucinska, geb. Kalacineka, und der Geschwister a. Ezeslawa, b. Lucian, Wanda, d. Stanislawa, o. Eduard,
f. Stephan Rucinski, zu a. großjährig, zu b. — f. minderjährig und vertreten durch ihre Mutter, die genannte Wittwe, sämmtlich zu Znin, ist am 5. April 1991, Nachm. 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Leo Leyser in Inin. Anmeldefrist bis 12. Mai. Erste Gläubigerversamm⸗