1901 / 88 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Musik. Lessing⸗Theater.

Mutter Sorge“, ein Wiener Volksstück . Rudolf Hawel, welches am Sonnabend zum ersten Mal in Scene zwar recht freundlichen Beifall, schien aber in dem Karl⸗Ufer nicht am rechten Nag zu sein. Das Stück hätte besser in das Berliner oder Schi er⸗

heater gepaßt, deren Publikum empfänglicher für eine naive Kunst ist. Der Verfasser, ein oᷣsterreichischer Volksschullehrer, folgt darin den Spuren Raimund Cehne jedoch sein Vorbild ganz zu erreichen Der Gegen fatz esschen Arm und Reich, welcher im Verschwender ! das Grundmotih bildet, herrscht guch hier vor. Hier wie dort ist der arme, ehrliche und arbeitfame Mann Tischler, sein Hauswirth und ehemaliger Jugendfreund aber ein reicher Verschwender, der den . von Haus und Hof

ging, erran

eleganten Bühnenraum am Friedri

weil er die Wohnräume zu einem Sta Im Laufe der , wendet sich da hat sich zu einem wo

der reiche Dullinger sein Vermögen verpraßt hat

lück:

stiften hausieren muß. Dieser an sich etwas bürftige Vorgang wird durch einige recht gelungene Kinderscenen belebt und der dramatische Konflikt noch dadurch verschärft, daß Fehringer's leichtsinnige Schwester, vom Glanz des Goldes geblendet, es zeitweilig mit Dullinger und seinen wüsten Genossen hält, um jedoch zum Schluß reumüthig zu den Ihrigen zurückzukehren. So weit wäre nichts Wesentliches gegen das Stück einzuwenden, wenn der Verfasser nicht verfucht hätte, es seinem Vorbild Raimund auch in der Einführung des Symbolischen in die Wirklichkeit gleichzuthun, indem er die Gestalt der Sorge per⸗ sonifizierte. Sie erscheint als altes Weib in düsterer Gewandung, welche, von ihrer Umgebung ungesehen, die geheimsten Gedanken Dieser Versuch ist gänzlich miß— äußerlichem Zusammenhang mit dem Geschehenden steht und ihre kommentierenden Worte zumeist störend, zuweilen sogar komisch wirken; nur der diskreten Darstellungs⸗ kunst des Fräuleins Marie Meyer ist es zu danken, Lächerlichkeit anheimfiel. Auch im übrigen waren Spiel und Inscenierung völlig einwandfrei. Besonders glücklich waren die Rollen des Fehringer und des Dullinger mit den Herren Schönfeld und Romangwskh hesetzt. Aber auch Frau Bertens als Frau und Fräulein Groß als dessen Schwester leisteten Vortreffliches. Der Wiener Charakter des Stücks wurde, auf das glücklichste gewahrt. Der Beifall, welcher nach den am meisten ansprechenden humoristischen Scenen ein recht freundlicher war, rief den anwesenden Verfasser

der Handelnden ausplaudert. lungen, weil die Figur nur in

mehrmals vor den Vorhang.

Im Königlichen Opernhguse wird morgen Camille Saint⸗ Satns' Oper „Samson und Dalila“ in der bekannten Besetzung

gegehen. Kapellmeister Strauß dirigiert.

Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen Shake—⸗ speare's Trauerspiel Macbeth“ mit Herrn Matkomsky in der Titel⸗ rolle und Fräulein Poppe als Lady Macbeth zur Aufführung.

Im Neuen Königlichen Opern-Theater findet morgen auf Allerhöchsten Befehl ein Gaftfpiel des „Schliersee'r Bauern⸗ Theaters“ statt. Zum ersten Mal gelangt Jägerblut“, Volksstück mit Gesang und Tanz in sechs Bildern von B. Rauchenegger, zur Aufführung. Preise der Plätze: Vorder⸗Parquet 6 S; Mittel ⸗Parquet 1. bis 15. Reihe 5 6; 16. bis 22. Reihe 4 96: Mittel⸗Balkon und Loge 5 M; Seiten-Parquet 3 S; Seiten⸗-Balkon ? ; Stehplatz

1 4. TO Aufgeld wird nicht erhoben.

Im Deutschen Theater wird Ernst von Wolzogen's Komödie

werden. ö = Neueren Dispositionen zufolge des Elsässischen nfemk

Lustspiel in drei Aufzügen von G. Stoskopf. Das

in den Hoftheatern zu Mannheim, Karlsruhe und Baden-Baden mit Erfolg gegeben worden; in demfelben ist das gesammte Personal,

zIlhabenden Manne emporgearbeitet, während

et die Eröffnungsborstellung haben, les im Berliner Theater nicht

Straßburger Bürgern be

in vier Aufzügen von die der Akade mtfche' Vere

27. April im Theater des führung Bühnen gewonnen 6 Rosa. Bertens und essing⸗Theater übernommen.

Fe pr Fauteuil 150 M, Parquet der Arme Jehringer 6 Dorf und e Das Philharmonische reise angetreten. Das erste K Arthur Nikisch's Leitun erst am 2. Oktober d. J. na

und nun mit Blei⸗

stattfindenden Orgel vortrag gelangen Quartette, Terzette,

nischen Goethe⸗Vereins in wenn sie nicht der lend de

3 und erster Theil; Sonntag, den Theil; Montag, den 1. Juli: zerbrochene Krug“; Dienstag, ehringer

Der Kölner Männer⸗G W. T. B. aus Wien gemeld

Hofgalerie des Schönbrunner

Hauses, der deutsche Botschafter

würdenträger beiwohnten. Nach

vorstellen.

um die. Versicherung der G Haftpflicht, der fich

Stück ist bereits Police für die Gemeinden sehr g

welches nicht aus 4 von Beruf, eht,

bringen wird, sind worden. Die

vom Königlichen Schauspiel hause die Herren HSübener, l Nesper, Haris und Liedtke, vom Berkiner Theater die Herren Siebert und, Schläger, vom Deutschen Theater Herr von Winterstein und vom Schiller⸗Theater Herr Pategg mitwirken.

jagt, Im, Belle Allign ce⸗Thea ter veranstalten die Schwarz— seine Rennpferde . wälder, am Mittwoch eine

Bei dem am Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Marienkirche

Kompositionen von Bach, Händel, Mendelssohn, Hesse, Rossini, Schu⸗ mann, Albert Becker, Wilhelmj und Dienel zum Vortrag. Mit⸗ wirkende sind außer dem Genannten Lie Damen Gertrud Mauksch und Lotte Dienel, die Herren Alexander Curth, Carl Rach, Hans Groth GViolinist) und Heuer (!rganift). Der Eintritt ist frei.

Das Programm für die diesjährigen Festspiele des Rhei—

Sonnabend, den 29. Juni: „Die Nibelungen“ von Hebbel, Vorspiel

Homburg“; Mittwoch, den 3. Juli: Nathan der Weise?; Donners tag, den 4. Juli: „Emilia Galotti‘; Sonnabend, den 6. Juli: „Nathan der Weise'; Sonntag, den 7. Juli: „Minng von Barn— helm! und „Der erbrochene Krug“. Ferner ist, wie in früheren e ine Festlichkeit im Sn j 2 asten“ s Jahren, eine Festlichkeit im Künstlerheim Malkasten“ vorgesehen.

Huldigung für Seine Masestät den Kaj er Franz Joseph in der der Kaiser mit den in Wien anwesenden Mitgliedern des Kaiserlichen

sammten Botschaftspersonal, der Minister des Goluchowski, der Minister⸗Präsident Vr. von Körber und zahlreiche Hof⸗

dauerte, ließ Seine Majestät der Kaiser sich den Vorstand des Vereins

Mannigfaltiges.

we Wiesbaden.. Durch Vermittelung des Landraths des Kreises 2 ; ; Wolz ĩ Rüdesheim sind im Intereffe der Gemeinden einige Kol lektip⸗ zDas Lumpengesindel' in Abänderung des Spielplans außer am versicherungen zu stande gekommen. Es handelt sich hierbei zunãchst Mittwoch und Sonnabend auch am nächsten Sonntag Abend wiederholt

sämmtliche , und weiter um die assis Diebstahl, der die Gemeinden mit wenigen Ausnahmen beigetreten am 1. Mai, sondern bereits am Dienstag, den 30. April, att. Zur sind. In beiden Fällen hat der Landrath dur

Aufführung kommt „Dr Herr Maire“ 5. Der Herr Bürgermeister), handlungen imst den Versicherungsgesellschaften und Abschluß nur einer

sondern zumeist aus beschãftigt.

in für Kunst und Literatur am Westens zur 5 ersten Auf⸗

angesehene Mitglieder hiesiger weiblichen Rollen haben Fräulein Adele ö. vom In den männlichen Rollen werden Molenar,

Vorstellung zu halben Kassenpreisen 147). Zur Aufführung gelangt die

Orchester hat heute seine Konzert⸗ onzert findet heute Abend unter Herrn in Prag statt. Das Orchester kehrt . Berlin zurück. internation des Musikdirektors Otto Dienel Duette, Lieder, Violin. und Orgel⸗

worden sein.

Mo nao ö. für Sʒeanforschung ist heute Vormittag in Anwesenheit des Fürsten und von etwa 390 Fachleuten aus verschiedenen Ländern der

Piet ersburg, 13. April. (W. T. B.) Nach einer Meld des Reuter schen ureaus , sollen während des Krieges bon einem Schürfer in der Murchison-Kette reiche Gol dadern entdeckt

Köln, 15. April. (B. T. B) Die Höhe des Rheins .

Die zur Verwendung trug hier heute Vormittag io Ühr 595 m. Der She

kommenden Kostüme sind die des früheren Hanauer Bundes. sämmtliche Nebenflüf fe fall'ꝑen. Für die Darstellung von Byron's Tragödie Sardanapal“,

ö. ö. 89 * r der St

beschãftigt,

enden

rre Noch in es ord

ei hat nochmals die strengs

13. April. (W. T. B.) Im hiesigen M

ale maritime Kongreß eröffnet worden=

*

Düsseldorf ist, wie folgt, festgesetzt:

30. Funi: „Die Nibelungen“, zweiter „Minna von Barnhelm“ und „Der

den 2. Juli: „Prinz, Friedrich von schädigungen

Anerkennung

esan gverein veranstaltete, wie dem et wird, am Sonnabend Abend zur

Schlosses ein Konzert, welchem

Fürst, zu Eulenburg mit dem ge— Aeußern Graf

dem Konzert, welches eine Stunde

emeinden gegen die Gemeinden Versicherung gegen

Folgen der angeschlossen Einbruchs⸗

ch Leitung der Ver⸗

ünstige Bedingungen erzielt.

Wetterbericht vom 15. April 1901, 8 Uhr Vormittags.

j ] Wind⸗ stãrke, Bind. Wetter. richtung

. 3

eere

Name der Beobachtungs⸗ station

Temperatur

a. 00u. M niveau reduz.

in Celsius.

Stornoway . 3 bedeckt

3 woltig

22 Barometerst.

S F = 3

T de 1M

ö

e ; 2 Regen Christiansund 3 heiter Stkudesnaes . 91 Skagen ... Kopenhagen. Karlstad ... Stockholm Wisby . ... Savaranda. Borkum .. Keitum Vamburg .. Swinemünde Rügenwalder⸗ münde Neufahrwasser Memel... Münster (Westf.).. Hannover. . Berlin Chemnitz. Breslau... Metz Frankfurt (Main) .. Karlsruhe.. München

Q —— 54

D Do do MG 6G GGS (S 66 6JCG

D id ee

b bedeckt

4 wolkenlos 2 mMegen 82

4 Megen

3 Regen

3 woltig

20

A1 Regen indstille wolkig 2 Regen bedeckt 3 wolkig wolkig

2 * 2

.

E

3G GG)

1

4 bedeckt

6 wolkenlos 1,2

2 Schnee 00

Maxima liegen über Südwest⸗Europa und Lapp⸗ land, im übrigen Gebiet herrscht niedriger Luftdruck mit einem Minimum von unter 738 mm nördlich von Schottland. In Deutschland ist das Wetter regnerisch und an der Küste ziemlich kühl, im Binnen- land herrscht wärmeres Wetter. Wenig Aenderung

wahrscheinlich. Deutsche See warte.

22128

Stuttgart, 15. Mprii. Schwäbische Merkur“ Freiherr Schott von S fanterie und Stagats⸗-Minister des Kriegswesens, auf sein In— suchen in Berücksichtigung feines s

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

Kiel, 15. April. (W. T. B.) Der Staatssekretär dez Reichs ⸗Marineamts, Staats⸗ Minister, Vize⸗Admiral von Tärpitz traf gestern Mittag hier ein und besichtigte alsbald mit dem Ober⸗Werftdirektor in eingehender Weise die B

5.) Wie der erfährt, ist der Minister⸗Prãäsident der In⸗

des Linienschiffs „Kaiser Friedrich ii“ (W. T. B)

chottenste in, General

(W. T. B.)

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und

Zweiten Beilage.)

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 98. Vorstellung. Samson und Dalila. Dyer in 3 Akten und 4 Bildern pon Camille Saint⸗Sasns. Text von Ferdinand Lemaire. Deutsch von Richard Pohl. Ballet von Emil Graeb. I Preise der Plätze: Fremden Loge 12 , Orchester⸗ Loge 10 ½., Erster Nang 8 M, Parquet 8 , Zweiter Rang 6 S, Dritter Rang 4 „6, Vierter Rang Sitzplatz 2 60 50 3, Vierter Rang Steh⸗ platz 1 6. 590 5. Anfang 73 Uhr.

; Schauspielhaus. 101. Vorstellung Macbeth. Trauer⸗ spiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Nach der Schlegel ⸗Tieckschen Ueberfetzung. Anfang 74 Uhr.

Neues Opern Theater. Auf Allerhöchsten Befschk: Gastspiel des Schlierseeer Bauern- Theaters Di⸗ rektor Goncad Dreher, Königlich bayerischer Sof schauspieler) n ersten Male: JZägerblut.

sang und Tanz in 6 Bildern von B. Rauchenegger. Einstudiert und in Scene gesetzt dom Königlich baverischen Hofschaufpicker Konrad Dreher. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Dritter Abend: Siegfried in 3 Akten. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 192. Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 7 Uhr.

99. Vorstellung. Der

Dentsches Theater. Dienstag: Die ver— suntene Glocke. Anfang 71 Uhr. Mittwoch: Das Lumpengesindel.

T

5 Donnerstag: Das Friedensfest.

Berliner Theater. Kraft. II. Theil.)

Vittwoch: Ueber unsere Kraft. (J. Theil)

Donnerstag: Ueber unsere Kraft. II. Theil)

Dienstag: Ueber unsere

V.

Schiller Thenter. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Sterngucker. Drama in 1 Akt ven Georg Reicke. Hierauf: Ein RNabenvater. Schwank in 3 Alten ven Hanns Fischer und Jofsef Jarno. Mittwoch, Abends 3 ühr: Ter Sterngucker. Hierauf: Ein Rabenvater. z

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Sterngucker. Hierauf: Ein Rabenvater.

Theater des Westens. Dienstag (33. Abonne⸗ mentg⸗Vorstellung): Fatinitza. Nittwoch: Fatinitza.

Donnerstag! Hoffmann! s Er zahlungen.

Freitag (33. Abonnements⸗Vorstellung): Neu ein— studiert: Das Glöckchen des Eremiten.

Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben Preisen: Der Troubadour!

Lessing· Theater. Dienstag: Die Zwillings— schwester. (Agnes Sorma.)

Mittwoch: Mutter Sorge.

Donnerstag: Cyprienne. (Agnes Sorma.)

Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Dienstag: Geschlossen.

Mittwoch: Gastspiel des „Schlierseeer Bauern⸗ Theaters“. (Direftion: Ronrad Dreher ⸗Brakl.) Zum ersten Male: Jägerbiut. Volksstück mit Gesang und Tanz. Schuhplattlertanz.

Donnerstag und folgende Tage: Jägerblut.

Restden Theater. Direktion Sigmund Lauten. burg) Dienstag: Leontinen' s Ehemänner. es maris 6 Léontine) Schwank in 3 ÄAften von Alfred Capus. Vorher: Teremtete. Schwank in 1 Akt von Otto Berti. Anfang 73 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage? Leontinen' s Ehemänner. Vorher! Teremtete.

Sonntag. Nachmittags 3 hr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend.

Secesstans bühne. (Aleranderstt. 10) Diens. tag; Gastspiel C. von Woljogen's Buntes Theater (Ueberbrett h. Anfang 77 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage:

; Dieselbe Vor⸗ stellung.

Zentral -⸗Thegter. Dienstag: Die GeishaK Operette in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang 73 Uhr.

Mittwoch und die folgenden Tage: Die Geisha.

Belle Alliance. Thenter. ( Gestspiel Theater) Dienstag: Gesammt - Gastspiel der Schwarz walder (Schwäbisches Bauern Theater). Die Syatze verzähle es. Schwarzwälder Bauernkomördie in 4 Akten von G. Kiedaisch und E. Richard. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch: Volksthümliche Vorstellung zu halben Vassenpreisen Fauteuil 1 16530 , Parquet 1 6c]: Dorf und Stadt. Schwarzwälder Charakterbild in 5 Akten von Ch. Birch-Pfeiffer.

Familien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Agnes Wiechers mit Hrn. Re— gierungs⸗Assessor Hermann von Rumohr Neu— münster Königsberg). Gusti Freiin von

Schlotheim mit Hrn. Kammerherrn Ulrich don

Maltzan, Frhrn. zu Wartenberg und Penzlin

(Capri Burg Stargard).

Verehelicht: Hr. Leutnant Hans von V

Frl. Elisabeth Krahmer (Belgen). Sr. Daurt

mann Karl Frhr. von Ledebur mit Frl. Emm

Schenk (Gotha). Hr. Oberleutnant ÜUppen

born mit Srl. Charlotte Krämer (Berlin.

Or. Regierungs⸗Assessor Dr. Ernst Kleiner mit

Frl. Anita Reimer (Kempen, Rhein). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrath Oskar

Frhrn. von Wackerbarth gen. von Bomsdorf

KRottbus). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann

Fritz von Hirsch Magdeburg).

Gestoͤrben: Hr. Pfarrer Otto Biermann (Lang—

Friedrich Wilhelmstadtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche) Dienstag: Mit neuer Ausstattung: Carl Millscker's letztes Werk: Der Dame nschneider. Operette in 3 Akten, Tert von

ugo. Wittmann und Louis Herrmann.

Mittwoch und folgende Tage: Der Damen ae ,, *

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Betielstudent. ö ö

Thalia. Theater. Dien taz: Ensemble. Gaft. viel des, Zentral- Theaters. Zum ersten Male: Mit Lollstãndig neuer Ausstattung? Die schöne Selena. Fretette in 3 Akten von gffenbach. (Ralchas: Emil Thomas, als Gast. Selena? Risa Stella, als Gast.)

Mittwoch und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.

heim). Hr. Oberstleutnant a. D. Conrad von Schaevenbach (Stralsund ). Friederike Gräfin von Taube, geb. Freiin Varnbuͤler von und zu Demmingen (Kreuth bei Tegernfec). Fr. General majer Leonie Johannes, geb. Ohrtmann (Sald am Garda - See). Fr. Kommerzienrath Louise Böcking, geb. Hildebrand (Saarbrůcken). Fil Agnes von Frankenberg und Ludwigsdorf (Bad Salibrunn), Hrn. Hofkammer. nd Baurath Alfred Tembr Sohn Rolf Berlin) Hrn. Pro⸗ fessor Dr. Wilhelm Deinzelmann Tochter Glisa⸗ beth (Erfurt).

m

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholj;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗= Anstalt, Berlin sw., Wilheimstraße Nr. 32. Zehn Beilagen seinschließlich Börsen· Beilage)])l e J 612)

rr hein und

useum

erste

ung

üc t Gesundheitszustandes, unter seiner langjährigen, treuen Dienste, von seinem Amte enthoben und in Genehmigung seines Abschiedsgesucht unter Belassung à la suite des Grenadier⸗Regiments Königin Olga Nr. 119 mit Pension zur Disposition gestellt worden. Der Staats⸗Minister der Justiz Pr. von Breitling wurde zum Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, der Kom— mandeur der 26. Division, Generalleu Stagts⸗Minister des Kriegs liche Hoheit der Herzog Albrech mandeur der

tnant von Sch nürlen zum wesens ernannt. Seine König⸗ t von Württemberg, Kom— 51. Infanterie⸗Brigade, wurde mit der Führung der 26. Division und der Oberst von Muff, Kommanden? es Infanterie⸗Regiments Nr. 126, mit der Führung der 51. Infanterie⸗Brigade beauftragt.

. Wien, 15. April. Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutfschen Reichs und von Preußen besuchte heute Vormittag die spanische Hof⸗Reitschule und nahm dann das Frühstück bei dem sächsischen Gesandten Grafen von Rex ein.

* *.

E rste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 15. April

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel

J

gut

Gezahlter Preis für 1 Dopyelzent ner

niedrigster

höchster niedrigster

ö

höchster 6.

niedrigster

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

——

Am vorigen Außerdem wurden am Markttage Martttag ; ö. . h⸗ nach überschlãg 1Doppel⸗ rg. Sr verfauft . preis dem Doppel zentner . (Preis unbekannt)

Durchschnitts. preis

w

0

* 2 * 21 . 9 n * . . 22 * . 2 9 m , ,

821

Tilsit Insterburg . Brandenburg a. H, . Stettin . Greifenhagen Namslau Trebnitz. Ohlau. Brieg Sagan 1 ; unzlau. Goldberg Jauer ö Halberstadt . Lilenburg Erfurt Kiel. Goslar Duderstadt aderborn Kleve. Wesel Neuß . München Straubing Regensburg . Meißen Pirna Plauen i. V. avensburg . Ulm Offenburg Bruchsal Rostock Altenburg Arnstadt i. Th.

Tilsit,

Insterburg Beeskow. Luckenwalde. ; Brandenburg g. Frankfurt a. O. Anklam. Stettin Greifenhagen

Schivelbein. Köslin =. Schlawe [ . ö

Stoly ... Lauenburg i. P. Namslau. Trebnitz. Ohlau Brieg. 3 Neusalz a. O.. Sagan. . Polkwitz . Bunzlau . Goldberg. Jauer Hoyerswerda Neiße. Halberstadt. ilen burg Erfurt Kiel. Goslar Duderstadt Lüneburg. Paderborn leve. Wesel . Neuß. München Straubing . Meißen Pirna. Plauen i. V. Ravensburg. Ulm Offenburg Bruchsal. Rostock Altenburg

Arnstadt i. Th.

Tilsit ; Insterburg. Brandenburg g. H. Frankfurt a. O. Anklam .

Stettin. .

Namẽlau. Trebnitz. Ohlau Brieg. Sagan Goldberg. Jauer.

Teobschütz

Stargard i. Ponm. .

Rummelsburg i. P. .

Stargard i. Psoatcwuoβ

13,50 14,00

DDr! O

3833

—— 331

2

Weizen.

14,85

15,20 15,40 16, 10

15,55 16,00 15,50

15,50 14,60

15,67 16,50 14,70 17.80 17,91 18,20 15,70 16,350 15.50 1575

17, 60

15,45 15,650 16,00

R 12, 25 13,90 14,50 13,70 14, 10 13,40

14,50 14.60

14.1650 14,75 15,30 13,60 14,70 14,60 13,60

3,90 15,00

11.90

16,00 15,47 14,70

14,85 15,090 15,60

16,20 15,10

15,00 15,40 15,30

15,50 16,20 15,80 16, 00 15,90 15,65 16,25 15,50 16,00 15,60 14,50 16,00 16,00 1,00 16,40 20,00 18,21 15,80 16,50 16550 18,R00 17 75 15,655 16,00 16,50

o ggen. 15.425 12,50 14,00 14,75 13,80 14,20 13,50 13,86 13,30 13,40 13,25 13,00

12,20

14,60 14,20 14,60 14,80 14,40 14,20 15,00 14.380 15,00 14,50 15,00 14.60 15,00 15,50 14400 14,80 14,60 13,650 14,80 14,06 15,50 13,30 16,50

15,20 15,00 15,650

16,20 15,30

1550 16, 16 165 536

15,50 16,20 15,80 16,00 15,90 16,00 16,80 16, 00 16,00 16,00 14,80 16, 10 16,00 17,00 16,40 20, 00 18,71

16,50 16,80 16,50 18,20 17 75 16,20

16,00

16,60

1255

12,50

15,00

14,40 14,20 15,00 14,80 15,00 14,90 15,00 14,70 15,00 15,80 14,00 15,00 14,80 14,00 15,00 14,06 15,50 13,30 16,60 16, 17 15,00 14,B70 15,00 14,30 15,00 15,00

13,20 15,650 16,00

14569

15 80 16 66

15,ů73

14.55 16,56 16 33

15, 80 19 57 1822

O.

18355

258 7.26 16,89 5 Ih ; 13359 391 17,75 17,50

115 * 15 5

16 ö 1632

5174 88

348

1140 69

ö 385 406 730 188 134 549

50 240 682 142

72 790 . 199 . 14,60

570 ö 14,33

14.59 14,70

14,50 13,80 14,88 13,94

1256 15,86 16,10

14720 14,18 14,75

13,1

13, 80 15,80 14,50 15,90 13,77

1c, 00

14600 15660

e *

. d .