2 /
und Fabrikationsbücher oder durch besondere Buch⸗ dirigierenden Senate zwecks Bekanntmachung hat
I 1140 4z seine Geschäfts⸗ ; . die Bestimmun
ttã — aus 4 . 1. ö Qualitãt . . gartoffeln Den Niederlanden 750 führung die dorschriffẽ zmäßige Verwendung des Aethers und Essig⸗ für zweckmäßig erkannt 3 ; 57 3 hwe VPos 2 nüren . mittel ut Verkau urchschnitts. J 570 athers nachweist. i. für die Posamenten aus r ö z n Algier wd 40 Eine Ankaufserlaubniß für Aether, der aus teuerfreiem Brannt⸗ 2 ollämtern noch vor der Veröffentlichung Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Do J wein hergestellt ist, kann auch dann ertheilt werden, wenn der Aether obligatorische Stempelung di 3 te C . j — vom Käufer ausgeführt oder an an öaufsberechtigte Gewerbtreibende, vom 28. August 1900) abgelassen niedrigster ¶ höchster niedrigster höchster gef ü rt wurden: Anstalten und Fabriken abgegeben werden soll. Der Iwischenhandier würde innerhalb vier Monate, vom *
gering
niedrigster Doprvelentner 15 Roggen: 262 k 39 unterliegt in diesem Falle denselben Kontrolen wie der zum Verkaufe Verordnung an gerechnet, solche * ofamen ea 2 ) ; den Niederlanden 5 ö des Aethers ermächtigte Her eller. Abstempelung vorzulegen unter Mitvorlage der? — 25 1060 42. Das Hauptamt kann Aetherfabrikanten gestatten, aus . weis der erfolgten Zollbereinigung der Waa Weizen: nach R / 168 360 abgelassenem Branntwein hergestellten Aether gegen ,. des Nr. 23 vom 2. 15. März 1901.) Rei; . ; / 14,00 s ‚ 66 J 32960 verwendeter Branntweins zu anderen als den im Absatz angeg. benen Halberstadt . ö 15 560 3 7 ; . ; . DTT T7 Zwecken zu verwenden ö abzugeben. Gegebenenfalls ist der Aether Eilenburg... ; J 1466 ö! . . * gio a⸗ zur Versteuerung anzumelden, sein Gewicht amtlich fest ustellen und J K . — 1475 ö ; Gerste: nach , . , ; die zu entrichtende Steuer unter Annahme von 156 Liter Alkohol für w . . . 14559 . . den 16 m jedes volle Kilogramm Aether ö berechnen. Hat, der verwendete 6a, . ; 3 ö . Goslar ; . 14,00 ̃ 5 ; z ⸗ dem Congo JJ ; Bran ntwein ber biedenen . mn, e n der hohl, Wesel 1356 j ; ga. Satz in Rechnung zu stellen. Italien und Bolivien am 18. Oktober hg Fry ö z ö , 4 . . 2 1 n D; 68 schafts⸗ d Ausl ie fe ase a. in der ich , ; 15560 5 t . ; 6 Hafer: nach dem Congo k ; Die näheren Anordnungen trifft die Direktivbehörde. J re ere ,. . . Straubing J 13,16 „23 8, 8, 9 21 36023 4 ; ⸗ Mais: nach Deutschland w 2810 42 Einf hrung. der Reichs markrechnung im 3 Gleichftellung mit den ö h6 464 Regensburg. ; ö 17,00 8 z 8, Mais: ne Den Riederlanden ö 359 ũdwestafrikani schen Schut zg biet, Mit dem 1. Feb ö n V n , ,. 6a NMegen i 2 8 z ; . . d J . ist im füdwestafrikanischen Schutzgebiet die deutsche Reichsma Deklaratisn vom gen Tage war uch der , ö ö 1d o 5 . ; e K . e ne Als gesetzliche ö gelten die Rei k ö Jahren Plauen i. V.. 14356 5, ) ; mit Ausnahme der und 20 Pfennigstucke. Ccte rgesehen. Ver ertrag, def 14 ; ; 3 s ⸗ 568 ir; ei kan. sw ausgewechselt worden sind, Urach ö. 1536 5 59 Kartoffeln: nach Deutschlandʒdꝛdꝛ·ꝛ· 5 Markstũcke werden offentlichen Kaffen de . 3 mr. Ravensburg. .. 16,20 35, 1616 z,) . = K . a6 lo noch bis zum 31. Dezer als volle gültige und demnächst mit ein k JJ 17, 00 ; 1746 17 35 7 53 5 9. . 6 1420 genommen, jedoch nie er verausgabt. Ferne Offenburg. . 2. . 6 1656 ö. 4 ö 2 3. . Brasilien⸗ ö 350 zum 1. Juli 120 . Münzen englischer Bruchsal . . . 1700 ⸗ 2 - il ; 1. . den Niederlanden w , sie nach früberen W Verordnungen zu gelassen sin 1d, in Zahlung Braunschweig . ; ö 13,B70 13,70 1420 JJ / 120 inf ch lic der Reichs bankneten, der Reichs kasse enschen er Tl ; Altenburg ö ; 16,00 15.96 1756 z ; ; . so ö5öd' T7. bleibt es bei den bisherigen Bestimmungen. (Deutsches Kolonia t) ves Finan⸗ inif er 8 von Arnstadt i. Th. Ib. o 17,660 17,50 18 o Gryerteure von Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ . . Safe r. Maßregeln. Oesterreich-Ungarn. Aufgeld bei ol Lzablungen in Si
Tilsit . 9 5 * — 11 85 11 8* 5 2 é. Till ; - . S5 S5 12,20 12, 20 5 2 Insterburg .. J ; . 266 1736560 . Schweden. d Mintster ul K 2 ( . ; , ordnung des en Finanz⸗ Ministeriums Elbing JJ . . 1455 z 9 . . Die Königlich schwedi ich Regierung hat durch Bekanntmachung *. . . mit dern gm 6. er stow . , V . 15,00 ( 15536 53 2 ö pom 4. d. M. Paraguav f owie, Ris de Ja neit o für frei von m mn den Monat Axril e , . ; = 156.56 5, 16,00 . ; . Pest erklärt. (Vergl. RAnz. Nr. 134 vom 7. Juni und Nr. 307 er, in welchen bei 29 ig von i. Potsdam.. ᷣ— . 2 1665 ; , . . dom 28. Dezember b. J.) bei Sicherstellung dieser Abgaken statt Brandenburg g. H. . . . . 14,00 5 ⸗ 2 . Verwendung ko ,
I ( . Verwendung kommen, ein
; ö Di 3 2. (W. T. B.) Der VIII. internationale ist. (Verordnungsblatt
T 23 ö — . gt ö
ö J K h, . . 2 15,40 Wien, 13. (W.
De . . 3 ö . . 6 36 d ö 1 5 8 2 8 2 2 ( 13.6 ; Kongreß gegen den Alkobolismus . Nr. 84 d. Bl.) wurde 23. Nr; 1901)
a . . 3.46 z 464 , , 6. Greifenhagen . i e. . 1369 beute geschlossen, nachdem ein ständiges Comité aus Vertretern Tara für Stargarb *. Pomm. J ö 65 . 66 5, 14,00 fast aller Staaten eingesetzt worden war. Zum nächsten Versamm⸗ Stößen mit. Schivelbei JJ ; . 1490 lungsort wurde Bremen bestimmt. 3 Schivelbein .. J . ; 2 2,8 2. 3. 1320 .
a nr; 901 ist ir Gin ,,, ⸗ . 2, 8 23 33 1336 . . 2 Schlawe ; 2806 5,2 Ministerier der T
Rummelsburg — Handel und Gewerbe. Stößen mit K w — 1300 — 3. 3. 1350 (Aus den im Reichs amt des Innern Kusammengestellten e il. Lauenburg i. PG. . V 8 1230 3 30 . Nachrichten für Handel und Industrie“ ) . , . Namslau. . . - V 2 13.26 ; 3! ; 1420
ö 135 Deut es Reis ö . . 3566 15656 1 * 140 Das Verzeichniß der Amtsstellen, welche nach Maß Brieg 3,0 13 26 3 3 4 gabe des Re ichs Ste mpelgesetzes vom 14 Juni 1909 ñ 8 ; ; . 20 —. 3,8 0 . orrnet: ö . ,, ; . ö ö 6 14656 ᷣ 14,00 6. Abs stempelung von J. ien, Renten und S uldr er . 2 . ./⸗ꝰ) 1 w, . 1065 5696 647 K i . 5,20 15,20 ö. ; 15 9* 3 3 Tarifnummer La, 1p velfreien Akti . Ser enn ß 1 . . I ie ö. 180 Polkwitz . . . . 6 ö. 6. 153,40 58 2,28 ⸗ zu Tarifnummer 1), I — (arifm immer 10), Gen . 1 wd , . ö * . ; 5. 3, s (Anmerkung 2 Harn mmer und Y), — . er 3 ! ö ; z 1 8 — 873 * 9 2 — * fr Fa 55 Goldbere . . ⸗ . = ö ö arifnummer 5), VI. Vordrucken zu S hiffsf 1a turkunden (Tarif⸗ 8 oldberg . * ? 3 . c V 14,00 14 40 = * . fm ᷣ 5 7. . . wen gie n . ch R, w ö. 3, ö 14.300 3 3. Ww 0 3, 4. nummer 6) zuständig sind, ist im Cent alblatt Deutsche Rei Dozer werda· ö . 1756 7 4 ö . . — Rr. 14 vom 29. März d. J. veröffentlich deobschttgs ... w 2, 8 300 33 13 16 3,6 . ᷣ * ö. 50 5. ü , , 19g von 1 Waaren. 1 13. . 2 c, . ; ⸗ . ; ĩ gol deten Messingthe— Halberstadt. ; . w 5, 3 76 5. 560 4 13,50 J 3362 5, 3,36 . 4. des J ze . * 30 15,60 t 15,90 * . Eilenburg. ö J k 500 5,5 15.56 366 15 56 ö . . satz: 120 46 für den dz) zuge 1 32 376 53 1 . 6.00 . ; ; bindungen 36 r Ni 20a und J ,) 3, 25 . 42 14340 ; 1520 3 . ? 14.380 3566 1 ; — ⸗ . ; 1 Nun Finden sich aber 13 55 16 . . — . Stelle in Amtlichen Wangtenvdetze 1356 . . in dem Artikel Kurze Waarer 2 Y 3.6 5, 53 ö nammen u ö h 14 26 ; ig 36 w. Saathafer ⸗ . 2 13 66 nordnu Cemtterkafer ö 2900 . 2, . Futterhafer . 3,26 13,50 20 14,50 15,25 15,50 15,50 14,00 14,50 14600 12,00 600 — 5 18 18 959 4 2 z 16,80 4 3 365 16,1 Gattung dann der 9 1. 5, 0e 133 06 80 nach Maßgabe 2 9, ] „00 ; 5 ö h . . ; . weniger verg oldetzn 50 5. . ⸗ . belegten unedlen 1430 14 50 r ; z ⸗ ö . ang aß O w 15.00 = 16. 222 15,47 15,50 3. 4. ; e Aer cht der Zollv— ö — 14,60 . 4. Nr. 20 b 2 zu unter 15 00 i ) 3898 14 8 13.55 ö nschwärze 13,99 14,74 15,56
w Q
J
*
*
— 5279
d rug * chs
— —
8 —
tren, .
n abriger
18811
288 2 O 158 — SS. = .
O D O
— — — 8
212 c C C e . . e = .
c O D e e, e 8
Dede d D
D O O0
— O
2 —
8
. . 85
— — Q — — — Q — W — — Q —
8 2— 2 Od Od
00 8 22
vies 21
* di 1
—
603
22 —
—— * 26461 36/*
den Zusatz erhalten
= r = . .
3* ch . ; wd 15,00 ö. ! . k 00 14,00 Arm 111 1 1 21 . . [. . . . . . [. 2 ö k ; 5 5 1 9 ; Bemerkunge ie nn, n, ei . t ö nen 4 en. 36. ? . nge! — aufte Menge wi uU e oppel zen m — — Uf swe f volle N d ĩ ü s. i ĩ ĩ Ein lieger trie in den Spalten fi eife ie Sedentuna dan de . 1 Nart, abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittz preis n . aus den unab ' Zahlen n echnet c Bedeutung, daß der betreffen 'reis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entspre — Bericht fehlt.
2 Land⸗ und , and der landwirthschaftlichen Arbeiten und Kulture J,, a,,, — * . ͤ * w 3, d s den Vereinigten Staaten von Amerika 408 900 du
8 — nzungen im Innern K Argen 1 32790
aus ; 1. — w 102 07
199919 indui g. mit 23 unter Ziffer 4 d
lichen Vaarenr
0
1d Sp
—
18 15 424
819 860
28
Gerst ö von Amerika
diesen Kultur l olaend T 2 2 dur ra . 169 750 oder Efssgäther verwe Hesitzer backs und ü . : . Kartoffeln DVafer: 8 den Vereinigten Staaten von Amerika 16 960 der Bedingung zu angewiesen, um später noch irgend eine Verwerthunn riielen 1n Antwer m Ma ww / / / 2100 er amtlicher Kontrole entwe Als mittleren Ertrag darf man 1 vor ftar r,, m Nach einem Bericht des Kaiserlichen General⸗Konsuls in Antwerwen d 1 320 ande zu gewerblichen Zwecken 2 Vornahme brachten früber eine Einnahme von etwa M und dem Pffanzer ingeführt wurden: . . JI 140 n wisf⸗ enschaftlichen oder technischer 4 zur eine volle Bezahlung aller Leistungen. er heutige?“ rei⸗ nack se nn Roggen: aus Deutschlan ⸗ T7 dstoffen und nicht ätherbhaltig a, oder Reinertrag unmoglich. r Anbau selbst erbe si des wegen, den Vereinigten Staaten d n Amerika 1185 Mais: ö 1 2 ; ‚. 2. der im 66 8 b 06 16 hr d 1 ö. weil der deut che iedler der Pfeife bezw. der selbst ged en Zigarre Bulgarie — . . . (ais: aus den war g. Staaten von Amerika 186 690 endet wi Soweit der Aether ee Gre ren nicht treu gebliehen ist und seinen eigenen back nicht vermissen will . zumänien. . . 550 Arger w w,, 40 430 stelle ; sondern an andere Gewerbetreibende Deutsche Ansiedler bauen ferner ein böberwe re m, 3. Run lan — J kö 29 ; umanie . 31530 alte . agen ben. erden soll der Provinz Tschernigoff, doch ist ie angebaut Menne n nern Argentinien K . z Rußlan D ) 2610 in der 8. 23 bis 25 gegebenen übe um Beachtung beanspruchen zu könner 6 irtugal . . 10 800 ̃ s. um Anfagust pertu 4 — 38 e r den, lbuchs d D Do di. wendung. 2 8