626. R. 12955. Bremsvorrichtung für Wagen. j 129. 120 925. Verfahren zur. Herstellung eines 2Re, 129 874. Wattstundenzähler für 120 819. Stopfen mit Schraubventil für Metallfärbungen. Kollof . Banutje, Berlin,] u. Kurt von Niessen, Pat. Anwälte, Berlin, Do— n en. ; Lon Rémoundy, Vincennes, 16 Rue du Progres; 2 r,, , m. 4 . leicht löslichen Caffein⸗ , ,,, , Prä⸗ Tarif; Zus. z. Pat. 117 523. Elektri lern. *r, l e alter, Zus. J. Pat. 120 818. V. Posno Alte Jacobstr. 24. Vom 27 5. 1909 ab. rotheenstr. 45. . * 56 9 . ee, 3 Vertr.: Bernard Müller⸗Tromp., Pat. Anw., Berlin, sucher Jurũck nn, mn 9 parats; Zus. z. Pat. 196 496. Schröder Æ Krämer, gesellschaft vormals Schuckert C Co., Nannen 1. X. Vermeren⸗Schiltz, Antwerpen; Vertr.: Otto Aga. 120 878. Maschine zur Herstellung von 60. 120 802. Achs⸗ oder Schwungradregler mit SzZa. 120 838. r Im Ofengehäuse umkippbar ge⸗ Junkerstr. 18. 18. 3. 99. 128 fun 3 Vorrichtun zur Sichtbarmachun Hamburg, 5. 120. Vom 19. 10. 99 ab. Vom 17. 8. 1900 ab. ex. WBolff u. Hugo Dummer, Pat. Anwälte, Dresden. Schrauben, Schnecken u. dgl. H. Liebert. Milnrow, Federbelastung. W. Jahns. Offenbach a. M., lagerter Röstbehälter für Kaffee und Malz. 8 52. B. 26143. Motorschleppwagen. Biele⸗ (iner beflimmten Ziffer 3 eine Reihe n 1a, 120 8ö67. Vorrichtung zur Verdampfung von 2e; 120 994. Motorelektrizitätszähler für Gl. Vom 26. 5. 1900 ab. . Engl; Vertr.: R. Deißler, Pat. Anw., J. Maemecke Goethestr 28. Vom 15. 12. 99 ab. ᷣ Schnell, H. Roth u. A. Schnell, Hamburg. Vom felder Maschinenfabrit ,, Dürkopy hubiger Tasten ir Flüssigkeiten; Zus. z. Pat. Ss 334. A. G. Hoff- Und Wechselstrom. Suxs e Industriewerte lit 11. 120 929. Vorrichtung zum Reinigen von u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. la. Vom 7. 12. 60. 120910. An Führungsflächen gestützte 1. 9. 19090 ab. ⸗ )
Mi fo 2 h . 768902 4 J 6 a e e, ahnliche Apparate; Zus. z. Pat. 87 093. hoser fer 5. Berlin. Vom 15 1. 1550 q. , sparungen. Victor Willig, Mülhausen i. E., 1a L's 99s. Druckvorrichtung für Kontrol— LBa. 120868. Kammer⸗Wasserröhrenkessel mit lampen. Hr. A. Just, Wien; Vertr. C. gen Amalienstr. 14. 30. 10. 99. n , , g Kontrol! Dampfüberhitzern zwischen den Wasserröhren, Firma u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Doren n Intnahmevorrichtun 625. St. 6566. Vorrichtung zum Erlernen und ö. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu Carl Pieper, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 17. straße 32. Vom 20. 2. 1900 ab. 3. H. Hansen u. B. Ueben des Radfahrens. Martin Stühler, Köln a. Rh., , 6 ; . folgende , , ö 1909 ab. . . 21f. 120 8.76. Verfahren zur Erneuerung an zlten⸗Allee 75a. Vom 7. 7. 1900 ab, . 1900 ab. Baltimore; Vertr.: Arthur Baermann, Pat. Anw., S6c. 120 949. An jeder Stelle eines Streifens Marsilstein 20. 28. 8. 19900. . als a, , ,. g g h gen 3b. 120 8659. Speisewasservorwärmer. O. Kröger, gebrannter Glühlampen. V. Karmin, We 8c. 120907. Verfahren zur Herstellung gekehlter 9d. 120 350. Vorrichtung zum Zuführen der Berlin, Karlstr. 40). Vom 12. 9. 1909 ah, oder mehrerer Streifen knöpfbares Gewebe. C. sr. W iz eh, urbeibefestignung für, Jahr- ä. Ur g Zentralluftzuglampe mit innerer Altenburg, Fabrikstt, zo. Vom 30. 10 1800 ab. Vertr. Paul Scharf. Berlin, Maganinst:. zurnierseisten. W. Machner u. S. Bagehorn, Werkstücke bei Bohr Fräs- und ähnlichen Ma. 3c. 129 325. Motorschlitten. 5. Dergint⸗ Langerfeldt, Braunschweig, Sack 16— 15. Vom räder. Heinrich Wittler, Wien, Högelmüller⸗ an 3 ö flache des . 8 199 14b. 120 797. Vorrichtung zum Bewegen der Vom 27. 2. 1900 ab. ö Jeipzig, Nordstr. 29. Vom 8. 9. 99 ab. scinen. C. R. Mann, Münster i. W, an den Rawicz, Birsk, Rußl.; Vertr.: Ernst Herse, Pat. 12. 5. 99 ab. ö gef s. Wertr. Mäh Si ning, Pat Ann., Berlin, hbz öh, Beshlnsftemmet mit Schreib. Wbsterrschizbean emp senen mi usllahntzn Tit l' es, n Shregz fit Wöhenlamhen, 259. 139 303. Einspannvorrichtung für Bęhrer in Wiesen , Vom 1 3 100 g. Anw, Berlin, Mittenwalderstt. 24. Vom 25. I2. S6. 1260 50. Schützenwechsel für Handwehstühle Lindenstr. 11. 20. 6. 1900. stift behälter 9 Taschenbücher' 7.1 ri Rei. Kolben. H. A. Buck, West-Staff ord, V. St. A; Bremer, Neheim a. d. Ruhr. Vom 1. 3. S4 Bohtwinden. F. A. Aruz, Remscheid⸗-Viering⸗ 498d. 120 85s. Drehstahlhalter mit drehbarem M ab. A. Rohrbach X Eo. * Erfurt Vom 71. 3. 1906 ab. §4a. A. 7718. Gefäßverschluß, dessen Deckel mit . S 1; 167 e . ur Ausfcheidun von Vertr.: Dr. R. Wirth. Pat. Anw., Frankfurt a. M, 21 h. 120 831. Elektrischer Schmelzofen mit haufen. Vom 17. 8. 1900 ab. ö ⸗ den Stahl aufnehmenden Kopf. 8. Nuß, Worms⸗ 6c. 120 886. Lenkradantrieb für Motorfahrzeuge. S6c. 120 951. Schlagvorrichtung für Webstähle. biegsamen, unter einen vorspringenden Gefäßrand zu); . efrierenben Man forten ibn ten Hop u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 14. artig angeordneten band⸗ oder stabförmigen Erhitzun z8f. 120 793. Doppelwandiges Faß. W. Lehrig, Pfiffligheim. Vom 14. 6. 1900 ab. H. J. Lawson, London; Vertr.: F. C. Glafer u. F. Wächtler, Großenhain iS. Vom 21.8.
kn ,, w, , Vom 24. 6. 1900 ab. widerständen. O. Vogel, Berlin, Platz . e. Berlin, Boeckhstr. 14, u. W. Michael, Halensee, 19d. 120 353. Drehstahlhalter zum Einspannen X. Glafser, Pat⸗Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. 1900 ab.
pressenden Zungen versehen ist. The American z ; ; ö , ö . Fobaces Go., New York, 111 Fifth Avenue, e , nn,, k vermittels expandieren 4b. 126 86. Dampfmaschine mit schrauben- Neuen Thor 4. Vom 5. 2. 0G ab. Ringbahnstr. 1i5. Vom 7. 7. 98 ab, halbrunder Stähle. C. Jackson, Reading, V. St. Vom 2. 2. I900 ab. S⁊7a. 120 897. Verstellbare Rohrzange mit excentrisch
V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ 2 3 2450 aInl, n förmigem Kolben und in die Schraubengänge des⸗ 2ZZa. 120 980. Verfahren zur Darstellung sehn 385 126 969. Verfahren und Maschine zum A.; Vertr.: G. H. Fude, Pat. Anw., Berlin, 6c. 120 979. Verbindung zwischen Wagenkasten gegen einander verschobenen Drehbolzen. H. A. mann u. Th. Stort, Pat.-Anwälte, Berlin, e mn ö . dem elben eingreifender Dichtungsscheibe. Ch. H. Taylor, därer Ii, deff e, n ern g ö. von Faßdauben. M. B. Bodenheim, Marienstr. 17. Vom 29. 8. 1900 ab. und einem in denselben w . u. E. . . St. A.; Hindersinstr. 3. 31. 1. 1901. ; . P. 1667 ,, . ausschalt⸗ Town of Westmount, Canada; Vertr.: Hugo Pataky Badische Anilin⸗ K Soda⸗Fabrit, Ludwige ha Faffel. Vom II. 1. 1900 ab. . 49f. 120 854. Vorrichtung zum Schließen der kasten, welche beide unabhängig von einander durch Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. Vom Ea. S. 13 621. Flaschenverschluß. Alf Sinding⸗ , . Ferhindungsrohre 9 Cin bich * ,, Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 255. Vom a. Rh. Vom 20. 8. 98 ab. . 38h. 126 809. Dichtungsvorrichtung für die Befestigungsdrähte offen auf die Radfelge auf⸗ Federn unterstützt ind „Vulkan“ Automobil! 12 6. 1990 ab. — . Larsen, Fredriksbaern, Norwegen; Vertr. C. Gag summler 3 ö. 936 a, 24. 12. 99 ah. . 22h. 120 898. Verfahren zur Darstellung per Hirnfläche von zu imprägnierenden oder zu färbenden gebrachter Gummireifen; Zu. z Pat. 11404. gesellschaft im. b. H., Berlin. Vom 10. 3. 1900 ab. S 7a. 120 944. Werkzeug zum Drehen von Muttern,
hee. z ; ; 148. 120 978. Regulierung der Einlaßorgane von Farbstoffen der Anthracenreihe; Zuf. 3. Pat. 162 Dolzstämmen. J. Pfister, Wien; Vertr.: E. Rob. Fhe Rubber Fire Wheel Gompany, 638d. 120 85. Wagenrad. J. Liversidge, London; Kopfschrauben u. dgl. H. D. Williams, Stamford,
ö * 32 . : ö * .
ähl werke, Kontrolkassen, Rechen- mann, Möckernstr. M3“, u. A. Schwarz, Tempel. Ludwigshafen . Rö. Vom 26. 7. 35 abet A. 6. Dohlkörpern. F. Altmann, Berlin, Michaelkirch⸗ 99 ab. . Schwunggewichte für Fliehkraft⸗Regler; Zus. z. Pat. Sa. 120 960. Federnder Anker für Hemmungen
straße 252. Vom 39. 8 1900 ab. e 49 b. 120 8561. Vorrichtung zum Antrieb des 12 380. C. Wendel, Potsdam, Alte Louisenftr. 1. mit abgeschwächtem Ganggeräusch. P. Eschner, . 341. 120 965. Luftdicht verschlosse nes Gefäß mit Werkzeuges bei Stanzen, Scheren u. dgl.; Zus. z. Vem 15. 6. 1900 ab. Leipzig, Davidstr. 19. Vom 15. 9. 1900 ab.
g; Zus. z. Pat. 107 097. XL M. Pat. 194 056. Werkzeugmaschinen- Fabrik A. 619. 199 83677. Rettungsvorrichtung aus Feuers S5h. 120 794. Glockenheberspülvorrichtung. F.
W. Schöffer, Hamburg, Ober⸗ Schärfl's Nachfolger, München. Vom 26. 10. gefahr. Ch. L. Buddenbohn u. W. S Henckell, Hamburg, Hüxter 17. Vom 28. 10. 99 ab.
3
* 5
9.
* . . Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, 378. K. J7 724. Zuf z .
. ⸗ K. 17724. Zusammenspannbarer Fußboden ,, — a. * , , ; . ; . ? , , n, ,, , 5 , . . — ** . i , . Mu . . Arotheenstt. 32. 30 1 dog; ohne Nagelung; tziß ö Pat. ö. 503. 1057 39M! Kraftmaschinen. H. Lentz, Brünn,. Neustiftgasse 44, Badische Anilin . Soda⸗Fabrik, Ludmf Walder, Pat. Anw., Berlin, KRleinbecrenstr. 23. Vom Springfield, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Vertr.: D. E. Witt, Hamburg. Vom 36. 12. 99 ab. U. S. G. Hoadley, Waterbury, V. St. A.; Vertr.
646. L. 14119. Flaschenfüllvorrichtung. Carl 49 ** 56 , ,,, . u. W. Voit, Magdeburg, Kaiser Wilhelmstr. 3; hafen a. Rh. Vom 2. 4. 99 ab. 30. 9. 1900 ab. Pat. Anw., Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 6e. 120 827. Presse zur Herstellung von Lauf-. Arthur Baermann, Pat.Anw., Berlin, Karlstr. 40. Wilhelm Lang, Wilmersdorf b. Berlin, Uhland— , Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, 22d. 120 833. Verfahren zur Darstellung eing 356. 120 810. Verfahren zum Regenerieren von 5 3. 98 ab. reifen für ,. H. J. 4 Wag ; Vom 19. 11. 98 .
straße 139. 5. 10. 19909. H Lobe G' hren Schrauhstoch t zum Einspannen Berlin, Lindenstr. 80. Vom 77. II. 98 ab. braunen, direkt färbenden Baumwollfarbstoffs. Aftien Jummi. Pr. C. Th. Brimmer, München, 50a. 120 921. Getreide- Schälmaschine mit Vertr.! A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Hoi. 120 833. Verfahren zur Gewinnung von Sac. S. 14147. Kühlvorrichtung für Flüssigkeiten. . öselm̃tzi ö . en nde ig 15a. 120 818. Ausschließporrichtung an Matrizen⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Verner Wittelsbacherstr. 6. Vom 31. 12. 99 ab. mehreren unter einander liegenden aus feststehenden) Berlin, Friedrichstr. 10. Vom 13. 6. 1900 ab. Glukose mittels Mucedineen oder Schimmelpilze. Friedrich Georg Spiesg, Leipzig, Barfußegasse 4 966 R g Gel . fern ,., setz und Zeilentypen⸗Gießmaschinen. The Mon- Vom 30. J. 1960 ab. . Foa. 120 827. Verfahren zur Herstellung von und umlaufenden Elementen bestehendem Etagen. Ge. ILz0 856. Verfahren zur Herstellung ven L. Ch. A. Calmette, Lille; Vertr. G. Gren r 260. 10. 1909 für Sciff schwingenden , Achfen. 17. 1 59 line Composing Company, Washington; 228d. 120 899. Verfahren zur Darstellung dun Netallsuffaten aus Metallfulfiden. S. Meurer, G. Lützenburger, Schlauersbach, Post Lichtenau, Laufmänteln aus Filzringen. R. J. Ch. Mitchell, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 42. Vom 6.7. 19 S5a. B. 27 1096. Reaktionspropeller für Schiffe. Hal ,, , , , ,. ,,, . Vertr.: F. E. Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, grauer Baumwollfarbstoffe. Farbwerke vorm Köln. Vom 10. 5. 98 ab. Stat. Neuendettelsau. Vom 25. 3. 1900 ab. Waterfoot, Engl.: Vertr.: Carl Pieper, Heinrich w
Edmond Emile Marchand Bey, Paris, Boulevard der , , im zie enn i . Bie ne, ö Berlin, Lindenstr. 0. Vom 1. 2. 99 ab. Meister Lucius & Brüning, Höchst J 2. 10a. 126 969. Verfahren zur Abscheidung und 50b. 120 22. Mühlstein- und Raffineurschärs Springmann u. Th. Stort, Pat⸗-Anwälte, Berlin, .
Saint Martin 8. Vertr: Hugo. Patatz a. Wilhelm des Einstwelli . Schutzes , , n, ein ö. 158. 120 984. Karrenführung an Zylinderschnell⸗ Vom 13. 9. 1900 ab. J Trennung bon Metallen zusammengesetzter Schwefel- maschine mit über die Mahlbahn hingeführtem und Hindersinstt 3. Vom 3, 3. 1900 ab. Gebrauchsmuster Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 6. 6. 1900. ö ö. tze . g pressen. Victoria⸗Werke A. G., Nürnberg. Vom 22e. 120 900. Verfahren zur Darstellung wen erje. 2. M. Bullier u. ia Societé des Car- gleichzeitig auf und niederbewegtem Pickel. F. A. G4a. 120 860. Verschluß für Flaschen für gas⸗ , 5 . ScG8b. O. 3518. Schiebladenverschluß mit Sperr⸗ 3) Versagungen. 25. 2. 1900 ab. Indigo und seinen stickstoffalkylierten Den, pures Wetalliques, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. Planitz, Wildenfels, Post Fährbrücke i. S. Vom haltige Getränke. L. Drevon, Pont⸗-de⸗Beauvois, (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse hebeln. Hermann Otto, Hannover, Seidlitzstr. 6. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs-⸗An⸗ E58. 129 946. Farbvorrichtung an farbbandlosen Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. 16. 2. 1900 ab. Savoyen: Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat, Eintr
K . zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Schreibmaschinen. Ch. Sears, Cleveland? Vertr. Höchst a. M. Vom 3. 7. 1909 ab. g Vom 18. 11. 99 ab. 3 5 Oc. 120 923. Schleudermühle mit umlaufender Anwälte, Berlin, Lindenstr. 89. Vom 8. 3. 1995 ab. intragungen. sd. K. 20 160. Fensterfeststeller mit geschlitztem Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen August Rohrbach, Mar Meyer u. Wilhelm Binde⸗ 24a. 120 796. Dampfkesselfeuerung. E. Ct 0a. I20 970. Verfahren zur Entwässerung von Schlagscheibe und feststehenden Schlagringen. J. 64h. 120 8161. Gegendruck Faßabfüllvorrichtung. 148 940 159119 150125 159247 159 391 12049 Zahnbogen. Konrad Kleemann, Frankfurt a. M., des einfiweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. wald, Pat. Anwälte Erfurt. Vom 28. 2. 1960 ab. Berlin, Kurstr. 11. Vom 31. 5. 9 ab. Jinkchlorid. O. J. Steinhart, J. 8. J. Vogel Brey, Breslau, Alexanderstr. 5. Vom 24. 4. K. Fehr, Nürnberg, Rich. Wagnerstr. I5)5. Vom 150408 150443 1650 490 150 502 150 512 150543 Bergerstr. 96. 4. 10. 1900. 28. R. 12 814. Maschine zum Falzen' von Häuten, 5k. 129 870. Verfahren zur Herstellung bunter, 2 Aa. 129 814. Heizvorrichtung. B. DOerte! n. H. E. Fry, London; Vertr.: ö
. J —̃ ö er ; ; E. Hoff mann, 1900 ab. . ; 11 8. b ab. ö 150 630 150 635 150 640. 150 6564 160 683 180 690 Ssd. M. 18 8373. Sperrvorrichtung für. Thüren, insbesondere von hellfarbigen Häuten. 27. 3. 3. karrierter Muster auf Celluloid. Gebrüder Baldauf, Gera, Reuß, Sorge 52. Vom 26. 3. 1900 ab. at. Anw., Berlin, Friedrichstr. Gi. Vom 31.12. 995 ab. 5 0c. 120 92. Trommelmühle mit im Innern Esa. 120 915. Flügelradpropeller. A. Voltor, 130 719 160 s sol, bis löl ausschließl. Fensterflügel, Porhangstangen. Schaufenstergestelle 89. G. 13661. Verfahren zum Verkochen von Marienberg i. S. Vom 4. 10. 1909 ab. 2Ea. 120 815. Feuerungsanlage. F. Pampn⸗ 12c. 126 95h. Halter für photographische Appa⸗ der Trommel angegtdneten
Vork . Taschen, Vorsprüngen Barcelona; Vertre: Ihr. Joh. Schanz und Wilh. 160 858 150 867 150 916 190 919 150 920 1503932 ;, 76 9 Syorrrabe MJ . ; . . ( ö c ) 88. * 4 ⸗ 8 r* ö ö! z 2 37 . ö 7 2 9 Mor . 26 82 * P 2* w. 7 — ö F 27 150972 F ) uin ü. w. guit, festhie gendem Sperrrnde Wilhelm Abläufen der Juckerfabrikation auf Korn. 21.5. 1566. Z0b. 123911. Kupplung der zur Kraftübertragung Valbbröl, Vom 1 4. 100 ab. reite u. dgl. G. . Hall. Wastzington; Vertr.: O. dgl. E. Kreist, Hamburg. Vom 17. 11. g9 ab. Kortüm, Berlin, Leipöigerstt Nl. Vom z0. 4. 9ab. 159 835 150 67 156 959 159 967 130 733 1007936 Mauer, Berlin, Müllerstr. 168. 17. 9. 1900. dienenden Schwinghebel an Lokomotiven mit gruppen ⸗ 24a. 120 961. Schachtofen für ununterbrochan
8 . . . — . z F. W. Klaus, Pat. Anw., Berlin, Kochstr. 4. Vom 508. 120 829. Regulierborrichtung für Plan⸗ 65a. 120 916. Nachtrettungsboje mit Acetylen⸗ 151 049 151 117 151 118 151 129 151 131 151133 68d. S. 13730. Thürschließer mit. wei Federn J 4 Ertheilungen. ö. ö weise gekuppelten Achsen; Zus. z. Pat. 119707. Betrieb. Dr. E. Trainer, Bochum. Im J. 10. 1900 ab. ö 1. sichter mit Parallelkurbelbewegung und andere gasbeleuchtung und selbstthätiger Zündung. C. Wiese, . u. 151 153. ö ᷓ und Flüssigkeitsbremse, Ferdinand Swmiyrg, Freistadt, Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Ch. Hagans, Erfurt. Vom 21. 6. 1900 ab. 22. 6. 1900 ab. . 12e. 120 956. Kolbenflüssigkeitsmesser. K. Bren Maschinen mit ähnlichem Antrieb. Mühlenbau Hamhurg-Eilbeck, Maxstr. 24. u. M. Gröschner, Za. 150 80 Einrichtung zur Luftbefeuchtung in Oesterr. Schl., Ringpl. 32; Vertr.: C. Bloch, Pat. Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage 20e. 120 825. Seitlich lösbare und seitlich aus 24Aa. 120 962. Wechselfeuerung für Zweiflammreh— sing, Elberfeld, Adlerstr. 19. Vom 9. 11. 1900 ab. Berlin, Schoening Laute, Berlin, Neue Hamburg, J. Klosterstr. 6. Vom 8. 8. 99 ab. Bäckereien durch Anordnung eines in den Backofen
Anw., Berlin, Leipzigerstr. 56. 2. 6. 1990. ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle er- schwingende Doppel⸗-Kuppkung für Eisenbahnfahrzeuge. kessel. B. O. Holder, Plauen i. V., Wettinstt. j i2zf. 120 991. Selbstthätige Waage. Hennefer Friedrichstr. L 8. Vom 18. 8. 98 ab. 65a. 120 917. Werkzeug zur Ausführung von Eindeckungssand gelegten, mit regulierbaren Wasser⸗ n mengen gespeisten Röhrenlaufes. Karl Heidel⸗
ha. B. 27 233 Verfahren . Herstellung von theilt. 1 . J F. Erfurt, Halle a. S., Gr. Ulrichstr. 4. Vom Vom 29. 8. 19600 ab. Maschinenfabrik E. Reuther Reisert, m. 508. 120 921 Stehende Sichtmaschine mit wagge⸗ Arbeiten unter Wasser aus einem geschlossenen Raume 9 e Schuhwerk. Alfred Busch, Arnstadt i. Th. 120 744 und 120 794 bis 120 994. 7. 3. 1900 ab. 254. 120 974. Schloß für Rundstrickmaschint⸗ b. H., Hennef a. d. Sieg. Vom 29. 10. 98 ab. rechter Streuscheibe. A. Bullermann, Debling- heraus. A. von Hoffmann, München, Königin berger, Karlsruhe, Bad., Ludwig Wilhelmstr. 6.
—
ö , H 214. , ,. Vorrichtung zum Fördern, Ent⸗ 20e. 129 882. Sicherung für Kupplungen pon mit Einschließplatinen. E. Jeneke's Mann. 125. 120 9357. Manometer zum Anzeigen von hausen b, Ste perberg Vom 18. 2. 1909 ab. raße 63, Vom 9 4. 1900 ab. ö . 16. 2. 1701. . a, r,, n Ful srungs⸗ und Ablege ö ung wah ern Mischen und . von Kohlen, Erzen Eisenbahnfahrzeugen mit senkrecht drehbaren Zug⸗ facturins Companx, Providence; Vertr. E. Druckhöhen, deren Ausgangspunkt höher als eine 50d. 120943. Flachsieb mit Vorrichtung zum 6c. 120 918. Verstellbare Rudergabel. H. W. Za. 15Q 3 iserne verschiebliche Tragvorric tung i Absatzpressen. Willigm P Young, Tyme, Mass, und anderen Stoffen. E. Ruland⸗Klein, Dort- haken. G. Krätzschmar, Dresden, Marschallstr. 3. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin, An der Stab Ätmofphäre liegt. G. M. Schubert, Chemnitz, Reinhalten der Gaze. W. Streitz, Jordan, Kr. Fairbraß u. F. Cundall, Chingford b. London; für die Dielen und Schießer in Bäckereien, aus zwei V. St. Az Vertr. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, mund, Hamburgerstr. 57. Vom 5. 8 1900 ab. Vom 18. 9. 1906 ab. bahn 24. Vom 13. 12. 98 ab. . Waisenstr. 5. Vom 30. 10. 1900 ab. Schwiebus. Vom 8. 5. 1900 ab. Vertr.: Fude, Pat.⸗Anw., Berlin, Marienstr. 17. waagerechten Harallelen, senkrecht zur Ofenfront ver⸗ Vat. Anwälte, Berlin. Dorotheenstr. 22. 4. 7. 99. 2b. 120 927. Teigtheilmaschine. H. Boldt, Berlin, 20e. 120 912. Selbstthätige Kupplung für Eisen⸗ 25e. 120 975. Maschine zum Umhüllen band— Lem. 120 958. Nullstellvorrichtung für Rechen⸗ 535. 120 866. Wendevorrichtung zum Ablegen ge⸗ Vom 30. 11. 99 ab. ; : ; . schieblichen Stangen mit Beinen und Tragstangen. 2a. N. 1910. Sicherung mit doppelarmigem Wienerstt, . Vom 21. 11. 99 ab. bahnwagen u. gl. mit drehbaren, sich gegenseitig in förmiger Leiter unter gleichzeitiger Herftellung ein werke W. Heinitz, Dresden, Bergmannstr. 23. tunkter Juckerwaaren. . B. Lehmann, Dresden, 67a, 129851. Schleis. und Poliermaschine für C. Th. Wirtz, Bonn, Hohenzollernstr. 45. 19. 7. Sich rung hehel für. Stollengbzugsgewehre. Franz Zar 120 972. Kragenverschluß. N. Stricker, die Kuppelstellung. führenden, Kuppelhaken. S. flachen Spule. Elektrizitäts Attiengesellschaß 1 w ah. 3 Löbtau. Vom 18. 98. 1990 ab. ö Lugellagertheile. B. Eh. Bater, Cleveland; 1300. Wels l ö. e . Neuber, Wiener Neustadt, Neunkirchnerstr. 42, u. Budapest; Vertr.: Ernst von Niessen u, Kurt von Geoghegan, Killiney, Irl.; Vertr.: A. du Bois⸗ vormals Schuckert C Co., Nürnberg. Ven zb. 120 877. Selbstkassierender Flüssigkeits. 539. 120 976. Verfahren zur Herstellung von Vertr.. Otto Siedentopf, Pat. Anw., Ba. 150 854. Manschettenbefestigung, bei. welcher Joseph Tambour, Wien, NMathildenpl. 5; Vertr.: Niessen. Pat.⸗Anwalte, Berlin, Dorotheenstr. 48. Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin, 3. 7. 1900 ab. . . verkäufer. J. Eh. Hansen, Kopenhagen; Vertr. Melassefutter. J. H. Speyerer, Köln-Lindenthal. Friedrichstr. 492. Vom 31. 8. 98 ab. . der Bund des Hemdes auf der Innenseite der R, Fiedler, Berlin, Kronprinzenufer 3. 20. 10. 99. Vom 27. 11. 1909 ab. . Schiffbauerdamm 294. Vom 6. 2. 1900 ab. 26b. 120 841. Acetylenentwickler mit Schwimmret R. Deißler, Pat. Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Vom 19. 11. 98 ab. 69. 120 807. Schafscheermaschine mit Fahrrad⸗ Manschette in einen Falz greist und drei Knopflöcher 23 . D. 11 196. Lafette für Schnellfeuergeschütze. Ab. 129983. Aus einem Stück zugeschnittener 29e. 120 913. Zugvorrichtung für Eisenbahn⸗ für das Carbid. H. Studtmund, Detmold Von Berlin, Luisenstr. 319. Vom 21. 2. 1900 ab. Fla. 120 359. Vorrichtung zum Vorziehen des antrieb. J. Howard, Sidney; Vertr.; Hugo Pgtaky) guf. der unteren Längsseite der Manschette zur weiteren Zus. z. Pat. 120 620. Deutsche Waffen und Handschuh. C. A. Schletter, Grüna i. S. Vom fahrzeuge. Dr. M. Alma u. E. Weiß, Wien; J. 6. 1900 ab. 5 J 17a. 120 863. Sicherheitsvorrichtung für den Klebstoffstreifens für Schachtelbeklebemaschinen mit u.
Mun ti gabriten, Berli Bororherhlst. a5) . 1 lma u. G. 120 . ei ͤ . ; j he z it u. Wil lelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom n,, e nd, inen Sms 3 9 , abriken, Berlin, Dorotheenstr. 43/44. * m, clas fir Bemkez . J Vertr.: Carh Pieper, Heinrich Springmann u. Th. 266. 120 931. Antriebsvorrichtung für den Carbid Trogverschluß an Cnet Misch⸗ und Ze tleinerungs⸗ einem sich drehenden Schachtelauflager. J. 6. 13 5. 3 ö ö n Gabel , Schweidnitzerstadtgraben 22. 30.1. ie, ig z, Glettrischer Weiter, Rocher 3 M056. Verschluß für einkleider. A. Galli, Stort, hat- Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 5. Vom vertheiler eines Acetylenerzeugers. A. E. Adolfsson, maschinen. H. Schön, Stuttgart, Panoramastr. Jagenberg, Düsseldorf, Reichsstr. 15b. Vom 9.9. 828. 120 935. Verfa ren zur Herstellung von Zabeln, Bol. s . . . ; 4 22. ektrischer Wecker. Nobert . Mohr u. E. Trumpf, Halberstadt. Vom 30. 6. 1900 ab. Stockholm; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer Vom 1. 8. 99 ab. 1900 ab. ; . Scheren u. dgl. G. Hammesfahr, Solingen, Ta. 1590 963. Drahtflach eder, aus zwei Flac Mansfeld u. Jakob Wenzel, Biskupitz b. Borsig⸗ 15. 4. n nn, 20e. 120 914. Zugvorrichtung für Eisenbahn⸗ u. Wilhelm Bindewald Pat. Anwälte Grfun 17a. 120 891. Verfahren zur Herstellung stab⸗ 5 1b. 120 904. Umschlag für Postsendungen. Foche. Vom 18. 5. 1909 ab. . ö spwiralen hestehend, die durch Verschraubung mit zwei wer, es,, d, 10, oo, —ͤ Te. 120 973. Schließhaken für Kleider u. dgl. fahrzeuge. Dr. M. Alma, Wien; Vertr.: Carl Vom 1. 12. 99 ab. ⸗ w soͤrmiger Bautheile; Zuf. z. Pat. 118999. L. Briery, Genf; Vertr. A. du Bois Reymond 72a. 126 850. Selbstthätige Feuerwaffe mit unter sich verschraubten, ein, oder mehrdrähtigen 266. B. 28 634. Vorrichtung für Krempeln u. J. P. Doolittle. Gast Toronto, Canada; Vertr.! Pieper, Heinrich Springmann n. Th. Stort, Pat. 2 7b. 170 824. Vorrichtung zur selbstthätiz⸗ O. Steiner, Frankenberg i. S. Vom 25. 10. 1900 ab. u. Max Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Schiffbauer, gleitendem Lauf. Firma G. Roth, Wien; Vertr.: Spiralen und Flachpressen Zusammengehalten sind. dgl. zur Aufnahme des aus dem Tambour und den Hr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Vom Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 23.7. Regelung des Tuftdruckz im WMlndkessel eines Ren 175. 176 8653. Tagerbock. F. O. Zeinwoldt, damm 29a Vom 9g. 11. 1900 ab. E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin, An der Stadt⸗ Wagener E Schilling, Oberkaufungen b. Cassel. Abeitenden Theilen der Krempel nach unten fallenden 30. 6. 1900 ab. 1900 ab. vressor 84 C. VBreinl. Zürich: e r . Kimstädt, Schweden; Vertr.: C. Schmatolla, Pat. 5 Ag. 120 905. Vorrichtung zur wiederkehrenden bahn 24. Vom 24. 7. 1900 ab. . 26. 2 18901 W. 19 966. ö 4 Gutes sowie der Verunreinigungen und zur Zurück- a. 120 820. Feststellvorrichtung für Schiebe⸗ 20f. 120 853. Bremsklotz aus Asphalt und un⸗ Pat Anw. .. arm ee, u r en. i, Anw. Berñĩn, Jägerstr. 6. Vom 15. 9. 1900 ab. waagerechten Vorbeibewegung von Schaugegenständen 72a. 120 862. Kastenmagazin mit aufklappbarem Ta. 151 033. Nicht orydierbare Stahlstange für jührung des Fasergutes zur Krempel. Bohle lampen; Zus. z. Pat. 111211. G. Linke, Berlin, löslichen anorganischen Beimischungen. J. F. Mor⸗ Dnsfen ir. 51 a. Vom 15. 3. 19906 ab. . 176. 120 897. Zweitheilige hölzerne Riem⸗ mittels Laufkatzen. G. Bernstiel, Hamburg⸗ Boden für Schußwaffen. Firma C. G. Haenel, Lorsetts 36. mit galvanischem Kupferüberzug. und Co Werdau y 14. 2. 1901. ( Camphausenstr. 21. Vom 18. 9. 1990 ab. rison, A. J. Allen, J. F. Hill u. S. Rawstron, 3206. 120989. Kombinierte Form- und Stem scheibe. A. Theyskens, Bruͤssel; Vertr.. Max Hohenfelde, Lübeckerstr. 11. Vom 7. 6. 1900 ab. Suhl. Vom 28. 4. 1999 ab. . ö Zinnbelag; Paul Rousselle u. Hen Daubig nn, 768. S. 14433. Kunvenscheibe für Kreuzspul- 4c. J29 956. Elektromagnetische Absperrborrichtung Chicago; Vertr.: F. E. Glaser n. L. Glaser, Pat. vorrichtung für Gebißvlatten aus Metall. A. Jacob Lörenz, Berlin, Ält⸗Moabit 129. Vom 17.2. 1900 ab. 5a. 120 985. Vorrichtung zur ununterbrochenen T2c. 26 956. Ausschaltbarer Bremsporn für Paris; Vertr.; Er, Launberts, Pat. Anw., Berlin, maschinen zur Bewegung der Fadenführerstange. für Gasleitungen. lr. F. Kuhlo, Friedenaub. Berlin, Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. Vom ?7. 3. 1960 ab. berg Hannover Theaterpl 12 Vom 25 R 99 176. 1260519. Kettenrad. P. L. Crowe, Verarbeitung zerkleinerter Papierabfãälle. R. Diet⸗ Räderlafetten. Fried. Krupp, Essen. Vom 11. 8. Luisenstr. 39. 16. 3. 1901. R. 9154. Ilir Syhre, Leipzig, Georgen tr. 8. 5. 1. 1901. Rembrandtstr. 8. Vom 21. 10. 9 ab. 2Oi. 120 834. Weiche für Bahnen, deren Fahr⸗ 605. 120 54. Sitz badewanne fur Fick un Duluth, Minnes., V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, rich, Merseburg. Vom 11. 4. 1999 ab. ᷓ 1900 ab. ö . ( 3b; 159 43. Selbstbinder Krawatten welche n . 6 1 ö. Zentrier. i, , , n, LEuge Waufräger mit 2 Radflanschen besitzen. D. behandlung. DO. Leo, Berlin, Stralauersti Pat. Anw., Frankfurt a. M., u B. Dame, Pat⸗ 550. 1209047. — Stoffmisch und Steuervorrichtung K , ,, , 1 5H. 2 r,. r . i e. e f. ; e g . Tiesbo rer am it ercentri ü. ohrschneide J. Joedicke, Mühlhausen i. Th., Friedrichstr. 47. Vom 11. 7. 99 ab. Anw., Berlin, Luisenstr. 14. Vom 2. 2. 1900 ab. für 8 ollander mit wer oder mehrt hei igem 3 VDrahllitzen mn, , een 3 1 38 z 9 * , * 3098 . Obrenfẽhi her an,, stelllarei Sch k nschub urge e en e . 3m m , n,, , Galiz; Vertr.; Maxi em J. 11. 7) ab. ĩ 20g. 120 990. DOblatenkapsel. K. Morstuy, 47c. 120 805. Reibungs kupplung, Nürnberger Carl Krafft Æ Söhne, Düren, Rheinl. Vom den . 8 ,,. . ] ö ,, . 3 ih 6 6 3 arer Schlittschuh. Anton ? Ra milian Mintz, Pat.Anw., Berlin, Unter den Linden 11. 20i. 120 885. Vorrichtung zum Auslösen der Prag; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., J. Marncck Motorfahrzeuge⸗Fabrik „Union Gesellschaft 7. 9. 1900 ab. Pat.⸗Anw., Berlin, Lutsenstr. 39. Vom 11. 6. * ab. l 1 J 1 9. 100 nud . . H,
locsa, Ungarn, Fouteza 255; Vertr.! Hugo Pataky Vom 29. 4. 1900 Brems 3 s 2 — Au 8 ; 441 a 55 — * 2 n, Marrkbßhma mmm Jerfasern von 20 906. Elektrischer Feuermelder. A. Bienbar, Wiesenstr. 2. 2 3 — . Vertr.. Vuge P Vom 29. 4 1909 ab. Bremsen oder Signale auf dem fahrenden Zuge . Seißler. Berlin, Luisenstr. 31 zom 2 R Haftun Nürnkerg. Vom 5c. 120 3566. Vorrichtung zum Zerfasern ven 74e. 120 306. Elektrischer Feuermelder, A. Bie n 7 , . ! 3 auf Rm, fahrenden Zuge. Ia r. Deißler, Berlin, Luisenstr. 3112. Vom k . . Vom 12. 7. Koblenz, Burgstr. 4. Vom 6. 4. 1900 ab. 3b. 150 992. Damenhut- und Haarhalter, bestehend
Wilhelm Patafp, Berlin Luisenstr. 25. 19. 10. 1900. 6b. 120 930. Verfahren und Apparat zur Her⸗ E. Schlüter, Fermersleben. Vom 8. 8. 1900 ab. 99 ab. I9. 7. 1900 ab. Jellstoff. R. Dietrich, Merseburg. . r . n nenhut- und irhalter, bestehen 275. V. 282 79. Fraggestell sur die Schlafaugen stellung von Maische und Würze. C. W. Lang, 20i. 120 941. Von verschiedenen Weichen ab 309. 120 834. Verfabren zur Herstellung einer 4728. 120 806. Seilverbinder. F. Merkelbach, 99 ab. 7 1c. 120 959. Verfahren zur Uebermittelung von aus, Mittel stüc Und weit Zurückgebogenen 9 ten in PVuppenköpfen. Bernhard Heublein, Malmerz Wilmersdorf b. Berlin, Uhlandstr. 159. Vom hängige Streckenanschläge zur Signalgebung auf der geschmacklosen n, ,,. Verbindun ö u. Wiesbaden. Vom 12. 9. 1900 ab. 55d. 120 948. Verfahren und Vorrichtung zur Signalen und Rückmeldung. S. J Kniphorst, häkchen. Minna Vedwig Schulze, Zwickau 1. D., ; Fer dh, . zus fü i, . f Lekomptite. H. Stadelmann jr, Apolda. Vom . Vat. 16 45) Alti ger ii schn fin n fn. 78. 120 857. Seilschloß mit selbstthätigem selbstthätigen Ueberführung der Papierbahn von der Amsterdam; Vertr.: Dr. M. W. Hoffmann, Köln⸗ Ylauchauerst 92.9 3. 1901. Ich. 12 315. . 6 2d. erfahren, zum Zusammenfügen Ta. 120 709. Verfahren zum Waljen dünner 28. 12. 79 ab. 6 r Fabritation, Berlin. Vom 79. 7. 195 as Anzug. S J. Molssenet, Cherbourg; Vertr.: Gautschpresse nach der ersten Naßpresse. Firma Ehrenfeld. Vom 31; 1. 1900 ab,. 1 1 . , , e der, , , Zus n; at, , , iffelbleche mit scarf. ausgeprägten Rippen. Aktien- 20F. 120 952. Unterirdische Stromzuführungs⸗ 21a. 265 33 Tiegelfchmel ofen; Zuf. 6. Pat F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. ⸗Anwalte, Berlin, H. Füllner, Warmbrunn. Vom 3. 11d ab. 6b. 4 Vorrichtung . 6 ge. , , . Kun , ,, , Vein um r re, Walters hen Th. 2. 1901. gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke, Dillingen, einrichtung für elektrische Bahnen mit magnetischem 120 341. E. W. Sopkins Berlin, An der Stadt Lindenstr. 80. Vom 24. 8. 99 ab. 558d. 120992. Trockenvorrichtung für Pappen u. Kamm Maschinen zum ( indrücken des a erbartes Ml che 2 7 . 2 . ö . f. , n . Bewegungs getriebe für Spielzeuge. Saar. Vom 6. 1. 1900 ab. Theilleiterbetrieb; Juf. 5. Pat. il] 766. Pr. S. Th. bahn 21. Vom 27. 3. I ab- a. 4782. 120 858. Jusammensetz bare, biegsame Welle. V. 8. Siorth, Christiania; Vertr: C. zwischen die Nadeln der Cammwalze, Elsässische Anw., Berlin, Luisenstr. 39. 16 3. 1901. N. 3300. un er, m nn, Leipzig⸗Gohlis, Wilhelmstr. 40. 7e. ; . 800. Verfahren zur Herstellung gepreßter Hillischer, Wien; VBerrr, 6. H. Knoop, Pat. Anw., * * 0 563m ier , . zur Verhütung dee P. Weddeler. Derlin Vennaucrstr. 78. Vom 5 1 6 Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Doro⸗ Maschinenbau Gesellschaft, Mülhausen i. E. 2 i , . ö zer , , , . Gewinde luppen. Landeker Albert, Nürnberg. Dresden. Vom 31. 7. 1900 ab. ⸗ — Abb ech 2 82 e,, em 24. 3. 1900 ab. fheenstr. 32. Vom 19. 4. 1900 ab. Vom 18. 7. 1900 ab. . travattenbesestigung. Max n 21 45 , —— B. 26 662 ere 8 2 ö No 1 9 — ( * . . . 2 rechens vo rvpringender Theile von Kernen bell = 4 2 . ö z . . as? 3 *** . . 3 1 .. — 1590 Nerfabren zur He Aung von er i. Pr., d 61 0 12. 960. Y . 0759. En sßetkitr* * 2 Ju . ,. 7 36 R, . ,,,, Wi. 120 811. Stromahnehmerrolle für elektrische Abheben des Kernkasiens. A. Scott, bur 78. 120 893. Treibriemen aus zwei der mehreren 555. 120 98. TV erfahren r, , ,, . , J ,,, 2 . 528 e,, k 66 , , . straße 35, Berlin 8 w = 20 Mö. Verfahren zur Qerstellung von Pflug⸗ Motorwagen. „Phönix“ Elektrotechnische Fabrik Engl; Vertr.: Sel mar Reitzenbaum, Pat. Anm, treppenförmig übereinander liegenden Langsstreisen. Bronzieren von Papier. J. J. Erwand, Binnig, Sprenglochern mit ieee nn, theil, welcher in eine Desfnung des Oberthe in XV. 10. 99 ab. geführt ist und infolge seiner Verbreiterung a forn 18 ̃
J . . s * D. ( . ] n. Dre ö 0, n 83 R S8 * Bübingen
kee ö Bessg en ' ng zun Belitten ern Pwdötgkfißer u. B. Struwe, Dässdorf. Z, m. t; ;, Heritt ens ss, d. iss ö. Win, Fetrenstk, öd Vom d. wos ah. C. S. Hehr eng., Hamburg, Gr. Feichenstr. Sz sf. Dest Bernet, wave dem le Mien der??“ ., , , . n .
photogravhischer Platten. Arthur Henry Spurr, 86. iz0 sis Hat pel zum ununterbrochenen . . r elektrische 22a. 120 817. Verfahren zur Verhinderung * 6 66 . ahr g iͤt Liderungsringen 36 * . Keen 1 hindurch. ö nh gz7. Vorrschtung zum Zerschneiden Enden nicht aus dem 2bertheil entfer
0 V. ** A. u, William Vanderender Me. Trocknen von Bändern, Garnen u. dgl. F. Gilli, Wange m Burch irre ir 2 216 e, . i ne * e n . J Luhne. Lach k 3 Winhel ne be neff en 6. hr . Lischte, ziõtzschen toda b. Vom Lines gleichmäßig fortbewegten Zigarettenstran gez. lann. S. Freitag . Co., Berlin. Ves * inen 8 7 . Ner ö * — , , QuwZrr 6 ö * ö ö 2 9 * * DV( 6 . 2. 2 ö DU ab. — — VV . ö * 6 — 5 sineinn 1 Nertr 5 ( zmeß . 464.
. 2 J. Tle 2 Vertz;; Wilh. Giesel, Pat. Anw. Berlin, bedient werden. Union Elektricitäts⸗-Gefellschaft, 29. 120 902. Verfahren zur Herstellung re 1900 ab. . ö. 1900 ab. pi ö ö z. Du , nn,, , 9 1 , * 6 Aus einem Glaszvlinder bestebende
783. T. 636 * RNaschine ur Herftessnn⸗ rtr. r, , . *** 64. 1800 ab. i. er Derlin. Vem 2. 8. 1900 ab. Flaschen u. dgl. durch Blasen. Ch. Christiansson, 4175. 129 84). Dampfkolben T ichtungsring mit 574. 120 945. Phetogravhische Cam. ta, in e Berlin, Luisenstr. 47. . welcher der Boden und Deckel mittels
scher Zünder. Hans Tirmann u. Hugo . . abe; . i , die Rechte Tan. l20 746. Pildertelegraph. nach Art der Surte, Schwed ; Vertr.. C. Feblert u. G. Loubieh Amnein nach innen LUsörmigen Huerschnitte me die Platten anf C6 heiben, ange net i. a2 igarrenablegevorrichtung für Gewinde befestigt sind. Lothar Meggendorfer,
Pielach b. Melk a. Donau, Nieder- Sesterr. Vertr. 5. 2 18395 i . =Itglien — scen Schreibt legtaphen. Kopier Telegraph, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. z2. Vom 15 Sehmidt Steam Pon er Parent C0. Eid,. um eine der Obe ktiwache e, e, g, wm ü , tam rg Tu Brul Cincinnati; Gut Jägerbaus, Post Kohlgrub. 21. 1! n
Br. Michar Wirth. Pat An gi, , ,. wer ö. Tanuar 2 auf Grund einer Anmeldung vom G. m. b. S., Dresden, Altmarkt 3. Vom 21. 16 99 ab. I 9 ab. Westminster, London; Vertr.: R. Deißler, Pat. Lyding Reinhard, Osterode a. D. Vom 1.8. 2 2 . nw a , m, NM. 10689
7 6a Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. * . 1899 ö. An spruch. . 2b. 120 808. Sammlerelektrode, deren Masse⸗ a. 120 890. Vorrichtung zum Befestigen bo Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗ 1900 ab. ). ö . ö. . Pat. Anw., Berlin, Luisen . . .
7b. W. 17303. Vorrichtung zum J uchthalten linier it ö 8 n e ic mit durch trager aus über einander in Abständen angeordneten, Schirmen, Stöcken an den Taschen von Kleiden straße 1a. Vom 23 8 1999 ab. 5 5383874. 12016 ö Kinemgtegrapbischer Apparat mit 20 J3g. Ablegevorrichtung für Zigarren⸗ in eine kreisförmige Nuth
ae, ; Die, , wa, g ; Mn iterantriez um eine sentrechte Ache in Drehung ebenen oder rinnenförmigen Bleiplättchen besteht. 0 dgl. A. Werner, Düsseldorf, Graf Adolfstr. Il 17. 120970. Mehrtheiliger Packungsring für seitlich verschiebbarer Bildrlatte. X. U. Kamm, 7 9b. 10 A hler . ö
6 6 w , m,. Karls en eb ten Waschflügel O. dgl. D. Götze, Lichten · Ez. David,. Barcelona; Vertr Otto Siedentopf Bod 30 3. 1900 * nnen, a me n Stopfbüchsen A MW France, 6512 State Street London; Vertr.: (F. W. BSopkins, Pat. Anw., Berlin, wickelmaschinen. N. Du Bru . mneinga fert, ger n en. err e e t. 1. xe eee . .
ruhe, aise . 28. 62 0. 300. stei No 9 1 ( 6. h 8 Mae .. e . . * 2 . — 2. 2 . 1D. 24 — . . . 21 — 1 9 . . * 52 * s z . T RI; . Inw. rlin, L senstr. 65 1eflech de ste zenden Innen orbfußrand zum Qaim
3. 3 . 3 apm j i. . 6 Ag fl e bine mit Flussieteite 6 . Berlin, Friedrichstr. 194. Vom 27. 9. 34. 120 963. Gaskocher. S. Niemeijer, Zutrb Tacony, Philadelphia; Vertr.! Otto Siedentopf, An der Stadtbahn 24. Vom 23. 10. 1900 ab. NR. Schmehlit, pat. Am , Luisenstr ee, Vtebenen Finn,, m sännsche n.
Din sligten ab. u. O. R. Barends, Arnheim, Holl.; Vertr.,
B.
—
2
die 11 5
8 . z Rm. r, 9. N 7 — 500 PBphotographischer Apparat aus j WV W. 4. 1 ab. z i . * 2 1 Friedrich Theopbilus Bormann Jix, Zürich; bebältern. A. W. Powell, Harrow on tbe Hill, 21b. 120 926. Verfahren Hersselluna . Den h Vel H. Het, nm Berlin, Friedrichstr. Ha. Vom 7. 11. 834 Ho or. tm m n ,,. 6h „ i26 sSz3. Vorrichtung zum Entfernen des schinenbau,Anftalt u. Eisengiesßerei G8. m. b. Vertr.! A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Middles.; Vertr. Dagobert Timar, Berlin, Lussen' S* an,, 1 e ,, . lung. von Deißler, Pat. Anw., J. Maemecke u. Fr. Deihle M ab. i . 4 . Alt? uch , C. Feblert n. G zrates j alsicieln. E. 4 A. Goering, S., Abthlg. Metallwarenfabrik. Bochum, Berlin, Friedrichstr. 10. 6. 8. 19606. straße T 28, Vom 2 1. 1500 ab. Lum 2 mmlerele wean, i, denen die „wirtsame Masse Berlin, Luisenstr. 314. Vom 26. 1. 1990 ab.. 17f. 120 977. Verfahren zur derstellung don =. hornton . Gerin. , . 33 * Vom J. 2. 1500 ab. Bochum. 25. 2. 1901 2063 sog. S. 15 jb. Vorrichtung zum selbsttbatigen oc. jc sio. Vorrichtung zum Abstechen und Kw ö ic astiß gen an, = behndet. 2a. 20 816. Aufböäng'vorrichtung ür ih Schutzbüllen, auf Näöbren n. Gal, erging gebe 1 a 173 505. Trikettyreffe mit drehbarem Ferm⸗ a. 150 963. Dorrelkorb Deffnen und Schließen der Formtastendeckel bei Ablegen der Torfwürfel von der Forfsanle. R. Bro. zerrgt, antua, Rrnnkr; Vertr. Eduard Spiegel u. dgl. Paul Schmidt Sohn, Worm Norddeutsche und Dessauer Kieselguhr, Geselll n n n, w, erer. zboto⸗ tisch. F. Kilian, Berlin, Schwedterstr. 263. Vom welchem der Außenkorbrir
1 sel von der Torfsaule. R VBro⸗ Franke, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 3. Vom Lutherpl. 11. Vom 16. 5. 19060 ab. schaft Rheinhold Æ Co., Hannover. Vom 24 12. 5 7b. 1205638. Nlattensake r , . n n 1h60 as. . zwecks Erzielung von Auflageflächen für verschiedene
] heinisch · Westfalische Ma⸗
1 L
Yriquetpressen. Ed. de Saint⸗Hubert, Orp⸗L sky, Jasenitz i. P zom ꝛ 3 ⸗ ; ; ö ⸗ * Le⸗ 9 8 . asenitz i. Po n. Vo 20 90 1 0 h 6 . — . ] ** 3 9 nber n 1 . 1 1 Grand, Belgien; Vertr. J. Schmeß ik. Pat. Anw ,,, , r n, ; . zig. ieg Sig. Zufammenlegbarer Schaukelsttt W ab. i. sapbit. A. Safmann., Köln, Altenbergerstt 8. . J Tem. Ziegelmagen mit auf. und, ab. Hesteülr nge Kitz. . DHelgien; Vertr. R., S . 27 F Si. 20 832. Verfahren zum teinigen von Kiesel⸗ 2DIc. 120 9813 Umkehrschalter für elektrische R V 1 Duüsseldorn n. s ö 93 Von 17 120 896 Durchflußregler mit doppeltem zom 10. 3. 99 ab. . Boa. 120 7M 1I. 8 1 . . 8. * 27 ß Den, , , wt, , , in. id erh, e n 3 eleltri F. ogel, Düsseldorf, Humboldtstt. 53. 3. 120 896. T rey 2 ar em, war, Denn der für bewegbarem Gestell. M. Welzel, Mühlacker. Von schinenbau Anstalt u. Eisengießerei G. m. b. Fo. H. 74 S6). Verfahren zur Herstellung mehr Prefect! un Bw ,, kington. Motoren. Skodamerke Aftiengesellschaft, 12. 11. 36 ab. Verschluß des Durchganges. Societe anoyme s⁊7b. 120 932. Verfahren zur Fran der für bewegbaren ; tell. zel, , Rnvthlg. Metallwarenfabri Bochum. ae, .. . i — * * . 4 , be 8 ng Pilsen; Vertr. Earl Pieper, Heinrich Spring! 3 49. 120 836. Zerlegbarer Stubl; zus. z. . Francaise des Becs Julhe. Paris; Vertr.: den photographischen * zu verwendenden * 14. 2 — Einrichtung zur Füllung pulver ** im. 75. 2. 1901.
J len, , e . a. Vertr.: Fehle 1. Vubler, Pat. Anwälte, mann u. Th. Sto e, 2 2 8928 , . Nen O. Le z 9 Rerli — ** 30. Monochromnegative und der na iesen gewonnenen ö 20 828. chtung zur Füllung pulver. Vochum. *. * nfs. en eg. 65 *. 4 * —*3 27 Horde 53 7 3 a .* tet. * — Berlin, inder 1 216 G. Terlinden, Oberhausen, Rheinl. Vr B. Tenz, Pat. Anw., 2 erlin, Schiff auerdamm 30. Monoch romnegative r 2 — Stoffe in pa ronenartige 4a. 151 011. Gas — —
lr. 59. wsF bin * 1b. 1
e wan ee, me =.
z s ** 35 — GMGen f er 53 ige der eigartiger 2. 1900 ab. Vom 12. 5. 1900 ab. Druckplatten, wie auch zur Prüfung der Druckfarben. sörmiger (der ieigarug sentrifugalkraft; Zus. z. deren unter einem sri
Bornhofen b. Berneuchen, N. M. 8. 6. 91 ꝭ ö 3 Nen ⸗ J J err, — —=— —=— 1 76. DLC. DO. 99. 1290 120 863 Verfa ren zur Darstellun . . 1 — 4 c 24 — nen 1. . — 162 ] ö 8 4 8 M9 5 üllen mit X der Ugall ** X = 412 3 2 1h 2 ( g von 2c. 120 872. Elektroden fi Schalter und lin J * — 85 . 2 Qs bände 4 20 850 e 8 eine yr. G. Brandenburg a. H. Vom 17. 5. Vüllen mit Vile? * 85 9 z n er n, n n,, ; Soc. T. 7140. Schachtofen zum Brennen und Carbaminsaureestern sekundärer Alkobble; zus. I Pat. Tictier mit ö , n. Schalter und Blitz 249. l20 92s. Durch Auszieben der Lan gen n 11 10 839. Scherengestäng: nach Art einer hr Selle, Brandenburg Pat. in 11. N Seipet, Bien, Vertr.: C. Feblert rungsrobren das auf und Trocknen, besonders von Gips. Friedrich C. W. 114 396. Farbenfab t . Sul. q. Tat. ableiter mit Lichtbogenlöschung durch divergierende verlängerbare Bettstelle. J. Naumann, Wilmer Nürnberger Schere insbesondere für Schlaghammer⸗ WM ab. . ische Vianette aus obe 2 * Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotbeen, zugsrobr in seiner böchsten Stellung Tim m, Hamburg Glislnfn! 5 X ö or W. . 2 dere a 223 e g, , e, Bayer deiter. a. 1 Berlin. dorf b. Berlin, Ludwigskirchpl. 8. Vom 17. d ge r, 6 ,, Freiberg . 66 ; 1. ,, . b * u. 8 en ö 61 rm 23 in, werden ann. Vereinigte] Aallw darum sabriten V6 . 2 — . 9. D. B. ö . . Voꝛ 4. G. 9D 9. Vom 21. . 900 ab. 90 l Il M sden Stiftsstr 1 Vom 3 2. flã lich nicht aktinisch gefar em Glase u. dgl. W. l 52 Ben 2. 11: 1 ab, K * w. . 13 3 82a. K. 19015. Feuerung an Trommelröstern für 120. 120 861. Verfab ; Barste ü ,. 2. 99 ab. ; Illgen, Dresden, Stistsstr. II. 2 * — 2 R 7 120 887. Maschine zum Verpacken und Ein G. vormals Saller G zerl ; . v 1 . * — 1. Verfahren zur 2 arstellung von 21c 120 8373 2 el — tth iti 2 A . * 2 —— 2 . N den 1909 b S uer N armen Berlinerstr. 141. Vom 18. 16 . 12 dd⸗ Mmaschine zum Berbaden Unt 1 Kaffee u. dgl. Klipp Burghardt, Bremen, Carbaminsäureestern sekundärer Alkobole; Zus. . Pa 2Ic. 120 8373. Selbstthätige Anlaßvorrichtung 244i. 120 964. Träger für die verlegbaren 0 ö ab. . . a2 er ö videin aFaemessener Mengen saseriger, körniger oder 2 * . stern irer Alkobole; Zus. z. Pat. fi Elektromotoren Benutz , m , 33. . z Berlin, 20 84 Vo = V Fin⸗ wickeln abgemessener Mengen lale rige ö 2 dem 9 6. 1. 1900. 14396. Farbenfabriken vorm. . . rnehr f, 1 n. ch. 2 Sagen 3. ö. vy 3 16 2. 66 *r , 3. 9 120 879. Walßjenpresse mit beweglichen ulverfõrmiger Stoffe Feonom) Hack ins . 84e. B. 4195. Gründungsverfahren mittels be R Co., Elberfeld. Vom 19. 9. 99 ab Ha ,, mn, , Köln, Beusselstr. 78. Vom 11. 4. 1900 ab. : *I. ag 2 e Company, New York; uma me tonum hũllter eiserner Pfãhle. Leere n w fc inen. * 6 ,, ʒur We ung von r. 9 2. ö i 2 241. 120818. Vorrichtung zum Schuß 9. ed aoe n Met mg * gern nne, * ne, , m. aan, , m y,. Pat * . Frankfurt a. . Zylinders und der Glocke fü übstrumpfbrenner ; ö ** ing don e. 120 812. Voltametrischer Strommess A. Exylosio „far bei Behkästern für Vetroleum us. dil. ien; Vertr.‘ C. Fehlert u. G. Loubier at. Vom J. 9. 11 ab. . , * . M. 13. 3 fabrik Augsburg und Maschinenbaugesell. Garbaminsäureestern sekundärer Alkobole; Zus. 3. z Stremmesser. A. Explosionsgefahr bei Behältern für Petrole . 1 n. S; Teer, . 66 nie Tb. M 3. J9 ab . Frankfurt a. M. 153. 3. s ; = . n , . Zus. I Pat. Job, Rennes, Frankr.; Vertr. Carl Pieper, Hei N j Antweryen Anwälte, Berl Dorotheenstr. 32. Vom 26. 1. 89 120 880. Doppelrobr⸗Injektor. Th. M. 8 3. 99 al ö 6 j 14 aft r er ‚ ( N J 5 2. 1509 396 1 a X 3 ] . [ 3 Der 16 Aar Pieper, Vein⸗ V. Posno u. X. Vermeren⸗ chil An we e, erlin, Voro 92. 2 2B. . 2 2 * * —— ö * ü 9 n Finrichtung an Po sch altern zum 901. 5: schaft Nurnberg M. G., Nürnberg. 15. 12. 15900. , . ger, een e vorm. Friedr. Baher Iich Sxpringmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Vertr. Stto Wolff u. Bugo —— Pat. An 180g ab. Ehnon, Philadelpbla; Vertr. Ernst ven Niessen ac. la. . e tung g 9 ** 131155. 6 zenbalter aus einer flachen, go., Elberfeld. Vem 19 9 93 ab. Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 13. 65. 19600 ab. walte, Dresden. Vom 17 5. 1900 ab. A688. 120 844. Verfahren jur Erzeugung gefleckter ö,
.
2 21 8Xiuẽ;d ln
;
ö —— mm
efe ie durch An⸗