— 198 160 847. Vorrichtung, bei welcher zum Ver⸗ geschoben und davon abgenommen werden kann ö Blöcher, Rüsselsheim. 16. 3. 1901. mittels rückschiebbaren Riegels durch eine zweite Feder Aufschieben auf die Musterkarte W. Heinr. Lindgens, Schütz * Bethke, Lippehne. 26. 4.98. Sch. 7640. mittels Schlitze beweglichem, R stellen der Backen eines Bohrfutters eine Schrauben⸗ Lebrecht Göricke, Zerbst. 23. 2. G. 8155. 654. ; ; g Doprelsitztges Ringpentil u s. w.
ĩ ĩ Offe 2 r. Flensburg. 1. 3. 1901. F. 7426. r ; — ; ; ; j 16 . j kennzeichnet durch eine Olbernhau i. S. 13. 2. 19601. H. 15 452. S6c. 151 051. Gewebe aus Weftkammgarnen, 47. 96 914. oppelsitzige gventi . w schiebung in der Offen lage feststellbarem Vorhänge . ; ĩ de von verschiedener Steigung be⸗ 55f. 150 39. Dreh, verschieb⸗ und verstellbare 1072. Bierheber, gekennz 21 ; ; ꝛ; )
Projection G. nr. b. S., Berlin. 27. 2. 15691. 4598. I69 sz. Spurlager mit zweifacher Kugel! spindel mit Gewinde von ver e, . Anord in in Rolle ickeltes Papi 66. 16, it Hebevorrichtung für ihre Kegel- 72. 150 683. Reliefartig geprägte Profilscheiben welche behufs Erzielung langgestreckter Knoten⸗ Ehrhardt Sehmer G. m. b. H., Schleif⸗ r r . . lagerung für Separakoren und ähnliche Maschinen, nutzt wird. Wesselmann-Pohrer Compagnie Anerdnung von in Rolle gewigeltes Papier, i . Fon Attien. und Flammeneffekte mit Ramiefaser, gemischt sind. mühle k. Saarbrücken. 3 . 25.3. .
. ; ; ; tile berlenn) lche auf einein Gestell ver⸗ gesellschaft für Cartonnagenindusftrie, Dresden. Adolf Pitsch, Berlin, Mohrenstr. 38. 19. 1. 1801. 47. 115 855. Für beliebige Zugrichtungen einstell⸗
, , ,,, an. ihne ' , Ce le hann, cbt rr oben P K . Schwengel betrieben T. 2. 1901. A. 4613. z P. 842. . . , , u. s. w. , . ö ö. ö * 8 ö 3 * — 22 8 * r⸗ . . ö. . - . * 6 * . ö. c J 2 * a9 * Bremsscheibe angeordnet ist, sodaß bei Zunahme des Schweinfurter Präcisions gel gage ähh Recht drunßen gintsgewinde verstellbaren! Spann. 8a. 50 S603. Gleichzeitig jum Verschluß und ( 36f. Zellner's Nachf., München. 5. 3. 7a. 151 119. Fortläutende Weckvorrichtung, be⸗ 86g. 150 512 Schlagschuh mit gerippten oder fabrik Augsburg un * . 2. Reibungskoeffizienten eine selbstthätige Entlastung Fichtel Sachs, Schweinfurt a. M. 7. 3. 1901. h ö. En n. e, Malchin C M. 15. Zi90li. zur Versteifung des Kunmmets dienender Bügel fu vVwen. 3 Wbt stehend in einer Vereinigung von Stromquelle, Läute⸗ rauhen Riemenklammern. Johann Lückgens u. ö . 64 G., Nürnberg. 1 ĩ s fi 6 li 4 8 2 J ij . ö. ; ; ; . 7 1 5 ö . j i ü * i . i . . 3. I . 3. * . 7 . . . . des Bremszaumes stattfindet. Dr. Georg Klingen ⸗ Sch. 123135, . gen,, . — die Befestigung der Jughaten. Wilhelm Pitthan. Fr jsz. Aus einem Stück gebildeter Blech⸗ werk, Weckuhr und Musikwerk. gekennzeichnet durch Julius Roelen, Rheydt . . 3 1801 R. 9103 ĩ K e sebeckstr. S 9. 31. 1. 1901. 459. 150 891. Verbindung des Deckels mit der ; ; ; h b. ; Schneidemesser und eine Einrichtung, welche, von der Uhr bethätigt, den S6g. 150 907. Aus Metall gezogener rinnen 49. 94105. Löthofen u. s. w. eorg 5
berg, Charlottenburg, Knesebeckstr. 8/9. . Milchzentrif bei welcher der Rand 498. 150 940. Rohrschneider mit als Schlitten Darmstadt, Kranichsteinerstr. 6. 18. 2. 1901. cenöffner mit Stoßspitze, h ö. . ; l g, zwnfger Wehe hlatt ,, e , ,,, 31. 3 i981 75. 258 3 901.
K. 15 615. ö. Trommel bei Mi chzentrifugen, z * istnt aunsgebildeter Messerfühtung. Berliner Guß. P. 5613. chsen iger Führung. Georg Fichter, Schiltig ; Strom schließt, Und ein Hebelwerk zur Auslösung förmiger Webeblat rahmen (Riethrahmen) mit der 7 mberg. 31. 3. 633. 6 . 261. 161 162. Zugmesser mit im Gefäßdeckel ver. des Deckels in einer Ringnuth an der Trommel sitzt zusgebildet . deck h ng 61. F. 7475. des Musikwerks. Johannes Stiegelmeyer, Röding⸗ ohne metallenen oder anderen, Ueberzug. Köster 9. 94 132. Drehvorrichtung u. s. w.
6 . und im unteren Theil durch⸗ und dort durch einen Preßring festgehalten wird. , e. 5 n, , , , ren S . k 99 e 6 * . ift. beheben, dessen abfuührender aufen ieren rf, W n A Schmidt, Hohenlimburg i. W. * 5. 3 1961. Reiß, Aachen, öhergraben. I4. 4. 98. N. 1886.
* 3 se he Röh s⸗ i ier, Bielefeld. 12. 3. 1901. ⸗G. erlin. 21 ö 11 — ] Welch z . uff! . ( ö z ö 18. 1 ö ; ö pin . 13 895. 26. 3. 1901.
Heer, . . ö, 6 *. Halemei ef 1502. IoI 174. Schmiedezange mit beweglichen Schaare, Linienstr. 130, u. an] gratzh,; uguft⸗ id mit il ö r,, . . ö J . , , 22. ; nh! Künftlerisch mit allegorischen, alf 58. 151 0h. ,, ,, . ö Kusenberg. Dülken. 8. 12. 1800 e . ö , He g deüch at ner ch ih. 1851. 2. 8336. Zylinder, Heinrich Lechner, Schweinfurt. S8. J. flußkes Fangschloß zur automatischen Ein— ö ö , n Gießen. 22. 4. 98. H. 52.
. ali ste h Milchs Verdis Sanse nter dem Boden . . ; ; ; J Y. ‚ —ᷣ— ton n 77 ĩ ische stuhl. 35. 1901.
. n, ii . ö ö . W. . Ff 187. , . = 2 . . ö ö ern , (. . . . k . . 3 JJ kJ , stuh J . e,
i, , inzi ; 3. I. K. 13 86 it ha ö 8 en ein⸗ zanienstr. u., Pau att. Auguststr. schlußklappe. , ; J . . ʒ 51 18 3 leichzei ige bi den u. s. w. Scheiben bestehende Schrotmühle. Max . Turn (. r, Eiche 13. 3. 1901. K. 13 865. — mit hängendem, hohlem, durch Schraubenrädchen . . sch ᷣ . J5. 3. muster 132 653 mit rotierender Vorgarnkapfsel, deren Sza. 151 186. um gleichzeitigen Umbiegen den u.) Scheil stehende Ma
n 6 . . 45. 150 890. Nistkasten für Vogelzüchtereien mit keef , n . Jö ö 16 . ö . . auswechsel⸗ und Rar Brain, eben J D am ö gaben fuhrer . ist. zweier Drahtenden gerignete 89 66 beide durch 8 Stã hler, Schone berg b. Berlin. Koburgerstr. 17.
33 8e . 0. 1 . 1 z 3 ö . . ö ö 3 . ĩ 3 2 . * . 1 2 4 8 * 2 fa 2 8 . a. . 8 ö. . 3 26. ö . St. 2 2 . 26. 3. . 3a. 151 015. 23 ö e n, He n e , m, K ö ing * 150 975. Schlauchfilter, dessen beweglicher einstellbaren Stellstücken auf dem Steckbolzen. Hans n 30 Ji. ö . ö Ser n g nner gg 3. e , . , ö . . 546 t ö fil ianinos ö bättgte Sherrgortichting ir ben itt n, nnn, . . . i t jüngenden Sack Schmidbauer, Amberg. 14. 3. 1901. Sch. 12 314 ung außen durch einen Kork abgedichtet ist, in Chemnitz, 26. 2. Sch. 13 A456. uckh inem Haken bzw. mit. ö J , m
, ,. z z J B. 16612. Boden durch einen nach Unten si verjüngen er P erg; 5.1. Sch. 12 . Bohrung 4 ( 39 sstück fü die k isch 768 150 898. Ausrückvorrichtun für Spul⸗ versehen ind. Wilh. Wiegard C Co., G. m. Schiedmayer C Söhne, Stuttgart. 5 3 mit, zwei vollen Kurbel umdrehungen, The Natig- 51 143. Tränkgefäß fü stthätige Vieh mit der Transportvorrichtung verbunden ist. C. G. 566. 151 140. Steigbügel aus einem mit Anschlag—⸗ em' ein konisches Verschlußstück für die onif 3 . zrüuchorrihtung 2 , ge i * Sch. 7531. 38. 35. 90M.
. r ren mem ö i hen r,, Kaiser ö Ei enn. 2. 3. 1901. nasen versehenen Bügel und ö . e. . ö ii Ded ö . ire e , k a' . w TW. 8*. . zo. Aus einem Stück bestehendes Ge— Berlin. 2 . 1 . ö. . . ; 16 . ? * 5 z 1 9 ö 3. 9 . — ö ö ö . ; — 6 Ppule un n. 8⸗ . . b bh . len ? Se . 2 ; . 23 84 3 Tann 151 0653. Anordnung an Hehelregistrier des Gefäßes, Wilhelm Forthmann, Husum. 5. 3. Ta 13 786, ik fü , , nn then, 3 6 Dien. Bierzähler, gekennzeichnet durch ein rückarm zum sofortigen Stillsetzen der. Spule. kurbel bethätigtes Kegelrad mit einseitigem Zapfen bäuse u. s. w. Ez A. Sendel Söhne, Unter⸗
ö 1 len Ido. d Fas35 51e. 150 981. Glockenmechanik für Harmonikas, sehenen Bügel. W. Kutschke, Palschau. 4. 3. 1901 4c. 151 04 . z ue r Pr j J 1gbi. P. Fd. in cinem eng umschließenden, Klenhmschtaube ng, sachenberg. 18. . S8. S 15198. 57. 5. 1965. kassenc mit mehreren Zählwerken und bensp, vielen bel. bos, T isen mit freiem Steg und mit mit federnder Zurückschnellung des Klöpßels in die K. 13 816. gem Gehäuse mit Nummern, bersehenes Sperr. Gebr. Meyer, armen. 4. 3 1801. M. Genn en, fil enden G'häuse gelagert it. Akerander L. 9a Jas. Zerlegbares und zusammenzuklappen— en donn, . e n nh e , * 353 , Hermann , Ruhelage. Paulmann K Crone, Lüdenscheid. 8 74. 169 853. Ereentrisch verschiebbarer Spiegel enn, 14 . n n n 5 3. fh 2 a K . kö zen , . . des Piano ⸗Tastẽnbrett u. s. w E. A. Flescher der Schubladen bewirkenden Hubdaumenwelle mittels guf ihm aufg etzt zpitzen. Herm . h ö ö zer Glu fi? Reflen & 8. Alfred Wermann re selbftthätig vorrückt. Sergei Golomin, Berlin, theilter Spielplatte, dessen Scheidewan Dreh⸗ = heid, Neuscheiderstr. 17. 4.3. des no Tastenbrett u. . 6. J. Flescher,
j 2 , n, e , . Be ) „Allee 49. 13. 3. 1901. S. 7105. 4. 3. 1801. P. 5848. wverschluß für Reflex⸗Cameras. fre rmann, ink selbstthätig vorrüg . ! ; . ; ogg Toronto; Vertr.: A. Baermann, Pat. Ann, Verlin he ö. ee rn n . e n, * bai er er. zur Hufbehandlung aus , ö. e . e ,,, ö 3 Men e n, ö . . , . Tah g e r nh! . dem zur ö . ide f Iro 360. Plombenzange, mit beweglichem Karlstr. 40. Z3z. * 9. ö. 6 . ö. 5 1901.
ru 2 erli . it einander ierartig verbundenen Werkzeugen. von Nähmaschinen, mit einem Spielraum für da a. 1022. Verstellbarer Rouleaux⸗ litz⸗ z6a. 1651 036. 8 ; 6 Stirnfeite des Billards? Vor. Einfatz zur Verring'rung der Reibung der Schenkel 51. 100 287. Mechanisches Musikwerk u. s. w. go *, , 2 It gin der gz ö . 25. 8 66 Ehle neh e herüichen gi 8 . ö. . ö. . . U an K ,, n gn, D . . Fabrik Lochmann'scher Musikwerke Aktien⸗
6969 s joffas F 5. stärksten Nähfadens und einer Aussparung für eine barer alze für den oberen ouleaux⸗Theil. ffestigten S wel ungen. 9 , , , ,. Gebe n R Suhl. 26. 2. 1501. E. 44f0. gesellschaft, Leipzig-⸗Gohlis. 22. 4. 98. F. 4585. 4236. 150 979. Mit Briefkasten, Fernsprecher, H. 14 484. ] ö. ‚ sstärkst tähj un ; ö 8 Wi Müll Wien; Vertr.: Deslllingshaken verhindern. W. Stohrer, Leon⸗ kampstr. 37. 14. 2. 1991. T. 3916. . rbe Werner, Suhl. 20.2. C. 4410. gese . 9 )
he zges⸗ s, Fffentliches Schreib 45k. 150 857. mmelfalle für Mäuse mit Oberfadenschlingenhälfte. Bielefelder Näh⸗ R. , (Wilh. Müller). Wien; Vertr.: ke Drillingsh ö, zo 863 Fanchfeingavp'rat für Blitzlicht. 151 N. Zentripetal. Sepcrator zum Reinigen 365. 3. Igo. . . ;
. He n , mer e , n. J ur. , n, k 6 J k P 3 . a gachen Maulbacken und , . ö. . lr gt. * ih e en 31 i, J den . 51. 100288. , 9 6 w.
̃ s äuf fü i Pof = em Aufsteigekane e öderbehã 16.5. 1991. ⸗ 866. K . 6b, ö j anderen ⸗Fleisch . Glühklampenfaff 2 insctz Blitz i Räume theile Platte und einem über Fabrik Lochmann'scher Musikwerke ien⸗
von Selbstverkäufern für ,, , . , ö . . 52b. 151 037. Linke und rechte Schriftzeichen; 5 7c. 151 139. Aus zwei über einander ange⸗ bandösen zum Halten der Wurst und anderen Fleisch⸗ . . . ö I ,, 3 zeichen . a , . . ; , , ,, durch Niederdrücken des hinteren Stickerei, welche durch Aneingnderfügung mit genau ordneten Walzen, mit Flüssigkeitsträger für die mien beim Zerlegen derselben. E. M. Grunert, kei nen, ki, a 4 ö * . . k ,, z J , ie Mi GIndes der Fangtrommel bewirkt wird. Gustav aneinander passenden Theilen ihrer Umfänge zu einem untere, bestehender Entwickelungs-Apparat für endlose iz. J. 2. 1901. G. 8078. ; z ö 1 J Riessen, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 45. 51. 100 289. Mechanisches Musikwerk um s. w. **, e mr n nnn, ,,, e Wr ten nr n, 8. 2. 1501. W. 10 863 Monogramm, Medaillon vereinigt werden können. Filmbänder. Dr. G. W. Büchner, Pfungstadt. dra. . ug r en e g n r h, . a . kö . , ,,, ,
ene 9 0 d / m trie * . 2 ö. O. . . 3 — 9. 3 5 . 3 . . 3 1. ĩ en S ö5 * . 9 . ar J 5 . . 1 . 90 f ö. ; een, ea fg is 95 98 — 587. Iöseporrichtung für das selbstspielende Musikinstrunent 5k. 1656 951. Vorrichtung zum Fangen von Nan Kaufmann, St. Gallen; Vertr.: Alexander . 3. 1991, 3 16 568. 29 Hischmesser ö. n ö 1263 1s Afsllge ir das zu enthalten tem Pindstück. Paul! Juhl, Pan om ß,. Aend in der P son des gesellschaft, Leipzig⸗HKohlis. 22. 4. 98. F. 468? . Uhl C Klatt, Berlin. 2. 2. 1901. Vögeln mit wechselweise selbstthätiger Fang⸗Vor⸗ Specht u. J. Diedr. ö Pat. Anwälte, Ham⸗ 3 a,. n k r e n n D. Kiga 3st ö enderungen . er Person 3. 3. j, V
,,, . ̃ ichzeitig wechselweise selbstthätigem burg. 18. 3. 1901. K. 13 898. . Sauge-⸗Pumpe, mit TLförmigem Hebel, freistehen chleifende Messer. 6 . n,, 8; 55 — . 51. 161 783. Mechanisches Musikwerk u. s. w. Tals ba. ge zit we . ͤ nö . ö. glg 6h d . ᷣ 5. 33. 151 969. Maschine mit hermetischem Ver- und für seitliche Befestigung. Philipp Hannach, kamstr. 4. 23. 1. 1991. S. 6932. 894. 150 530. Verschließhungsein richtung für Zement . Inha zers ; Ge „ Fabrik Lochmann'scher Musikwerke Akttien⸗ EEHa. 150 829. . n ,, gig, ae d . ilfe 7 8 schlüß zur Herstellung berschieden gefärbten und ge- Lissa l. P. 1. 3. 1861. 3. J5 53 zzc. I50 839. Schärf⸗ und Putzvorrichtung aus . . . ö . Eingetragene 2 8. , . ö geschischast, Leipzig Gohlis. 4. 3. 38. F. 441. Albert Fischer, Berlin, Kurstr. 38. 53 b. Neustadtgödens. 36 S. 15 432. schluß zur . ge 9 . . 3. ; . . Her n mit durch Cin. Zapfen, über welchen sich ein mit Spiralnuthe ver, muster' sind nunmehr die nachbengnunten Personen. ; . Gohlis. 4. 3. 98. J X 7449 26 ten Konfektes, bestehend aus einem mit Teig⸗ 59b. 150 917. Zylinder für Flügelpumpen mit ner unten ülse ö Uber * 63 rr n en, u nn,, ⸗ I 2. 1801. . F. 7446. ; , n . r gal. a n ,. e, , füllten! Zylind in d ittels Rippen zur Zentrierung und ohne pi und vier auf chnirungen von dem unteren Theil getrenntem Ober- sehener Schlüssel mutterartig bewegen läßt. Friedrich 128. 140 0658. Filtereinsatz. Gustav Katzenstein, di. of 785. Raädchenhalter für mechanische 4a. 159 873. Broche mit verzierter Platte aus Glas abgedecktem Fangkasten, r Zugangsöffnung masse angefüllten. Zy inder, in dem man mittels ippen ; g z . minen e demeter dan Kchmwangz, Gltlingen. omg. öh Gäu? Pein, Hattteme fle . . 3a, lol iss. Rärche ' ealtze 3 . vegetabilischem Elfenbein (Steinnuß). Hans Klauder, durch zwei schrägliegende Glasscheiben gebildet wird. Kolben und . . e wn gf url . , ö. ö 3. J 6 , ö Karlsruhe, Karkstr. ꝛ. Joa. Iöo S265. Glattes, nicht verforierkes, an den Tien 43 bret Leittinngsträger zur Befestigung 1 , ,, . an. ,,, 3a . Dessau. 2. 3. 1901. K. 13788. . Wilhelm Ahmling, Kellinghusen. 9. 2. 1901. bare Formen preßt, tichar Ferber, Mannheim. diesen echtegligen z zem Den Seitenkanten verstärttes Trockenblech. N. Linde cktrischer Teilungen. usit werk ien ⸗Gesells Leipzig⸗Goh
560 8 he Sebrauchsmuster A. 4579 9 5.7 no,, (Kanälen) zum Durchgang von Flüssigkeiten. Georg 4. 3. 1901. R. . ö ; 29 1 e. 3 en. * 3 für elektrif 3. 86 6 , won 4a. 150 941. Sparbüchse nach Gebrauchsmuster A. . . . 9 ,, ; 8 Nadolfell * 51. 12. 19600 sa. I50 982. Schlüssel mit in der Mitte des mann, Osnabrück, Martinistr. 59. 6. 3. 1901. 21. 144359. Schmelzisicherung für elektrische 3. Notenscheibenbehälter u. s. w. 142 006 mit drehbarem Panorama. Wilhelm 47. 150 3844. Zahnkupplung mit elastischen Zwischen⸗ S4b. 159 948. Tabelle für Fahrräder, in Tafel⸗ Siefen, Radolfzell a. Bodensee. 21. 12. a. l ; ,, . i men 31. 101786. Netensche h . 142 096. Bern,. Stall chrelberstr. 53. 15. 2. stucien Hans Heimann, Berlin, Neue Wilhelm-⸗ oder Kreisform, worauf die für bestimmte Ueber⸗- S. 6836. haftes angeordnetem Bart. Bernhard Trantz⸗ *. 160 262. Bruteier. Versandkast it mit Kith gen. 6 F a brit Lochmann sch tee Dh uit erte! Aktien. n , erlin, Stallschreiberstr. 58. 13. 2. straße 13 16. 3. 1300. K. II 38. ; setzungen und Kurbelumdrehungen in einer bestimmten Ga. 151 058. Vorrichtung an Transportwagen chell, Nordhausen. 5. 3. 1901. T. 3953. . 150 . . rm; aten nm n m 3 . . , des Schutz:; Beten tchast' Ten ig Bohli. J. 3. 38. F. 14. 1901. 116. . Maqisd ß e, ho gil, Rane mit nt Theile Zeit vom Fahrer zurückgelegten Wege abzulesen sind für Schiebeleitern, bestehend aus einem größeren und zöa. 151 147. Schloß mit als doppelseitige Falle Watte gepolsterten Wellpapps ö nh 8 26. 109 765. Schirmartige C Tung Rs Schutz Ae ell scha! 11a. 151 038. Aus, der Nachbildung eines Bier. 79. 15 , 6 3 39 33 ; 59 und um i. Bern ard Göthert, Hannover, einem kleineren eifernen Tragbalken, welche die Leiter ugestaltetem, bei geöffnetem Schloß unterhalb der der Bruteier, mit Wattenvapier bellebten Böden und korbes für Gasanzünder. r, , Technische 94 215. Nähmaschinen⸗Schwingschiffchen u s. w. J,, , n,, ,, ,, , , ,,, , , , w en eh , e n,, , , , , , nen Ansteckzeichen, das e ? ö! . ; . . T* st 1IaR eE3 3r Misr⸗ j j f ? je Aufs der dei s j h Velber zheinl. 8. 3. K 13 338. H er 1. W., Val . SZ Sb. 140 262. ACetyvlen- V- Xappe 93. 6, 8 J gon
ler em ber ; e 1 ⸗ t ; 25 Bilder 2c. in Form einer aufnehmen und die Aufstellung der Leiter beschleunigen usch, Ve 38 ; e . ; 2. , . e, n r, ; 4. 98. M. 67965. 2 901. . . , ; . ö ,. ,, Berlinerstr. 35. 14. 3. 1901. 3. ö rieb enn tr ö . 1 3 ö. *. 5 ihr . nn Gift 6 ,,, . 6c. shb 33. ö. . . disch ö 985 g80. Sicherbeits Verschlußschachteln mit . , ö 95 , Str mmet fir cbt rf nen ge , nn ,e/e,,, j 65 g83 S ö. ; . f . 31 it Spindelstift, welcher vermittels eine — Sicher heits⸗ V 13 1 Aee 28 ö ziere u. s. w. M. Koslowitz, Straßburg i. E.
55 67 Hane Ste ] S Ve Neue 5. ,, a. Rübenberge. 19. 2. 1901. G. S136. bend mit Spindelstif m in w i ,. ie, g , . apiere u. s. w. M. Koslowitz, g i. E. , , wee ,, , ,, e, n de d, ,, , , , ,, rh, w ge, , .
Spirale als Kopf. K Ko ⸗ er J - , . e 3477 ͤ f r ö ; 5 j ; 9 ird. zoigtländer, Leipzig⸗Gohlis, dorf, Neußerstr. 51. 4. 3. ; 3952. 26b. 603. Acetylengasapparat u. s. w. Aug 28. 135. Kovserrahmen u. f. w. Karl Arnold, 13 1901. St. 4361. — Tranemh siongwellen sich 1 ö . in t r u ö. e . . Ac ihr , ing in gef nd . 5. SIc. 150 985. Eine Küchenwanduhr darstellender Walser u. Theodor Cartier, Zürich; Vertr.: F. . . ö en uz hzgꝰ 4 1560 k ,, , r e hdr 36 ö . 2337 ei enn r 8 35 ,,, sösc. 1560 945. Hänge für Fenster c. mit zur Aufnabmebehälter für Konfekt. C. H. Keitel, . Höoppen u. Mar Mayer, Pat. Anwälte, Berlin, 5 . Vorrichtung für Fahrräder zum GJ 94 8er Eg ie n , 6 eil e gf 9. Bi nee, die Anordnung G36. 1511646. Schmutzfänger für Kinderwagen Iich, winklig stehendem Ansaß. X. Rada, Ein gef leut. . garn . pflast seacheelen Festklemmen der Lenkstangenftütze u. J. w. sonstige Gebrauchsgegenständ in Form einer Fahr SG,. 1217. , ö . , st * , Fanburg, Steindam 16. 2. 1901. R. 9029. K. I3 819. 30. 130 554. Hühneraugenpflaster, ö pel, Rüffelsheim a. MN. 16. 5. 88. O. 1259. , . Süddeutsche Metallwerke. Gesell⸗ 476. 1191. Transmissionslager mit zwischen eines Transparents, welches mit Hilfe einer un mit durch in Zahnsegment eingreifende Nase in be⸗ dann, , . 1 . sc. 151 002. Verpackung von Zahnhalsketten in 30h. 1a 823. 1 Stiftform gehaltenes Mittel Adam Spel. Rüsselsheim a. M. 16. 5. 9 s i schrů 8 Mannhei Gußschale und Lagerschalen eingesetztem Holzring. Uhrwerk bethätigten, in den Stromkreis einer liebiger Stellung zu sichernden Fangblechen. Robert 69. 131 094. Beil aus profil g z ahl, 8 Ft. 3 sest Material, welcher die ö . , schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. ,. e , n , , . ag. een . . Sch ĩ stax Pieri ) 1. V defen Stielsse durch nach entgegengefetzten Seiten einen Behälter aus festem Material, welcher die u. s. w. ö . z. 93 399. Spannvorrichtung für die Treibketten 2. 3. 1901. S. 7059. Helene Achterberg, Remscheid. 16. 3. 1901. A. 4654. elektrischen Leitung eingeschlossenen Schaltvorrichtung Fchöberlein u. Gustan Piering,;, Plauen i. V., ten 8 ö Airs er 1 Weener, gem Wund ltte MHzerlhal. cht? Söarhuchtl hat di. rI38 135. Asthma-Räucherkerzen. Wagner 6: J ,,,, 4b. 150 912. Zu einer Zigarrenspitze gusge⸗ Tc. 50 838. Kupplung, deren Flanschen ab⸗ und Glühlampe, von Zeit zu Zeit; beleuchtet wird. Albertstr, 52, 16. . 160. 5 12353. 2 en,. en wet zz, Mar Koenig, Berlin, Fehrbellinerstr 6. 127.3. 1901. X Wiche vorm. Yiob. Paul ) Eo. Le biig. gen. , , . 16 n . bildetes Zigarrenetul. Josef Speidel, Frank, wechselnd mit Bolzen und offenem Schlitz versehen 53 Zimmermann, Leipzig. 14. 2. 1901. . . , , , . rrerig Her , Mere lle , nc Schalen R. kJ 665. 39. 13912. Badeofen. E. F. Haupt, Gera, . i. chu uant it . Helge und Jef en
e , rbermühlstr . ! si Theo = Gaggenau. 13.3. 2089. ammengedrüů z eingepreßter Sch = n , 2e , * 5. Glasflas i a. w , dn un, nl, ii , A4b. 159 977. Aus einem in einer Hülse befind! Æ7Te. 150 837. Zentralölergehäuse mit im Innern Notizblock mit in beliebig abgemessenen. Zwischen⸗ Jinsterwalde . 2 S. 15 6h . ö , G Söhne, Solingen. 15. 3. Ech ltern ohne Kanten, Verhierungen und In. 4 iebe vorm. Nob. Paul * Eo. Velpig. . tr. 40. 28. 5. 98. W. 7014. lichen, durch einklapphare, federnde, mit Riefenaus· angebrachten Ableitungsrinnen Ther or Berg⸗ räumen in das an, in den n ein⸗ , i r,. S m fr ede n 669 107. Runder Rasierapparat zur Ent, scheisten ! Curte Schubert, Chemnitz; Poftstt. 4 Sc. lig id Hiasenmãhmaschlne. J. E. 4 8 J schnitten versehene Deckel verschließbaren Wasser⸗ mann, Gaggenau 13. 3. 1901. B. 16 634. gehefteten 3lãttern mit eklamen. H. 8 i , n. stehen . nn e m m, e. ui Deen semmng der Rasenhaare. Emma Bethmann, Alten. u. Alfred Petschow, Limbach i. S. 20. 2. 1901. Schmidt, Genn. Hirt Baden⸗Baden. 30. J. 93. H. 9626. 28. 3. gefäß bestehender Agarrenreste⸗ und Aschenbehälter. 17. 150 S6. Büchse um Streuen don Graphit Irefeld, ö 89. 9 3. ea, * 6 , n, * ae. . n 36. . cm, . 6.4. Ufer ti. 1 19 3. 1995. B. 15 667. Sch. 12219. ; . ö. ö. 149. 12840. Körnerspitze. Eugen Mahla, 901 ; , n, n d,, , , drei , n n, n,, e, de dan, d gene, gel ec g gi; 4. 3. 1901. B. 16571. ) B mne en Spindel, . amn, n, . 7 ba n, , , 3 ; ́ 2. 1 j förmigen Aussäufern zu bei Sei zestehend aus einem zpelrahmen für die Krempe 54g. 7049. Schaustände ir A starten e czafäufide Gewehre u. f w' G. F. Büche 4b. 151 062. Jindhölzeretui, dessen Taschen innen Eranz por schnẽcke zur Lockerung des Schmiermittels streifen auf der Rückseite zur Befestigung derselben Pfalz. 13. 35 1909. K. 114961. 3 ; n, en, . Urn ih , , . fi. ä,. aus Bügeln zusammengesetzten Gestell . 6 w. August Plock, Hamburg, Grindelberg 69. Her mn, P . . 73 7. 1561. Reibflächen besitzen, zum Entzünden der Hölzer beim und Beförderung des selben durch eine Dihe, M. H. . auf der Außenseite hewortretendem Schild mit 26e. ö. . e, r en,, . * ö ea. 3 ⸗ st r dene neren Köpfe. 8 Senrich Böck, zeln, g. iz m, er hahe h m. Allgemeine Db N k , , ,, 3 e,, ö , , Ir huge fabi ö 6 . in e ern fe Köln a. Rh. Severin 0b. 181 138. Federreiniger aus zwei gufgerollten Greifswal derstr. db. . 6 8 g ter n ,,, . hien. 22 u. s. w. Carl Kirschner, Mülhausen i. E. 30. 3. 98. 6 5 6 e ,, 12. 151 027. Deltransport. und Abfüllkanne zie ft m enn cri. Wilhelm h Ball Dannober, Reit⸗ . ze 118. 26. 2. I90I. St. S631. n, . ,. , 1 r, e, ,,, ent Verlängerung der Schutz frist. . . , ies Transvortfaß in Tonnen— ' . 3 ' ; 23 5 9 *. ze 59 *. ; ö 5. 3 5 5 55 ö 3aes. w. 5 s. 5 4 2 3 ö 5 8.5 Schi efesti fü F ide ert, Vres en, Vopf artenstr. 22. 9 . 30 ꝛ . 11 — r. — ö . o Nerlâ ige 98 »zpBũihbr vo 60. is⸗ fü ie 6 * . 93 W. Metallenes Tre . 81. 1 i. , ,. 3 6 * 1 an ja tft 1 9 kitten 2. 1 fo * , , . Heftchen aus , . I fel eu nf . E6. 466. — 16 ang hochzrprggt, 9 Johan lr. Schwen⸗ e e . i form u. s. w. A. Daumas, Barmen, Neuerweg 42. eh g sern,. ,,, k , irn . ber mehreren Blattern deren Inneres un Steg mit Lappen, wefht ein Verdrehen des Schildes 70e. 150 884. Zusammenlegbares Reißbrett aus ningen a. 3c. 8 ,. . Uhrzifferblätter e . angegebenen Tage gezahlt worden. 26. 3. 98. D. 3537. 23. 3. 19015, .
i do sss, Aug mel dernden wähnen ,,, , , ,,,, sind, mit verhüten. K. P. Pistorius, Nieder-Planitz L. S. mehreren, gelenkig miteinander verbundenen Theilen. Spa. 1531072. Grundplgtine für ich vorn um:. . g3 256. Gamasche u. f. w., Otto Arlt, Görlitz, 81. 83 1064 Hochgebaute Pelökazsel n. s. . . : der ahne Fontremarke. T car Hübuc'r, Si iebeg 16's mizof P. 83g; —ͤ chan Simonn zr, Duisburg Wanheimerort. mit zur Unterstützung des zigrreisens lach ver am. Belem, Bann he gs wd Jos. e,, z' 1h0f. Piaschil, Dre den,. Johaüm, Georgen -Alles 16. . 16 a'. 3 Fu br mm 8 ,, fogkr Sing, a. S3g. Id5o 855. Auf der Fahrradlenkstange zu 3. 1901. S. 7095 R'bogenem, äußerzm Rande. Jgbann , Jäckle, 4 Zugglaz u. s. w. Schott Gen., Jena. 28. J. 75. P. 3678. 33. 3. 1901. 9
dartoffellege inen für die Eintrittsöffnung beweglicher Ausflußvorrichtung. P. O. , Goltzstr. 132. 8. 3. 1991. H. 15622. 100 869. Fahrre ange 1 ñ Mi Schwenningen a. I. 5. 3. 1901. J. 3347. 4. 95 717. Zugglas u. s. w. S , . vi , , e, . , . en n, 6 . 8.5 15311 15 a tr zg 835. Aus einem öder 2 Drachen . drehbarer Kartenhalter mit verschieb— 0e, 180 885. Mit verstellbaren Winkeln und 1 8. X. * . aon n rich. 3. 5. 95 Sc 7722. 28. 3. 1901. 21. 94292. Kiste 1 . 2 w erte r n ne Earl Schil bers; Er Ven , 6 2 ö k Befesligungsschnur angeordneter 6. baren Klammern. Joachim von der Hagen, Dasserwaage verbundenes Eineal für , ,. gi, ö ö. Dru 14 ausströmenden Flüffigkeit 4. 57 66. Spiritusglühlichtlampe u. s. w. Friedrich a n rb nn, Frankfurterstr. O. 22. 4. 98. F. 452. Gölsen; Vertr. 3. Rohrbach, M. Mever, u. W. 7e. 151 14 ,, . mit iner das mit Aufschrift 3 bier, , , . e. 6 n e,, n i ch ,, , . (bzw. des ausströmenden Gases) sich selbstthätig Siemens, , , , . 145. 10. 6. 88. 1 94 709g. Tankwagen u. s. w. Dr. W. Raydt Bindewald Anwälte tfur 2 sch se za zließende edernden Ver⸗ 2 Alto 15. 9. ; . 1 Gege Faßfüllappar⸗ . anheim 83 5. LSG. *. ; ? 1 Fedor S je 21. 3. 1901. . . ö ? * Si berburaftr. 18985. 7 . gie rc er n he nen, enn, , , der. e. en,. Grinder yr. ee! , , . auf welcher oe. 151 061. An der Decke hängender, auf⸗ und schließende d n , n gg Kiel, 10. 92724. Mit Perforierungen versehener u. s. w. u. . ö Randt; , , e * 156 I5j Foz. Schubrad⸗Säemaschinen⸗Säegehäuse 19. 196i. V. 15 5656. ̃ SI. 150 825. Auslagetisch für Zigarren und Abfülltheil und ern gleiten, sodaß beim Oeffnen abiiehbarer Bilder⸗ und Nartenhalter n., * ger e e, . At origrubenabdectunm! mit Siphon Feueranzünder. Anton Ahrens, Berlin, Wal denser⸗ 13. 1. 13 * y 1 . Franz Rings mit schräg zur Siemwelle liegendem, auf dieser dreh⸗· X7f. 150 5690. Bleirohrkupplung, bei welcher das Ziga netten, mit zwecks gleichzeitigen Oeffnens unter- des letzteren durch einen mit der Jahnstange 86 uf, Dalemba, Kr. Kattowitz. 22. 2. 1901. 1 Del ĩelansat 2 ringsum laufender, mit straße 40. 31. 3. 2 32 . w aut 23 ,, ; Ie 163. 26 3. 1901.
ö ; z . . sRr3dnom Mokerwnn r 9 8 rn wis co 9 nis ry vr oß 3 o 7 or bin? to ko 5 0 9 . ö fü ) 3 üͤ. 9646. e 2 . r; — . 5 995 7 Hebeschraube ö . 5 E 1⸗ OS ö . h 39 . 1. ö ,,,, / / , , er r egs gn Ln e ,. a, rn l jh n Sch 961 ,, n 9 . 6. we o ie w, berg ur n, Fagnerst is. i9. 5. J5. F. Ib der mehr auf einander geleimten geflochtenen oder Sir honwasserz; . , e, ö. 2 10 371. 27. 3. 1901. . ! ö ö Lug ig⸗ ,,, 175. lö Sao Melallpackung, bestehend aus Sig. 156 936. Mechanisches Yetlameplakat mit la. hb So. Bierglas mit sich beim Aufheben Frebten Holihlättern ,, , 3 e n n,. mit von 21. 83 413. Anschlußtlemme , . 31 4 6 2h r eg ü fhahn u. s. w. 150. 150 303 einigungz porrichtung für Sortier- nere n in einer ö er eee, m. Er hat Hr i 2 an, 1 ö ar, , , 366 Berlin, Neue Königstr. 11. 7.3. ren Ranalgcfen zum Schutz egen Simpirtung der ungen *. . , , , . 3 vit 68 65. de rien ese l liche für, vier. . z 3 ů Gem ö ö . * an e nr g n. cgfllon? 16 r 16 351 ; e e ü pierct bzw Sit mi ee r c, 86 an, dei Ce übertragen ub. 150 861. Mit Klammern um Schnüren ö in, ., e . 1 Fi 8eß. = Regulicrbarer Differentialimagnet Jndustrie, Berlin. 8. 498. B. 10276. 2. 4. 100. ö 2 ffrehe is 145319 11 ü, . . e,. ñ ebf Schöng. Sich's. Schwe dersehene swechfelbe Schnürvorrichtun ir 3 . e, . ł iesen, Leutzsch⸗-Leipzig. 5s ,,, ,,,, e e , d hungen,
Der, 189614. M ormig getropster eehststab für I. Ibo S6. Schutz vorrichtune 6Empfrohr⸗ Ueberlchristahth n , . ran ere 3. 951. S5e. 151 056. Apparat zur Vermeidung von 25. 4. 98. 6 56t. 48. . ld Lene 1 a. Infolge Verzichts. einwellige Rübenschneidmaschinen. Augnst mr, , und , , , i , eg mmm, Tempelhof. 5. 2. 1901. 24 ,, . Sugo Bremer, Neheim. 11. 2. 1901 e nm n 6 zb aufrohren aut n , 26. F d rd fh chi , . * 5 ö 33 n , ö. Kamnig 2 * —ch ö ö ́ dosteße aus e ethe 9 Kapsel, 5 5 ch. 2138. Ve * weg ĩ 7 9 . . 210d. j . 3. ö. . =. 2.3. nn . ö! 1 6 ö 7 F S . , Jena O. Job. . . * . 5 em, . ja für den Sche ö 21 n ,,, . e che ice, g e ein, er ren. 564. 151 003. Einrichtung zur Aufnahme und 6 i. . de. glaschenfepse sich mz. 131019. , 8 , . h 6 inn Gre fre erf er , * 1901... j 2 6 24 . I i , nr, w. ; ,, , , , r , , /
e lier eb me , aug fh; 13 öl io Rohrummantelung mit Luftschicht n,, i 2 Le hagen kiber fh zen mu Dicht i g eplatte ls sz. — ; * * . Klosetgeruchverschlußschieber mit Ine g g Jusen nen egbere⸗ Wãschet rocken⸗ Le. ach r , n, , ł 2 2 1 Georg Sittig, Hannober, Odeonstr. 3. 18. 3 01. gegen die Schrägwände stellbaren Fächerrahmen. für Trinkgefäße in Verbindung mit einem Bart— Ie. 151 007. Knopfbefestigungszange, deren Druck Ser. 151 1g hr e, ir, . zwischen gestell u. s. w. J G. Leistner, Chemnitz. 21. 4. 25. ** r, d. ie We sterllitn ngen ulm 8e. i051 079. Häckselmaschinenbremse mit durch S. 713 - Behn * Eckers, Tamburg. 12.3. 1961. B. 16 535. schützert, beide mit federnden Klammern am Gefäß npel unrund gestaltet ist, sodaß er sich in der ent- , , . 1a . 3 ö Absperrung der Ge. 58. T. 52343. 25. 3. 1901. 2 2*2*. 19 215. Ye filing Mund tic u s. w. Tallßebel anzuziehendem Bremsschuh und Aueschalte Tah. 159 900. Schraubenmutter für steilgängige 51g. 151114. Ständer mit zirkelartig verstell! rand aufnusetzen. An gut Kahle, Schottenstr. 1a, Puchend ; gestalteten g , r,. , , . durch eden auf 37. 94109. Platte aus Sire, u, . * m 85. , ürtheils. , 2 . 2 34 9 * 3 ee ,. eg n. ria ,. 1 n Gif ing ge m ,,, . ru er , einen Gummirand gedrückt werden. Hugo Sturm, a, den ahnden n, ,,,, * 1. 3d do. *3Zitfer u. f. w.
1 3 839. dieselhe hincinragendem Führungezahn. i ᷣ i r. Berlin. 10. 1. i901. K 1iᷓ gi vi II 182. 1 Men . don n goj. Si. 7533. 24.7. 150. 5 en. zer e ben s Rvril 189601.
16. dhe. Okuliermesser mit aus gebogener e ne weill nere af rn, rind str Jer J . 3. iz 6 Flaschenverschluß mit an den mie , l glg, Feernze Zangenfinzichtung an Iiesscheiz ) gol en , . und Li. oͤß o. Pfeifenlorf 4 s. p. J. S3 Ten , Hertin, 3 geri! ke entamt
und gerader Schneide versehener Klinge und am Ende Bockenheim. 15. 3. 1861. B. 2602. 519g. 151 176. Flach zusammenlegbarer Reklame Gelenklagern gewundenem Draht des Halsringes, Lufwick.· Maschinen. Rudolf Ebersbach, Leipzig⸗ S5h. 1505 5. En . ; i ler Sirst un Söhne,. Hamburg. 14.4. 958. 8. S256. Jo. 3. 901. aise ö agen ber angtem DVeft. J. Vöhringer, Stuttgart. II. 3. 479. 156 801. Schraubenmutter für steilgängige artikel in Form eines Telephons in Verbindung mit der Schleife und des 22 Schließhebels. ritter 13. 3. 1901. G. 4454. Besestigungs. n,, al i. ,,, ahn, gn er r ie be ,. 5 55. on & —ͤ
1901. V. 2590. ; Schraubenspindeln mit zvlindrischer Bohrung und einem Abreißkalender. Berliner Kunstdruck, und Bernharb Grau, Berlin, Ebelingstr. 15. 20. 3. stse , ng, mit den ee t ug ech u Renn. . a. S. 25. 2 IS. W. Pata. Bersin. 8. 14. *. ö 5 6 95 6 Jemsschriften · Nundschau. 3 df. 151 060. Erdheerhalter aus Eisenstah, und zwei in dieselbe hineinragenden Führungszähnen. Verlags Anstalt vormals A. Æ GC. Kauf. 1901. G. 3255. ö belso Alten em Stempel und einer mit im Bogen Mr id. 14. 977 003. Zigarrenaschen ie, , z 336 Deutsche Schlofser⸗ Zeitung. Illustriertes Drahtstütze mit zwei verstellbaren Voigt X Haeffner Aktiengesellschaft, Frank! mann, Berlin. 12. 12. 1900. B. 160553. Ga. 161 169. Trinkgläser mit zurückgesetztem RMlauntender Oeffnung versehenen Matrize, auf M 5 8907 biniertes Ab. und Ueberlauf. W. Pataky, Berlin. 5. 4.98. P. 774. 25.3. 1991. 3 für Schlosserei, Maschinenbau und ver— Sr Seotar 2.1 furt 4. M. Veckenheim. 5. 3. 1501. W. 24633. 319g. 15 177. Fiach zufammenlegbarer FKeklame⸗ oberen Rande Emil Sin l. Berlin Lin dent! 157. Klchss durch eine kedernde Platte die Knopfäse zum Sh. 1390 8. Gem . dent Jemeinsamen, det.! J. Fa biß. Die Zufuhr des Pferdefutters zur Fachblatt far, e e rer, Ker Fahrrad. Schlosser ; 188. 151 39) Herdwasserkessel bzw. Schiff mit artikel e n,, ieffaste 96 Verbindun 25. 3. 1951. S. 7153 z ! Durchführen des Sỹiftes gehalten wird. Wilhelm ventil, dessen Tauchrohre mit dem g . . cht s Krippe regelnde Vorrschtung u. s. w. H. Linnhoff., wandte Zweige. Beibla 534 . 8 blenber 6 — 3. n . ,, , nm, mn n, , nn,, ö it Verti⸗ ohrmann, Mössn . Lb.. IJ. 3. 901. R. 9083. ausnehmbaren Ablaufrohr einen Geruchverschluß Rippe ref den enng 3! 3. 95. X. i753. „Der Snftallateur. (Verlag won Kablenberg & 45f. 151 994. Obstpflücker, dessen Ring, Fang⸗ auf der Innenseite auf galvanischem Wege w mit einem Abreißkalender. Berliner Kunstdruck. G46. 130 302. ,, , 8 2b. Saer r ei bestebend aus einem bilden. G. Bluhm, Berlin, Ritterstr. I2. 9. 3. n, n n Vüsse . Günther in Berlin SW. 46, Dessauer Straße X) Wme und piralförmig gestzlteter Stielhslte; ang 6. 3 . rr er 3 i. agi — 4 360 rn m, 6 Ja * * ul 2. de d e n n ale Federpsstoe ansgeblltetem Ständer und einem ji. B. 18 65. 5 F 335. Vorrichtung an Räderpflügen u. . w. Ar. I. Inhalt: Ostern, Zur Heuer e. e n, nm, n, mm n m, mn, meg ,n , g, nn, nn, , , m d. 5 , 16 456 Al bupze derfleideten Schießbeljen. G. . Leine, sh. I51066. Den Durch ang gach dem Klosct⸗ 45. mwanz. Golzow, Bderbruch. IJ. 4. 95. Die Nähmasching im Schlessreigewerbe (Pol gider. 11 24 dan he mien, w ** , d. ar gem n ef e erf, . l . nm, ui 9 ö 4. h rie unter Wii, Üntonstt. 33. JS. 5. i551. S. 15 6) becken und dem , . abwechselnd 96 und ah⸗ aul. r , , r , . Maschinen; Gine dritt: Stimme über 9 .
M eo ł ⸗ ö he 8 J berg P P Ve ö. J ! v. ** . ö 3 g 1 ti z J 16 * 2 2 2 * 7 * 1 8 3 1 1 5 ni zes. . n e en meer mt ma m mn nn,, , en,, n , , ere g rung. äs löl, Rinder gewehr, desstl Shannffeöer siekendes, wan Sb et an zu beratgeres Geht. , dnn zorrichtung U. s. E. Ernst Kette und Lie möternen ,,,, 45f. 151 996. Plantagenmesser mit aus der Angel b. Berlin, Gothenstr. 5. 18. 2. 1901. P. 351 inem breißkalender. Berliner nstdruck und der Wirkung einer Rückzugfe er stehen e wn mittels rücschiebb . els durch ein Gummi- Nikolaus Niederlender, Saargemünd. 15. 1. 190F. 2.93 64.1 9. art . gas. 77. 3. — Aus dem Handwerk für das Handweit. — Mit , . ar. n, . . 13. . k 2 1 26. , n 0 mr, n, e mee ebe * * 6. and oder eins 1 auf Schußstellung ein. N. 3006. . ,n, ö ,, theilungen allgemeiner Art. — Vom Wachertisch.— Gevelsberg. 13. 3. 1901. W. 1102. : maschinen, Drehbänke 2c. mit einem durch Stift Berlin. 12. 12. 1900. B. 16060. einem geraden Stab ohne vorstehende The ⸗ stellbar n ; 2.2. 86b. 151 103. Blender oder Deckschieber für 1901. . . * ĩ Fragen und Antworten. — Briefkaste nn. — Deffent⸗ 4598. 150 490. Zentrifuge mit Schneckenantrieb oder Nuth und Feder festgehaltenen, mit dem Trieb⸗ Sag. 161 195. Aus beliebigem Material herzu⸗ gebildet ist, auf dessen hinteres Ende der den ng ar in en, Dunger, Olbernhau i. S. 12.2. ee tan, an mechanischen Wehstühlen, mit ab⸗ 47. 94 3335. Lager mit schrägem Fuß u. s. w. . ,, i,, und ungetheilter Spindel, welche ein Abheben der rade zu verbindenden Lagerstück. E. Wilke, Berlin, stellender Stuhlnummernhalter, welcher durch eine stempel tragende Excenterhebel direkt einwirtt. Y. 15)
Trommel gestattet. Flensburger Eisenwerk, 1 Fehrbellinerstr. 14. 9. 5. 1901. W. 11036. angebrachte Feder leicht auf jede Stuhllehne auf⸗
( 3 5 mn ende, j j S j zt. 150 923. Bremszaum, bei welchem die eine für den Lauf des Spurzapfens, die andere zum A.-G., Gera⸗Zwötzen. 25. 10. 1900. W. 19 487. Calico, Leinen u. s. w. verarbeiteten Klebstoffauftrag⸗ ming hene . und durch zwei stehende in Form von Soldatenfiguren im
n, .
.
.
wee m, n .
2b. ibl 126. Kindergewehr, dessen Spannfeder! geschnittenen Ecken am Dberstück zum bequemen