K 9 J ; 17 ö — . 91 . 1 2 ; 7 39 ö 11 . . 2 2 1 1 J 64 ö .
rr. —
ö
/ 7
2 —
i, be Auf dem die Ttrmä Friedr. “ Carl Hesse in re een ö Blatt si21 des Handels. registers is. hente eingetragen worden: Der bisherige . Brand Reimann ist ausgeschieden. Der Kaur mann Friedrich Hermann Köhler in Plauen b. Yrreden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Wetriebe des Befchäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die im Be—⸗ triebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Prokura des Friedrich Hermann Köhler ist er⸗ loschen. ͤ Dresden, am 12. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Dresden. . . 4596
Auf Blatt 9502 des Handels regis . ers ist heute die Firma Bruno Reimann in Dresden und als deren Inhaber der Kaufman Bruno Reimann da⸗ selbst eingetragen worden.
Angegebener Geschät;szweig: Fabrikation von Lacken und chemischen Spezia itäten.
Dresden, am 12. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. e.
Dresden. 4597
Auf dem die Firma G. B. Richter in Dresden betreffenden Blatt 4656 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß ein Kommanditist in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die hierdurch begründete Kommanditgesellschaft am 18. Februar 1901 begonnen hat.
Dresden, am 12. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. e. Dresden. 4598
Auf dem die Aktiengesellschaft Saechsische Bank zu Dresden betreffenden Blatt 1281 des Handels registers ist heute eingetragen worden:
Der stellvertretende Direktor Heinrich Wilhelm Tünnermann und der Prokurist Robert Neuberger sind gestorben. Die Prokura des Curt Bernhardt ist . Zum stellvertretenden Direktor ist be⸗ stellt der bisherige Prokurist Curt Bernhardt in Reichenbach i. V. Prokura ist ertheilt dem Bank— beamten Bernhard Fischer in Chemnitz. Er darf die Firma der Gesellschaft nur gemeinsam mit einer zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma berechtigten Person zeichnen.
Dresden, am 12. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Düren.
Es wurde eingetragen in das Handelsregister Abth. A. Nr. 41ñ am 3 April 1901 die Firma Martin Wilden mit dem Sitze zu Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Wilden in Düren.
Daselbst wurde eingetragen am 19. April 1901 kerri der genannten Firma: Die Firma ist er⸗ oschen.
Ferner Abth. A. Nr. 42 am 10. April 1901 die 56 Frau Agnes Wilden mit dem Sitze in
üren und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Martin Wilden, Agnes, geb. Scheid⸗ weiler, zu Düren. Dem Kaufmann Martin Wilden zu Düren ist für die genannte Firma Prokura ertheilt.
Düren, den 10. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 6. Dũsseldorũ. 4599
Unter Nr. 148 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma August Scherl, Gesellschaft mit beschrankter Haftung mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweig⸗ niederlassungen in Düsseldorf, Leipzig, Hamburg, Köln, München und Frankfurt a. M.
Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1894 ist durch einen neuen Gesellschafts— vertrag vom 24. 28. Februar 1896 aufgehoben, letzterer durch den Gesellschafterbeschluß vom 2. April 1898 abgeändert, alsdann seinem ganzen Inhalt nach aufgehoben und durch den neuen Gesellschaftsvertrag vom 7. April 1900 ersetzt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag des Berliner Lokal⸗Anz , der „Berliner 3 zeitung“ und der Zeitschrift „Die Woche“, einschließlich der technischen Herstellung der Zeitungen und der Zeitschrift sowie der hierzu gehörigen Hilfseinrich⸗ tungen. .
Die Gesellschaft ist zu jeder anderweitigen Aus—⸗ nutzung der Druckerei und der Hilfseinrichtungen, zur Hinzunahme weiterer Unternehmungen, und zur Betheiligung an anderen Unternehmungen, insbesondere Verlagsunternehmungen und Druckereien, einschließlich technischer Reproduktionsanstalten berechtigt.
Das Stammkapital beträgt 10 000 960 . Die Gesellschaft wird von einem vom Interessenten⸗ Ausschuß bestellten Geschäftsführer vertreten. Der Geschäftsführer kann sich mit Zustimmung des 1 mehrere Stellvertreter be⸗ stellen.
Zur Zeichnung der Firma seitens der Stellvertreter des Geschäftsführers ist die Unterschrift zweier Stell⸗ vertreter erforderlich, insofern nicht dem einen oder anderen Stellvertreter etwa bei der Bestellung die Befugniß beigelegt ist, die Firma auch nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zu zeichnen.
Die Befugniß der Prokuristen zur Zeichnung der Firma bestimmt sich nach den bei ihrer Bestellung getroffenen Verordnungen.
Als ordentlicher Geschäftaführer ist bestellt: August Scherl, Verlagsbuchhändler, Berlin; als stellver— tretende Geschaftsführer: Gottfried Spemann, Ver⸗ lags buchhändler, und Gustar Hempel, Buchdruckerei besitzer, beide Berlin Zu Prokuristen sind ernannt: die Kaufleute Adolf Hertling, Moritz Tochtermann, Josef Windeck, alle Berlin, von denen je zwei die Firma zu zeichnen befugt sein sollen.
Düsseldorf, den 6 Avril 1901.
Königliches Amtsgericht. Diüsseldort᷑. 4600
Bei der unter Nr. 1228 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Eduard Hauth hier wurde heute vermerkt, daß die Firma durch Erbgang auf den Kaufmann Arthur Hauth hiers. übergegangen ist. Die dem letzteren für die Firma s. Zt. ertheilte, unter Nr. 1455 des Prokurenregisters eingetragene Prokura wurde gelöscht.
Düsselda rf, den 6. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Ehrenrriedersdor. 4601
Auf Blatt 291 des hiesigen Handelsregisters, die Firma „C. Rich. Wetzel. Sattler, Möbel * Polsterw. Geschäft n Thum“ Hetreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig
Abth. Le. 4594
bisherige Gesellschafter Felix Krüger setzt das Handels⸗
Carl Richard Schre fer genannt Wetzel in Thum ausgeschieden und. daß Frau Emilie Ernestine Schreiter genan, t Wetzel, geb. Reinhold, in Thum Inhaberin ist
Ehrenfried ersdorf, den 11. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Elb ex red d. 4602 anter Nr. 323 des Handelsregisters Aã. — Firma Faber Co., Elberfeld — ist eingetragen;
Der Kaufmann Willy Schulte in Barmen ist als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. .
Elberfeld, den 4. April 1901.
Königl. Amtsgericht. 13. Elber geld. 4605
Bei Nr. 240 des Handelsregisters AI. — Firma Rudolf Hecht, Elberfeld — ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. ̃
Elberfeld, den 4. April 1901.
Kgl. Amtsgericht. 13. Elber eld. een
Unter Nr. 324 des Handelsregisters A. ist ein— getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Eick d Bauke, Elberfeld, und als persönlich haftende Gesellschafter die Agenten Emil Eick und Gustav Bauke, beide in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 6. April 1901 begonnen.
Elberfeld, den 10. April 1991.
Königl. Amtsgericht. 13. Eschwege. Bekanntmachung. 4607]
In unserem Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 62 eingetragen worden:
Firma: Friedrich Holzapfel, Sohn, Eschwege. .
Inhaber ist Friedrich Holzapfel, Eschwege. . ;
Der Ehefrau des Friedrich Holzapfel, Henriette Louise Holzapfel, geb. Muscat, zu Eschwege ist Pro⸗ kurg ertheilt.
Eschwege, den 2. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Eschwege. k 4606
In unserem Handelsregister Abth. A. List heute unter Nr. 63 eingetragen worden:
Firma Otto Carius, Eschwege.
Inhaber ist Otto Carius, Buchhändler in Göttingen.
Eschwege, den 3. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Eutin. - 46098
In das Handelsregister Abth. A. des unterzeich—⸗ neten Amtsgerichts ist heute eingetragen:
Nr. 78. Firma: Friedrich Wulff, Neukirchen, und als deren Inhaber Heinrich Friedrich Wulff, Kaufmann in Neukirchen.
Eutin, 1901, April 11.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Frank furt, Oder. Bekanntmachung. 4609 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei Nr 122, Firma Gebr. Weise — Frankfurt a. O., eingetragen: Der Fabrikant Paul Koch ist durch am 24. Februar 1991 eingetretenen Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der
Emilie Wetzel laut zt, daß der Kaufmann 3.
Bernhard s Fabrikant zu
geschäft unter unveränderter Firma fort.
Dem Kaufmann Ernst Krüger in Frankfurt a. O. ist Prokura für sich allein, den Kaufleuten Carl Hoffmann und Fritz Neumann, beide in Frankfurt a. O., ist Gesammtprokura ertheilt.
Frankfurt a. O., 11. April 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Freibers. 4611 Auf Blatt 820 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Gustav Schmidt in Freiberg und als deren In⸗ haber der Restaurateur Herr Gustav Adolf Schmidt daselbst eingetragen worden.
Freiberg, den 11. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Freibers. 4612 Auf Blatt 821 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Clemens Halm in Freiberg und als deren In⸗ haber der Gasthofsbesitzer Herr Louis Clemens Halm daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb des Gast— hofs „zum goldenen Adler“.
Freiberg, den 11. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Freiberg. 4610 Auf Blatt 819 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Arthur Meißner in Freiberg und als deren In—⸗ haber der Mechaniker Herr Ernst Arthur Meißner daselbst eingetragen worden. ̃ Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von und Handel mit wissenschaftlichen Präzisionsinstrumenten. Freiberg, den 11. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Freihern. 4613 Auf Blatt 822 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma H. Theodor Dehne in Großschirma und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Hermann Theodor Dehne daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kohlen⸗, Getreide⸗ und Landesproduktenhandel. Freiberg, den 11. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, KEBreisgaun.
HDandelsregister.
In das Handelsregister Abtheilung A. Band I O.. 3. 77 wurde eingetragen: Firma J. Sommer, Freiburg, ist erloschen. Freiburg, den 9. April 1901. Großh. Amtsgericht. Freiburg, Rreisgzan. 4914 Sandelsregister. In das Firmenregister Bd. I O. -Z. 48 wurde eingetragen — ͤ 6 L. Pollack Söhne, Freiburg, ist er⸗ oschen. Freiburg, den 11. April 1901. Großh. Amtsgericht. Gehrem. Bekanntmachung. (4615 In das Handelsregister Abth. A. des unterzeich— neten Gerichts ist heute Folgendes eingetragen
worden: ; ꝛ Die Firma Richard KRiese⸗
4614
C . —
I) Zu Nr. 117:
; a ist der Kaufmann Richard Kiesewetter
aselbst.
2) Zu Nr. 118: Die Firma Ida Kiesewetter
in Langewiesen. ; Inhaberin ist die Wittwe Ida Kiesewetter daselbst. Gehren, 25. März 1901.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Gelsenkirchen. Handelsregister A4. 4616 des 6 Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. I54 ist die Firma eda Rockstuhl, Westfãlische Nähmaschinen Manufactur zu Wanne und als deren Inhaberin Frieda Rockstuhl zu Wanne am 3. April 1901 eingetragen. Der 53 Helens Schaafs zu Wanne ist Prokura ertheilt.
Giessen. Bekanntmachung. 46171]
In das hiesige Handelsregister Abth. A. wurde heute eingetragen unter:
Nr. 55. Die Firma „Carl Hein, Hotel Prinz Carl“ zu Gießen; Inhaber: Carl Hein daselbst. Prokura ist an Frau Margarethe Hein, geb. Asch, das. ertheilt.
Nr. 56. Die Firma „Heinrich Kuhne, Hotel e. . zu Gießen; Inhaber: Heinrich Kuhne aselbst.
Gießen, am 10. April 1901.
Großherzogliches Amtsgexicht. Gust om. 4618
In das hiesige Handelsregister Nr. 412, betreffend die Firma Mecklenburgische Depositenkasse der Bank für Handel und Industrie (Zweignieder⸗ lassung in Güstrow) ist heute eingetragen worden:
Spalte 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschafth:
Der stellvertretende Direktor Emil Hirsch in Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind ernannt:
der Bankdirektor Bernhard Dernburg in Berlin als Direktor,
der Bankprokurist Paul Rümelin in Berlin,
der Bankbeamte Heinrich Niederhofheim in Frankfurt a. M. und
. Jean Andreae jr. in Darm⸗ stad
als stellvertretende Direktoren.
Spalte 7 (Prokuristen) die Prokura [16] des Paul Rümelin in Berlin und des Jean Andreae jr. in Darmstadt ist zufolge ihrer Ernennung zu stell⸗ vertretenden Direktoren erloschen.
Güstrow, den 11. April 1901.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Hageno m. 4619
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Molkerei Hagenow, esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen:
Zu 52 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages: Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 37 500 4 (schreibe: Siebenunddreißigtausendfünfhundert Mark).“ 1 n. der Generalversammlung vom 30. März Hagenow, 12. April 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Hall. K. Württ. Amtsgericht Hall. (4915 Den 11. April 1901.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: I. Zu der Firma Louis Firnkorn, Bierbrauerei z. Schwanen in Gelbingen: Die Firma ist er— loschen. II. Die Firma Karl Firnkorn Brauerei z. Schwanen in Gelbingen, Sitz in Gelbingen, Inhaber Karl Firnkorn in Gelbingen. 3. U.: stv. Amtsrichter Wöllwarth. Her rord. Bekanntmachung. 4621 Bei der unter Nr. 316 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Pagenstecher C Thye zu Herford ist am 4. April 1901 eingetragen: Der Fabrikant Eduard Pagenstecher zu Herford ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und zugleich der Kaufmann Friedrich Thye zu Herford in dieselbe als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Gebrüder Thye“ zu Herford ge⸗ ändert und nach Nr. 100 der Abth. A. des Handels⸗ registers übertragen. Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 100 des Handelsregisters, Abth. A, die am 15. Januar 1897 errichtete, offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Gebrüder .. in Herford eingetragen.
Als persönlich haftende Gesellschafter sind vermerkt:
1) Fabrikant Heinrich Thye zu Herford,
2) Kaufmann Friedrich Thye daselbst.
Herford, 4. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Her tord. Vekanntmachung. 4620 Unter Nr. 99 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1901 unter der Firma „Carl Bock c Co“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Herford am 4. April 1901 eingetragen. Als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind vermerkt:
1) der Fabrikant Carl Wilhelm Bock zu
Bielefeld,
2) der Carl Friedrich Bock zu Herford. Herford, 4. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hötensleben. ee
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 16 die Firma Gustav Müller und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Müller in Hötensleben eingetragen worden.
Hötensleben, den 4. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Holzminden. 4622 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Joseph Püthe, angegebener Geschäftszweig: Lotterie⸗ Hauptkollekte, als Firmen⸗Inhaber: die Wittwe des Lotterie⸗Hauptkollekteurs Josepyh Püthe zu Holz— minden, als Ort der Niederlassung: Holzminden a. W., eingetragen. Gleichzeitig ist vermerkt, daß dem Kaufmann Hein⸗ rich Püthe zu Holzminden Prokura ertheilt ist. Solzminden, den 1. April 1901.
Herzogliches Amtsgericht.
Bues.
Ino wrarlam. 4216 Die Firma Gebr. Jakobowski — Inowrazlaw — Inhaber Kaufmann Hermann Jakobowski da—⸗ selbst, und W. Brand — Inowrazlaw — In⸗ haber Kantinenpächter Wilhelm Brand daselbst, sind im Handels⸗ bezw. alten Firmenregister gelõscht. (S. R. A. 194 und F.⸗R. 580.)
Inowrazlaw, 1. April 1901.
wetter in Langewiesen.
Jeriehom. 1 In unserm Firmenregister sind am 20 folgende Firmen gelöscht: I) F. Trint, Jerichow. 2) Friedrich Züde, Jerichow. 3) Auguft Zettler, Ferchland. H J. Seedorff, Fischbeck. n unser Handelsregister Abtheilung A. sind 20. i ein . . 2 n I) Unter Nr. 37: Firma August Thürn Fischbeck. Inhaber der . und . wirth Johannes Schernbeck in Fischbeck. 4 Unter Nr. 38: Firma Fr. Stimming, Inhaber Frigdrich Stimming, Mühlenhesitzer Run 3) Unter Nr. 39: Firma Chr. Fritze, Schi ausen. Inhaber Christian Fritze, Bãckermestz Hi ö 40: Firma Fritz Schröd nter Nr. 40: Firma Fritz Schröder, Inhaber der Kaufmann Otto Schröder in an 5) Unter Nr. 41: Firma W. Jaede, Groß Wulkow. Friedrich Wilhelm Jaede in Groß⸗ Jerichow, den 6. April 1901. Königliches Amtsgericht. Kaltennordheim. leg In unser Handelsregister A. ist heute eingetraz worden: z I) die Firma Gustav Hüther in Oberwen und als deren Inhaber der Gastwirth und Fafin Kaspar Gustav Hüther in Qberweid, . 2) die Firma Karl August Marschall Kaltennordheim und als deren Inhaber der Gaß, wirth Karl August Marschall in Kaltennordheim. Kaltennordheim, den 11. April 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. cr In das Handelsregister 6. ist zu Band 1 O31 Seite 77175 zur Firma Deutscher Phoeniz ; Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Far ruhe eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung bar 25. April 1899 ist der Gesellschaftsbertrag in i S5 1. 2, 3, . 9, io, 12, 16, 15, ir. 21, 32, 3 29, 30, 31, 34, 36, 37 und 388 geändert und n gefaßt.
Darnach gilt insbesondere:
Die Firma lautet künftig:
Deutscher Phoenix Versicherungsaktiengech schaft in Frankfurt a. M. mit Zweigniederlaf in Karlsruhe. .
Gegenstand des Unternehmens ist:
) Versicherung gegen Feuer-, Blitz! und Cnb sionsschaden auf alle solcher Gefahr unterworsen unbeweglichen und beweglichen Gegenstände. Hier ausgenommen bleiben Geld und Werthpapiere.
ö Versicherung gegen Diebstahlsschaden.
3) Versicherung gegen die Gefahr des Land nh Wasser⸗Transportes auf alle zum Transport geeigne Gegenstände.
Ausgenommen von der Versicherung sind soelt Schäden, welche während eines Krieges durch mib tärische, auf Anordnung eines Befehlshabers getrofa⸗ Maßregeln entstehen, oder die Folge eines Aufrußt eines Landfriedensbruchs oder eines Erdbebens su
Die Gesellschaft kann auch Rückversicherungen währen und solche nehmen.
Vertretungsbefugniß:
Bei mehreren Direktoren zeichnen je zwei dersell gemeinschaftlich die i. der Gesellschaft.
Wenn nicht zwei Direktoren zusammen handeln, ist Einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Auch ist der Aufsichtsrath ermächtigt, einzeln Direktoren die Befugniß zu ertheilen, die Gesellschn allein zu vertreten.
Karlsruhe, 6. April 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. III.
Karlsruhe. Bekanntmachung. .
In das Handelsregister B. Band 1 O.3 5 Selte 40516 ist eingetragen zur Firma Mill burger Brauerei vorm. Freiherrl. n Seldeneck'sche Brauerei, Karlsruhe⸗Nis⸗ burg: Nr. 2. Robert Kuenzlen ist aus den Jo stand ausgeschieden.
Karlsruhe, den 11. April 1901.
Gr. Amtsgericht. III.
Karlsruhe. Bekanntmachung. ij
In das Handelsregister B. ist zu Band 18438 Site 593 / zur Firma Karlsruher Eisen * Metallgießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe eingetragen: . Nr. 2. Josef Mehlem, Mechaniker, Karlsruhe, n aus der Geschäftsführung ausgeschieden, an seimg Stelle Josef Odenwald, Techniker in Baden jn Geschäftsführer bestellt. Karlsruhe, den 11. April 1901.
Gr. Amtsgericht. III.
ulkow.
In das Handelsregister A. ist eingetragen:
J. zu Band 1:
a. S. 3. 6 Seite 11112 zur Firma Manmal K Egner, Karlsruhe: . Nr. 27. Die offene Handelegesellschaft hat sich n dem 1. April 1991 aufgelöst; der Gesells ba n Josef Ad. Egner ist aus dem Geschäft ausge *. dasselbe wird von dem Gefellschafter Hermann M wald dahier unter der Firma Hermann Maywa Karlsruhe, weitergeführt. 1 b. O.-3. 191 Seite 4956 zur Firma Lou Geiß in Liedolsheim:
Nr. 2. Die Firma ist erloschen. 1 . D. 3. Ile Seite 657 / zur Firma Max] Karlsruhe: 1 1d Nr. 2. Das Geschäft ist unterm 1. April! auf die von Max Neck, Ziegeleibesitzer, KRarlthn und Fri Waibel, Oekonom, Eggenstein, mit deh Tag errichtete offene Handel sgesellschaft ũbergegan * dasselbe unter der Firma „Dampfßieg Neck Waibel vorm. Max Neck, Karlsru⸗ weiterführt. Persönlich haftende Gesellschafter Max Neck und Fritz Waibel. m II. Zu Band II? S. 3. 269 Seite 2! Firma Kiefer Streiber, Karlsruhe— r niederlassung in Mannheim: sst⸗ pol 2. Die Prokura des Gustav Baer i oschen.
ff. Zu Band IM: O. 3. 46 Seite 91 2:
Nr. J. Firma und Sitz: t Geschwister Gutmann in Mannheim mi Zweigniederlassung in Karlsruhe. Einzelkaufmann:
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Lion ern Gbefrau Mil geb. Gutmann, in Mannheim.
Bekanntmachung. gg —ͤ
Inhaber der Mühlen . Gotthm
okura: . . ö
, Wohlgemuth, Kaufmann in Mannheim. 6 den 13. April. 196. Gr. Amtsgericht. III.
hberg, Sachsen. 138681
. dem die Firma E. Knauer in Kirchberg
betreffenden Blatt 252 des hiesigen Handelsregisters
wurde heute eingetragen, daß der Brauer ,. ranz
Hermann Knauer in Kirchberg als Gesellschafter in
as Geschäft , . die hierdurch begründete
offene Handelsgesellschaft am 1. Dezember 1900 er⸗
richtet worden ist und die Firma künftig Gebr.
nauer lautet. . irchberg (Sa.), den 6. April 1901.
Kirchberg egg liche güenfed ht.
Kirchheim u. Leck. 4629 Kgl. Amtsgericht Kirchheim u. T.
In das Handelsregister für Gesellschafts firmen, belt die Firma „Brauerei Ehninger z. Sonne, Kirchheim u. T., G. m. b. H.“, wurde heute ingetragen:
ö. 5. des auf 1. April 1901 zurückgetretenen Geschäftsführers J. F. Frey ist mit Wirkung von
n Max Ehninger, lediger Bierbrauer hier, zum Geschäftsführer bestellt worden. Den 9. April 1901. Amtsrichter Mohr. Kirchheim u. Teck. 4917 Kgl. Amtsgericht Kirchheim u. Teck,
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist belt die Firma „Briefumschlagfabrik Kirchheim u. T.. G. m. b. H. in Kirchheim u. T.“ heute eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“
Den II. April 1901.
Amtsrichter Mohr.
Königsberg, Pr. 4630 Handelsregister des z
Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 12. April 1961 ist eingetragen:
im Firmenregister bei Nr. 2819: Der Inhaber der Firma Louis Halffter, Kaufmann Louis Halffter, ist wegen Geisteskrankheit entmündigt und wird durch seine Ehefrau Clara Halffter, geb. Heils— berg, Mittel hufen, bevormundet;
im Handelsregister Abtheilung B. bei Nr. 84: Für die Deutsche Feld. und Induftriebahn⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1901 die Art der Bestellung und des Widerrufs der Geschäftsführer und deren Stell— vertreter geändert.
Kreuzburg, O. -S. 4631
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 83 eingetragene Firma: Arthur Grasse in Kreuz⸗ burg O.⸗S. ist heute geloͤscht worden. . Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., den 9. April 1901. Laage. (4632
Zu Nr. 69 des hiesigen ,, . ist beute das Erlöschen der Firma M. Starke eingetragen.
Laage, den 11. April F901. .
Groößh. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht. Lahr. Handelsregister. (1463531 um diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen:
Nr. 5564. a. * O.-3. 34 Abth. A.: , „Pfisterer und Leser in Lahr“: Der Gesell⸗ schafter Fabrikant Gustav Pfisterer ist gestorben; dessen Wlttwe Elise, geb. Engel, und der seitherige Profurist Gustav Pfisterer junior sind als Gefell. schafter in die Gesellschaft eingetreten. .
Nr. 7325. b. Unter O.⸗-3. 36 Abth. A: Firma „Ernst Schwarz, Cement⸗ und Adsphalt⸗ geschäft in Lahr“. Inhaber: Techniker Ernst Schwarz in Lahr.
Lahr, den 30. März 1901.
Großh. Amtsgericht.
Lahr. Handelsregister. 14634
Nr. 6727. Zu D.-3. 8 Abth. B. des diesseitigen Handelsregisters- „Lahrer Eisenbahngesellschaft — Aktiengesellschaft — in Lahr“ wurde ein— getragen: Die Dauer der Gesellschaft wurde bis 7. März 1903 festgesetzt.
Lahr, den 30. März 1901.
Großh. Amtsgericht.
Landeck, Schles. . 146351 In unser Handelsregister B. Nr. 1, betreffend die Firma: / Olbersdorfer Pappen⸗ und Kunstlederfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist zu lfd. Nr. 4 Folgendes eingetragen worden: Prokura ist ertheilt dem Herrn Carl Dubois in Olbersdorf. Landeck, Schles., den 10. April 1901. Königl. Amtsgericht. Leipzig. ? 14637 Auf Blatt 10 391 des Handelsregisters ist heute eingekragen worden, daß der Inhaber der Firma Carl Reichert in Leipzig, Herr Carl Theodor Franz Reichert, ausgeschieden und daß Frau Ernestine Caroline Adelgunde verw. Reichert, geb. Helfer, da⸗ selbst Inhaberin der Firma ist. Leipzig, den 11. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leinꝛzisg. ; 141636 Auf Blatt 9392 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Leipziger Mußsikwerke „Sonatina“ Rudolf Wünsch 4 Co. in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 11. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IB.
Leiprzi. (4638 Auf Blatt 8454 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Alfred Kunad in eip ig · Hlagmitz erloschen ist. Leipzig, den 11. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipnig. 4639
Auf Blatt 823 des Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen worden, daß in die Firma Carl Friedr.
eber jr. in 367 der Fabrikant Herr Karl Friedrich Dermann Ernst Georg Weber daselbst als Gesellschafter eingetreten und daß die Gesellschaft am 1. April 1901 errichtet worden ist.
Leipzig, den 11. Axril 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtb. IB.
Limdach, Sachsen. 14649
Auf Blatt 572 des biesigen Handelsregisters ist beute die Firma Arthur Haustein in Ober. frohna und als deren Inhaber der Trikotagen⸗
dee, nn. Herr Arthur Haustein daselbst eingetragen orden.
Angegebener r Trikotagenfabrikation.
Limbach, den 12. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag.
Betreffend die Firma:
. . Boerfigs mit 51 in Großkarlbach.
Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist durch den am 19. März 1991 erfolgten Tod des Gesell⸗ schafters Leopold Boersig von ir rb aufgelõst. Das Geschäft — Papierwaarenfabrik, Papiergroß⸗ 26 und Buchdruckerei — ist mit Firma auf den bisherigen Theilhaber August Anton Eller, Kaufmann in Großkarlbach, übergegangen, der es am bisherigen Sitz als Einzelkaufmann weiterführt.
Ludwigshafen a. Rh., 11. April 1901.
Kgl. Amtsgericht. Mas debursz. Handelsregister. (46411
1) Bei Nr. 126 des Handelsregisters A, betreffend die Firma „Reinicke C Rubin“, ist eingetragen: Der Frau Emma Rubin, geb. Sturtzebecher, zu Magdeburg ist Prokura ertheilt.
2) Bei Nr. 738 desselben Registers, betreffend die Firma „Richard Nathan“, ist eingetragen: Der Kaufmann Alois Redlich zu Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. Gleichzeitig ist die Prokura des Alois Redlich ebenda gelöscht.
3) Die Kaufleute Erich Brandt und Paul Lindau, beide zu Magdeburg, sind als die persönlich haftenden Gesellschafter der Firma „Brandt K Lindau“ mit dem Sitze zu Magdeburg unter Nr. 841 des Handelsregisters A. eingetragen. Die offene Handels— geselschast hat am 1. April 1901 begonnen.
4) Der Kaufmann Paul Grünberg zu Magde⸗ burg ist als der Inhaber der Firma „Paul Grün⸗ berg“ mit dem Sitze daselbst unter Nr. 842 des⸗ selben Registers 4 .
5) Bei der von Nr. 3195 des J, nach Nr. 843 des Registers A. übertragenen Firma „C. M. Jaenicke“ ist eingetragen. Das Ge— schäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Walter Jaenicke hier übergegangen und wird von ihm unter der bisherigen Firma fortgeführt. Zugleich ist die . des Walter Jaenicke für diese Firma unter Nr. 1504 des Prokurenregisters gelöscht.
6) Bei der von Firmenregister Nr. 2016 nach Handelsregister A. Nr. S844 übertragenen Firma Hölzke K Heimesath“ ist eingetragen: Das Ge— aft ist auf die verehelichte Möbelhändler Hölzke,
148918,
Agnes, geb. Boncke, hier übergegangen, welche das— selbe unter der bisherigen Firma fortsetzt.
7) Die unter Nr. 172 des Registers A. eingetragene offene Handelsgesellschaft „H. Krug K A. Schuhart“ ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Magdeburg, den 11. April 1901.
Königliches Amtsgericht . Abth. 8. Meissen. 4642
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 468 die Firma Otto Herzog in Meißen und als deren Inhaber der Baumelster Otto Heinrich Herzog in Meißen ein— getragen worden. n — .
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ geschäfts und Handel mit Baumaterialien.
Meißen, am 9. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Meppen. Bekanntmachung. 4643
Ins Handelsregister des vormaligen Amtsgerichts Haselünne ist auf Fol. 6 zur Firma Jos. Köhne zu Haselüune, Inhaber Joseph Kruse, heute ein— getragen: ⸗
Die Firma ist erloschen
Meppen, den 3. MWril 1901.
Königliches Amtsgericht. Mosbach.
Nr. 8874. In das diess. Handelsregister Abt. B. zu D. 3. II Portland Cementwerk Diedes⸗ heim — Nectarelz,. Aktiengesellschaft Diedes heim bei Neckarelz wurde heute eingetragen; „Direktor Sigmund Wagner in Mosbach ist mit dem 1. Februar 1900 als Vorstand ausgeschieden.“
Mosbach, 6. Avril 1901. Gr. Amtsgericht. Wülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 4646
In unser Gesellschaftsregister ist am 6. April er. bei der unter Nr. 77 eingetragenen, in Mülheim Ruhr ansässigen offenen Handelsgesellschaft in Firma Winkler Rintelen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Winkler Nin⸗ telen“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Mülheim Ruhr übergegangen ist.
Sodann ist in unser Handelsregister Abtheilung B. am 6. April 1901 unter Nr. 15 Firma „Winkler Æ Rintelen“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Mülheim Ruhr ein. getragen. Der Gesellschafts vertrag ist am 24. Mãrz 1901 abgeschlossen worden. .
Gegenftand des Unternehmens ist die Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft Winkler & Rintelen* betriebenen Handelsgeschãfts, nämlich die Herstellung und der Vertrieb von chemisch vharma⸗ zeutischen Produkten. Das Stammkapital beträgt 386 0600 . Zur Deckung ihrer Stammeinlagen haben die Gesellschafter Kaufmann Otto Henckel zu Mülbeim an der Ruhr und die Geschwister Louise, August, Maria, Julie, Richard, Helene und Kuny Rintelen das ihnen gehörige bewegliche und unbe⸗ wegliche Vermögen der bisherigen Handelsgesellschaft Winkler C Rintelen zu einem Werthe von 380 000 60 der neuen Gesellschaft übereignet.
Geschäftsführer ist der Gesellschafter Kaufmann Otto Senckel zu Mülheim an der Ruhr.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.
Mülheim Ruhr, den 8. März 1801. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Betreff: Registerführung.
Handelsregister. Neu eingetragene Firmen:
) „Immacula Compagnie Fabrik kosmeti- scher KRraeparate Geseilschaft mit beschränkter Haftung“: Gesellschaft
tung, errichtet durch Vertrag dom 8 März 1901
4644
München. [14919
mit beschränkter Haf⸗
des Unternehmens ist: die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von kosmetischen Präparaten, insbesondere auch der Erwerb und Fortbetrieb des von 3 Marie Kreißig in München betriebenen Geschäfts, betreffend Fabrikation und Vertrieb von kosmetischen Präpa—⸗ raten mit dem Rechte der Weiterbenutzung des von Frau Marie Kreißig für ihren Geschäftsbetrieb erworbenen Waarenzeichens. Immacula⸗Blüthe“, endlich die Be⸗ theiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapi⸗ tal: 59 09090 S . Geschäftsführer: Otto Blum, Kauf⸗ mann in München. Sacheinlage: Die Gesellschafterin Marie Kreißig, Privatierswittwe in München, legt in die Gesellschaft ein: das von ihr in München be= triebene Geschäft, betreffend Fabrikation und Vertrieb von kosmetischen Präparaten nebst den Rechten aus dem unter Nr. 24 690 in die Zeichenrolle eingetragenen Waarenzeichen Immacula⸗Blüthe“ einschließlich der vorhandenen Geschäftseinrichtung, jedoch unter Aus⸗ schluß aller Aktivposten und Passivverbindlichkeiten; ferner legt Frau Kreißig in, die Gesellschaft ein: das Eigenthum an den in einem Kuvert, welches mit einem in rothem Siegellack den Namen des Otto Blum tragenden Siegel verschlossen ist, bei der Bayerischen Handelsbank in München hinter legten Rezepten für Herstellung von kosmetischen ,,, sohin auch das ech die in diesen Rezepten niedergelegten Herstellungsmethoden allein und ausschließlich zu verwerthen. Der Werth dieser Einlage ist auf 23 000 S veranschlagt, wovon 1000 4. auf das Geschäft nebst Einrichtung, 10 000 S auf das Waarenzeichen, 12 000 ½ auf das Cigenthum an den Rezepten einschl. des Rechts auf deren Verwerthung treffen. Der Betrag von 15 000 ½ wird durch Auf⸗ rechnung mit der gleichhohen Stammeinlage der ein⸗ legenden Gesellschafterin beglichen, der verbleibende . S000 MSG seitens der Gesellschaft derselben vergütet. 2) Elisabeth Knuths. Inhaberin: Elisabethe Knuths, Weiß⸗ Woll⸗ und Kurzwaarengeschäft in München, Maximilianstr. 6. 3) Lorenz Sporer. Inhaber: Fabrikant Lorenz Sporer, Metallornamentenfabrik, Blitzableitungs⸗ und Bedachungsgeschäft, München, Rothmundstraße 6.
4) Franz Schumacher. Inhaber: Kaufmann Franz Schumacher, Agentur⸗, Kommissions- und In⸗ kassogeschäft, München, Amalienstraße 37.
München, den 11. April 1901.
Kgl. Amtsgericht München. JI.
Mus kau. 4647
Bei der unter Nr. 67 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Geschw. Birkholz ist heute eingetragen worden, daß das Fräulein Martha Birkholz, jetzt verehelichte Büͤchsen⸗ macher Loocke, von hier aus der Gesellschaft aus— geschieden ist.
Muskau, den 10. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
My slowitꝝ. .
In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 54 eingetragene Firma L. Weiß zu Schoppinitz heute geloscht worden.
Myslowitz, am 3. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
eheim. Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 17 ist heute die zu Neheim bestehende Firma J. D. Schnellenberg — Porzellan und Metzgereigeschäft — und als deren Inhaber der Metzgermeister Isaac David Schnellenberg zu Neheim eingetragen worden.
Neubukow. 4649 In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma Karl Kugelberg zu Neubukow eingetragen worden. Neubukow, 12. April 1991. Großherzogliches Amtsgericht.
eudamm. Bekanntmachung. 4650 Die unter Nr. 67 unseres Handelsregisters A. ein- getragene Filiale der Firma C. E. Ristau in Küstrin ist gelöscht. Neudamm, den 10. April 1901. Königliches Amtsgericht. Xeuwied. 14651
In das Handelsregister A. ist bei der Firma E. Kneller C Cie in Neuwied eingetragen:
Fabrikant Heinr. Salomon ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft wird von dem Fabrikanten Eduard Kneller in Köln, jetzt zu Koblenz, unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Neuwied, den 6. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Vordhausen. 4652
In unserm Handelsregister X. ist heute bei Nr. 364 — Firma L. Deibel zu Nordhausen — ver⸗ merkt: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma, jedoch unter Ausschluß der Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen, in die Gesellschaft L. Deibel C Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen, ein⸗ gebracht. Die Firma ist daher hier gelöscht. 4
Ferner ist in unser Handelsregister B. unter Nr. 17 die Firma L. Deibel K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen, einge— tragen. K
öenstand des Unternehmens ist die Weiter- führung des von dem Fabrikanten Louis Deibel zu Sachfa unter der Firma L. Deibel zu Nordhausen betriebenen Handelsgeschäfts, gerichtet auf die Her⸗ stellung und den Verkauf von Gips und Gips—⸗ produkten und den Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche biermit direkt oder indirekt zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 55 000 0 Geschäfts⸗ führer sind die Fabrikanten Louis Deibel zu Sachsa und Julius Herbrecht zu Nordhausen. Die Gesell⸗ schaff ist eine Gesellschaft mit beschränkter ging Der Gesellschafts vertrag ist am 30. März 1901 ab⸗ geschlossen. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschafts der Firma L. Deibel be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. .
Der Gesellschafter Fabrikant Louis Deibel zu Sachsa bat das oben erwähnte Handelsgeschaft unter Ausschluß der Geschäftsforderungen in die Ge⸗ sellschaft eingebracht, und ist für die Einlage ein Geldwerth von 45 000 M angenommen.
mit Nachtragzurkunde dom 8. Avril 1891 — Ur kunden des C. Notars Grimm in München, G- R.
Nr. 823 und 1225.
Rordhausen, den 4. Arril 1991. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Sitz München; Gegenstand!
Nordhausen. 4654 Die Firma L. Marcus zu Nordhausen — Firmenregister Nr. 1196 — ist heute gelöscht. Nordhausen, den 9. April 1991.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Xord hausen. 46531 In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr 241 — Firma Nordhäuser Malzfabrik Emmert c Schmidt zu Nordhausen — eingetragen: Der Ehefrau des Malzfabrikanten Gustav Schmidt, Ida, geb. Schellhoß, zu Nordhausen ist Prokura ertheilt. Nordhausen, den 10. April 1991.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Oberhausen. Bekanntmachung. 4655 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. Z eingetragenen Firma „Oberhausener Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ hausen“ heute Folgendes eingetragen worden;
Das Stammkapital ist auf 56 500 Æ erhöht. Oberhausen, den 9. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogtl. 4656 Die auf Blatt 219 Abth. J des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma Sächsische Britannia Metallwarenfabrik, Schnauder C Gräfenhan in Oelsnitz i. V. ist heute gelöscht worden. Oelsnitz, am 10. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Oeynhausen. (4658 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 130 die Firma:
D. Henri Boks, Oeynhausen
und als deren Inhaber: der Tabacksagent D. Henri Boks zu Oeynhausen heute eingetragen worden. Oeynhausen, 65. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Oeynhausen. 146571 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 131 die Firma:
Friedrich Varwig, Oeynhausen, . und als deren Inhaber: der Kaufmann Friedrich Varwig, Oeynhausen, heute eingetragen worden. Oeynhausen, 9. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. 14244 In das Handelsregister wurde eingetragen, daß den Kaufleuten Martin Wormser zu Frankfurt a. M. und Adam Emich zu Offenbach a. M. seitens der Firma Union Lederwerke vorm. Wilh. Heinr. . Bürgel bei Offenbach a M., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Bürgel a. M. Gesammtprokura ertheilt worden ist.
Offenbach a. M., 6. April 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Hain. Befanntmachung. 1424531 In das Handelsregister wurde eingetragen, daß die Firma Wilhelm Alt zu Offenbach a. M. er⸗ loschen ist.
Offenbach a. M., 6. April 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Otenbach, Wain. Bekanntmachung. 4240
Die Firma Gustav Vogel Co. zu Offen⸗ bach a. M. und die von derselben dem Leo Lief⸗ mann zu Frankfurt a. M. ertheilte Prokura sind von Amtswegen gelöscht worden.
Dies wurde im Handelsregister eingetragen.
Dfenbag a. N., I5. April 156.
roßherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. 142421
In das Handelsregister unter A. 57 wurde ein⸗ getragen: .
Die Firma der offenen Handelsgesellschaft Schmidt G Lauterbach zu Offenbach a. M. Inhaber: Ernst Schmidt und Richard Lauterbach, Fabrikanten, daselbst. Beide haben Vertretungsmacht.
Offenbach a. M., 10. April 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. 4241
Unter A. 58 des Handelsregisters wurde eingetragen bezüglich der Firma Koch Cie. zu Neu-Isen⸗ burg, daß der Theilhaber Konrad Koch IL am 31. Dezember 1900 ausgeschieden ist und die Firma von den verbleibenden Theilhabern Georg Heinrich Koch 1. und Philipp Ernst Koch zu Neu⸗Isenburg, beide vertretungsberechtigt, fortgeführt wird.
Offenbach a. M., 19. Axril 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ohlanm. 42451
In unser Handelsregister A. ist heute das Er⸗ löschen der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Max Thon in Ohlau eingetragen worden.
Ohlau, den 6. April 1901.
Kgl. Amtsgericht. Ohligs.
Unter Nr. 52 hies. Handelsregisters X. wurde ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Davids in Ohligs und als deren Gesellschafter der Viebhändler Josef Davids in Hüls, Kreis Kempen, und der Kaufmann Georg Davids in Ohligs.
Ohligs, den 10. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. . 46591
In dem hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma: S. Æ W. Asseier in Oldenburg folgende Eintragung bewirkt:
Die Firma lautet fortan:
Heinrich Asseier.
Oldenburg, 1901, März 27.
Großherzogliches Amtsgericht. Oppeln. 4662
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 472 ein⸗ getragene Firma Alexander Gaida in Groscho⸗ witz ist heute gelöͤscht worden
Amtsgericht CGpyeln. den 3. Avril 1901 Oppeln. t 14651
Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 2 die bereits gelöschte Firma Eduard Ooefer Oppeln eingetragene Prokura des Avetk Berthold Pfeiffer zu Opreln ist erleschen
Amtsgericht Cppeln, den 3. Arril 19901 Oppeln.
42461
9sketk * Adtld. V.
(4663 bei Nr. 510 Fimn Jocrder — beute Dem Mom (
amen „* Schüůf tan und Tann .
—
Inhaber eingetragen: Uebergegangen unter dem Foerder Nachflg. Inn. br. Eypeln⸗ auf die Kaufseute 2 Schüftan in Oppeln: Die Firma i des Handelsregisters X. übertragen
Handelsgesellschaft bat am 28. Mar 18