1901 / 89 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Ile. Reraban.. 56 50 bz G Saline Salzungen 21 Ina razlaw. Sal . 125 00636 Sangerh. Masch. Int. Bang. St. P. 186,90 Saxonia Zement * Asyhast. 129. 75636 Schãffer u. Halter ? abia, Porzellan. 25 X 320, 50 bz Schalker Gruben 4. Kai er⸗Allee .. Schering Chm. J. 145 0606 d V. A

Zaliwert Aschersl. o. -. Kannengießer... 116 M et. bz G Schimischow Em. Zapler Maschinen . ö KCattowitzer grgw. 193 39063 6 Schles. Bgb. Zint KReulg Giienhutte 14025636 do. St.- Prior. 27 Fevling u. Thom 71 127 506 do. CGellulose. Zirchner u. Ko.. 1375036 do. Elelt u. Gasg. S 0 63 do. Titt. B.. 83 00 b3 G do. Kohlenwerk 3 L560 bi G do. Lein Kramsta 15770 6 do. Port Zmtf. Il hbz Schloß. Schulte S3 Sobz; Dugo Schneider. 138, 256 Schön, Fried. Ter. 182.0963 6 ö

90 110i, 756 hem. J. 4 4 4 2. 2. 3 1 21 * W 1181 log. o, , e , , , I] Bank, Attien machte fich Verkaufelust 6. 4 6 . 8 Iwo iz hc Conftant. x. Gr. 6 411 1. merkbar. 2 911 ; e ] Ohet bz B;. gont, E. Murnb. i100 4 1. ? Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien e 2 ;

ö berrscht 65 9 et. bzG Contin. Wasser (19353 ⸗‚ q ö Sz S RBà z J et ; . 2 des ganzen Börsenverlaufs schwache Stn au d Der Kassamarkt der Industrie papiere m

. . Schiffahrts⸗Aktien und die Übrigen —— St. Azvyh. Ges lbs 4x i. 565 ( werthe waren wenig verändert. = do. Kabelwerte i 03) a5 1. Auf dem Geldmarkte erschienen die Sätze w do. Kaiser ⸗Hyp. Anl. 4 1. gestern.

do. Linol. . 41 1. Vrwwatdiskont: 30 I.

. Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

88

r = . e .

11

. . g r = . . ᷣ· r . ü

w

K

2 2 0 1 ——— —— ——

x N - d = dN N - N Qt L

Klanser Spinner Köõhlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. Do. Gas- u. El. Köhn⸗Müi. B. kv. Tölich Wa zeng. König Wilhelm kv. do. do. St. Pr. Kön gin Narienh. Königsb. Kornsp. Kasb. Nich. V. A. do. Walzmühle Rönigas vorn Bgw. Xsngszelt Porzll. Rõrbisdorf. Zucke Fronvrinz Metall RFürxverbusch ... Kunz Treibriemen Rur ürstend. Ges. i. KRurf. Terr. Ges. . i ZTahmeyver u. Ko. kangenjalza.... Lapp, Tiefbohrg. Bauch ammer knv.

=

. .

Sl Dm

213 S888

Xi—o- - AM. 21

i , oed n, o ih Vroduttenmarkt. ä Berlin, 15. April 1901. - 5 . ö , . Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1090 13 ger 8 ; at virrtess . f ; , : ) * ezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ½ 50 3. Inserrtionspreis für den Raum einer Aruckze *. . 9 , ; Lin Mark: Weizen, märkischer 163 163 ab Bahn, Alle RHost-Anstaltei nehmen Bestellung an; . . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

Clertr Liefers g. 193 4 J.. Normalgewicht 755 g 16375 - 164 50 - 164,7 ; tn ; 41 . d,, , I nenne, w,, P k

Eins. Kenn . 57 ö Jute don schr h Tig , gihns nie im e bin SM., Wilthelmstraße Nr. 32. . . f P und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Erdmanndỹd. Spinn 5 14. . de. 165,50 165,25 Abnahme im Oktober mit 2 4 Einzelne Uummern kosten 25 3. . Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32. do. do. 105) 4 1.410 Mehr oder Minderwerth. Behauptet. . . 96364 io ; h Roggen, märkischer 141,B75 142 ab Bahn 1901 e . . HNermalgewicht 712 3 147. 0 14273 -, , M 89. 2 Georg · Maxie 6 nahme im Mai, do. 142.50 14275 - 142, 50 Ai. eam . ü n 26 l = r. 6. . 6 6. . nahme im 34 ö. 142,50 -= 14275 142.50 Aß- 3.

. Un 4 i S j 6 . . ; 826 33 De. do. os 43 Hir een nh e, renn w Inhalt des amtlichen Theils: Flaggenzeugnisse sind ertheilt worden: A. Oe sterreich: Görl Masch. L. G. 103 44 ö ö . ö ; . frei. I. von dem Kaiserlichen Konsulat in Glasgow unter dem

3

w

————

D

240,00 bzB Schomburg u. Se. Fl So bz G Schriftgieß, Hud 127,756 Schuckert, Elektr.

136, 756 is 1dbʒ G6 226 10636 Seck, Mühl V 21 306 Nax Segall ... 81 120 908 Sentker Wkez. Vz. 1 164, 3533 Siegen · Solingen 137906 Siemens, Glash. 630 09 Siemens u. Halske 1835006 Simonius Cell. . 1: . Sitz endorfer Porz. 13 00bz G Spinn u Sohn. . Spinn Renn u. Ko 30 111, 715bzG Sta htberger hütte O L210 00 bz Staßf. Chem. Fb. 209.254, 50ar Q,] 5d HO bz Stett. Bred. Zem. 100M 88 ig G Ehamaotte 00/1900 132 EGlektrizit. 159 , Gristow Vulkan P Stobwasser V. A. 9 do. Litt. B. 5835 Stöhr Kammg. . B35 25 6 Stoewer, Nãhm. 69, 25 bz G Stolberger Zink. 5 4 75bz G do. t. Pr. l 12090636 Strlj. Syl. Et. P. J 17925636 Sturm Falzziegel 108 00bz G Sudenburger M. 29106 Sůdd. Imm. AM / 17256 Terr. Berl. Hal. . 1298 9063 do. Nordost .. 4256 do. Südwest. J do. Witzleben. Teuton. Misburg Thale Eis. St.- P. do. V. Att. Thiederhall .. Thüringer Salin. do. Nad u. St Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lt. A Trachenbg. Zucker 5 Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt. do. Zuger. Union, Baugesch. do. Ehem Fabr do. Glektr. Ges. z n. d. Lind. Bauy. 123 50 br G 8 vx. A. 100.1066 do. do. B 96, 00 bz Varziner Papierf. Venti, Mach. 186 00bz G V. Bre Fr. Gum. 5 96 Z5 bz c Ver. B. Mörtelw. 75 23.303 Ver. Hnfschl Hotha 7 1 137 5663 Ver. Tammerich. 15 136 596 Ver. Köln Rottw. 12 91 59bz Ver. Met. Haller 121 121 II6,50 B Verein. Pinsel fab. I 11 do. Emvrna· Tey. S 9 S8. 256 r , 09 609 Id 35 G Vit. Speick. G. 5 6 75, 006 Vogel. Telegraph. 12 7 198.5063 Vogtlãnd. 8 15rsbbics SJeogt u. Wolf.. 17 in 77, 6906 Voigt u. Winde 6116 0 00bzB Volvi u. Schl. abg. 66. 30 bz * Vorw., Biel, Sp. 6 35, 256 Vorwohler Portl. 18 0 G Warstem gruden JI 7 54, 75bzjB Waßfserw. Gelsent. 169 4 M00 b; Wender eth .... 7 5 140.106 West d. Jutesp... 3 0 Bl. 759 Westeregeln Alk. 17 226. Go bz G do. V. Att. 3

Westfalia 140 0936 15 123 900 b 65 119, 10bz G . gb 1

J

. —— S

*

———— —— —— * —— , , , . , —— —— 2 —— 0 3556

DS 0 C o * 1 11

, , * = 2

C * ——

p n, e . . —— 77

Hag. Tert. Ind. l655 4 Hafer, pommerscher, maͤrkischkr, mecklenburger Ordensverleihungen ꝛc. 1 ö ; ö. B. Ungarn: ö ö. . ( 5 83 8 S e 3. 4 ö . 96636 einer 1351 1532 pommerscher, märkischer, mecklen. j . März 2. 39 dem . , 364 . . . Komitat Trencsen (Trentschin). ,,,. gg n t urger, preußischer mittel a7 150, posener, schlesisch. Dentsches Reich. am offhiff „Assuan“ von 9,23 Registertons Netto⸗ Breslau den 2. März 1801 arm. 5 165 * mittel 143 147, russischer 146 143, Normal. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛe. Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das aus— reslau, 29. t hem Keen wicht 450 g 137 Abnahme im Juli mit 23 Ertheilung von Flaggenzeugnissen. schließliche Eigenthum der Deu ischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Der RNegierungs⸗Präsident. 3725 , ehr. oder Mindemwerth. Fester Mittheilung, bekreffend die bevorstehende Eröffnung einer Kosmos“ in Hamburg, welche Hamburg als Heimathshafen Wirklicher Geheimer der Niegierungsrath J k 351 Ma is, Amerik. Mixed 111,50 11250 frei Wagen. JReichsbank⸗ Neben stelle in Döbeln. . des Schiffes angegeben hat; Dr. von Heydebrand und der Lasa. 101725636 endel Wol r sb. (1055 41 143 106 ibernia Hyp.⸗O. lv. 4 76, 006 do. do. 18984 —— öchster Farbw. 103) 4 137503 gr Bergio. 4686364 . 127756 ösch Eisen u. Stahl 4 91. 59bz owa dt Werke . 66,50 B 4 Bergbau (102) 4 —— gwra aw, Salz.. 4 12536 aliwwer fe. Fer Ich. 112256 Kattowitzer Berghau 3) ds r, FXsoln. Gas u Cl. iS 1 19125636 Königshonm (102) 4 134 756 König Ludwig (lo2 4 3 50bz G König Wi belm los) ] 105, 2563 Fried. Krupp . 103 19636 TFullmann u. Ko. 1035 84 090b36 Laurahütte, Hyp⸗- A. 31 120, 69 Louise Tiefbau (100) 4 Ludw. zwe u. Ko. ] 59503 NMagdeb. Baubk. 03) 4 10596 Nanne mrohr. (105 41 57 40bzG MNaff. Bergbau (Id ] Wend. u. Schw. 1035 41 ͤᷣ. Genis Vb. ih) Nauh. sãur. rd. 983 lieder. Fehl. Id Nolte Gas 1891 (100) Vordd. Eisw. (193 ber chles. Eist. Jiõʒʒ do. Eis⸗-Ind. G. H. do. Kokswerke (los Oderw. ⸗Oblig. 3 Panzenh. Brauer. 163) do H (105

. 2 2 822

Ce ,, 2

'

—— W

. 6

Leipzig . Gummiw. kFeopoldgrube ... Seppoldshall ... do. St. Pr. Sept. Josefst. Pap. Sudw 8 we u. Ko. zothr. Cement... do. EiJ. dopp. abg. do. St. Pr. Loulse Tiefbau kv. do. St. Pr Zune burger Wachs Zuther, Maschinen Naͤrk. Ma ch. br Mãärk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas de. Baubank do. Bergwerk do. do. St. Pr. do. Mühlen.. Nannh. Rheinau Marie, ton. Bgw. Marlenh. Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau 14 do. Kayyel 20 Msch. u. Arm. Str. 6 Masfener Bergbau 9 Matbildenhütte 12 Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw Mend. un Schw. Pr. Merrur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mitteid. Kammg. Mir und Genestsl: Mülh. Bergwerk. Mäher. Gummi Müller Speisefett Näbma chin. Koch Naub. säuref. Pr. Neptun Schiffew. Neu. Berl. Dmnib. Neunes Hanjav. T. Fieurod. Kunst A. Neu. Wag. i. Lia. Neu ßer ECisenwerk⸗ Niederl. Koblenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte. N. Gas · G. Nordb. Eis werke do. V. A do. Bummi,. do. Jute Spinn. de. agerh. Berl Do. Wollkämm. . gNordhauserTapet. 3 Rierd gern Kohle is 2 Vürnbg. Velocwer iz 8 Dberschl. Ehamot. 12 1 de. Eisenb· Bed 3 do. G. J. Car. SH. 138, do. Kolswerke 12 1 do. Vortl Zement 13 Vdenw. Hartst. 6 Oldenhb. Eisenh. . 12 Dvp. Portl. Zem. 12 Drenft. u. Lopxel 29 Danabrũd. ur fer 4 Vttensen. Eienw. II Danzer ; 15 12 Dafa ae Ges. konv. Paucsch, Maschin 6 do. Ve A. 4 Veniger Maschin 8 Veter sv. eiett. Bel. 3 i. etrel- W. V. A. 9 böõn. Sw. Litt A 11 ern Spinnerei 4 5 1 ol. Sxcit. I.G. 15 12 Cen wan j. Unter. 44 0 4 Rathenow. opt. J 7 4 Rauckw. Walter 5 7 Ravens g Sr inn. 91 Redenh. A u. B 6

222

er e em O, e. & 1 See = 033 * S5

Fester. Landespolizeiliche Anordnung des Regierungs⸗Präsidenten in ) von dem Kaiserlichen Konsulat in Hull unter dem Weijenmehl sp. 100 kg) Nr. 00 19575 bi Bromberg, betreffend die Abwehr gegen die Einschleppung 27. w n. 3 dem . Jahre 1b in e m, . 21,75. Ruhig. der Maul⸗ und Klauenseuche. rasi . ö. 8 fer 3 . ,, . . ! ekanntmachungen des Regierungs⸗Präsidenten in Breslau, Dam „Obe 214, 8 . . pin r en Ger . ,, U . . , von gene. zum Zweck der Raumgehalt nach dem Uebergange desselben unter dem Namen Königreich Preußen. e . . ö i isenb betreffend diejeni „Erica“ in das ausschließliche Eigenthum des deuischen ; . . Beförderung mit der Eisenbahn und betreffend diejenigen Ti n. . ließliche Eig. . k . n,, ö böl G. 100 KC. mit. Faß 56 40 Geld Sperrgebiete in Oesterreich⸗Ungarn, aus welchen eine Reichsangehörigen M. Jebsen in Hamburg, welcher Hamburg Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , ,. , . Einfuhr von Rindvieh in das Inland nicht gestattet ist. als Heimathshafen des Schiffes angegeben hat. * ,,. ö n , 269 ig . lober. 36 . , s ; er Berg-⸗Akademie zu Ber ter Beilegung des Charafters Abnahme im Oktober. Gut behauptet. Erste Beilage: . der erg ademie zu Herlin unter Weilegung * . n : ? als Geheimer Bergrath zum Zweiten Direktor der Geologischen Spiritus mit 70 AK Verbrauchsabgabe ohne U Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen P, . 3 zu 3 ö. ; Faß 44,20 frei Haus. Reich für die Zeit vom 1. April 1900 bis zum Schlusse Am 29 April d. J. wird in Döbeln eine von der den Bezirks- Geologen, Professor Dr. Louis Beushausen des Monats März 190. Reichsbank-auptstelle in Leipzig abhängige Reichsbank⸗ zum etatsmäßigen Professor an der Berg-Akademie zu K Nebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giro⸗ erlin und ; Berlin, 13. April. Marktpreise nach 6 Ern Ch k rhöhungen und r , nn, m, n, die Bezirks⸗Geologen . , , Professor rlin, 13. April. arktpreise na t. ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhur Dr. Sent Kotenrs und Hr. Äugust. Den kin nn zu ir sen dee, Geisler, Po rel Pri binn sonstige Perlanglverän derungen. Landes Geologen bel der Geologischen Landesäanstalt zu Berlin Köche und niedrigste Preise) Her Poppel, In. Ale r f Erlaß, betreffend die Genehmigung der Anwendung . . . hie e. . 9 ümde gisch Sanstalt z für; Weizen, gute Sorte 1 ö sj ö FJhauffee Voftzei chen Landespolizeiliche Anordnung. 3 len. Weizen, Mittel Sort = 4. We der Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizeivergehen auf . ö 3 Sorte K 4 ggen, im Kreise Recklinghausen erbaute Chausseen. In 234 der 3 1 m mn . . , . ö. K edentliche Bei zu Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gute Sorte —— n; n Roggen, Mftel⸗ ordentliche Zeilage zu Nr. 158 Amtsblatts für 1396) zur Se j er lller. e zt: Sorte —— 4 2 hee en. geringe landespolizeilichen Anordnung vom . Dezember ,, den bisherigen Regierungs- und Baurath Grantz in Sorte 4; 6 Futtergerste, gule treffen die Abwehr gegen die Eins hleppung er Charlottenburg zum etatsmäßigen Profesfor an der Techn ichen Sorte) 15, 60 46; 14,480 60 FJuttergerste, . . . . ; Maul- und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungs⸗ Hochschule zu Borlin und Mette / Ear c s e, l, , , Futter ein * Seine Majestät ber 2m d . Allergnaigst geruht. bezirk Durch das aus anderen Reichstheilen stammende * den bisherigen Seminar⸗Oberlehrer Hermann Schwartz 5e , K 13,30 3; 15, 10 6. Hafen, Allerhöchstihrem Zeremeonienmeister und Kammerherrn, Vieh (Außerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für zu Wunstorf zum Seminar-Dlrektor zu ernennen. k Rte Sorte . 1690 6, 1310 . Hafer, Mittel. Herzoglich braunschweigischen Hof⸗Marschall Grafen Alexander 1895), bestimme ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten Sorte 15330 M; 1480 Æ Hafer, geringe von Keller den Stern zum Rothen Adler-Drden zweiter landespolizeilichen Änordnung sich auf das aus nachbenannten 3

C O ,

, n , e, 12 22 * 8

f 38G eoee —— d 8

== G ., T s *

ö

. ra mem e. m,. ka 8 . * . 3 , . K 7 .

121101

—— —— ——— .

*

ö 8

1 XR c e

—— 1 * 227

O CQ Nm .

—— —— 2 - —— —— 0 60

———

2 m , , ,

—7* , , , 8

2

'. 7

—ꝛĩ 2) .

W 0 302332

3 Da 2

. ö m w ö

382 k . . . s . 5564 . . 3 ö 36 ö r 8 58 jast = ⸗— ö. 6 Ko ö e,, 6 3 dem Amtsgerichtsrath Hermann Weber zu Wetzlar, I) aus den preußischen Regierungsbezirken Magdeburg, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: / J h . ö 9 e ö

ohnen, weiße 45.00 M. 25,00 M 6. en 70,0 . dem Oberlehrer, Professor Hr. Scheibe zu Merseburg, dem Merseburg, dem Kaufmann Bruno Antelmann, Leiter und per— ; 60

—— —— * * , , , , 3 **

. *. 8 7 . . 7 . e gs, pff erberge Sr. 14h 1. Sorte 1470 M; 1420 M Richtstroh 7. 16 4M; Klasse mit Eichenlaub, Reichstheilen:

105.00 bz 6 130 60 bz G 133 00 173 506 138 006 51, 256

39. 5906 118 90bz 87,50 Schl. Elektr. u. Gas 43 * Schugert Elerrr. (I M2) 1 113 900b3 Schultberß · Bx. I G6] 4 65.256 ds. 1892 (1055 4 09020. Siem u. Halske (los 4 160 256 do. do. 483 11 86 5obzG Terlinden 10555 0 go bz Teut · Misb. . 3. 75h G Tbale Eisenb. 102 4 Tbiederh. , Union, El. Ges. 186 *

* D

. .

z9sb0 , Kartoffeln 700 Æ; b, 00 M Land⸗Bauinspektor Otto Schmalz zu Westend bei Berlin, 2) gus den bayerischen Regierung ezir ken Oberbayern, sönlich haftendem Gesellschafter der Firma Deutsche , Rindfleisch von der Keule 1 E8 1.50 M; 120 Æ dem Ober ⸗Postdirektions⸗ Sekretär a. D., Rechnungsrath Pfalz, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unter⸗ haus Bruno Antelmann, G. m. b. H.“, zu Berlin das fleisch J Eg 1,60 Æ L120 0, . Kalbfleisch L Fe zu Tegel im Kreise Niederbarnim, bisher in Belzig, und 3) aus den sächsischen Kreishauptmannschaften Bautzen, . b Stack öõ0 . . ö. Karpfen 128 Rothen Abler-⸗Orden vierter Klafsezz den Anstalt in Bromb 1 1 4 Auf Ihren Bericht vom 22. März d. J. genehmige Ich, J ! ; 3 3 . 4 he 2 ar 2m 38 astfreis. Don eis J 2 2 * 3 56 dia0 M, 1,0 , = Hale J kKg 285 M, Loo A dem Direktor der Provinzial Blinden- Anstal in Bromberg chmee g , T gf e , flute, stan, daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1810 (Gesetz⸗ Zander 1 Kg 2, So M0; 120 M Sechte 1 Eg Anton Wittig, dem Buchhalter Friedrich Mont gnus u 5) aus, den badischen Landeskommissariaten Konstanz, Sammlung Sele gr figde) angehängten Bestimmungen wehen 2, 00h MS; 1,20 M ar 14 . Wetzlar, den Vostsekretären a. D. Hilgermann zu Breslau, Freiburg, Karlsruhe, Mannl eim, . r Gian , egchen nl die in Kreise Recta ö r l. 80 C. O ap. Beh lar, i = . i 6 135 8 S Ferkesz- der Chaussee⸗Polizei⸗Vergeh 9 eee Schleie 1 kg 3,00 M; 1.20 2 Bleie 12 Otto Meyer zu Frankfurt a. O., Rüter zu T ( mold, 6) aus der hessischen Provinz Dberhessen,; haufen, Reglerungsbezirk Münster, erbauten Chausseen 1) von . 18 . os , . Felt & Sti . Jakob Müller zu. Beilburg. renn, 3 eng. aus dem , ö Recklinghausen über Hillen, Berghausen, Röllinghausen, Suder⸗ 1 . Beyer zu Kallies im Kreise Dramburg, bisher in Danzig, 8) aus dem Herzogthum Braunf m, , wich nach Henrichenburg, 9 von der Provinzialstraße Münster— Westf. Drabt (ibs 4 w. . Biederstädt zu Düsseldorf und Fuhrmann zu Köln, bisher 9) aus dem Herzogthum Sachsen⸗Mein engen, Wefsel bei Wulfen nach Lembeck, solange diese Straßen chaussee—⸗ Belt. Tim er sibs 2 14 . Frei Wagen und ab Babn. in Leichlingen, dem Telegraphen⸗Sekretär g. D. Kret chmar zu 19) aus dem Herzogthum Sachen Altenburg. mäßig unterhalten werden, zur Anwendung kommen. Die Winihe m aba (Gli55 dz ii. . lol 50 G Chemnitz, dem Ober⸗Postassistenten a. D. John zu Magde⸗ 11) aus dem Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, eingereichte Karte erfolgt anbel zurück. , 66 March. 033 4 1.4.10 . e burg, den Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a. D. Rößler 13 aus dem Herzogthum Anhalt, . Hern, den 1. nm 196 ee, eng, mne 02 Magdeburg, Schieferdecker zu Elberfeld, apreęwsky 13) aus dem Fürstenthum Reuß jüngerer Linie, r m. 64. . 8 Zoologischer Garten. 4 1410 02 So Ausweis über den Verkehr auf dem 3 . 2 2 Postverlo ltern . B. Ste! zu Bevenfen im 14 aus dem Reichslande Elsaß⸗ Lothringen Wilhelm R. .. 2 . J 2 5 111 . WN d . . 2 ö ] 1 ) ö 1 . Köll ine 4 6 n greife Uelzen, Stubenrauch zu Neukirchen (Erzgeb), im Regierungsbezirk Bromberg zur Entladung mit von Thielen. . 24 z ' * ö. 2 ö * ĩ 6 h 2. 1 1 * P 262 ; seiteres . 6 . ; ; : - ban, mn, 1 Käf * . Beuing zu Altenberge im Kreise Steinfurt und D ĩ jnert der Eisenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 9 ö 1. 3 . . * . 8 . 3* z ** 5n i 7 * . Glektt. Unt. Zur (163 * 1419 . Marktpreise nach den Ermittelungen der Preig. zu Altfelde im Kreise Marienburg W⸗Pr. den Königlichen beschränken. Vibe ee g ne 1 14 festfetzungs Kommiffton. Bezahit o fund Kronen⸗Orden vierter Klasse, . d n. Bromberg, den 10. April 1901. Dest. Alpin. Bont ei 1. . oder S0 Kg Schlachtgewicht in Mark (bejw für den emeritierten Lehrern Barlen zu Qberhausen Rheinl.) . Der Regierungs⸗Präsident. Ministerium für Handel und Gewerbe. . L Pfund in Pfg.): Für Rinder: Och sen: MN voll. Bin de zu Salzwedel und Jahn zu Zirkow im Kreise Rügen Menn g,. . ö . . 21 fleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchsten⸗ den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Freiherr Ton Luetz ow. Bei der Geologischen Landesanstalt und Berg⸗Alademie 7 Jahre alt, 63 bis 66; 2) junge fleischige, nicht aug. Hohenzollern so ie 96 . zu Berlin sind die Hilfs-Geologen Dr. Ludwig Schulte, ñ ? af 3 pi G6: 6 26 n . 6 r TFriedri „Erich Kaiser und Dr. ga nn 8 ,. en, 55 p . dem Gemeinde⸗Vorsteher Heimburg zu Arbergen im . Dr. Friedrich K 9 J n. Erich Ka 6. in Dr Allianz 1035 G , 22 . 3. b, 989 ** k. . * Kreise Achim, dem Gerichtsvollzieher a. D. Ost zu Cassel, Günther Maas zu Bezirks⸗Geologen ernannt worden. anz död &. Veutsche Feuer⸗Vers. Berlin 1350 B. 3; ) ge genahrte jedes Alters 50 bis 33. ra , , , nd, r m F zu Mohrin . una 33 96 Jeust. Fb. Blds. 13 - 1 Magdeburg. Feuer Versich Gef. Zb ho b; G. 3 Hu Len: 1) vollf eischize ech ten Schlachtwertki 5 ö , . , , c . w sd Hie 63 ji 2 mäßig genährte jüngere und en . Darmstadt, den Im Anschluß an die landespolizeiliche Anordnung vom Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und s . geehrte altere 54 bis bz; 3) gering genährte 50 meister 4. D. Flath zu Horchheim, bisher in Darmstadt, e 2 Juli 1881 (Reg⸗Amtsbl. für 1881 Seite 23 ff wird 2 Medizinal⸗-Angele jenheiten 6 1h ti 8 is 335. T Fären und Kühe: 1) a. vollfleischige, Postschaffnern a. D. Elste zu Frankfurt a. M., Daniel zu 12 Fu n *, bie Berkadung von Rindoted zum Zweck edizinal-Angelegenheiten. 906 Berichtigung. Am 12. Schl. Bnkv. 142 50bG., ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerthi örliz, Dopheide zu Warendorf und Hergoth zu Braun⸗ genehmigt, daß die Ver a8 ing , , W. 8 . nn, mn . 126 2560 Obligationen industrieller Gesellschaften. Berlin ⸗Charl. Bauv. 4463 G., vorgestrige Berichti⸗ bi: —; b. vollfleischige ausgemãstete Kübe f itz, 39 5 **! zeichen zu derleĩhen der Beförderung mit der Eisenbahn unter Degchtung de m. Dem Seminar⸗Direktor, Schw art t das . rettorat des 36 ö gungen irrthümlich. Schalker Gruben 370636. höächsten Schlachtwerths. kochstens 7 Jahre alt chweig das Allgemeine Ehrenzeichen zu ve ; den Ss§ 5 bis einschließlich 11 4. a. D. aufgeführten Be⸗ Schullehrer Seminars zu Reichenbach O. L. verliehen worden. 360. Ace Boese u be os r 1 10 10MM Soo eo sn Vorgestern: Russ. Staats 25b;. D 8 , di gen for ch auf der Eisenbahnstation Wansen 31.256 a. . j. Aniuns. id,. 6 16 5 ge 6 . n Dortm⸗ 53 bis 54; 2) altere ausgemãstete Kühe und dingungen enn, auch auf der Eise 25. a n, 131 256 * de. To. (iz bob == 66s ii 353 nsch leg, dae. Oft. Ung. Hol P. Litt j. weniger gut entwickelte sängere 56 big a; s) mäßig ; im Kreise Ohlau und zwar an jedem Dienstag, Vo gs ö. ö . r. 8 54 f. . 85 25 * en 4 än, : kr St. . Färsen und 466 4 bis 18, 3 ern Berichtigung. von 8 bis 9 Uhr, erfolgen darf. Evangelischer Ober-Kirchenrath. ür Alg. Elettr.- G. I- Ss, , b big., St. X. u. St. Ir. —— genährte Färsen und Kübe 42 bis 45. Kälber: ö S - igers ' i ; den 29 Mär . a 26 r d, ,, n,, . St. d. If. Z. B. bid. Verein. Cd. Fi. Gs, ,, , nd fe e nf mn def e. e 2 —ᷣ . 6 , lälber z bis 75; 2) mittlere Mastkälber und gute der ersten Spalte der ersten Seile, Zeile 17, von oben, ist ; Der Regierung Präsident. Pfarrer und Superintendent Syring, bisher in Flatow,

—— 1 8 3 w

, . . . ö .

* m .

9 S— S * *

*

2

ü

**

2

222286

i . ,

2 2 2 6 2 2 2 2 2 2

L L t . J - , , ee, g

* 29

22,50 * 18.906 26 50 bz G 1735 55 x Litt. 4 44 140 09 bz Wein. 33,50 bz do. V- Att. i dd Ki e m baite. 12 10 1 198. 090bz B Wilke, Damp fl. . 121 4 8b ffn w. Sr pr. is 51 34708 Witt. Glaebũtte. 19 10 4 8 do. Gutstablw. 13 2 * 243506 Wrede, Mälzerei 6 6 4 14208 WVurmreyier .. I 36 21083 Jeit er. Mascbinen 2 21 l57 090b36 Jellstoffverein 7 4 1

; —— —— —— —— ——— 7

t G. - m m —= - 2 2 * z

8

K

rr

. 2 F é = ;. * 2 * * * ö 53

2 6 ö 21 * . X P 2 2. 2 * * = 4

8 ö 2 2 . g

err ,. 22 22 28 * . ma D

do. Chamotte 81 Metallw. 19

do. Sriegelglas lo do. Stahlwerk 13 do. Inzustrie al Rh- Mestf. Falkw. 8 Niebed Nontanw lg Rolandebũtie... Nombacher hũtten RNositzer Brnk. W. do. Zuckerfabr. Rorhe erde, Eisen Gäc ir . de. S nßft. Döhl do. amg. V. A. do. Näbf. konv. S⸗ Thur. Sraunł. 20 St. Pr. 1 Sãchĩ. Mott br. Sagan. Ex innerei

121 599 Anhalt. Koh enwerke. . J ; Saugtalber 66 bis Fo; 3) geringe. Sangkalber d lesen: dem Geheimen Kommissiong rath“. Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungsrath um Superintẽndenten der Diszese Neustadt, Rezictungsbei

1 * ; 4 27 gering 1. Kalber (Fresser) Dr. von Heydebrand und der Lasa. Danzig, ernannt worden.

Alis 46. Schafe: 1) Mastlämmer und Jüngere 2 9

Jonde. und Attien · Börse. Ta en 60. bis 63; 2) altere Masthammel

wenn, , n . i bis 38; 3) mäßig genährte Hammel und

säerlin, 12. April 181. Die beutige Börse (Merzschafe) 16 bis 43; 4) Holsteiner Niederunge. Deutsches Reich. Bekanntmachung. Angekommen:

feigte im allgemeinen eine schwache Tendenz. schafe bis auch pro l fund Lebendgewicht ͤ . 5 hi izeiliche Anordnung vom ꝛ;

= 8, . nur wenigen Gebieten bis M S hl Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 5 2 * gat, die e 3 n n e Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister der

n . ĩ in Sta Fran Februar 18 tr-Bl zu Nr. . 5ffentlichen Arbeiten von Thielen, von der Riviera.

,, en r e , t,, , ne wreuel en wren, eee er

stellten sich dagegen 4 niedriger. 2 alt H 56 Charakter als Rechnungsrath zu verleihen. derzeitigen Stande r , g. euche 29. n m, , zur

,, , urse zeigten sich kaum verändert; auslaäͤndi 2 s ĩ 3 bis 55; ; 8 * 5 ni st et if .

Bahnen blieben mein angeboten. re 3 Each . 5 ii 51 A vieh in das Inland nicht gestattet ist.

1 85 Cöbih Licha sens. wap. ih 3 Berl. er. 6 1 07. * b . Giettrizit. Werk 4 12506 . . 6323 bi Ber]. Hot · G. Kaiserh. 1 62.7563 do. do. X 1 151258 Vochumer Bergwerl . J 1.1 149 *9b6 do. Gußftab * 4 1. 120. 75bjG Sraunschw Kohl. l G3 4 1.

4 1 1 1 4. 1 1 1

8

ü 3

D

—— D de de

—᷑— res i. Delfabrił. ( I93 ]

37 75bi B do. Wagenbau ig) 4

, ,, 758 eger St.- Br.

lb co s Ii. 73 Duder. G isenw .

8 2

5 Ge Central · dete I ii 1 . lo3 MM) ch do. do. NH (II0 Gharlottens. Wafer

i

ö / C —— —— —— - 3 *— 0 03

2