1901 / 89 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliches. ad otsdam, 15. April, Sxine Majestät der König von darauf erschien Seine Majestät d ; 1 J 2 . Württemberg hat, wie „W. T B ab rh, heute len in der ÜUniforn aajestät der Kaiser Franz) H g f lins dwestl Klerksd i = ; ö . ö ö B. . Uniform n Jese Ohbersten Rawlinson nordwestlich von Klerksdorp mit Tages- Kongreß geschehe war, tlicher ; jusoñ 5 ; . ; seibees breus chen Hua. e. —ᷣ en Smut 's Lager überrascht. Sechs Buren seien getödtet, Der 6. ,, n . . ö ö. . 9 20 ö. ö .

Deutsches Reich. die Rückreise nach Stuttgart angetreten. Alsbald ann der Tanz, wel ier me, z J J 4. ae, 10 verwundet n g ge e, genommen und ein Zwölfpfünder, 6 des 6 zur Begrüßung und als Festschrift das erfte sich manche Darftellerinnen der refcküten Wäscherin und nachmaligen

Königliche Hoheit der Kronprinz mi . . 1 3, mit Ihrer Kat wei Munitionswagen mit Feft des finften Jahrganges er bon ihm herausgegebenen „Zeitschrist PDerzogin von Danzig gefallen; sie wirkt, unter Verzicht auf grobe

Preußen. Ber lin, 16. April. Cronberg, 15. April. Seine Köni liche Hoheit der M 91 = erli llständiges Maschinengeschütz . . rinz Adalbert ist heute Abe ĩ . Königlichen Hoheit der Erzherzogin Rart ein vollstandige J 296 or diaet ö ö 83eil ö . Seine Majestât der Kaiser und König hörten, wie . efuche Ihrer ane net ü er. 2 . gelen, eröffhtete . Um 10m, Uhr e ur ö n un in Munition, einige Pferde und einiges 2 erbeutet worden. e , n ,, n. ,. bench, die mit dn fete, därg „une zelkommmen natürlich arscheinen ke Krälert, nich W.. T. B.“ meldet, heute die Vorträge des Reichskanzlers Schlosse ö eingetroffen rich im der Kronprinz noch bis zwei Uhr daselbst . wihm Die Engländer hätten drei Verwundete gehabt. Der Oberst Hefe e. des Gef is. 6! it ,,, u'nd. des Lie Unpahrscheinlichkeit mancher Situgtien, an der in dem Stüc Grafen von Bulom und! des den Chef des Weils eren, ee . lebhe ft asn Tan beihe ile eilte und s Plum er habe den Feldkornet Briel und 16 Buren gefangen Verlizenkend des , n r. . 2 . ö Senator. kein Mangel ist, fast völlig dergess en läßt. Das Publikum zeichnete vertretenden Generalmajors von Villaume. Württemberg. ie für heute anberaumte Frühjahrs⸗Pa genommen und 10 Wagen, 18 Gewehre, Pferde und Rindvieh mintereffante Beiträge von Sir pern eng g rn mn, . . k 3 . fed die Iten . . Ihre Majestaät die Kaiserin und Königin sind Der „St.⸗A. f. W.“ veröffentlicht das na chen ze wegen des schlechten Wetters abgesagt worden. rade 4 , n ,,. ,,, . k . i . und len perer enthält, Cine burger Königin von Reapel), pon Arna il Fan fn. 536 . mit den Prinzen Söhnen August Wilhelm und Oscar, Schreiben, welches Seine Majestät der König an den bis— Großbri ; 2 . habe sich ergeben. Ferner seien erhebliche Vorräthe ein nn, ted in i 6 n e n ff t r , , ren. . 3 o 54 gestern Nachmittag L/ Uhr vom Lehrter n des Kriegswesens Freiherrn Schott . roß . und Irland. worden ; 3 dia gnostischen Aus stellung, die 34 ö a . . . Glehhber nd Dbemßserket CEmdart Hsonden . ahnhof na ön abgereist. von Schottenstein gerichtet hat: Per se nig, empfing gestern Mittag, wie W. * ; ĩ ö jn ist. Diese Ausstell immt die 2 . . ; j ; T. Der Gerichtshof für Hochverraths-Anklagen in ele Ausstellung nimmt die große Lichthalle und drei Säle des . Stuttgart . n,, Marlborough House die von dem Greer in Barkly West hat, wie mi. G B.“ . das Hitglied Obergeschosses in und ist u. a. beschickt ben der Medizinalabtheilung Konzerte. den 3 April 199. von oltke geführte deutsche Militär ab 1 tap⸗ nan; des Kriegs, Ministeriums, vom pathologischen Jnstitut 1pé) In Fräulein Marie T 9 Ger ftenn nk .. K . ö. ; welche die neue der ssche Felds ordnun des Kap⸗Parlaments de Wet zu 3 Jahren Gefängniß un zu gnatom ich bis dnn sch 6. vom cn Fräulfin Marie Tævote, aus Geestemünde stellte sich am „Mein lieber Staats- Minister des Kriegswesens, General der W Deutsche Felddien r übern iner Gelbstrafe 1000 Pfd. Sterl il feel, bicnich t. hitze nen orstut er ne ine Nithsch d. H, mn Gääak Ken tel, gewichen, ö . ö Infanterie Freiherr Schott von Schottenstein! ! Truppen vorzeigte. Der teen einer Gelostrase von d. Ster, verurtheilt. Diagnostik von der Unterrichtsanstalt für Staats mme n. . , , In der am 15. d. M. unter dem V des Staats⸗ w h on ottenstein gie. . Robert? ; Die London P 3 A tion“ breit h , . , , . . Staatsarzneifunde, vor, die den seltenen Vorzug hat, eine ausgesprochene und wohl⸗ trein :s be , unte orsitz de Staats Aus Ihrem Schreiben vom 5.6. M. ersche Ich zu Meinem Be. der Generalmasor Sir 8 8 i Die Londoner „reßz Association“ verbreitete gestern eine von der, Königlichen Klinik für Swphilis zu Berlin, Don der klingende Altstimme zu besitzen. Gute Tonbikdung und eine im all— 9 6. 2 8 Innern, Staats⸗Ministers Di. Grafen von Posa⸗ dauern, daß Sie sich veranlaßt sehen, um Ihre Verfetzung in den des Londoner ommanza Meldung, wonach die Buren, vom Nebel begünstigt, den psychiatrischen Klinik, des Professors Sommer in Gießen, von der gemeinen deutliche Aussprache' find Fei der Dame ug einer ehemaligen . Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes⸗ Ruhestand zu bitten. D f anwesen General French mit 500 Mann gefangen genommen haben dermgtologischen Universitatsklinik, zu Breslau, von den hiesigen Schülerin von Frau AÄmalie Joachim, selbstwerstandlich! doch mehr rat s wurde von der Vorlage, betreffend die Ausprägungen Ich kann Ihrem Wunsche nicht entgegen sein und habe Sie unter 5 drüstunm sollten. An amtlicher Stelle wird die Richtigkeit dieser stãdtz en Krankenhäusern am Friedrichshain und zu Moabit, von noch läßt sich hier in der vornehmen Art und Weise des Vortrags 6 , . Jahre 3 , , , , 6. . ie r . , 3 , eri Meldung bestritten. Elektrizitätsgesellschaft und von vielen angesehenen 3 ö. 8, die Meisterin e e ererlg er Freilich genon Der E von Bestimmungen über die Be— onigin Alg ĩ eutigen Tage mit der gesetzlichen Pen . . : ela . w ürfte sie sich nicht an ein so schweres Lied arnpagen, schäftigung von Gehilfen und . in Gast- und zur Dis positian gestellt. . . geletzlchen Penston on im Kriegsamt erscheinen, . wie es der „Erlkönig“ von Schl derl ist. O en ern ef, Schankwirthschaften, die Vorlage wegen Verleihung von 63 6 rege Ich hien Meinen Königlichen Dank aus rden die deutschen Ausrüstungsgen . Zu dem heute in Paris beginnenden Kongreß der inter— Temperament, und Wandelfähigkeit des Ausdrucks in einem Maße, Korporationsrechten an die „Südmestafrikanische Schäferei⸗ . . 4 . , ausgezeichneten Dienste, wel he 1. 899g Parlamentarische Nachrichten. nation alen Vereinigung der wissenschaftlichen Akademien , . 1 Auzerwählt besi zen. In ernsten getragenen Liedern, wie gesellschaft⸗ und der Entwurf einer Verorhnung wegen . chan ft renn f P ichterf il ung im Kriege wie im Frieden bis in Frankreich . . ö. . . sind, wie. W. X. B.“ meldet, Gelehrte aus dem Auslande in großer 3. 6. er Nreuszug von Schubert Auf dem Kirchhof“ und Vervollständigung der Militär-Transport-Srd ff Kis höchste Stelle hinauf Ihren Königen und dem Vaterland geleistet 64 r, , ,, . Die heutige (4 Sitzung des Reichstages wurde vom Anzahl eingelroffen, darunter Pröfessor Mommifehn End länder! deutsche Sapphic ede Lon Brabus hietet Fräulein Tovote dagegen einen Eisenbahnen wurden den zuständigen A ö ö 9. 6 ede dzielelben ieder Zeit in,. dankbarer Grin nerung Der Minister des öffentlichen Unterrichts Lengug Vorsitzenden Grafen von Ballestrem mit einer Begrüßungs- Vertreter. Dieseiben kamen gestern im näatitit dcr, zu; zäh gethei teren Genuss und findet darin das Genre, welches ihrer ö n zuf digen Ausschüssenl!— mehrere be ö en und bleibe, Mein lieber Staats-Minister und General der empfing, dem „W. T. B zufolge, gestern Vormittag!!! anspräche eröffnet, in welcher er die Mitglieber nach den sammen, wo sie von den Mitgliedern des Instituts begrüßt wäarden. B egahung am desten . K ö . Reichstage zu Petitionen gefaßte Beschlüsse dem Reichs⸗ In anterie Freiherr Schott von Schottenstein, mit dem Ausdruck gresses der . öftf i gerien herzlich , ,. 1 5 Am Donnerstag gab im Beethoven-Saal Fräulein Laura kanzler und, die vom Reichstage zu den Etatsgesetzen Meiner wohlgeneigten Gesinnung Ihr gnädiger König b n z h ch . 2 . a . 2 Lelbling mit dem Philharmonischen Drchefter ein Konzert. gefaßten Resolutionen theils dem Reichskanzler, theils den Wilhelm. ie möalich di . uf der Tagesordnung stan sunächst Die erste Berathung Zu auswärtigen Mitgliedern der Königlich dänischen Vie junge Geigerin, welche sich hier bereits früher sehr gut einge¶ * des Gesetzentwurfs, betreffend die Versorgung ' der Gesellschaft der Wissenschaften sind, wie em B. T V. führt hat, spielte zuerst Bruch's Violin Konzert in G. molls' kann n 6 Konzert in Acdur von Sinding. Ihre ausgezeichnete technische

zuständigen Ausschüssen überwiesen. Die Zustimmung wurde Deut i i i . . l e ; 1. ö - ese . . srtheilt: dem Entwurf eines Süßstoffgesetzes dem Entwurf eines Fuͤr den Sitz d sche Kolonien. Kriegsinvaliden und Kriegshinterblieben en. aus Kopenhagen gemeldet wird, ernannt worden: der Profeffor der V ; an, inding. Ihre te Desetzes wegen Albän derung des Brann tiweinsteuergesetzes sowie dem ie . en Sitz des Gouvernements von Kamerun haben, Erster Redner war der Abg. Graf von Oriola (nl), indogermanischen Philologie an der Universität Leipzig Friedrich Karl Sicherheit ermöglichte ihr die beiden schwierigen Kompositionen auch Entwurf einer Verordnung w cgen Erhebung eines Helfe en rem wie das „Deutsche Kolonialblatt“ mittheilt, Zweckmäßigkeits⸗ s welcher namens seiner Partei beantragte, die Vorlage an die Brügmann, der Professor der Botanik an der UÜniversität Berkin geistig zu durchdringen. Besonders hervorgehoben sei der große Ton, holz und eines Zollzuschlags auf Kaffee und Rakao aus . . ö. ,, . eine don dem dire. ö. ba Budgetkammission zur Prüfung zu überweisen. . gien 6 e . der . an der Universit st. Manchen J,, . . ö iran n ginn Republik Haiti und dem Entwurf der zugehörigen Ausfü Schuhgebiets sich unterscheidende Bezeichnung zu wählen Mini (Schluß des Blattes.) Goebel, der Professor der Chemie an der Univerfitst Berlin , n,. dem enweise angebracht gewesen, auch hätte sti . . 6führungss⸗ s ĩ s ) nn J. H. van 't Hoff der Mathe mati Sistoriker 8 das Orchester bisweilen weniger laut begleiten können. bestimmungen. Außerdem wurde die Wahl 'von Mit ö ö. J fate gebe sen die Ortschaft „Kamerun“ Verhandlungen, welt Pantin. , An demselben Tage fand ein iwie fie es Herm 65 P. der Reichsschulden-Kommission., vorgenommen und über ver! J, , . ,, ö . zu führen, ihre Unt Kaiser im Sag' Bechstein stätt! Ver Fronzettßeße? föicke Ron; schiedene Eingaben Beschluß gefaßt. 7 d ange un igte zpedition des stellvertretenden ö Technik. positionen von Chopin, Sgambati und Weber-Tausig. Eine glãn⸗ ͤ kommandeurs der Kaiserlichen Schutztruppe von Kamerun, Italien. Statiftik und Volkswirthschaft. ö . ö ; . . zende Fingerfertigkeit zeichnet ihn aus, auch besitzt er viel Kraft, Hauptmanns von Schimmelpfennig, ist Mitte Januar ö. ö ö ö . 38 . ; Der Verein deutscher Ingenzeure wird seine 42. Haupt, wendet sie aber zu oft an; namentlich mit übermäßigem Pedalgebrauch gon em gestern Vormittag abgehaltenen geheinn Die deutsche überseeische Auswanderung im März 1901 versammlung in den Tagen vom 10. bis 12. Juni d. J. in Kiel verbunden wirkt sie meist nicht angenehm. Sein Anschlag, besonders in

auigebrochen. Das Expeditions⸗Korps setzt si 6. : : . f rp seßt fich zusammen aus storium hielt der Papst, wie „W. T. B. beris und in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. abhalten. Bei. dem Charakter des Orts und der Zusammensetzung Cbopin's Werken, ist zuweilen hart; das feine mufikalische Empfinden ö. des dort ansässigen Bezirksvereins werden naturgemäß Marine und fehlt noch, besonders trat dies im G-dur-Rocturne und' in dem Ois-

. . . . den drei Zugführern Oberleutnant Schk ; D . ;. 1 ; . . ö ; . 5661 . jestät dem Kaiser und König ist ven Unruh und Fer diwebel Hen el. eam d,. J . eine Ansprache, in welcher er ausführte, daß die gegen Es wurden befördert deutsche Auswanderer im Monat März des do alligen . ĩ 10 d ĩ ein Beri * . ; . Dol atholiken sich richten j ; , über 1901 3 Schiff bau dieser Persammlung ihr Gepräge aufdruͤcken. So sind Be⸗ moll-⸗Scherzo hervor. Die Stücke von Sgamb ti g esser, be⸗ n . nir er öffentlichen! Arbeiten 8 FB ne , , . . gsemann, dem Katholik enden schmerzlichen und bedrohlichen Vorghh üb 1900 Schiff bau dieser lung ihr Gepräge aufdrücken. S Be⸗ moll zo hervor. Die Stück Sgambati gelangen besser, be 8 1e ; erwaltung der öffentlich en Arbeiten in dem C peditionsmeisf . Ur das aschinengewehr), eine immer ernstere Gestalt annãhmen 6. sich . V Wan 1 909 1019 suche der Kaiserlichen Werft, der Krupp'schen Germaniawerft und der sonders wurden der Ländler aus op. 23 und das „Alte Menuett“ aus Preußen in den Jahren 1890 bis 1906 im Anschluß , . Feldwebel Jonczyk, dem Sergeanten Europas zum andern forlpflanzi⸗ ö ß hl J 57 Howaldts. Werke in Aussicht genommen auch werden Kriegeschiffe der Op. 18 vortrefflich ausgeführt, welche Romitten. en. auch an frühere ähnliche Verwaltungsberichte erstattet worden. Wir 56 ann, Den Unteroffizieren Mörstadt und Schoppner, räumlich getrennt, aber durch gleicharti a nm,, k . 1. , , , Oe er i el. behalten uns vor, auf den Inhalt des Berichts im einzelnen farbigen Soldaten, eingeschlossen Chargen, fowse der ent— seien, werde ein 5 Id 9. ichartigs Gesinnung geen fremde Häfen (soweit ermittelt). . 367 475 Wiser Wilhelm-Kanah und der an Erinnerungen reichen holfteinischen Künstler reichen Beifall. eintrugen. Das ziemlich, zahl— er roh en oczrsn me e, . kik 6e e, fiber i Trager. Haupl mann ohh Schummespsen i fir: . niger fa gn ie k eng nien n e, e. 776 g n ,. ö werden 86. auf marine technischem 3 ,. . denn. auch eine, Zugabe. rlaß Seiner Mäasest at z ann,, . at den Auftrag erhalten, zunächst denjenigen rebelki ö langsam zu vernichten. Weher M ; ñ Hãfe , . gehe. riet liegen ft Gehen degierungsrgth, Profe sso Sally wird Ebenfalls am Donnerstag führte im Saales der Königlichen Hoch— den Minister er ,, Tenn mn iß, der an Stamm bei Haunde be af Bann un gel ien emeine Recht, noch die Billigkeit, noch die Verdienste, h Aus Teutschen Däfen wurden, im März 1801 neben den her seine neuesten Erfahrungen und Erfolge auf dem Gebiete der schule für Musik Herr Konrad Kapfer unter Hinzuziehung des . 9 ng st. Derse e lautet: Lequis gefallen ist zu bestrafen Der Zug b gg eurmnan e sich erworben, seien im stande, sie vor dieser ar 1464 deutschen Auswanderern noch 21 826 Angehörige fremder Staaten Margoni schen Funkentelegraphie sprechen; außerdem werden Berliner Ton künstler⸗Orchesters die besten Schüler seines Kon⸗ Von dem Berichte, den Sie Mir über die Thätigkeit der in anspruchl auch 46 wissenfchistlic Zug der Expedition be⸗ nichtung zu bewahren. Man habe auch bezweckt, nn we befördert, davon gingen über Bremen 14 559, über Hamburg 7267. Herr Marine Dberbaurath Hüll mann über den heutigen Stand der servatoriums an die Deffentlichkeit. Verschiedene Klavier- Ihrem Ministerium vereinigten Verwaltungszweige für den Zeitraum besonderes Interesse * von k en., ö hindern, daß die Jugend von den Kongregationen 9 . ö. ö . . i ö nt , e, l gf n g vom 1. April 1890 bis : . * . ö terelle, 8 e m auf seinem werde, währe 3 ; . erzoge . ö. e nsuen Trockendads der Kaiserlichen Werft in Kiel falt gelehrt und studiert wird. Der gediegene musikalische Geist der . . . 31. Mar 1906 erstattet haben, habe Ich iche c das hisher vollkommen uner orschte Hehn jn n . ö . gerade viele dieser S üler be Arbeiterversiche rung. Vortxäge halten. Angesichts dieses Programms darf ein reger Besuch Anstalt war aus jeder der Leistungen ersichtlich, wenngleich noch keiner leb ftem In eresse Rennt niß genommen. Mit Befriedigung des Mtane und füdlich ver Nanengubaberge aufschließen ol ume, e, 9 ; n seien. Sodann sprach er Payt Bei der Landes⸗Versicherungsanstalt Oldenburg lagen der Versammlung erwartet werden. der Vortragenden das , , , ganz abgestreift hatte. Selbst⸗ habe Ich ersehen, daß die von Meinen in Gott ruhenden Vorgãngern Bisher ist es den Händlern und Reisenden, welche dieses Ge⸗ selbe als n m , gl, er sich 23 9 He men die in den drei ersten Monaten des laufenden Jahres (die Zahlen für den . . ahl . 6. e,. . Alters, die mit wie verletzend. Mit Bezug auf den gleichen Zeitraum des. Vorjahres sind in Klamniern beigefügt ö ĩ kerellten Frästen das mch Konzert von Mozart iu stande zug auf ͤ eigeug Land⸗ und Forstwirthschaft. brachten; es gilt aber auch 3 B. von Herrn Alfred Simon, für den

Potsdam

ö

dee, , .

e , , . ö.

.

, ;

in der Regierung angebahnte Eisenbahnpolitik unter J ĩ biet zu durchqueren t ie mögli s : ĩ ö unter Ihrer Leitune . susten versuchten, nie möglich gewesen, von Jabasfi bon? e italieni ialisti ̃ 25 6 i 5 illi Invali t in reichem Maße die erhofften Früchte getragen hat, Reet (unn aus weiter als drei Tage ing Jun! vorzudringen Jabassi zen einem üiclienischtn schiallsisckens Wehn heltn eingebrachten zr; Gez t Anträge ggf. Bewilligung den. Inpalidenrenten, im astatis ö ; t ; fff licht w . , d,, , . Der Hauptmann Guse is ene, , Gesetzentwurf zu Gunsten ber Chescheidung äußerte der Pan 19 (59) Anträge auf Bewilligung von Altersrenten, 175 (159 An' Theeanbau im asiatischen Rußland. 'n dun- Konzert bon Beethoven elne etwa,. zu hoch gegriffene icht haben, den stark angewa senen Bedürfnissen des Verkehrs Ser, Dauptmanun Guse ist von seiner bisherigen Stellun n ; g auß er Payf, ige auf Beitraasers in Heirathsfällen, 39 (61 Nnträne ie bei dem? gam in Fenn ent n Aufgabe w d wohl jedes tre Beethoven sche Konzert geeignete Rech ö ö. 1 sissen de Verkehrs als Stations⸗-Chef in Nssakpe von dem Kaiser! g man wolle den bisherigen Kränkungen der Kirche eine neue träge auf Beitragserstattung in Heirathsfällen, 39 (61) Anträge Wie bei dem Baumwollbau in Innerasien scheint es, nach einem Aufgabe war und wohl jedes andere Beethoven sche Konzert geeigneter ; echnung zu tragen und daneben allsährlich reiche Ueberschüsse zur in ,, e =. aiser ichen Gouverneur inzufügen, welche die Heiligkeit der christlichen Ehe herab auf Beitragserstattung in Todesfällen, 1 Antrag auf Beitragserstattung Bericht des deutschen landwirthschaftlichen Sachverständigen, auch mit gewesen ware als gerade dieses schwerste unter ihnen. Die mehr oder Befriedigung allgemeiner Staatsbedürfnisse bereit zu stellen. Nicht noch revoltierenbenm en en, mit der Unterwerfung der immer etze und die inneren Grunblagen ber nen schlichen e an Unfallinvaliden und 89 (62) Anträge auf Uebernahme des Heil—= dem Theeanbau Rußlands Absicht zu sein, sich in etwas von der , . porgeschrittene aber stets außerordentlich saubere, klare minder hat es Mich interessiert, die Leistungen des abgelaufenen E ud 8 , göolostämme beauftragt worden. Nach schaft zerstöre. Der Papst f bach od schlichen Gesel⸗ betffihrens. Es wurden, in dein genannten Zeitraum festgesetzt: l, Versorgung durch Auslgndserzeugniffe frei zu machen und“ wen sten Tchnit zeichnete die Schüler de Herrn Kayser ganz befonders aus. ,,, ,, gelaufenen 9rlet igung dieser Aufgabe wird sich Hauptmann Guse über bavon, welche G f 3. b sodann mit Betrübniß 2561) Invalidenrenten, 114 (C6) Altergrenten, 141 (137 Erstattungen die ersten Berfuche zur Eigener; euzung der Bedarfsgegenstände zu machen. Daß an dieser Lehranstalt nicht allein das Klavierspiel, onder auch z : zebiete des Wasserbaues übersichtlich zusammen⸗ Victoria —Duala nach Kribi begeben, um die Oberleitung der hinzu j Gefahren die Gegenwart in sich berge, fügte in Heirathsfällen und 31 (52) in Todesfällen. Die Höhe der be— Die ersten größeren Pflanzungen wurden von dem Theehändler das Heigenspiel sorgfältig gepflegt wird, bewies Herr Gaston Meinert gestellt zu sehen und hierbei einem verständnißvollen Eingehen auf die militärischen Streitkräfte in dem Buli j zu, er sehe für die Zukunft noch größere Gefahren vorguz willigten Invalidenrenten betrug durchschnittlich 147,85 , im Ganzen Popoff in der Nähe von Batum zu Anfang der ger Jahre angelegt. ein Schuler des Herrn Siegmund Schneider, Durch die in Technit f uligebiet zu übernehmen f ; . t und forderte die Menfchen auf, zu Gott ihre Zuflucht z 22 60 M, die der Altersrenten durchnittlich 1655, 83 , im Ganjen Seinem Beifpiele folgte bald darauf die Verwaltung der Kaiserlicken und Jon recht gut vorgetragene Romanze Cp. 26) von Svendsen. 2 ht; P ñ Wahre Stürme des Beifalls rief am Freitag Herr Pr. Ludwig

Anforderungen dieses für die Volkswirthschaft s 2 ö Die Lel ,,,, ö 5 e 8 Volkswirthschaft so wichtigen Zweiges ie Leitung der Station Nssakpe?*i . ö die d ch gen Zweiges ssakpe ist dem Hauptmann nehmen. Zum Schluß verkündele der Papst die Eünennüngn 2319,60 M, für sämmtlic 20 3. ils , 6 Die l 9 des Gesetzes wurden auf 4554 Anträge 3738 Renten Popoff schen Theepflanzungen umfassen heute rund 170 Fa, die größten⸗ Abend veranstaltet hatte, hervor. Mir warmem Emrnnd d Abend veranstaltet hatte, hervor. A varmem Empfinden und edler

.

che Renten zusammen 2461420 60 Seit Güter, ebenfalls nahe Batum, auf dem Gute Tschakwa. Die Wüllner, der im Beethoven Saal einen populä Lied ; W . Beethoven⸗Se einen populären Lieder⸗ L 11 L

staatlicher Fürsorge zu begegnen. Es gerei ͤ Xr Glauning übertragen. ssakpe iss ü . ; ö er wen ,. ö ö ö e,. 16. . auch Glauning 9g (Chef 3 3 K , der neuen Kardinäle. dem Inkrafttreten des E en Intrage 373 1 ssen h d te nern , e,, , en Beam en Ihres tessorts Meine Kaschke anitats Ser eant Gr ** Assistenzarzt Dr. in der Höhe von 492 504 S. bewilligt und auf 4176 Erstattungs⸗ theils bereits Ertrag bringen. In Tschakwa sollen bis zum Jahre J , ee, ann,, Anertennung und Meinen Königlichen Dank für Ihre treue Pflicht. 79 Ma . riesemeister, einem Unteroffizier, Asien. anträge in 3956 Fällen die Beitragserstattung verfügt. Das Heil- 1905 220 ha fertig gestellt werden, davon sind jetzt etwa 135 ha Xonge ung ang er zunãchst Beetheven s Cyclus An die ferne Geliebter, erfüllung auszusprechen. Mit der Veröffentlichung des Berichtes er— (9 Mann der Truppe und etwa 130 Arbeitern besetzt. Von dem General⸗Feldmarschall Grafen von Walderse—⸗ verfahren wurde in 33 (9) Fällen darunter 20 (19 Lungenkranke bepflanzt. ; . und hierauf drei Lieder von Schubert. wie verschiedene Ficder ven kläre Ich Mich gern einverstanden. . ö . ist, wie ‚W. T. B.“ erfährt, folgende Meldung aus P i. M Lingeleitet, in 14 Fällen (Larunter 5 Lungenkranke) abgelehnt. Am Die Bearbeitung des Thees erfolgt soviel wie möglich auf r 6 les g. r ee. brachte 9. die zu Wnsng in Berlin, den J. April 1. vom 13. d. M. in Berlin eingetroffen?“ 9 8elin LUlpril befanden sich 25 (32 Kranke in der Fürsorge der Ver- mechanischem Wege und mit englischen Maschinen. Haben nun auch Schubert scher Jompesitign vorgetragenen Gelange, von Goethe: Berlin, den 1. April 1901. . unter dent 3 d. nn ge en: Zur Aufhebung 3 sicherungsanstalt, darunter 21 (18) Lungenkranke an zwei verschiedenen die bisherigen Verfuche ein beachtenswerthes Ergebniß gehabt, so ist 3Ganvmed, Der Matten inger und. Prometheus n der Wil helm R. 8. J birge nordoͤstůch don * a, Räuber, welche sich im Kunrorten. Der Aufwand, für die Krankenfürsorge betrug in dem be. der wirthschaftliche Endzweck der gemachten Anstrengüngen doch nech Bearbeitung bon. Huge Wolf. in, seiner bekannten Meister—

An den Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten . esterreich⸗ Ungarn. ö nordost ich von Ts a Geingt chou (G30 km nördlich vn zeichneten Zeitraum 7503, 23 (5964, 350) M, sehr weit von einem Gelingen entfernt. Das Ziel ist auf nichts shaft eic Vertrags ju Gehör, r,, .. ann, meren von Thielen.“ . Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronpri Be ing festgesetzt haben, ist der Major von Schönberg mt weniger gerichtet als auf die Einführung des Theestrauchs in Vergleich ö, . e , we g. Lied erm Gelegenheit ab. des Deutschen Reichs und von Preuß 3 ** prinz einer Kompagnie und je einem Zug berittener Infanterie den kleinbäuerlichen Betrieb. Als geeignet dazu werden im . ,. . , , , an demselben Abend die Pianistin

H. T. B. nachträglich meldet, am Sohm ö stattete, wie Kavallerie und Feld⸗-Artillerie von Peking abgeschickt worden, Zur Arbeiterbewegung. Kutaisser Küstengebiet zo= 40 000 ha Land angesehen. Bisher sind rann här, F Som m- Kirby cim fresh mitt dem Königlichen Ankunft in Wien Sei rm Sonntag bald nach seiner waͤhrend die Kompagnie aus Tschangpingtschou den Nückwm Der Ausstand in den städtischen Gasanstalten Charlotten⸗ nur wenige unbedeutende Pflanzungen neu in Angriff genommen. Wmmervirtagsen Herrn. Hugo Deche zt. Vislencello ein Konzert. ö en Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit 6 soll. uchug bur gs wergl. Nr. 86 d. Bl ist, wie hiefige Blatter berichten, für Kapitalmangel und dr äußerst wenig ermuthigenden Ertragsberech— . , b , n mn , r , . , . . . n . zerden di öl ke ) weiterhin von beimerkens— id trastvo e welche zuweilen jedoch noch nicht ganz fre

d men wehen hie Heleemng, auch wetter in, von bemerkene bon etwas unangenehm berührender Härte ist. Recht bemerkbar ma hte

Der Gaiserl iK 7 . ; 3 *. 264 ste. ö Der Kaiserliche Gesandte in Kopenhagen von Schoen dem Erzherzog Franz Ferdinand und dessen Gemahlin, ie „Fkölnische Zeitung“ meldet aus Peki Ir. die Ärbeiknehmer ergebnißlos' verlaufen? Diefelben beschlossen l 4 2 I , ,,, , Legations Sekretär der Kaiserlichen Gesandtschaft, Legationg— Gestern besichtigte, wie ‚W. T. B.“ berichtet, der Kron⸗ Bae n e ; etf . Auftrendungen unk Anstren gun gen? ber Theil nat ms du id Rinerkennung Empfinden und Nörcher, Klarheit vorgetragenen Es dur. rath Graf von Schwer in als Geschäfisträger. . prinz nach dem Hestiche der Hof-⸗Reitschule die Kuppel der Hof⸗ 3 en 6 geht 1 sei. Er sei ein Pekinger Arbeiner von eintretendem Bedarf abhängig, da fast alle Ausgeschiedenen weiter Kreise sicher. , , Der hiesige Königlich bayerische Gesandte Graf burg und begab sich zu Faß über den inneren Burgyolatz Werk * l m Der Mord sei nach einem unbedeutenden durch neuangenommene Arbeitskräfte inzwischen ersetzt worden sind. . glich raf von wechsel verübt worden, und zwar mit einem Revolver In Neapel ist, wie dem W. T. B. gemeldet wird, die Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrunge⸗ senie Tie vollendet Torf brunz! des ee, Jaschin ohman ge!

hat einen ihm Allerhöchs illi Für x ear, d,, m. . pen e T. Allerhächst bewilligten, Ürlaub angemncten. der, Füärst in Hohenberg, im Schloffe Belvederc einen längeren 15 zrend der Ahwesenhest desselben fungiert der etatsmäßige Besuch ab. ; Morgen dieses Tages d ö

; 2 e . . s * 1 j 3 1 . 7 * . 1 2 ages durch den Dolmetscher des Hauptquartiers einstellung der an dem Ausstand betheiligt gewesenen Arbeiter ist

2 Köferina mis. ; ö nach dem Heldenpk chstder Lerchen feld⸗Köferimg 'ist nach ; Heldenplatz, wo Höchstderselb sirnrsftj = . . 3 X erlin 1 lte Jstiÿg z n 22 ) erse e den age T P 5 eräà * J z 1 . hat die Geschäfte der an sisch f wi. , en, und bes ic 1 mut dem Korps⸗Kommandanten Fabini 2 ö 3 , , 3 Schanghai an w e, n,. r,, . Maßregeln. von Schumann. Dre sich daran anschließende Gellovorträge und iesi ona Fahrt nach dem Prater zu machen, weiche si⸗ ̃ , et aus Schanghai vom 15. 8. M ae re in den Ausstand getreten. Die Besatzungen de . . Klavierstücke von Henselt trugen den Ausführenden ebenfalls . 22 2 —. ö . . . ö 1 2 3 9 = . * 1 * d 6 3 44 986 Be 2 97 alo a. ( 8 X ö 3 VE. ; 2 . Der hiesige, Königlich sächsische Gesandte Graf von Lusthause ausdehnte. Von . 2 glich, bis zum Der Kaiserliche Hof habe den Hine fischen Gesandten Lägen der S szigmieng, gäheriges Dampser, sowie diele ige der * . mg larin e. ichen Jeifall ein, sodaß sich die Konzertgeberin gegen Hohenthal und Bergen ist nach Berlin zurückgekehrt und der Hofburg zurück und begab sich ed *r mn, nach in Tokio beauftragt, der japanifchen Regierung seinen em erh Cariddi⸗ beabsichtigen, sich heute, 6m. hinsichtlich des Der Regierungs⸗Arzt r. A. Plehn in Kamerun ist in einer Ende noch zu einer Zugabe entschließen mußte K— ( 9 2 x r . 9 2 * - * 2 3 8 9 2. 24 . 82 * 2 * 2 JR 1 S ff er z 83 ö ö. 9 8 1 . T7 ; . i,, i, 5 2 Feiteres nber ' g 6g 8. ' 1j . 2 J . l. J mi ö. Ar hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen sächsischen Gesandten Grafen von 90. an an gr fr gdf , . n die Unterstützung auszusprechen, welche sie 3 r fr nir mn rn, 6 . 36 e en,, 4 ber e , . J. knen r 3 3 . , Der O fpredi er Gesandts s Fs . ühltuck in demselben in dem Widerstand ? geg as Ab⸗ ; a n. . . Pinmunitat und Latenipericde zu folgenden Nesultgten gekemmen: Ku nst“, gleichfalls am Freitag, im Römischen Kof einer Anzabi Ver Ober⸗ Hofprediger und Schl 7 ar. 1 der Gesandtschaft nahmen der deutsche Bot 92. erstand gegen das Manbschurei⸗Ab⸗ . 2. e, m,. , t., gleich Freitag 16 n * n S j 2 4. 8. Schloßpfarrer, General⸗ rd in eutsche Botschafter Fürst zu Eulen⸗ kommer j ss. n 1) Es giebt eine relative Immunität‘ gegen die Malaria bei den pon Künstlern Gelegenbeit, bisher noch nicht in Berlin gehörte Werke, Superintendent der Kurmark D. Dryander ist dienstlich nach 7 und Hertefeld, der bayerische Gesandte von Podewils die ain z habehengeeihen lassen. Zugleich sei der Gesandte der sKunst und Wissenschaft meisten Eingeborenen der äquato tialen, westafrikanischen Flachküsten. zum größeren Theil fogar solche, die überbaurt noch nicht vers ffen un Plön abgereist. Mitglieder der deutschen Botschaft sowie der Bundes Prafldent Fälle gh 5 Di h gi dhitien, hina auch in künftigen 3 enschaft. 2) Es giebt auch eing zabsolute Immunität‘ gegenüber den Schädi⸗ sind, zum Vortrag zu bringen. So lobenswerth dieses wirklich die der Vereine vom Rothen Kreuz Fürst Schönburg und Y Deb ig und Unterstützung zu leihen. Der XIX. Kongreß für innere Medizin ist beute in i e. durch den Malariaparasiten bei zielen der elben. Bei den Kunst fördernde Vorgehen des Vereins ist, und so eigenartig die Dar Gemahlin theil. Um 15 Uhr verließ der Kronprin n 15 Der ondoner „Daily Expreß! meldet aus Tokio vom dem mit der Büste Seiner Majestät des Kaisers und Königs sowie Fingeborenen, welche sie besitzen, können die Parasiten noch Jahre bietungen waren, der Verlauf des Abends bestätigte doch die oft ge⸗ Gesandtschaft und machte einen Spaziergang in die m. 5 April, daß kleine Abtheilungen russischer Marine— mit Laubgewächsen und Gewinden geschmückten großen Saale des nach der letzten Infektlonsgelegenbeit angetroffen werden, ohne daß machte Beobachtung, daß unser reich entwickeltes Miusikleben eine große üer daut Meldung des W. T. B. ist SM. S. „Lorelen Stadt, wobei Höchstderselbe bas Auer He ihn es . al dglen, welche in Man sampo stationiert gewesen, infolge Architekten bau ses (Wilbeimftrate zäh) m einer diertagigen m n . 3 sätematistben getinin,. Knzahl lißiger, strebfamer und tächt ger Kün fler bervorgebracht hat, gestern von Konstantinopel nach dem Marmara? Meer abe den Arkadenhof in Augenschein nahm. Ueberall, wo der den Woehe Len n det Höhen zurückgezogen worden seien. 8 , 6 1. te . y . e an . en, irn, , d, , , . n. selten egan eabsichti 61 2 ͤ ĩ sich öff ich zei 3 = 5 alle Theilen Luropas. Aus St. Petersburg sind u. A. eine relative 6. J nd. Vie vorgetragenen Kompositionen bewiesen fast allgemein eine en e, nn e ng, , nach Kon⸗ fem m fg df entlich zeigte war Höchstderselbe der Gegen⸗ Afrika anwesend Dr. Jaroht⸗ und z Pr von Pochl. aus Riga seinen Erfahrungen in Kamerun. ehne jedoch diese Methode für große Derrschaft der Komponisten über die Mütel! der Musik zum S ** 3 r * , herzlicher Kundgebungen seitens des Publikums. Um Aus Aden ldet di . ; ö r. . Viersuff. Dr. Hameln und Dr. Grünberg, aus andere Malariagegenden für maßgebend zu halten Drieden 8. Tag Ausdruck der geschilderten Stimmungen, allein der von m jknen Tschingwantan Irene ist am 14 April von Taku über 6 Uhr fand in der Hofburg ein Familiendiner statt, an italienische G . W genzia Stefani, daß der Neral Hr. Kerserling,;. aus Stockholm Dr. Siöquist, aus 8 Chinin nehmen) 4. Die gesammte,. Erkrankungszister Fensthigte technische Aufwand, die Häufung der kontrapunktischen, ; ngwantau und Schanhaikwan nach Tschifu, S. M. S. welchem Seine Majestät der Kaiser, Seine Kaiserliche und ter i genre en spt in Sansibar, aus dem FPelsingforg Dr. Rosenquist, aus London Hr. Jordan, aus Möanchefter der, relatix Immunisierten sinkt unter die Halfte, die Zabl der harmonischen und disharmonischen Tüfteleien, stehen doch ir Di ern. von Hankgu nach Wusung, S. M söänigliche Hoheit der Kronprinz Wilhelm und nahezu sämmt 2 . itaglienischem Proteltorat fiehenden Midjertingebiete Ir; Ab. Meyer, aus Tyon Dr. Gourmont. Befonderg stark ver., ernsteren Erkgankungen auf weniges gls, ein Viertel der sonst be. gar einem Verhältniß zu der Armuth' an musttalischen' G . ö . —. U. ö . ö 2 * ö . S ö 6 . * en,, n 1 ö 1 2 22 1 62 86 9 N 2 Ger Fieberherd ab regel⸗ 3 32:7 ö 4 r aer ,, 6. . . nn. ja r emmandant: Fregatten⸗Kapitän Der zews fĩ, liche Mitglieder des Kaiserlichen Hauses then khn n , n dorthin zurückgeke rt sei. Derselbe war nach treten ist Ogfterreich, vor allem Wien und die böhmischen Bäder; obachteten. Wird rig 2 der a, , . 4 danken. Beifall ernteten die Vertrage in reichem geltern von Wusung nach Tsingtau und S M. S. „Wörth“ Gleichzeitig fand Marschalltafel fuͤr das Gefol de en 4 ] ebiete mit dem Auftrage geschickt worden, die nöthigen ich die Schweiz und Italien haben Deputirte entfandt. Aus maßig genommen, 0 gestal te fich dieses Verhältniß nech, günstiger, Am meisten traten unter den Hompositionen cine Barcarole. vor 1 Kapitän zur See Borckenhagen Heute 23. dienst und die Hofchargen statt 8 Gefolge, den Ehren⸗ Maßregeln zur Unterdrückung des s mügglerischen Waffenhandels Philadelphia ist Dr. Vusaat, aus Kioto Dr. Hirai hier ein— of. ,, Er ö n Laurischkus, und * , , , . Stückchen von Roth⸗ singtau nach Wus in S 6 65 ö D . rer, Rr, . ' . . u treffen un 1 e . Laffen⸗ getroffen. In Vertretung des Ministers der geistlichen *. An. PVeziell mit Vamoglobinurie kommen nach längerer Durchführung stein hervor, das sich allerdings schon bedenklich der Salonmufik— 1 Wusung in See gegangen. : Dem gestrigen Ballfest bei dem deutschen Botschafter Fürst i da den aupthetheiligien an jenem Waffen gelegenheit sch ö imc nde m erm n der Prorhrlaze nur gußerordentlich selten vor. Todesfälle hat Dr. nähert. Die Herren Arthur van Ewe und Henrik * mn Der Reichs⸗Postd er 4 Euler ; after Fürsten schmuggel, den unter it 8 9 en erschien der Geheime Ober⸗Medizinalrath Dr. Pistor Seinrich Scheden Ost⸗ ien . ampfer „Stuttgart“, mit den 320 aus zu Eulenburg und Hertefeld wohnten sämmtliche in Wien von lidjertin . ö Schutze stehenden Su ltan um. den. Kongreß namens der preufischen Staatsregierung zu be. Plehn nickt eintreten sehen. brachten ferner durch ihre Kunst einige Lieder von Foerster und Jord, har gest? Dan nden; Dienstunb rauchharen an umesenden Erzherzo und Erzherzogin nen, die obersten Sultan eine fei deli ir dehorsam zu zwingen. Da der grüßen; ihm hatten sich der Geheime ber Regierungsrath Br. Nau⸗ von von Hausegger zu schöner Geltung. Hervorhebung verdient außer— Dor dz, dat gelten Colombo passiert. Hofwürdenträger, der Minister des Aenß nafen' feindselige Haltung eingenommen hahe, seien seine ann und der Geheime Medizinalrath Professor 15. Ki e⸗ dem das anschmiegsame und fein nuüancierende Klavierspiel des Der Damp g ö bern Graf Gulochowski, Wohnstätten ö 34 ö z ess irchner ange Theater und Musik. 800 *) am) fer 5. H. M eier“ mit der aus mehr als die Minister⸗Präsidenten und von Szell, die gemein sein in Bereda und Ben der⸗Kassan beschossen, schlossen. Die Medizinalabtheilung des Kriegs- Ministeriums wurde w m. ** a Herrn Erben. J 22 . * mene, Narinetruppen bestehenden Ablösung des inister, das bi lomatifc ð Sohn gefangen genommen und eine große Menge von durch den Generalstabsarzt der Armee Pr. von Eoler perfönlich ver- Königliches Schauspielhau s. 3 Am Sonnabend veranstaltete das Vünstlerrgar Eugen Sandow Kreuzer⸗ Geschwaders ist aus Ost⸗Asien heute in Wilhelms⸗ hohen Ad 'i , . dunition und Waffen beschlagnahmt worden. Der Sultan treten Ei Frau Paula Conrad, das ehemalige beliebte Mitglied der und Adeling S andow- Herms in der Sing- Akademie ein haven eingetroffen. Uh e els bei, Um selbst, welcher sich mit einigen seiner Leute in das Innere des Kon Die begrüßende Eröffnungsrede hielt als Präsident des hiesigen Königlichen Schauspielbühne, bat gestern, wie im Vorjahre, Konzert, welches von einer zahlreichen Juhörerschaft besucht war. Landes geflüchtet habe und ohne Munition ewefe sei, habe Vngresses der Geheime Medizinalrath, Prefessor Mr. Senator. ein Gastspiel an der Slätte ihrer früheren Wirlsamkeit eröffnet. Sie Frau Sandow Herme, deren Alt. Stimme eine immer bellere Klang= r 9 = Der Kongreß trat sodann in seine wissenschaftliché Tages. spielte die Cathérine Häbschér in Sa rd eus Lustspiel Madame farbe anzunehmen scheint, brachte Lieder von Schubert, Franz und in welcher sie hier bereits vortheilhaft mehrere neuerer Komponisten zu Gehör, in denen sie besonders durch Charakters dieser um eine den fein empfundenen Vortrag und bei dein Liede Wohin?“ von

niich

eine eigenartige, ! Schubert durch das zarte Piano die Zuhörer zu fast stürmischein

—⸗ . sich schließlich unterwerfen müssen ü

; dem Botschafter Lord 3 ; zunung ein. auf er zunächst Vortrag: ker Hersmtei n 3. Gen * ene iel.

. n 2 i . 6 meldet aus Pretoria: Wahrend der und asomotorenmittel. sianden. üUcber die Vorträge *mit Krannt ist. Ihre Auffaffung des es Generals Babing ton habe die Kolonne des seitens der Rongreßleitung, ahnlich wie dies beim Chirurgen treffende Antwort nie verlegenen Frau ist