ö
.
2
ö
2
ö 1. . 1 . ö .
Außenhandel Cubas im Fiskaljahre 1900.
In den mit dem 30. Juni 1900 abgelaufenen Fiskaljahr erreichte die Cinfuhr nach Cuba einen Gesammtwerth von 71 681 187 Doll. die Ausfuhr einen solchen von 45 228345 Doll. Die Einfuhr von Nahrungsmitteln und lebendem Vieh bezifferte sich auf 33 154916 Doll., die Einfuhr von Fabrikaten auf 23 918 296 Doll, von Rohstoffen und Halbfabrikaten auf 918 860 Doll., von Gehrauchs⸗- und Lurusgegen⸗ ständen auf 4 604 743 Doll. und die Einfuhr von verschiedenen Artikeln auf 9084 332 Doll. An der Ausfuhr waren die Erzeugnisse des Ackerbaues mit 28 551 S846 Doll, hetheiligt, die Erzeugnisse der Industrie mit 13 706 346 Doll., der orf hat mit 649 013 Doll, des Bergbaues mit 794 399 Doll. und „verschiedene“ Erzeugnisse mit 1526742 Doll. . . .
Die in obigen Summen nicht enthaltene Goldeinfuhr bezifferte sich im Fiskaljahre 1909 auf 5 09g3 096 Doll, die Goldausfuhr auf 3 830 301 Doll.; die Silbereinfuhr auf 95 530 Doll., die Silber⸗ ausfuhr auf 422 905 Doll. . ö.
Die Betheiligung der wichtigsten Länder an der Waaren-Ein⸗ und Ausfuhr Cubas im Fiskaljahre 1900 gestaltete sich, wie folgt:
Herkunfts- und Bestimmungsländer Einfuhr Ausfuhr
Großbritannien 11 955 153 4354 817 Spanien. 11 387 658 1006546 Deutschland 2 629 654 2297 545 Frankreich 4 4130 416 2929278 Vereinigte Staaten von Amerika 34 347 006 36 912629 Mexiko 3 605 538 60 626 Columbien. 2 136 658 113 184 Uruguay 1308647 100166 Portorico J .. S1 580.
Im Nachstehenden g-⸗ben wir nach dem Werthe in Dollars eine Zusammenstellung der wichtigsten Ein- und Ausfuhrartikel des Fiskal⸗ jahres 1900. Die die Betheiligung Deutschlands an dieser Waarenbewegung darstellenden Zahlen sind bei den einzelnen Artikeln in Klammern angegeben. ;
Einfuhr.
Landwirthschaftliche Geräthe 441 794 (37 701) — Flachs, Hanf und andere vegetabilische Spinnstoffe (außer Baumwolle), zollfreie 196 837 (321) Rindvieh 10 326 301 (=) — Pferde 353 271 ) — Maulthiere 378 840 (-) Schweine 364 534 () Bücher und andere Druckwerke 233 624 (75 847) — Kleie 116 649 (— ) — Mais 639 480 (-) Weizenmehl 2 154 702 (1) — Chemikalien, Drogen und Farben 9go5 449 (53 018) Kaffee 1 697 796 (3051) Kon⸗ ditorwaaren 146 436 (6829) Kupferwaaren 412 752 (28 111) Baumwollengarn und Zwirn 332 643 (4538) Andere Baumwoll⸗ waaren 6 690 520 (266 369) Thonwaaren, Steingut und Porzellan 138 711 631 502) Eier 762 599 (-) Zuckersäcke 306 628 (24 573) Seilerwaaren 123 063 (2754) — Andere Waaren aus vegetabilischen Spinnstoffen, zollpflichtige 2812 974 (39 107 Fische 331 117 (3734) — Früchte 297 343 (-) Glas und Glaswaaren 527 928 (1090 649) — Roheisen, Ingots, Stangen, Platten und dergl. 1023 368 (14662) Messerwaaren 1062 301 (19 639) — Juwelier, Gold⸗ und Silberwaaren 179 571 (105 681) — Schuhe und Sandalen 2 283 083 (2219) Elektrische Maschinen 107 144 (32) Loko motiven und andere Dampfmaschinen, sowie Theile dabon 116 526 (46) — Zuckerfabrik⸗ und Brennerei⸗Einrichtungen 252 3460 18438)
Sonstige Maschinen 1 433 852 (80 919) Malzextrakt und Cider 953 583 (38 346) Ziegel 116 836 (35 — Marmor und andere Steine, sowie Waaren daraus 220 633 (1535) Zinn und Zinn— waaren 137 535 (4631) Andere unedle Metalle und Waaren daraus 5490 401 (62 493) — Thierische Oele 110 996 (2931 — Rohe Mineralöle 216444 ( — — Olivenöl 759 334 (148) Andere Pflanzenöle 121 079 (597) Farben 264 383 (23 29) — Papier und Papier— wagren 779 517 (140 520) — Gesalzenes Fleisch 2995 519 2) Schmalz und Talg 2542 158 (44 Butter und 227 575 (4808) — Käse 577 943 (65068) Sonstige ? thierischen Ursprungs 3039 324 (6031) Reis 3 414 383
—Waaren aus Seide 490 307 (27 445) Gewürze 121 408 — Branntwein 200 493 (1627) Stärke 184 282 (1538) und Werkzeuge 134 869 (13 842) Tahackfabrikate 117 310 Kartoffeln 884 211 () Gemüse 1299056 (1337) Wein 2 354 187 (4298) Bau⸗ und Nutzhol; 224 462 (679) 676 187 (32298) Wollene Strumpfwaaren 736 551 Ausfuhr.
Kakao 281 211 (18715) Bananen 175530 nüsse 109 991 (—) Apfelsinen und andere frische zubereitete Früchte 222924 (357) Hänte und Felle der Pelzfelle) 229 163 (124982) Honig 121 423 (21 539) erz 637846 (—) — Eisen und Eisenwaaren 1333 Paraffin, Stearin und Wachs 191741 (112353)
(116 Melasse und 596 418 (473) Zucker braun 17 482 143 (-) Raffinierter Zucker 573 293
blätter 9 720 266 (959 149) Zigarren 11 599935 (836 23 Zigaretten 305 839 (3716) Unbearbeitetes Hol; 649 013 (Monthly Summary of Commerce of the seland of Cub *
Hol waaren
(11 955)
Syrup
Zahlung der kraft Nr. 62 von Osicial! vom 22. d 1 (25. März), welches die Lootsen⸗ und Ballastabgaben abgaben in Gold anordnete Infolge dessen werden von de in columbischer Währung erhoben
Alkohol-⸗Einfuhr Nach der egyptischen Oesterreich Ungarn seit 1900 betrug die Gesammteinfuhr Egvpten Werthe von 12 600 Pfd. Sterl. E.: dab Gs 138 kg im Werthe von 11 196 Pfd Einfuhr ist weit entfernt, de gerecht zu werden; der Bede durch die inländische Fortschritte macht und von Markt bringt. Wenn sich Fabrikats trotzdem auf einer gewisse dem Umstande zu verdanken, daß dasselbe
der Qualität weit übertrifft. Während billigen, ordinären
gung von ganz
wohl in den Städten als auch in den el
ist, große Verwendung findet, wird für die Verftellung besserer tränke und Essenzen nur österreichisch ungarischer Alkohol Derselbe wird entweder in ganzen Fäffern von 700 = 730] 9e: Halbfässern von 100 — 150 1 Inhalt geliefert. Der Preis wöhnlich für 100 kg netto F. 0. b., Ulerandrien oke ̃ berechnet und beträgt 38 Franken Gold. Die Tara wird abe; je aber der Werth des leeren Faffes wird nicht berechnet., 2
schaft legt ein besonderes Gewicht darauf, daß nur neu vollkommen gutem Justande verwendet werden. Die bedingungen sind entweder 3 bis 4 Monate nach Ankunft der oder haar in 30 Tagen mit 2 bis 35/0 Skonto—
Der egrptische Alkohol wird aus Melasfe erzeugt; mit seiner Fabrikation beschaftigt sich einerfeits die Dalra Sanick, ein staat— liches Unternehmen, welches große Zuckerplantagen besitzt und aus—= beutet, und andererseits eine im Privatbesitz befindliche, mit großen Mitteln zweckmäßig eingerichtete Fabrik in Toeura kel Kairo Ueber die Bedeutung der Erjeugung liegen keine bestimmten Daten vor, doch schäßt man dieselbe während des letzten Jahres auf Fa. 1405 *. wovon jwei Drittel auf die Daira Sanich entfallen. Das Grzeugniß ist von geringer Qualität und besitzt einen unangenehmen Geruck'
Erzen
E
Neuseeland
Er wird aber auch viel billiger als das aus dem Auslande bezogene verkauft und für die Fabrikation von Spirituosen ver⸗ wendet, welche zu sehr billigen Preisen einen Massenverbrauch erzielen. Die Fabrik in Toura liefert ihre Waare gewöhnlich in Eifenfässern, welche nach Entleerung zurückgeliefert werden müssen. In letzter Zeit wurde die Frage aufgestellt, ob man in Egypten nicht Alkohol Aus Rüben herstellen könne. Versuche, welche die Société des Sucreries 't Raffineries d' Egypte“ schon seit zwei Jahren mit der Rüben— kultur macht, sollen sehr günstige Resultate ergeben, und man be⸗ hauptet, daß die Rübe sehr gut gedeihe. Eine einheimische Erzeugung bon Rübenalk9hol würde die österreichischungarische Einfuhr in großem Maße beeinträchtigen. (Nach einem Bericht der österreichisch⸗ ungarischen Handelskammer in Alexandrien.)
Handel Süd-Australiens im Jahre 1900.
Die Einfuhr nach Süd⸗Australien erreichte im Jahre 1900 einen Werth von 8 034553 Pfd. Sterl. gegen 6 3884 356 Pfd. Sterl. im vorhergehenden Jahre, ö. also um 1150 197 Pfd. Sterl. zuge⸗ nommen., Die Ausfuhr bezifferte sich auf 8 29 157 Pfd. Sterl. gegen 8388 395 Pfd. Sterl. im Jahre 1899, hat also um 359 239 Pfd. Sterl. abgenommen. .
In den angegebenen Summen ist der Werth der wieder aus— geführten Waaren mit 4418640 Pfd. Sterl. im Jahre 1900 und 44453 351 Pfd. Sterl. im Jahre 1899 enthalten. Läßt man diese Summen außer Betracht, so gestaltet sich ein Vergleich der in der Kolonie verbliebenen Einfuhr und der Ausfuhr von Erzeugnissen der Kolonie für die letzten beiden Jahre, wie folgt:
1899 1900 Werth in Pfund Sterling Einfuhr . 2441 005 3 615913 Ausfuhr. J 3945045 3 610517.
Im Jahre 1909 war also die Ausfuhr um 5396 Pfd. Sterl. geringer als die Einfuhr, während sich im vorhergehenden Jahre ein Ausfuhr⸗Ueberschuß von 1504 040 Pfd. Sterl. ergab.
An der Gesammteinfuhr des Jahres 1900 war Großbritannien mit 2397 685 Pfd. Sterl. betheiligt (gegen 26010 420 Pfd. Sterl. 1899), die britischen Kolonien mit 4561 337 Pfd. Sterl. (gegen 4656 384 Pfd. Sterl. 1899) und fremde Länder mit 1135 530 Pfd. Sterl. (gegen 787 543 Pfd. Sterl. 1899). Die Gesammtausfuhr des Jahres 1969 vertheilte sichẽ dem Werthe nach auf Großbritannien mit 325 519 Pfd. Sterl, (gegen 2 805 787 Pfd. Sterl. 1899), auf die britischen Kolonien mit 1671 644 Pfd. Sterl. gegen 4155 761 Pfd. Sterl. 1599) und auf fremde Lander mit 16051 954 Pfd. Sterl. (gegen 1426 908 Pfd. Sterl. 1899).
Die Einfuhr aus den übrigen australischen Kolonien nach Süd— Australien erreichte im Jahre 1900 einen Werth von 4173 849 Pfd. Sterl, die Ausfuhr nach diesen Kolonien bezifferte fich auf 3 881 509 Pfd. Sterl. Im Einzelnen gestaltete sich der Handel Süd-Australiens mit den übrigen australischen Kolonien, wie folgt:
Einfuhr nach Süd-Australien Süd⸗A Australien 1899 1900 1899 1900 Werth in Pfund Sterling 3342912 2393118 2441840
643 516 538 934 559 276
100 241 578 59) 766 008
42 432 69 222 76 454 22 003 28 760 26031 24 423
29 464 15988 12 308 13 008 3 859 077 1173849 36113655 3 881 009. Lustralian Mining Standard and Financial Review,
Ausfuhr aus
2666 934 711171 236 909 172 596
Neu⸗Süd⸗Wales , West⸗Australien Quensland
Tasmanien
Zusammen The
Sydney.)
Konkurse im Auslande. Rumänien.
Anmeldung . der allit . 9 Forderungen
his 18
Schluß der Verifizierung .
Bukarest April Mai April / Mai
14. 27. April
8. Mai 3. Mai Climetit Matelof 5. Mai iche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 15. d. M. gestellt rechtzeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien find am 15. 22 rechtzeitig gestellt keine Wagen
15 018 nicht
gestellt 5266, nicht
Breslau für 1900 be⸗
für Herstellung an gelieferten Wagen und
Art auf 11320 305 ½ Der Bruttogewinn ist
der Reingewinn mit 732 350 M angegeben. Von letzterem
Zählung von 44 09 bezw. 141 50 Dividende fur die
„Stamm -Aktien in Vorschlag gebracht, während 1930.6
übertragen werden sollen. In der Bilanz von
J. stehen das Delkredere⸗ und Unterstützungs Konto,
mit 1009 000, 601 951 bezw. 654 176 ½ ver
nt Korrent-Konto ist mit 2 160797 ½ (Kreditores) (Debitores) aufgeführt.
der Akt ien⸗Gesellschaft Georg
ert Linden bei Hannover für 1905
inn von 594799 4 auf, wovon, vorbehaltlich der
er Seneralversammlnng u. a. 9 0 Dividende vertheilt
au 15901 übertragen werden sollen. Die Neservefonds
Bilanz vom 31. Dezember v. J. mit 804 20 M ver
inem Kapital von 6 000 000 M Die unter derselben
stehende Nienburger chemische Fabrik hat, ihrem
vricht zufolge, in 1905 einen Gewinn von 221 447 6 erzielt,
a. 141 250 M als Dividende vertheilt und 1155 M auf
bergetragen werden sollen. Bei einer Summe von
Rechnung
750 O00 per Aktien- Konto weisen die Reservefonds in der Bilanz von demselben Datum 250 000 ½ auf. 6 Der Geschäftsbericht der Vaterländischen Lebens-Ver— iche rung Aktien Gesellschaft zu Elberfeld weist für 1960 einen Ueberschuß ven 135 518 nach. Die letztabgehaltene General- bersammlung, beschloß biervon an die Aktionäre g6 050 6 oder 5 7M der geleisteten Baareinzahlung zu vertheilen. Die Auszahlung der ibidende findet vom 16. d. M. ab bei der Hauptkaffe der Ge AUlschaft, sowie bei der Vergisch-Märkischen Bank in Clberfeld, bei den Genera] Agenturen und Zwelgbureaur der Gesellschaft gegen Dividenden schein Nr. 28 statt.
. Nach. dem Geschäftsbericht der Zwickauer Bank in Zwickau i. S. und Greiz i. V. für 1965 beträgt der Brutto⸗ gewinn 243 8265 M (efwa 15 0½9 des Aktienkapitals von 1 600 000. 6. Der etwa 1090, des letzteren betragende Ueberschuß von 169 709 gestattet u. a. die Vertheilung einer Dividende von Sog (gegen? ½ in 1599) in Vorschlag zu bringen, sodaß je 24 bezw. 80 S auf die Aktien zu 300 bejw. 1009 M entfallen. Nach Neudotierung der Ge⸗ ammtreserven mit 22 500 M beziffern sich dlefelben auf 280 000 0. — 174 009 des Kapitals.
. Auf den Königlich württembergischen Staats⸗Eisen⸗ ahnen wurden im Monat März 1901 beförder? 2523 981 Per⸗ sonen und 691 544 t Güter gegen 2382873 bejw. 730 786 in dem-
selben Monat des Vorjahres. Die Einnahmen im März d 83 betrugen zusammen 3 982 060 6, d. i. 45 375 4 weniger als ] Die Gesammtsumme derselben belief sich vom 1. April v. J. bis En Marz ., s n e iss oö e, , r l g is nieht alen dem 2 r g . 8 al z Breslau, 15. April. T. B.) Schluß⸗Kurse. les. 30,
2. Pfdbr. Litt. A. 96, 3, Breslauer Disfontobank 97 e . Wechslerhank Io, , Kreditaktien — Schlefischer 142,50. Breslauer Spritfabrik 174 50, Donnersmark 200 00, Fatto Titzer 194,09, Oberschles. Eis. 122350, Caro Hegenscheidt Att. 11925 Dberschles. Koks 112 50, Oberschles. P. 3. 123,50, Opp. emen 122,50, Giesel Zem. 114,50, - Ind. Kramfta 156 56, Schles. Jemen 159 50, Schl. Iinkh.⸗ A. — — Laurahũtte 209, 50, Bresl. Delfahr S, 0), Koks⸗Obligat. 95, 75. Niederschles. elektr. und Klein bahngesel. schaft S300, Cellulose Feldmühle Kosel 156,00, Oberschleñisch⸗ Bank⸗Aktien 119,00 Emaillierwerke Silesia 128,00 Schlesisch Elektrizitäts; und Gasgesellschaft Litt. A. —— do. do. Litt. R 168 6 Gd. Mggdeburg, 15. April. (W. T. B.)
Kornzucer S8 0 ohne Sack 3,80 = 9, 95. Nachvrodukte 75 oso o. S. lI9-== 7,65. Stimmung: Schwach‘. Kryftallzucker J. mit Sac 25,95. Brotraffingde J. ohne Faß 29. 20. Gem. Raffinade mit Sag 25.43. Gem. Melis mit Sack 28. 45. Stimmung: — Rohzucker Produft Transito f. 4. B. Hamburg pr. April 8, 825 Gd.
32. Br.,, pr. Mai 8,90 Gd., S327 Br., pr. Juni SM Gd,
O0 Br., pr. August 8.10 bez., 9,125 Br., pr. Oktober ⸗De zember
80 Gd., 8 85 Br. Ruhig.
0 Preise ö ,. .
Dannovper, 153. April. (W. T. B.) 3 0½ Hannov. . binzial Anleihe 95 50, 4 o Hannob. ,, 2 35 5/o Hannov. Stadtanleihe S5, 50. 4 G Sannov, Stadtan leihe 101,70, 409 unkündb. Hannovb. Landes⸗Kredit⸗Dblig. 161,50, 40, kund Geller Kredit⸗Ohlig. 102 39, 40, Hanno. Straßenbahn⸗Oblig. gh h oo Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 98, 50. Tontinental Caoutchouc⸗ Tomp.-Aktien 575, 906, Hannv. Gummi-⸗Kamm-Komp. Aktien 263 060 Dannob. Baumwollspinnerei. Borzugs- Aktien 4 06, Doöhrener Weh vãäscherei⸗ und Kämmerei⸗Afltien 141,090, Hannov. Zementfabrk. Aktien — — Höxtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗- Aktien 98 09 Lüneburger Zementfabrik - Aktien 140, 900, Isfeder Hütte⸗Aktien 715 00) Fannov. Straßenbahn⸗Aktien 82,50, Zückerfabrft Bennigsen⸗Aktien 123200, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 79, 50, Zuckerraffinerie Brunonia,
Aktien 1. ö .
Frankfurt a. M., 15. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,12, Pariser do. 8110, Wiener 6 4 . Mo Reichs A. S5s z0, 3 0so Hessen v. 965 S5 365. Italiener g6 65) 3 do port. Anl. 25,50, Ho /o amort. Rum. gl, 00, 4 0 russ. Kons. 100 35, B Rus. 1894 gö,go, 4c Spanier sz, io, Kenv. Türk. 236, Unif. Egypter ——, Hog Mexikaner v. 1899 97, 20, Reichs ban 149.90, Darmstädter 133,76, Diskonto⸗ Komm. 183, 10, Dresdner Ban 147,39. Mitteld. Kredit 112,40, Nationalb. f. D. 128, 00, Oest. ung. Bank 120 70, Oest. Kreditakt. 219,50, Adler Fahrrad 154 50, Allg. Elektrizität 203, 90, Schuckert 161 00, Höchst. Farbw. 357.00, Bochum Gußst. 195.29, Westeregeln 210 96 Laurahütte 209,90) zombarden 25, 10, Gotthardbahn 165,50, Mittel meerb. IS. J0, Breg⸗ lauer Diskontobank 93, 00, Anatolier Ss 70, Privatdiskont 355. EGffekten⸗Sozietät. (Schluß) Desterr. Kredit. Aktien 219,50, Franzosen 149,20. Lombarden 25. 00, Ungar. Goldrente — —, Gott ardbahn 165,00, Deutsche Bank 202,0, Disk Komm. —— Dresdner Bant — — Berl. Handelsgef. 152.30, Bochumer Gußst. 1234,50, Dortmunder Union — —„ Gelsenkirchen 176, 30, Harpener Lörts, Hibernig 179, 95, Laurahütte — , Pgrtugiesen — Italien. Mittelmeerb. ——, Schweizer Zentralbahn — —, do. Nordostbahn 115.30, do. Union Fo, 10, Italien. Meridionaux — — Schweizer Simplonbahn 101,20, 5,9 Mexikaner —— Italiener , J Di Reichs⸗Anleihe — — Schuckert ——, Analolier S8, 30, Helios 73,00.
Unter der Firma ,Meister, Lueius und Brüning limited haben, die Höchster Farbwerke vorm. Meifter, Lucius und Brüning“, wie die „Frankf. Ztg.“ mittheilt, ein Tochterunter— nehmen in England errichtet, das vorerst nur mit 20 000 2 Grundkapital ausgestattet ist. Das Bureau der neuen Gesellschaft, deren Aktien sämmtlich im Besitz der Höchster Farbwerke bleiben, be⸗ findet sich in Manchester. ö
(W. T. B.)
Köln, 15. April. Mai 59,00.
„ Essen, 15. April. (B. T. B.) Die Förderung der im rheinisch⸗westfälischen Kohlenfyndikat vereinigten Zechen im Monat März (25 Arbeitstage) betrug, der ‚Rh. Westf! Ztg. zufolge, 296 889 t bei einer rechnungsmäßigen Betheiligung von 4703 403 't. Im Vorjahre belief sich dieselbe im März (27 Arbeitstage) auf 1635 369 t bei einer rechnungsmäßigen Betheiligung von 4 836 884.
Dresden, 15. April. (W. T. B.) 309 Sächs. Rente 85 80, 34 o do. Staatsanl. N, g0, Dresdner Stadtanl. v. 83 95, 00, Allg. deutsche Kred. ——, Berliner Bank — —, Bresd. gredllanstal lol, 9, Dresdner Bank 147 00, do. Bankverein 116, 00, Leipziger do. D . Sächsische do. 145, 0. Deutsche Straßenb. 162,50, Dress. Straßenbahn 1841 20, Dampfschiffahrts⸗-Ges. ver Glbe. und Saalesch. 14350, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. 220, 00), Dresd. Bau⸗
gesellich .= Leipzig, 15. April. (W. T. B.)
Zucker bericht.
Rüböl loko 61, 00, pr.
1 Ay Schluß · Kurse. ) 3 c Sächsische Rente S5. 75, 3 oo do. Anleihe 97 6, Sesterreichische Bantnoten S500, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 14890, Mansfelder Kuxe 1125, Leipziger Kreditanftalt Aktien 184,00, Kredit⸗˖ und Sparbank zu Leivzig iGh,75, Leipziger Bank-Attien 14575, zeipvziger HDvrothekenbant 137 50, Sächsische Bank- ktien 14660, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt — —, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 160 25, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei- Aktien l54, 00, Kamm 4narnspinnerei Stöhr u. Co. 143 25, Wernhausener Tammgarnspinnerei 30, Altenburger Attien⸗Brauerei 198. 00, Zuckerrafffnerie Halle ˖ Attien 165 90, Kette. Deutsche Elbschiffahrts Jittien 85 25. Klein- bahn im Mansfelder Bergrevier 86 00, Große Leipziger Straßenbahn Löödbr, Leipziger Elektrische Straßenbahn 85 40. Thäringische Gas. Desellschafts-Attien 210 25, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 212 653, Lein ziger Glektrizitãtswerke 110 25, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 138575, Polpphon — —.
Die Tendenz der Ledermesse war fest, der Verlauf normal.
Bremen 185. April. Börfen- Schlußbericht Tabac Umsatz 29 F. Kentuckv, 98 Kolli Carmen. Kaffee unverändert, ruhig. Baumnalle matt, Upland middl. loo 12 3. Wolle. Umfaß 13 Bll. Speck fest. Loks hort clear 43 3, Tpril-Abiadunz 13! . Schmalz stetig. Wilcor in Tubs 135 3, Armour sbield n Tubs 431 3, andere Marken in Dorveleimern 41 *. Petroleum. Amerik. Standard white, Sfftielle Makler. Preis notierungen der Bremer Petroleum-Böͤrse.) Loko 5 86 * Br. Reis. Polierte Waare stetig.
Ku rse des Effekten Makler- Vereins. (W. T. B.) Deutsche Dampfschiffahrts . Gesellschaft „Hansa“ 142 Gd. Norddeutsche Llovd. Aktien 18. Gd. Bremer Vulkan 162 Sd, Bremer Wolllammerei 18 Bre e, Del menhorster Linoleumfabrit 1515 Gd, HDoffmann gz Stärkefabriken 171 Br., Norddeutsche Wolllämmerei und Kamm ⸗ garnspinnerei· Aktien 119 Gd.
Damburg, 15. April. (B. T. B.) Schluß Kurse. Hamburg. Jommerzb. 11870, Bras. Br. f. B. I50 . 55, Lubeck. Büchen 138.9 -C. Guano⸗W. S5 H0. Privatbiskont 33, Hamb. Packetf. 123,75, Nordd. Llovd 119, 00, Truͤst Dynam. 162,50, 3 0/0 Hamb. Staats ⸗ Anl. zs. 10, 3 aM do. Staatgr. 7,65, Vercingband 162 39. Sosg Chin. Geld. Anl. 190 50, Schuckert . Hamburger Wechs lerbanl 03 00 Breslauer Diskont ohank —— . Gold in Herren pr. Kil gr. 83 Br, 2784 Gd, Silber in Barren pr. Kilogr. 80,59 Br., 30909. Gd. — Wechselnotierungen: London jang 3 Monai 2024 Br.,, 20200 Gd, 20 23 bez, Tondon kurz 20 45 Br., 202 Gd. 2041 ber, London Sicht 26,15 Br, Vä Gd Be ber, Amsterdam 3 Monat 167 35 Br, 1665, 0 Gb., oö, Ho ben, Desterr. u. Ung. Blyl. 3 Monat S4 Br, S3, 55 Gd, S3, 90 bern, Paris Sicht zi, 6 Br, zi, 95 Gb, Si, z ber, St. Pebersburg
212.90 Br., 212,40 Gd., 212,50 bez., New Jork Sicht n g. h. 3 . bez.. New Jork 60 Tage Sicht „4,13 Gd. , 4, ö. . ö vlt rr re er gr Weizen fest, holsteinischer loko 157-165, lata 136 138. Roggen fest, südrussischer ruhig, eif. * 64 109 112, do. loko 110 — 115, mecklen urgischer fest. 143 unn es matt, 116. g Platg= Pf e Her. hig Rübsl fest, loko 57. Spiritus behauptet, Pr. April 14, mor spril⸗Mai 14, pr. Ma Juni 141, pr. Juni⸗Juli 141. Ef ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum still. Standard j o 6,70. ö vii e,. Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Mai z09 Gd, pr. Seytember 3 3 Gd, pr. Dez hr zer Gd, pr. Mär: 33 G8. Behauptet. Zuger mar kt. (Schlußbericht) Rüben Roh zucker J. Produkt Basis 80 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 836. pr. Mai S, S743, pr. Juni 8,23, yr. Auguft 10907, vr. Oktober S8, So, pr. Dezember 8.773. Ruhig. Wien, 15. April. (W. T. B.) Schluß Kurse. Oester⸗ reichische ils 0 Papierrente 8. 45. Desterreichische Silberrente g5, 15, Desterreichische Goldrente 11790, Desterreichische Kronenrente R' ö6. Ungarische Holdrente, 117,80, do. Kron. A. gz 360. Desterr. zber Loose 141 50. Länderbank 428.50, Desterr. Kredit 7öl, 25, Union. bank 5bb 90, Ungar. Kreditb. 793, 90, Wiener Bankoerein 495 50, Dohm. Nordbahn 432 6h, Buschtichrader II46 96, Glbethalbahn ir Ho, Ferd. Nordbahn 6240, Oesterr. Staatsbahn 69725, Lemb.“ owi Sl go, Lombarden 19300. Nordwestbahn 498 90, Pardu. hitze 8] O0 Alp- Montan 480,59, Amsterdam 198 66, Beil. Scheg 11770, Lond. Scheck 240. 40, Pariser Scheck 95,50, Napoleons 19,09, Marknoten 117,79. Ruff. Banknoten 253 30, Bulgar. (1892) 95.25, Rima Murang ooh, 00, Brürer — — Prager Cisenindustrle 1810, hirtenberger Patronenfabrik . — Straßenbahnaktien Litt. A. Moo, Fitt. B. 237.0900, Veit Magnesit — —, Pester Vaterländ. Srarkasse Komm -⸗Oblig. 40,0 92,55, do. 40,0 gJ, 66, Wechsel auf Berlin ——, do. auf London — —. SIetreidemarkt. Weizen pr. Fibiah 7,83 Gd., 7.84 Br., pr. Mai⸗Juni 86 Gd, 87 Br. Roggen pr. Frühjahr 797 Gd. 7,98 Br., pr. Mai-Juni 7,89 Gd., 7.90 Br. Maig pr. Mai⸗Juni 346 Gd. 547 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,93 Gd. s 94 Br., pr. Mai⸗Juni 6,92 Gd., 6,93 Br. = A6. April, 19 Uhr 2 Minuten Vormittags. (B. T. B) Ungar. Kreditaktien 70200, Desterr., Kreditaktien 6893,50, Franzofen z 00, Lombarden 19290, Elbethalbahn 515,50. Desterr. Papierrente Gio, 4 oo ungar, Goldrente — —, Oesterr. Tronen⸗Anleihe —— lunar. Kronen- Anleihe 92.99, Marknoten 117,0, Bankverein 493 50, Linderbank 42700, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische wose 108 00, Brürer ——, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 292 060, do. Litt. B. 287, 00, Alpine Montan 481,00.
Budapest, 15. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Deizen loko höher, do. pr. April 7,54 Gd., 7,56 Br., do. pr. Mai 61 Gd, V2 Br, do, pr. Oktober 7.63 Gd., 7.65 Br. Roggen pr. April 74 Gd., 7,75 Br., do. pr. Oktober 668 Gd., 6.59 Br. Hafer vr. April 6,68 Gd., 6.69 Br., do. pr. Oktober 5,50 Gd., 363 Br. Mais pr. Mai 1901 5.20 Gd, 5.21 Br., do. pr. Juli 33 Gd. 5,35 Br. Kohlraps pr. August 1250 Gd., 12350 Br. ;
London, 15. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2A d Kons. 55s, 30/0 Reichs⸗Anl. 864, Preuß. 3 o ο Kons. — sd Arg. Gold⸗Anl. 87, 4 0ͤ60 äuß. Arg. —, 6 Cο fund. Arg. A s, Brastl. 89 er Anl. 67, Ho / o Chinesen 941, 30/0 Egypter 1603 Ko unif. do. 1064, 340 /o Rupees 634. Ital. 55/9 Rente 54, 5H lons. Mer. 974, 40½ 39er Russen 2. Ser. 100, 40, Spanier 713, Kond, Türk. 231, 40,9 Trib Anl. 95, Ottomanb. 114, Anaconda Ut, De Beers neue 3211, Incandescent (neue) 25, Rio Tinto neue sons, Platzdiskont 336, Silber 271, 1898 er Chinesen 813.
) erklusive. .
In die Bank flossen 87 000 Pfd. Sterl. ⸗
Getreide markt. (Schluß Mais amerik. mixed flau und lichter, übrige Artikel ruhig. Von schwimmendem Getreide weißer Weizen stattliche Nachfrage für den Kontinent, Gerste und Mais merik. mixed flau und leichter.
An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. .
86600 Javpazucker loko 114 nom, Rüben⸗Rohzucker let 8 sh. 10 8. stetig — Chile⸗Kupfer 70, pr. 3 Monat 7603.
Liverpool 15. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Mo B. davon für Spekulation und Export 509 B. Tendenz: Räbig. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. April⸗Mai 43 9 bis Leys, Käuferpreis, Mai- Juni 4**se.ä-— 4** 7, do, Juni⸗Jusi Ke = 4* M, Verkäuferpreis, Juli⸗August 42 6, Käuferpreis, August⸗ Seytember 422 6. — 4226, do., September (L. M. C.) 4 — 4a. de, Oktober (d. O. G.) 4ioss,., do., Oktober⸗November 456, do., Nodember · Dezember 49 d. do.
Glasgow, 15. April. (W. T. B.) 7 numbers warrants stetig, 53 sh. 10 d. ver Kassa, laufenden Monat. (Schluß.) Mired 10 d. Middlesborough 45 sh. 3 d.
Bradford, 15. April. (W. T. 2 wolle fest, Garne für den Export träg
t (W. T. B.)
) Für Rio Tinto zeigte sich im Anschluß an die ungen große Kauflust, Metropolitain
die übrigen Werthe waren ruhiger; Debeers
ufe höher. Eastrand 197, Randmines 1058.
(Schluß⸗Kurse.) 3 0, Französische Rente 101, 15, 420 er Rente 96, 56, 3 o/o Portugiesische Rente 25,10, Portugiesische Taback Dbligationen 510 60, 40,0 Ruffen 89 101. 10, 40,0 Fussen 94 —— zHo/o Russische Anleihe —— 3 J Russen 6 N.19, 400 spanische äußere Anleihe 7270, Konv. Türken 25,37, Türken ⸗-Loose 11450 Meridionalbahn 682, o, Desterreichische Staatsb. — Lom. arden Banque de France ——,/ B. de Paris 1075. B. Ottomane 5i5, 05, Erédit Lvonnais 1037, Debeers 823 00 Geduld 12700. Rio Tinto⸗A. 1530, Sue;fanal-A. 3710, Privat- diskont Wchs. a. disch. Pl. 1222, London 139, 090 6400.
5 ; 9 1 A 18,69,
Roheisen. Mired 53 sh. 10 d. per
numbers warrants 53 sh. stetig,
3. Wolle e
0 d
8 *
Me
1
—1
— *
2 Y 6 . eb auf Londoner
— —
n, Mai 1800, vr. Mal Augus. 18935, pr.
173. Roggen ruhig, vr. April 14.75, pr. Septbr.
Mebl ruhig, pr. Üpril 23. F, pr. Mal 23, 85, pr. 2,35, pr. Septbr.⸗Dezbr. 25.55. Rüböl fest, pr.
bt. Mai 631, pr. Mai August 607, pr. Septbr. Dejbt.
Rente
Mai
7153.
P *
uar
zwar
872 s J 1 Ver
947 8,
Spiritus matt, pr. 283, pr. September ⸗De Rohzudger. bis 2450. Weißer 3 27518, pr. Mai 275, Mailand, 15. 23 101,373, Wechsel auf d Italsa gig os Lissabon, 15. April. Lausanne, 15. April. Fura⸗Simplon⸗Bahn nahm heute einen Bericht der Direktion ꝛ Brath geführten Unterhandlungen, be— igen Rückkauf der Bahn, entgegen. erhielt die Direktion, in Verbindung bestimmte Weisungen für die W
(W. T. B.)
wandte
* Tendenz
in Aktien
über die mit dem Bundesra treffend den freihänd schluß hieran kommission, handlungen. Amsterdam, 15. April. Russen v. 1894 —, bahn⸗Anl. 402, vaalb. Akt. = —, Marknoten 5h 25, Rus Getreidemarkt. d unverändert, do. pr. Mai 127,00, do. pr. 33318, do. yr. Mai 321, Jay ga⸗Kaffee good ; Brüssel, 15. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs Italiener — —. 25,523, Warschau⸗Wiener — — Antwerpen, 15. Weizen fest. Roggen fest. etroleum. 174 bez. u. Br.,
3010
1901:
April:
445 km:
April 28, zember 29.
5 og garant.
Schlußbericht.) do. pr. April 174 Br., — . do. pvr. Juli 18. Br. Weichend. — Schmal˖ pr. April 101,525
Konstantinovel, Einnahmen der 13. Woche 1. April: bis 1.
Ana to lischen⸗ Stammlinie 578 103 577 Fr.,
ucker behauptet, Nr. pr. Mai⸗August 27155, 15. April. (W. T. B Mittelmeerbahn 531, 00, Paris 105,
40, Wechsel auf
(W. T. B.)
holl. Anl. 922,
Novbr.
pr. Mai 2584, pr. Mai-⸗August
(Schluß) Nuhig. 33 olg neue Konditionen 2400 3, für 100 Eg pr. April
pr. Okt.⸗Jan. 363. Italienische Ho /
Mẽridionaux
718,00,
Berlin 129, 85, Banca
(WV. T B) Goldagio 42.
Der Verwaltungrath der
Im An⸗
ung mit der Finanz⸗ eiterführung der Ver—
Schluß⸗Kurse.) 40 / 5 oo garant. Mex. Eisen⸗
Transvaal⸗Eisenb⸗ O
8 6I. Jo Russische Zollkupons 1913. Weizen auf Termine
Trang.
geschäftslos, do. pr. Roggen .
Oktober K do. vr. September⸗Dezember 27,00.
auf Termine Rüböl loko
ordinary 325. — Bancazinn 68z.
Türken Litt. C. 26 70, Türken Litt. P.
April. Hafer ruhig.
15. April.
mehr
vom 26.
mehr 2997 Fr.,
mehr 191
vom 26. N
(weniger 533
Fr.). Washington, hat 1 600 000 Doll. kurz New Vork,
sich die T geordneteren Industrien vernachlässigt gebliebe umfangreiche Gewinnre—
83 War kor 23 38 die Banken des
. ,, . herbeigeführte
staltung
22 al 2 es Geldmarktes .
April
Lux. Prince Henry 545,00. (W. T. B.)
Getreidemarkt.
do. pr.
(W. T. B.) Bahnen km: 36 204 1285 646 Fr.,
betri vom
33 VT.,
mehr März
Cx . Sanur
Gerste behauptet. Raffiniertes Type weiß Mai 18
Die Betriebs.
igen in der
26. März bis .
bi
bis 1. 215 Fr. Hamidis⸗Ada-Bazar 9 ar
1901:
551 797 Fr. . April: km:
In der Woche
1. Januar 19 204 Fr. (weniger
der Haussespekulation
waren; in
53
158
1 3 )
ierungen statt. Hoh
4
6 1
Der
— 81
ekauft.
An der
5
C
—
h eute den
Schatzsekretar
* 183855rY 760 Fondsborse
unter⸗
tew Vorker Guthaben, was zu ehensgeschäften führte. Die hierdurch er Beurtheilung der zukünftigen Ge—
machte
. —— . ; er rr neigte hi an Sch
1537 3g
—
Wechsel auf Pari Atchison Preferred C Ierkeb Fo- wautee Preferred 931
9
und
3 Vertr. 1 in Phil
58 1 LT
O00 Stück.
tzen nahm, auf
eichfallõ 21 . . 121
1 For eben.
2 * . — 8
Der Umsatz
bedeutende Abnahme der tzen, Deckungen der Baissiers, sowie auf gute
15
e Vorräthe zot, sest.
tunden Durchschn.⸗Zinsrate
Geld auf 24S D
Käufe für Rechnung
05
des T .
sich mehr vermindert haben als
nlands und da erwartet,
unbedeutende Ankünfte
1 ö , sowie im Einklang mit
letzte« Darlehen des
19ge) 4,845 .,
Cable
Transfers
Tages 3 9, 4,885,
o. auf Berlin (60 Tage) Aktien
7756 Aktien
154,
151
11
951,
Venber u.
Aktien 140, Louisville u. Nashville
North. Pac.
65*, do. Do. Chicago Mil Rio Grande
Preferred
Northern Pacific 30 /
864, S
Ner Dell
, Kaffee fair Ri . * 1 öh
out hern Pacisie
ien 9316, einigte Staaten ommercial Bars 59.
Tendenz für
M* 4 8, Q2,
Orle
F 5 ö
1ImIiool i *
e 18
y n L 1
rungen:
Abth. 11.
Nauen ab.
fährt Abth. 24.
zug 1062.
nicht
na 36 Und 36
ond .
Dampfer
angek.
angek.
Colombo angek.
1 1.
goland“,
Juli 5,5
26 05
.
nie.
Der Fahrplan Berlin vom 1. M
a. Zug 504 ah Lehrter c. Zug 518 ab
Lehrter Bhf. Abth. 205. Abth. 21. Friedrichstraße nach Breslau abgelassen, damit der Uebergang von dem künftig um 4,19 N. von Hamburg auf dem Lehrter Bhf. Zuge P35 möglich ist. Friedrichstraße nach Budapest abgelassen. E. erst 8, 45 V. statt
er ab.
vor LI
Bremerhaven deutsche Lloyd“ ⸗ 5 2 s 155 . sthar weites Schulschiff, eine Viermastbark
Bremen, 15. „Aachen“, n. d „Karlsruhe“ 15. „Oldenburg“, v. kommend, 15. April in Adelaide Aller“ „Prinze Irene“ New Vork, Australien,
6j 39rd Lizard
und König
In, 15. April.
2 1* an n cia Sonn
nabend auf
Verkehrs⸗Anstalten.
für den Eisenbahn-Direktionsbezirk ai 1901 enthält folgende wichtigeren Aende⸗
Neue 6 bezw. neue Anschlüsse: Abth. 11.
3
is Charlottenburg . Zug 1074 wird von Charlottenburg bis Potsdam ver⸗ 2 N.
Abth. 12. verlängert,
Abth. 14. a. Zug 259
b. Zug 260 an Stettiner Bhf. 7, 22 N.
Abth. 20a.
Abth.
b; Zug 421 ab Wildpark 412 werden neu eingelegt. Berlin 10,85 Nm. wird bis Werder di
ginnt um 1132 Nm. in Werder. — B. Ausfallen de Züge: Abth. II. Zug 506 ab Lehrter Bhf. 750 V. — C. a. Zug 502 fährt statt
11,24 V.,
Die Züge 662, 674, 686, 9,50 V., 10,50
12,24 N., 83
3
r r durchgeführt. 4.
. 5,38 V.
bereits
hf. 6.42 V. b. Zug 505 ab Nauen 7,48 V. Lehrter Bhf. 4 30, d. Zug 517 ab Nauen 4,40 werden von Spandau bis Nauen verlängert. Charlottenburg bis Schlesisch. Bhf. verlängert. wird von Potsdam 5, 46 V. b. längert, an Potsdam 9, Bhf. 7, 22 N Blankenburg bis Bernau verlängert. Abth. 17. 4. Stettiner Bhf. neu eingelegt.
693 ab Berlin, Wannseebhf. 8,56 V., Berlin 10,14 V., Wannsee verlängert.
Zug 1013 wird von Abth. 13. a. Zug 1015
ab Potsdam
ab Stettiner werden von Zug 147 ab
S843 N. b. Zug 150 ab Hermsdorf 9,88 N. werden
667, 681 und V., bezw. an
werden von Zehlendorf bis Zug 422 ab Berlin 3,15 N., c. Zug 434 ab
Zug 433 be⸗
Sonstige Zugänderungen: 5,4 V. vom
1
ab, b. Zug 519 fährt statt 5, 10 R. erst 5,43 N. von
Der Fahrplan für Köln vom 1. Mai 19601 er 1) Neue Züge. mit Anhalten in Köln Sü wird Schnellzug 106 (9,20 ab Köln) anhalten; 109. Remagen ab 6,4, Köln an Rolandseck, Mehlem, Godesberg, Bonn und Kö folgende Schnellzug 111 anhalten
zum Ausftein zum Aussteigen
Schnellz
anhalten.
zladbach 9, 30,
2 5385 (7,38 ab
, 8 mh
3 1st ae Gemischter Zu J 396 19 222 9 ab Neuwied 3,32, in
ug .
64
— 1
und in Remagen, Bonn u
3 429, ab Aachen M. 6,59, N 5
4 2
Eisenbahn⸗
322 in Köln) wird dal Personenzug 260, 66
Aachen M. an 11, d
Baal, Erkelenz — Personenzug 486 feld 12,27; 499, ab
116
Schnellzug 82,
Troisdorf 12,55, an Köln
n 34
2 . Deutz 6, 24.
.⸗Gladb
2048, ab Deutz 10,12,
Zug 419 fährt statt 3,43 schon 3,03 R. von
a. Zug 5 wird statt 425 erst 4,43 V. von
ankommenden
b. Zug 13 wird statt 725 erst 8,00 V. von s Zug 11 wird statt 8, 35 1 Friedrichstraße nach Warschau abgelassen. 12,55 erst 2,45 N. von Friedrichstratze nach Pofen ab. Zug 688 fährt 30 Min. früher von Werneuchen
erhält in Lichtenberg-Friedrichsfelde noch Anschluß an
d. Zug 53
don den
Direktionsbezirk t folgende wichtigen Aenderungen: Köln ab 9.05, Remagen an 1613, n RI M8 8 5 GnCsBer** - ühl, Bonn und Godesberg; in Köln Süd und Brühl nicht 42, mit Anhalten in
!
dagegen
Hodesberg Süd nur Kempen 1,18, an 8,35;
3. — Dagegen werden ie Stationen Kohlscheid,
und Wickrath,
(S6 ab Neuß) die Stationen Wickrath, Erkelenz, Lindern und Geilenkirchen
ab Ruhrort Krefeld 11,22, ab Köln 5,59, 1,15 nach und in Neu⸗ 2) Aus⸗
Personenzug 648 (10,92 ab Königswinter, 11,12
in Neapel,
April. (W.
zeresia“ 14. April in New Vork angek.
14. April Dover passiert. Schanghai Marburg“ 14. Ar n. Galveston best.
15.
. or Riosßzaor SFB; gab bei der hiesigen Rick vo
April.
April v. Baltimore und „H. H. 14. April Dover, passiert. und „Hambi 14. April v. Gibraltar n. New 13. April v. Bremen 14. April in Baltimore und Stuttgart“, v. urfürst“ Albert“ 1
„Hohenzollern v. New Jork n. Genua abgegangen.
Grofer qᷣ
abge
April.
n 3000 t,
(W. T. B.) La Plata best. Port Said n. Meier“ an,, mn. „Weimar“ 14.
15. April
April
irg n. Ost in Jokohama,
Ost⸗Asien, New Vork in
z. April v. Schanghai
7 933 — — Wb
Dampfer
2 282 Koni
Penan
„Christiania v. New Vork ü „Pennsylvania
Waldersee
51 New Yort
n. Westindien
13. April v
*
Rotterdam, 15. Dampfer Rotterda
cillv passiert.
3
23986 e119
J. Dst⸗Asien i (W.
bare Tapstadt e
.
7
Australien New
-Asien best., in
Kaiserin Straßburg“ zer 14. April v. 9. . * 1. April zril v. „15. Apr ober Passiert Hamburg, 15. April. (W. T. B.) Ham bur . Dampfer Phoenicia“ 13. April in New Vork und
in Bau.
Norddeutscher Llord.
in Antwerpen abgeg. v. Ost⸗Asien Vork best., b. Bremen Genua Vork abgeg. „Frankfurt“, v.
„Friedrich der Große“, v.
15. April in Bremerhaven Bremen und
Maria n. Ost⸗Asien Joko in Antwerpen
g abgeg. „Hel⸗
3⸗Amerika⸗ Belgravia“
n. New Vork bourg n. Ham⸗
93 141 ö unshausen
— —
Marktort
niedrigster
gering
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
bõchster
Qualitãt
mittel
Gezablter Preis für l
niedrigster
niedrigster 1
Verkaufte
Verkaufs
werth
*
Durchschnitts. preis fũr 1Dovrel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
dem
— *
11 Kolberg. Krotoschin
Crone a. Br. 1 Strehlen i. Schl. Striegau. Löwenberg 1 Engen
a ,
Weizen.
25 14,75 1460 15 580 15 80 15,10 1550 15.60 195,90 16,40 17.40