ü Pan u, m, .
ᷣ = , eee, m m e mn.
Riĩtzebũttel. 5132 Eintragung in das Handelsregister. 1901, April 10.
Alma Baumeister in Cuxhaven.
Inhaberin: Alma Baumeister. Diese Firma hat an Reinhard Heinrich Otto Baumeister in Cuxhaven Prokura ertheilt. .
Das Amtsgericht Ritzebüttel. (gez) Lr. Hartwig.
Veröffentlicht: W. Böye, Gerichtsschreibergeh.
Saarbrücken. 51331
Die von Nr. 522 des Firmenregisters nach Nr. 71 des Handelsregisters A. übertragene Firma G. Endreß zu St. Johann ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Conrad Chaudisre Sibilla, geb. Kuck, in St. Johann übergegangen. Die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nach dem Stande vom 1. Januar 1901 auf die neue Inhaberin der Firma übergegangen. Dem Kaufmann Conrad Chaudiére in St. Johann ist Prokura ertheilt.
Saarbrücken, den 9. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 1. Saargemünd. Handelsregister. 5134
Am 10. April 19601 wurde im Gesellschaftsregister Bd. III Nr. 247 für die Firma Saar⸗ und
osel⸗Bergwerksgesellschaft mit dem Sitze in
arlingen i. L. eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns August Bock in Karlingen ist erloschen. Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Otto Rusch in Karlingen.
K. Amtsgericht Saargemünd. Saarlouis. Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister A. ist am 109. April 1901 unter Nr. 15 die offene Handelsgesellschaft in Firma Rode C Molter mit dem Sitze in Ensdorf ein— getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ziegeleibesitzer Jakob Rode und Johann Molter, beide zu Ensdorf. Die Gesellschaft hat am 1. März 1901 begonnen.
Saarlouis, den 10. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 2. St. Goarshausen. 51371
Im Handelsregister ist bei der Firma Georg Klein, Nr. 24 des früheren Registers, eingetragen worden, daß die Firma durch Vertrag auf Kauf—⸗ mann Georg Klein jr. und Wirth und Kaufmann Fritz Klein, beide zu St. Goarshausen, über⸗ gegangen ist. -
In dem neuen Register Abth. A. Nr. 3 ist die Firma als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in St. Goarshausen, begonnen am 1. April 1901, eingetragen. ener, earn
Gesellschafter sind: Kaufmann Georg Klein jr. und Wirth und Kaufmann Fritz Klein, von denen Jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
St. Goarshausen, den 1. April 1901.
Königl. Amtsgericht. Schleswig. Bekanntmachung. 5138
In unser Handelsregister A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
Nr. 41: Johannes Schneiders Verlag, In— haber Verlagsbuchhändler August Johannes Schnesder zu Schleswig;
Nr. 42: Ludwig Paulsen, Inhaber Müller und Bäcker Christian Ludwig Paulsen zu Schaalby;
Nr. 43: Johannes Hansen, Inhaber Kaufmann Johannes Friedrich Christian Hansen zu Tolk;
Nr. 44: Carl Lammertz, Inhaber Zigarren—⸗ händler Carl Bernhard Lammertz zu Schleswig;
Nr. 45: Christian Untiedt, Inhaber Kaufmann Christian Untiedt zu Schleswig:
Nr. 46: Hermann Kock, Inhaber Kaufmann Eggert Heinrich Hermann Kock zu Hollingstedt.
Schleswig, den g. April 1961.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Schmiedeberz, Riesengseb. 5139
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 10 die Firma Hotel zum Schweizerhaus. R. Suppelt, Erdmannsdorf, und als deren Inhaber der Hotel⸗ besitzer Robert Suppelt in Erdmannsdorf einge— tragen worden.
Schmiedeberg i. R., den 4. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Schönau, Katrbach. 5140
In unser Handelsregister B. ist beute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma Niederschlesische Kalk⸗ und Cementwerke Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitze in Neukirch a. d. Kkatzbach (Kreis Schönau) Folgendes einge⸗ tragen worden:
Das Stammkapital ist auf siebenhunderttausend Mark erhöht.
Amtsgericht Schönau, 9. April 1901. sebnita. ol4l]
Auf dem die Firma Wenzel Weber in Sebnitz betreffenden Blatt 206 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Wenzel Weber infolge Ablebens ausgeschieden und Rosa verw. Weber, geb. Drasche, in Sebnitz Inhaberin ist.
Sebnitz, den 12. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Sommerfeld, Lz. Frank f. a. O. sol42]
Durch die Generalversammlung vom 28. September 1900 und die Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 11. Fe bruar 1901 ist der Gesellschaftspertrag der Lausitzer Eisenbahngesellschaft dahin geändert: 1) daß in § 2 Absatz J hinter der Zeile zu b. eingeschaltet ist: „e. von Hansdorf nach Priebus. ) in § ] ist in der ersten Zeile das Wort „und“ gestrichen und an dessen Stelle hinter dem Buchstaben a. ein Komma gesetzt und hinter dem Buchstaben b. ein— geschaltet; und C.“ 3) in 5 8 Absatz 5h ist in der ersten Zeile an Stelle der Zahl „60 000, die Zahl S0 000“ gesetzt. (Handelsregister B. Nr. 3.)
Sommerfeld, den 9. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Steinau, Kr. Schiüchtern. 5144
!. —. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A. Nr. 1 ist zur Firma Georg Traudt zu Steinau eingetragen „Wilhelm Traudt, Mühlenbesitzer zu Sleinau, führt die bisherige Firma unverändert fort.
Steinau, den 4. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Stendal. 5143
Bei der unter Nr. 3 des biesigen Handelsregisters Abth. B. eingetragenen Bergbraucrei, Attien⸗ gesellschaft zu Stendal ist heute vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom
15. Dezember 1900 der Gesellschaftsvertrag geändert ist. Danach bedarf es zur ,. für die Gesell⸗ schaft verbindlicher Willenserklärungen, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, der Mit⸗ wirkung von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mr iel und einem Prokuristen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur noch im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeiger. Der Aufsichtsrath kann daneben noch andere Blätter zur Bekanntmachung bestimmen.
Stendal, den 23. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 1.
Stolp. Bekanntmachung. 5146
In das Handelsregister ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft „Franz Pagel und Söhne“ mit dem Sitze in Stolpmünde und sind als persönlich haftende Gesellschafter die Fischhändler Franz Pagel und dessen Söhne Franz Pagel der Jüngere und Friedrich Pagel zu Stolpmünde eingetragen worden.
Stolp, den 19. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 5148
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 172 bei der Firma „Stralsunder Bogen⸗ lampenfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung bom 19. März 1901 ist 8 6 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß die Vertretung der Gesellschaft und die Zeich⸗ nung der Firma nur durch einen Geschäftsführer oder durch einen Preokuristen geschieht. Die Ver—⸗ tretungsbefugniß des Geschäftsführers, Kommerzien— raths Carl Becker, ist beendet.
Stralsund, den 11. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 3.
Strassburg. Handelsregister 5149 des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg.
Es wurde heute eingetragen:
1) In das Firmenregister Band JL unter Nr. 486 bei der Firma J. Kauffmann (Firmeninhaber Jacques Kauffmann hier):
Der Sitz der Firma ist von Weißenburg nach Straßburg verlegt worden.
Der ledigen Delphine Kauffmann dahier ist Einzel⸗ prokura ertheilt worden.
Angegebener Geschäftszweig: Getreide⸗ und Landes produktenhandlung.
2) In das Gesellschaftsregister:
a. Band VIII Nr. 66:
Kocher C Weber in Straßburg.
Gesellschafter sind:
I) Alfred Weber, Kaufmann hier, bisheriger In⸗ haber der früheren Einzelfirma Kocher C Weber;
2) Alfred Ehni, Kaufmann hier.
Die Gesellschaft hat am 6. April 1901 begonnen. Auf letztere gehen die Aktiva und Passiva der früheren Einzelsirma Kocher C Weber über.
b. In Band VI unter Nr. 157 bei der Bier⸗ brauereigesellschaft zum Weißen Hahn (Hahnenbräu), Actiengesellschaft in Schiltig⸗ heim:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. Fe⸗ bruar 1901 ist der Brauerei⸗Direktor Jacob Kerth in Schiltigheim zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Gemäß F 10 der Statuten genannter Gesellschaft hat derselbe in Gemeinschaft mit dem Vorstands— mitglied Heinrich Marx, Brauerei-Direktor in Schiltigheim, die Gesellschaftsfirma zu zeichnen.
c. in Band VIII unter Nr. 58 bei der Bank für Handel und Industrie mit dem Sitz in Darmstadt und Zweigniederlassung in Straßburg.
Seitens des Aufsichtsraths wurden:
1) Bernhard Dernburg, bisher Direktor der deutschen Treuhand-Gesellschaft, zum Direktor in Berlin;
2) Paul Rümelin in Berlin, bisher Prokurist, zum stellvertretenden Direktor;
3) Heinrich Niederhofheim, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, zum stellvertretenden Direktor in Frankfurt a. M.;
) der Prokurist Jean Andreae jun. in Darm— stadt zum stellvertretenden Direktor ernannt.
Der stellvertretende Direktor Emil Hirsch in Berlin ist am 31. März 1901 aus der Direktion ausgeschieden.
Dem Taver Moesch in Mülhausen und Carl Knoblauch in Darmstadt, beide Bankprokuristen, ist Prokura ertheilt mit der Beschränkung auf den Be— trieb der in Straßburg i. E. bestehenden Zweig⸗ niederlassung. Die Zeichnung per procura erfolgt gemäß §§ 13 und 14 der Statuten. Der Bank⸗ prokurist Taver Moesch ist außerdem ermächtigt die Unterschrift für die Filiale Straßburg i. E. in Ver⸗ tretung des Direktors, in diesem Fall mit dem Zusatz „i. V.“, zusammen mit einem Prokuristen der Filiale Straßburg oder mit einem Prokuristen der Gesammt bank abzugeben.
Straßburg, den 9. April 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. 5151
Infolge Todes bezw Geschäftsaufgabe sind er— loschen die Firmen: B. Furtmayr in Geisel⸗ höring und J. G. Gulielmo in Landau a. J.
Straubing, 12. April 1901.
K. Amtsgericht, als Registergericht. Sulz. Veckar. 5152 K. Amtsgericht Sulz a. N.
In das Handelsregister, Abtheilung für Einzel⸗ sirmen, wurden eingetragen:
am 30. März 19901 unter:
Nr. 61 „Jakob Reich, Sägmühle und Holz handlung in Fürnsal“,
Inhaber: Jakob Reich daselbst,
Nr. 62 „Matthias Reich, Sägmühle und Holz- handlung in Fürnsal“,
Inhaber: Matthias Reich daselbst,
Nr. 63 „Friedrich Pfau. Mich. S., Säg⸗ miihle und Holzhandlung in Fürnsal“,
Inhaber: Friedrich Pfau, Mich. S., daselbst,
Nr. 64 „Friedrich Pfau, J. S., Sägmühle und Holzhandlung in Fürnfal“,
Inhaber: Friedrich Pfau, J. S., daselbst,
Nr. 65 „Jakob Pfau, Sägmühle und Holz- handlung in Fürnsal“,
Inhaber: Jakob Pfau daselbst,
Nr. 66 „Wilhelm Schäfer, Wein ⸗ und Fruchthandlung in Bettenhausen“,
Inhaber: Wilhelm Schäfer daselbst,
Nr. 67 „Karl Krämer, Färberei, Garn⸗ und Ellenwarenhandlung in Sulz“,
Inhaber: Karl Krämer hier,
Nr. 568 „Johannes Plocher, zum Waldhorn, Gastwirtschaft und gi heren in Sulz“,
Inhaber: Johannes Plocher hier,
am 3. April 1901 unter:
Nr. 69 „Johannes Eßlinger, Sägmühle, rn , und Werksteinhandlung in
N 3 1
Inhaber: Johannes Eßlinger hier,
Nr. 70 „Wilhelm Wegenast z. Krone, Gast⸗ wirtschaft und Bierbrauerei in Renfriz⸗ hausen / ⸗ ö. ö.
Inhaber: Wilhelm Wegenast daselbst.
ö , , Adam.
Traunstein. Bekanntmachung. 5154 In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein—⸗ getragen die Firma „Adam Seitz, Bauschreinerei und , , , . mit dem Sitze in Traunstein. Alleininhaber ist Adam Seitz, Schreinermeister und Möbelfabrikant, wohnhaft in Traunstein. Traunstein, am 11. April 1901. Kgl. Amtsgericht, als Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. 5155 Unter der Firma: . „Josef Lehrberger betreibt der Sägewerksbesitzer Josef Lehrberger, wohnhaft in Endfelden, Gemeinde Reit i. Winkl, mit dem Sitze der Niederlassung in Endfelden als Alleininhaber ein Sägewerk.
Traunstein, am 12. April 1901.
Kgl. Amtsgericht, als Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. 5153
In das diesgerichtliche Handelsregifter wurde ein—
getragen die Firma: „Piassava⸗Besenfabrik⸗Marienberg
b. Burghausen a. S. von Carl F. Maulwurf“
mit dem Sitze in Marienberg, Ortschaft Pulver—
. Gemeinde Raitenhaslach, Amtsgerichts Burg⸗
zausen.
Alleininhaber: Karl Friedrich Maulwurf, Fabrikant, wohnhaft in Marienberg.
Gegenstand des Unternehmens:
Fabrikation von Bürsten⸗ und Besenwaaren und zwar vorzugsweise Herstellung von solchen aus Piassava.
Traunstein, am 12. April 1901.
Kgl. Amtsgericht, als Registergericht. Trier. 5156
Heute wurde unter Nr. 649 des hiesigen Handels— registers A. II eingetragen: die offene Handels⸗ gesellschaft „Alexander Baumgarten Cie.“ zu Trier; persönlich haftende Gesellschafter sind: Alexander Baumgarten und Ludwig Levy, beide Kauf⸗ leute daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen, und ist zur Vertretung derselben jeder der Gesell— schafter einzeln berechtigt.
Trier, den 11. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 6. Vreden. 5157
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 7 die Firma Anton Hochschulte in Vreden und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Hochschulte daselbst eingetragen.
Vreden, den 10. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Vreden. 5158
Die unter Nr. 51 unseres Firmenregisters ein—⸗ getragene Firma J. H. van Bömmel Wittwe zu Stadtlohn, deren eingetragener Inhaber der Kaufmann Heinrich Bernard van Bömmel daselbst ist, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts- wegen gelöscht werden. Die unbekannten Rechts— nachfolger des eingetragenen Inhabers werden hier— von mit der Aufforderung benachrichtigt, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis spätestens zum 1. August d. J. zu erheben.
Vreden, den 109. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Walltlünrn. Handelsregistereintrag. 5159)
Nr. 2780. In das Handelsregister Abth. A. D.⸗3. 93 wurde heute eingetragen die Firma Kamill Kaiser in Höpfingen. Inhaber ist Steinhauer— meister Kamill Kaiser in Höpfingen. (Geschäfts— zweig: Steinbruch⸗ und Steinhauerbetrieb.)
Walldürn, den 12. April 1901. Großh. Amts⸗ gericht.
Weilburg. 5201]
Die unter Nr. 20 des bisherigen Gesellschafts— registers eingetragene Firma „Carl Kahn“ in Weilburg ist erloschen.
Weilburg, den 13. März 1901.
Königliches Amtsgericht. II. wWeilnurg. 5202
In dem Handelsregister Abtheilung A. Nr. 12 ist bei der Firma „Weilburg'er Apfelweinkelterei mit Dampfbetrieb, C. Kahn u. Comp.“ — Weilburg folgender Eintrag gemacht worden:
Spalte 1: Nr. 7.
Spalte 6: Der Kaufmann Saly Kahn zu Weil— burg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der andere Inhaber Karl Kahn führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Weilburg, den 20. März 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Werden. 15203
Im Hand. Reg. ist heute eingetragen: Firma Albert Comberg Werden Inhaber Gerberei⸗ besitzer Albert Comberg Vater — ist unter Bei⸗ behaltung der Firma in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt durch Eintritt des Kaufmanns Albert Comberg Sohn — Werden. Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen.
Werden, den 3. April 1901.
Königliches Amtsgericht. wien. 6209
Die Firma Gebr. Bergerhoff in Ahe — In— haber: Christian Bergerhoff, Gerbereibesitzer und Kaufmann daselbst, — ist gelöscht.
Wiehl, 11. April 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Wiesbaden. Befanntmachung. 5205
In unser Handelsregister A. ist, heute bei der Firma E. Kayser, Zweigniederlassung Wiesbaden zu der Hauptniederlassung Köln a. Rhein ein— getragen worden, daß die Zweigniederlassung Wies baden aufgehoben ist.
Wiesbaden, den 30. März 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. 6206
In unser Handelsregister B. ist heute bei der in
Wiesbaden domizilierten Gesellschaft mit be—
schränkter Haftung in Firma „Lahn ( Steeden⸗Dehrn, Gesellschaft mit ö ͤ . eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ver lung der Gesellschafter vom 9. März 1901 auge Liquidator ist der Fabrikant Rudolph Schulen Nordhausen. w
Wiesbaden, den 1. April 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 12. TZabræxe. ö
In unser Handelsregister A. ist am 4. eingetragen worden: Bei Nr. 82 der Ueber Firing Gebr. Herzberg in Klein-abrze
aufmann Arthur Weniger ebenda; die Firma lam jetzt Gebr. 2 Nachfolger, Inh. Arihu
eniger. Der bisherige Inhaber Kaufmin Bruno Herzberg in er, gebr. und die Prolnn der Ida Herzberg ebenda sind gelöscht.
Unter Nr. 24K die Firmg Carl Katscher Zaborze⸗Poremba und als deren Inhaber a Schlosser⸗ und Schmiedemeister Carl Katscher ebend
Amtsgericht Zabrze O.⸗S. .
Genossenschafts⸗Register
Amberg. Bekanntmachung. lözn
Aus dem Vorstand des Darlehens kaff enverein Deining, eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, ist der bisherige Veren vorsteher Willibald Gürner ausgetreten; an dese Stelle wurde in der Generalversammlung ban 5. März 1901 Georg Rammelmeier, Gütler im Zimmermann in Deining, gewählt.
Amberg, den 11. April 1901.
K. Amtsgericht.
Kayreuth. Bekanntmachung. 530g „Landwirth Jobst Dippold in Hutschdorf wurde im Vorsitzenden Tes Vorstandes der Dampfdresg genossenschaft Hutschdorf, e. G. m. b. h, gewählt.
KRerlin. 6)h
Bei dem Allgemeinen Beamten-Spar⸗ und Te, lehn-Verein, eingetragene Genossenschaft mit? beschränkter Haftpflicht, zu Berlin, ist heute * Ur. 28 des Genossenschaftsregisters eingetragen Stelle des ausgeschiedenen Heinrich von Surm ist Georg Borstorff zu Berlin in den Vorstand z wählt. Berlin, den 11. April 1901. König Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Eretten,. Genossenschaftsregister. 5
Zu O.⸗3. ? des Genossenschaftsregisters „Var schuß verein, eingetragene Genoffenschaft mt unbeschränkter Haftpflicht, Bretten“ wurde h getragen: )* ü
Durch Beschluß der Generalversammlung ven 23. März 1901 wurde § 4 der Statuten, bezügliz der Wahl der Vorstandsmitglieder und Dauer M Vertretungsbefugniß, abgeändert.
Bretten, den 13. April 1901.
Gr. Amtsgericht.
HKuer, West s. Bekanntmachung. õßlss
Durch Beschlüsse der Generalversammlung Bauvereins Horst (E) vom 10. Dezember 10 und 17. März 1901 ist das Statut abgeändert bey erweitert worden. Danach ist der Zweck der G nossenschaft (Gegenstand des Unternehmens) au schließlich darauf gerichtet, unbemittelten Familia gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigt Preisen zu beschaffen.
Buer i. W., den 12. April 1901. Königliches Amtsgericht. Chemnitæ. 5509 Auf das den „Consumwerein Hilbersdorf ba Chemnitz, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ in Hilbersdorf betreffen Blatt 14 des Genossenschaftsregisters wurde hatt eingetragen, daß Herr Emil Schoß nicht mehr w standsmitglied ist, sowie daß Herr Carl Albin sag
in Hilbersdorf in den Vorstand eingetreten ist. Chemnitz, den 12. April 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dirsehau. Bekanntmachung. 6 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei da unter Nr. 4 eingetragenen, zu Pelplin domizilienn Genossenschaft in Firma „Molterei Pelplin. Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle de ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Gutsbesihern Paul Mania zu Raikau, der Gutsbesitzer Wala Heilfron zu Raudenfeld in den Vorstand gewählt worden ist. Dirschau, den 9. April 1901. Königliches Amtsgericht. . Friedeberg, Venumark. 251 In das Genossenschaftsregister ist bei der unte Nr. 2 eingetragenen „Central-⸗Genossenschaste bank, E. G. im. b. S. zu Friedeberg R. M. heute eingetragen: Der Rentier Christian Poetter i aus dem Vorstand ausgetreten, und an seine Stell ist der Kaufmann Julius Schulz zu Fürstenfelde n den Vorstand gewählt. Friedeberg, N. M., den 3. April 1901. Königliches Amtsgericht. Girhorn. Betanntmachung. . Bei der Molkereigenossenschaft Isenbüttel eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnie⸗ Haftpflicht zu Isenbüttei, ist beute in & Genossenschaftsregister eingetragen: 9 An Stelle des ausscheidenden L. Bütepage ? Isenbüttel ist der Kothsaß Ernst Glindemann n Isenbüttel zum Vorstandsmitgliede bestellt. Gifhorn, den 245. März 1501. Königliches Amtsgericht. 2 Gifhorn. Bekanntmachung. ee. Bei der Molkereigenossenschaft Aller bier eingetragene Genossenschaft mit beschrãnl⸗ Daftuflicht zu Allerbüttel, ist heute in das nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des . scheidenden AÄckermanns Heinrich Glindemann Allerbüttel ist der Ackermann Ernst Steinmann Ehmen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Gifhorn, den 26. März 1901. Königliches Amtsgericht.
5309
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin, Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und * Anstalt, Berlin 8w., Wühbelmmstraße Nr.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
* 89. Berlin, Dienstag, den 16. April 1901.
Der Inhalt dieler Yeilage, in welcher Tie Bekanntmachungen aus den Handels, Gterrechts., Veremnz, Senoffenschafta, chen, Nnfter, ind Hen, men, dee, dmg en, aten, de nde. onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Fifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Sandels ⸗Register für das Deutsche Reich. n. 806)
Das Central-Handelg-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das gentral - Handelg⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
in au zu gs etrag t r : Den SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Inzei ers,
Senossenschafts Register. l
Jauer. 5314 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während landwirthschaftlicher E In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Rechnung. ö. 56311] die „Spar- und Darlehnskasse“ eingetragene Lörrach, 16. April 1901. Die Bekanntmachungen der sens . Genossenschaftsregister ist eingetragen: Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht Großh. Amtsgericht. durch das in Kempen Rhein) erscheinende Blatt: Aus dem her, des Konsum⸗Vereins zu . — . st 3 1 e, e,, Memmingen. Bekanntmachung. ,, nr, nn,, n, nder, Schwarzwald Stutzhaus, eingetr. Genossen— 'r g en e nr . n nel ern e 1 In der Generalversammlung des Darlehens , . . d, , ee, haft mit beschränkter Haftpflicht, in Schwarz. U. * ines Sy; , are hnst enge chf. kaffenvereins Hasberg, e. G. m' it He den llärun alten.
zenossenschafts⸗Vor⸗ ? 8 36 ( 7 n ,
d ist der Lehrer Albert Stuͤbing das. ausgetreten zum Zwecke: 17) der Gewahrung von Darlehen nn 19. Marz 1901 wurden für den ausgefchiedenen steher oder dessen elldertreter und mindestens ein
, , n, . Stelle d bisherige Kontroleur, die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschafts⸗ . fees, es Vereinsborstekers iert ren,, weiteres Mitglied de 3 unterzeichnet; die
und an seine Stelle der bisherige Kontroleur, ) 6. J zesßanfaag!? und Stellvertreter des Vereinsvorstehers Josef Wiede⸗ e, , n ,, , .
Fabrikant Albert Kellner in“ Stutzhaus als Direktor betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und mann das bisherige Vorstandsmitglie? Anton Loch. Unterzeichnung erf
3a an dessen Stelle der Bautischler Friedrich Hartung Förderung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind: , als r n rtrere des R r n, ,, . nenden zu der Fi
Und J . ö ] ,, Fi,. ĩ 9 usf Trömert Steslenbesrh⸗ 9 — Wulff. brunker als — Uüäberttetlet es Vereinsborstehers und unterscrift Feif
mn Schwarzwald als Kontroleur in den Vorstand 1) August Frömert, Stellenbesitzer, ) Otto. Wulf⸗ Fer Cetonsm ume n Lochbrunner in Hasberg Ischrift Keif igen. . 1 ul
mahlt gramm, Hauptlehrer, 3) Hermann Grätz, Schmiede⸗ Vorffandsmitglied gewählt . * s Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und
gewabll ; . 3. ö ö 5 2 ; 5 8 Gas S) . * 1nd s 98e . . 36 ;
In den Vorstand des Consumvereins zu Gossel, meister, alle in Reppersdorf. Das Statut datiert ö. i, . . F 2 Der Vorstand besteht itgliedern:
25 Die Nerfre Ias8befuani des Nereinsworste Ber- ; . . 2 2) Vie Vertretungsbefugnitz des Vereinsvorstehers ö ; chr zom 18. März 1901. Bekanntmachungen erfolge 4 4 ee. ö w ius folger eingetr. Genosseuschast mit unbeschränkter ö. . . des Darlehenskassenvereins Emmenhaufen⸗ e, , . Haftpflicht, in Gossel ist an Stelle des Landwirths itgliedern, mn ( Jänerschn Tageblatt * Niäagz. Brunnen, e. G, im. u. S., Leonhard Vogel ist Der m nn B . Angust Möller das. der zimmermann Hermann mitgliedern, im zachnnne für gere Genosf ef, durch dessen Tod beendet. 1 ickingen, stellr Mäller IJ. cbendas. als Kassierer gewählt. erklärung und. mung 16 die denen aft, Memmingen, 9. April 1901. tretender
Consum⸗Verein zu Langenhain, eingetragene letztere durch Beifügung der Namensunterschrift der Kgl. Amtsgericht. Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Zeichnenden zu der Firma, erfolgt rechtsberbindlich ,
rem Sitze in L in (b. Waltershausen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Meme. nit dem Sitze in Langenhain (b. Waltershausen du! , ,,, ö 8 ' Thür), errichtet auf Grund Statuts vom 20. März Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des In unser Genossenschaftsregister ist heute
a Gegenstand des Unternehmens ist: 15 der Gerichts, Zimmer Nr. 3, Jedem gestattet. Nr. 2 die Genessenschaft in Firma: 4
, n, Jauer, den 28. März 1901. „Molkerei⸗Kenosseuschaft Groß⸗Falkenau,
wenschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirth— Kéenidlt rr Wr . , i, e. 1 a n ,, . ö ö 6 . znigliches Amts nit unbeschränkter Die aftẽ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen Königliches Amt eingetragene Genossenschaf
tate bedũrf s ö 5315) Haftpflicht“ der
m rie Mitglieder; 2) Anknüpfung von Geschäfts⸗ ES atto wit. . w aftpflich , der n en men n . mit Ge mn n. und Händlern, In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1g, . dem . Groß⸗Falkenau eingetragen Ratingen, ya, ,, . relce sich durch Verträge verpflichten, bei Lieferung betr. Consumpwerein Rosdzin-Schoppinitz, e. G. weKen.. tnt g. März 1901 festgestell . — iter Waaren an die Vereinsmitglieder dem Verein m. b. S. zu Rosdzin mit Zweigniederlassung in . n ge. ö 3 klage er. . zien bestimmten Rabatt zu gewähren. Der Vorstand Zalenze, am 6. April 1901 Folgendes eingetragen ,, . , . unser Genossenschaftsregister ist heute bei der bestebt aus: 1) dem Zimmermann Wilhelm Füldner worden: . . . wer hung an gememschgstliche Rechnung und Gefahr. under Rr. getragenen, in Rehlingen beftehenden in Langenhain, als Direktor; ) dem Fabrikarbeiter An Stelle des am 1. April 1901 ausgeschiedenen ir mn mm, n, ld Frost in Gros. Kenossensch in Firma Rehlinger Spar⸗ und August Ortmann das, als stellvertr. Direktor; 3) dem Vorstandsmitglieds, Rechnungsführers Heintze, ist in 1) der ö esitzer Reinhold Frost in Groß- eingetragene Genoffen⸗ Fabrikarbeiter Louis Weiß das., als Kassierer; 4 dem der Generalversammlung vom 17. März er. als . ,, Richard Ziehm schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen Änmermann Richardt Bischoff daf, als Kontroleur. Vorstandsmitglied gewählt worden Schichtmeister . 2 . itzer Richard Ziehm worden, das an Stelle des ausgeschiedenen? 8. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen B. Wilk zu Paulshütte, und zwar für die Zeit vom , , Aron unter deren Firma in der „Waltershäuser Zeitung“. 1. April 1901 bis dahin 1902. 5 der ö. rundbesitzer Aron Der Vorftand zeichnet für die Genossenschaft in der Königliches Amtsgericht Kattowitz. 9 . J j Kenzingen. . . , , . 9 260 8. . 2 . 24 zwel Vorstandsmitgliedern ; — ; ; Nr. 3909. In das Genossenschaftsregister wurde Genoffenschaft in Ter ung Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber heute zu O. 3. 2 Ländlicher Kreditverein * .* ne! ce un dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstands⸗ Herbolzheim e. G. m. u. S. — eingetragen: . . rungen 91 itzlicdern erfolgt ist. Die Finsicht der Liste der An Stelle des durch sgeschiedenen Vorstands⸗ w, , . zwei Ritakieder der F ihr? worden, daß statt Earl Maer; als Vorstandemi Henossen ist in den Dienststunden des Gerichts mitglsiedes Kari Schindler, Fabrikant in Herbolß., gehe und e'lifsenrüetglieder de Les Vorschuß vereins zu Sagan E. G. m. u heim, wurde durch Beschluß der Generalpersamm. Die Ginsicht' in die Lite der Genossen ist während Fri Rollmann zu Sachn bestellt if Gotha, am 13. April 1901. lung vom 25. März 1901 Emil Kuenzer, Fabrikant . des Verichtß cen ae ate z ericht Sagan, Herzogl. S. Amtsgericht. III. in Herbolzheim, als Vorstandsmitglied bis 1992 ge. Mem« . , ,, gennlnhene hn dnn, Heiligenstadt, Eichsfeld. 4019] wählt. Kenzingen, den 12. April 1901. Großh. * Kʒnidliches Amtsgericht . CSetanntmachung. Die durch Statut vom 20. Januar 19801 unter der Amtsgericht. K. . se , . . 5323) , a „Lenteroder Spar- und Darlehnskassen⸗ zin. Bekanntmachung. 5317) Bei Bischofswalder Darlehnskafsen!ꝰ Spar⸗ und Darlel e, mg errng ene Henossenschtst mit zig. In das hiesige Genoffenschafteregister ist linge Gerin, eingetragene Genossenschaft mit un- eingetragen werder uscämkter Daft ficht, gegründete Genossenschsft tragen: beschränkter Haftpflicht in Bischofswalde ist
n, Geschäftsführer,
em g
— .
Saarlouis. Bekanntmachung. 5330 ** J 7 545 5 row 1
. J
Miens Vid
mitgliede ge rlouis, der
Saga
2
m Swen 1 1 81 1 128 1 . jns fassenverein
ai dem Sitze in Lenterode ist heute in das Ge— am 10. April 1901 zFeute in das Genossenfchaftsregister 1. ö aenschaftgregister unter tr. 22 ingetxagen. Gegen. unter Nr. 20 bei der Gencffenschaft: „Wohnungs⸗, An Stelle des ausscheiden ehers Schudy in den Vor nd Rs Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Eonfum Verein evangelischer Arbeiter, Cam zerner i Ans Jahnel als Vereinsvorsteher Schildberg, den = Darlebnsassen ge chafts zum Jmecke 1 Ter eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter und an Stell dss ausschcltenken V'rftandsmit zltedez Koni e, 6 Ie, . und Werderung, e Haftpflicht“ Eöln. . Johann Jahnel ist danke in den Vorstand Senweidnitr. m , Dewahrung wen. Tarlehen an die Die Firma ist geändert in: „Wohnungs⸗ Rwäblt. In unser Genoj
enessen für ibren Kir hichaftz ett e . Be. Genossenschaft des Evaugel. Arbeitervereins en 10. April 1901. getragen das Statut vom 6. Februar 1901 des hafung. landwirthschaftlicher Artikel, nsde endete eingetragene Genossenschaft mit beschränkter liches Amtsgericht. Klettendorfer Spar und Darlehnskassen⸗ an Lunstdünger, ir mn Saatgut ä nn. Haftpflicht / Cölnnn. 1 Veustadt,. O. 8. zs24] Vereins eingetragene Genossenschaft mit un— — . Wei korffch ; 593 Den Caufmmann redric, Grobe n esl . aus Im Genossenschaftsregister is Schmitscher beschränkter Haftpflicht e, . 3 2 2 . 23 mie 8 m Vorstand ausgeschteden und an seine elle der Darlehnskassenverein E. u. H. heute mit dem Sitz Klettendorf, . desen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unter aufinann Gduard Tuckermann senio 1 Feri Lat den wer bie Ver ln sichnen und durch die (Eichsfeldia. in Heiligenstadt Ten Vorstand gewählt men, n, J zn veröffentlichen. Die Willenserklärungen und **“ al. Amtsgericht, Abth. II2, gin. , nn, d. . . Zeichnungen erfolgen durch dieselben Vorstands⸗ a wn, ; d
69 1U1Le!
58
** 111
id nitz
* 11.
1 ö 31 . 3 Vorstand enn n itgli ie di Die Zei Lünzelsau. 15318) Neu S., den 10. Arril 1901 mitglieder wie die Bekanntmachungen. Die Zeichnung Künzelsau . Neustadt, O. Sz den 10 Arrile
i bernd end ce. rn , ,. ä. Amtsgericht änzelsgu, 5 Esschiebt, indem die Zeichnenden ihre Unterschrift der 4 1 .
Firma rm qzat̃ if Rarsfanbd. Darlehenskassenverein Jungholzhausen
Firma der Genossenschaft beifügen. Vorstands⸗ ; a. Otte rndort. mitglieder sind: Landwirth Gottfried Metze, Vereins. E. G. m. u. S. — ö
, rr. w 1 An Stelle des 4 Johann Kröner ist als Vorstand
I mitalie 2n: Ug9gle 14
vorsteber, Schmiedemeister Johannes Gloörius, Stell⸗ 3 ,, . gewal DDI]
66 Genoss
In das hiesig senschafteregister ist heute verzinsen. ie don der Genossen chaft ausgackenden auf dem Folium der Meierei-Genossenschaft Iffentlichen Belanntmackungen find unte Firma üreter des. Vereins vorstehers, Landwirth Christorb Geora Baumann, Schmied in Jungholzhausen Ihlienworth, eingetragene Genossenschaft mit der Genessenschaft, unterzeichnet Turch den Vereins Deo, Tischlermeister Franz. Dietrich, Maurer 1 un ol , n wnubeschrämnkter Hafthsllcht, zu W. Ihlienmworth „orstcher Ind ein anderes Vorftandsmttalied, imn de: öiedrich Werner, sämmtlich in Lenterode. Die Ein / Ven 11. AEK 1 ,, s 1 eingetragen: ̃ Mane art den Salckschen Bauern⸗Kereinsz auf⸗ sicht der Liste der Genoffen ist während der Dienst— , e sn, n Sg s dem Vorstgnd ausgeschiedenen io et brill gers s. e cbm Ten, men, mn. stunden Jedem gestattet. Langensalra. . ; . 3 1 3191 Landwirths . s 11 M zen ist d ö . ö. ge noflenschans
deiligenstadt, den 2. März 1901. In unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 14: ofbesitzer Heinrich Meyer dafelbst jum Vorstands. Zerflute'se eindem en, mssen, m enn,
Königliches Amtsgericht. Seebacher Tarlehnskassenverein, eingetragene, mitgliede gewahlt.“ tell ꝛ ind mindestens zweler anderer Mi dein riehswalde, Osthr. 5312 Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht tterndorf. d syril J Seebach ist heute eingetragen ͤ n Königliches Ämtsgeric Ri che hickel und Cduart . n, f, ! m, i Hetershagen. Weser. 532
erein zu Heinrichswalde Ostpr. Einge 1 Bekanntmachung. . übe agene Genossenschaft mit unbeschränkter n ,, . k Bei der Molferei⸗ u. Dampfmühlengenossen⸗ Jorresenden; 4a. des Statuts — dat licht, veimerft worden, daß an Stele des Amtsgerick schaft Schlüsselburg, eingetragene Genossen. Bekanntmachungen des Vereins genügt die Ünter ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Rentiers Raudies afteregister,. Lo] schaft mit unbeschränkter Haftnflicht, ist beute Richnung durch den Vereinsborfteher oder deffen
ns. Gendarm Neumann vom 1. April 1901 ab et / im Genossenschafts⸗ in das Genossenschaftsregister eingetragen „än Stelle Stellvertreter und mindestens ein inderes Vorstands Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. register, B Nr. 5, Ziff wird R be. des ausgeschiedenen Wilhelm Vecker Ackerbüzger mitglied, um diefelbe fir den Verein n bis derbind iich einrichswalde, den 4 Axril 1901. kannt gemacht: Heinrich Jürgens Nr. 7 hlüsselburg zun or- zu machen. n allen Fällen, wo der Vereins Königliches Amtsgericht. Landwirtschaftlicher Konsumverein und Ab⸗ standsmitalied bestellt —ͤ — u gleichzeitig dessen Stellbertreter ö 5313) satverein Egringen, eingetragene Genossen Petershagen, 56. April 90! 9 zeichnen, gilt di Un nn drift. des l ern gen, ö das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 15 ist schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Königl. Amtsgericht eines anderen Vorstandsmitglieds. Der Vorstan ö Egringen. rosen. Bekanntmachung. zesteh e, irma: Eier Verkaufs Genossenschaft 2s Sian enesfenfschbafts registe Stenfelde, eingetragene Genossenschaft mit deschränkter Safstpflicht in Cstenfelde. 1. Jegenstand: Genossenschaftlicher Verkauf der Eier. e Haftsumme betragt 20 A n Vorstand bilden: ehbrer Franz Gaußmann ofbesitzer Heinrich Waltermann omãnenpãchter Heinrich Niebaus Wau sohn Heinrich Alterbaum
Statut ist am 3. März 1991 errichtet.
ckanntmachungen erfelgen unter der Firma
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter n — er 1 ems enfähast Warmn, Friedrid! r. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗
it wurde am 2. uar 19901 fest öss ist heute unter
Vereinsvorsteher,
ist: Gemein. Nr. 25 bei der rovinzial Sandwerkergenossen⸗ Par Ueimelt. in Greß-WMerzdorf, Stellvertreter
2 1 3 n unser G
. 8 schaft für Bank⸗ und Groñhandelsgeschäfte. . eingetragene Genossenschaft mit beschrankter grund 2. mdwirthschaftlicher Er. Sastpflicht zu Posen eingetragen worden, daß Jobaun iel in Wirkbelz. 26 Seinrich Holtzmann aus dem Vorstand ausgetreten August Neumann in Sch de z * inter der Firma, ge⸗ ind an feine Stelle zu Posen in ie Einsicht der Liste der Genossen ist während . zei standsmitgliedern, im Wechen ⸗· n Narstan? ae : der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Dstenfelde. Hatte des landwirtbschaftlichen Vereins im Groß— Posen, den! J. Ar Schweidnitz, den 19. April 1991. Bei etwaigem Eingehen dieses = 293 Königliches Amtsgericht. der Vorstand mit Genehmigung Senweinitz. Betanntmachung. so333 bu 120 ; zn unser Genossenschaftsregister wurde beute unter zu Nr. J unseres Genossenschaftsregisters, betr. Jünger Kreisblatie zu Dissen. ung ein anderes . K , m m
Birkholz
111913
9 *
O *
25 —
** 9 1
im 38 ufsichtsraths bis zur nächsten Generalversamm. Ratingen. di 9 . I eingetragen Nördliche Creditbant des Schweinitzer Kreises Ve Willenserklärungen des Vor tandes erfolgen . Die Sumkiuger Bezugs und Absatzgenosfen- zu Schweinitz, eingetragene Genossenschaft mit ie Zeichnu ig, ge. * haare sier Geo sedr. schaft, eingetragene Genossenschaft mit be- unbeschränkter Daftyflicht. ist heute ie d Firma libre U bel und Ur ger ineiliel J ö — * =. J 2 1 daß die 8 zefugniß des igarren brikante ᷣ 8 zu Huckingen. W, die Befug Zigar schräntter Daftyflicht 1 riedrich Schurig zu Schweinitz zur Vertretung des
*5* nr.
c mindestens zwei Mitglieder; d rt, indem zwei Mitglieder d D nterschrift beifuügen. . , der * Einsicht der Liste der Cnossen ist während rungen des Vo tandes ͤ 8 = ienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Iburg, den 6. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
*. 5 . I ĩ 68 * 2 Har fers 1 8 1* Farinagen. Die r Schoꝛ erer, alle 1 911 . der Genossen * ft datiert vom T k ur s ; Mar; Ju Vorstandsmitglieds Otto Fleck daselbst beendet 2 Mitalieder des? 1Fen 839 Hrrrntnun ges chiebt in⸗ 9 M ir; 1901 : . 1 mi ; ö 2 Mitglieder des selben; di a , m, . ; d D Unternebmens ist: der Bezug Schweinitz, den 11. Apr 1901
— 2 ! . ril
m de Bandesnden der ia ihre Namensunter, Der Gegenstand des Unternel e '. 136 aer
dem die Vandelnden der 1 hi J nsunter . rr eller Bedarfsartitel und der Absatz Königliches Amtsgericht. rtbschaftlicher darfs artute
schrift beifügen. landwi