1901 / 90 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

7

2

,

.

. 2 2 1 ö

ww

e. Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie (Reichs⸗Postdampfer).

Ostlinie bis Delagoabax und Durban und nach den östlichen Häfen dazwischen: 8. 53 Dampfer „General, 5. Juni Dampfer König“. Westlinie nach Kapstadt, Port Flisabeth, East London, Durban und Delagoabay: 14 Mai Dampfer Kaiser ,. 11. Juni Dampfer „Admiral“. Ostlinie bis Beira: 24. April Dampfer Präsident“, 22. Mai Dampfer Reichstag“.

f. Woermann⸗Linie.

18. April Postdampfer „Hernösand. nach Gibraltar, Marokko, Bissao, Bolama, Sierrg Leone, Sherbro; 20. April Postdampfer Thekla Bohlen“ nach Swakopmund und Läüderitzbucht; 25. April n, „Kurt Woermann“ nach Lagos, Bonny, Old Calabar Kamerun und Französ. Congo; 1. Mai Postdampfer Argos“ nach Teneriffe, Las Palmas, Conakry, Monrobig, Goldküste, 8 und Franz. Benin; 10. Mai Postdampfer „Adolf Woermann“ nach Madeira, Lone Lagos, Kamerun und Fernando Poo.

g. Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft. Nach Mosselbay, Algoabay, Sydney, Brisbane, Tomnsville, r,, Soergbaya und Padang 27. April Dampfer „Solingen“. Nach Kapstadt, Melbourne und Sydney 4. Mai Dampfer Magdeburg“. h. Deutsche Levante-⸗Linie.

Nach Algier, Malta, Piräus, Smyrna, Konstantinopel und Odessa 30. April Expreßdampfer „Stamhul“. Nach Malta, . Smyrna, , ö und Salonik 15. Mai

ampfer „Tinos“. Nach Bourgas und Varna 22. April Dampfer „Rhodos“, 11. Mai Dampfer „Lesbos“. Na Syrien 30. April Dampfer „Lemnos“. Nach Dampfer „Rhodos“, 11. Mai Dampfer „Lesbos“. Na und Batum 30. April Dampfer Lemnos“. Nach Taganrog 20. Mai Dampfer „Skyros“.

Bremen, 185. April. (W. T. B) Norddeutscher Llord. Dampfer Oldenburg, v. Baltimore I6. April in Bremerhaven angek. „Trave“, 15. April v. Gibraltar, und Werra“, v. New Jork kommend, v. Neapel n, Genua abgeg. „H. H. Meier. v. Ost⸗Asien 16. April in Wilhelmshaven angek. „Karlsruhe. 16. April v. Suez n. Australien abgeg. „König Albert“ v. Ost-Asien 16. April in Hongkong angek. „Hamburg“ 16. April v. Genua n. Ost⸗Asien abgeg. „Friedrich der Große“ v. Australien in Genua, „Mainz“, n. Brasilien best, 15. April in Oporto angekommen.

Hamburg, 16. April. (W. T. B.) Ham burg-⸗Amerika⸗— Linie. Dampfer Lady Armstrong“ 15. April v. Swinemünde n. New Pork, „Prinzessin Victoria Luise' v. Batum und „Graf Walder— . . n. New Pork. v. Boulogne sur mer abgeg. „Bethania“ 15. April g. d. Elbe b. Brunshausen, „Assyria“ 16. April in Hamburg angek. „Westfalia“ 16. April Curhaven, „Sevilla“, v. . n. Hamburg, 165. April Dungeneß passiert. „Hispania“, v. Hamburg n. Mittel⸗Brasilien, 15. April in Antwerpen und „Karthago“ in Dünkirchen angek. „Lydia“ v. Hamburg n. Süd⸗ Brasilien, 15. April Ouessant Creach und „Brisgavia“ Dover passiert.

Segovia“ 15. April in Penang, sowie „Suevia“ und „Andalusia“ in Hongkong angekommen.

London, 16. April. (W. T. B.) Union-Castle-Linie. Dampfer „Garth“ Sonntag und „Saxon“ heute auf Ausreife in Kapstadt angekommen.

Alexandrien und kikolajeff 22. April Novorossisk ariopul und

Theater und Musik.

Thalia-Theater.

Gestern wurde von dem Ensemble des Zentral⸗Theaters Offenbach's parodistische Operette Die schöne Helena“ mit Fräulein Riesa Stella und Herrn Emil Thomas als Gästen an dieser Bühne zum ersten Mal gegeben. Von ihnen hät letzterer die Rolle des Kalchas bei der unter des Komponisten eigener Leitung erfolgten hiesigen erstmaligen Aufführung vor etwa 36 Jahren am Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater kreiert und führte sie auch jetzt mit derselben unwiderstehlichen Komik durch, welcher er damals seine Erfolge verdankte. Fräulein Stella vom Irving Place⸗-Theater in New Pork sang die Partie der Helena mit gut geschulter, an—

sprechender Stimme, 4 ohne rechtes Temperament und innerliches Empfinden. ies kam auch bei ihrem Spiel vielfach zur Geltung, welchem , . die launige Färbung und Grazie fehlten, die für diese Rolle , sind. Ihr Herr Schütz, dessen Leistungen in der Gesangspartie des Paris bereits elegentlich des Her ern desselben Ensembles im Theater des

3 im August v. J. gewürdigt worden sind, konnte auch dies⸗ mal im allgemeinen befrie . on den anderen Vertretern der ,, , den Damen Milani und Conrad sowie den Herren Willert,

awani, Kleemann, . er und Ander sei besonders der letztgenannte als Menelaus hervorgehoben. Obwohl es dem n,, bis⸗ weilen an gefälliger Form und flottem Tempo fehlte und stellenweise ein Eindringen in den witzig-satirischen Geist der Tonschöpfung ver⸗ mißt wurde, vermochte dies die beifallsfreudige Stimmung des vollbesetzten Hauses nicht zu beeinträchtigen.

Im Neuen 8 Opern-Theater fand gestern Abend auf Allerhöchsten Befehl ein Gastspiel des Schlierseeer Bauerntheaters“ unter der Direktion von Konrad Dreher statt. Zur Aufführung gelangte B. Rauche negger's Volksstück Jägerblut“ mit Taver Terofal in der Rolle des Dorfbaders Zangerl. Die Vor⸗ stellung fand lebhaftesten Beifall, die Darsteller wurden mehrmals hervorgerufen. Seine Majestät der Kaiser und König wohnte mit den Herren Allerhöchstseiner Umgebung der Aufführung bei.

Im Schiller-Theater ist die Erneuerung der festen Abonne⸗ ments für das vierte Quartal des laufenden Spieljahres jetzt geboten, da sonst wegen der herannahenden Spielzeit der Sommer⸗Oper über die Plätze anderweitig verfügt werden muß,

Im Residenz-Theaker debutiert in dem morgen zum ersten Mal in Scene gehenden einaktigen Schwank „Freuden der Hochzeits— reise. von G. F. Triesch in der weiblichen Hauptrolle Frau Maria von Littiz- Dörmann vom Hofburgtheater in Wien. Dem Einakter folgt die ini Aufführung des Schwanks „Leontinens Ehemänner“ mit Fräulein Rita Leon, den Herren Alexander, Georg und Seldeneck in den Hauptrollen.

Morgen, Donnerstag, Abends 1 8 Uhr, veranstaltet der Organist Herr Bernhard Irrgang in der Heilig-Kreuz-Kirche ein Konzert unter Mitwirkung von Frau Dr. Stern (Alt), Fräulein Margarethe Habrecht (Sopran), Herrn Richard Pietsch (Orgel und Herrn Felix Schumacher (Cello). Der Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges. Berlin, den 17. April 1901.

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Vater⸗ ländischen Frauen Vereins (Hauptvereins) findet am rr. den 3. Mai, Vormittags 11 Uhr, in der Sing⸗-Akademie ierselbst statt.

(W. T. B.). Von den am 14. d. M. mit dem Dampfer „Kiautschou‘ in Ham burg angekommenen Mannschaften find in Hamburg, in Lazarethbehandlung geblieben:

Musketier Grimm, Tambour Schilasky, Musketiere Boldewin und Marek, Gefreiter Regen, Unteroffiziere Höllein und Morgenroth, Pionier Reinbold.

Nach Berlin befördert worden sind nachstehende Offiziere, Beamte, Unteroffiziere und Mannschaften:

Hauptmann Meyer. Musketiere Lausberg, Becker, Schlatow, Andresen, Jüngling, Michel, Sobischowski. Unteroffizier Turner Musketiere Richter, Keßner. Wenzel, Schindler. Hauptmann von Hartmann. Unteroffiziere Tille und Heun. Gefreiter Walther. Musketiere Plagens, Döhlern, Sachse, Bräuer, Groenevold. Sergeanten Bruns und Rudolph. Musketiere Göpel, Funke, Gödicke, Bönicke, Schramm, Koch. Demmler, Wolf. Hauptmann Waxmann. Musketiere Böttcher, Müller, Metz, Buchholz, Stroh⸗— menger. Jäger Wolf. Reiter Engel, Weiß, Hunger, Syrbe, Brandt. Gefreiten Nowatius und Groß. Dber⸗Roßarzt Hußfeldt. Unter⸗ offizier Lobin. Kanoniere Satzger, Wieghardt, Engel, Marbach. Ge⸗ freiter Koch. Kanoniere Derks und Othmer. Unteroffizier Dildjurgeit. Gefreiter Kuhr. Kanoniere Aue und Stolz. Gefreiter Woch. Kanoniere Fleisch, Niendicker, Kaslowski. Obergefreiter Mertins. Kanonier Grund. Leutnant Gröning. Unteroffizier Breitenbach

Sanitãts· Gemeiner Hold. Feldlazareth. Inspektor Stirnnagel. e,

offizier Sommer. Sanitäts- Gemeiner Siebert. Außerdem jwei M deren Namen im Telegramm verstümmelt sind. Der Rest dez ports ist vorläufig behufs ärztlicher Beobachtung in Hamburg

behalten worden.

Cssen a. d R, 18. April. W. T. B) Bei 26 tet hill Teck be d niht än fein! Grad Mime

Wien, 16. April. (B. T. B. Gesangverein ist heute früh, na dem Wiener Verein, über

Der Kölner Män hezzi chen Verebscht gem. J é Salzburg nach München abgereist. ö München, 17. April. (W. T. B.) Der Kölner Männer Ge sang verein ist heute Mittag, von Wien kommend, hier einn troffen und wird morgen Mittag bor Seiner Königlichen Hoheit . Prinz⸗Regenten in dem Residenzschlosse singen und am Abend * großes Konzert veranstalten.

Von don, 17. April. (W. T. B.) Das deu tsche Segel schiff J. C. Pflüger“ von Bremen ist in San Franckzey eingetroffen und berichtet, es habe den Bremer Willy Rickmers“ am 11. April unter 38 Grad nördl. Br und 133 Grad westl. L. gesprochen; nur der Untermast des Foclmast

habe noch gestanden.

Paxis, 17. April. (W. T. B.) . Blättern zufolze theilte der Herzog von Ratibor, als Präsident des deutschen Automobilklubs, dem Präsidenten des franzoͤsischen Automobilllußt

Zuylen mit, , Magjestät der Deutsche Kaifer bea

sichtige, für die Wettfahrt Paris Berlin einen Ehren reiz zu stiften. Die Wettfahrt wird in zwei Abtheilungen vor fich gehen: die eine, aus Schnellfahrern bestehend, beginnk am 277 Juni Es sind dafür drei Tagesetappen vorgefehen Aachen Hannoder Berlin. Die andere Fahrt, an der sich lediglich Touristen be⸗ theiligen, wird am 24. Juni von Paris abgehen und Berlin in sieben Etappen erreichen. An der Wettfahrt werden sich 200 Motorwagen betheiligen. Sämmtliche,. Theilnehmer werden von Potsdam ant gemeinsam in Berlin einziehen.

Paris, 16. April. (W. T B) Jeute Mittag ging hier e überaus heftiges, von Hagelschlägen begleitetes Gewitter . Gleichzeitig sank die Temperatur auf 2 Grad über Null.

St. Petersburg, 17. April. (W. T. B.) Ein aus Rin kommender Schnellzug ist gestern infolge von ,, in d Nähe, von Narwa entglelst. Von den Paffagieren ist nieman ernstlich verletzt; die Züge erleiden wegen der Wiederherstellung i Bahndammes Verspätungen.

Ajaccio, 16. April. (W. T. B.) In dem Städtchen Campi fam es aus bisher unbekanntem Anlaß zu einer blutigen Rau feres bei welcher der Bürgermeister sowie drei andere Personen getödtet un einige verwundet wurden.

Tourgoing, 17. April. (W. T. B.) Infolge Genusses ver⸗ gifteter Sir ehr take ind hier ö Per sonen er— trankt. Eine derselben ist bereits gestorben, zwei andere befinden sich in Lebensgefahr.

Johannesburg, 16. April. (W. T. B.) Nach einer Mel— dung des „Reuter'schen Bureaus“ riß gestern in einer Grube der Geldenhuis Deep Mine das Seil eines Förderkorbes, in welchem sich Eingeborene befanden; der Förderkorb stürzte in die Ties, 26 Eingeborene wurden getödtet.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

ericht vom 17. April 1901,

Theater.

mann's Erzählungen.

Theater des Mestens. Donnerstag: Hoff—

Ausstattung: Die schöne Helena. Operette in 3 Akten von Offenbach. KGalchas: Emil Thomas als Gast. Helena: Riesa Stella, als Gast.)

2 mig

Vie rmaster

8 Uhr Vormittags.

Temperatur

Wind⸗

stärke, 1 Wind. Wetter. richtung

Barometerst.

Name der Geobachtungs⸗ station

Meeres

Die niveau reduz.

in Celsius.

1

S a. 0ou

82

3 wolkig 2 wolkig 2 heiter heiter

Stornoway . Blacksod. .. Shields... ] Genn, Isle dix. ; Haris Vlissingen .. J delder h ihristiansund Skudesnaes . Skagen ... Kopenhagen.

O bo

1 1

1

1

3 wollig 3 wolkig 6 heiter heiter [. NMOD 2 bedeckt Karlstad .. NMMO 2 heiter Stockholm. N 4 Schnee . .. 7535, WMW 4 wolki Haparanda. 233 N 2 halb Borkum... MMW. 5 Regen Keitum .. Windstille wolkig amburg .. 758,4 N 3 wollig 1 7öß,3 NNW 2 wolkig ũgenwalder · mũnde Ww 2 halb bed. Neufahrwasser wolkig J wolkig

2 BSW Ry M NNW

228 NO

Q

d d 2 =

38 2002, Cd de

O

9 2

dei 8

71 WSW Memel 337 X Münster (Westf.). . . . K Chemnitz .. Breslau...

3 WMW 2 bedeckt 4 bedeckt 2 bedeckt 2 wolkig 2 bedeckt 3 bedeckt

6

22

86G 2

(aan). .] Karlsruhe .. München

. 4 ö

6 Regen 1 Regen 3 woltig

S wollenlos 24 I bedeckt 1

Ein Maximum von über 765 mm erstreckt sich von Südwest-Guropa bis zu den britischen Inseln, ein anderes Marimum liegt über Lappland, der niedrigste Luftdruck über dem Rigaer Meerbusen. In Deutschland ist das Wetter kalt und ver anderlich. Kaltes Wetter mit , der Nieder⸗ schläge zunächst im Westen wahrscheinlich.

Deutsche See warte.

321

Felix Graeb.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. haus,. 199. Vorstellung. Figaro's Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text nach Beaumarchais, von Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge-Vulpius. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 103. Vorstellung Macbeth. Trauer⸗ spiel in 5 Außzügen von William Shakespeare. Nach der Schlegel⸗Tieck schen Uebersetzung. Anfang 79 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 101. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Vierter Abend: Götterdämme⸗ rung in 3 Akten und 1 Vorspiel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 104. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 15. Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Aufzügen von Gotthold Ephraim TLefsing. Franziska: Frau Paula Conrad, als Gast.) Die lächerlichen Preziösen, oder: Die roman⸗ mäßig witzigen Frauenzimmer. Les Precieuses ridicules) Lustspiel in 1 Aufzug von JF. B. Molière (1622 1873). Uebersetzt von F. S. Bierling (1752). Anfang 75 Uhr.

Neues Opern- Theater. Sonntag: Ein Sommer⸗ nachtstraum ben William Shakespeare, übersetzt bon August Wilhelm von Schlegel. Musik von Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von Emil

(Puck: Frau Paula Conrad, als Gast.) Anfang 77 Uhr. Billetreservesatz Nr. 24.

Deutsches Theater. Donnerstag! Das Friedensfest. Anfang 71 Uhr.

Freitag: Rosenmontag.

Sonnabend: Das Lumpengesindel.

Berliner Theater. unsere Kraft. II. Theil)

Freitag (32. Abonnements⸗Vorstellung): Elpenor. Robert Guiscard. Satyros.

Sonnabend: Ueber unsere Kraft. (J. Theil)

Schiller . Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Sterngucker, Drama in 1. Akt von Georg Reicke. Hierauf: Ein Rabenvater. Schwank in 3 Akten von Hanns Fischer und Josef Jarno.

Freitag, Abends 3 Uhr: Faust, II. Theil. (1. Abend: Das Reich der Mütter.)

1d, A . Faust, II. Theil. (2. Abend: Faust's Tod und Erlösung.)

Donnerstag: Ueber

Sonnabend, Abends 8 Ubr:

Freitag (335. Abonnements⸗-Vorstellung): Neu ein— studiert: Das Glöckchen des Eremiten. Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben Preisen: Der Troubadour. Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Die lustigen Weiber von Windsor. Abends: Fatinina.

Cessing Theater. Donnerstag: Gyprieune. (Vorletztes Auftreten von Agnes Sorma.)

Freitag: Die Zwillingsschwester. (Letztes Auf— treten von Agnes Sorma.)

Sonnabend: Flachsmann als Erzieher.

Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Donnerstag: Gastspiel des „Schlierseeer Bauern—⸗ Theaters.. (Direktion: Konrad Dreher -Brakl.) Jägerblut. Volksstück mit Gesang und Tanz in Bildern von B. Rauchenegger. (Zithervorträge Schuhplattlertanz) Anfang 7 Uhr.

Freitag, Sonnabend und Sonntag: Jägerblut. Vorverkauf ohne Aufgeld.

Nesidenz · Thenter. Direktion: Sigmund Lauten burg.) Donnerstag: Zum 50. Male: Leontinen's Ehemänner. (Les maris de Lsontins.) Schwank in 3 Akten von Alfred Capus. Vorher: Zum ersten Male; Freuden der Hochzeitsreise. Schwank in 1 Akt von G. F. Triesch. Anfang 79 Ubr.

Treitag und folgende Tage: Ving Vorstellung.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend.

Seresstonsbühne. (Aleranderstr. 10.) Donners.

tag; Gastspiel E. von Wolzogen's Buntes Theater (Ueberbrettl). Anfang 71 ki

Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vor—⸗ stellung.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. nett n, Jus ne Fritzsche Donnerstag: Mit neuer

usstattung: Carl Millsöcker's letztes Werk: Der Damenschneider. Operette in 3 Akten, Tert von Hugo Wittmann und Louis Herrmann.

Freitag und folgende Tage: Der Damen⸗ schneider.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Betielstudent.

Thalia · Theater. Donnerstag: Ensemble Gast⸗ spiel des Zentral Theaters. Mit vollstãndig neuer

Freitag und folgende Tage: Dieselbe stellung.

Bentral - Theater. Donnerstag: Die Geishi— Operette in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang 77 Uhr.

Freitag und die folgenden Tage: Die Geisha.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten bon Carl Millöcker. Abends 77 Uhr: Die Geieha.

Zelle · Alliance Theater. (Gastspiel· Thenter Donnerstag: Gesammt. Gastspiel der „Schwan wälder (Schwäbisches Bauern⸗Theater). Die Spatze verzähle es. Schwarzwälder Bauernkomödie in 4 Ikten von G. Kiedaisch und E. Richard. Anfang 8 Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Emma von Schell mit Hrn. Pastor Er. Karl vonSchwartz (Gütersloh Bodenburg) Frl. Eva von Hase mit Hrn. Leutnant Joachim von der Hagen (Berlin). Frl. Anna Jolis mit Hrn. Regierungs- Assessor Rudolf Ueberschaer Charlottenburg · Stralsund).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Polizei⸗Präsidenter von Kannewurff (Königsberg i. Pr.). ö

Gestorben: Hr. Generalmajor z. D. Theodor Graf von Richthofen (Lie 16 Hr. Major a. D. Carl von der Dsten (Celle). Hr. Geheimer Regierungs. und Provinzial -Schulrath nr Bouterweck (Bern) Hr. Generalat 4 5 Dr. Karl Becker (Halle a. S.). Hr. u vorsteher und Major a. FH. Hermann Cg Karlshof). Hr. Gymnasial⸗Oberlehrer a, shr ref essor Dr. G. Noß (Jauer. Fr. Professet Johanna Haase, geb. Märkstein (FIreslan); 294 Irn. Leutngnt von Schirach Tochter Victor Benedicta (Berlin).

m.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin, Verlag der Expedition (Schol) in Berlin. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und we en Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen

(einschließlich Börsen⸗ Beilage)

zum Deutschen Reichs

90.

Erste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 17. April

Beri

chte von deutschen

Qualitãt

Fruchtmärkten.

gering

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster / niedrig ster höchster niedrigster

6

6

66

1

260.

höchster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

1992.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher

Schätzung verkauft dem ,, (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch ⸗· schnitts⸗

Verkaufs⸗

werth

entne . ð s preis

6.

Allenstein Marggrabowa. Thorn. Krotoschin Znin. ö Bre lau Freiburg i. Schl. . K Grünberg Glogau. Neustadt O.⸗S. Hannover Hagen i W. 8 Neuß . Saargemünd

eee, , , , , , 6

Allenstein Marggrabowa. Thorn Krotoschin .. Schneidemühl . . , i nrg i. Schl. . , Grünberg Glogau ; Neustadt O.⸗S. Hannover Emden Hagen i. W. . Neuß . Saargemünd

. 88

m mr mm, n, n, n= mn, a nn,, .

Allenstein Marggrabowan. Thorn. Krotoschin Schneidemühl . Znin n. ; VN Freiburg i. Schl. . atz J Grünberg Glogau . . . Dannover Hagen i. W.

Allenstein Marggrabowan. Thorn Krotoschin .. Schneidemühl . Znin. . K n . i. Schl.. , Grünberg

. Neustadt, O.⸗S. Hannover

Emden

Hagen i. W.

.

Go

&, -

1 Waldsee i. Wttbg. 9. Saargemünd . ö I7. ö ö

Bemerkungen.

Die verkaufte Menge wird auf voll

14,30 14, 10

15,10 14,10 13,50 15,00 14,30

14,70 14,80 15,50 16,40 13,90

11,80 11,20

1400 13.46 1296 135,36 15.3536 153,50 14.160 14,26 14, 10 15336 14,90 14.066

13, 20

14,30 14, 10

15,10 14,10 13,90 15,20 14,80

14,80 15,090 16,00 16,40 13,90

11, 80 1,20

14,00 13,40 12,90 13,90 1400 14,00 14, 10 14,20 14,20 13,90

14,50 14,06

1520

14,95 14, 30 14,650 15,30 14,30 14,20 15,30 14,80 16, 00 15,30 15,20 16,00 16,68 14,90 17,70 12,28 1,60 13,00 14,20 13,70 13,10 14,20 14,10 14,00

14,50 14,00

14,50 14.38 12, 10 14,90

1220 11 36 13 56 14,95 13 936 15.76 13650 1476 13.46

15,00 14,40 14,50 16,00

12,80 11,60 13,70 14,20 13,70 14,370 14,00 13,70 12,00 15,00 13,20 14,80 12,80 14,00

14,75

15,60 14,24 14,80 13,40

Wei 14,95 14,50 15,00.

15,3

14,30 14,50 15,50 15,30 16,00 15,40 15,40 16,50 16,58 14,90 17,90

12,28 12,090 13,20 14,20 13,70 13, 10 14,40 14,30 14,50

14,50 14,20

15,00 14,38 12,10 165,00 Ger 12,20 1 12, 10 13,30 14,00 13,90 13,70 13,90 14,90 13,90

15,00 14,50 15,0900 16,0 Saf 12,80 12,00 14,00

.

z en. 5 66 14,50 15.26 15,56 1456

16650 18,00

2, (9

13,30 14,40 14,00 13,30 14,50 14,40 14,50 14,970 14,30 14,90 14,40 1400 15,50 14,59 13,50 15,10 st e.

13,00 12, 10 13,40 1425 14,20 13,90 14,40 15,00 13,90 14,00

1490 17,00 17,00 e r.

13,60 12360 14,20 14,40 14,20 14,90 14,30 14.00 12,50 16,00 15,20 13,66 15,50 13,10 15,50 18,00 15,00 12,20 16,00 14,50 15,00

Rog g e n.

16,09 18,00 15,00 13,20 16,00 14,50 15,00

14549 15,06 15,34 15.25

1600 15. 46

16,67 15,22

18,00

11,60 13.55 14,20 13,70

14724 14.56

14 00

14,33 13,00

15,05

11,79 13,36 13,97

13,90

15500 14,50

12,00 14,11 14,20 13,70

300 15 00 3216 13,40

2010 13.40

90 1800 2266 14.57 450 12,86

1418 14,960

J 574 14900 53 13.36

J. 4. 2.4. 13. 4.

14,92 13,60

e Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

em .

Großhandels ⸗Durchschnittspreise von Getreide

an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen

für die Woche vom 8. bis 13. April 1901 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

1000 kg in Mark.

Nei fur prompte Loco⸗ Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)

Wien. be, geln, Dorends e

. 2 8. ungari ge, slovak⸗ ĩ B . Nittelqualitãt

146,17 121,52 144,47

127,89 130, S⁊ 10,47 107,50

93,47 128, 15 953,10

98, Sd 123,55

95, 95 123, 55

Weizen

Roggen

Weizen

Weizen fer

Gerste

Roggen 1 Wan

Weizen

Weizen

Paris.

Donau mitte Red Winter Nr. 2

Kansas

Walla Walla La Plata, mittel Kurrachee, roth

Am sterdam.

ͤ St. Petersburger

Odessa . l amerikanischer Winter⸗

London.

rot

b. Gazette averages.

englisches Getreide,

Liverpool.

lieferbare Waare des laufenden Monats Antwerpen.

a. Pro duktenbörse (Mark Lane). englisch 23.

(Donau

Russischer

Walla⸗Walla Californier

Western Winter⸗ Northern Duluth Nr. 1 Hard Kansas Nr. 2 Naniioba Nr 1

La Plata

Mittelpreis aus 196 Marktorten

119,5 157.05

137,70 136,89 135,68

133,65 133,655

131,68 1253, 3

123, 82 130.40 146,25 124 68 130,77 135, 46 141,09 134,05 144.50 132, 18 152,33 135,93

133,65,

129,80 142 02

153,3 129, 15 id oy 109,36

133, 32 129, 15 128,68 109, 36

Safer

Gerste

engl. weißer

1Mahl⸗.

110, 19 11,16 111,97

Weizen, a ,, ver 103,47 per 108,95 New York. Red Winter Nr. 2 per Mai

3 Lieferungs · Waare ver Juli per September

121,20 117,81 117,42 116,43

122,73 120, 20 120,43 119,51

Bemerkungen.

1 Tschetwert Weizen ist 163,89, Roggen 147, 42, Hafer 98,28 kg angenommen; 1 Imperial-⸗Quarter ist für die Weizen- notiz an der Londoner Produktenbörse 504 Pfund engl. gerechnet; für die Gazette averages, d. h. die aus den Umfätzen an 195 Markt- orten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimif Getreide, ist 1 Imperial⸗Quarter Weizen 480, Hafer * Gerste 499 Pfund englisch angesetzt. 1 Bushel Weizen = 60 Pfund * 1 Pfund engl. 453,5 g; 1 Last Roggen 2100, eizen kg.

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tages⸗Notierungen im Deutschen Reichs, und Staats. Anzeiger. ermittelten wöchentlichen Durchschnitts⸗Wechfelkurfe an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liberpool die Kurse auf London, ür Chicage und New Jork die Kurse auf New Jork, für St. Peterg⸗ urg, Odessa und Riga die Kurse auf St. Pẽtersburg für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plãtze.