1901 / 90 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

x .

m.

G 26 1 ;; 1 2 2 . 3

ö

8335

r

Tonrad Weber in Marburg, Max sFugelmann in Marburg, Heinrich Schmidt in Marburg, Heinrich Heuser in Marburg, Val. Albonesy in Marburg, A. Spier in Leidenhofen ist vermerkt worden:

„Von Amtswegen gelöscht.

Marburg, den 13. April 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 3. Mühlhausen, Thür. 4645

In unser Handelsregister Abtheilung A ist ein⸗ getragen:

l) Firma Mühlhäuser Uhrgehäuse⸗Fabrik Bernhard Schneider, Mühlhausen i. Th., Inhaber Uhrgehäuse-Fabrikant Bernhard Gottfried Schneider, Mühlhausen i. Th.,

2) Firma J. Goldschmidt, Mühlhausen i. Th.. Inhaber Kaufmann Kallmann Goldschmidt, Mühl⸗ hausen i. Th.,

3) die offene Handelsgesellschaft in Firma Albin Aulepp, Mühlhausen i. Th., Gesellschafter: Die Fabrikanten Ehristian Georg Albin Aulepp und Oskar Georg Aulepp zu Mühlhausen i. Th. Beginn der Gesellschaft: 1. April 1901.

Mühlhausen i. Th., den 6. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Mühlhausen, Thür. 5508

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist ein⸗ getragen:

I Firma Rudolf Neumann, Mühlhausen i. Th., Inhaber Kaufmann Georg Rudolf Gottfried Neumann, Mühlhausen i Th.,

2) die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Reichhardt, Mühlhausen i. Th., Gesellschafter: Kaufleute Johannes Bernhard Max Kühnel und Friedrich August Reichhardt, Mühlhausen i. Th., Beginn der Gesellschaft: 1. Juli 1891.

3) Firma Ottomar Greuner, Mühlhausen i. Th. Inhaber Hotelbesitzer Ottomar Franz Greuner, Mühlhausen i. Th.

Mühlhausen i. Th., den 13. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Muskau. 5510 Die unter Nr. 10 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Gustav Räbiger, Sitz: Muskau,

ist heute gelöscht worden

Amtsgericht Muskau, den 13. April 1901. Reuss. Handelsregister zu Neusz. 5110

Die Firma „Jacob Le Hanne“ zu Neuß: wurde gelöscht.

Neuß, den 6. April 1901.

Königl. Amtsgericht.

Ven wied. 6511]

In das Handelsregister B. ist bei der Aktiengesell— schatt Rheinische Chamotte und Dinaswerke zu Köln (Zweigniederlassung Bendorf) eingetragen:

Von der in der Generalversammlung vom 11. Juli 1900 beschlossenen weiteren Erhöhung des Grund— kapitals ist die Erhöhung bezüglich eines Theils von 100 000 durch Ausgabe von 100 Stück als voll— bezahlt geltende Aktien à 1000 St durchgeführt, so

daß das Grundkapital 2 900 000 S6 beträgt.

Neuwied, den 10. April 1901. Königliches Amtsgericht. Vieske x. 5512)

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 43 die Firma „Gasthof der Brüdergemeine zu Niesky“ und als deren Inhaber die evangelische Brüdergemeine zu Niesky eingetragen worden.

Niesky, den 3. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Oenbach, Main. Bekanntmachung. 5513)

In das Handelsregister zu AIZ wurde ein— getragen bezüglich der Firma Neppach C Co zu Offenbach a. M., daß Theilhaber Karl Neppach am 10 d. M. ausgeschieden ist und die Firma von dem verbleibenden Arnold Rosenthal dahier als Einzelkaufmann fortgeführt wird.

Offenbach a. M., 13. April 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Oldenburg, &rssh.

In das hiesige Handelsregister vorden:

Firma: Brötje zur Windmühlen,

Sitz: Kleibrok bei Rastede.

Persönlich haftende Gesellschafter:

1 Anton Hinrich Brötje, Ziegeleibesitzer zu Kleibrok,

2 Carl Heinrich zur Windmühlen, Ziegeleibesitzer zu Rastede.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1899 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell schafter allein ermächtigt

Geschäftszweig: Ziegelei Oldenburg, 1901, April 2. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Opladen. 5 Eintragungen im Handelsregister. a. Im Gesellschaftsregister: ie unter Nr. 92 eingetragene Firma Wolferts Æ Jansen in Landwehr ist heute gelöscht worden.

h. In Abtheilung A.:

Unter Nr. 13 die Handel sgesellschaft Wolferts C Ce mit dem Sitz zu Landwehr und als deren Gesellschafter:

1) Heinrich Wolferts, Fabrikant in Landwehr,

2) Georg Barnarius, Kaufmann in Ohligs.

ö ö. 6465514 ist heute eingetragen

offene

Die Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt. Opladen, den 10. April 1901. Königl. Amtsgericht Opladen. Unter Nr. 98 des

5515

ĩ Gesellschaftsregisters 6 Handelsgesellschaft Stupp . Halbach in Opladen ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist infolge Austritts des Gesell⸗ schafters Karl Halbach aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Peter Stupp setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort und ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist nach Abth. A. Nr. 14 sibertragen.

Opladen, den 13. April 1901

Königl. Amtsgericht

Ostronmo. Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister Abth. X. ist unter Nr. 191 die Firma Witold Leitgeber in Ostrowo und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Witold Leitgeber in Ostrowo eingetragen worden.

COstrowo, den 6. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Schöningen.

Penchn. 5518 Die In unser Firmenregister unter Nr. 15 ein—⸗ getragess Firma: „J. Senger“, Inhaber Kauf⸗ mann Ranz Koch zu Pencun, ist gelöscht. Ven hn, den 10. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Plauen. 5520]

Auf dem die Firma Elise Gruber in Plauen betreffenden Blatt 1628 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Frau Elise Eugenie verehel. Gruber als Inhaberin ausgeschieden und Fräulein Helene Agnes Häselbarth in Plauen In— haberin der Firma geworden ist, sowie, daß die Firma künftig: Elise Gruber Nachf. lautet.

Plauen, am 12. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Planen. 5519 Auf dem die Firma Carl Reißmann in Plauen betreffenden Blatt 123 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Carl Otto Friedrich als Inhaber ausgeschieden und Frau Marie Louise verw. Friedrich, geb. Reißmann, in Plauen Inhaberin der Firma geworden ist. Plauen, am 13. April 1901. Königliches Amtsgericht. Ramitseh. 5521] Die in unserm Handelsregister A. unter Nr. 46 eingetragene Firma Gebr. Weltmann vormals Gustav Levi⸗-Rawitsch ist gelöscht worden. Rawitsch, den 10. April 19091. Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. Hh 22 In unser Handelsregister Abth. A. ist am 29. März 1901 unter Nr. 140 die Firma Frau Anna Lücke zu Recklinghausen⸗Bruch und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Theodor Lücke daselbst ein⸗ getragen worden. Deren Ehemann, dem genannten Kaufmann Theodor Lücke ebendaher ist für diese Firma Prokura ertheilt. Recklinghausen, den 29. März 1901. Königliches Amtsgericht. Rheda, Ez. Minden. (b5 23) In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 4 die Firma Ludwig Mayr mit dem Niederlassungsorte Lette (Bez. Minden) und als deren Inhaber Kaufmann Ludwig Mayr in Darm⸗ stadt eingetragen worden. Gleichzeitig ist vermerkt, daß dem Kaufmann Hans Mayr in Lette Prokura ertheilt ist. Rheda, den 30. März 1901. Königl. Amtsgericht. Rothenburg, O. -H. 5 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 2! folgende Firma eingetragen worden: „Friedrich Baldeweg“ mit dem Sitze Steinbach⸗Hirsch. ; Inhaber: Holzhändler Steinbach -Hirsch. Rothenburg O.⸗L., den 12. April 1901. Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. Betanntmachung. 5525 Im hies. Handelsregister Abtheil. A. ist heute die Firma Wilhelm Maybaum, Rudolstadt, und als deren Inhaber Gasthofsbesitzer Wilhelm May baum daselbst eingetragen worden. Rudolstadt, den 15. April 1901 Fürstl. Amtsgericht.

Friedrich Baldeweg in

Sagan. 5693 Die Wittwe Auguste Schenke, geb. Dittrich, zu Ndr.⸗Gorpe ist als alleinige Inhaberin des von ihr als Nießbraucherin des Nachlasses ihres Ehemanns übernommenen Handelsgeschäfts in Firma H. Schenke zu Nieder⸗Gorpe Nr. 147 des Handels— registers A. heute eingetragen. Amtsgericht Sagan, den 10. April 1901. Samter. Bekanntmachung. 5526 In unser Handelsregister X. ist heute unter Nr. 78 die Firma Moritz Judas, Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Judas hierselbst eingetragen worden Samter, den 9g. April 1901. Königliches Amtsgericht St. Goar. 5527 In dem hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 226 bei der Firma „N. Fachinger Nachfolger“ in Bacharach und deren Inhaber Kaufmann Josef Stecker daselbst Folgendes vermerkt worder Die Firma ist erloschen. St. Goar, den 4. April 19901. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. 5528 In das hiesige Handelsregister Abth. A., ist am 13. April 1901 zu Nr. 7 (Firma Heller Herbst in Schmalkalden) eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Rohrmeister August Herbst hier. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2. * = ; 56384 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 201 ist heute eingetragen: die Fsrma: Reinhold Jacobs, als deren Inhaber: Jacobs, Reinhold, Kaufmann zu und als Sitz derselben: Schöningen. Als Geschäftszweig ist angegeben Eisenwaaren⸗ und Zementhandlüng Schöningen, den 10. April 190! Herzogliches Amtsgericht Unterschrift ) Sehrimm. Betanntmachung. 5529 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein

getragen:

bei Nr. 41. Abel Becher in Schrimm,

bei Nr. 73. Moritz Cohn in Kurnik,

bei Nr. 116. Joseph Czabanski in Dolzig,

bei Nr. B. W. Hartmann in Dolzig,

bei Nr. F. Kuntz in Schrimm,

bei Nr. M. Wollenberg in Kurnik,

bei Nr. 311. Marie Boas verwittwet ge— wesene Kuntz in Schrimm,

bei Nr. 257, L. Chizynsfa in Kurnik:

Die Firma ist erloschen.

Schrimm, den 9. Axril 1901.

Königliches Amtsgericht.

Schwein surt. Befanntmachung. 5530

Die offene Handelsgesellschaft „Gg. Christian Kraus“, Seifen und Lichterfabrik in Schweinfurt, wurde gelöscht. Der seitherige Gesellschafter, Fabri⸗

lant Philipp Kraus in Schweinfurt, betreibt das

Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ firma fort. Dem Kaufmann Nd olf Kraus in Schweinfurt wurde Prokura ertheilt. Schweinfurt, 13. April 1901. Kgl. Amtsgericht. Reg.⸗Amt.

Sebni tꝝ. 5531 Auf den Blättern 232, 346 und 381 des Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firmen Her⸗ mann Riedel, Carl Friedr. Heinrich und Guftav Tauscher, sämmtlich in Sebnitz, ein⸗ getragen worden. Sebnitz, den 13. April 1901. Königliches Amtsgericht. Soest. Bekanntmachung. 532 Auf Nr. 8 unseres Handelsregisters Abtheilung A. ist Folgendes eingetragen: Die Firma H. W. Oberwinter lautet jetzt: H. W. Oberwinter, Inhaber: G. Zahnow, der alleinige Inhaber: Gustav Zahnow zu Soest. Soest, den 9. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Betanntmachung. 55331

In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 1013 das Erlöschen der Firma „Hotel Brandenburg Otto Göritz“ hierselbst eingetragen.

Stralsund, den 12. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 3. Stuttgaꝝt. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma Otto Kutter, gemischtes Waaren⸗ geschäst in Plieningen, Inhaber: Otto Kutter, Kaufmann daselbst, eingetragen.

Den 9. April 1901.

Oberamtsrichter Kallmann. Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 5535

Die unter Nr. 5 im Handelsregister A. ein⸗ getragene Firma Magdalena Hirth in Sulzbach ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1901 am selben Tage.

Sulzbach, den 12. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Setanntmachung. 55361

In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Hentschel Folgendes eingetragen worden:

zu Soest

ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.

Swinemünde, den 13. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Wald-Michelbach. Vͤetanntmachung. 5685]

Eintrag zum Handelsregister Abth. X. Großh. Amtsgerichts Wald Michelbach vom 12. April 1961.

Lazarus Schuch, Kaufmann zu Wald⸗Michelbach, betreibt allda seit 9. April 1901 eine Baumaterialien—⸗ handlung unter der Firma „L. Schuch“.

Wald⸗Michelbach, den 12. April i9ol.

Großh. Amtsgericht. Welzheim. Ft. Amtsgericht Welzheim. 5537

In das Handelsregister für Einzelfirmen Band Bl. 75 ist heute eingetragen worden:

Die Firma Josef Mayer, Bijouteriegeschäft in Welzheim. Inhaber: Josef Mayer, Fabrikant daselbst.

1901. eramtsrichter Schabel. Werdau. 5538

Auf Blatt 556 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma F. Boas in Werdau verlautbart worden.

Werdau, den 12. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Betanntmachung. 5686

In unser Handelsregister A. ist heute die Firma „Louis Stemmler“ mit dem Sitz in Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Louis Stemmler hier eingetragen worden. Der Ehefrau des Kaufmanns Louis Stemmler Regine, geb. Haub, hier ist Prokura ertheilt. Wiesbaden, den 28. Maͤrz 1901.

Königliches Amtsgericht. 12. Wiesloch. Handelsregister. 5207 Nr. 4866. J. Zu O.⸗3. 429 des alten Firmen⸗ registers, Firma Johann Hecker J. in Wiesloch, wurde heute eingelragen:

ie Firma ist erloschen. In das neue Handelsregister Abtheilung A. Band Ü ist heute eingetragen werden:

QO Z. 18. Die Firma Johann Nikolaus Hecker in Wiesloch.

Inhaber: Kaufmann Johann Nikolaus Hecker in Wiesloch. Angegebener Geschäftszweig: Schuh- und Kleider— waarenhandlung.

Wiesloch, den 13. April 1901.

Großh. Amtsgericht. Wilster. 5539

In unser Handelsregister A, ist unter Nr. 44 ein— getragen: Die Firma Wilhelm Reese in Wilster und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Claus Reese in Wilster.

Wilster, den 12. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Her. Halle. 6208

Nachdem in unserem früheren Firmenregister die Firma Fr. Hellwig Comp. gelöscht ist, ist in unser Handelsregister B. die Firma Franz Hellwig Comp., Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Zahna eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Franz Hellwig C Comp. in Berlin und Zahna be⸗ triebenen Fabrik- und Handelsgeschäfts, die Fabrikation von ätherischen Oelen und Essenzen, von Frucht weinen und Fruchtsäften, Spirituosen aller Art und ähnlichen Genußmitteln, sowie der Handel mit allen diesen Waaren, ferner der Erwerb von Grundstücken zu den gedachten Zwecken und die Betheiligung an Unternehmungen, welche diesen Zwecken dienen, sowie alle damit im Zusammenhang stebende Geschaͤfte.

Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kauf— mann Otto Hellwig in Berlin bestellt.

Der Gesellschafte vertrag ist am 20. Dezember 1898 abgeschlossen. .

Das Stammkapital beträgt 50 000 M

Wittenberg, den 3. April 1901.

Der Braumeister Alfred Hentschel zu Swinemünde;

Wittenberg, Ey. Halle. . In unser Handelsregister ist gin ett nl Firma Gustav Booft zu Wittenberg! d deren Inhaber der Gürtlermeister Gustav Boost . selbst, sowie die Firma Wilh. Lober . bildhauer Sr. Majestät des Kaisers Sof. Königs, zu Wittenberg und als deren In der Hofbildhauer Wilh. Lober daselbst. ö Die im Firmenregister des unterzeichneten Gericht: eingetragene Firma Louis Schwädt in Witten berg ist gelöscht. en⸗ Wittenberg, den 10. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Woltach. Handelsregister. Zum Handelsregister A. Band 1 geen, Zu O.-Z. 50: Firma Tobias Uhl in? ist . das lach Zu O.⸗3. 99: Firma W. Schultheiß Schiltach it erkoschen. heiß i

D. Z. I58: Firma Isidor Bergmeister Haslach

5210

9 3 wurde ein

Inhaber: Isidor Bergmeister, Obsthändler, Haslach S 8 1233 Firma Friedrich Schmitt, Wolfach Inbaber: Friedrich Schmitt, Holzhändler, Wolfach O-3,. 169: Christian Schmid, Haufach. . haber: Christian Schmid, Wirth und Holzhändler Hausach. Wolfach, den 10. April 1901. Großh. Amtsgericht. W oltenhüttel. 5540

Im hiesigen Handelsregister ist unterm heutige Tage Bd. 1 BI. 354 Folgendes eingetragen: **

L Firma: G. H. Meyer.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Material— u. Kurzwaaren, Branntwein, künstl. Dünger und Kleie

2) Inhaber: Erben des weiland Kaufmanns Robert Meyer, als: ;

a. dessen Wittwe, Marie, geb. Schrader, b. dessen Sohn Hans.

3) Ort der Niederlassung: Hedeper.

4) Bemerkungen:

Die Wittwe Meyer, Marie, geb. Schrader, sst als gesetzliche Vertreterin ihres Sohnes Hanz während der Minderjährigkeit desselben allein zur Firmenzeichnung befugt.

Wolfenbüttel, den 13. April 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.

Worms. Bekanntmachung. 52m

In unser Gesellschaftsregister wurde heute ein— getragen:

Die Firma P. J. Valckenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms hat dem Kaufmann Jakob Koch in Worms Prokura ertheilt.

Worms, 11. April 1901.

Gr. Amtsgericht.

Wriezen. Bekanntmachung. Die unter Nr. 317 des Firmenregisters eingetra— Firma A. Lange ist erloschen. Wriezen, den 26. März 1901. Königliches Amtsgericht.

Wriezen. Bekanntmachung. 5542

Die unter Nr. 213 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Wetekamp ist erloschen.

Wriezen, den 26. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Wäürngbunr. Bekanntmachung. 5212

Der Kaufmann und Konditor Johann Eichelmann in Zellingen betreibt seit September 1900 dort— selbst unter der Firma „Johann Eichelmann“ ein Spezereiwaarengeschäft.

Würzburg, 11. April 1901.

K. Amtsgericht. Registeramt.

Würzburg. Bekanntmachung. sõ2l3]

Aus der offenen Handelsgesellschaft „Klau q Sichel“ in Würzburg ist der Gesellschafter Amsen Sichel am 24. Marz 1501 durch Tod ausgeschieden Als Gesellschafterin ist die Wittwe desselben, Anna Sichel, geb. Goldschmidt, daselbst eingetragen.

Würzburg, 11. April 1901.

K. Amtsgericht. Registeramt.

Tzabern. Handelsregister Zabern. 6219

Unter Nr. 236 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Th. Seligmaun C Coi in Zabern ein getragen: .

Dem Kaufmann Julius Seligmann in Zabern ist Prokura ertheilt.

Zabern, den 13. April 1901. Kaiserliches Amtsgericht.

n

51

1 gene

zeitꝝn. hot Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 10 die Firma Erstes Sächs. Versand⸗Magazin Jacob Lewy, Zeitz (Prov. Sachsen) mit dem Sitze zu Zeitz und als deren Inhaber der Kauf mann Jacob Lewy daselbst eingetragen worden. Zeitz, den 19. April 1901. Königliches Amtsgericht. zeitꝝ. on 45 Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 10 die offene Handelsgesellschaft in Firma Otto Rudolph zu Zeitz eingetragen. Gesellschafter sind: 1) Wittwe Anna Klara Rudolph, geb. Döschner, hier, 2 3m genieur Paul Rudolph in Wetter a. d. Ruhr I) Fräulein Lidie Rudolph hier. Die Gesellschaft bat am 25. Juli 1909 begonnen. Zu ihrer. Ver tretung sind nur Wittwe Rudolph und Trãulein Rudolph ermächtigt. Gleichzeitig ist im Firmen register unter Nr. 445 der verstorbene Kaufman! Otto Rudolph zu Zeitz als Inhaber der Firm̃ Otto Rudolph gelöscht worden. Zeitz, den 109. April 1991. Königliches Amtsgericht. zZobten, LBry. E reslau. ; Berichtigung. (H. R. A. 52.) . Die 6 offenen Handels gesellschan Saag X Ce Zobten steht den Vertretern nut gemeinschaftlich zu. Amtsgericht Zobten, 12. April 190J1. zwenkan. 2 ; (64160) Auf dem die offene Handelsgesellschaft Bau Pollrich in Bösdorf betreffenden Blatte 9! . Handelsregisters ist heute eingetragen worden, der Techniker Herr Friedrich Ferdinand Paul Dole in Bösdorf aus der Gesellschaft ausgeschieden 1. diese dadurch aufgelöst ist, sowie daß das. Fand, geschäft unter der bezeichneten Firma auß den un herigen Gesellschafter Johannes Adam Wiedem in Böedorf übergegangen ist. Zwenkau, am 11. April 1901.

5545

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

nacknans. h6 40] K. Amtsgericht Backnang. m Genossenschaftsregister, betreffend den Dar⸗ sehenskassenverein Sppenweiler, E. G. i, u. wurde heute eingetragen: In der Generalver—

sammlun vom 29. März 1901 wurde an Stelle s zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Schullehrer Häberle in Oppenweiler für den Rest der Wahlzeit reugewählt: Karl Weller zum Hirsch daselbst.

Zen 13. April 1901. .

ö. Oberamtsrichter Hefelen.

enburs. . o6 43 36 Genoffenschaftsregister Nr. 1, betr. Dampf⸗ molkerei Krippehng, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Krippehna, sst eingetragen: An Stelle des. Robert Kuhne ist Robert Naumann, Krippehna, in den Vorstand ge— zählt. ; ; me, g, den 10. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Bz. Eremem. 6 44

In unfer Genossenschaftsregister ist am 12. April 19651 die durch Statut vom 24. März 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma: .

„Spar- und Darlehnstasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Uthlede eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Landwirth Diedrich Rippe, Landwirth Johann Bolte und Lehrer Ernst Offermann, sämmtlich zu Uthlede. ;

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, durch die Norddeutsche Volkszeitung und, falls diese eingeht, bis zur nächsten General versammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hagen, Bez. Bremen, den 12. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht Hall, den 13. April 1901. Im Genossenschaftsregister wurde heute zur Molkereigenossenschaft Eckartshausen e. G. m. u. H. eingetragen: . In der Generalversammlung vom 2. August 1900 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstands mitglieder Schultheißen Kern und Gemeindepflegers Wittig in den Vorstand neu gewählt: Andreas Wollmershäuser, Bauer, Louis Hanselmann, Bauer

beide in Eckartshausen.

Stv. Amtsrichter (Unterschrift).

Heidenheim, Krenz. 5689 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkerei Gussensftadt E. G. m. u. H. die in der Generalversammlung vom 30. März 1901 er⸗ folgte Wahl des Schultheißen J. G. Hafner das. an Stelle des Chr. Bosch zum Lamm zum Vor— sitzenden des Vorstands eingetragen.

Den 12. April 1901.

Oberamtsrichter Wiest.

Heinsbers, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft: Kreis Geilenkirchen⸗Heins⸗ berger Bezugs- und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. S. zu Schierwaldenrath Folgendes

eingetragen:; ;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

2. Dezember 1900 ist:

an Stelle des früheren Direktors Ch

Ti 3bof Königsho / P. 5

J

Hall. 5645

5646

hoven, Gutsbesitzer zu . Beckers, Gastwirth zu Langbroich, zum Direktor,

2) J. M. Laumen, Ackerer zu Breberen in den Vorstand gewählt worden.

Heinsberg, den 1. April 1991.

Kgl. Amtsgericht. Abth. II. IIoyerswerda. Bekanntmachung. 5647

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Wittichenau ver merkt worden, daß der Apotheker Johannes Jäckel und der Förster Paul Bedrich aus dem Vorstand ausgeschieden, der Stadtkaplan Johannes Scholze in Wittichenau und der Restgutsbesitzer Johann Niko laides in Saalau neu in den Vorstand gewählt worden sind.

Hoyerswerda, den 9. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Jessen, Rz. Halle. 5648 Bekanntmachung.

Bei dem Vorschußverein zu Jessen, einge— tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

Für den erkrankten Vorsitzenden Kantor am. Julius Blochwitz ist der Kaufmann Paul Raschig hier als stellvertrẽtender Vorsitzender des obengenannten Vereins gewählt worden.

Jessen, den 15. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Langenselbold. 5619 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Zu Nr. 1 Vorschußverein Langenselbold eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter dafipflicht in Langenselbold

Der Fabrikant Ludwig Müller zu Langenselbold ist ahn Stelle des zum Kassierer gewählten bisherigen Direstorsß Hermann Lehr zum Direktor auf 6 Jahre gewählt worden.

Langenselbold, April 1901.

Königliches Amtsgericht. Mmmtsen. os]

Vie von der Spar⸗ und Darlehnsfasse, ein Hiram Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht zu Karzen, ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr im ‚Lands⸗ mann“, sondern in der Schlesischen landwirtbschaft⸗

verbandes der Spar- und Darlehnskassen Schlesiens Breslau, Neudorfstraße 13. . Nimptsch, den 28. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Ortelshurs. Betanntmachung. 5690 Bei der Ortelsburger Molkerei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Ortelsburg ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Starck aus Linden— berg ist der Besitzer Adolf Wertelewski aus Schod⸗ mak zum Vorstandsmitgliede bestellt. . Ortelsburg, den 11. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Eæsen. Bekanntmachung. 56549 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 15 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schwersenz eingetragen worden, daß Eduard Hoppmann aus dem Vorstande agus— geschieden und an seine Stelle Johannes Milisch zu Zieliniec in den Vorstand gewählt ist. Posen, den 11. April 1901. Königliches Amtsgericht.

R awitsch. 5655

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 die mittels Statuts vom 20. Januar 1901 gegründete H„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Görchen eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, der Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfs.

Vorstand besteht aus dem Königlichen

Knothe und dem Bürgermeister Heinrich

Stiller, sämmtlich in Görchen. Zwei Vorstands—

Ernst

nungen für die Genossenschaft. Die Zeichnungen geschehen durch Beifügung der Namensunterschriften zu der Firma. Ebenso

Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rawitsch, den 10 April 1901. Königliches Amtsgericht. HKosenberg, Westpr. Bekanntmachung.

Koßmann ist der Gutsbesitzer Schneider

vorsteher des Freystaedt'ser Darlehnskassen—

vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht, gewählt worden. Rosenberg, W. Pr., den 1. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Schlitꝝ. Bekanntmachung. 5657 Im Genossenschaftsregister wurde heute ein

getragen:

kasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schlitz ist Ludwig

der Generalversammlung vom 16. März 1901 ist Gottlieb Georg Thöt in Schlitz, Inhaber und Kohlenhandlung und Färberei, i gewählt worden.

Schlitz, den 12. AWpril 1901.

Großh. Hess. Amtsgericht Schlitz.

Schönau, Katzbach.

Die von der Spar⸗ Ludwigsdorf E. G. m. u. 8. kanntmachungen 24. März 1901 in der Schlesischen l lichen Genossenschaftszeitung.

Amtsgericht Schönau, 6. April

schweinfurt. Bekanntmachung.

Der Darlehenskassenverein Niederwerrn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht in Niederwerrn hat in den

Stelle des Andreas Günzler und G

tändlein den Kaspar Nottmann un

tändlein gewahlt

Schweinfurt, 13. April 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Sch weiꝝ. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Schoenau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schönau,

en worden:

56981

. sgehenden B

* 5 * Meg. Amt.

Me C * . des Graudenzer Geselligen, in w machungen erfolgen, tritt an bis zu anderweitiger Bestimmung durch versammlung der Reichs⸗Anzeiger. Schwetz, den 19. April 1901. Königliches Amtsgericht.

2. 1 Wor as5y ns A ö . 554 1 ? . 11 = In das Genossenschaftsregister unter Nr. 12 ist

genossenschaft für das Metallgewerbe, ein getragene Genossenschaft mit Haftpflicht. Statut vom 6. Februar 1901. Sitz in Mlbrechts. Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf der zum Geschäftsbetriebe der Mitglieder

Mitgliedern gefertigten Waaren und Verwerthung derselben durch gemeinschaftlichen Verkauf; Förderung fonstiger wirthschaftlicher Bestrebungen, der Mit glieder durch Anlage der dazu nöthigen Einrichtungen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Genossenschafts vorstehers oder dessen Stellvertreters und eines Bei⸗ sitzers binzugefügt werden; zeichnet der Stellvertreter neben dem Vorsteher, so gilt seine Unterschrift als die eines Beisitzers. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Henneberger Zeitung und werden bei rechts⸗ verbindlichen Erklärungen in der für die Zeichnung bestimmten Form, sonst vom Genossenschaftsvorsteher unterzeichnet. Vorstandsmitglieder sind: Rudolf Recknagel J., Johannes Recknagel, August Bies, sämmtlich in Albrechts. Die Haftsumme beträgt 1000 ½ Die Betheiligung der Genossen ist auf 109 Geschäftsantheile gestaftet. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Suhl, den 4. April 1901.

lichen Genossenschaftszeitung (Organ des Provinzial⸗

Königliches Amtsgericht.

. * * * * mitglieder genügen zu Willenserklärungen und Zeich⸗

; erfolgen die Bekannt⸗ machungen seitens des Vorstandes, und zwar in der Rawitscher Zeitung. Die Einsicht in die Liste der

1 9281 96908

* . ein verschlossener Umschlag An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers für e ; ö * 1. nummern 1798-18092, 1813, 1889, 2000, 20091, 2003, 2005, 2185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Aus dem Vorstande der Spar⸗ und Darlehns⸗

Müller in Schlitz infolge Todes ausgeschieden. In *

und Darlehnskasse e,

erfolgen gemaß Beschlusses vom

Bekanntmachung. 660] YM

sun. 5661 h heute eingetragen worden: Ein⸗ und Ver kaufe

beschränkter

erforderlichen Rohmaterialien, Einkauf der von den

Wesselburen. 5691

Zu Nr. 6 des Genossenschaftsregisters Pferde⸗ zuchtgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wesselburen ist beute eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. April er. aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Hof⸗ besitzer Neel Kahlcke in Hedewigenkoog und P. H. Dohrn in Tödienwisch.

Wesselburen, den 13. April 1901.

Königliches Amtsgericht. zeit. 5662

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 bei der Gewerbebank eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zeitz heute ein— getragen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden der Schuhmachermeister Franz Scheffel und an seiner . gewählt Dachdeckermeister Albrecht Partsch in Zeitz.

Zeitz, den 4. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Teitꝶ. 5663

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 bei dem Consumwverein zu Kayng eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kayua heute eingetragen! An Stelle des ausge⸗ schiedenen Opitz ist der Korbmacher Theodor Mahren holz in Kayna als Vorstandsmitglied eingetreten. 4

Zeitz, den 109. April 1991.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemniix. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3476. Kaufmann Arthur Colditz in

156566 5552

Distrikts-Kommissar Eurt Ehmann, dem Tehrer Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 2 Aufmachungen,

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 2. März 1901, Vor mittags 10 Uhr.

Nr. 3477. Firma Klemm . Beckert in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend ein Band und ein Etikett, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 52, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 2. März 1901 Vormittags 311 Uhr.

Nr. 3478. Firma Cammann C Co. in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Möbel⸗

stoffmuster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1585, 1586, 1588, 1589,

? Schutzfrist 3 Jahre am 4. März 1901, Vormittags 111 Uhr. Nr. 3479. Margarethe Pfaff in Chemnitz, enthaltend 12 Muster

Ver lin 1g . Veuste. * 1 6 3 9vo9rror: . 36 Industrie, Flächenerzeugnisse, Fabrik

am 4. März 1901, Nachmittags 4 Uhr

Nr. 34809. Firma Kummer C Oppelt Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Muster für Beiz⸗ und Schwarzdruck, Fläche erzeugnisse, Fabriknummern 1—4, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 5. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Nr. 3481. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 5 Bänder und 1 Plakat, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 925, 935, 943, 944, 9465, Schußtzfrist 3 Jah g am 7. März 1901, Vormittags hr. Nr. 3482. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, versie eltes Packet, Möbel⸗ und Portisrenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 75907, 7926, 7930-7933, 7936, 7939 7941, 7945-7947, 7949, 7950, 7952-7957, 7959, 7969, 7971, 7972, 7974 - 7977,

7990, 7992, 7994

8000, 8060 ö 21859 * nnr 14 angemeldet am 3. Marz 1901

3433. Firma Bruno Henning in Chemnitz, 'egeltes Packet, enthaltend 6 Must in Möbeltheilen, Flächenerzeu 955 1956 1958

angemeldet am 12.

Firma Carl Paul enthaltend eine T M

Geschäftsnummer

in Siegmar,

vs KIiuß̃ 1 11 11165

131 1411

99)

.F. Thümer in Chemnitz, enthalten 10 Must Ffir

122 1 5486

Chemnitz,

] ö ö ö, m ittaas *

angemeldet am Mär; 1901, Nachmittag. 1. Uhr.

Nr. 3487. ͤ Eisenstuck Chemnih, ein v zeltes Packet enthalt

* - 35 r n,, Druckmuster

t nerzeu nisse, Fabriknummern 387 13062 1), 13062 R, 2 242340, 21235 A 24306 1 24306 C6 24332 A, 21355 3 Jahre, angemeldet am 23 mittags 11 Uhr ö Nr 3488. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes ket, enthaltend 3 Mu 10 ur Möbel und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse Fabrit nummern 1260, 431 1548, 4532 1802, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1901, Nach mittags 5 Uhr ̃ ö 3139. Firma Richard Uhlrich in Chemnin, ein Umschlag, enthaltend 4 Strumpfmuster, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern! = 4, Schutz rist 3 Jah angemeldet am 25. März 1901 Nachmittags 4 Uhr. Nr. 3199. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 8 litho arapbierte Bänder und 3 Etiketten, Flächenerzeug niff? Fabriknummern 936, 938, 939, 95, 947 bis 97a, ga, 49h, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 27. März 1901, Vormittags 111 Uhr.

gemeldet am 2 Abth. B

Chemnitz, den 13. April 1901. Königliches Amtsgericht.

enthaltend 50 Muster für

5 Konkurse. 5426

Ueber den Nachlaß des am 5. Februar 1901 zu Berlin verstorbenen Auktionators Karl Schreinert, letztes Geschäftslokal: Münzstr. 1—2, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, 80., Melchior⸗ straße 241. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. Juni 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Mai 1901, Vor⸗ mittags II Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni L991, Vormittags EO Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 78, 111 Treppen, Zimmer 6 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1901. Berlin, den 15. April 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 32.

N

ö 1 orm ßger des das Vermogen des

Buchbinders und

Der Kaufmann g zu then .S. wird zum alter ernannt. Konkursforderungen sind Mai 1901 bei dem Gerichte anzu⸗ Gläubigerversammlung am 10. Mai 1891. Vorm. 111 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juni 1901, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 83, 11. Stock. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1901. Beuthen O.⸗S., den 13. April Königliches Ar 5391 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jacoby zu Breslau, Ohlauer Straße 7, wird heute, am 12. April 1901, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Kaufmann Hermann Kossack hier, Ender straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Mai 1901. Erste Gläubiger versammlung den 26. April 19041, Vormittags LI Uhr, Prüfungstermin den 20. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1901 einschließlie e Königliches Amtsgericht Breslau. 5402 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Konditors Eduard Ernst Spenke in Döbeln, Ritterstraße, wird heute, am 13. April 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Her Rechtsanwalt Justizrath Herkner hier. Anmelde frist bis zum 4. Mai 1901. Wahltermin am EgOL, Vormittags 10 Uhr. gstermin am Vor⸗

Anzeige⸗

itsgericht Döbeln. den Gerichtsschreiber Konkursverfahren.

Nr. 16446. Ueber das Vermögen des Wirths Johann Jacob Stork und dessen Ehefrau, Amalie, geb. Karcheter, von Wolfenweiler wurde heute, unterm 10. April 1901, Nachmittags

R orf Kror pröffnef

Konturs

8

Konkurs Es ist offener

zum 2. Mai d. Is

g ingstermin auf Donners⸗

Vorm. 9 Uhr

bestimmt Wahltern Vorm. 9 Uhr, und? 23. Mai 11

595

1 Ban 2k 1 11151

Bekanntmachung. zen des Kaufmanns August Geestemünde, in Firma 12. April 1901,

651 ; vir 116 81

Ueber das Vermö Adalbert Minssen A. Minssen daselbst, ist heute, am Mittag 2 Uhr, das Konkursverfa Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Brüel in

estemünde. Sogen. Wahltermin: 8. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, 12. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr. An meldefrist bis 12. Juni 1901. Anzeigefrist bis 8. Mai

J Offener Mrrest

15901 2. Cnet rte!!! Geestemünde, Königliches ge t Bekanntmachung. eber das Vermögen des Musikalien und In⸗ strumentenhändlers Wolfgang Weigold hier, Altenburgerstraße 1a, ist heute, am 12. April 1901 rfahren eröffnet Anmelde 3. Mai 1901. Mai 1901. er Prüfungstermin 11 Uhr. Offener

Mai 1901.

167 11211

Geester

emen

Anzene Gera, am 12

J j 1 Der Gerichtsschr ! S zFYurst Amtsger 18

ermögen der Materialwaaren händlerin da verehel. Ortel, einzigen In⸗ haberin der Anton Kunze in Glauchau, am 11. Apri Nachmittags Konkursverfahren eröffnet. Konkurs er Herr Agent Moritz Mehlhorn in Glauchau. Anmeldefrist bis zu Wahltermin am 9. April E901, Vormittags EE Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 1901, Vormittags iI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ků⸗ zum 4. Mai 1901 Glauchau, am 11. April 1901. Königliches Amtsgericht. 5403 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Richard Oettel in Greiz ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pühn in Greiz. Anmeldetermin: 24. Mai c. Erste Gläubigerversammlung: 11. Mai c., Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: L. Juni c., Vormittags O0 Uhr. Offener Arrest bis 18. Mai e.

Greiz, den 13. April 1901.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.

5410 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers

1 der Firma

verwalt

11m 94 ] um 6. Mai 1901.

de 1 1a

.

1

1

J

1 2

Hermann Messerschmidt, Kiel, Holtenauerstr. 15,