1901 / 90 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

wird heute, am 10. April 1901, Vorm. 10 Uhr, im das gonkursverfahren Toff et. 2 Mainz, 12. April 1901.

Großh. Amtsgericht Mainz. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma se e e, Druckerei Gebr. Merk“ in Mann⸗ k Georg Heinrich Merk hier, Nachmittags Konkursverwalter

Justizpalast, Zimmer . . 53 ist

ße 12 O Auel enflist 30. April 1901. Anmeldefrist 1 16 in z Wahl eines anderen Verwalters: 6. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. gemeiner Prüfungstermin: Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 10. April 1901. Königliches Amtsgericht. Jon tur sverfahren. 6g Ernst 6 Spezereimagrenhändlęr *g toblenz, wird heut Vormittags ie Zahlungs: ef igt Raf n valt Justiz zrath Cillis hier wird zum Konk ursbe rwalter ernannt. kursforderungen Gericht anzumelden. die Beibehaltung des ern n n e, die anderen Verwalters Glãubigerausschusses und J ö. in 1. 32 der Kor ikursord dnung bezeichneten Gene nstände Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der ange ncldete n Forderungen auf den 12. Juni 1901, J 10 . unterzei ichneten 6 chte, .

Ro nfurs e fe e, ist ernannt Kaufmann ier Bühler hier me , offener Arrest und Anzeigefrist bis Erste Gläubigerversammlung am . Vormittags Průͤfungs fẽrmin am Mittwoch, den 1901, Vormittags LEHR Uhr, vor Gr. Amts Abtheilung II, Zimmer 9. een, n. den 15. April 1901. SH. Zimmermann, Gerichts schre ber Gr. Amtsgerichts das Vermögen zar eb ü, Georg 2 ĩ Nachmittags 5 Uhr Konkursverwalter: l 1 Quedli nhug.

Konkursverfahren eröffnet.

34 i 1901 bei ben chlußfassung über Wahl eines

sind . zum. 1.

Kurz, Galanterie⸗ Sauer in Thale a. H. s Konkursverfahren itions⸗ Ken missar Anmeldefrist bi Gläubigervers . Vorm ttags 9 Uhr. Prüfungs- Vormittags 9 Uhr. ene * a i . ige flit his; zum 30. .

Quedlinburg den 13. Ayr il 166i.

Juni 19901,

. geh rig . in . haben ode Konkurs masse den ö

e Wer pflich ; a6 Gerichteshrce des un n Amtsgerichts. ie Verpflichtung aus⸗

ner n , . des . . das ö verfahren

tsauw alt Götz mann

. 7 ch

Forderungen, für. 534 gesonderte Befriedigung in Ar

Konkursverwalter bis . wm ö. .

Anmeldefrist is 1 , . min:

36 Rastatt. allgemeiner Prü⸗ 34 Vorm. 10 . Arrest erlasse nmit; Anz zei g slccht bis 18. Maid. J

Rastatt. ö. 13. Amts gericht.

in Koblenz.

Alfred Bierhoff, J

s Vermögen des habers der Firma „Alfred Bierhoff“, Goldleisten⸗

ge3 ) Hönl. Dies ver denz licht der Gerichtsschreiber

Nachmittags 4 Uhr, walte Recht san . Banguiers . Arrest mit vll rer? in St, ae. ist April

. t. . 45 Uhr

as K ,, ren Rec a ät. Kurzer :

Ii ggg, Rain 1 , . . . fun. , Prufungs Vormittags Norbertstraße

ö den Prüfungstermin den 2. ,, 10 .

,,

i iesig Gerichtslo im zi igen Ge e. lo , Sun .

April 1901. es Amtsgericht. Kon kursuerfahren.

hierselbst rinnen, der .

Köln, den 15.

den Nachlaß pers ten ene e , n

e e e,.

ö Vermögen der Barbara Winterhalt, . . des . . Anton Mof

er in Sul re f .

Gastell, ist 96 V vormittags!

R ö , ren er , e . f s en n e st V , Gläubigerversan mittags 9 . Zimmer Nr. 18. Pr in Vormittag? 19 ihr, . Zimn 3 Nr. Arrest mit Anzeig is nbi sg e , den 15 April

; . ige rve rar nlun ; e 18 rn Mai 1901,

nher ichn ten 1Gerich

den 26. RM dai 1901, , zeich neten

Mai 1 66 1.

Prüfr inge lerm n: ,,, 85 . zor dem

Am e licht Sulz u.

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das er

Ain g here Heinrich Josef 1 86h e . , . n w dird ,.

gon r ehen. : ͤ w Wolgien 1 4 lter abe ö. 1 * ; 3 1 *

3 der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei ß er wei e. e. gem . .

e. gien, ne , un die Ko nku ö 9 1 uke i . a n. Dienstag f 3 2Z:B. Apri 1 * unterzeichneten Gerichte

Bad- Nauheim, 13.

. den , 19 Uhr, vo zeichneten Gericht, Veröffentlicht. ,.

In der , ,. ster Wilhelm e,. che

Ver tte,

ö der

e, wen,

ee, ee, J bee in m,, , ne n

le, ee . 6.

ger. 6 ere. ern e,, e.

. den 10. Die,.

; J 4 2 . ! Amtsgericht. ö

Konkursverf e, de, ,,. . life

statt am Fern,

Barmittage mie zer dete Erla

. worden. Erlangen, 15

gemelne 9818 n

den 10. 1 ahn,

iesgerichtlichen

er, ==. den 10 Aum 1961.

=, ,

Schneidermeistere am 1. . April il

we, ene ehe,

Srrer ee. Rudolf Seifert

16 ite Wb altung des

. lußtermins

ne , den 2 8 Amtsgericht. n

n dem Konkursverfahren über den Nachlaß des storbe nen Kaufmanns Arnold Moritz in r zur Abnahme der Schlußrechnung des von Einwe endungen

. 38 w. angeme ldeten Forde rungen ber,, , 19 Di,

Mai 1901, ö. nr, st mi , . den 13. J Amtsgericht in n i. e,, lleber das Vermögen der zu Mainz b 1

zur Erbebung 33 K der bei der V berüũcksichtigender fassung der Suhler Vermoͤgensstücke (U auf den 10. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, zor 17 Königlichen n Amtsgerichi hierselbst, am Clever⸗

Verthe 2

über die a r

r mit Kette) der Schlußtermin

Rheinische Lungstras 4 Go. Konkurs erfahren Rechtsanwalt Dr. Guthmann n Sener irn mit In teigefrist bis um 3 ir 6 Anmeldefrist

Glaubigerwersammlnng. : Mal 1901, Vorm. 10 Uhr.

7 fungstermin:

Dann cus den 13. April 1901. Königliches Amtsgericht.

2 Allgem einer

** Konkursverfahren über das Vermẽogen

Dienatag, Bäãäckermeiftere Friedrich Nitschtowari n Sei.

ligenbeil wird hiermit nach eriolgter Vertheilung der Masse und Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Heiligenbeil, dea 11. April 1991.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2

logo] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Moehrke von hier ist zur Prüfung der nachtrãglic angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. April 1901, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Liebstadt Ostpr., den 15. April 1901.

Königl. Amtsgericht.

5392) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul ger in Löwen⸗ berg i. Schl. ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 3. Mai 1901, Vormittags LHS Uhr, vor dem unter ichnete Amtsgericht, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Ver⸗ gleichs worschlag ist auf unserer Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Löwenberg i. Schl., den 6. April 1901.

Königl. Amtsgericht. 5421 Konkurs verfahren. „Nr. 12616 J. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Georg 9 in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schluß— termins unterm 12. d. Mts. aufgehoben.

Mannheim, den 12. April 1601.

SH. Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts. 5676 Kontur verfahren.

Nr. 12617 JI. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tapezier Julius S Stöckler Ehe⸗ leute in Mannheim wi urde, nachdem der Zwangs⸗ vergleich 22. Februar J. Is. rechtskräftig bestätigt ist, am 12. d. Mts. aufg eh hen.

Mannheim, den 12. April 1901. H. Zimmermann,

Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts.

5406 Bekanntmachung.

mögen des Hut- und Jig arrengeschaftsinhabers Karl Schmidt in Nürnberg eröffnete Konkurs— . wird nach Abhaltung des Schluß termins, als durch Schlußvertheilung beendigt, hiermit auf— geh oben. Nürnberg, den 13. Axril 1901. K. Amtsgericht.

14537 Betanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des aufmanns Joseph Schneider in Winklarn urde im heutigen Prüfungstermin, nachdem Gläubiger icht erschienen waren, die Berufung einer neuen zuhigerverj ammlung zur Beschlußfassung über die 6 eibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Vern alters, über Bestellung eines Gläubiger ausschusse und eintretenden Falls über die in § 132 und 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände sowie über eine ben elfe Einstellung des Konkursverfahrens mangels einer ent prechender Masse beschlossen und Termin hierfür auf Donnerstag, den 25. April 1901, Vormittags 9 Uhr, im Sinn ele des hiefige n Gerichts anberaumt.

Oberviechtach, den 11. April 1901. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Ponfick, K. Sekretär.

bonn er Mühlenbesitzer OGtto Herold zu Großsz—

e fee waren hat die Einstellung des de,

verfahrens in sein Vermögen beantragt (K. 203). Dieser Antrag und die zustimmenden k

niedergelegt. Querfurt, den 13. April 1901. Königliches Amtsgericht.

(5393 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das rmögen des Gastwirthe Isidor Mianowéki in ar e. ist zur Prüfung der nachtragl lich angemeldeten For⸗ w derungen Termin auf den 2. Mai 109), Vor⸗ 1 II Uhr, vor dem Königliche Amtsg ericht hierselbst anberaumt.

Tn e ran en 11. April 1901.

Ronigliches Amtsgericht J. 5397 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabre en über das Vermögen des Tisch lermeisters Franz Restel in Sebnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Sebnitz, den 13. April 1901. Königliches Amtsgericht. 395 Bekanntmachung. In der V. Mager schen Konkurssache wird auf Antrag e. or kurs verwalters Nickol eine Gir ichn

versammlung auf den 26. April 1901, Vor⸗

. mittage 11 Uhr, Zimmer 12, 2 Treppen, an. J in welcher über den freihͤ * Verkauf der Ziegeleigrundstücke an die Ehefrau des Gemein schuldners Beschluß gefahi werden soll.

Sommerfeld, den 13. April 1901. Königliches Amtsgericht.

1423] Oeffentliche Bekanntmachung.

Amalie, geborenen Jacobi, gewerblose 2 des vorgenannten 66. Josef Müller um diesem in Speyer wohnhaft, eröffnete kn hee verfahren als durch Zwangsvergleich erledigt, an. gehoben. Spenhyer, den 12. April 1901. . Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: (L. S.) Reis, Kal. Sekretär.

5415 Kontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermõgen det Maurermeisters . Lück zu Stargard i. Bomm. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Stargard i. Bomm. den 12. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. 5388

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Hermann Werner aus Markt Bohrau ist zur Prüfung der nachträglich an ge⸗ meldeten Forderung des Kaufmanns Heinrich e. zu Heidersdorf Termin auf den T7. Mai 1901 Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtg. gericht in Strehlen, Zimmer Nr. Vl, Sitzungefacs. estimmt.

Strehlen, den 3. April 1901.

Müller, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 54099 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und früheren Kaufmanns Peter Kolb von Thiersheim wurde, nachdem die Ver werthung der Masse beendet, die Schlußrechnung ab⸗ genommen. und der Schlußtermin abgehalten ist, durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Thiersheim, den 15. April 1901.

,, grei des 5 B Amtsgerichts Thiersheim

(L. S aack, Sckretar.

5387

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Alfred Wenck in Torgau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben!

Das unterm 16. November 1905 über das Ver

einerseits und den Sta ati onen der Halberstadt⸗ Blanken⸗ burger sowie der S

ĩ jedech mit Ausschluß des Ortsverkehrs n gen T 1

. Vor

Torgau, den 12. April 1901. Königliches Amtsgericht. 4512 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Georg Stte in Hayn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Vieselbach, den 11. April 1901.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. 5 877 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Posamentiers Friedrich Ernst Süborter don hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. lugust 1900 ange nemmene Zwangevergleich durch rechtskräftigen B n vom 11. August 1900 bestätigt ist, hierdurch , .

Wiesbaden, den 12. Uprit 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1I. 5407 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Nur er alien, diere Ernft Hermann Dietz in Schedewitz wird nach Abhaltung dek

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 10. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

, e dentschee Privatbahn⸗ Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 22. April d. Is. treten für

den direkten Verkehr mit den an der Strecke Langenstein= Tai ne gelegenen Stationen der Halber. stadt.⸗ Blankenburger Eisenbahn sowie mit Stationen der Südharz⸗Eisenbahn auch Schnittsätze bezw. gat 5 gen bis zu der neuen Ue bergange tation Min

leben in Kraft Gleichzeitig wird' die Station Mint leben 3 Bl. B. in den direkten Verkc hr einbezogen. Im we iter en werden ermanigte Frachtsatze für

12 *

a. den Verkehr jwischen Minsleben (Staatebbf)

üdharz⸗Ei isenbahn andererseitt

f.) und Nineleben S. Bl. * en direften Verkehr mit Station Minsleben

* Nähere ? 58 der eingeführt. Nah Auskunft über die Höbe 2.

.

neuen, sowie der geᷓ änderten Satze ꝛc. grtkelen

J

vorgenanntem Tage ab die betbeiligten ,

tellen Erfurt, den 12. April 1901. Königliche E isenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

5433 Bekanntmachung.

Frankfurt a. M. ꝛc. Bayerischer Gütertarif vom 1. Mai 11898.

(Verkehr der Rhein und Mainhafenstationen

. mit Bayern) ö Mit Wirkung vom 1. Mai 1901 werden im Ver—

kehre zwischen den Stationen Mannheim Bab. Babn und Ludwigshafen a. Rh. einerseits und gewissen baverischen Stationen anderseits Ausnahmefrachtsatze

* Kon tfursverfahren. . für Abfälle von Baumwolle, von Baumwolle⸗ Durch Beschluß des Kgl. n gert chts dabier vom garn und von Twisten in Wagenladungen ein—

heuti gen Ta

n, w. gen: a. des Isaak ö Kaufmann 4 wohndaft, gewesener alleiniger Inhaber

2 daselbst unter der Firma „L. Müller Söhne

bestandenen mechanischen Schuhfabrik, b. der

ge wurde das am 19. Februar 165: über das geführt.

Auskunft ertbeilen die Güterabfertigungsstellen. München, den 11. April 1901. General Diretłtion der g. B. Staatseisenbahnen.

5432 Bekanntmachung. Süddeutsch-Oesterreichisch - Ungarischer Eisenbahnverband. Theil 11 Heft Nr. A und 6 vom 1. Januar 1899. Am . Mai 1901 werden die Frachtsätze des Aus znab me Tarifs Nr. 83 für Calcium⸗Carbid

(Seite oi des J. Nachtrages zum Heft 4) auf folgende

. Stuttgart Vauptbhf. auf . Von Jajce nacht. Stuttgart Nordbbf ö d 39 ö 16 Stuttgart Westbhf. .

Beträge ermäßigt:

für 1000 kg.

Ferner gelangen zum Heft 6 folgende neue Frachtsätze für Halcium Carbid in Ladungen m 10 000 kg oder bei Frachtzahlung biefür zur Einführung?

Hauptbbf.

2 . ö Hauptbbf. M. N. RB 2 ; Von Jajce nach Frankfurt a. M. dauptbhi. M. N. B. 6,29 für 100 kg.

München, den 11. April 1901.

General⸗Direktion der K. B. Staate⸗Eisenbahnen.

Ostbbhf.

Sachsenhausen

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. ; Verlag der Erpedition (Schelt) in Berlin. 32. Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin Sw, Wilbelmstraße Nr.

. .

gin marie Plãtz wen agen -

und S 8 ;

ir und . relona.

serweg VI. 6. Kovenbagen 6.

gel - Sorten. Banknoten und supons.

Enal. Bankn. 1172

Frz. Bkn. 100 3r n,. 6j. Bkn. 100 .

266 Ital. Bln. 190 gr. Nord. Bin. 199 23 Dest. Bł.p. 100 Kr do. 2000 Kr. 8 Ruff. do. v. 1090 R. 2 do. So. b00 R. 2

. ö. April . r 41875bzG uit. Biai 3 N. . Zoll. 1G R. gr.

.

.. 4, 18756 . .

. . .

rer. den. 26

2 5 5

e eee St. i. A..

zo. Anl. n Su dver. 66 ö

St . r ]

3 ** ir .

. of. i. bat 55 d

amor 2

Sg en · Alt. 2b. 8 85 . . A. Wos 4 Sach sen · Nein. dsr. &i St. Anl. od 3 St Rente 3

26. . Hund. Se 3 Sond. bd ] Landes cred. 31

3 St. X. 31/83 16 0 n m, , n, n 59 * * ö ö

2 2 L= rn 31 6. do. wn 2

Des d?

8. **. 2 2 228

6

Amtlich fesigestellte Kurse. gerliner gare vom 17. April 1901.

elieta 0389 Æ 1 vsterr Id. öfterr. .= . 085 0 761. übd. W. 636 holl. W. 170 * 1Mark . ] Jand. Krone 1425 * Rubel 2, 16 6 1 Ve] . . Deer 442 4

Wechsel. tahe dan · Raottgedam . 3 e und a nei

100 f. 8 T. 10 f. 3M. 190 Frs. 8 T. 100 Frs. 2 M 1090 Rr. 10 T. 1090 Kr. 38 T. 14 8 T. 15 NM. 1Milreis 14 T. 1 Mireis 3 N. 109 Pes. 14 T. 100 Pei. 2 M. 13 vista 18 2M. 160 Frs. 8 T. 100 Frs. 2 M. 199 Rr. 8 T. 109 Kr. 2M. 1090 Kr. 8 T. 100 Kr 2M. 100 Irs. 38 T. 100 Frs 2M. 100 Lire 10 T. 100 Lire 2 M. 100 R 8 T. 100 R 3 M. 100 R 8 T. Baut Distonto.

am Sun. Berlin 44 (3ombard 5). Brüßsel 34. . Va 3 3. ) 21 n, , u. en , n. Italien. Schweiz 41. we l , Wehr wd zy. diffabon .

do. kleine.

Deutsche . und Staats ⸗Bapiere.

Mech chatz 1500 versch. onv. 5 1.4.16 3 D er! sch.

versch versch. 5000 = 150 I.4. 10 500909 - 15

1LIesibbb -= il 117 300-209

versch. M. 1090 1.5.11 0M 09 l.5. 11 2 00-200 2.5 5000 00 5.

1 l.5.11 5000-2090 dersch. 10000-20016 1.2.35 5000-200 l. 5.12 1000- 1090 l. 4.10 OM 008 1.1.1 500 0 1.2.3 5000-200 5.11 5000-59090 14.10 5000-5090 8 versch. 50M - S600I 14.10 5000 - 2006 l. 17 5000-200 68 4.10 00 00 1.2.3 2000 - 5009 1.5.11 5000 00 l.. 7 M0 - 56001 versch. MM 600 versch. S000 —=— 500 I. 5.12 500-= 50 1.4.10 5009-200 I.I.7 5009 - 500 l.I.7 V6 -=*600 1.1.7 CO- 100 —-— 1.4.10 300 109 ver

1.4.10 1009-00 ir , = dh 1.1.7 1500-300 versch. M00 10

1.1.7 1000-208 14.10 2000-200 l.5. 11 30090 u. 10006 LS. II Mt) - 26

J «

1.4.10 O O 109

1.4.10 5000 208

15.11 000-0052561 14.10 5000-200191 806 117 50 C - 100 603 80b36 1.1.7 50000 - 10011901 861 1.4.10 50090 60694

1.1.7 56000 - 100 83 . 1.1.7 5000

1.4.10 5000-5090

Ii 56 - *5

xi] D = s bod; 54 5000 500

l. 1.7 5000— 000

1.17 2000 —- AE0M0

1.1.7 5000-500

14.10 50090— 060 556 8 11190 5000-200

11.10 300 -

1.4 10 5MO0O

14.10 300-—

trie R=

LiIo b 2

16 o

14101000 u. .

ooo - 200 h bh = Gh R 265 der! sch. 10000 2001

erich S656 106 5s,

erich , . 5

20695 5b

) j 1

Aachen St Anl. 1833 4 1.4. 10 5009 -= 5001101 606 do. 1893 31 1.410 50 -= 565 3] 40 1887, 1883 3 versch. SM —- 566066 1894 31 14.10 000 -= 5006 ——— 1895 3 *. 1. 7 Augsburg 1889, 1897 36 v do. 1901 . . Baden · . Barmen 187 29? 51 3 30 do. 1899 uk. . 95 . Berlin do.

Altena do. Ayolda

do.

enn Vorb. Run azur Gres au Srom her Caffel 1858, . 8, 53 harlotten burg .

1885 konv. . s do. 18851. U

na gz ton. 8. 1 Cotthua 94

do.

do.

Goblenʒ

do.

Darmftadt Desfau do. 31 Dortmund ðol 8l, II 3 Dres den 3 do ; do. Grundr. unk. 1910 4 Dũren torw. 189353 3 do. 200 Dũüsseldorf 876 3 5 1888, 1890. i3hj 3

pi on 82.85, * 3 Eijenach 1899 Elberfeld. Ton. n. 19 31 do. 1899 I, L uk. 04/05

Isos T ut. 13s j iss f. . 36

* ffur⸗

gr

Flen

er. a.

Fraun

reiß. ö 1900 uk. 95 31 Gießen 1901 unk. 064 Glauchau 88431 Graudenz 1900 uk. 10 4 do. D Gr. Lichters. Ed Güstrom 8a be ersta adt

Halle 836, 3 100 *. 36. J

do.

2

Hhanneper bronn 15090 ut. Hi der de Vortex

Inowraz lam Jena Karl run

DX.

Heil

Kiel

do. Köln

do.

do. 18 Rrotoschi⸗ Landsberg 2ankan 1897 31 Lichtenberg Gem. 1991 Liegt 1892 * Ludwigs hat. TLũbecł Magde do. Mainz

88

DD.

Mannhein m

8

de 97. do. 1899, . m, . R inden R beim, Ruby & 35 3

1899 uk. . München z

1800 uk. , 323 138) 8 1

ul

611

do.

ö. * adoe 180 5

Naumburg 120 var, . Nurn! 1 1 do. 1899 196 ur Ii / iz 1 Osftenbach a. Mt. 1004 Offenburg

do. Pforzbein do. rmasen Dosen do.

Mun ur nr: er

do.

Rernscheid Rbeydi 1891-92 3 do. M 1809 ut. 5 Rirdorfer Gem. 18341 Noftocł 1861, 1834 1

do. 895 Saarbrũ cen St. Johann 23 Schöneberg Gem. 6 3] Schwerin Solingen 1899 u lo 1

Sanda

do.

Stargard i. Pom. Stettin

do.

. z.

3 . ver

do. Stadt on. 1900 1 4

Bielefeld D do.

ö

32

8 585 * ** 5

1. = 1 . . . n . = . . im

8 C 8

*

S 2

* 2

S 1. D 202

2

11 3 Doo

m

108

8 2 *

2

. . D 2

ra Ssburg

a —— —— *0*

2

K 02 0 2 ——

86 = 16 2

9

1s · N Q - - D D 0 6 m,

Hamem

2

2

(

2 —— —— 2

1 n 31 1900 unk. 1906 nige era 1331.33 53 31 91— M ut 6.

*

1—

l ; l 1 J I

1831 unk. 5 ß tz do. 1900 unk. 19104

8387

w . e

*

R 0 m

9

25 206 B62 3

1901 unk. 19656 4 8ẽ 108 uk. 06 4

w

1900 uk. . .

. egens burg

. 8.

r 6

22

9 ö 2

——

ö

2

Litt. N. 5. 7 do. Litt. F. XvVii jj Stralsund Tborn Wandgbhesc

Weimar 2 Wies taden w i

/

.

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 17. April

Wiesb. 19) unk 19054 Witten St.⸗A. 82 II 31 Wort 1889 unk. 1905

4 ö , 31 da neue. 4 km 31 do. neue... ; . dandscha ftl. Zentra . do. de

31 Kur- und Neumärk. 3 do. neue.... . 36

36 . 2 ,

ö

e

S ce ce s Ses

4 Dstr reu rt ,, 4 , do. ö Von nmer ce . 3 * Tand. K,r. 3 do eulandsch. 3 9 do. 3 Posensche S. VI-X 4 do Serie D4 do . 11 339 do. Serie OG 3 29 do. 3 3 . 5868 nn, 4 2 3 do. and chat. 3 Schles. altlandschaftl. Do. do. do. landsch. neue? de do. 9. do. do. A de do. A b6. do. A do do. CO de do. O d do. 8 do. do. D do. do. D 22 di D Schlesw. Hilft. . Rr. do. do. do. do. Weftfalische do MILFolge a , w De. II. F ge do X. str reuß. ritterich. pe. do. IB do. ö do. neulandjch. H do ritterich. 1 do do I neuland ich. NU

Landw. Pfdb. Kl. HA. 85 6 do. unky⸗ 155d XB. A. do. r*. * , 2 X. Xi XVI LVIB., XVII,

Er. 2427 gandw. rd. Ha- Ty A. K do. ugly. 1905 LRXBA.,

a Va. iA FIL. VIiI- Ra XL XVIC.XViñsl

Hannopersche do. . Heffen · Na ffau do. = Kur. und N. (Brdb.) do. d Lauenbun zer . Pommeriche ...

Rhein. und Weftfäl. 4 do do. w Scles d .

e

*. wwig⸗ Holftein. . do

Auge burger 7 fl. T. Bab. Pr. Anl. 67 .. Ba ver. Prämien An. 3 Braunichw. MThlr.⸗ d Göln Md. Pr. Anth Hamburgerh0 Thlr. *. 3 Saber do. ; Neininger . 6 Ide end urg. 10 Thir. 2X. 3 Pappen heluier 7 fl..

do. do. do. d

* do. . do. trnere

do. do.

do. au here

do. do

do. *

Gold 3 X o * Al dL = 26 8g

18901.

Sulz 9 . Svwoth ***

x 222 2

2

9 , G J. gi Ge,, e. Vreußische Pfandbriefe. ; Verllner.... 6 1 .

estsche iat An eihe 1895

*

1

Cem cw mm

, m. 6 2 . ka, , , , = = da = = =

. H .

. .

= * 22

ö

do. d;. e f. . ze gar.

* * 8

5 = . O C0 er

0 —— 2

. vr. al ö

8

802 G 2 m E 82

Z 2 x x 2 * 7 3 85

*. ö Ei. .

iburger 15 Fres, Loose alizische Landes do. Propi nalen. Ine che Anleihe 1881 86

. = w -= =

K am, ma , nr, , m, m, m Ss, = = . .

ton G. Rente 4 do. mittel .

1

aj dir 1.

3 .

1

—— —— —· —·—— * 1

es

335

S5

2 * 2 * NX 5 2 88

. 1 * . .

D 0

1d 4 als. Anl. Ohl. 6 te 200M u. Ibs ). oo *100 96 da. . ult.

an eri lerte 1 Er

*

—— 11

2 * r 2 d 866 2 5

1

22

1 1 . 5 * 3 . x —— —— ——w —— Q

ü * * Q

. be e r

ö V8 6

—— —— ——

G9 *

2

1222222 32

- . . . 0 e, , m, , m =

e

e Q

8 85

w

,

ml C —— ——— —— —— Q —- 87 ö

9 E

2

Sãchsische Vfandbhriefe.

11

.

3

1

C 1456

A G Q M

2 1 *

c . 12 ? * .

6

Rentenbriefe. 1.4.10 X *

2 212 2

*

.

cin wei nge

e p , o e m m == .

866

2 9 n D 6

*

c n 8

9

R 99

n , c C Cm m en, n, wer, == ner rm m m ro m m m m w d w = m m om m er ——

3

* *

2 * 8 !* er

2

D o 8

8 2

8 ö

123

nm,, nn, d., =

8

22 2 8 2 8 C = , me-, me-, mne, ee E32 1

—r— 7 75 pa d n a o o o

3 Staat? rente

Cbligationen red stolonialaefellschaften. Deutsch · Ofta ft. J.. O. d ] 1.

Ausländische Fonds. Argentinische Gen. anf.

86. Nikolai Gris n, do. Voln. Schatz · Ob do. pr. Anleibe

,

82 2 Sy 6 Schwed. Gt Anl. do 8

loo = XW 0II07,25 b B

C D e D . 2 . M N D - . 2 D .

2* de

ee m ee g, e Q Q, Q - a. n m ä w —— D9 2

.

. 1889... iienbabn- Rente.. 923 sche amort. St.- A. 35 rah . gr. .

DO ——

A d 202 1 ** 22

2 00

* Kant. Anlelbe n ri. . Landes · nene

e

—— W

1 5 2

2

1

ö n =

w

or Rr. Iz * los o