Saline Salzungen 21 Sangerh. Masch. : Saxonia Zement Schãffer u. Baller? Schaller Gruben 4 Schering Chm. J. d Schimischow Em. Schimmel. Masch. 191 50636 Schles. Bgb. Zink 4190 et bB do. St. Prior. 127 506 s 138 006 59 0060 . V 283 256 do. Kohlenwert 9 43 00bzG do. Lein Kramsta 9 A6, 75bz do. Port. Zmtf. 171 112 256 Schloßf. Schulte 71 S84 50bzB Dugo Schneider. 3 138, 25 86 Schön. Fried. Ter. 5h 18200 bz G Schönhauser Alle 9 239 506 Schomburg u. Se. 8 82 G00bz G Schriftgieß. Huck 3 Schuckert, Eleltr. 15 Schütt, Holzind. . 10 Schulz Knaudt. . I5 1 Schwanitz u. Ko. 68 Seck, Mühl V. A. i Li Max 3 K Sentker Wlz. Vz. 121 Siegen⸗Solingen 12 137 0065 Siemens, Glash. 17 Sd Mobz & Siemens u. Halske I9 1865006 Simonius Cell. . 12 ö Sitzendorfer Porz. 41 11, 90bz Spinn u Sohn. 60 — Svinn Renn u. Ko 61 112.2563 6 Stadtberger Hütte Il 212 00bz36 Staßf. Chem. Fb. 10 iG 12, 5d, 60 bz Stett. Bred. Zem. 14 89 59 bz do. Ehamgtte 134,00 ez. bz do. Gektrizit. 8 98,75 B do,, ,, 8 25 bz G do. 115,50 G do. fl. 60, 80 G Stobwasser V. A. 315,50 bz G d 158 5906 Stöhr Kammg. . 37.50 bz G Stoewer, Nähm. 1000 70, 590bzG Stolberger Zink. zo / ioo ih 5 bʒ do. 2 8009 120.9053 Strli. El. St. P. 109090 179 2536 Sturm Fa zziegel 1000 109 25636 Sudenburger M. 500 128 506 Sũdd. Imm. M/ 600 47,00 8 Terr. Berl. Hal. M 1260, I0obzB do. Vordost .. 0 694,106 do. Südwest ; 148.903 do. Witzleben. 148.906 Teuton. Misburg! 20 506 Thale Eis. St. P. l07. 1065 do. V. Akt. S6 25 bz 6 Thiederhall . 600 B82, 50 bi G Thüringer Sal in. 1000 123 256 do. Nadl. u. St 1200 ½30ο 70,256 Tillmann Eisenh. 300 189 506 Titel, Knstt. Lt. A 1000 64 50bz3G Trachenbg. Zucker 1000 136 ö. Tuchf. Aachen ko. 5600 132 00636 Ung. Asphalt. 600 139,75 de ng, 1090 170.256 nnion, Baugesch. 1653 bo chen, Fal . Stück Yol G0bz G do. Elektr. Ges. sbööh sijs söbzcß; II. F. ind, Bauy. 124,50 bz G de. .A. A 100 108 do. y 98,5 0 bʒ Varziner Papierf. 1 — Ventzti, Maich. . 187. 56bz G V. Brl. Fr. Gum. 7.25 bz ih Ver. B. Mörtelw. 74 123, 808 Ver. Hnfschl Gotha 7 1 136. 2563 G Ver. Kammerich . 15 137 90636 Ver. Köln⸗Rottw. 17 — M2 2536 Ver. Met. Haller 121 125 1Il6, 106 3G Verein. Pinselfab. 11 11 — do. Emvrna · Tey. S6 9 587 75bzG Viktorig · Fahrrad. 9 0 113. 80bz 6 Vikt.: Speich. SG. 9 0 80,906 Vogel. Telegraph. 12 195.903 G Vogtland. Masch. 5 138 50 bz G6 Vogt u. Wolf .. 1 77,50 6 Voigt u. Winde. 69 90,00 B Volpi u. Schl. abg. 88 00bz Vorw., Biel. Sp. 61 6 00636 BVorwohler Portl. 18 83 7563 Warstein Gruben 7 54,75 Wa fserw. G ( lien. 94106 Wenderoth. ... 143 50b3 G Westd. Jutesp. . 3800 81.3759 Wefsteregeln Alt. 126,130.61. 60οb3G6 do. V. mit. 100 —— . 135, 756 Westytdz. Draht .J. 125 090636 Vestf. Fuy fer. Weftyh. Stablwi. l Weyers berg.... Wicing Portl. .. 1 Wickra (h Leder.. 128 00b36 Wiede, Maschinen WMoIl2z 1. 50bʒ do. Litt A - 146 50 bz G Wildelmj Weinb. — M725 bz Do. V. Akt. — 8750 5 Wil eimshũtte 106,00 et. bzB 841 0900 12
84.75 Witt. Glashütte 10 10 * Do. Gn fabi ie 5 985506 VBrede, Mälzerei 6 6 415708 Wurm eedier ... 1 31 19 25 * Zeitzer Maschinen 20 *
4
Ilie. Berakau, . * D, mr slam San 41 Int. Saug. St. P. 12 e, malt. 21 Rab la, Porzellan. 25 30 Rai ser⸗ ler... i. 93 Kaliwerk Aschersl. 10 1 Tannengießer,. .. 6 9 Kapler Maschinen Tattowier Brgw. Keula Ei enhůtte Kevling u. Thom Rirchner u. Ko. .. Elauser Spinner. Xohlmnann. Starke
G0 i093 25636 Chem. J. Weiler ¶ 1000 οQοαυ 7b; G do. unkũndb. 1
1606 lija oc Gonstant. d. Er. 6
ö Ton:. G. Nũrnb. 102) Eontin. Waßer ¶ 63) Va anenheum (196) Deffau Gag; 86 de 1325 ih do. 1835 ih Dt. Arb. Ge]. (105 do. Kabelwerke (1039) do. Kai er · pp. Anl. do. Linol. .
,. ee, ,. .
222222
82 2
2. Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Berlin, 17. April 1901. Die heutige zeigte im allgemeinen eine lustlose Haltung. Dur
Die Umsätze erreichten auf wenigen Gebieten einen nennenswerthen Umfang.
Auf dem Fondsmarfte haben sich beimische An. leihen gegen gestern im Kurse gebessert; fremde Renten stellten sich dagegen unverändert.
Das Geschäft in inländischen Bahnen war etwa
lebhafter; Dartmund⸗ Gronau erschienen anziehen? — 2 2 2 ö aug la nd ich. Hatnen blieben zun e eam gf mn. ö. ids a3 b; G s In Bank-⸗Aktien machte sich nur ringe Nachfrage . 8
n. ei wenig veränderten Kursen bemerkbar. 110906 Auf dem Markte der Bergwerks-Akftien herrscht ,, 6j 6 de ür, n hr Tendenz, welche . * O0 bz sich jedoch im Verlauf abschwaͤchte. * — . ö e gem en, Der Kaffamarkt ker Jndunteiebäptere lag fest ö * 8 is betrãnt virrtelsã . 3 . Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 340 5. ; ; triepapi J ezugspreis beträgt vierteljährlich J 50 3. — ; . ; 3 833 ; 63. . . J . Alle Rost-Anstalten nehmen Hestellung an; — . 3 * ö GJ , , 2 2 2 * 2 * 9. . * ö . dem Germ arlte regen sich die Sätze etwa für Berlin 5 * — 2 . , Expedition und Königlich kRreubischen a , nn ü Privatdiskont: 30/0. Einzelne Aummern kosten 25 3. . D. . . 2
——— —
ö
2 4 2
z — — — — — — — * — — — — —
Se- / r S = D m r LT mr, L, r' r' r
— w
I II C X
— V V .
VWafs. 1838 (102 doö. bo. Jö? Dom er smar- buütte .
0. J Dortm. Bergh. (105) Anion (110) 5
do.
do.
. . . w . . . r i - Do C- 2 C 2G dDL· -
D
A= 1 — * 2 — 1 —14— —
2828 — — — ——— aa. = = c . . . 2
Köln⸗Müs. B. kv. 64 Kölsch Wa zeng. — 13 Tönig Wilhelm ww. 29 — do. do. St. Pr. 25 — Königin Marienh. 5 54 Rönigsb, Kornsp. 10 10 Rgsb. Msch. V. A. do. Walzmüh e RFönlge born Bgw Königszelt Porzll. KRörbispborf. Zude Tronprinz Metall Küpperhusch ... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i. Kurf. Terr. Ges. . i zahmeyer u. Ko. Langensalza .... Lapp, Tiefbohrg. Eauchhaommer knv. Laurabüne... do. i. fx. Verl kepers. Eycku Str Leipzi . Gummiw
e. = . .
D
*
— 8 1 —— —
8
x —— * 110211
=
2
Oo ẽ O S.
— 8
— 19474 Engl. Wollw. 1935 4 do. do. (105541 Erbmannsd. Spinn. 5 — — do. do. (105) 4 133 806 Frankf. Elektr. ö. 47 48 906 Frister u. Mtoßm. 6 241 7563 Gelsen irg en. 3 54 157. 25636 Georg · Marie los) 4 S3 S6 Serri. Br. Dt. is 4 80 50 6G Ges. f. elekt. Unt. 99 4 Bö9obz G De. do. 1935 44. 83.256 Görl Masch. L. 0.103 4 Ish 5 bz; Bag. Tert. Ind. lig; ] 169. 00h36 Hallesche Union 19) 6 139.566 Hanau Hofbr. (10354 , 3 Bergb. 1892 tp. 4 9
3 . wd ; ? F/ WM M77
7
823
8
.
6 8
I
c = = O — — — — — — 2
— — —
ö
— 2 2
e = = . m r . e - =- m
21. — ili. Dane t u. Ter . nl Lemm.
18153 .
- te-
. ĩ — z stattgef ß die Reichs es schließbares 5f Schließfach) überlassen hat, durch ,,,, kö ö. . 9d ö , . i r äche . durch den Abholer ; verstanden hat, die namentlie 5 Ja Ein eger es Fach, , , . ) e. Berlin, 17. April 1901. Ordensverleihungen ꝛc. getretene außerordentliche Entwickelung des Handels und des nach besonderer eg , , , . Dis amtlich ermittelten Preise waren sper 1009 E) Deutsches Reich. gewerblichen Unternehmüungsgeistes an ihrem Theil zu fördern der Postschalterdienststunden zu iz . ö. . . h Mark eisen märkischer 163, 56 164 50 ah ; 5 N und durch mancherlei Maßnahmen zu erleichtern, erkenne Ich eines Schließfachs müssen Sendungen, die i , , e. Bahn, ir nel g ht 765 g 165,75 165,25 Ak. Allerhöchster Erlaß an den Reichskanzler, betreffend den . gern an. Insbefondere habe Ich mit Befriedigung ersehen, wegen nicht darin aufgenommen werden 6 . ö. ,, im Mai, do, 16s, 50 =- 166,73 16623. waltungehericht der ö . ö. ae, 6 . mit welcher Sorgfalt die Bank die Ausbildung des Giro⸗ sendungen 1 mit . e n g , ö . 1 ,, A*. Denkschrift über die nan ( 21 j ö und Abrechnungsverkehrs gefördert hat und durch die Empfãnger das Porto 6 s ( i önnen e, mi le en, e ge, crsten . Jahren ihres a n. Pflege des Depositengeschäfis ihre Dienste auch für den Empfang Fümmwen sereel fung cines verschließbaren Ab= wert. Abgeschwacht J Ernennungen, Charakter erleihnngen z, d stord kleinen Kapitalisten nußbar zu machen bestrebt gewesen ist. III. Für die Ueber 9 un . r her geh gs. Abg wacht Bekanntmachung, betreffend Aenderungen der Postordnung Indem Ich die Reichsbank zu der gedeihlichen Entwickelung holungsfachs nebst zwei Sch *. n wir ę 3 J 19 e, . Reggen, mãrtischer 142,59 ab Bahn, Normal vom 20. März 1900. beglückwuͤnsche, die sie in dem ersten Vierteljahrhundert ihres von 12 66 bei . . un el fahr ich ö. , ,, k , n , e , der, n ,, 143 g, a im S lber mit 30 ; S hö r Bank Meine Anerkennung und Meinen Königlichen Dank zu entrichten. eberlassung gesch 5 , bis 145.25 Abnahme im September mit 150 4 en, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und der Bank . . Dauer eines Jahres. Fällt der Endpunkt nicht mit dem Ab⸗ Mehr ⸗ oder Minderwerth. Ermattend. ,, . 53 für ihre ersprießliche Thätigkeit auszusprechen. Dauer eines Jahres. J .
2
—
2 & = W J d d ., - -
—— — Sed S re ——— d — — 388 21 1 2 S6 8
I 6 artm. Majch. iG 3 a) 15 5d elios glettr fis 4“ 92,10 bz G do. unk. 19095 (100 43 196, 00636 do. unk. 1906 (1025 5 — Huge Henckel 8 2-25 b3G Henckel Wolfe. 1055 41 142506 Hibernia Hyp. -O. HK. 4 72560 do. de, ish —— Höchster Farbw. ¶ 03) 41 145 090b366 Hörder Bergw. 03 4 128 256 Hösch Eisen u. Stahl 4 60,25 G6 Howa di · Werke (G5) ] 66, 00bz G Ilse Berghau (10254 — Mewra. am, Salz.. 14,256 Taliwerke, A Hereleb. 4 1l5 090bz 6 Kattowitze: Berg au 3 96 2563 85 Töln. Gas u. El. ¶ 03) 4 1094996 Tönigs horn (102) 135 00636 König Ludwig (02 4 88.40 bz Fönig Wi beim (oz 4 10783909; Fried. Krupy (100) 4 102. 3063 Tullmann u. So. (103 4 86,59 8 Zaurahütte, Hyp. 1 31 120, 596 zouise Tiefbau (100 4 . Ludw. Löwe n. Ko. 569 258 Nagdeb. Baubk. ¶ 03 41 10506 Nanne nr hr. (1055 4 Naf. Bergbau (104 4 Herd. n. SC. ih an, M. Cenis Dbi. (103 4 auh. anz. Sr. 6. 0023 1096 Niederl. Kohl. (1055 4 126, 590 bzG6 Nolte Gas 13834 (ioo) . Vordd. Eisw. (1035 Dberschles. Eisb. (105) do. Fit -⸗Ind. C. 8. t do. Kolswerke ig 1027 506 Dderw.⸗»Oblig. (10554 110 75 PVPagenh. Brauer. ls 4 132 758 20 i ies r 134.39 bz Ffefferberger Br. 06 4 105 80636 PVommerich. Zu. Anti. 190 003 Rhein. Metallw. (105) 4 133, 256 Nh. Weft. Ew. (los in 174. 090bz3 G de. 1897 (103) 3 138 256 ib. Hütte (1054 51.006 Schaller Grub. 100 39.696 d 1888 (10254 118 506 D* 7,50 erbz G
11000636 Schuĩtheiß⸗Br. 6 256 de. 1852 ͤ
94 09065 Siem. u. Halsłe (los) loↄ6 5b; G do. de. (16065. 4 S7 25 bz 6 Terlinden 10555 73 506 Teut.· Misb. 6533 41 82, 75 8 Thale Eisenh. (1024 — Thiederh. Hp. Anl. 41 208 75 Union. El. Ger. (103) 4 — WVesif. Drabt (108 4 185.50 Weftf. Kupfer (10354 lõ6 59 bꝛ G Vi de nis had (160635
1111108
ö —— —— — — — —— — — — — — —— — — — —— —
x ix = = V —— —— — ** —— — * 0000 1 01 1 3 L J RL D m L, T
õ bẽ 22 —
ö S =. 0
Xe & ß Gs 22
zothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg.
Gt. Kr.
= .
** — 1 —
1
w
QW —— 22d —— 2
8 , . O BSG de &
C * — — de &= O 0 O . —— — O DM CQ Mπσδ
en . Fbr estf. Bw. Allg. Gas Hau ban Bergwerk z do. St. ⸗ Pr. 3ů̃ Muüblen. Na nah. Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh⸗Kotzn. . No chinen Breuer do. Buckau Do. Kapyel 29 Msch. u. Arm. Str. 6 Na sener Bergbau 9 Mathildenhütte . 12 Mech. Web Linden 7 do. Sorau 1 do. Zittau 8 echernich. Bgw. O9 Meggener Walzw. 135 Nen u Schw Pr. 6 15 Merrur, Wollw. 7 flower Eifen . 15 — ld. Kammg. 6 8 Genestl2 /
ö 2 1 190 f eines Kalendervierteljahrs zusammen, so dauert die Ueber⸗ ; —ͤ 1 g 46 n- Re ; A6ril 19 lauf eines , , ; 6090 Hafer, pommerscher, märtischer, mecklenburger Bekannimachung, betreffend den kemmunalgbgahepflichtigen Berlin, den 10. April 1901. withe im, 1. R laffung bis zum Ablauf, des Vierieljahrs. Erfolgt nicht drei a. seiner 151 = 1569, pommerscher, mäͤrkischer, mechfen. FRleinertrag der preußischen Strecke der Zeitz-Altenburger , ; Monate vorher eine schriftliche Kündigning, so verlängert sich S8 b burger, preußischer mittel 117 156, posener, schlesiscker Eisenbahn im Betriebsjahre 1899. An den Reichskanzler. die Ueberlaffsung auf unbestimmte Zeit unter Vorbehalt einer ö. 1 , . russischer 140 - 143, amerikanischer . dreimonatigen, nur zum Ende eines Kalendervierteljahrs zu⸗ 97006 3—144. Behauptet. . J lässigen schriftlichen Kündigung. . . Mais, Amerik. Mred 11200 –= 11390 frei Wagen, ; . . . Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Eine Verpflichtung zur Ueberlassung von Schließfächern do. 110 - 109,75 —- 10 Abnahme im Mai. FZest. Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geraht. Reichs den Legationsrath Freiherrn Speck v . n besteht für die . nicht. . 1 ach n , n, . z Weijenmehl (p. 100 Kg) Nr. 00 20 dem Ober⸗Regierungsrath August Wegner zu Osna⸗ burg, früheren Ersten Sekretär bei, der. Botschaft in die Ueberlassung eines Faches jederzeit ohne Kündigung nu. oh en. 21,75. Fest. . ö ö brück den Rothen Adler Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Washington, zum General-Konsul für Britisch Indien und die zurückzuziehen; alsdann wird die erhobene Gebühr u. U. an— A 0 — 1M. 8 8 * 2 2 9. NM 5 — 2 1 ö z 3 3 aße . Ke lk itt zu er ennen 51 3 7 6 rück 264 hlt. - n Wersebe zu d Amtssitze in Kalkutta 1 g zurückgeza ⸗ ö 6 ve e e hnshen ge, go rs) Rr. On 1 1 . , , n min ben Mnttefihe r . zung garn e Abf. bis VI mit M bis vm 88 35. 75G bis 1950. Abgeschwächt. Hannover den Rothen Adler⸗Orden dritter s er geruht. e,, n , . ö: n. ö ; Schleif . derweit z ze ich ö . V0 = S009 —— Rüböl Gp. 1090 kg) mit Faß 57, 859 Geld Schleife srofess z Osterod Vorstehende Aenderungen treten mit dem 1. Mai 1901 60 9256 w 3 n ; Professor Dr. Gawanka zu Osterode . . ü Vorstehende Aenderunge e 6 . , 1 Mongt, do. 57, 30 57, 50 big , a. D. Friedrich — zu Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: in Kraft E 3 6, 20 — 9 6,50 Ab 507092 26* pr. 21 j . 4 2 3. , 85 . . é 1 . . * z ĩ s 16 ö K f looo u. oo bis 50 6. 530 K — . 9 Salzwedel, dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse dem Vorsteher der Börsen⸗-Abtheilung des Komtors der Berlin, den 8. April 1901, ; . . 6 . ders nähe Lieferung. ktober. Fest, beson⸗ T. August Lange zu Breslau und dem Eisenbahn—= Reichs⸗-Hauptbank für Werthpapiere Hildebrand . dem Der Reichskanzler. 05 35 Mop , ,, Sta sionskassen⸗ ten a. D. Friedrich Wächter eben- Vorsteher des Komtors für verschloffene Depots, Geheimen , . lob 00 6 gh Spiritus mit 70 „ Verbrauchsabgabe ohne Sia tien kassen Nendante ; ö lass n, . Berlin den Charakter als Rechnungsrath von Podbiels ki. ibo? s 33e Faß 14 20 frei Haus daselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Göt Archivar Groß in Berlin den Charakter e 6 6 dem . z 8 6. zu verleihen. . 2 2 2 8 32 y * ). eh 3 — 16 73G tingen und dem Polizeirath a. D. Ko — Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, . . ö 2 . — 363 Kreis-Baumeister August Keilhack zu Belzig und Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: : . , dem emeritierten Hauptlehrer We en nt zu gl. inn . den Landgerichtsrath Dr, Lossen in Straßburg zum Königreich Preußen. De, 20 G gz. 52 3 . 3 öniali Kronen ⸗Orde 9 DOberlandesgericht in Colmar, ; ĩ 2:2 * 109906 ; Kreise Jüterbog-Luckenwalde den Königlichen K Rath bei dem Oberlandesgerich ,,, . . ; 9 13 60 Berlin, 16. April. Marktpreise nach Er— 3 . 6 den Amtsgerichtsrath Stempel in Schiltigheim zum Seine Majestät der König . Allergnãdigt nm s 36. wittelungen des Königlichen Pohliel. Präfsbium. den emeritierten Lehrern Czech zu Ratibor und Oelrich Landgerichtsrath bei dem Landgericht in Straßburg,. die bisherigen Melioration Wauin spg toren, e 6 . ochst und , . hre Per Doppel ⸗Itt. zu Luckenwalde den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ = den Staatsanwalt von Fisenne in Metz zum Amts— gündel in Bonn, Nuyken in Breslau, N unh n c lenz äh] ur: Weizen, gute Sorte“) 16,35 M; 16,34 Æ — *. * , e ) . ter be dem Amtsgericht in Straßburg, Fennings in Cassel zu Regierungs- und Bauräthen, . Weizen, Mittel Sorte) I6, 33 6; 16,32 06 = Weizen Ordens ven Hohenzollern, , Wiese zu Lütjenburg richter bei dem, m , , ats anwalt und Henning n Regierungs- und Baurath Danckwerts bz zeringe Sorte‘) 16, 46; 16. 30 Jon gen dem Gerichtsdiener a. D. Wilhelm Wiese zu Lutjenburg den Amtsrichter Jaeger in Hochfelden zum Staatsanwe den bisherigen Regierungs- und Baurath ; ischen Hoch⸗ 1 un. Gori) 14 25 ; 8. Roggen . im Kreise Plön das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie in der Verwaltung von Elsaß-Lothringen, 6. in Caffel zum etatsmäßigen Professor an der Technischen Hoch⸗ 165 3h, Sorte —— 4; 2 M — Roggen, geringe den Gemeinde- Vorstehern Döͤpel zu Trannroda im Kreise den Gerichts Assessor Münzer zum Amtsrichter bei dem schule in Hannover und ö ii 5 Sorte —— A; — . gule ziegenrück, Schade zu Bürlkau im Kreise Neuhaus a. d. Oste Amtsgericht in Saargemünd und den bisherigen Privatdozenten an der Technischen Hoch X ö — DX .
2
1
C — 1 — 0 —
—— 8
J . P
11101 1 —— — * —
—
— — — — — — — — — — —— — — Q — — —
. D
—— — — — — — —— — — — — — — — — — — — dd ä —— — —— — ——— — 2 — —— 2 —— *
It S. — —
ü ö 3. D COO —d
. 2 —
S*!
119
— — — — — —— Q — — —— — — O — — W — — — — — — ——
222282222
— — 3861 —=—!
—— 8282
8
22 * . — — — — — — 1 — — R ·2 —
—— — — — — — — — —— *
8232 J
Dm
D
4 1 . f
—*
SI 1113
= = = 2 2
ö.
A2 2222642
ö
2
ummi 74 Sveisefett 16
O0 *
8 V V 2
22
—— —— ——
. . —̃ S — — — — — — Q —**7—
,
r. — 7 —— — —— — — W — * *
191 38—
— —⸗—— — —— — —— ß —
01 —
—ds 6 — * — — — — 22
— 2
3
2 —
e r / 2 —— — 1 — 1 — — 3 — 1 — — 1 3
w
— —
bei dem
ce λέ t 1
103 256 Sorte X 15 86 . 14,80 M — uttergerste, und Teltow zu Kiekebusch im Kreise Teltow, dem Gerichte⸗ den Gerichts Affcssor Scheid zum Amtsrichter schule zu Berlin, Ingenieur Heyn um etalsmäß igen Pro— Söos Mittel Sorte 1470 M; 13, 90 M — uttergerste, diener a. D. Lux zu Kirchberg im Kreise Simmern, dem Amtsgericht in Hüningen zu ernennen. fessor an dieser Anstalt zu ernennen, sowie . . 609 * geringe Sorte“) 13,80 S; 13,00 Æ — Hafer, 8 CL n Fink zu Mohrungen, bisher z z z dem Rentenbank⸗Sekretär Warmbrunn zu Breslau au 100, 258 Sorten . . ? z Schutzmann a. D. Hermann F , dem; ö in den Rubhestand den Charakter als 65 29 ch e,, , . 3 S — Seer Mittel⸗ in Berlin dem WPolizei⸗Sergeanten a. D. Föhrenck Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakte 2 Sorte) 30 M; 7 MS — er, eringe = . ! 43 5863 ; FSisenb 1 ‚ me Fnnnasr 21 eihen. . Sorten) 14, 60 M; 1400 Æ — Richfftrob 8 ö. zu Lenzen im 3 n mt, . . Aenderungen Rechnungsrath zu verleihe 80 396 2366 31 4 — j Werkfi - D. Jos Sebauer de ö 500 iol. S0 ß, 6ß S — Heu 8,40 Æ; 5,50 MM — Ecbfen, Werkführer a. D. Joseph e . k Di äghbs . ion g a elbe, jum Kochen 40 00 M; 26, 05 M — Speise⸗ Lademeister . D. Robert Tschöpe, beide zu rr. n. lol. M0 bz G enst off. Ka pb. 1023 3 90 6g ohnen, weiße 45,00 M : 25, 00 MÆ — Linsen 7066 4 dem Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse 4. D.. August Auf Grund des 1. 1 rd bie ft k ᷣ— en n ,, ,. Ao lic ob; zg oo , = Kartoffeln. „b , dé Berger zu, Liegt, den Bahnmpwärker. s. d. Feinsche, dn deg Reutschen Reichs dom 8. Titzber, 1574 mird ditnket;. Stineshtdlestat zer är dn Perkin Zäc Ebi zum ö ö. ö Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,50 AÆ; 120 MÆ — Schabewinkel im Kreise Neumarkt, Ullrich zu Kamose des⸗ ordnung vom 20. März 1900 in folgenden Punkten ginn den Pfarrer an der Zionst e. u Bein Stadt Ii
dite. Bauchfleisch 1 kg 1, 30 M 10 M - Schweine⸗ se sses und Menzel zu Goͤllschau im Kreise Goldberg— 15 Im 83 „Außenseite“ ist im Abs. J nach dem Superintendenten der neu gebildeten Diözese Berlin Stad
ire m rm, n. , , . , zu verleihen . ö. in. aher = also hinter dem Worte vermerken I ernennen. ; g . z . 2 emeine * 1 8 z d 1 — 3
F t 586 3 * 1 g ern nes, 3 , nachzutragen: . . . 1 6 J — Butter 8 2, 60 Æ; 2,00 Æ — C — k . Angaben könne ßer bei Sendungen mit **
7506 w,. — . ⸗ = e s en Angaben können, außer bei Oe . . K — . = 8e ich. . 2 Stück * ö . ÆA — Karpfen 1 A8 . Al idigst geruht: Die n, 6 durch aufgetlebte Jettel hergestellt Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
. . * — — . * — 5 . — 2 * * 5. ' iert ö ö 1. * X — 5 k. . — . ß sob;6 rar u ieee oda , br 0, , l,20 * le 1 8 2.860 A3; 100 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht. Werthangabe n Kaufleuten Georg Wilhelm Ludwig Quant⸗ 15253 — Zander 1 Eg 2,890 M; i120 M — Hechte 1 M8 . ; ürkis Obersten Faik Bey, Flügel⸗ werden. k : , sten beiden den Kaufle 82332: Ficke, Inhabern der Firma les br — 206 1320 . — Bar che i Ka 180 . o R dem Großherrlich tür ischen er 8. n Rotl en Adler⸗ 2) Im §S7 „Postkarten“ sind die ersten beiden meyer und Robert Heinrich Eicke, Inhaber . 3 She Schleie 1 Kg 3,00. u. . = Bleie 1 K Adjutanten Seiner Majestät des Sultans, den Roth Zätzs des Abs. I — von Der Empfänger“ bis Juantmeyer und Eicke“, zu Berlin das Prädikat als König=
193539bi G Versicherungs Aktien. Heute wurden notiert 1-40 Æ; O80 M — KRrebfe 60 Städ i? o A Orden zweiter Klasse, ; uin ̃ des Absenders. — zu streichen. liche Hoflieferanten zu verleihen. . . 21 ⸗ * 28 1 ö [ z 1 = * . 8⸗ ⸗ Des 2 enders. . 3 he M) 1 ö z 22 — liche Vl liefe ( 3 3 oo iss bi enfsto ffoeremn M.. . Lachen München. Feuer 3309 G. Allianz joss biG. 3,00 dem ordentlichen Professor an der Wehn . 8 3) Im 8 8 „Drucksachen“ ist im Abs. X Ziffer“ 2 * . mnofsverer 2 e 251 Cal am ** c,, . * M — 2 * 1 412 1 2 . 8 9 9 ler⸗ . . ? 9 . — 14 z. Doi
85 003 Jen tt - Jb. Bldb. 15 — , . Gelenigs Feuer⸗Vers. Töln 300 C. Deutsche Feuer * versität in Baltimére Dr. Haupt den Rothen z zeile 3 zu setzen statt „den Tag“ . die Zeit. e .
13006 Ju derfh. Eruschw. R 28 . Ver]. „Berlin, 1300 G. Elberfeld. Vaterl. Feuer 4. Ab Bahn. vierter Klasse, it . ? ; Ab⸗ Im 812 „Packete“ er hält Abs. III folgenden Ministerium für Landw irthsch aft, Domanen 8. Sar. o . Gidiger Feuer, Vesich. 2600 G. Magdeburg. I( Frei Wagen und ab Bahn. dem Königlich rumãänischen Oberstleutnant Averes cu . uch 3a orlla ut! und Forsten.
1 23 f mch, 3 . . *. nel ungs Chef n , m . e. en III Tine Vereinigung von gewöhnlichen Packeten mit 3 —; Verl Ges· 575 G. Magdeburger Rüdkers.⸗Ges. öͤsterreichisch⸗ is jor Grafen Thun⸗Hohenstern, * 1. 4 * Wer gabe sowie von wa = . i ae *, . 15 109 Obligationen industrieller Gesellschaften. V8 bz G. Preuß. Lebens. Verf. Sig B. Schief r, , , . . er arde⸗Reiler⸗Eskadron, Einschreibpacketen oder ach — * mn . ö iner und Grantz zu Berlin sind infolge ihrer Ernennung zu etats— ard Cötadrons Hamm ga gdanten ver reit gare Einschreibpackeen mit Packeten mit Werthangabe zu mäßigen Proͤfefsoren an den Technischen Hochschulen zu Hannover
45 ͤ 9 5 8
81.508031 ener, ,n ꝛ— ö z . . — Feuer⸗Versicher. 1450 G. Thuringia, Erfurt 2507 G : n ĩ flasse, sowie 290M G. zn a, . zwe e, sowie 1 ** Pn ; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Postpacketadresse ist nicht zulässig. ö bean s Beklin! Lus der landwirthschaftlichen Verwaltung aus⸗
— f —— *
2 —
B *
e . , , . , , , - 2 — — — — — — * — * — 22 2
89 84
— —
E83 * . — — — — — — — — — — Q — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — *
2 . ö .
— 82
O de c — C0 —
der Postordnung vom 20. Mär; 1900. —
42 J 126 7 8 5 28 esetzes über das Postwesen 2.32 gannädiast geruht: S 50 des Gesetzes über das Pe Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht:
C
—— — — —— — — — — — —— — —— — — — — —— — Q — — — —— 1 . * *
t = , 0 1 — — — —
— — — *** x22 1 —
' (
ori. Zement 135 8 v. Hartft. 6 — nh. Eisenb. ?. 12 3. Vortl. Zem. 12 Drenft. u. Sor pel 2) Daonabrãũd. Kur fer 4 Ottensen. Eisenw. 1II1
— * — —— —— — — — —— — — Q — — —
cr, , — 2 * 81 7
— OSG oe —— * . . — 6 — —— — — — —— — —— —
66 SI — 2
— —
— GQ E
8
de - 2 C=·¶ D — 3 2
* 861 8 n
rm.
errol.-W. V. “A. hn. Sw. Litt. A ong ?, Sy innere
— — 92 — 2 60 10 — — 1 — — — — — — — 22 ra 2 1 1.41 man m hr
8 CMC — —
ol. Sort ö. Preh van f. Unter .
61
Die Regierungs- und Bauräthe Danckwerts zu Cassel
.
10
0 0 Q — — — 11321
een, 1 u. Ko os n 1410 10090— 590 r. Gelen bisch ft in 1337 9 S. . Amun. 1Gο . 1.4.10 2 — 00 101 4906 ꝛ) ⸗ ? Kaiserlichen esandtscha 2 H , , eschehen muß“ 131 do bre dee d , nr, Län, bös = isi 3 ö 8 W. 8. a lichen Kronen⸗-Orden 5) Im S383 An wen die Destfllung . die geschieden. e eb, ge, f, Mt. 3. 8. 4 1009 33 bj Berichtigung. Vorgestern: Hildesh. Bank anger Man sur Melhameh den Konig ̃ find in der fünften 6 des Abs. 9 ĩ . . i n, nn dien ,,, , n n 137, 8G. gestr. Berichtigung irrih. A.-G. f. Mon⸗ nriter Klasse zu verleihen. Worte „oder seines Bevollmächtigten zu st reichen. Versetzt find die Meliorations-Bauinspektoren r r at. 6 4 9 , d tan. Ind. *. . Breiten. Jem. io ret b; G. Touise . 6) In demselben 5 (39) ist am 1 . Baurath Nuyken von Münster i. W nach Breslau, 167 8) bi cha Fenz. Pap. is in i. ibo obi Tiesbau 74 5bi G., gestr. Berichtigungen lrrtß!· Vestimmungen unter Abs. XIII hinzuzu⸗— Baurath Hennings von Dppeln nach Cassel, . i zer chern 5. siös 1. J. . Gestern: Griech. Gold ⸗ Anl. zd hb ch Türk. Ad⸗ ; fügen: . Sarauw von Muͤnster i. W. nach Stade, let H ei BiB. Rer. erteilt eri 0M 69 ministt II. 100 108. Türk, fonf. Anl. v. 1590 Deutsches Reich. Ist ein Testaments vollstrecker oder Nachlaßpfleger ernannt, Jubis lar von Hirschberg nach Frankfurt a. O.,
h ꝛ bönd oh; Braunschw. Strflb. Akt. 12533. Jamb. 86 — 5 von Erfurt nach Oppeln. /
D
Anthrazit. 5 10 Bergbau 10 bamotte. 8 Metallw. . 19
Spiegelglas 19 Stablwerk l6 do. Industrie 21 Rh. Westf. Kalkw. 9 Rie beck Moatanw. 4 Rolandehütte .. 9 Nombacher duũtten 15 Resitzer Srnk -W. 13 de. Zuderfabr. 13 Rothe Erde Eil en 12 Sä, lte . i do. Gaßst. Döbl. M do. amg. B.- A. do. Nůbf. kon 6 S - Thur Brgunt. 5 do. St. Vr. 1 8 Sac ö Sagan. Sr innere 0
S— — - — — D* 10
3
— — —— — — — .
1211
ne,
— 8
22*2*—
14 090636 o. do. 1. ̃ J 2 ö. ein le ee, , ra 6h b e dot · . ane — * ö 36 Am. 6 160, Obl. 101,768. Sarfm. Masch. d 34 habe von dem ,, , , m so sind 1 8 , a,. zumer Gem, . ; 147,506. ĩ as Jahr 1900 und von der Mir mit Ihrem 7) Im X42 „Abholung * dan; ;
Bochumer Bergwerl 4 3 2953 20. 8 . sst ü ie Entwickelung der Rbf. I der dritte Satz. „Die Aushändigung er
do. Haß nt fin 2 2b. M. überreichten Denkschrift über die Entwigelung de Abt. J. den e. S gh sg eerhtenftftunden. * zu , 333 Reichsbank in den ersten 25 Jahren ihres Bestehens mit folgt innerhalb der Postschalterdienststunde 3 Fehfm Interesse Kenntniß genommen. Die Geschichte der streichen. Bekanntmachung.
Breal. Delfabrił. (103) 4
I 3m . 2 ö J ' ) 7 j 22 . 16 seę 1 *
3 mar mn 3 . gan ce art zugleich einen willkommenen Ueberbli ilk ö Als Abs. H und M sind folgende Bestimmungen Der Vorschrist im 8 4 des Kommunalabgabengese ßes
— Brieger St.- Br. . 1000 iq * twickelung der wirihschaftlichen * , f. nig. That⸗ einzuschieben. e Postschaiter vom 1. Juli 1863 (G⸗S. S. 152) entsprechend, wird hier⸗ 269 ; — . 1 ) 1 eichs in der Berichtsperiobe und bestätigt die erfreu iten des II. Die Aushändigung erfolgt entweder am j enn mit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der im Steuer⸗
— 2 do. do. J ih i, Hö. ache daß trotz mancher Unterbrechungen, durch 3 Ent innerhalb der Postschalterdiensistunden 6 30 11I) oder, wenn jahre 1960 einschäͤtzhsare Reinertrag aus dem Betriebs⸗
ö ü Stillstandes im Ganzen ein stetiger Fortschritt in der ie Wostbehoͤrde dem Abholer auf besonderen Antrag ein ver⸗I ; ö altung und wirthschaftlichen Ausnutzung der materiellen die
Se
—
— — — d d c,
— 2 ᷣ — —— ö — — —— — 2 6 2 2 4 2 8 2 2 2 2
—
rn n n n 6 6 21
I
J
— — — —— — 2 —
—