1901 / 91 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

e , n , r

6973 Bekanntmachung.

Nachdem der Stadtgemeinde Wiesbaden durch Erlaß der Herren Minister für Finanzen und des Innern vom 396. März d. J. die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In—⸗ haber bis zum Betrage von 11 900 000 ertheilt worden ist, bringen wir nachstehend unter Bezug⸗ nahme auf die Vorschrift des 5 785 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs die Genehmigungs⸗ Urkunde vom 30. März d. J. und die zu ihr

ehörigen Muster für Schuldverschreibungen, Zins . und Erneuerungsscheine zur öffentlichen Kenntniß.

Wiesbaden, den 16. April 1901.

Der Magistrat. v. Ibell.

Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir . auf Grund des 5 755 des Bürgerlichen

esetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver= ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 165. November 1899 der Stadtgemeinde Wies⸗ baden, Regierungsbezirk Wiesbaden, die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In— haber bis zum Betrage von 11 900 000 4A, in Buch⸗ staben: „Elf Millionen Neunhundert Tausend Mark', behufs Beschaffung der Mittel zu verschiedenen Grundstückserwerbungen, zu einem Theaterbau, zum Bau einer zweiten Realschule, zu Um⸗ und Er— weiterungsbauten am Krankenhause, zum Neubau eines Inhalatoriums und Badehause, zur Weiter führung der Kanalisation, zum Ausbau des Wasser— werks, zur Erweiterung des Gas⸗ und Elektrizitäts- werks und zur Abtragung einer früher (1899) auf⸗ genommenen schwebenden Anleihe

Die , sind nach dem an⸗ liegenden Muster auszufertigen, mit 37 oder 400 jahrlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Til⸗ gungsplan von dem auf die Aufnahme der Anleihe oder ihrer einzelnen Theile folgenden Rechnungsjahre ab durch Einlösung auszuloosender Schuldverschrei⸗ bungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen jährlich wenigstens mit 140ͤ des Anleihekapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreibungen, zu tilgen.

Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge— währleistung seitens des Staats nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt zu machen.

Berlin, den 30. März 1901.

Der

n, , ,

In Vertretung: Lehnert.

Der Minister des Innern. In Vertretung: Biff hefe nnr fen.

Provinz Regierungsbezirk Hessen⸗Nassau. ies baden. Schuldverschreibung der Stadt Wies baden. ... te Ausgabe, Buchstabe .. . Nr. . . . über.... AM Reichswährung.

Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung ertheilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 30. März 1901 Deutscher Reichs- und Königlich Preußischer Staats- Anzeiger vom .. ten 1890.5.

In Gemäßheit der von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Wiesbaden genehmigten Beschlüsse der Stadtverordneten Versammlung bom 6. Juli und 3. August 1900 wegen Aufnahme einer Anleihe von 11900 000 K bekennt sich die Stadt Wies⸗ baden durch diese für jeden Inhaber gültige Schuld⸗ verschreibung zu einer seitens des Glaͤubigers unkünd⸗ baren Tarlehnsschuld von S, wörtlich

. Mark, welche mit . . . Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung auszuloosender Schuld⸗ verschreibungen oder durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen von dem auf die Aufnahme der Anleihe oder ihrer einzelnen Theile folgenden Rechnungsjahre ab, spätestens in 31 Jahren getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock ider welchem jährlich wenigstens 15. Prozent des Anleihekapitals, af die Zinsen von den getilgten Schuldver⸗ chreibungen zuzuführen sind. Die Ausloosung ge— schieht in dem Monat jeden Jahres. Der Stadt Wiesbaden bleibt jedoch das Recht vorbehalten eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämmtliche noch im Umlaufe befindlichen Schuldver⸗ schreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen werden ebenfalls dem Tilgungsstocke zugeführt.

Die ausgeloosten sowie die gekündigten Schuld—⸗

verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese heran nt acht erfolgt drei Mongte vor dem Zahlungstermin in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, im amtlichen Anzeiger der Stadt Wiesbaden und in je einer Zeitung in Wiesbaden, Frankfurt a. M. und Berlin. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dieses unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldver⸗ schreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Re—⸗ eme, Drafi denten zu ö ein anderes Blatt estimmt.

Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Napital zu entrichten ist, wird es in halbjährigen Terminen, am und von heute an gerechnet, mit.. . Prozent jährlich verzinst. Die Aus zahlung der Zinsen und des Kapitals er—⸗ folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinz— scheine, bezw. dieser Schuldverschrelbung bei? der Stadthauptkasse zu Wiesbaden oder bei. ......

2 und zwar auch in der na dem Eintritt des Fälligkeit stermins an, 34 Mit der jur Empfangnahme des Kapitals ein— gereichten Schusdverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinescheine der spateren Fälligkeitstermine zurückjuliefern. Für die fehlenden Jinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Der Anspruch aus dieser e sbderschreibun er⸗ lischt mit dem Ablauf von 30 Jahren nach dem . zahlungstermine, wenn nicht Re Schuldverschreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem Magistrat

zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vor=

legung, so verjährt der Ansprus von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vor⸗ legung steht die ,,, Geltendmachung des An⸗ spruchs aus der Urkunde gleich. .

Bei den en,, eträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre., Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schluͤsse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. .

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der S8 1004 ff. der Zivil— prozeßordnung. . ö

Jinsscheine können weder aufgeboten noch für kraft⸗ los erklärt werden. Doch wird dem bisherigen In⸗ haber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist; der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gericht⸗ liche Geltendmachung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjaͤhrliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres.... ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für .. jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Aus— gabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthauptkasse zu Wiesbaden oder durch die für den Inhaber kostenfreie Vermittelung des gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe bei⸗ edruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der In⸗ . der , . bei dem Magistrate der Ausgabe widersprochen hat. ;

In diesem Falle sowie beim Verluste eines Er— neuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldberschreibung ausgehändigt, wenn er die vorlegt.

ur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver— pflichtungen haftet die Stadt Wiesbaden mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Wiesbaden, den.. ten *

Der Magistrat der Stadt Wieshaden.

(Stadtsiegel. . (Unterschriften des Magistrats⸗

dirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedes.) Ausgefertigt. (Eigenhändige Unterschrift des damit von dem Magistrate beauftragten Kontrolbeamten.)

Regierungsbezirk

Provinz Wiesbaden.

Hessen⸗Nassau.

k. eihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Wiesbaden, te Ausgabe, Buchstabe. ; ü . Prozent Zinsen über 3

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 1 . ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für 9 Halbjahr vom. ten... 19... bis .. ten ...

K,

? Zinsanspruch fällig ge⸗ worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem ö laufe dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier i, nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die ge⸗ richtliche h, des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Provinz Regierungsbezirk

Hessen⸗Nassau. Wiesbaden.

; Erneuerungsschein

für die Zinsscheinreihe zur Schuldver⸗

schreibung der Stadt Wiesbaden .. . te Ausgabe, Buchstabe Ji r,, .

Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die.. te Reihe von Zinsscheinen für die Zeit vom e, den 18. . ig. ten 19 .. nebst Erneuerungsschein bei der Stadt⸗Haupt⸗ kasse zu Wiesbaden oder durch die für den Inhaber 5 Vermittelung des sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Aus—⸗ gabe bei dem Magistrat widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste dieses Scheins

. m.

6) Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthwapieren befinden 3 ausschließlich in Unterabtheilung 2.

16376 Internationale ank in Lurembnrg. Die vierundvierzigste ordentliche General⸗ versammlung der Aftionäre der Internationalen Bank in Luxemburg wird am Samotag, den 11. Mai J. J. Vormittags 10 Uhr, im e e , . der Bank hierselbst stattfinden. nter . auf die §§ 32 und 40 der Statuten laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, an dieser Generalversammlung theiljunehmen. Die Eintrittskarten und Stimmzettel koͤnnen am genannten Tage Vormittags in unserm vor⸗ bezeichneten eschäftslokal in Empfang ge⸗ nommen werden. Luxemburg, den 18. April 1901. Die Verwaltung.

in zwei Jahren

3624 Ern olidirte Chemische Zabrit, Altenburg S.⸗A.

Nach Schluß der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung erfolgte die Ziehung der 143 176 199 241 243 246 3is A0 416 422 571 dee, 9. e. 693 und 699 unserer Theil ⸗Schuld⸗ v reibungen. .

Wir kündigen diese Theil⸗Schuldverschreibungen somit zur Rückzahlung am 30. September 1901 unter dem Bemerken auf, daß vom 1. Oktober 1901 ab, gegen Rückgabe der Theil⸗Schuldver⸗ schreibungen nebst ie f und Zinsscheinen Nr. 11 bis 20, deren Kapitalbetrag mit zweiprozentigem Aufgelde, also 6 357. bei der Kasse unserer Gesellschaft, dem Dresdner Bankverein in Dresden oder der Zwickauer Bank in Zwickau, spesenfrei baar ausgezahlt wird. .

Die Verzinsung der ausgeloosten Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen hon mit dem 30. September 1901 auf.

Von den im vorigen Jahre ausgeloosten Theil⸗Schuldverschreibungen sind die Nummern 280 604 und 612 noch nicht zur Einlösung vor⸗ gelegt worden. Zur Vermeidung von Zinsverlusten ist schleunige Einreichung dieser Stücke geboten.

Altenburg, am 12. April 1901.

Der Vorstand. Günther.

6034

Aachener Hütten⸗Actien⸗Verein.

Bei der im März a. c. vor Notar stattgehabten Ausloosung von 118 Stück unserer Theil⸗ Schuldverschreibungen, III. Ausgabe, sind folgende Nummern gezogen worden:

1377 1404 1412 1470 1503 1582 1584 1592 1605 1618 1655 1695 1728 1781 1799 1802 1818 1860 1878 1889 1897 1914 1919 1994 2021 207 2086 2104 2144 2166 2183 2201 2226 2272 22 2317 2323 2379 2391 2405 2423 2482 2484 251f 2543 2571 2576 2613 2669 2700 2711 2774 2875 2898 2913 2916 2947 2993 2995 3012 3013 3034 3084 3092 3097 3101 3127 3163 3169 3180 3198 3212 3303 3311 3335 3336 3376 3382 3388 3400 3406 3407 3411 3459 3480 3489 3494 3506 3527 3562 3597 3607 3681 3717 3740 3776 3783 3800 3801 3802 3880 3889 3902 3963 3986 3999 4004 4046 4086 4099 4135 4193 4194 4201 1346 4509. .

Indem wir dieses zur Kenntniß der Betheiligten bringen, fordern wir dieselben auf, die ausgeloosten Stücke nebst zugehörigen Talons und Kupons vom 30. Juni a. e. ab bei unserer Kasse, sowie:

in Aachen bei der Aachener Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, in Köln bei Deichmann Co., in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Köln bei Sal. Oppenheim ir. Co., in Berlin bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Lüttich bei dem Crédit General Lie- geois, in Brüssel bei dem Comptoir d' Esceompte de Kruxelles, in Luxemburg bei der Bank, in 6 . bei Werling, Lambert o. zur Einlösung vorzeigen zu lassen. Rothe Grde bei Aachen, im April 1901. Der Vorstand.

õͤ381 Berlinische Lebens · Nersichernngs · Gesellschaft.

Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zu der auf Mittwoch, den S. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, anberaumten, in unserem Geschäftshause Markgrafenstraße 11.12 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

agesordnung:

1) Beschlußfassung über den ven dem Vorstande über die Geschäfte des Jahres 19090 zu er— stattenden Bericht und die aufgestellte Jahres⸗ bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung, sowie den Bericht des Aufsichtsraths, betreffend Prüfung dieser Vorlagen, und den Bericht der Revisoren;

Beschlußfassung über Vertheilung des Rein— win nes und die dem Vorstand und dem Aufsichtsrath zu ertheilende Entlastung;

3) Wahl zum Aufsichtsrath;

4) Wahl der Revisoren für das Geschäfts⸗ jahr 1901.

Vollmachten zur Vertretung von Aktionären sind bie spätestens G. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz kann vom 22. April d. J. einschließlich ab von Vormittag 9 bis Nachmittag 3 Uhr von den Herren Aktionären an unserer Kasse in Empfang genommen werden.

Berlin, den 17. April 1901.

Berlinische erer, nm, mm nn, ange.

Zu der am Sonnabend, den 11. Mai 1901, Vormittags 69 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Leipzig⸗Gohlis stattfindenden einundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung laden wir hierdurch unser Aktionäre mit dem Ersuchen ein, sich vor dem Beginn der , durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eines darüber in Gemäßheit des 5 11 unseres Statuts ausgestellten Depositenscheins zu legitimieren.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschãftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses pro 1909, sowie Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand . .

2) Abänderung des § 32 und er fung der S8 33 und 34 des Gesellschaftsvertrages, be⸗ 266 die Bestimmungen über die Reserve⸗ onds.

3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath.

Leipzig⸗ Gohlis, den 13. April 1901.

Der Aufsichtsrath der

LFabrih Leipziger Mnsihwerke vorm. Paul Ehrlich C Co. Actiengesellschaft Ceipzꝛig⸗Gohlis. 16371) Clemens Wehner, Vorsitzender.

Internationalen

Nummern

2725 2726

234 Tuchfabrik Langensalza vorm. Graeser Gebr. & Co. Aktien Gesellschast in Langensalza.

In der ordentlichen Generalpersammlung unserer Aktionäre vom 26. März 191 ist behufs Sar ierun unserer Gesellschaft und Beseitigung der Unterbilan; beschlossen worden, die bisherigen Aktionäre aufzu⸗ . innerhalb einer Frist von drei Wochen vom

age der Bekanntmachung an gerechnet auf jede alte Altie à 1569 46 eins haare Zuzahlung bon dreißig Mark zu leisten. Auf Zahlungen, die nach dem Schlußtermin geleistet werden, sind 5 oo Verzugs. zinsen von hier ab bis zum Einzahlungstage zu ver— güten. . dem 10. Juni d. Is. dürfen Baar— zahlungen überhaupt nicht mehr angenommen werden. Gegen je 2 Aktien à 150 ½ nebst 60 M in Baar erhält der Einreicher eine Aktie mit dem Vermerk als Vollaktie weiter gültig, abgestempelt laut

Generalversammlungsbeschluß dom 25. März 1901*

zurück.

Aktien, auf die eine Baarzahlung überhaupt nicht geleistet worden ist, werden im Verhältniß von 8: in der Weise zusammengelegt, daß auf eine von den eingelieferten acht Stück der Vermerk als Vollaktie weiter gültig“ gesetzt und dem Einlieferer zurück⸗ gegeben wird, die übrigen sieben Stück vom Vor= stande zurückbehalten werden.

Sämmtliche alte Aktien, die zu den vorstehend angegebenen Zwecken eingeliefert werden, müssen mit Blanco⸗Girg versehen sein. Nach dem 1. Oktober 1902 können Aktien, auf die eine Zuzahlung nicht erfolgte, überhaupt nicht mehr zur Jusammenlegung berücksichtigt werden und sind nach Ablauf dieses Termins fur kraftlos zu erklären.

Der Verstand hat nach diesem Termin von den bei der Zusammenlegung zurückbehaltenen alten Aktien so viel Stück mit dem Vermerk: „als Vollaktie weiter ültig“' zu versehen, als der achte Theil der über—

aupt zur Zusammenlegung nicht eingereichten Aktien ausmacht, J

Diese Aktien sind dann an der Börse oder in Er— mangelung eines Börsenpreises in öffentlicher Ver⸗ steigerung zu ,,. und ist der Erlös dafür den Betheiligten nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu halten. Die Beträge für diejenigen Aktien, welche bis zum 31. Dezember 1905 nicht beim Vorstande abgehoben werden, verfallen mit diesem Tage zu Gunsten der Gesellschaft.

Außerdem sollen zur Verstärkung der Betriebt⸗ mittel 70 800 S neue Aktien zum Parikurse aus⸗ gegeben werden.

Dieser Beschluß soll nur dann zur , . kommen, wenn bis zum 15. Mai 1901 eine Zahlun von 30 M pro Stück auf mindestens 309096 Stü alte Aktien die Hälfte des Aktienkapitals von den bisherigen Aktionären geleistet und damit die Sanierung der Aktiengesellschaft überhaupt erst er⸗ möglicht sst. ͤ

as auf die alten und auf die neuen Aktien anzu⸗ zahlende Geld wird vom Vorstand bei der Filiale der Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen, in Langen—⸗ salza deponiert und bleibt Eigenthum der Aktionäre, sofern die vorerwähnte Baarzahlung von je 30 auf 3000 Stück alte Aktien bis zum 15. Mai d. Iz. nicht geleistet worden und damit entschieden ist, daß nicht genügende Mittel vorhanden sind, das Unter— nehmen fortzusetzen.

Unter Bezugnahme und in Ausführung dieses Be⸗ schlusses, welcher am 30. März d. Is. in das Handels- register von Langensalja eingetragen wurde, und nach⸗ dem die. oben angeführten 70 800 6 neue Aktien zum Parikurse bereits fest gezeichnet sind, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, bis spätestens zum 2. Mai d. Is. ihre Aktien mit Dividendenbogen und Talon und mit Blanco⸗Giro versehen auf

unserem Bureau in Langensalza oder

bei der Filiale der Vereinsbank Mühlhausen,

Thüringen, daselbst oder bei der Filiale der Anhalt ⸗Dessauischen Landesbank in Berlin

W. 8, Mauerstraße 35/36, mit einem doppelten Nummern⸗Verzeichniß, wozu die Formulare an diesen Stellen abgegeben werden, ein⸗ zuliefern und die verlangte Zuzahlung von 30 4 pro Aktie zu leisten.

Die Rückgabe eingereichter Aktien abgestempelt oder nicht erfolgt gegen Einlieferung der er⸗ haltenen, von den Deponierungsstellen ausgestellten Quittung nach vorheriger Bekanntmachung.

Langensalza, den 9. April 1901.

Tuchfabrik e eng vormals Graeser

Gebrüder Co. , , A. Stahl. H.

öcker.

6368 Die Herren Aktionäre der

Ostdeutschen Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermke Act. Ges. Hheiligenbeil werden hierdurch zu der am Montag, den 20. Mai d. R Ren 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Creditanstalt in Königsberg i. Pr, Klapperwiese 4, stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen.

: Tagesordnung: *

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsratht über das abgelaufene Geschäftsjahr 1900.

2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz um Gewinnvertheilung sowie die Entlastung da Vorstands und des Aussichtsraths.

3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Laut § 12 des Statuts sind diejenigen Aktionäre zur Ausübung des Stimmrechts in der Generg] versammlung berechtigt, welche ihre Attien nebst einem Verzeichniß def sben oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Pinterlegum von Aktien im Geschäftslokale der esellschaft oder bei der Norddeutschen Creditanstalt imn Königsberg i. Pr., Danzig, Stettin, Elbing und Thorn bis spätestens zum 17. Mai d. J. deponiert haben. ; .

Ueber die n werden Empsarg ee r ausgestellt, welche a Hin ken * ten zur neral⸗ e, . dienen.

önigsberg i. Br., den 17. April 1901.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: eorge Marx.

an Tuchmanufartur Bischweiler

Serren Aktionäre werden hierdurch zu der am Din , wo, ü,, uh 1 zäalale der Herren Pick Schlagdenhauffen E Co. ner nrg LG. stzttfindenden Gencralverfamm. 6 ergebenst eingeladen. *.

luug

1) Bericht des Vorstands.

3 Bericht des Aufsichtsraths. Y Feststellung der ; . Verwendung des Reingewinns. ö 33 Entlastung des Vorstands und des Aufssichts⸗

raths.

Ausloosung von? Obligationen der Anleihe R n e n, ee,

vom Ja Bischweiler,

RNückversicherungs · Actien · Gesellschaft

Providentiasc.

Nach Vorschrift des 5 25 unseres Statuts ag wir hierdurch bekannt, daß von der am 16. d. M. stattgehabten 21. ordentlichen Generalversammlung die nach den Bestimmungen unserer Statuten zum Austritt aus dem Aufsichtsrath bestimmten Mit⸗ glieder und zwar die Herren;

Kommerzienrath Rich. Passavant⸗Gontard und Walther vom Rath wiedergewählt worden sind. ;

An Stelle des im abgelaufenen Geschäftsjahre ver⸗ storbenen Au . Kommerzienraths Alfred von Neufville wurde für den Rest dessen Amtsdauer Herr Carl von Neufvpille gewählt.

Der Aufsichtsrath besteht bee aus den

ren Carl Klotz, Vorsitzender.

Rudolf Sulzbach, Stellvertreter des Vorsitzenden. Carl Borgnis.

Baron Dr. jur. Wilh. von Erlanger.

i. Elsaß. r Vormittags, Tagesordnung:

Bilanz.

den 16. April 1901. Der Vorstand. Brans.

6074

H. Ruben sohn, Vorsikzender.

Jute - Spinnerei und Weberei Cassel. Den Herren Aktionären unserer Gesellschaft geben vit bekannt, daß die auf Montag, den 22. d. M., fest⸗ gesetzte außerordentliche Generalversammlung et Montag, den 6. Mai 1901, Vormittags

10 Uhr, stattfindet.

6 Hauck.

eh. Kommerzienrath Emil Ladenburg. Carl von Metzler, Carl von Neuville. . Kommerzienrath Rich. Passavant⸗Gontard. Walther vom Rath.

Frankfurt a. M., den 16. April 1901. Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Providentia. 6029

tsrath. Der Aufsichtg rath Vowinckel. Dr. Labes.

hahres / Bilam der Oberschlesischen Holz⸗Industrie Actien-Gesellschaft,

Activa.

Passiva.

Beuthen O.⸗Schl.

An Betriebs ⸗Grund⸗ stücke Beuthen O- S. Kleinfeld Nr. 54

und 60:

Saldo am 31. Ok⸗ tober 1899 bleibt unverändert

Eis enbahn⸗

tück: Saldo am 31. Ok⸗

tober 18

unverändert

Grundstück Imielin:

Zugang pro 1899 1900...

Säge Anlage

Beuthen O.⸗S. Saldo am 31. Ok⸗ tober 1899. Abschreibung pro 1898 18995..

Zugang pro 1899/1900...

Galizische Anlage:

Saldo am 31. Ok⸗ tober 1899 .. Abschreibung pro 1888/1899...

Zugang pro 1899 1900 .. Komtor⸗Gebäude Beuthen O⸗S. :

Saldo a

tober 1899

Abschrei

1898/1899...

Zugang

1899/1900... Komtor⸗Gebäude

Morgenro

Saldo am 31. Ok⸗ tober 1899 .. Abschreibung pro 1898 18993.. Pferde und Wagen nebst den dazu ge⸗ hörigen Utensilien in Beuthen O. S.: Saldo am 31. Ok⸗ tober 1899 .. Abschreibung pro 1898 1899 ..

Zugang pro 1899 1900...

Pferde und Wagen

nebst den

hörigen Utensilien

in Galizien: Zugang pro I1899 / 1900...

Inventar

Saldo am 31. Ok⸗

tober 1 Abschre

1898 1899...

Abgang pro 1899 1900. Gesammte Vorrãthe . Rohhölzern, Schnittmaterial,

fa hol. anthol

bestãnde ꝛc.

gassa 8. Fautions Wechsel

Konto Debitores.

Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Beuthen O.⸗-S., den 24. . 1901.

606. Mn. ö. * t.

ö. Per Aktien⸗Kapital⸗Kt. ; S I 000 00́õ pCe:l— eingezahlt.. S6 1 00000 ein⸗ gezahlt mit 25 0/0

Obligationen⸗Kto.: 255 Stück 0/0 Obligationen ,,,, 500 Stück 490i Obligationen ,

3 618717 1 Grund⸗

99 bleibt

in Davon eingelõöst 19600 7 Stück 1600 = 7h09 Davon eingelöst 1900 16 Stück à 500 8000. Obligation. Zinsen⸗ Konto: 47 0,93insen von SC 500 000 Obli⸗ gationen vom 1. November 1899 bis 30. Juni 1900 470/90 Zinsen von S 485 000 Obli⸗ 9h 928 gationen vom 1. Jull 1909 bis 14 36 zi Vttober jgöd

159 327

11 949 7 777

13 9856 *

161 364 Sãge⸗

Ts 1 618 81

bereits n w Kupons ab.. = ,, esetzlicher Re⸗ , e . 33 12 269 62 Spezial⸗Resewe⸗ . , 63 12 522 21 dücklage . sions⸗ und Unter⸗ ; P stützungsfondd ö 2 O00 Konto⸗Korrent Kto. Kreditores (ein- schließlich später fälliger Restkauf⸗ 4 elder für ö . . , * ewinn⸗Vortrag . aus 1898 1899 .. 11 99529 Reingewin ro 4 gen, dre, e wog

8 287 50

m 31. Ok⸗ 36 133 06 n 86 DT q; 118843

bung pro

pro

th: 136 83 os

148 745

17 742 00

354888 Ti ß;

2025

1s 21932

dazu ge⸗

33d . 14 8068 ibung pro 2961 52

TV san 33 (lo s z

Schwellen, und Wald⸗ 140284494 9 522 35 S0 = 20 16574

969 9113

Effekten.

* .

Büchern übereinstimmend gefunden.

Debet.

Per Gewinn⸗Vortrag aus 1898/99 6 11995529 35 779 04 . Betriebs⸗

ndlungs⸗Unkosten 6 905 62

onto pro Dubiosa Abschreibungen: Sägeanlage Beuthen O.⸗S.: 7h o/ von M 161 364,39. M 12102, 32 Kemtor Gebäude Beuthen

S.: 2 0so von M 36 598,863.

Komtor⸗Gebäude Morgenroth: 1000 von Æ 80, -...

Pferde und Wagen Beuthen O. S.:

20 0so von MS 16219,z' 23. ., Inventar:

20 ot von ινο 10 95273. Galizische Säge⸗Anlage:

1500 von 93 157,64 . Pferde u. Wagen in Galizien:

20 0/0 von 5 472,50... 5H oo für den Reservefonds J. für den Spezial⸗Resewefonds.. 400 Abschlagsdividende von M 1 250 000, 10 990 für den Aufsichtsrath 3509 Superdividende von 6 1 250 000, Gewinn⸗Vortrag

222 74181 234737

I31,9s zi,

3 243, 86 2190,55 13 973,65

33 an Be 5166 64 6606

6 666 = 1316 6 37562 206 78

234 737 10

234 73 Beuthen O.⸗S., im April 1901. ; Der Vorstand.

D. Goldstein. 39. Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto haben wir geprüft und mit den

Der Aufsichtsrath.

Sigismund Goldstein.

los? Kreuznacher Soolbäder Actiengesellschaft.

Ausgaben. 43

8

9 —— re ——— N ON R

Einnahmen. 4 P

Erlös aus Mutterlauge h

Elisabeth⸗ .. brunnen ?

Miethen und ö Pachten =

Bãderbetrieb t ;

KGuntnne,,, ? =

Für Musik „Unterhaltung der Gebäude

von Inventar

ö und Beleuchtung des Parks Insertionen, Drucksachen das Lesezimmer Vergnügungen Allgemeine Verwaltungskosten Steuern, Versicherungen Zinsen Außerordentliche Ausgaben Maschinen⸗Unterhaltung Ueberschuß

. fffffrfs ffn *

ewinn und Verluft 1999.

Einnahmen.

Mutterlauge... Musik .

Elisabethbrunnen ... nee Miethen und Pachten. 35 828 43 Inventar⸗ e

Bãäderbetrieb 3906 ö. .

Kurtaxe h nsertionen, Porti

Verlust desezimmer

Vergnügungen

Allgemeine Verwaltung Steuern und Versicherungen Zinsen

Außerordentliches Ichwitzbãder ;

12 805 47 323268 13 577 82 3018 79 1460148 6697 40 1 1746562 432367 160 79673 84 10

S 444 43

Maschinen⸗ Unterhaltung

Abschreibungen: Neuer Baderbau Maschinelle Einrichtung) Mobilien . Kessel und Maschinen .. Kaiserau Linkes Naheufer Personen⸗Aufzu Beleuchtungsanlage . Suellen (für die Tiefpump⸗Anlage)

111 550 50 Vermögens⸗Stand am 31. Dezember 1999.

9 Us U 111 550 50 Passiva.

Activa.

6. 3 C * 56h 142 99 Aktien⸗Kapital ... 300 000 Darlehen bei der Landesbank vom Jahre 1892 99182 367,47 vom Jahre . vom Jahre 1895 vom Jahre Reservefonds 1 Reservefonds I. Dividenden⸗Reservefonds Verschiedene Gläubiger ..

Grundstücke und Gebäude, von früher 4 Kaiserau, von früher 6 41 90909, Neuanschaffungen h r

Abschreibung Linkes Naheufer, von früher Neuanschaffungen

56 385,21 37 590,14 315 734 87 113779 20 41461

4718 26 623 160

Abschreibung 6641. 3030206 Neuer , ,. von früher .. M0 66 161,06 reibung auf ma⸗ J ee eg, im tung! w Quellen von früher 1 33 dog, 30 Abschreibung auf Tiefpump⸗ Anlage Beleuchtungs⸗Anlage Abschreibung Mobilien, von früher Neuanschaffungen

Se 29 201,35 4216899 „S6 33 984,A,29 Abschreibung 50 /.. .... 699.29

794056590

Reuanschaffungen .... 18713 S6 12 127,75 * Abschreibung 100i 1091495 ersonen⸗Aufzug, von früher 9 Abschreibung 100 Bestãnde: Mutterlauge EGlisabethquelle Kassenbestand Wechselbestand Verschiedene Schuldner

3746 45 3 82412 920 27 945 93

9868897

3 3656 658

ND s 7

Oberschlesische Holz Indutrie⸗Actien Geselsschaf.

D. Gold ste in.

W236 34 781 269 68

Verlust pro 1900

781 269 58

Bad Kr 37. bruar 1901. i. ; 1 J. 1 16*. Kreuznacher Soolbäder Attien⸗Gesellschaft, Dr. Engelmann. L. Stern. F. Wenzel. J. Winckler.

Ru dolf Fischtin, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.