1901 / 91 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

we, e , , , e.

.

1 2 6 ö

h 2 ö

; l 14 . 9. ö. . . 9 3 ; 2 ö ö .

De, ee, , =, .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer zu Köln⸗-Lindenthal belegenen Brodfabrik, die Her— stellung von Brodwaaren zum Verkauf sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.

Das Grundkaxital der Gesellschaft beträgt 20000 4K

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

1) Heinrich Schönenberg, Brothändler zu Köln—⸗ Lindenthal, Wilhelm Schneider, Brothändler zu Köln⸗ Ehrenfeld, Eduard Josef Ehrenfeld und Christian Josef Ehrenfeld.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch notarielle Urkunden vom 23. Februar 1901 und 13. März 1901 festgestellt.

Jeder Geschäftsführer kann allein die Gesellschaft vertreten. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Gesellschaftsfirma die Unterschrift des zeichnenden Geschäftsführers hinzugefügt wird.

Die Gesellschaft wird aufgelöst durch eine jedem Gesellschafter, jedoch nicht vor dem 1. März 1905 zustehende, sonst jederzeit gestattete einjährige

Kündigung. Am 12. April 1901.

Unter Nr. 206 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Stein⸗ und Thon⸗Industriegesellschaft Brohlthal“ zu Köln. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 31. Dezember 1900 soll das Grundkapital um 1 000 090 M erhöht werden.

Diese Erhöhung ist durch Zeichnung von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 S er⸗ folgt, und beträgt jetzt das Grundkapital 2 000 000 4. F 5 des Statuts ist mit Rücksicht auf die Kapital⸗ erhöhung durch den bezogenen Beschluß der General⸗ versammlung entsprechend geändert.

Jerner wird bekannt gemacht;

Die neuen auf den Inhaber lautenden 1000 Aktien

über je 1000 6 werden zum Nennwerthe zuzüglich

22 S 59 Y Spesen für jede Aktie ausgegeben. Kgl. Amtsgericht, Abth. III, Köln.

Höln. Bekanntmachung. 5864 In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein—⸗

getragen: Am 13. April 1901:

unter Nr. Hl bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Villeroy et Koch-, Mettlach, mit Zweigniederlassung in Köln⸗Ehrenfeld.

Dem Komtor⸗Vorsteher Oscar Mayas und dem Dauptbuchhalter Waldemar Selle, beide zu Dresden, ist Gesammtprokura ertheilt.

Am 15. April 1901:

unter Nr. 75 die Firma: „Johann Carl Farina“, Köln, und als Inhaber Johann Maria Carl Christian Hubert Farina, Kaufmann zu Köln. .

Kgl. Amtsgericht, Abth. III 2, Köln. Köln. Bekanntmachung. 5865

In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein—

getragen:

Moers, Kutscher Köln⸗

Merz, Bäcker Köln⸗

Am 15. April 1901:

unter Nr. 50 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „A. Schaaffhausen'scher Bankverein“,

öln.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1901 ist dem 5 9 des Gesellschaftsvertrages folgende Bestimmung als dritter Absatz angefügt worden: ;

Ist einzelnen Beamten im Sinne der Para⸗ graphen 54 und 57 des Handelsgesetzbuchs durch den Vorstand für eine bestimmte Art von Geschäften Handlungsvollmacht ertheilt, so ist neben der Unter⸗ schrift eines solchen Handlungsbevollmächtigten zur Zeichnung der Firma stets die Unterschrift eines Direktors, eines stellvertretenden Direktors oder eines Prokuristen erforderlich.

Am 15. April 1901: unter Nr. 79 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Verein Deutscher Spiegelglas⸗Fa⸗ briken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. ;

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Februar 1901 ist das Stamm -Kapital um 5000 76 auf 35 000 M erhöht worden.

Kgl. Amtsgericht, Hönigsberg, X.- I. 5867

In unserm Handelsregister X. die Firma M. Ewest Nr. 75 gelöscht worden.

Königsberg, N. M., den 14. April 1901.

Königliches Amtsgericht. HKönigsberz, Her. 5866 Handelsregistrr des Königlichen Amtsgerichts

zu Königsberg i. Pr.

Am 13. April 1901 ist eingetragen:

. im Handelsre btheilung

bei Nr. 137. Die am hiesigen Orte

Firma Laser Eichelbaum ff

ve sesss Kat ci n 1

ge

Abth. 1III2, Köln.

557 vote 11 ULellle

sister

bestandene pfrerr bestandene r ist Rur Rear 2 * 12110 Cen X od

Die am hiesigen rte unter Bodenstein bestandene

t

̃ ; Lebrecht Segers rte zu Königsberg i. Pr., r* *** ö. . 11

zei Nr. 27. Für die „Koen Aktiengesellschaft“ it dur

1mm 1un dom ) r ö

b igsberger Kleinbahn⸗

Besck ? ner h Beschlu

xi Nr. S4: Für „Deutsche Feld⸗ und In⸗ dustriebahn Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ ist der Paul Jart zu Königsberg i. Pr., als der Ge⸗ schäftsführer bestellt HNKödniss-Musternhausen. In unserem Qandelsregister Abtheilung A. Band J. Nr. 5 ist die Firma „F. R. Lehmann, Jerns⸗ dorfer Ziegelei“ geloscht Königs⸗Wusterhausen, den 10. April

9 oni Aich

vanuf 1m Kaufmann

111

868

. . Amtsgert

H onitr.

In unser Handelsre r Abtheilung B. bei der Solzindustrie Hermann Actiengesellschaft in Czerek Folgendes ein

Ssregister Abt 35

Schue tt getragen

Dem Disponenten Fritz Davideit in Czersk ist Prokura ertheilt.

Konitz, den 12. April 1901.

Königl. Amtsgericht. Krefeld. 5501

In das Handelsregister ist bei Nr. 1366 des Ge⸗ sellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Krefeld ein getragen: als Vorsitzender des Vorstands Major a. D. Heinrich Bellardi, in Krefeld wohnend.

Bei der unter Nr. 3992 des Handelsfirmenregisters eingetragenen Firma Vollmer⸗Flatters in Krefeld ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen.

In das Handelsregister ist heute eingetragen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Crefelder Schuhfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Krefeld, als Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schuhwaaren und der Handel mit Lederwaaren und Leder aller Art und die Betheiligung an anderen, mit genannter Fabrikation im Zusammenhang stehenden industriellen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt M0 000. Geschaͤrtsführer ist Pro⸗ kurist Paul Berger in Krefeld. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 1. April 1901 festgestellt. Erforder⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

In das Handelsregister ist bei der Firma Friedr. Achternbusch Nachf. zu Krefeld eingetragen: a. Fritz Achternbusch, b. Gustav Kesseler, beide Kauf— leute in Krefeld, sind zu Einzelprokuristen bestellt.

Krefeld, den 10. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. Handelsregistereintrag. J. M. Bernion in Germersheim.

Der Sitz der Firma ist nach Landau verlegt. Das Geschaft in Germersheim wird als Zweig⸗ niederlassung fortgeführt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Max Moralt dortselbst bleibt bestehen. Weitere Prokura ist dem Kaufmann Louis Brück in Landau ertheilt.

Landau, Pf., 4. April 1901.

K. Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. ; Bekanntmachung.

Im Handelsregister ist bei der Firma W. Hoddick c Co., zu Langenberg heute eingetragen worden, daß die bisherige offene Handelsgesellschaft durch den Tod des Gesellschafters Ravmond Hoddick aufgelöst ist, und daß das Geschäft unter unveränderter Firma von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Hoddick, Fabrikant zu Langenberg, allein fortgeführt wird.

Langenberg, Rhl., den 13. Axril 1901.

Königliches Amtsgericht. Leipzis. 5875 Auf Blatt 11069 des Handelsregisters ist heute die Firma Ottomar Martini in Leipzig und als deren Inhaber der Ingenieur Herr August Ottomar Martini daselbst eingetragen worder

Angegebener Geschaͤftszweig: Betr

bauanstalt.

Leipzig, den 13. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Leipzig. 5872 Auf dem die Attiengesellschaft in Firma Sächsische Depositenkasse und Wechselstube der Bank für Handel und Industrie in Leipzig, Zweignieder— lassung, betreffenden Blatt 10 783 des Handels— registers ist heute eingetragen worden, daß das Vor⸗ standsmitglied Herr Emil Hirsch ausgeschieden ist und daß zu Mitgliedern des Vorstandes, der Direktor Herr Bernhard Dernburg in Berlin als Direktor, der Prokurist Herr Paul Rümelin in Berlin, der Bankbeamte Herr Heinrich Niederhofheim in Frank⸗ furt a. M, und der Prokurist Herr Jean Andreae jr. in Darmstadt als stellvertretende Direktoren ernannt

worden sind.

Leipzig, den 15. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leiprig. 58731

Auf Blatt 6271 des Handelsregisters, die Firma Wilhelm Klohß in Leipzig⸗Lindenau bett, ift heute eingetragen worden, daß der Inhaber Herr Gustax Wilhelm Klohß infolge Ablebens ausgeschieden, daß der Kaufmann Herr Franz Her— mann in Leipzig Inhaber ist und daß die Firma künftig Wilhelm Klohß Nachf. lautet.

Leipzig, den 15. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzis. 5874

Auf Blatt 9143 des Handelsregisters, die Firma Wagenführ Merbitz in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß in die Firma der Kaufmann Herr Georg Wilhelm Richard Seeling in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und l Kommanditist eingetreten sind, daß die Gefellschaft am 15. November 1900 errichtet worden ist und daß diese nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent— standenen Verbindlichkeiten der bisherigen alleinigen

e weiter Frau Wilhelmine nriette Möbius, geb. Prößdorf, persönlich

Der * 125 . 9 e 1 Usgeschtieden, dagegen 8 ir stin

5870

5871

1 1 1 1

eb einer Zentral⸗

2

Kommanditistin eingetreten ist und daß die Firma ftig Wagenführ C Merbitz, Commandit⸗ Hesellschaft lautet.

Leipzig, den 1

2 * o * K nigliches

*

.

ö

1

J

1 1 111

h. IIB.

Leohsehütr. 6135

In unser Handeleregister A. ist bei

irma L. Pücher, Leobschütz, eingetragen: sgeschaft ist auf die Fräulein

2461 11 LIT 171

sönlich haften e Die Gesellschaft

Amtsgericht Leobschütz. 10. April 1901. Leuti inen. 5876 K. Württ. Amtsgericht Leutfirch. das Qandelsregister, Abth. für Gesellschafts— rij Bar Bl. 5 ist zu der Firma: Tandwirt⸗ schaftliche Creditanstalt Leutkirch, Aktien⸗ gesellschaft in Leutkirch heute eingetragen worden:

2

81 firmen 2 18d

1. April 1901 Vorstandes Allmish

ofe 8e 14 T Heinrich Scha

* 859 Veneers l nwerf nInrmmtI or n der Generalver ammlung

Mitgli Hau, früher S 1 in Leutfirch,

ur: König, sowie

f Jahren

1

Ersatzmann für den Kassier Gustav Schaal, Kauf⸗ mann in Leutkirch, auf dieselbe Zeit neugewählt.

Den 13. April 1901.

Oberamtsrichter Gundlach.

Limbach, sachsen. 5877

Auf Blatt 547 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Rudolf Heinig in Limbach betreffend, ist eute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Max Emil Uhlig in Limbach ausgeschieden ist.

Limbach, den 13. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 5878

Auf Blatt 573 des hiesigen Hande registers ist heute die Firma Paul Neumann in Limbach und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Paul Neumann in Thum, sowie als Prokurist der Wirk⸗ waarenfabrikant Herr Ernst Otto Landgraf in Lim⸗ bach eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Seidenwaarenhandel.

Limbach, den 15. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Handelsregister. 58791

Auf Grund der Einträge im hiesigen Handels⸗ register Abth. A. Bd. J O.⸗3. 12 und 13 wird be⸗ kannt gemacht:

O—-3. 12: Kienast C Koechlin, offene Handels⸗ gesellschaft mit Sitz in Haltingen. Gesellschafter sind: Ludwig Arnold Rienast und Paul Emil Voechlin, beide Kaufleute in Basel, jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die letztere hat am 1. April 1901 begonnen.

O.-⸗3. 13: Zimmermann E Baumgartner, offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Lörrach. Gesellschafter sind: Hermann Zimmermann und Josef Baumgartner, beide Kaufleute in Lörrach, jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die letztere hat am 1. März 1901 begonnen.

Ferner wurde eingetragen:

a. zum Gesellschaftsregister Bd. II O.-3Z. 50 als Fortsetzung von Bd. 1 O. -3. 37 Aktien— gesellschaft „Christliches Vereinshaus in Lörrach“: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 23. März 1901 wurde die Gesellschaft für auf⸗ gelöst erklärt. Zum Liquidator wurde ernannt Paul de Roche, Kaufmann hier:

b. ins Handelsregister Abth. A. Bd. L zu O.-3.2: Firma Adolf Brugger, Leopoldshöhe, Gemeinde Weil: Die Firma ist erloschen.

Lörrach, den 13. April 1901.

Großh. Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 5881 In unser Handelsregister ist in Äbtbeilung A. unter Nr. 36 bei der Firma B. Stern Comp. zu Luckenwalde heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Luckenwalde, den g. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag.

1) Eingetragen wurde in die Firma „Georg Mann“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. In—⸗ haber ist der Kaufmann Georg Mann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., eine Kolonial⸗ und Materialwaaren— Großhandlung betreibend.

2) Betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma „Attiengesellschaft für Mühlenbetrieb“ mit Sit in Neustadt a. H. U

Die Prokura des Leopold Hochstädter, Kaufmann in Neustadt a. H. ist erloschen. Zum Vorstand ist gewählt: Heinrich Lederle, Generalagent in Neustadt a. H.

Ludwigshafen a. Rh., 15. April 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 5880 Am 16. April I901 ist eingetragen bei der Firma:

„Henry Martens.“ ö

Die Prokura des Friedrich

Martens ist erloschen.

Die Firma ist erloschen. übeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

16101

Wilhelm Heinrich

. 5882 Die in unserem Firmenregister unter Nr. AM ein getragene Firma „Ravensbrücker Kalkwerke. H. Dramburg“ und die in unserem Prokuren— register unter Nr. 2 eingetragene Prokura der Frau Clara Dramburg, geb. Schultze, zu Ravensbrück sind heute gelöscht worden. .

Lychen, den 28. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. 6102 Nr. 12311. Zum Handelsregister Abth. B. Band!, J. , Firma „Rheinische Acetylen Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mann⸗ heim wurde eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 26. Marz 1901 ist das Stammkapital um 60 900 ½ erhöht und beträgt jetzt 300 000 „. Mannheim, den 11. April 1901. Großh. Amtsgericht. JI.

Meissen. 5883

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts sind heute auf Blatt 91, die Handelsgesell⸗ schatt Nobert Viertel in Meißen betreffend, fol— gende Einträge bewirkt worden: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst: der Kaufmann Carl Emil Viertel in Meißen ist ausgeschieden, der Kaufmann Robert Bruno Viertel hat das Handelsgeschäft allein zur Fortführung über— nommen.

Meißen, am 13. April 1901.

Königliches Amtsgericht. eme]. Bekanntmachung. 5884 „In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 173, wo⸗ lbst die Attiengesellschaft „Vereinigte Säge und Sobelwerte R. Schaak Ce“ vermerkt sst, zufolge Verfügung vom 15. am 15. April 1901

Algendes eingetragen: er 5 29 des Statuts ist durch Beschluß der Ge⸗ ieralversammlung vom 29. Marz er. dahin geändert: Abs. 1: Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom extember eines jeden Jahres bis zum 31. August des nachstfolgenden Jahres. 3 Satz 1. Die 31. August festgestellt. Memel, den 15. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Memel. Bekanntmachung.

Bilanz wird für den

5855 Nr. 22 (früher

dem Kaufmann Louis Abelmann in Memel erthenn Prokura heute eingetragen. Memel, den 15. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Merzig. In unser Handelsregister A. Nr. 4 ist M. Weil jr zu Merzig eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Meier Weil Buchstein, zu Merzig ist Prokura ertheilt. Merzig, den 12. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Metr. Bekanntmachung.

Im Gesellschaftsregister Band IV Nr. 651 heute bei der Firma Röchling 'sche Eisen Stahlwerke, Gesellschaft mit beschrãnkte Haftung, mit dem Hauptsitz in Völklingen und Zweigniederlassung in Diedenhofen eingetragen

Den Herren 1) Ober Ingenieur Hans Schma kopff und 2) Heinrich Dingens, Bureauvorfteher in Diedenhofen, ist Gesammtprokura ertheilt worden

Metz, den 15. April 1801. 5

Kaiserliches Amtsgericht.

Moringen. Bekanntmachung. 6109 In das Handelsregister Abth. X. des unterzeich neten Gerichts ist heute zu der Firma Friedrich Lorberg zu Moringen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Moringen, den 11. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 5869)

In unser Handelsregister Abth. B. ist heute une Nr. 12 die durch Vertrag vom 1. April 1901 be⸗ gründete Gesellschaft unter der Firma „Mülheimer Lederwerke, Gesellschaft mit beschräunkzer Haftung“ mit dem Sitze in Mülheim a. d. Ruhr eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikatzen ven Leder, sowie die gewerbliche Verwerthung dez. selben, insbesondere die Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft H. Coupienne zu Mülheim Ruhr) in der Fabrik des Gesellschafters Grnt Eigen zu Wülfrath seit dem 1. Februar 190) be triebenen auf Fabrikation und Verwerthung richteten Geschäfts. ö

Das Stammkapital beträgt 135 900 . Auf dien hat die Gesellschafterin, die offene Handelsgefellschen H. Coupienne zu Mülheim an der Ruhr zur Dechmn ihrer Stammeinlage das von ihr in der Fabrik de Fabrikanten Ernst Eigen zu Wülfrath seit den J. Februar 1900 betriebene Geschäft mit Attiden und Passiven dergestalt in die Gesellschaft einge bracht, daß das Geschäft als vom 1. Februar 196 an auf Rechnung der Gesellschaft geführt erachtet wird. .

Die eingebrachten Gegenstände bestehen in fertigen und halbfertigen Waaren, Rohwaaren, Maschinen, Utensilien, Geräthen, Gerbstoffen und sonstigen Materialien. .

Der Werth der Einlage beträgt 100 00

Geschäftsführer sind:

1) der Kaufmann und Coupienne,

2) der Kaufmann Carl Hammerstein beide zu Mülheim an der Ruhr.

Dieselben sind berechtigt, die Gesellschaft ein Jeder für sich zu vertreten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Mülheim an der Ruhr, den 6. April 1501.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Eintragung õ886] bei der in das Handelsregister B. Rr. I5 eingetragenen Firma: Niederrheinische Ziegel⸗ und Thon— werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Speldorf am 13. April 1901:

An Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführrr Kaufmann Fritz Wieling und Kaufmann Peter Schmitz sind als Geschäftsführer der Kaufmam Wilhelm Legrand in Oberhausen und der Ziegelä— besitzer Hermann Niermann zu Düsseldorf bestellt welche den Vorstand der Gesellschaft bilden. Die Vertretungsbefugniß der Geschäftsführer ist durch die von der Generalversammlung am 2. April 1901 schlossene Abänderung des 5 7 des Gesellschafte vertrags, wie folgt, geregelt: Die Willenserklärunge⸗ für die Gesellschaft sowie die Zeichnung der Geschäst firma erfolgt, wenn der Vorstand nur aus einen Mitgliede besteht, durch dessen alleinige Unter schrift unter der vorgeschriebenen beziehungsweise vorgedruckten Firma. Besteht der Vorstand anz zwei oder mehreren Geschäftsführern, so ist jm Gültigkeit der Firmenzeichnung die gemein schaftliche Zeichnung zweier Geschäftsführer oder diejenige eines Geschaftsführers in Verbindung mit derjenigen einet etwaigen Stellvertreters oder endlich die Jeichnung eines Geschäftsfübrers beziehungsweise des etwaigen Stellvertreters mit der Jeichnung eines Prokuristen erforderlich.

Indessen soll jeder Geschäftsführer auch einzeln berechtigt sein, alle auf der Post für die Gesellschast eingehenden Sendungen einschließlich der Einschreib⸗ briefe, Einschreibpackete, Briefe und Packete mm Werthangabe, sowie Postanweisungen in Empfang zu nehmen und über die Sendungen selbst, ingleichen über die baaren Geldbeträge vollgültig zu quittieren.

Diese Befugniß zur rechsgültigen alleinigen Quittungsabgabe soll sich auch auf die eingebender Bahn und Telegraphensendungen, sowie auf ell an die Gesellschaft zu leistenden Jablungen * Geschaftsverkehr erstrecken.

Durch dieselbe Generalversammlung sind außetden die 3, 4, 5, 6, 9, 10, 12, 16, 19 und 20 M Gesellschafts vertrages geändert.

Mülheim an der Ruhr, den 13. M

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen: M Michael Brod Inh. Hermann Rant. baber; Graveur Hermann Rau, Gravieran ian. München, Klenzestraße 2j. Außenstände und Ven, bindiichteiten der Firma? Michacl Bred sind nich übergegangen. 2 II. Veranderungen eingetragener Firmen ich Aftienbrauerei zum Löwenbräu. eim Pollich, stellvertretendes Vorstandsmitglied, infelge Ablebens aus der Vorstandschaft ausgeschieden; 82 kurist: Adolf Wehner, Kaufmann in Mönchen,

5 ur

cet.

loss wurde

Fabrikbesitzer Emst

München. 5s 090

In unser Handelsregister Abth. A.

Firmenregister Nr. 529),

woselbst die Firma

J. Abelmann in Memel vermerkt stehßt, sst die

0. . ; ö s. Gesammtprokura mit einem Direktor oder te vertretenden Direktor.

8 z 2 Morstand n glich HSotel Attiengesellschaft. Vorstandemilg

HEyslowitꝶ.

golf Obermayer in München nun allein zeichnungs⸗ ier ft e hann Zehme. Nunmehriger Inhaber; Hutfabrikant Heinrich Zehme, Hofhutfabrik nebst uthandlung. Außenstände und Verbindlichkeiten ut iber . Prokurist: Hutfabrikant Johann in München. zr ng er E Co. Prokurist: Kaufmann Robert Vellnd in München. k , Kuno Mair. Prokura des Kaufmanns Carl Ritter in München, erleschen. Nun Prokurist: Faufmann Karl Lutz in München. ; III. Löschungen eingetragener Firmen:

Schmid C Haas.

ESErnst Schaw junior.

Magz Schiffl Eie.

München, am 13. April 1991.

Kgl. Amtsgericht München JI. 6105

In unserem Handelsregister A. ist die unter Rr lob eingetragene Firma Paul Frühauf zu Schoppinitz heute gelöscht worden.

Myslowitz, am 11. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

mslau. õ 890] 6 Handelsregister Abth. X. sind heute einge⸗ taähen: Rr. 75. Firma Richard Rothe in Nams— lau Gerbereigeschäft —, Inhaber Richard Rothe n Nam lau; .

Rr. 74. Firma Julius Kintzer in Namslau Naschinenfabrik —, Inhaber Julius Kintzer in Namslau. .

Namslau, den 11. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Leisse. Bekanntmachung. 656891

In unser Handelsregister ist bei der Maschinen⸗ nbrik F. Weigel Nachf., Aktiengesellschaft, eingetragen: .

. Mitgliede des Vorstandes steht nach dem Gesellschaftsvertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. r

Neiffe, den 15. April 190J.

Königliches Amtsgericht. leunkirchen, Ez. Trier. Bekanntmachung. ö

In das Firmenregister ist bei Nr. 52, betreffend ie Firma „Peter Schwehm“ zu Neunkirchen, Bez. Trier, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. .

Neunkirchen, den 13. April 1991.

Königliches Amtsgericht. oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 21 eingetragene Firma Gebr. Alsberg in Ober⸗ hausen ist gelöscht. Demnächst ist eingetragen worden in das Handelsregister B. unter Nr. 6 die Firma Gebrüder Alsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oberhausen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Uebernahme und Weiterführung der dem Kaufmann Louis Alsberg in Köln seither gehörigen, unter der Firma Gebrüder Atberg in Oberhausen betriebenen Handlung in Manufakturwaaren, Möbeln und verwandten Artikeln nit allen Aktiven und Passiven. 3

Der Erwerb unbeweglicher Güter ist der Gesell— scaft nur mit Genehmigung sämmtlicher Theilhaber

Stammkapital beträgt 100 000 6, von elcher Summe 49 900 4 baar eingezahlt, während t übrigen 50 100 ½ dem Gesellschafter Louis berg auf dessen Sacheinlage im Werthe von äIo0 4 angerechnet worden sind, indem dieser die siamtlichen Aktiven und Passiven der Firma Ge⸗ beider Alsberg zu Oberhausen eingebracht hat. Der Nebrwerth dieser Sacheinlage mit 14 000 M ist baar an Louis Alsberg ausgezahlt worden.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft rerden durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ erlassen.

Der Gesellschafts vertrag ist am 18. März 1901 festgestellt. .

Die Gesellschaft endet am 31. Dezember 1919, jedoch unbeschadet der in den 85 13, 14, 15, 16, 17, R des Vertrags enthaltenen Bestimmungen.

Oberhausen, den 11. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

õS92]

5893

Ohligs. 5894 In unser Handelsregister A. sind folgende neue Firmen eingetragen worden unter Nummern: 5: Gebr. Schmidt in Ohligs und als Gesell⸗ hafter die Schalenfabrikanten Hugo Schmidt in Wald und Ewald Schmidt in Ohligs, ö 16. Julius Michelson in Ohligs, Inhaber der Kaufmann Julius Michelson daselbst 7: Gottlieb von Seigneur in Ohligs, In— aber der Kaufmann Gottlieb von Seigneur daselbst, 8. G. Wilhelm Müller in Ohligs, Inhaber er Fleischwaarenhändler Karl Wilhelm Müller da⸗

Heinrich Pfeil in CGhligs⸗Wenyer, In— der Bauunternehmer Heinrich Pfeil daselbst Otto Rüttgers in Ohligs, Inhaber der

tablwaarenfabrikant Otto Rüttgers daselbst, aol: Eduard Rau in Ohligs, Inhaber der

Vauunternehmer Eduard Rau daselbst,

Sugo Stader in Ohligs. Inhaber der

Btanntweinbrennereibesitzer Hugo Stader daselbst,

= Johann Schlösser in Ohligs -Wener,

Fhbaber der Maurermeister Johann Schloösser da⸗

elbst,

Peter Schneeloch in Ohligs, Inhaber dert Bauunternehmer Peter Schneeloch daselbst. hligs, den 15. April 1901. Königliches Amtsgericht. Olpe.

m M 1

132931 0899

1 andelegesellschaft seit 10. April 1901. Ferner ist irma J. J. Bischoff in Olpe Nr. 7 C ht und unter Ne. 43 die Firma Joseph Dischoff (Inhaber Joseph Bischoff in Olpe) nen eing tragen. Olpe, 15. Axril 1901.

Königl. Amtsgericht. Oppeln. 5896 2Wäüle im Gesellschaftsregister bei Nr. 2 eingetragene na M. Friedlacnder ist nach dem Dandels⸗ lter . übertragen und in dieses unter Nr. 44 nne Folgendes eingetragen worden:

lassung in Königshütte, welche die Firma führt: M. Friedlaender Schloßbrauerei Oppeln Bierniederlage Koenigshütte vormals S. Tichauer. Amtsgericht Oppeln, den 9. April 1901. Osnabrück. ; 5897 Zu der lfde. Nr. 19 des Handelsregisters A. ein- etragenen Firma Joh. Gerh. Donnerberg ist Lute nachgetragen, daß der Kaufmann Hermann Diedrich Wilhelm Engelbert zu Osnabrück in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist und die offene Handelsgesellschaft am 1. April 1901 begonnen hat. Osnabrück, 12. April 1901.

Königliches Amtsgericht. II. Pirmasens. Bekanntmachung.

Gesellschafts registereintrag. Johann Jakob und Karl Dauenhauer, beide in Münchweiler a. R. wohnhaft, betreiben daselbft seit 10. ds. Mts. in offener Handelsgesellschaft eine Schuhfabrik unter der Firma „Jakob und Dauen⸗ hauer“. Dem Kaufmann Jakob Helfrich daselbst wurde Prokura ertheilt. Pirmasens, den 13. April 1901.

Kgl. Amtsgericht.

5902

Planen. 5904 Auf Blatt 1633 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Höppner in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Max Höppner daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts— zweig: Stickereifabrikation.

Plauen, am 15. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Plauen. 5903 Auf dem die Firma Fr. Aug. Pätz yr. in Plauen betreffenden Blatt 306 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß Herr Friedrich August Pätz als Inhaber ausgeschieden und Herr August Alfred Pätz, Seifensieder in Plauen, Inhaber der Firma geworden ist.

Plauen, am 15. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Radolfzell. Bekanntmachung. 6106 Zum Handelsregister Abth. A. ist heute unter O.-⸗3. 148 die zu Singen unter der Firma „Josef Kohler's Hutbazar“ errichtete Zweigniederlassung es in Kostanz unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäftes, dessen Inhaber Kaufmann Josef Kohler in Konstanz ist, eingetragen worden. Radolfzell, den 13. April 1901.

Gr. Amtsgericht. Ratibor. 5905 In unser Handelsregister X. ist unter Nr. 171 die Firma Georg Strempel zu Ratibor und als deren Inhaber der Uhrmacher Georg Strempel zu Ratibor heute eingetragen worden. Ratibor, den 12. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Reinfeld. Holstein. Bekanntmachung. Im Handelsregister . ist unter Nr. 16, betr. di Firma J. H. Hintze in Neuhof, der Fabrikant Peter Andreas Hansen in Lübeck als Einzelkaufmann eingetragen. Reinfeld, den 13. April 1901. önigliches Amtsgericht.

5906

Rneꝝydt. 590? In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Die Firma „Heinrich Hermann“ in Rheydt und deren Inhaber, der Bauunternehmer Heinrich Hermann in Rheydt.

Rheydt, den 15. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Rosenberg, O.-S. 5908 In unserem Handelsregister ist die Firma Karl Ludwig in Rosenberg Inhaber: Gastwirth Karl Ludwig hier und die Offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Antlauf in Rosenberg ein— getragen worden. Die Gesellschafter sind die Schuh⸗ machermeister Florian, Josef und Wilhelm Antlauf hier. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1900 be⸗ gonnen. ; ; Amtsgericht Rosenberg O.⸗S., J. April 1901.

Rostock. . Zufolge Verfügung ist heute in das hiesige Se register unter Nr. 1228 eingetragen: Spalte 3: Die Firma Max Netzel. Spalte 4: Ort der Niederlassung Rostock. Spalte 5: Inhaber Mar Netzel zu Rostock. Als Geschäftszweig ist angegeben: Galanterie⸗ Kurz⸗, Leder⸗ und Svpielwaaren-Geschäft. Rostock, den 15. April 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. . Zufolge V ; as hiesige Handels⸗ regsster unter Nr. 197 Dr. Chr. Brunnengräber eingetragen: Spalte 35: Nach dem Tode von Heinrich Brunnen⸗ gräber ist das Geschaft au Erben, Christian Brunnengräber und Wittwe Luise Brunnengräber geb. Weber, übergegangen. Spalte 5: Christian Brunnengräber und Wittwe Luise Brunnengraber, geb. Weber, stehen in offener Handelsgesellschaft. Zur Vertretung der Gesellschaft sst nur Frau Luise Brunnengräber, geb Weber befugt. Rostock, den 15. April 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. ; w Zufolge Verfügung ist heute in das biesige Handels⸗ register unter Nr. S70 zur Firma Otto Zabel ein— N 3: Nach Verlegung des Geschäfts nach Schwerin i. M. wird die Firma hier gelöscht. Rostock, den 15. April 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. . .. Zufolge Verfügung ist beute in das hiesige Handels⸗ egister sub Nr. 1229 eingetragen: ö. , 3: Die Firma: Rostocker OCelmühle, Metzmacher X Cie., Gesellschaft mit be⸗ änkter Haftung. 622 1: Sitz 2 Gesellich ft: Nostock. Sxalke 5: Miiglieder der Geslllschaft: Carl Metz macher zu Dortmund Heinrich Friedrich Stuewer zu Hamburg, Friedrich Wilbelm Stuewer zu Hamburg. Spalte 6: des Unternehmens: Her⸗ stellung und Verarbeitung von Oelen und verwandten Materialien, sowie 1d Handel in diesen

5910

B Ins 8 Gegenstand

tausend Mark). 12. April 1901.

Rostock, den 16. April 1991.

Ruhrort. ; . In unser Handelsregister ist zu Kleinagel Köllen Verlag der

Meidericher Volkszeitung.

Ruhrort, den 13. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Handelsregister.

gesellschaft P. dem Sitz zu Keskastel. 1. April 1901 begonnen. Maurermeister Hugenel, beide in Keskastel. jweig: Herstellung und Vertrieb vor Fal zziegeln.

2

Scheibenberg.

Auf Blatt 214 des hiesigen Hand

in Schlettau, eingetragen worden

faktur⸗ und Modewaaren. . Scheibenberg, am 16. April 1991 Königliches Amtsgericht.

Schles wis. Bekanntmachung.

Firma Johannes Paulsen, mann Unter ; 1 Eben⸗Ezer, weitergeführt. Handelsregister eingetragen.

8

Schleswig, den 19. April 1901.

Dieses 1c ICS

Sehles wis. Bekanntmachung.

yleswig eingetragen. . Schleswig, den 11. April 1901.

Schmiegel.

der Gesellschafter aufgelöst ist.

Schmiegel, 6. April 1901. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekannmachung. Die im Handelsregister Abtheilung ingetragene Firma G. Reinhard zu

elbst ertheilte Prokura erloschen. rner ist im Handelsregister unter Nr. ) die Gesellschaft mit beschr

7

Drahtwerke und mit dem Sitze in getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist und Verarbeitung von Drähten lichen Artikeln, i betrieb des zu Se bard bestehenden,

Reinhard,

Schmitz zu t

z. Reinhard zu Schwelm st Zubehör mit Aktiven

von 202 000 6 eingebrac

ö 1 ijnla elinlag

und Pass

J 22 haus, Hugo Schmi

Geschafts

Schwelm, den

. mnigli 8923

58 Vas

ilungsvertrags Genehmigung

jaäbrigen Kinder des und dessen Ehefrau

Maack, namlich:

73 . wan knkaf sämmtlich wohnhe schaft des Versicherungs⸗

. Lell.

St ol; Gerichtsschreiber des e Tilsit. Bekanntmachung.

ö d Y 012 TVTJT 1ę2 rem andelsregister ö * 1

Schwerin (Meckl.), den

3 ö * ern Oroßkheriogl

In 3

Friedlaender, Sypeln, mit Zweigni

dor Mertrieb der 2 8 ä. 1 a2

** vo rrrSrIdterr -* arengda gan 1nd cn Janelle nnn !

Firma Emma Plew, lche jetz

Höhe des Stammkapitals: 200 000 M (zweihnundert⸗ Tag des Abschlusses des Gesellschaftsvertrages:

Geschäftsführer: Carl Metzmacher zu Dortmund, Friedrich Wilhelm Stuewer zu Hamburg. Geschäftsführer ist allein und einzeln berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Großherzogliches Amtsgericht.

Volkszeitung der Zusatz eingetragen: Zugleich

Am 12. April 1901 wurde im Gesellschaftsregister Bd. III Nr. 250 eingetragen die offene Handels⸗ Birringer N. Hugenel mit Die Gesellschaft hat am

Gesellschafter sind die Peter Birringer und Angegebener Geschäfts⸗

K. Amtsgericht Saargemünd.

elsregisters ist heute die Firma Rentsch's Warenhaus, In⸗ haberin Martha Rentsch in Schlettau, als deren Inhaberin Fräulein Martha Linda Re Prokurist der Kaufmann Herr Emil Rentsch, beide

Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Manu⸗

Die früher im Firmenregister Nr. 786 und jetzt im Handelsregister A. unter Nr. 47 eingetragene Buchhandlung Eben⸗Ezer, ist auf den Buchhändler Carl Her⸗ Fritz Röpke zu Kropp übergegangen und wird der Firma Fritz Röpke, Buchhandlung

Königliches Amtsgericht. Abth. JI. In unser Handelsregister X. ist heute unter Nr

Firma Heinrich Dehn und als deren Spediteur Heinrich Wilhelm August

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft Hamburger Co heute eingetragen worden, daß sie durch Beschluß

A.

—=—

2 Jeder

5913] der Firma Ruhrorter

5914

ö Nicolaus

Zementdach⸗

õ9l5]

ntsch, und als

5917

ist hente im

s5ᷣ

* 2

5918

4684 unter Nr. 8 Schwelm ; ist

Inhaber Auguste Sturies lautet Nr. 323 des Reg.), Erich Plew als Inhaber gelöscht und Fräu⸗ lein Auguste Sturies in Tilsit als Inbaber einge⸗ tragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Auguste Sturies ausgeschlossen. Tilsit, den 4 April 1901.

Königl. Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. 159231 In unserem Handelsregister, Abth. X, ist heute unter Nr. 463 die Firma „Carl Foth Hypotheken⸗ Bank Agentur“ in Tilfit und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Foth in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 4. April 1901.

Königl. Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 5922 In unser Handelsregister, Abth. X., sind am 9. April 1961 unter Nr. 464 die offene Handelsgesellschaft Schwenner Hummel in Tilfit und als Gesell—⸗ schafter der Kaufmann Ernst Schwenner in Tilsit und der Seifenfabrikant Otto Hummel in Tilsit mit dem Vermerk eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. April 1901 begonnen hat.

Tilsit, den 9. April 1901.

Königl. Amtsgericht.

Uslar. 5924

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 81 ein⸗

mit dem Nieder⸗ Eberhard und der in Us Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat 1901 begonnen. J Der Geschäftszweig ist Zigarrenfabrikation: d ist im Register nicht mit eingetragen worden. Uslar, den 13. April 1901. Königliches Amtsgericht. 2. Vaihingen, Enz. K. Amtsgericht Vaihingen. Bekanntmachung. . In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute bei der Firma Friedrich Jung's Nachfolger, Vaihingen a. E. eingetragen worden; Die Firma üt übergegangen auf Eugen Jung, Kaufmann in Vaihingen a. E. Den 15. April 1901. Hilfsrichter: Dr.

Weimar. Bekanntmachung. 5925

Zufolge gerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage sind die beiden Firmen M. Rost und Her⸗ mann Rost Deutsches Kolonialhaus in Weimar gelöscht worden.

Weimar, am 12. April 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Wiedenbriück. .

Bei der unter Nr. 5 des Handelsregisters A Langenberger Brauerei, Gebrüder mann, Langenberg ist heute Folgend

Spalte 3. Der Bierbrauereibesi (gen. Max) Dittmann und der Bierbrauereib Georg Dittmann, Langenberg. .

Spalte 6. Der Gesellschaftsantheil de i Georg Dittmann, welchen dieselbe in fortgesetzte Gütergemeinschaft mit ihren 4 Kindern besessen ist auf den f Georg ̃ ĩ

gangen.

6107

2 * *

Abtheilung B. ankter Haftung unter der Firma Reinhard'sche Eisen⸗ Stahl⸗ Schwelm ein—⸗

e gelöscht, die dem Kaufmann Albert Döinghaus

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 22.

A., ist bei der Emma Plew

W ürrhurg.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist beiden Gesellschafter ermächtigt.

Wiedenbrück, 13. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 5928

In unser Handelsregister B. ist heute bei der Firma: „Biebricher Bauverein, Aktiengesell⸗ schaft“ zu Biebyich 4 Rh. e

8 schlslikt des Mu ;

) durch l . . 1 .

baden, Königl Würzhurs. mac

Bekanntmachung. Die effene Dand ellse „Bertho Æ Ce“ in Würzburg ist durch den Au

s 11 2 **

; J. (Sesel l wafters ? Gelelllwasters

* *3oↄů o 1 1

33 4 ä Ding daleld lt, Ul Würzburg, K. Amtsg

Bekanntmachung.

vwoJ iI rrS-FCIDær

16 21

Heidingsfelder jr. in Kitzingen betreiben seit dem 11. offene 1 schaft HMeinarofbandluna

„S. felder Söhne“. Würzburg,. 12. April 19007. K. Amtsgericht. Regist

141

6114

burg

12. April 1901 daselbst unter der

igmund“ eine Weingrof ung iner Ehefrau l

Würzburg. Der Weinhä

betreibt seit

Prokura ertheilt.

Würzburg,

K. Amtsgericht

Würrhurs. Beta

Das von dem Charcutier Antor in Würzburg wird Tochter desselben delene Schmitt, dalselb bisherigen Firma „A. Schmitt“ weiter selbe hat die Passiven des früheren

übernommen. Würzburg, 12. April 19901. K. An

ͤItaneriqht 9 ö 1 2

sgericht degisteramt Würrzhurs. Befanntmachung. 511 Die Firma „Carl Kern“ in Würzburg wurde 2 Würzburg. 12. April 1997. K. Amtsgericht. Registeramt Würzburg. r 5112 Die Tirma „Würzburger Asphaltgeschäft Franz Peter“ in Würzburg wurde gelsscht Würzburg, April K. Amtsgericht. Registeramt Würrhurg.

eirm *

191

190

Bekanntmachung. 110] „A. Sandkühler“ in Würzburg

—1

d sI15sqt 1

wur eld ci Würzburg.

NR. Amisger