m, wenn, dr de, s, nm, mä.
Würzhurg. Bekanntmachung. 6108
Der Schuhwaarenhändler Michael Schsner in Würzburg betreibt seit 1. April 1901 daselb unter der Firma „Michael Ochsner“ ein Schuh⸗ waarengeschäft.
Würzburg; 12. April 190.
K. Amtsgericht. — Registeramt.
Würzhurg. Bekanntmachung. 6113
In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen? die Firma „Nicolaus Gurr“, Triko⸗ tagen,, Strumpf, Woll und Weißwaarengeschäft in Würzburg. Inhaber: Kaufmann Nicolaus Gurr daselbst.
Würzburg, 13. April 1901.
K. Amtsgericht. — Registeramt.
zwickan. oõh46]
Auf dem die Firma C. Müller Nachfolger in Wilktau betreffenden Blatt 998 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Inhaber Herr Fabrikant Christian Anton Seidel in Wilkau, gestorben und Frau Louise Theresie, verw. Seidel, geb. Lorenz, daselbst In⸗ haberin der Firma ist.
Zwickau, am 15. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
wick an. 65549
Auf Blatt 1737 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Dietrich Co, früher in Leipzig, jezt in Zwickau, und als deren In⸗ haber Herr Metallwaarenfabrikant Max Julius Dietrich in Zwickau eingetragen worden. .
Angegebener Geschäftszweig: Metallwaarenfabrik.
Zwickau, am 13. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Zwick an. 5548 Auf dem
Twickan. 5550] Auf dem die Firma J. W. Roßberg in Zwickau betreffenden Blatt 443 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Zwickau, am 13. April 1901. Königliches Amtsgericht. zwickan. 5547 Auf Blatt 1738 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Johann Lambert in Zwickau und als deren Inhaber Herr Kaufmann Johann Reinhard Lambert daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kohlen im Großen. — 2 Zwickau, am 15. April 1901. 1 2 Königliches Amtsgericht. zwickan. 5551 Auf dem die Firma Reinhard Lambert in Zwickau betreffenden Blatt 1626 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der zeitherige Mitinhaber, Herr Kaufmann Johann Reinhard Lambert. in Zwickau aus der Firma aus⸗ geschieden und die offene Handelsgesellschaft damit aufgelöst ist. Der seitherige Mitinhaber, Herr Kauf⸗ mann Lothar Friedrich Burckhardt von Kutzschenbach in Dessau führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Zwickau, am 15. April 1901. Königliches Amtsgericht.
.
Twickan. 5929
Auf dem die Zwickauer Porzellanfabrik in Zwickau (Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft „Porzellanfabrik Kahla“ zu Kahla) betreffenden i 1246 des hiesigen Handelsregisters ist heute
getragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1901 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden ist.
Danach hat die Berufung der Generalversamm— lung mindestens ? Wochen vor dem Tage der Ver⸗ sammlung durch Veröffentlichung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu erfolgen.
Der Tag der Berufung und der Tag der General versammlung sind dabei nicht mitzurechnen.
Zwickau, am 16. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ahlen. 5639
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 3 Folgendes eingetragen:
Dolberger „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dolberg.
Betrieb eines Spar- und Darlehnékasseng um Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Landwirth Heinrich Northoff zu
Vereins vorsteher, 2) Schmied Gerhard Horstmann Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Landwirth Gerhard Haase zu Dolberg, 4) Landwirth Gerhard Sudhues gt. Westerhoff zu Dolberg, 5) Landwirth August Klockenbusch zu Dolberg.
Statut vom 17. März 1901.
Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom BVereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westf. Genossenschafts zeitung zu Münster i. W. und, falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein neues Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs⸗
eiger zu veröffentlichen.
Die Willenserklärungen erfolgen durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und durch mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands.
Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die n zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifũgen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ahlen, den 6. Arril 1991.
Königliches Amtsgericht.
eschãftes
Genossen
Ansbach. Bekanntmachung. 5950) Molkerei Windelsbach e. G. m. u. S.
In der Generalversammlung vom 24 März 1901 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Johann Konrad Albig als Stellvertreter des Vorstehers gewählt: Burkhard, Leonhard, Oeko⸗ nom in Windelsbach.
Ansbach, 16. April 1901.
K. Amtsgericht. . Kahn. Oeffentliche Bekanntmachung. 15641]
In unser Genossenschaftsregister ist heute, nach⸗ dem der Vorschuß⸗Verein zu Bahn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Fe⸗ bruar 19601 das Statut geändert hat, bei Nr. 1 Folgendes eingetragen: (
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel.
Ihre Bekanntmachungen veröffentlicht die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma im Greifenhagener Kreisblatt. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder die Veröffentlichung in diesem Blatte sonst unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger so lange an seine Stelle, bis durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. -
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Bahn, den 4. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ründe. 5935
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 eingetragen:
Consum Verein zu Ahle und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ahle.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschafts— bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 30 „ für jeden erworbenen Geschäftsantheil, deren höchste zu⸗— lässige Zahl auf 3 festgesetzt ist.
Vorstandsmitglieder sind:
Caspar Greiwe, Hermann Kleine⸗Döpke, Wilhelm Steffen zu Ahle, Hermann Kleine⸗Döpke, Gustav Telthörster zu Holsen.
Das Statut datiert vom 10. März 1901.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Bünder Tageblatt! bezw. in der „Bünder Zeitung“.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai jeden Jahres.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, in— dem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bünde, den 12. April 1901.
Königliches Amtsgericht. ür. Bekanntmachung. 5936
In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ genossenschaft Bütow folgende Veränderung ein— getragen:
Die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr im Pommerschen Genossenschaftsblatt Stettin.
Bütow, den 11. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Runzlan. 5937
Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Thommendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist das Statut dahin geändert, daß die Veröffentlichung der Bekanntmachungen nicht mehr im Bunzlauer Stadtblatt, sondern in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung, Organ des Provinzialverbandes der Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Schlesiens Breslau erfolgen.
Bunzlau, 15. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Cohburs. ; 56946
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen worden:
Korbmacherei⸗Gewerbs⸗Genossenschaft
Sonnefeld, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht, in Sonnefeld.
Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug der zur Korhmacherei erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und Geräthe im Großen und Verkauf an die H unn im Kleinen, Hebung des Korbmachergewerbes durch Schaffung sicherer Grundbedingungen für den Absatz und die Preisfestsetzung der gel erlich! Erzeugnisse.
Den Vorstand bilden:
1) Heinrich Eibert Reißenweber, Korbmacher,
2) Eduard Metzner, Korbmacher,
3) Johann Nicol Düssel, Korbmacher, sämmtlich in Sonnefeld. as Statut ist vom 24. März 1901.
Die Haftsumme beträgt 19 für jeden Geschäfts⸗ antheil, deren böchste zulässige Zahl auf 10 fest⸗ gesetzt ist.
Das Geschäftsjahr 30. September.
Bekanntmachungen erfolgen im Tichtenfelser Tage⸗ blatt⸗ bezw. in dem für Korbmacher erscheinenden Fachblatt.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge— schieht, indem der Firma die Unterschriften der Jeich⸗ nenden hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Coburg, den 13. April 1901.
Herzogl. S. Amtsgericht. J. Coes feld. 'n.
An Stelle des verstorbenen Kolons Franz Eißing zu Gladbeck ist der Kolon Heinrich Feldmann zu Döbel, Kspls. Darup, in den Vorstand des Darup⸗ Roruper Spar⸗ und Darlehnskafsenvereins e. G. m. u. SO. zu Darup gewählt.
Diese Aenderung ist heute bel Nr. 6 des Genossen⸗ schaftẽregisters eingetragen.
Coesfeld, den 2. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. 5642
Betreff: Sofstettener Darlehenskassen⸗Verein, e. G. m. u. SH. in Hofstetten.
In der Generalversammlung vom 1. September 1900 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗
läuft vom 1. Oktober bis
mitgliedes und Stellvertreters des Vere insvorstehers DOekonomen Max Pfaller in Hofstetten zum Vor⸗ standsmitglied und gleichzeitigen Stellvertreter des Vereinsvorstehers der Gütler Josef Zinsmeister in Hofstetten gewählt. Eichstätt, 10. April 1901. K. Amtsgericht Eichstätt.
Emden. Bekanntmachung. 5938
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 am 12. April 1901 die durch Statut vom 28. Januar 1901 errichtete „Hengsthaltungs⸗ genossenschaft „Krummhörn“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rysum eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Haltung guter Deckhengste schwersten Wagenschlages zur Zucht für gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Mitglieder des Vorstands sind die Landwirthe Upko Andrea van Senden zu Rysum, Martin Bussen zu Loquard und Hinderk Ohling zu Wybelsummer⸗ Hammrich.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Emder Zeitung“ und in der „Ostfriesischen Zeitung“. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich—⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Emden, den 12. April 1901.
Königliches Amtsgericht. III. Flatom, Westpr. ; .
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Flatow'er Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, des Superintendenten Carl Syring in Flatow, der Schulrath Carl Bennewitz zu Flatow zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Flatow, den 135. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Freiburg. Elbe. 5940
Im Genossenschaftsregister ist bei der Spjar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Drochtersen vermerkt, daß Landwirth Fritz . zu Theisbrügge für den ausgeschiedenen Landwirth Theodor Oltmann zu Dornbusch in den Vorstand eingetreten ist.
Freiburg a. E.. 15. April 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Gxcossschönau. 5941]
Im Genossenschaftsregister ist auf Blatt 7 der Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Hainewalde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und als Vorstand derselben
a. der Gutsbesitzer Peter Gottlieb Schütze,
b. der Gutsbesitzer Wilhelm Schnitter,
c. der Rittergutspächter Kurt Gliemann,
d. der Gutsbesitzer Moritz Wehle, sämmtlich in Hainewalde, eingetragen worden.
Sitz der Genossenschaft ist Hainewalde, ihr Statut ist am 21. März 1901 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein— schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirthschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben:
1) zu ihrem Geschafts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe die nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird,
2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land⸗ wirthschaft, welche die Genossenschaft im Großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren werthbestimmenden Theilen im Kleinen ab⸗ gelassen werden.
Ihre Bekanntmachungen erfolgen in der Ober— lausitzer Dorfzeitung zu Neugersdorf in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekannt⸗ machung vom Aufsichtsrathe ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Leipziger Zeitung an dessen Stelle.
illengerlidlungẽn und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit—⸗ glieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.
Die Liste der Genossen kann während der Geschäfts—⸗ zeit des Gerichts von Jedermann eingesehen werden. Großschönau, den 15. April 1901.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Halle, Saale.
Bei der Verbandsbank gewerblicher Ge— nossenschaften, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. ist ein— etragen, daß an Stelle von Friedrich Andag Jo⸗ zannes Dan und Karl Hauptmann, beide in Halle a. S., in den Vorstand gewählt sind.
Halle a. S., den 11. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Hanngver. Bekanntmachung. 59043
Im Genossenschaftsregister Nr. Iz ist zur Firma Verein Hannoverscher Kellner, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hannover eingetragen, daß der Restaurateur August Mever aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Restaurateur Eduard Droste getreten ist.
Hannover, den 15. April 1991.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
neidelvers. 5944 Zu O.⸗-3. 2 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen:
Firma „Gewerbebank Heidelberg, e. G. m. u. S.“ in Heidelberg.
Kaufmann Philipp Schmidt in Heidelberg ist aus dem Vorstand ausgetreten.
Heidelberg, 11. April 1901.
Großh. Amtsgericht.
Her tord. Befauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein' getragen. Bäuerliche Bezugs und Absatz⸗˖ genossenschaft Eilshausen, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Eilshausen. Gegenstand des Unternehmens ist der ßemeinschaftliche Ein, und Verkauf von landwirth— schaftlichen Verbrauchsstoffen und Erjeugnissen. Die Hastsumme beträgt 300 „, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantbeile 10. Den Vorstand' bilben Kaspar Gante zu Eilshagusen, Gustav Honerla da— selbst und Hermann Sonntag h Oetinghausen. Statut vom 2. März 1901. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit
5942]
5945
der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglied die e, Ger f en. fie fan m e dur H haft hr läuft vom 11. April bis 31. Deren ke 1901. Die Willenserklärungen des Vorstam
folgen durch mindestens zwei Mitglieder; die el nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firm. ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ginssh* n die Liste der Genossen ist in den Dienststunden ö. Gerichts Jedem gestattet. 6
Herford, den 11. April 1801. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. lãsn Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr
Am 13. April 1961 ist eingetragen: .
Im Genossenschaftsregister bei Nr. 565:
Für den Neuhausen! er Darlehnskaffen⸗ Verein Eingetragene Genuossenschaft mit unbes ränkter Haftpflicht ist der Gutsbesitzer August Falk aus dem Vorstand ausgetreten und der Gutsbesitzer August Haase zu Lauth in den Vorstand gewählt.
/
Hrossen, Oder. 5949 In unserm Genossenschaftsregister ist heute . der unter Nr 12 verzeichneten „Spar⸗ und Darlehng— kasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht zu Eichberg“ Folgendez eingetragen worden: An Stelle des Halbbauers Ferdinand Rose ist der Häusler August Bundschuh in Eichberg zum Vor. standsmitglied und an Stelle des Rendanten Paster Niemann ist der Pastor Schmidt in Eichberg zum Rendanten gewählt worden. ; Krossen a. O., den 13. April 1901. Königliches Amtsgericht. Hüstrin. loödõ M] In das Genossenschaftsregister ist heute unte Nr. 17 Folgendes eingetragen worden: Klein ⸗ Kammin'er Spar- und Darlehnskafsen-Verein, e. G. m. u. H. Sitz: Klein⸗Kammin. Gegen. stand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Mar nahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffun der wirthschaftlichen Betriebsmittel, h. günstizn Absatz der Wirthschaftserzeugnisse, . Annahme bn Spareinlagen und zur Zeit müßig liegenden Geld gegen entsprechende Verzinsung, . Bewilligung ren Darlehn an, kreditfähige und kreditwürdige M 1 gegen passenden Zinsfuß zu wirthschaftlih zerechtigten Zwecken. Vorstand: Kolonist Kut Hintelmann in Wilhelmsbruch, Kolonist Friedrich Traeder ebenda, Kolonist Auguft Thieme II. daselbft Tischlermeister August Schülz in Groß⸗Kammin, Kolonist Hermann Struwe in Wilhelmsbruck. Statut vom 9. April 1901. Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma und Zeichnung von dre Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereink— vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, durch das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt in Neuwied oder in demjenigen Blatte, welches alt dessen Rechtsnachfolger zu betrachten ist. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch drei Mitglieder, unter denen sich der Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die ECinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Küstrin, den 13. April 15901. Königliches Amtsgericht. Abtb. 4.
Landau, Pfalx. 5951 Im Genossenschaftsregister wurde zur landwirth— schaftlichen Genossenschaft für Geld⸗ und Waarenverkehr e. G. m. u. S. mit dem Sitz zu Böbingen eingetragen, daß an Stelle des aut dem Vorstande ausgeschiedenen Wilhelm Renner Il, Ackerer in Böbingen, der Genosse Jakob Damian VIII, Hufschmied und Ackerer allda, in den Vorstand neu gewählt worden ist. Landau, Pf., 15. April 1901. K. Amtsgericht. Landau, Pfalx. 595?) Im Genossenschaftsregister wurde zum landwirt⸗ schaftlichen Konsum⸗Verein e. G. m. u. 5 mit dem Sitze zu Edesheim eingetragen, daß Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Heinrich Reeb, Kaufmann in Edesheim, der Genosse Kall Müller, Kaufmann allda, in den Vorstand nen— gewählt wurde. Landau Pf., 15. April 1901. K. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 5956]
Schneiderrohstoff Vereinigung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden die Schneider— meister Franz Penzl und Josef Küstenberger in Landshut. Als Vorstandsmitglieder sind neubestelt die Schneidermeister Franz aver Röhrl und Dieronymus . in Landshut, ersterer alt Kassier, letzterer als Geschäftsführer.
Landshut, 15. April 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Leipris. bd
Auf Blatt 24 des Genossenschaftsregisters, den Bauverein zur Beschaffung preiswerther Wohnungen in Leipzig, eingetragene 6e nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß? Statut abgeändert worden ist, daß Herr Gihn Heiling und Herr Paul Weiße aus dem Vorstan. ausgeschieden, und daß der Geschäfts führer m Richard Hoffmann in Leipzig als stellvertretende Vorsitzender und der Kaufmann Herr Hugo Kark bahn in Leipzig als stellvertretender Kassierer in den Vorstand gewaͤhlt worden sind. ö
Die Firma und der Sitz der Genossenschaft, se Gegenstand des Unternehmens, sowie die * stimmungen über die Form der öffentlichen Pee; 3 die Höhe der Haftsumme und die Fern der Willen szerklärungen des Vorstandes sind under 6 geblieben. rn iam
eipzig, den 15. Apri z
Königliches Amtsgericht. Abth. IB.
Verantwortlicher Redakteur. Direktor Sie menroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Sch oli) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin sw, Wilbelmftraße Nr. XR.
* 91.
Neunte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 18. April
190 A.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n.01)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats
Injeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Insertienspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Genossenschafts⸗Register.
Löwenberg. Schles. 2 56501 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗
5
nit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Närzdorf am Bober. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns⸗ lassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die don der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ fanntmachungen sind unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung zu Breslau aufzunehmen. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— zossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. D Vorstand besteht aus: Franz Stelzer, zimbal, August Bänsch. Johann Heinke und Furtz, fämmtlich in Märzdorf am Bober.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Löwenberg i. Schl., den 6. April 1901.
Königl. Amtsgericht.
Ludwigshafen. Rhein. 65117 Registereintrag.
Durch Statut, errichtet am 2. April 1901, hat sch unter der Firma:
Saushaltungsverein Bissersheim, einge. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht eine Genossenschaft gebildet mit Sitz in Bissers⸗ heim.
Der Verein bezweckt den Ankauf von zum Leben nöthigen Waaren im Großen und zrkauf an seine Mitglieder gegen ablung.
Die von der Genossenschaft ausg 1Bekannt nachungen erfolgen unter deren gezeichne „en zwei Vorstandsmitgliedern in der zu Grünstad rscheinenden ‚Grünstadter Zeitung“.
Die rechtsverbindliche Zeichnung en baft geschieht durch zwei Vorstandsmitgliede Pise, daß die Zeichnenden zu der Firma i mterschrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Jake Seltsam, Ackerer, 2) Jakob Hammann III., Ackere Georg Fey, Ackerer, alle in Bissersheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ludwigehafen a. Rh., 15. April 1901
Kgl. Amtsgericht. Lubhbecke. ; 159551
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei
lfd. Nr. 7 Hüllhorster Konsumverein, ein⸗
. ö
833
.
m
ö eu gewählt ist.
Lübbecke, den 11. Arril 1901. Königliches Amtsgericht.
arienbur. In unser Genossenschaftsregister ist gen: ö Aus dem Statut vom 30. Märj 1991 Fenossenschaft in Firma „Gr. Montauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge— aossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit m Sitz in Gr. Montau. Vorstandsmitglieder sind: Pfarrer August Terletzki aus Gr. Montar Vereinsvorsteher. Dofbesitzer Helmuth Flemming, Stellvertreter.
*
— 38 — 6
Dofbesitzer Friedrich Bachmann aus Kunzendorf.
Dofbesißzer Gustav Friesen aus Biesterfelde. Hofbesitzer Heinrich Fieguth aus Gr. Montau. Aus dem Statut vom 29. März 1901 die Ge
äenschaft in Firma: „Kl. Lichtenauer Spar⸗
and Darlehnéekassen Verein eingetragene Ge Sitz in Kl. Lichtenau. Astandsmitglieder sind: Hofbesitzer Adolf Wiebe aus Vereinsvorsteher. Tofbesitzer Hermann Warkentin, ebendahe Stellvertreter. Dolbesttzer Isaac Fieguth aus Damerau.
Kl. Lichtenau
SHSofbesitzer Sermann Sẽggert aus Kl. Lichtenau.
83 Hofbesitzer Jacob Entz, ebendaber. 1 egenstand des Unternehmens beider Genossen— . en (ist: Hebung der Wirtbschaft und des Er=— 8 Mitglieder und Durchfübrung aller zur nębe ng dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, endere vortheilhafte Beschaffung der wirtb⸗
tlichen Betricbsmittel und günstiger Absatz der
Vir cha ftserfeugnisse.
e Genossenschaften veröffentlichen ihre Be— r n ngen im landwirthschaftlichen Genossen⸗ (rtsdlatt ju Neuwied; wenn sie rechteverbindliche ungen enthalten, unterzeichnet von mindestens SBVorftandemitgliedern, darunter dem Vereinz⸗
. i 283 86 . 9 ⸗— ö vorsteher resp. dessen Stellvertreter, in andern Fällen vom Vereinsvorsteher.
beiden Genossenschaften 3 Vorstandsmitgliedern, unter
tegister w te einsvorsteher oder dessen Ste zetragen: das Statut vom 26. März 1901 der „Spar- Die Zeichnung geschieht un und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft offen aüt. (
der Dienststunden des
München. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Vorstand bilden: Martin Levpoldt, Buchhalter,
Maschinenführ
Ostrit.
den Bezirk des chts, den
Darlehns⸗ und Sparkassenverein zu Schlegel⸗ 1 Burkersdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute **. eingetragen worde
z 3 Wars 186 ** * 8 o nicht mehr Vorstandsmitglied und der
lehnstaffe E. G. m. u. 8.
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht sturnik, ist heute
vssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit!
e mn me Zeichnungen zugeben denen ich
t denen sich lvertreter befinden muß.
— S8r ber Firr 7 der (Ge⸗ er der Firma der Ge⸗
Willenserklärungen und
. . . ö. ö. or zar 1 ist wa Rkrond ste der Genossen ist wahren
Ferichts Jedem gestattet. Marienburg, den 6. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Die Einsicht in die 0
Unter Nr. 56 Band 11 des Genossenschaftsregisters
ist heute bezüglich des CLonsumvereins Hoffnung,
eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter
In der Generalversammlung vom 30. März 1901 sind an Stell ᷣ d Joseph und Joseph Groß der Schlosser Emil Joseph und der Weber Dietrich Humbrecht in Uffholz als Vorstandsmitglieder gewählt worden.
Mülhausen, den 13. April 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. MHülhausen. Genofssenschaftsregifter 5959) des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen.
Unter Nr. 20 Band III des Genossenschaftsregisters ist heute bezüglich des Konsumvereins Freund schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Battenheim eingetragen worden:
ö 8 M srstans- ö 9 6 e der Vorstandsmitglieder Dominik ö
8p] ö
* 1 — , — sind an Stelle der ausgeschiedenen
—
Friedrich Kuntz und Anton Grodwoh
arbeiter Eugen Kuentz und Alfons
Battenheim als Vorstandsmitglieder gewählt Mülhausen, den 13. April 19901.
Kaiserliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 6
Genossenschaftsregister.
Consumverein Baum, eingetragene
Holzhammer, Werkführer, Labermaier, , *
München, am 15. April 1991.
Kgl. Amtsgericht München JI.
A 15 Blatt 2 des Genossenschaftsregisters
2 Blatt * des Oen ensche Itter richts, d richts f
1 ITHOVICOSIHNotᷓor 9, ** ** unterzeichneten Amtsge
daß Friedrich Gustav Hartmann
X s 2 55 ** — 79 mir nr*Irn* Ernst Hermann Offermann in Schlegel Mitglied os Mor 51 des Vorstan st
2 2
ides is
Ostritz, am 12. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Perl. 15960)
Aus dem Vorstande Darlehnstassen⸗Vereins e. G. m. u. O. ist aus geschieden M. Detzinger zu Palzem und denselben neugewahlt Nikolaus Müller in
Perl, Ratibor.
en 5. A
mit beschränkter Haftpflicht zu Stendal, ein—
Haftpflicht in Uffholz eingetragen worden: Arneburger Konserven⸗Fabrik, eingetragene
Mirhel ,, . Wil belm Wustenberg Burow gewahlt. 61 .
Würzburg.
Buchhalter Otto Thiele hier ist in den Vorstand
—
gewählt.
Stargard i. Pomm., den 13. April 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 5. Stendal. 6045 Der Allgemeine Consum-Verein für Stendal und Umgegend eingetragene Genossenschaft
getragen unter Nr. 7 des neuen Genossenschafts—⸗ X 8 21. November 1900
Menderinaer Februar 1901 Aenderungen
registers, hat am
—
Stendal, den 27. März 1301. Königliches Amtsgericht. Stendal. 6046
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4:
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Arneburg, eingetragen worden, daß die Haftsumme
bruar 1901 auf 300 ½ erhöht worden ist. Stendal, den 9g. April 1901. Königliches Amtsgericht. Lreptowm, Toll. 60471
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗
nossenschaftsmolkerei Treptow a. Toll. E. G6. 16.
olgendes eingetragen worden: schiedenen Vorstandsmitgliedes, Rittergutsvächters Hans Heydemann in Thalberg, ist der Königliche Domänenpächter, Amtsrath
in r
Treptow a. Toll., den 11. Wril 1901 Königliches Amtsgericht. heute bei den ñ Vorschuß und Sparkassen verein zu Wiesbaden, eingetragenen Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem
Sitz in Wiesbaden eingetragen worden, Beschluß der Generalversamml 1901 als viertes
20rd; 1 vRerdinand
91 111 on den
Königl. Amtsgericht. Abth. Bekanntmachung.
2 — ‚ —
In das Genossenschaftsregister wurde nach Statut 1901 der „Creditverein Main⸗ eingetragene Genofsenschaft mit
31. März
bernheim,
beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Mainbernheim, eingetragen.
des Mere ist,
— 1 * ** Fabrikant 6m
des Palzemer Spar⸗ und sammtliche n
. . ** 7 5 1 . * 9 * In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei *
der unter Nr. 10 eingetr Spar⸗ und Dar
Dor ö
der ‚Landwirtl nossenschaftszeitung“ res Ratibor, den 10. April I ; Königliches Amtsgericht Bekanntmachung.
legten
sSchrimm.
Bei der Genossenschaft Towarrzy sto Ho-
zyerk owe nw Körniku, eingetragene Ge— das Genossenschaftsregister ein
0 vaonstantin M ram * ger Konstantin Weichmann is ausgeschieden und an
ö
gel meister
15212 1
zosef Brustmann gewähl
Schrimm, den 12. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Schwerin. Necklb.
R 3 C Kr AIM In d beim Großherzogliche ö
das Nr. 14
schränkter Haftpflicht“ hi . trag worden: Das bisherige Vorstandsmitglied Fabrik ⸗ f Ius
B 2 2 9 . — 1 Mar 4 * z 81 J . . besitzer Harry Steh in⸗Wickencorf ist durch Aus
. — * 23 3 * N. B. aus dem Vorstand
wanderung nach Hoboker ; ausgeschieden. Durch die General versammlung vor 2. April 1901 ist Herr Carl Mecklenburg Schwerin zum ersten, Herr Ernst von Foller Wickendorf zum zweiten Vorstandsmitglied erwählt. In derselben Generalversammlung sind Abände⸗ fungen beschlossen zu dem Statut vom 6. März 905 bezügl. 5 12, 8 15 Abs. 3 und 8 27. Schwerin (Meckl.), den 15. April 1991. Stolz, Attuar⸗Geh.
Gerichtsschreiber des Großberzegl. Amtsgerichts. stargard. Pomm.- . . 16044 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr.] bei dem Vorschufwerein zu Stargard j. Pomm. eingetragene Genossenschaft mit unbeschraänkter Saftvflicht eingetragen.
C. Ladewig ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
dem Sitze in Bullenheim
selbst geführte Genossenschaftsregister ist beute zu Firma „Schweriner Ziegelei Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be hierselbst, eingetragen
D
—
* des
zburg,. 19. April 1 K. Amtsgericht Registeramt Würzburg. Bekanntmachung. 5119 Eingetragen wurde der „Bullenheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein“, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit
1 ienstst Wür
1
— * 11831 Den (Gege . 11 z — 11 ö
⸗ ; 810m B J *chmittan 31 Vezember 1100, Mach
23 6 — *
1—
S 2
82
2 — —
83 Mersitandes find 288 S blllidudes C UL
zugeben von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern denen Stellvertreter Genossenschaft e fol die Unterschrifter Die von der Genosse machungen werden veröffentlich lichen Genossenschaftsblatte“ erscheint. Enthält die Bekanntmachung eine rechtsverbind liche Erklärung, so ist die vorgenannte Form er. forderlich, andernfalls genügt die Unterschrift des
Vorstehers
1 . ö Vlenststunden des
Tweibrücken.
T weibrücken.
durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Fe- lich . nossense 14
nossen
or 2
D Finsig er Kiste der Ben ossen 5 Die Einsicht der Liste der Genossen während der
: Gerichts ist Jedem gestattet. Würzburg, 12. April 1901.
K. Amtsgericht. Registeramt. 6120]
Landwirtschaftlicher Consumverein Rohr⸗
bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rohrbach (bei St. Ingbert). s mitgliedes Clemens Weiland wurde Andreas Schwarz,
Mir * Wirth und
An Stelle des verstorbenen
Vorstands
Schlosser in Rohrbach, als Vorstands lied gewahlt.
3 w des Statuts beschlossen. mitglied ger Mülhausen. Genofsenschaftsregister 5os53] des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen.
Zweibrücken, 15. Kgl 61211
Ländlicher Consum⸗ und Creditverein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Walsheim. Auf Grund Statuts
om 9. April 1901 wurde unter der Firma „Länd icher Consum- und Creditverein, eingetragene Ge⸗ zaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eine Ge⸗ haft mit dem Sitze in Walsheim (Amts— irk Blieskastel) gegründet. id des Unternehmens is ng der wir
Absatz der
. ĩ * T LR *
los)
ö er d
Zweibrücken, 16.
1901, Vormittags
n. meldet am 27. Februar 1901. nt⸗ 40 Minuten.
Muster⸗Register.
we R TT RSC MKar m. 49 ausländischen Muster werd
9 e5zwꝛz.-I d wer sffo's licht! TIL 918 dero entlicht
* Mersterronzister 3st a m mn
n ae nusllelktegiltet nl eingelst d 1
Nr. 5311. Bertha Savigny, Korsettfabrikantin ; ö oichnung in Korsert
Sabrik nummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
achn gs 4 Ubi C Lloyd Ltd. u Birmingham * ö 8375 3 ö Y
r* YE SV GVvVοr *r
Nr. 5312. Best
init Tadel 11YbeUlt
re ange ö 11 ** z 11 Uhr 4
Nr. 5313. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr
⸗ 11 4 Go., Kommanditgesellschaft auf Attien in Leipzig, ein Packet mit 35 Kammgarnmustern. der
ie siegelt
* 2. = Muster für vlastische Erzeugn irn 296 249 TD Burr nummern 2964-2998. Schutzfrist 3 achmittaas 6
9
Nr. 5314. Dieselbe, ein
3 Ramm⸗
* 1 * . . 5 257 ** F garnmusterr versiegelt, Muster für rlastische Er
zeugnisse, Fabriknummern 2999, 3000 3002
3038 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mär; 1901 Nachmittags 4 Ubr 30 Minuten.
Nr. 6315. Firma Leipziger Lederwaaren⸗
fabrik für Reclameartikel Carl Schreiber