1901 / 92 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Der zur 3. in Sydney befindliche kleine Kreuzer Cor⸗ ] betreffend die Nachricht von der Uebernahme des Pro⸗ jetzt schon 153 Millionen Pf ; 14 . ; 1 . 56656 . 1 1 i , , . * z en, Pfund gekostet. (Beifall bei den Iren öiber die Modalitäten ihrer Einführung getroffen und burg habe der Feind ein schweres Geschütz in die Lu rengt; Spanien. len , ,,, 5. r 36 6. , ß durch den 5 e, n. , , er betonte, daß er nichts ver ef pow . worden sei. Die ö er Verfassung es seien 13 Gefangene gemacht 4. 3 genf er 6 Durch Ministerial-Erlaß vom 12. 8d. M. sind die Herkünfte zu . Nachdeni er n, noch einmal Sydney wird heben : * 2. na i e f werckir e ,, er arlen . , , rn, n heute im alais 1 ö . * . Ul . r,, duglas habe Doolstrogm besetzt, dabei seien aus den durch Verordnungen vom 15. Januar 1500 und 19. Oktober angelaufen haben, wird er sich nach Samoa begeben. verein der klerikalen meh weshalb die Nachricht große 1Ehmigzizerdz er inen Schritt gethan haben auf dem Weg * 111 ö onen k,, tn . 19 Bln f e 5

. f ! gleichmäßigen Vertheil x ; ngetroffen. ; ; , Beunruhigung hervorgerufen habe. (Lebhafte Heilrufe bei g che ß g heilung der Stagtskasten auf das sammte Lan ingetroff Munition erbeutet. Die Division des Generals Elliot habe Bedingungen wieder freigege ken worden Ein gleichfalls am 12. d. M. ergangener Ministerial⸗Erlaß hat

den Allbentschen. Beifall int Der Übg. Verzsg! bespr de Sir Miche fl High Perch ss des. im Feriernfe m. Bulgarien. ü ee nt . . . . hierauf die Uebernahme des Proötektorats . den ue r ere , . Min n f , . in e nen ff ; Wiener „Telegr ⸗Korresp⸗Bureau“ aus Sofig JJ ide , de Faneirs wegen d., din sen wsreten de . Die im Reichs ⸗Eisenbahnamt aufgestellte Uebersicht der Schulverein seitens des Erzherzogs Franz Ferdinand und be⸗ 2 Stunden. Nach ihm ergriff Sir William . Vie , soll per man e , in dem Prozeß gelbsn Fie bers für verseucht erklärt. Perg m UInz. Nr. 20 etriebs-Ergeßhnij se deutscher Eisenbahnen im Monat zeichnete die beim . des Präsidiums dieses Vereins an- Wort und führte aus: Die Rede des Schatzkanzlers zeichne sich du edet wird, ito wski das Verlangen gestellt haben, die n,, ,, März 1901 ergiebt für 71 Bahnen, die schon im März 1900 geblich abgegebenen Aeu erungen des Erzherzogs als ver— Offenheit aus. Die Regierung nehme für den Krieg insgesammt hig greg n,, in Rumänien Verurtheilten selbst u ver⸗ ; Schweden. im Betriebe waren, Folgendes: assungswidrig. (Heilrufe und Lärm bei den Alldeutschen Der 177 PNillionen. Pfund Sterling auf, oder mehr als vier mal fo h ö biesen Proz, zus ve, iner B des Köniali ischen ? 3 ; 6 . ö = er e 7 6 ; . so viel, in de jedoch allgemein daran gezweifelt, daß die Parl tari N t Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz 6 tlänge: 43 817, 24 R Redner griff in hefliger Weise diefe Erklärungen an. All deuische wißs fir den Krimttrieg geborgt erden fe Hie Kosten des fit Eren. Es werde jedoch allg gezweifelt, arlamentarische Nachrichten. Kolleglums vom 2. d. M. find di pi vinz West⸗ ö. , . * riefen von der Galerie unverständliche Worte in den Sana . Iftitgnischen Krieges betrüger bisher 118 PMilionen, und z isgarische , , er rumd nen . j f ö j aer , , 3 353 e e, nin, fan . Der Hericht üher die gestrige Sitzung des Reichstages von bösartiger Lungenkrankheit erklärt worden. (Vergl.

. än ir, Ke nr -. glauben daß, bevor er zu Ende sei, die Regierung die ; . übermitteln werde. . . ö ö Ber ö ; m gegen auf Der. Minister⸗Präsident Dr. von Koerber erklärte, der Sh Millienen werhr aufgebraucht haben, die in den 3. 50 . . . macedonische Kongreß ist mit Prüfung der befindet sich in der Ersten und Zweiten Beilage. HR. Anz Nr. IJ0 dom Fi. August und ir. 2. vom 21. Sch

. gegen Entschluß des Erzh s, betreffend di ebe ü ö. Einnahme Ganzen das Vorjahr 1 Km] das Vorjahr v zherzogs, betreffen ie Uebernahme erspark worden eien. Sir Alfred Milner'z Reise * na T Delegirten beschäftigt. Obwohl noch bei der emb f 3 ah jah die Präsidiums, von wel em die Regierung keine Kenniniß zeige, daß es in Süd⸗Afrika immer weiter bergab gehe. . 53. elmachte ö die . Leh nech gesiegt 29. . Uruguay nn,, 16 g, wa , oo 6 14 . nur 3 4 . er Akt aufgefaßt . ö , 4 England lahm gelegt und England im . Ie r. allgemeine Anficht. Loch Fahin, daß . Dem Reichstage ist ein Zusatzvertrag zu dem Durch Re nen ir, s 2 National Gesundbeitsraths in . . . 9 ; . ö . . 16 . e 1 ) ö =. J. g 8 9 ö ; . . 3. 25 0 a1 De 8 78 uch die angeblichen Acußerungen, des Erzherzogs lande verhaß ö. Die Sin Afri böliti der Ießierung hae * äßigten Fraktionen die Oberhand gewinnen würden. Aus lie ferungsvertrage . dem Deutschen Montevideo vom 14 ,

für alle Bahnen im März 1901 bei dem Empf Verei äsidi ö der trauri ĩ i ie : J . ö pfange des Vereins⸗-Präsibiums könnten nur als zu, der traurigsten Finanzerkläͤrung geführt, die jemals von? einem die gema . . 1 43 ö = . aus dem Per⸗ ĩ . ia el, . britischen Schatz ; ; ñ . ; Reiche und Belgien vom 24. Dezember 1874 zu- Xdnung vom 2. September . J. zie Häfen ven Rio de m Per prinate hetrachtet werden, bezüglich welcher die verfassungs— y als a , ,n. , . demerlte Amerika. . g ö 9 Janzęiro uud Santos für frei von Beulenpest erklärt worden. 6 ei er gegen An demselben Tage hat der National⸗Gefundheitsrath mit Ver—

sonenverkehr 35269763 42077086 822 3 471 mäßige Verantwortun Regi i : ;. . ; ; aus 2 Güter⸗ , ö. . . . Der ge , ed, Then, 1. *, ie f nen ,,, n, ö. ö. . ö 3. k ö 3 verkehr .. 9347266 248 . k arübe 8 ĩ t 63 mer gegen den beantragte J emeldet, das Untersuchungsgeri 1 * * k ö ö ,,, , . , ,

für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre n

34 w ; ;

Hauses in einer Weise besprochen worden sei, welche mit der das Ge ĩ f ĩ ss 9 98. d ö ord . mit Gesetz in Bezug auf bereits abgeschlossene Verträ 1 inati i i R MUnz * Yer, 257 ; X 1. Apktt—=1. 4 ar, n bee geit Con Misc 1900 Kune hen. liäcticht für zi. Mitziicber. des HaisethchPen ef, Röhl, n,, bee woe, diesc, rn dnl entsch' ist, eech. isti , . bis' Ende Marz 190 Hauses nicht im Einklang stehe. (Lebhafter Beifall. Hände— . inländischen Kontrahenten. in den Stand setze, den Vertraz; R naß kein Grun ge, 5g Statistik und Volkswirthschaft. aus dem Per⸗ klatschen im Zentrum; stürmische Zwischenrufe. Großer Lärm. . falls ö auswärtige Kontrahent sich nicht bereit erkläre, die nu stellen. . n. gonphn. H. , , , , ene, mm. , ,, . n n , be 4cähstadt van jäh mchct, rern ingen ei . 6 6 9 * 2 * D* hr; os von Rom! Der geordnete alik beantragte 23. J rrafsinerien auf Kosten der Zur Lohnbewegung im Barbier- und Friseurgewerbe Pest zuni Es wird befü 3 ine beträchtliche Anzahl aus dem Güter⸗ di 65 e, , gte auswärtigen Raffinerlen ü lerauf it 18 Der General⸗-Feldmarschall Graf von Waldersee hat * ; r * * 6 Pest zunimmt. Es wird befürchtet, daß nach eine beträchtliche Anzah / . . ie Er ,, n, zu schützen. Hierauf wurde mit 183 gegen Der General- ; . Berlin's Nr. Bh th e Dt. Warte“ mit, daß von E 1 , ö iner Mel . verkehr Jlol6a39os4 4 39732493 2, 403 4 603 4 225 . ö . die Antwort des Minister⸗ 15 Stünmnen der, Vorschlcg Ketreffentlabinfäähr eg tes! uf! ie W. T. B. erfährt, aus Peking vom gestrigen Tage ge⸗ 2 , . . 1 a ele ite g. RJ für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre Beifall und gan chr r. . , 16. , ö 1 mit 1. 1gegen, Lö. Stimmen der Vorschlag betreffend def: Der beste Theil des Winterpalastes ist in der den neuaufgestellten Lohntarif nicht anerkennen. bie Arket ein zustellen, n , en ,,,, , , n rn ne, . 8 ind H : Alldeutschen. In nament⸗ die Einführung des Koh lenaus fuhrzolls, angenomm 8 meldet: ; 1 . ; t Hntqrif nicht anerkennen, die Arbeit ein zustellen. ausgebrochen. 1. Jahu ar =S 3I. Pezember in ber gelt vorn i Januar lächer Abstinmung? wurhen herauf derl zit en Mak nme; Riihren ln en r dan 3 . 11 J . bis Ende März 1561 nnn, . er e, , n, n, nn,, ,,,, . en , Hhiöar ser hat dabel den edge, inne mn, he e, srlhhtft d, m, g,, hon J 5 e wle en l l üer nl illi, ,,, ann, . ö J ö . 2. e. e . . rankreich. arnison und die Japaner leisteten bereitwilli ilfe. Der Arhe De , dgelg ah . ; ; . 135279814 4144 2155 16 O74 . ,,, . des Abgeordneten⸗ Der Finans Minister Cali tl enn hat, dem W. T. B.“ n, k n der Major . wollten. ö. Aus demselben , 33 die Rabitz⸗ Oesterreich-Ungarn. u8 üter⸗ le estern end eine S ĩ . 8i , n,. ] ; T. B. 3u⸗ 1 * . ö anner (Putzer) als neue Forderung von Montag ab einen Stunden—⸗ 99g Ayr . 8 G6 St J . aus dem Güter⸗ . ö ö. 26 SSpezlald 9 lt 5 d ine Sitzung, in welcher die folge, unker Hinweis auf die Mindereinnahmé an indirekt saienstein, der Hauptmann Wilberg, der Leutnant von 1 geit 6e . 4 5 2d; Apriht pol lz Ihr . KR. Staatsbahn, Direltion in Kralau: verkehr 31663109 2 0583 992 4962 332 715 Spezialdebatte iiber den Gesetzentwurf, betreffend die Ab- Sterlern int Monat Man n 20 Milli ̃ 36 urch und ich haben fast ihre ganze Habe verlgren nene Lil sn Ränberlah ge ah die Miternchmef Mich; Berkznf zn ltealeris en (ien, Bie n, w. Am 1. März 1991 wurde im Eisenbahndirektionsbezirk 6 ö. ,,, begonnen wurde. dem Voranschlag , sind n , n. 1 Leichnam des Generals von Groß gen von bite ore ef, . K, . 8 ö. e , , , . Mainz die Strecke Mör V4 55. 5ff̃ zei Artikel Za, betreffend die Schichtdauer, entspann si uff i. s 65 6 r,, wa 2B.“ ; e ,,,, ,. Aab en ftnste rn eegenneihen , Stanislau, 2) K. K. Staate bahn-Direktion in Lemherg: Verkauf von 3 Strecke Mörlenbach Wahlen (15,94 km) eröffnet. Ing längere Debatte Schließlich wurde . ee. 6 anderen Minister gerichtet, worin er ihre Aufmerksamkeit auf Fan arzhoff ist, wie „W. T. B. meldet, gefunden worden. Lohntarif u. a. folgende Torherungen aufgestellt: Mindeststundenlohn Altmaterialsen (Gisen, Blech u. f. w.. Näheres bei den genannten , , , . . Riese Thatsache lenkt und sie auffordert, die ihnen zur Ver— n den Nachforschungen stieß man zuerst auf Knochenreste, 60 , bei neunstündiger täglicher Arbeitszeit; Gewährung von nicht Direktionen k Fassung der Regierungsvorlage angenommen, nach welcher die fügung stehenden Kredite mit 5sßter S . von, dem Hunde des Generals herrührten. Es wird unter 55 3 Stundenlohn im ersten Jahre nach vollendeter Lehrzeit; = en ihn 1901, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn⸗-Direktion Villach Schichtdauer für die beim Kohlenbau in der Grube beschäftigten wenden ieh ,, . gr er, Sparsamkeit zu ver= ) et, daß) der General in der Absicht, feinen Hund Vetrag der Zulage für das Land, d. h. für Arbeitsstellen, wo die k a H n i, Potsdam, 18. April. Seine Kaiserliche und Königliche 3 ; a. K 9 ,,, . verlangen nur im tuhersten Nochfalle Nachttagsteebtte zu , . das ,, Gebäude zurückgekehrt und Fesellen gezwungen sind, zu übernachten, nicht unter 1.30 6, sowie . . . —̃ , . gun ebatte wurde abgebrochen und die Si . 1 ae e. Vergütung des verauslagten Fahrgeldes; Lohnzahlung auf Ib ö , Hoheit der Kronprinz ist heute Abend um 10 Uhr von Wien g en und die Sitzung geschlossen. . Der Marine⸗Minister Lanessan hielt gestern in Lyon uch einen niederstürzenden Balken erschlagen worden er n fe k . 5 . L l. k 85 ,,, . ah ö Selöthal Steiermark) * 3 . hier wieder eingetroffen. Großzbritannien und Irland. in einer Versammlung seiner Wähler eine Rede, in welcher sä. Durch die, bisherigen Erhebungen wird der Ver— Russ Genug melket W. T. B. vorn gestrigen Tage. daß die J . 9 ö . J Der König, die Königin und die Prinzessi er über die Ausübung seines Deputirtenmandates Rechenschaft uch der Brandstiftung nicht bestätigt; der Brand ist, wie gusstndigen Schiffsbemannun gen vergl. Nr. 8s d. Bl die Faint keich, Ameker * A. A. Slaäaksdäonmrerriten Xia Köni liche , , , . un e J ie ra ria haben ich an, nn,, , gab. Sodann sprach der Minister von seinen Aufgaben im nan jetzt annimmt, durch einen Ofen im Anrichtezimmer Arbeit wieder aufzunehmen beginnen. Ungeachtet dessen dauern die . . Hoheit er i . Heinrich begaben Sich, wie gonh on nan en, 5 . de Ri meldet, von Marine-Ministerlum, zu denen auch die Vermehrung des neben der Küche des Oberkommandos entstanden. Rühmlichst Unterhandlungen der Kommissionen der Rheder und der Ausstandigen W. T. B.“ meldet, heute Nachmittag um 1a Uhr mit größerem Sonden Wo gham begeben. Die Majestäten fuhren Flottenmaterials gehöre. Die Faschoda⸗Angelegenheit habe di betheiligte sich an den Rettungsarbeiten der Oberstleutnant fort. Die Bemannungen der Schiffe „Enna, Vespucci? und Theater und Musik. Hefolge nach der Kaiserlichen Werft und besichtigten dafelbst in in ossenem Wagen und wurden von der Menge, welche längs Unzulänglichkeit der Flotte dargethan d 9 3 . Die Narchand. Das Feuer wurde unter kräftiger Hilfe der Candia“ verharren jedoch im Ausstande, während andere Dampfer ö . der Schiffsbauwerkstatt drei neue Schiffsmodelle. Hierauf begab der Straße nach dem Bahnhof stand, lebhaft begrüßt. Verstärküng werze ie han gen n, gun 1e bea sichtigte ran osen auf wei ö beschränkt, deren Gebäude nieder— bereits abgegangen sind, bezw. zum Auslaufen bereit liegen. Residenz⸗Theater. Sich Seine Majestät mit dem Prinzen Heinrich an Bord des Das Unterhaus ist gestern wieder zusammengetreten. den Stand setzen, allen . . Flotte, Ende 19963 in mt sind. Die Akten find gerettet. Der General-Feld—⸗ Viel Heiterkeit erregte bei seiner gestrigen Erstaufführung ein im Trockendock liegenden Linienschiffes Kaiser Friedrich III.“ Ueber den Verlauf der Sitzung berichtet ‚W. T. B.“, wie Verthẽidi 6 zaupterfordernissen der maritimen . Gra sberfee kesnd 5 und bleibt ; „Freuden der Hochzeitsreise“ betitelter Schwank in einem Att wo inzwischen auch Ihre Majestä ie erf it Ihren folgt: . ; ertheidigung des Landes zu entsprechen. Der Minister wies murscall Graf von Walder ee befindet sich wohl un 66 Kunst und Wissenschaft. von F. G. Triesch, in welchem geschildert wird, wie ein junger 0 inzwis Ihre Maxzestät dee Kaiserin mit Ihren 8 Sir M; V darauf hin, daß die französischen Kriegsschfffe in i B ur Zeit noch in dem großen Gebäudekomplex, der vom Feuer . 3. 36 Gemen der mil einer lebe 2. a nig; en Hoheiten, den Prinzen Söhnen und der m e, R dicks . beantragte den fremden Kriegsschiffen überlegen ee n, . ö. erich ont geblieben ist Niedergebrannt sind, außer der Wohnung In der Gesammtsitzung der Akademie der Wissen a , . . . n, . weng en mf! Prinzessin Heinrich eingetroffen war. Die wie. ehrere Steuer- und Zollabänderungen. Danach soll die Ein—⸗ . ö ,. . 2 Wenn ag. , m, e, de . schaften vom 11. April las Herr van't Hoff eine gemeinschaftlich Vochzemnsreise in, ununte ö 3 2 h. 9g ler⸗ kom menffeuer um 2 Pence per Pfund Sterl ; e. wir langsamer bauen als die Engländer und die Deussch— des General⸗Feldmarschalle, die Wohnungen des Generals von a] . nr, e, , . . in einem Hotelzimmer sich einige sten Ser z 8 D j ; t Pence per Pfund Sterling Einkommen erhöht 82 7 glander und die Deutschen ; 2 * —ĩ 5 ö mit Herrn Dr. Meyerhoffer bearbeitete Abhandlung „über die Bildung r n ne . . J Can 1 ö. dee werden. Ferner wird dn Joik guf Jucker vörgeschlagzne n öh. e find unsere Schiffe vollendeter, solider und . gol gen. von Schwarzhoff; des Generals don Gayl, des Kitzel. Kibri, lens, fe nee, R. 4 , , e, i m, e, g, , n. sitten h . . che das Schiff zen ä. Shilling 2 Pence fit den Zentner Naffinade und en Zoll auf diejenigen der übrigen Marinen.“ ö berstlcutnants von Boehn, des Hauptmanns Wilberg und des 23o'aus Lösungen, die an Magnesiumfulfét und Ehlorkalium gefättigt wird, Bald, kebrt leine Frau von ein. usgang unversehens erlttzn, hat. Seine Majestst der Kaiser ließ darauf die Offiziere Roh nicken stusennife abffeigend von 4 Shilling 3 Pence Pär ken Dem „Matin“ zufolge wird die Regierung bei dem kamants von Rauch, find. Die Üimhhenzung seines Hebiets durch Konitz, Magnefiunsultat, ark, altg em el, kellüie . ö ,, . des Schiffes antreten, sptgch denselben Seine Fenkhner ohsucken won, s Körzd Belarzsaticn bi kingbs ans bining Wiederzusammeniritt der Deputtrtenkammä! erung g' Bun dem Fenerai-Feldmarschall Grafen von Waldersee Garnalsit und Hölortelium wi in zer Abfandüihng, für 25r bel wurbulent Ciserstchtel 4e nchen, den bsh, , g volle 5. ner ennung für ihr muthiges Verhalten bei der für . Jentner don 6 Grad Polarisation. Der Zoll auf Melasse, entwurf, betreffend die Ueberführung der Ueberrest s ürner die Meldung eingetroffen, daß der verhaftete Chinese gleichzeitiger Sättigung an Chlornatrium festgestellt. Herr ,,,, as w Havarie des Schiffes aus und verlieh mehreren Offizieren, en hließlich von Sirun und Dezsstfup lrraclg fell anf Shisting pen: Hambtta?“ nach d z ö ö zist, den Hauptmann Bar tfch aus Fremdenhaß von Branco Lrstattete Bericht, über den Erfolg. der im bge, is eitsangklart, Rae m, Stletfrrde eme. Ingenicurenintö'et heiten nd chern ins eisznun gem, i; Tl ider ere hn d dee r, tree lente, Familie Ganbettm aha? ech. . . m chössen zh haken als beet allein Don Peking zu Kitten tet t üsenischnn min en, e mri, nnen, sedeh , dem Tommandanten, Kapitän zur See A iele, d Chef Sciieblich oll auß Kehle ein Ausfuhrzoll von 1 Shilling per 69. ang geweiger ] - . . ̃ . . des Nördlinger Rieses, indem er zwei in Gemeinschaft mit Herrn re, leinen Sale . zr ee M. Thiele, em Fhef . wer,, . rng Jatte, nunmehr A des Minis si Rald eng außerhalb liegenden Kompagnie zurückgeritten sei. ö ̃ 5 Littitz vom Hofburg— . des Stabes des J. Gefchwaders? Korvetten aorhrr q Tonne gelegt werden, Der Schatzkanzler bemerkte, von diesen' ver— 3 nehr auf ansuchen des Minister-Präͤsidenten Waldeck Hauber, nr sfr gte ö, d, wd, ma, ß die Prefessor Dr. E. Fraas in Stuttgart bearbeitete Abhandlungen über⸗- Sarnen, Bam Ccinarter Relnte Tie ünt aft Aufführ Erften Ofstzier bea e a , , Rieye, dem schich enen neuen Steuern sei eine Einnahme von zusammen Rousseau ihre Zustimmung hierzu gegeben. Die feierliche Jie Londoner Blätter melden aus Peking, daß die reichte. In der einen größeren und für die Abhandlungen“ der durchführte eee. Einatter . e , dee n, n. n, , n. Mascl ö. ,,. Il... Kor etten-Kapitän 11 Millionen Pfund Sterling zu erwarten. Er beantraze ferner Ueberführung dürfte entweder am 'I4. Juli oder am 24. De⸗ Ritruktio nen der Regierung der Jereinig ten Rtabemie bestimmten Arbeit, betitelt Die Bedeukung des vulkanischen Schwanz Sesntinsus themah nere en (l . 2 Mas e, ,. 8 k Köbisch und den die neuerliche Susbendierung der Schuldentilgung. Das Defizit zember erfolgen. saaten an Rockhill, wis sie den dortigen Vertretern der Rieses bei Rördlingen für die allgemeine Geologie legen die Verfasser in der ö n raschinen. Ingenieuren Müller und von Amelunxen, Unter Rürfte ait auf z 97. 009. bfund Sterling herakgemindert werden. Nach der Eröffnung des algerischen Generalrathes che mitgetheilt worden seien, diesen anwiesen, in erster ihre Anschaunngen über die Entstehung des Rieses dar; Tie andere, viter erde Ke urd?? rg unt . Dekorierten dei, ih mie ö. . Zeitung“ meldet, Dr,. . 3. e, e, e., 60 ö Pfund Sterling in bei welcher der Präfekt Luband heftig angegriffen n nh ie darauf hinzuarbeiten, daß die Gesammtsumme der folgende, liefert durch Besprechung der durch einen Schacht auf dem herzlich belacht wurde. uch einer von der Manns af ˖ welcher mit eigener Lebens⸗ Form von Konsols aufzunehmen. Der S atzkanzler legte sodann das f 5 S . 636 zen E ö 3 ö . 8 ! ö s ; ? oog 18 n 8 2 2 s 5 ft; 68 ehr die Munitionskammern des Schiffes unter Wasser gesetzt ane . e. hob bei Besprechung des e ren Jinanz⸗ r,, 6 .f. lechafi n ge, atte. Nach fast dreistündigem Verweile , . ahres hervor, daß der auswärtige Handel Großbritanniens nur ö VTabeti wurden mehrere ,, e n. 5 , 6 ff 77 * 4 1j . k wen ech l. re sen gääbcihthnelihe zh Gee h enen bee s, Ferjaüen derunnde , r,, , 2 * Besammtbetrag, den das Schatzamt im vergangenen Jahre is dung⸗Tichang habe ia . 16 - hirnlokalisalion bei den Vögeln“, vor. Im Anschluß an frühere ihrer Gesangsschule am vergangenen Senntag im Saal Bech⸗ 26 n, und . Prinzessin Heinrich, an Bord der. Macht beschafft habe, erreiche die Summe 5 ö Milte D 3 ; Mut land. zerneur von Schansi Telegramme gerichtet, in denen er rsuche wind! darin nachgewiesen, daß fich durch Lieltrische Reizung am stein veranstaltet hatte, war ein. iches Publikum erschienen. , w. Um 5 Uhr kehrte Seine Majestãt der Kaiser an Pfund Sterling. Die Nationalschuld belaufe sich auf 685 1 Der Ka iser und die Kaiserin sind gestern, wie dem se ersuche, die chinesischen Truppen von der Grenze von Großhirn von Taube, Huhn, Ente und Paragel bezüglich der den ver.! Es war eine stattlich? Reihe ven Damen, Tie, sich in Hwa zwanzig ord des Linienschiffs „Knaiser Wilhelm II.“ zuruͤck. Ihre Millionen Pfund Sterling. Die Ausgaben für das gegenwärtige „W. T. B.“ gemeldet wird, von St. Petersburg nach Zarskoje⸗ Ichili zurückzuziehen. schiedenen Funktionen dienenden Rindenabschnitte, insbesondere der 2 , 89 2 ̃ . ihnen zeichneten sich durch besondere Beanlagung aus, so Fraulei

w , ; —/

Kiel, 18. April. Seine Majestät der Kaiser und Seine

59

275

228 * 2** 11 2 . e Manfingen aswonnenen Res g x Beweis für die t ö jädigungsforderungen höchstens 40 Millionen Pfund Buchberg bei Bopfingen gewonnenen Resultate den Beweis für die Konze w ö Richtigkeit der von den Herren Branco und Fraas gegebenen Er—

Sterlin e Di Rege de Vertheilun den J ß ng betrage. Die Regelung der Derth 3 lärung des Nördlinger Rieses. Herr Munk legte eine weitere Zu einer Prüfungs⸗Matinge,

ü

8 . e. j e 1. P 2 * . d 8 s 2 8 ; .

Majestät, die Kaiserin geleitet: zu derselben Zeit, die Prinzen ann, 15. Millionen Pfund Sterling, die Einnahmen aus Sselo übergesiedelt. In London ist, dem „W. T. B.“ zufolge, ferner die sogenannten motorischen er . eine weitgehende Analogie mit den ihnen zeichneten sih dur. delon in , m-, , n , , Söhne Eitel⸗-Friedrich, August. Wilhelm und Oskar nach dem An ig h igen Einnahme uellen auf 132 Millionen veranschlagt. tali Neldung aus Peking eingetroffen, daß die h . in Verhältnissen bei den Säugethieren ergiebt. Für einige von der Rinde aus⸗ zui e a , n r, . ö. Fräulein d, , a Dhhnhof, Borguf hte Königlichen Zoheiten nach Hlön zurürt— 22 'i“: Venaszsnerörterte das, unmachfen ber Wie di . Manien. krer gestrigen Zusammenkunft die Grundzüge des Planes der gebende Erregungen werden die leitenden Bahnen bestimmt. Herr ier e, , , in r ,,,, . reisten. Abende fand im Königlichen Schlofse Festtafel statt, enttichefs Arten, abgehen, vonß Len, Kriez cen, md nin ie die Agenzia Stefani. meldet, hat der Ackerbau— ener atzen Gäerfun gllher? Fortgè⸗ zur Etrichtung Profeffg. Hä. Hugo, age in res lbersandte ein Sremßblar Alegre enen derer fl n bnnifeeecdessen?l— zu welcher über 50 Einladungen? ergangen waren . 6 . g . 68 ö, ,. e ,. , . Pricardi aus Gesundheitsrücknichten seine Ent⸗ don Milt rposten und zur aklmähllichen Räumung seines Werkes „Die Augenheilkunde der Alten“, Breslau 1901. 6 D . . . 2 2 ; 8 den. . ging lodann z der Besprechung er vorges lagenen assun ae eben. z r * . 61. * * . ö ö 3 . guter Tongebung d n. 2. 2 . . Wartenberg n go oh, 1 gt ach . W me igen lag * knn nnn? 96 gin e. r ert re, n. 6. ine, welche , n . ben nn a. . . such . ae err kern . . . auf; . . ö gaben 5 Pfund Sterling einbringen. Es sei schwer voraus— ̃ 5 ann. w t . wammenstoß mit der jetzt von dort aufbrechenden Expedition 3 n, , an. Am Dienstag fand in der Sing-Atademi Die K ammer der Abgeordneten hat, wie der susagen, welche Wirkung die Abgaben auf. den Preis des Zuckers diplomatischen Dienst. haben folgende Veränderungen statt— erfolge, genehmigt . Sar nn a. u e 146 96 J , . Fräulein Grace Fob es (Sęrran) aus Wies bader „St. A. . i n. in ihrer gestrigen Sitzung einen n. n aber es sei anzunehmen, daß die Wirkung der neuen , . , , , in Washington Baron Fava Der „Standard“ meldet aus Schanghai vom 18. d. M., Rufe, gem nk i . , , m. zebracht. Die des Herrn 2tto 4 aa e, r . . von verschiedenen Parteien gestellten Antrag auf Zulass Abgaben sich in der Weise bemerkbar machen werde, daß eine so sse, Und er esandte in Tokio Graf Orsini wurden zur , . 2 * ; ; f 8nd mme nnen . , n gebern sang u a. mh stlenen on oart ; ö ; * 1 Antal Zulassung Pöeffe van Prömtien nd“ e. Ide, daß eine so große JPignnntz ö . J en zu Uaß der Prinz Tuan und Tungfuühsiang sich in Kansu Krkeiten intereffieren durch die Kraft und den Ernst ihrer Durch -= * Mer erke Sie in in Renk eine ren, webftönen der fakultativen Feuerbestattung mit K gegen n, ,. ,. in yalend werde eingeführt werden, der Disposttion gestellt. Der jetzige Gesandte in Buenos Aires befanden, wo 6 den . in Transbaikalien n in ge nen m ten die besonders zahlreich sind, geben ,, ., n , . , . . . Stimmen angenommen. Das Zentrum stimmte geschlosfen e, , , 6 ,. . daß 67 pr herab⸗ 6 di e,, , ist zum Botschafter in Washingt n n Verbindung ständen. Nach einer anderen Meldung des- in lebendiger und feinfinniger Weise die, dargestellten Perssnlich er nnn t. ire, Hemagung elt Her onder; gegen. 8er! ! (e P . ngle ** zuer etwas steigen än 2. 5385 ernann worden. FX J 2 ,, 122 . 1 22 . . 3177 * z , . . *. 16 2 , eg endlichen lutzt wird. 8 6 Teanlagun . 2 ; ai. g nin. werde außerdem die Vestimmung getroffen wire. ca tuch wurden zu . . e,. . . En Glattes aus Tientsin vom 18. d. M. sei eine mili— . 1 3 , , n i ö . 3. , . Gebiet beiterrr NMusit hinzuweisen; viele de Baden. wagren alls fremden Ländern ö die mit ein heimischen Waar 1 Die 9 n 1 open agen zw. Sofia ernannt. läͤrische Expedition nach Singan fu geplant. Inzwischen Malers Watts und des Profe , n,. 8 2 64 en 5 n ** bedingenden Musilstücke wurden mit besonderem r n ane —ᷣ kenkurrierten, einen Zoll zu le Auch kurt wellen ben eäaren Die Legationsräthe Gottarocosta, Meleggri und Fürst nähmen die Chinese ke Ausheb ö in der Absicht, büste, wird von einem sehr Leizpollen und eigenartigen Marmor,. genommen, während die getragenen Werte in il hre c ite er Grob ; . 1 einen J zu legen. Auch der westindische Zucker werde ) e 1 '. . men die Chinesen star e Aushebungen vor i er 2 . . . 5 6 j nter der gell ; ; . Ihre Königlichen Hoheiten der Gro - is * ̃ x ucker werde e 8 itersatz ge Musik-⸗Emble s ist. Unter den i, 2 2 mi R 19 oh er Großherzog und die nicht abgakenfrei blélben. Sir Michael Hicks H. , Friozzi⸗Carigti gehen als Gesandte nach Buenos Aires diesem Vormars zutr untersatz getragen, der mit Musik-⸗Eniblemen geschmückt ist. Unte fassung weniger erwärmen konnten. Herr Spamer spielte mit Seoßherzegin gedenken, dem . W. T. VB. zufolge, sich * 2c r elttanf hle b Keren, Kis crete crann bezw, * oflo und Rid de Janeird . r armani en gegengutrrten. 2 ldet das Anderen Hortratküsten seien nech die von Glahstene, und dem Slant? Sicherheit. und großem Ten ein Konzert Nr. in * ? e e, die gesammte Kohlenausfuhr = us Yokohama vom gestrigen Tage meldet das Pinister Br. Stußt erwähnt. Neben diesen Bildnissen sind A beiten von H. Sitt, welches jedoch als Komposition nicht bender

heute nach Schloß Friedrichshof zum Besuch Ihrer Majestät Englands betrage 16 966 06 a . In : in e in Reuter f r . such⸗ Daalenat gänds Hetrage 46 000 009 t, von denen S8 o nach Europa und den In Gegenwart aller in Nom anwesenden Kardinäle und eutersche Bureau“, es verlaute daselbst aus guter Quelle, mehr genrehaften Charakters zu finden, wie das anmuthige Kirn ferner die Chaconne für die Violine allein von

1

er 1 ser :; Ve ͤ 2 26 46 . z Mitermesrss ; . ** . . 9 c. Fü; .. 2 ; 1 . —— . . I r , de n, Die eurgpälshen Konfumenten könnten die Hustigen S nchen Würdentrgger, des birlomatischen Kerne, ß die En ischädigungsforderung Jayans an Ching kotschen Mrterlcs:, die Lotosblfnme. und andere mel z zukehren. nglische Kohle entbehren, und sie könnten jetzt schon den Einfuhr. vieler litglieder des römischen Adels und einer sich auf fünf bis sechs Millionen Pfund Sterling belaufe und denen die Künstlerin, ohne je weichlich oder süßlich zu

zoll ibrer Lander tragen. Frankreich habe 92 X 19 2 . e prt, „in lätzien Jahr s sto Cob graßen. Anzahl sonstiger Eingeladenen fand gestern, wie au auf den während des chinesischen Feldzuges entstandenen

1

in Kompositionen von Chopin⸗Wilhelmj und Wilhelmi

z icblich ! bea lkepf ichn en Han 68 68 1 und Klarheit des Spiels wirkte hinreißend, englische Kohle eingeführt, 3 000 009 mehr als im Vor 3 3 R R * 4 * . . sehr liebliche Ideglköpfe geschaffen hat. Der, „Endvmien“, ine Empfinden, wie eg die Chaconne verlangt, Finfuhrzoll von fasl 1 Shilling per Tonne! dluß nd 1 9. 83m fart . . öffentliches Konsistorium voften basiere. Da der Finanz⸗WMinister es ablehne, überlebenegroße Figur, in Marmor ist e m bier r genügend hervor. Beide Künstler wurden von dem nur sehr svär t den ch ätzinclnn Relchem, der. Pa pit an. den neu rnanwften ir die Hinausschiebung der Eisenbahn⸗ und anderer staatlicher y . im a n,, r ,, erschienenen Publikum zu Zugaben veranlaßt.

allfsa en 1 etwas an . 2. 6 11 3 51

. s 1

1

6

s importiert. England beherrsche mit seiner Kohle fo den Har sᷣ 5 Oe ssterreich Ungarn. der Ausfuhrzoll den Export nicht beg e hi er len mr tete, n,. aber der Fall sein, so werde dieser Üebelstand auch sein Gutes haben; 6

die Ze i . 5s nern ** ; ** .

K gan a er e in fe g e, e mg erf i . zu . schmachtig. Sehr sicher und kräftig ist dagegen die Figur eines

Seine Majestät der Kaiser ist gestern Abend von Wien de e er 1 . rauf bestehe, daß das Kabinet gemeinsam die Verant⸗ Jeaers n Kesten der Kopf eines reitenden Indianers. Unter . 8 1 6

; ö = ! ö n Wien denn entweder werde der Koblenvreis für Fes Er,; . ern Er 89 13 . ehe, . . Negers in Ketten und der Kopf eines reitenden Indianers. ; 8 3 = ernbause wird morgen Camille

zu mehrwöchigem Aufenthalt nach Budapest abgereist. =, = . 2 * m g,. i hei mischen on umenten 3 ihrn : apt in dem Konsistorium Ernennungen „lung für feine des Finanz-Ministers Handlungs—⸗ 23 Gemälden der talentvollen Künstlerin ist das interessanteste die 3m 8 a ern . . . mne Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und dann wörde Kohle für die , , werden, gon Ffm vor, darunter auch die des Bischofs Henle eise trage, werde der Rücktritt des gesammten Ministeriums Porträtstizze eines jungen Mädchens, welche durch ihre breite und r . er anne ; e , n.

268 5 ö F . * ) 9 0 . . 1 I gespart. Was 2 vor⸗ . arte z 37 Fr) * Fi 3 9 en S en Lave ĩ ernde d j ff eg ö ö . . . f des Deutschen Reichs und von Preußen empfing, wie Keschlageng Anleihe betreffe, so kabe Sin Dar , ,, de * el Die meisten Minister, mit Ausnahme des Finanz- tubige, an den Schotten Laber erinnernde Technik auffällt. Im Königlichen Schauspielhause geht morgen zum ersten e jc * * ich i chrr glich meldet, vorgestern auf der 1 ghia worden sei, um Bericht über die finanzielle Lage deß⸗ Portugal. mnfters, würden aber in das neue Kabinet wieder eintreten. Male Renaissancen, . . drei Au n * Fran; von eutschen gtschaft in Wien den *großbritannischen Landes zu erstatten, einige vorläufige Beobachtungen Jem achmiedt. Dem „Seculo“ i T. B.“ ; Schönthag und Franz Koppel Ellfeld, in nachste bender Besetzzung in l 41 . . 1 2 . e] a. x = . V 9e. ö . ie gere 0 ufol ; ; B. 322 . 1 . . = 0 . . ö . - * Botschafter Sir F. Pliunkett, der wegen der 2 nicht ermuthigender Natur seien. Beifall bei den 369 . aus Liffabön berichtet a he 8 f * 31 ** Afrika. In der gestrigen, Sitzung de, Kengressss en inter. Sceng: Marchesa Gen)narg di San grflli; Fräulein Peppe; Ritterins um die Königin Victoria an den Festlichkeiten nicht 86 noch nn, . ö Vie erberste lum des Friedens be gehen und der Justiz⸗Minister dem 6 har Kern es Us Mom ba sa berichtet das „Reuter sche Bureau, nn,, , , een r . Ei ihr Sohn; Frau gin . , . Derr C hristians: theilgenommen hatte, sowie die Mitglieder de 162 enten, dis Transbgal im stande sei, etwas zur Deckung der Kriegs- stell in darü J s ; die ir Hebi ; S li emandte wies B. , , men, enen, den nachhten Pongtek 2 Bentiwoglio, ein Benediktiner Pater: Herr Pohl; Severino, Magiste

. an, 2 er groß⸗ losten R Dran e Kaen le Ten 'ecking der Kriegs. stellungen darüber gemgcht haben eiben roche in das Gebiet der Ogaden-Sgma li ent n ond n abzuhalten. , britannischen Botschaft und ferner die Vorstände saͤmmtlicher Sn err er , gen 2 köerhant nikte des Papstes an er . en . . . Er Titign Sokurat C) erreicht habe, Waggscha habe p 5 inn , X( . reichsdeut chen Vereinigungen in Wien, und zwar des Vereins darüber ausgesprochen, daß bedeutender 2 Hin ef ig nn migung der Regierung vers fentlicht habe. Der Nuntius * Damaliz bei ihrem anhaltenden Widerstand, den sie u. 8 Yer e nes f. Fickum erte m d · 1 Niederwal des Vereins deutscher Reserveoffiziere, des sei welcher der Regierung von Transvagl gehört habe Er? (der ö werde Lissabon verlassen. A Irmarsch der Truppen entgegensetzten, unterstützt. Am Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungẽ⸗ Regisseur Droescher in Scene gelt. !. 4 deutschen Hilfsvereins. des Vereins Reichsdeutscher, des fanfler babe über die Anleihen derartige Abmachungen getroffen, daß n uri hätten an verschiedenen Punkten heftige Kamnfe statt= Maßregeln. . Der Herr Maire, das Veltsstück von Stes deutschen Etzieherinnenheims und des Vereins der Häyern. 3 a. Zwischenräumen fällig würden, daß Tranzbaal, wenn es Serbien. ) Der Feind sei überall mit Verlust zurückgeschlagen 5s ve mn, nab Rtauenseu ce mater ea Reeg,, , , , en,, Das nere ä ch. Abgeordnetenhaus hat) gesiern i f gn . a. an egen Beitrag zu den ,, Stelle wird. dem, W. T. B. zufolge, ; * . * Dorfer der Aufssändischen seien niedergebrannt . gener, Gin fe n e g w n a * r feen 3 e i is Srẽff nung dert eine Sitzungen wieder aufgenommen. Im Einlauf here 11 ? leihe zahlen konne, die dazu bestimmt versichert, daß zwischen den ührern d di kalen Re Ernten d * er, m n . gegeben wird, sbielt in den, bauerlichen Trenen der eine t auff ö 6 * n ; 6 n er radika E * vernichtet worden. ; 2 8 N April. .

ch eine Interpellation der deutschen Volkspartei, 22 63 2 ir. hi gewordenen Anleihen ak. Partei und der 36 en F . ein Ein⸗ E Lord Kitchener 22 aus Pretoria vom gestrigen dom Schlacht. Viehhofe u München am 17. Axril w r dan e , . zweite Akt bringt ein rieg gewesen, derselbe habe bis ! vernehmen über alle Best mmungen der neuen Verfassung, ge: Bei dem Vormarsch des Generals Kitchen er von Lyden—⸗ ö weihsest) zur Tarstellung.

6 86* ob7,

w rm ee, me,, na, e d m.

Menn Gir