In dem Konzert zum 'Besten des Freiwilligen Er— u der Explosion in der St. Michaelkirche (ogl. Nr. 91 ] der zweite Steuermann und zwei Matr ĩ
ö ür schulentlassene Cr ff ml/ welches am d. 85 wird amtlich gemeldet Durch die geftern erfolgte volhzeili — 37 un in fe, ier, fr er r meu ö Donnerstag, den 25. pril, Abends 8 Uhr, im Saale der Kö nig⸗ k eines 36. * der K akt k , n. en E r* st e B e 1 ĩI 9 9 e lichen Hochschule für Musik (Pots damerstraße 120) von der nahezu mit Sicherheit festgestellt worden, daß das Unglück . eine — , , ̃ : öniglich Preußi
. , t. rd, gab an, er sei vom Organisten zu ie Bälge tretend di ĩ ĩ 9 d K — St t 2A ö * . 85 . r. r u, . e , m, 6 , , . e , , mr, 89 N. 87 6667 . hz h zlllll Deutsch en Reichs⸗Anzeiger Un onig ich reußisch en 6 5⸗ — 6 el .
; * v ndelss n dem Raume einen starken Gasgeruch wahrgenommen und se ofort als es heute früh den Hafen verließ f de ofischẽ n Yon,
(gesungen von Herrn A. Heinemann), die Symphonie Nr. 2 in D d de tehenden Gas ; ĩ h n werließ auf e, fr gn ichs n B oft. ĩ ̃ J pri von enn eine Serenade in D-moll mit obligatem Cello 8 2 kö k 3 5 . Hm te f ms nn greßte wufs wneiche; dert per Inter ö * 92. Berlin, Freitag, den 19. April
elan Gehst der ge , sd öder lebe wei, m de ebnen an e welch T fd dke'rler mel Bocke, der Hoftkamh'ser eff
Phädra! von Massenet zur Aufführung. Billets sind bei den ein Streichhol; angezündet habe. In demselben Augenblick sei die Ex⸗ rren. Direktor artin Jonas (Charsottenstr! 32a), Polizei⸗ plosion erfolgt. Baß die Gasleitung in Gebra war, wird 5 K i s är Sekretär Pietsch SJonasstz, 5), sowie bei den Firmen J. C. F. durch die Angabe 26 Cre r err gef fit ig; . Bier . Remi t Vogesen ee ee, n,. 1 (Leipzigerstr. 112), Krüger u. Oberbeck CKeipzigerstr. 29) in der Sakristei einen Gasofen angezündet hat. X mir em ont ogesen Dehartement) 15., April. VW. T. B. — und Gebrüder Deinmler (Hackescher Markt Y echaͤltlich. . i g g, 3 herrschte in der ganzen hiesigen Segen Qualitãt Schneesturm. *
e j Am vorigen Außerdem ö (. . . 2 ü. Martttage am Martttag⸗ , W. X. S) s ö. . . Gren lier 6 nn er Sesang verein brachte heute Mittag im großen Ruderwettkämpfe dieses Jahres, die im Juni mit der rüsfel, 18. April. (W. T. B.) Die Polizei hat hi Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner z z . nach rer e la liche 3 der Königlichen Residenz Seiner Königlichen Hoheit dem her , Regatta ihren Anfang nehmen, mit Eifer e ne, Zum sieben Pers onen verhaftet unter der He n et e gen — zah P y. vpelientn er . . g. 8. 3
rinz-Regenten eine Huldigung dar, bei welcher sämmtliche ersten Mal in di J ird si ĩ Berli ĩ Geld hergestellt zu haben. Mehr i iedrigster höchste iedrigster . . 2 kitglieder der Königlichen Familie 6 zahlreiche feel mn 2 ar nd gen . ,. n n gr . mn n. einer 363 ö. gen iwd eh JJ J ö . ö ö. k—ö ofgesellschaft zugegen waren. Nach einer Ansprache des Vereins- 41 Rudervereine mit ca. 56090 ausübenden Und 1000 unterstützenden ö. — rãsidenten n der Verein vier Lieder vor, worauf der Prinz. Mitgliedern, von denen 18 Vereine dem Deutschen Ruderverbande z egent sich die Vorstandsmitglieder vorstellen . Später fand ein angehören. rühstück für die Sänger stakt. Seine Königliche Hoheit der Prinz— Di ; . 1 — 14,00 ; 15,00 egent verlieh dem Prästtenten Tes Kölns Man ne Gefen per esn. . ie Segler-Vereine der Oberfpree werden am nächsten . ⸗ k ? hf 15350 5605 56 15,70 pon Othegraven den! Marlen Viden fin ift nn. Sonntag ihr gemeinschaftliches Anfegeln“ abhalten. An demselben Nach Schluß der Redaktion eingegangene Wongrowitz. . JJ ö ; 15,50 Kunst Ind deim Dirigenten Fröofeser Sch wa ntz ir Chi, g dalle gedenken theilzunehmen der Berliner Vachtklub, der „Berliner Depeschen j Hirschberg. JJ — 15,20 ᷣ. Wissenschaft und ruft.? * Das große Konzert? treschez wer Se lerklub', . Ahoi! und Neptun sowie der Vacht⸗ . Ratibor JJ — . . heule! Abend im. Ode on · gab, nahm eine gi n, klub ‚Müggelsee“. as gemeinsame Ziel ist der Seddinsee. Kiel, 19. April. (W. T. B.) Seine Majestät der dd ; 15,80 . ö ( erlauf. Dem Chor wie den Solisten wurden stürmische Spationen . Kaiser verbrachte die Nacht im Königlichen Schlosse und be— Geldern. d 16,40 , 16,90
dargebracht. ; ; ; ö 1 1 15,10 5,19 3,8 16,80 ab Sich heute Vormittag um 9inz Uhr in Begleitung Ihr Do 31. . 33
Das alljährlich unter der Bezeichnung Gesinde ball! zu WMajeftät der Kalserin mittels Unaff , n. Döbeln J; ä 1 3. .
Die gestrige Generalversammlung des hauptstädtischen wohlthätigen Zwecken veranstaltete eg nf hat in diesem Jahre er . aus nach 9 . aneh kö . J 636 ö Mu nigiß iznms in. Budapest ertheilt? wie B. T. B. meldet, ine Einnahme von 19 1355 c ergeben. Nach Abzug der Koften ein? Maske für das demnächst dort aufzustellende Denk 2 Cell. J i 32 1973 mit großer Majorität die Genehmigung dazu, daß die Mitglieder des für Damenspende, Orchester, Verkaufsgegenstände, Drucksachen u. s. w. des Groß 2. Kurfürst . . ) e Denkmal . d ö 64 . Berliner Theaters im Mai fünfzehn Tage hindurch Vorstellungen ist ein Reinertrag bon 5261,70 M geblieben. Die i , , Kai . fürsten errichtet war. Seine Majestät der 8 . Dali d 1150 . 3. 1620 im Ungarischen Theater aufführen. der Genossenschaft deutscher Bühnen-Angehöriger erhielt 2900 , aiser wah te selbst den Platz an der Wasserseite des Gartenz d J h , 2 andere hiesige Wohlthätigkeits-⸗Vereine, wie die Lungenheilstätten, das gus. Später begab Sich Seine Majestät an Bord des Linien— Aszl für Obdachlose zc, 21539 66. Der verbleibende Restbetrag fließt der schiffes „Kaiser Wilhelm If.“ zurück, während Ihre Majestät k 13,40 3,40 1 1400 Der siebente Jahrgang des von der Konzert- Direktion Unterstützungskasse für hilfsbedürftige Mitglieder deutscher Bühnen zu. die Kaiferin, begleitet von dem Kammerherrn Grafen Mülinen Kottbus . . J — z 14,80 Hermann Wolff (Berlin W. rn, ,, im Selbst⸗ das für den Prinzen Adalbert umgebaute Prinzenhaus in der 1 1410 2 . 1430 verlage, herausgegebenen Konzert. alen ders für die Saison Düsternbrooker Allee eingehend besichtigte. 11 . ; 13,40 3. 3,6 13,80 ,, * J, g. dr hee ö Juni Belgrad, 19. April. (W. T B) Ein Konigl . J K 14,40 90 . 15,3 31 902 und bietet außerdem ein Uebersichtskalendarium Ayr z. rad, 19. April. X. B. in Königliche . /- u. . 1 gr f ng Jahr. Inhaltlich ist der Kalender in der bekannten den a nn 1 idr n,, Seng ear Ukas verfügt, auf Grund der von s om nr f g aß h er een d 1485 ; 15 66 Praktischen Weise eingerichtet und bildet nicht allein für ausübende meister Gh ben in der Stadtverordneten⸗Versammlung mittheilte, , des Ministeriums aus Anlaß der Verkündung k 1420 14.60 ꝛ 1430
Künstler und Referenten, sondern auch für alle Mußikfreunde ein f is me, fs 5 s ĩ issi 5 2.3 2 . 3, ; sor h f ꝛ auf dem Lüisenplatz hierselbfl Aufstell en. er neuen Verfassung unterbreiteten 1 w 12,330 12.30 13,70 brauchbgres Notizbuch und einen verlaßelichen Wegweiser durch das ⸗ ,,, die . er reer, ,,, 6 ö d 14,00 14.40 50 14,60
nternationale ? ; . ; ; internationale Musikleben in unmittelbarem Anschluß daran deren Wie derernen nun K 6 94
Manniafalt Pofen, 19. April. W. T. B) Wahrend hi artia In gleicher Weise wurden, alle bisherigen Gul ö d — 1 ö. 1680
n iges. T. B. rend hier gegenwärti ; — (. ; . . J 2 4 —
annigfaltiges die Warth etwas gefallen ist, if sic nme Bo g** en rr. beamten zur Disposition gestellt und neu ernannt. Zum Breelau 8 ö
Berlin, den 19. April 1901. wiederum, und zwar um g em gestiegen, sodaß auch hier weiteres 3 des neuen Staatsraths wurde der ehemalige Minister 8er ft . Die T ö ; Steigen und Ausbreitung der Üeberschwemmung zu erwarten ist. eorg Simitsch, und zu Vize-Präsidenten Ljubomir n 149090 14.00 3. 15,090 J . . ann rg. . Kaljewitsch und Gregor Gerschitsch ernannt. — Bon 1 . 15 80 1600 1 ö. 'r begann r Berichterstattung des Stadtv. Casse n en B . growitz 16 6, über eine Petition der seminaristisch vorgebildeten Gehrer an . den durch den König ernannten dreißig Senatoren, deren , mit
ödti dchenschulen ñ is ᷣ ö f ; Jirsch , z, 1330 14 30 5. 15, 86 städtischen Mädchenschulen um Aenderung der Gehaltsskalg der ordent,.. München, 19. April. (W. T. B. Heute Vormittag stiegen Liste bereits erschien, gehören elf der radikalen, zehn der fort= e re w 1355 1455 * lichen Kshrer dieser Schulen. Der Ausschuß empfahl, die Petition in München und Au n emäß der Vereinbarung über die inter⸗ shrittlichen und vier der liberalen Partei an, die übrigen Göttingen , 14.50 14,50 FR 16,50 dem Magistrat mit der Maßgabe zur Berücksichtigung zu über- nationale wissenschaft h Half ft Luftballons 3 In Augsburg sind neutral. 11 . 563 . . 168 weisen den ordentlichen Lehrern Miehe, Pascal und Suck zu stieg mit dem in der Riedinger schen Fabrik hergestellten Ballon 1 1336 166 26 13630 überlassen, sich für die alte oder die neue Gehastsordnung zu erklären Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erzherzog Leopold . 6 3 1648 und ihre Gehaltsbezüge dementsprechend zu regeln, im Übrigen aber Salvator auf. Die Fahrkrichtung war füdöstlich. 1 . 1500 15,00 — ö gie wet e zur. Tagesordnung lern, Die Versammlung Colmar i. E H 16,00 16,00 . 9 eschloß in diesem Sinne. D üpf — ꝛ; ; f * 1 5,0 . an ie n n m , die We nen. a n r. k . ; . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und n J . 13 ö , für, die ohne Pensionsberechtigung im Dienste HPamburg, 18 April. (B. T. B) Die hier eingetroffene Zweiten Beilage.) . J der Stadt dauernd beschäftigten Perfonen, welche an den Ausschuß Hamburger Bark Pirat, verlor auf See fünf Mann Fer Be— 8afe ö. zurückgegeben wurde. — Auf die öffentliche folgte eine geheime . Das Unglück entstand, wie der Hamburgische Korrespondent“ Landsberg a. W. 14450 14.50 16,09 16,90 ö. . 6 Sitzung. meldet, dadurch, daß ein Leichtmatrofe über Bord fiel und das zu n ,. 11 i . 1 66 la, ego 1 6 ; 251 16 93 J hm, ne,, ; 964 Wongrowitz — — — — 15,00 15,00 390 . Hirschberg. 14,60 14. 650 14,80 ig. 36 15. 325 66 3 J ö. ö. 2. 2 14.66 1456 3 1715 1466 11 2 2 390 399 14.45 14.35 a ö. Helde ö 35 00 14. 00 1456 1450 15 66 02 5 11 . 3 * 1246 1546 356 1230 . 3 ö . 2 . . 6 3 St. Wende „00 16,00 ,‚2( 16,60 17,00 17,20 385 1640 1 K . z 168 1 — 20 1442 1430 1690 10 15.00 J 1440 14, 40 9, l5õ, 00 1520 1320 26. . 1 6838 1450 — — 16 5 16 56 33 15 5 6 ö. 1 50
höchster niedrigster höchster Doppelzentner
*
15.60
O * . . m m a2
—
*
— 3
3
— 62
, ,
—
2
w seiner Rettung ausgejetzte Rettungsboot umschlug, wobei die Insassen,
ö
Wetter 36 Theater. Theater des Westens. Sonnabend: Volks. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
a ; ö. thümliche Vorstellung zu halben isen: Der Bettelstudent.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Bpern. Linie, gKertellung in halben Preisen: Der .
baus. 162. Vearstellung Samson und Dalilg. Sonntag,. Nachmittags: Zu halben Preisen: Die Thalia Theater. Sonnabend: Ensemble⸗ Gast⸗
Der in 3 Akten und 4 Bildern von Camille lustigen Weiber von Windsor. — Abends: spiel des Zentral⸗Theaters. Mit vollständia neue
Saint⸗ Sans. Tert von Ferdinand Lemaire— Fatinitza. i r . 21 g ö ö. . vollstandig denn
e. . 63 8 ö ö attung: DOpere
Degh g, ** ir , 2 3n Emil 2 e ea Schüler ⸗Gutscheine gültig!: Der Frei hen 6. Dien g g n gr ed!
— Preise der Plätze: Fremden⸗Loge 12 , Orchester⸗ ütz. st. & Hiefa Siek as Genz mn
— r — ö 5 3 n ö als Gast. Helena: Stella, als häteau⸗Salins ö
Loge, 10 46. Erster Rang 8 e, Parquet 8 M6, Dienstag (34. Abonnements-Vorstellung): Das en, n. ,, . 4 Vo ö
Zweiter Rang 6 6, Dritter Nang 4 6, Verter Glöckchen des Gremiten. steflung. 6 en . ,
n i, ,. * 50 * 5 Rang Steh⸗ K g. — Bemerkunge n. Die verkaufte Menge wird auf volle 3, und ö 2 *. 3. nfang * 3. ö. ; ; ; ; . 2 6 8 für BVreise h ie Bedeutung, daf cr d eh. loö. g rstzllung, Zum ersten TLessing Theater. Sonnabend: Flachsmann Bentral Chrgter, Sn aten; Tie Grieb 1 .
Nale: Rienagiffance. Lustspiel in 3 Auffüägen bon als Crzieher e sfete in 3 Akten von Sidnev Jones. Anfang 3. ranz von Schönthan und Franz Koppel-Ellfeld. * Nah mittaaa? ö ö t. . Sommandeur des Garde⸗-Gren. Reats. Nr. 5, unter Beförderung zum und Kommandeur des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, unter
weltenlos enn ee gesetzt vom Regisseur Droescher. . an r n rm n Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Per sonal⸗Veränderungen. , . den enen dur tz, Garde Hüft Fehr sn, eder nnen Majgt, uam en nünder s er 73. Inf. Bug,
beiter Anfang 75 Uhr r . Abends 78 Uhr: Flachs Der Berteistubent. Operette in 3 Akten von 166 ö. Sennken fel Bberft und Abtheil. Chef im Größen Gencralftabe, zum Fan se, Dberftit. Lim Stabe des 1. Heff. Inf. Regts. Mr. Sz, unkes
heit fang a nr, ö 5 mann als Erzieher. Gar Nille denn en nr in, = göniglich Preußische Armee. Manteuffel, Oberst und Abtheil. Chef im Großen Generalstabe, zun al se, Obe eim Stabe des 1. Pen. Megts. .
2 halb bed. Sonntag: Opernhaus. 103. Vorstellung. Aida. iontag: Flachsmann als Erzieher arl Millöcker. Abends 77 Uhr: Die Geisha. ö er — . ungen, Beförderungen Rommandeur des Garde. Grenadier Regiments Nr. 5, ernannt. Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des 8. Ostpreuß. Inf.
bedeckt Dber in 4 Akten von G6. Verdi. Text von ; . Offiziere, Fähnrich 36 , , , . * Bord Rem pf, Major und Bats. Uommandeur im Inf. Regt. Keith Regts. Nr. 45, ernannt. Auer v. Herrenkirchen, Major und
6 Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne be— . und Versetzungen. Im aktiven Heere. Kiel, an Bo ; Maj] r
2 Dunst
2 wolkenlos
22 Wef dei * 5 T 8 8 2 3 2 5 [ 1 1 . . 12 ( arbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul setzung in den Generalstab der Armee, mit Wahrnehmung der Ge des Stockholm. 764.5 2 wolkenlos
Name der Geobachtungs station .
Meeres⸗ eratur lsius.
niveau reduz. .
Barometerst.
0 o0u Tem in
n ,,,,
13,650 13, 80 1420 14,30 14350 ᷣ , ; ; r Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. er Durchschnittzpreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Puntt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
4 bedeckt bedeckt 2 heiter 5 halb bed.
1
Stornoway . Blacksod. ..
94a
8
222 12 88
= — — 10
GGG GG GG O00 C OO0—
Isle d' Aix. Paris Vlissingen.. 75735 1 . ristiansund 7645 Skudesnaes. 763,9 Skagen... 7647 Kopenhagen. 1.7663 Karlstad .. 765.9
2 =
*
8 ** O d — C Ot! O &. Sie Die to b , --
Goss
— 2
= 6
38
— —
= Do -=
Dd S C —
—
Oberstlt. beim Stabe im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, unter Beförderung zum Oberstlt
ĩ 24. 6 * H é. . . Röerrfa*n Spershief n N unter Beförderung zum Oberstlt. und Ver N T Belle. Alliance. Theater. ( Gastspiel⸗ Theater S. M. Linienschiffs ‚Kaiser Wilhelm II.. 18. April. v. 2 . w, (1. Oberschles Nr. 22. unter Beferderung . ut ä ; Oberstlt, zum Stabe des 1. Hess. Inf. Regts. Nr. 81 amm 3 — * j j . 8 CS . 5 9 35 — mn * 6 1 . den D R e 3 Kriegs⸗ e 2 . — * — 9 — 1 ö 46 * 84 X * * 5 Taglioni. Anfang r Ußr. eues Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) Sonnabend: Gesammt . Gastspiel der Schwarz⸗ Gen. Lt. und Direktor des Zentral- Departements im Krieg shaftè als Ebef des Generalstabes des Gouvernements von Metz be. Strauß, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 169, zum Wisby. . . 765 4 wolkenlos Lustspiel in 3 Aufzügen von Fran; von Schönthan Theaters.. (Direktion: Konrad Dreher ⸗Brafl) liche Vorstellung zu halben Kassenpreisen JI. Parquet 8 Vill aume, Sen. Mgjor und Abtheil. g def. un a , . eu r j Graf Moltke (Schles. Nr. 38, als Bats. Kommandeur in des Inf. und Franz Koppel Ellfeld. Anfang 7! Uhr. Jägerblut. Volkestück mit Gesang und Tanz in 1 6 u. s. w): Zum letzten Male: Die Spatze unter Belassung in dem Verhältniß als Geg; 3. 12 Suite dire 13 Inf. Regt Keith (J. Dberschles) Nr. 223 verfezt. Frhr. Nr. 58, mit der x 2 . * 21 ⸗ n. 6 Nell —— . ? 11 ** 4 ;
M S s a, 8 an , 6 ' w ö n imme, ; — erselbe rbleib — . 1 .
Feitum ... 765.2 traum von William Shakespegre, überfetzt Schuhplattlertanz. Anfang 74 Uhr. Atten von G. Kiedaisch und G. Richard. Anfang TDergrtements im Kriegs. Ministerjum erJannt; e, , ,. Brig, zum Präses der Ober⸗Militär⸗Eraminationsk der Marwitz (G6. Pomm.) Nr. El, unter Versetzung zum Int. Re mburg .. 1765, 3 Regen von An n Wilhelm von . Musik von ‚ Sonntag und folgende Tage: Jägerblut. — 8 Uhr. kedech bis Ende dieses Monats noch als * mmanztert . ciner et.! Faß“ Wberft und Kommandeur Fes Inf. Megts. Nr. 140. Freiberr Hiller von Gacrtringen (4. Pesen) Rr. b. mit der Führung winemünde 765,5 WSW 3 wolkig Felix Mendelssohn⸗-Bartholdy. anz von Emil Vorverkauf ohne Aufgeld. berigen Stellung. Graf v. Hülsen-Haeseler, Gen. Väajgz unter Del, Per . Gen. Major, zum Kommandeur dieses Regts,, — beauftragt. Rost, Major und Bats. Kommandeur k . 3 Brwnanfbweig Inf. Reats. Nr. 9 nter Versetzung zum Inf. zum Stabe des Inf. Regts. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61 1 J VS — J ⸗ ö. ö . 2192 6 . 9 dar 5 359 5 K 80 er 2. Ge * des Braunsch weig. Inf. Regts. Nr. 92, unter Versetzung zum. In] um labe des J ] . 3 — . 2 a Neufahrwasser 7h85 2 wolkenlos * . Residenz · Theater. Direttion: Sigmund Lauten · Familien⸗Nachrichten. Ren Nisitart hin t . , . * , . . de 3 dient ir 140 uit der Führung dieses Regts. beauftragt. v. Pressen⸗ Schmidt v. Knobels dorf, Major im Generalstabe des IX. Armee Inf. Brig. enthoben. v. Scheffer, Oberst und Kommandeur des Negt. Nin, lä, degt. Nr. 154, Korps, als Bats. Kommandeur in das 1. Hannv. Inf. Regt. Nr. 74,
. * 183 . r 6 *r. ö Schweif ö J Frarhᷣ inister . er 2. Garde⸗Inf. Div. ernannt. 5 Dbers Schauspielhaus. I06. Vorstellung. Renaissance. Sonnabend: Gastspiel des Schlierseeer Bauern! wälder (Schwäbisches Bauern- Theater. Volksthüm— Ministerium, jum Kommandeur der 2. Garde⸗Inf. Div. ernannt Martins, Major, aggreg. dem Füf. Regt. General-Feld. ernannt. Stamm, Oberst und Kommandeur Haparanda . 758,4 Windstille bedeckt HSavaranda I58 4 V 6 . dag 1 3 ꝛ . 2 r n. e znias. zum Dire des I 2 26 3 Inf se⸗ Ren Borkum... 767,5 SR j Neues Opern Theater. Ein Sommernachts⸗ S Bildern von B. Rauchenegger. Zithervorträge — verzähle es. Schwarzwälder Bauernkomödie in Vaiestat des Kaisers, und Königs, zum Direttor des denigk, Gen. Majo d Rommandeur der 59. Inf. Scharch, Oberstlt., beim Stabe des Infanterie⸗Regiments zu kommission, n . 2 . Res an j zIfnit als Gen. 3 zu i Seiner Majestä un er Beförderun zun — 2 — Irgeb. Puck: Fran Paula Conrad, als Gast) . ae Belassung in dem Verhältniß als Gen. la gusto Gemmer , . 2 wf Gern 1 . mũnde i688 WSW 2 wolkenlos Anfang 77 Uhr. Billetreservesatz Nr. 24. 1 . . ö 65 SM 2 3 3 ö S h z e ; 8 . . 30 J Bats Lommande in Inf. N 66s SW 2 halb bed. Deutsches Theater. Sonnabend: Das be 6, , . , . Ces Verehelicht: Hr. Oberleutnant Gerhard von Jaifer Nlerander Garde Gren. Regts. Rr. 1 und kommandiert zur tin, Maier und Bals, Remmandeur im Inf legt. n D . Wind elm, Masor im Generalstabe der? Div. inden Generalstab des R6g3 W 1 bein Lumpengesindel . Anfang 7 Uhr Alfred Carus Wee . 9 gie ehe, Enctewort mit Frl. Gertzid von Amann, Then) wertung des Kemmanteßtä der . Harde f. ne mntet t, w Bösen mn eriäsrm ee Ten anche , dhe en, de e e n nher al cle imer. 59.3 eiter S nittaag * 1 D ö — Hr. ER d J Alic fñ ; Hene j ; J ideur diese Regts. Nr. 92, Teuchert, Major, aggreg. dem Inf. Negt. bo! Armee Korrs, v. Mu tiu s, Pauptm. im Generalstade des ]. Arme *. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Hedda Gabler. reise. Schwank in 1 tt von G. 7 Triesch. er dehtmann von Buchwaldt mit Frl. Aliee werüng m Generalmajor mim RFommanden;., eber n . (2. Posen.) Nr 19, als Bats. Kommandeur in das Inf. Korps, in den Generalstab der . Div., v. Werder, Hauptm. aggreg.
—
** * . 8 zan Gram unsstelle 8 (General- Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, unter Beförderung Generalstabe, unter Einreihung in eine Hauptmannsstelle des General
7690 S 2 wolki 5, ; ; 5 ] Wilkens ücks Br 5344 Sberß i Stabe des Gren. ; * Dienstleif bei de z 8 9 — Abends 77 Uhr: Das Lumpengesindel. Anfang 74 Uhr. Wilkens (Glücksburg) Brig. ernannt. v. Schenck, Oberstlt. beim Stabe des ren Regt. Nr. 154. versetzt. Büch tem ann, Oberst und Komman dem Generalstabe und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Großen 3.
A903 SW wolkenlos 2 Montag: Die M j Gebo Ein Sohn: Hr Frhrn. Ren 34 Tric5r Wssbe r 1. Pommersches) R 3 — . acht der Finsterniß. Sonnt⸗ z ,,, N ren: Ein Sohn: Hrn. Landrath Frbrn Regtsß. König Friedrich Wilhelm IV. (J. Pommersches hen ; 2. * . 3 . ,,, , 6 8 — Srn, , . r. 2, ul Versetzung zum Kaiser Alexander Garde- deur des 2 bede 1 l 2 6 ; ; i don Kuczkomski (Dessau. — Eine Tochtet: Gren. Regt. Nr. 1, mit der Führung dieses Regts. um. 1 woltenlos Berliner Theatzr; Sennabend: ueber anni tf sähe, ei bis äber Ki 6rn Friedrich hehe Ripperda (Kossowisng d. 6 Major um Batz e nnn nden im Inf. Regt. Doffmann, h
Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend ⸗ ; un Iz, unter Beförderun Oberste unser 16 ; 9 r g ö —— )r. do 5a n *r ge 9 Stabe des Gren. Regts. Könie Nr. 136, unter Beförderung zum Obersten, ; ; sere Kraft. (I. Theil.) G. i. Watterowo). mn. Oberlehrer Dr. Paul don Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, zum Stabe des Gren. Negts. Tönig Niederschles. Inf. Regts. Nr. Zo, ernannt. Nicolai, Major
beauftragt. zum Generalmajor, zum Kommandeur der 19. Infanterie Brigade, stabes der Armee, in den Generalstab de X]. Armer Korps v. HSeine⸗ n. Regt. Zoff Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie⸗Reginients mann, Hauptm. im Generalstabe der 30. Div., in den Großen Generalstab, zum Kommandeur des v. Bartenwerffer, Hauptm. im Generalstabe des XV. Armee-
'. org 9 zeneralstab der 3 Div., v. Blüche Sauypytm. i 2 C 45 1 5 2 2 . 9 h 1 1 ö r ö * 6 Me ss ars 8 io Korvs, in den General tab der 30. Vid. D. Slucher, vaupitm. im wolkenlos ⸗ Sonntag, Nachmittage 2 Uhr: Die deutschen * Tschierske (Paulsborn bei Tarnowiß). . ö Wilhelm IV. (I. Pomm.) Nr. 2, v. Wussow, Major, and Bats Kommandeur“ im Inf Regt. Nr. 7. unter Beförderung Großen Generalstabe, in den Generalstab des XV. Armee⸗Keorps, 3 wolkenlos Tleinstädter. Abende 71 Uhr: Ueber unsfere Gestorben: Hr. Ober Stabsarzt 1. Kl., Professor aggreg. Inf. Regt. Nr. ißi, als Bats. Kommandeur in das und Bats. Kommandeur im Int Regt. Nr. M, unte a nenn 44
: S h — 3 h 39 9 em Inf. Regt. Nr ö 5 . 8 8 ** Reals. J 136 v. Zast row versetzt 1 wolkenlos 12 Kraft. (II. Theil] eressio ns ihne. (Aleranderstr. 40) Sonn Dr. Paul Kohlstoc (Tientsin). — Hr. Kirchenrath Inf. Regt. von Liützow' (J. Rhein. Rr. 23, — Persetzt. v. Fetter, zum Oberstlt, um Stabe des Inf. Regt e en , Genis er ch zu Gen. Majoren befördert: die Obersten: v. Gersdorff 2 . Montag: Ueber unsere Kraft. (I. Theil) abend: Gastspiel C. von Wolzogen's Buntes Theater HYerniann Ludolf Sander Berlin). — Verw. Fr. Gen. Major und Kommandeur der 37. Inf. Brig. zum Feldzeug⸗ Major, , . Woman den, um rene, mg, 13 r. , Komndiandeur der 6. Kav. Brig, Frhr. v. St ofch, Kommandeur der
2 wolki K Ueberbrett D. Anfang 76 Uhr. ommerzienrath Ida S neider, geb. Schneider meister, v. Sperling, Oberst und Kommandeur des InJ. Regts. Wilhelm f k 8. mn . D Xe i Konig 10 Fav. Brig, v. Wro chem, Kommandeur der 34. Kav. Brig.
äber Schiller Theater Sonnabend Abends 3 ub st e, ur n,, ,,, dee . , i i rn . e ö i n m . M* mz zum Bals. Kom Tilteffen, Kemmandeur der 343. Feld. Art. Brig, Dieterich
; : n wa,. z So , r: stellung. — Den. Maj Kommandeur der 37. Inf. Brig, Bickel, Oberstlt. Friedrich Wil be 1 6 Fbeßesfsuß. Rommande er 22. Feld⸗Art. Brig. Kubn om⸗ Hoher Luftdruck liegt über Kontinental⸗ Europa aust v . * = , asor, zum Kommandeur der 87. Bunte g, Seren, ; n Regt., Frhr. v. Eynatt Oberst und Kommandeur Thebesius, Tommandeur der 22. Feld. Art. Brig. Tubn, Kom ; ĩ 3 ü J ö. on Goethe, der r ͤ , S — keęata M 92 . Mefö dern zum Ob rsten, mandeur im eg 2 Frhr. v. vna en, . — D er 7 Tel.* 8 j * vwr** Oper
mit einem Maximum über Sũddeutschland, Depresstonen * . Faust's Tod und gi II. Theil. Verantwortlicher Redakteur: e 1. ter 6. . * ö vr ge fein Felstein) des Inf. Regts. Nr. 137, unter Beförderung zum Gen. mandeur, der gz Hel 2 Brig, v. m ff, Oberst ĩ ̃ ; — ; 6 ⸗ f ' z z — J ; j Ko J es Inf. Regts. Verz 2 . *. . z D dr, Ren TIefsina, Obe nander es Inf. Regts. Fürst Leopold vor
liegen len 3 ö und über Nerd. Sonntag, , 3 Uhr: Tie Jungfrau Friedrich. Wilhelmstäbhtisches Theater. Direktor Siemen roth in Berlin. r. S5, 4 Erün? Pajot und Bats. Kommandeur im Maior, zum Tem mandenr der S2. Inf. Brig. n e , . 55. 3 . . *
z z . — ; 1 . — . . * 33 Sfabe 36 2 8 s M Reats ier Wilbe . h Magdeburg.) Nr. 2d, 1 — eleBlice Densior
rs — — 6 r . Wetter von Orleans. bends 58 Uhr: Ter Herr , Julius Fritzsche) Sonnabend. Mit neuer Verlag der Cxppedition (Schol;s) in Berlin. Inf. Regt. von Boven (5. Dstpreuß) Nr. 41. unter Beförderung beim ane . 2. Bade Gen. e m . J 3 * ö Can ß .
er und kalt, ; ü armer im Senator. usstattung: Carl Millöcker's letztes Werk: Der Druck der N ddeutschen ckerei und Verlagt⸗ um Skerstlt. zum Stabe Des Inf. Regts. Nr. I28, Paleske, unter Beförderung zum Obersten zum Kommandeur des In tegte. Sepdlid⸗-Rurrbach, Bberst komm anden
esten trübe, im Qsten beiter. ärmere rubiges, Montag, Abends 8 Uhr: Zaust. II. Theil deen, Operette in 3 Akten Tert von . 8 65 ** * er g *. Najor aggr 8 m Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg Ur. 137, — ernannt. Geise, Maior und Bats. ammandeun 1 n Sevd ö 6e Kurzbach, ö erst und 3. m
Bi j * 3 . ; Hu j ( . 21 Dl, aggreg, dem Anf. Neg. werödg Ae 5 23 uf Rent. N ; er Beförderung ; Oberstl zr Stabe Bezirks 1 Berlin, zum Kommandeur des Infanterie im Binnenland trockenes Wetter Pabrscheinlich (. Abend: Das Reich der Mütter. igo Wittmann und Loui ann. * ea, d de. . e TWstvrenß) Ni. 45, Fals Bats' Kommandeur in das Inf. Inf. Regt, Nr. 143. unter Peförderung zum Oberstlt, zum, Stabe ürts ] rlin, ideur mntezie
— ——— *
z ; ; a (2 Rad. Gren. Re ser Wilbelm J. N , Betz, Major, Fürst Leopold von Anhalt. Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, — ernannt. Deutsche See warte. ten und folgende e: Der Damen⸗ Neun Beilagen Heat. don Boven (5. Sstpreuß) Nr. 41, — verfeßt, v. Woyrsch, 3 n 8 * 6 a , , z 165 n m. Tab , , , , , mum n . Ben. Majo n r Garde In Brig mit der gene en,, r nn, , n, , nm, ,, , mm r em, nne, m, m a. de
s(einschließlich Börsen · Beilage) * 1 4 5 der 2 ancken, gberst und tas Inf. Regt. Rr. 133, — versezt. Helmrich v. El gott, Oberst Bezirkg⸗Kommando 17 Berlin versetzt und mit Wahrnehmung der