S ĩ 5 K 3t sal : Tho: 2rd Bimss eir ons. 2 ers⸗ ür: * Sumy f ss — 7 z . 5 chiefer, Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bimsstein, J bons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Nr. 18 2381. P. 1999. Nr. 18 262. B. 7122. tuỹe Brieftaschen, Bronzefiguren, Blechformen, Nr. 48 276. B. 7137. Klaffe 23. Zeitichrift für die gelammte Kohlen- Bei Nr. 658. (Ludwig Lehmaun, Berlin.) 1
Diokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ und Biscuits, Brot Zwiebäcke, Haferpräparate, Back- mappen, J h ' 2 ; ü * 3 9 22 . Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, ge— 3 5 igfuticrmiehl Grpbnußkuten, — 8 42 und Bürsten, Briefmarken Album, Bandagen, äure⸗Jndu strie. Zentral⸗Drgan für: Kohlen. Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht in die Aktien⸗
g ch: G v ge: pulver, Mal Henig, Reis futter mehl, Grdnußkuchen 6 8E 8 . Briefmarken für Sammler, Bücher⸗ säure. Mineralwasser? Hraufellmonaden. Soda, gefellschafl Ludwig Lehmann Attiengejellschaft ein— 1
vellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; inehl Schrei. Perl. re, nee, P. !. Bartbinden . ö = . 1 * , ö Vorn ten e n , , 636 6 ö XV 80 fñ j 22 Hraratten, Gachenez. Gorsets (genäht, aus 28 wasser⸗ Schaumwein, Eis- u. Fruchtsafte⸗Fabri⸗ gebracht. . Rieselguhrpräparate, Schlacken wolle, Glas wolle papier Pappe, Raron FRartonnagen Lam 2 * N — 8 ginge . Bohun. Zollinger a C kaumwollenen und seidenen Stoffen] Corset, Schoner, ö kanten, sowie für Apotheker, Chemiker, Bierbrauer, Bei Nr. 2019. (President⸗Fabrik Ludwig 9 ; ; ; ö ] gen, ben Creme rn pT ff M an Basel (Schweiz); Vertr. Dagobert Timar, 2 Gigarettentaschen, Cravattennadel n, Colliers, Cigarren⸗ n Hastwirthe, Kühlanlagenbesitzer ꝛc. Verlag und Lehmann, Runmelsburg.) Tas Geschäft ist c= *
Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen' Briefkuverts, Papierlaternen ierservi Brillen⸗ e ‚ ; ana ; 3 . * 2. n. j οssf , * und Büchsenverschlüsse, Asbest, ee e serd . futterale . . in, ü —ᷣ r r 82 6 . wbom n . logo am 1h) I spitzen, Carton, Dekorgtions fächer, Decken, Draht. Eingetragen für Friedrich Bähre & Söhne, Crpedition: Mar Brandt, Berlin N', Svener. auf die Aktiengesellschaft Endivig Lehmann Aktien— vappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht Asbesttuche Tapeten Sol jtapeten Lumpen altes Papier 6 J Y Mn 6 . Geschäftsbelrieb: Chemische Fabri. Wann waaren, Eisspinden, Eierschranke, Eimer, Tenster⸗ Hamelspringe, zufolge Anmeldung vom 7. L. 1591 straße 19) Nr. 7. — Inhalt: Der Apollinaris, gesellschaft übergegangen, die Firma daher hier gelöscht= Asbestpapiere, Asbestschnuͤre, Putz wolle, Putzbaum. Tauwerk reg ahn Jel stoñ Hozschin pr, Iz 9w R] . ben ich oer mn eu tisch. Präparate. Der Anme he vorhänge, Fächer, Fichus, Firniß, Fahrradtheile, am 26. 3. I50f. Göeschäfteberüieh;. Fabrikatien und Prozeß. II. — Der Apollinaris-Prozeß. II. Von Bei Nr. 725 ¶ Brick C Co., Rixdorf.) Der wolle, Guano, Superphosphat, Kainit, Knochen— graphien, e if. Drickerzeugnissẽ/ Ztein. Bak 42 e , bie beg n. wN 3. Jahrrãder, Fußdecken , Vertrieb von Hosenstreckern. Waaren: Hofenftrecker. Dr. F. Evers. — Echtes natürliches Mineral⸗ Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Beide e T sf enme Fischa ölen, re,, ; * 77 een, e, m, m, n, 5 ; . . 41284. er,, 2 „Falzbein, Fässer aus Holz, — . . 6 asser. V F. Evers. — Bemerkungen . . d der Prokurist wohnen jetzt in
mehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗ drücke, Chromos, Deldruckbilder, Kupferstiche, 6 . Sch. 1284 KRlaffe 11 e g. s k ö. . Rr 18 277 2 3112 glaffe 2 a. n, K meninhaber und der Prokurist wohnen jetzt in Fer / ö . 8 d 2 nba 9 , alwas Kor 6 3 ö ; . ö ;
Bei Nr. 3146. (Soötel Berolin t
nährsalze, Stanniol, Bronzepulver, Quͤeckfilber, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro . *. e. ̃ — Platinfchiwamm, metallene Ketten, Anker, Nägel, spekte, . Eß ** . . e ,, * 2 genommen an nennen , f ůũ ö. ; über die Beurtheilung und Bezeichnung von Mineral⸗ ; 1 S* Berol „itefonds, Umnterlagsplatten, Unterlagsringe, Draht. und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas , seuge und deren Bestandtheile S Summi— — wässenn. Ueber das Reinigen von Flachen. Berlin.) Firmenin haberin ist jetz stifte, Fa gonstücke aus Schmiedeeisen Stahl schmied⸗ und Thon Schmelztiegel Retorten Reagenzglãser ; schu 2. k , ,. 3 t . — Die attigung des Flaschenbieres mit Kohlensäure. Anna Minna Kürbis, geb. Knol . * un 83 . — . 1 ö . ; V. 2 191 9 ö h .* . ö. , , . ö ö r . ö ,. , . n . a. r g. Re si barem Fisen Meffin — 86 5 e . 99 6 . ö . . ; ; anke, Gazespinden, Gewebe (wollene, seidene, baum⸗ ö e ; Verfahren zur Herstellung eines alkoholfreien, Berlin. 3 J nf Veld n gerne 3 i n, , , ,,, . 3 ür J. Schwerin Söhne . halbleinene und leinene), Gratulationskarten, 118 9 hlenfãurehaltigen Gẽtrankes aus vergohrenen Flüssig⸗ Bei Nr. S653. (M. Æ D. Geis, Berlin.) faulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben SDanten Bier hren Fholatoren Glasherlen . . ,,,, , e, Hüte (garniert und ungarnierte) Handschuhe, Hand— . 14 ö leiten.. Vorrichtung zum Ausschänken sashaltiger, Die Gefellschaft ist anfgelöst. Der bisherige Gesellw en FR, ,, . ,,, ,,,, . ö ö. . . ,,, DVesch trich 2 Handtücher, Haarnadeln, Hauben, Hosenträger * ,, 2 stark schäumender Flüssigkeiten. — Eingesandt. ter David Geis, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger ö . . 4. . Splinte, hen dste me Terra ett n Nippfiguren, Kacheln, Eingetragen für Elanters Compress GC9m- Hanfspinnerei und Tlachszwirnerei. en: ö e ,, Kafferfervice, vernckelt k 6 z * 3 Deutsche Methon =. Gefell bat — kö , , , . ge , ö ,, , e. , m . Stein- Möosaikplatten, Thonornamente, Glasmosgiken, pan New Vork; Vertr.: Pat Anwalte A. du Bois⸗ aus Flachs, Hanf, Jute, Ramie, Woslse, B ; . nlanten Knabenanzüge, Knallbonbons, Toer , . 9 Necht svtechung. — nnen a Hane, Bei Nr. Hob. (Epstein Co., Berlin.) Käumnnen, Sen en, Sicheln. Strohmesser, Heu und Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Thon⸗ Reymond u. Mar Wagner, Berlin, Schiffbauer⸗ Seide. x. . (emailliert), Kohlenkasten Küchenrahmen, w 66 und Verkehrs nachrichten. JJ ene Handelsgefellschatt. Der Bankditektor Ifidor 9 ? 42 ) Mlle 11 . z . ö Und — cl Sndcrid . ⸗— e . ö — — 1111 ULI 2 . ] ; 8 sc s
Wittwe Maria
a Carl Kürbis, 1 * . ; l, Hotelbesitzerin,
V unggabeln Pflugschare Blasebäl e, hölzerne W feife dosame 8 ü st ĩ d ̃ f 2 2 ? 3 — —= n — ᷣ 3. gabe 1IUg ch 216 * . Werk⸗ pfeifen, Posamenten nüre, Quasten, F n ⸗ 29 * Dlg g x ö 2 3 2 6 5 * ) . h . . 5 6 ⸗ 3a m 5 h 9 3 elfen, P Sch c ; Kisse a am 9a zu lge Anmeldun vom . Nr. 18 2641. F. 25 65. Klasse 29 Rñ he möbel und Ger ät he aus Holz, Küchengeschirr * D ; 2 . — . Baugewer ks⸗ 3 ituna Organ des nnunaz- Hirsch zu Berlin ist in s Geschäft als per önlich ö 7 ; . . ; 3 , er,. , ,, d nn mn, he, . tender Gesellschaf eingetreten. Die Gesellschaft
at am 1. April 1991 begonnen. Bei Nr. 86978. (. Neuftadt, Berlin.) Offen
Luge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, gefangene Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, am 18. 3. 150 Geschäftsbetrieb: Hers d s 4 1 6 . 1 Ler- * echaniker, Tisch 1elangene. Stickereien, Frangen, B Litzen, 8. 3. betrieb: Herstellung und h . f . — 1 8 . . . n n J k Häkelartikel, Stahlfedern, Tinke, Tusche, Malfarben, Vertrieb nachgenannter Waaren. Waren: Gepreßte 60 ,, ö 2 * H ; verbandes enticher Baugewerksmieister, der 6 Sattler, zandwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhr- Radiermesfer, Gummigläser, Tin fenfäsfer Gun B. 8 H — Luzerne PFO Kämme, Kup Lacke, Leinenstoffe, Leibwäsche, . fi. 2 2 — gewerks⸗Berufsgenossenschaften und des Deutschen , , ; n ad s Fr gläser, fässer, Gummi⸗ Ballen aus Heu, Holzwolle, Hadern, Luzerne und ö Wu ferstoffe Lampenschirme, Ledertüche r, Scdertaschen, 5 . 32 — k en , Nr. 3638. — 36 Löffel, Majolikawaaren, Malvorlagen, Mehl, = für praktisches Baun ehakteur: Dan zelsgese lichaft. Der Kaufmann Jacob Neust Rz 8 . — ; i en für Robert R j , . a ink ente. Mehren? 3 K 22 21 ö ö ] . zu Berlin ist in das Geschsft als verfonfich Faftenxer Böttcher. Maurer, Schiff sbauer, Aerzte, Apotheker, lack. Sblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln Klasse E61. Gingetragen für Robert Fallnicht, Altona a. 6 Mützen, Musikinstrumente, Maschinen ö. —— . 6 . Bernhard Felisch, Bar in Berlin. Verlag zi prlin ist in das Geschäft als per änlich haftender f ͤ Holstenstr. 194, zufolge Anmeldung vom 39. 1 196 genommen Sie derohrdichtmaschinen — — — — * . ition der Baugewerks- Zeit: B. Gesellschafter K Die Gesellschaft hat am 2.19 — — — ( e ,, , , 1. April 1901 begonnen.
Drechsler, Küfer Installateure, Elektrotechniker, Globen, Rechemmaschinen Modelle, Bilder j i D ꝛ Küfer, J c 86 ; 8 Rech schinen, Mo J und ; , , . sikalien, Möbelstoffe, Matratzen, Möbel, Musik— — — zelli kr. 30 Inhal ĩ Digsslhre, Rötitst, Grapeure; Stgchelzaundraht, Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen? 99 . , Gel aft betrieb. Fabrikation in Musilalie ,,, 6 6. — 2 de , hn ss nhalt. een dazbeiken. 1. Jhrih̃n 1293. (Schmidt E Co., S Drahlkerhe, Iege khcluer Ieh edel d glb ng e, rann ch, ,,, Jer he n , Vertrie festen Petroleums. Waaren: Feste⸗ mappen Messer, Mof rich, Made n, —⸗ 1 ,, — — 2 — Geschäfts⸗ und Wohnhaus Krausenstraße 43 — 43, am . 1 pre bm il an t. . o.,, Hamburg nadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, Eingetragen für Arthur Lindner, Zeitz zufolge Petroleum — ———— 3 füllt) Ohrringe ee . ö . , . ö. ö. , ,, 1 . 3 . ang 26 , f,. Jö Qutngdeln, Stricknadeln, Nravattennadeln, Nadeln Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Anmeldung vom 15. 1. 1901 am 18. 37 19301' Ge⸗ Nr. 48 263. J. 1382. Klasse 22 n el e he . ; 4. . Yfeffer, 5 t für Süd s Lons * f a,,, , ö . * . f bie em, für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeraͤth⸗ Putztücher, Polierroth Putz eder Rostschutzmittel schäfts betrieb: Fruchtsaftpresserei nd Li fabrik kuchen, Pantoffeln, Porze anwaagren, Peljwaaren Eingetragen ur Süddeutsche Conserven⸗ 33 üsseldor 902. Bauberichte. — Vere 1 ung 9 aulgelost. Tie Firma ut hier erlo chen. schaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reufen, Starke, Waschblau, Seife Seifen pulber Brektspiele, Waaren: an ee 6 Jö gertig konfektioniert wöapifrlorhe öltetz cher, Rührei ia hrt fta ee dish, we che, nge itge . w — 35st ö , 8 856 kö . . . . eren De. ⸗ . VC . — ; 22 z fich. 9 f 2 3 8 tel brette P 6 ⸗ N l ] 30 25 1 am 2 3 ⸗ zeschãf 8⸗ 2 lage wer he Fischkasten, Hufeisen, Hufnagel, Jußeisernẽ Gefäße, Stereo kope, Roulettes, Rafenfpiele, Würfel fpiefe, Rr. 186 83 ö. 3 . Eingetragen für Internationale k , , ,, Porte Anmeldung rom 25. 1.1691 am 20. 3. . Gch ts⸗ 8 augewerbe. ⸗ g n,,
* fie w ⸗‚ nn, . L r . 5 ᷣ aies, Ph aphie⸗ efeuillewaare trieb Konserven und Nahrmittelfabrik. Waaren: Technssche Rotijen: Stolte sche zementdeck. Ver. wohnt jetzt in Friedenau. Kochkessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, 3 O. 10235. Klasse 18. Vertriebs Gesellschaft G. m. Ir rer ; ö 3 . . e, , , h. . . ee, Technische Notizen: n ,. em nt deckt. ; ö ; Bei ih 4688 ¶ Wittkoyf C Co., Berlin.) * Plattb er, gte Putz se . ble er, Konlerven, Kompots, Suppenpraserven und Einlagen, esserte ckungs⸗ Materialien. Schulnach⸗ , . 26 e . . ö ö
. iel nen , n . metallene und stempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Haare. blzerne Wertzeuge für Winzer, Stell macher, Künstler, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinmw Siegel ⸗ ; . ö zer, S her, tler, Heftkl rn, Heftzwecken, Malleinwand, Siegel Nr. 18 252. 9 3578
Firma ist nach Friedenau verlegt. Firmeninhaber
but
und. Haus haltungggeschirre aus Gisen, Kupfer, Schauikespferde, Puppentheter rn nn, f b. H.. Magdeburg, Kaiserstr. 82 t
10, Daus he 95 h (aus Sisen, Kupser, Sche e, Puppentheater Sprengstoffe, Amorces, S., Magdeburg, Kaiserstr. 82, r f,, , 6 , , . * , . , 7 ᷣ . . ö . Prör des Hair Ge, . Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Bade⸗ Schwefelfäden, Zündschnüre Feuerwerkskörper, Knall⸗ zufolge Anmeldung vom 24. 12. — atteisen, Postkarten mit Ansicht, Postkartenalb Um, Erbswürste Hülsenfrũch te, Vo ferkakao, orrgemue, ichten. 3 esnachrich H Auszeichnungen. Prekurg. . 6M Are 1 n ir , ,, ;
⸗ ! 4 8 * 8 vy 38 Re 2917 1 2 . Nud abr 28 do Y29 8 s . z Bei) 821 Al ed dendel C C B I
19090 am 19. 3. 1501. Geschäfts⸗ Peitschen, Photographie⸗Apparate. Regenschirme, Dörrobst, Nudelfabrikate, ewürze, Thee, Speiseöle, Brief⸗ und sten. — Marktbericht Bau ⸗- * . 6er * f 2 in. )
; J i. Einzelprokura des Max Marcus zu Berlin.
wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, ssanale Lithographiesteine, lithographische Kreide 7 6. * rt, ez . ⸗ nn, graph ; og che. Kreiye, Reisekörbe, Rolltücher, Reisedecken, Reißnagel, Reiß- Essig, Essigäther, Kaffee gebrannt und roh, Kakao, r — Geschãftliche Mittheilungen bretter, Reisetaschen, Reisenecessaires,. Reisekoffer, C hokolade, Chokoladepulver, Kaffee Surrogate, — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. — Anzeigen. * ei Nr. S655. (L. S. Maher Co., Berlin.) 2 6 1B
25 J 2 ** 8 * kö *r * 1 8 ; h ; a Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl Mühssteine, Schleifsteine, Theer, Pech, Rohrgewebe, betrieb: Vertrieb von hygienischen Rauchtische, Rauchservice, Spazierstöcke, Schuhe, Kaffee und Thee Zusätze, wie Kaffee- bezw. Thee— Strohhu Einzelprofura des Mo — 6
z Landsberg in Frankfurt a. M.
und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrofetten, Roh! Eingetragen für Oxylin⸗Werke, Actien⸗Gesell . Artikeln. Waaren: Spies sche Vandfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprung- taback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, schaft, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 72. 5. 99 elektrische Zahnhalsbänder. Taucht uche 2 ** 0 fi ö 4 2 re, , ) t . - . Seidenstoffe, Sophakissen, Schürzen aus baum- Essenzen und Kaffee bezw. Thee⸗Gewürze, Safer. Intereffen der Hil r
5 2
8 r , . ritz Btrob. nd Tämenlihn nnen Bei Nr. S770. (A. Daus, Berlin.) Prokura
3er; 11111.
federn, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Bau⸗ Schnupftaback, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, 9ü 18. 53. 1301. Geschäftsbetrieb: Herstellun und n , , a,,, , ne Reiß meßf Margm⸗ . un men il hu z beschläge, Sphlösser, Gelbschränke, affetten, Srna. Uihten, Gurte, Säume! Plüsche, Brokate, Bänder, Vertrieb nachgenannter Waaren. Wagren: Treib⸗-— s — — wohnen hälbleinenen, Leincnen He bwehlenen rein. mhl, Herste nnch. Reis mehi. Malzmehl., Hafer, mit allen Hilfs htebenbanchen. Dresden , Bel Jir Sytzß'. Bt. E. Gerrmann, Bern mente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Desen, Wachstuch, Ledertuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Hemen, Transportgurte, Drucktücher, Akkumulator⸗ Nr. 18 266. C. 2527. NRlasse 221 wollenen und seidenen Stoffen, Schlaf ee nen, Scul⸗ rütze e Hefng vor nn,, . , Dei Nr. Si 69. 3 Derrmann, erlin.) Narabinerhaken, Bügeleisen, Sporen Steigbügel, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Amb didperl kästen, wasser, luft⸗, säurefefte Stoffe, Matten mappen, Schreibzeuge, Silberwaaren, Sil berbestecke, Gerstenmehl, = . F, n,, 2 s Arthur Gloesser in Berlin. 2 a. ö / Doren, l 3656 ein e, A oldplatten, Ambroidperlen, 1 ! . ! * 4 1 / 8 2 * 3 Ins nente ö offelmehl ' n rmnarien . Inhalt: UmIschau in der r Firma Emil Petersen Berlin⸗ Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefraifte, gebohrte ünd Ambroidstangen, künstliche Blumen, Matten, Fahnen, sämmtlich aus einer Erfatzmnafse für Kaäutfchuk, 12 Sewwierhretter, Saiten ür Instrumente. Sand— tanelmehl⸗ srtes, Grüunterngries, Sutmoden. d stante Fagonmętalltheile, Metallkapseln, Draht. Flaggen, Fächer, Deilletz. Schtnm? end Wachs perlen. Guttapercha, Balata. 2 pabier, Sali. Senf, Schiefertafeln, Schreibfedern, Braunmehl. . Aus den Vereinigten Staaten Kaufmannische 1 me . 8 2 — Kö J Kö 6 ö Schleier und Chiffon, Schwämme, Sonnenschirme, gerichte. — Vom 8e 1s derg. Tie Jirma stand früher Nr. 26 802
Spielwaren — ausgenommen gekleidete Aenderung in der Person des : ö Geflechtsmarkt. — ech tæftaaen . . wojselbst. Berlin
— 1.
seile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprach- Nr. A8 216. C. 2138. — 1 Nr. 18 251. Sch. 1420. Klasse 22 b 25
rohre, Stockzwingen, gestanzte Papier- und Blech⸗ . k ; 2 ö * h t 3 ; . . 2 ᷓ 2 3. C1 22 — E F ö 6. — C- nir; 37 4 140 — 86 * a 2 buchstaben. Schah nen. Schmierbüchsen, Buchdruck n , für Elgetr icitätsgesellschaft . Pu pꝑpe . K . . Inhabers. Reichs patente und Gebrauchs muster⸗ Eintrag lettern, Winkelhaken, Nohrbrunnen. Rauchhel me, . 95) rik für dichtheilgpparate u. Licht ö 9 ö. . . Kl. 23 Nr. A909 CG. 265) JR. A. v. 23. 4. gᷣ. Bien , de. n Taucherappagrate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld äder, G. m. b. H., Berlin, Luisenstt. . e, , , . en, . . ö. , d r , Steppdecken, S fe, Stecknadeln, Stricknadeln, 1 . 2.
schmieden, Faßhähne, Fahrzeuge und zwar: Wagen, Eingetragen für Hieetrie Fi nti 48 zufolge Anmeldung vom 13. 12. 1960 am 19.3. 15) . e,, g , n, ahh gh Fahrzeuge, zwar: Wagen, getragen für Electric Lig ng Koards lol ge. z 9 dom ! 9. eb z 5 6 n . Zufolge Urkunde vom 25. 1. 1501 umgeschtieben 8. 3 e 5 t ĩ ĩ 32 w J. 6 Se Sbe y e s— de ' . Sfjofe Sfr 3e dock 1. 9 n 1 2 2 . d * 118 cbt einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, auch Fahr⸗ Limited, London; Vertr.: Pat. Anw. C. Gronert, Gin et 6e, 2 R; , Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von dicht Stiefel, Sirch hel, eilte, illdegen, ich, ,, Häder, und Wasserfahrzeuge. Wagenräder, Speichen, Berlin, Luisenftr. , zufolge Anmeldung vom 149. MrCingetragen für Alfred Schellhase, Rixrdorf, heilapraraten und Lichtbadcar bargen han. Taschentücher, Tichwäsche, Tücher, Täll, Tablerts, . . . Felgen Naben, ahmen, Lenkstangen, Pedale, Joo am 18 31636. Geschöftehetrieb? Hentell ung Mainzerstr. s. zufelge . vom 17. 1. 1901 Lichtheilapparate, Lichtbadeappatate, Scheinwerfer Tafelaufsätze, Thermometer, Trittleitern, Tabacks— Berichtigung. Zeitschri ĩ gelsahmte Teztil . Nr. R6. Firma Erich Fahrradständer Fahrradzubehörtheile Bronze und Vertrieb chge k ö. am 18. 3. 1901. Geschaäftsbetrieb: Herstellung und Widerstände Vertheilungssicherungen Vibrations. pfeifen, Tapeten, Tintenfässer, Tintenwischer, Uhren Kl. 166 Nr.« S. 3205) R. A. v. 25. 1. 1901, Xndustrie. erlag . Nlepʒ ein he rich Bode, Kaufmann, arben, Farbholzerkrakte, * eber Sattel . , , Vertrieb von photographischen Apparaten. Wanren: apparate. K Taschen-, Wanduhren und Wecker), Uhrketten . S. 3207 . r, ,, . atschen, Zaum erns Riemen, auch reg. f. eine,, 8 ö zbische App it M inri k hn, mühten und Wecker n . e , ,.. veitschen, Zaumzeug. lederne Riemen, auch Trelb. selben einschließlich Stromzuflhrungstafein e and Photographische Apparate mit Musikeinrichtungen. Nr. 48 267. D. 2921. Klasse 25. Goldene) . Be gelbauer, ü Der Sitz ; ist in Hamburg, riemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Tontaktvorrichtungen Der Anmeldung ist eine Be. Nr. 48 255. D. 2930. Klasse 26a. lachen, Verbandwatte, Visiten karten, Wischtücher, 8 38 Nr. 33 G (O. 740) R. A. v. II. II. 98. Methoden zur Beftin Kl. 38 Nr. ? O. 740) R.⸗A. v. 11. 98. M d ir Bestim vichtig en 1 . . erschwerungsmittel. Von Hr. Wilhelm Maffot. — Rr. 2 nn,.
Sohlen, Gewehrfutterale, Akttenmappen, Schuh⸗ schreibung beigefügt. Waffen — a n gen . nenn Hieb⸗ 1 866 n. ehen 6 e. 154 — elastiues, Pelze, Pelzwaaren, Firniff . Lacke, Sar. B . ————— P d I SS waffen —, Watte, Wandkalender, wollene Shawls Das versehentlich zur Eintragung gekommene Q ] *. . e 2 ( chaft. 2 n , . Wi. i f. ö ,, . edro ö *. kiler⸗ Zahnbürsten e . Waarenvern ichn ist durchftrichen d satt desfen 1 ö. e, r, echn n c Co., B ellsch Kaufmann, . 2 . elm, Wichse, zie dasser, 2 2 92 — . . ; i . . —— a ; -. ö '. 46 8 8 logie. — Chemische Te nologie lunas⸗ Merlin 11 ömmes mern 9) 5 ö. Er e , Degras, Wage iere, Schneider“ Eingetragen für U. H. Dudley & Co., New fur f ĩ ; 555 Zigaretten, Zigarettenpapier, geschnittener Rauch, logie. Tr, , e, 66 krün. , 3g an n, er, br. mann . ,,, Vork, * St A ö e. Pat 2 dier n 22 3 e,. Dürr fen t. M, e , n non. Klasse 26 e. ah eg e ,,. . Kaukbagt n 3 technik. — Technische Fragen. Patent ⸗Liste. — ie Gesellschaft hat am 1. ril 1901 beg e ; — J ( Stop , UIC ' X 42 9 * — 1 2 2 — 8 * 4 ö 3 1 * neu ir en s0 90 2 918 * * ö n. LULU, — 1 Abet 1 C M* 16 11 L ᷣ 112 Sa nrkfKnaft; ö — . 8 . ö 5 63 ö . , , , , . ö ü und Nähgarne) Zwirne Bindfaden Waschlã̃ ; Specht u. Johann Diedrich Peterfen, Hamburg, zu⸗ 19. 3 6 ge e ng. vom 6. 1. 1901 Eingetragen für L. S. dehnung auf Zigarren)“ gesetzt worden. Wirthscl aftlicher Theil. Ein Jury-Urthe rr Nr. ̃ anditgesellschaft. Stahlschmidt Tauwerk Walle Woll; , , . , . ee, m,, folge Anmeldung vom 24. 1. 1961 am I8. 3. I951. In 1. gie Ar Geschaftobetrieh DYerste llung von Flatscher C Löw, Berlin, den 19. April igol. Pariser Weltausstellung über die tions kraft inlich haftender Gesellschafter n , , ,,, . , ö , ,, Geschaftsbetrieb Erportgeschäft. Waaren: Getrocknete te Saiten aller Art. Prag; Vertr.: Pat. An⸗ gaiferliches Patentamt. der Seidenindustrie verschiedener Länder. All⸗ ist Sermann l t, Kaufmann, Charlotten Rohseide, Betffe denn. Wei ,, , . . und evaporierte Früchte. Der Anmeldung ist eine Nr. 8 268. Sch. 265. Klasse 26 a. wälte F. C. Glaser u. von Huber S137 wesen. — Marktberichte. Rohseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Porter, 1 et Anmeldung ist eine wa g,, eg; = 156 Beschreibung beigefügt. L. Glaser, Berlin, Lin—
Ale, Malzextrakt, Maljwein, Fruchtwein, Frucht⸗ 3 ; = ö . 22 säfte, Kumpß, Limonaden, Liqueure, Bitters Saucen, Eingetragen für Heinrich Hildebrand, Berlin, Nr. 48 256. C. 2981. Klasse 238. M , gen , r 6 Zeitschriften⸗ Rundschau. Handels⸗Register.
92 2 . Vom Vondone net stand.
Gohlis.)
Abhandlungen: Ueber das Mercerisieren von Baum⸗ e 14. wolle. Von W. Herbig. — Analvptische Nr. S766. Firma Arthur Seelig, Berlin.
nakler. Ser
Pickles, M ade, Fleischertr⸗ Punschertratte, Gitschinerstr. 108, zufolge Anmeldung vom JI7. 1“ 8.1 w 9 ; . Pickles, Marmelade, Fleischertrakte, Punschertrakte, am 20. 3. 1991. Geschãfts⸗ Zeitschrift kür Elektrochemie. raus Apterodc'
1901 am 13. 3 19601. Geschäftsbetrieb: Serstellung ; 31 ö . . * ar gg betrieb. Handel mit gegeben von der Deutschen Elektrochemischen Gesell In unserem Handelsregister ist zu N
Rum, Kognak, Fruchtäth Rohspiritus, Spri tum, Kognat, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, 2 4 . 2 Preßhefe, Gold- und Sil berwaaren, sämlich: Ringe — 46 von Flugmaschinen. Waaren: Flug. ꝛ k schaft, unter eit wn, of, De, R, n . n 35 , . , . maschinen. z J ⸗ Landesprodukten un schast, unter Leitung von Prof. Dr. R. Abegg—⸗ in eingetragen w e ten, Uhrketten, Armbänder, Brocheä. Hembd— 8 n n, GEingzzragen für Traugott Schulze, Pfungstudt , n e. Bresglau. Verlag von Wilhelm Knarp' in Hale. M tet , , , . 66 knöpfe, Juchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuck. Nr. 18 218 B. 7170. Klasse 1. felge inmeldzung vom 3. 12. 1593 am 15. J. chi Hal; ed sis, d öh. Sin en kibersnr k
perlen, Edel⸗ und Halbedelsteine Tafelgeräthe und Eingetrage fü ie f ĩ ? ; j Geschäftsbetrieb: se fabrik Pflanen⸗ — — ; f galei 241 . kene, Raselgere ; getragen für die Eingetragen für Cigaretten⸗Fabrik Xanthi“ Se! aftsbetrieb: Konservenfabrik. Waaren: Pflanzen⸗ Kw // . reduzierende Kraft des Caleiumcarbides. Von , . un ui . . , , . Badische Anilin A. Schulmann, Caller, ir, 47 . fleischextrakt. Rr. 18 273. D. 2970 Klasse 8. Fr v. Kugelgen Repertorium. Geschãftliche und umsnium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder Soda Fabrif, Ludwigs folge M . 3 * 5 2 1 i. ; ] r r n, , Valentnacrichten. - en- ; ellschaft? aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, hafen Mn. Ji. 23 —; gin n , , ,, w. nan. Kiasse 26 „Cingetragn. für Deutsch Nieder. Schate ta, I m. eue In unserein Handelsregister ist zu Nr. z32, Firn ( Dievenow Eigarettenfabrit 3 ) Regenröcke, Gummischläauche, Hanffchläuche, Gummi gesellschaft mit dem Sitz — Kau⸗, Schnupf⸗ tier Rauchtabact a s 6 2 Eingetragen für ; ländische Bürsten⸗ * Pinselfabrit . e n . . H. Rehbein in Hintzerode, eingetragen worden: . 318 ais, De * . spielwaaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische in Mannheim, mit Zweig 9 *** Tus reßn ** ** 5 , . D Ilgaretter Königl. Preuß. 11. 8 1 8 * 153 e m, Schulte * Co. G. m. Centralblatt 5 i di gucerindustrie. Die Firma ist erloschen ** 11 . Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummi— niederlassung in Ludwigs⸗ * Rr. * ** 8 * Un ren. Kaisl. Destr. Hof⸗ b. O.; Emmerich, zufolge Anmeldung Wochenschrift für Fabrikation, Landwirthschaft un Abterode, 11. April 1901 Dei Nr. 16481. Gesellißbaftrenmfe waaren, einschließlich Gummitreibriemen, Dosen, hafen a. Rh., zufolge An. ——ᷣ 5 r. 48 2587. NR. 3789. Klasse 34. Chocol. Fabri⸗ ö — dom 18. 2. 1901 am 20. 3. 19091. Handel. Orga es Vereins Deutscher ucker r mtsgericht WM. Woiy e , mr Berlin.) ri Büchsen, Zigarrenspitzen, Serviettenringe. Feder? meldung vom 9. 1. 1901 am kanten, Gebr. Stollwerck, Köln a. Rh., zufeh Heschaft betrieb: Bürsten⸗ und Pinsel⸗ ꝛ : f ma ist crloschen Anmeldung vom 5. 11. 1966 am 19. 3. i801. G fabrik. Waaren: Besen, Handfeger,
halter und Platten aus Hartgummi, Gummischnäre ö. 8. 1 Heschaftsbetriehh * 2 * 1 tten aus Vartgummi, ischnüre, 18. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: 5 2 3 * . Mege Gummihandschube, ummipfropfen, Rohgummi, Fabrikation und Verkauf von aftsbetrieß⸗ Jabrikatign und Vertrieb nachbenanntet grobe und feine Bürstenwaaren, Quaste Kautschuk. Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Farben und chemischen Pro. 94. . Waaren. Waaren: Kakao und Kakaoprodukte, inz und Pinsel.
ö . 2 w.
Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geld⸗ dukten. Wagren: Farbstoffe; ö bfsendere, Chotchedg , , , 18271. RB. 256 niaffe 18. nn,, . , , , . 2 23 . Eingetragen für Paul Richter, Breslau, Matthias. Ntoreiwaaren, Backpulver, Konserven. eingemachte Ar. 18 271. P. 2568. Klasse 18. Albums Klappstühle, Bergstöcke, Hutifüttergke, Felt. dien ende Derivate der Ther platz ?. zufolge Anmeldung vom 13. 3. 1500 am Früchte, diätetische und vbarmazeutische Präparale stecher, Brillen, Feld laschen, Taschenbecher, Briquets, kohlenwasserstoffe; Mineral⸗ * 28 ae donn, Köescäftebelrizs: Gemische Fabrik. sonzie Sigueurkck. schrei igefũ S6 08 l 1 i el. 89a , nne, 3. säuren, Alkalien und Alkali F Waaren: Waschwulther und Waschblau. j u oleum, etroleumather, Vrennöl, Mineral⸗ salze; Chlor; Chromfäure,. e e . ö 3 Nr. 27 S. 86291. * ae, Si fü s — i f ole, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte e n 8 ö 8 ,, . a nn! a,,, 3 , a , . ! r e ; . f Gesellschaft m. b. H., Düsseldorf Rath, zufolge
Möbel aus Holji, Rohr und Eisen Stra ze; Beizen für di ö . Roh l Strand⸗ salze; Beizen für die ¶Rnptz ent Anm n Sc Qu 33 körbe Leitern, Stiefelknechte Garnsoinde 3 5 . C Lade, * Anmeldung vom 17. 11. 1909 am XV. 3. 1961. ⸗ 4 — ⸗ Barnwinden, Färberei; harmazeutische — * mer , . * ; . 3 8 8 1 1 Ille ell all að lll. Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach—
vs3nuial: 39 rer Königliches Amtsgericht Ra5frYr J — J
; Abterode. . 8205 Bei Rr. 1755 Gefell
(Gesesssqaft ist ny . dil 1 21 . —
techniker. (Verlag: Verlagsanstalt für Zuckerindustrie, 208 . 2 . D n e, ,, , n,, m, Abterode. ) 6 schaft ist aufgelost. e F ist er 3 ö . — nhal . . 3 IX ro. 17e 2 ) 25 r*rr z 7
G. mne b. , Mag ä . n m In unserem Handelsregister ist zu Firma i Nr. —̃ J
* 1111 L111 1119.
e me F . Welifmarkte fn * * 1. 6 n 4, ,,. = E. ꝛĩ ter 1 Rundschau, auf dem Weltzmarkte für Jucker. B. Heilbrunn in Frankershausen, ingetrage⸗ p., C otten
— f f burg.) Die Marktberichte. Zuckerpreise. Wochenumsãätze in vorden: Die Firma ift erloschen *r, ff ist aufer? ĩ 1 21 * 65 . ! vo rden: UVle Firma unt erloswen. eselli wast Ut aufgelost DVle Firma ist er wen. 2 cker Statistisches. — Neues auf dem Gebiete. . April j q zucer. Stalistisches. Neues au e ebiet 5 I3. April 1901. — Üeber die vergleichende Fabrikkontrole. Fabrik beer ede. 5 Amtsgericht 1 fe Ben men, de, Ger . — ** . 1 Moti ee rendern n, Dilürtentegilter dir. 12 1 —IHbolurtdg des Ver nachrichten Hugo Jelinek. — Mittheilungen. 6 m , , , r. ar. i dug 26 k deil ungen. * ItenDdur. 16209) mann Baron für die Firma F. Paarmann. ersonalien. Literatur. ei eutscher 2 ö . - ; 86 ; * Te nf 4 In das Handelsregist . 901. Zuckertechniker. Allerlei Technisches. 8 r, e m Deutschen Handelt archiv e , , r, e. unter Nummer 112 die iche unt — 111 M. XX * 16. 2 16. * . 1 ** n tenbur mit en Ma chinen abri t ᷓ— —⸗ Generalversammlungen. ife entliste. in Al em 58, . r de g,, , n. . . r ; . 6216 Wobler und dem Fran . ter ist am heutigen Tage
Gebrauch smuster. — Auszüge aus den Patentschrifte *. sreg —
12 8 *
. ter . ockelmann in Altenburg als Indaber eingetragen ; eilung A. unter Nr. 580 die Handelssirma
es dener Bürgerzeitung (früher Zeit worden. binentabrikatJion und Gisen. Buchhandlung des evangelischen Pädagogiums ift für Grundbesitzer ). Zeitschrift für Haus. Geschäftszweig eueren ne Tenn Otto Ftühne mit dem Sitz in Godesberg und itz und städtische Angelegenheiten. gan des gießerei. is deren alleiniger aber der in Godesberg
ö 2 * il 2855 ius befifier ememen X 1 16 esitzer
i,. ö. ö * 8 ' ; In 16 Ayr ) 2 8 . Eingetragen für W. Sromadta 4 Jäger Guttapercha und Balata, technische Gummiwaaren, l Altenburg. den 16. *r , w Rektor Otto Kühne eingetragen worden.
Darken, Kleiderständer., Wäscheklam mern Mulden, Präparate; chemif pr — — 2
m , . nne, Ww ĩ n, Praparate; chemische Prä⸗ F ; ;
Voljspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, parate für pier g hin h Zwecke ; Eingetragen für F. Ad. Richter Æ Cie., Nudol⸗ benannter Waaren. Waaren: Pneumatics, Rad ah 3 . stadt i. Th., zufolge Anmeldung vom 24 12. 1900 dözüge, Treibriemen und Transporfgurte aus Gummi,
Bilderrahmen, Goldleisten, Tbüren, Tenster Ff. — . *** er nin, Sul i en, ir nn te . Nr. 18 2149. D. 2925. Klasse LI. am 18. 3. 1951. Geschaftsbetrieb: Steinbaukasten⸗ ꝛ 2 ; * ‚ i . (. — * J = 91 =. ö . J ö 2 83860 5 J 2 — — ö z 3 ĩ Ioringer Derzogliches 3. l J fabrit. Waaren: Kinderspiel⸗ und Beschãftigungs. Nachfolger. Dresden⸗Plauen, zufolge Anmeldung und jwar: Platten, Klappen, Schläuche, Scheiben, tesden⸗ A, Verlag von Steinkopff u. da = m 2101 ,,, f̃ ; zeil; Be 21 nigl. Amtsgericht. Abth. ?
kerke, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Kork. * 5st e / — . len, er, 53 = h 2 ! ) 8 ö * . 28 w * ö — 1 ö ; ö Vlatten, Rettungsringe, Korkmel, Puslverhoͤrner, mittel aller Art. rn, , gi. nee am 4 r n aufer, Konusse, Manschetten, Schnüre, g. K Inhalt: a. Amtlie heil; wannt. Altenburg. . é1btkeil 2. intl König Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thür 5 fe gn alen, Persteuung und Vertrieb nachbenannter ichen, Manntoch⸗ und Flanschen⸗Verpackungen, des allgemeinen Hausbesitzerbereinz. In das Handelsregister Abtheilung A. ist beute itzen, Stoc , = r. 148 259. J ; ? Rm W ; z * 66 —. nr. ; 78 5 . m l . = ĩ 3 25917 f R R. 3806 Klasse 35. Waaren. Waaren Feine Backwaaren, Chokolade mit oder ohne Beigabe von Geweben aus Pflanzen⸗ b. Nichtamtlicher Theil: Die e Wohnungs⸗ bei Nummer 5 r J. Schmidt Jun. R remerhaven. Sandelsregifter. 6217
klinken, Schildpatt⸗ Haarpfeile und ⸗Mesferschalen Fi F
1631 K ; . R ; 1 We] [ J 0 R 2 ** . 2 9 8 (CE 3 5 s. 2 ' 7 * 1 ; — 3 8 , . Teaptrernmr ret — s der Göe — e . e . don He .
Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenxlatten. Falz⸗ g i,. 9 Ds vendah . stuntze⸗ Berder Rulolstater Anker · teinhaukasten en. wren. 5 rn gder Metall, Deckel riemen, Wal jenbezüge, frage in Dutschland. Au r Söhne in Altenburg m r, , r, F Ge In das hiesige Handelsregister ist heute einge—
beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum 3 g Ee. vom 24 1. 1901 am ̃ e. ? Nr. 18 272. W. 2592. Klasse 12. Rippe, Kolben⸗ und Boden Ventile, Ringe, Kugeln, saale. . Splitter und Balken (Dresdener Wochen sammt⸗Prokura an den Kaufmann Cur aumbach tragen: *
pfeifen, Zelluloidballe, Jellul oidkapfeln. Zessuloid. * pio * Ges aftsbetrieb: Herstellung von Eingetragen für F. Ad. Richter * Cie., Nutschtrichter, Pfropfen, Billardbande, Gasbeutel, plauderei). Aus amtlichen Bekannt machun en. in Altenburg eingetragen worden. W. Sauer Sohn, Bremerhaven.
hioschen, Jigarrenspitzen, Jetuhrketten. Staßlschmuck, Farbstoffen. Waaren: Farbstoffe. Nudolstadt i. Th, zufolge Anmeldung vem 27. 12 Ktvreßbeutei Streich Karen und Ringe, sowie Aus Dresden. — Aus Sachfen. Aus dem Reiche. Altenburg. dn tz. April 1301, Die Firma ist am 1. April 19901 erloschen.
Mantelbesäße, Pupbenköpfe, gepreßte Ornamente Nr. A8 2560. J. 3110. siasse 14. 1990 am 18. 3. 1961. Heschafte betrieb: Steinbau⸗ D Bremsklötze, kombinierte Asbest Gummiwaaren, und Fragekasten, Kunstecke. 5 Vermischtes. Herzogliches Amtsgericht. Abth. l Bremerhaven, den 16. April 18011.
aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schach— kastenfabrik. Wagren: Kinderspiel, und Beschaäfti— 2 har. Stopfbüchsen, Mannlech⸗ und Flanschen. Technische Mittheilungen. Mittkeilungen aus Amwerg. Betanntmach̃ng, ls211] Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf.
siguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkasten, . gungsmittel aller Art. Verpackungen, mit oder Cchne Gewebe aus Pflanzen⸗· Geschaftekreisen. Inserate. Bereinigung des Handelsregisters bett . é ö
Ahornftifte Burbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinen * g Nr. 18 260. R. 2807 9 33 . Hern oder Metall. Qrtgummiwagren, und zwar: 3 benzeitung. Fachblatt für die gesammte Die Firma „E. M. Wallern“ in Klardorf Cassel. — Dandelsregifter Cassel. 16218
. ] . . ] . . . 0 affe . I — ö S8 ) Farbenzeitune ! ö ; 9 Mr 01 ist e , 2 modelle aus Volz, Eisen und Gips, Desinfektion * 8 s atten, Scheiben, Stangen, Röhren, Ventilsitze, Farben- und Lack Industrie sowie den einschlägigen wurde unterm Ser en im Handelsregister gelöscht Am 15. April 1901 ist eingetragen zu G. Bohn. * 4 ö . nagel j Säbne,. Farben Und Tack uc 43 , m, . * r j j 8 ꝛ
apparate, Werkzengmaschinen, einschfießlich Rah. 3 8 Rulols later Anker rie kenhauhasten geln, Rollen, Walzen, Trichter und Dähne, Wande Dresden A., Verlag Lon Steinkopff u. dafür wurde die Firma „Lapidarfarbwerk Klar. Cassel : '. .
maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und 7 ; ; a, ; t ; Dil apercha garen, Ind zwar; Vlatten, Scheiben. Springer. Nr. I3. Inhalt. Die Beieschnung der dorf⸗München Arnold Gschwind.“ mit dem In. Die Firma ist erleschen. e,,
Stickmaschinen, Eismaschinen, sithographische und 62 c Gingetragen ür F. Ad. Richter Cie., Rudol— bnüre, Röhren, Manschetten, Liderungen und de, . — Farbenprufer Tintometer-. — Pro. haber Arnold Gschwind Dekorationsmaler in Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Buchdruck Pressen, Kaminschir me, Reibeifen, Kartoffel⸗ ꝛl , Hi fen n meldung vom 27. 12. 1900 achter, Matten, Läufer, Krückenkapseln und Hand— fura und Handlungsbellmacht. — Gebrauchs muster Manchen, und dem Sitz in Klardorf eingetragen. amm, oꝛis)
Häibemaschinen, VBrotschneldemaschinen. Kasserolen, 21 9 . e Ba. dn. Seschästebztrleb It inbaulasten · bee nus Gummi; Gümmilsösung, Kandarenbezüge und Patente. Marktberichte. — Vom Weltmarkt. Amberg, den 15. Avril 19901. Im Handelsregister für den Bezirk des unt
Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier- 1 F R abrik, Zöagren: Kinderspiel, und Beschäftigungs« nn Steigbügelbelãge aus Gummi. ö . Gescha tts und Perfonalmittbeilungen. = Rechts K. Amtsgericht Re. wr, r wr 3 Cuä'sren * unter⸗
. W r ge nr 86 Klaviere, 21 38 . mittel aller Art. . Nr. 8 2785. 3 31295. Klasse 23. fragen. — Fragekasten. Vermischtes. — Brief Aschersleben. del) Cedar Zchonfeid n Erimmitschau *. Fan nn.
orgeln, Streichinstrumente, asinstrumente, Trom⸗ . —⸗ Nr. 18 281. G. 25683 [ . ü f Reichs vate Anmeldunge d Erthei⸗ In unserm Handelsregister A. ist unter Nr. 315 7 ; ; 17 J Bl . . . . sten. Reichs patente (Anmeldungen un tthel In unserm Vwandelstegilster A. Ut unter Nr. 1 ? 2 '
meln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, . m. — m nme g, d- ublis dase on an Giatt n
* 1 — — * z ** m. die ba 2 2 . naen). die Firma Friedrich Lange in Aschersleben und?“ getragen worden Schlaginstrumente Stimr r Darmsaite . lunger , — eren Inhaber der Buchbinderelbesitzer Friedri mr e, , de. R ; ö . Ziel bosen R 2 t . . A LO D 5 MA * 2 * Wochenschrift für Therapie und Vyvgiene als deren nt aker er uchbindereibesitzer Friedrich Grimmitschau, am 17. April 1901. ulte, Spiel desen, Musikautomaten, Schinken, l — 6 aa Berlin, jufolge es Auges. Dresden A, Verlag von Stelnkopff u. Lange daselbst eingetragen, Königliches Amtsgericht. a , r, ,,. ,,,, ,,,. H sen, ne , Therapie: Rafuistfsches Ascherseleben, 4 April 1901. . 121 18
Speck. Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräuch; ir gen fü ; 181 ; ; Speck, Wi auch Vökelfleisch, geräucherte, Eingetragen für lache spinnerei ir . en für G ; (Ges äftâ- w — — Inbalt: 3 S aeg g, 86 h sy nere: 8 chfelde Eingetragen für Erste Karlgrutzer Parfumerie. Anmeltung vom! 3. ] 95 am XV. 35. 15901. Geschäftẽ Springer. Nr. 28. — Inhalt: i Königliches Amtsgericht 820 . Frucht und Gem nselonser . 5 4 83 * h ; 3 9 5* ch . Sigg l ,, 2323 Toiletteseifen / Fabrit᷑ F olff Sohn betrieb: aaren baus Waren: Abreißkalender, zur Amblyopia ex angopsin“*. Von Dr. A. Senn Konigliches Amtsgerie DPDanzis. , m. 26 leren! refer! Milch? Reamnnleton ctven, Gele, Gier, dung vom 27. 8. 900 am 18. 3. igo j. BHeschäfts. Karlsruhe, zufolge po 2 1955 MM. ö ; Armblãtter, — n rñ Derr, n Wort (Gnwei) Blitz sch merlin. Sandelsregifter 6214 In zunserem Prokurenreglster ist heute unter 1 go fl, . rr Kunst⸗ 3 i Her me gh mnen p me, und Zwirnerei, am 19. 3 u g fe a r. 1 . e, e, an nn . e zh ren ; ö * . . m,. ie n e . n vom e nee des Königlichen Amtegericht I Berlin. Nr. Ion die Prekara des Kaufmanns Arthur Best utter, — weile gte Speise ole; Kaffee, Kaffeesurragate, Schuh- und Bestechgarn. und Bindfaden⸗Fabrikation. und Toiletteseifen . Far a,, n (tünstliche, Bett sedern, Bettstel 8 zufolge Anmeldung vom 12. 109. 19 3 ische Gesellscafr“ ꝛ— : 2 für die Fi C. W. Bestmann“ in r *. fe w 23 1 ö 38 ciletteseifen Fabrik. Waaren: Ebemische 36. 35 . Hußgeschirre am ; ' ̃ ö z Berliner Ophthalmologische Gesellschaft. — btheilung A. mann ur die Rima M,. Ww. Re * Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, S ago, Gries Waagren: Rohe gebleichte und gefärbte Lein j .* ᷣ 8a Aaren: bemische und hölzerne) Bilder, Blech und Gußg 3. 1901 Geschäftsbetrieb: Vertrieb für aus. Berliner Ophthalmelog 86 * ⸗ z 70 i ns, n, j 9 me, d, mmm e n g el z 1 ö ; ) , ,, . 2 16 gefärbte deinenzwirne. Präparate zum ere 8 rt 1 r ; sacui Baum⸗ Nã ö 1 1 32 30 J. ee, , . Neue Patente u Bebrauchsmuster. Am 15. April 1901 ist in das Handelsregister ein, Danzig (Nr. 125 des Firmenregisters) gelöscht. Mafkaroni, Fadennudeln, Kakac, Chokolade, Bon. Der Anmeldung i ein Beschreibung beigefũgt. mulsion 2 1 . der daut, Cremes und (emailliert und verzinnt, Bücher. Biscuits, nm . Wanken: Nähmaschinen, Nah. Vermischte, — Nen n, mum mm, 'tragen (mit Ausschluß der Branche) ; Zugleich ist in unser Handelsreglster Abtheilung A. en aller Art. wollstoffe, Bettdecken, Bellen, Beltwäsche, Bů maschinentheile und Nãhmaschinennadeln. — Ophtbalm. Anzeiger Inserate. getrag
2
253
*. *.
.