J .
383
r, ,,
Menden. Bekanntmachung. 6304 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr 20 eingetragenen Firma Röhr * Boerder zu
Menden in Spalte Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma er⸗ loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1901 am 10. April 1901.
Menden, den 10. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hettmann. 6305
Die Firma Ernst Eigen, Lederfabrik in Wülf⸗ rath, ist erloschen. Die Firma ist heute im Handels⸗ register gelöscht worden.
Mettmann, 13. April 1901.
Königl. Amtsgericht.
Minden. Sandelsregister 6306 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 256 des Gesellschaftsregisters, die Firma
C. c K. Kottmeyer in Minden Inhaber die
Müller Christian und Karl Kottmeyer das.) be—
treffend, hat folgende Eintragung stattgefunden: Der
Gesellschafter Müller Christian Kottmeyer zu Minden
ist am 12. April 1901 aus der Gesellschaft aus⸗
getreten.
Der Gesellschafter Müller Karl Kottmeyer zu Minden führt die Firma unverändert fort. Hier gelöscht und neu eingetragen im Handelsregister Ab⸗ theilung A. Nr. 70 am 13. April 13.
Handelsregister Abtheilung A. k Firma C. C K. Kottmeyer in Minden und als deren Inhaber der Müller Karl Kottmeyer zu Minden. Eingetragen am 13. April 1901. Minden. Handelsregister 6307
des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Der Kaufmann Carl August Wied zu Minden hat für seine zu Minden bestehende, unter der Ur. 71 des Handelsregisters Abtheilung X. mit der Firma C. A. Wiehe eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Oswald Müller zu Minden als Prokuristen bestellt, was am 16. April 1901 . ist.
Mülheim, Ruhr. 6313 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 324
Firma Prüßmann Fuest zu Mülheim a. d.
Ruhr Folgendes eingetragen:
Die Tiquidation der früheren offenen Handels⸗ gysellschaft Prüßmann C Fuest ist angeordnet und als Liquidator der Kaufmann und Sensal Otto Budgen zu Mülheim, Ruhr, bestellt.
Mülheim, Ruhr, den 16. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Hüllheim. Handelsregister. 6534 In das Handelsregister Abth. A. wurde he ö. eingetragen: Die Firma W. Zahner in Müllheim ist er⸗ loschen. Müllheim, 16. April 1901. Großh. Amtsgericht.
NH. GIadbach. 6535
Unter Nr. 102 des Handelsregisters X. ist heute die Firma Gebr. Engels zu M.⸗Gladbach ein⸗ getragen worden.
Der õnlich haftende Gesellschafter sind: 1) Fritz Engels, 2) Johann Terdinand Engels, beide Konditor zu M. Gladbach. Offene Handelsgeselsschaft.
Die Gesellschaft hat am 28. März 1901 begonnen. Geschäftsbetrieb: Konditorei und Kaffee.
M.⸗Gladbach, den 29. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 1.
M. GIadhbach. Bekanntmachung. 6536
Die unter Nr. 2422 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „S. Hellwitz zu M. Gladbach“ — Inhaber Siegmund He ellwitz zu M. Gladbach — ist erloschen und im Firmenregister gelöscht.
M. Gladbach, den g. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 1. Xeubrandenbursg. 6314
In das Handelsregister ist heute Fol. 257 Nr. 246 bei der Firma A. Winkelewski eingetragen:
Spalte 3. A. Winkelewski Nachf.
Spalte 5. Ehefrau des Kaufmanns August Winke⸗ lewski, Wilhelmine, geb. Kersten, in Neubrandenburg. Dieselbe hat das Geschäft von ihrem Ehemanne käuflich erworben.
Reuben ebm 16. April 1901.
Gro zhe erzo gl Amt 89e richt. 2. Henn. womnn. — 63151 Die Firma „Wilhelm Bittner“ in Oettingen ist infolge Geschäftsaufgabe erleoschen. Neuburg a. D.,
Veusalz. 6316 In unser Handelsregister Abtheilung X. ist bei der unter Nr. 41 r, . Firma: Heinrich Brunsch, Berliner Waarenbazar zu Neu⸗— salz a. O., eingetragen worden: die Firma ist in: „Anna Brunsch, Berliner Wagren . Reusalz a. O.“, geändert. Als Inhal selben ist die Modistin Anna Brunsch eingetragen. Königliches Amtsgericht Neusalz a. O. Veuss. Handelsregister zu Neuß. 6317 Die Handelsgesellschaft „Neußzer Delraffinerie e * van Endert“ in Neuß ist durch e Uebereinkunft aufgelöst. Die irn 2 wurde
N
indelsgeschäft ist laut Vereinbarung auf
therigen Theil haber Joseyh Alphons van e euß mit . tiven und Passiven über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Neuszer
Celraffinerie 23 Alphons van Endert“
weiterführt. Neuf, den 9. April 1901. Königl. Amtsgericht. 3. Venss. Dandelsregister zu Neuß. 631851 Gingetragen wurde die Firma „Neußer Oel⸗ raffinerie Joseyh Alphons van Endert⸗ in Inbaber der Kaufmann Joseph Al⸗ t in Neuß ist. iten Carl van Endert und Alt hur e in Neuß, ist Gesammtprokura ertheilt. 9. April 1901. ganigl Amt gericht 3. veustadt. Westhpr. Setanutmachung 6537 In unser Handelsregister A. ist beute unter
Ne 49 die Firma Michaelis Falk Neustadt Wesspr.“ (Nutzholihandlung und als deren In⸗
haber der Kaufmann Hern, Falk hier eingetragen. Neustadt Westyr. 16. Avril 1901.
es Amtsgericht Königl Deo uin gert id
Ogenbach, Wain. Bekanntmachung. 6319 In das Handelsregister unter A /60 wurde ein 2 die Firma Gustav Lang zu Offenbach Inhaber: Gustav Lang, Kaufmann, daselbst. Das Handelsgewerbe ist angeblich: Abbruchgeschäft, Baumaterialienhandlung. Offenbach a. M., 15. April 1901. Großherzogliches Amtsgericht. O genhbach. Main. Bekanntmachung. 6320 In das Sandelsregister wurde eingetragen, daß die Firma C. Weinberger, Carl Stachelroth Nachf. hier und damit die der Carl Weinberger Ehefrau daselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Offenbach a. M., 15. April 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
Pats chkau. Bekanntmachung. 5898
J. In dem alten Firmenregister sind die nach— ste hend aufgeführten Firmen gelöscht worden:
1) Nr. 145 A. Jonas, 2] Nr. 134 H. Klinke, 3) Nr. 168 Josef Janisch, 4) Nr. 172 Josef Bittner, 5) Nr. 209 Julius Gris lee, 6) Nr. 211 Anton Exner, 7) Nr. 220 A. Rischer, 8 Nr. 224 Moritz Bruck, ) Nr. 227 A. Lorenz, 10 Nr. 270 Wilhelm Casper, 11) Nr. 4277 A. Welzel, 12) Nr. 599 J. Watzlawik, 13 Nr. 616 A. 23 Hanke , Theodor Eistert, 14) Nr. 632 D. Ronge, 15) Nr. 648 W. Pfeiffer. 16) R. 534 Josef Brattke jun., 17) Nr. 651 J. Gloger, 18) Nr. 4265 C. Hoffmann.
II. In das Handelsregister Abtheilung A. sind folgendẽ Firmen eingetragen worden:
1) Nr. 3 Otto Sachs und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Otto Sachs zu Patschkau, 2) Nr. 4 Alfred Ronge und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Alfred Ronge zu Patschfau, 3) Nr. 16 Hugo Gallasch und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Gallasch zu Patschkau.
III. Im Firmenregister ist am 3. April 1901 bei der Firma A. H. Wenzel — Nr. 6390 — ein— getragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Anna Wenzel zu Patschkau übergegangen ist, welche das DSandels⸗ geschäft unter unveränderter Firma weiterführt.
Patschkau, den 12. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Patschkau. Betanntmachung. 5900
Nachstehende, ö unserem Firmenregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Sandelsfirmen:
a. Nr. 114: A. J. Adam in Fuchswinkel (Inhaber: Kaufmann Albert Johann Adam daselbsty, b. Nr. 197: Eduard Hoffmann in Patschkau (Inhaber: Kaufmann Eduard Hoffmann daselbst),
Nr. 199: Johann Krause in Patschkau (In⸗ ö Kaufmann Johann Krause daselbst), d. Nr. ö Ewald Lachmann in Patschkau Inhaber: Rauf⸗ mann Ewald Lachmann daselbst);. 2. Nr. 210: Josef Wittich in Patschkau (Inhaber: Kauf— mann Josef Wittich daselbst), A. Nr. 236. W. Herr⸗ mann in Patschkau (Inhaber: Zünzmaaren⸗ fabrikant Wilhelm Derrmann daselbstJ sollen von Amtswegen gelöscht werden. Die Inhaber . Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden auf— .. ihren etwaigen Wide rspruch gegen die Töschung der Firmen bis zum 1. August 1901 geltend u machen.
Patschkau, 12. April 1901.
Königliches Amtsgericht Patschkau. Betfanntmachung. (5899
In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 47 die Firma Vaul Otto zu vatschau und als deren Inhaber der Dampfsägewerksbesitzer Paul Otto zu Patschkau eingetragen worden.
Patschkau, 13. April 1501.
Königliches Amtsgericht Pforzheim. Handelsregister. 5901 th Handelsregister wurde eingetragen un: )Abth. A., Band IV., O.⸗3. 95: Max ght hier. Inhaber ist Kann mann Marx Fleischmann hier. Angegebener Geschäftszweig: Silberwaarenfabrikation.
2) Zum Gesellschaftsregister Band II. 988 1102 und Abth. A., Band L. 3. 296 Firma A. Blattmann hier!. Der Blattmann senior ist am 1. Ja uar f aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Sitz der Firma wurde nach Paris verle gt. Die bisherige Ve auptnieder⸗ lassung in Pforzheim ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt.
3) Zu Abth. A, Band J., O.⸗3. 116 (Firma Mori Gerwig hier): Das Geschäft nebst der Firma ging auf Kaufmann Moritz Gerwig Wittwe, Pauline, geb. Wanner, hier, über.
4) Zu Abth. A., Band II., O.⸗3. 17 Moritz Gerwig vormals A. Fuchs hier) Firma ist erl l n.
5) Zu Abth. A., Band IV., O.-3. 102: Firma Oskar Stern hier! Inhaber ist Kaufmann Oskar Stern hier. Angegebener Geschäftszweig: Schuh— waarenhandlung.
6) Zu Abth. A., Band IV., O. „3. 16: Christian Lautenschlager hier. Ir Sägwerkbesitzer Christian TLautenschlager bier.
7 Zu Abth. A., Band 1V., B. 3. 42 (Firma Bohnenberger Cie. in Niefern? Die Pro kuren des Wilhelm Kühnle und Julius DVintz sind erloschen. Kaufmann Otto Kübnle in Niefern ist
Prokurist bestellt. Pforzheim, 11. A pril 1901. Gr. Amtsgericht. pilau. 6321 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der
Firma Wilhelm Ruhbeck zu Plau in Sp. 3 ein—
get Ugen worden: Die Firma ist erloschen. Plau, 16. April 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
Planen. 6322
Auf dem die Firma X. Höppner in Plauen betreffenden Blatt 1070 des hiesigen Dandels registers ist heute eingetragen worden, daß Frau Bertha verw. Söppner, geb. Pietzsch, als Inhaberin aus— geschieden und der Kai ifmann Herr Ser nan Augr it Theodor Janson in Plauen Inhaber der Firma ge worden ist.
Plauen, am 16. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
HETrmont. 6323
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei der unter Ne 26 eingetragenen Altiengesellschaft Bremer Cigarrenfabrifen vorm. Biermann * Schör⸗
ling in Bremen mit Zweigniederlassungen in
Pyrmont und Löwensen, in Spalte 4 Folgendes
eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 11. Februar 1898 bat Aenderungen der 8§ 9, 11 und 23 des Statuts beschlossen.
Die Generalversammlung vom 15. Februar 1899 hat beschloss n:
1) Das Aktienkapital wird um 509 000 M von 1500000 M auf 2 000 000 SM durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Aktien erhöht, von denen Jede 1000 6 groß ist.
2) Den bisherigen Aktionären wird ein Bezugs⸗ recht an den neu auszugebenden Aktien in der Weise eingeräumt, daß der . von je drei alten Aktien berechtigt ist, eine neue Aktie zu beziehen.
3) Die neuen Aktien partizipieren an dem Gewinn des laufenden Geschäftsjahres ebenso wie die alten Aktien.
4 Die übrigen Modalitäten der Aktienausgabe, insbesondere der Ausgabekurs und die Zeit der Aus— gabe werden der Bestimmung des Aufsichtsraths überlassen. Jedoch hat der Ausgabekurs mindestens 125 ,o nebst 40,½ Stückzinsen seit dem 1. Januar 1899 zu betragen und sind die Aktien spätestens bis zum 1. Juli 1899 auszugeben.
Die am 15. Februar 1899 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 500 000 S ist dadurch aus⸗ geführt worden, daß 500 auf den Inhaber lautende Aktien jede groß 1600 zum Kurse 125 9jo zuzüg— lich 40 0 Stückzinsen geyeichnet worden sind mit der Auflage, sie dem Beschlusse der Generalversammlung in,, den bisherigen Aktionären zum Kurse pe 126 O /o nebst gleichen Stückzinsen anzubieten.
* Betrag der Aktien nebst Agio und Stückzinsen ist voll eingezahlt. Das Geld befindet sich im Be— sit, des Vorstands.
Die Generalversammlung vom 28. Dezember 1899 hat ein durchweg neues Statut beschlossen. Aus den damit vo lj genen Abänderungen des früheren Statuts ist hervo zube ben
Zweck der . euschaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabackfabrikaten, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtz raths hiermit in . stehenden Geschäfte. Die ausgegebenen Aktien können auf Antrag mittels entsprechenden Vermerks des Vorstands auf den Aktien in Namen⸗ Aktien und in gleicher Weise können Name en⸗ Aktien in Inhaber⸗Aktien umgewandelt werden. Die Aus⸗ gahẽ on Aktien über den Nennbetrag ist zulässig.
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, 2 entweder von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstands zmitglie de und einem Prokuristen abgegeben werden. Der Vorstand hat sich über alle die Interessen der gr,, . be⸗ treffenden Angel egen heiten von größerer Bedeutung mit dem Aufsichtsrath ins Benehmen zu setzen und dessen vorherige Genehmigung einzuholen, insbesondere wenn es sich um Erwerb oder Veräußerung. sowie
Belastung von Hrn fn ten, großere Anschaffungen, Vaarenemtkau e, Aufnahme von , Prezeß⸗ fahr nag e, leiche, e fteheng oder Er fare, solcher stellten, deren Gehalt 1500. über⸗ steigt, Veran nderungen in der Betriebswe e des Unterne ehmens und dergleichen handelt.
Zwischen der Ge , , r. und dem der i ,,, ode soll eine von mindestens 17 1 minde stens 10 Tage, wenn aber für fassung einfache Stimmenmehrheit nicht 6 ist, mindestens 17 Tage vor der Versammlung be⸗ kannt zu machen, hierbei wird der Tag der Be— kanntmachung und der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet.
Unter Nr. 9 des Porn renregisters ist eingetragen, daß die Prokura des . Minarski erloschen und dem Friedrich Carl Groll Prokura ertheilt ist.
Pyr mont, den 15. April 1901.
Fürstliches Amtsgericht.
Roda, S- A. Bekanntmachung. 6324 In unser Handelsregister Abth. A. ist beute bei Nummer 23 Tirmg Herm. Seyfert in Roda das Ausscheiden des Mitinhabers Ernst Hugo Walther Seise in =. eingetragen worden. Roda, den n 1901. . ogl. Amtsgericht.
Rottenburg, Nec ar. 4579 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. Veroffentlichungen aus dem Handelsregister:
1) Neu eingetragen:
a. in das Register für Einzelfirmen:
sub Nr. 69. Firma Josef Epple, gem. Waaren⸗ zeschäft hier.
Seit dem Ableben des Jos. Epple (1898) wird das Geschäft ven dessen Wittwe Frida, geb. Rebstock, als alleiniger Inhaberin unter unveränderter Firma weitergeführt.
sub Nr. 72. Firma Carl Entreß vorm. Rupf, Gold ⸗ u. Silbe r,, . in Rottenburg.
Seit dem Ableben des Carl Entreß (1890) wird das Geschäft ven de essen itte Anna, geb. Vollmer, als alleiniger Inhaberin unter unveränderter Firma weitergeführt.
suh Nr. 156. Firma Theresia Raiser We. Emil Glückhers Nachf. hier.
An Stelle der Theresia Naiser We ist die Tochter Julie Raiser, ledig, bier, als Inhaberin getreten und fübrt das Geschaft unter der Firma Julie Raiser, Emil Glückhers Nachfolger Fort.
b. in das Register für Gesellschaftsfirmen:
sub Nr. 26. Fohlen saureert C. G. Rom̃en⸗ höller, Aktiengesellschaft, IZweigniederlassung Niedernau.
Die Prokura der Herren Paul Werner und Johs. Wolter in Berlin ist erloschen.
2) Gelöscht infolge Geschäftsaufgabe: Handelsreg. Abth. für Ginzelfirmen
Nr. II. Firma Gebr. A. Solzherr, Konditorei⸗ und Spee t. chat in Rottenburg.
Nr. 130. Ludwig Schmid, Zweigniederlassung in Nottenburg (Glas⸗, Porzellan und Kurzwaaren).
Den 10. April 1901.
Amtsrichter Mögerle.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 16325 — Im hies. Handelsregister Abtheil. A. ist beute die Firma Emilie Großmann, Rudolstadt, und als deren Inhaberin verwitt. Frau Gasthofsbesitzerin Emilie Großmann, geb. Kuthe, daselbst eingetragen worden. Rudolstadt, den 17. April 1901. Fürstl. Amtsgericht. HRunrort. 16326 Im biesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Johannes Borgs eingetragen, daß den Kaufleuten!
ritz Reiffen in Beeck und Fritz Bohe in Meides . ertheilt ist ö Ader Ruhrort, den 13. April 1901. Königliches Amtsgericht. Sagę an, 6s Die Firma Alfons Roß zu Sagan Nr. 1 des Firmenregisters) ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Sagan, 13. April 1901.
er dee, ,. , lẽzn
In unser Qandelsregister A. ist heute eingetragen
Nr. 49. Die Firma Dtte Sprecher, Inhaber Kaufmann Johannes Emil Detlef Otto S Spreche zu Schleswig.
Nr. 50. Die im Firmenregister unter Nr. 35 eingetragene Firma H. N. Ravens ist auf de Hotelbesitzer Carl Friedrich Stoltenberg zu Schleswig , ,. und wird von diesem unter der Firm=
N. Ravens Hotel weitergeführt.
. den 15. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Sehneidemũühi. J 5919] In unser Handelsregister Abtheilung A. sind nach! stehende Firmen mit dem Sitz in Schneidemühl eingetragen worden:
unter Nr. 138 — Hermann Arndt Inhaber Spediteur Hermann Arndt in Schneidemüht,
unter Nr. 139 Paul Radtke — Inhaber: Kürschner Paul Radtke in Schneidemübl, J
unter Nr. 140 — Thümmel C Albrecht Gesellschafter:
Kaufmann Paul Thümmel, Mechaniker Julius Albrecht, beide zu Schneidemühl.
Die Gesellschaft hat am Avril 189 Zur Vertretung der Gen schaft ist je schafter ermächtigt. unter Nr. 141 — Jacob Hirsch Kaufmann Jakob Sdirst in Schneidemübl,
unter Nr. 142 — Kaul Zohns Drogerie zum Stern — Inh haber: Drogeriebesitzer Paul Zobns Schneidemühl.
Gelöscht ist die Firma J. Hoffmann — ? des Handelsregisters Abtheilung A. —
Frau Johanna Hoffmann zu Sihnchem nhl
Schneidemühl, den 12. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Schwei dnitꝝ. 633
Im Handelsregister Abtheilung . ist bei d unter Nr. 226 eingetragenen Firma Wilh. ura in Ceutmanns bor vermerkt worden, daß die Firm jetzt: Wilh. Rutsch Nachf. lautet und auf da Fabrikanten Hermann Rutsch in Leutmannsde Grundseite übergegangen ist.
Schweidnitz, den 153. April 1901.
Königliches Amtsgericht. e,, Bei der unter Nr. 89 des getragenen offenen Hande elsges m 2 0 Dienenthal, Siegen, ist kent vermerkt:
Der Fabrikant Louis Dienenthal, Siegen, ist der Gesellschaft aus zgeschicden. Gleichzeitig sind Ingenieur Otto Dienenthal in Wittkowitz und Kaufmann Wills D ienenthal in Siegen als sönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
*.
Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter befugt.
Siegen, den 15. April 1901. Königliches Amtsgericht. Sta dti Im. , Bekanntmachung. e 126 des hiesigen ist heute ,, ,. worden: Handelsgesellschaft Voigt, Ebert 3 in Stadtilm und als deren 3 1
2)
n , , . Ferdinand Voigt, uhmachermeister Edgar Ebert, juhmachermeister Rudolf Schulze,
in Stadtilm. esellschafter ist ermächtigt, die Firma allen
ien und zu vertreten.
mn en 13. April 1901. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Stepenitꝝn. Betanntmachung. In unser bisheriges Gesellschaftsregister
bei der unter Rr. eingetragenen offenen ? gesellschaft in Firma Damn fichinte. heren Stepenitz. eingetragen, daß der Schiffska Theodor Radmann in Falkenwalde aus der Handel
gesellschaft ausgeschieden ist. Stepenitz, den 15. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
CG G G * 3
*
— & 6 — *
Stettin.
In unser Handelsregister A. ist heute Nr. 555 der Kaufmann Ernst Burgheim zu mit der Firma „Ernst Burgheim“ und d der Niederlassung Stettin eingetragen. Geschafts zweig: fia gen h g n Weingrof
Stettin, den Arril 1901.
Königli ies Amtsgericht. Abth. 15. Stettin.
In unserem Handelsregister A. ist heute die 401 vermerkte P Prokura des Kaufmanns Julius Vel brecht für die offene Sandelsgesellschaft 6 ugen Rüdenburg zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 1. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Stettin. l
In unser Handelsregister A. ist beute Nr. 554 die offene Handelsgesellschaft „Lantzke * Rrobfr⸗ mit Beginn vom,
1594 und dem Sitze zu Stemi und als sönlich haftende G esellscha fter die Kaufleute
Lantzke und Gustav Probst zu Stettin eingetragen
Stettin, den 1. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abtbh. 86 Stettin. 6 In unser Handelsregister X. ist beute unter 1. . offene Fo e f rf, in Firma ie er Æ Ce mit Beginn vom 30. September 127 ul dem Sitze Hamburg mit . ung. Stettin eingetragen; als perss *** haftende & Pa
schafter die Kaufleute Emil Hohenboöken und
Giben in Hamburg eingetragen. Stettin, den 3. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth.
Verantwortlicher Redakteur. Direktor Siemenroth in 6 Verlag der Expedition (Scholz) in Ber
zerla Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unde 2 * Anstalt, Berlin SWw., Wil helmstraße Ni.
Handelsregisters Abthei⸗
3 92.
⸗ Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 19. April
— —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die an iglich Expedition des Iwheigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen TFifenbahnen
Central⸗Handeltz⸗Register für das Deutsche Reich.
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
Deutschen . und Königlich Preußischen Staats⸗
Handels⸗Register.
Stettin. 6335 In unser Handelsregis ster A. ist heute unter Nr. 357
der Kaufmann Walter Zeysing zu Stettin als In⸗ haber der hier dom ilierten Firma „Rudolph zlath“ eingetragen. . 6. 5. April 1991. Königliches Amtsgericht. Abth Stettin. in unserem Handelsregister B. ist bei der Gese 3 scast mit beschränkter Haftung 8. Saurwitz Ce zu Nr. 37 heute eingetragen worden, daß der Geschãfts z führer Arthur Leiser in Stettin wohnt Stettin, den 6. April 1901. Königliches Amtsgericht.
stettin. 6337
38n un er 2 , 9. an. unter Nr. 55 3 T 5 7596 begonnen.
zu Stettin ist ar 5 der are . e lid fer Herrmann Jaeckel t alle iger Inhaber der Firma. Stettin, den 5 April 1901. . Kör u liches Amtsgericht. Abth. Stettin. In unse rem Handelsr kö 6
daß in richtet 1 *
Stettin, den 10. April 1901.
Janigliches Amtsgeric
Stettin.
565 der Kaufmann Marx Goecke rma Max Goecke und dem allung Stettin eingetragen. Stettin, den 10. April 1901. Königliches Amtsgerich Stettin. In unserem Handelsregister ist bei der o lschaft Gebrüder Jacob, denn e das Ausscheiden des August Jacob und de itt des Kaufmanns Arthur ülerander in Berli als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen. Stettin, den 11. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Tans a. Heier , g ee. 63 Dem Kaufmann Demosthenes Meimaridis Noschi ist für die Firma C. * teimaridis in Noschi mit einer Zweigniederlassung in Irangi, ind dem Kaufmann Karl Heinrich Ludwig Wilke ir Tanga für die Firma W. Müller * ge Tanga, Kommanditgesellschaft, Prokura erthei
singetragen unter ,, ., r i h des Handelsregisters Abtheilung X. Tanga, den 22. Februar 1901. Der Kaiserliche Bezirksrichter Tharandt. 6344
unserem Handelsregister X. ist heute unter Stettin mit
9 n.
3 mit allen Aktiven uar 1901 stattgefunden.
**
4) der Erwerb d und Passiven hat am Weida, den 13. 901. Großherzoglich ssgericht. Abth. IV.
R
.
—— * — —
— .
*
61
Zerbst. 63517 Im hiesigen Handelsreg 5. A. ist heute Folgendes eingetragen word en Nr. 119. Die Firma Continental Farben⸗ werke Dr. Alexander Augustin in Coswig nebst der dem Kaufmann Otto Lederbogen in Coswie ertheilten Prokura ist erloschen.
Nr. 115. Die Firma Anhaltische Farben⸗ werke Dr. Alexander Augustin in Coswig
nebst der dem Kaufmann O 4 derbogen in Coswig
ertheilten Prokur 4a ist erlos ye
Nr. 338. Alnhaltische Farbenwerke pn, .
Aug ustin C Co. in Eosmig gesellschaft. Die Gesellschaft ba
hr. weiler. De e,
In unserem Gene ossen ischa gister, wose
Ne 15, eingetr keät der Winzerverein zu zeichne Rech a d. 2 6. i u. H., wurde vermerkt: mitglie In der Generalve ilung vom 25. März 1901
von rde
Kutscher zu Re e ,
an,, . I5 Korbmacherei⸗C Gewerbs⸗
der Firma
Das Central ⸗ Handels⸗Register für das
1901.
Vereins Genoffenschafts Zeichen⸗, Muster⸗ und Bõrfen. Re gistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs- , . sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
(Nr. 920.)
Bezugspreis beträgt ü 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertienspreis für den Raum einer Druckzeile 230 5.
führer, Kaspar Wolf, Kassier, sämmtliche Korbmacher
in Weißenbrunn. Die Einsicht der Liste der Dienststunden des Geri icht Bamberg, 11. April 1901. Kgl. Amtsgericht. I.
eingetragene Geno ssenschaft mit beschränkter Saftpflicht, hat sich nach Statut vom 24. Februar
1901 mit dem Sitze zu ee, K.
bm . erforde
Vr e in
nag zermittelung Materi lalh⸗
dale indle
8 or e, , titglieder d d er Ge en Der 7 ꝛme ir 1sc f5rI:cbe — . 1111
zen Er; u nin
ber
orkma 1
Genossenschaft in Schwürbitz, eingetragene
ö mit beschränkter Haftpflicht,
Statut vom 17 . 1901 mit
LbIn 2163 11
1 ee, n,, . Heno ose uschaft
** 1 11
Im gig en Handelsregister ist heute auf !
Blat t 156 die neuerrichtete Firma Heinrich Fickler
n Hainsberg und als deren Inhaber Der Tischler⸗ eister und Fabrikbesitzer Herr Heinrich Fürchte ö kler daselbst eingetragen worden. Angege Geschãftszweig: Möobelfabrikation. Tharandt, den 12. April 1901. Königliches Amts Amtsgericht.
— N
Triberx.
Handelsregister. (6540)
In das Handels register wurde heute zu der Firma**
dermann Schmid in Furtwangen eingetragen: Die Firma ist nach Villingen verlegt. Triberg, 12. April 1901. Großh. Amtsgericht Vm. Bonan. 6347 T. Amtsgericht Ulm a. D. Eintragungen in das Handelsregister. Am 13. April 1901 wurde einge tragen: X. in das Register für Gesellschafte firmen Bd. II
Bl 158: 2ös u 1333 SZöschung der Firma „Acetnlenwerk Genosfenschaft in Weißenbrunn, eingetragene
Genossenschaft mit befragen, Daftpyslicht, 7
nim a D. B. Munz Müller“, offene Handels gese lschaft in 23 infolge Uebergangs auf einen nielkaufmann, s. hienach; * in das hege für Einzelfirmen Bd. III . 233. Die Firma „Acetylenwerk um a D. S. Munz * Müller“, he n ffn Ulm, Inhaber: Bernhard Vun; Kaufmann in Ulm. Stv. Amtsrichter Probst. Unna, Bekanntmachung. 6345 Die biber unter Nr. 140 des Firmenregisters für er Kaufmann Friedrich Jacobs zu Unna ein— . gene Firma F. Jacobs ist in Earl Friedr. datobs umgeändert und unter Nr. 17 des Handels⸗ ehters A, eingetragen am 15. April 1901. luna, den JJ. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
walasnhut. Sandelsregsster. 5160 z In das Firmenregister wurde zu O.-3. 255 na, August Kehl in Ebersingen — eingetragen Die Firma ist erloschen. aldshut, 8 6. April 1901. Bar n e. Weiaa. ö 3349 In unser Sandelsregister btbeilung A. ist bei irma — offene De e ilch, — Hösel⸗ = * Kellner in Weida in Liquidation, uflösung der Gesellschaft unter Nr. 20 ein a worden: die Liguidation ist aufgehoben, s . Mitinhaber Louis Keiner in Weida ist als J ausgeschieden, it n wi Höfelbarth, Tepvichfabrikant in Weida, alleiniger Inhaber der Firma,
tra
de *
1 enststun 180 nl lune? )
=. 10. M 10 *. Kgl. Am t icht.
Hambers. e . .
Unter der Firma Korbmachtrei· Gewerbe
hat sich nach Statut vom 17 Mar; 9ö1 mit den zu Weisßenbrunn. K. Fenossenschaft gebilde et ind des iacherei erfor im Gro eder im Kleinen. l ka nn der au ch di ** V zermittelun ansãassigen Nateria Ahan ob sie Mitglieder der 6 erfolgen. Ver gemein
liche Serstellung einzeln rt olcher Erzeugnisse
kann gleichfalls von der Genosse 6 in die Hand 3
gen gane, werden. Belanntn nacht ingen der Ge
ö. deren Firma im gen chten elfe in dessen Beilage
ssen r Tag Fachblatt für Korb . er zeichnet von 2 V orstande oder den : mitgliedern, je nachdem sie vom
sicht? zrath ausge eher ö a. ichnung . * Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗
. 1 rin voerder und hat schriften der eich nenden hir igt werden, und hat
verbindliche Kraft, wenn von zwei Mitgliedern des Vorstands erfolgt ist. Die Haftsumme ag für jeden Geschäftsantbeil 10 iebn) M ark Die höchste Zahl der Geschaftsantheile beträgt 10 Gehn). Das Geschäftssahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. ö teme sun Die derzeitigen Vorstandsmitgliede d: Leonhardt Raub, Vorsteber, Franz Bohl, Schrift-
richts Lichten⸗
Kg ( ö 1
HRambers a,, 5933
r Firma Korbmacherei⸗ Gewerbs⸗· Ge⸗ nossenschaft in Fischbach u. Umgebung, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter mitglieder
Daftpflicht, hat sich nach Statut vom 17. März
Rambers. Bekanntmachung. 5932) Unter der Firma Korbmacherei-Gewerbs⸗ Genossenschaft in Ober langenstadt u. Tüschnitz,
Am 5 , n. aremsch. ein e Genosse nschaft ge 66 ilde .
1
der Genossen ist während „Mr Jedermann gestattet. ul is
, . ; Berlin. J 54031
— Y
Beim Allgemeinen Beamten⸗Spar⸗ und Darle hn⸗ ft mi eschränkter
Verein, eingetragene Genosse
Haftpflicht, zu Berlin, ist Geno ssenschafts register; eingetrag * 1st r Norstond u. Berlin Ut in den VBorstand iz. April 1901. Königliches ?
ng 388. lur 19
Ker lin. , .
ns .
11
. 1 k. 1. liches Amtsgeris
mern nau. 6106 unser Genossenschaf sregi ister ist bei der ,, er V Rilchverwert hun gs gen offen⸗ schaft, een, , Genossenschaft mit be⸗ ee, , , ,, in Spalte 4 am 19. De⸗
Diete machung.
hafts:
unter Nr. 14 eingetra irma: „Ost⸗ und Weng rer sische 2 Gewerks- bank. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ichräntter Daftpflicht. mit dem Sitze in an
Dirsehan. 6408
D urch schli * G enere bersammlun ig der gen men, ese f Pelplin eingetragene 9 mit beschrünkter Haftpflicht
* 16061 58 1 9 stands⸗ dom 1901 sind olger . an.
. 1901 mit den Size u Tischbach, K. Amts erich Kronach, e enosser
Gegensta 8 8e d
Cor Mo
.
gronach, — r
Rattenberg Geno sfenschafisregister. 5303) . Spar und TDarlehnskassen⸗ verein zu Eifa, e 6. m. u. S. ist heute
** oll gendes
lichen Erzeugnisse der 36 eder und 1
Zu
ihre Stelle zufolge Neu⸗ getreten:
Battenberg. den Arril 1901. Königliches Amtsgericht.
Bei der Brandenburgischen Baugenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin ist beute unter Nr. 75 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Leo Schenk ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin den 13. April 1901. Ronigl liches Amtsgericht J. Abtbeilung 88. Herlin. 60e,
Bei der Innungs⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Stadt⸗ theil Moabit, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
vorden: ö , damit askeder Heinrich iel 3r und Heinrich Banff
nerlin. 6405)
zu Gremblin, k
Adl.
lversammlung ij durch stan iehmens dirt sschafts⸗
ffentlichung
Bekannt⸗
ine Zeitung
er Genossenschaft nie uangelegten
* 8 gen worden.
d
Eisenach. Bekanntmachung. 6409]
ist der Konsum⸗Verein Eisenach, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter
r , , mit dem Sitz in Eisenach, in das en . rer gister ein n worden.
s gemeinschaft⸗
und Wirthbschafts⸗
ken rn, im Kleinen an
enn
hãft
57 2 ö Vo rstandes find?
Albi in 1 ma nn, Ferdi an Fro Schri ft cher Arw ed .
15. März 1901. merfolgen unter der Firma zeitung. . 2 ginnt am endigt 14 36. ember.
Die Willense 2 irungen des Vorstandes .
urch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung s — idem zwei Mitglieder der Firma i 2
an nterj schrüt beifügen.
3. . zt der Liste der Genossen ist in den ienststunden des Gerichts Jedem gestattet. . den 16. April 1901.
Das Großherjogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.
Gnesen. Bekanntmachung. 6112 Bei der Kasa Ul, Eingetragenen Genossen⸗ chan mit unbeschräunkter Haftpflicht in Gnesen. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Domvikars Gutsche ist der Domvikar Stanislaus Adamski aus Gnesen zum Vorstandsmitgliede bestelit. Das Vorstande⸗ mitglied Skalski ist als solches wiedergewählt. Guesen, den 9. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Oktober und
er ;