1901 / 92 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

K ;

d

Hagen, Westf. 6414 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen, Folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Stationsvorstehers Heinrich Fehlig zu Herdecke⸗Vorhalle ist der Stations⸗ vorsteher Wilhelm Wieprecht daselbst in den Vor⸗ stand eingetreten. Hagen, den 6. April 1901. Königliches Amtsgericht. Höchst, Odenwald. Bekanntmachung. (6415 Die Spar⸗ Darlehnskasse Lützel⸗Wiebels⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1900 die FS§ 16 u. 21 des Statuts dahin abgeändert, daß der Vorstand und der Auffichtsrath nicht aus drei, sondern aus je sechs Mitgliedern zusammengesetzt werden soll. In den Vorstand wurden neu gewählt: 1I) Adam Schmauß, 2) Georg Hauck, 3) Philipp Saul 1V., sämmtlich zu Lützel⸗Wiebelsbach. Höchst i. O., den 12. April 1901. Großherzogliches Amtsgericht. 6416

Husum. Bekanntmachung. J

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pellworm Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Nicolaus Kölln ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hof besitzer Sönke Obsen Jebsen auf Pellworm getreten.

Husum, den 12. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 1.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 6541

In das Genossenschaftsregister ist zu Band J O.⸗Z. 5 Seite 35s6 zur Firma Spar⸗ Æ Dar⸗ lehnskassenverein Eggenstein e. G. m. u. H. in Eggenstein eingetragen:

Nr. 2. Louis Neck, Altbürgermeister, und Ludwig Neck, Löwenwirth, sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; an deren Stelle Louis Neck VI., Bürger⸗ meister in Eggenstein, als 1. Vorstand und August

ermann, Gemeinderath in Eggenstein, als dessen Stellvertreter gewählt.

Karlsruhe, den 12. April 1901.

Gr. Amtsgericht. III.

RKotthus. Bekanntmachung. 6417 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 bei dem Trebendorfer Darlehnskassen⸗ verein G. G. m. u. H. in Liquidation heute olgendes vermerkt: Die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren ist nach vollständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens erloschen.

Kottbus, den 15. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Leonberg. Kgl. Amtsgericht Leonberg. 6542] Bekanntmachung.

In das diesseitige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Darlehnskassenverein Schöckingen, e. G. m. u. H., eingetragen worden:

a. als Vorsteher: an Stelle des verstorbenen Sennen Gommel Pfarrer Dr. W. Fauser in Schöckingen,

b. als Stellvertreter des Vorstehers: an Stelle des Landwirths Karl Kocher der Bauer Gottlieb Schmid in Schöckingen,

c. als neues Mitglied des Vorstands: an Stelle des Bauern Gottlob Schmid der Bauer Friedrich Gommel in Schöckingen. ö

Den 15. April 1901.

Amtsrichter Keppler. Luckenwalde. Befanntmachung. 6418]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2: Ruhlsdorfer Milchverwerthungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Ruhlsdorf.

Spalte 3: Gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch.

Spalte 4: 10 0

30 Geschaftsantheile. Spalte 5: Hüfner Friedrich Bergemann, Hüfner Friedrich Sieke ; Hüfner Friedrich Sprenger, ämmtlich in Ruhlsdorf

Spalte 6:

a. Statut vom 20. Januar 1901.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen Tageszeitung“ und in dem Landboten“.

.Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben unter der Firma mit eigener Unterschrift.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Luckenwalde, den 10. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Minden. Bekanntmachung. 6419

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 heute die durch das Statut vom 20. März 1901 er⸗— richtete Genossenschaft:

„Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Rothenuffeln eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . Haftpflicht zu Rothenuffeln“ eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Gemeinsamer Ein⸗ und Verkauf von land wirthschaftlichen Bedarfsartikeln und Produkten.

2) Gemeinsamer Ein⸗ und Verkauf von Fett⸗, Mager⸗ und Zuchtvieh.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma und Zeichnung von 2 Vor⸗ standsmitgliedern in dem Berliner Blatt‘ zu Berlin.

Die Haftsumme für jedes Mitglied beträgt 300 , die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 10

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Kolon Friedrich Meynert zu Rothenuffeln Nr. 1,

2) Kolon Friedrich Heese

3) Kolon Heinrich Schie

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Minden, den 11. April 1901

Königl. Amtsgericht. Müllheim. Genossenschaftsregister. 6543

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei

der Firma Centrifugenmolkerei Niedereggenen,

e. G. m. u. H. in Niedereggenen Folgendes eingetragen ;

In der Generalversammlung vom 8. April 1901 wurde die Streichung von Absatz d. zu § ]? des Statuts beschlossen. An dessen Stelle tritt folgende Bestimmung: Die Genossen müssen sich mit einem Geschäftsantheil von 30 1 betheiligen; hiervon sind 3 M innerhalb 10 Monaten nach Eintritt und der Rest im Bedarfsfall nach Aufforderung des Vor⸗ stands zu zahlen.

Müllheim, den 16. April 1901.

Großh. Amtsgericht. Münsterberg, Schles. 6420

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 der „Polnisch⸗Neudorf'er Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Polnisch⸗Neudorf eingetragen worden. Nach dem Statut vom 1. April 1901 ist Zweck des Vereins Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Wilhelm Hoffmann zu Polnisch-Neudorf, Dskar Hilbich dafelbst, Adolf Lempert daselbst, Bruno Hagedorn zu Schönjohnsdorf, 5) Josef Wel; zu Neu⸗Carlsdorf.

Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, mit der Unterzeichnung von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen mit alleiniger Unterzeichnung des Vereinsvorstehers in dem zu Neuwied erscheinenden Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ oder in demjenigen Blatte, das als dessen Rechtsnachfolger zu erachten ist. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung des Vorstands geschieht durch Hinzufügung der Namensunterschriften zur Firma der Genossenschaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Münsterberg, den 13. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [6421] I) Darlehenskassenverein Utzwingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gem. Statuts v. 31. März 1901 hat sich unter vorbezeichneter Firma in Utzwingen eine Genossen—⸗ schaft gebildet, welche ihren Sitz in Utzwingen und den Zwes hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts- und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld— mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln. Rechtsnerbindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch 2 Vorstandsmitglieder, bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der „Verbands⸗ kundgabe, Organ des Bayer. Landesberbands.“ Der Vorstand des Vereins besteht aus:

1) Vorsteher: Braun, Nikolaus, Söldner,

2) Stellvertreter des Vorstehers: Jaumann, Josef, Bauer,

3) Beisitzer: Schweigert, Georg, Roder, Nikolaus, und Wessinger, Benedikt, Söldner,

sämmtlich in Utzwingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

2 Darlehenskassenverein Dürrenzimmern,

e. G. m. u. H. in Dürrenzimmern.

Für Gottfried Baumgärtner wurde der bisherige

Beisitzer Georg Schmutterer zum Vorsteher, für

Johannes Weigel der Söldner Johannes Schnell in

Dürrenzimmern zum Stellvertreter des Vorstehers

und für Georg Schmutterer und Kaspar Bachmann

der Söldner Johannes Burger und der Bauer

Gottfried Zink dortselbst zu Beisitzern gewählt.

3) Darlehenskassenverein Amerdingen, e.

G. m. u. SH. in Amerdingen.

Für Anton Fürst und Taver Grand wurden die Söldner Taver Berchtenbreiter und Vitus Schirpfer in Amerdingen zu Beisitzern gewählt.

4 Der Appetshofer Darlehenskassenverein, e. G. m. u. SH. in Appetshofen, hat am 24. März 1901 Folgendes beschlossen:

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher, bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Nördlinger Anzeigeblatt“.

Neuburg a. D., 15. April 1901.

Kgl. Amtsgericht. Veuhaldensleben. 6422

Bei dem Vorschußverein Neuhaldensleben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Neuhaldensleben ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, des verstorbenen Bürgermeisters a. Maurermeister Reinhard Tuscher hier für vom 30. März d. J. bis 31. Dezember 1 Vorstandsmitglied gewählt ist.

Neuhaldensleben, den 12. April 1901. liches Amtsgericht.

Viebili. Bekanntmachung. 6423

„Unter Nr. 1 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut des Landwirth⸗ schaftlichen Bezugsvereins eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Fahretoft vom 16. März 1901 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:

I gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die Willenserklärung und Zeichnung nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit folgen, wenn sie Dritten gegenüber

14* oem, Fa Yo; mmm n lichke haben soll. le Zeichnung 58 59 ei KBr'rwer* 5 d Zeichnenden

daß le . cha

daß an Stelle D. Sachse der er

a 5 z g) * —* 7 6 2 53 . ft ihre Namensunterschrift beifü

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet

zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig-Hollstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Der Vorstand besteht aus den Herren Peter H. Magnussen, Ockholm, Jacob Petersen, Fahretoft, und Carsten J. Paulsen, Munksbrück ;

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Niebüll, den 6. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Radeberg. 6424

Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Verein zur Beschaffung und Benutzung eines Düngerhälters in Cunnersdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Seifersdorf bei Radeberg, betr., ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist, und daß die Herren Karl Graf Brühl auf Seifersdorf und Gottfried Völkel in Seifers⸗ dorf Liquidatoren sind.

Radeberg, am 14. April 1901.

Das Königliche Amtsgericht. Schönau, Katzbach. 6425

Die von der Spar- und Darlehnskasse Falkenhain E. G. m. u. H. ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen gemäß Beschluß vom 23. März 1901 in der Schlesischen landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung.

Amtsgericht Schönau, 15. April 1901. Schwaan. 64261

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma der Genossenschaft „Spar und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H.“ zu Mistorf zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen:

Kol. 4. In der Generalversammlung vom 28. März 1901 ist der Molkereiverwalter Karl Beusch zu Mistorf an Stelle des verstorbenen Schulzen Heinrich Goeldenitz in den Vorstand der Genossenschaft gewählt.

Schwaan, 17. April 1901.

Die Gerichtsschreiberei. Soest. 6428

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 Molkerei Welver, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 23. Februar 1991 ist folgende Statutenänderung beschlossen:

Zu § 36 Abs. 2. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nur durch das Soester Kreisblatt.

Tarnowitꝝ. 6547

In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Bobromnik vermerkt worden, daß die Bekanntmachungen fortan in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung erfolgen werden.

Tarnowitz, den 11. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Uchte. 6429 Im Genossenschaftsregister ist heute zur Genosser schaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Warmsen eingetragen: An Stelle des gestorbenen Wilhelm Gräper ist der Hofbesitzer Ferdinand Hormann Nr. 1 in Schamerloh in den Vorstand

gewählt.

Uchte, den 12. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Wartenburg, Ostpr. Bekanntmachung.

Bei dem Wartenburger Vorschuß⸗ und Darlehns⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Wartenburg ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Gerichts⸗Sekretärs Reinhold Raphael ist der Müblenbesitzer Alfred Cieciersti zu Wartenburg zum Vorstandsmitgliede Kontroleur bestellt.

Wartenburg, den 16. April 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Weilburg.

In dem Genossenschaftsregister ist unter

folgender Eintrag gemacht worden:

In der am 16. Februar 1901 stattgebabten Generalversammlung ist die Auflösung der „Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. S.“ zu Prob⸗ bach beschlossen worden.

Die Liquidation geschieht durch den Vorstand, z. 3. bestehend aus Christian Beck, Johann Georg Weimer, Josef Wagner, Peter Beck IV. und Johannes Schäfer, sammtlich in Probbach.

Weilburg, den 30. März 1901.

Königliches Amtsgericht. II.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) Heilbronn. K. Amtsgericht Seilbronn. 4087 In das Musterregister wurden eingetragen: Am 22. März 1901. P. Bruckmann Söhne in Heilbronn, angemeldet am 15. Februar 1901, Vorm. 11 Uhr, dir 20,205, eine Fischeßgabel, Nr. 20.203, eine Austerngabel, Nr. 6347 N, ein Tischbesteck, Messer und Gabel, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. Den 10. April 1901. Stv. Amtsrichter: Böß.

Börsen⸗Register.

Herlin. Börsenregister 6215 des Königlichen Amtegerichts 1 zu Berlin. In das Börsenregister für Werthpapiere ist am 15. April 1901 eingetragen unter Nr. 250: Schwabacher, Heinrich, Bankier. Berlin. Berlin, den 15. April 1901. Königliches Amtsgericht I.

6431

Abtheilung 89.

Konkurse.

(61383 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Ferdinand hnel zu Stadtremda wird am 12. April 1901, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gastwirth August Anemüller in Remda wird

versammlung den 10. Mai E901, Voꝛmittage

10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Mai

1901, Vormittags C6 Uhr. Offener Arte

mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. Mai 190 Blankenhain i. Thür., den 12. April 1901.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichtz

6439 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedri Krause in Dramburg ist am 16. April 1901 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Karl Damrom in Dramburg. Anmeldefrist bis 1. Mai. Erstz Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfun der Forderungen und zur Verhandlung und Ah' stimmung über einen vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag am EO. Mai, Vorm. 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1

Dramburg, den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 6179

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Gustav Paul Barthel hier (Markgrafenstraße 17) wird heute, am 19. April 1901, Mittags 12, 10 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Arras hier (Blochmannstraße 7). An— meldefrist bis zum 8. Mai 1901. Wahltermin am 17. Mai 1901. Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1961.

Dresden, den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

6181

Ueber das Vermögen des Leinenwaarenhändlers Karl August Förster hier (Albrechtstraße 33) wird heute, am 15. April 1901, Nachmittags 5h Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechnungskommissar Beyer hier, Obergraben?. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1901. Wahltermin am 17. Mai 1901, Vormittags 9 uhr. Prüfungstermin am 17. Mai 1901, Vormit—⸗ tags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1901.

Dresden, den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 6193 2

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Oskar Quennet zu Düsseldorf, Inhabers einer Kunst⸗ gewerblichen Anstalt und Glasschilderfabrik zu Düsseldorf, Pionierstraße 61, wird heute, am 15. April 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bloem III. hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1901, Vormittags I 1 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1901, Vormittags III Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7.

Düsseldorf, den 15. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. 6191]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mener Taubenschlag in Freiberg, alleinigen Inhabers der Firma M. S. Taubenschlag daselbst, wird heute, am 15. April 1901, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1901. Wahltermin am 9. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1901.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Freiberg. 6199 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers August Bischoff zu Wetter a. d. Ruhr, Schön— thalerstraße 4h., ist am 15. April 1901, Nachmittag 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann G. Keiser jr. zu Hagen, Böhmer— straße 17. Offener Arrest ist erlassen mit M zeigefrist bis. zum 10. Mai 1901. Die Anmelde. frist läuft ab am 4. Juni 1901. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 14. Mai 1901, Vormittags 97 Uhr, der allgemeine Prüfung?. termin auf den 25. Juni 1901, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29e. anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W. 6163 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buch⸗ und Stein druckers George Andreas Carl Johannes Bohnstädt zu Hamburg, Holzbrücke 4, wird beute, Nachmittags 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bit zum 1. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin d 10. Mai d. Is., Vormttgs. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 13. April 1601

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. 6164 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Lederhäudlers Johann Heinrich Friedrich Meyer zu Hamburg, Hammerbrookstraße 43, wird heute, Nachmittag! f ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener 1 . mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 1. Nn d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlum und allgemeiner Prüfungstermin d. 10. Mai d. Js / Vormttgs. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 13. April 1M].

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 5428 Konkursverfahren. 2

Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 1991. 9 Ischocken verstorbenen Gartenbesitzers hrisian Gotthilf Junghans wird heute, am ib. h 1901, Vormittags 11 Uhr, das Ton hreterf ab , eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtaan Raabe in Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 2 ißol. Wahltermin am 4. Mai 1501, Arn, mittags 9 Uhr. Prüfungstermm am 16 8 3 1901, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht darten sie in Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. 6145 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des irn,

Besser in Gora wird bent 2 erõffnet. Nachmittags 124 Uhr, das Konkursver] ne n in.

zum Konkursverwalter ernannt. Erste Glaubiger—

Verwalter. Rechtsanwalt Jielewsli in mr lu. Verwalter dechtsanwal Ymieer . Gejie Gläu Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1

. s. ng 9. Mai 1901, Vorm. 9 Uhr.

ö den 23. Mai 1901, en mags 9g Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

3 8. Mal 1891.

m den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

ls den Nachlaß des am 15. August 1898 zu

26 verstorbenen Grundsitzers Wilhelm Brake Ha m 19. März 1991, Nachmittags 6 Uhr, das it r ever ahren eröff net. Verwalter Gerichts⸗ ö in Kalbe a. Milde. Offener Arrest nal neigepflicht bis zum 3 Mai 1901. Anmelde— . 3. Mai 1961. Erste Gläubigerversamm⸗ . und Prüfungstermin am 13. Mai 1901, Bormittags 0 Uhr. . *ügonigliches Amtsgericht in Kalbe a. Milde. 549! Bekanntmachung. . 'Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Abends M ühr, auf gläubigerischen Antrag den Konkurs leer das Vermögen des Uhrenhändlers Hans Enrich dahier wegen dessen Zahlungsunfähigkeit heschlossen. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Dr. relle dahier. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ ferderungen bis 7. Mai 1901, Wahltermin und all⸗ mciner Prüfungstermin am Mittwoch, 15. Mai on, Vormittags A0 Uhr, im Zimmer Nr. 7. Ifener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April d. J. Yhempten, den 16. April 1991.

Schuppe rt, Sektr. tz Konkursverfahren. . bcber das Vermögen der Firma H. Rückstaedt n Fönigsberg, Oberhaberberg 25, ist am 16. pril 1z0I, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Harwalter ist der Kaufmann Selke hier, Münz— srißze 2526. Anmeldefrist für die Konkurs- saderungen bis zum 8. Mai 1991. Erste Gläu— higerversammlung den 17. Mai 1901, Vor⸗ mittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Immer Nr. 18. Prüfungstermin den 17. Mai 1901, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer Rr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum r igel; den 16 April 199!

Königsberg, den 16. Apri ö

e ssches An re eticht. Abth. Ta.

169 Konkursverfahren. . Rr. 8435. Ueber den Nachlaß des Kunstmühle⸗ besitzers Carl Bertinet in Seelbach bei Lahr st keute, 16. April 1901, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursberwalter ist Kaufmann Carl Schnitzler hier. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai 1991. Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist, bis zum 1. Mai LI und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum . Mai 1801. .

Lahr, den 16. April 1901. ͤ

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Eisenträger.

5172 : 1 das Vermögen der Emma Wilhelmine verw. Scholtze, Inhaberin des Verlags für Architektur und Technik unter der Firma Carl Scholtze in Oetzsch, Hauptstraße, ist heute, am 16. April 1991, Nachmittag 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahten eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt O. E. Freytag hier. Wahltermin am 6. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis sum 26. Mai 1901. Prüfungstermin am 3. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1991, Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA! Johannisgasse 5, den 16. April 1901. oI73 66 das Vermögen des Gastwirths Robert Max Arnold, Inhabers der Gastwirthschaft Casino zum Rosenthal“' in Leipzig, Rosenthal⸗ gasse 8s 16, ist heute, am 17. April 1901, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Hautz hier. Wahltermin am 6. Mai 1901, Vormittags LI Uhr. An— meldefrist bis zum 20. Mai 1901. Prüfungstermin am 3. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Atrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1901. Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA, Johannisgasse 5 J., den 15. April 1801. 6174 leber das Vermögen der Friederike Wilhelmine verehel. Beyer, Inhaberin einer Tischlerei und Möbelhandlung in Leipzig, Ranstädter Stein⸗ weg 8, ist heute, am 17. Äpril 1901, Vormittags UI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gettschalck hier, Floßplatz 4. Wahltermin am 6. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum W Mai 1801. Prüfungstermin am 31. Mai 1901, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1901. Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA!, Johannisgasse 5, den 17. April 1901. 6161 K 7 Ueber das Vermögen des Schänkwirths Anton Gröschel in Coswig (Sachsen), zur Börse, wird ute, am 17. April 1961, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ ann W. A. Geitner in Meißen. Anmeldefrist: Mai 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Mai 1901, Vormittags 19 Uhr. ener Arrest und Anzeigefrist 109 Mai 1901. Königliches Amtsgericht Meißen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempners Clemens iter aus Mörs ist heute, Mittags 12 Uhr, non ns eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Heuck 19 * ns. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum ai 1991. Erste Gläubigerversammlung und gemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 19901, e ge n f 4 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist . Dat 1901. Nörs, 16. April 1901. ; Königl. Amtsgericht. 14921

Vas Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A.

8, am 16. April 1901, Nachmittags

Penhlt, den Konkurs eröffnet. Nonkursverwalter: nshtenhwalt, r. Leo Crnft in Münchzn. Migr, ullanestr 40 1. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist ieser Richtung und Frist zur Anmeldung der al b fo gde ungen bis Freitag, 10. Mai 1591, ein= äber ßlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung r die Wahl eines anderen Verwalters, Be

stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S8 132, 134 und 137 der K. D. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf. Freitag., den 17. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 16. April 1901.

(L. S.) Merle, Gerichtsschreiber. 6178 Bekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Neuburg a. D. hat am 16. April 1901, Abends 6 Uhr, auf Antrag der Bäckermeisterswittwe Katharina Pfaffel in Neuburg 9. D. über deren Vermögen den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Herr Rechts⸗ anwalt Lauber ernannt. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist bis zum 9. Mai 1901 einschließ⸗ lich festgesetzt; die Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis zum Freitag, den 17. Mai 1901, einschließlich bestimmt; Wahltermin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 132, 134, 137 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Fragen auf Donnerstag, den 2. Mai 19901, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumt; der allgemeine Prüfungstermin auf Donners⸗ tag, den 30. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt.

Neuburg a. D., den 17. April 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S. Weniger, K. Ober⸗Sekretär.

6566

Ueber den Nachlaß des Steinbruchs⸗ und Ziegeleibesitzers Max Juliusburger zu Fried⸗ richsgrube bei Orzesche ist am 16. April 1901 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hein— rich Wachsner zu Kattowitz. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ frist bis zum 25. Mai 1901. Gläubigerausschuß: der Kaufmann Siegfried Silberstein zu Kattowitz, der Kaufmann Eduard Breslauer zu Kattowitz und der Bankvorsteher Mende zu Gleiwitz.

Nicolai, den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

6177 Bekanntmachung.

(Auszug.) Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 16. April 1901, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Händlers Salomon Rawicz in Nürn⸗ berg, Gostenhofer Hauptstraße 15 (wohnhaft Alexanderstraße 4 0), das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Uebel in Nürn⸗ berg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung: Montag, 13. Mai 19901, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, 29. Mai 1991, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justiz— gebãudes.

Nürnberg, den 16. April 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

6157

ke das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Carl Niestroy aus Oppeln ist am 18. April 1901, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Georg Schol; aus Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung den 14. Mai 1901, Vorm. 111 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin den 7. Juni 1901, Vorm. II Uhr, Zimmer Nr 4.

Amtsgericht Oppeln, den 16. April 1901.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 6567] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der verwittweten Grund⸗ besitzerin Marie Roehr, geb. Vierzig, in Ortelsburg ist am 16. April 1901, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Hassenstein daselbst. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 10. Mai cr. Erste Gläubigerversammlung den 3. Mai er., Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 18. Mai er., Vor mittags 10 Uhr, zimmer 15.

Ortelsburg, den 16. April 1991.

Königliches Amtsgericht. Abthl. 6. 6182 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Moritz Hesse in Bornitz wird heute, am 16. April 1901, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Ortsrichter, Ren dant a. D Bachmann hier. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1901. Wahltermin am 13. Mai 1901, Vormittags 1090 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht Oschatz. 6192 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Albert Helms in Peine ist am 17. April 1901, Vor— mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Thies in Peine. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1901. Anmeldefrist bis 24. Mai 1901. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. am 19. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, sewie allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 19901, Vormittags 19 Uhr.

Peine, den 17. April 1991.

Königliches Amtsgericht. 6516 Nonkureverfahren. 6.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kaufmanns Johann Georg Schmitt in Saargemünd ist am 16. April 1901 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsvollzieher Naßhan in Saargemünd. Konkursforderungen sind bis zum 7 Mai 18901 beim unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden. Erster Termin und allgemeiner Prüfungs termin am 135. Mai 1991, Vormittags 10 mhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mai 1901.

R. Amtsgericht Saargemünd.

6136 Konkursverfahren. .

lieber das Vermögen des Consumnereins Stadt⸗ oldendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Stadtoldendorf ist heute, am 16. April 1901. Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Borchardt hierselbst. ; ausschusses: II Kaufmann Carl Armbrecht sen. hier selbst, 2) Zimmermann August Timmermann hier—

seibst, J Raufmann Theodor Kornberg ju Holz.

minden. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum

1. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung Donners⸗ tag, den 9. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner 25. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr.

Prüfungstermin Dienstag, den Herzogliches Amtsgericht Stadtoldendorf. (gez.) J. Dedekind. Zur Beglaubigung:

Ziegenmeyer, f. d. Gerichtsschreiber.

6184 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Emmy Metzel, alleinigen Inhaberin der Firma Metzel & Paetsch zu Stettin, Falkenwalderstr. 4, wird heute, am 16. April 1901, Nachmittags 127 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ad. Bouveron in Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 17. Mai 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S§5 132, 134 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Mai 1901, Vormittags L1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Mai E904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1901 Anzeige zu machen.

Stettin, den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. 6152

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Alfred Meißner C Comp. in Striegau ist heute, am 15. April 1901, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justiz⸗ rath von Schlebrügge in Striegau. Anmeldefrist bis 29. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung den 9. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 21. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Striegau, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Mai 1991.

Königliches Amtsgericht Striegau. 6205 Konkurs. .

Ueber den Nachlaß des dahier verstorbenen Unternehmers Anselmo Dellamen ist am 18. März 1901, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Kauf⸗ mann Stadelmann in Tanga. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1901, Nachmittags 3 Uhr. Prü— fungstermin am 17. Juli, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1901.

Tanga, den 18. März 1901.

Der Kaiserliche Bezirksrichter. (6146 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rentiers Adolf Doerffer in Tilsit ist heute, am 15. April 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ostermeyer in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung den 15. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 16. Mai 1901. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 10. Mai 1901.

Tilsit, den 15. April 1901.

Augusti

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 7. 6147

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ hannes Schinkel, Inhaber der Firma Johs. Schinkel in Wernigerode, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann Leberecht Erxleben in Wernigerode ist zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 22. Mai 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr.

Wernigerode, am 16. April 1991.

Königliches Amtsgericht.

6145 . Ueber das Vermögen des Bandagisten Emil Dordan in Witten ist heute, am 16. April 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Harßewinckel in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1901. Anmeldefrist der Forderungen bis 1. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung den 18. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü. fungstermin den 15. Juni 1901, Vormittags E1Uhr.

Witten, den 16. Axril 1901.

Wester mann

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5674 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Tünchermeisters Johann Wenk J. U Sprendlingen wird heute, am 15. April 1901, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 'r Rechtspraktikant Steffan in Wöllstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 16. Mai 1991 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über Verwalters, sowie über die

*

1 Bestellung eines Gläubigerausschusses und e retenden Falls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstnde auf Mittwoch, den 15. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 5. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, velche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗

jo Maß 3 non 18 die Wahl eines and 8

1

J 48 51 ö. 1

Mittags 12 Uhr, das Rechtsanwalt Mitglieder des Gläubiger

folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem RFonkursberwalter bis zum 20. Mai 1901 Anzeige zu machen.

J Großherzogliches Amtsgericht zu Wöllstein.

4996 Bekanntmachung. . . Das Königl. Amtsgericht Wolfratshausen hat auf Antrag der K. Kreisregierung von Oberbayern, Kammer der Finanzen, als Vertreterin des K Fiskus als Erben gestern, Abends 4 Uhr, folgenden Beschluß erlassen: Es sei über das Nachlaßvermögen des ver⸗ storbenen Jakob Klinger, verwittweten Wagners von Degerndorf, der Konkurs zu eröff nen. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Albert Littig in Wolfrats⸗ hausen. Offener Arrest erlassen. Wolfratshausen, den 13. April 1901. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Heldmann, K. Ober⸗Sekretär.

6154 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Amalie Bortz in Angerburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Angerburg, den 14. April 1901. Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6166 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Delikateßwaarenhändlerin Wilhelmine Auguste verw. Einenkel, geb. Müller, in Annaberg, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Chr. Ein⸗ enkel Wwe. daselbst. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 15. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 6204 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Mangelow, hier, Köpenickerstr. 100, ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 7. Mai 1901, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht l in Berlin, Klosterstraße 77 78, 111 Treppen, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Berlin, den 11. April 1991.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. 5430 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren der Eheleute Carl Timmesfeld zu Mengede ist Vergleichstermin auf den 23. April d. J., Vorm. 10 Uhr, anbe⸗ raumt. Der Vergleichstermin ist mit dem allg. Prüfungstermin verbunden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht niedergelegt.

Caftrop, den 22. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 6195 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Bühl zu Diez ist zur Ab⸗— nahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 10. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Diez, den 11. April 1991.

Königliches Amtsgericht.

6167 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jugenieurs Franz Johann Albert Heinrich Friedrich Haase in Döbeln, alleinigen Inhabers der Firma Maschinenfabrik Döbeln (vormals F. Kyll) F. Hagase Co. daselbft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döbeln, den 13. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.

6168 Konkursverfahren. Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierermeisters Robert Emil Benedix in Döbeln wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 22. März 1901 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 22. März 1901 bestatigt worden ist.

Döbeln, den 15. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. 6156 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schanzer C Co. zu Dortmund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Dortmund, den 12. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Abth. 84.

6180

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Günther, hier (Zinzen⸗ dorfstraße 48) wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 8. März 1901 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

6171 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Klempnermeisters Friedrich Heinrich Hellwig in Frankenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß berzeichniß der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über ĩ stücke der Schl Vormittags 190 Uhr lichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Frankenberg i. Sa., den 16. April 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6149 Bekanntmachung.

In Bäckermeister Paul Böhmer schen ssache von Frankfurt a. O. findet der in zur Prüfung der angemeldeten Forderungen nicht am 27. Mai sondern am 5. Juni 1901 statt.

Frankfurt a. O., den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 4.

14960 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

.

Handelefrau Anna Schluck zu Richtenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Franzburg, den 11. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

vi .