1901 / 93 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

600/1200 102 00b3G Sagan. Spinnerei 1000 15675 Saline Salz

1

326 6 . 4 03) 4

do.

, e, Dt. Asph. . 105 3158, 90bz G do. Hr , 103) I18 00bzG do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 4 96, 50b d Linol. .

3

Humboldt Masch. lse, Bergbau.. 9 owrazlaw. Sak

Int. Baug. St. P. 6 3 63 ahla, Horzellan.

Kaiser⸗ Allee..

Kaliwerk Ajchersl.

Kannengießer...

Kanler Maschinen

Kattowitz er rgw. ]

Keula Eisenhütte

Kevling u. Thom

Kirchner u. Ko. .

Klauser Spinner

Köhlmann, Stärke

Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas u. El.

Köln⸗Müs. B. ky.

Kölsch Wa zeng.

Kaänig Wilhelm w.; do. do. St· Mr. 2

Königin Mgrienh.

Königsb. Kornsp.

e , ,, Do. Walzmühle

Königsborn Bgw.

Königszelt Porzll.

Körbis gzorf. Zudke

Kronprinz Metall

Küpperbusch ...

Kunz Treibriemen 1

.

Kurf. Terr. Ges. . Lahmeyer u. Ko. Langen ala. ... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knv. Laurahütte

do. L. fr. Verk dederf. Eycku Str. Leipzig. Gummiw. Leopold grube ... Leopoldshall ...

o. St. Pr. Leyk. Jose st. Pap. Ludw. x owe u. Ko.! Lothr. Cement .. do. Eij. dopp. ahg. do. St. Pr. Louise Tieshau w. do. St. ⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Nach. br Märk. ⸗Westf. Bw.

Magdb. Allg. Gas

do. Baubank do. Bergwerk do. d0. St. Pr. do. Mühlen. Mannh. Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh. Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathilde hütte Mech. Web Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mirx und Genest Mülh. Berg verk. Müller, Gummi Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. sauref. Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Dmnib. Neues Hansay. X. Neurod. Kunst A. Neuß, Hag. i. Lig. Neußer Fisenwerkl⸗ Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas G. Nordd. Eis werke do. V. A do. Gummi.. do. Jate⸗Spinn. 46 do. Vigerh. Berl. do. Wollkämm. . Nordhanser Tapet. Nordstern Kohle Nürnbg. BGelociper 12 Oberschl. dchamot. l do. Ei enb.- Bed do. E.. J. Car. do. Koks werke. do. Portl. Zement Odenw. Hartst. Oldenb. Eisenb. k. Dpp. Port! Zem. 1 Drenst. u. Koppel Donahrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. Panzer I Fel e⸗ Ves. konv. aucksch, Malchin do. V. A. Peniger Maschin. Petersb. elekt. Bel. Petrol. V. V.- A. hön. Bw. Litt. A onge. Spinnerei Pos. Sprit. A. G. im n f. Unter . Rathenow. oyt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin Rhein. Nass. Bw do. Anthrazit. do. Bergbau do. Chamotte do. Metallw. do. Spiegelglas do. Stahlwer do. Industrie ! Rh. ⸗Westf. Kalkw Riebeck NMontanm Rolandsh itte. Rombacher dũtten Rositzer Benk.⸗ W. 1 6* 1e othe Gede Sach. elt · B. do. Guß t. Döhl do. R8 mg V. do. Näbf. 'on S Thũr. Braunk. do. St - Pr. 1.3 Sãchsj. Wbst. br. I6

C —— —— ——

C M ./ - i- i- i- 2 de 12 ö 3

8 Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Abschwächung, te ltung. D der Industriepapiere lag befestigt 3600Mu. l ; Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Trangport. 3 9. le es werthe waren etwas höher. r und 16h u. So ids sb G . . Geldmarkte zeigten sich die Sätze un. Po Privatdiskont: 30 / o.

8

er Kassam

53 de 8 ö

Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink

o. V. -A. 6 Em. do. St. Prior.

e. Wa ih do. do. (102 Donners mar d hũtte 7

.

——

Produktenmarkt.

. ———— ; Berlin, 19. April 1901. * * 565 ,. 71 Die ö ermittelten Preise waren sper 1099 9)

Bei ger Grhugspreis beträgt viertelss 21 92 1b u. Fb h hh in Mark: Weizen, märkischer 16300 ab B gt vierteljährlich 4 M 50 3. ö og 236 Normalgewicht 755 g 166, 25 —= 166, 75 166,25 . Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; * . k ö, den Raum einer Aruckzrile 20 9. 10900 u. 50M. nahme im Mai, do. 161, 163 167 a5 Abnahme für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition ö nserate . an; die Königliche Expedition o gc g g im Ful do. 166 4 16s, fsb, rg me im 8. Wilhelmstraste Nr. 32. y , des Arutschen Rrichs Amrigers . 026 6 September, do. 166, 25 = 166, 75 166,59. Abnahme Einzelne ummern kosten 25 . und Königlich Rreußischen Ätaats-Auzeigers 16866 ö ö. ö. mit 2 M Mehr- oder Minderwerth. 3. I . Berlin S. With eunstra ne Nr a. , a,,, 3000 u. 800 02 758 FI oggeng märkischer 142,509 = 143 ab Ba 10s hh r C56 Normalgewicht 712 8 143 3 * 14375-1432 . 93. 1665 u. 500 55 60 biz nahme im Mai, do. 143,75 143,25 Abnahme im ar m , mmm mmm, , ee n ni,, . . r d dn, , ,,,, , , n, J ——— ö, Wie J , Inhalt des autlichen Theile; . . Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburge Ordensverleihungen ꝛc. Blauholz, Kaffee und Ka . , ö 6 6. ol =( 3), pommerscher, märkisch . zrleihnng 3, Kaff Kakao, welche aus der Republik

28

O COQ O- DJeo e

do. Imtf. Schloß. Schulte 7. Schneider. on, Fried. Jer. Schönhauser Allee omburg u. Se, Schriftgieß. Huck Schuchert, Elektr. Schütt, Solzind. Schulz ⸗Knaudt Schwanitz u. Ko. 225 256 Seck, Mühl V. -A. i. 121, 10 et. bz G6 Max n . 120. 25bz3 Sentker Wiz. V. I 164, 106 Siegen⸗ Solingen 137 006 Siemens, Glash. 648 O0bz G Siemens u. Halske 1845. 06bz3B Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. 1100et. bz Spinn u Sohn. ——— Spinn Renn u. Ko 111,60 bzG Stadtberger Hütte 214 1063 Staßf. Chem. Jb. Sad 14,39, iQ QQ l14bz Stett. Bred. Zem. 1000 8200 do. Chamantte 500 / 19001153 do. Elektrizit.

rere

do. do. Düfseld. Draht Elberfeld. Farb. Electr. Liefergsg. Elekt. Licht u. K. 1 Engl. Wollw. ) d d 1

o. o. Erdmannsd. Spinn. h do. do. (105 , , ankf. Elektr. 103 120 / 300 131,806 G er u. Aoßm. (105 1200 600 150,50 b sen ir hen. Bergw. 241 75 Georg · Marie 3) 157 00636 Germ. Br. Dt. 102 169 506 Ges. f. elekt. Unt. 03 7, 10b Do. o. 103 S6 69G Görl Masch. L. C. 193 83 26 6 . Text Ind. 95 75, lobz G allesche Union 168 169300 anau Hofbr. (1058) 140 0066 arp. Bergb. 1892 kv. 295, 900bz G artm. Mgsch. 03) 134 2569 elios elektr (102 131 006 do. unk. 1905 (100 92,50 bz G do. unk. 1906 (102) 196,25 bz Hugo Henckel 193 —— lg Wolfs b. 5 02.256 ibernia Hvp. -O, HK,

do. do. 1898.

öchster Farbw. 18)

örder Bergw. (103

Eisen u. Sta

owaldt · Werke (102)

lse Bergbau (102)

owra law, Salz..

aliwer ke, Aschers leb. Kattowitzer Berghau Köln. Gas u. El. 93) Königshorn (102) König Ludwig oz) König Wilhelm (102)

. Zaurahütte Hop. A. d Louise Tiefbau ich g Ludw. Löwe u. Ko. 4 Mag deb. Baubk. 03) 41 j Mannegmröhr. (1955 4 . 6 3 . J 36, NMend. u. Schw. Yee e is Wh . ;

ne n , , , , , .

k . w - M. XQ - 2

ö

Bekanntmachung,

ö . * . n. die Ausgabe von Schuldverschreibungen ,, 3 Deutsches Reich. 9. ö . unterliegen bis auf weiteres den nachfolgenden 3. den Inhäb'r betreffend.

ob dobz s;. mittel i514, russischer 110 = 43, anieritanische Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc a. Blauholz in Blö Bayeris ei i ĩ

oss i gen, Ch ö ( Blöcken, gemahlen, ger Der Bayerischen Vereinsbank in

3 143 - 5. , . ö. . Ihnen Verordnung, betreffend die Erhebung eines Zolles auf Blau— in Weise 3 . ö die Gen, ö. Ausgabe zweier neuer . 2 f

ö en un n mn , . . 3 h. Fest. holz und eines Zollzuschlags auf Kaffee und Kakao aus der Nr. 5m des Tarifs 2 Prozent und XXfü) prozentiger Sypotheken⸗-Pfandbriefe auf den In— , i m , m., d het gn Republik Haiti, vom 17. April 1901. vom Werthe; R W Prazent haber im Betrage . je 1 . Mark k,

W eizen mehl (p. Io Kg) Rr. 00 20 235 bu ö ö 1 b. Kaffee, roher, aus Nr. 25m 1 des Tarifs 80 M Stücke zu öob0. 2W0hb, iMWo, 5h, 29h und. 169 , ertheil.

ö 2 d fig ne clanntmachung, betreffend die öffentliche Bekanntmachung des für den Doppelzentner; Für die Pfandbriefe der Serie XXIV soll die Verloosung und

9669 Rog gengtehl (p. 100 Eg) Nr. O u. 1 1830 Aufgebots und des Ausschlußurtheils bei Kraftloserklärungen e. Kakao, roh in Bohnen, auch Kündigung 10 Jahre lang ausgeschlossen sein

56 358 bis 1950. Ünverändert. von Reichs⸗Schuldverschreibungen oder Reichs-Schatz⸗ Nr. 23m Za des Tarifs' 70 c Mün hen, den J7. april. 136

e Rüböl. (p. 100 Kg mit Faß 5300 Brief anweisungen. ; für den Doppelzentner . Kön gliches Sta ats-⸗Ministerium des J

e Abnahme im laufenden Monat, do. 57, 80 68 bi Ertheilung eines Flaggenzeugnisses ö . k Freih ' Ser eft .

. . ö ien, , n, Anzeige, betreffend das i . der Denkschrift „Die Be— Die Bestimmung des 99*ß det keine Anwend f w

ö , go g , , . ge, de . er Dentschrift , estir z des § 1 findet keine Anwendung au

schaftigung verheiratheter Frauen in Fabriken“. Blauholz, Kaffee und Kakao, welche am Tage der .

51,10 Abnahme im November. Schwankend. w . . 6 . gad Verbrauchgabgabe ohe Kk der gegenwärtigen Verordnung die deutsche Zollgrenze über— Bekanntmachung. a ei Haus. . 8 Fre ur schri e iesem T in de i ,, ,,. 1E U . . . betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf ö. ö . Tagen in, den deintschen Zoll meer l ktieng sellschgft Hamburg ische Electrigitäts— Inhaber seitens der Baye ischen Vereinsbank in München . 33 Wer ke in Hamburg ist auf Grund 8 795 des Burger— lichen Gesetzbuches die staatliche Genehmigung ertheilt, Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Betrage

der Altienges al ne lertrilitãt ! 6 e bezw. der Aktiengesellschaft Hamburgische Electricitäts⸗-Werke Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung von vier Millionen Mark (4000 000 S6) in den Verkehr zu

3 ö. ö 1 ar gg e, 6 Er⸗ ö in . 66 ; in Kraft

mittelungen des Königlichen Polizei - Praäͤsidiumz. nzeige, betreffend 3 ichs 5 ;

, . Fsübleefend Ausgabe der Numnner 13 des „teich Umrttndlcch antzt Ruseter öchsteißenhändigen unterschrijt lings. W chen nde abe d, Ger. und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. je 1000 S6 ausgegeben und sind mit jährlich /n vom Hundert

Gegeben Berlin im Schloß, den 17. April 1901. zu verzinsen.

fur: Weizen, gute Sorte?) 16,50 „; 16,49 M . .

weißen. lite Sertẽ) isn g . He. g 6h , , .

eringe Sorte“) 16,46 0; 45 M6 Roggen rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhunge 5 9 . = Pie Rnckzal an , wann, . .

. Eo rdch . „Mp; 14,29 ½ Roggen, . 1 Standeserhöhungen un (L. S.) Wilhelm. ö. ö der aufzunehmenden Anleihe erfolgt mit

. n Genf bon Posadowat . Au gelde von 2 vom Hundert in Gemäßheit eines

Sotte j 14 53 w Futter erste zule Erste Beilage: S ty. Tilgungsplanes in der Zeit vom 1. Juli 1906 bis zum 1. Juli . 14, . . 6 1920. Die zurückzuzahlenden Stücke werden durch Ausloosung

* —— 22 S

ö /; rr or

S157 W ——

8 2 5 *

See 8

Deos —— ——— 22 2 2 —— —— * Q 22 100. 41

. ö rr S

22222 2222

—— 2 —— 8 3 * d. 0 2 2 * 261

do. fl. 60,3806 Stobwasser V. A. 314, 90bzG Do. Litt. B. Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. , . Zink. 5

o. M. Strls. Spl. St. P. Sturm Falzziegel Sudenhurger M. Südd. Imm. 0M) Terr. Berl. Hal. do. Veordost.. M25 bz G do. Südwest. i , do. Witzleben. 49 990bzB Teuton, Misburg 1203506 Thale Eis. St. P. iar. 16 c do. V.*Ilit. 3775 bzG Thiederhall . 82, 90 b Thüringer Sa in. , 6 . Tillmann Eisenb. 180 00et bz G Titel, Knstt. Lt. A 564.5069 Trachenbg. Zucker 138 75 bz G Tuchf. Aachen kv. 154 0 6b 36 Ung. Asphalt .. 139.75 do. Zuger... 170,256 Union, Baugesch. 167,75 do. Chem Fabr. 90h, 00 bz do. Elektr. Ges. 50 00 bz u. d. Lind,, Bau. 127 9063 do. V. A. A 100.106 dee, 90 00bzG Varziner Papierf. Ventz ki, Masch. . 7 187 80bz G V. Br Fr. Gum. MN X56 bz Gd Ver. B. Mörtelw. 123 306 Ver. Hnfschl Gotha 7 135, 10 Ver. Kammerich. 137 256 Ver. Köln ⸗Rottw. 0 060bz Ver. Met., Haller l 1II6.40bz3 Verein. Pinselfab. do. Sm rng · Tey. Viltorig Fahrrad. Vikt. . Speich. · G. Vogel, ki, Vogtländ. Masch. 139 90636 Vogt u. Wolf. . 1 776006 Voigt u. Winde. 89 60 G Volvi u. Schl. abg. s o0o0bz G Vorw., Biel. Sp. 36 306 Vorwohler Portl. 83 00 * Warstein CGruben 56 50 bz G Wasserw. Gelsen! 4 00G Wenderoth .... 143 90bz6 2 Jutesp. 20 817553 Westeregem Alt. 200 300224. 70b3zG do. Alt.

19099 141,506 : 21 5036 Westf. Kupfer. 22.15 bj G Westyh. Stahl wk. 42.59 bz G Weversberg. . .. 21, 196 Wicing Portl. .. 119 006 Wickrath Leder.. 26 5036 Wiede, Maschinen 122 25 do. Litt. A 146 7563 Wilhelmj Weinb. M 5hbz do. V. Ulk. 8760 5 Wilhelms butte .. 0b 0obz G Wille, Dampf. . Il 85. 906 Wiss. gw. St. Pr. l 514.70 Witt. Glashütte. do. Gußftahlw. 2335606 Wrede, Mälzerei Ib. 50bzB Wurmrevpier ).. 18 30 et. bz G 6 Maschinen 161,00 bzG Jellstoffverein r. zellst. Ib. Wldh.

22

r

1111108

=

Se - ,

ce em em 0 0 S ro n S

82

8 is) 8s e ce

c 1 —— —— —o * . . . . . . . . . ——

64 222

S COO de O CQ0 QO Mσ⏑« : p —— * 22

rer o-

—— S e . O 0 s Se O m g e

1 III

2

8 S8

F Mσ—— e .

r

SSI 11 —— 2X! 22

2

BJ O M ,

= 2222222222

* . . J 2 y .

80 59bz G Ser , 116 e S . ui . bestimmt. Eine Verstärkung der Rückzahlungsbeträge oder die ob; heringe Sorte) Iz, So 4. 13, Ho 4 , . Bekanntmachung. e ng der kee r. ist den Electricitäts-Werken 35. 106 sute Sorte.) 16200 6 1340 60 E ittel· Auf Grund des g 75a des Krank e , nach vorgangiger Verloosung oder Kündigung zuerst auf den . 8 16330 S; 1470 Hafer, geringe Sei je stã ni a . . mkenversicherungsgesetzes in J. Juli 196 zestattet. Kommen die gischen Electricitãts⸗ go ob 8e 14. hh 33 1a ch , . genf 3. . Seine Majestät der König. haben Allergnädigst geruht: der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 Neichs—⸗ Juli 1906 gestattet, Kommen die Hamburgischen Electricitäts⸗

2

Nauh. sãur. Prd. (103) 0obz Niederl. Kohl. (105 123.50 bz G Nolte Gas 1894 (109 166 Hböbzc5 Noerdd. Eigw. . Qberschles. Eisb. go

do. Eis.⸗Ind. C. H. do. Kokswerke (lo3) Oderw.⸗Oblig. (105 Patzenh. Brauer. 103 Do. H (103 Pfefferberger Br. (l06)

Rhein. Metallw. Rh. ⸗Westf. Klkw.(l05 do. 18897 (103 Romb. Hütte (105 Schalker Grub. 19) do. 1898 (102 Da. 1899 (100) Schl. Elektr. u. Gas 102

z 105 112.106 2 (105 587006 193 409065 do. do. 193 16090 b3 G Terlinden 105) 88 ohr , Teut. · Migb. ö

ð

* *

188 —— —— —— 7 *

2

*

2

X 7

—— C 861

D

2 a l . w . ,. Werke mit der Zahlung von Zinsen ober mit der Ein— 6 30 bz . HSeu —— K; —— 4A Erbsen, dem Wirklichen Admiralitätsrath Junge, vortragendem Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: . loͤsung der zur Rückzahlung besti nnn 6 * , . n, ehe, jum Kochen 40,0 Mα; 26,00 . Spesse. Rath im Reichs Marineamt, und dem Gymnasial-Direktor a. D. I) der Unterstützungskasse des Ziegler-Vereins zu ö 2 fo finn . n , ,,,,

2 ohnen, weiße 45,090 9 26, 0 Linsen 70, 004, Professor Dr. Thom aszewski zu Dresden, bieher in Konitz, Schwalenherg (6. H.), ae, : ; g ee r, , , ge.

..

. ö. 1. . . 5 . . 1

er 222

1

101256 ; 5 . . r. . ü . . . ; . Schuldverschreibungen zuzüglich des Aufgeldes sofort fällig reg e 30,00 0 Kartoffeln 7, 00 MW; 5,90 Æ den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife der Unterstützungskasse des Arbeiter⸗Vereins Kranken- Sn Rall ihr ler nabe becher ge ed, 26 . M gelndfseisch von der Keule J x 1660 w ig. *. a. Amtsgerichtsrath Eduard Wolff zu ö dem hagen (6. H.) in Krankenhagen, . ff en 3 . , nn, . dee ö . dito Bauchfleisch 1 E83 1.39 A3 1100 e . Baurath Ferdinand Buchmann zu Schönebeck a. E, dem 3) der Kranken- und Sterbekasse „Morgenstern“ (früher ,, * i en nn gen gn . e, 05 63 fleisch 1 Eg 1 60 M; 32 6. . RKalbfleisch 1 8 Marine ⸗Intendanturrath Schilasky, kommandiert zum der vereinigten Brotträger) E. H. in Hamburg den nächsten Termin zurü , 3 1s *; LM , , hamnmngflzisch z re l, Houvernement von Kiauischou, den Oberlehrer D Fro⸗ von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß fie, vor den nächsten Termin zurückzuzahlen. 100,506 1,00 „S Butter 1 kg 2, 60 1606; 2,00 MS Eier e. ; ; Alan ich 4 * ( le re n 65 * Pro⸗ hehan lh ber * ,. n . 5 4 z r⸗ 640 bo Stück 400 MÆ; 2,360 M Karpfen 19 fessor Joachim zu Königsberg i. Pr. bisher in Bartenstein, behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des ö 2,20 AM; 1,20 Mp Lale J Kg 2.85 A; 106 und Paul Pietsch zu Kempen i. P. den Rothen Abler⸗Orden §z 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. 39 353 Zander 1 Kg 2, So ; 1,20 Hechte 1 9 vierter Klasse, Berlin, den 17. April 1901. d. Sõbz B e,. . 2 1. 1, 80 i R , , , a. D. 5 enderichs zu Kalk im Der ge, d, , —— eie 1 Rg ; 32 D Landkreise Köln, dem bisherigen Zeichen, Turn⸗ und Schreib⸗ Im Auftrage: Die ute ab zur Ausaabe aelangende ? 19 , n lehrer 3 der Realschule t. . e. herr er . von Woedtke. des e g, Gee dik⸗ dure i . . * 2 2 2 .. . ,. * (11 105.9906 .. und dem Postsekretaͤr Dingwerth zu Berlin den Königlichen w Nr. 2756 die Verordnung, betreffend die Erhebung eines 163 406 6 Kronen⸗Orden vierter Klasse, Zolles auf Blauholz und eines Zollzuschlags Kaffee . * Ab Bahn. den emeritierten Lehrern Köhler zu Schweckhausen im Bekanntmachung , ,,, e . ö, Kreise Warburg, Mrst ol zu Görnsdarf im Rreisel Groß— g 3 g. an ,,, . . . Wartenberg und Serra zin) zu Wewer ö. Kreise , Auf Grund des 8 18 der Neichs Schuldenorhnung vom dertin, den ei 2 höaher in Horrborhen, ben Abler der Inhaber dls Königliche 12. März 1899 CicGäaöBl. S. 123) mird bestimmnt, daß bei n,, nganmt. ; ö j h n ng Kraftloserklärungen von Reichs-Schuldverschrei— Weberstedt.

—— . z i . Ordens von Hohenzollern S f ie ö6ff or JoG Düsseldorfer Börse, vom 18. April. (Int. Haus- Ordens ven Hohen . bungen oder Reichs-Schatzanweist ent⸗ oz oo c licher Kurgbericht. ) Der Kohlenmarkt ist stetig; auf dem dem Schuldiener Albert Krautwald zu Brieg, dem lich a n , . g 55 . 6 m , 102 606 Eifenmarkt hält die Belebung an bei immer noch uniu⸗ Feuermann a. D. Wilhelm Beier zu Berlin, dem Werk⸗ schlu ßurtheils unbeschadet der Vorschriften der 88 1009) 102, 50bz länglichen Preisen. A. Kohlen und Keks: ) Hat⸗ meister Johann Winterstein zu Erfurt, dem Holzhauer⸗ 16. ber wilnrhiesordm ; d * itien ge 3 n . göni z ane. = und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung meister Wilhelm Urban zu Mittel-Pogobien im Kreise f * * ö n ung gen , ,. Einrückung in Königreich Preußen. Differd Dannenbaum 6] 1.. M4 306 20M. 13, 0, Generatorkohle 1150-12300, Johannishur d den Gutsgärtnern August Beck d die „Hamhurgische Börsenhalle“ in Hamburg, Geine waren harm än? , n e . Glekt. Unt. Zür, G3) 4 14. . Gasflammförderkohle 10,25 11,50; 2) Fettkohlen: Au ( sn 91 . ö . i, ,. 2 94 6 ö.. 9 2 die „Teipziger Jeitung“ in Leipzig, Seine kajestät der König haben Allergnädigst geruht: e, ,, . oo 1000 bi Förderkohle 873 =—= io 75, beste mellerte Kohle la All ö cn nen n wreilt Ing, Da 3) das „Frankfurter Journal“ in Frankfurt a. M, dem Hof⸗Marschall Freiherrn von und zu Egloff Dest. oJ WI, Kokskohle 16,56 1100; 3) magere Kohle: gemeine Ehrenzeichen, sowie . 4) die „Allgemeine Zeitung“ in München stein den erbetenen Abschied mit Pension in Gnaden zu ae, . Forderkohl⸗ g. 36 = 106 25, melierte Kohle 1020 r dem Torpeds⸗Matrosen Welke von hee. M. großem zu erfolgen hat en, ertheilen und an dessen Stelle den Kammerherrn Ulrich v gn 1bbrt br. 25bz e, , Hu skohle Korn l ä e g , . Kreuzer, Hansa“ die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 9 Berlin, den 18. April 1901 Trotha in Skopau zu Allerhöchstihrem Hof⸗Marschallꝰ unter 1 Koks: Sießereikoks 23 00 24300, Ho osen 0 822, ö! . 6. * 1 z 1898 NR 3 9341 26 * 11 8 ö 39 . *. . 2 . 59 263 ; wersigerungs. a nern u, wuten anten! i e, , r , gan T 4 ,,, . Beilegung des Ranges als Vize-Ober-Hofcharge zu ernennen. Aachen München. Feuer S500 G. Allianz 1041 b; G. 15,69. B. Erze: ij Nohspath, f nach Dual it Frelherr e . 9: Völnische Hagel. Versich. 19 bz. Magdeburg, Feuer 2) Spateisenstein, gerösteter, je na 661 Freiherr von Thiel mann. Gs. B. Wien, Mankeb' lit. Sitzt, , ,, ene, , übe m D n , n n 1027 bzG. een, . 6 4 . ö 5 ö. ,, , , , r in Guatemala ist i. Das in Low Walke 3 Stahl e, n fschiff ö . 2 ö . 190 A. F. Willard zum Konsular-⸗Agenten in San José de Das in Low Walker aus Stahl neu erbaute Hampfschiff e arleers se lt d Kälte r gen, e, d, de, ee, ö e e , n,, 5 . 95, . ; * ; u. * 3. . 5 ) 2 j 2 a. sch, zestt. Berichtigmg irrt. Mel, 11 c Puddeltoheisen. a. zheinisch resffilische . ö. Dir her dane hen Ges ns. . 3 8e . w. 2 . Obligationen iudustrieller Gesenlschaften. bp. föbr. J,. Geöpoldehai ss bh ind b., FGiegerlände Mark, , mut Dem Königlich siamesischen Konsul Martin Pickenpack bas echt zur Führung der deutschen Flagge erlangt. T r, n , mn mn , ,, n, Heflern: Schles. landsch. neue 3ö/ Pfandbr. G. Fracht ab Siegen, 3) Stahleisen : . Dem Königlich siamesischen Konsul Martin Pickenpack das Recht z J ihrung der deutschen Flagge erlangt. Dem be, me n e nn, He nn , ö hbz Acc. Boese u. Ko (106) 411 1410 1000-500 oo d Ss. lob · G . Schuld ult. abg. 273, i6ß B * t ab Siegen, 4 englisches Bessemereisen in Hamburg ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt Schiffe, für welches die Eigenthümerin Bremen als Heimaths⸗ ie, Bergrenierbeamten, Zergräthe worchers zu Köln und . e r n, gn 2 br Bene res n ann ez i e . ab Rotterdam . d, fie e, Bessemer⸗ worden. ; hafen angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Kensulat in n , B 6 * Wind Fiyß * . bens, eisen, Marke Mudela eif. Rotterdam Neweastle on Tyne unter dem 1. April d. J. ein Flaggen⸗ n bisherigen Her ehrer an der Tomglichen Baugewerk⸗ 33 Hie dir ö . e G , 9 deutsches e een 72 , zan, n ertheilt worden. R 666 schule in Königsberg i. Br, Brofessor Andreas Rekf zum . . ; . 1 2b Gh. Ytsch. Tindl. Sbl. 1. ö Ver a dg. . 8 pn fe . Verordnung, . Königlichen Baugewerkschul⸗-Direktor zu ernennen 30 ualität ab Luxemb. —, engli betreffend di ( lauhol 5 11 6 4 Fr. HF dab Ruhrort ,, ) Luxembumm! effend die Erhebung eines Zolles auf Blauholz l 2 6 nn,, , 2 ge, m, mien mme. Hießereieisen' Rr. III b Luxemburg und eines Zollzuschlgas auf Kaffes und Kakao aus . cb 5 rr , gen ö, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: d G Her liehe ei ie n chef un mi Mu ö . heutige Börse 1) deutsches ae e . ö. . * der Republik Haiti. bearbeitete Dentschrist Vie 8. dasrtgung ver⸗ den nachbenannten Direktoren an Nichtvollanstalten und jd h ei. bi G ker det · a ate oi d ch reiz, e 4j * . n Gebieten 16 e si ih Samnalit. Matt Vom 17. April 1901. heiratheter Frauen in Fabriken“ ist in R von Decker's Professoren an höheren Lehranstalten den Nang der Raͤthe einen erheblichen Umfang. höudela ab Rührort . *. Siabeisen, Wir Wilhelm, von Goties Gnaden Deutscher Verlag, G. Schenck. Berlin 8 W., Jerusalemerstraße S6, er- vierter Klasse zu verleihen: . dem ö ö eng. *. k Stabeisen: Fluß eg. * Kaiser, König von Preußen ze. schienen 285 , en n 180 A. den Direktoren: en gegen gestern gut behauptet; fremde Renten Schweißeisen PR. ; : 6 6n* 3 ; ür rochierie Exemplar.. 1380 (6, * ĩ ul r stellten si . höhen ü . an i eh aus Flußeisen ib. 160, 3. 1 n u , n, . * Zelltari sgen 64 . ö [ lar er eri lar A0, Fernen , Das Geschaft in inländischen Babnen war etwas Schweifteisen *, 3) KReffelbleche au Re‚lls,d, in der Lurch das Heseß dom 133 Mai 183 gebundene Exemplar ß br. Joseph. Cüppers am Proghmnasium (in Ent— lo) p00 9) lebhafter; Dortmund ⸗Gronau erschienen steigend; eisen 180, 4) do. Schweißeisen 7 höeichs· Cech. 1895 S. 233) abgennderten Fassung im ,,, 1. y wickelung) zu Borbeck, OAstpreußen nachgebend; auglaͤndische Bahnen blieben 233 . 3 hn. raden des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundes— n Mathias Clar am Progymnasium in Linz, . an . machte sich Kauflust bei etwas R J fat W 3 Stahlwalzdraht a fn Prod was folgt: Franz Ernst am Progymnasium in Grevenbroich; . ust bei e oͤrse für Wer höheren Kursen bemerkbar. am 2. Mai.

822 2

x C —— 4 6 —— 98 w

1IIIIS6SS 6 6 6 2 2 2 2 6 6 6 8

*I! r D

C COO

Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 19. April 1901.

l S · · - * 8 —— —— —— G 32 ,

x WL 22ND Q = - 2

D

2 —*

——

6e 2

——— = ——— x

21118

C-, TZI S]

200 22

Ib ale Gisenb. lbs] gl, 50G Thiederh. Hyp. Anl. 41 Union, El. Ges. 986 41 206 006 Westf. Draht (103) 4 Weftf. Kupfer (1034 185 19bz6; Videimgball sißsh an 57 50b3 G 1 er Masch. (1035 4

2 X ————— —— 7

111 21

1 ö

—— 802

el stofff Walph. ib j oologischer Garten 14

B. —— —— —— —— —— —— —— —— —— ——— —— —— —— —— —— r

—— * ——

—— 22 8

L 181

da- = 2 **

2

. —— —— W .

S

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Baurath und vortragenden Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten von Doemming' zum Geheimen Ober⸗Baurath zu ernennen.

2 = D

I SSS IS

de w C

et , m er , Gerd , e ee m n g , e an, e, e. 2

e ,

218

3 2

I d C —— *

n 3382

erk

LE

D

99 306 o. o. 65, 006 Bochumer Bergwerk. lz. 90obz G do. Gußstahl 9) 45 5956 Sraunschm Kohl. 93 125. 50 bz B Sresl. Delfabrik. G3

do. bau (103 do, do. 1093 ] e Brieger St. Br. 09 ]

2 Se Il ISI GIISII 3 T /

2

253 Buder. Eisen w. 9 45. 0b Gen tral · Sotel i in ] 145 590 8 do. do. NH ¶dI0 41 i863. 363 Gbarlottenb. Wasserb.

hpapiere am 25. Apri

m m,. oe, an, 6 —— ——

838

S* *