. .
,
.
e, , n,
e e ,
2 . — 6
3 G), Emmendingen 1 (29). Anhalt: Bernburg 1 ch. Elsaß⸗ Lothringen. Bezirk Unter-Elfaß: Schlettstadt ] (3). Bezirk Ober⸗Elsaß: Thann 5 (6.
Zusammen 44 Gemeinden und 52 Gehöfte.
Lungenseuche.
Preußen. Reg. Bez. Magdeburg: Wanzleben 4 (, Wolmir⸗ stedt 1 (1), Aschersleben 1 (1). Reg. Bez. Mer seburg: Eckarts⸗ berga 4 (6). Reg. Bez. Hannover: Springe 1 (65. Sachsen⸗ Weimar: Apolda 1 (I. Anhalt: Ballenstedt 1 ()
Zusammen: 13 Gemeinden und 14 Gehöfte.
Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche (einschl. Schweinepest).
Preußische Provinzen, ferner Bundes⸗ staaten, welche in Regierungs⸗ Bezirke getheilt sind.
Schweine⸗ Regierungs- ꝛc. Bezirke, ch ö sowie h Schweine⸗ Bundesstaaten, pest welche nicht in Regierungs⸗Bezirke
getheilt sind.
Gemeinden
ö 2 & S -S Ser C= = 8 * Gehöfte
A Kreise 2c.
14. 3
Königsberg.... Gumbinnen. 3 Danzig ⸗ Marienwerder. Berlin.
otsdam
rankfurt
Stettin.
Köslin. Stralsund
Posen Posen
Bromberg Schlesien
Ostpreußen Westpreußen
. , Gemeinden
IL I X * Kreise ꝛc.
De — — L —
Brandenburg ͤ
Se o QO XN - e Taunfende Fr. X .
Pommern
3 6 30 31 5 13 18 156 214
A —— — — —— — ! — —
—
ö ; iegnitz. Oppeln.. ; Magdeburg. Sachsen Merseburg. . 9 Erfurt Schl. Holstein 19 Schleswig 20 Hannober 21 Hildesheim. 22 Lüneburg 23 Stade 24 Osnabrück 25 Aurich. 26 Münster. Westfalen 127 Minden. . . Maß ,, dessen· Nassau 30 Wiesbaden. 31 Koblenz.. ; 32 Düsseldorf. Rheinland 66 Köln. 34 Trier. 35 Aachen 36 Sigmaringen Oberbayern. 38 Niederbayern 59 Pfalz . Oberpfalz Oberfranken.. Mittelfranken Unterfranken Schwaben Bautzen. Dresden. Leipzig Chemnitz. Zwickau. Neckarkreiss.. Schwarzwaldkreis. 52 Jagstkreis 53 Donaukreis. 54 Konstanz . 55 56.
Hannover
121 . D . 18 1
Hohenzollern
Bayern
Sachsen
. Freiburg.
Baden Karlsruhe
7 Mannheim.
58 Starkenburg
59 Oberhessen )?.
9 n en.; ⸗ 1 Mecklenburg⸗Schwerin 62 Sachsen Weimar.
63 MWecklenburg⸗Strelitz. 64 Oldenburg. ; Oldenburg . Lübeck.
s6 Birkenfeld.
67 Braunschweig... 68 Sachsen Meiningen. 69 Sachsen Altenburg Sachsen⸗ 9 Coburg. ; Cob. Gotha s71 Gotha
2 Anhalt kö 73 Sa e nn. Sondersh. 4 Schwarzburg⸗-Rudolstadt 1 6 Reuß älterer Linie
77 Reuß jüngerer Linie. 8 Schaumburg ⸗Lippe
79 Lippe. .
S0 Lübeck.
3. Bremen.
82 Hamburg.
S833 Unter⸗Elsaß
84 Ober ⸗Elsaß .
S5 Lothringen.
Hessen
821
.
1 .
171
1 ö —
Elsaß⸗
Lothringen
JJ ,
l
l
Betroffene Kreise ꝛc.)
a. Maul- und Klauenseuche. 1; Osterode i. Ostpr. 1 (1), Mohrungen 1 (I). 4: Rosenber i. Westyr. 17, Thorn 1 (13, Deutsch⸗Kkrone 1 (10). 6: neff 32 (3), Angermünde 3 (4M), Oberbarnim 3 (3), Niederbarnim 1 (6, Osthavelland 1 (1), Westhavelland J (1), stprignitz 2 (2), West⸗ Hignitz 2 (2). 7: Königsberg i. Nm. 1 (I), Friedeberg i. Nm. L (1, Züllichau⸗Schwiebus (I).. S: Demmin 1 (66, Ueckermünde 1 (16). Randow 1 (1), Pyritz 1 (1), Naugard 1 (II. AC: Kreifswald i (13, Grimmen 2 T2). 11. Schmiegel 1 2. 12: Wirsitz 1 1), Schubin 1 (17. Strelno J (IJ. A5: Kreuzburg 1 (I), Lublinitz 2 (3). A9: Gardelegen 2 (5), Stendal (2), Wanz⸗ leben? Q). Wolmirstedt 2 (3), Jienhaldensleben 1 (2), Yscherzleben L (D. 7; Bitterfeld 2 (2). Delitzsch 1 (6, Sangerhausen 1 (0. 20: Hoya 1 (1), Hannover 1 (1). 21: Marienburg i. Hann. 2 3), Northeim 1 (15. 26; Borken 2 (25. 27: Bielefeld) 1 (. 28: Bochum 2 (ꝙ, Hattingen 1 (1. 29: Ziegenhain 1 65.
) An Stelle der Namen der Regierungs- ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt
1 (I). 24: Prüm 2 37: München Stadt 1
2 (2), Wunsiedel 2 burg 1 (1), Illertissen
51: Nürtingen 2 (), 263). 652: 8
Ravens 1ẽ 667, Säckingen 1 (2). 1015. 59: Alsfeld 1
69: Ostkreis 1
3 5). *: ederung Berent 1 ((I). 16). 6: Oberbarnim
Stolp 7 (II. Schroda (10)
Fraustadt 1 (1), Kosten
Oels 6 6 Tre
Neichenbach 5 (6, Schwei 2 (63), Sprottau 2 E, Bolkenhain 2 (9),
Neustadt i. O. S. 1 (1),
1 (I. 20: Stolzenau Marienburg i. Han. 1 (I), 10. 22: Burgdorf
2 (2). 28: Soest 1 (1
Wismar 1 (1), Güstrow i Stadt 1 (I.
London, 19. April.
Nachrichten f
. Zahl
Väfen der Schiffe
Aalborg .... 9j
Fridfricia
Gent
Manchester ..
Duelva
Mahon.
Piräus
1
Madras.
Batavia.
Cheribon
Indramajoe
Surabaja
Pasoeroean
Probolingo
Pauaroekan
Baujoewangie
Futschau
.
Mazatlan ..
Puerto Cortez.
Kap Haiti..
Deßterrddo
Guayaguil ..
ort Stanley
Adelaide.
Wallaroo
Port Pirie
Sydney ..
Neweastle
(N. S. W.).
) Schifftonnen.
günstig gewesen sein. Die des Rohmaterials aus den
ziehen. Die Zu Schwankungen.
22: Mörs 3 (4, Geldern 1
münd 2 (2).
1
Verkehr deutscher Schi während des
8
101
Memmingen 1 (1). Oberdorf 4010). 46: Freiberg 1 (I), 17: Leipzig 1 (1), Borna 1 (I). A9: Zwickau 10, Oelsnitz 263). 50: Cannstatt 1 (1), Ludwigsburg J (19, Rottweil 1 ö, Spaichingen 1 (1), Urach 3). id 53: Biberach 1 (1), , 1 (1) Kirchheim 2 (2), Laupheim 3 (3), Leutkirch 2 urg, 2 (2), Tettnang 3 6), Ulm 1 (9. 5 59 db lr), T* b ; 5), Friedber Lauterbach 1 1). SE: Parchim 2 (2), Rostock 1. (I). ; 31669) S7: Braunschweig 1 637 Wolfenbüttel 1 (6H, , 2 (11. . Cöthen 3 (3). Bern Schleiz 1 1). 83: Zabern 1 2). 84: Altkirch 2 (). 85: Metz 2 (65), Chateau⸗Salins 3 (iG), Diedenhofen 2 (). Zusammen 184 Gemeinden und 330 Gehöfte ;
b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest).
L: Fischhausen 2 (2), Königsberg i. Pr. 3 (9), Labiau 1 2) Gerdauen , Eylau 3 (3), Neidenburg 1 (6. I 666 Ni
19
i. Westpr. 1 (, . Niederung 3 (33, Pr. Stargard 1 (1),
uchel
3 (6) 8 (Or. Osthavelland 7 (12, 7: Königsberg i. Nm. 23 (64), Soldin 6 (1), . i. Nm. 1. (1), Landsberg 15 (32), Lebus 39 ( 78), Ost⸗ sternberg 194, Züllichau⸗Schwiebus 1 (1), Guben 1 (I), Sorau 3 (7). 8: Anklam 1 (1), Stettin Stadt 1 (), Naugard 1 Hh Kammin 2 (3), Regenwalde 1 (I). O: Köslin 1 (1), Bublitz 1 AO: Greifswald 3 (3). 11: Jarotschin 2 (2), ͤ Posen Ost 1 (1), 3), Birnbaum 1 41 Schwerin a. Ww l (h, Grätz 1 (i), Bomst 2 (3, austad 1 (1), Lissa 2 (2), Rawits 1 (1), Koschmin 4 (4), Ples
18 (24), Neumarkt go eh n n do 9) ehe 998 24), Neu ma Breslau 20 (33), ar 5), Strehl 2 (63), Nimptsch 10 gie, 26. 95 16 6 — nitz 22 (31), Striegau 3 (4, Glatz 2 (2 Neurode 2 (3). 14: Grünberg 7 10), r nt 14 (20), . . Glogau 5 (5), Lüben 5 (5), 10 it. Gylgherg⸗· Hainan 3 (11). Jauer 3 (, Schönau 3 63), 3 G), Lauban 3 (63) Ire u e en (UI. G 3 SG) Lauban 3 (Y), Görlitz Stadt 1 (H), Görlitz 3 (4, Rothenb i. O. L. 3 (3). 15: — 1 , , ke
Fa
111
Gronau 1 (1), Goslar 3 (9, Duderstadt
2 (2).
Füdinghausen 1 (1). Ahaus 2 (2),
. 36
Meisenheim 1 (220 32: Mörs J (3), Geldern 8 (9), Kempen i. Rhl. 2 (3). 34: Trier 1 (). 3: München Stadt 1 65 16 Pirna 1 (). 47: Grimma 1 (I). 48: Flöha 7 (4. 58: Darmstadt 1 (2), Groß⸗Gerau 1 (LL. G1: Boizenburg 1 (), (). 72: Dessau 1 (I). 82: Hamburg
Zusammen 518 Gemeinden und 753 Gehöfte.
— (W. T. B.) In dem Londoner Stadt⸗ 5 Islington war eine Perf ft sche inungen erkrankt. Die bakteriologische Untersuchung ergab, daß es sich nicht um Pest handelt. 3 )
Handel und Gewerbe. (Aus den im Reichsamt des
ür Ha
Eing
Raum. Darunter Zahl Darunter
gehalt
Registertons Ladung Schiffe Ladung 7 93
20
1 57 47 42
78 29 99 103 24 11 39 . 15 23
27078 10
38 268 11
15 083 ; ⸗
81473 ; 46 39 094 ä 22 64 259 36 36
28
167 795 5 52 2914 2 2053 —
143 293 ꝛ— 49
51 996 27
Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate)
ö Die Lage der schwedischen Zuckerindustrie.
Tas letzte Jahr soll nach Mittheilungen aus Gothenburg für die schwedische Zuckerindustrie infolge der geringen ihn. un⸗ Naffinerien sahen sich nach Verarbeitung
hm n 1 Inlande gejwungen, um die Nachfrage zu befriedigen eße Mengen Rohzucker aus Deutschland 4 6
erpreise waren ziemlich gut und zeigten nur kleine (Nach The Louisiana FPianter.
I), Kempen i. Rhl. 3 (9), Düsseldorf
1, Bruck 1 (2), Erding 2 (9), ongau 1L 614. A0: Eschenbach 1 (1), . 2 (2), Tirschenreuth 1 (). 2 (27), Bayreuth 1 8 Höchstadt a. A. 1 (1), Ho
J 3). 42: Fürth Stadt 1 (3, Nürnberg 1 (1. 3: Ochsenfurt 1 1). 44: Füssen 1' 55, Gun;
11: Bamberg 12 ö Bamberg 11
Westhavelland 1 (6), Ruppin 6 (7.
(ij, Rel ie he K ö th . ö (h). . gilehne Kolmar i. P. Wirsi ) nbi 3 G. M L(¶), Znin 1 , 4 . 36) ogilno ni
. —t enberg 3 (3), Neisse 2 (27. Grottkau 464). 16: Jerichow] 2 (2), Halberstadt 5 (5). T7: Delitzsch 2 (2), Mansfelder Gebirgskreis 2 (3), Mansfelder Seekreis 3 (10), Zeitz
ffe in ausländischen Häfen
3214 18
itburg 1 (1), St. endel 1 ¶ I).
Neustadt a. Wn. 1 (1), Regensburg
1ẽ613), Rehau nsbach 2 (17),
Kaufbeuren 1 (2, Kempten 4 83 eißen 1
1
Stuttgart 2 (2
laubeuren 14
4 , 1; Mehtirch mmendingen 1 (I). 56: Bretten
63: Neubrandenburg 1 (7.
rg mn, . 1 (2), Mülhausen
Osterode i. . 2: Elbing 3 (2. Marienburg
1ẽ64)J5. 5: Stadtkreis Niederbarnim 4 (7),
Berlin Teltow
rnswalde 2 (3),
1), Posen West 1 (1), Obornik 3 ( 104, Gostyn
13: Gr. 3 (), ohlau
sterberg 8 (), Frankenstein 7 (73,
Bunzlau (2), Hirschberg 4 (7), Löwenberg (2), Zabrze 2 (2), Kattowitz 1 (1),
Neustadt a. Rbge. 1 (1). ZI
23: Bremervörde 1 (1). 26: Borken 1 (1). 27: Wiedenbrück ; Frankfurt a. M. 1 (1). 31:
on unter pestverdächtigen Er⸗
Innern zusammengestellten n del und Industrie *)
Jahres 1900. ang Ausgang
Schiffe in der in
816*) 7 3 871* 16 18 1 639 78 86 18 871 . 96 66 733 47 47 508 1 * 119 ; 60 ö 453 2. 24 24 265 36 36 36 388 44 40 218 9
085 l 5
721 —l 54
728 z 5 238 16 597 5 15
612 195 950 2 26
740 14
2
Bedarf an Fahrrädern für das schwedische Heer
Nach einer dem British Lrade Journal zugegangenen Nach soll der schwedische Kriegs⸗Minister eine Submifsion zur Lieferun Fahrrädern für die Truppen auszuschreiben beschlossen haben. ng den
Bevölkerung der Insel Ceylon.
. Nach der Zählung vom 1. März 1901 hatte Ceylon 3598 Einwohner gegen 3012224 im Jahre 1891, sodaß die Harl n im Zeitraum von zehn Jahren um 583 9566 Seelen oder pn zugenommen hat, Unter der für das laufende Jahr ange . Zahl befanden sich 3358 Militãrpersonen, 4735 Kriegsgefangene 2. Bs? Personen als Besatzung der in den Häfen Eeylons dere tent Schiffe. Im Jahre 1891 hatte die Zahl der Militãrpersonen 16; und die Zahl der Schiff sbesatzungen 763 betragen. Die Dauytstabt Colombo hatte am 1. März 1901 157 252 Bewohner oder nach Aby der 1175 Köpfe starken Garnison und der Schiffsbesatzungen 15 3j gegen 126 825 im Jahre 1891. (Ceylon Government Gazette.
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin elan nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: lun s⸗ 1 . Frau Marie Goebel zu Groß⸗Lichterfelde gehörig. Nutzung ert 12 040 6½. Mit dem ö von 217 000 s hieb General. Agent Herm. Hilgenfeld, An der Schleuse 2, Meistbietender.— Rosenthaler⸗ straße 60. Ecke Steinstraße 23, dein ihr, med, Mar Zaun; ge⸗ hörig, und Adalbertstraße 73, dem Stakermeister Har gehör wurden neue Termine anberaumt. z
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlefien. An der Ruhr Kind am 19. d. M. gestellt 16572 nicht ,. 8. n. . In er esien sind am 19. d. M. gestellt 5 rechtzeitig gestellt keine Wagen. ö
— Vom oberschlesischen Eisen markt berichtet die SEchles Ztg., daß die Anzeichen für eine beginnende , in her gr industrie insofern eine weitere erfreuliche Steigerung erfahren haben, als sich zunächst der Spezifikationsstand der Werke nicht unwesentlit vermehrt hat, woran das In⸗ wie Ausland in gleicher Weise bethe⸗ ligt sind. Freilich ist die Betheiligung der einzelnen Werke an dieser aufkommenden Arbeit, infolge der noch fehlenden Lagerau träge der Großhändler immer noch ziemlich ungleichmäßig, sodaß man he Strein überall besetzt sind, während andere beinahe brach liegen. Gräfe Abschlüsse zur Erledigung im laufenden Vierteljahr bei aufgebesserlen Preisen sind in den letzten Tagen gebucht worden, was als ein sich. barer Beweis betrachtet wird, daß die Spekulation wieder Muth gewinnt und selbst die erhöhten Notierungen ohne Bedenken annimmt. Immerhin wird aber, dem Bericht zufolge, abgewartet wern müssen, ob. dieser Verbrauch sich in gefunder Form weiter entwickelt und inwieweit dadurch eine Gewãhrleistung für die Anbahnung fester Verhältnisse mit normalem Bedarf geboten ist. Hinsichtlich der einzelnen Sorten ist in Fein⸗ und Bandeisen der Begehr durchaus zufriedenstellend. Dasselbe wird von den Mittel⸗ eisensorten in Handels und Fabrikwaaren berichtet, wodon namentlich die Fabriken für die Kleineisenzeugfabrikation ganz ansehn⸗ liche Posten zur eschnellsten Lieferung spezifizieren. Ein flotterer Auftragseingang wäre jedoch für feines Fagçoneisen erwünscht, welches, infolge der diesjährigen schwachen Bauthätigkeit, spärlich in Umsatz kommt. Einzelne Walzwerke legen deshalb in die betreffenden Strecken die Walzen für Bandeisen ein, das z. 3. einen flotten Abgang nach Rußland Skandinavien, Rumänien, dem Drient, Klein— Asien und Ost-Asien findet. Die Grobeisenwalzwerke sind hingegen ungleichmãßig beschäftigt; die Aufträge für grobes Flach-, Winkel und Konstruktionseisen gehen, im Verhältniß zu ber deistungẽ⸗ fähigkeit, nur spärlich ein; besonders mangelt es an solchen für Wellen⸗ und Universaleisen, dagegen sind die Stah lwal⸗ werke, welche auf die Artikel für Eisenbahnen und Schiffswerften eingerichtet sind, gut beschäftigt. Auch der Träger markt weist eine fortschreitende Besserung in der Ertheilung von Seren sowie bezüg⸗ lich neuer Abschlußgeschäfte, auf, und die in der Hauptversammlung ju Köln gefaßten Syndikatsbeschlüsse werden als eine Gewähr für die weitere günstige Fortentwicklung bezeichnet. Der Verkehr auf dem Waljzröhrenmarkt läßt, sowohl bezüglich des Spezifikationseingange wie der Preise zu, wünschen. Preisschwankungen giebt es nicht mehr, weil die Erlöse jetzt den Selbstkosten bereits fast gleichkommen. Es werden auch nur beschränkte Quanten abgegeben bezw. in Ab⸗ schlüsse gebracht. In Grobblechen herrscht eine gute Beschästigzung, und es wird auch seitens des Auslands flott abgerufen. Unter io. Grundpreis ist bereits schwer anzukommen. Anhaltend unsicher bleibt die Lage für F ein blech e in inländischen Sortimenten, . füt Auslands. und Qualitätsfeinbleche zowie Qualitatsgrobbleche lek— hafte Nachfrage herrschte. Der Grobblechverband gewährt den Kunden Erlei jterungen bei der Abwickelung der alten Ab— schlüsse gegen Zukäufe auf der heutigen Preisbasis. In Draht und BDrahtnägelgefchäft besfern sich die Ver⸗ hältnisse ebenfalls, vornehm ic durch lebhaftere Ausfuhr, und die Preise befestigen sich. — Auf dem Roheisenmarkt zeigt sich, wenn auch noch nicht ein voll befriedigender, so doch ein bereits stet er Verkehr. Puddelroheisen und Gießereiroheisen geht etwas reger bei unveränderten Preisen. Von einer Verringerung der großen 2a . bestände ist freilich noch nenig zu merken. Die letzteren betragen fat 60 900 t gegen 10 90090 t im Vorjahre und hatten ihren Hoͤherunkt Anfang Januar mit über 70 000 t. — Der Alteisenmarkt war ein wenig belebt, indem die Nachfrage nach besseren Sorten, wie Brocken. eisen (509 bis 53 M pro Tonne je nach Qualität) und schweißeisemen Drehspähnen (15 6, wieder mehr hervorgetreten ist.
— Die nächste Versammlung der Börse für die Stadt Essen findet am 22. d. M. im „Berliner Hof' statt.
— Dem Geschästsbericht des Sberhohndorfer Schader Steinkoehlenbau-Vereins für Iod entnehmen wir, daß die Gesammtförderung 185 082 Karren betrug und diejenige des Vorjahres um 12699 Karren übertroffen hat. Ber Bruttogewinn wird mit 265 496 angegeben, und es sollen davon, vorbehaltlich der Ge, nehmigung der Generalversammlung, u. a. 20 M für jede Aktie als Diridende gezahlt und iz „ auf nene Röechnung vorgetragen werden. Die Bilanz für 1990 weist, bei einem Kapital-Konto bon 1164 7830 M, im Reservefonds 125 000 und im Bank- Konto 158 157 ½ auf.
— Nach dem Geschäftsbericht der Hessischen Versicherung?— bank „Adler“ Versicherungögesellschaft auf Gegenseitlgkeit) in Darm stadt für 1900 wurden insgesammt 505 Anträge über 16 560 - eingereicht, und es war Ende des Fahres ein Bestand von 422 Policen über 446 9og M vorhanden. Der in Höhe von S5 M nachgewiesene Ueberschuß ist zu weiteren Abschreibungen auf die ersten Einrichtung; kosten verwendet, sodaß letztere — mit 3509 M zu Buch fee, Durch Beschluß der Generalversammlung wurde der Garantien auf 130 Mo M festgeseßzt mit der Befugnlß, ihn erforderlichen Fa auf 300 900 M zu erhöhen. ö In der leßztabgehaltenen Ausschußsitzung der Lübeck Büche ner Bahn, wurde, hach einer Mittheilung der Direktion der legte heschlossen, für 1909 eine Dividende bon 6 Vo vg iuschlagen / Erneuerungsfonds reichlich zu dotieren, sowie einen Betrag un e. wendung für Beamte und Ambar aus Anlaß des oojahrigen Betrie Jubiläums der Bahn zurückzustellen.
(Schluß in der Dritten Beilage.)
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
, 93.
Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.)
Breslau, 19. April. (W. T. B. Schluß⸗Kurse. Schles. 30 / g. Pfö'br. Litt. A. 96,90, Breslauer Diskontobank 96, sh, Breslauer , . 106,59. Kreditaktien —— Schlefijcher. Bankt. 1465, Breslauer Spritfabrik 74, 90, Donnersmark 20225, Katto‚ ter i9g Co, Dberschlel. if. 123550, Caro Hegenscheigt Akt. js3z 0, Pberschles. Koks 142,50, Oberschles. P. 3. 1271,00, Opp. Zement Hi, bd, Giesel Zem. 115,00, L.-Ind. Kramsta 1538 00, Schles. Zement 156 60, Schl. Innkh.⸗ A. — — Laurahütte 2153,60, Bresl. Selfabr. 79 do, Koks⸗Obligat. 96,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahngesell⸗ chaft 62 00, ellulose Felbmũhle Kosel 155,25, Oberschl .
ank⸗Attien 119, 00. Emaillierwerke Silesia“ 128,00, S lesische Glektrizitäts · und Gasgesellschaft Litt. A. — — do. do. Litt. B.
00 Gd. ü . 10h g hi, 19. April, (W. T. B.). Die heute in Gleiwitz ab⸗ ehaltene Generalversammlung der Vereinigten oberschlesischen
alzwerke stellte eine nennenswerthe Aufbesserung des Beschäfti⸗ gungsgrades aller Verbandswerke, bei steigender Nachfrage vom In⸗ d Auslande, fest. Es wurde beschlossen, für das kommende Viertel⸗ jahr zunächst nur ein beschränktes Quantum mit mindestens 5 M für die Tonne Preisaufschlag gegen die heutige Notiz zum Verkaufe zu
ingen. . ö Gig gdeburg, 18. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 /g ohne Sack 0. -10,19. Nachprodukte 75 o o. S. „Mo- 7,79. Stimmung; Stetig. Krystalljzucker J. mit, Sach 28,96. n ,, . I. ohne Faß 29.20. Gem. Raffinade mit Sack 28.35. Gem. Melis mit Sad 28.45. Stimmung: — Rohzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. April 9go9 Gd. go5 Br., pr. ai 900 Gd., 905 Br., pr. Juni 9. 10 bez., got Gd., pr. August 9.224 bez., 9,20 Gd., pr. Oktober⸗Dezember 8535 Gd. 8.2 Br. Ruhig.
Hannover, 19. April. (W. T. B.) 3 o/o Hannov. Pro⸗ vinzial, Anleihe 95 15, 4 019 Hannov. Provinzial⸗Anleihe 103,26, z ,o Hannop. Stadtanleihe Jö, 00. 4060 Gannov. Stadtanleihe 191,89, 459 unkündb, Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 101,69, 4070 kündb. Celler Kredit⸗Oblig. 102,40, 40̃)9 Hannov. Sktraßenbahn⸗Oblig. 96 00, 4700 Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 98,15, Continental Caoutchoue— Komp. Aktien 576 00, Hanno. Gummi⸗Kamm⸗Komp- Aktien 20300, Hannob. Baumwollspinnerei-Vorzugs-Attien 4200, Döhrener Woll wäscherei; und Kämmerei ⸗Aktien 141,00, Hannob. Zementfabrik⸗ Aktien 152,00, r (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 96, M, Lüneburger Zementfabrik- Aktien 140.00, Ilseder Hütte⸗Aktien 715400,
nnov. Straßenbahn ⸗Aktien 82,50, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien
20,00, En Neuwerk⸗Aktien 74,50, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ Aktien 11000. . 1
Frankfurt a. M., 19. April. (W. T. B) Schluß-⸗-Kurse. Lond. Wechsel 20,412, Pariser do. S1, 10, Wiener do. S4 883, 3 do Reichs-. S820, 30/0 Hessen v. 96 S5, 10, Italiener 96,10, 3 op vort. Anl. 25,109, 5öojo amort. Rum. 9l 60, 4 09 russ. Kons. 100,20, 409 Russ. 1894 95,90, 40/g Spanier 73, 19. Konv. Turk. 24,10 Unif. Egypter 107, 20, 5 o, Mexikaner v. 1893 97,25, Reichsbank 160 0, Darmstädter 134,20, Diskonto⸗Komm. 185 20, Dresdner Bank 148,40, Mitteld. Kredit 11240, Nationalb. f. D. 127,60, Dest.⸗ ung. Bank 120,30, Oest. Kreditakt. 218, 99, Adler Fahrrad 1657350, Allg. Elektrizität 203,90, Schuckert 160,70, Hoch, Farbw. 337,00, * Gußst. 198.80. Westeregeln 209 00, Laurahütte 21420, Lombarden 25,10, Gotthardbahn 164,00, Mittelmeerb. 99. 00, Bres—⸗ lauer Diskontobank 98, 00. Anatolier 88, 0, Privatdiskont 31. ;
Effekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 218,20,
ranzosen ——, Lombarden ——, Ungar. Goldrente — —, Gott⸗ arddahn ——, Deutsche Bank 203,30, Disk.⸗Komm. 1186,40, Dresdner Bank 148,50, Berl. Handelsges. —, Bochumer Gußst. —— . Dortmunder Union — — Gelsenkirchen 182,59, Harpener UYM0, Hibernia 184,570, Laurahütte — —, Portugiesen — —, Italien. Mittelmeerb. —, Schweizer Zentralbahn. — —, do. Nordostbahn 115330, do. Union 97,60, Italien. Meridionaur —— Schweizer Simplonbahn —, 50/9 Mexikaner —— Italiener —— 30/0 Reichs⸗Anleihe — —, Schuckert — —, Analolsẽr S8, 80,
Northern 96,70. torthern 96,70 Rübsl loko 60,50, pr.
Köln, 19. April. Mai 58 50. . . Dresden, 19. April. (W. T. B) 30/9 Sächs. Rente 85 56, z vo do. Staatsanl. 97,75, Dresdner Stadtanl. v. 83 94,89, Allg. deutsche Kred. 132.00, Berliner Bank — —,/ Dresd. Kreditanstalt 100,90, Dresdner Bank 148 50, do. Bankverein 116,50, Leipziger do. == Sächsische do. 143, 90, Deutsche Straßenb. 163,00, Dresd. Straßen lahn 13 g50, Dampff iffahrts. Ges, ver. Elbe und Saalesch. 5 Sächs.- Böhm. Dampsschiffahrts⸗Ges. — —, Dresd. Bau gesellsch. 7 Iß5) ᷣ Leipzig, 19. April. (W. T. B.) Schluß -Kurse.) 300 Sächsische Rente 85,70, 34 oo do. Anleihe 97, 60, Desterreichische Banknoten 35,00. Zeitzer Paraffin. und Selaröl-⸗Fabrik 14710, Mansfelder Kure 1135, Leipsiger Kreditanstalt-⸗Aktien 183,00, Kredit und Sparbank zu Leipzig 1065,25, Leipziger Bank-Aktien 145, 5, Leipziger Hypothekenbank 13725, Sä sische Bank⸗Aktien 14520, Sächslsche Boden ⸗Kredit⸗Anstalt 124 90, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 161,00, Leipziger Rammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 154,00, Kamm; garnspinnerei Stöhr u. Co. 143,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 360, Altenburger Aktien⸗Brauerei 196 09, Zuckerraffinerie Halle ⸗ Attien 165.50, „Fette“ Deutsche Elbschiffahrts Attien 4 75. Klein bahn im Mansfelder Bergrevler 89, 09, Große Leipziger Straßenbahn lö5 00, Leipziger Eleftrische . shy 50, Thüringische Gas
(W. T. B.)
Gesellschafts. Aktien 211. 00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 212. 00, Leipziger ler letzt 11075, Sãchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. üger 135,B 75, Polvphon . * . ;
r,, April. Börsen⸗Schlußbe richt. Taback maß 231 Kolli Carmen. Kaffee schwach, Am Markt Guatemala. Baumwolle stetig. üipland middl. Ioko 43 3. Speg stetig. Loko sbort elear 43 3, April Abladung 43 3. Schmal stetig. Pilger n Tubg 425 J, Armour shield in Tubs 471 , andere Marken n Doppeleimern 435 3. Petroleum. Amerik. Standard n hite. . e 4 7 Dr e lem - Shesch oko 6,830 M Br. Reis. Polierte Waare unverändert.
Kurse des le, e er rn . Dentsche Dampfschiffahrts. Ge selischatt „Hanfa ⸗ 11 Gd. Norddentsche Llovd. Lttien Jig Gd, Bremer Vulkan 161. Br., Bremer Wollkammerei 3. Gd, BDelmenhorster Linoleumsabrif 1311 Gd., Hoff mann s Stärlefabriken 1711 Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm garnspinnerei· Aktien 1133 Gd. p Da mburg, 19. Abril. (B. T. B) Schlu 6 Damurg Jommerzb. if 30*, Rras. Bk. f. D. 155, 50, Lübeck⸗Büchen —
C. Guand⸗W. g6 30. Privat digfont 336, Hamb. Packetf. Hi Nord. Lloyd 19, 05. Träst Bynam. iG oo M, Dam, Staats · Uunl. 6 M0, 30 / 9 do. Staatsr. 98, 00, Vereinsbank 162,575, 60 / 9 Chin. Meld, nn ibo, z0, Schuchert, , Hampurgft. Wechs g bank ao Breslauer Digtontoban — Göld in Barren pr. Kilzgr. ä, Br, Tedr Gi, eibenk in Barren pr. Rlogr. gi, o3 Br. 39 Wöechscinotserungen: London lang 3 Menagt
Berlin, Sonnabend, den 20. April
Desterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 8405 Br., 83,55 Gd., 83,90 bez., Paris Sicht 5125 Br., 80,95 Gd., 8loM7 bei,, St. Petersburg 3 Monat 212,90 Br., 212,40 Gd., 212,50 bez., New Jork 86 4,19 Br., 4,16 Gd., 4,17 bez, New Jork 60 Tage Sicht 4, 15 . . 4,13 bez. per Kassa. ö.
Get reidemarkt. Weizen fest, holsteinischer loko 158 — 167, La Plata 136 —138. Roggen ruhig, südrussischer fest, eit. , 1068 —- 112, do. loko 199 - 114, mecklenburgischer 143 is 150. Mais fest, 19, La Pata. — Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl fest, loks 58. Spiritus still, pr. April 14, pr. April Mai 14, pr. Mai⸗Juni 144, pr. Juni⸗Juli 141. Kaffee ruhig, Umsatz — Sack. Petroleum still. Standard white loko 6,70. . Kaffee. (Vachmittagsbericht) Good average Santos pr. Mai 294 Gd., pr. September 301 Gd., pr. Dezbr. 31 Gd., pr. Mär 31 Gd. Behauptet. — Zuckermarkt. Schlußbericht) Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 88 oo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 8,95, pr. Mai 8,92, pr, Juni 89h, pr. Auguft 9, 23, vr. Oktober S, 874, pr. Dezember 8.877. Matt. Wien, 19. April. (W. T. B.) Schluß - Kurse. . Dester⸗ reichische 41s o. Papierrente 98,30, Qesterreichische Silberrente 8, 00, Oesterreichische Goldrente 117,80, Oesterreichische Kronenrente 2I„453 Ungarische Goldrente 117,60, do. Kron.⸗A. 82 90, Oesterr. 50er Loose 141 90, Länderbank 425 00, Oesterr. Kredit 696,50, Union- bank 565, 0, Ungar. Kreditb. 699,00, Wiener Bankverein 494,50, Böhm. Nordbahn 445,09 Buschtiehrader 113800, Elbethalbahn 516,50, Ferd. Nordbahn 6205, Oesterr. Staatsbahn 693,50, Lemb.“ Czernowitz 546 00, Lombarden 1062650 Nordwestbahn 06 Go, Pardu⸗ bitzer 380,00, Alp. Montan 484,00, Amsterdam 198 50, Berl. Schec . Lond. Scheck 210 273 Pariser Scheck S5, 477, Napoleon 19,393, Marknoten 11757, Russ. Banknoten 2653,75, Bulgar. (1892) döõ 00, Rima Murany 512,00, Brüxer — — Prager Eisenindustrie 1810, Hirtenberger Patronenfabrik — —, Straßenbahnaktien Litt. A. 299, 00, Litt. B. 2388, 00, Veit Magnesit — —, Pester Vaterländ. Sparkasse Komm ⸗Oblig. 40 91,75, do. 4 0,½ 989, 00, Wechsel auf Berlin —— do. auf London ·⸗· .
Getreidemarkt. Weizen pr. Fihiah 7.86 Gd., 767 Br., pr. Mai⸗Juni 188 Gde. 7,87 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,94 Gd., 7, 95 Br., pr. Mai-Juni 7,90 Gd, 791 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,50 Gd. 5.51 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,90 Gd., 6,92 Br., pr. Mai⸗Juni 6,88 Gde, 6,69 Br. . Der Bericht der Nordbahn für 1900 weist, nach Abzug des Gewinnantheils des Staats von 1386 194 Kron, einen Reingewinn von 21 427 034 Kron. auf. Der Verwaltungsrath schlägt eine Ge— sammtdividende von 28335 Kron, (gegen 270 Kron. in 1899) vor. Der Vortrag auf nächstes Jahr beträgt 1323 395 Kron. . — 20. April, 19 Uhr 0 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 697, 00, Oesterr. Kreditaktien 686,00, Franzosen 695 00, Lombarden 192 00, Elbethalbahn 515,50. Oesterr. Papierrente 98,35, 40/0 ungar. Goldrente — —, Oesterr. Kronen⸗Anleihe — —,
Ungar. Kronen⸗Anleihe 92.99, Marknoten 117,57. Bankverein 494509, Länderbank 42500, Buschtiehrader Litt, B. Aktien —, Türkische Loose 109 25, Brüxer ——, Straßenbahn -Aktien Litt. A. 290, 00, do. Litt. B. 288, 00, Alpine Montan 487,50. . Budagpest, 19. April. (W.,. T. B), Get re idem arkt, Weizen loko fester, do. pr. April 757 Sd. 7,58 Br. do. pr. Mai 7,81 Gd., 7T62 Br., do. pr. Oktober 7,67 Gd. 768 Br. Roggen pr. April 73 Gd. 7,74 Bre, do. pr. Oktober 65 Gd. Hebt Br. Hafer pr. April 6,55 Gd.i, 6.55 Br., do. pr. Oktober 5,58 Gd. 3,60 Br Mais pr. Mai 1901 323 Gd. 324 Br., do. xx. Juli 5.34 Gd., 5.35 Br. Kohlraps pr. August 12,5 Gd., 12,85 Br. London, 19. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 24 oo Kons. 41316, 3 00 Reichs⸗Anl. 361, Preuß. 31 5so Kons. . do / Arg. Gold⸗Anl. 971, 45 oo äuß. Arg. m 8s, fund. Arg. . g8iss, Brasil. 89g er Anl. 68. 5oso Chinesen 24a, 3169 Egypter 100, Log unif. do. 107, 3 0/0 Rupees 631, Ital. d o/o Rente dot, de o konf. Mex. 98, 40o 89 er Russen 2. Ser. 1007, 400 Spanier 721, Fonv. Türk. 2310, 400 Trib.-⸗Anl. 965, Ottomanb. L176, Anaconda 1073. De Beers neue 32 , Incandescent (neue) 25, Rio Tinto neue 60, Platzdiskont 336, Silber 2533. 1898 er Chinesen 81. In die Bank flossen 26 000 Pfd. Sterl. . ö. Getreidemarkt. (Schluß) Markt ruhig. Rother Weizen und Mehl flau und leichter, Mais fest, american mixed fest und eher theurer, Gerste flau und unthätig, Hafer ruhig. g6 o. Javazucker loko nominell, u loko 8 sh. 1097 d. matt. — Chile⸗Kupfer 70rs, vr. 3 Monat 703. Nobel Dynamit Trust, beschloß 10 Jahresdividende zu zahlen und denselben Betrag wie im Vorjahre auf neue Rechnung vorzutragen. vorne rp oor, 19. April. (W. T. B Baumwolle. Umsatz S000 B., davon für Spekulation und Export do9 3. Tendenz: Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen; Ruhig. April Mai 4* 0 Verkaͤuferpreis, Mai⸗Juni 4**ν do, Juni⸗Juli * e do., Juli. August Laer, do., August⸗ September 4*½ do, September (IL. M. 99) das s, do., Oktober (4. O. C.) 47a. do., Oktober⸗November 4*νν bis 456. do., November ⸗Dezember 476 e d. do. ; ö Baumwollen-Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Woche 42 000 B. vorige Weche 27 OM), wovon ameritanische 10 009 (25 000), für Spekulation 5090 (1900) für Export 1300 (1000), für wirklichen Konsum 40 000 (26 000), unmittelb. ex. Schiff 65 000 (662 000). Wirklicher Erport 2000 (19 000), Import der Woche 65 000 (386 000), wovon amerikanische 3633 000 790 O). Vorrath 788 000 (789 000), wovon amerikanische 78 00 678 000). Schwimmend an, . 166 009 (170 000), wovon ikanische 130 000 (143 0900). ; , t . 19. April. (W. T. B.) 12r Water Tavlor 5: 3. 20r Water courante Qualität 64, 30r Water courante Qualität 7, I0r Water bessere Qualität Sir 32r Mock courante Ong litt 8 40r Mule Mayall 83“, 40r Medio Wilkinson 9R, 3er Warp ee ps Lees 765, 36r Warpcops Rowland 9, 36r War r coꝝs Vellingtgn 9h zor Double Weston 9, 6or Double courante Qualitat. 1276, 32r 116 vards 160 16 grey printers aus 32r 46m 183. Ruhig. Mind Glasgow, 19. April. (W. XT. B.) Robeisen. Mire numbers warrants träge, 53 sh. 6 d. per Kassa,.= sh. — 3 * laufenden Monat. — Schluß) Mired numbers warrants 5. sh. 107 d. Middlesborough 45 sh. 3d. 3 ö Die Vorräthe von Roheisen in den Stores helaufen sich auf 60 771 t gegen 162 075 t im vorigen Jahre. Die Zahl 33 Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 68 gegen 84 im vorigen Jahre, Paris, 19. April. (W. T. B) An der heutigen * dale herrschte lebhaftes Geschäft in einzelnen Werthen. Harpener ** steigend auf Berliner Käufe; Goldminen etwas matter 2 .. Tinko schwach auf New York; dagegen einzelne Renten e mi. 3 Merikanern fanden sehr bedeutende Umsatze statt; türlische 6 lagen ebenfalls sinstia: Banken erschienen mäßig fester. Eastran 3, andmines 1051. . diane ge) z elo, Jranössche Rerte Lied, ge . Rente 96,40, 3 0σί Portugi nte 25,40, Herti ** a ad. Obligationen boz O9, 40/0 Russen 39 191,50. 40 n ena II o/ Russische Anleibe —— 3 0 Russen 36 ö. . j ser. ö. zußere Anleihe 73,25, Konz. Türken 214.32, Türken ⸗Loose 50,
Gd. — eg Br., 20 20 Gr., Wr bejr. London fur; 29421 Br. , * el ber, Amfferdam Monat 167 36 Br., 166, 90 Gi, 167 20 ben,
Merivlonalbahn — , Desserreichische Staateb. ——, Lom
1901.
barden ——, Banque de France ——, B. de Paris 1080, B. Ottomane 55 l, O6, Crédit Lyonnais 1045, Debeers SI8,09, Dedufd 126 30. Rio Tinto-⸗. 1511, Sucikanal. A. 745, Prihat- diskont 238, Wchs. Amst. k. 206,00, Wchs. a. dtsch. Pl. 1221/16, Wchs. a. Ital. Sis, Wchs. London k. 25,14, Schecks a. London 25,174, do. Madrid k. 363,50, do. Wien k. 103, 68, Huanchaca 147,50, Harpener 1368,00, Metr. de Paris 669 00, New Goch G. M. 64.59.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. April 18,45, vr. Mai 18,55, yr. Mai⸗August 19,00, pr. Septbr.⸗Dezbr. 19353. Roggen ruhig, pr. April 15, 09. pr. Septbr. Dezbr, 14,15. Mehl ruhig, pr. April 23,0, pr. Mai 23,45, pr. Mai⸗August 23,80, pr. Septbr.Dezbr. 24, 56h. Rüböl ruhig, pr. April 69, pr. Mai 654, pr. Mai-August 63, pr. Septbr.⸗Dezbr. 59. Spiritus ruhig, pr. April 28, pr. Mai 28, pr. Mai⸗August 281, pr. September⸗Dezember 293. .
Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. S8 os neue Konditionen 24,00 bis 2450. Weißer Zucker matt, Nr. 3, für 100 kg pr. April 275ss, pr. Mai 277, pr. Mai⸗August 2773, Pr. Okt. Jan. 264.
St. Petersburg, 19. April. (W. T. B.) Wechsel London G3 Monate) 93 70, do. Amsterdam do. = —, do. Berlin do. 15371, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel Paris (3 Monate) 3730,
rivatdiskont 53, Russ. 46 Staatsrente 96,00, do. 400 kons. Hir dr re hne, von 1880 —, do. 409g . Eisen⸗ ee e . von 1889 — 0 149, do. 390/09 Gold⸗Anleihe von 1894 — = do. 5 oνιο Prämien⸗-Anleihe von 1854 3494, do. 5 ½ι Prämien- Anleihe v. 1866 2866, do. 45,9 Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 96, do. Bodenkred. 35/00 0½0 Pfandbriefe 941, Asow⸗Don Kommerzbank 20, St. Petersburger Diskontobank 438, do. Internat. Bank 1. Em. 306, do. Privat⸗Handelsbank J. Em. 240, Russ. Bank für auswärtigen Handel 272, Warschauer Kommerzbank 395.
Produktenmarkt. Weizen pr. Mai 950. Roggen pr. Mai 6,50. Hafer pr. Mai 4,10. kö. pr. Mai 18,50. Hanf loko 46— 54. Talg loko 57, 990, pr. Februar — — ö
Maike ä, 19. April. (W. T. B. X. , Italienische 5 Mso Rente 101,35, Mittelmeerbahn. 533,090, Mosridionaur 719,00, Wechsel auf Paris 105,45, Wechsel auf Berlin 129,923, Banca de Italia S5 oJ . .
Madrid, 19. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 35,75.
Lissabon, 19. April. (W. T. B.) Goldagio 41.
Zürich, 19. April. (W. T. B.). Die Betriebseinnahmen der Schweizerischen Nordostbahn, betrugen im März 1901 für den Personenverkehr 705 009 (im März 1900 prov. oz goo, def. 712 589) Fr., für den Güterverkehr 1 262009 (im März 1900 prov. 1363 000, def. 1376 861) Fr., diverse Einnahmen 102000 (lim März 1900 prob. 101 000, def. 1066931) Fr., zusammen 2069 000 (im März 1900 prov. 2 167000, def. 2196381) Fr. Die Betriebsausgaben betrugen 1 487 0090 (im März 1900 prov. 1 347 500, def. 1347 189) Fr. Demnach Ueberschuß im Mär 1901 602 000 (im März 1909 prov. 819 500, def. 349 192) Fr.
Amsterdam, 19. April. W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 0/0
stussen v. 1394 —, 3 00 holl. Anl. 927ss, oo ö Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 423, Yo garant. Transvagl⸗Eisenb.Obl. — Trang. vaalb. Akt. — —, Marknoten 59, 20, Russische Zollkupons 19813.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr.
i ——,. To. pr. Novbr. — Roggen auf Termine fest, do. pr. Mai 129, 00, do. pr. Oktober —— Rüböl loko 33, do. px. Mai 3233, do. pr. September⸗Dezember 277.
Java⸗Kaffee good ordinary 324. — Bancazinn 691.
Brüssel, 19. April. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Exterieurs 727g. Italiener ——. Türken Litt. C. 27,00, Türken Litt. D. 24, 00, Warschau⸗Wiener —— . Luer. Prince Henry — —.
Antwerpen, 19. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen fest. Hafer fest. Gerste ruhig.
Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 174 bez. u. Br.,, do. pr. April 174 Br., do. pvr. Mai 18 Br., do. pr. Juli 185 Br. Ruhig. — Schmalz pr. April 101,50.
New Pork, 19. April. (W. T. B) Die Aussicht auf einen guten Bankausweis gab an der Fondsbörse zu großen Spekulations⸗ käufen auf allen Gebieten Anregung. Kohlenwerthe und diejenigen der Eisenbahnen, welche bis zur Meeresküste gehen, stiegen auf den neuen englischen Kohlenzoll hin. Der Umsatz in Aktien betrug 2193 000 Stäck. . ; 2 6. ;
Der Weizen markt, anfangs, auf ungünstige europäische Markt⸗
—
berichte, Verkäufe des Auslands und günstigere Ernteberichte, nach⸗
Rüben⸗Rohzucker
gebend, befestigte sich demnächst auf Deckungen der Baissiers; später fielen jedoch die Preise abermals auf ungenügende Ewwortnachfrage erholten sich aber schließlich etwas im Einklang mit Mais und auf Deckungen seitens der Platzspekulanten. — Die Preise für Mais, anfangs, auf erwartete Abnahme der Ankünfte, unbedeutendes Angebot und entsprechend der Festigkeit der Lebensmittelmärkte, anziehend, schwächten sich im Verlauf, auf reichliche Verkäufe, ungünstige europäische Marktberichte und geringen Exportbegehr, vorübergehend ab, erholten sich jedoch später, entsprechend der Festigkeit in Chicago, gleichfalls wieder. ⸗ ; (Schluß ⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Dur schn . Zin rate olo. do. Zinsrate für letztes? Darlehen des Tages 2 so, Wechsel auf London (60 Tage) 4 841, Cable Transfers 4.885, Wechsel auf Paris (60 Tage) H, 18116, do. auf Berlin (60 Tage) g4m , Atchison Topeka und Santa Fé Aktien Toth, do. do. Preferred 7*. Canadian Pacifie Aktien 9141, Chicago Mil- waukee und St. Paul Aktien 1624, Denver u. Rio Grande referred 3, Illinois Zentral Aktien 141 Louisville u. Nasbville Aktien 1061, New Vork Zentralb. 15526, North. Pac. Preferred 981, Northern Pacifie Common Shares 103, Northern acifie 3 o / Bonds 721, Norfolk and Western Preferred 861, Seut ern Paeiffe Attien 7], Union Pacifie Aktien 9r /,, 40̃0 Vereinigte Staaten Bonds pr. ig25 1393, Silber, Commercial Bars 5946. Tendenz für Held: Leicht. . ,, (Schluß · Notierungen.) Baumwolle · Preis in New York Sa, do. für Lieferung pr. April 8,08. do. für Lieferung pr. Juni 805, Baumwolle Preis in New Orleans Sai, Petroleum Stand. white in New Vork 76h, do, do. in Philadelphia 7,560. do. Refined (in Cases)] S, 70, do. Credit Balancesß at Oil Citv 120,00 Schmal Western steam * do. Rohe C. Brothers Sh, Mais pr. Mai 49, do. Pr. Jul 48, do. pr. September 4836s, Rother Winterweizen lele. 7. , Wegen pr. April do. vi. Mai 77. do. pr,. Juli 761. o. r. September 76. Getreidefracht nach Liverpool 11, Kaffee air Mio kr. 7 6. Do. Rio Nr. 7 pr. Mai 50, do. do. pr. Juli,. Mebl, Spring Wheat elears 2,75, Zucker 3m, Zinn 26,00, Tupfer 17,00. . , . o, 19. April. (WB. T. B) Weizen ging anfangs, auf ungünstige uropäaische Marktberichte, Verkäufe des Auslands und ünstigere Ernteberichte, im Preise zurück; nach vorüber se hender Festigteit, infolge von Deckungen, zeigte sich jedech abermalige Ab schwachung auf . Exportnachfrage. Schließlich führten aber die Festigkeit der Maismärkte, Abnahme der Vers iffun en von Argentinien und Deckungen der Platzspekulanten eine kleine ufbesse⸗ rung herbei, und der Schluß war stetig. — Mais zog, auf erwartete Abnahme der Ankünfte, unbedeutendes Angebot und entsprechend der Feftigkeit der Lebensmittelmärkte, im Preise an; im Verlaufe statt.
gefundene Verkäufe, sowie ungünstige europäische Marktberichte und