3
.
ee, m , ,.
ö
7 **. 2 1 5 d n,.
; ;; .
—— —
16787] Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir hierdurch auf Grund des § 755 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadt Frankfurt a. M. die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 27 00 900 , in Buchstaben: ‚„Siebenundzwanzig Millionen Mark“, behufs Beschaffung der Mittel zur Erweiterung der Wasserversorgungs⸗ und Kanalisations⸗Anlagen, zum Bau höherer und mittlerer Unterrichts⸗-Anstalten, von Verwaltungsgebäuden, zur Errichtung von Wohnhäusern für städtische Bedienstete und Arbeiter, zur Erweiterung der Kranken⸗ und Siechenhaus⸗ Bauten, zur Erweiterung von Friedhöfen, zu Straßen⸗-Freilegungen, zur Anlegung von Spiel⸗ plätzen, sowie zu sonstigen baulichen Ausführungen. ie Schuldverschreibungen sind nach dem an⸗ liegenden Muster auszufertigen, in drei Abtheilungen von je neun Millionen Mark auszugeben, je nach Lage des Geldmarktes bei Begebung der einzelnen Abtheilungen mit 3, 35 oder 400 jährlich zu ver— zinsen und nach dem festgesetzten Tilgungsplan durch Ankauf oder Verloosung vom 1. April des auf die Begebung folgenden ihre ab jährlich mit wenigstens 14910 des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen. Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ währleistung seitens des Staats nicht übernommen. Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats— Anzeiger“ bekannt zu machen. Berlin, den 4. April 1901. Der Minister des Innern. In Vertretung: Unterschrift.)
er Finanz ⸗Minister. In Vertretung: Unterschrift. Genehmigungsurkunde. M. J. 4250. II. 3205. M. d. J. IVb. 1092. 1. Ang.
Provinz Regierungsbezirk Hessen⸗Nassau. Wiesbaden. Schuldverschreibung der Stadt Frankfurt a. M. Anleihe vom Jahre 1901, Abtheilung Buchstabe .... Nr über Reichswährung.
Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er— mächtigung ertheilten Genehmigung der Minister der inanzen und des Innern vom 4. April 1901 Deutscher Reichs- und Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger vom .. ten
In Gemäßheit der von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Wiesbaden genehmigten Beschlüsse der städtischen Behörden vom 26. Oktober / 4. De⸗ zember 1909 und 29. Janugr 1901 wegen Aufnahme einer Anleihe von 27 Millionen Mart bekennt sich der Magistrat der Stadt Frankfurt a. M. im Vamen der Stadtgemeinde durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von
„ . „6, welche mit.. Prozent jährlich zu verzinsen ist. Die ganze in 3 Theilbeträgen von je
9 Millionen Mark aufzunehmende Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung aus— zuloosender Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen vom 1. April des auf die Begebung jedes der Theilbeträge folgenden Jahres ab in längstens. ... Jahren getilgt. Zu Diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens 116 ö des Anleihekapitals, sowie die Jinsen von den getilgten Schuldver⸗ schreibungen zuzuführen sind.
Die Ausloosung geschieht in dem Monat
jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämmtliche noch im Umlaufe befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen. :
Die ausgeloosten fowie die gekündigten Schuld— verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Abtheilungen, Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückjahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor Dem Zahlungstermin in dem Deutschen Reichs- und Vöniglich Preußischen Staats -Anzeiger, dem Amtsblatt für den Stadtkreis und Landkreis Frankfurt . M. und durch das Anzeigeblatt der städtischen Behörden zu Frankfurt a. M. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuld— verschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Wesse bekannt emacht. Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, o wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungs- Präsidenten ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am und von heute an gerechnet, mit. . . Prozent jährlich verzinst. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er— folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins— scheine bezw. dieser Schuldverschreibung bei! der Stadt Hauptkasse zu Frankfurt a M. und bei den etwa sonst bekannt gegebenen Stellen, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fäͤlligkeitstermins fol— genden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeltstermine zurüctzuliefern. Für die fehlenden Jinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Anspruch aus dieser S uldverschreibung er⸗ lischt mit dem Ablaufe von 30 Jahren nach dem Rück⸗ zahlungstermine, wenn nicht die Schuldverf reibung bor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem Magistrat (Rechnei⸗Amt) zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vor— legung steht die gerichtliche Geltendmachung des An. spruchs aus der Urkunde gleich.
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung
erfolgt nach Vorschrift der §§5 1004 ff. der Zivil⸗ prozeßordnung. ;
Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraft⸗ los erklärt werden. Doch wird dem bisherigen In⸗ haber von Zinsscheinen, welcher den Verlust bor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat (Rechnei⸗Amt) anzeigt, nach Ablauf der Crit der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aus—⸗ e b fen wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat (Rechnei⸗Amt) zur Einlösung vor⸗ gelegt oder der Anspruch aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist.
Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für
jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Aus⸗ gabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt⸗Hauptkasse in Frankfurt a. M. gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe bei⸗ gedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der In⸗ haber der Schuldverschreibung beim Magistrat der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver— pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Frankfurt a. M., den. 19
Der Magistrat der Stadt Frankfurt a. M.
. Stadtsiegel.)
Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedes.,
, Ausgefertigt.
(Eigenhändige Unterschrift des damit von dem Magistrat (Rechnei-⸗Amt) beauftragten Kontrol⸗
; beamten.) Provinz Hessen⸗Nassau.
Zinsschein
ö te Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Frankfurt a. M. vom Jahre 1901, Abtheilung fahre N über zu.
Regierungsbezirk Wiesbaden.
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Jeit vom ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom .. ten , I in Buchstaben . ⸗ bei der Stadt⸗Haupt⸗ kasse zu Frankfurt g. M. und bei den etwa sonst bekannt gegebenen Stellen. Frankfurt a. M., den z Der Magistrat der Stadt Frankfurt a. M. Unterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedes.) (Trockenstempel des Stadtsiegels.) Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit
dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des
Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig ge⸗ worden ist, wenn 3 der . vor dem *. laufe dieser Frist dem Magistrat (Rechnei⸗Amt) zur Einlösung vorgelegt wird. . t die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltend⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Provinz Hessen⸗Nassau. . Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr zur Schuldver⸗ chreibung der Stadt Frankfurt 4. M. vom Jahre 1901, A ö Buchstabe .. Nr. ... , t.
Regierungsbe zi rt Kirner.
(Unterschriften des Ylagsstratsbirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedes,) Trockenstempel des Stadtsiegels.)
6802 Kopenhagener 4 procentige Anleihe von 1892.
Bei einer am 7. d. M. stattgefundenen Ver⸗ loosung von Obligationen der Kopenhagener Ko Stadt Anleihe von 1892 wurden in Gegen⸗ wart des hiesigen Notarius publicus und Delegirten von dem Magistrat und der Privatbank in Kopen⸗ hagen folgende Nummern gezogen, nämlich:
Litt. A. Nr. 129 198 554 595 700 829 845 1043 1896 1912 2218 2400 2429 2532 2855 2867 2874 3025 3154 3192 2 400 Kr.
Litt. E. Nr. 477 540 933 1020 1070 1325 1407 1629 1645 1748 1815 1863 18377 2026 2110 2488 2528 2801 3244 3257 à 800 Kr.
Litt. C. Nr. His 583 612 6K aà 2000 Kr. Dies wird hierdurch mit der Zufügung veröffent—⸗ licht, daß die Beträge dieser Obligationen nebst den fälligen Zinsen am L. Juli 1901 in Kopenhagen bei der Hauptkasse der Stadt, in Hamburg bei
der Norddeutschen Bank, in Berlin bei der Dirertion der Disranto-Gesellschaft ein—
gelöst werden, nach welchem Termine keine Zinsen zezahlt werden. Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig: per 1. Juli 1900: Litt. A. Nr. 1781 18655 à 400 Kr. Litt. B. Nr. 2181 à S800 Kr. Kopenhagen, den 8. März 1901. Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.
6980
11032 11064 11065 11128 11173 1 11513 11517 11648 11687 11700 1 11951 11986 11996 11997 12034 1: 12493 12525 12590 12637 12658 1
* l
17879.
1349 1352
2 1 Verloosungs⸗
Verloosungt⸗ Jahr
Nummer Fahr Nummer
Eisenbahn⸗Obligationen.
Nummer =
) — * n 1 1 — * ** 8 1 Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts⸗Actien. L. Obligationen zu 1090 Thaler. . ö Verzeichnisß der 509 Nummern, welche in der 51. Verloosung am 15. April 1901 gezogen worden sind und vom 1. Juli 1901 ab bei dem Bankhause E. Heimann in Breslau durch Baarzahlung eingelsst werden. 2 184 257 261 364 4093 426 4532 442 466 495 505 523 549 748 791 874 876 946 988 996 1034 10653 1120 1121 1166 1223 1409 1451 1510 1528 1530 1541 1545 1574 1596 1611 1618 1714 1777 1802 1816 1836 1839 1876 1888 1970 19384 20865 2087 2151 2157 2211 2218 2270 2289 2299 2339 23658 2370 2374 2427 2434 2465 2495 2506 2525 2526 2541 2662 277765 23780 235826 2834 2851 2860 2875 2905 2943 2958 2965 2966 2976 3013 3021 3065 3073 3084 3093 3215 3237 3234 3241 3276 3297 3320 3348 3390 3400 3495 3504 3505 3570 3658 3668 3700 3750 3759 3782 3794 3806 3837 3868 3892 3971 4048 4053 4059 4100 4104 4149 4155 4255 4265 4278 4323 4385 4424 4426 4438 49 4463 4476 4517 49534 4535 4543 4561 4652 4653 4679 4696 4707 4735 4745 4773 4816 1830 18 1888 1891 4899 4904 14916 4956 4959 4976 4994 5023 5047 5064 5095 5097 5098 5214 5341 5352 5379 5456 5498 5529 5543 5568 5644 5704 5723 5732 58581 5909 6012 6054 6073 6082 6092 6 147 6163 6187 6199 6313 6388 6413 6424 6590 6602 6640 6665 6677 6711 6718 6767 6820 6855 8905 6919 6941 6966, 6970 6979 7017 7018 7038 7053 7090 7132 7150 7162 7181 7225 7229 269 7280 7 314 7342 7441 7496 7537 7581 7607 7653 7717 7770 7780 7806 7341 7551 7553 861 06! 8096 8190 8219 8239 8287 8291 8418 S444 S495 S497 S572 S591 S665 83978 9049 9141 g220 9227 9256 9275 9392 9402 g510 9703 9766 9856 9396 9931 99335 9976 10045 10074 109108 109117 10227 10228 10258 10283 10300 10333 10448 10493 10497 10500 10504 10547 10556 10581 10654 10661 10690 10705 10740 10785 52 11266 11288 1 11729 19 1 12148 2667 127772 12806 3101 13247 13269 13400 13408 13442 13452 13477 13681 13716 13817 13937 13941 13942 13951 13963 14130 14147 14192 14221 14328 14330 1 14507 14757 14862 14872 14937 15005 15008 15032 15065 15351 15362 15369 15405 15443 15465 15466 15480 15729 15784 15811 15831 15885 15894 15935 15967 16195 16232 16299 16301 16315 16332 16336 16357 16793 16799 16935 16946 17001 17002 17005 170437 17434 17448 17473 17476 17519 17527 17546 17604
10814 10823 10953 10969 11001 11003 11011 11298 11343 11349 11413 11430 11440 11474 11763 11782 11805 11851 11878 11379 11947 12156 12199 12202 12230 12254 12344 12358 12816 12911 12936 12914 13068 13072 13100 13492 13570 13587 13626 13666 13668 13670 3972 14001 14045 14057 14069 14075 14103 14510 14529 14553 14636 14683 14730 14749 15115 15133 15140 15235 15266 15281 15306 15485 15535 15540 15603 15635 15658 15714 1599! 16047 16065 16093 16129 16145 16190 16456 16507 16549 16636 16659 16663 16741 17087 17113 17213 17226 17356 17357 17364 17682 17694 17700 17703 17754 17822 175836
II. Prioritäts-Aftien zu 100 Thaler. der 110 N welche in der 52. V n Apri e J Nummern, welche in der Verlgosung am EF. April 1901 gezogen worden sind un vom 1. Juli 19901 ab bei der Landes-Hauptkasse in Krakau bi werden. ĩ 4 55 109 159 2656 276 294 312 325 350 367 I9g6 407 413 415 460 462 470 538 552 566 596 678 684 718 747 758 829 872 878 886 897 g06 951 67 998 1003 1022 1140 1143 1185 1223 1253 — 3o6ß 1444 1469 1570 1593 1660 1663 1671 1697 1801 866 1915 1935 1977 1597 2512 2014 2068 2986 20992 2138 2161 2169 2174 2190 2224 2265 2309 2312 2339 2393 2432 2577 359] Ibs bc ü nt ztzz sss zs6ß 363 ssötz: Zhs zahl 64 ziej zi zißs fest itt iz 3182 3242 3277 3338 3353 3358 3420 3450 3474 3481 3500 3512 3520 3597. 5 Ausstands⸗ Nachweis,
enthaltend Lie verloosten grakau-Oberschlesischen Eifenbahn-Obligati ioritã Aktien, welche bisher zur Rückzahlun s i . u rler likes
noch nicht beigebracht worden sind. * Prioritäts⸗Aktien.
Verloosungs⸗ J Verloosungs ö ugs Nummer * de e. Jahr
Jahr
200 1897 54160 19090 327 1909 5746 19090 886 1909 6889 19090 3120 1899 7641 1899 3704 1897 10753 19090
bestimmte Zeit eintritt. ; Das Aufgebot und die Kraftleserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen
4885 1900 11046 1909 4646 1909 n, 1900
Von der K. K. Direktion der Staats schuld.
12459 1900 2536 1900 3906 1900 3239 1896 14494 1300
15263 19090 15582 1900 17623 19090
lee s Obligati usloosung von ligationen der ,,
Von der durch Allerböchstes Pr vlleg vom 16. 4p 1889 genehmigten Anleihe der Stadt didegh n sind laut notariellen Protokolls vom 17 8. M 2 nachbezeichneten Obligationen augsgelosft e werden dieselben biermit zur Rückzahlung auf 9 1. . , i. ö
ie Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferu
Schuldverschreibung und der Zing chend k späteren Fälligkeittermine vom L. Juli 1961 an auf unserer Kämmerei⸗Kasse, jedoch könn die Obligationen auch bei den Bankfirmen ern Dux und Hildesheimer Bank in Sildesheim. Haunnoversche Vank n Hann oper und Delbtu, Leg Co. in Berlin eingelöst werden. ;
Ausgelgost sind von:
1) Litt. A. über 1000
die Nummern 12 46 105 106 146 158 160 188
214 215 218 237 253 322 325 385 3587 456 505
4 573. 2) Litt. R. über 500
die Nummern 49 127 132 141 201 231 251 297
324 367 409 430 442 448 471 474 49 500 öh 3h „63 612 65g 5rß 756 772 778 gel s53 8. 875 936 986 991 994. ; 3) Litt. CO. über 200 die Nammern 12 21 77 152 175 184 191 19 287 317 329 333 361 396 405 425 436 444 457 472 545 571 574 580 643 689 708 7834 02 g4h S878 893 928 940 g88 1000 1001 1066 11160 111 1129 1146 1160 1217 1226 1239 1305 1350 139 1422 1451 1453 1469 1505 1523 1530 15359 1557 1575 1664 1694 1727 1762 1808 1815 1828 1803 ö. 16 . e. 1973. on früheren Ausloosungen sind no eingelöst: 4 2 Litt, A. Nr. 464. Litt. C. Nr. 273 284 355. Hildesheim, den 12. Dezember 1900. Der Magistrat. (Unterschtist.)
75938] Ausloosung von Obligationen der Stadt Hildesheim. II. Ausgabe. Von der durch Allerhöchstes Privileg dom J. n 1895 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind laut notariellen Protokolls vom 13. d. M. n nach bezeichneten Obligationen ausgeloost und wa. den dieselben hiermit zur Rückjahlung auf dea 1. Juli 1901 gekündigt. Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldperschreibung und der Zinsscheine der spaͤteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1901 an auf unserer Kämmerei ⸗Kasse, jedoch können di Obligationen auch bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, der General. Direktion der Ser handlungs. Societät zu Gerlin und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Berlin und Köln eingelöst werden. Ausgeloost sind von 1) Liit. A. über 2000 4 die Nummern 128 142 153 173 180 325 352 408. 2) Litt. E. über 1000 t die Nummern 28 137 162 166 172 215 299 418 474 531 660 662 663 703 763 872 917 1030. 3) Litt. C. über S060 M, die Nummern 51 67 180 232 302 322 376 40 442 445 487 493 598 622 659 759 813 882 983 1017 1140 1178 1214 1341 1478. 4) Litt. D. über 200 ts die Nummern 51 59 60 84 202 208 263 331 332 492 552 598 620 775 872 909 g35. Von früheren Ausloosungen ist noch nicht eingelöft Litt. C. Nr. 710. Hildesheim, den 12. Dezember 1900. Der Magistrat. (Unterschrift.)
— — ——— ———
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellshh.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sch ausschließlich in Unterabtheilung 2.
6815 ; Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht gegenwärtig aus den Herren: ; Kommerzienrath Michael Herz, Posen, Vor= sitzender, . Kaufmann und Stadtrath Emil Werkmeister, Bromberg, stellv. Vorsitzender, ; Bankdirektor Naphtali Hamburger, Posen, Ingenieur P. Larsen, Kopenhagen, Bankdirektor Ernst Michalowsky, Posen. Bromberg, den 17. April 1901.
Herm. Löhnert, Actiengesellshhaft. Herm. Löhnert. 6909 . 3 Actien Gesellschaft „Handelshalle“ In der am 16. März i9ol stattgefundenen ordem lichen Generalversammlung ist an Stelle des em Oscar Zipperling Herr C. G. Nordahl zu Stetmm in den Aufsichtsrath gewählt worden. Unseten Aufsichtsrath gehören nunmehr an; 2 Herr Konsul Kisker (als Vorsitzender), Stettin, Herr Paul Malbranc, Stettin, Herr C. G. Nordahl, Stettin. Der Vorstand. Georg Saehn.
odr s. ö Pfahꝛische Tertil . Industrie Otterberg L. G Otterherg.
Die in Nr. 73 für Samstag, den 29. apris * anberaumte Generglversammilung ide neliage Mittwoch, den 8. Mai J. J. Rag nr 1st 3 ihr, in den Geschästsraumen nnserer Gese in Otterberg statt. ö 1
Otterberg (Pfalz), den 19. April 1901.
Der Vorstand. Julius Bürger.
mm Chemische Fabrih Grünau
Candshoff & Mener Antiengesellschaft, Grüngn bei Berlin.
e Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch 3 gh ng, den e, Hege e , n birtags 9 Uhr, im Geschäftslolale der Bank für 3 de & Industrie, Berlin. Schinkelplatz 12, . stattfindenden ordentlichen Generalver— anmlung ergebenst eingeladen. sa Tagesordnung:
) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte und Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das verflossene Geschäftsjahr, so— wie Bericht des Aufsichtsraths und des etwa vom Aufsichtsrathe bestellten Revisors. Beschlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz, die Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath und die Feststellung der Dividende. .
3) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Attien vder, in Gemäßheit des F 3 unseres Statzuts, über dieelben lautende Depotscheine der Reichsbank oder eins deutschen Notars spätestens am 18. Mai J. J. bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft, zen in Berlin bei der Bank für Handel Andustrie, W. Schinkelplatz 12, oder bei dem . E. J. Meyer, W. Voßstraße 16, zu hinterlegen. . ;
Grünau, den 20. April 1901.
Der Aufsichtsrath. Dr. Ludwig Darmstaedter. fing . ; sülner Elektricitüts-Actiengesellschuft vormals Louis Welter K Cie., Köln a / Rh.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 15. Mai 1901, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft, Vorgebirgstraße 113 in Köln, stattfindenden 3. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: .
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das . 31. Dezember 1900 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3 , des Vorstands und des Ausfsichts⸗ raths.
4 Wahlen zum Aufssichtsrath.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5 20 unserer Statuten diejenigen Herren Aktionate berechtigt, welche spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der
Generalversammlung nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank bei einer der nachbenannten Depot⸗ stellen hinterlegt haben. .
Als solche gelten:
die Kasse der Gesellschaft,
das Bankhaus J. H. Stein in Köln, die Westdeutsche Bank in Köln,
die Westdeutsche Bank in Bonn, ein deutscher Notar.
Köln, den 12. April 1901.
Der Aufsichtsrath. Pflaume, Geheimer Baurath.
55
zlektricitüts Liefernngs -Gesellschast.
13. Mai d. J.
Schiffbauerdamm Nr. 22, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Der Aktien Nennbetrag giebt
Besiz von je S 1000, das Recht auf eine Stimme.
Die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Vinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen
Notars bis zum 9. Mai d. J. einschl. bei der Gesellschaft der Berliner Handels⸗Gesellschaft * der Deutschen Bank Berlin der Nationalbank für Deutschland dem Bankhause Delbrück, Leo C Co. gegen Empfangnahme einer Legitimation in den üb lichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
—
Empfang genommen werden. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Januar 1900 bis 31. De⸗
zember 1900.
Beschlußfassung über die Genehmigung der V i ga über die (enebmigung der zu hinterlegen, wogegen sie eine Bescheinigung er— Bilanz und Ertheilung der Entlastung, sowie i hinterlegen, wogegen r
„über die Vertheilung des Neingewinns. Wahl von Aufssichtsrathsmitgliedern.
9 Wahl von Revisoren für das Geschäftsjahr
1901.
Berlin, den 19. April 1901. Der Aufsichtsrath.
GE. Rat henau, Vorsitzender. 1m k , ! buham Schlesinge
c ger außerordentliche G Ui onãre der
Brandenburger Aktienbrauerei zu Brandenburg ass.
2 Tagesordnung: 7 lufsichteraltẽ Cen
ick 1 hraham Schlesinger in Berlin zu erfolgen.
Berlin, den I9. yril 196i. er Vorsitzende des Aufsichtsraths:
4 iche Der Ge— schäftsbericht kann vom 25. April d. J. ab im Ge— schäftslokal der Gesellschaft eingesehen bezw. in
n Mi 1 . en u , ; erg , rs * 83 , Attiengesellfchast vorm. C. Walter K Co
Oberwallstr. 20, eine eneralversammlung der
Dar g winterlegung der Aktien oder der Reichsbank 9 eine 2 Theilnahme . der , Deneralversa t bis zum Ma 9 *
ö 1, Han e nh bt. r ih nen schafter vertreten werden sollen, sind bis eu fdr n
aße in Brandenburg a. S. oder bei Serrn d. J .
7olz
Hallesche Union Actiengesellschaft
Maschinenfabrik Eisengiesßerei und Kessel⸗
Seiffert und Wolff Meinel. Zu einer am Dienstag, 14. Mai 1901,
Hotel Bode, Magdeburgerstraße 65, stattfindenden
außerordentlichen Generalversammlung werden
die Attionäre unserer Gesellschaft gemäß 8 21 des
Gesellschaftsstatuts hierdurch eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien
oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien spätestens bis zum 1E. Mai 1901, Abends
G Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu Halle a. S.,
Dessauerstr. 5, oder bei dem Bankhaufe Leopold
Friedmann, Berlin 8. Oranienstraße 59, mit
doppeltem Nummernverzeichniß zu deponieren. Ein
Exemplar des Verzeichnisses wird, mit einem Stempel
der Hinterlegungsstelle und einem Vermerk über den
hinterlegten Aktienbetrag des betreffenden Aktionärs
versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation
zum Eintritt in die Versammlung. agesordnung:
I) Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktien⸗
kapitals um S0 2500 000 nominal durch Austausch der im Besitz der Gesellschaft be— findlichen nom. S 2500 000 Aktien der Wegelin C Hübner Aktiengesellschaft gegen einen gleich hohen Nominalbetrag Aktien der Halleschen Union Aectiengesellschaft unter Zu⸗ zahlung von 45 00 des Nominalbetrages der letzteren; Festsetzung des Zweckes der Herab⸗ setzung, der Art der Ausführung derselben und der zur Durchführung erforderlichen Maßregeln, insbesondere Genehmigung eines mit einem Bankhause behufs Durchführung des Umtausches der Aktien abzuschließenden Vertrages. Beschlußfassung über Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft als Ganzes an die Aktiengesellschaft Wegelin C Hübner gegen Gewährung von 1350 Inhaber⸗Aktien der letzteren Gesellschaft über je ½ 1000, welche vom 1. Januar 1902 ab dividendenberechtigt sind, unter der Vereinbarung, daß eine Liqui⸗ dation des Vermögens der Halleschen Union Actiengesellschaft nicht stattfindet. — Geneh⸗ migung des über die Ausführung dieser Ueber⸗ tragung zwischen beiden Aktiengesellschaften abzuschließenden Vertrages.
Halle a. S., 17. April 1961.
Der Vorstand.
*. Seiffert.
Chemische Fahrih zu Heinrichshall Attien. Gesellschaft.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der Montag, den 13. Mai a. C., Vor⸗ mittags 9 Uhr, in Gera, Hötel Frommater, abzu⸗ haltenden 30. ordentlichen Generalversammlung einzuladen. ⸗ Die Gegenstände der Tagesordnung werden sein: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1900 und Genehmigung der Jahresbilanz. Beschlußfassung über die Entlastung der Be⸗ triebs⸗-Direktion und des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns, insbesondere Festsetzung der Dividende und der Gratifikation an Angestellte. Aufsichtsrathswahl. Abänderung des 5 12 Absatz 1 der Statuten. Dieser soll folgenden Wortlaut erhalten: Der Aufsichtsrath besteht aus 5 Mitgliedern und wird von der Generalversammlung ge⸗ wählt. Der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende müssen ihren Wohnsitz im Amts⸗ gerichtsbezirk Gera⸗Reuß haben. Der Geschäftsbericht und die Bilanz mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths liegen von heute ab im Bureau der Gesellschaft aus. ̃ Die Aktionäre haben, wenn sie an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, nach § 25 der Statuten ihre Aktien ohne Erneuerungeschein und Gewinnantheilsscheine oder einen ihren Aktienbesitz nachweisenden Hinterlegungsschein der Reichsbank, einer öffentlichen inländischen Behörde oder eines deutschen Notars, in dem die hinterlegten Aktien genau nach Stückzahl und Nummern angegeben sein müssen, spätestens am dritten Wochentage vor dem Generalversammlungstage, also spätestens Donnerstag, den 9. Mai 19601, Nachmittags 6 Uhr, bei einer der nachverzeichneten Stellen: bei der Kasse der Gesellschaft in Seinrichs⸗ all bei Köstritz, 2) kei dem Bankhause E. F. Blaufuß, Gera, Reusz, ö 3) bei der Coburg⸗Gothaischen Creditgesell⸗ schaft in Coburg, 4) bel der Deutschen Bank, Berlin, 5 bei dem Bankhause Friedrich Feuftel in Bayreuth
halten, die ihnen als Einlaßkarte in die General⸗ versammlung dient. ᷣ Heinrichshall, den 18. Axril 1*0I. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Chemischen Fabrik zu Heinrichs hall Actien Gesellschaft: Emil Blau fuß.
friöa Ztrieganer Porzellanfahrih
Sianamiß bei Striegau i Schl.
Die Herren Aktionäre unserer n n. , sermit zu einer außerordentlichen General⸗ bret, hun, welche am Montag, den 12. Mai d. J., Nachmittags ) Uhr, in dem Hotel zum Demnschen Kaiser in Striegau stattfinden wird, ein⸗
den. 4. Tagesordnung: Neuwahl eines Aufsichtsrathmitgliedeg an Stelle des zurückgetretenen Herrn Paul Meißner in Striegau. . ie ö in der Generalversammlun Die Aktien, welche r, ,.
bei * =. der
Stanowitz zu hinterlegen.. tauowitz, den 19. April 19091.
ö Der Vorstand.
7176
schmiede vorm. Vaaß 4 Littmann, H. W. zu der am Mittwoch, den 8. Mai 1901, Vor⸗ , 11 Uhr, im Bureau unseres Werks zu
Vormittags 19 Uhr, zu Halle a. S, im Grand Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Portlandcementwerk Rombach. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit
ombach stattfindenden außerordentlichen Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf nom. 1 500 000 S durch Aus⸗ gabe von nom. 5090 000 S neuer Aktien, ein⸗ getheilt in 500 Stück zu je 1000 M, welche vom 1. Juli 1901 ab an der Dividende theil⸗ nehmen. Festsetzung des Mindestkurses, zu welchem die neuen Aktien ausgegeben werden, und der sonstigen Modalitäten der Ausgabe der neuen Aktien.
) Aenderung des § 3 des Statuts, und zwar dahin: Das Grundkapital beträgt 1 Mil⸗ lionen Mark, bestehend aus 1506 Aktien zu je 1000 M, welche auf den Inhaber lauten.
Zur Theilnahme an der Versammlung und zur
der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über dieselben, sofern sie spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der General⸗ versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, erfolgt w. bei der Kasse des Werks in Rombach, = bei den Herren Herz, Clemm Cie. in Berlin, bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen, bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz. Rombach, den 15. April 1901. Der Aufsichtsrath des Portlandcementwerks Rombach A. G.
Oswald, Berg⸗Assessor a. D., Vorsitzender. 7184
Lübeck · Büchener
Eisenhahn - Gesellschast.
S§ 26—29 des Statuts werden die Aktio⸗
näre der Tübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft zu der am Montag, den 20. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, zu Lubeck im Kasinogebäude abzuhaltenden 51. regelmäßigen Generalversammlung hier⸗ durch eingeladen.
Die e der Eintrittskarten wird an dem bezeichneten Tage von 9 bis 11 Uhr in dem genannten Gebäude durch einen Notar bewirkt werden. Behufs Erlangung von Eintrittskarten haben die Aktionäre entweder ihre Aktien selbst unter Ueber⸗ reichung eines geordneten Nummernverzeichnisses der Ausgabestelle vorzulegen, oder derselben die Be⸗ scheinigungen über die erfolgte Hinterlegung der Aktien vorzuzeigen. ö
E16) . Donners marckhütte Olierschlesische Eisen und Kohlenwerke Ahtien. Gesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 290. Mai er., Vormittags 11 Uhr, in Zabrze O⸗S., im Sitzungssaale der Gesellschaft, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:.t . 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilan; und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1990. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ ewinns. 3) Wahlen zum Aussichtsrath. ö Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß §Fz 27 des Statuts ihre Aktien ohne Kuponsbogen mit einem einfachen Nummernverzeichniß oder die Depotscheine hierüber der Reichsbank oder der, Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin, gleichfalls mit einem einfachen Verzeichniß, oder die Be⸗ scheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte, die Pflicht zur Aufbewahrung bis nach Abhaltung
Zulässige Hinterlegungsstellen sind: die Haupt—⸗ kasse der Gesellschaft zu Lübeck, ferner die Kassen
Ausübung des Stimmrechts berechtigt Hinterlegung der Generalversammlung begründende Niederlegung bis zum 14. Mai er., Nachmittags 6 Uhr:
in Berlin bei den Herren Jarislowsky & Co., an der Schleuse 5a
in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗ bank, ꝛ
in Gleiwitz bei der Commandite der Bres⸗ lauer Discontobank,
in Zabrze bei der Gesellschaftskasse
deponiert haben.
Berlin, den 20. April 1901. . Donnersmarckhütte QOberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.
Adolph Jarislowsky.
7175 9 4 —* 2 2 8 Sächsische Handelsbankt. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer am Mittwoch, den 15. Mai a. c., 12 Uhr Mittags, im Bureau der Sächsischen Handelsbank in Dresden abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Herabsetzung des Grundkapitals von Millionen Mark auf 55 Millionen Mark durch Zusammen⸗ legung der 5 Millionen mit 25 0 eingezahlte Aktien in 11 Millionen Mark vollgezahlte Aktien.
Im Falle der Annahme des Antrags unter 1, Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags, dessen erster Absatz in Wegfall kommt und durch folgenden Wortlaut ersetzt werden soll: Das Grundkapital beträgt 66 5250 000, und zerfällt in 5250 Aktien von je M 1000 welche auf den Inhaber lauten.— Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, müssen nach F 18 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder Interimsscheine
1
der Berliner Handelsgesellschaft und der
Warschauer C Co. und F. W. Krause Co. Bankgeschäft in Berlin, der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., der Norddeutschen Bank und der Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg.
Die Hinterlegung der Aktien muß bis zum 15. Mai d. Is., Mittags 12 Uhr, geschehen, und zwar unter Einreichung eines geordneten Nummernverzeichnisses in zwei Ausfertigungen, von denen die eine mit der Hinterlegungsbescheinigung dem Hinterleger zurückgegeben wird.
Formulare zu den Nummernverzeichnissen sind bei den Hinterlegungsstellen zu haben. ö Vollmachten zur Vertretung von Aktionären sind bei Empfangnahme der Eintrittskarten abzugeben. Die Rückgabe der hinterlegten Aktien erfolgt vom 21. Mai d. J. ab gegen Einlieferung des mit Hinterlegungsbescheinigung versehenen Nummern perzeichnisses und Quittungsleistung. Tagesordnung der Generalversammlung:
und Verlust⸗Rechnung, t d Direktion und Bemerkungen des Ausschusses hierzu und Genehmigung der Bilanz und der Gewinnvertheilung. . Entlastung der Direktion und des Ausschusses. Wahl von vier Ausschußmitgliedern.
Eisenbahnanlagen in Lübeck, den zwei gleisigen Ausbau der Bahnstrecke zwischen Lübeck und Schwartau, den Bau einer Neben⸗ eisenbahn von Lübeck nach Schlutup und die Beschaffung des der Gesellschaft zur Last fallenden Antheils an den Geldmitteln für diese Bauausführungen sowie für die Um⸗ gestaltung der Eisenbahnanlagen in Hamburg und für sonstige Bauten und Anschaffungen und über die eventuelle Aufnahme eines Dar⸗ lehens bei dem Lübeckischen Staate. ; Beschlußfassung über Maßnahmen aus Anlaß des fünfzigjährigen Betriebsjubiläums der Bahn. . Verwaltungsbericht, Bilanz, und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Revisionsbemerkungen des Ausschusses und der Bericht der Direktion zu Punkt 4 der Tagesordnung nebst den zugehörigen Verträgen und Plänen können von den Aktionären vom 5. Nai ab in unserem Verwaltungsbureau während der Geschäftsstunden und am 20. Mai d. Is. von 9 Ubr ab im Kasinogebäude eingesehen werden. Lübeck, den 19. April 1991. Der Ausschuß der Lübeck Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. 7181 ? * * 2 Aktiengesellschaft „Atlantic“n. Einladung zu der am Mittwoch, den 29. Mai 1901, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäfts zimmer der Deutsch⸗Amerikanischen Petroleum ⸗Gesellschaft in Bremen, Domshof Nr. 29a, stattfindenden ordentlichen Generalversummlung der Aktionäre. Tagesordnung: Entgegennahme der Rechnung und des Be— richts des letzten Geschästsjahres und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aussichtsraths. Beschlußfassung über die Gęewin pertheilung. Wahlen für den Aufsichtsrath. Der Vorstand.
ulius Buckow.
Conrad Walter.
Paul Wedekind.
Deutschen Bank sowie der Herren Robert
1) Vorlage der Bilanz für 1999 nebst Gewinn⸗ Jahresbericht der
bezw. die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine bis spätestens Donnerstag, den 9. Mai a. e., bei der Gesellschaftskasse in Dresden oder bei der Breslauer Disconto⸗Bank in Berlin oder bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin hinterlegen. Dresden, den 19. April 1901. Sächsische Handelsbank. Wenzel. Weißenberger 7178 Actien. Gesellschaft der Holler schen Carlshütte bei Rendsburg. Generalversammlung der Aktionäre am Mitt⸗ woch, den 15. Mai 1901, 21 Uhr, im Saal Nr. 14 der Börsenhalle in Hamburg. Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre Aktien zuvor bei dem Notar Dr. Bartels., Große
Bäckerst́r 13 in Hamburg, zur Abstempelung und
Empfangnahme von Eintritts- und Stimmkarten einzureichen. Tagesordnung: ; 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsraths nebst Gewinn- und Verlust
Beschlußfassung über die Umgestaltung der
rechnung und Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ vertheilung.
3) Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand.
4) Statutenmäßige Wahlen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz und Berichte sind vom 27. April an zur Disposition der Herren Aktionäre in Hamburg bei Dr. Donnenberg, Große Theaterstr. 46, in Rendsburg in der Carlsbütte.
Hamburg, den 18. April 19901.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
6032 Allgemeine Renten Capital und Lebens-
versicherungshank „Teutanin“ in Leipzig.
Die Aktionäre der Teutonia werden hiermit zu der am Dienstag, den 7. Mai 1991, um EI Uhr Vormittags, im Bankgebäude der Teutonia, Schützenstraße Nr. 12, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und den Rechnungsabschlusses für das Jahr 1900.
2) Bericht der Revisionskommission (5 38 des Gesellschaftsvertragesꝛꝰ und Ertheilung der Entlastung an den Aufsichtsrath und an den Vorstand.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
4) Aufsichtsrathswahl.
5) Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1901.
Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen vom 20. April er. ab in dem Kassenlokale der Bank zur Einsichtnahme bereit.
Leipzig, den 15. April 1901.
Der Aufsichtsrath der Allgemeinen Renten⸗ Capital und Lebens. versicherungsbank Teutonia. Heßler. Dr. Colditz. Der Vorstand der Allgemeinen Renten Capital und Lebens⸗ versicherungebank Teutonia.
Dr. Bischoff. Georgi. Müller.