1901 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Humboldt Masch. 71 600M QQMp 0, obzG Sagan. Syinnerei lse, Bergbau.. 9 1000 156756 Saline Saljunden nowrazlaw. Salz M0 126.90 et. bz G

Int. Baug. St. H. ol.00 G

ich, Asphalt. ö :

Kahla, orzellan.

Kaiser · Aller. ;

Kaliwerk Aschersl. ͤ o. V.

Kannengießer. .. ; 25 bz Schimischow Em.

Kavpler Maschinen ö z Schimmel. Masch.

Kattowitzerbrgw. = . Schles. 8 Zink

Keula Crjenhůtte ; 50 bz do. St - Prior.

Kevling u. Thom . : do. gellulose.

Kirchner u. Ko... ; . do. Ewlert u. Gasg.

Klauser Spinner. ; . do. TLitt. B.. 5

Köhlmgnn, Starke 28582. do. Kohlenwerk 9

Köln. Bergwerke do. Lein Kramstg 9 do. Elektr. Anl. do. Portl. Zmtf.

Schloßf. Schulte

do. 3. 9 89. (a, Köln.⸗Müßs. B. kv. ugo neider. n dlm Ter.

Kölsch Walzeng. 60h König Wilhelm . Schönhauser Allee do. do. St. Pr. omburg u. Se⸗ Königin Marienh. z Schriftgieß. Huck Königsb. Kornsp. 126, 306 Schu gert, Elektr. Kgsb. Msch. V. A. Schutt, Holzind. 135096 Schulz · Knaudt.. 165 00bz G Schwanitz u. Ko. 225, 25 bz G Seck, Mühl V. A. i 120, 15 bz G Nax . j 120 906 Sentker Wiz. Vz. 164,506 Siegen⸗Solingen 137 006 Siemens, Glagh. S509 o0obz G Siemens u. Halske 1845. 00 Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. 11253 Spinn u Sohn. 0 189,99 et. zB Spinn Renn u. Ko 111,506 Stadtberger Hütte 24 3M et 35 Staßf. Chem. Fb. Daz 14. 90α 14, 10214, 75bz Stett. Bred. Z3em- 1009. 68, 90 bz do. EChamotte 39 I33 806 do. Elektrizit. 8 8, Met. bz B do. S8 A0bz do. s z do. Vulkan B Stobwaffer V. A. do. Litt. B. Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. Stolberger Zink. 5 do. St.- Hr. Strls. Syl. Et. P. 7 Sturm Za gziegel Sudenburger M. Südd. Imm. 4060jJ Terr. Berl. Hal. .

Berlin. 20. April 1901. Die heutige Borse zeigte im allgemeinen eine lustlofe Haltung. Die Umsätze erreichten auf keinem e jet einen . erheblichen Umfang. m d Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An J leihen gegen gestern gut behauptet; freinde Renten stellten 9 dagegen unverändert. Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur

. py * 9 ; äßig und die K leicht ab ü , K 6 nigli ch Pr eußisch er S tag ts A K ; In Bank⸗Aktien machte sich nur mäßiges Ge ; 2 . schz zu abgeschwächten Kursen bemerkbar. 86 96

1909 u. soo ib io If dem Markte der Bergwerks Aktien herrscht. ; —ĩ 9) a ö am ,,. der 86 schwache n, und nach 6 Ifen. t , cs re, , Der Henaz preis eträÿnt niertetjährlich a 46 80 3. 2 . naun er nennen .

Aberfeld. Zarb. 190 4 1. ͤ . Alle Nost-Anstalten nehmen Brstrllnn z . i i . 1 Der Kaffamarkt der Industriepaplere lag ziemlich fur gerlin auer den en. en. i 5 fe i ß . ö ZJyserate 6. ö . . Expedition ö 3 Arutschen Rricha⸗ Anzeigers

r Deutscher Neichs./ Anzeiger

. D . e . . . . ü . .

Sw e =.

x do- id ML. C GLLSDLLTC

CC D

LI ISE]

—— ——— 8 1 i D · e · r = m . . .

* Ter sT;

Sir =

Flert. Sicht u. R. 4. 6 ; ö 9 Schiffahrts-⸗Aktien und die übri ! 8wW., Wilhelmst 32. 869. e,. Engl. Wollw. chiffahr un e übrigen Transport helmstraste Nr. 2 . 5 und Königlich NVreußischen Staata · Anzeigers

de. Lo. äbör a;. 13. werthe waren etwas schwächer. Einzeln Au m m . ; Erdmann nd. Spinn. 5 14. Auf dem Geldmarkte gaben die Sätze etwas nach. ĩ 8 . . do. ö 4.10 3000 u. 300 92 75 Pr atdiskont: Zs o/. erer, .

do. 2 Frankf. Cleltr. iS ir 13 ohh 63 , 636 5 . 294. Berlin. Montag, den 22. April, Abends.

do. Walimühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbis oorf. Zuder Kronprinz Metall Küpperbusch ... Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ges. i. Kurf. Terr. Ges. . Lahmeyer u. Ko. Langensglza. ... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knv. Laura hütte do. . fr. Verk. ZLederf. Eycku Str Leipzig. Gummiw ö . eopolds hall ... do. St - Pr. Leyk.Josefst. Pay. Ludw. Löwe u. Ko.: Lothr. Cement .. do Ei. dopp. abg. do St. Pr. Louise Tiefbau w. do. St. ⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther. UMasch nen Icark Ma ch. hr Märk. Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank 41 do. Bergwerk 35 do. do. St. ⸗Pr. 35 do. Mühlen . 10 Mannh. Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh. Kotzn. 7 Maschmen Breuer 10 do. Buckau 14 do. Kappel 29 Msch. u. Arm. Str. 6 Nassener Bergbau 9 Mathildenhütte . 12 Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorau ll do. do. Zittau 8 Mechernich Bgw. 0 Meggener Waljiw. 15 Mend. u. Schw Pr 6 Mercur, Wollw. . 7 9 Milowicer Eisen 13 / Mitteld. 1 6 y

Berlin 8 I., Wilhelmstrase Nr. 22.

——— O d oo

D* 1

len in Ken Bergw. 4 14. i jb u. S6 is z5h; 36 Georg · Marie 9 ) 1.7 500 u. 1000 - ; ; ö ; 2 n n mn, ĩ . Inhalt des amtlichen Theils: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königli t ̃ .

, , * Produrtenniarkt DNndensverleihungen ꝛc. württembergischen Friedrichs Srden“!g ö. ö ö e mn nnn. von Leh Ho , und

, . * dem Apotheker Roth zu E 4 j .

,, 6 1. Berlin, 20. April 18901. Deutsches Reich. , . potheket death n Carlaruhe O8; . 3. i zu fe 1999 h . 1 ö ö sttelt ; . b - fs, Ehren- Komthurkreuzes des Großherzoglich i . 6g n, der nn , e , loo) * zoo d . n dn el e u er g, . m. etreffend Erweiterung des ZJernsprech⸗ oldenburgischen Hgus⸗ und Verdiens-Orbenz des gestellt . ö. . ö. zu je 3090 (, Helios gleitt , k ö. Bahn, de ; Herzogs Peter Friedrich Ludwrg— ausgestell vom 1. April 1901 und halbjahrig am 1. April und hz . Normalgewicht 765 g 167, 56 - 168 25 - 167,73 , 8 . r rich Ludwig: ere, anri p * . . 35 ; nahme im Mai, do. 168,560 = 168,75 168 Abnahme e n, ne, ,,. Candt Ech ler hres bun gen dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät 3. in di h ber , ,. ö ug Hendel 4. im Juli, do. 166,75 16725 166, v5 Abnahme in betreffend h adtgemeinde Zweibrücken der Universität Kiel und Verwaltungs⸗Direktor der akademischen Königliches 8 , ,, . 36. Wolfsb. September, do. 166,75 = 167, 25 -= 166, 75) Abnahme ; Heilanstalten daselbst, Geheimen Mebizinalrath Dr. Völckers; ö c K. r 8; F ösch.

ibernia Hp. O. Le. 1.17 loo u. Soo s Sh ͤ ü . n,, H r D. . mit 2 * Mehr. oder Mindermeith. Königreich Preuszen. des Ritterkreuzes zweiter Llasse des Herzoglich

1. u. Döchster Farbw. i 1 5009 1000 Ro arki 14250 143 ab krnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhun— braunschweigischen Srd in rich' ; rer Berg. ö , br, , ighghn ggeng. mörkischer 142, ab, Bahn, nge, j gen, nem, und h in bein r g de men; 39 ö 6. 3. 1 Normal gewicht 717 9 Ia3 ., 43 25 143, 55 ll sonstige Personalveränderungen dem Oberlehrer Borko wski am Altstädtischen Gym— 1 ; viwaldt · Werke ld) a nahme im Maß, do. ä =(1453,ů'5 Abnahme im Jun Tagesoronung für die am Donnerstag, den 6. Juni d. J., nasium in Königsberg i. Pr.; . Königrei ch Preußen. lje Bergbau (1065 in 1.1 do 143375. 1435,59 Abnahme im Juli, do. 337) sattfindende 16. Sitzung des ezirks Eisenbahnraths JZü . Sei je st a öni des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

vwra. law, Salz .. 1. Abnghme im September, do. 144 143 75 Abnahme Berlin. sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: die charakterisierten Bauräthe Böhmer und Andersen

2 Kaliwerke, Al cheroleb. §. ;. 28 756 ĩ ö ö 114.256 Kattowitzer Berghau Held r l mit 60 -* Mehr. oder Minderwern Er ste Beilage: ; ; . 23 ; dem Superintendenten Ludwig Müller zu Langensalja; von den Intendanturen des XVII. bezw. III. Armee⸗ Korps zu Intendantur⸗ und Bauräthen zu ernennen,

136 in. Gas u. di. ibo ark s

ie e , 9 1693 . wet ,, , , nn, 3. ö de⸗ Staatsschulden, des Ritter?

1g*4gbic Tini Sudwig ih) einer 163 I64, pommerscher, märkischer, mesklen, „enn dis, Vernichtung von gemäß den Tilgungsfondeé. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Militä Inte Sekretären Hoes

, , , , , r e, en. J , . de ll s wen fg l eile zee ben rdens Bor ehh s dani her ke n Sn sar, d e 5. ion,

, . , . 9 . f nn n, nflsche 140 - 143, amerikanischer f ei Bre n i gltaitzn für das Etatsjahr 1898/99 ein⸗ . Ehrenkreuzes dritter Klasse: bezw. des III, V. und XVII Armee⸗Korps, dem Festungs⸗ ZLaurah tte, Hyp= lo He gls, Auer. Mireh 112 frei Wagen, do. AlMb gelösten Staatsschulden⸗Dokumenten. dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Krüger J. Oberbauwart Goetze bei der Inspektion Jer Lene r ,.

6 , 6 66 Abnahme im Mai. Fester. J zu Frankfurt a. M. (Haupt⸗Personenbahnhoß ; truppen und den Proviantamts⸗Direktoren Bodenstein in

. rr g . 2 e t mn , des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter . ee. . in Königsberg i. Pr. den Charakter esmröhr. . . ; ; a als Rechnungsrath, sowie

d dobz G Roggen nehl, . loo Ke) Nr. O u. 18 Klasse: den hilitet. Jillndentur Negistratpren Westphal, Neu—

Naff. Bergbau lol

We MI. S 1 103 . b 19,50. i d 1 r 282526 dem J ie i diss . 6 2

. . . n , * untt Zaß o 86 Bunte Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Thi n. Weinberger zu Wiesbaden; mann und Thiem ven den Intendanturen deb Garde⸗ Korps 80 6 8 Abnahme im laufenden Monat, do' 7, 506 = 719 dem ele een gerth von Awen den zu Wiesbaden ferner: bspw. des L. und WMli. Armee Korps und dem Registrator

Nauh. sãur. rd. (I05

e ü . O6 bob Lhbnahme im Mai, do. Si, G0 =h0 0 Abnahme im um dem bisherigen Landrgth, des Kreises Jerlchtm II Grafen d kaiserlich ö Denkens beim Großen Generalf

ö e re do. 61, ; es Komthur 3e 8 —⸗ 26 ens be Froßen Generalstabe den Chara

e n e. 13 s Mob; B Dktober. Flau. non Wartenslehen auf Rogäsen den u. gil en it. gurkrze ze, sc Br Lterrrreichischen Kanzleirath zu verleihen. e ,, .

De r. 3) -e. Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ohne weitet Klasse mit Eichenlaub, dem Geheimen Baur 9 Kieschk 2 .

2 do. Fis-⸗Ind. G. H. 95 00obz Faß 44,20 frei Haus. dem Geheimen Regierun srath Westphalen zu Wies— ini en; tr ren e. ieschke, vortragendem Rath im S2 . ö

*, 5b; G do. Kokswerke eigz 26 806 baden, dem Land erichtsrath Co 83 9 . Ministerium der öffentlichen Arbeiten; Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

oh Hoch Ober e Terre I lor sh 1 ö ö ugrd Brgun zu Berlin und nn , . . dem Kaufmann Louis C ens zu Casel!' . m Kataster⸗-Inspektor a. D., Steuerrath Willmund zu des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens Kansmann Louis Goettzgens zu Cassel und dem

Deöbaden den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der vierter Klafse und der Groß herrlich kürkischen Vuchdruckzreihesittzs Fermann Petmeckv. Inhaber der

Hhleije, Medal! für Gewerbe undh i fi Runte hen Firma „Gebrüder Petmecky⸗, zu Wiesbaden das Rradikat als

—— W * . 3

2

6

2 . . . r . . . . . . .

.

ü

. . D .

2

1

Innern.

. & 8.3 Ss -= 1] VJ

= t D . r r 0

S 0 d S O O O & Q s S.

.

Ss ds de n= 2 2 12

126

1110 —ͤ0,

——

Teuton, Misburg Thale Eis. St. P. do. V. Akt. Thiederhall ... Thüringer Salin. I! dy. Nadl. u. Et 56 Tillmann Eisenb. 180.590 G Titel, Knstt. Lt. A 64. 0b Trachenhg. Zucker 139. 90bz Tuchf. Aachen kv. 13190636 Ung. Asphalt .. 139753 do. Zucker... 179. i06 Union, Baugesch. 167900 do. Chem Fabr. M00. 00bz do. Elen Ges. 5175636 J. d. Lind. Bauv. 126 25636 do. V. A. A 100.106 do. de. BI 2 990, obzB Har erg aer. 1311 Ventzli, Masch. 57 188, 16bzG V. Br Fr. Gum. 5 M, 90 b.c Ver. B. . 71 123.306 Ver. HnfschlHotha 7 1 134,506 Ver. Kammerich . 15 137.256 Ver. Köln⸗Rottw. 12 89. 00bz G Ver. Met. Haller 13 1II6,10bʒ Verein. Pinselfab. I Neu. Berl. Sm nib. 5s 0 41 do. Smyrna · Tex. Neues dansay. T. 0 n.3. WM 88. 60bz G Viltorig Fahrrad. Neurod. Kunst· A. 0 81 . 113.006 Vikt. Speich. G. Neuß, Wag. i. Lig. * 385,906 Vogel, Telegraph. Neußer Fisenwerk . 192 00636 Vogtländ. Masch. Niederl. Kohlenw. öh00. 1566 Vogt u. Wolf . 1 Nienb. Bz. A ahg. 711000 76.756 Voigt u. Winde. Nolte, N. Gas⸗G. 589.606 Volpi u. Schl. abg. Nordd. Eiswerke S759 96 Vorw., Biel. Sp. do. V. A 6,30 6G Vorwohler Portl. 18 do. Gummi, 32,50 Barstein Gruben do. Jute⸗Spinn. 66,00 Wasferw. Gelsen do. Laper . Berl 4.00 G Wendergth ... do. Wollkãmm. 143 25 Westd. Jutesp . Nordhauser Tapet 300 31.756 Westeregeln Alt. l ; 2

d V. Att. 141 Mestf. Kupfer 16

gr r ele, ̃ n 2a S) h enen ü Nürnbg, Velociper l: '— Vestfalia ... 25 Wiel 56 d, ,, , e ene, ,n, o. Cisenb. Bel Westf. Kupfer.. * 1025 4 do. E. J. Car. H Weftyh. Siahlwri 17 ö Wal lo . Weversberg.. .. 5

do. Koks werke. J Widing Portl. . 3

82 e c D r .

O0 S *

8

7 1 re- n, , .

e . - . 4 6 ö

0 121

. —— 0 —— 2

.

6 C —— . e n Ren: E P —— ——

28

18531

—— K , ᷣ‚· · = . 2

—— C D .

. . vn. De ,,, .

2 221883

*

2 * D

*

28 e w. r ö * . . . 2 ö . . ö ; ö

MW 21 = ,. 22 8

12 2

=

D232

C W . . . .

12

ö

28 ö 1 2

Mir und Genest lz 4 Mülh. Bergwerk 44 Müller, Gummi. J 834 Müller. Speisefett 8 4 Nähmaschin. Koch 11 11 4 Nauh. sanref. Pr I5 Neptun Schiffsw. 8 4

102256 vagen Brauer. 103 Königliche Hoflieferanten,

111 3535 . i (ish 3 i n, . s, n. ö T , , n, dem Hauptmann Grafen Fi in i fi 8 ö Var inck von Finckenstein im dem Regierungs⸗Bauführer Scheel . me , n. . 361 Berlin, 19. April. Marktpretse nach Er iger n , nenn König Friedrich' Wilhelm urn w ö ö tn . , das d n,, i n me e Bien taden 3 2 * 1 Vrz . Brandenburgisches? r. 8 dem ä U 2 zes des Ordens der niglich i8 Pragitat eines Ronlglichen Ho Schreinermeisters und mittelungen des Königlichen Polhzei , ,. seh sches) . Rentmeister a. D, ru man ischen Krone: iich der Witwe des Steinsehmemftels Franz 86 n, ,.

——2—1 .

2

d 3 3 D

de *

2 ——

06 5er bz G hein. Metallw. i966)

33 60bz ch , 4

,

1.66 omb. Hütte ; ed nungsrath Carstaedt Walden S (Höchste und niedrigste Preise) Per Boppel. Itr. gsrath, Car stg. zu Waldenburg i. Schl, den ͤ z g 3 Prädi önigli är; Weizen, gute Sorte,) 16 50 ; s 4 ,. ae T andschafls a ssen· Ren danken a' B Wilhelm Dreyer dem Handelsrichter, Banquier Richard Dyhren furth Ut hnmhäurg n. d. Höhe, das Prädikat Reiner Königlichen Hof⸗ Wien iel Ser üs , ls. gen, . Hnigsberg ä. Br,. und dem Ober-Stadtstretär? aer zu Berlin; K in,, 16,46 M; 16,45 S6 Roggen, neger zu Essen a. d. Ruhr den Rothen Adler⸗Orden des Persischen Sonnen- und Löwen-Ordens zweiter

131006 Schalker Grub. (00 4 51, 106 do. 1898 (102 ̃4 ute rte) 14,30 4; 14,29 M Roggen, Mittel nierter Klasse, Klasse mit d em Stern e 2

2 28 . 3 R 19g? 9 ö ü ö 24 86 8 e i e, m, d = gn , bnd aha t iel he der, zu Charlottenburg, bisher dem Ther. Baurat Dr. zur Nieden, Mitglied d und Forstem. ste, M babe Deer Cisenbahn⸗-Regiments Rr. J und Borstund Eisenbahn- Direftion zu Berlin, unde? j , Die Oberförsterstelle Farzig im Regierungsbezirk

Sorte 1860 M; 145860 0 = FJFuttergerste, her Versu Ka- ̃ ; Vor Nittel. Sorte 14. M T3, 5 6 3 Versuchs⸗ Abtheilung der Verkehrstruppen, den Königlichen dem Arzt Pr. med. Holländer zu Berlin: Frankfurt a. O. ist zum 1. Juli 1901 anderweit zu besetzen.

D

2 238

Vn 6 di 1555 i 1I8. 7I5bz Schl. Elektr. u. Gas 4 , nn,, , . eiß⸗ Br. D

113396 D. d nh. S5, 50bz G Siem u. Halske los 400 Do. do. 1063 4 Terlinden. id. Teut. Mizb. ö.

8 D

X *

SC I e O , ] c C0 0

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

222 *— ö

D c

8 1

D

1119

t ;

geringe Sorten“) 13,30 M; I3, 09 6 Haser, tenen Orden dritter Klasse, . ; 3. , 16,00 r D. 3 Mittel une. 3 . Ser in, ehgglottenburger Bauvereins⸗ der vierten Klasse desselben Ordens: Kriegs-Mtinisteri . orte.) 1530 M; 1470 ½ Hafer, geringe drhschaft Karl. Meyer zu Charlottenburg, dem Haupt⸗ dem Eisenbahn⸗Betriebssekretär S li riegs⸗Ministe rium. 1002 8. 6 . zu E . ;. Haup enbahn⸗Betriebssekretär Senner zu .

ö he 6 , ghd * 5 * 1 1 ** 2 n n. . , ,. dem Kaufmann und dem Zahnarzt Rähm ebendaselbf an m Rerlh Zu Garnison⸗Bauinspektoren sind ernannt worden: ** 82 . 95 358 * . ö tlottenbur S . 2. ai g s x : , ,,, , n, ,, e ans, [ ann e öh, rebee , der Bersischen goldenen Medaille: . z den Eisenbahn⸗Schaff Schirra ; . Fraebner, technischer Hilfsarbeiter bei der saubghn Schaffner Schiller und Leloup zu Intendantur des If. Armee⸗ Korps,. Duerdoth in

Ih go ch 86 weiße 46 90 ½ι. 256, 09 6 Linsen jo 0 . Ir. Holland den n g hen Kronen⸗Orden bierter Klasse ehrern Ackermann zu Gerbstedt im Charlottenburg; sowie Berlin, dieser unter Ueberweisung nach Slettin Meyer

69659 7

. h 6 pon er fn 04 6 26 * . e n =. t Dred . , n m i r,, 8649 1. 9 1 o gen n e e, frir fi nn Se e gc müß 5 . . der Persisch en silbernen Medaille: 26 rtin) in Potsdam, Menr in Köln, Krebs (Rein hard) ir gn, ,, f, sb n un melssesch e 30 . ung im Kreise Torgau, Okrop zu Ker els Schui e zu . Dem Eisenbahn-Wagenwärter Prenzlau zu Grunewald un . ann in Berlin, Mattel in Münster, Zeising Wer hin a gen w obi B 00 M, Butter 1 Eg 2/60 M 2 00 , = Gier nünde im Saalkreise, Heidenreich zu . 868 l. bei Berlin. , e. . ucbextragung einer technischen Hilfs⸗ , , u n n, ,,, en so Stück 360 ; 2 , , Rarpfen J 1 „Hmidt zu Steinhagen im Kreise Franzburg und Sch ß Jacobi in 6 ö 22 . , Arniee⸗ Korps, Rwe0 ; l,ů20 6. = Aale j Kg 2.85 A,. I,) denen im Kreise 3 den Adler der Inhaber des Straßburg i 9 eee enn , or .

Ung. Lołalb. S. (is ] . 1.4.1. 10 ioo ·.οσ ; ee ee en, en,, dane ĩ Zander 1 kg 2,80 υι :; 120 Æ Hechte 1 Rg zniglicher = J / odr 1,ů20 * ae Barsche g 1.80 M O, So 0 ichen Haus Brdens von Hohenzollern, . ; . J Die Intendantur-Neferendare Hense und Worbs von

Ib 26 bi G wersicherumgs. Are Heute wurden notiert Schleie 1 Eg 3,00 . 9 dem Gendarmerie Ober⸗ mei ĩ 9. . tungs. 5 2 O0 AM; 1.20 . - Bleie 1 Ig er Wachtmeister u Deut r . Deutsche Rück. u. Mitverf. 85 G. Kölnische Hagel⸗ 1,40 2 0,70 8 Krebse 65 Stuck Id b M. bamwver, d Ober⸗ 7 sches Reich. den Intendanturen des X. bezw. VII]. Armee⸗Korps sind

oeft⸗ 5 d Versich. 40 B. Magdeburg. Lebens Verf Gef. z dh * . 82r unter Ueberweisung zu den Korps⸗-Insendanturen des VIII E, ööbi G6o0 bi. Wilheima, Höaägdeb. Alg 105 B,. n Schl rf . k . 9 ch ung. bezw. XIII. Armee Korps zu etatsmäßigen Militär- Inten- 6 ) Ab Bahn. öge zu Erweiterung des Fernsprechverkehrs. dantur⸗ Assessoren ernannt worden. ö

n ö Illgeme E ̃ Berichtigung. Vorgestern: Naphta, Gold. * Frei Wagen und ab Bahn. gemeinen Der Fernsprech verkehr zwischen Berlin und i n, . Anl. 7, bbet: kB. Gestern: Bad. Schuldv. 1966 e en Gutsfõörst Düben som ie Saarmund st eröffnet worden. Die Gebühr r * eg . 6 861 W80 G. Chinesische Anl. v. 1595 uff. S0 ob; B. rnim, dem Fuß ß zu B für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten n en,, ldd ih ʒ Spez Schuld gig. ., 7 3obid;. Buenos. Altes end D343 R beträgt: nach Düben 1 6, nach Saarmund Tons . 4 , . Japen a bg Solnn 3 ; iss hbz Si Gr. 88 (0. K 76, Gb.. Meck- Strel. IM stav Mülle P. und R erlin, den 26. April 1906. * fütgigam Donnerstag, ve9g . Juni d. , stattfin dende 6 hoe, . , . , 3 Geilenkirchen, dem stahtischen Kaiserliche Sber⸗Postdirektion 16. Sitzung des Berltks-disenbahn kaff éilile. 6. d . 536 7 . f 69 n meg, 1 3 6 n m Gelbgießermeister Rein Griesbach. ) Mittheilungen über die Durchführung früherer Beschlüsse. 3 6 Lon. Marm eng Iz hir (rk JZuche 15sel pi ; an5chol Hofmeister August Birk zu Mittheilungen über die im Personin nie,. Güter d, Kurfüßrstent. Gef Kb, k, e,, u. Ko. W e s m Holzhauermeister Johann h ng. He en wichtigeren enderungen und hergus egebenen Tarife. w Laurahütte i. fr. V. 214. 252213, So a2 14, 90a, 10a, 0 * Dammendorf im Kreise Lübben das Allgemeine Bekanntma ch u n via r. it . zie um Per chen ug. Fahr an eingetretenen ö 21463. Mathildenh 1376, G. Sarong, Zement eichen zu verleihen. die A b 4 *g, ĩ ien ĩ 3 gen * sowie über die fär den Winter 1905 190 in 4 660bzG. Schles. Lein. Kramsta 157 bB. Louise , Hoh Schul dperschreibungen auf. den ; ( 9 ö ĩ . * Der sene e g Fahtplah. . Tiefbau Obl. SJ 256. Zeitzer Masch. 103, 706. . Inhaber durch 66 Stadtgemeinde Zweibrücken abeeh c i r r nde. i , von Templin nach Tömenberg ) . ; 4 hr Sein 1 . treffen. ö ) Späterlegung des 45 Nachm. von Berlin nach Stettin ab⸗ d 1. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sändniß mit den Königlichen Stgats— 6 4 3 wwecks Erreichung des Knschlüsed an ken 2 1 1 19 9 1 * . lõd ed 3 e achbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung 5 n, din en ee gen. Entschließung g ö von Hamburg ö 2 jan, verliehenen nichtpreußischen Orden du ertheilen, 5 e , rg erordnungsblatt Seite 127 der . d n . 9 e 9) der 8 33. . . dier ten Klasse des , . bayerischen auf Grund der BVeschlüss? des ; Abgereist: pen wien fi- Srdens vom heiligen Michael: eindeversammlun F a1 66 ere , der e det des Evan elischen Ober⸗ a den Bildhauer Pfannschmidt, Leutnant der Re 14. . r 1rchenraths, Wirkliche Geheime Rath P. Hr“ arthausen Garde ehem ibn nh, enn s c mit kurzem ürlaub.

Thale Eisenh. 102351 Tbiederh. Hy. Anl. 41 Union, El. Gef. 90 h Westf. Draht (1635 *

222 0

232

6 n.

d & 8

2— 2

ö

e 0

oologischer Garten

de

de dd M C d C

1 ical Leder. 6 Wiede, Maschinen 0 do. Litt. A Wiltelmj Weinb. do. V.. Akt. Wilhelms butte Wilke, Dampfk. . f. gw. Si Fr. Witt. Glashütte. —— Do. Gußftahlw. 2.10 bzG Wrede, Mãälzerei 45.256 Wurmrevier .. 18 39et bid Jeitzer Maschinen Fön. S3. it. iJzi. bre, ch ftoffperefn nen Pongs, Spinnerei 4 . 82 756 Jellst. Fb. Wldb. of. Eyri. li. G. 16 ; c 113 19bz3G Juderfb. K.ruschw

do. Portl. Zement Odenw. Hartst. . Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel Dasnahrück. Fupfer Ottensen. Fisenw. Panzer Passage⸗ Ses. konv. ie , , do. V. A. Peniger Maschin. Petersb. elekt. Bel. Petrol. W. V. ⸗A.

D dd 8310 1 —1 7

. 2

8c

ð S = S 07 STCTS̊

w

* 8 0 0 8 7 .

S ————— ————— —— e 7 Q 7 1

S ce

Cc C O0 t—¶äů 2

Ravensbg. Spinn. Nedenh. A u. Reiß u. Martin Rhein. Nass. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau. do. EChamotte. do. Metall. do. Splegelglas do. Stahlwerk do. Induftrie Ab. We f. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandsh ĩtte.. Rombacher hũtten Rositzer Benk. W. 1 en, en . Rothe (k ede, Eisen Sach il. K. do. Gußst. Döhl. do. Kam 1. .- A. do. Nähf. konv. 6 S. - Thür. Braunk 8 do. St.- Pr. 118 Sãch . Wbst . Ʒbr. 16

2

Ji Q

85) Berk

8 2

Sol I S* D

de

96 Hraunschm Kohl. 105 Bresl. Delfabrił. (193 do. Wagenbau (los do. do. 103 Brieger St. Br. 193 . Buder. Eisen . log 4] 41.00 et. bi G; Gentral- Sotes i i jd] ai 5 ch Do. do. N iich sir 184. 006 G Gharlottenb Wasserb. ]

e g er n , e m, n.

233

——

D —— ——

? J = 3 222