Großbritannien und Irland.
erzogin von Cornwall und meldet, an Bord des Dampfers ffen. Höchstdenselben t ein äußerst herzlicher Empfang seitens m Laufe des Tages ultane und Rajahs. usikkapelle des, ‚Ophir“ im deutschen
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Berlin, 22. April.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin be⸗ chten in Kiel heute Vormittag mit Ihrer Königlichen Hoheit von Preußen die Webeschule unstweberei.
Der Herzog und die York sind, wie W. T. B. „Ophir“ gestern in Singapore eingetro wurde bei ihrer Ankun aller Klassen der Bevö empfing der ; Nachmittags spielte die Klub
Preußen. kerung zu theil. ere malayische
er Frau Prinzessin Heinri
J Der Staatssekretär des Kriegsamts Brodrick hat eine
Kom mission eingesetzt, welche über die iehung der Kandidaten owie über das System der militärischen Ausbildungskollegien berathen Bericht darüber erstatten soll, ob in der gegenwärtigen Methode des Eintritts in das Heer Aenderungen wünschenswerth seien.
RFrantreich.
Der Minister des Aeußern Delcasss hat am Sonnabend meldet, die Reise nach St. Peters⸗
rage der Er⸗ für die Offiziersstellen,
Der französische Botschafter hat den Reichskanzler Ausbildung
Grafen von Bülow gebeten, Peking und des Todes des Generaln Sch hoff Seiner Majestät dem Kaiser und König den Ausdruck des Beileids von seiten des Präsidenten Loubet und der französischen Regierung zu übermitteln.
anläßlich des Brandes in eralmajors von Schwarz⸗
Nachmittag, wie „W. T. B.“ burg angetreten.
Der Minister des öffentlichen Unterrichts und stellver— tretende Minister des Innern Leygues hat dem Präfekten des Sabne et Loire⸗Departements mitgethe von der Bergwerksgesellschaft in lassenen Arbeiter in verschiedenen Departements Arbeit gefunden habe. nahmen getroffen, erleichtern.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundegsraths für Handel . rm Präfekte und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine Sitzung. ilt, daß sich für die Montceau⸗les⸗Mines Frankreichs
Gleichzeitig habe die ; um diesen Arbeitern die Uebersiede
Der hiesige chilenische Gesandte Suberca eaux ist nach ines wird
Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
Das Strikecomits in Montcean-⸗les-M chläge des Ministers den ausständigen Bergarbeitern
Freitag bei der Ankunft
In Marseille fanden am der zwischen Antisemiten und
Drumont's Zusammenstöße Sozialisten haftungen vor.
Gestern kam es in Al
Laut Meldung des „W. T. B.“ beabsichtigte S. M. S. „Fürst Bismarck“, Kommandant: Kapitän von Moltke, mit dem Chef des Kreuzer⸗-Geschwad Admiral Bendem ann an Bord, heute von Wus . See zu gehen.
zur See Ho
ur See Graf ers, Vize⸗ ung nach
„Weißenburg“, Kommandant: Kapitän fmeier, S. M. S. „Wörth“, Kommandant: Kapitän zur See Borckenhagen, und S. M. S. „Iltis * Kommandant: Korvetten⸗-Kapitän Sthamer, sind am 15. April eingetroffen. .
S. M. S. „Gef ion“, Kommandant: Koryetten⸗Kapitän Bredow, ist am 20. April von Nagasaki nach Tsingtau in See gegangen.
gier zu antisemitischen Ruhe— Als nach dem Empfange des gestern dort eingetroffenen Generalgouverneurs Jonnart i begeben hatte,
. .
störungen.
lärmenden erschien auf dem Balkon. zwei Personen wurden durch mehrere Ruhestöser wurden festge— en 5. Uhr zogen Schaaren junger Leute nach uden, welche sich alsbald genöthigt sahen, die emonstranten nach dem
Volksmenge hen. Régis ; ränge kam es zu Schlägereien; in Wusun Stockschläge verwundet, den Läden der Sodann begaben sich die? ammlungsstätte der Philosemiten. mit Steinen die Schaufenster des Volks⸗ volverschüssen antworteten. Die Gendarmie zer⸗
lkshause, der Vers Antisemiten warfen hauses ein, dessen Insassen mit Re i wurde schwer verwundet.
In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗-Anzeigers“ wird die vom Reichs⸗ Eisenbahnamt aufgestellte tabellarische Uebersicht der Be⸗ gebnisse deutscher Eisenbahnen für Monat März 1901 veröffenilicht, auf welche am an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden i
Eine Person streute die Menge. triebs ⸗Er
reitag v. W An Truppenübungen finden, der „Italia militare“
ge, im laufenden Jahre statt: 1) Feldmansver bei allen Armee⸗Korps vom 1. bis 12. September, nur bei den Truppen auf Sardinien vom 10. bis 23. Juni; 2 Kavallerie— übungen: a. Es werden drei Briga im Bereich des J. Korps ( vom 1. bis 20. September vom 5. bis 25. September Bereich des J. Armee⸗Korps (Ve C. Uebungen VIII. und IX. Korps heit des Garnisonwechsels im Korpsverbende VIII, IX., und XI. Armee-Korps; rungsübungen im Bereich 5] Kavallerie⸗Cadreübungen (Neapeh, an denen die 2. und s. Lavallerie⸗-Uebungsreise Inspe kteurs, Generalleutnants besonderen, vom Kriegs⸗N 7) eine Gene Leitung des leutnants Saletta.
1 a ae m r . dae e, e, m, .. ö r e e e , , , me, , w . ; * . . — = , — e . w ;;; .. — 2 — * . 5 e 2 w, . /// * * 282 2 // K ; ö ö .
delager gebildet und zwar Turin) und des III. (Mailand in dem des IV. Korps (Florenz ein Divisionslager im Verona) vom 5 bis 25. Sep— im Erkundungsdienst im Bereich des (Florenz und Rom)
nach den Manövern; 3) Cadre⸗
4 Cadxre⸗Belage⸗ Alessandria); beim II. und X. Korps Brigade betheiligt sind; 6) eine unter Leitung Majnoni d Intignano linister zu erlassenden Vorschriften; ralstabsreise nach Anordnung und unter fs des Generalstabes der Armee, General⸗
Potsdam, 20. April. von Württember
Ihre Majestät die Königin g ist heute Abend von hier nach Stuttgart ĩ ferner h.
Kiel, 21. April. nahm, wie „W. gestern Nachmittag Allerhöchstderselbe Linienschiffes „Kaiser Wil veranstaltete Seine Königliche an Bord des Linienschiffes das Trockendock am Mor hrt zur Kaiserlich er Kaiser tra Geladenen, die danten der Kri
Seine Majestät der Kaiser unter— T. B.“ meldet, mit der Yacht „Iduna“ hrstündige Segelfahrt in See, von Uhr an Bord des
bei Gelegen⸗ um 61S übungen helm II. zurückkehrte. Hoheit der Prinz Heinrich „Kaiser Friedrich III.“, welches gen verlassen hatte und in der Ein⸗
Seine Majestät wo die zur Tafel
des II. Korps
en Werft lag, ein Diner. es Kavallerie⸗ f um 8 Uhr an Bord ein, ortsanwesenden Flagg⸗-Offiziere und Komman—⸗ egsschiffe, versammelt waren.
Ihre Majestät die Kgiserin traf gestern Abend 5i Seine Königliche Hoheit der Prinz ssen Gouverneur begrüßten Allerhöchst⸗ hnhofe und fuhren dann gemeinfam mit Ihrer des Linienschiffes
nschiffes Kaiser welchem Ihre Majestäten der hre Königlichen Hoheiten der Prinz sowie die Prinzen Adalberk Am Nachmittag machten Ihre n Hoheiten dem Prinzen und Prinzen Adalbert eine Segel⸗ und kehrten gegen 7 Uhr nach
von Plön hier wieder ein. Adalbert und Höchstde dieselbe am Ba Majestät in „Kaiser Wilhelm II.“
Heute Vormittag fand an Bord des Linie Wilhelm II.“ Gottesdienst statt, Kaiser und die Kaiserin, und die Prinzessin Heinri und Waldemar beiwohnten. Majestäten mit Ihren Königlich der Prinzessin Heinrich und dem fahrt auf der Jacht „Iduna“ Kiel zurück.
Spanien. B.“ aus Madrid (gemeldet wird, fand ale des Ballhauses eine antiklerikale amm lung statt. In den Reden, welche gehalten wurden, zog man gegen den Klerikalismus Trennung der Kirche vom Staate un r Klerikalismus sei schuld an dem Nie seitigung der Kongregationen. g versuchten die Theilnehmer, 1, allein ein starker Regenguß ohne daß ein Zwischenfall vorgekommen
einer Salonpinasse an Bord Wie dem „W. T. daselbst gestern im Sa zu Felde und verlangte die d den Laienunterricht. Man behauptete, de : Spaniens, und forderte die Be Nach Schluß der Versammlunkf eine Kundgebung zu veranstalter zerstreute dieselben,
— — — 3 —
ü
Portugal. fend die Kongregationen, ist, mie am Sonnabend erschienen. etzlichen Zulassung von Kongre— 1è dem Erforderniß der Säkulari⸗ daß sie sich der Wohlthätigkeit, Ausbreitung des Glaubens ode? der isschließlich in den Kolonien, widmen Staatsangehörige
Das Dekret, betref T. B.“ meldet, lichen Bedingungen gationen sind danach, nebe sierung innerhalb s dem Unterricht oder der Zivilisation, die
Von dem Abg. Köhle meldet, in der die Aenderung der Verfas eingebracht worden, welcher Linien auszuschließen, die Erbverbrü Brandenburg zrinzessin Elisabeth zur Thronfolg
r⸗Langsdorf ist, wie „W. T. B.“
ᷓ ö . Nie 1 * Zweiten Kammer ein An Die wesent⸗
k
trag, betreffend r Erbfolge, geht, die landgräflichen derungsverträge zwischen aufzuheben erin zu proklamieren.
sung bezüglich de
. * K / / / — .
echs Monaten
d a , n e.
s jedoch ar portugiesische
Franziskaner, der Jesuiten
ü und der Benediktiner sofort ge— schlossen werden.
Desterreich Ungarn.
rfährt, habe die im ung der Sühne
Serbien.
Der frühere Justiz-Minister
ist, wie ‚W. T. B.“ meldet, zum Die früheren M Gerschitsch sind nicht, wie hatte, zu Vize⸗P Präsidenten
ü
Wie das „Fremdenblatt“ e usammen⸗ ng mit der feierlichen Ein wei ; ueretaro zum Andenken an den Kai . e Annäherung zu weiteren Folgen ge—⸗ würden, schon in der nächsten Zeit Beziehungen zwischen Oesterresch— niko durch gegenseitige Bestellung diplo⸗ l eder aufzunehmen.
ien fand gestern, wie ß des Jubiläums des Pa dnete Eisenkolb in der letzten g genommen hatte, ohne Zwischen⸗ ungefähr 10000
Demeter Marinkowit Präsidenten des Sena linister Kaljewitsch und irrthümlich gemeldet s, sondern zu Vize⸗
— —— — — 2 — mr, a. fe- m * M B ö
1 a nn, r , /
r ser Maximilian erfolgte freundschaftli ührt, welche ermögli ie diplomatischen Ungarn und Me zertreter wi
V. . B.“ räsidenten des Staatsrath des Senats ernannt wo
Bulgarien.
Einer Meldung des wählte der macedonische zum Präsidenten des obers chtung ist dadurch entschieden. ngern Sarafow's wurde niemand
Amerika. Agence Havas“ aus Buenos hassache, daß Chile, feinen forme entgegen, Wege quer durch die Cordilleras
„W. T. B.“ berichtet, der pstes, gegen
Sitzung des
aus Sofia zufolge, gestern Michalowsks Der Sieg der ge⸗ Von den ver⸗ wiedergewählt.
Umzug aus Anla welchen der Abgeor netenhauses Stellun Saämmtliche kat
ersonen, nahmen daran theil.
Eine gestern Vormittag
demokratische Versammlr Redner sich in Ausfällen
Kongreß ten Comité J . mäßigten Ri holischen Vereine, hafteien Anhã in Prag abgehaltene sozial⸗ ing wurde aufgelöst, als die
: Aires erfährt, hat gegen den Kaiser von Rußland h
llen Verpflichtungen de los Andes auf
R hervorgerufen. J ö as neue chilenische Kabinet ist, dem Reuter Bureau / zufolge, wie folgt, gebildet worden: Premier⸗Minister * nartu, Minister des Auswärtigen: Lu co, Finanz Minister odriguez, Kriegs⸗Minister: General Palacis.
Asien.
Von zem Feneral-Feldmarschall Grafen von Wal dersee ist, wie „W. T. B.“ erfährt, die nachstehende Depesche aus Peking am Sonnahend in Berlin eingetroffen? Die Leiche des Generals von Groß gen. von een m, ist auf⸗ gefunden worden. Am Sonnabend findet die provisorische Beisetzung statt. Es ist gelungen, den Brand auf die sechs großen Gebäude des eigentlichen Winterpalastes und des Asbesthauses zu beschränken, aus dem nichts zu retten möglich war. Wirksamste Hilfe unter Führung des Oberst⸗ leutnants Marchand leisteten franzöfische Truppen, auch Japaner, Engländer und Italiener erschienen auf der Brandstäãtte Bös willige Brandlegung scheint nicht vorzuliegen. Das Armee— Ober⸗Kommando wird auch weiter im Winterpalast Unterkunft finden können.
Der „Kölnischen Ztg.“ wird aus Peking vom 20.8. M. berichtet: Die her seß mg des Generals von Groß gen. von Schwarzhoff bot ein ungewöhnlich glänzendes ih, Alle fremden Generale, die Diplomaten und etwa hundert Offiziere nahmen daran theil. Eine große Parade von Truppen⸗ abtheilungen der acht Mächte fand statt. Die Leiche wurde einst⸗ weilen im Buddha⸗Tempel am Lotossee beigesetz!. Das Geleite stellte die Jäger⸗Kompagnie im Winterpalast.
Amtlicher Meldung zufolge hatte, wie dem „Reuter schen Buregu“ aus Peking vom gestrigen Tage mitg'theilt wird, eine Kompagnie des 4. Pend schab⸗Infanterie-Regiments zwischen g , und Suningfu ein heftiges Gefecht mit 1 Räubern. Der Mazor Browning und ein Sepoy fielen. Die Kompagnie, welche von Schanhaikwan entsandt worden war, hatte außer den zwei Todten auch mehrere Verwundete. Der Feind war anscheinend mit modernen Gewehren gut bewaffnet. Verstärkungen sind abgesandt worden.
Aus Schanghai vom gestrigen Tage wird den „Daily News“ gemeldet, von chinesischer Seite werde berichtet, daß Fengtsetsgi mit 6000 Mann Infanterie und 2060 Mann
avallerie, die gut , und diszipliniert seien, kürzlich Tschengufu auf dem Marsch nach Singanfu passiert habe — Der Tataren⸗Genergl in Mukden in der Mandschurei habe von den Russen 100 000 Taels zur ier einer Militärpolizeitruppe geliehen und als Sicherheit die Erträge der Land- und der Personensteuer verpfändet.
Die „Times“ erfährt aus Tschifu vom 15. d. M., daß wischen 40 000 und 50 000 Schantung-⸗Kulis seit dem Monat Februar von dort nach Port Arthur, Niutschwang und Wladiwostok verschifft worden seien, um dort die während der russischen Herrschatt umgekommenen oder vertriebenen Chinesen zu ersetzen. Die russischen Agenten thäten alles, um die Einwanderung zu heben.
Eine in Yokohama eingetroffene Depesche aus Söul meldet, dem „Neuter ' schen Bureau“ zufolge, die koreanische Regierung habe beschlossen, von F
* . Gebietstheilen angelegt hat, allgemeinen Wider⸗
Frankreich 5 Millionen Yen aufzunehmen zum Zwecke des Baues einer Bahnlinie nach dem Norden, von Söul nach Witschu. Es sei noch nicht bestimmt, ob die Sicherheit für die Anleihe in Minenkonzessionen oder in Zollgefällen bestehen werde. Wie berichtet werde, solle der Widerstand des General⸗Direktors des Zollwesens Me Leagvy Brown gegen den Versuch, Zollgefälle zu verpfänden, den Wunsch nach seiner Entlassung gezeitigt haben. — Eine Depesche aus Ehe— mu lpo meldet, der , Kreuzer „Powerful“ mit dem Admiral Seymour an Bord sei dafelbst eingetroffen. Der Admiral und der britische Gefandte würden, wie man er— warte, von dem Kaiser in Audienz empfangen werden. — eg elde Rußland beabsichtige, die Tf chinhai⸗Bucht zu pachten.
Dem Amsterdamer „Handelsblad“ wird aus Batavia telegraphiert: das Lager bei Blangpedir (westliche Küste von Atschin) sei von 500 Eingeborenen umzingelt worden; die Truppen hätten einen Ausfall Umacht und den Feind ver⸗ trieben. Auf niederländischer Seite sei ein Soldat leicht verwundet worden; der Feind habe 53 Todte verloren.
Afrika.
Der „Times“ wird aus Harrar vom 11. 8. M. gemeldet, der Mullah Abdullahi habe sich vor den Abessyniern nach Dolbahanta zurückgezogen; die Abessynier hätten Tausen de von Kameelen, Ponies und Schafen erbeutet. Die Engländer in Burao rückten öͤstlich nach Dolbahanta vor.
Lord Kitchener meldet aus Pretoria vom 26. d. M. seit dem 16. 8. M. seien 101 Buren gefangen genommen sowie 100 000 Pfund Gewehrmunition, 200 Pferde, zahlreiche Wagen und Vieh erbeutet worden. 2
Der „Times“ wird aus Pretoria gemeldet, daß das Hauptquartier des Generals French vom Sften Trans vaals nach. Jo hannesb urg zurückgekehrt sei, und berichte, im Osten herrsche unter den Buren dieselbe Hoffnungslosigkeit wie überall, aber die Macht der sogenannten Regierung lasse eine persönliche Aktion nicht zu. Der General French müsse wegen eines leichten Unwohlseins kurze Zeit der Ruhe pflegen.
Aus East London berichtet W. T. B, daß am Freitag Abend ein Zug mit Vieh, Kohlen und Vorrathen in der Nähe von Molteno von den Buren genommen worden sei. Die vorn am Zuge befindliche Lokomotive hahe losgetrennt werden können und sei nach Stormberg gelangt Als die britischen Truppen auf dem Schauplatz des Ueberfalls eingetroffen 3a. hätten sie den Zug in Flammen gefunden.
Dem gMNeuter'schen Bureau“ wird aus Kapstaht vom gestrigen Tage genieldet, daß der Bruder des früheren Ministers Sauer, einer der zur Zeit in England sich auf haltenden Afrikanber⸗Delegirten. überführt worden sei, als Leiter an der Rebellion in der Kapkolonie theilgenommen zu haben. Der Urtheilsspruch uber ihn sei aufgeschoben worden.
—
Parlamentarische Nachrichten.
Der. Bericht über die vorgestrige Sitzung des Reichstages befindet sich inder Zweiten ünd Driften Beilage.
— In der heutigen (79 Si ung des Reichstage— wurde zunächst der Zu , dem usliefernn ge vertrage zwischen dem Reich ünd Belgien vom 21. in zember 1874 in erster Lesung erledigt und gleich darau
zweiter Lesung unverändert angenommen.
ges
ann ging das Haus zur ersten Berathung des Ent⸗] r ,,, ihn fgesetzes über. Die Debatte leitete der ö Speck (Hentr.) ein, dessen Rede bei Schluß des Blattes noch fortdauerte.
—
Kunst und Wissenschaft.
In den Tagen vom 17. bis 20. April fand in Berlin die jJührliche ordentliche Gesammtsitzung der Zentral—⸗
Direktion des Kaiserlichen Archäblogischen In— 2
stituts statt. Außer den Berliner Mitgliedern nahmen daran bie Herren n , r Körte⸗Rostock., Michaelis⸗ Straßburg und Puchstein-⸗Freiburg theil.
Zu der Mittheilung in Nr. 93 d. Bl. über den gegenwärtig im Goldsaale' des Königlichen Hun stze meer m m. aus⸗ geteilten Aebtissinnen⸗Stab für das Kloster zum Heiligen Grabe ft berichtigend zu bemerken, daß sich das daran angebrachte Doppel⸗ wappen auf die Domina des Stiftes, Frau von kohr⸗-Gerstorf bezieht. An dem Halter des Schutztuches befindet sich außer anderen Gdelsteinen ein in Chrysolith geschnittener alt-römischer Cameo.
Die Beckerath'sche Sammlun von Handzeichnungen vlaemischer und holländischer deister, die allein über 50 Blätter von Rembrandt enthält, gelangt jetzt im Kunstsalon von Bruno und Paul Cassirer, Viktoriastraße 35, zur Aus⸗ stelung. Diese ist zum Besten des „Vereins für Hauspflege ver⸗ anstaltet und der Eintritt auf 1 M festgesetzt worden; Karten für die Duner der Ausstellung kosten 2 6. Die Abonnements des Salons Cassirer haben während der Dauer dieser Ausstellung keine Gültigkeit.
Bauwesen.
In dem Wettbewerb um Entwürfe für die architektonische lusschmückung der geplanten Brücke über die Kleine Veser in Bremen wurde, wie das Centralbl. d. Bauverw. mit⸗ theilt, der erste Preis dem Entwurf mit dem Kennwort Bifröst“ des Architekten F. Tauschenberg in Karlsruhe, der zweite Preis dem Ent⸗ nurf mit dem Kennwort April‘ des Architekten Börnstein in Berlin zuerkannt. Den dritten Preis erhielt der Entwurf mit dem Kennwort Alk“ der Architekten Klingenberg u. Weber in Bremen. Der mit dem ersten ö ausgezeichnete Entwurf wurde zur Ausführung empfohlen. Im Ganzen waren 19 Entwürfe eingegangen.
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Der Saatenstand in Preußen um die Mitte des Monats April 1901.
Nach den im Königlichen Statistischen Bureau zusammengestellten Ergebnissen der Erhebungen über den Stand der Saaten in Preußen berechtigte derselbe um die Mitte diefes Monats zu folgenden Er⸗ wartungen Note 1: sehr gute; 2: gute, 3: mittlere durchschnittliche] 4: geringe, 5. sehr geringe Ernte): Winterweizen 39 (im April des bergangenen Jahres 2.8), Winterspelz 2. (2,35, Winterroggen 3,0 G, Klee 3,3 (3.1), Luzerne 2.9 (2,3), Wicfen 3,6 (3.1). Wegen Auswinterung, Mäuseschadens, Schneckenfraßes und dergleichen müffen in Hunderttheilen der angebauten Fläche umgepflügt werden von: Vinterweizen 265.6 (im Jahre 1900 nur 2, 86) Go, Winterroggen 3,7 (ll9N oo, Klee 5,4 (3, 13) o,o, Luzerne 2,2 (l, 11) 0lo. .
Zur Erläuterung dieser Zahlen wird in der „Stat. Korr.“ Folgendes bemerkt:
Bei dem milden, frostfreien Wetter, welches bis Ende Dezember X Vorjahres herrschte, vermochten sich auch die erst spät bestellten Saaten noch zu bestocken, sodaß der Stand der Wintersaaten zu jener Zeit allgemein als durchaus befriedigend gelten konnte. Das neue Jahr Ver setzte mit strengem Frost ein, der mit kleinen Unterbrechungen bis Ende März anhielt. Die Kälte betrug in dieser Zeit oft bis — 260, stelenweise wurden sogar — 255 beobachtet. Der hierdurch unter den Saaten angerichtete Schaden ist, da es ihnen zumeist an der schützenden Schneedecke fehlte, bedeutend; fein Umfang wird sich mit einiger Sicher— kit erst gelegentlich des Maiberichts feststellen lassen, aber für einzelne Fruchtarten zweifellos größer sein als in irgend einem der voran— gangenen Jahre seit Erstattung der amtlichen Saatenstandsberichte. n einzelnen Theilen Westpreußens, Brandenburgs, Pommerns und hosens, und zwar in Gegenden mit vorwiegend leichtem Boden, wird i Gesammtlage der Landwirthschaft nicht selten als „trostlos“ be⸗ sichnet. An diesem ungünstigen Stande der Saaten hat das zwar Ftfreie, aber immer noch kalte und recht feuchte Wetter der letzten Dochen nichts zu andern vermocht; gleichwohl wird vereinzelt doch Hoffnung Ausdruck gegeben, daß bei baldigem Eintritt wärmeren eber manche scheinbar abgestorbene Pflanzen sich wieder erholen ursten.
„Die Bestellung, welche sich gegen regelmäßig verlaufene Jahre wii bis drei Wochen verspätet, konnte bei den? undauerden Nieder⸗ Hligen der letzten Wochen nur vereinzelt auf leichtem, durchlãssigem
den ausgeführt werden; auf schwerem Boden und in tiefen Lagen war sie bisher unmöglich. nus dem gleichen Grunde konnten die meisten ausgewinterten Jichen noch nicht umgeackert werden. Die oben mitgetheilten Zahlen Eben daher nicht die umgeackerte, sondern die ausgewinterte Fläche, soweit sie sic bisher hat feststellen lassen, in Hunderttheilen er Cilammten Anbaufläche der einzelnen Fruchtarten an.
Was die einzelnen für den Aprilbericht in Frage kommenden Frucht⸗ Mn anlangt, so haben die Weizenfagten durch den Frost ohne Schneedecke am meisten gelitten; . Landwirthe können sich einer elchen Verwüstung der? Saaten nicht erinnern. Englische Sorten, bie zumeist angebaut werden fe vollständig verloren; aber auch deutscher Landweizen ist stark eschädigt worden. Von 3699 Ver— lrauensmãnnern, welche Begutachtungsziffern für diese Fruchtart an— gegeben haben, bezeichnen allein 10533 ben Stand mit der Note ö, lo als sehr gering'. Der Staatsdurchschnitt bleibt hinter dem des Vorjahres um 1, zurück und nimmt unter den Aprilnoten der ten neun Jahre bei weitem die letzte Stelle ein. Ein großer Theil * Anbauflaͤche muß umgepflügt und mit Sommerung bestellt werden; nie in allgemeinen schon erwähnt, hat man damit der starken Niederschläge ehen noch nicht beginnen können. Im Staatsdurchschnitt beträgt die e interte Fläche 26,6 Hunderttheile; doch wird sich diese Zahl im aiberichte noch höher stellen, da ein nicht unbedeutender Theik der Utrauensmänner die Größe der wegen Auswinterung umgeackerten äche erst im nächsten Bericht anzugeben vermag. Hin und wieder t man sich damit geholfen, daß man Sommerweizen in die aus rwinterten Saaten drillte, ein Versuch, von dem man sich allerdings u wenig Erfolg verspricht.
Günstiger lauten die Nachrichten über den Winterroggen, her der Kälte besser widerstanden hat. Zwar haben auch hier gte Saaten auf leichtem Acker durch Barfrost gelitten; im allge— nen aber ist der Stand immerhin noch befriedigend. Eine Aus— n, machen die Reglerungsbezirke Dangg, Marienwerder, Potsdam, munffurt, Stettin, Köslin, Posen, Bromberg und Lüneburg, in denen liolgten unter dem Mittel bleiben. ls ausgewintert wurden 3 für den Staat 3,7 Hunderttheile des gesammten Anbaues fest⸗ g Auch der Klee, welcher ig den östlichen Provinzen der Dürre wo hat som mer wegen nur lügenhaft aufgegangen war, ist durch hre tar beschadigt worden. Besonders in den Provinzen West⸗ ni hen Brandenburg, Pommern und Pesen dürfte auf eine Mittel 9e aum noch zu hoffen sein. Im westlichen Theile des Staats Ei ist der Stand zumeist, befrierigend. Nach den bisherigen aEungen betrãgt die ausgewinterte Fläche 5.4 Hunderttheile. pain a die Feldwiesen no vollstãndig ruhen, die Flußwiesen aber kn enthesnz unter Wasser stehen, so ist den für sie ermittelten Noten nd welcher Werth faum belzumessen.
— ——
Königlichen Schauspielhause e Shakespeare's Lustspiel
tzung in Scene. übrigen lautet die
Herr Vollmer; M
Saatenstand in Desterreich.
veröffentlicht nachstehenden Bericht des steriums über den Stand
eht am morgigen Die Wiener ö sterreichischen der Saaten um Mitte April Die ausgiebigen Niederschläge, welche e im verflossenen Herbst endlich zu ch während des ganzen Monat waren für den Anbau und stig. Die Winterkälte trat erst zu Zeitabschnitt charakterisierte lteperioden bei mäßigem S anugr eingetretenen Niedersch mit Ausnghme höherer Lagen, erst der Monat Februar brachte einige stärke end in der ersten Hälfte des Monats und trockene Witterung herrschte, lich wie im vergangenen Jah rückschlag mit starken Schneefäslt Vegetation sehr gehemmt und deutend verzögert wurde. Frühling durch schönes, warmes erwachte Vegetation nunmehr rasche 7. April fielen warme, befru schöne Tage folgten. der Berichts Niederschlãg
Als Maria gastiert Besetzung der Hauptr alpolio: Herr Grube; Narr: a: Fräulein Lindner; Viola: Fräulein Wachner. leibt das oberbayerische Volksstück mit während dieser ganzen Woche auf dem
bau⸗Mini aula Conrad. Im
unker Bleichenwan Herr Christians; Olipi Neuen Theater b 86 und Tanz „ Jägerblut“
Das Friedri ladung des ‚Goeth en Ausstellung im Früh spiel von vier bis sechs Direftor Fritzsche persönlich lei
Der Akademische macht darauf aufmerkfam, von Byron's Bearbeitung vo eine einmalige sein kann. mittags 25 Uhr, im The auf findet täglich an der und, in der Kunsthandlung vo straße 122) statt.
Bei dem am Mittwoch, kürche stattfindenden Orgelv Dienel werden Frau M Fräulein Gronw Gentzel mitwirken.
sich nach der regenarmen Mitte Ottober einstellten, s November vorherrschende hen der Winter⸗ ö. ö 9 ; der ich durch ungewöhnlich lange neefalle. — Die im Monat
nur von kurzer Dauer keine konstante,
milde Witterun saaten sehr gün nachfolgende anhaltende Ka
Wilhelmstädtische⸗Theater wird auf Ein— in Düsseldorf während der Zeit der jahr 1902 im dortigen Stadt-Theater ein
äge waren ! ö ochen Dauer absolvieren, welches der
und bildeten,
geschlossene Schneedecke;
re Schnee⸗ März Thauwetter trat in der letzten März-Woche, re, ein empfindlicher Witterungs⸗ en und Frösten ein, durch welche die ginn des Frühjahrsanbaues be— en April-Tagen führte sich der die noch kaum
Verein für Kunst und Literatur daß die von ihm veran Tragödie Sardanapal“ von Joseph Kainz aus
staltete Aufführung in, der Uebersetzung und verschiedenen Gründen nur Die Aufführung ist für Sonnabend, Nach⸗ stens angesetzt. — Der Tageskasse des genannten Theaters Reiner (Potsdamer—
Mittags 12 Uhr, in der Marien— ortrag des Musik Direktors Otto arie Kornatis, Fräulein Wilma Ene ald, der Cellist Herr Paul Treff und Der Eintritt ist frei.
In den ers ater des Weste Wetter ein, sodaß Fortschritte machte. chtende Regen, we
. lchen nur wenige Seit dieser Zeit b ĩ
lieb bis in die letzten Tage kühle Witterung mit zahlreichen ändern fiel Schnee — vorherrschend. winterten im allgemeinen gut. In den öst⸗ ern, welche unter der allgeme g weniger zu leiden hatten, überstanden ch die Weizensaaten den Winter gut ste nur wenig zu leiden. Der Stand des ändern, namentlich aber in Nieder⸗ e der letzten warmen usnahmen recht be— Böhmens, besonders Mittel⸗ fanden bei den Spätsaaten Auswinterungen zen zeigt im allgemeinen einen günstigen Stand; nur in mehreren Bezirken Nord- und Rittel' ährens vor, wo die Saaten — mitunter durch Fröste gelitten in den Sagten durch den
Periode veränderliche, en — in den Alpenl Die Herbstsagten über lichen und den Alpenländ im Herbste ve sowohl die Roggen⸗ als und hatten durch Spätfrö Roggens ist auch in den üb und Ober⸗Oesterreich, wo sich Regen sehr gefräftigt haben, ein mit weni friedigender; bloß in einigen Bezirken Böhmens und Mährens, Auch der Wei Ausnahmen kommen Böhmens und M
Herr Hans lhenlander: inen Trockenheit rhältnißmäßi
hrlich veranstalteten Festspiele des Kö niglichen J ies ba den werden in dieser eschlossene Aufführung von Wagner's B ĩ eingeleitet, dessen erste H alküre“, am 18. d. P geben worden ist. Neben Wied per im vergange aufgeführt wurde, von Windsor“, deren war, am 15. Mai in pöll Eigenart in Scene gehen. Kaufmann, ? Schwegler, die Oper Othello“ auf dem S reits festgesetzten Auffi Siegfried; 16, , dn, und Isolde“; Mittwo und 1. Juni: bestellungen nimmt das Wiesbaden, Theaterkolon weitere Auskunft.
Spielzeit durch eine ühnenfestspiel ‚Der Ring des älfte, „Das Rheingold“ und I. und am gestrigen Son erholungen von Weber's nen Jahre in neuer Bearbeitung komische Oper „Die lustigen seit langer Zeit geplant und historisch getreuer iegen in den Händen Robinson und
Theaters in die Saaten infol ,, ntag bereits „Oberon“, welche ind Einrichtung wird Nicolai's Neueinstudierung berests ig neuer Einrichtung
Die Hauptrollen l Neudegg⸗Freny,
besonders englische
verhaͤltnißmäßig wenig Schaden Ten strengen Winter größten⸗ au der Som merfaaten, mit welchem
mäuse haben theils vernichtet.
wurde durch den in der letzten März jäh unterbrochen. Die günstige zumeist die baldige Wiederaufn jedoch durch die zahlreichen Nie wieder vielfach unterbrochen w Oesterreich und Galizien ist der Anb theil bereits beendet. findet er sich an vielen Orten noch in vielen Lagen Böhmens und
wird zum Andenken Verdi's in neuer Ger ien die Daten der be— Donnerstag, 25. April: Götterdämmerung“; 5., 8, 12. beron “'; 2. und 10. Mai: 15. Mai Erstauffüh stigen Weiber von Reisebureau von J. Schottenfels u. Fo. nade, entgegen und ertheilt bereitwillig jede
pielplan ers Nachstehend se
Woche eingetretenen Nachwinter . ö c 9 uche inte ihrungstage verzeichnet:
Witterung anfangs April ermöglichte ahme der Bestellungsarbeiten, wesche derschläge in der zweiten April⸗Woche In Nieder⸗Desterreich, Sber⸗ au am weitesten v In den übrigen Ländern be— stacrk im Rückstande und konnte Mährens infolge der starken Boden— welche durch die rasche Schneeschmelje und die Rieder⸗ führt wurde, ärz untergebrachten Saaten und sind gleichmäßig auf⸗ ten Lagen, durch Nachtfröste ten häufig, besonders in Mittel Im westlichen Theile Bezirken Böhmens und Mährens Der Maisanbau ko
Sonntag 28. April: 26., 30. Mai: h ᷓ rung), ferner 21. Mai orgeschritten und wurde zum
likisch begonnenen (Verlag von Hermann Seemann re hervorragende Persönlichkeiten Bedeutung gemäß gewürdigt worden, Paderewski Gustav Mahler Dr. Nossig, der sich erfreut (pier Tafeln olnischen Klaviervirtuosen zieren das Bild des Genannten entworfen. Schieder⸗ omponist, hat Mahler's Leben und Wirken er wird der vielumstrittenen Persönlich⸗ rs durchaus gerecht und geht besonders ätigkeit ein, indem er zugleich eine durch alyse seiner größeren Werke tatteten Hefte beträgt je 1 0
der mit einer Sammlung Moderne Nachfolger in Leipzig) sind zwei weite des heutigen Musiklebens ihrer und zwar der Pianist und Kom Nossig und der Dirigent Paderewski's Textdichter, stiker eines guten Rufes ahmen des
Biographie von Arthur
Tage herbe h ge. Musiker
äge der letzten T Die noch im
begonnen werden. haben durch den Nachwinter nicht gelitten gelaufen. Raps hat, namentlich in feuch vielfach Schaden gelitten, und es muß böhmen, Umackerungen vorgenommen Galiziens und in einigen Raps einen guten Stand. Lagen vereinzelt in Angriff genommen werden. und Ober⸗Oesterreich, Schlesien und Galizien Alpenländern zirken Böhmens und Mährens haben bedeutenden Schaden angerichtet, vorgenommen werden mußten; Auswinterungen vorgekommen. Entwicklung jener Kleeschläge, Herbste schwächer standen, ausgeglichen. zurückgeblieben
ponist J. J.
Schiedermair. zugleich als Po nach seinen Aufn Buch), hat ein lebensvolles mair, der feinsinnige Liederk in festen Umrissen gezeichnet keit des Wiener Operndirekto auf seine kompositorische Th zahlreiche Notenbeispiele f Der Preis der elegant ausgef
unte nur in wärmeren Klee hat in Nieder⸗ gut überwintert und
. e.
steht auch
. r ö *
Feldmäuse in den Kleefeldern sodaß zum theil Umackerungen auch sind auf nassen Böden nicht selten Die letzten Niederschläge haben die welche infolge der Trockenheit im manchen Schaden Vegetation
K
r, .
erläuterte An
ö
c — —
efördert und ; ꝛ; gesd Mannigfaltiges.
Berlin, den 22. April 1901.
Der Magistrat stimmte in seiner am Lung dem Ersuchen des Polizei-⸗Präfide ie Oeffnung der Schanklokale auf 6 Uhr hat der Magistrat dem Entwurf einer Polizei wonach vom 1. April 1902 ab alles Lastfuhr! Sitz für den Kutscher und mit einer soll, jedoch mit dem die mit Eseln bespannten Wagen hler
.
Bodenfeuchtigkeit Mit dem Legen nweise begonnen nur in den süd⸗
genügenden neist kräftig.
5
Sonnabend abgehaltenen nten zu, die Stunde für gens festzusetzen. Ferner derordnung zugestimmt, verk mit einem festen Brems vorrichtung versehen sein ußer den Hundefuhrwerken auch von ausgenommen werden.
ist die Entwickelung des Graswuchses der Kartoffeln konnte erst in den letzten Tagen stelle werden; das Aussetzen der Frühkartoffeln ist bisher Der Anbau der Zuckerrüben erleidet heuer bedeutende Verzögerung und ist bisher nut in Mähren und in weiter vorgeschritten. mit der Aussaat erst in der
1 '
lichen Ländern beendet.
—
en Nieder Desterreichs Böhmen, Schlesien und Galizien konnte zweiten Aprilwoche begonnen werden.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Ab Maßregeln.
Griechenland. in Alexandrien Pestfalles ist für sämmtliche Schiffe, Vafen nach dem 26. Mär tägige Quarantäne und Reisenden sowie Desinfektion finden Delos statt. w Häfen zu dirigieren sind.
Von dem genannten Datum an ist jede Waareneinfuhr von Egypten untersagt.
orbehalt, daß a
e , .
—
er städtischen Haupt⸗ März insgesammt 27 716 0 städtische Blindenpflege. 412 4 ein.
Stiftungskasse sind im Monat zugeflossen, darunter 25 263 M für die Aus schiedsmännischen Vergleichen gingen
sperrung?e⸗
vorgekommenen die einen egyptischen z 8. April verlassen haben, eine zehn?
eine Desinfektion des Gepäcks der der Mannschaft angeordnet worden. für sämmtliche Schiffe in dem Lazareth von ohin dieselben von den Hafenbehörden aller griechischen
Der Berliner Fröbelverein hielt am Freitag v. W. in Keller's seine Generalversammlung ab. pekuniärer Beihilfen von seiten de Angelegenheiten und der Stadt Zeit acht Bildungsanstalten. konnten im verflossenen gärtnerinzeugniß entlassen werden, 4 weniger als im Jahre vorher; außer⸗ dem besuchten einige Damen einzelne Lehrfacher; 8 Schüleri beiden Jahren vor vollendetem Kurfus ab. bereits wieder 21 Schülerinnen entlassen werden. des Seminars in den beiden letzten standen 8426 M0 Ausgaben
8 Ministeriums der geistlichen 2c. Berlin zu erfreuen hat, unterhält zur Aus dem Kindergärtnerinnen⸗ Seminar Schülerinnen
Quarantäne wie
nnen gingen in Im neuen Jahre konnten Den Einnahmen Fahren im Betrage von gegenüber, sodaß 1601 0 Zuschuß er⸗ eingerichteten wurden im
Kapsta dt, 21. April. Bisher waren hier 4565 Pe tödtlich verlaufen sind.
Meldung des „Reuter'schen Bureaus.“ zu verzeichnen, von denen 185 (Vgl. Nr. 92 d. Bl.) Fortbildungskurse, die einen kleinen Ueberschuß brachten, vergangenen Winter von 25, im vorhergehenden von 18 Bamen besucht; außerdem erwarben 2 Damen hier das Zeugniß In der Kinderpflegerinnenschule, die im verfl „M Einnahme und 1651 6 Ausgabe h das Abgang zeugniß; zu Ostern d. J. Schülerinnen entlassen worden. Die Zahl zurückgegangen: nur zwei neue Schülerinnen ein,
Theater und Musik. als Kindergarten⸗Leiterin Königliches Schauspielhaus.
Am Sonnabend ging das Lustspiel Renaissance“ von Franz von Schönthan und Franz Koppel⸗Ellfeld, ängere Reihe erfolgreicher Aufführungen im e, zum ersten Mal auf der Königlichen Bühne ĩ nn auch recht oberflächliche Werk Verssprache und seinen fesselnden auch hier das Publikum auf das beste. an der früheren Stätte
und Seminarlehrerin. Jahre 1713 jwei weniger als im Vorjahre, sind inzwischen 9 weitere Schülerinnen
atte, erhielten 19,
einigen Jahren eine l Berliner Theater erlebt S Das liebenswürdige, w mit seiner gefälligen, fein pointierten Bühnenbildern Von den Darstellern, die mitwirkten, Schauspiel hauses Part des jovialen Benediktinerpaters Ben kannten schlichten und humorvollen Weise.
die Rollen auf das glücklichste besetzt; besond temperamentvolle Leistun errn Vollmer's Darste oppe (Marchesa), Schließerin), sowi Genannten zu treffli
Bestehens noch nicht erlebt hatte. Vereins, den letzten, die von einer größeren Zahl üb befanden sich am Jahresschluß 140 Kinder: brachte einen Ueberschuß, die üb drei Volkskindergärten, zu deren Erhaltung der tragen mußte, 334 im Vorjahr.
In den drei Kindergärten des rig geblieben sind, nur einer dieser Gärten rigen erforderten noch Zuschüsse.
in dem Stücke
Verein 8422 M bei⸗ Jahresschluß 307 Kinder
Insgesammt hatte der Verein im verflo Jahre 11 222 4 Ausgaben und behielt bei 14431 Einn einen Bestand von 3212 , d. s. 439 0 weniger als im Jahre en besitzt der Verein 35 812 M in Effekten. Mitglieder der Unterstützungskasse n zu ihrer geschaftlichen Jahres „G8 ordentliche und 56 außer⸗ seit der Begründung im Jahre
tivoglio in der be⸗ Auch im übrigen waren ers hervorzuheben ist die g Fräulein Wachners als Vittorino, sowie llung des pedantischen Magisters. Hausner Coletta). Sandow (Mirra), Pagay Derr Christians (Silvio) vereinigten sich mt den em Zusammenspiel.
zählten am
Die Damen An Vermö Generalverse Fröbel scherKinderg sitzung zusammen. ordentliche Mitglieder zählt, hat Unterstũtzungen vergangenen Nach der allgemeinen Generalversammlung sp hrer Dr. Kemsies über Kinderspiel na gie man sich zu einem festl Stier ein
mmlung traten die aärtnerinnen Die Kasse, die z. 3
Im Königlichen O Oper Carmen“ mit Fr Den Don Josg — Seine Ma Kammersängerin hundertsten Auftret Richard Wagner's Dper liehen und durch den General⸗Intend Grafen von Hochberg überreichen la
pernhause wird morgen Georges Bizet's äulein Rothauser in der Titelro singt Herr Philipp. Kap je stät der Kaiser un Fräulein Hiedler
rach der Ober ch dem Buch von Kolozza. ichen Mahle, bei dem der Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und Professor Lr. Hahn gedachte des Vorsitzenden. te ein von Fräulein Zehrfeld gedichtetes Festspiel
lle gegeben. ellmeister Strauß dirigiert. g. hat der König⸗ anläßlich des kürzlich ens der Künstlerin als Elisabeth in Allerhöchstsein Bildniß ver anten der Königlichen Schauspiele
Alsdann vereini Schulinspektor . ausbrachte. Zum Schluß gelang zur Darstellung.
Tannhãuser⸗