1901 / 94 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Wie der geschäftsführende Ausschuß der Internationalen Vortrag zu halten, nachdem er im Februar denselben wegen Erkrankun äfekt de Selves d izei⸗Prãfekt 26 ilnahmen. , , ut . * absagen e r n 8 des ö 36. ö * n n m,, . E . B ö I zerli 1 eilt, ha er Genehmigung eine außerordentlich za e, kun ändige Zuhörer⸗ es di ) ie W t ie . preußischen Ministers des Innern zum Vertriebe der Loose schaft dazu eingefunden. Im , er Interesses , ; 6. . 3 H r st e e 1 a 9 e

der Ausstellungs⸗Lotterie auf einen von dem Ausschuß an alle stand die Perfon' des Vortragenden selbst, welcher bei feinem Präfekt de Selves sagte, Paris fei ftolz, die bedeutenden Mi. 2 2 2 anderen deuts. Staatsregierungen gerichteten Antrag bisher Erscheinen mit großer Wärme begrüßt und nach jeder Nummer ver⸗ die Zierde d 6 it, bei sich . i j 6 ; St ts A noch an . das Königreich Sachsen, die Großherzog. dientermaßen u reichem Beifall belohnt wurde. Er las drei feiner 6 . kr Wr, ge che g del hren f f; ö ö ; Ill el r el ĩ e . 2 nzeiger Un 3. onig 1 rell ( en ll 2 nzeiger.

d thümer Oldenburg und Mecklenbur Strelitz, die Fürstenthümer Sammlung Bilder aus dem Jägerleben der Bergen ent Namen der fremden Theilnechmer dankte der Geheime Mediztnal Valdeck. Schaumburg Lippe und 5 jüngerer Linie, die Freien nommene rjählungen: Excellenz hat einen Bock geschossen . Der rofessor Dr. Waldeyer-⸗Berlin der Stadt Paris für den ie nl, z * j Städte Lübeck und Bremen. Um dem Verkehrsbedurfni Rech neue Leonhard und Der Biberfranzl', Novellen, welche ganz . Nach dem Mahle fanden in den , 6 94. Berlin, Montag, den 27 April 19061. nung zu tragen, wird auf dem Aussteslungsplatz ein Poftamt und gar, seine dichterische Eigenart widerspiegelten und selnen Mu sikauf führungen statt, zu denen gegen 4000 Personen gelader ĩ . t · t . mit Telegraphenstation und Telephonanschluß für die . n ke Humor trefflich zur Geltung kommen ließen. waren. ; Eingerichtet werden. In der abgelaufenen Woche haben Der Vortragende verstand es meisterlich, die einzelnen, in den Erzäh⸗ J 1870 3i/ proz. A stenburgs Pfand⸗Obligationen ämmtliche Gruppemvorstände Sitzungen abgehalten und die Eintheilung lungen vorkommenden Charaktere mit Plastit und Irische Paris, 21. April. (W. T. B) Blättermeld ungen aus aus 1870: . , 3 C. 310 proz. Augustenburgsche Pf 9 . der, Gruppen und Einzelpläͤtze genehmigt. Da noch fortdauernd An- herauszuheben und indididuell zu beleben. Die Wesenheit der vor— Dschibuti zuflge hat die Expedition des Barons Erkan Amtliches. ö Stück à Thlr. Gold über Thlr. Cour. Stück über Thlr. S. 5. C. Thlr. Pr. Cour meldungen eingehen, wurde die Errichtung von Erweiterungshauten Leführten Gestalten wirkte im Munde ines so ausgezeichneten auf ihrem Marsche nach den großen Seen infolge des Verluftes 66 Zig proz. Calenberg 1 Litt. D k . beschlossen. Die Bauten und gaͤrtnerischen Anlagen sind soweit Interpreten, der in geradezu virtuoser Weise das Sprachidiom Zugviehs Halt machen müssen, bis Nachschub sichergesteslft ist 3 ; Rr ee, .. . 5500 6 g uli gefördert worden, daß die Fertigstellung des Ganzen rechtzeitig erfolgen des bayerischen Hochlandes beherrscht und behandelt, äußerst anregend Königreich Preußen. aus 1870: Nr. 9 vom 28. Juli wird. Die Geschäftsleitung ist damit beschäftigt, auch für die Unter⸗ und erheiternd, sodaß wahre Beifallsstürme losbrachen, als die Rezitation Paris, 22. April. (W. T. B) In dem Orte Clsmency bei 3i/aproz. Lüneburg 1798 / 100 120 haltung des Puhlikumẽ Vorkehrungen zu treffen; u. a. ist mit der ihren Abschluß gefunden hatte. Der siebengwürdige Dichter entschloß Dijon stürzte eine Scheune ein. Die Gutsbesitzerin wurde dab ; Hauptverwaltung der Staatsschulden. Nr. 1686 l Nr. 10 vom 20. Mai Kapelle von Johann Strauß jan, in Wien ein Vertrag abgeschlossen fich infolge dessen, noch eine vierte Novelle, Der Höllenkobes , zur Bor getödtet, und zehn Perfonen wurden schwer verletzt. 9 5 Nr 2877 . 1803 100 worden, wonach diese bereits bei Beginn der 2 insbesondere lesung zu bringen, für die ihm mit abermallgem reichem Applaus der . . Bekanntmachung. Nr. ö h . Nr. H voin 1. Mär; in den Pfin stfeiertagen und weiterhin während des Frühjahrs auf verdiente Dank gezollt wurde. New Jork, 29. April. (W. T. B) Infolge der starken ö ! 2. 36 ( Nr. ö. k 1791 1090 120 dem Ausstellungsplaß konzertieren wird. k Schnee, und Regenfälle der letzten z Nachdem die Tilgungsfondsrechnungen, der Staatsschulden— Summa für 1870 Nr. 28 vom 14. Juni

Das neue Gebäude des Königlichen Marstalls kann jetzt des Staates Rew Jork, in , ,, ,,

; ! ; ; Tilgungskasse und der betreffenden Provinzialkassen für das . . 6 ; . Ueber die Witterung im Monat März d. J berichtet das im Innern besichtigt werden. Der Besuch ist täglich von 1143 bis Ohio und West⸗Virginien 5 ö I. in. . von beiden serenn , 4 dechargiert Hierzu nachträglich aus 1792 10 120 Königliche Meteorologische Inftitut auf Grund der Angestellten Be. 2 Uhr gestattet. Ber Eintritt erfolgt durch die erste Thür in der Fabriken in Pitts burg stehen thellweise unter Wasfer. Gbenso l. worden, sind die nach diesen Rechnungen eingelösten Staats— 1869:

e nn ,, , . m ,, aus. Es wird ein Eintrittsgeld n Theil von Beaver Falts überschwemmt. Die Ueberschwemmung schulden⸗-Dokumen te, wie sie in der Bekanntmachung vom Zliaproz. Lüneburg 1 . 1 . . k . J,. q für die k des niedrig gelegenen Theiles von Wheeling steht bevor. . line 1839 uf g n 1. in ren . Nr. S6 . ; ö ; z 86020 . d. 3proz. Augustenburgsche Pfand⸗-Obligationen. eine Periode sehr milden, fruͤhlingsmäßigen Wetters, dann aber Die Hamburger Automobil⸗Ausstellung, deren verhältniß⸗ ; ; . ; Littern, Nummern und Beträgen sich einzeln verzeichnet . Summa Lüneburg d Sic ger e, e g, M*

eine für diese Jahreszeit sehr ftrenge Frostperlode Im Monats. mäßig zahlreiche Beschickung mit hervorragenden Sörm, Anlaß zu ire ., en f n ff,, 0 . rg? ö. heute im Beisein von Kommissarien der EG m ef den. 3 1870: Stück über Thlr. SS. C. Thlr. Pr. Cour. mittel entfernte sich daher die Temperatur, nur wenig von dem viel aisseitiger Anerkennung gegeben hat, ist vor kurzem beendet worden. Gu inen. k Kommission und unserer Verwaltung durch Feuer ver— aus 189: . . . ; z

jãhrigen Durchschnitt; der Osten war bis um 10 zu warm, der Eine größere 3j von Ausstellern hat sich in Rücksicht darauf, nichtet worden, nämlich: Stück à Thlr. Gold über Thlr. Cour. Nr.“ 209 240

Westen um ebensoviel zu kalt. Entsprechend dem Wärmeverlaufe daß in' die fem ahre eine periodische Ausstellung dieser Branche in Stück über 6. Zl proz. Hoya II Nr. 500 500

fielen die Niederschläge bis zum 20. vorwiegend als Regen, nachher aber Deutschland nicht mehr stattfindet, entschlossen, ihre Fabrikate in der 86 J ö w 89 6 5098 2 ö 1 10090 1100

als Schnee; sie waren im allgemeinen so reichlich, daß die Monats- Permanenten Automobil⸗-Ausstellung zu Berk in (nahe dem 4 Staats schuldscheine von 1812, 18 698 6506 250 5 Nr. 43 dd. O. T. R.

umme im größten Theile des Landes die Nörmal menge üherschritt, Bahnhof Friedrichstraße) dem Publikum zugänglich zu machen. Nach Schluß der Redaktion eing egangene Konsolidierte In vormals 4 pro⸗ 0 300 , . 1835 5 57

,, , sio 33g gi proz. Hildesheim Nr. 13 dd. O. . R.

Summa c. 100 480

in Mittel- und Niederschlesien sogar um das Doppelte. Zu trocken ! 3 . ö . ,. . ö , Depeschen. 3) Staats⸗Anleihe von 18590... . 1200 Nr. Bh gr e 9 1835 ner, bededtte die Gebirge den ganzen Monat hindur in etwa zaldenburg (Schlesien), 20. April. (W. T. B.) Im Guibald— ; - 2 ö 12 Anlei ,, 600 K— ö 1 . *

Ile w shechr zeit zd, Ksicb nähren de zrgüber e, auch biel tz, Schähtl err ren, . tiel6, 22. April, CB. T. B). Seine Mgiestät der ,,, bon 1856 , . Nr. 43 vom J. Ja⸗ Flächlande einige Tage lang liegen. Die Bewölkung war recht groß Gau ben sollten in der, vergangenen Nacht 15 Bergleute init dem Kaiser verweilte, gestern Abend. in dem Kaiserlichen 6 Stamm-Aktien der Niederschlesisch⸗ aus 1579: nt, , n, ud demgemäß die Sonnenscheindauer zu gering (um 16069. . Der . nach der sechsten Sohle einfahren. Auf der dritten Sohle Yachtklub und nahm heute Vormittag auf dem Linienschiff RNartischen Eisenbah 2774 832 200 3isaproz. Litt. D Nr 3 vom 1. Mongt begann mit etwas übernormaler Temperatur, da ein Minimum ftieß der Förderkorb auf fälschlich herabgelassene oder nicht zurück. „Kaiser Wilhelm JI.“ Vorträge entgegen. ö ãrlische n, ö . Nr 363 8 . nuar 1843... im Nordwesten südliche Winde veranlaßte; auch in den folgenden gejogene Klappen; hierbei erlitten 11 Personen schwere Verletzungen Paris, 2. April. (W. T. B 4 . ) Aktien der Köthen⸗ Bernburger ** 55 257 Nr. 46 vom 1. J Tagen trat keine wesentliche Aenderung der Wetterlage und der Temperatur und mußten in das Knappschafts-Lazarefh gebracht werden. aris, 22. April. (W. . B.). Der Vorsitzen e des ,, . 14400 Nr. 1610, ,,,, nue 1833s ein. Erst als das Minimum am 8. füdwärts zog und hoher Luftdruck Armee⸗ Ausschusses der Deputirtenkammer, der frühere Aktien der Magdeburg-Witten— Ar. 30, 461, 687, 7465 Nr. 45 44. O. F. R. von den britischen Inseln her nach rückte, wurde es bei nördlichen Winden Mg nn heim, 22. April. (W. T. B.) Heute Vormittag schlug Minister Krantz, hielt gestern in Nancy einen Vor⸗ bergeschen Eisenbahn KJ 75 00 Nr. B0l, 98. . en gh, gtwas kühler. Am 10. lag das Hochdruckgebiet Über Norddeutschland, doch in der Nähe der Neckarspitze ein Boot mit neun Infaffen trag über die Verringerung der Militärdienstzeit und er— 9) Obligationen Litt. A. der Pots— Nr. 1393, 624, 2190, 559 N e. F * k 9 un 4 . . . . um; es gelang, fünf derselben zu retten, die übrigen ertranken. klärte u. a., falls die zweijährige Militärdienstzeit oder dar— Dam-⸗Magdeburger Cisenbahn 197 400 n 5 O. T. R.

ä repre sion nach Ter „stsee und brachte in Begleitung von Regen un reite ĩ ö r fe, Spsiaai ö . 495 J 183 . 6. ö ,, . k 3 . 22. rn tin T. * . die bei der in ter⸗ ,., J men 500 J 38 z Nr. 104 vom 1. Mai

rsprungs. m 13, stellte lich unter dem Einfluß einer nordischens nationalen wisfenfchafttkichen allonfahrt von dem j ; , 5 * w, , r , , . ö f 8490 Antieyklone helleres, trocknes Wetter ein. Am 15. war die Anticyklone He err n f gif Lan desdienst e, ,. Registrier⸗ . . n auf der gleichen Stufe stäünde wie die Prioritäts⸗ Obligationen von 1850 kan. . 732 9 3 vom ach Rußland abgezogen, und es drang nunmehr von Westen her eine harfons liegen bisher folgende vorläufigen Nachrichten vor. Der einstige Nationalgarde. . 1 ; 26. der Homburger Eisenbahn 67 71437 r. . z 15. April 1843 Depressien vor, welche mit südlichem Winde starke Erwärmung 4 Uhr 9 Minuten emporgesandte Papierballon platzte in einer em Ech de Paris zufolge ist der Admiral Gervais, ) Partial-Obligationen von 1861 , Nr. 187 vom 1. Ja⸗ verursachte, sodaß am Ende. der zweiten. Dekade die Höhe von mehreren hundert Metern und wurdè kurz nach welcher jüngst Biserta inspizierte, von den Befestigungswerken der Homburger Eisenbahn ... 9 428 54 . e, . i 2060 Temperatur vielfach 50 über der normalen lag. Als aber 3 Uhr kei Schiltigheim gefunden. Der zweite Registrierballon des tunesischen Hafens sehr befriedigt. Der Admiral verlange ) Prioritäts⸗Obligationen III. Serie 1 . * ung 136, 32 / 2 diese Depressien vom 19. ab über Besterreich nach Osten stieg 5 Uhr 11 Minuten auf, flog erst nach Nordnordost nur, daß im Hafen besondere Einrichtungen geschaffen würden der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn 968 700 Nr eee, 300 300 Nr. 189 vom 1. Ja⸗ m wanderte, drehte der Wind nach Norden und bewirkte eine und wendete sich dann nach Süden; der dritte, um 9 Uhr aufgelassene damit daselbst auch Unterseeboote größeren Tonnengehalis P iorita ls Db li HI Seri . Thlr. Holländ. nuar 1847. 350 betrãchtliche Abkühlung, wodurch die Temperatur schon am 21. bis Papierballon stieg senkrecht in die Höhe und flog dann auch nach untergebracht werden könnten Prioritats⸗ biugh onen fr ͤ 2305 3 3 Nr. 215 vom 1. J ) zu * hinter, der durchschnittlichen zurückblieb. Jenem Minimum Süden. Einer der letztgenannten Ballons ist bei Kerzers (Kanton 1 . ö Litt. H. der Bergisch Märkischen 09g 9 w nugr 1845 1 12 stellte sich ein Maximum im Westen gegenüber, das vom 22. an Freiburg, Schweiz) gelandet. Der vom Oberrheinischen Verein für Haag, 22. April. (W. T. B) Die Königin⸗Mutter 4 Eisenbahn ö 29 800 * . Nr. 122vom 1. Juli heranrückte und durch nördliche Winde Erh ltung. des Frostwetters Euftschiffahrt um, 9 Uhr 57 Minuten aufgelassene bemannte Ballon ist heute Vormittag nach Potsdam abgereist; Allerhöchst⸗ ) Prioritaãts⸗Obligationen III. Serie Summa für 1870 20 25 392 30 3650 hedingte. Dasselbe wurde noch verftärkt, als dom 274 ab eine kleine Insassen: Fräulein Paulus, Herren Gutsbesitzer Müller und Rentner dieselbe wird sechs Wochen im Auslande verweilen lätt. C. 1. und 2. Emission der 23 Sgr. 4 Pf. 233 7 ,, unter ergiebigen Schneefällen die Küsten ntlang zog. Am Stolberg) landete nach 23 ftuͤndiger Fahrt bei Girbaden. ; Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn .. 144 600 ; 3 . * Summa d. 1 z ö . 59. nn 3 K ) Prioritäts-Obligationen Titt. E. Hierzu . 6 Dm . 6 6)

T C N

. des, de, .

rg . 3 ein -. Mee fun und ich ie e, —— urch Südwinde so emporschnellen, daß sie am Monatsf allent⸗ Paris, 20. April. (W. T. B.) Bei dem Präsidenten Loubet f wa. sis * 5 873

halben etwas übernormal war. fand heute zu Ehren des zur Zeit in Paris versam nelten Kon⸗ . ; ; ; ; ö. der Oherschlesischen Eisenbahn 2 i, Stück 3 RbhIn G über Thlr. Cour a h 15 665

, m en, ,. gresses . . ö er e m' amn (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Niederschlesische Zweigbahn⸗-Hrigri⸗ 31e proz. Litt. D w fe

Tais Der, München. Schriftsteller Hr. Fudwig Ganghofer löste am Kgl. Rr. gz d. chm em Frühstück statt. Abends gab die Stadt Zweiten und Dritten Beilage) täts-Obligationen der Oberschlesi ö Nr . w 800 860 ,

Freitag v. W. nachträglich sein dem Verein „Bertiner Preffe“ Paxis in dem festlich geschmückten Rathhause den Theilnehmern schen Eisenbahn ... 51 600 * 152 k 305 335 Dierzu J

1622 h 3310 9 55 20 9 zusammen

1 . J 2 NN 3. . . . der Westholsteinischen Eisenbahn ö 55h Cour. 1 5

gegebenes Versprechen ein, zum Besten feiner Unterstützungskassen einen ein Festmahl, an dem auch der Unterrichts-Minister Leygues, der Seine⸗ n n nn,, 18) Vorzugs⸗Anleihescheine 2. Ausgabe 17535 ; 1000 1. Vorzugs⸗Anleihescheine 2. Reihe , 165 . 2 535 115 16 83 3.

. ö WJ ; ; der Schleswig Holsteinischen Marsch⸗ Nr. 1755. 37 995 9 z ü . 2* 500 82 . k d 1901, Theater. Lessing Theater. Dienstag: Die Zwillings⸗ Bentral-Theater. Dienstag: Die Geisha. 2 k vom 1. Ja- 6 ö Dies wird in Gemäßheit der Bestimmungen im 8 17 des ; 3241 J ; wester. ͤ ĩ 2 ĩ Jones ö K . . z K für 1870 90 25 Fesetzes 24. Februar 1850 (Gesetz⸗Samml Königliche Schauspiele. Dienstag: Opem— e,. rg; g lachs mann als Crgieher. 8 h , n mne. nuar 18355 der Werra⸗Eisenbahn. „1800 Sierzu Summa für 1870 20 a 6 870. 9 ö =. le. . il. Li z haus. 105. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten Donnerstag: Zum 75. Male: Johannisfeuer. Sonntag, Nachmittags 3 ui Letzte Nachmittags⸗ . Schatzanmeisungen 8 009 g) * ; X: 835 . ff nilich . 9 e, cbhraqht . an, à don, George, Tizet, Tert von Hens Meilhge und ,,, Vorstellung: Der Vettelstuvent Dperette in Hannoversche Obligationen. . 16 53776 Summa Litt. D. S S. Do) zur offentlichen Kenntniß gebracht. Marie, Wetter. udobic, Halcvp, nach einer Novelle des Prosper . 3 Akten von Carl Mlillöcker. 23) Kurhessische Obligationen. 10920 2. t. 4 Pf. Berlin, den 17. April 1901. Wind. Merimee. Anfang 73 Uhr. - Nenes Theater. (Direktion: Nuscha Butze.) 2) Nassauische Obligationen. 15 2657 17 . n mmm m. richtung 3 ,, 6 , ,, free, De . e,, 2 Schlierseeer Bauern⸗ . 2) Frankfurter Obligationen. 21 1225719 aus 1870: ö . Hauptverwaltung der Staatsschulden . eburtstag,. Was ihr wollt. Lustspiel in 4 Auf— eaters ). irektion: Konrad Dreher⸗-Brakl. Ali ö stsyiel. ̃ fr, 737 ⸗— Stück à Thlr. Gold über Thlr. Cour. von Hoffmann. Stornowav ö 754,8 Windstille bedeckt 9 sißen von e n. Shakespeare, nach August Wil⸗ Jägerblut. Volksstück mit Gesang und Tanz 3 ö . , e de . . zusammen 25 663 I. 3d 8535 G Zi proz. Litt. ] . 56 0 Ri inf, Fe 7 3 59 8 nel s 7m 0 1 5 ö . ö 2 2 enstag: . S 9. 6 . 2 2 ö . —=— a . h . ö ; . 5 2 Rlacfsod. . 7569 Win dstiie sbeect 3 eum pon Schlegel' Uebersetz8n«-, init Benutzung Bildern von B. Rauchenegger. Zithervorträge Schn abifche Bauern. Weater Die ö. vom Gleichzeitig sind die im Jahre 1870 durch die Tilgungs— . . 5 z 50 65 600 560

' J. —* * 11 * 2 * ö J Shin * d it. Cinric on Wilheim Hechelhäuser. S ͤ ? ingelösten, Shields . er Tert inri htung von J ilhelm 2 echel häuser chuhplattlertanz.) Anfang 74 Uhr. Erlenhof. Volksstück aus dem Schwarzwald mit fonds eingelösten, in der Bekanntmachung vom 18. November ] Isle d'Aix. 7 Uhr. Vorverkauf ohne Aufgeld. 71 n n 216 en, . 660 36. fg Stagk. Anfang 8 Uhr. geschlosenen, auf Namen lautenden, vormals Hannoverschen 1 - 500 550 Verdingungen im Auslande. ;

Name der Geobachtungs⸗ station

niveau reduz.

Barometersf a. 0 0u. Meeres

Sceill ... 755,4 ON d wolli Riffe: Fran Paula Genrad, als Gaft) Anfang, Hittnau folge be Tage: Jägerblut. Besang und Tanz in 5 Aufzügen von Siegfried 1871 mitaufgeführten, 30 Jahre von der Vernichtung aus⸗ Paris.... H Mittwoch. Opernhaus. 106. Vorstellung. Tann⸗ ; 1 li . . . h Mittwoch: beit! imlich Vorstellung zu halben und Schleswig⸗-Holsteinschen Obligationen vernichtet worden, 00 Cour. 900

7s s] D womieniss ãuser und der Sänger krieg auf Wartburg. ö ral . n r n, . 263 * n . Poniantische Oper in 3 Aften von Richard Wagner. Nesidenz ˖ Theater. Direktion Sigmund Lauten. Kassenpreisen: Die Spatze verzähle es. namlich: 7050 2 Mat 1901 u 2. Mai 1901, 111

Anfang 7 Thristiansund 7606 I bedeckt nfang 74 Uhr. ö. ) Dienstag: i 5 J y 323 1 Fg Schnauspielhaus. 199. Vorstellung. Der wilde burg) , rn 9 n r ert Q O e e , eam, , dem , e,, , : ö 1 26 s 1870: Lieferung von Hanf, Stagen ... 2dalb bed. Reutlingen. Lustspiel in 4 Aufzügen, nach dem Alfred Carus. Verher; Freuben ber Sochhenn t e nn . 1) Vormals Hannöversche Obligationen aus 180: ea,, r . stãnden, Eisen⸗ u Kopenhagen? wollen Roman von Hans Werder, von Gustap von Moßser S4 1 36 über Landesschulden Stück à Thlr. Cour. über Thlr. Cour. Eisenwaaren . e den,, . und Thilo von Troth * f nf, rr leg Wöecnk in 14 Att von G. g. Kriesch ilien⸗ Nachricht i drer mtt, f. , 3 5 5 . . . folgende Tage: Dieselbe Familien⸗ achrichten. mit Zinsansprüchen vom 1. März. 1. Mai, 1. August, Nr Bes. lt. ,. 500 509 und Laternen, S Wisby .... 77063 VSW I woftig 1. stellung 36 * elne err Verlobt: Frl. Else von Cleve mit & rn. Haupt⸗ 1. September, 1. November, 1. Dezember 1870 und bedũrfnissen, Papier.

Deutsches Thenter. Dienstag: Rosenmontag. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die mann Walther von Wißmann (Wiesan 2. Januar 1851. Wiederholung. Marine⸗Min terium im Daa Anfang 7 Uhr. Hälfte ermäßigten Preifen: Der Schlafwagen Kulm a. W.. . 1 Nachträglich aus 1869: Amsterdam Villemseor und Hell

Mittwoch: Die versunkene Glocke. Controleur. Vexebelicht: Hr. Bergingenieur Stefan bon der gi Stück à Thlr. Gold über walr. Con Stück über Thlr. Cour. Valtungen,. mit Ausnahme

Donnerstag: Das Lumpengesindel. . Heydn⸗Zielewicz mit Frl. Käthe Mauhe (Sielce). , 2 . 6 , n 5 5660 Gemeindeverwaltu

Geboren: Fin Sohn und eine Tochter: Hrn. proz. Calenberg I Nr. 503 6000 6600 b proz. Obligationen n n. * *. 20 Cent kãufli⸗ Lüneburg .

7 1 ) ) ck). 261 aus 1870: . . . BGer liner Theater Dienstag: Berlin bei Setes sions bühne. (Alexanderstr. 40) Diens⸗ rer Dr. Rudolf von Scala Innsbruck 1 * . . ; j 1. . ; * ; in Sohn: Hrn. Regierungs⸗Assessor Walther proz. Lüneburg INr. 303 350 3850 . Litt. J.... 2 on, tag: Gastspiel G. von e Buntes Theater von Lucke hr df nn * ö . Landrath a. D. 9g Nr. 55 2400 2640 31 / proz. ö Calenberg J 551 8. Mai 5.

D 823

wor GGG

O D NM C

N Q

Haparanda· 66,5 Windstille bedeckt Bortum ... woltenlos Keitum. 2 wolkenlos Hamburg .. 2 wolkenlos Swinemünde 3 woltenlos Rügenwalder⸗

*

GGG CG GGG CGG

= 290

. . . ö ö J 1 . 1 ö

ö . ist. 1695 5 belt MNacht Neufahrwasser 5 ND bedeckt r Mittwoch: Berlin bei Nacht (Ueberbrett ). Anfang 71 u ; ; ; s z 26 flandern): Ausf . * . * . . ; ra vo inck berg). * n ; L 2 870 landern) Ausn k n 2 Dennerstag: Ueber unsere straft. (. Theil) Mittwoch und folgende Tage: Dieselbe Vor— & erseng He e, E n ggens neten. Summa 6 0 e . R! Jerkeg hem nach Münster ae n, stellung. ö . bausgẽ Geheimer Rechnungsrath Gall , n. 1830 r Dilbesheim 24 1 ; rn , n. ; Hr. Fri ongel⸗ aus x 7 7 . 27 man m rufe: 1

3 wolkenlos 983 Schiller · Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr— Friedrich · Wilhelmlidti dre 66 r, ö. . ig we , 5 187 Stuck A Thlr. Gold über Tir. Cut. x itt. B 2 nnn n, ,

1 wolkenlos . Der Sterngucker. Drama in 1 Akt von Georg ü rie rich MWi helmst dtisches Thenter. (Kaltenbriesnitzj⸗. = Hr. . 6 itzer Richard proz. Litt. J 66 . 23 Sgr. 4 Pf. Gerloo. Kaution 155 00 Fr. Das

wolkenlos 38 Reicke. Hierauf: Ein Rabenvater. Schwank in ere nen: Julius di e Dienstag; Mit neuer Pon Donat ( melis ti b. 6 Hr. Nr. 6 , * . ö . erbältlich Angebote zum 8 Juni.

2 heiter 2 3 Alten von Hanns Fischer und Josef Jarno. usstattung: Carl illöcker's letztes Werk: Der Baurath Otto Bindewald (Stendal). Hr. Ritter⸗ ; is 6 D . . 3 * ö l 15. Juni, 10 Ubr. Prison in To

3 wolkenlos g Mittwoch, Abends 8 Ühr: Der Sterngucker. Damenschueider. Operette in 3 Akten, Text von utshesitzer Oskar Rißmann (Jechelwitzn. Hrn. r ö l, T76, 8&3. 800 41 999 Summa 1 balbfetter Grubenkoblen.

Harn) in. 6 stenl dierauf: Ein 1 , . z , 4 2 edig bon der Osten Sohn Kurt (Wisbu). 2 y 3000 34 j . Re NVächstens. Börse in B 1 Main) . 76556 O) 2 wolkenlos Donnerstag, Abends 3 Uhr: Der Herr Senator. ltrwoch und folgende Tage: er Damen⸗ th S für 187 9 ; 9 der Station Esschen. 179 466 Fr. Kaution 13 009 Fr.

Karlsruhe. . 4 wolkenlos 6 Eetzte Viedetholung) ö 2 schneider. ; D ,,, n , , mien, Ebenda: Lieferung verschiedener Materialien auß Gier

München 1657 h wolkenlos 0 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: 4 . . . n k * ĩ Stahl n. s. w., als Manörrier-Arvarate, Spanndorrich

r n ö z des Die Fiebermaus. Hierzu . gu aus 2) Schleswigsche und Holsteinsche Schulden. tungen. Winfelkaken, Tetten n s. n Speis. hemd Rr Tun d,. ö . j 8 1 . ö. 1 ? ö e nd , . —— J 69: . i ö ; 7 mnlel ballen, 11 17 1 Q 111 UI 11 . 8 5. d 261, 5 Regen 3, heater es Westens Dienstag G4. Abonne a. 31 /proz. Augustenburgsche Fideikommiß * tation Mons: Lieferung den 92 80 m Bord hae en

76 R ts⸗ ll ; z ; ö enz 364 ; 1 Der bz . 6. i . e, ü ner f 83 n , ,,, Thalia. Thenter. Dienstag: Ensemble⸗Gast. Verantwortlicher Redakteur: ; Nr ,. c. 8 Obligationen. zu Trotttirs auf de tatien Binche. Kaution 350 Fr Feen böchstz, fte erstreat sih va West. sterrn e' gi. Mijwirkende Gäste: Königfiche ein dee Zentral Theaters. Mit vollständig neuer Direktor Siem enroth in Berlin. , , 38 50 Nr. 61, 83, 84, 95 bis 101, 5, 12. 13 2 13 Stück A809 Thlr. Desgl. Berfe in Brüel. Verkauf don Mimatcrul 27 Soose. rußland bis Zentral-⸗Curopa, mit einem Marimum 8 fanneri u Lilli de z . usstattung: Die schöne Delena. Dperette i ,, ö 38 509 Nr 61, 83. 84. B bis 191, 5, 12 15 18 8tüc à 8M Thlr. tablabfälle, altes ien, altes Zinn, Taut chu chlanqhe pon über 78 mm über der fädöstlichen Sstser. . ien * 3 Akten von y Kalchas: Emil Them! Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. Ir. ö 1385 Spez über 10 40 Thlr. Spcz. 15 600 Thlr. Br. Cour CEisen. und Stablakflle, altes ien, altes Zinn, Rautschuhschlänche, ine Depression va m (Dod mm liegt über der be , e, Herr Emil Fischer und 6. al Gast. Helena: Riea Stessa, als Gast. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Rr. 69 . 2310 . ; Biccapase. n, Heutschland ist das Wetter ruhig, Fenn Fischer vam Sbernhause in Frankfurk a. M. Mittwoch und folgende Tage: Dieselbe Vor, ** Unst'lt, em , . belmstraße Nr. 32. w 220 b. Ra proz. Gra vensteinsche Fideikommiß trocken und, außer im Nordosten, heiter. Fortdauer, Donner glag: Jatimnltza. stellung. ö Summa der Reste Th TI? Obligationen.

111 1 . 8

bei hoheren Tagestemnerataren, wahrscheinlich. Sonnabend: n eiche Vorstellun Zwölf Beilagen zu halben = eilage iern & w . ö . 66 Deut ; cisen: Vierzu Summa für 1870 9 2900 Nr. 45, 46, 5 86 5 Stück A4 800 Thlr. Spez utsche See warte Preisen: Die lustigen Weiber von indsor. (einschließlich Börsen⸗ Beilage). 668 a *r Litt. 7 TJ 86 X35 über w . S ez. 2 * Thlr 1. 8 . 43

J

Soo

ü *

. ö . ö . 5 h D ö 5 ö ( ( . J . . ( * . * 4 ö ö . ö . . . . ö . . ö . ö . ö . H HJ . . ö. 6 . 1 ö ö w * ö ö 5 1 * 4 ö ö ö ; ö . z ö ö ü. ö. ö ! 9. . ö ? ' . ö . 5 4 ö . . . ö J ö 3. ö . . J . J ! ( ö ö i r ö 7 7 ö ( 8. ö . . . ö ö J * * 11 5 ö k ö . ö ĩ ö. . 7 . 9 1 ö ö 1 k 6 2 . ö . ö 5 . ö J ö ! . . . 141 J . w h . 7 * * ö ö . 6 . 4 . ) 3 9. 1 . ö. . ! * . ĩ— ö J 2. ö 34 ö ö 4 6 5 . . ö . . . h . . 2 6 ; . . 6. 4 ö ö ö 4 öů— . 6 16 ö s . 1 . * . . ( ö . 1 U ĩ⸗ ö . 5 ö [3 . ] 6. . ' . ! ( ö. 1 P 1 . . . 15 J. . J * ö 6. z ö j . 1 ö 1 f 1 . ö. ö 1 F 3 9 . ] ö 11 1 4 !. 3 3 6 ö ö 3 J J . 19 . ö . 6 . . . ö . 9 1 * ! ͤ 5 I ö .

SG s ge Cc GGG

5

1