1901 / 94 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö

n , , , , , .

.

;

Szvf. C. 9602. Verfahren zur Herstellung von Reagenspapier, welches gegen 2 oder mehr chemische Stoffe gleichzeitig empfindlich ist. Chemische abrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen ieterich, Helfenberg b. Dresden. 31. 1. 1901. S5f. W. 16 695. Maschine zur Herstellung von Kohle⸗ papier mit gehärtetem, , . und poliertem Farbebelag. Frank Wing Weeks, Chicago, Atlantic Gebäude 42, W. Jackson Boulevard, County Cook, Illinois, V. St. A.;: Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Mayer, Pat. Anwälte, Berlin, Charlottenstr. 3. 11. 9. 1900. . 5 a. H. 23 734. Ventil für Pumpen, Kompressoren u. dgl. mit losen, an einem in bestimmten Grenzen beweglichen Führungsteller angebrachten Ventil kegeln. Saniel Lueg, ,, 19.3. 1900. S0. K. 20 607. Differential ⸗Fliehkraftregler. Hermann Kull, Olten, Schweiz; Vertr.. Dr. R. irth, Pat⸗Anw., Frankfurt 4. M. 19. 4. 1900. SLIa. B. 28 026. Jusammenklappbare Rettungs⸗ leiter. Thomas Fletcher Bromder u. John Quincy Odell, Greenfield, Ohio, V. St. A. Vertr.: M. Schmetz, Pat ⸗Anw., Aachen. 12. 11. 1900. 6Ia. GE. 7133. Bremskloben mit Bremsscheibe zum Herunterlassen von Personen an hängenden Seilen bei Feuersgefahr. Robert Endler, Morchen⸗ stern 124, Böhmen; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Wilh. Kortüm, Berlin, Leipzigerstr. J1. 25. 8. 1900. SLa. K. 20 592. Vorrichtung zur Rettung aus Feuersgefahr mit einem zwischen gebremsten Rollen durchgeführten Knotenseil. Georg Keller, Meiningen, Ernestinerstr. 32. 14. 12. 1900. . 62b. U. 1645. An der Wagendeichsel zusammen⸗ legbarer Futterbeutelträger. Emil Urban, Dresden⸗A. Am See 16. 17. 7. 1900. 62d. F. 12613. Rollenlager für Räder mit zwischen den Tragrollen 3 Zwischenrollen. Herm. Fiedeler, Döhren b. Hannover. 3. 2. 1900. Ge. C. 8992. Vorrichtung zum Aufbringen von Gummireifen auf Wagenräder. Calumet Lire Kubber Company, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: Dr. L. Sell, Pat. Anw., Berlin, Dorotheen⸗ straße 22. 26. 4. 1960. 829g. L. 14434. Fahrradkoffer. Albert Lehmitz, . 23. 6. 1900. . 64a. D. 11 220. Lippenschützer für Trinkgefäße, welcher gabelförmig über den Gefäßrand gestreift wird. Adolf Demand, Berlin, Puttkamerstr. 8. 2 11 G64b. C. S608. Flaschenverkapselungsmaschine mit um eine feststehende Säule drehbarem Gestell. The CrGwn Cork Company Limited, 79 u. 81 Paul Street, Finsbury, London, Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Pat. Anw., Berlin, König— grãͤtzerstr. 7J0. 6. 11. 99. SRb. Sch. 16 182. Vorrichtung zum Füllen von Bier auf Flaschen oder Krüge. August Schroedter u. Paul Schroedter, Oranienstr. 6, u. Salo Radlauer, Seydelstr. 3. Berlin. 14. 7. 1900. 85a. M. 16820. Schaufelkettentreiber. Carl Miersch., München, Maria Josefastr. 7. 16. 8. 99. S5a. R. 14383. Als Rettungsboje verwendbarer Klappstuhl. Georges Roussel, Paris, 19 Rue Cam⸗ bon; Vertr.: E. G. Prillwitz, Pat. Anw., Berlin, Stephanstr. 53. 14. 6. 1906. 5b. L. 146544. Vorrichtung zum Heben ge⸗ sunkener Schiffe. Jacob Lund, Bergen i. Norw.; Vertr.: R. Deißler, Pat. Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 314. 77. 8. 1900. 67a. M. 18459. Schleifmaschine für Schreib⸗ federn. Adolpyh Myers u. Leopold Myers, Char⸗ lotte Street, Pen Works, u. Charles Bosworth Ketley, Birmingham, Engl.; Vertr.: Arthur Baer— mann, Pat⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. 27. 7. 1900. Ic. A. 7192. Vorrichtung für Knopfbefestigungs⸗ Maschinen zum Zuführen loser (nicht auf Pappe aufgereihtery Stifte. Adrian & Busch, Dber⸗ ursel i. Taunus. 15. 6. 1900. 2c. C. 9125. Maschine zum Abreiben der Saumnähte von Stiefel und Schuh -Oberleder. John Gray Me Carter u. Thorwald Hansen, 109 Purchase Street bzw. 23 West First Street, Boston, Mass,, V. St. A.; Vertr.. E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 39. 11. 6. I900. 2a. A. 6784. Selbstthätige Feuerwaffe. Adolf Freiherr Odkolek von Augezd, Wien, Opern ring 8; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springmann ö 96 Stort, Pat. Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. 3. 38. 72a. M. 19040. Mehrladegewehr mit Spann⸗ hebel und durch Querriegel feststellbarem Verschluß; Zus. z. Pat. 115 379. Adolf Morgenroth u. Georg Morgenroth, Gernrode a. S. 24. 12. 1900. Za. P. 11538. Tasche für Revolver o. dgl.; Zus. 3. Pat. 118 603. Roß Merritt Griswold hillips, Los Angeles Calif., V. St. A.; Vertr.: G.. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 10. 1. 1900. 7Za. S. 14991. Doppelläufiges Mehrladegewehr mit unter den Läufen liegenden Magazinen; Zus. z. Anm. S. 13816. Heinr. F. Süchting, Kiel, Kirchhofsallee 37. 29. 9. 1906. 72e. S. 24 64. Flüssigkeitebremse für Geschütze. Konrad Haußner, Eisenach, Alexanderstr. 7. 29. 11. 1900. Ted. B. 27 827. Sprenggeschoß mit sekundären Sprengkörpern. Gustav Brugger, Wehr i. Baden. 11. 10. 1900. 2d. C. 8413. Leicht verbrennbarer Geschütz⸗ kartuschbeutel. Gustav Coutelle Æ Co., Elber⸗ feld, Kastanienstr. 29. 19. 7. 99. 728. H. 23751. Verfahren und Vorrichtung jum Laden von Patronen mit explosiven Gas— gemischen. Dr. Emil Hilberg, Berlin, Schelling⸗ straße 16. 26. 3. 1900. 72f. H. 24497. Visiervorrichtung für Schnell⸗ feuer Feldgeschütze mit Rohrrücklauf. Konrad Dausmmer, Eisenach, Alexanderstr. 7. 20. 8. 1900. 2g. H. 21 128. Panzer. Paul Hesse, Düssel. dorf, Kaiser⸗Wilhelmstr. 38. 79. 5. 1900. Gb. T. 7297. Gespinnst aus Torf. sSoeists LTempied A Dumartin, Paris, 64 Rue de Richelieu; Vertr. Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 109. 31. 12. 1900. Wb. M. 19298. Schlittschuh⸗Laufeisen. Fritz Meißner, Berlin, Colbergerstr. 5. 19. 2. 1901. 27d. G. 9450. Brettspiel. Wilhelm Cohn, Berlin, Neuenburgerstr. 8. 12. 12. 1900. 778. O. 25 960. Kartenbehälter mit Vorrichtung zum Mischen der Karten. S. Hahn, Charlotten⸗ burg, Berlinerstr. 134. 17. 12. 1909. 77e. F. 12 424. Vergnũgungs⸗Hängebahn. Henry Funk, 114 Pearl Street, n. Kurt Tschipte, 421 Gast 117 Street, New Jork, V. St. A.

Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 27. 11. 99. , 796. B. 26 871. Antriebvorrichtung für Ziga⸗ rettenwickelmaschinen. Napoleon Du Brul, 507 bis 511 fe . Street, Cineinnati, a n Staat Ohio, V. St. A.; Vertr.: R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 47. 27. 4. 1900. Ob. Sch. 16747. Vorrichtung zur Derstellung von Zigarren in Pfeifenform. Gotthilf Schrägle, Schönaich, O⸗A. Böblingen, Wttbg. J. 1. 1901. SOc. 15 444. Ringofen mit drehbarer Sohle. William Wade, Longport, Stafford, u. Leonhard Lumsden Grimwade, Stoke⸗on⸗Trent Stafford; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th— Stort, Pat. Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. 18.8. 99. 80d. G. 15 157. Stockhammer. Albert Gade, Drossen. 19. 12. 1900. . SIe. A. Jö52. Vorrichtung zum Lüften von Ge— treide in Silos u. dgl. Rud. Axer, Ottensen, Moltkestr. 10. 26. 11. 1900. Se. L. 14588. Vorrichtung zum Befördern von Getreide u. dgl. in geschlossenen Rohrleitungen durch Druckluft. Lucien Leclerc, Paris, u. Antoine Ribaudeau, Le Perreux, Frankr.; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. 14. 8. 1906. . S2b. B. 27 456. Entwässerungsmaschine für un⸗ unterbrochenen Betrieb. Richard Bock, Halle a. S. Leipzigerstr. 63. 7. 8. 1900. . Sc. M. 17257. Rammbär mit einseitiger ö Menck C Hambrock, Altona⸗Ottensen, Brunnenstr. 128. 14. 9. 99. . S5d. B. 27 158. Absperrhahn mit Entwässerungs⸗ vorrichtung für Flüssigkeitsleitungen. F. Butz ke 3 Co., Akt.Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin, Ritterstr. 12. 18. 6. 1900. S5f. N. 5274. Vorrichtung zum Brausen und zur Wärmeregelung der Brause und des Badewassers an —ᷣ und Einrichtungen mit offenem Heiz— system. Paul Nauhardt, ö 18 Boulevard de agenta; Vertr.: M. L. Bernstein, H. Schloß u. G. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 4. 8. 1900. S5h. K. 20 678. Abort ⸗Spülvorrichtung mit Heberglocke ohne Bodenventil. Emil Katzenberger, München⸗Neuhausen, Bothmerstr. 11. 21. 1. 1801. SGe. Sch. 16367. ,, . für Webstuhlregulatoren. Gustav Schmidt sen., Colmar i. E. 20. 9. 1900. S6h. R. 14966. Vorrichtung zum Einziehen von Rispelschnüren in die Kette. Julius Robinet sen., Wasselnheim i. Elf. 20. 12. 1900. S6ég. U. 1721. Drahtlitze für Webstühle. Ehrhard Unger, Kirchberg i. S Herrenmühle. 15. 12. 15900. S7b. B. 26 8231. Drucklufthammer mit selbst⸗ thätigem Abschluß des Druckmittels beim Nicht— gebrauch. The New Taite Howard EPneu- matic Tool Company, Limited, London, Engl; Vertr.: F. A. Doppen u. Max Mayer, Pat.“ Anwälte, Berlin, Charlottenstr. 3. 24. 16. 99.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 249. T. 12679. Tisch. 14. 1. 1901. 456. M. 14781. Unterlagplatte für glockenförmige Fliegenfänger aus Glas. 28. 1. 1901.

Das Datum hedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗-An⸗ seiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 29. P. 10537. Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Federkielen und Umlegen des Federkiel endes. 12. 2. 1900.

SO. G. 12 388. Verfahren zur Herstellung wasser⸗ und wärmebeständiger Formstücke aus Kork oder Pflanzenmark. 16. 3. 99.

Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen , D. ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle er⸗

theilt.

120 995 bis 121 214 u. 121 221. 2b. 121 055. Vorrichtung zum Schneiden von Zwiebackbroten. A. Schupp, Essen, Ruhr, Steeler Chaussee 63. Vom 22. 7. 1900 ab. Ta. 121 130. Hemdhose. Frl. Ch. Hardt, Dres⸗ den⸗Blasewitz, Seidnitzerstr. 3. Vom 19.7. 1909 ab. La. 120 995. Acetylengasbrenner. C. Tausend, Aubing, Oberbayern. Vom 10. 4. 1900 ab. 4a. 121 031. Luftzuführungshülse für Petroleum glühlichtbrenner. W. Pittner, Wien; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Binde— wald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. Vom 10. 5. 1900 ab. La. 121 127. Petroleumglühlichtlampe. A. Moro, Budapest; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Pat⸗Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 458. Vom 5. 4. 1900 ab. La. 121 128. Rundbrenner für Wassergasglühlicht. Deutsche Wassergas Beleuchtungs Gefellschaft m. b. H., Berlin. Vom 12. 6. 1900 ab. Ab. 121 157. Strahlensammler zur Ueberführung der Strahlen einer Licht⸗ oder Wärmequelle in das Innere von Gebäuden, Schiffen u. dgl. O. B. H. Hanneborg, Christiania; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Lindenstr. 86. Vom 21. 1. 1900 ab. 48. 121 205. Vorrichtung zum Zurückführen der unter der Einwirkung der aufsteigenden Ver— brennungsgase aus dem Flammenbereich bewegten Zündpille in die Zündstellung. Firma Sali Kraus, Berlin, Pots damerstr. 1064. Vom 11. 1. 1900 ab. Ad. 121 201. Zündvorrichtung für Gasbrenner mit oberhalb eines Loches im Zylinderdeckel ange— ordneter Zündpille. Dr. G. Wiese, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 142. Vom 11. 4. 939 ab. Sd. 121 061. Selbstthätige Sicherheitsschranke für Bremsberge und Aufbrüche. H. Heidkamp, Kirch⸗ hörde 106, Post Brüninghausen i W. Vom 14. 2. 1900 ab. Sd. 121 0509. Verfahren und Vorrichtung zum Konservieren von Wein im Faß durch mit Weingeist gesättigte Kehlensaure. EG. Frauk, Andernach. Vom 21. 7. 1909 ab. Sa. 121 131. Maschine zum Färben, Waschen u. s. w. von Garn in Strähnenform. J. Steen⸗ berghe, Brüssel; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 45.

Zusammenklappbarer Etagere⸗

Vom 77. 10. 1900 ab.

8d. 121 065. Wäschekalander. F. Neubauer, Nürnberg, Murrstr. 5. Vom 4. 9. 1900 ab. Sd. 121 1093. Waschvorrichtung mit von den Ab⸗ gasen der Waschkesselfeuerung beheiztem Warmwasser⸗ vorrathsbehälter. J. Wenk, Basel; Vertr.: Dago⸗ bert Timar, Berlin, Luisenstr. 2728. Vom 23. 10. 1900 ab. Se. 121 066. Vorrichtung zum Abwiegen und Stopfen von Bettfedern. A. Aronsheim, Hagen i. W. Vom 21. 11. 1900 ab. Si. 121 209. Verfahren zur Herstellung von Linoleum ohne Verwendung von oxydiertem Leinöl. L. P. Hviid, S. Ammundsen u. E. A. Rasmussen, Kopenhagen; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Potsdamerstr. 1125. Vom 21. 11. 99 ab. ; St. 121 142. Buntätzdruck auf indigblauer Seide; Zus. z. Pat. 118287. Badische Anilin⸗Æ Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen . Rh. Vom 12. 5. 1900 ab. 1LHa. 121 132. Fadenheftmaschine mit selbstthätiger Knotenbildung. H. Schmidt, Glückstadt, Holst, u. M. Schreier, Kiel, Am Wilhelmspl. 7. Vom 20. 8. 98 ab. 11e. 121 067. Aus Draht hergestellte bügel förmige Klammer zum Zusammenhalten von Papierblättern u. dgl. T Vaaler, Christiania; Vertr.: H. Hei⸗ mann u. O. Krüger, Pat-Anwälte, Berlin, Neue 2 13 bzw. Dorotheenstr. 31. Vom 12.11. ab. ELe. 121 068. Lösbarer Abreißblockhalter. E. M. Wildey, Sydney; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 5. Vom 16. 4. 19006 ab. 1E2i. 121 221. Verfahren zur Umwandlung von Kohlensäure in Kohlenoxyd auf elektrischem Wege. W. Engels, Essen, Ruhr, Nicolausstr. 14. Vom 21. 9. 98 ab. . L209. 121 198. Verfahren zur Darstellung von Carbonyldiphenylglycinestern. Badische Anilin⸗ 83 , , Ludwigshafen a. Rh. Vom 13. 3. 1900 ab. L29. 121 051. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus substituierten Oxvbenzyl⸗ halolden und Aminen. Farbenfabriken vorm. , . Bayer C Co., Elberfeld. Vom 15.1. 99 ab. E29. 121 0994. Verfahren zur Darstellung von Diory - dinaphtylamindisulfosäuren. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elber— feld. Vom 18. 4. 1900 ab. L229. 121 211. Verfahren zur Darstellung von Dinitrodiorydiphenvl-ms-⸗phenyvlendiamin. Badische Anilin⸗ . Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 9. 7. 99 ab. Lr. 121 199. Verfahren zur Gewinnung hoch⸗ prozentiger Essigsäure aus essigsaurem Calcium. Dr. E. A. Behrens u. J. Behrens, Bremen, Richt⸗ weg 18. Vom 6. 10. 99 ab. 1a. 121 022. Feuerkiste für Lokomotivkessel. G. Müller, Witten. Vom 23. 10. 1909 ab. 3b. 121 023. Einrichtung zur Herstellung eines Wasserumlaufes in Dampfkesseln; Zus. z. Pat. II4523. R. Knappit, Dabrowa-⸗Gorniecza, Russ. Polen; Vertr. C. v. Ossowski, Pat⸗Anw., Berlin, Pots⸗ damerstr. 3. Vom 17. 2. 1900 ab. E3b. 121 924. Vorrichtung zum Abscheiden des Oeles aus Abdampf. Louis Schwarz C Co., Dortmund. Vom 23. 6. 1900 ab. ERC. 121 025. Wasserstandszeiger mit Metall⸗ schutzhülse. R. Kohnert, Mülhausen i. E. Vom 12. 6. 1900 ab. L38d. 121 202. Ausdehnungsrohr mit ovalem Querschnitt für Dampfwasserableiter. Nachtigall E Jacoby, Leipzig⸗Reudnitz, Kohlgartenstr. 13— 17. Vom 12. 4. 1966 ab. L4a. 121 193. Verbundlokomotive mit gekuppelten Achsen und vier Außenzylindern. Ch. Hagans, Erfurt, Karthäuserstr. 35. Vom 7. 3. 99 ab. LAf. 121 007. Stufenscheibensteuerung; Zus. z. Pat. 119741. A. Radovanovir, Zürich; Vert‘: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 8. 9. 1900 ab. LAg. 121 09008. Einrichtung für den Auspuff von Dampfmaschinen. A. D. Curran u. S. P. Burton jr, Boston; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 4. 7. 1900 ab. LAh. 121177. Verfahren zur Ausnutzung der Dampfenergie. F. Anderheggen jr., Amsterdam; Vertr.: Curt Wittig, Pat. Anw., u. F. Rumrich, Dresden. Vom 3. 1. 99 ab. 15a. 121 133. Verfahren und Vorrichtung zum Ausschließen von Letternzeilen, welche in Letternsetz⸗ maschinen unter Zuhilfenahme provisorischer Aus⸗ schließkeile gesetzt werden, die später durch richtige Ausschlußstücke ersetzt werden. J. T. Bohes, London; Vertr.: C. b. Ossowski, Pat. Anw., Berlin, Potsdamerstr. 3. Vom 77. 7. 98 ab. 5a. 121 134. Tastenwerk, insbesondere für Matrizensetz! und Zeilentvpengießmaschinen nach Patentschrift 57318. Ch. Sh. Woodroffe, London; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 15. 3. 1909 ab. 15a. 121159. Gießvorrichtung für Quadrate und Ausschlußstücke an Jeilengießmaschinen. W. H. Doolittle, Philadelphia; Vertr.: G. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin, Potsdamerstr. 3. Vom 14. 3 1900 ab. 15. 121 160. Druckfundament für Stereotvpen, Galvanos u. dgl. Ch. Wil kowitz, Pinft, Rußl.; Vertr.; C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin, Pots⸗ damerstr. 3. Vom 22. 5. 1900 ab. 15e. 121 195. Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Zurichtungen für die Buchdruckpresse. Dr. E. Vogel, Berlin, Friedrichstr. A0 241. Vom 27. 4. 1900 ab. 158. 121 161. Schön⸗ und Widerdruckschnellpresse mit einem Druckzylinder. A. Stadthagen, Berlin, Universitätsstr. 3h. Vom 3. 4. 1906 ab. Ede. 121 192. Pantograph. A. E. Jacobs, Cleveland; Vertr. Arthur Baermann, Pat. ⸗Anw., Berlin, Karlstr. 10. Vom 36. 9. 99 ab. 159g. 121 034. Farbvorrichtung an Buchschreib⸗ maschinen. R. J. Fisher, Athens. V. St. A.; Vertr.: Hr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin, Leipzigerstr. 19. Vom 6. 5. 99 ab. 159g. 12193535. Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Einstellen des Papierwagens beim Zahlen⸗ schreiben. A. Halstrick., Sundern i. W. Vom Ii. 3. 1J00 ab. 156g. 121 162. Verrichtung zur Erzeugung von Durchschlagen auf Schreibmaschinen. F. ö Herne Chicago; Vertr. A. du Bols Nieymond u. Mar Wagner, Pat. Anwälte, Berlin, Schiff bauerdamm 294. Vom 16. 5. 19090 ab.

159. 121 163. Tabellenschreib vorrichtung für Schreiß. maschinen. L. Schlesinger, Chicago; . Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin, Sir m 3. Vom 29. 11. 95 ah. E59. 171 214. Anschlagwerk für Typenheben Schreibmaschinen. Deutsche Schreibmaschinen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Vom 23. 2. 1900 ab.

15h. 121 147. Schaltvorrichtung an selbstthätigen Zifferwerken. J. G. Schelter Æ Giesecke, Leipzig Brüderstr. 26 28. Vom 15. 8. 1900 ab.

L7Za. 121 075. Anordnung , . Ventile für Luftexpansionsmaschinen. F. W. T

u E . ö cf

Anw., 18b.

ja, in, ab. Le. 121 0956. Vorrichtung zum Aufhängen des Seiles bei Seilbahnen. E. Grollet, Paris; Vertr. A. Mühle u. W. Ziolecki, Pat. Anwaͤlte, Berlin, Friedrichstr. 78. Vom 6. 5. 99 ab. 20d. 121 019. . , . eins besondere für Straßenbahnwagen. C. H. A. eyer, Altona⸗ Ottensen, Oevelginne 104. Vom 12. 4. 19090 ab. 298. 121 119. Schutzvorrichtung an Strahenbahn. fahrzeugen. G. Hipwood, ire. Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 8. Sell, Pat. Anwälte, Berlin, Doro— theenstr. 2. Vom 16. 8. 99 ab. 2Od. 121 145. Achslager für Eisenbahnfahrzeuge. Deutsche Feld- und Industriebahn⸗Werke, G. m. b. S., Danzig. Vom 14. 8. 1900 ab. 298. 121 179. Schmiervorrichtung für Achsen von Eisenbahnwagen und ähnlichen Fahrzeugen. G. Lutter, Dortmund, Kleppingstr. . Vom 11. 7 1900 ab. 201i. 121 020. K für Eisen⸗ bahnen. H. Skapski u. Dr. W. e, Tarnow, Galizien; Vertr.: Carl Pataky, Emil Wolf, Pat. Anwälte, u. A. Sieber, Berlin, Prinzenstr. 169. Vom 21. 11. 99 ab. 2Oi. 121 979. Selbstthätige Wegschranke. J Maurer u. A. Tratzmüller, Bad Reichenhall. Vom 9. 2. 1900 ab. 20i. 121 146. Unterwegssperre an einem Signal⸗ stellhebel. C. Stahmer, Fabrik für Eisenbahn, Bergbau⸗ und Hüttenbedarf, Attiengesellschaft Georgsmarienhütte. Vom 1. 4. 1900 ab. 2Oi. 121 164. Vorrichtung zum Verstellen der Weichen vom fahrenden Fahrzeug aus. C. Schinzer u. N. J. Goldfarb, Düsseldorf, Uhlandstr. 3. Vom 17. 7. 1900 ab. 20i. 121 180. Elektrische Zugdeckungseinrichtung. G. del Monaco, Triest; Vertr.. Dr. S. Ham- burger, Pat⸗-Anw., Berlin, Leipzigerstr. 19. Vom 8. 5. 1900 ab. 2ZOi. 121 1181. Vorrichtung zum Auslösen von Signalen auf dem fahrenden Zuge. H. Smith u. S. Ch. C. Fenwick, London; Vertr. E. Franke, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 31. Vom 23. 9. 1900 ab. 20i. 121 182. Umstellgetriebe für Weichen, Schiebe⸗ bühnen u. dgl. Vereinigte Maschinenfabrit Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürn⸗ berg A. G., Nürnberg. Vom 21. 16. 1900 ab. 2OI. 121 036. Stromabnehmer für elektrische Bahnen mit unterirdischer Stromzuführung. E. Draguet, Brüssel; Vertr.: F. A. Hoppen u. Max Mayer, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Charlottenstr. 15. Vom 2. 5. 1900 ab. 2Ia. 121 000. Elastische Ihrkay el für Hörrohre. S. A. Cutmore, See,. Engl.; Vertr.: B. Reich= hold u. Ferd. Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. Vom 29. 3. 19600 ab. 2LIa. 121 106. Schreibtelegraph. Gray Euro- bean Telautograph Company, Chicago: Vertr. C. Gronert, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 42 Vom 3. 12. 99 ab. 2c. 121 001. Elektrischer Ausschalter mit unter Federdruck von Spannkörpern bewegten Gleitrollen. D., R. Bruce, Ponders End, Engl.; Vertr. C. Gronert, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 42. Vom 19. 7. 1900 ab. 2c. 121 002. Vorrichtung zum Anzeigen des Durchganges eines schädlichen Stromes durch viel= theilige Stromsicherungen. Aktiengesellschaft Mix * Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗ ke, Berlin. Vom 18. 10. 1900 ab. 2TIc. 121 168. Isolierrolle zur unmittelbaren An bringung elektrischer Leitungen an Decken und Wänden. H. Rentzsch, Meißen. Vom 30. 9. 1900 ab. ö ; 218. 121 169. Kurzschlußanker für Induktiens motoren. Oesterreichische Union Glektricitäte= Gesellschaft, Wien; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat Anwälte, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 21. 10. 1900 ab. 2 218d. 121 206. Gleichstrom⸗Elektromotor mit in weiten Grenzen veränderlicher Tourenzahl. G. Ziehl, Berlin, Pflugstr. 13. Vom 3. 3. 1900 ab. 2IHe. 121 003. Vorrichtung zur Erzeugung eine Drehfeldes. R. Bauch, Potsdam, Ebräerstr. 4 Vom 21. 11. 1909 ab. . : 2e. 121 139. Maximalstrommesser. J. Lutz jun, Ludwigshafen a. Rh., Westendstr. 5. Vom 17. 6. 1900 ab. jan 215. 121 004. Edison⸗Sicherung und ⸗Fassung. Aktiengesellschaft Mix „* Genest, Telephon und Telegraphen⸗Werke, Berlin. Vom 4. 909 ab. 6 ga. t 21f. 121 207. Elektrische Lampe mit Leucht. körpern aus Leitern zweiter Klasse. Allgemein Cle gricituts. Gesellschaft. Berlin. Vom 29.11. 98 ab. 21f. 121 205. Verfahren zur Herstellung grapbi⸗ tierter Kohle; Zus. z Pat. 116 822. Dr. F. 9 Valk b. Köln, u. C. Pohl, Cassel. Vom J6. b.) ab. 2Ig. 121 005. Clektromaguet für Ddebemaschin E. B. Clark, Chicago; Vertr. Alerander S 9 u. J. D. Petersen, Pat. Anwälte, Hamburg. Veo II. D. Igo ab. . 21g. 121 096. Elektrischer Kondensator. 1 7 esellschaft Elettrizitätswerke (vgrmalè & Kummer * Co.), Niedersedlitz b. Dresden. 18. 160. i906 ab. Clet⸗ 219g. 121 070. Hochfrequenztransformator. 4 *. trizitäts⸗Aftiengesellschaft vormals E Co., Nürnberg. Vom 1. 11. . von 2 2b. 21121. Verfahren zur Darstel 57 3 Farbstoffen der Antracenreihe. wezisch I . X Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vo 19090 ab.

226. 121 155. Verfahren zur Darstellung von Nitroderivaten der Alphylamidoanthrachinonsulfo⸗ säuren; Zus. z. Pat. 111 866. Badische Anilin⸗ 4 Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 19.7.

900 ab. . 121 2009. Verfahren zur Alkylierung von Dialkylrhodaminen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Vom 25. 5. 99 ab. 22b. 121201. Verfahren zur Alkylierung von Dialkylrhodaminen. Farbwerke vorm. Meister nen,, ö Brüning, Höchst a. M. Vom 20. 5. 99 ab. 228. 121 052. Verfahren zur Darstellung eines braunen schwefel haltigen Baumwollfarbstoffs. Dr. A. Koetzle, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 73. Vom 7. 16. 900 ab. ö 228. 121 122. Verfahren zur Darstellung eines braunen, Baumwolle direkt färbenden Farbstoffs. Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. Vom 1I. 9. 1900 ab. 228. 121 156. Verfahren zur Darstellung eines direkt färbenden, schwefelhaltigen Baumwollfarbstoffs aus Azimidodinitrodiphenylamin. Aktien-Gesell⸗ schaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. Vom Y. 11. 1900 ab. 24b. 121 026. Brenner. J. A. Rey u. J. M. B. Rey, Paris; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 26. 7. 99 ab. 2c. 121 032. Absperrvorrichtung für Gasleitungen. The KElast Furnace Power Syndicate Limited,. London; Vertr.: F. C. Glaser u. 2. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 15. 4. 1900 ab. 24. 121 124. Brenner mit regelbarer Luft- und Gaszuführung für Kesselfeuerungen. Gebr. Körting, Körtingsdorf b. Hannober. Vom 9. 5. 1900 ab. 25b. 121135. , Zus. z. Pat. l'0g 327. O. Weiß, Westend b. Berlin, Akazien— Allee 17. Vom 14 6. 1960 ab. 26a. 121 962. Verfahren zur Herstellung von Gas. F. Maner, Baltimore; Vertr.: C. Fehlert 1. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheen⸗ straße 323. Vom 9. 7. 95 ab. 266. 121 096. Carbideinwurf⸗Regler für Acetylen⸗ entwickler. F. Berger, Lyon; Vertr.: F. G. Glaser u. 8. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin, Linden straße 80. Vom 31. 3. 99 ab. 266. 121 097. Acetylenentwickler, dessen Oeff⸗ nungsmechanismus für die Carbidbehälterböden völlig außerhalb des Gasraumes liegt. C. W. Söder⸗ berg, Nordstrand b. Christiania; Vertr.: C. Fehlert 1. G. Loubier, Pat⸗Anwälte, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. Vom 26. 4. 99 ab. 266. 121 098. Acetylenlaterne mit abnehmbarem Behälter für die angesammelten Rückstände. DO. Berlin, Pflugstr. II. Vom 30. 9. 9 ab. 266. 121 999. Carbidzuführungsvorrichtung. G. Dalen u. H. von Sglfiuß Stockholm; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisen— straze 25. Vom 23. 1. 1960 ab. 266. 121 109. Carbidbeschickungsvorrichtung für Leetylenentwickler. E. Pianet, Toulouse; Vertr. J du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.“ Inwälte, Berlin, Schiffbauerdamm 2954. Vom 5. 2. 1900 ab. L6b. 121 101. Carbidvertheiler für Acetylen⸗ entwickler. J. Pradon, Paris; Vertr.: Hugo ataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 7. 2. 1900 ab. 266. 121 192. Frostsichere Acetylengas⸗Anlage. P. Gebel, Danzig, Holzmarkt 11. Vom 18. 9. 1900 ab. 266. 121 063. Vorrichtung zum Carburieren von Hasen mit Regelung der Flüssigkeitszufuhr. F. teller Kurz, Lujern; Vertr.: F. E. Glaser u. . Glaser, Pat. Anwälte, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 26. 8. 1900 ab. E68. 121 0964. Verfahren zum Reinigen von Luchtgas; Zus. z. . 119 884. R. Pippig, Jleethörn 17, u. Dr. D. Trachmann, Jägersberg ö, Kiel. Vom 22. 7. 1900 ab. 268. 121212. Verfahren jum Reinigen von (arbidacetylen; Zus. z. Pat. 99 490. „Frankolin“ Lcetylengas · Reinigungs⸗Gesellschaft mit be⸗ rer Haftung, Hamburg. Vom 21. 8. 84

2b. 121 035. Doppeltwirkende Gas- oder Luft⸗

derdichtungs⸗ Pumpe. C. O. Lange, Hamburg,

Umiralitatstr. 22. Vom 25. 9. 1903 ab.

z1b. 121 194. Vorrichtung zur Regelung des

Marimaldrucks in einem Kompressor. 8. Riegel⸗

3 Augsburg, Georgenstr. S3. Vom 2A. 3. a

27e. 121 039. Vorrichtung zum Fortschaffen und Jomprimieren von Luft. J. Stumpf, Berlin, Nankestr. 27. Vom 2. 3. 1950 ab. 28a. 121 053. Verfahren zur Herstellung künst⸗ lichen Leders aus derstückchen. Foosliteh leather Gompanz, Uynn,. V. St. A.; Vertr: he R. Wirth, er . Frankfurt a. M. u. D. Dame, Pat -⸗Anw., Berkin, Luifenstr. 14. Vom 12. 1900 ab. ohr 121 093. Verfahren zum Reinigen von Ttilfasern, besonders Wolle, mit flüchtigen Löfungs— nutteln. F. Wislicki, Tubize, Belg. . Vertr. Dr. 2. nghöffer, Pat. Anw., Berlin, Friedrichstr. II5. om 10. 6. 19090 ab. 30a. 121 107. Verfahren und Vorrichtung zum binden von Adern. S. Loefer, Dotha, Frledfich aße 19 Vom 18. 9. 1960 ab. 0d, 1e o., Tersthiber, Zu . 6 liö bo, 9 1 * * 9 * s⸗ * * n Ger. Plauen i. V., Bahnhofstr. Vom 121 213. Zahnärztlicher Operationsstuhl mit draulischer Hebevorrichtung. F. Ritter, Nochester, f t. 13 Vertr.: W. Reichau, Berlin, Friedrich ne 169. Vom 14. 9. 97 ab. . ll 171. Erschütterungsgeräth. G. H. . Dresden, Reisigerstr. 24. Vom . 1900 ab. 30. 121 1765. Vorrichtung zur ev. gleichzeitigen n dlung. kranker re e mit Wärme, Licht ne Clektr zitãt. Deutsche Thermophor⸗Attien⸗ äelschaft, Verlin. Vom J. 7. Ih ab. ken. 121 129. Ofen zum Verschmeljen von Ca lindern u. dgl. The Lippincott Glass m ham): Cincinnati; Vertr.: F. A. Hoppen u. 2 r Mayer, Pat. Anwälte, Berlin, Charlottenstr. 3. in ig hoh gi 2 l21 G27. Gläserbalter aus Draht. C. Gebert, 21 en i. Mm, Strandstr. i. Vom 27. 4. ISG ab. 8. 121 057. Matratze. Julius Senel vor⸗

mals C. Fuchs, Offene Handelsgesellschaft, Breslau, Am Rathhaus 24127. Vom 4 8. 19606 ab. 23g. 121 125. S 2. . S. Held, Köln⸗Riehl, Stammerheimerstr. om 12. 12. 99 ab. 24g. 121 126. In Kofferform zusammenlegbarer Armsessel mit reibplatte. E. Ritter von Frey⸗ städtler, Budapest; Vertr. feu Pataky u. Wil⸗ 1 , Berlin, Luisenstr. 25. Vom 6.3. a

24i. 121 058. , . zum Aufbewahren schwerer Bücher (Folianten, Register u. s. w.); Zus. 3. Pat. 18 649. M. Zagarese fa Rosario, Rom; Vertr., Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 6. Vom 4. 9. 1906 ab.

246. 121 028. Bewegbares Abortgefäß. W. Weih, Bochum, Bergstr. 73. Vom 12. 6. 1960 ab.

241. 121 095. Kleiderhalter. E. Heinrich, Brüssel; Vertr.: R. Schmehlit, Pat⸗-Anw., Berlin, Luifen= straße 47. Vom 2. 11. 1900 ab.

25a. 121111. Steuerung für führerlose Aufzüge. O. Kammerer, Charlottenburg, Berlinerftr. 148. Vom 5. 4. 1900 ab.

25a. 121 145. Schachtverschluß mit verriegelter Steuerung bei geöffneter Thür und verriegelter Thür während der Fahrstuhlbewegung. H. Ch. Th. Amendt u. C. Reinhold, London; er E. W. HYoplins Pat.-⸗Anw., Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 17. 6. 1900 ab.

254. 121 183. Antriebsvorrichtung für Förder⸗ maschinen mit Periodisch wechselnder Fahrtrichtung. 9. Franck, Oberursel b. Frankfurt 2. M. Lieb rauenstr. 16. Vom 3. 6. 99. ab.

36a. 121 029. Regelungsvorrichtung für Zimmer- öfen; Zus. 3. Pat. 116203. C. Rießner Eo. Nürnberg, Glaishammer. Vom 27. 5. 19090 ab. 26a. 121 039. Kachelofen. C. Jünger, Berlin. Brunnenstr. 27. Vom H. 7. 1900 ab. 19

2Sa. 121 076. Kreissäge. A. Hillmann, Herne i. W. Vom 29. 6. 1900 ab. II 2 ; 28a. 121 077. Sägẽangelanzugsvorrichtung mittels Spiralscheibe. 6. W. Wolfertz, Remscheid, Papen— bergerstr. 11. Vom 25. 10. 19650 ab.

38a. 121109. Lehrklotz mit rechteckigem Quer— schnitt für Gattersägen. C. E. Dominicus, Remscheid⸗Hasten. Vom 11. 3. 1900 ab.

28d. 121 019. Feder zur Verbindung von Holz— oder anderen Theilen zu Kisten o. dgl. A. Vogt, Berlin, Köpenickerstr. 2. Vom 30. 12. 99. ab. 2Sf. 121 078. Vorrichtung zum Einspannen von Faßdauben in Fügemaschinen. Böttcher Geßner, Altona b. Hamburg. Vom 29. 4. 1900 ab.

289g. 121 041. Speisevorrichtung für Maschinen zum Schneiden von Korken auf Länge mittels zweier sich drehender Kreismesser. P. Kallen u. G. Kallen, Neuß a. Rh. Vom 4. 7. igoo ab.

42. 121 071. Setzkompaß zur Bestimmung der Lage von Wellen. G. Mansfeld, Ilmenau. Vom 2. 9. 1900 ab.

2d. 121 037. Anschlußleitung für Apparate zum Aufzeichnen und Fernmelden des Wasserdrucks in Rohr⸗ leitungen. Lux sche Indusftriewerke, Akt. Gesell⸗ schaft, Ludwigshafen a. Rh. Vom 21. 1. 1900 ab. 12e. 121 1409. Scheibenwassermesser. Siemens * Halske, Aktien Gesellschaft. Berlin. Vom 17. 9. 99 ab.

Te. 121 141. Ventilanordnung an kombinierten Flüssigkeitsmessern; Zus. z. Pat. 77 398. Siemens Halske, Aftien⸗Gesellschaft, Berlin. Vom 2. 6. 1900 ab.

129. 121 072. Befestigungsvorrichtung für Membran⸗ kapseln von Phonographen. W. Peisker, Löwestr. 17, W. Maaske, Schwedterstr. 31, u. H. Kautz, Leipzigerstr. 99, Berlin. Vom 9. 9. 1906 ab. 42k. 121 073. Schutzvorrichtung an Niederdruck⸗ manometern zur Sicherung der Plattenfeder. B. Müller, Chemnitz, Zschopauerstr. 3. Vom 19. 3. 1900 ab.

2m. 121 108. Rechenmaschine mit endlosen Ketten. O. Goldman, Chicago; Vertr.: A. Loll u. W. Ziolecki, heb m , f, Friedrichstr. 78. Vom 10. J. 99 ab. 13a. 121 172. Münzensortiervorrichtung. E. Mori⸗ artn,. Fulham, Middles., Engl.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Pat. Anw., Berlin, Königgrätzerstr. 70. Vom 23. 1. 1900 ab.

3b. 121 074. Einrichtung an Selbstverkäufern für Versicherungskarten zum Markieren des genauen Zeitpunktes ihrer Entnahme. J. Moß, Liverpool; Vertr. B. Reichhold u. Ferd. Nusch, Berlin, Luisen⸗ straße 24. Vom 27. 5. 1900 ab.

5b. 121 945. Säegeräth für Beete mit vor— gedrückten Furchen. K. Sauer, Grießenbach b. Landeshut, Niederbayern. Vom 22. 5. 1900 ab. A5f. 121 113. Innen und außen glasierter Blumen⸗ topf mit seitlichen Luftzuführungsöffnungen. A. Un⸗ ruh, Lockwitz b. Dresden. Vom 4. 8. 1900 ab. 45g. 121 021. Vorrichtung zum Zuführen und Vertheilen der Vollmilch bei Milchschleudern. Aktiebolaget Separator, Stockhelm; Vertr. R. Schmehlik, Pat ⸗Anw., Berlin, Luisenstr. 47. Vom 7. 8. 1900 ab.

159. 121 114. Einsa für Milchschleudern mit einer Anzahl um den Einlauf der Milch herum⸗ liegender einzelner Platten. H. Reck u. N. Borsu, London; Vertr.: Vermann Neuendorf, Pat. Anw., Berlin, Madaistr. 13. Vom 22. 4. 1900 ab.

15h. 121115. Schleppnetz mit Scherbrettern. J. W. Pearson, Cricklewood, Engl.; Vertr.: E. Lamberts, 1 Berlin, Luisenstr. 39). Vom 19. 9. 99 ab.

45h. 121 1166. Vom Handgriff aus zu lösende Hundeleine. M. E. Schiefer, Annaberg i. Erzgeb. Vom 22. 9. 1900 ab. 9

45k. 121 947. Sammelfalle mit Wiedergufstellung durch das Thier für Mäuse und ähnliche Schädlinge. F. Gronemann, Boffzen, Weser. Vom 7. 1. 900 ab. 22 ; 45k. 121 048. Sammelfalle für Mäuse und ähn—⸗ liche Schädlinge. Weißweiler * Kleberg, Köln. Vom. 4. 11. 1900 ab.

45. 121 086. Fliegenfänger. J. Bell, Köln, Casparstr. 18 Vom 5. 7. 1900 ab.

494. 121 009. Arbeitsverfahren für im Zweitakt arbeitende Explosionskraftmaschinen. S. Somberger, Berlin, Puttkamerstr. 15. Vom 3. 19. 99 ab. G6. 121 1935. Speisepumpe zur Förderung von Flüssigkeiten mit niederem Siedepunkt. G. Behrend, Hamburg, Kirchenallee 24, u. Dr. O. Zimmermann, Ludwigshafen a. Rh. Vom 15. 12. 98 ab.

176. 121 0587. Holzriemscheibe. B. Paris, Oberköditz b. Königsee i. Th. Vom 6. 9 1909 ab. 476. 121 152. Stellvorrichtung für Ketten⸗, Seil⸗ und Riemscheiben mit veränderlichem Durchmesser. Ch. Desprez u. G. L. Duthuit. Paris; Vertr.: G. Lamberts, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 39. Vom 3. 1. 1900 ab.

47e. 121153. Vorrichtung zum Ein⸗ und Aus⸗ rücken von Kupplungen. R. Fiedler, Berlin, Kronprinzen⸗Ufer 3. Vom 21. 11. 1900 ab.

478. 121 088. Riemengufleger, bestehend aus einem um die Welle drehbaren Arm und Flügeln. A. Milke, Kalisch, Russ. Polen; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. Vom 22. 53. 1900 ab.

47e. 121 049. Schmiervorrichtung mit Rührwerk: Zus. z. Pat. 120 007. Maschinen und Arma⸗ turenfabrik vorm. C. Louis Strube Aktien—⸗ Gesellschaft, Magdeburg⸗Buckau. Vom 6.65. 1909 ab. 479. 121 089. Abschlußschieber ohne Gehäuse mit Federn, Keilen o. dgl. zum Andrücken von Schieber und Sitz an einander. J. Hartmann, Mülhaufen i. E. Buffonstr. 27. Vom 9. 5. 99 ab.

79g. 121 090. Druckwasservertheiler für mit Druckwasser betriebene Vorrichtungen jeder Art. Frl. R. Colson, Anzin, Frankr.; Vertr. Ernst Herse, Pat. Anw., Berlin, Mittenwalderstr. 24. Vom 27. 2. 1900 ab.

479. 121 991. Durch einen Wärmeausdehnungs⸗ körper beeinflußtes Ventil. F. L. Bickel u. LX. Weber, Philadelphia; Vertr. Robert R. Schmidt, Pat⸗Anw. Berlin, Königgrätzerstr. 70. Vom 19. 10. 1900 ab. ;

17g. 121197. Bei Rohrbrüchen sich selbstthätig schließendes Ventil. F. Bös ken, Osnabrück, Pfaffen straße 5. Vom 10. 5. 1900 ab.

49a. 121 144. Vorrichtung zum Geradeführen, Aufnehmen und Ablegen der Werkstücke bei felbft— thätigen Wellenfräsmaschinen u. dgl. B. Dreyer u. E. Kabisch, Sindelfingen, Württ. Vom 8. 10. 99 ab.

9b. 121 019. Vorrichtung zum Treiben von Meß⸗ und Arbeitsspindeln mit Differential-⸗Vorschub; 3 z. Pat. 115318. F. W. Bühne, Frei⸗ urg i. Br. Vom 26. 1. 1900 ab.

498. 121 011. Vorrichtung zum Einspannen von Rädern und Scheiben auf Planscheiben. G. Forner, Pforzheim, Grenzstr. 12. Vom 11. 4. 1906 ab. 49d. 121 012. Parallelschraubstock mit doppelter Parallelführung. A. Glomb, Stettin, Münzftr. 12. Vom 11. 5. 19500 ab.

49e. 121 013. Schwanzhammer. P. W. Hassel, Hagen i. W. Vom 14. 7. 1900 ab.

49e. 121 014. Vorrichtung zum Auffangen oder Abschwächen der durch Fallhammer verursachten Er— schütterungen des Bodens. J. Küster, Dortmund, Balkenstr. 25. Vom 15. 9. 1900 ab.

49e. 121 015. Regelventil für hydraulische und dampfhydraulische Meer hl n. F. Brzöska, Rath b. Düsseldorf. Vom 7. 5. 99 ab.

49. 121 016. Verfahren zur Herstellung endloser Metalltücher oder Metalldrahtgewebe. R. Franck, Schlettstadt i. E. Vom 10. 1. 1900 ab.

499. 121 917. Maschine zur Herstellung von metallenen Rädern. Retten dorf Metal Wneel Company. Davenport, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 20. 3. 1900 ab.

49g. 121918. Verfahren zur Herstellung eines Jangendurchsteckgelenkes. A. Güldenring u. J. Schmidt, Remscheid, Schillerstr. 4. Vom 22.5. 1900 ab.

9g. 121178. Verfahren zur Herstellung von Bohrern. J. F. , , . Remscheid⸗Viering⸗ hausen. Vom 29. 4. 1960 ab.

5 Oc. 121 117. Kugelmühle mit Besaugung des durch Taschen o. dgl. in der Trommelwandung hoch— gehobenen, zerkleinerten Materials während seines freien Falles. H. Müller, Berlin, Gräfestr. 45. Vom 6. 3. 1900 ab.

52a. 120 996. Ziernaht für zwei und mehr Fäden und Verfahren zu deren Herstellung. G. Winkler. Holzmarktstr. , u. M. Schmidt, Blumenstr. 27, Berlin. Vom 27. 6. 1909 ab. 52a. 121 165. Stoffschieberantrieb für Schuhwerk⸗ Nähmaschinen. M. C. Mullarky * W. H. Hingston, Montreal; Vertr.: Arthur Baermannn, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vom 235. 11. 98 ab. 5 2b. 120 997. Kurbelstickmaschine mit Schnur⸗ oder Soutachiervorrichtung. W. Herrmann, Berlin, Reichenbergerstr. 27. Vom 9. 3. 99 ab.

53c. 121 175. Verfahren zur Herstellung eines verbackungsfähigen, assimilierbaren und haltbaren Vollmehles aus Weizen. O. Avedyk, Brüssel; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 8. 12. 99 ab.

5e. 121 123. Verfahren, Milch während des Transports und des Aufbewahrens kühl zu halten und ihre Aufrahmung zu verzögern. H. Lezius, Breslau, Victoriastr. Vom 28. 7. 1900 ab.

Te. 121 191. Apparat zum Anwärmen oder Sterilisieren von Flüssigkeiten. W. S. Forbes, Philadelphia; Vertr.: EC. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 13 12 998 gab.

53f. 121 054. Vorrichtung zum Zusammenhalten einer getheilten Form zur Herstellung von Figuren, Intarsien u. s. w. aus plastischer Maffe, insbesondere aus Zuckermasse; Zus. z. Pat. 107 871. G. Milke, Dresden. Vom 25. 1. 1900 ab.

55f. 121 136. Vorrichtung zum stellenweisen Be⸗ legen von Papierstreifen mit Blattmetall (Blatt⸗ gold). M. Nast, München. Vom 23. 11. 1900 ab. S Ga. 121 080. Gebiß für Kandaren und Trensen. C. F. von Esmarch, Wandsbeck, Alte Kaserne. Vom 30. 10. 1900 ab.

5 7b. 121 158. Verfahren zum Durchsichtigmachen starken Papiers für abziehbare Gelatine- Folien. V. Spörl, Löbau i. S., Neumarkt 7. Vom 20. 6.99 ab. 574. 121 033. Kopierrahmen mit mehrtheiligem 4 * H. Higgins, Chorlton⸗ cum Hardy Manchester; Vertr.‘ A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin, Friedrichstr. 10. Vom 21. 10. 1900 ab.

G63. 121 03. Elektrische Bremse für Motor⸗ wagen. A. Stevens u. W. St. Penney, Rams⸗ gate, Engl.; Vertr.. S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin, Zimmerstr. 50. Vom 15. 10. 99 ab.

G62c. 121112. Verbindung einer federnden Motor⸗ aufhängung mit der Tragfeder des Wagenkastens bei Motorwagen. „Vulkan“ Automobilgesellschaft m. b. S., Berlin. Vom 20. 5. 1900 ab.

Ge. 121 0981. Ueberzug mit auswechsel baren Stollen für Radreifen von Motorwagen. Sächsische Accu⸗ mulatorenwerke, Aktiengesellschaft, Dresden, Rosenstr. 107. Vom 15. 7. 1909 ab.

Ge. 121 184. Ventil für Luftradreifen mit zwei durch einen elastischen Schaft verbundenen Ventil körpern. E. F. Pickett, Buffalo. V. St. A. Vertr.. Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vom 16. 9. 99 ab.

8e. 121 185. Werkzeug zum Einsetzen von Ventilkörpern in das Gehäuse von Ventilen für!

Luftradreifen. E. F. Pickett, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin,

Karlstr. 40. Vom 16. 9. 99 ab. S83f. 121 149. Sperrvorrichtung für Fahrräder mit in die Radnabe einzuführenden Riegeln. Dr. F.

Kreß, Opfenbach b. Lindau i. B. Vom 31. 7. 1900 ab

3h. 121 044. Vorrichtung zum Kuppeln zweier Zweiräder. C. Lampoltshammer, Saline Neu⸗ sulza b. Sulza i. Th. Vom 12. 6. 1900 ab.

Si. 121 05. Beim Rückwärtstreten durch Ver⸗ schieben eines Gewindetheiles in Wirksamkeit zu setzende Fahrradbremse. The Vem Departure Kell Company, Bristol; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Pat. Anwälte, Hamburg. Vom 9. 11. 98 ab.

85a. 121 0651. Propeller. R. König, (ssegg, Slavonien; Vertr. Max Lorenz u. Max Mofsig, Berlin, Alt⸗Moabit 129. Vom 35. 2. 1900 ab. 65a. 121 159. Vorrichtung zum Aufsuchen von unter Wasser befindlichen Gegenständen. M. von Schoultz, St. Petersburg; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Pat⸗Anw., Berlin, Karlstr. 40. Vom 6. 5. 99 ab. 5a. 121 151. Schaufelkettentreiber für Schiffe. C. Schürmann, Tennstedt. Vom 19. 7. 19090 ab. 65. 121 082. Ballastschwert mit bei der Be⸗ wegung des eigentlichen Schwertes parallel zu sich selbst geführtem Gewicht. A. E. Preston, St. Georges Island, Love Cornwall, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Pat. Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 314. Vom 29. 5. 1960 ab.

658. 121 983. Einrichtung zum Steuern von elektromotorisch angetriebenen Torpedos u. dgl. J. T. Armstrong u. A. Srling London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat. An⸗ wälte, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. Vom 10.6. 1900 ab.

66a. 121 092. Sperrwerk mit selbstthatiger Aus⸗ lösung für Schlachtspreizen mit auf dem Schlacht— balken fahrbaren Thierträgern. C. Sala, Wands⸗ bek b. Hamburg. Vom 5. 11. 98. ab.

67a. 121 174. Vorrichtung zum Halten von Glas— platten während des Schleifens. Gracechurch Syndicate Limited, Sondon; Vertr.! A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin, Schiffbauerdamm 294. Vom 15. 5. 1900 ab.

Sa. 121 186. Beim Zuwerfen der Thür selbst⸗ thätig schließendes Schloß. G. Schmidt, Dresden, Maternistr. S. Vom 5. 4. 1900 ab.

SSa. 121 187. Befestigung von Thürgriffen am Drückerhals. F. Honoré, Frederiksberg, Dänem. Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. Vom 18. 8. 1900 ab.

6Sa. 121 188. Bügelschloß. W. Schlüter, Braun—⸗ schweig, Fallersleberstr. 43. Vom 6. 9. 1960 ab. 68b. 121 189. Klappfenster, das durch Zug an einer Stange oder Schnur geöffnet, durch Druck auf die Stange oder durch Zug an einer Schnur ge⸗ schlossen werden kann. Westfälische Metall⸗ Drnamentenfabrik Rob. Osw. Leutert C Eo. Münster i. W. Vom 20. 7. 1900 ab.

Ob. 121137. Schiefertafelfeder aus Knochen. M. Welker, Ludwigshafen a. Rh., Haardtstr. 6. Vom 15. 3. 1900 ab.

70d. 121 069. Von Hand bewegter Schieber für Blindenschreibvorrichtungen. F. Aßmann, Hannover, Veilchenstr. 7. Vom 7. 1. I900 ab.

Ta. 121 166. Verfahren zur Herstellung von Pantoffeln. E. Böttcher, Bütow i. P. Vom 26. 6. 1900 ab.

24d. 121173. Einrichtung zur Hervorbringung leuchtender Inschriften. Ch. Veillard, Paris; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M.. u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin, Luisenstr. 14. Vom 13. 2. 1900 ab. ; 766. 120 998. Vorrichtung zum Abnehmen der? Heede aus den Hecheltüchern von mit zwei einander zugekehrten endlosen Hecheltüchern versebenen Hechel⸗ maschinen. G. Friedrich, Grohn Vegesack b. Bremen. Vom 5. 9. 1960 ab.

6b. 121 138. Wickelwalze für Maschinen zur Vorbereitung von Baumwolle u. dgl. W. B. Soman, Bombay, Indien; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat. Anw., Halleschestr. 22. Vom 8. 12. 1900 ab.

7 6c. 121 167. Sammeltopf für

u. dgl. G. Stiehle, Seltmanns. Vom 24. 1900 ab.

768. 120 999. Reinigungsvorrichtung für Spul maschinen. C. Petermann, Rodewisch i. V. Vom 3. 10. 1900 ab. 77c. 121115. Stoßkappen von Billardstöcken. Hamburg ⸗Eimsbüttel, Fettstr. 24. Vom 1900 ab.

77f. 121 210. Schiebersteuerung für dampfmaschinen. Georges Carette Nürnberg. Vom 18. 4. 9 ab.

7 Ba. 121 119. Verfahren, ein gutes

Befestigungsvorrichtung *

V Lüften der aus Taback oder Tabackabfällen bergestellten end losen Bahnen, Streifen oder Blätter zu erzielen. 5 Dresden, Holbeinstr. 16. Vom 2. 6. 1900 ab. 79a. 121 190. Maschine zum Spinnen von Kau taback, Drehen von Dochten, Lunten u. dal. Tb. Höfer, Bergedorf, Reinbeckerweg. Vom 4. 8. 1900 ab. 9b. 121 154. Verfahren zur Herstellung von Bastmundstücken für Zigaretten. 8. Brussig, Dresden, Hassestr. 3. Dom 4. 12. 1960 ab. 8Oc. 121 059. Offener Ziegel steinbrennofen. Finke,. Vaake b. Veckerbagen, Reg. B Vom 14. 1. 1900 ab.

S8Oc. 121 060. Futter für umlaufende Brenn⸗ oder Rösttrommeln. W.

burg, Kleiner Burstah 2

8Ood. 121 042. Steinsãge. O. A. Weber. Schweinfurt. Vom 8. 3. 18909 ab.

SIc. 121 085. Metallfaß. J. G. Phillips, Joliet, V. St. A; Vertr.: Felix Land, Pat. Anm. u. Edmund Levv, Berlin Vom 29. 1900 ab.

SGe. 121 108. Pneumatische

richtung für Webstüble. J. P. bemnitz Apollostr. 7. Vom 6. 4

868. 121 205. Verfahren Verstellung don gezogenem Sammet oder Plüsch in Verbindung mit geschnittenem Sammet oder Plũsch. Richd. Scheidges Co., Krefeld, Südstr. jd. Vom 18 11 98 * 869g. 1211605. dern

11 11 net allener MWMeklt err Sr metallenen Weblitzen aus

u. R. Janelais, Aachen. Vor 2c. 121 1290. Mit aus Schärfen und Dammer versebencs

S. Wagner, Waldenburg

1900 ab.