1901 / 94 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

r ,.

Gebrauchsmuster mit eingelassenen, fest. und einstellbaren, seitlichen Straßenbahnwagen. W. Krüger, Berlin, Schön deren inneres an der oberen und unteren Um flache 2

. ; ö Supports nebst festgetlemmten ausw chselbaren Ein⸗ hauser⸗Allee 141. 25. 27. 1901. K. 13751. mit feinen Löchern versehen ist., Emil Engaffer, N B (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) stellstücken. Mathias Nacken, Aachen, Rochusstr. 25. 20d. 151 3585. Straßenbahnschutzvorrichtung mit Colmar. 20. 3. 1961. G. 4458. E 1 n t 8 e 1 I a 9 E

Ein tragungen 4 3. 1901. N. 3181. 5 h 3 r . 23 ö 3 . 2 in 6 * ö , . n, und . ö ö. . ö . ; . Ze. 151 257. Stiel für Handgeräthe, dessen Blatt der Höhenlage verstellbarem angnetz. E. Klagen, Gase, mit mehreren der Reihe na immer größer D t R S8⸗M d K l 150 687 150355 150916 150919 150 20 mit dem übrigen Theil des Stückes aus einem Stück Wandsbeck, hefe nn 2 15.5.1991. K. 133814. werdenden, in Delrinnen sitzenden Einfätzen zllll lll en ll 49 zeiger Un onig rell l en Ul * nzeiger. 120 932 1509833 159 959 150 967 150 973 Blech besteht. W. Egloff * Co., Turgi; Vertr.. 20e. 151 298. Entkupplungsvorrichtung für Eisen⸗· Rheinische Acetylen⸗Industrie G. m. b. dB.

150 896 151129 151 153 151201 bis 151 509 M. L. Bernstein, G. Scheuber u. H. Schloß, Berlin, bahnwagen, bestehend aus einer unter die Kupp⸗ Rheinau⸗Mannheim. 27. 12. 1900. G. 7927. . . 93 4 B l N 22 ö

ausschließl. 151 292 151 339 151 343 151 357 Blumenstr. 74. 21. 7. 1961. C. 476. lungs⸗KGelenktheile einführbaren, seitlich vom Waggon 28b. 151 202. Leder für Tapisseriegalanterie⸗ 1E 4 erlin ontag, den 2. April

151 364 151 434 151 438 u. 151 451. ee 151 353. . ehen ö . ent⸗ durch ,,, . eng , fields k . ,

Da, 151 220. Backofenthüre, deren konische Seiten- sprechenden Längsösen verfehen sind, au uerschienen van de Loo, Duis urg. 11. 3. L. 53371. Echten Verzierungen zum Besticken. Hugo Bretsch, , ge anhalt deer, nee, n me, . , , , / / - ö . flachen in gleichfalls konischen nachstellbaren Führungs- geschoben und durch Kröpfung der letzteren mit ersteren 20f. 151 2957. Selbsfthätige Bremsvorrichtung an Berlin, Bülowstr. 57. 27. 2. 1961. B. 15 537. muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp , der enn , , G a . . i me enn, . k , n über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs

leisten geführt sind die auch zur Führung der Gegen- verbunden werden. S. Sprockhoff. Berlin, Alexan⸗ Straßenbahnfahrzeugen o. dgl., bestehend aus in einem 20a. 151 244. Aus einem Spekulum und 33 66 Philipp Höß, k Silber⸗ dLrinenstr. 19. 8. 3. 1901. S. 7638. kleinen Abstande vom Straßenpflaster, bzw. von den Obturator bestehender Desinfektions apparat. Dr, ; . . 2 94 gefl. 45. 8. 3. 1991. H. 15619. Za. 131355. Inder, losen Wolle oder im Kamm Schienen ver jedem Rade freitragend angeordneten, Srexler, München, Thal 57. 16. 3. 1901. D. 5785. en 73 2 an E 2 egi er 2 1 2 e E (Mr 946 Za. 151 300. Herschluß agel für ö zug e h a, i. , . in . Hebel . 83 mit wa, e, e,. inf 9 . ,, 36. . 4 Nr. 4 tungsappargte; mit in dem Boden der Kapsel ange⸗ verkaufsfertigen Knäueln. eraer Strickgarn- keilförmigen Bremsklötzen. H. C. Hoppe, ona, hilfliche und gynäkologische Zwecke, hei welchem die ; ; Reni J. st. Ant . - = ( ö .

2 Oeffnungen für ö 9 fabrik Gebrüder Feistkorn, Gera, Reuß. 2. 1. 1901. Hamburgerstr. 74. 11. 3. 1901. H. 15 653. Instrumente ꝛc. von einander getrennt in Nikelinkaäͤsten Berlin e. . 1a dg, k . 6 ö . i . 3 . 8 Das e tra zpandels Reiter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der luftvertheilender Vorplatte. Gebrüder Oberle, G. 7931. 20h. 159 920. Platte mit unterer Rippe und untergebracht sind. C. Stiefenhofer, München. In zeigers, Sry. Wilhelinstra ße d2 . ge en 9 eußischen Staats⸗ . eträgt . . 50 3 für das Viertelsahr. Ginzelne Rummern kosten 25 . Villingen, Baden. 17. 3. 1901. D. 2020. Sd. 151210. Wäschetrockner mit aufklappbar an oberen Seitenfüihrungen zur Eingleisung entgleister 8 3. 1801. St. 4558. . ; ; ? ; nlertion spreis für den Raum einer Drugzeile 30 3. Ta. 151 457. Zur Aufnahme des vorderen Knopfes der Grundplatte e,, Salterechen. Gustav Straßenbahnwagen. Alfred May, Berlin, Holl⸗ 20g. 151 397. Aseptischer, für Mund-, Nasen⸗ W . si , e,, , , . z : me, ne. dienendes Knopfloch an Kragen, bestehend aus einer Stenzel, Leipzig, Gellertstr. 7.9. 2. 3. 1901. mannstr. 12. 17.1. 1901. M. 10 930. Rachenraum⸗ oder Kehlkopf⸗Untersuchungen dienender Gebrauchsmu er . . * an den sind. ar, Jonas, Berlin, 2g. 151 330. Elastische Treibschnur aus Gummi 15h. 151 383. Futtersack für Pferde u. dgl. aus nach dem Ende des Kragens zu einem länglichen St. 4541. 2Oi. 150 833. Kombinierte Stell, und Feder Metallspiegel mit Hohlraum zur Aufnahme eines Schln z . . 3. 1901. . oder ähnlichem Material für das Laufwerk Von weitmaschigem, luftdurchläfsigem Hewebe. Robert Schlitz auslaufenden, dem Durchmesser des Knopf Sd. 151 290. Aushebbarer Quirl mit geriffelten vorrichtung für Straßenbahnweichen, bestehend in der chemischen, das Beschlagen der Spiegel fläche ver⸗ 128. 151 279. Holf a ; . 96 l. öl 2.3. Strumpf - An. und Uuszieher aus Grammophonen gder ähnlichen Apparaten. Deutsche Bernhardt. Dresden. 14. 5. 1961. B. 16 6653. kopfes entsprechend großen runden Oeffnung. Lau, Waschstäben und geriffelter rotierender Hülse mit Verbindung einer zylindrischen Spiralfeder mit der hindernden Stoffs. Lr. Th. Maus, Zuffenhausen. 3 . ö. . e . , verbun eh n einer . . Fußplatte schräg delestigten Hlatte Grammophon · Attiengesellschaft, Berlin. 6. 109. 451. 151 241. Aus einem gewöhnlichen schmiede rette Drost, Altona, Schauenburgerstr. 141. 4. 3. Unterantrieb bei Vaschmaschinen. Rheinische Zungenkupplungsstange in einem gemeinschaftlichen 18. 3. 1901. M. 1120. . . Do ef r, * hend aus ge fen, , deihe ö. an dersel 9 drehbar gelagerte Hebel mit Rolle, 1900. D. 5449. . . . i eisernen Hufeisen mit abnehmbarer Lederzwischenplatte 1901. D. 5773. Folzverwertung A.-G., Mannheim Rheinau. Hußkasten. W. Wirtz, Unterkochen. 6. 2. 1961. 30a. 151 395. Katheter⸗Einfetter in Rinnenform 5 h en ,, . um, . sowie einem über die ein Band mit Syannklemme führt und 420. I51 376. Aus einem Rahmen mit verstellbar und an dieser befestigter Eisenplatte mit Vierkant 3b. 151213. Schlipssattelband mit durch Gummi⸗ 4. 3. 1901. R. 5095. W. 10 892. mit 5 en. A. Rüsch, Cannstatt. 158. 3. 3 z . 36. 6 e 9m zwei an durch welchen he el eine durch die Platte ragende an demselben angebrachtem, vorspringendem Schlitten und Gewindelgch zur Befestigung einer Unterlage hand besetzter Rückwand. Adolph Elosmann, Se. 151 431. Verstellbares Teppich Klopf ⸗Gestell. 21a. I5l 423. grittet für funkentelegraphische 1961 R. 9155. . beid , g. en . . . , uflagen zum n,, Einspannen des trum pfes geöffnet bestehendes Aufnahmestativ für Röntgenaufnahmen. mit Filzplatte bestehendes Sohlen⸗Hufeisen. Heinrich Hamburg, Brodersweg 2. 4. 3. 1901. C. 2981. Caesar Roever, Breslau, Brandenburgerstr. 44. Empfänger, bestehen aus einer Metallkugel, welche 20a. 151 454. Perkussiontapparat verbunden mit ere, 9 , , ö. . 1 . geschlossen wird. . G. . Münchmeyer, BVoltohm Elettricitüts⸗ Gesellschaft A.-⸗G., Fischer, Frankfurt a. M. Meisengasse 23. 16. 3. 3b. 151251. Rockaufhänger, dessen Befestigung 25. 3 1901. R. 9178. . zwischen Kolben mit zulindrischen Löchern gehalten Plessimeter zum Perkutieren mit einer Hand. z ö. 6 e ö ; . jelm Stoll, Luckenwalde. ö eden Re felder stz 26. 6. 2. 1901. M. 11029. München 113,5. L01. V. 2591. . I[301. F. 746. . 3 .

durch je ein an beiden Enden desselben befindliches, 9. 151 435. Einrichtung zur Pinselfassung und wird. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Martin Wallach Nachf., Cassel. 1. 3. 1901. Jm, 51 338 * 8 Hand it Durchlaßsö 341. 13 39) Dosenspannrahmen, bei welchem 2h. 151 423. Dbernglas aus mehreren, teleskop⸗ 156. 131 2685. Fliegenfänger aus Gelatine. Carl im Stoff zu vernietendes Doppel ⸗Oeillet bewirkt zum Schutz gegen Räffe, bestiend aus einer über Berlin. 23 3. 1901. J. 4576. W. 10989. 3 2 ö S . ö Durch , die zum Verstellen dienenden Duerstege mit Zähnen artig in einander geführten Theilen, mit einer aus Kraft, Düsseldorf, Friedrichstr. 124. 24. 1. 1901. wird. R. Conrad Nachf., Schweidnitz. 18. 3. 1901. die Borften und den Stiel zu streifenden, zweiseitig 216. 151 294. Elektrode mit eingehauenen Ver⸗ 0b. 151 340. Durchbrochene Gaumenplatte aus Rober ö , n,. m burg, Heintzehof Alster⸗ ber sehen sind. . zindelof Odense; Vertr.: Paul mehreren drehbar verbundenen Theilen bestehenden &. 13573.

C. 2998. schließenden elastischen Haube. Kappelhöfer tiefungen zur Aufnahme von Quecksilber. A. Kautschuk und Metall. Friedrich Boin, Freiberg 356. 565 gls Sa ners 9. für Thüre Theuerkorn, Pat. Anw., Chemnitz. 16. 3. F656. Stellschraube. Carl Schanzer u. Felir Abel, 45. 151 458. Für die Jagd zum Anlocken von 2b. 151 334. Bekleidungsstück in Form eines Biederwolf, Landau i. Pf. 10. 9. 1956559. KR. 12 3870. Schremmer, Neisse. 8. 3. 1901. Sch. 12115. i. S Buchstr. 5. 31. 1. 1801. B. 16379. . ,, . F utzbesch , ö. . be⸗ * Siol; ö ; Wien; Vertr.: S. Putzrath, Pat. Anw., Berlin, Raubvögeln dienender, durch Uhrwerk beweglicher fnöpfbaren Ueberziehers und Beinkleides aus einem 1c. I51 366. Walze? zum Prägen, Schneiden 2Ac. 150 932. Fassungsstöpsel mit durch beliebige 20b. 151 412. Zahnplembe mit einer die Füll— J,. i , . , . r,. ech oder 2 ll 363. Aus Blech gestanzter, geprägter, Vöthenerstt. 34. 23. 3. 1961. Sch. 12353. Uhu, Fr. C. Wöbke, Leipzig, Brühl 53. 75. 3. Stück. Klaas de Groot, Paris; Vertr.! J. So⸗ und Drucken, bei wescher die Schneibkante mit der Leiter hinter einander geschalteten Nippeln für . masse verdeckenden Metallplatte, welche einen am e,. . ation desse *. . . . , , um mit Aufhängehaken und Einsteckschaft versehener 2h. 151 481. Aus einer mit einer entsprechend 1991. W. 11011.

bersky, Berlin, Margarethenstr. 1. 20. 12. 1900. ö auf einer Höhe steht. Richard Schmidt, lampen. E. Biernath, Berlin, Brückenstr. 16. Ende verdickten Ansatz zum Halten der Platte an He T ed ,, iu . und S hhüsse ö 8 Thristbaum muckhalter. ö C *, Keitel, Leirpzig⸗ gestalteten Druckfläche versehenen, sich gegen die 6c. 151 391. Carburator, bei welchem die G. 7919. Leipzig, Sophienstr. 8. 2. 3. I80i. Sch. T 266. 6. 2 1801. B. 16 417. der Fuͤllmasse trägt. Hugo Bertram, Landsberg 2 Ho . Pofeldt, Plauen i. V. 18. 12. Schleußig Könneritzstr. 82. 27.2. 1901. K. 13 64. Oberkante des Prismas stützenden Feder bestehende Flüssigkeit auf mechanischem Wege durch Anordnung 2b. 151 415. Schürze mit abnehmbarem Latz. L He. 151 356. Mit Schlitzlochausschnitt versehene 21c. 151 211. Deckenrosette bezw. Schraubdose 4. W. 3. 1. 1901. B. 15201. 6 . 339 Ginf —̊. ; ö 54. 151 169. Thürverriegelung für Handaufzüge, Festhaltevorrichtung für die Prismen an Prismen- von zwei Propellern, nach Mischung mit atmosphä⸗ Fran Dohmen, M.-⸗Gladbach, Rheydterstr. 163. Blätter oder Karten zur Verwendung in dem Re- mit doppelter Sicherung und oberen Einführungs- 9c. 151 395. Horizontaler, verstellbarer Vieh⸗ ö 5 ,. , . oder . gewebtes mit durch Fahrstuhl ausgelöstem in , Frnrohren, C. (b. Goerz, Friedenau b. Berlin. rischer Luft; in. Gas verwandelt wird. Arvid 20. 3. 1901. D. 5863. gistrierkasten nach Gebrauchsmuster 145 285. Spon⸗ kanälen für die Drähte. Villeroy * Boch, geburtshilfsapparat mit gepolstertem Anlagering und en e. 9e n n urch n , te Taschen, in ghse, eingreifendem Hebel und durch Drehen der 21.3. 1901. G. S260. . Schubert, Stockholm; Vertr. Paul Brögelmann, Ab. 151 418. Hosenträger mit nach abwärts ver⸗ holz K Wrede, Berlin. 21. 2. 1901. S. 7034. Schramberg. 4. 3. 1901. V. 2580. vertikaler Einstellbarkeit. Joh. Steimel sel. Erben, Kordel gewe fi m . von nnn für Zug⸗ Verriegelungsachse bewirkter Verschiebung einer den 121. 151 283. Argentometer Silberlõsungsmesser) Berlin, Leipzigerstr. 233. 18. 3. 19501. Sch 12 355. längerten, als Strumpfträger dienenden Schulter, II. 151 351. Nit Schlitzen zum Einstecken der 21c. 151 327. Spinnteller mit drehbar gelagerten Hennef, Sieg. 18. 3. 19601. St. 4569. . Por , er ,, ö. Art. Kruse Sperrhebel ein⸗ der ausschaltenden Srerrstange. für photographische Zwecke, deslen Scala angiebt, 79. 151 471. Lösbare Steinschraube für Wände, ändern. Eugen Freiherr von Müller, Graz; Photographien berfehenes Alßumblatt, bei welchem Spulen, die von dem feststehenden Spinnkäuferrohr 3608. IDG 567. Zerlegbarer Medizin⸗Verbands⸗ ö. e . 3 . 66 Dol. . 13 868. 8 FPaushahn,. Stuttgart, Tübingerstr. 77. 5.3. wieviel Gramm saspetersaures Silber in 190 em Decken u. dal. mit federnden Schenkeln

Vertr.; Georg Neumann, Pat Anw., Berlin, Han- durch die verschiedenfarbigen Einfassungen und durch in Rotation versetzt werden. Dr. Cassirer & Eo., kasten. Emil Hempel, Leipzig⸗Volkmarsdorf. 26.2. e: 19 , m ng m, Stangen daltzr mit hg. H. 15 606. . . einer wässerigen Lösung enthalten sind. Leppin Ißsensee, Uerdingen. 22. 3. 1901. J. 337 noverschestr. 1. 21. 3. 1901. M. 11222. die in den Einfassungen . Zahlen der Charlottenburg b. Berlin. 4. 12. 99. G. 255. 19801. H. 15 545. . Platte zum Aushängen. au Konsolhaten. ö Adolph 26 151 285. Drehbare Hängestück mit einem Masche, Berlin. 1. 3. 1991. L. 8323. 17a. 151 422. Schraubensicherung,

Zb. 151 427. Schürzen und Rockhalter mit durch. Raum für die Photographien zu erkennen ist. 21 c. 151 419. Widerstände, bei denen seitlich 305. 151 374. Massagegpparat (Concussor) mit , , Derlin, Jüdenstr. 25. 19. 2. 1961. zur Aufnahme von Lasten dienenden, in der Söhen⸗ 421. 151. 459. Verbindungsstück zur leicht lös⸗ auf der Unterseite mit Sperrzähnen ehen gepreßten Haken und an der oberen Seite an. W. Loewenthal, Brieg, Bez. Breslau. X. 7. 1961. neben, der Kontaktbahn Schalter und Sicherungen Lurch Hand bewegtem Schnurrollengetriebe. Georg If. 5. Z35. Umhüll für Spuckaefäß lage berstellharen Ausleger, versehen mit auf einem baren, luftdichten Verbindung zweier Röhren mittels Mutter und mit entfvrechenden Sperrzähnen geordnetem. U-förmig gebogenem Schenkel. Leopold T. 8307. befestigt sind Fabrik elektrischer Apparate Miller, Berlin, Holzmarktstr. 72. 9. 3. 190 14f. 1 35. un für Spue gefaße, mit Spurkranz in sowohl radialer, als in einer Längs- einer den Abschluß bewirkenden Flüssigkeit und Schlüsselangriffsflächen verfehener Unterlegscheibe. Benda, Nürnberg, Sulzbacherstr. 93. 23. 3. 1901. L He. 151 482. Heftvorrichtung aus umbiegbaren, Br. Max Levy, Berlin. 22. 3. 1901. XT. 8428. M. 11165. anem im Jnneren dersel ben um gufen zn Reif. richtung laufenden Gegenrollen zur Aufnahme von ernder Verbindungstheile. Siemens & Halske Billiam Stinson, Toronto; Vertr. Robert Deißler, B. 16 686. mit Deckleiste versehenen, am Rande bzw. an der 2c. 157 39. Doppel mantel Isolierrolle aus 309g. 151 247. Elliptische Kindersaugflasche, deren Josef Der esmaun. Frnnmfurt . Thüringer⸗ xcentrisch wirkenden Kräften. C. Eitle, Stuttgart, Attiengesellschaft, Berlin. 5. 2. 1901. S. 79069. Pat⸗ Anw., Julius Maemecke u. Franz Wb. 151 453. Handschuh mit Portemonnaie. T. M. Ecke einer Schutzdecke befestigten Blechstreifen. Porzellan, Glas o. dgl. Material für Mittelspan. einseitig und geneigt angeordneter Hals eine trichter⸗ . 6 1301, 6 oe 0; ; Nosenbergstt, 20133. 1.63. 1901 E. 4451. EüFRa. iöl 2, Worrichtung zum Deffnen der Schub. Perlin, Luisenfstt 314 27. 1901. St. 4577 , n nn, , , Weiden, Hos, nn,, n,, ,. nun enn G' , B. Vüttuee lin nn, an , nn, nnn n bellzt. Der mann n eine. 3 . . 277. Treppenstangenöse mit aufklapp⸗ 256. 151 349. Selbstthätige Brems⸗ und Sperr⸗ laden von Tastenhebelregistrierkassen durch Federn, 475. 148 5927. Nachtrag: Der Anmelder nimmt 2b. 151 494. Zangenartig und federnd wirkender W. 11682. straße 115. 22. 3. 1901. B. 166393. Leipzig, Katzbachstr. 10 B. 16. 3. 1901. P. 5887. m Bügel welcher nur vermittels eines dazu vorrichtung far Hebezeuge, gekennzeichnet durch einen die an einen durch den Tastenverbinder in seiner für diese Anmeldung nachträglich die Rechte aus Kleiderraffer mit in der Längsrichtung zulässiger IIe. 151 483. Aus umbiegbaren Blechstreifen mit 21c. 151 425. Vorrichtung zur Bethätigung von 20h. 151 479. Streifen⸗ oder bindenförmig zuge— e, Instrnmentz Jens net 36. verschlassen sest qu der Węlle sitzenden Regel, welcher mit der höchsten Stellung gauszulösenden. Winkelhebel an- Art. 3 des ilebereinksmmens mit O ch⸗Ungarn Verstellbarkeit und einer verschiebbaren Befestigung Deckleiste bestehende Heftvorrichtung auf möglichst Stromschließern durch Auf⸗ und Abwickelung eines schnittenes, auf unelastischem Gewebe gestrichenes verren, 356 . Schwan, erlin, Jüden- verschiebbaren Antriebsvorrichtung durch Keilssächen reifen. The Vatignal Cash Register vom 6. 12. 91 auf Grund seiner Anmeldung dom am Kleidergürtel. H. Dibben, London; Vertre: steifer Grundplatte. Rich. Weidemann, Dos, Zugergans. Emil Sinell, Berlin, Lindenstr. 1617. Pflaster mit an dem einen abgeschrägten Ende be— 64 51 355. , Ich. 12211. 5 auf den Stirnseiten gekuphelt werden kann. de Fries Company m. b. Q., Berlin. 16.3. 1901. N. 3199. 16. 11. 99 in Anspruch.

M. W. Wilrich Pat. Anw., Berlin, Prinzenstr. 41. Baden. 21. 3 1561. KW. 11 6533 23. 3. 1901. S. 7152. festigten Bändern. P. Beiersdorf Co, Ham— ff. l. 355. Emaillierte oder metallener Deckel Cie, Attien⸗Gesellschaft, Heerdt. 13. 2.1561. 432b. 151 261. Selbstverkäufer mit einem um 475. 151 366.

26. 3. 1801. D. 5809. 2c, löl 474. CErtraktiongapparat mit unten 21c. 151 426. Gleftrischer Schalter für hochge⸗ burg. 20. 3. 1901. B. 16675. 1 ö Engebrachter Zunge, welch durch ine . i577. Lochberd mit Maßsrrcees ', Feine Mittelachse drehbaren Waarenschacht, einem mit ode

Te, 151 234. Korsetverschluß mittels Riegel. und excentrisch ausmündendem Kühlrohr und unter diesem spannte Ströme, welcher als Ganzes montiert in ein 01. 151 215. Sterilisator mit verschiedenen Ein— entspre . ,,. im Ser geführt Hirz. 36a. 150 694. Kochherd mit Wasserreservoir in Trageflächen in den Schacht hineinragenden Schacht- blecheinlage aus Stahl oder einem anderen Mete Schnallenverbindung. F. A. Hiekel, Lößnitz. befindlichem Auffanglöffel. Pr. Alfred Chatelan, Flüssigkeitsbad eintaucht. Emil Sinell, Berlin, sätzen zur Anwendung verschiedener Sterilifations—⸗ r. . * Comp., Geithain i. S. 20.2. den inneren Hohlräumen. Jacob Schatz. Wrefeld, boden und Gegenhaltern zum Auslösen des untersten A. ü Bochum. 116. 3. 1901. 12. 3. 1901. H. 15651. Leipzig⸗-Plagwitz, Weißenfelserstr. 8. 18. 3. 1901. Lindenstraße 16.17. 25. 3. 1901. S. 7154. methoden. A. Rüsch, Cannstatt. 6. 3. 1901. . dl 35. . ö Luth. Kirchstr. 328. 2. 3. 1901. Sch. 12 282 Waagrenstückes über der Ausfallöffnung bei Drehung ; 7 l 3d. 151 445. Einstellbare Kleiderschnitt Schablone, C. 2956. 21e, 151 468. Elektrische Widerstandsbüchse mit R. IMiä4. tf. 151 399. Aufhangevorri tung für Bilder, ZGa. 151 405. Herd mit durch Zunge eingehängtem des Waarenschachtes. . Ramspeck, Altona-⸗Sttenfem

bei welcher die hauptsächlich zu verschiebenden Theile 2b. 151223. Speisewasser Vorwärmer mit Heiz- abnehmbaren Zuleitungsbügeln. Hr. Rudolf Frauke, 3b. 151 389. Glastafel mit bunter Email⸗ Jiegel a, ieh an dem J ahmen geführten Aschefal. . Burger. Eisenwerte Sisenwert 6. 2. 1996, R. 7833. k. aner gung e mit Griffen, verschen ind. J. Jost, München, einsatwz, der zwischen zwei lachen Hohlkörpern? Tie Vanncperr Böhrichttng wugz n.. 19091. F. 7463. malerei und Vergoldung als Möbel, und Thür— ,, baren. Desen o. , Cg der om, Derborn Ges; m. b. Sr, Herborn, Bez. Wiesbaden. 4a. 151 2.6. Vielliebchen⸗ Anhänger o. dgl. zralrohr Reifenstuelstr. 12. 11. 2. 1901. J. 3320. Dampfrohre enthält und unten mit Schraubenzapfen 215. 151 326. Fahrradlaterne, bestehend aus einer füllung, mit und ' ohne Metallverbindung. Franz i Mearienstr. 47. 18. 3. 1901. D. 57965. 13. 3. 1901. B. 16 669. . Schmuck mit emaillierten oder nicht emaillierten Zi⸗ ĩ Ber 151 201. Zwei einander gegenüberstehende, den Boden des äußeren Gefäßes durchdlingend gegen (lektrischen Glühlampe, die durch eine Befestigungs. Kutifell, Bonn, Paulstr I5. 15. 3. Jo)! FR. 34f. 15 . ghmenleiste, eren aufgelegte, Ga. 151 450. Reguliervorrichtung für Frische guren, ferner Spiegel, Jnschriften u. J. w. innen Deizschlauch mi en mit einem Gummiring verbundene. Kämme als diesen und dessen Anschlußffnungen un Anziehen schelle mit der Stromquelle verbunden ist. The 13 8460. , . Theilen bestehende Verzierung zusamnien. Defen aus Langschieher und zwei zwanglosen Kiaphen, der gleichzeitig auch an den Deckelseiten. Victor versehenen Dral en. ta Haarhalter. Bruno Heinrich, Berlin, Roßstr. 33. des Schraubenzapfens gedichtet wird. Georg Nie American Electrical ovelty A Mrgę. za. 151 377. Horngriffe für Stöcke und Schirme, t ht eine ckverzierung in Gestalt einer wilden die von einem Hebel bethãtigt werden. Gebrüder Maher, Pforzheim. 15. 2. 1901. M. 11057. Caoutchouc⸗ nnover 26. 2. 1901. H. 15 6544. meyer, Hamburg⸗Steinwärder. 25.3. 1901. N. 3212. Co., Inhaber Samuel Stern, Berlin. 21. 3. mit eingepreßten Inschriften, Emblemen und Ver. ö r bildet. Bleissem Æ Cie., Köln. 18. 2. Gienanth⸗Eisenberg, Eisenberg, Pfalz. 20. 3. 1901. 14a. 151 430. Ring mit Namenszug aus unechten 233. 3. 1901.

Be; 191 369. Zwei einander, gegenüberstehende, 3b. 151 452. Hurch einen nur während des Mö. 1907 A. 4666. zierungen aller Art. Welge * Schmidt, Lüden⸗ 1 . . * Sa d' 5? k 6 . Fteinen. Moritz Engel. Berlin, Chauffeestr. 2B. A275. 151 4533. Verbindungsring für Rohre halbrunde, durch Gummi mit einander verbundene, flusfes des gereinigten! Wassers offen? bseibenten 2If. 151 363. Einpolige Schmelzsicherung für scheid. 12. 3. 806. B. Fold. if ,. tahmenleiste, deren aufgelegte aus BSöb. iöl 312. Heißbarer Wasserbehalten mit Zu 25. 3. 1901. C. 4451. ; —̃ .

r, .

k 2 *

;

w 1

ü w

2 1

ö K—

——

2

.

3 Dei ß ler Vel hler,

ö 1

.

. * nm,

n 1111.

mel Tr . ö g ; ; 2a 2 ; 2 . Vetterlutten u. s. w., dessen Enden durch Keil oben hakenförmig in einander greifende Rundstäbe Saugheber wirkende Einrichtung zur Entfernung des Glühlampen, welche zwischen den Mittelkontakt der Za. 151 467. Jagdstuhl mit Umhäng⸗Tragriemen, . 2 dest hende J erfierung zusammengesetzt und Ablauf des Wasiere, mit Ablaßhahn, Signdgla 11a. 151 4533. i A gegen einander angezogen werden Actien⸗Gesell⸗ als Haarhälter. Bruno Heinrich, Berlin, Roß⸗— Fettes aus Kondensationswasser. Eugen Ruben, Faffung und den Mättelkontatt des TLampenfockels doppelt umklabpbarm! Tragstange und dselbstthat ige ae derzierung in Gestalt eines Alpenyeilchens Thermometer und Sicherheitsventil, zum Gebrauch zusammengehaltenen Theilen bestehend, mit gegen schaft für Verzinkerei und Eisenconftruction straße 337 * 4.3. 9j. n . Vielefeld, Her perstr.¶ Zi on é igol HI. gh /h ein. und ausgeschraubt werden ank Arthut Gans e tn derselben mittels Jedernd verschtebba er 565 eien Cie., Köln. 18. 2. 1901. für srilen⸗ . Dꝛaarn m schapvarate a. dgl. Ernst Abnutzung schützendem Metalleinfaffungsrand. 8. R. vorm. Jacob Hilgers, Rheinbrohl. 2.3 136. Te. 151 381. Aus Kaninfellen hergestellte Imitation Ed. 151 435. Schnellpreffe zum Bedrucken von Berlin, Usedomstt. I2a. 25. 2. 1901. H. J5 535. Zapfen in der Benützungs⸗ und in der . 316 4 . . Walde, r ,. Mankestꝭ 28 n Robert Habbig, Stein, Schsnau; Vertr.: Carl. Heinrich Knoop, 1. 16 66 88 echten Chinchillafelles . Wolff, Berlin, Stoff bãndern Iller Arten mittels Gummisatzes. 215. 151 371. Transformator für einzelne kleine gelegten Lage. Christian Fader, Rottweil. 15. 3 2 mien , , , mu ge egte, n, ö k 11 96s . at. Anw, Dresden, 25. 3. 1801. St. 1335. 479. 151384. Sriktionsantrier Burgstr. 29. 14. 3. 1901. V. 11058. . J. F. Klein, München, Marsstr. 32. N. 11. 1906. Glühlampen, dessen Körper einerseits mit einem I901. F. 7457. . 2 beste zende , , , ,, ; c. 15 311. Deizkorper mit in zwei Leihen 4b. 151 275. Kugelförmiger Taschen⸗Zigarren⸗ stebendes Handrad beeinflußter Laufbuchf 2a. 151 282. Spiritusglühlichtbrenner mit einer R. 13 213. . ; lampensockelartigen Ansatz zum Einschrauben in die zb. 151 2. Exportkoffer mit wasserdichtem t eine Cckverzierung in Gestalt inen Calla Utgegenge sezt schrag verlaufenden Rippen. G. A. auslöscher mit Zigarren pitzen⸗Abschneider. Richard Regulieren der Friktion. Radebe = mit perforiertem Boden versehenen, teleslopartig L 7c. 151 314. Mit einem verschiebbaren Eis- Fassung für eine größere Glühlampe, andererseits Verschluß, beffehend aus einem den Spalt zwischen * em * Cie., Köln. 18. 2. 1901. Dertzen, Lünen. 16. 3. 1901. O. 2023 . Wentzel, Breslau, Lützowstr. 25. 13. 2. 1501. fabrik. Aug. Koebig, Radebeul 2n verschiebbaren Hülse für den Heindocht. Julius behälter versehener und mit einem Küchenschrank mit einer Fassung für die kleinere Lampe versehen dem unteren Koffertheil und dem Deckel überdeckenden 31 4 996. Tisch oder Stuhlgestell, bei welche 12 165 * Qunststeine ür Fchornste ne mit W. 10 924. l w , 15.3. 1901. R. 9139. ! Pintsch, Herlin. 25. ol, P. h639. berbundengr, für sich besonders abschließbarer Gis. ist. F. J. Koch jr, Chemnitz, Wiesenstr. J. 8. 3. Streifen, welcher gleichzeitig das Schlüffelloch und 1 26 4 . 3 gestel . n . ya, . angebrachten Hanis en Nasen Wilhelm 1b. l51 234. Findbolsschachtelbalter aus einem 49a. 15126. Universalfrasmaschine mit 144, 151 289. Gasolinggs. Zztenner mit verschiedenen schrant. Richard Hölzel. Berga a. E. 19. 3. 1901. 1901. K. 13831. . ö. den Kofferschlüssel verdeckt. Gebrüder Redl⸗ hee ö? 2 31 6 6. * ander ne rer 2 esth eg Dortmund, Steinstr. 15. 12. 11. 1900. zweimal rech win ig und an den 3e ten zu e laufgetriebe und mit Nebenspindel am 2 Bohrungen und zwei Ventilen in dem kreuzförmig H. 15702. k ö 21If. 151 495. Bogenlampe mit zwischen zwei hammer, Gablonz a. N.; Vertr. Dr. B. Alexander 8. m bon den Zargen gebildeten Winke e ,, ,,, gebogenen Metallstreifen mit ausgestanzten Be⸗ Friedrich C Co., Reini gestalteten WBrennertheil und mit vor dem einen 9b. I50 8538. Straßenkehrmaschinenwalze, deren durch Stäbe mit einander verbundenen Platten an⸗ Katz, Görlitz. 9. 3. 1901. R. 9119. a. n . 233 e, . Hagontten zur Verstellung von festigungszungen. Otto Seckendorf, i. V,. 2. 12. 1909. Ventil im Flüssigkeitsanschlußrohr gelagertem Draht. Volz Borstenkörper aus mehreren, innen durch Stifte geordnetem Laufwerk, Magnet und Führung für die Zb. 151 231. Geldtasche, die ohne Falten ge⸗ 5. P ; Mieder edliß anden, mern und pßb öden, mit an metrich 1. 3. 1 . M ; ; eil. Robert Schranz-⸗Steiert, Basel; Vertr. Josef verbundenen, außen mit Bändern gehaltenen Theilen Kohientraͤger. August Schwarz., Frankfurk a. M, bildet und mit einem zusammenfaltbaren Zahlbrett R * 9. 35. 1901. an zwei Seiten eines an allen Stellen gleich breiten 4b. 131 203. Zigarrenspitze aus Hol; und auf Strebel. St. Ludwig I. C. 4.3. 1301. Sch. 17 237. kesteht. Viassavabesen⸗Fabrit Marienberg, Jiegelhüttenweg 35. 25 3. 195. Sch. 12 392. in Verbindung gebracht ist, zwecks Geldentnahme . n , 8 Nitteltheiles sugeordneten, Leisten von rechteckigem dem ahgesetzen Vorderende auswechselbar befestigter ta, l KK. nus iner den Dochtichlusel. fest, Marienberg b. Burghanfen 3 d. Salzach b. 3 . ärg, 131,205. Käserei⸗Feuernng mit schräg ge. aus seßterem. Weintraud E Co. Offenbach n M. unt; ö. . Schwur und gurtsose Matratze. Zuerschnitt. PWten Welff. Breslau, Sternstr. gg. paz ierh i e Pbilip Müller, Metz, Römerstr. 5. stellnden. Drugschtaube bestehende. Dochtfeststell., P. rs. 6 ,,,, . theiltem Mantel, regulierbaren Oeffnungen für den 27. 21951. B. 10953. wr . unf Sbringsedern. amtlappbar, mit 14. 3. 1801. ,, , t vorrichtung an Lampen, welche Erschütterungen aus lö5k ö Wrausezplinder für Straßenspreng, Zutritt von Luft zum Föost und seitlich ausklapp.! 22b. 151378. Brieftasche, welche mittels zweier , wr , n. Pelster ien mn Scherr. Neheim zo. 151 07. Mit. keörten sep. unt, Feiten. Tsa. 151 3315. Jaͤtemaschine zum. Handbetrieb, t, find., FJ. FJ. 3. Schulze, Herlin, Fehr. wagen, mit in der Schlustellung Weng den Einlauf. barem Obermantel, sowie auf den Üntermantel ak. Doppelklappen? und Doppelverschlüsse auch als . , , st, Kllun en Cersebenfg, Cinfgssunstein Pitz Ttuth und bestehend aus einein mit Jinlen sderle tenen Krenn, Drebgchse schwingbaremn, ben Ane Gegeng ellinerstr. 47, 4. 3 1801. Sch. i 25. keiten abdichten dem Ab berr- und SGtellkolben. Emil klappbare Feuerdeck . Gottl. Clan? entf, Dokumententasche zum Tragen mittels Handgriffes nns sch, Matra mit Edernder Lattenost⸗ RMlustmgsnernmndergrekn mit. den Jatsarsenen. Becks um hn sesthiehen ze lchfe rin dure n, hellere, reiz. Keßler Ir. a. 151 486. Laterne mit die duftzu führung ber⸗ Reichelt, Dresden, Hauptstr. 4. 16. 3. 1991. 2.5. 1901. C. 2980. verwendet werden kann. Geo D. Knipp, Stuitgart. , 9 * Schmidt. Samburg, Rohren. August Germann, Dickenberg b. Ibbenbüren. Umdrehung geleßt. wird. Daz inth. Woll Rebe U 160 2 Pitt denz nönt ne empfang gs, kuftzngeg, mit Ri. sls, k 24e, 151 351. Den Feuerraum eines Ofens und 15. 3. 1g0 1. zt. I3 5. 2 . n m,, 1 Ansast rer, Habelschwerdt i. Schl. wischenwänden versehen Hohl füßen, Hans Seger, 2 l5l 3896. Kugelverschluß für Sperrketten der den davon durch einen aufsteigenden Luftkanal ge⸗ Bc. 151296. Haar⸗Trockenapparat mit dreitbei⸗ mne, , . 29 . ort 3 d. 1316. Aus einem auf inet Platte 9e 14. 5. 1901. W. 1 0566. ö . Nürnberg, Fzuerneg . 6. Il. S. 75. Flati fermen eiettrischer Ttraßenbahmwagzn. Lein trennten Zug desselben unten Lerbindende und vhm siger Tiocentappeé”m. umklappbarem Mitteltheil anne leite Mähen kes rebel Kestehenz; sus legerign Hekesszitem und ans ing anf eri Blatt se. lol zog Mus Fintm Stäc Flacheien ge— Aa. 151 437. Zwischenstück für Laternen, hestchend ziger Elektrische Strastenbahn, Leipzig. I5. 3. Luftstrom kähl gehaltene Stichflammenkanäle. C. sowie Vertikal verstellung von Paube und Apparat rg leider Schrank, Nippes, Bücher. Noten. angeordneten federnden Riegel bestebende, selbstthatig bogene, mit durch einen Niet geschlossenem Dehre ver aus einem gerippten Glaskörper, der zur Befestigung Jg5i. X. 8355. Wigand., Hannover, Warmbüchenstr. 11. 26. 10. mittels Zahnstange ahnt ehr und Feststellflange. d JWoiletten⸗Schränkchen und dibersen Schiebladen wirkende Verschlußvorrichtung fuͤr Rollläden, Ja ebene Zwiebelhaue. Josef Henunel, Gölniczbända; Ve des Oher- und Untertheils mit Gewindegängen der 208. 51 217. Straßenbahnschutzborrichtung aus I5069. W. I6 162. m GCGhr,. Hajch, Stutgart Paulinenstr. 109. 11.3. . cn sebst ausziecbraren Figtten far Ceslietie sousten u. . n. . W gtelbgch, Wieebaden, Dez, Veri. Ccö. Bedreur . A. We mann, Fat. in,. sehen ist. Lothar Meggendorfer, Gut Jägerhaus, einem mit Netz versehenen Rahmen und vor dem Ef. 151 416. Irischer Ofen mit Korbrost. Ge⸗ 1901. H. 15 645. 66 n Schreibtisch. Lina Siebert. Wiesbaden, Rhein beimerstr. 60. 2. 3. 1901. M. 1256. wälte, München. I6. 3. 1901. S. 156388. Pet Kohlgrub. X 3.1801. Mi. Ji dß6. Weg angeordneter und umlau enter Wale. D. brüder Gienanth-⸗Eisenberg, Eisenberg, Pfalz 32d. ihI 332 Zusammenklappbarer Taschenkleider⸗˖ mme Sas, 165,8. 4791.7. S. 7il .... 37d; 131 399. Stellvorrichtung zum Auswechseln 4c. 151 306. Ableger für Getreidemãhmaschinen, Ae. 151 253. Traghalter für die Achse von Gas. Schneider, Hamburg - Borgfelde, Malzweg 1I7. 26. 3. 1901. 6. 3233. : haken. Garl Knleling Berlin Marburgerstr. ga. 3ag. 367. Mit Löchern oder Schlingen ver des Sperrhebels an Holjzugjalousien, bei welcher die desfen Rechenkovfachfe⸗ zum Fahrboden sowohl in der auf selbstiündern aus einem Stück Metallblech. Sali 8 5. 1901. Sch. 12 310. 2E1f. 151417. Roststab mit sich gegenüberstebenden, 22. IJ. Ido. * Mm, 7350 * ene Unterstützungsstäbe zum Einführen der Federn Zugschnur durch Federklemme gehalten wird. Adolf horizontalen als vertikalen Ebene schräg liegt und einer Traus, Berlin, Potsdamerstr. 1656. 58. 3. J560j. 208. I5j 215.“ Jus einer sich beim Auftreffen abgerundeten Rippen, welche einseitig abgeschragt Ta. 151 255 Stuhl mit auf wei Stůtzen ruhen⸗ ir. holstermbbel. estphal Reinhold, Berlin. Senster, Lndenschesd. 12.3. 1901. S. 7103. dessen Rechenarme mit den im Rechenkopf gelagerten v n gerichteten R. 13 904. . ,. . eines Körpers selbstthätig horizontal stellenden, vor find. Georg Apel, Grünau, Mark. 21. 3. i961. dem Sitz und mif in die Außenzahnung der Haupt 1901. W. 10996. 27e, 150 919. Rücklehnhalter für Leitergerüste, radialen Stangen einen stumpfen Winkel bilden. 8 Berlin, Warscha Le. 151 254. Aufhängeachse für Gasselbstzünder dem Vorderperron angeordneten Mulde bestehende A. 4667. ö . stütze ningreisendem Sperrstuck bei eln die Sitz. 2198. 16 9. Sprungfedermatratz? mit drei. mit in waagrechter und fenkrechter Richtung verstell. Maschinenfabrit Silesia, Koch X Co, Mittel, 2 aus einem Stück Metallblech. Sali Kraus, Schutz. und Sichere tv crrichtung für Straßen⸗ 2856a. 151 243. Strickmaschinen- Schlauchschloß für stütze e, de. Gtander n n ist und das Sperrstück . mehrtheiligem Polster und mit am Rahmen barer Rücklehne. Heinrich Voltenborn, Mülheim, neuland Reife. 18. 3. 1561. M. 17 231. SOb. 15132 daffeemũble mit Berlin. Potsdamerstr. 1906. 18. 3 190. K. 13 905. bahnen. Rich. Mitschte, Berlin, Weberstr. 59, u. Preßmusterstrickerei, mit den Nadel führunge kanal drehbar in den , w. en des Fußtritts liegt. Fktnsrpfbarem Ueherzug. Franz Geyer, Halle a. S, Ruhr. 7. 1. 150. V. 2535. Ade. 151 402. Mit Einwurf und Sammelkasten Behälter angebrachten Ska ; 5b. II 2I8. Retierende Gestein. und Vohlen⸗ Paul Nitschke, Guben N. X. 3. 3. i901. N zs selbstthätig von unten schließender Zunge. Sander Albert Rott Sflere de v Harz r 7. 2. 1900. 21 *g Wuchererstr. 24. I8. 3. 1961. G. 3217. 27f. 151 301. Telephonkabine, bei welcher all⸗ versebene Zerkleinerungsvorrichtung für Rüben, Kobl. Sugo eisinger, New behrmaschine mit regulierbarem Vorschub. Fr. Ul 208. 151 259. Schmiervorrichtung mit auswechsel.· K Graff, Chemnitz. 18. 3. 1901. S. 7171. R. 7714 6 . 3g. 151 403. Sprungfeder⸗Matratze, bei welcher seitige Doppelwände zwecks Vermeidung von Schall. Torf u. dgl., bestehend aus zwischen feste Flach⸗ Pat. Anw., Wersin rich, Cassel, Schillerstr. 27. 58. 3. 1861. Ü. 11390. bar in die Durch eine Feder bethätigte Vorrichlung Ta. 151 2659. Tniewärmer, bei weschem die auf aa. i151 287 Heizapparate für konsistenten Spi⸗ ä Siralfedern den Kreuzungsstellen eines Draht. verfüsten im Isolierraum mit einer Pappwand ber- messer greifenden, auf einer Drehwale schräg an. R. 9171 5d. 151 218. Mit Nillen bzw. Wulsten ver⸗ zum Anpressen eingesetztem Polster. Gottfr. Lutter. Fang gearbeitete Kniespitze mit der durch Rand⸗ rit us, gekenn eichnei durch die Anbringung von Luft⸗ fes zufliegen. Adolf Axien, Vamburg, Hohe sehen sind. Jean Kuntz, Kaiserslautern. 13. 3. 196. geordneten Hakenmessern. Diedrich Allers, Geeste sebenes Verbindungsband für Röhren und Wetter⸗ Dortmund, Klevpingstr. 2. 10. 2. 1900. L. 7iß2. waarenftũcke gebildeten Kniekehle in Langomaschen offnungen an m i, , . ker g gr arat:z. tichen 41 44. 18. 3. 190f. A. 659. K. 13871. ; münde. 18. 3. 1901. A. 4657. lutten, welches durch einen oder mehrere drehbare 20d. 151 260. Schmiervorrichtung mit aus. gewirkt ist. Hermann Ruffner, Taura i. S. Germ Rigaux Tip Dorotheenyl' 3. 2. 8. Jig. 151 404. Metallgurte für Polstermöbel, mit 1c. 151 204. Mit Vorder- und Hinterschirm A68e. 151 4605. Transport- Vorrichtung für Heu Bolzen und Flügelmuttern angezogen wird. Rhei⸗ wechselbar in die durch Feder und Gewicht bethätigte 25. 1. 196. R. 8946. hon R. SG583. * ng, He e ra ten Sprungfedernhalteaugen. Heinrich versehene Hutmütze für Jagd und Sport. M. Gärtner, u. dgl. mit fahrbarem Gestell, in dessen Förder nisch.· Westfälische Maschinenbau Anstalt u. Vorrichtung zum Anvressen eingeseßtem Polster. 25c. 151 215. Schleifenlegeapparat für Häkel. 344. 51 406 Kegelförmiger, hohler Brenner— 3 cer. karkranstaädt. 18. 3. 1961. B. I6 662. Berlin, Wallstr. 55 56. 28. 2. I901. G. 8179. kanal ein über Rollen geleitetes endloses Band, Eoswig ! S 2 1901. Sch. 12379. Eisengiesterei, G. m. b. S. Abthlg. Metall Gottfr. Lutter, Dortmund, Kleppingstr. 2. 5. 2. galonmaschinen, bestehend aus einem Greiferftift, kopf für etre sgum M le e denn angegossener oder . b5I 3065. Kinderwagenkorb mit Einsatz, 41c. 151 470. Mit Stegen versehene, streifenartig Kette od. dgl. mit daran befestigten Gabelstangen 151 255 iebe aus Vulkanfiber für waren fabrit Bochum, Bochum. 7. 3. 1901. 1800. . 1 dem durch Drehung einer Excenterscheibe unter Ver- angelötheter Brandscheibe Gerson, Böhm * ar Streben zu denen des äußeren Korbes verseßzt geschnittene Mützen⸗Einlage. Eduard Michaelis, bewegt wind. Georg Osterrieden, Lautrach, u. maschinen u. dal. Alter chmann. R. 9117. ; 20d. L631 274. Schmierbũchsen⸗Radsatz mit Rollen⸗ mittlung von Hebeln eine schwingende und durch den Rosenthal, Wien Verir. G. S. Fude, Pat. ordnet sind. Robert Schöberlein u. Guta Bernburg. 15. 3. 1991. M. 11187. Abraham Hechelmann, Günzburg a. D. 158.3. 16. ee. 19. 3 T. 3970 Gb. ESI E02. Maisch⸗Vorwärmer für Brannt, lager. Victor Halstrick Wwe., Bankau. 7.2 über die Breite der Maschine liegenden Stab ' eine Anw., Verlin W ien 7 18. 3 10h. G. zit. Ering; lauen i. V., Albertsir. 52. 16.3. 15601. 2a. HII 26. Zirfel mit durch einen Ansatz O. 26025. weinhrennapparate, bestehend aus einem Hohlgefäß 1901. H. 15416. seitliche Bewegung ertheilt wird. Dgwald Sertel, i . 211 12 353. einer zwischen den zirkelkopflappen vertikal geführten ze. 151 406. Nach unten nachgiebig gelagertes eine

mit Rohrschlange für die Maische und zwoischen den 208. 51 23935. Eisenbahnwagen⸗Achsbuchse, bei Ehrenfriedersdorf i. 3 310 R 1792 / . ; 151291. T aber Wisf zem e Sn, er Mittessinle der Arkelz 33 Fur 8 = ;

; „ägailche. I1Ge 260 5 . n 1 Je, dorf i. S. 18. 3. 1901. H. 15 689. S den B e. rr gel. Transportabler Pissoireimer mit Scheibe in der Mittellinie der Zirkelöffnung er⸗ Bodenbrett an Futterschneidapparaten, um beim Rohrlagen angeordneten Jwischenm anden zur Bildung welcher das Bethãtigungselement für die nachstellbare 25e. 151 455. Nuf der Gallonmaschine her⸗ ESchluß in der folgenden Beilage) 5 derschluß. Roefsemann Kühnemann, haltenem Bügelhandgriff. Georg Schoenner, Rücktransport Fingerverletzungen auszuschließen. R eines Zickackweges für die aus dem Apparat aus- Abdichtung des Achsschenkels unterhalb desselben gestellter Häkelstoff, welcher sich für Mobelbezuge 3 .

uin. 5. 3. 1901. R. Ii. Nürnberg, Gartenstr. . 5. 10. 1900. Sch. 11644. Ludwig Wüstner, Saalfeld 2 S 1833 1901 1c. 15123 ettenartiger, beliebig angeordn tietende Schlemre. Robert Leyer, Gummersbach. liegt. Moritz Pringsheim, Breslau. 9. 3. 159 I. wie auch Bekleidungszwecke eignet. Eduard eil jr, t . . Christbaumkerzenhalter mit die 2b. 5 4635. Durchsichtige Hülse zum Schutz W. 1F077. Zug barmonikabalter 3. C. Seroid 8 2323. 120l. ; 86. ! . 3564. ö Buchholz i. S. 265. 5. 1901. R. 13 955. ; Verantwortlicher Redakteur: ; sac Uumgebendem, künstlichem Blumenkelch. und zur Versteifung der Enden von Bandmaßen. 459g. 159 959. Milchentrabmer mit Ventil zum RBerrgenthal' d lingentel ! -* e, Tc. 151263. Aufllappbarer. Abrichtetisch für 20d, 131 313. Bahnräumer von Gummi mit 26b. 151 212. Acetvlengasbehälter mit in einem Direltor Siemenroth in Berlin. rs Hirsch, Leipzig, Blücherstr. 21. 22. 2. 1901. Robert Hecht, Leipzig⸗Goblis, Breitenfelderstr. 153. Magermilchabfluß und zweiseitig zu enutzendem 5. 1557. 3 r Blechrichtemaschinen. Da mpfkessel⸗ c Gaso⸗ Preßluft für Straßenbahnwagen. L. Ingermann, ringförmigen Oelbaffin gehaltener Gasometerglocke Verl 246 * in Berlin. Rar 9513. . 9. 3. 1961. H. 15 636. * Friedrich Stahn, Sagan. 235.2 19661. 5

terfabrit vorm. A. Wilke Æ Co., Braun. Minden i W. 4. 2. i961. 3. 3311 Th ̃ 5 , 31 . erlag der Expedition (Scholz) in i 151 229. siael in X 6 a ee, n, 25 ö ö er 900. D. 5446 . 51 359. 8 w,, mon Lienen. Csenshamm. 4 3 Joi. 8. S337 ; Verlage keel dn 28. Rockbügel in Form eines stumpfen 2c. 151 316. Höhenanjeiger mit Visierscheibe . mit zwei Sammer chweig. 8 10. 1600. * . a . e lol 369. Durch einen Fußhebel biw. durch 266. 10 110. Ofen zum Anwärmen der Acetylen. Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei nh 2 eber, mit aus zusammenschiebbaren Röhren? be⸗ nach Gebrauchsmuster 148 741, bei welchem die in Blumentopfuntersatz mit relief ig ve larier. oder d. 368. Apparat zum zöie gen der Zähne für Berühren vor dem Wagen liegender Perfonen u. . gasappargte-MNäume, aus zwei in einander gesetzten Anstalt, Berlin W., Wil belmstraße Nr. 32 em f Genkeln, durch Ketten verbunden mit der Hülfe verschiebbare Schiene lelbst die, Skala artigen Außenderzierungen und Tragridven auf dem brüder Riemer, Tragen Stahl Sektoraldrahtkratzen, bestehend aus einer Platte] sich einstellende, gebogene Auffangylattform für] eisernen Rohren, deren äußeres an der Oberseite und vxelb⸗ gen trecker, welcher anz zwei federnden trägt. Emil Rößler, Altenburg, SA. 20.3. 501. Boden. Dermann Gartzmann, Cbergwalde. 1813. Bree lau 17 7 .

Albacken besteht, deren Auslzuser gegenseitig ] R. lt. 1901. G. 7260. .

1 8

*

2

2