Verbundene Notenblätter für mechanische Musikwerke. aus einem an dem rotierenden Schaft auswechselbar mann u. Th. Stort, Pat.⸗ Anwälte, Berlin, Hindersin⸗ SSa. 151 345. Mischrehr für Dosierunge Sa. 102 813. Meßvorrichtung für den Druck in apparat u. s. w. F. P. Liesegaug, Düsseldorf, Dafür wurde die Firma Anna Kerscheufteiner“ Friedrich Hermann Vogel. Die Gesellschaft hat am Max Heller, Zittau. 6. 2. 1901. S. 15411. augegrdneten Borstenhalter, in welchen die einzelnen straße 3. 16. 3 1951. B. 16653 mit schrägen, gelochten Leitfläͤchen. ah e. erf . Kavalleriestr. 6. 27. 4. 98. . dar,. 6. 4. 1901. mit dem Sitz J. April 1901 e. 2 S5Ta. 181318. An dem die Handantriebsborrich . Borstenbündel mittels Gewinde hineingeschraubt T Zb. 151 414. Rollschuh mit Antrieb der Lauf⸗ Städtereinigungs⸗-Gesellschaft m. b. S.. Wie 61. 10 814. Spundapparat. 680. 97 891. Bremskonus für e, ,. Anna Kerschens Nr. 87 40 effene Handelsgesellschaft: A. Hansen, tung für Nähmaschinen tragenden Lagerbock befestigter werden. 53. Jentzen, Altona, Waterloostr. 5. 28. 3. rollen durch das Körpergewicht des Läufers, gekenn- baden. 11.7 1951. J. 45930. ; 84. 197179. Stell- u. s. w. Vorrichtung für regulatoren u. s. w, Mermod Freres, St. Croix, und Eisenmwaare h Betzin * Co. und als Gesellschafter Georg Fried? und von dieser Vorrichtung direkt angetriebener Spul. 1961. J. 336. ziichnet, durch einseitig wirkenden Jahnradantrieß. Sa. i6j 346. I Tsbbane e fierungsappatat nac Abfüllhãhne. . eren, . Vertr.. A. du Bois - Reymond. u. Mar Wagner, A rich Wilhelm Betzin, Kaufmann, Berlin, Anbreas apparat. Bielefelder Nähmaschinen⸗ Fabrik 61c. II 207. Untersatz mit Biervormerker, be. Henry Niemann, Hannober, Georgstr. 14. 20. 3. Art der Mariotte sschen Flasche und mit inneren 6 1b. 147 973. Handdruckregler zum Bierabfüllen. . Berlin, Luisenstr. 25. 20. 5. 98 Lauritz Hansen, Restaurateur, Berlin, und Johannes Baer A Rempel, Bielefeld. 21.3. 101. B. 16656. stehend aus einem in der Wandung mittels Hebels 1901. N. 3204. ; - . . bzw.. äußerem Rührwerk. Anlgemeine Städte. Nürnberger Feuerlöschgeräthe⸗ * Maschinen.· M. 6935. 4. 4. 1501. Franz Dans Han en, Fischhändler, Vordingborg SzZa, 131 327. In Heftform zusammenklappbarer verschiebbaren, durch eine Bremsfeder festlegbaren 7c. 151 239. Golf⸗Schläger mit einem in der reinigungs⸗Gesellschaft m. b. H., Wies badey abrik A. G. vorm. Justus Ehristian Braun, 83. Iz 869. Bremshebelmuffe u. J. w. Vilsem Dänemark) Die Gefellschaft hat am 2 Mar; 190f Nadelständer mit durch Querbänder verbundenen Mietallstreifen mit aufgeprägten, vor einem Loch Mitte der oberen Kante angebrachten, V⸗förmigen 11. 2. 1961. A. 4591. . ürnberg. . Michl, Schlan; Vert. Hz. Fouquel, Pat. Anw, O ezonnen. Zu threr Wert er g fd n Ge nnn, Blättern Carl Schwanemeyer, Iserlohn. 27.3. ö Zahlen. Franz Krauß u. Hans Konopac, Ansatz zum Einstellen des Schlägers in die richtige S5c. 151 375. Siphon mit seitlichen Reini ngs⸗ 5a. 141 332. DOelrakete u. s. w. Emil Finke, Hamburg. J. 4 98. M. 6756 4 4 15691. Sch Betzin und Andreas Lauritz Hansen je für sich allein, 1901. Sch. 12380. amberg. 1. 3. 19501. K. 13794. Linie. William Robertson, Ravensby Fueg; thüren und herausnehmbaren Schutzgittern. ul uz Bremen, Holler Allee 25. . 68. 9. 557. Selbstthätiger Feststeller für Fenster Johannes Franz Hans Hänfen nur in Gemeinschaft SZDa. 151 337. Von außen verstellbarer Züihnchen⸗ G4c. 151 267. . mit am Umfange Vertr.: B. Reichhold, Berlin, Luisenstr. 24. 16. 3' 34h Freiburg i. B., Baslerstr. 4. 9. 3. 139 72. 65 go6. Wischer für Gewehre u. s. w. Paul und Thüren u. s. w. Otto Cholevius. Köpenicker⸗ mit einem der anderen , ermãchtigt hub für den Stoffschieber an Ringschiffnahmafchinen. angeordneten leicht abtrennbaren Jacken. C. H. Richter, 1901. R. 9153. . II1I6. = ; . Stark, Offenbach a. M. Hef 6, u. Albert Herrmann, Am Oberkaum . Nr. S745 offene Handelsgesellschaft: M. Zenco⸗ Bertha Schmidt, Berlin, Bellealliancestr. 7Ia. Chemnitz, Jahnstr. 6. 16. J. 301. R' 337, 2e. 151 472. Durch Stellschraube bethätigter 5c. 151 436. n . mit kombiniertem 22.5 4 134. Würfelbecher. Johann Gilomuy, Berlin. 4. 4. 55. . 19227 3 14 1991. . den 19. April 1901 minierska & Co. „Memorial“ und als Gesesf- 19. 1. 1901. Sch. 12051. S 4c. 151 433. Standrohrbierhahn, . Einschlag. Stellkloben für Billards, welcher an vier Stellen Absperr⸗ und Tauchventil und direktem (oder einfag Berlin, ö, 14. z 79. 96047. , u. s. w. P. Johs. mberg, den * 1 . schafter Frau Kaufmann Martha ZJeneominter ska, entilanschluß unter der Spięglylatte angebracht wird. Franz , r., Ableitungsrohr. Ernst Schneeg aß 77. 130720. agen mit Musik u. s. w. Müller Æ Co., Berlin. 360. 4. 98. M7 6s57 X. Amtsgericht. geb, Graͤnfow, Berlin, un? Henn; iche lbaumn, Rillen in Pappe, mit rotierenden Druckscheiben, deren getrennt gehalten ist. F. C. Kirchhoff, Leipzig, Schöne, Groß⸗Düben, Post Schleife. 25. 3. 1901. üsseldorf, Steinstr. 39. 29. 9. 1990. Sch. 11 593 775. 142 048. Wagen mit Uhrwerk u. s. w. 2. 4. 1901. Annaberg, Erzgeb. [70899] Kaufmann, Berlin. Prokurist ist Walter Zenco⸗ Agerplatten zur Regelung ihres Abstandes mit einer Jtanstädtersteinweg 4 26 3 1991. K. 13 959. 12377. . S5 d. 151 205. Sieb vor dem Wassereintritt be C. P. Lehmann, Brandenburg 9. H. 72. 94 153. Patrone für Schlachtviehbetäubungen Auf Blatt 85858 des hiesigen Handelsregisters, die mintersfi in Berlin. Die Gesellschaft hat am Stellvorrichtung verbunden sind. Preuße K Eo, 66a. I5l 324. Fleischermeffer⸗Tasche aus Metall mit d. 1531 232. Geschicklichkeite pig hestehend aus felbstthätigen Regufser⸗ und Absperrvorrichtungen fi 8d. 141 3. Sternrakete u. s. w. Emil Finke, u f. w. Arthut Stoff. Crfurt, Michaelisstr. 50. . Paul Süß in Annaberg betreffend, ift 15. Mar; 130 Hegonnen. Zur Verttetung der Ge⸗ Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. 25. 11. 1500 P. 5653. Ueberzug von Leder o. dgl. ganz oder theilweise einem Rahmen mit elastischem, in Abtheilungen ge— Wasserleitungen. Albert Franke, Pallasstr. x, n Bremen, Holler Allee 23. 22. 4. 98. St. 2804. 4. 4. 1961. eute eingetragen worden, daß die Handelsnieder⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich 4b. 151 271. Postkarten mit gelatinierken refp. insien und außen. Gebr. Mannes, Remscheid. theiltem Boden, auf welchem durch Anschlag von Dertmann Soa, Markgrafenstr. 13 144, Benlin SIe. 140 664. Sackverschluß. Heinrich Bößöhm, 7X. 103 675. Eelbst r n, Se her u. s w. lastung ihren Sitz nach Buchholz verlegt hat. ermãchtigt. lackierten Bildern. D. S. Israel, Berlin. 2. 3. 25. 3. 1861. M. 11239. unten Marken in springende Bewegung verfetzt 33. 2. 9601. S. 70656. Neurode, u. Aloys Richter, Jiegenhals. Joseph. Gatterer, Nürnberg, Lindenaststr. 43. Annaberg, den ' Rr! 1901. Bei Nr. 3745 (offene Handelsgesellschaft. W. 1901. J. 3306. 666. 151153. Meta llringschaltung zwischen Trans⸗ werden. Alfred Weintraud, London; Vertr.: S5õe. 151 393. Spülsteingeruchabschluß, bestehend Verlän erung der Schutz frist 21. 4. 98. G. 5164. 1. 4. 1961. Königliches Amtsgericht. poner d. , nf rg, nr 546. 151 350. Doppelkarte in allen Formen, mit hort chnecke und Gehäuse be Jerfleinerungsmaschinen. Robert Walder, Pat - zinw, Berlin, Kleinbeeren- aus einem am Fuße mit Dichtungsringen, nach oben ö 9 ung * 86. 33 197. Ringfliege für Spinnmaschinen u. s. w. . „io! ] find; Frau Paulin Hover, geb. Heiermann lin jedweder bildlichen Darstellung auf der Rückfeite und Y. Heike, Braunschweig, Frankfurterstr. 62. 11. 3. straße 2 18, 3. 1901. W. 11969. mit perforiertem Deckel versehenen Zylinder Und i Die Verlän med n von 50 c ist für die nach Peter Sadie, John Gadie, Peter Eadie jun. u. * n' dad Sandelz 5 iste sind beute fol 11 1 Berlin und Alfred Schmitz in Berlin' mit Porträt Phoötographien auf der Innenfeite, welche 1901. H. 15637. ; 77f. 151 228. Uhrwerk für ,, e, u, diesem angeordneter Tasse und trichterförsmigem Ab. stehend , Gebrauchsmuster an dem am J. Scott Gadie, Paisley; Vertr.. A. Wiele, Pat. an , , , er sind heute folgende Firmen Bei Rr. 6s (Firma? Tocpert & Kuhnke, Auf das Außenbild Bezug haben, als Kartenbrief und GTa. I51 15. Schleifstein⸗Schärf⸗Apparat, be⸗ dgl. mit beim Umlegen die umsteuernde Welle achsial schlußstück. August Krings, Elberfeld, ranzen. Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Anw., Nürnberg. J. 4. 98. G. 2591. 1. 4 foi. . , . h ( Emil Wolf A d Berlin): Prokurist ist Emil Johannes Schske in Drucksache. Max Behrens, Halberstadt. 13. 2. stehend aus auf einer Welle sternförmig angeordneten verschiebendem Gewichts hebel. Konrad Stoß, Nürn⸗ straße 8. 18. 3. 1901. K 13 906. . 2. 104 101. Backofen u. s. w. Arthur Baer⸗ 76. S7 6685. Einrichtung zur Belastung des Gegen— 1 an, 5 g e n,. 8 * ung ner hach und Zerlin. 1901. B. 16451. Meißeln, die durch einen Excenter allmählich von berg, Dil herrstr— 12. 13. 3. 1901. St. 4561. 35f. 151 388. Bei Ueberdruck sich selbstthẽtig mann, Berlin, Karlstr. 40. 19. 4. 98. B. 16 347. winders an Selfaktoren u. 5 w. Sächfische 3. aber der Droguist Gustav Emil Wolf da— Bei Nr. 2834 (Kommandttgesellschaft: Ed. 3. 5 Eb. 151 354. Doppelt⸗ oder mehrtheilige Ansichts, dem Stein entfernt, im geeigneten Moment aber 775. 151 245. Thierkörper aus Pappe mit innen off nender 2 an Badewannen Batterien mit durch 3. 4. 1991. Maschinenfabrik, Chemnitz. 28. 5. 98. S 444. se 3 'auf Blatt 45ñ Richard G Heinz in bon der Heyde Fabrik für Elektrische Apparate karte als Kartenbrief mit Briefbogenausstattung. wieder freigegeben und von einer träftigen Feder angebrachtem Holzgestell. Edmund Kunauth, Orla⸗ Gewichtshebel belasteler Abschlußklappe. Dresbner 2. 33 479. Mieder oder Korsett u. s. w. Emil 360. 3. 1961. 2A ) i. an. 9 u . e , r. n. . Kommandit Gefellschaft, Berlin? Die de ammt⸗ Max Behrens, Halberstadt. 19. 2. 1961. B. 164584. — en den Stein gestoßen werden. Guido Albert, muͤnde. 16. 35 1501. K. 15 885. — Fuhrmesengesellschaft, Dres ben. 16. 3 190. Billeit, Berlin, Wilhelmstr. 1I5. 12. 4. 98. 80. 97 575. Baustein für Wände u. s. w. Heinrich *r . in, af n er der Klempner Richard prokura des Otto Müller in Rirdorf und Friedrich 54Af. 151 347. Aus Pappe gefertigter, zusammen⸗ . Arndtstr. 12. 20. 3. 1901. A. 46655. TT7f. 151 329. Spielzeugmanometer mit durch den D. 5798. i. . B. 10 306. 4. 4. 1901. Brunckhorst, Augustastr. 8, u. Emil Büsing, Alter h 2 f i 1. Möckel in M Grieger in Berlin ist erloschen. Dem Otto Müller legbarer Schreibzeugständer. Heinrich Fries, Urn. 67c. I51 342. Behufs schichtweiser Aufnahme in Dampfdruck aufwärts bewegter und hierbei den S5f. 151 391. Zwillingsbentil zur Entnahme bon 8. 38530. Dämpf⸗ und Kochgefäß u s. w. Otto Wall 66 68, Hamburg. 13. 5. 98. B. 10 490. auf * 0 J. ugust ö. el in ne, in Rirdorf und Adolf Althof in Berlin if Gefammte stadt i. Th. 11. 2. 1901. F. 7363. Befestigungsklemmen an beiden Enden kongruent Mandbmeterzeiger drehender Glocke. Nürnberger kaltem oder warmem Wasser, dadurch gekennzeichnet. Hentschel, Grimma i. S. 5. 4. 98. H. 645. 4. 4. 1961. e, ö. , , . h * 8. Inhaber der prokurg ertheilt. 34. 524g. 151 214. Schaufensterständer mit aufwärts gelochte Streifen aus geeignetem Material. Max Metall. 4 Lackierwaarenfabrit vorm. Ge⸗ daß in zwei getrennt gehaltenen Wasserkammern 1.4 H91. 8T. 925 695. Uhrschlagwerk u. s. w. Friedrich . n. 0 g han . Deöckel in Jägersgrün. Bei Nr. 6604 (offene Handelsgesellscha und im Winkel zu einander beweglichen Gliedern. Lehnig, Düssel dorf, Duisburgerstr. 41. 2. 2. 961. brüder Bing Actiengesellschaft, Nürnberg. 1. 190. durch Feder- und Wasserdruck belastete Ventile an⸗ 8. 98541. Dämpf⸗ und Kochgefäß u. s. w. Otto Mauthe, Schwenningen a. R. 25. 4. 98. K. 3499 36 i,. Se dale eig. dabrikatt on Vaefe, Britz: Die Gesellschaft ist aufgelsst Paul Stabernack K Co., Berlin. 4. 3. 1901. g. 3234. 19009. N. 2958. . . geordnet sind, die durch Drehung eines daumen förmig Hentschel, Grimma i. S. 5. 4. 93. H. 9646. 28. 3. 15801. c aiich 465 uenhande e und Fabrikation von Senn ist en ; 9 St. 4645. gaz öl 6b, . Chubbschloß für Korriderthüren 275. 16 468. Durch ein, Uhrwerk bethätigte, gehaltenen Griffes jeweils nach einander gebn L. 4. 1901. ö 34. dag s. Drehschaufe bagger u. . w. Ben, nn, ,, Handel mit Hanz, und! Nei Rr. ö Göeselsschafterrgistet Berlin] 54g. 151 380. Vierseitiges Rabattmarkenbuch, mit Sicherheitsfalle, welche durch einen zerlegbaren selbfländig fortschreitende Figur. Müller werden können zwecks Entnahme kalten oder warmen 12. 24 281. Wasserröhrenkessel u. s. w. Deutsche rather Maschinenfabrit G. m. b. S., Benrath Ki . e ,, nel nil Hang, and Kaffene Handelsgesellschaft; M. Müller Sohn, . dessen erster Seite die obere Hälfte die Firmen⸗ Schlußriegel bedient wird. Wilhelm Frefe, Berlin, Kadeder, Nürnberg. 19. 3. 1901. M. 11 216. Wassers. Kaiser Eo. , Cassel. 18. 3. Ig) Babeock e r rr , er. Act. b. Düsseldorf. 4 4. 78. B. 16385. 25. 3. 1991 n ,,, brikati Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma aufschrift trägt, während die untere Hälfte und die Ruheplatzstr. 13. 14. 3. 1901. F. F459. . Tf. 151 446. Kotillon⸗ Artikel, bestehend aus einer K. 13 896. . Gef., Berlin. 19. 4. 95. R. 5523. 4. 4. 190. 85. S3 476. Desinfektions und Kläranlage u. f. w. 4 3 9 . i 65 ,, — g 3 übrigen Seiten so gefeldert sind, daß 200 Stück 68b. Fan 2665. Hakenverschluß aus einseitig be. Bonbonniere oder sonstigem Karton mit einer 85h. 161 328. Ventil mit einem durch den au 20. 923 337. Drehscheibe u. . w. Arthur M. Friedrich A Glaß, Leipzig. 9. 4. 98. e n 5 86m, . . . Gelöscht: Rabattmarken gewöhnlicher Größe aufgeklebt werden lastetem, an der anderen Seite einen Schnapphaken Gummispannvorrichtung im Innern, durch welche einer durchbiegharen Scheibe gebildeten A flußrammn⸗ Koppel, Berlin, Dorotheenstr. 32. 6. 4. 58. F. 4559. 4. 43 1961. Königl. Sächs. Amtsgericht. Vr. 4382. Firma: Carl F. Walter, Berlin. können. Alexander Pawlikomski, Danzig, Gr. Berg⸗ tragendem zweigrmigen Hebel, dessen Schwerpunkt der Deffner des Kartons erschreckt werden soll. Curt deckel mittels Druck von außen lüftharen und bon K. 8393. 3. 4. 1901. 85. 94335. Porzellanhülse u. s. w. Industrie Auerbach, Vogt. 7102 Firmenregister Berlin J Nr. 25 923 Ti. Firma? gasse 8. 14. 3. 1961. P. 5880. durch einen Anschlag außerhalb der die Drehachse Ludwig, Annaberg, Erzg.,, u. Otto Becher, dem Flüssigkeitsdruck sich selbstthätig schließemen 21. 93 469. Stromzuleitungskette u. s. w. Hart⸗ Aktiengesellschaft Lichtenberg, Berlin. 29. 4 98. Auf Blatt 457 des hiesigen Handelsregisters ist Eduard Lehweß, Berlin. ; 5z4g. 151 443. Kuyerts aller Art, mit verschiedenen enthaltenden, senkrechten Ebene gehalten wird. Geyer. 13. 2. 1901. B. 16 450. - . Ventilkegel. V. Thönnes, Trier. 31.7. 19). mann . Braun, Frankfurt a. M.Bockenheim. F. 4513. 4. 4. 199. heute die Firma Alfred Günther in Auerbach Berlin, den 15. Axril 1991. Hellumf hedrigt. ina Gatz, Berlin, Jönasstt. l. Toni Schmmetzer 4. Cie., Ansbach e. Ho. är, löl, 484. Umstenerungzvorrichtung für Spiel . 3685. 4. 28... B. 2673. 3. 4. 190I. Lö und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Günther Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. 21. 1. 1901. G. 89021. Sch. 12 264. zruglokamotiven mit Damphbetrieb mit zwel am 35h. 151 453. Vorrichtung zur Unterbrechting hon 21. 914156. Mit Scheidewänden versehene Isolier— öschungen. daselbst eingetragen worden. s —— . 519. 151 472. Reklametafel mit auf unzurchsich SSc. 151 379. Fischband mit abgerundeten Lappen. Steuerhebel gelagerten, gegenläufigen Trieben. Jean Wasserspülleitungen, bestehend aus ejnem mit he röhren u. s. w. Hugo Stotz, Mannheim. 21. 4.98. Infolge Verzichts. Angegebener Geschäftszweig: Agenturen. Kerlin. 707] tige Grundplatte aufgeklebten Buchstaben, durchsichtiger Jacob Schneider, Ueckingen, Lolhr. 13. 3. I5601. Schoenner, Nürnberg. 21. 3. 1901. Sch. 17371. versehenen tulpenförmigen Hohlkörper. Niherd St. 2801. 10. 4. 1901. 2b. 147 178. Glacd-Handschuh u. s. w. Auerbach, am 17. April 190. zu Berlin. Deckplatte und Beleuchtungskörper mit drehbarem Sch. 123277. . 279. 151 234. Kaleidoskopx mit auswechselbarer, Mews, Brandenburg a. S. 25.2. 19091. M. ilk, 21. 94 398. Kabel für elektrisches Licht u. s. w. St. 144401. Strümpfe und Socken aus Wolle Königl. Sächs. Amtsgericht. 2 . . Scheinwerfer in Blendkasten oberhalb der Tafel. Se. 131 450. Hängerolle für Schiebethüren mit bildtragender Scheibe. Excelsiorwerk, Fabrit 35h. 151 452. Spillkastenbodenventil, gekennzeichnet Franz Elouth, Rheinische Gummiwaaren. u. J. w. Auerbach, vogiii— rio) nrelsregisters des König; Gatharing Wiebel, Köln⸗Nippes, Holbeinstr. 9521. schwalbenschwanzförmigem, in der Höhe verstellbarem für Feinmechanik, G. m. b. H., Köln. I5. 3. durch einen in einen hohlen Gußstempel eingelassenen fabrik, Köln⸗Nippes. 35. 4. 98. C. 1955. 6.4. 1901. 3a. 146 855. Schirmfutteral u. s. w. Auf Blatt 158 des hiestgen Handelsregisters 7st tr. , moselhit 16. 3. 1901. W. 11067. Anschlaghlatt W. G. Vogel, Elberfeld. 19.2. 1961. C. 60. . steil konischen Gummiring und durch eine in diesen . , 56. Verbindungellemme u. s. w. Siemens 311. 148 166. Jofenstrecker u. s. w. heute die Firma Aug ust Nelb in Auerbach iengesellschaft in 558. 151 490. Klemmrolle in oberhalb theilweise 19651. V. 2557. 778. 151 243. Aus in Schriftzeichen angeordneten, Stempel hineinreichende, oberhalb des Ventjssttes E Hglske Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 11. 5. 58. 416. 146 26. Verpackungsschacht? für Zigarren und als deren Inhaber der Glasermelfter Cart ( J 1 ; w eschlossenem, eisernem Gehäuse zum Aufhängen von G68e. 151 465. Panzerplattenverbindung vermittels zu orten beliebiger Bedeutung zusammengesetzten angegossene Führung. Ehristlan Zimmer, (Gießen. S. 44053. 6. 4. 1901. . . August Nelb dasellst eingetragen worden. Gott mit uns Grube, Acetien⸗-Gesellschaft für gi n und Pappen. Ferdinand Krüger, Stolpen e n und Schrauben. Heinrich Pohlschröder,; Nusikinstrumenten beliebiger Art bestehende artistische 8. 3. 1901. Z. 2169. 24. 73 689. Ueberdachtes Zellenregister u. s. w. SOa. 146863. Ziegeltransportwagen u. s. w. ; Angegebener Geschaftszteig? Bauglafcrei und Bau. .. c. Stein kohlenbergbau 1. S. 23. 3. 1901. K iz gas. ; Dortmund, Märktischestr. 67. 12. 3. 1961. P. 5879. Musikvorrichtung. Carl Dehmel gen. Ch. Karleys, 86c. 151 35. Zweispuliges Zeichenband, bei dem Induftrie⸗Akttiengesellschaft Lichtenberg, Berlin. Berlin, den 22 rtl 196. chere, , m vermerkt stelt, am 17 Mil 16 eir 555. 151 489. Walzenabstand⸗Verstellvorrichtung 69. 151 266. Taschenmesserheft mit 2 . Berlin, Wollinerstr. 17. 16. 3. 1951. D. 5794. der innerhalb der Grundstriche der Buchstaben, 4 88. FS Jö. 1. 4. 1901. Die Prokura des Mar Por
Sa. 151 333. Vorrichtung zur Erzeugung von konus von der Stopfbüchse und dem
. 2 . en 8 ' / r . . s: . Kw
= r t ee e, . K /// /
*
* — .
2
ö
K
a e ,
. 2 ? — —
r , 9; 1 nme — . . Kaiserliches Patentamt. Auerbach, am 18. April 1901. n ,, füt ,, bestehend aus zwei am Walzen die durch Umdrehung die Klinge aus dem Hefte schiebt. 7798. 151 491. Laterng⸗Magica mit Vorrichtung Zahlen und anderen Zeichen liegende Schwifaden 26. 93 647 Mehrflammiger Fischschwanzbrenner von Huber. 7451] Könnt Siacf Amtsgericht Prelurist ist 8 . nn, n, nn gew ; lager drehbar hefestigten, durch Stellschrauben ge⸗ Ewald Hoppe, Höhscheid Solingen. 1. 5. 1901. zur Besichtigung undurchsichtiger Bilder, bestehend des Grundgewebes anders gebunden ist als außethalt. ü. s. w. Kirchner C ilhelm, Stuttgart. Bel J 1 Derselbe i n ächtigt, , , . e , , d= de. haltenen, mit Achsenausschnitten versehenen Backen. H. 15 5653. ö aus einer auswechselbaren Bildführung und Blende. Ernst Müller, Barmen, Werléstr. 42. 13.3. 1901. 5 4. 95. H. 9652. 1. 4. 1901. h = g. n n, 7104 wer Prokuristen 2 6 ellichaf e ee. Walter Kellner, Barmen, Albertstr. Sa. 23. 3 19601. 89. 151 280. Rasiermesserklinge mit aufgeschobenem A. Wahnschaffe, Nürnberg. 25. 3. 1951. W. Ii 698. M. 11355. 26. 93 6483. Mehrflammiger Fischschwanzbrenner Handels⸗Register. . . mr . der awelsregister * ein, Vor tand . menen, eden denne ht.
X. 13 944. Vücken. dessen Kanten in Rinnen der Klinge eingreifen. Toa. öl 203. Vorn und unten offener, mit einer 86d. 151 278. Auf mechanischen Doppel plüsch⸗ . w. Kirchner & Wilhelm, Stuttgart. ; ⸗ . 5 w n, , 3 a. , Deinen dn, 1 Gb, 151 360. An den Sattel zu befestigenderᷓ J. H. Becker, Ohligs. 22. 2. 1991. B. I5 5I5. pyramidenförmi en, in einen Abzugsstutzen auslaufen- stühlen gearbeiteter zweiseitiger Plüsch mit den Flor 5. 4. 98, H. 663. 1. 4. 1901. alen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. Joga] ist am 18 Ahr * 3 gelõscht. . sellcha n, ,
Säbelhalter, bestehend aus einer Lederlasche mit Ver. S9. I51 484. Schere mit elastischen, schall⸗ den Decke, versehener Ventilations- und Trockenkasten beim Herausziehen des Ruthenschuffes sichernden 26, 94913. Gas Umschaltbrenner u. s. w. Inter⸗ In, das Handelsregister fuͤr Einzelfirmen Th. fl Königliches Amtsgericht Belgern. * 2 Sul 2. d
6
J Men er,.
schlußring und Gradehalter. Wilhelm Kühne, dämpfenden Cinlagen in den Winkeln M Griffan. Wit einschiebbarer Hürde. H. W. Voltmann, Bad Schuß. ,, . Chemnitz i. S. 21. nationgle Agetylen⸗Werke Franz Hitze, Berlin. Bl. 3 zu Firma: n erlin. Sandelsregister eon denn, n ,, 8142. ; 901 Der Kaufmann Alfred
Potsdam, Brandenburgerstr. 64. 26. 2. 1961 sätze. Emil Rantzsch, Dresden; A. d. Kreuzkirche 3. Oeynhaufen. 27. 3. 1901. V. 2573. 19601. 2. 4. 98. M. 5834. 4. 4. Ss. Wilhelm Reuß, Papierhülsen⸗ und Spulen⸗ des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. e Ter Daum K. 13772. . 11. 3. 1901. R. 9118. ; 2a. 151 429. Schnupftabackglas-Füllmaschine mit S7b. I5I 355. Bohrer mit zahlenförmig ge— 326. 6 042. Aeetvlenggshrenner u s. w. J. von fabrik Unterkochen ist eingetragen worden— . ¶ Abtheilung A.) n, e, 6 61
ß Ta. 151 2385. An photographischen Cameras 70b. 151 233 Durch Füße, Klemmen oder Henkel dreitheiligem Lockerung, und Stopfgestänge sowie stalteten BVerstärkungerippen auf der Bohrf 24 Schwarz. Nürnberg⸗Ostbahnhof. 28. 4. 98. Sch. Dem Paul Lietzenmaier, Kaufmann in Äalen, ist Am 13. April 1901 ist in das Sandelsregister ein- Hei Mr, 361 der 21
gben angeordneter, zusammenklgppbarer, diopterartiger gehaltener Federhalter und Hleistift Ständer, aus durch Federung angezogenem Glachalter! Mar Erich Schumacher, Aachen⸗Burtscheid, Haupt 7650. 3. 4. 19601. Prokura ertheilt. l getragen worden (mit Ausschluß der Branche) i, onigliche 6
Bildsucher mit zwei Schaulöchern, von denen eines Einem Rahmen bildenden, mit Haken verfehenen Emmer jr, Neumarkt a. Rott. 25. 3. 1591. E. 456. straße 35. 14 3. 1501. Sch. 12343. 20. 95 220. Impfschutzbinde u. s. w. Dr. C. Aalen, den 18. April 1901. Bei Nr. 6540 (offene HSandelsgesellschaft: Ge⸗ selbst die Attiengegell Kant in Sirm—.
einen ausziehharen Rahmen. sür Queraufnahmen be⸗ Schienen oder Stangen. John Neat, Elapham; 81a. 151 225. Fettbüchsenfüllvorrichtung, deren S9s. 51 475. Sieb, insbesondere für flüsstgzee Schaefer, Marienstr. 95, u. Hans Tschipke, Oberamtsrichter Braun. brüder Hoffmann, Berlin): Der Naufmann. 6. Dentsche Bant . zt, R. Lechner (Wilh. Müller), Wien; Vertr. Selmar Reitzenbaum, Pat. Anw. Berlin, über dem Tisch fahrbarer Fettbehäster aus gleich. Siebgut, mit Längsscheidewänden und vbn der hi Friedrichstr. 26, Elberfeld. 25. 4. 98. Sch. 753 J. A1tona. o0g3] Cduard Lehweß in Berlin ist in die Gesellschaft als mit Size zu Vertin nnd mehrer Vertr. Arthur Baermann, Pat.⸗Anw, Berlin, Mohrenstr. 50. 15. 3. 1901. N. 3196. zeitig zu hebenden Spindeln und Durchlaßöffnungen abstehenden Querleisten zur Versteifung. Braun⸗ L. 4. 1901. Eintragungen in das Handelsregister: persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. , . Narlstr. ). 15. 3. 1901. 8. 8382. 7d. 151 409. Schreihunterlage, deren obere Seite bestehende Ventile besitzt. Karl Ganzhorn, Schwäb. schweigische Maschinenbau⸗ Austalt, Braun⸗ 20. 5712. Subkutanspritze u. s. w. Actien⸗ 16. April 1901. Bei Nr. 7945 Firma; Paetz . Fiohr, eingetragen; 57a. 151 315. Camera mit am He ng hen auf⸗ aus Weichgummi besteht. . Sohendahl, Hall. 12. 3. 1901. G. 8231. schweig. 18. 3. 1901. B. 16678. Gesellschaft für Feinmechanik vormals Jetter P. Neumann, Altona. An Stelle der am Berlin) Firmeninhaber ist jetzt Eugen Rost Kauf 26 . flappbar. ange schlossenem Rollfilm-⸗ Behälter und EGsfen a. d. Ruhr. 19. 35. 1991. B. 15 765. 5er 151 226. Packschachtel mit Bildkarte und Aenderungen in der Person des * Scheerer, Tuttlingen. 6. 5. 98. A. 2747. 18. März 5h aus dieser Koömmanditgesessschaft aus nenn n. lachtensee. Die Prokura des Emile 4 m längsberschieblich und aufklappbar angeordneter Matt 7 Qe. 151 X90. Biegsames Lineal mit Wellblech⸗ Ausschnitt in der Wandung für das Bild. Simon 8 ö A. 3. 1901. geschiedenen Ehefrau Paula Neumann, geb. Krotoszyner, Louis Hugues Toussaint ist erloschen. 6 r . schelbe, zwecks Erzielung des gleichen Focus für unterlage. Sächsische Cartonnggen⸗Maschinen. Krotoschin, Kosten. I2. 3. 1901. K. 13 856. Inhabers. 24. 1098 224. Rührapparat u. s. w. Huckschlag in Altong ist als persönlich haftender Gesellschafter Bei Ur. 6611 (offene Sandelsgesellschaft Luft⸗ * ae m. Platten- und Film⸗-Aufnahmen. A. Stalinski Æ A.-G., Dresden. 6. 3. 1901. S. 7071. 8 Ke. 151 227. Kanne mit entfernbarem Obertheil Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs E Fritschi, Karlsruhe i. B. 21. 12. 98. B. IJ s2z7. der Fabrikant Julius Neumann in Altona eingetreten. druck Wasserhebungs Gesellschaft Kraufe 4 Co., Emmendingen. 19. 3. 1901. St. 4571. Ta. 151 457. Sohlennagel oder Stift, dessen und Boden, behufs leichter und gründlicher Reinigung muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 30. 3. 1961. — Die Prokura des Joel genannt Julius Neumann Eo., Berlin) Der bisherige Gefesllschafter Re 57a. 151 411. , . Filmshalter zum Schaft mit einem oder mehreren Ansätzen versehen derselben. C. F. Kühn, Dresden, Pestalozzistt. J. G. 56 gö6. Bierhebeapparat. 26. 93 923. Zugregelung für Dauerbrandöfen ist erloschen. gierungsBaumeister Ernst Einstein in Charlottenburg Einlegen in photographische Nassetten. Actien⸗ ist. Heinrich Laymann, Magdeburg, Landwehrstr. 3. 12. 3. 19801. 2 13 869. 6. 10 0358. Waschmaschine. u s. w. aul Kappes, Winnweiler, Bayern. F. Albt. Pust, Geestemünde mit Zweignieder⸗ t jeßt Alleininhaber der Firma. Die Gesenslschant . gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Beriin. 4. 10 1966. L. 7876. Sc. 151 338. Kistenverschluß, bestehend aus 12. 1534 545. Filterelement. 86 4 98. K. 8388. 4. 4. 1901. lassung zu Altona. In diese offene Handelsgesell⸗ ist aufgelõst. .
——
20. 3. 1901. A. 1669. t 7 1b. 151 238. Aus einem an dem Oberleder einem um die Kiste zu legenden Metallstreifen, in Nürnberger Feuergeräthe⸗ Maschinen 28. 101 850. Vollgatter zum Schneiden kurzer schaft, deren bisherige Inhaber der Kaufmann Bei Nr. 7868 (Firma: C. A. HSenschel Ger⸗⸗⸗ * ae r mi Sz 7b. 151 256. Bei Tageslicht verwendbare Ent— eines Stiefels befestigten, um den Hofensaum um— dessen an einem Ende angebrachtes Loch ein mit . A. G. vorm. Justus Christian Braun, Dölter u. s. w. A. Esterer, Altötting. 23. 4. 938. Friedrich Albert Pust in Geestemünde und der Kauf— mania Dampf ⸗Ziegelwerk Schäpfurth und ie, eng, 52 wickelungskassete mit über die hellfarbigen Glas⸗ zuwickesnden Stück Leder oder sonsligem Material einem Loch versehener Haken greift. Daniel ürnberg. C. 3623. 4. 4. 1901. mann Friedrich Wilhelm Piening in Altona waren, Baumaterialien, Berlin Die Firma ist in . n n ,. wände derselben, geschobenen abziehbaren! dunkleren bestehende Vorrichtung zum Schonen des Hofen. Oppenheimer, Mainz, Emmerich⸗Josephstr. 2. 12e. IU 146. Mischvorrichtung für Wichfe u. s. w. 42. 33 85ß. Meßwerkzeug u. s. w. Remscheider ist der Wufmann Max Magnus Bernhard Emil E. Zi. Henschel geändert. Firmeninhaber ist auch seit fe m , nn, *
8 * . 1 In de TI 2B
Deckscheiben. Heinrich Hermann, Herlin, Lothringer= aumes, dezw. den selben beim Fahren festzuhalten. A. J. 55. S. jg, Johann Gilotuy, Berlin, Landebergerstr. 14. Sägen und Werk eg Jabrit J. D. Dominicus Pust in Geestemünde am 1. März 1901 als Gesell⸗ Ziegeleibesitzer. 6 8 —owrkebdendem jur de
—
straße 62. 13. 3. 1301. H. 15700 S. S-Rhodes, Berlin, Zimmerstr. 59. 1653. 1961. 8E. 151 3532. Holzverpackung für Gewindebohrer, 31. 108511. Wohnungsbermiethungstafel. Wil * Söhne, Remscheid⸗ Vieringkzausen. 5. 3. 93. schafter eingetreten. Bei Nr. S6ß6 Firma: J. Roßkam̃ Nachfl. 1 , 537. 151 279. Rückwartẽ geleimter, das Bild R. glh0. . . Reibahlen u. dgl., bestehend aus einem Holjklotz mit helm Hecht u. Böla von HSatvanh, Wien; R. 5477. 6. 4. 18961. Brandenburg Gebr., Altona. Diese offene Inhaber Louis Michaelis, Berlin Dir Firma ö nn der Gelen chast Ilbst straff spannender Rahmen, dessen um den Ic. 150 973. Absatzflech Ausschärfmaschine mit Vertiefungen und gufklappbarem Deckel. Paul Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Patakd, Berlin, 12. 36 314. Erweiterter Rohransatz für Zielfern= Dandelsgesellschaft ist durch den am 11. September ist in Louis Michactis sen. geãndert. in i n Aus chnitt befindliche klebende Masse leicht mit Stempel zum Hohldrücken des Absatzfleckes. Robert Grosset, Hamburg, Johannisbollwerk 8. 18. 2. 50. Luisenstr. 25. vbre u. s. w. Voigtländer 4 Sohn, A.-G., 1900 erfolgten Tod des Gesellschafters Johann Carl Bei Nr. S607 (offene Bandelsgesellschaft: Zickel err. w Wosser auge lost serden kan. , leis Förster, Entsberger, Berlin, Adalberfstt. II. 28. 2. I891. G. ,. 2X. 113 549. Kaffeekanne. Yn'aunschweig. 25. 4. 38. V. 1555. 6 4 186 Brandenburg aufgelöst; das Geschäft wird nunmehr * GEie., Berlin Di? bisherige Gesellschafterin * , . nchen Adalbertstz . 2. 1901. F. 7Z398. C. 4428. , é. SIe. 151 440. Karton in 11 einer Litfaßsäule 42. 124 0921. Verkaufeg parat. ee. 14. 31 008. Anhänge - Etikett u. s w. Nord von dem bisherigen Mitgesellschafter, dem Kaufmann Fräulein Margarete Lemy zu Berlin ist jetzt Allein⸗ a. 4 1 86. 5 7c. 151 319. Vignette von der Form eines 7 1c. 151 237. Knopfbefestigungszange mit Halte- mit auf die Außenseiten gedruckter Reklame, bestimmt 42. 154 556. Sammelbehälter für verschuüttete deutsche Wollkümmerei Kammgarn ⸗ Heinrich Ludolph Brandenburg in Altona allein unter snbaberin der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ür— m . rr 10 e,, Parallelogramms mit zwei ahgerundeten Seiten. vorrichtung lich die Knopfösen. . Rasche, zur Aufnahme von sechs dreieckigen Gummierflacons Flüssigkeiten. spinnerei, Deimenhorft. 19. 4. 98. H. Hees. underänderter Firma fortgeführt, bejw. ist auf ihn theil vom 3. Februar ol für aufgelöst erklart. Königliches Amte gerickt 1 Nbtkeilung & Jerm. . veych Nachf. Friedenau b. Berlin. Evingsen J. W. 16. 3. 1901. R. 946. mit Gummihütchen. Theodor Kwoerner, Chemnitz, 12. 125 533. Sperrborrichtung an Selbstverkäufern. & 4 1901. allein übergegangen. Bei Nr. 7401 (offene Handelsgesellschaft: Loewen. Berlin. Sandelsregister 7 21. 3. 1901. . Si. . 1c. 131 219. Federnde Jangeneinrichtung an Beyerstr. 28. 17. 12. 1900. K. 13 537. EZ. 128 525. Getränke Selb verkäufer Apparat. 44. 94 764. Dehnbares Armband u. s. w. Fr. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3 a.,, Altona. sohn „* Glaser, Schöneberg! Nur der Gesell,. des Königlichen Amtsgerichts I Berlin 5 7c. 151 432. Aus einer doppelten Tasche und Aufzwick⸗Maschinen. Rudolf Ebersbach, Leipzig S1Ic. 151 475. 2. 128 525. Spülvorrichtung für (GMäser. Ffaelzer Söhne, Stuttgart. 29. 4. 58. AUMItona e ,, [7094] schafter Ludwig Loewensohn sst fortan zur Ver⸗ ¶ Abtheilung X.). einem Deckel bestehender Umschlag zur Aufbewahrung Stötteritz. 16. 3. 19601. EG. 446. 12. 125 527. Getränke Sesbstverkäufer. p. R746. C IDooI. r dir nnen iu das Saudelsregisse?: r tretung der Gefelsf haft ernächttzt. Am 17. Aprit 155 n , e, gandelee mer von photographischen Neggtiven und Positipen. G. äc. 131 473. Federnde Zangeneinrichtung an 12e. 1358739. Meßapparat . zwei Flüssigkeiten. 14. 94959. Selbstschließendes Kettenarmband 17. April 1901 ö Bei Nr. 1551 Tirma: A. Gias Filigle Nachf. eingetragen worden (mit Ausschlus der B = ulrich, i tn, 39. 3. n U. 1136. Aufwick·Maschinen. Rudolf Ebersbach, Leipzig= g. Co. Jehann Gilown, Berlln, Landsbergerstt. 14. w, Fr. Pfaelzer 4 Söhne, Stuttgart. Sellberg E Müller, Lokstedt. Dem Georg Inh. Sswald Saupe, Berlin! Die Firma Bei Nr. 71I5 offene Sandel ge.: p da. ö 2 i. Preß oͤrbe mit einstell tteritz 18. 3. 1801. G. 4464. . T. 396. ; 17. 113 309. Stopfbuchse. Acethlen⸗Appagrate⸗ D* 4. P. N47. 4. 4 1991. Andregs Wilhelm Hellberg in Lofstedt ift Prokura Hutet jetzt: A. Glas iliale Nchf. Inh. Arthur Darlehen Æ Kautions Bank Ganter & Gron- harer Aufhängung durch Zugseile, Zugstangen 391. 72a. I6l 495. Vermittels eines getheilten Kugel⸗ S1c. Aus einem die Wärme schlecht Fabrik (Patente Ber er) Albrecht Eugen 6. Schmiergefaß u f. w Ludwig Becker, ertheilt Marunde;, Firmeninhaber ist jetzt Arthur Fig. mener,. Berlin Dien Date It. Deut che Faibel K Sieber, Worms a. Rh. 15. 3. 1991. bolzens und mit zwei in verschiedenen Ebenen liegen- leitenden Material bestehende Schutzhülle für Fässer. MarowCski, Sorau *. ach 4. M. 7. 4. 98. B. 10281. 7. 4 1901. Htte's Eisenwerk, Altona. Die Firma ist er⸗ runde, Musikalienbandler, Berlin. ; Darlehen Kautione Bank Ganter, Sron— Tal 889 , nn n, . ö ; den. Schlagflãchen versebenen Schlagdaumens ein be. Bernat Szanto, Budapest; Vertr.. Felix Lande, 5 1. 66 O35 Spiegelbilderapparat u. s. w. 4. Lagerschale u. s. w. Gebr. Wetzel, loschen. Bei Nr. S679 (offene Dandel ggesellichaft Dampf meer X Go. Se, R, , , . Snrezfeld S2b. 151 250. Wagenbremse, deren Bremsklötze liebiges Aus, und Einschalten des Kugelschusses ge⸗ Pat. Anw., u. Edmund Levy, Berlin, Kochstr. 3. 5 4. 960 473. Yat durchsichtigem Lack überzogener 259. 4. 38. B. 6938. 3. 4 1951. Könkgliches Amtsgericht. Abtheilung a. Altona. Waschanftant „WVictorig“ (dugo Roch), u Gharsetter burg it ü- 2 * durch einen gemeinsamen, mit dem langeren Rel, stgttende EGinzelspannvorrichtung mit gleschteitiger s5. 3. 1961. S. 7132. Spiegel u. s. w. 17. A7. Rollenlager u. s. w. Ph. May⸗ w. / 1 7 Berlin), Der biäherige Gesellschafter Kauswann sönlich kaftender Ssellschafter cine ende mit der Bremsstange gekuppelten Doppelhebel Visieraufrichtung für mehrlaͤufige Jagdgewehre. 81e. 151 375. Luftstromtransportanlage für 549. 149 901 u. 150 2385. Spiegelbilderapparat „Frankfurt a. M. 29. 4. 98. M. 6835. Amb eng. r etaunimachung. ö 700? Louis Albrecht zu Berlin ist jetzt Alleininbaber de — Bei Nr. Miß (Firma J. G. Schmidt. Berlin he influßt werden. 2 * . Fubert, Sahlon, Kr. G. Münch Cie., Frankfurt . O. 25.5. 1991. leimen des Getreide u. dgl, bei welcher sich in dem u. s. w. ĩ 24. 18901. , . ; PHrreinigung de n, . sstei Firma. Die Gesellschaft itt aufgelõst. Firmeninbaberin sst 83 Fräulein nen Pell Metz. 18. 3, 190, H. 15 695. nnn, , ; Einschütttrichter über dem Schaufel rade der rechen. Gletro Spiegelreclame Gesellschaft mit be— ö 398. Kreuzkopf u. s. w. Emil Mertz, D . e . de, e e. * 6 Nr S744 offene Handelsgeselischaft: Trebbiner Kanfmamt Berlin Prerurift it Sni Sem, 2b; 151 471. Vorrichtung zur Erleichterung des 2a. 151 49.7. Hahnloses Büchsenschloß, dessen artige Vertheiler mit einem Föost. beßndet. CG. A. schränkter Saftung, Frankfurt! a. M. zasel; 63: G. Dedreur, Pat- Anw., München. Hurde unterm Veutigen im Fandelsteßister gzlöscht. Kieswerke Hendrichs * Göpfert, Schöneberg, in Verfin. Anziehens der Pferde an Wagen, bestehend aus einer Spannen und Entspannen vermittels elnes ur Neube cker, Yffenbach a. M. 16. 1. Hol. N. 3105. B68.) 900. Fllterphreffe 2.1. 98. P. 68609 3 41551. 167 Dafür wurde die Firma „Georg Lechner“ mit und als Gesellschafter Kanfmann Schöneberg. Frau Bei Rr. 7577 (offene SR auf. den Deichfelarmen drehbar gelagerten und mit Hälfte in den Abzugsbügel hineinreichenden Spann Se. 151 477. Trangportgeräth fü Baumstã 5. j 943935 ß. ; ; dem Sitz in Treffelstein und dem Inhaber Georg) Hendrichs. geb. B stei d Fränlein V 6 . ö sreichenden. 1 ; Jerath für waumstämme, 58. 111110. Fahrbare Filterpresse 34 399. Stopfbüchse u. s. w. Emil Mer r trek Anna Hendrichs, geb. Braunstein, und Fräulein Preueler C Go. M j — p 1 J tz, e . h 6 daselbst ö -
Zahnkupplung versehenen Welle, welche durch Ketten Kebels erfolgt. E. Münch * Eie. Frankfurt a. D. dessen drehbar an einander gelagerte, mit Griff haken S8. 111 iiJũ. Stoffpresse. Ymsel; Vertr.: G Dedreur, Pat. Anw., München Rechner. e konom und Handels mann daselbst, Srämerei Sidonie Göpfert. Prolurist ist Victor Hendrichs in selschakter Wilkein' d=. mit den Laufrädern, den Ortscheiten und einer Zug ⸗ 26. 3. 1691. M. U g17. ö : versehene, gebogene Tragbügel mittels Gelentsticke 37. 4311. estftellvorrichtung für Leiterstüßzen R. 4. 98. Mi. sl. 3. of. mm, R eingetragen. Mori 1m Schöneberg. Die Gesellschaft bat am 1. April Jo6l alleiniger Jnkaber der rm , , , fh, , * 73 . 16 . 32 in e. . emeinsam . an e. mit durchgesteckter 81. 76 412. . chtung fi * 136. Anreißhebel für Musikwerke u. s. w Amberg, den ö i ,. begonnen. Zu ihrer Vertretung ist nur die Gefell, aufgel ft.
zig, Barzrischestr. 87. 23. W. 32. zum Gxerzieren für Rngben mit einer durch den Ab⸗ Tragstange verfehenen Tragrin ngen. 19 . fw. orrichtung tmin 14 ⸗ Wan. ; schafterin F J Sendrichs achtigt. E ag. 151 412. Zusammenlegbarer Schußschlrm fur zug drehbaren Zahnscheibe, welche unter cinen Nocken Erle Heye fe, 19. aß. 1 . 6 24. , era, Reuß. 2. 4 98. . S267. schofterin Fran una endet mächtigi
, ö r .
1991 2
196
. Ser
—
/
2 ? x Amberg; Betanntmachung. Coo]! Ir. S7 offene Sandelggeselschant Vharma Fahrräder aus zwei gefreuzten, über der Lenkstange des Hahnes gresft, diesen hebt und herunterschnellen 8e. 151 435 * Ständer aus zusammengehaltenen, Nürnber eräthe ˖ C Maschinen 32. 91821 is j zern Bereinigung des Handelsregisters. ceutische Fabrik gahncmann X Eo. Schöne —w—ᷣ — angeordneten, mit Stoff berogenen Stäben. Johannes laßt, Contad Heer. Nürnberg, Adamstr. 33. 4. Z. mit Nuthen für die Tragarme versehenen Hälften. fabrik ,,, hristian Braun, Dornig. Eiße asche it , n. , m Die Firma „Nikolaus Mauerer“ in Tiefen—⸗ n T. als Gesellschafter die ere , * ͤ . Arens Elfriede Areng, Berlin, Kurfürsten. I961. S. 15 309. ( 61 . Denry Hest, Ober ⸗Schönemelde. 21. 3. 1501. S. i Mn. Nürnberg. 1 1 4 1861. l pvach wurde unterm Heutigen im Dandelsrenlster Pablemann, Berlin. und Nudonj Rarbael Wolfg. t als versẽr 1 straße 165. 29. 3. 1901. A. 4663. 3 728d. 131 461. An Zimmerstutzen befestigter Zünd. Sza. II 36. Aus rinem Stück bestehen des Ober. Gic. Hl 462. Schlepprakete u. s. w. Em . 894554. Pestkarte u. s. w. Erich Gump. gelöscht. Dagegen wurde eingetragen.! Firma Sternefeld, Schöneberg. Die Gesellschaft bat am eingetreten. Die See lsschaft bert n i Ni 982i. löl 313. Am untsten (Ende des Fahrrad. hütchenauswerfer, der gleichzeitig zur Entfernung des und Untertheil aus Guß oder Schmiedeeisen für Finke, Bremen Holler Allee 23. Berlin, Reinickendorferstt. S6. 16. 4. 83. „Anton Mauerer“ mit dem Siß in Tiefenbach J znr io! begonnen. 1899 begonnen . 6 schutzhleches angebrachter Bremẽllotz welcher durch sich in der, Kugelschale ansetzenden Bleies dient. Trotenapparate. Maschinenfabriten M. Karges 8. 8508. Blersiphon u. s. w. 85071. 6. 4. 1801. 356. * 86. m e, Til, nt Me nee def, ,,, . . - e-: beiderseitig angreifende Zugstangen gegen den Rad⸗ Adalf Stolz, Offenbach a. M., Bernardstr. 91. 4 Guftav Sammer Æ Co. Actiengesellschaft, S4. 75 641. Flaschenspülmaschine. 7. 33 762. Kamera u. s. w Gaertig Æ und Schnittwaarenhandlung. Gellschast. Ser err, - m-, m ha gegen ir S , Fiegler, Sitebbach s. 165i. 36 ,. Ear Seeder, Braunschweig. 25. 3. IS. M. II 165. S2. 35 iz. Ilaschen silmaschine SGörfitkz. 8. 4. 98. G. bois. Umberg, den 15. hril 1991. Smil See mn Berlin , e, de, De,, n n=. w , , n e ns * für durch 76c. 151 44 instellrorrichtung . . 96 151 344. w 1 einem Leitkanal 624. 95 645. ineralwasserapparat u. s. w. * 901. . J 98. ; 3. K Amtsgericht. In. oni Haflendr G Hi zes. were ele sfür dich aug einem unter VeJswendung Liner Ünterlegscheibe zwischen einem oder mehr osierungsapparaten ; 7: ssch. 23 (24 633. jekti = anntmachung. 7096 . Geicsschaft det a . Abreißen der Deckrlatte gesff nete Gefäße, Gebr. mit abgerundetem Rand am Maschinengestell be- und dem Klärraum. Un eme ne St bter d en, 31 l. ae 8 mr gz u. s. w. diesegang. dar e fe . 63 7. * r, . i rr betr. Ds . * * X Res Durst, Nürnberg. 25. 3. 19901. D. 5814. tigten Fübrungsstück bestehend. Gdwin Barnes, , . m. b. 87 Wiesbaden. II. J. G5. Johann Gilomwn. Berlin, Landebergerstt. 16. . erh! eriestr. 6. 22. 4. 98. Bereinigung des ö De Tr die 4585. z l ]
fe Hie T; 4 . 2 8 22 2 , . 1. win germ . Firm ; enfteiner“ in Parsber cute a Fubdrwesen. Berlin: ire. 824b. 151 500. Flaschenreinigungsbürste, bestehend Manchester; Vertr. Garl Pieper, Heinrich Spring⸗ 1 82. 4 634. Prosektions. bejw. Vergrößerungs⸗ . n,, e ne nin 2, stede und 1 BDugo rx — t
—— x * wma