1901 / 95 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

amburg, „Belgia“ 22. April a. d. Elbe, Karthago“ 20. ril in Der Verein Mädchenhort“ hielt gestern Abend im Bür er. Menschenleben sind nicht gefährdet; au ist lein Unglückzfall biz mhurg, Granadg⸗ 371. il in Montevideo . 2 v. 6. des Rathhauses 1 a, ng ammlung ab. 3 , Der Gruben errieb ist 5 gestõrt. her amhburg n. Süd-⸗Brasilten, 21. April Cuxhaven pass. Ambrig! Verein hat im bergan K den bisherigen 11 Horlen zwei neue ; . 2,

20. April in Penang ange Andaluͤsia 21. April v. Schanghal ab⸗ nstalten, in der Wittstocker⸗ und der Dunckerstraße, hinzufügen HSann ober 22. April. (B. T. B) Der Kom andeur dez

gegangen. können. In diesen 13 Mäͤdchenhorten find insgesammt' 777 Kinder Königs Ulanen⸗Re iments. Oberstleutnant von Heyd n= Lin den,

London, 22. il. (B. T. B) Union -Castle- Linie. erzogen worden. Von den Kindern standen 54 im 6, Toh im 7. Lebensjahre; ,,, iner Majestät des Kaisers und Königs, wurde Dampfer Dunottar Gastle⸗ heute auf . in Sie , die Übrigen waren älter, 37 hatten das 13. Lebensjahr schon . eute Vormittag, als er auf der Vahrenwalder Haide ritt 2 ri :

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Mn 95. 1901.

; b vo und Arundel Castle⸗ heute, sowie Goth gestern b. d. Cana schritten. 8 waren Waisen, 207 Töchter von Wittwen, 18 e. einem durchgehenden 26 angerannt und stürzte, wie 99 Inseln angekommen. ittwern Geburt.

56 Töchter von Eheverlassenen, 31 unehelicher Hannoversche Fourier meldet, bewußtlos vom Pferde. Die Aerzte Rotterdam, 22 April. (W. T B) Holland⸗Amerika⸗ 323 Mädchen wurden im Laufe des Jahres neu aufgenommen, 230 kamen stellten eine Gehirnerschütterung fest. Das Befinden des Verungllcklen Linie. er „Statendam. v. Rotterdam Sonntag in New zur Entlaffung, davon jedoch nur eins wegen schlechten Betrageng. Von den ist den Umstanden nach befriedigend. Jork angek. Amsterdam Sonnabend v. Nem Vork n. Rotterdam bis zur Konffrmation im Hort verbliebenen Mädchen tralen 13 in die ; 4 . abgegangen. aushaltungsschule zu Groß⸗Lichterfelde ein, 5 wurden Dienstmãdchen, Töln, 22. April. (W. X. B) Heute Nachmittag brach in o traten als Lehrmädchen in Geschãfte ein, besuchten die Handelsschule dem Dachstuhl der Andreaski rche infolge unvorsichtigen Aufstelleng Theater und Mufik. 4 gingen in die Fabrik und 4 wurden von den Müttern zur Hilfe eines Löthofens Feuer aus, welches jedoch bald gelöschk wurde Nur ; im Hause verlangt. Der Gesundheitszustand in den Horten war durch⸗ einige Dachpfosten des linken Seitenflügels sind verbrannt. Belle ⸗Alliance⸗Thea ter. h len ein guter. In Ferien- Kolonien e. 65 Kinder ; .

Als zweite Gabe brachte das Sesammt · Gastspiel der Schwar 3 ufnahme; in 6 Horten erhielten die Kinder Abendbrot Köln, 22. April. (W. T. B.). Die Kölnische Zeitung“ meldet wälder“ am Sonntag Siegfried Staak' s bekanntes Volksstüch während der großen Ferien. Mittagessen wurde in 4 Horten verab⸗ aus Siegburg vom 21. April: Ein großer Waldbrand wüthete „Die Else vom Erlenhof“ zur Aufführung. Wenn auch der reicht, in einem Hort wurde selbst gekocht. Einlagen in die Spar⸗ don heute Mittag 1 bis gegen 6 Uhr Abends in den Forsten der Gesammteindruck der letzteren im allgemeinen ein günstiger war, so kasse machten 285 Kinder. Insgesamnt wurden für die Horte Königlichen Oberförsterei Siebengebirge, dem ungefähr 109 Morgen wirkte doch die sich durch fünf Akte hinziehende andlung in ihrer 16 239 M verausgabt, die sonstigen Unkosten beliefen sich auf 1674 Waldbestand zum Opfer fielen. Nur durch die hingebende Thätigkeit bisweilen stark herKortretenden Sentimentalität etwas ermüdend. Vereinnahmt wurden 22 928 S, und zwar u. a. 2000 M als Zuschuß der Bevölkerung, der Siegburger Feuerwehr und eines Kommandos ** *. ö * Sie besitzt außerdem auch nicht in dem Maße erheiternde und belebende der Stadt, 6709 ½ an Beiträgen und 11 a4 M aus festlichen Ver⸗ Deutzer Pioniere ist es gelungen, des Feuers Herr zu werden.

omente, wie die bisher gegebene Bauernkomödie Die Spatze verzãhle anstaltungen. An Vermögen besitzt der Verein 63 164 0 Weizen. Chartres, 22. April. (W. T. B.) In dem benachbarten Strehlen i. Schl. 13,80 13,80 1 Dorfe Gorancez drangen in der bergangenen Nacht zwei Land= Striegau * 15,55 15.20 1550 15,80 1620

8 EFinige kraftige Streichungen und befonders auch ein etwas lebhafteres Spieltempo könnten hier wohl Abhilfe schaffen. Im einzelnen wurde le Gor ; . n J jedoch die Figur des reichen Erlenhofbaners durch Herrn Heuberger streicher in das Haus eines Lan dir ths, der sich auswärts õwenberg d 15,40 15,40 15,90 15,96 15, 0

4 f. befand, und tödteten dessen im Schlaf liegende fünf Kinder. Oppeln w 15,20 15,20 .

Als der Vater nach Hause zurückkehrte, wurde er von den Räubern Neuß ö 14,30 14,30 15,30 15,30 17,00 ; 3 6 18,00 14,30 14,50

außerordentlich naturwahr und mit treffender Charakteristik gezeichnet, j auch Fräulein Klöß gab die Titelroll. recht wirkungsvoll. Ebenfo läßz frei geworden. Anmeldungen fauhstummer Kinder vom 5 bis A ö ĩ niedergeschlagen und schwer verwundet. Die Verbrecher ergriffen Giengen . sodann unter Mitnahme zahlreicher Werthgegenftände und einer Breslau 1490 15,30 15,90 o g gen.

fei die übrigen Mitwirkenden bei Lösung ihrer Aufgaben, welche . Lebensjahre werden Wochentags von 9 bis 1 Uhr im Kindergarten n allen diesen Volksstücken im wesentlichen ziemlich die gleichen sind, selbst oder Nachmittags von 4 bis 5, Uhr von Dr. med. Theodor S. d dieselbe Art der Auffaffung und Darstellung, wie fie bereit be Beginn satau, Potsdamerstraße 113, Villa 3, entgegengenommen. Auch größeren Geldsumme die Fluͤcht. ihres hiesigen Gastspiels gekennzeichnet worden ist. Lebhafter Belfall inder, die mit Spra gebrechen behaftet sind, ohne taub zu sein, . lohnte dem redlichen Bemühen Aller, in Spiel, Gesang und Tanz ihr finden Aufnahme. Unbemittelten können Freistellen gewährt werden. New Jork, 22. April. (W. . B) Das Hoch wasser in 14,20 Pitt sburg (vgl. Rr. ga d. Bl) fällt schnell einige ersonen n Eine anonyme Ausstellung von Skioptikon bildern ums Leben gekommen; der Schaden wird auf drei Millionen Dollars 14,80 hatte die Deu tfche Gesellschaft von Freunden der Photo⸗ geschätzt. Auch in Connecticut und Massachu setts wurde durch 1440 14,80 13,70

Bestes darzubieten. raphie“ gestern in der Kriegs ⸗Akademie deranstaltet. Die leber chwemmungen viel Schaden angerichtet. In Cineinnati Ausstellung, war von 17 Amateuren mit 135. Bildern beschickt. herrscht große Besorgniß; dort erwarteke man für heute Mittag den Nachdem die mit einem Kennwort versehenen Bilder von der Jury Höhepunkt der Fluth des Oh ioflussegz. Fortdauernd laufen 16,00 15,60 14,80

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

. ö. Nuala Durcscnitts ! An deren Außerdem wurden

gering / mittel aut Bertaufte Bert ufs. 63 Narttiage

für . . 1Doppel⸗ Durch.

j ö vertauft zentner . ke,,

(Preis unbekannt)

Marktort

Gezaptter Preis für 1 Doppelzentner niedrigster hochster 160 60.

niedrigster höchster . höchster Doppelzentner 2

16, 10 16,40 16,40

1700 16 66 16,60

In dem Kindergarten für taubstum me Kinder, Gips— straße 162, sind mit dem Vierteljahrswechsel durch die Abgabe mehrerer schulpflichtiger Kinder an Taubstummenschulen wieder einige

14,30

15,00 14,40 14,80

13,K,70 16,00 15,650 15,10

ö, Strehlen i. Schl. Striegau . Grünberg Gre mn

peln Neuß. Aalen Giengen Breslau.

1400 14126 1146

Im Königlichen Opernhause wird morgen Richard Wagner's 1315

Oper „Tannhäuser“ in der Pariser Einrichtung gegeben.

Im Königlichen S au spiel hause geht ger gn G. von ö und Th. von Trotha's Lustspiel Der wilde eutlingen“ n Scene.

Der am Sonnabend, Na mittags 28 Uhr, im Theater des Westens stattfindenden Aufführung don Byron's Tragödie „Sardanapal“ durch den Akgdemischen Verein für Kunst und Literatur“ liegt eine Uebersetzung und Bearbeitung von Josef Kainz zu Grunde, von welcher der Genannte im Jahre 1897 gelegentlich eines a, , n. des Vereins Berliner Presse unter wint großem Beifall einige Abschnitte vorlas.

100 1420

8

beurtheilt worden waren, erfolgte die Projektion der eingesandten n . über Hochwasser aus den Städten von We st⸗Vir inig, Bilder vor den in der Aula zahlreich versammelten Mitgliedern und Kentucky und Ohio ein. Viele Menschen sind obdachlos; es en die Verkündigung des Juryspruchs. Die fünf Medalllen wurden zu⸗

erkannt dem Ha von Westernhagen, Herrn Michelly, Ignatius, Herrn Dr. Brehm und der Frau Justizrath Calm.

Der ‚Verein zur Förderung der Kunst“ wird seine dies— erliche Thätigkeit mit einem am hrẽlnh im Bürgersaale des Rath hauses veranstalteten Wilhelm Raabe⸗ Abend“ be—⸗ schließen. Ein Vortrag von 2 Bartels⸗Weimar wird den Abend einleiten. Einige für Raabe als Persönlichkeit besonders bezeichnende Kapitel aus seinen hervorragendsten Werken, sowie auch die einigen derselben eingefügten Gedichte wird Pr. Gustav Manz borlesen. Die letzteren werden außerdem in Kompositionen von Eugen Hildach und Joss Vianna da Motta unter Mitwirkung der Kompo⸗ nisten und der Sängerin Irma Harden zu Gehör ret werden. Karten für reservierte Plage (150 M) sind in beschrankter Anzahl in den Buchhandlungen von TLazarüs (Friedrichstraße 66), Breslauer u. e . (Pots damerstraße 136) und Rosenberg Potsdamerstraße 129 / 130) zu haben.

r große Noth. Verrn =

.

3

15,00 15,50 15,40 14,40 14,50 14,00 19,00 18,60 15,40

1

trehlen i. Sch .

Striegau. ;

Grünberg

, . 4

. ö 18 565 1846 herzlicher Be⸗ . J 1320 13 50 1399

dem Herzog und der

nrg . 8 a fer.

Strehlen i. Schl.. H 13,00 1370 13,70 14,40

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

1425 Depeschen.

13, 90 13,70 13,50

1300 13 46 1770 156

L 88

S&S 8 S8

Mannigfaltiges.

Berlin, den 23. April 1901.

Im Monat März sind in Berlin 334, ö von Nahrungs- und Genußmittekn amtlich unterfucht worden. BVeanstandet wurden insgesammt 60 Proben; sie betrafen Milch, Sahne, Butter, Chokolade, grünen Thee, Ungarwein, Himbeersaft und nn b erlich n, Piment und dengturierten Branntwein. Die Milch⸗ ontrole erstreckte sich auf 1154 Geschäfte und führte zu 59 Be⸗ anstandungen; die Butterkontrole fand in 402 Geschäften statt und hatte 52 Beanstandungen zur Folge.

Be 8

G 2 w

14,40 15,00 16.00 14,00 1460 13.40 15,00 15.80 5 14,60 ; ( . Der Durchschnittzvreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet ten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Dres den, 23. April. (W. T. B) Seine Ma jestãt * der Kaiser ist heute Mittag um 12 Uhr auf der Haltestelle = Strehlen eingetroffen, woselb ' Sein? Majestät der König ; Albert zum Empfange anwesend war. In der Villa Strehlen fand sodann ein Familienfrüͤhstück statt.

Singapore, 23. April. (W. T. B.) Der Herzog ; und die Herzogin von Cornwall und York sind heute 5. an Bord des Dampfers „Ophir“ von hier nach Australien in w See gegangen.

14.00 14,20 14,40 14,60 14,80 .

15,60 16,00

13,50 13 80 13,80 14,00

14,00 14,40 14,40 14,60

1240

13, S0 14,02 14,60 . ,, 13,60 4,65 85 . JJ 13536 1410 14 30 14460

.Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. ken e een ) in ö. 2 für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den

Striegau.

Grünberg e Löwenberg Dpreln 8 Neuß. Aalen.

In der „Urania“ (Taubenstraße) wird morgen Dr. Geor Wegener über seine soeben vollendeke Reise um die Erde, enn l über seinen Aufenthalt in China, einen von zahlreichen Projektions⸗ bildern nach eigenen Aufnahmen begleiteten Vortrag halten.

13.60 12.50 14,14 15,00

1440 12,50 14403 15,00

. r 2

Der Magistrat beschäftigte sich in einer gestern abgehaltenen außerordentlichen Sitzung mit dem von dem Pelizei⸗Präsioig m vorgelegten Entwurf einer Verordnung, die das nächtliche Schließen der Häuser neu regeln soll. Einigen“ der Bestimmungen hat der Magistrat die Zustimmung versagt und seine Bedenken formuliert, um sie dem Poltzei⸗Präsidenten zu übermitteln. Ein Antrag der Straßenreinigungs⸗Deputation, anläßlich des fünfzigjährigen Bestehens kohle einer Nebenstrece. ; ; ö R der städtischen Strahenreini ung Gratifikationen zu bewilligen, wurde stehungsursache in Selbstentzündung zu suchen. Man hofft, durch (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) abgelehnt, weil ein Vergleich mit der Feuerwehr nicht zulässig sei. energisches Eingreifen das Feuer bald absperren oder löschen zu

. können. Ein Löschzug der Berliner Feuerwehr ist in Thaͤtigkeit.

Finsterwalde, 22. Avril. (W. T. B) Seit Sonnabend brennt in der Grube Henriette“ bei Sall gast die Ober⸗ Wie man annimmt, ist die Ent—

einem hohen Zoll belegt werden; das sei man der Inlandsindustrie schuldig. Endlich sei nicht einzuseben, warum dem Bundesrath über⸗ für. lassen und nicht in das Gesetz hineingeschrieben werden solle, welche Gesetz hat nur den Personen außer den Süßstoͤfffabrikanten und Apothekern zur An- Staats sekretär ba meldung und Nachversteuerung ihrer Vorräthe verpflichtet fein follen; Fat: eine bobe

nahmen dadurch illusoris für die erste Zeit auf di

Dentscher Reichstag. 79. Sitzung vom 22. April 1901. 1 Uhr. Am Bundesrathstische: Staatssekretär des Reichs⸗-Schatz⸗

.

e e e , . ,

* ö

Wetterbericht vom 23. April 1901, 8 Uhr Vormittags.

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. haus. 1606. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Dper in 3 Akten von Richard Wanner. Preise der . Fremden ⸗Loge 12 , rchester⸗ Loge 10 A, örster Rang 8 S, Parquet 5 t, ae Rang s „6, Dritter Rang 4 S0, Vierter 5 ang Sitzplatz 2M 50 3, Vierter Rang Stehplatz 1 0 55 24 Anfang 74 Uhr.

Schauspielbaus. 199. Vorstellung. Der wilde Reutlingen. Lustspiel in 4 Aufzügen, nach dem Roman bon Hals Werder, von Gustw von Moser und Thilo von Trotha. Anfang 76 Uhr

Donnerstag: Opernhaus. I07. Vorstellung. Samson und Dalilo. Oper in 3 Akten und 4 Bildern von Camille Saint Sanng. Tert von Ferdinand demaire. Deutsch von Richard Pohl. Balleß von Emil Graeb. Anfang 71 Uhr. Schauspielhaus. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von Schönthan

und Franz Koppel⸗Ellfeld. Anfang 7 Uhr. Neues Opern Theater. Wohlthätigteits⸗Vor⸗ stellung.

]

eratur ssius.

Name der Beobachtungs⸗ station

e

*

Barometerst. a. 0 u. Meeres⸗

niveau reduz.

3 Regen 2 halb bed. wolkig 1 Dunst

Stornoway . Blacksod. . Shields . .. K Isle d'Aixn. Paris... Vlissingen .. j . hristiansund kudesnaes. kagen ... Topenhagen. Karlstad ... Stockholm. Wisby . ... Havaranda

Bortum .. Keitum amburg .. winemünde Rũgenwalder münde 7722 SO. 2 wolkenlos Veufahrwasser Windstille wolkenlos Memel Windstille Dunst 2 wolkenlos 3 wolkenlos 2 wolkenlos wolkenlos 2 wolkenlos 3 wolkenlos

Te in

SSS

28868 Q M

2212 6

8822

O Dodo

2 woltenlos 2 wolkenlos 2 wolkig

b heiter

2 heiter

2 wolkenlos 2 wolkenlos 2 wolkenlos 4 wolkenlos 2 wolkig

4 wolkenlos 4 wolkenlos 2 wolkenlos 3 wolkenlos

2

n,, .

CG) ö

& SSC SS d

6

2 2

8 O dN

2 286

ö ss GGGöo

886868

Anfang 79 Uhr. Das Lumpengesindel. Macht der insternisz.

Ferliner Theater. Mittwoch Berlin bei Nacht. Donnerstag: Ueber unsere Kraft. (l. Theil) 192 Freitag I5. Abonnements. Vorstellung): Berlin

8,5

335 bei Nacht. ie. 8,9 )

25 Ichiller Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 6 Der Sterngucker. Drama in 1 Akt von Georg Reicke. Hierauf: Ein Rabenvater. Schwank in 2 wolkenlos 196 3 Akten von Hanns Fischer und Josef Jarno. wolkenlos 97 Donnerstag. Abends ühr: Der Herr Senator. hen beiter 6.0 (Letzte Wiederholung.

olyhead. . 16 reitag Abends 8 Uhr: Der Raub der odoe .... 66,6 O80 r 89 Sabinerinnen.

rä, 1 Windftille Reber 636 Gin Narimum von übe 70 wm liegt iber Theater des Mestens. Mittwoch und Frei— tag C34. Abonnements Vorstellung): Fidelio. Mit ;

Zentral Guropa, eine Depression von unter 5 mm Nordwestlich bon Schottland. Ueber den britischen wirkende Gäͤste: Königliche Kammersãngerin Frau i Lehmann, Königlicher Kammersanger Herr

1 steigt der Luftdruck. In Deutschland ist das ail Nicolaus ö Königlicher .

etter heiter, ruhig und trocken; im Norden warmer, im Süden kälter. Fortdauer, mit höherer Tages ·⸗ Emil Fischer und Frauen Jenny Fischer vom Be n. in Franffurt a. M.)

temperatur, wahrscheinlich. Deu tsche Seewarte. Donnertztag: Fatinitza.

765,4 O 36145 TO or 8

10. Vorstellung. Renaissance.

Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben Preisen: Die lustigen Weiber von Windsor.

Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Der Barbier von Sevilla. Abends: Fidelio.

Cessing. Theater. Mittwoch. Flachsmann als Erzieher.

Donnerstag: Zum 75. Male: Johaunisfeuer.

Freitag: Die Zwillingsschwester.

Nenes Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Mittwoch: Gastspiel des Schlierseeer Bauern⸗ Theaters. (Direktion: Konrad Dreher ⸗Brakl.) Jägerblut. Volksstück mit Gesang und Tanz in Bildern von B. Rauchenegger. ithervorträge Schuhplattlertanz) Anfang 75 Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Jägerblut. Vorverkauf ohne Aufgeld.

Nesiden Thenter. Direktion: Sigmund Lauten. burg.) Mittwoch: Leontinens Ehemänner. es maris Je Ldontine) Schwank in 3 Atten von Alfred Capus. Vorher: Freuden der Sochzeits⸗ reise. Schwank in 1 Aft von G. F. Triesch.

Anfang 71 Ubr. und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗

Donnerstag stellung.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Der chlafwagen⸗

Controleur.

Seressianghuhne. (Aleranderstt. 20) Mitt. woch: Gastspiel C. von Wolzogen's Buntes Theater , Anfang 7 kb d

Donnerstag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.

Friedrich Wilhelmstudtisches Theater. Direktion: Julius Fritz Mittwoch Mit neuer Ausstattung? Carl YR ßer letztes Werk: Der da g ge der, Operette in 3 Alten, Text von Hugo Wittmann und Louis Herrmann.

und folgende Tage: Der Damen

n 1 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: r Die 2 * er n Hehn Prehn

Thalin Theater. Mittwoch:. Ensemble Gast. iel des entral⸗Theaterg. Nur noch wenige Tage. hij vollssändig neuer kiaos anf Sie n an- elena. Operette in 3 Akten von 2

Kalchas: Emil T 8, Is I. tella, ale 5 als Gast. Helena: Riefa

Donnerstag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.

Bentral-Thrater. Mittwoch, Die Geisha. Operette in 3 Akten von Sidney Jones.

6 und folgende Tage: Die Geisha.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr! Letzte Vachmittags⸗ Vorstellung: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von Carl Millöcker.

Belle Alliance. Thenter. (Gastspiel· Theater) Mittwoch: Gesammt . Gastspiel der Schwarzwälder Leitung: Königlicher Hof⸗Schauspieler Emil Richard). Ilten fin fi Vorstellung zu halben n Die Spatze verzähle es. Schwarzwälder Bauer⸗ komödie mit Gefang und Tanz in 5 Akten von Kiedaisch und Richard. Anfang 8 Uhr.

Donnerstag: Die Else vom Erlenhof.

Familien Nachrichten.

Verlobt: Ii Evg Pönitz⸗Burkowitz mit Hrn. Bildhauer Arthur Lewin⸗Funcke (Westend Char- lottenburg). ; 8 *

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Felix Dart (Berlin). S PIrn, Regierungs- Assessor Pr. Friedrich von Nettenheimer Stade). Eine Tochter: Hrn. Grafen Baudissin⸗JZinzendorf (Rantzau bei Plön). 2 Hauptmann d. R. Arwed von Bonin (Wefelow bei Treptow a. R.. .

Gestorben: Hr Kammerherr Rudolf Carl Frhr, bon Finck (Dresden). Hr. Gutebesitzer August Niemeyer (Grutschno). Emmy Feifr. bon Tröltsch, geb. Freiin von Bock (Frankfurt a. O). Verw. Fr. Regierunge⸗Assessor Julie Ehren. berg, geb. Busse Berlin). Ober ⸗Hofmeisterin Wary Freifr. hon Toll, geb. Frelin von Padiberg Oldenburg).

Berantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scho lj) in Berlin.

Druck der Norddeutsche Buchdruckerei und Verlags⸗ fasen, e , , bern frage r . Acht Beilagen leinschließlich Bzrsen. Beilage), sowie die Inhaltsangabe zu Nr. G des öffent= lichen Anzeigers C(einschliestlich der unter Nr. 2 veröffentlichten Belauntmachungen), betreffend Kom manditgesenlfchaften auf Aktien

ud Atti Il . die Woche vom nnn,

ants Freiherr von Thielmann, Staatssekretär des Aus⸗ wärtigen Amts Dr. Fteiherr von Richthofen.

Die erste und zweite Lesung des Zusatzvertrages zu dem Auslieferungsvertrage zwischen dem Deutschen Neich und Belgien vom 24. Dezember 1874 wird ohne Debatte erledigt; der Zusatzvertrag wird in seinen beiden Artikeln unverändert angenommen. .

Es folgt die erste Berathung des Entwurfs eines Süß⸗ stoffgeseßz es. Die Vorlage ist eine Ausgestaltung des Gesetzes von 1856. Sie schlägt weitere Vertriebsbeschränkungen und die Unterstellung der Süßstoffe unter die Steueraufsicht des Reichs vor, indem zugleich eine inländische Verbrauchsabgabe don 87 4 auf das Kilo und ein Zoll von 8060 Se auf den Doppelzentner gelegt werden soll.

Abg. Speck (Zentr): Die Beschränkung und Besteuerung der Süßstoffe wurde damit begründet, daß die Süßstoffe im Großen und Ganjen gesundheitsgefährlich seien, und daß man die Konsumenten uch Möglichkeit davor schützen müsse. Auch ich habe auf diesem Standpunkt gestanden. Ich bin auf Grund eingehenden Studiums due der Ansicht gekommen, daß diese Gesundheitsschadlichkeit nicht nachgewiesen' ist. Ich erinnere in diefer Beziehung M. die vom Reichs Gefundheitsamt gewonnenen Ergebnissẽ. Simmtliche Sachverftändige fpreten sich“ dahin aus, daß die Sũßstoffe zwar keinen Nährwerth besitzen, aber in geringen Quantitãten nicht gesundheitsschädlich sind. Der Konsum von Jucker hat unter dem Saccharin nicht gelitten; kat bei uns zugenommen. und man den

Andererseits

die Zuckerpreise

Krieg gegen diese

allerdings das landwirthschaftliche Produkt

d, dann ist es auch nicht mehr als billig, auch das

Produkt zn besteuern. Die Definition des Süßstoffs im

etz scheint mir etwas schwankend zu fein. Das Gesetz von 1808 seinen Zweck verfehlt, es war ein Schlag ins Wasser. Darum Es durchaus gerechtfertigt, daß nach 8 7 Sißstoff E in allgemeinen ährungs. und Genußmitteln bei der gewerbsmãßigen Herstellung nicht zugesetzt werden dürfen. Redner bespricht dann die Vorschläge

8 Ertwurfs bezuglich der Besteuerung der Süßstoffe. Ein großer

Jentrumèfraktion halte die Steuer von S9 6, die vier viel betrage alg der Werth des Steuerobjekt, für zu nehme an, daß dieser Satz einigermaßen herabgesetzt könne. Der Zollsatz von 8000 „S gehe von der gleichen Nor—

ban unge aus, welche aber der bisherigen Uebung bei der Normierung ben Zöllen nicht entspreche. Der Joll sei sonst stets hoher als fir lande eu, um die inländische Industrie zu schützen. Die Rück= lte auf die Handelsverträge, insbesendere den oͤsterreichischen und glienischen, verbiete allerdings eine höbere Normierung. Es werde

ragen, ob dieses Mißverhaltniß nicht bei der Berathung der neuen Keel bdertta ge ausgeglichen weren müsse. Der Entwurf lasse eine saslinnung vermissen, ob auch Private aus dem Auslande mit Süß. eren ver üͤßte Ra rungsmittel beziehen dürfen. Das sei ein Mangel

Entwurfs. Entweder müßte diese Einfuhr verboten oder mit

thatsachlich hätten zahlreiche Private erhebliche Vorräthe davon an'

Kommission von 21 Mitgliedern. Seinen Wünschen würde eine mäßige Steuer ohne Verkehrsbeschränkungen entsprechen. Abg. Graf von Kanitz (d. kons. ); Die Anhydroorthosul

hat, so sind die Vorschläge des Entwurfs jedenfalls der Prüfung werth. ist die Wirkung der . che Süßstoffe auf die Reichsfinanzen; alle agrarischen Rück sichten treten dagegen für mich in den Hintergrund scheiden ganz aus. Es ist Thatfache, daß die Vorlage Interesse der Neichsfinanzen wahrnehmen will, infofern, als de

berbrauch gegenüber der Zunahme des Verbrauchs diefer schließlich so zurückdehen muß, daß sich sehr fühlbare Ausfä Reichsfinanzen herausstellen werden. Das Gesetz v wird als unzulänglich in den Motiven bezeichnet. nur einer genaueren Kontrole bedurft, mz. . widergesetzlichen Versetzung des Bieres mit Saccharin Aber die Kontrole ist wohl bisher im Gegensatz zu der Praxis anderer ließe sich ja auch bezüglich R heb Man hätte nach dem Muster der französischen und englischen Gesetz⸗ gebung und Praxis durch Anstellung von Analptikern und Häufung

Verbrauchszunahme der

1

13898

fan ne 112 festzustellen.

2582 Niesel k- Lander. Vie selbe

3

der chemischen Untersuchungen die Kontrole ganz außerordentlie vollkommnen können. Ein dänisches Gesetz vom vorigen Jahre be wegt sich in derselben Richtung. Die Befugniß des Bundesratk die Verwendung von Süßstoffen auch zu anderen als i

Zwecken zu gestatten, möchte ich entweder

oder doch erheblich eingeschränkt baben, weil

wendigkeit nicht einsehen kann. Die Höhe

geschlagenen Abgabe von 89 6s wird genügen, wi eine Steigerung zwar für wünschenswerth halten, wollen

nicht fordern; die Hauptsache ist und bleibt die wolizeilie steuerliche Kontrole. Der Zollsatz soll S000 4 betragen Normierung entspricht nicht ß der e Saccharins zu der des Zuckers. * Die englische Gesetzgebung bat den Zollsatz auf das 537 fache festgesetzt. Andererseits aber darf man die Zollsatze

zu gefährden. Immerhin ist hier eine wirksame Vorbeugung wenigstens versucht, während man im schweijerischen Handelsvertrage für

goldene Uhren nur einen lächerlich geringen Zoll festgesetzt bat. Die

mit künstlichen Süßstoffen versetzt ist; ich möchte dieses Verfahren dem Studium des Bundesraths empfeblen. 28 nherdem möglich, nur eins der fünf Fabriken dieser Art besteben zu lassen und den Betrieb auf das Reich iu übernebmen? Damlt würde den Defraudationen sofort ein Riegel vorgeschoben sein

beschlossen, daß zur Deckung der Kosten nicht die nothwendigen Lebensmittel besteuert werden sollten. Dem widerspricht dieses Gesetz. Allerdings kann man dieses Gesetz auch ein Anti Finanzgesetz nennen, denn seine Kontrole würde so viel kosten, daß die Ein

geschafft. Redner beantragt die Verweifung der Vorlage an eine

benzossaure, wie das Saccharin in der wissenschaftlichen Chemie heißt, soll zwar der Gesundheit nicht schaden; da es aber thatsächlich mehr den Charakter eines Medikaments trägt und abfolut keinen Rährwerth Der eigentliche und für mich der entscheidende Gesichtspunkt künstlichen Regierung und

3 E r der Zuckerkonsun

*r * 1 wvorwwosorr 1 1y2 etwas ax gewesen, ganz ö. 2.

auch nicht zu hoch normieren, um nicht den Zweck der Zollnormierung

Saccharin ist das

2 * * 1 Verwendung des

den Fällen, wo

ist. Warum

ir 317 * 2 trũgerischen n . Su diesem

richtet werden.

Arbeiter ist genöthigt,

8m

Versuch vereiteln wollen.

gefũübrt werden

. 3 ul kirkEeit 2 Schuldigkeit 961

1

2 M am 8 as Wir bezahlen das Kilo

R . * 2 1 an Steuer zahlen un

Zuckerrings. D

T 4 23156 . . Es hätte doch aber

um z. B. die Thatsache der

* 850 wa Di 1

unseren

S315 ö.

Klage 3 Haraarinsaosoeas . eben. des Margarinegesetzes erbeben.

. cent garnicht,

Mittel

R ittel

russischen Zollämter sind durch eine sebr ausfübrliche Instruktion in den Stand gesetzt worden, ein Verfahren anzuwenden, welches tbat

) . . ! z d 1 . sächlich ermöglicht, zu ermitteln, ob ein Gegenstand mit Jucker oder r

nen, . wn, e M* Wäre es nicht außerdem ĩ

2 . * 5 11 ö 95 * d * 852 * n Abg. Wurm (Sog): Beim Flottengesetz wurde die Reselutien

ö 8 wir rf erw ve e der Gesetzentwurf, der dem

1 den vom Halse schafft.

rr il Ui