ie, 6 . ö
* ö
ö
— —
*
ebenso erfolgte die Abfuhr der beladenen Wa äßig. Dem Ausfuhrgeschäft wird seitens
mäßig.
gen durchgehends regel⸗ des Kohlensyndikats be⸗
ö. die größte Aufmerksamkeit zugewandt, zumal es ln die früher
estandenen Beziehungen wieder anzuknüpfen. Zu der Feierschichten ist es seit Beginn d. M. auf fälischen Zechen kaum noch gekommen. kohlenfall haben sich auf eine
von Förderkohlen gelegt, was
produktion hervorgerufenen
Schwierigkeiten angesehen wird.
weiter vermehrte
inlegung von auf den rheinisch⸗west⸗ Diejenigen mit starkem Fein⸗ Herstellung
als ein Mittel zur Ueber⸗ windung der durch die vergroßerte Einschränkung der Kohlen—
Die
Vorräthe am Oberrhein haben sich noch nicht vergrößert, da die Schiffahrt auf dem Rhein nun schoön zum vierten Male in diesem Jahre gestört ist. Dagegen lennzeichnet sich das Geschäft nach Nord⸗ auch die großen Dampfergesell⸗
deutschland als ein gutes. Wenn
schaften nicht mehr so bedeutende Mengen, kohlen, beziehen wie im vorigen Jahre,
der Abruf derselben doch recht
, . Ausnahmen erneuert worden. raucher hat überhaupt weiter abgenommen.
fortgesetzt befriedigenden Absatz,
Geschäft in Gasfkammkohlen zufrieden waren lebhaft begehrt und in Koksk
namentlich nicht in Stück⸗ so ist im allgemeinen
bruf doch lebhaft geblieben, und es sind auch die Lieferungsverträge, die Ende März ihr Ende erreichten, mit
Die Zurückhaltung der Ver⸗ Gaskohlen fanden
? ohwohl der Gasverhrauch, der Jahreszeit entsprechend, schon sehr ,, hat. Ebenso liegt das
tellend; auch Fettkoh len ohlen herrschte bis vor
wenigen Tagen sogar eine gewisse Knappheit. Heute können diesel ben
jedoch schon wieder in genügenden Mengen Magerkohlen wurden Nußsorten
eschafft werden.
In ziemlich glatt untergebracht,
während der Begehr nach den anderen Sorten theilweise etwas schwächer war. Auf dem Koksmarkt kommt die für den künftigen
Monat erforderliche Erzeugungseinschränkung von Der Briquets markt liegt fortgesetzt durchaus be
Fabriken arbeiten immer noch ohne Einschränkung.
— Auf den Königlich
b bahnen wurden im Monat März sonen und 1478270 1 Güter gegen demselben Monat des Vorjahres. März d. J. zusammen 11 460 743 ,
1901 befördert 2071192
20 0½9 in Betracht. friedigend, und die
ayerischen Staats-Eisen⸗ ü Per⸗ 1882102 bezw. 1 562064 in
Die Einnahmen betrugen im
d. j. 455 291 60 weniger als
19009. Die Gesammtsumme derselben belief sich bis Ende März d. J. auf 30 824 040 MS, d. i. 1 057 476 MML weniger als in dem
gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres.
Breslau, 22. April. (W. T. B.) Schlu L- Pfdbr. Litt. A. 96,70, Breslauer Disfontoban 95 25, Breglauer Schleffscher Hanky. omark 203 25, Katto. Caro Hegenscheidt Akt. 123 50,
Wechslerbank 106,75,
121,00,
He, e ob
110,00 Br. Magdeburg, 22. April.
Kornzucker 88 , ohne Sack k Na
uhig.
28,95. n, I. ohne Faß 29, 20. elis mit Sack 28,45.
L Produkt , f. a. B. Hamburg pr. April
ai 9,02 Gd., 9,05 Br.,
Io - 7,79. Stimmung:
28,95). Gem. 9,10 Br., pr.
2.10. Br., pr. August 9.227 bez., 8, 823 Gd., 8, 90 Br. Stetig.
Dann over, 22. April. (W. vinzial. Anleihe 95, 50, 4 ,. Hannob. n,, Anleihe 10525, 38 50 Hannov. Stadtanleihe Hö, S0, 40/0 Sa
4009 unkündb.
Lüneburger Zementfabrik
Aktien 110,00.
Frankfurt a. M., 22. April.
Lond. Wechsel 20,415, 390 Reichs⸗. S8, 10, 3 oso Hessen
6 Bank 120,00, ODest. Kreditakt. Allg.
Elektrizität 201,50, Schuckert 160 Bochum Gußst. 198,30, Westeregeln Lombarden 24 30, Gotthardbahn 164,20, lauer Diskontobank 95 20, Anatolier
i ,,,, (Schluß.) Oesterr. Kredit Aktien . en 149,30, Lombarden 24,80, ardbahn —,
—, Deutsche Bank
—— Dortmunder Union — —, 13090, Hibernia Italien. Mittelmeerb.
Vordostbahn 115.20, do. Union I7, 5 00 Mexik
Schweizer Simplonbahn — ,
Northern 96, 80. Röln, 22. April. (W. T. Mai h8, 50. Herne, 23. April. (W. T.
München, 22. April. (W. T. bank setzte den Wechseldiskont auf 409
ins fuß auf 5 0 fest.
Dresden, 22. April. (W. T. B) 30 Sächs. Rente 85 65, sI o do. Staatsanl. 97, 89, Dresdner Stadtan deutsche Kred. 183 900, Berliner Bank —— Drezd. Krediiansta 100, 25, Dresdner Bank 148.75, do. ——— Sächsische do. 143,25, . Straßenb. 163,75, Dregd. Slrahen ahn 134576, Dampfschiffghrts Ges.
55 Sãchs Böhm. Dampfschiffahrts⸗ Ges gese
ch. I7J H0. Leipzig, 22. April. (W.
Mansfelder Kure 1130, Leipssger
und Sparhank zu Leipzig 16525,
Kreditaktien — —, 142,50, Breslauer Spritfabrik 17409, Donner witzer 195,ů 5, Oberschles. Eis. 124350, . Koks 143,00, Oberschles. P.⸗3. 120,50, Opp. Zement ĩ ramsta 156,50, Schles. Zement Bresl. Oelfabr.
esel Zem. 114,50, L.⸗Ind. 157,25, Schl. Zinkh. A. — — Taurahütte 214, 00, 9,50, Koks-Obligat. 96, 50. Niederschlef. elektr. und Rleinba
n ien 140, 00, Ilseder Hannoh. Straßenbahn Aktien S3, 00, Zuckerfabrik Bennigsen 12200, Zuckerfabrik Neuwerk Aktien 79,350, Zuckerraffinerie Brunonia⸗
Pariser do. 81, 10,
le
(W. T. B.)
Stimmung: —.
T. B)
(W. T. B.)
SY, 40, Privatdiskont 33.
Bankverein 116,25, Leipziger do.
; ngesell· ellulose Feldmuͤhle Kosel 156,00, 3 ank⸗Aktien 119,00 Emaillierwerke Silesia 128, 09), S Flettrizitats. und Gasgesellschaft Lit. . .= ds, do fil; Zuckerbericht. ] n, ,. 75 oo o. S. Krystallzucker J. mit Sack Gem. Raffinade mit Sack Rohzucker O24 Gd., pr. Juni 8, 077 Gd. 9,25 Br., pr. Oktober⸗Dezember
3509 Hannov. Pro-
nnop. Stadtanleihe 101I, 80, — annob. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 151, 60, 4 060 kündb' Celler Kredit⸗Oblig. 102,50, 40,0 Hannov. Straßenbahn ⸗Sblig. 96,50, 450 Hannov. Straßen bahn⸗ Sblig 9 Komp. Aktien 75.00, Hannob. Gummi⸗KammKom Dannob. Baumwollspinnerel⸗Vorzugs. Aktien 4255, Döhrener Woll? wäscherei und Kämmerei⸗-Aktien 141,00, S Aktien 152.00, ,. (Eichwald) Zementfabrik⸗Attien gö, 25,
Akt Hütte⸗Aktien 715,00,
8, 19. Continental Caoutchouc⸗ p- Aktien 206, 00,
Hannov. Zementfabrik⸗
Aktien
Schluß⸗Kurse. Wiener do. 84 90, v. 236 S5, 30, Italiener g6, 10, 3 Mo port. Anl. 26, 10, 5 o/o amort. Rum. gl, 20, 4090 russ. Kons. — — 4069 Russ. 1894 95, g0, 4079 Spanier 73, G60, Konvd— Unif. Egppter 197, 50, H o/ Merikaner v. 15899 150,90, Darmstädter 134 46, Dis konto 145,570, Mitteld. Kredit 112,10, Nationaib. f. D. 127,60, Oest.“ 2l 5,10, Adler Fahrrad 15720, 30. Höchst. Farbw. 3536 55 207. 50, Laurahütte 213,80, Mittel meerb. 99, 00, Bres—
Türk. 24 20, R 97, 30, Reichsbank Komm. 187,70, Dresdner Bank
219.50, Ungar. Goldrente — —, Gott“ ank 20470, Disk. Komm. 189,650, Dresdner Bank 149,00, Berl. Handels ges. 153,70, Bochumer Gußst. Gelsenkirchen 181,65, Harpener 185,75, Laurahütte — — Portugiesen 26, 00, Schweizer Zentralbahn —= — po 30, Italien. Meridionauxr — — aner 101,20, Italiener = 3 060 Reichs⸗Anleihe — —, Schuckert — —, . 87,90,
B.) Rübösl loko 60,50, pr.
3. April. B.) Der Bruttoüberschuß der Bergwerksgesellschaft „Hibern ia“ betrug im Monat März 0 191 M, gegen so 867 im Vormonat und S6öß 417 im März 1900. B.) Die Bayerifche Roten? und den Lombard
l. v. 83 5, 069, All
Hes. ber. Glbe⸗ und Saalesch 210,00, Dresd. Bau.
T. B.) Schluß - Kurse,) 3 0s Sächsische Rente S5 70, 3 c6ο do. Anleihe 97, 75, Banknoten S195, Zeitzer Paraffin. und Solarol⸗Fabrst 14675, reditanstalt⸗Aktien 183 50, Kredit- Leipziger Bank- Aktien 19526 Sächsische Bank⸗Aktien 143 50
Desterreichische
Kurse. Schles. 330,9
366 Sr kenbant 137 00, Sächsische Boden. Kredit ⸗Anstalt 134 G, Leipziger Baumwoll spinnerei-
Aktien I6l S0, Leipziger Kammgarn 6 Stöhr u. Co. 1453,00,
300, Altenburger Aktien⸗ Brauerei Attien 165 00, „Rette Deutsche Elbschiffahrts Aktien 84 75, bahn im Mansfelder Bergrevier 80 00,
134,590, Leipziger Elektris gesellschafts · Aktien 241 00, Deuts Elektrizltätswerle 110 75, Sãchsis Krüger 136,00, Polpphon — —. Bremen, 22. April.
Spinnerei ⸗ Aktien 153,00, amm
Wernhausener Kammgarnspinnerei
19609,
Spitzen ⸗Fabrik 212 56, .
Zuckerraffinerie 2 ein- ie Große Leipziger Straßenbahn Straßenbahn 85 090, Thäringische Gaz.
: eipriger arnfabrik vorm. Tittel u.
Börsen⸗ Schlußbericht. Taback
Umsatz 1368 olli Carmen, I8 Faß Kentucky, 18 Faß Scrubs.
Kaffee behauptet. Baumwolle stetig. Upland middl. loko 434 8.
Speck behauptet. Loko short clear 43 3, April⸗Abladung 45 9
Schmalz stetig. Wilcox in Tubs 45 3, Armour shield in Tu
43 4. andere Marken in Doppeleimern 453 J. Petroleum.
Amerik. Standard white. (¶ Offtzielle Makler. Preisnotierungen der
ö trol Trrsen Loko 6,75 AÆ4 Br. Reis. Polierte aare fest.
Kurse des n, . W. T. B) Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Hanfa 1417 Gd. 5 Lloyd. Aktien 11843 Gd., Bremer Vulkan 161 Gd., Bremer Wollkämmerei 173 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 1544 Gd., Soffmann'z Stärkefabriken 1717 Br., Norddeutsche Wollkämmerel und Kamm garnspinnerei⸗Aktien 1437 Gd.
Hamburg, 22. April. (W. T. B.) . e. Hamburg. Rommerzb. 116 10*, Bras. Bk. f. D. 158,00, Lübed⸗Büchen 138,06, , Gngno- KW. s ss, Ptlpat ziskont z, Hambt Pan, , ne, Nordd. Lloyd 119, 90, Trust Dynam. = 3 0/0 Hamb. Staats. Anl. Zz, go, s. o do. Staatgr. S7, 65, Vereinsbank 163 Sher go Chtn. Gold⸗Anl. 192, 00, Schuckert — —, Hamburger Wechslerbank 19500 Breslauer Diskontobank —— Gold in Barren pr; Kilogr. 285 Br. 2784 G, Silber in Barren pr. Kllogr. Sl, 09 Br., 80450 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2025 Br, 2021 Gd., 20 23, bez, London kur; 20,43 Br., 2035398. Gd, 2042 bej,, London Sicht 20,45 Br., 20441 Gd., W434 bez., Amsterdam 3 Monat 167, 30 Br., 166, 90 Gd., 167,20 bez., Desterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat S4 605 Br. 83,55 Gd., S3, 90 bez., Paris Sicht sl30 Br Sl, 90 Gd., 31,15 bez, St. Petersburg 3 Monat 219,99 Br., 212,40 Gd., 212,50 bez, New Jork Sicht I9. Br., 416 Gd.i, 417 bez., New Jork 560 Tage Sicht 4,153 Br., 4,127 Gd., 4,133 bez.
) per Kassa.
Getreidemarkt. Weizen höher, holsteinischer loko 158-167, La Plata 136— 133. Roggen fest, südrussischer fest, cif. , 106 119, de. lokg 1834 114, mecklenburgischet 145
is 150. Mais fester, 112. Lg Plata —. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl fest, loko 53. Spirltus behauptet, pr. April 14, Er. April ⸗Mai 14, pr. Mai⸗Juni 144, pr. Juni⸗Juli 143. Kaffee behauptet, Umsatz 3000 Sack. Petroleum still. Standard white loko 6,65.
Kaffee. QNachmittagsbericht; Good average Santos pr. Mai 30. Gd, pr. September 311 Gb., pr. Dezbr. 32 Gd., pr. März 321 Gd. Behauptet. — Zucker markt. (Schlußbericht. ) Rüben ⸗ Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/0 Rendemen neue Usance, frei ah Bord Hamburg pr. April 8,978, pr. Mal 92, pr. Juni 9,05, pr. Auquft 9239, pr. Oktoher 85. vr. Dezember 8.35. Behauptet.
Wien, 22. April. (W. T. B.) Schluß a,, Oester⸗ reichische 41/6 M. hen. 28.40. Desterreichische Silberrente 938, 9, ODesterreichische Goldrente 11775, Oesterreichische Kronenrente Ib 0. Ungarische Goldrente 117,50, do. Kron. A. 92, 909, Oesterr. Mer Loose 141 00, Landerbank 424,50, Sesterr. Kredit 697,50, Union⸗ hank 562, 90, Ungar. Kreditb. S9z, 0, Wiener Bankveréin 494.00, Böhm. Nordbahn 44000, Buschtiehrader 1139,00, 3, ol 6,00, Ferd. Nordbahn 6206, Oesterr. Staatsbahn 695,50, Lemb.« Czernowißz 54d 00, Lombarden 101,50 Nordwestbahn 496 50, Pardu⸗ 1 389,00, Alp. Montan 485,59, Amsterdan 198.50, Gerl. Scheck 1766, Lond. Scheck 240. 25, Pariser Scheck 956, 47, Rapofeonz 19,09, Marknoten 117,66, Rufs. Banknoten 263 75, Bulgar. (892) g5 00 Rima Murany 512,00, Brüxer — — Prager Gffenindustrle 1842, Hirtenberger Patronenfabrik. — Straßen bahnaktien Litt. T 291,50, itt. B. 289,50, Veit Magnesit ——, Pester Vaterland. Sparkasse Komm.⸗-Oblig. 40,90 91,75, do. 47040 99,00, Wechsel auf Berlin — — do. auf London — —
Getreidem arkt. Weizen pr. Fihiah 7, 94 Gd., 795 Br., pr. Mai⸗Juni 794 Gd., 7,95 Br. Roggen pr. Frühjahr 798 Gd., 8, 090 Bre, pr. Mal- Juni 7,90 Gd. 7.91 Br. Maig Er. Mai-⸗Juni o.5ß Gd. 5.57 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,98 Gde., 7,00 Br., pr. Mai⸗Juni 6,97 Gd., 6,99 Br.
3. Der Verwaltungsrath der Bau- und Betriebsgesellschaft für städtische Straßenbahnen stellte die Bilanz für 1906 fest und. beschloß, der Generalversammlung die Vertheilung einer 5,23 0, igen Dividende für Aktien Litt. A vorzuschlagen. Für Aktien Litt. B. beträgt die statutenmäßige Dividende 5 o/ — 15 Kron. In. der heutigen Generalpersammlung der Alpinen Montan— Gesellschaft erklärte der General-Direktor, daß keinerlei Verhand— lungen wegen Erneuerung des Eisenkartells im Zuge seien. Die Ver⸗ sammlung beschloß die Vertheilung einer 5 oo igen Dividende und einer Superdividende in gleicher Höhe.
— 23. April, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 705,00, Desterr. Kreditaktien 70,50, Franzosen 697.50, Lombarden 101,00, , n,, ol 6,50, Oesterr. Papierrente 3840, 4 0jo ungar. Goldrente — — , Besterr. Kronen An eihe — —, Ungar. Kronen-Anleihe 82,90, Marknoten 1I7, 82, Bankverein 495, 00, Länderbank 42450, Buschtiehrader itt. B. Attien 1139, Türkische Loose 11100. Brürer —— Straßenbahn. Aktien itt. A. 291,00, do. Litt. B. 289, 09, Alpine Montan 483356.
Budapest, 22. April. (W. T. B.). Getreidemarkt. Weijen loko behauptet, do. pr. Aprll 7, 86 Gd. 761 Br., do. pr. Mai Iäb3 Gd, 64 Br., do. vr. Sfiober 769 Gd., 7.70 Br. Roggen
pr. April 72 Gd. 7,73 Br., do. vr. Oktober 6,67 Gd., 6, 68 . Hafer pr. April 6,73 Gd., 6.74 Bre, do. pr. Oktober 5,58 Gd., 5-59 Br. Mais pr. Mai 1901 5.27 Go., b. 28 Br., do. pr. Juli d Gd. 6,59 Br. Kohlrapg vr. August 13 65 Gd, 13, i5 Br
London, 22. April. (WB. T. B.) n n. Englische 2E oo Kons. gls , 3 osg Reichs Anl. S6, Preuß. Zz j Konf⸗ — 3 YIo Arg. Gold⸗Anl. S7, 4 ,, äuß. Arg. — 6 o fund. Arg. A. o88, Brasil. 89 er Anl. 68ise, 5o/ 9 Chinesen 9446, 38 / o Egypter 1ooz, 4o/g unif. do. 107, 3 o/ Rupees 63g. Ital. Ho / Rente 95s M, 5 o/o lons. Mer. 98. 46/0 Sg er Ruffen 2. Ser. 100, 4 00 Spanier 72, Fonv. Türk. 24, 4060 Trib. An. I6, Ottoman. 12, Anaconda 10, De Beers neue 33s, Incandescent (neue) 24, Rio Tinto neue 60” , Platzdigkont 316, Sllber 27, 1593 er Chinesen 813.
Aus der Bank flossen 25 000 Pfd. Sterl.
4 Getreide markt. (Schluß. Sämmtliche Getreidearten zeigten feste, unveränderte Preise. Von schwimmendem Getreide war Weizen gheichfalle fest bei stattlicher Nachfrage; Gerste hatte ein ruhiges, Mais ein eben solches und festes Geschaäft zu verzeichnen.
L6 o/o Javgzucker loko 11 nom, Rüben -Rohzucker loko 8 sh. 117 d. Werth. — Chile ⸗Kupfer 70rse, pr. 3 Monat 7örs. „ iperpool, 22. April. (B. T. B.) Baum wolle. Umsatz 9090 B., davon für Spekulation und Grpvort 309 B. Tendenz: Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. April⸗Mal 41, Verkauferpreis, Mai- Jun 33s, 476. do., Juni⸗Jull 4 — 46. do., Juli · August 426, 41566, do., August · September 47749. — 4286. do, September (L. M. G.) 40, 43, do., Oktober (9. 0. G3 41 RKäuferpreis, Oktober⸗November 4a. — 4 Verkãuferpreis, November · Dejember 4* 9. = 450 d. do.
Glasgow. 2. April. (. C. G) Roheisen. Mixed — , 832 8 1 d. ber Kassa, — sh. — d. per aufenden onat. — (Schluß) Mired numbertz warrants 53 sb. 111 ., Middlesborough 45 fo. 3 8. = 9
Bradford. 22. pril. (WB. T. B) Feine Wollen hatten ein recht festes Hesch isf namentlich Merino; die Käufer waren ab— wartend; ordinäre Wollen erschienen willig.
Paris, 22. April. (W. T. B.) Bei ruhigem Gesammtverkehr waren an der heutigen Börse turkische Werthe bevorzugt, später er⸗ solgten darin jedoch Realisationen, auch die übrigen Gebiete schwͤchten sich aus gleichem Grunde demnächst ab. Portugiesen lagen fest auf bestimmtere Angaben über Erhöhung des Zinssatzes; Lokalwerthe er schienen schwächer; Metropolitain schwankend, Castrand 195.
Schluß ⸗Kurse. o/o. Französische Rente 101,35, 4 0 Italien. Rente 96, 45, 3 o,9 Portugiesische Nente 25, Ko, Portugiesische Tabac. Obligationen 50s 0, a HRussen S9) — 4 4*I0 Russen 94 97 5h, 3c lo Russische Anleihe ——, 3 Yo Russen g V0), 40, spanische äußere Anleihe 73 20, Konvy. Tuärken 460, Türken ⸗Loofe 117,55, Meridionalbahn 6584 oo, Desterrelchische Staats. — , Lom
1 ..
de Parig 108 Debeers ' Suezkanal A. 3770, ! VI. 122m, a. London
ea 149, Harpener 1360,00, Metr. Sch üg, i .
Getreidemarkt. (Schl 18 h.
pr. Mai 18,8, vr. Mai- August 19,15, S Deʒbr Roggen ruhig, pr. April 15, 00, p 4 25. Mai⸗August
1
0
CSeytb 7 M br. Rebe l ge
en 24,900 pr. c
sel auf It, Schecks auf
Staatgrente von 8 b von 35119 o/o Boden kredit.
on Commerzbank 550. Petersburger Dig.
rger internationale Handelsbank I. Im. 307, Russische Bank für auswärtigen Handel 273, Warschauer Kommerz⸗Bank 395.
Mailand, 22. April. (W. T. B. X. . Italienische 5 ol Rente 101.33, Mittelmeerbahn 535,90, Mẽridionaux al, O, Wechsel auf Paris 105, 45, Wechsel auf Berlin 129,95, Bancg d' Italia 850,060. ;
Madrid, 22. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36, 10.
Lissabon, 22. April. (W. T. B.) Goldagio 42.
Amsterdam, 22. April. (W. T. B.) Schluß⸗Keurse,) 4 os Russen v. 1894 —, 3 0;0 holl. Anl. do, 0M. 5 Co garant. Mex. Eisen. bahn-Anl. 42, 5oslg garant. Trangvaal-Eisenb .- Gh. 90m /, Trang. vaalb. Akt. — Marknoten 55 Z0, Rufsische Zollkupons 1513.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. p.
ai . do. Pr. Novbr. —— Roggen auf Termine unverändert, do. pr. Mai 128,00, do. pr. Oktober —— Rübl loky 334, do. pr. Mal 3235/5, do. pr. September⸗De zember 26*/.
rn re ff gen or en; 3 ,,,. 691.
rüssel, 22. April. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Gxterien 722. Italiener ——. Türken Litt. G 27, 10, Türken Er. 9 24, 15, Warschau⸗Wiener —ᷣ . Lux. Prince Henry — —
Antwerpen, 22. April. (W. T. B.) Getreide markt Weizen fester. Roggen fest. Hafer fest. Gerste ruhig.
Petroleum. (Schlußbericht Raffmiertes 3 . lol⸗ 171 bez, u. Br., do. pr. pril 174 Br., do. vr. Mai 1 Bt, do. pr. Juli 18 Br. Ruhig. — Schmalz pr. April 102,25.
New Pork, 22. April. (W. T. B.) An der Fonds bzrse erhielt der heutige Verkehr sein Gepräge namentlich dadurch, daß in sehr ausgedehntem Maße Positionslöfungen, zum Zwecke von Gewinn— sicherungen, stattfanden. Bald nach Beginn setzte eine Aufwaͤrtz⸗ bewegung ein, und es trat infolge dessen eine große Festigkeit hervor. Dieselbe erstreckte sich jedoch nicht auf alle Werthe gleich mäßig, und beruhte in der Hauptsache auf Manipulationen. Die Realisierungen nahmen vielmehr auf der ganzen Linie in großem Umfang ihren Fortgang. Die Meldungen von be⸗ deutenden Zeichnun zen des Platzes auf die y Anleihe und das hierdurch bedingte Anziehen des Sterlingwechselkurses rief, hinsichtlich der zukünftigen Gestaltung des Geldmarkts, Beunruhigung hervor. Für die Festigkeit, welche sich für einzelne bevorzugte Werthe erhielt, wurden keine neuen Gründe vorgebracht, außer, daß auf die erfolgte Bezahlung des Kaufpreises für die Chicago, Burlington und Quiney⸗Bahn und auf die Steigerung der Waarenpreise hingewiesen wurde. Die übrigen Papiere mußten offenbar unter dem Druck der wegen des bevorstehenden Monatsschlusses fortgesetzten Realisierungen erheblich nachgeben. Der Umsatz in Aktien betrug 2 383 000 Stüc
Der Weizen markt eröffnete recht fest und die Preife stiegen während des ganzen Börsenverlaufs auf Ernteberichte aus Europa, Deckungen der Baissiers, günstige europäische Marktberichte, Abnahme der Visible Supplies, sowie auf lebhafte Nachfrage feitens der Speku⸗ lanten, ausländische Käufe und auf Äbnahme in den Ernteschãtzungen.
Das Geschäft in Mals nahm gleichfalls durchweg einen sehr festen Verlauf auf günstige europaische Marktberichte, Deckungen der Baissiers, Angaben über minder . Stand der Ernte, un— bedeutendes Angebot und lebhafte J achfrage seitens der Spekulanten.
(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 21 Stunden Dur schn. Zinsrate Polos. do. Zinsrate für letzte! Darsehen des ages 499 Wechsel auf London (69 Tage) 4, 85s, Cable Taraf 4 89 Wechsel auf Paris (60 Tage) ', 181 6, do. auf Berlin (60 Tage 235, Atchison Topeka und Santa 6 Aktien 683, do. do. Preferred 961, Canadian Pacisie Attien 96, Chicago Mil⸗ wauktee und St. Paul Aktien 168. , Denver u. Rio Grande
referred 951, Illinois Zentral Aktien 1424, Louisville u. Nashville Aktien 10947, New Jork Zentralb. I535., North. Pac. Preferred 38, Northern Paeifie Common Shares 1014, Northern er 3 0s⸗ Bends 724, Norfolk and Western Preferred 874, Sout acifte Aktien 55, Union Pacisfse Aktien 99, 40/0 Vereinigte taaten 8 Lig es 1391, Silber, Commercial Bars 607, Tendenz für
eld: Leicht.
Waarenbericht. (Schluß Notierungen) Baumwolle Preis in New Jork Sils, do. für Lieferung' pr. April 8, 18, da. für Lieferung pr. Juni 8.20, Baumwolle Preis in New ' Srleanz sel ee, Petroleum Stand. white in Rew York T5, do. do. in Philadelphia 7 60. do. Resined (in Cases 3 70e, bo. Crehät Balances at Oil Citv 126 00, Schmal, Western steam S860. do. Rohe & Brothers 880. Maiß pr. Mai 5, do. pr. Juli 48t, do. pr. September 4915, Rother Minterweisen loko 8llss, Weizen pr. April — do. pr. Mal 7hI, Do. pr. Fuli 751, do. . Seytember 771. Getreidefracht nach Liverpool Jn/s. Kaffee fair Rlo ir. 6, do. Rio Nr. 7 vr. Mai B,oß, do. do, pr. Juli 30, Mehl, Spring Wheat elears 77oö, Zucker 3usis, Zinn 26,0, Kupfer 1700.
Visible Supply an Weizen 49 868 000 Bushels, do. an Mais 21 328 000 Bushels.
Die Direktoren der Missouri-Pgeific-Eisenbahn sind ermächtigt, das Grundkapital um 360 Millionen Doll. zu erhöhen, sodaß leßbzteres dann 100 Millionen Doll. beträgt. j Ghiecago, 22. April. (W. T. B) Welzen erschien durchwen im Preise steigend auf Ernteberichte aus Furopa, Deckungen der Vaissiers, günstige europäische Marktberichte, Abnahme der Visible Supbrly, lebhafte Nachfrage feitens der Spefulanten, fowse auf aut. ländische Käufe, Abnahme in Ernteschätzungen, Erportkäufe und be— deutende Ahnahme der Vorräthe an den Seeplätzen. — Der Mals markt verlief sehr fest auf günstige europãische Marltberichte Deckungen der Baissiers, Angaben über minder günstigen Stand der Ernte, unbedeutendes Angebot, sowie auf lebhafte Rachfrage seitens der Spekulanten und Abnahme der Ein ange. j
Weizen pr. Malt 724, do. pr. Jul 7au/f, Mailg pr. Ma 16, Schmals vr. Mal. 8, Ih, do. Pr. Juli dos, Speck sbort elear 8321. Pork pr. Mai 14421. auf r , . Janeiro, 22. April. (W. T. B.) Wechsel ondon 121
Buenos Aires, 22. April. (B. T. B) Goldagio 13! *
Kaxstadt, 22. April. (W. T. B.) In der heuligen Ja 1 persammlung der städtischen Handelskammer bemerkte der nl. sitzensde, daß der Handel mit Großbritannien sehr K, rembden Ländern, namentlich mit Deutschland, jedoch hen nir ö zurückgegangen sei, mit den Kolonien, namentlich mit Australien den asiatischen, sich hingegen fast verdoppelt habe.
Untersuchungs⸗Sachen
AUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkãufe, K, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
— C O —
) Untersuchungs⸗Sachen. 7966 Steckbriefs⸗ Erledigung. ö
Der unter dem 29. Februar 1884 hinter den Zi⸗ arrenhändler Carl Manin — Mamin — am 3. Mai 1836 zu Warschau geboren, in den Akten J. II D. 78. 83 erlassene Steckbrief wird zurück⸗
ommen.
Cemnlin, den 17. April 1891.
Königliche Staatsanwaltschaft J.
841 Steckbriefs⸗ Erledigung. .
Der unter dem 22. Januar 1884 hinter den Zi⸗ garrenhändler Bernhard Stehmann, am 20 21. Sk tober 1353 in Nowo Alerandrowo in Rußland ge— boren, in den Akten J. 11 D. 78. 83 erlassene Steck⸗ rief wird zurückgenommen.
Berlin, den JI7. April 1901.
Königliche Staatsanwaltschaft J. 7842 Steckbriefs⸗ Erledigung.
Der am 17. April 18383 hinter den Schuhmacher Fran; August Gemoll, am 4. April 1848 zu Güstrow, Kreis Randow, geboren, wegen versuchten schweren Diebstahls, in den Akten J. 1 E. 2X93 er- lassene und am 24. April 1884 erneuerte Streckbrief ist erledigt.
,. be s , Königliche Staatsanwaltschaft JI. 7845 . . .
Der Ersatzreservist Franz Piekarski, geboren am 23. März 1862 zu Targowa⸗Gorka, zuletzt in Fümmelse, wird beschuldigt, als Ersatzreservist erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevor— stehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen 5 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Herzoglichen Amtsgerichts hiersebst auf den 6. Juni E901, Vormittags E90 Uhr, vor das Herzogliche Schöffengericht Wolfenbüttel zur Haupt⸗ derhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus. bleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 der Strasprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗ Kommando II zu Braunschweig ausgestellten Er⸗ klärung verurtheilt werden. —
Welfen buttel, den 16. April 1901.
Klauter, Gerichts⸗Aspirant, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
846]
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Lorenz Brufsy aus dem Landwehrbezirk IJ Essen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der FS§ 69ff. des Militar⸗Strafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsorduung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Düsseldorf, den 20. April 1991.
Königliches Gericht der 14. Division.
7849 Beschluñ. .
In der Untersuchungssache gegen den Arbeits soldaten II. Klasse Georg Kalb der K. Arbeiter⸗ Abtheilung, wegen Fahnenflucht, wird die Beschlag⸗ nahme Verfügung des diesseitigen Gerichts vom . Fe⸗ bruar 1901, durch welche der Beschuldigte auf Grund der s 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuches, sowie der 88 z5t, 369 der Militär⸗Strafgerichtsordnung für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt
wurde, gemäß S§ 362 der Militär ⸗Strafgerichts⸗ urdnng aufgehoben, nachdem der Zustand der Fahnen⸗ flucht aufgehört hat.
Ingolstadt, I9. April 1901.
! KX. B. Gouvernementsgericht. 6. 74 . Zahler, ö , Kriegsgerichtsrath.
0, Beschlagnahme⸗Verfügung. .
In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Deinrich Moritz Mar Jobannes Winterberg der 3. Jompagnie J. Matrosen⸗Division, geboren am 8. Februar 1879 in Rostock, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militär⸗ Slrafgesetzbuchs sowie der 8 z56, 360 der Militär- Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für ahnen lüchtig erklärt und fein im Deutschen Reiche deßndliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Kiel, rern 15. April igoi. .
Kaiserliches Gericht der J. Marine⸗Inspektion. 316 Fahnenfluchts⸗ Erklärung und
. Beschlagnahme⸗Verfügung. . nder Untersuchungssache gegen den Dilfshoboisten, überzãhligen r en ler Karl Wilhelm Julius Fchron der 12. Kompagnie Infanterie Regiments ir. 144, geb. am 28. Januar 1873 zu Löbejün, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militar⸗Stra⸗ esetzhuchs sowie der s P56, 360 *r Rite r fe n rd, der Beschuldigte erdumch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Clutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag hMlegt.
Metz, den 17. April 1901.
Königliches Gericht der 33. Division. nis] Fahnenfluchts Erklärung. . Sn der Untersuchungssache gegen den Ulanen Karl Herma n Jarius ber 4. Eskadron Ulanen⸗ Regiments zz (a wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 4 . abs kilitär⸗Strafgesetzbuchs, sowie der Fi le 60 der Militär ⸗Siraf erichtsordnung der echuldigte hierdurch für fahnen üchtig erklärt. trasburg, den 20. April ighj. isn Gericht der 30. Dipision. n] SJZahnenfluchts. Erklarung und Beschlagnahme⸗Verfügung. Untersu . gegen den Unteroffizier ver der 6. Batterie Feld⸗Artillerie⸗NRegi⸗ A3 wegen Fahnenflucht wird auf Grund 8x & h f des Misltär-Strafgesetzhuchs fowie der 2360 der Milttär-⸗Strafgerichtgzordnung der
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 23. April
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, i munen u. dergl.
Gericht der 14. Division. Der Gerichtsherr: von Kamptz, Armbrecht, Generalleutnant und Kriegsgerichtsrath. Divisions⸗ Kommandeur.
7844 Fahnenfluchts⸗Erklärung. ö In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen Josef Anton Hartmann der 16. Kompagnie K. B. 5. Infanterie⸗Regiments, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der SJ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie des § 356 der Militär ⸗Strafgerichtksordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Würzburg, den 17. April 1991. Gericht der K. B. 4. Division. Der 893 ö von Bomhard, r cbirsr Generalleutnant. Friegsgerichtsrath.
glnfgeho le. Hern. n. Ʒmmn sachen, Zustellungen u. dergl.
7814 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangspollstreckung soll das zu Berlin in der Christburgerstraße, nach dem Kataster Nr. 6, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 202 Nr. 8282 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen der ver— ehelichten Maurermeister Marie Lohse, geborenen Janz, in Berlin eingetragene Ackergrundstück am 8. Juni E901, Vormittags 10 Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle — Jüden⸗ straße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist nach der Grundsteuer— mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 21 290 Kartenblatt 30 Parzelle 2222 30 11a 51 4m groß, hat einen Reinertrag von 8, 13 und ist zur Grundsteuer mit einem Jahresbetrag von 76 z veranlagt. Zur Gebäudesteuer ist das Grund— stück noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 14. Januar 1901 in das Grundbuch einge— tragen.
Berlin, den 10. April 1901.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. 7813 ᷓ
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gexichtstafel bekannt ge— machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der Erbpachthufe Nr. 2 zu Wodorf mit Zubehör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufs⸗Bedingungen am Donnerstag, den 1. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8,
2 zum leberbot am Donnerstag, den 25. Juli 1901, Mittags E2 Uhr, im Schöffengerichtssaale,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ hörenden Gegenstände am Tonnerstag, den 14. Juli 1991, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgebaäͤudes statt. Aus⸗ lage der Perkaufsbedingungen vom 19. Juni 1901 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt Aug. Witt in Wismar, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge— statten wird. .
Wismar, den 19. April 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. 7777 Aufgebot. ; .
I) Fräulein Mathilde Kopf in Berlin,. 2) Frau Wittwe Georg Addicks, geb. Oncken, in Boitwarden bei Brake haben das Aufgebot der Schuldscheine Nr. 9697 und Nr. (004792 der Oldenburgischen Eisenbahn⸗Prämien⸗-Anleihe von 1871 (Oldenburger 3 00 Vierzig Thaler⸗Loose) beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur— kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Oldenburg, den 15. April 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. 7962 Bekanntmachung. —
Die diesseitige Anzeige in der 2. Beilage des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers vom 16. April ig0i Nr. S9, betreffend gestohlene Werthpapiere, ist erledigt.
Stettin, den 20. April 1901. ö.
Der Königliche Polizei⸗Präsident. v. Schroeter. 6884 Aufgebot. 23 Firma L. Cern Tf zu. Charlottenburg. Leonhardstraße 21, vertreten durch den Rechtsanwalt Fritz Fraenkel zu Berlin, Nie derwallstr. 24, hat das Aufgebot folgender Wechsel⸗Blanketts: J. ver 12. Juni 1901.
Charlottenburg, den 11. März 1901. M 2090.
Am 12. Juni i9g0l zahlen Sie gegen diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst Mark zweitausend, den Werth in mir selbst.
Herrn L. Loewenstein, Charlottenburg, Leonhardstr. 21, mit folgender Querschrift versehen. 6 Prima⸗Wechsel. ae nme mr, L. Loewenstein, x Loewenstein. II. . per 25. Juni 1901. Charlottenburg, den 11. März 1901. 2590.
Am 25. Juni 1901 zahlen Sie gegen diesen
rima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst Mark
weitausendfünfhundert, den Werth in mir selbft.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
— OOO
Anzeiger. Herrn L. Loewenstein, Charlottenburg, ) die am 3. Juli 1847 in Herrlingen geborene Leonhardstr. 21, Katharine Müller, . mit folgender Querschrift versehen: 6) die am 19. September 1849 in Herrlingen ge⸗ Prima⸗Wechsel. Angenommen ppa. L. Loewenstein, borene Franziska Müller, R—ᷣö Max Loewenstein, 7) die am 26. September 1850 in Herrlingen ge⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ borene Walpurga Müller, . gefordert, spätestenß in dem auf den 8. Januar 8) Ursula Wiedmann, geboren am 65. September 1802, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- 18532, Tochter der Agnes, geb. Emperle gew. Ehe⸗ zeichneten Gerichte, im Zipilgerichtsgebäude, Amts— frau des Webers Daniel Gnann, in Tangenau, im gericht platz. II Treppen, Zimmer 44, anberaumten Jahre 1857 von Bermaringen nach Amerika aus— Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die gewandert, . . Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 2) Johannes Scheck, geboren am 5. April 1854 erklärung der Urkunden erfolgen wird. in Asch, 4 Charlottenburg, den 10. April 1901. werden, und zwar auf Antrag ö . Königliches Amtsgericht. Abth. 11. 1— des Abwesenheitspflegers Johannes Neumann fgebot. von Herrlingen,
7776 . Aufgebot. w . iilian 6 Feldschi . ĩ ins in S ĩ sti sellschaf 8 C 8 dschützen in Langenau, N 8 Hannover, Aktiengesellschaft, 8) des Christian Gnann, Fele schütz ᷓ Die Vereinsbank in Hannover, Aktiengesellschaft, g) bes Johdunes Sche in Asch,
; 1 G, e. . ö. ,. . . 6 aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin Kauffmann und Otto Besendahl in Hannover, hat 9 1 l ĩ das Aufgebot eines von Albert Kuhn auf Georg vom 39. Dezember 1991, Nachmittag n f u ger . Hotel, gezogenen 2 Uhr, zu melden, widrigenfalls sie für todt erklaͤrt Zülch in Hannover, Continental-Hotel, gezogenen 2 Uhr, 9 J und von 3 6 von dem o , . ö n, . [ e, . e, , c, en. J. H. F. Raven jr. in Hamburg, von diesem an die der Verschollenen zu ertheilen be e, , e e k und ö. dieser an die An⸗ , , w,. he, im Aufgebotstermin dem tragstellerin indossierten Wechsels de dato Wies⸗ Geꝛicht K en. baden, den 2. November 1900, über 450 S und Den 20. 2 3 . fällig am 29. Februar 1901, beantragt. Der In— Veroñentlick: 536 e teh ü, k haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber: Gaiser. dem auf den 6. November 1901, Mittags 7781 Aufgebot. L2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Am [ Auf Antrag des Pflegerg des verschollenen Blech Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 26, anberaumten Auf- schmiedes und Handelsgärtners Otto Körschner gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde namlich des Tuchmachermeisters Friedrich Hebenstreit borzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der hier, wird ein Aufgebot dahin erlaffen: Es werden Urkunde erfolgen wird. I. der Blechschmied und Handelsgärtner Otto Hannover, den 17. April 1991. Körschner von Coburg, welcher im Jahre 13845 Königliches Amtsgericht. IIC. von Coburg nach Ungarn ausgewandert und seit 7790 Aufgebot. isz0 verschollen ist, owie 2) die angeblich von H. Jamme zu Immekeppel b. Bensberg, Direktor diesem hinterlassenen Kinder, nämlich . Catharine, der Gesellschaft des Altenbergs, zugleich als verehelicht in Stuhlweißenburg, b. Carl Körschner Repräsentant der Blei⸗ Silber⸗ und Kupferzeche in Budapest, c. Julie Körschner, . Illla Morgenröthe bei Dahlheim, hat das Aufgebot der Körschner in Enynig, welche nicht ermittest werden Hypothek über 2839 Gulden vom 23. Februar 1843 konnten und gleichfalls als verschollen gelten, hier⸗ zu Gunsten der Firma Gebrüder Dörr zu Frank- mit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den furt a. Main, eingetragen auf 12 Kuren der 9. November 1902, Vormittags 11 Uhr— bezeichneten Zeche im Berggegenbuche des Amts- anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ gerichts St. Goarshausen, zum Zwecke der Löschung falls die T odeserklärung derselben erfolgen wird. der Forderung und Kraftloserklärung der Dppotheken⸗ Alle, welche Auskunft. über Leben oder Ted der urkunde beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Verschollenen zu ertheilen vermögen; werden Hiermit aufgefordert, spatestens in dem auf Mittwoch, den aufgefordert, dem unterzeichneten Gericht spãtestens 21. August 1901, Vormittags 11 Uhr, vor am Aufgebotstermin Anzeige, zu machen. dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, an— Coburg, den 16. April 1961. . beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Herzogl. S. Amtsgericht. IV. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— Moritz. erklärung der Urkunde und die Löschung der Forde— 7782] Aufgebot rung er algen wird. 9 Der Schuhmacher Wilhelm Moesinger in Geln St. Goarshausen, den 14. April 1901. hausen hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den Königliches Amtsgericht. II. verschollenen, am 15. März 1831 zu Gelnhausen ge⸗ 7792 Aufgebot. borenen Konrad Heinrich Schäfer, zuletzt wohnhaft
Auf dem jetzt der Ehefrau des Landwirths Friedrich in Gelnhausen, fur todt zu erklären. Der bezeichnete Wagenschieber, Emma, geborene Look, zu Kl⸗Rhüden Verschollene wird aufgefordert, sich Fãtestens in gehörenden Halbspännerhofe. No. assec. 58 zu Kl. dem auf den 6. Dezember 1901, Vormittags Rhüden sind aus den Verträgen vom 22. September 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten und 17. Oktober 1835 zu Gunsten der Look'schen Ge⸗ Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls di Todes schwister Namens: erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft
1) Johanne, Ehefrau des Großköthers Christian über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Lawes, zu Kl.⸗Rhüden, vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im
2) Ernestine, Ehefrau des Halbspänners Sperling, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. zu Bornhausen, Gelnhausen, den 12. April 1901.
3) Friederike, Ehefrau des Schäfers Philipps, zu Königliches Amtsgericht.
Bornum;. . ids] Aufgebot eines Verschollenen.
4 Caroline zu Kl Rhüden ) Der am 7. Februar 1837 zu Niederwälden, Ge Abfindungen in Höhe von je 12090 M eingetragen. me nde Holzhaufen, geborene RKutscher Tesnhard Nachdem nun die jetzige Eigenthümerin des ver⸗ e . , , pfändeten Hofes alfi gemacht hat, daß die den ee. Bz ler, h wen Bitme des Bauen Look 'schen Geschwistern zustehenden . ohne 23 Michael Bömker in Riederwãlden, Tat als Ausstellung löschungsfähiger Quittungen berichtigt Mutter Tas Aufgebotsberfahren jum Zwecke der sind, daß ferner die genannten Berechtigten schon vor Todeserklärung des Verschollenen in zulãssiger langer Zeit verstorben und deren Erben unbekannt Wein beantragt. Der Ver sdollene wird deln sind, werden auf gestellten Antrag alle diejenigen, hiermit aufgefordert, spatestens in' dem auf Mon welche auf die Abfindungskapitale Anspruch machen, tag, 390 1 Dezember 1901, Vormittage hierdurch aufgefordert, . . , . 11 ur, vor dem untern eichnezen Gerit * dem vor dem unterzeichneten Gerichte au en . in Aufgebotztermin fich zu melden, wöbriaen- 12. Juli 1991, Vormittags 11 uhr, anbe⸗ enn. K erfolgen würde. Zugleich taumten Termine anzumelden, widrigenfalls die wird jedermann, der Auskunft über Leben oder Tod Löschung der gengnntzn bfindungen erfolgen soll. des Verschollenen zu ertheilen vermag, aufgefordert,
Seesen, den 1. April eon. . spätestens in diesem Aufgebotstermin dem Gericht
Herzogliches Ann gericht. ine zu machen (gez.) Seine. . z h * g. Apri gol. Beglaubigt: W. Kraatz, Registrator, Göppingen. 396. 14 l als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 2.6 * ü ien. 7793 Aufgebot. . Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Laver Die Losmannsfrau Louise Kawowitz, geb. N. Amtsgericht Samburg. Romanowski, aus Drygallen hat beantragt, ihren Aufgebot. verschollenen Ehemann, den russischen Unterthanen Auf Antrag des Pflegels des verschollenen Segel Losmann Kgsimir Karpowitz, zuletzt wohnhaft in machere August Anton Nicolaus Dencker, nämlich Yrygallen, für todt zu, erklaren. Der bezeichnete des biesigen' Rechtsanwalts Pri- jur. Manfred Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Schwartze wird ein Aufgebot dabin erlassen: auf den 12. November A901, Vorm. OM Uhr, IH 6s wird der am * August 1857 in Hamburg anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ als Sohn der Forothea Carclina Senrietta Hende falls er für todt erklärt werden wird. An alle, geborene Segelmacher August Anton Nieqaus welche über Leben oder Tod des Verschollenen Aus— Dencker, welcher feil dem Jahre 1878 oder iS. 9 ber- kunft fu, ertheilen vermögen, ergeht die Aufforde— schollen ist, hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem rung, spätestenz im Aufgebotstermin dem unter⸗ au, Mittwoch, den? S. Januar 1992. Bor— teig netz Gericht, Ameise 1. machen. mittags EI Uhr, anberaumten Aufgebotstermin,
Bialla, den 12. MFril 190. hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer
Königliches Amtegericht. Nr. 1, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklãrung 7794 F. Amtsgericht Blaubeuren. erfolgen wird. . Aufgebot. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben
I) der am 23. März 1334 in Weidach, Gemeinde oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen. Herrlingen, geborene Johannes Kreutle, hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte
2) der am 14. März 1853 in Herrlingen geborene spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Josef Botzenhardt, . Samburg, den 4. April 1901.
3) der am 8. November 1835 in Herrlingen ge⸗ Das Amtsgericht Hamburg. borene Markus uhlherr, Abtheilung für Auf gebot sacken.
4) der am 21. September 1844 in Herrlingen ge— (ge) Völkers r. borene Matthäus Eisenlauer, Veroͤffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.