9 aa. ö .
2
ö
tragenen Forderung von 300 Fl. aus Obligation vom 24. April 1818. Cassel, den 15. April 1901. Königliche , n. Kette.
9 Unfall und Invaliditats. ꝛ. Versicherung.
Keine.
) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
7860 Bekanntmachung.
Zur Verpachtung der Domäne Steinau (Kreis Thorn) wird ein Bletungstermin auf den 23. Mai d. Is. Vormittags 11 Uhr, in unferem Sitzungszimmer anberaumt, in welchem die Domäne dor unserem Kommissar, Re ierungs Assessor von Saltzwedel, öffentlich und ö für die Zeit von Johannis 1902 bis 1. Juli 1926 verpachtet werden soll.
Der Flächenraum der Domäne beträgt 640, 6470 ha, der Grundsteuer⸗Reinertrag 5564,57 „MS, der gegen⸗ wärtige jährliche Pachtzins 18 545,39 .
Die Domäne liegt 3 km vom Bahnhof Tauer der Königlichen Ostbahn entfernt.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 180 000 M erforderlich. Die Pacht⸗ ewerber werden sich in ihrem eigenen Interesse 10 Tage vor dem Bietungstage, müffen sich aber spätestens in der Bietungsverhandlung über ihre landwirthschaftliche Befähigung, fowie durch Be— scheinigung des Landraths, welche auch die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern ergeben muß, und in sonst glaubhafter Weise über den eigenthüm⸗ lichen Besitz des zur Pachtübernahme erforderlichen Vermögens unserem Herrn Bietungskommissar aus⸗ weisen.
Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht⸗ bewerbern nach vorheriger Meldung bei dem jetzigen Pächter, Herrn Amtsrath Donner zu Steinau, gestattet.
Die Verpachtungsbedingungen können in? unserer Domänen⸗Registratur und bei dem Pächter eingesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung' der Schreib⸗ gebühren und Druckkosten von uns bezogen werden.
Die Domäne wird im Bietungstermin zwei Mal zum Ausgebot gebracht, und zwar zunächst unter Zu⸗ grundelegung der festgestellten Bedingungen einschließ⸗ lich der dem Pächter aufzuerlegenden Verpflichtung, das dem abziehenden Pächter gehörende lebende und todte Inventar käuflich zu übernehmen, das zweite Mal ausschließlich dieser Verpflichtung.
Marienwerder, den 165. April 1901. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten. 105040 Verpachtung.
Das der Kloster Bergeschen Stiftung zu Magde⸗ burg gehörige, in Pehritzsch, Kreis Delitzsch, 15 km von Leipzig, 3 km von Station Jesewitz der Leipzig⸗ Eilenburger Bahnstrecke gelegene Stiftungsgut, wesches ein Areal von 223, 0333 ha- -— worunter 138 5227 ha Acker und 129729 ha Wiese — besitzt, foll mit Wohn- und Wirthschaftsgebäuden für den Zeitraum vom 1. Juli 1902 bis 1. Juli 1930 öffentlich und meistbietend verpachtet werden.
Zur Verpachtung haben wir Termin vor unserem Kommissar, Regierungs⸗Rath Dr. Lüdefe auf Diens⸗ tag, den E8. Juni 1991, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungesaale, Augustastraße 19 hier⸗ selbst, anberaumt, zu welchem Pachtbewerber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der jetzige Pachtzins 13095 S9 53 und der Grundstener⸗Reinertrag S09ß M 22 5 beträgt.
Es findet ein zweimaliger Bietungsgang statt. Zunächst erfolgt die Ausbietung mit der Verpflich⸗ tung des Pächters zum käuflichen Erwerbe des auf dem Gute vorhandenen lebenden und todten Wirth⸗ schaftsinpentars und sodann ohne jene Verpflichtung.
Die Bewerber um die Pachtung haben den Besitz eines eigenen, verfügbaren Vermögens von 10000 6. sowie 6 landwirthschaftliche Befähigung unserem Kommissar, wenn möglich vor, spätestens aber in dem Bietungstermin nachzuweisen.
Die Verpachtungs⸗ und Bietungs Bedingungen und die Gutskarte liegen in unseren Geschäftsräumen während der Dienststunden zur Einsicht aus.
Die Verpachtungs-⸗Bedingungen ic. können gegen Zahlung von drei Mark Schreib, und Druckkosten von unserer Registratur bezogen werden.
Magdeburg, den 16. März 1901.
Königliches Provinzial Schulkollegium
der Provinz Sachsen. von Boetticher. 7859 Königliche Strafanstalt.
In hiesiger Anstalt sollen vom j. Novemberd. 2 ab 10 bis 20 Gefangen⸗-Arbeitskräfte für Tischlerei⸗ betrieb verdungen werden. Angebote sind, von dem Bietenden unkterschrieben, portofrei und versiegelt, bis zu dem am 8. August d. JIs., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Eröffnungstermin an kie Anstalt einzureichen. Die Bedingungen können im Geschäftszimmer der Anstalt eingesehen oder gegen freie Einsendung von 50 5 Gebühren bezogen werden.
Cassel, im April 1901.
Der Vorsteher.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. Die bisher hier veröffentlichten — 4
über den Verlust ven Werthpapieren befinden fich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
1277 Fürstlich Waldeck'sche 20 Staatsanleihe. Im heutigen Verloosungstermin sind folgende Obligationen der Fürstlich Waldeck Pyr— monter 2 ½ν Staatsanleihe gejogen worden: Litt. C. zu 300 ½ Nr. 10 18 61 67 105 215 396 564 647 648 667 718 751 3816 s817 845 S854 883 892 912 und 935. Litt. E. zu 1500 C Nr. 63 151 160 205 235 461 500 583 und 710. Litt. A. ju 3000 Æ Nr. 12 71 21 247 und 252.
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf— gefordert, die Kapitalbetrage, deren Verzinfung vom 1. Juli 1901 an aufhört, am genannten Tage bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obligationen nebst den vom 1. Juli 1901 an laufenden Zinskupons und den Talons in Empfang zu nehmen.
Rückständig find noch aus der Verloosung pro 1. Juli 1900 Litt. B. Nr. 354 und Litt. CG. Rr. 3I.
Die Besitzer der Obligationen Litt. GC. Rr. 18 und 49 der vom 1. Juli 1899 an in eine 3 osoige umgewandelten Staatsanleihe werden aufgefordert, die Obligationen mit Zinsscheinen und Zinsschein⸗ anweisungen alsbald zur Abstempelung hierher ein— zureichen.
Arolsen, den 8. März 1901.
Fürstl. Waldeck. Staatsschulden⸗Verwaltung. C Rösener. H. Schwaner. 7839] Bekanntmachung.
Gemäß 5.2 des Gesetzes vom 17. April 1901 werden die hierunter verzeichneten, auf Grund des Anleihegesetzes vom 26. Dezember 1869 ausgegebenen Landesschuldbriefe den Besitzern zum J. Juli 1901 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag vom 1. Juli 189901 ab gegen Rückliefe⸗ rung der Schuldbriefe nebst Talons und den noch nicht fälligen Zinskupons (einschl. Kupon Nr. 64) zu erheben
Serie A. Nr. 3 4 13 15 25 27 29 31 41 48 52 62 104 113 119 121 123 125 126 132 134 135 138 139 185 187 188 192 200 211 227 230 250 258 259 261 262 263
268 269 271 275 274 279 286 290 292
, , 309 310 312 316 318 319 320
323 325 329 340 347 348 355 365 366 369
383 385 388 391 396 397 399 416
31 432 433 449 456 464 465 466 37 472
505 512 518 522 534 542 5 548 551
9 560 5ß1 573 588 590 593 594 595 596
609 612 619 620 621 623 626 639 644
651 653 662 685 686 689 03 705
8 719 721 722 727 728 718 753 754 761
789 796 799 802 803 806 815 817
5 826 828 843 845 846 847 86 5 3866
872 876 877 905 g06 909 ; 918 967 984.
Serie H. 10 19 22 23 26 28 30 39 41 46 49 56 58 68 76 79 83 84 90 gl 92 168 l li ln, es le 8 l g i i 143 150 156 161 164 168 170 171 172 174 175 181 183 185 186 187 193 199 200 202 212 215 216 217 221 223 226 227 228 231 234 242 245 248 254 265 268 279 283 295 2965 297 2595 309 310 316 317 324 326 330 331 339 340 342 347 348 353 354 365 369 370 376 378 382 384 385 386 389 391 393 396 398 401 407 417 422 425 432 433 434 437 440 441 443 444 451 4535 455 458 459 460 470 471 475 476 494 499 3
515 517 518 521 526 533 543 544 554 560
572 573 574 576 583 591 595 605 609 620
6227 623 631 633 636 651 653 657 658 688
693 695 700 704 705 709 711 717 13 720 724 728 735 736 737 738 744 750
754 755 760 766 767 769 775 776 777 780 786.
Mit dem 1. Juli 1901 hört die Verzinsung der
genannten Landesschuldbriefe auf.
Bückeburg, den 18. April 1901.
Fürstlich Schaumburg⸗Lippisches Ministerium. von Camve.
75845
Bei der heutigen Verloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegis vom 31. Mai 1886 aus- gegebenen om Anklamer Stadt⸗Anleihescheine von 750 000 „S sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 22 74 135 136 145 zu je 2009 , Buchstabe E. Nr. 23 24 68 74 119 zu je 1000 0, Buchstabe C. Nr. 43 123 151 223 224 298 zu je 5 00 6, Buchstabe P. Nr. 20 24 106 172 306 308 346 101 zu je 200 6. Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli E901 hiermit gekündigt. Von diesem Tage an können die Kapitalbeträge gegen Zurückgabe der An⸗ leihescheine mit den zugehörigen laufenden Zins⸗ scheinen und Zinsscheinanweisungen bei unserer Stadt Hauptkasse in Empfang genommen werden. Für fehlende Zinsscheine wird der Werthbetrag vom Kapital gekürzt. Vom 1. Juli 19801 an hört jede Verzinsung des gekündigten Kapitals auf. Anklam, den 10. Dezember 1900. Der Magistrat. Löwe. Klingbeil.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗esellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden ich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
7972
Die ordentliche Generalversammlung der hiesigen Gemeinnützigen Baugesellschaft“ för das Jahr 1901 findet am Freitag, den 1909. Mai d. Is. Nachmittags ? Uhr, im Saale des Herrn Stienen, hier, mit folgender Tagesordnung statt:
1) Vorlegung der vom Vorstande eingereichten und vom Aufsichtsrathe geprüften Bllanz und Gewinn- und Verlust⸗Berechnung, sowie des Geschäftsberichts des Vorstands für das Ge— schäftsjahr vom 1. April 1900 bis 31. März 1991. Bericht der vom Aufsichtsrath be— stellten Revisoren; Antrag des Aufsichtsraths auf Entlastung für den Vorstand und Fest⸗ seßzung der Dividende für das gedachte Ge— schäftsjahr.
2) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths und Vor— stands nach z 17 des Statuts.
Die unter 1 bezeschneten Vorlagen liegen bis zur Generalversammlung im Bureau des Derrn Carl HVölscher, Prinzipalmarkt, zur Einsicht der Aktionäre offen.
Zu dieser Generalversammlung beehre ich mich, die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen.
Münster, den 20. April 1501.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths
der „Gemeinnützigen Bau. Gesellschast“:
Garl Ebert.
[071 Düsseldorfer Röhren & Eisen Malzwerhe.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm-⸗ lung auf Samstag, den 18. Mai d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in der Restauration Thürnagel, Elberfelderstraße 11 zu Düsseldorf, einzuladen.
Tagesordnung: .
) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Entgegennahme der Geschäfts⸗ berichte.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung, — über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths, — ferner über die Verwen— dung des Reingewinns.
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Unter Bezugnahme auf § 13 unserer Statuten machen wir darauf aufmerksam, daß zur Theilnahme an der Generalbersammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben erforderlich ist: die be— treffenden Aktien wenigstens acht Tage vorher entweder bei der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ hause C. G. Trinkaus in Düsseldorf oder beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln und Berlin oder an den durch das Gesetz vor— gesehenen Stellen zu hinterlegen und bis nach ab— ehaltener Generalversammlung hinterlegt zu lassen. Es werden dagegen persönliche Eintrittskarten und Stimmzettel verabreicht.
Düsseldorf, den 23. April 1901.
Der Vorstand.
797 b] Nenes Hansnviertel Terrnin⸗Ahtien - Gesellschaft zu Berlin. Die Herren Aktionäre laden wir hierdurch zu der
an Montag, den 20. Mai d. Is., 10 Uhr
Vormittags, im Hotel Nürnberger Hof, Friedrich-
straße 189, J. Etage, hierselbst stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Ab⸗— schlusses für das Jahr 1900. 1.
2) ,, des Vorstands und des Aufsichts—
raths.
3) Wahl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General— versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars, in welchem die hinterlegten Aktien nach Rummern genau, bezeichnet sind und in welchem im übrigen be— scheinigt wird, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung beim Notar in Verwahr bleiben, mindestens 3 Tage vor der General versammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskaffe Berlin ., Behren? straße 22, in den Stunden von 10—3 Uhr oder bei dem Bankhause Abel Co., Berlin W., Kanonierstr. 17 20, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen, wogegen ihnen eine Be— scheinigung, in welcher die Stimmenzahl angegeben ist, die zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung dient, ausgehändigt werden wird.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom 4. Mai d. J. ab in unserem Geschäftslokaf für die Aktionäre zur Empfangnahme bereit.
Berlin, den 20. April 1901.
Der Aufsichtsrath. Abel, Vorsitzender.
NJ)
„Westfalin Artien Gesellschaft für Fabrikntion van Partland Cement
& WMasserhalk zu Bechum i/sw.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 20. Mai n. C. Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der Gesellschaft Eintracht in Bielefeld stattfindenden 16. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1900 und Beschlußfassung darüber.
2) e hin des Vorstands und des Aufsichts— raths.
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.
4) Wahl zweier Revisoren und Stellvertreter für das laufende Jahr.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General— versammlung theilnehmen wollen, haben gemäß § 14 des Statuts ihre Aktien oder ein ihren Befitz unter Nummernangabe ausweisendes dinterlegungsattest einer e m. Behörde spätestens am 17. Mai a. c. bei:
der Gesellschaftekasse in Beckum,
der Westfaelisch⸗Lippischen Vereinsbank, Attiengesellschaft, zu Bielefeld,
oder den Bankhäusern:
Dermann Paderstein in Bielefeld,
Georg Fromberg Co. in Berlin,
A. Spiegelberg in Hannover,
zu hinterlegen.
Beckum, den 22. April 1901.
„Westfalig/ Actien Gesellschaft für Fabrikation von Portland⸗Cement Æ Wasserkalk. Der Aufsichtsrath.
M. Katzenste in, Vorsitzender.
7äaI31 3 G. Seebeck A. G. Schiffswerft, Maschinenfabrik und Trockendocks.
Bei der am 12 April er. in Anwesenheit eines Notars erfolgten Ausloosung von S6 25 O00, — Antheilscheinen unserer Anleihe sind folgende Nummern: 13 71 206 208 230 231 291 300 347 361 455 4858 492 534 578 581 615 634 654 717 720 34 749 737 791 gezogen worden.
Die gezogenen Antheilscheine werden hierdurch zum 1. Juli dieses Jahres, zahlbar bel der Deut. schen Nationalbank in Bremen, gekündigt.
Bremerhaven, den 18. April i961.
. Der Vorstand.
7439] Bekanntmachung.
= Unfer Hinweis auf die su II. Februar 1901 be— schlossene Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft fordern wir unsere Glaͤubiger hierdurch auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Hagen i. W., den 19. April 1501.
Loewenbrauerei Act. Ges. Der Vorstand.
7965 Aktien. Gesellschaft „KReußengrube⸗ Erdfarben n. JHerblendstein fabrih n
Kretzschmitz hei Gera Reuß.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf Sonnabend, den 11. Mai d. 3 Nachmittags 3 Uhr, im Bureau des Herrn Recht anwalts und Notarg Hr. Schlotter zu Gera n beraumten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:; 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilan nebst Gewinn- und Verlustrechnung pro 1909)
2) , des Aufsichtsraths und des Vor=
tands.
3) Neuwahl des gesammten Aufsichtsraths.
Die Aktien sind bei gesetzlich u el ssenen Stellen, bezw. bei der Gesellscha tskasse, der Mitteldeutschen Credit⸗Bank zu Berlin, dem Bankhause E. F. Blaufust zu Gera zu hinter. legen und der Hinterlegungsschein dem protokollierenden Notar vor Eröffnung der Generalversammlun vorzulegen. Auch können sich die Herren Aktionar durch Vorzeigung der Aktien im Versamm , , . . sch .
eußengrube b Kretzschwitz, den 20. April 1901. Der J,, . Fedor Wilckens.
964 hlisgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn Gesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm lung der Aktionäre in Berlin NW., Luisenstraße 36, auf Sonnabend, den 18. Mai 1991, Vor mittags 11 Uhr.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstandes für 1960.
2) Jeschlußfassung über die Bilanz sowie di Gewinn- und Verlustrechnung fur 1960 und über die Entlastung des Vorstandes und Auf sichtsraths. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Erhöhung des Grundkapitals von 6 1500009) auf nom. M 20 00900900 durch Ausgabe bon S5 000 000 neuer Inhaber⸗Aktien X M 10M, welche vom 1. Januar 1902 ab voll an der Dividende theilnehmen und für daz Jahr 1901 nur eine Dividende von höchstens 10) des Nominalbetrages erhalten. Festsetzung des Mindestkurfes, zu welchem die Attien auszugeben sind, der Einzahlungs⸗ termine und der sonstigen Modalitäten der Ausgabe sowie Feststellung des Bezugsrecht der alten Aktionäre. Abänderung des 5 5 Abs. 1 des Gesellschaftz⸗ statuts (Festsetzung des Betrages des Grund— kapitals nach der Erhöhung).
7) Ermãchtigung des Vorstandes zur Ausfüh— rung dieser Beschlüsse. . .
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen. haben ihre Aktien oder über dieselben lautende Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars bis zum 11. Mai d. J einschließlich bei der Berliner Handels- Gesellschaft, der Deutschen Bank, der National⸗ bank für Deutschland, den Herren Delbrück, Leo . Co., Berlin, den Herren Gebrüder Sulzbach und der Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M., der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, dem Herrn G. Hei— mann in Breslau oder der Aachener Disconto— Gesellschaft in Aachen zu hinterlegen. ̃ ᷣ
Der Geschäftsbericht liegt vom 1. Mai er, in unserem Geschäftslokal, Luisenstraße 29, zur Ginsicht für die Herren Aktionäre aus.
Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn—⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. Kolle. Pieck.
n .
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 11. Mai a. é. Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof H. Hobemann hierselbst unter Bezugnahme auf nachstehende Tages⸗= ordnung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: ö 1) Geschäftsbericht des Vorstands, sowie Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung. . 3 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗- und Verlustrechnung und des Vorschlages zur Gewinn⸗Vertheilung sowie Vorlage des Berichts des Rechnungs⸗ prũfers. : Vlschlußfa sun über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths, sowie über die Vertheilung des Reingewinns. . 4) Wahl des Rechnungsprüfers. 1 ur Theil nahme an der Generalversammlung sind 56 § 25 des Statuts diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche bis zum Versammlungstage bei der Geschäftsstelle ihre Aktien oder die den Bestt der Aktien nachweisenden Depotscheine hinterlegt haben. Merklinde, den 22. April 1901.
Merklinder Biegelei, Antien . Gesellschast
vorm. J. Hg. Köddewig.
Der Aufsichtsrath. 3221 e Eilenherg Crossener Eisenhahngeselllhat Die Aktionäre werden zur ordentlichen Genera versammlung, welche am Sonnabend, ö 1. Mai, Vorm. 11 Uhr, im Rathete er hier stattfindet, ergebenst engelazen, Tas ordnung; 1 Voerstandsbericht. 2) Vortrag é Bilanz. Bericht über . der die dnn, Bücher. 3) Decharge und Beschluß über n n gl des Reingewinns. 4) Wahlen. — Vgnstan 4
und Bilanz liegen id Tage vor der Versam
, , , . April 199
enberg, S. A., 6. Apri = ö eier Eisenbahngesellschaft.
er Vorstand. Glauß.
zum Deutschen Reichs⸗A
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ö
ersicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen X. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 23. April
6. Kommandit⸗Gesells 7. Erwerbs⸗ und Wirt
Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachun gen über den Verlust von Werthpapieren befinden j ausschließlich in Unterabtheilung 2.
ob
Einladung zur Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Rüben⸗Zuckerfabrik Elze zu Elze zum
Donnerstag, 2 Uhr.
den 9. Mai 1901, Nachmittags
Tagesordnung:
1) Abnahme des Geschäftsberichts und der Jahres rechnung 1900/1.
2) Event. Abänderung des § 12 der Statuten, betreffend Festsetzung des Ueberrübenpreifes.
3) Verschiedenes.
Der Vorstand.
Wolters. Lauenstein. Koch. Dannhausen.
Halsinger.
ff
n . Bautzner Kunstmühle,
Betriebsgesellschaft Bautzen.
am
Bilanz · Ranto 21. Dezember 1900.
An Getreide⸗-Einkaufs⸗
Konto
bitoren
Per Iltien. apital· Kto. 350 000 Konto⸗Korrent⸗Kre⸗
ditoren
x Reserbefonds · Konto 41386 ‚ nden⸗Konto. 20 Genußschein⸗Konto
Dividenden
Delkredere⸗Konto. 3778
Gewinn⸗ u. Konto:
Vortrag aus 1899 S6 809,71
Gewinn pro 1900 „ Vir schlagen
Abs. reibungen vor: ver Wbschreibungs Kto.:
uf Säcke von ch haz, 1 — 10 0 — Utensilien v. SI0 890, 16 — 25 0so — ; re. und Vagen von 9232, 72 — 15 o/ — Mühlenbau⸗ Konto. Außen⸗ stände 1
.
Hiewon ab
obiger Gewinn . J ab Reserve⸗ fonds. Verlust: Mr trag auf neue echnung. 1
Mehllager⸗Ko Materialien ⸗Konto 6 81242 Versicherungs⸗Konto 197669 p Kassa⸗ Konto... 738416 Utensilien Konto. 10 89016 Sãcke⸗Konto .. 15 643 44 DOekonomie⸗ Mühlenbau⸗Konto 28 847 75 Konto⸗Korrent⸗De⸗
4386,11
Soll. Haben. t. 3 t.
63 ö.
3
konto? 265 977 46
Konto. 9 453 72 252 oo al
221 368
Verlust⸗
1676,37 folgende
t. 1564,34
2722,54
1384,91
4 000, — 178079
2416608 D d pd
158039
Geprüft und
387 s is X i mit den Ergebnissen der Geschäfts—
ucher übereinstimmend gefunden. . er bestellte Revisor: Oscar Kreidl.
Gewinn. und HYerlust Konto
ver
21. Dezember 1990.
Versicherungs . Konto 49183 rovisions⸗ Lohn ⸗ Konto. 19 861 15 Steuern und Ab⸗ gaben⸗Konto . 177552 of Unkosten⸗
Konto
Salair Konto j 11035 — Interessen. Fonts 18 45637
eleu htun
Hiaterialien Konto 89456 Reparatur Fuerungs⸗ Konto 164958 Nühlenpacht. Konto 12 0090 — z Sãcke . ont? 32 82 er Nebllager⸗ Konto? 98 983 Konto. 3918 ma,,
9. ekonomie
Der Vorstand derm. ler.
Soll. Haben. — s. * 16. 3
Ronto. 17 30558
13 404 60
gs⸗Konto 115189 Konto. 2737 45
167637
Der Aufsichtsrath. Arnhold, Vorsitzender.
07 Jos S] Tv,
7805 Activa.
An Grundstück⸗ und Fabrikgebäude-Konto: Vortrag Zugang
Abschreibung Maschinen⸗Konto:
J
Zugang
2 0 Abschreibung auf S 235 000, — (Saldo 1. Janugr 1899). — 9 4700, —
a 167 3
57 dr q
Bilanz per 31. Dezember 1900.
f. 5 .
z08 734 ob Stick Aktien 6193880 Genußschein⸗Konto:
311 809 10
236 926 —
im eigenen Besitze
Delkredere⸗ Konto
8666 L2z3 431 0s
Elekirizitãts⸗ Konto: ,
Vortrag. Abschreibung . Muster⸗Konto: Vortrag.. Zugang...
D FJ ᷓ)
Tod J / L300 5979 — —
DPDebet.
7972 — 972
. —
9000 — Maschinen⸗Konto
(Gs , 8006 Eleltriʒitats Konto-. Inventar und Mobilien
1ꝗ000— Muster⸗Konto 1 57903 . filiale Dresden
14 87563 1000 z2 543 29 143 536 9 14 262 02
Sõ l 582 43
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto:
300 Stück Genußscheine Prioritäts⸗Obligations⸗ Konto
Abschreibungs⸗Reserve⸗Konto . Gewinn- und Verlust⸗Konto:
/ O00 - Abschreibungen: Grundstück und Gebäude
Einrichtungs- Konto, Arbeits?
Vortrag auf nene Rechnnmnꝗ
er 31. Dezember 1900.
4
7 000 —
Prioritäts⸗Zinsen⸗Konto.. 121625 216105 Konvertierungs⸗Konto 1: noch einzul. 6 Stück Aktien à M 16,385 .. 38810 Konvertierungs⸗Konto II:
noch einzul. 5 Stück Aktien à 9 159625 Konto⸗Korrent⸗Konto:
Kreditoren und Acceptschuld.
194 ogg oꝛ 560 *. 6 go 7a
Gewinn pro 1900 27 143 49
MS 3 173,70
14 578903 2
26 28132
851 582 43 Credit.
Zinsen⸗Konto Delkredere⸗Konto Gewinn pro 1900
An General⸗Unkosten inkl. Reparaturen, Löhne und Gehalte
Wurzen, den 31. Dezember 1900.
16. 3 178 169 29] Per Waaren⸗Konto: 1693001 105801 211449 223 300 80
Fabrikationsgewinn
ö 223 300 80
223 300 80
Wurzner Teppich⸗ E Velours-Fabriken.
Martini.
7417
Die Bremer Baumwoll⸗Spinnerei G Weberei Grohn bei Bremen hat in ihrer Generalversammlung vom 2. April 1901 die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 1 500 000 M auf 750 000 „S' be⸗ schlossen. Am 16. April d. J. ist die Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister erfolgt. Dem 5§ 289 des Handelsgesetzbuchs gemäß werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre An— sprüche anzumelden. .
Die Herabsetzung des Grundkapitals erfolgt durch Zusammenlegung von je 2 Aktien in 1 Aktie. Die Aktionäre werden hierdurch aufgefordert, bis zum 25. Mai d. J. ihre Aktien bei Bernhd. Loöose Æ Co. in Bremen zu dem Zwecke einzureichen, damit von je 2 eingereichten Aktien die eine ver⸗ nichtet, die andere i , zurückgereicht werde; eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, sind an derselben Stelle der Gesellschaft zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung zu stellen. Aktien, welche innerhalb der angesetzten Frist nicht dieser Aufforderung entsprechend ein— gereicht werden, werden für kraftlos erklärt werden.
Eingereichte Aktien, welche zum Empfange von Ersatzstücken nicht ausreichen, werden von der Gesell— schaft für Rechnung der Betheiligten zum Börsen⸗ preise, in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft.
Grohn bei Bremen, 19. April 1901.
Bremer Baumwoll Spinnerei K Weberei
Grohn hei Bremen.
Der Vorstand. * G. W. Holzborn. W. Bauer.
963]! Artien - Gesellschaft der Haller'schen Carlshütte bei Rendsburg.
Generalversammlung der Aktionäre am Diens⸗ tag, den 14. Mai 1901, 21 Uhr, im Saal Nr. 14 der Börsenhalle in Hamburg. ;
Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre Aktien uvor bei dem Notar Dr. Bartels, Große Bäckerstr. 13 in Hamburg, zur , . und Empfangnahme von Eintritts. und Stimmkarten einzureichen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Veorstands und Aufsichtsraths nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ vertheilung. .
3) Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath ö. ,. wahr
4) Statutenmäßige Wahlen.
Gewinn und e fe ,. Bilanz und Berichte
sind vom 27. April an zur Disposition der Herren Aktionäre in Hamburg bei Dr. Donnenberg, Große Theaterstr. 46, in Rendsburg in der Carlshütte.
Hamburg, den 22. April 1991.
Der Hoch fur Der Aufsichtsrath.
7968] ĩ
Museumgs · Artien. Gesellschaft, Pforzheim. Montag, den 13. Mai, Abends 6 Uhr,
ordentliche Generalversammlung im Billardfaal
des Museums. Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht. 2) Voranschlag für das Jahr 190102. 3) Wahl der Rechnungsrevisoren. 4) Wahl der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsraths. ) Beschlußfassung über die Umwandlung der
Museums⸗Actien⸗Gesellschaft in einen ein⸗
getragenen Verein. Der Vorstand. Dr. A. Brinkmann.
7967] Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Marienwerder.
Zur Beschlußfassung und Berathung über die in nachstehender Tagesordnung aufgeführten Angelegen⸗ heiten laden wir hlernn zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den ES. Mai er., in Mere um 2 Uhr im „Deutschen Hause“ ein.
Die nach 5 17 des Gesellschaftsvertrags erforder— liche Hinterlegung der Interimsscheine 5. oder der amtlichen Bescheinigungen über den Besitz der⸗ selben ersuchen wir bis zum 15. Mai er. bei dem Vorstand zu bewirken, welcher die Bescheinigungen darüber vor der Generalversammlung aushändigen wird.
Tagesordnung:
1) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des infolge Versetzung im Amte ausgeschiedenen stellvertretenden Vorsitzenden, des Königlichen Regierungs⸗Assessors Herrn Schmidt ⸗ Scharff.
Wahl eines stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsraths. Bericht über den Stand des Baues und den voraussichtlichen Eröffnungstermin der Bahn. Bericht über die Kosten des Fährtrajekts bei Mewe. Einforderung der letzten Einzablung auf die Aktien in Hohe von 1506. Beschluß über die Uebernahme der alten Weichselfähre bei Mewe. Beschluß über den Bau eines Stichgeleises nach Sprauden. Beschluß über den Bau eines Stichgeleises nach Gutsch. Beschluß über die Vermehrung der Betriebs- mittel. Beschluß über Aufnabme einer Anleihe zur Deckung der Kosten zu Punkt 4 und 6 bis 98. Besprechung der Tarsffrage und des Fahrplan im allgemeinen.
Der Aufsichtsrath.
Brückner.
7826 RKangque de Wulhouse.
Wir beehren uns, den Herren Aktionären in Er⸗ innerung zu bringen, daß die letzte Einzahlung don 50 o, - 1 500 per Aktie am 30. dieses Monats auf die neuen Aktien von M 1000 zu leisten ist.
Gleichzeitig machen wir ihnen die Anzeige, das die Dividende für das Geschäftsjahr 1950, laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1901, gegen Eingabe des Kupons Rr. 42, in effeftiven Franken, vom 5. Mai 19901 ab mit Fres. 45 per alte Aktie von „ 400 — Fres. 50 gezablt wird in Mülhausen in Straßburg in Colmar in Epinal in Belfort
Basel bei den Herren von Speyr 4 Cie.
Geuf bei den Herren E. Pictet Æ Eie.,
Neuchatel bei den Herren Pury * Eie
Zürich bei der Schweizerischen Creditanstalt.
an den Kassen unserer Gesellschaft,
7823 Bekanntmachung.
Der unterzeichnete Vorstand Ter Schwabinger⸗ brauerei in München, Aktiengesellschaft, zeigt hiermit an, daß das seitherige Mitglied des Aufsichts ratbs unserer Gesellschaft,
Derr Dr. S. Friedländer, Gutsbesitzer in Kentschkau, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrath aus · geschieden ist.
München, den 20. April 1991.
Schwabingerbrauerei in München, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Karl Stahl.
n ö 34 Erzgebirgischer Steinkohlen⸗ Aktienverein.
Nach Maßgabe der auf Grund der SS 13 und 14 des Grundgesetzes vom 17. April 1899 vorgenommen Konstituierung bestebt der Auffichtsrath nunmehr aus
1) dem unterzeichneten Vorsitzenden, Bürger. meister Bernhard Blüber in Freiberg
2) dem stellvertretenden Vorsißzenden, Herrn Professoz Jebannes Emil Trextom in Freiberg,
3) Herrn Kaufmann Carl Friedrich Voigt Zwickau, ĩ
) DYerrn Bankdirektor Emanuel Ancet in Zwickau,
3) Derrn Banquier Moritz Sarfert in Zwickau.
s Verrn Rentier Robert Hirt in Dres den
7) Herrn Rittersgutsbesitzer Joan NRummert auf Dainichen,
8) Herrn Dr. med. Richard Rau in Dresden.
Schedewin bei Zwickau, den 16 Arti 11. Der Aufsichtsrath des Erzgebirgischen Steinkoh len Aktienvereins.
Bernbard Blüber.
*
— — — — —