1901 / 95 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Kaen, Eintragung in die Register zz] mann Leepold Bieber, Hedwig, geborene Kaufmann, Kaufmann Ewald W bei ̃ ö Res Tönisftichen Mhutggerichts Hochun; zu Hocfft Ensche an Ie lf'e öle emen, erhalt organ zu Brambauer zum bie e, e, anf C .

ie, , . dee, Lol kei der Firma Stadt em Kaufmann Leopold Hieber n Horst⸗Emscher Dortmund, den J. April 1901. Der Kaufmann Karl Gan erf in chönebec S E E B C 1 I 36 9 E ochumer⸗Gas⸗Anstalt: Die Firma ist erloschen. ist Prokura ertheilt. Königliches Amtsgericht. letzt in Eisenach, ist aus der Gesellschaft ange cia

Bochum. Eintr in di ĩ Case, Handelsregister Cassel. T5568]! Dortmund. 6 2 bei der Firma J. Fei . des är r e, dender e, ll. . Am 45. April 1901 ist eingetragen zu B. Vacha In unser Vandelsregister ist die Firma Den , in Ruhla ö. k Re chfeine t R 2 ; d K ini li rell i en Staats⸗A n el er Am 18. April 1901 die Firma Städti che Be⸗ . Cassel: und Verlags- Gesellschaft mit beschräunkter N bel der Firma Richard Berek in Ruhla: zum lll en ll * lzeiger Un 0 19g * ö . ee. Wasserwerke. Der Sitz der⸗ ie Sie 3 ericht. Abt. 1 9 jh, K 66. gi, 35 2 ö. k 6. ö ö n.

selben ist Bochum. Amtsgericht. . egenstand des Unternehmens ift die Einrichtung isengch, den 13. Apri . . . ͤ 23 A il Mn 95. Berlin, Dienstag, den 23. Apri ö

Der Gegenstand des Unternehmens ist: Ver Cöthen, Anhalt. O)] und der Betrieb eines in Lütgendortmund zu be⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs-

756 ; s J sorgung Bochums und der Umgegend mit Trink⸗ ; Unter Nr. 185 des Handelsregisters Abtheilung A. treibenden Buchdruckerei⸗ und Verlagsgeschäfts. . Elber eld. [7137 z und, Gebraughwasser. Erzeugung und Verkauf von ist heute die Firma; Schuhwaren Bazar Gust. Das Stammtgpital beträgt zo G6ß M.e Göeschäfts, linter tt. 186 des Handelsregister: 2. gi Der . dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Gäterrechts-, Vereins, Genofsenschaftg. rn e Muster⸗ und Börsen⸗Registern,

elektrischem Strom, Fabrikation und Verkauf won Gas. DSphenheim mit dem Sitze in Deffau und einer führer ist, der Buchdruckereifaktor Fritz Müller in Michel C Comp., Elberfeld = ist eingetragen! mufter, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Cifenbahnen enthalten find, erschemt auch in einen? befonderen Blatt unter dem Tite

I nochum. 5 73 Zweigniederlassung in Eöthen und als deren In, Lütgendortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am Die Firma ist in Miche * Eintragung mn die Register des Könialläh!' . . nnn hchl, erchesn, eien llhherichket Ge e . i,, ,. . 6 j ö e Amtsgerichts Bochum. 66 worden. Dortmund, den 11 April 1901. hafter sind die Kaufleute Julius Bondy und . en 6 2 an Ee 2 egi er 2 60 * (Nr. 95 B.)

ö. 13. April 1961 bei der Firma Emil Traß . 3 icht . , 126 . 5 öh. Elberfeld. Regel täglich. Der in Bochum: Nach dem am 25. Fanuar 1507 en? oglich Anhalt. Amtsgericht. 3. ertmun d. 4 7610 Alberfeld, den 17. April 1901. . Regi ü t; m Dr ban mente i den ens, geg ent e der Meg täang, = folgten Tode des Inhabers ist das Handelsgeschät Colmar. Bekanntmachting. „lI7öso]! . In unser Handelzregister ist die am 1. April 190 Königl. Amtegericht. I3 Berlin . . , n, n zr 9 . i cklh zel rut Zucht Bezugspreis betragt . s0 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z 8. auf dessen Wittwe Emilie, geb. Homborg, in fort,. In Band 1II. des Firmenregisters ist unter unter der Firma Gebr. Schulte errichtete offene Elperteld. 7I33 Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 . gyeßzter ö mit gn . Emilie Ni. 219 6. L, ,, e. worden 9 en g. iti . eingetragen, . Nr. 328 des Handelsregisters 2. ere

NMiaria, Emil und Julius Traß, =. in irma Karl Baumhauer zu Barr. . und sind als Gesellschafter vermerkt: O. Sieper, Elberfeld ist eingetragen 53 s ber lius Pnuil Nr. 1416. Offene Handelsgesellschaft Gebr. Koch, Bochum n bergegangen Zur Vert tetung und Jeich . ist Karl. Baumhaner, Seifen⸗ 5 der Kaufmann Theodor Schulte, Die Firma ist in E. O. Sie per z i 2 . 8 . K Dl leere J ö. ö Bennfstedt, und als der sonkich haftende Gesellschafter nung der Firma, die dieselbe bleibt, ist nut die fehn, zu Barr. . 42 der Kaufmann Ewald Schulte, Jetziger Inhaber ist der Juwel ler und Goldarbeiter . Handels⸗Register. Freiberg, den 19. AÄpril 1901 Görlitz, den 16. April 1901. der Leutnant Otto Koch zu Langfuhr und der Leut⸗ Wittwe berechtigt; die ihr ertheilt gewesene Prokura Colmar, den 1. April 1901. beide zu Dortmund. . Ewald Möller in Elberfeld. Königlichẽs Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. mant der Reserbe Johanne Koch zi Bennstedt. Die k Kaiserl. Amtsgericht. Dortmund, den . April. 190], Elberfeld, den 17. April 1901. Crank turt, Maim. 1632] ; J G'ellschaft, hat am II. Oktober is9ßz begonnen. nerv eck. Beranntmachung. soso] Crimmitsehau- t60n Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. 13. Veröffentlichungen aus dem Haudelsregister: Freibert. 7634] Görlitz. e se vie so! Anm! ii! April 901: In unser Handelsregister Abtheilung . Nr 74 Auf Blatt 64 des Handelsregisters für die Bezirke PDæartmund. J 5s] Eipinzg. Bekauntmachun 7625 h er , J . K . . , m n , n ,,, ö. heute 9 der Firma „Borbecker Schlosz⸗ k ri hte ist heute Herr Franz 3 . n,. eingetragene Firma In unser Handelsregister en. A. ist n 255 , ö. . ut i ; * . . ö. . e . ii ien , ,, . 5 ö ö. . end Als Inhaber der Gastwteth Carl Schmmwt ,, . k . . 1. 2 . . 3 ae e d, mn ö ,,. k F. Koenig Nachf. ,,, . . . * n ö , . ge un. Georg und Alfred Henschel hier setzen das h ö 418. Max Lüttich, Halle a. S., und S, wellettinßroturn des Huchhalters Christoph getzaten worden ö anten e lihelm Füiechmann, LÄnna geb. Schmisng; Ser . en sche Tg h el . FJ nich nl licht . . . e eee ff fun, sbcber rr Bamuunetnchhmer Mur kati 4 in Borbec ist erloschen. Erimmitschau, am 19 pril 1901. . . , . kura ertheilt ist. . n,, und der . Dr. phil. 3. tg, ; ö. * 3 Kängglichez Amtegericht . Mar? 1901 begonnen. Bie Prokuren da selbst. J . ö . . . lige i m Elbing, den 19. April 1901. . 0 n . ker rl rn, Frein erz. keäe! Rr zich unt ä. im mot Reg. des Gebrg und g bichs ei w 3 s Amtsgericht. anzig. 602 hes richt. fön ali ĩ zur Ad Auf Bl 8 S zregiñ ũĩ Be 2, * 1. ebichenstein, und als Inhaber der Zimmer⸗ liches Amtsgerich 8 Bekanntmachu 7603 ; mtege Königliches Amtsgericht. . fluf Blatt Se des Handelsregisters für den Be Alfred Henschel sind gelöscht worden. meifter Hermann Ohmann dafelbst.

g. ng. ; H randenburg, Havel. 7551 In unser Prokurenregister ist leute bei Nr 717 Dartmund. 7613 H tigt. ö irk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma ; Bekanntmachung. das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Adolf Dem Kaufmann Edgar Meininghaus in La . Nr. 1307 d . 1607 42 Alb oiñ Bär, Savoy hotel garni. Unter , ,. 5 9 ö a . ,. In Görlitz, da ö ,. icht Am 135. April 1901: .

In unser Handelsregister A. ist n. unter Nreg0 Andreas Schulz und bei Rr. 372 das Erlöschen det mund ist für die Firma C. * A. Meininghaus getragene 2 13 . , g, , . d J säbft zerrckaufniann Fert Carl Edmund Feödel da. . 52 Köche, erf, Beben, def hl die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Branden Prokura der Frau Margarethe Clara Schulz, geb. zu Dortmund Prokura ertheilt. 9 . er hier ist gelöscht Restaurateur Adolf Bär zu Frankfurt a. M, ein felbst eingetragen worden. Graudenz. Bekanntmachung. k l7lö62] Inhaber der Kohlen händler Stto Just daselbst. burger Totosweberei Geng Eg“ mit dem Gerlach, in Danzig für die Firma „Julius Neiffer“ Dortmund, den 17. April 1901. Erfurt, den 4 April 190 kaufmännisches Geschäft als Einzeltanfmann. Dem Freiberg, den 19. April 1901. In das 1 Handels egister Abtheilung k; . Rr. 14231. Ernst Elaufius, Salle-Giebichen⸗ Sitzs in Brandenburg a. H. und als deren In (Nr. 1850 des Firmenregisters eingetragen. Gleich- Königliches Amtsgericht. 1 en thes i t li ö ö zu Frankfurt a. M. wohnhaften Hotelier Adolf Bär Königliches Amtsgericht. ist heute unter Nr. 2 bei der Ostbank für Handel stein, und als Inhaber der Kaufmann Ernst haber der Jaufmann Conrad Geng und der Weder zeitig ist in unser Handelsregister erh rnng X. bei Dresden. . 7620] onigliches Amtsgericht. Abth. 5. junior ist Einzelprokura ertheilt. ; , . und Gewerbe Posen und Graudenz Zweig— Glanfius daseibst. är giicks de Regler, dds el, Gere inctregen, er seniels Cb; sen, zie Kemmandtteselschaft Berel eM! Kechwese. Bekauntzwachtng, lab ,, r n, nr, Dandeisregister pier leffun fein gettöhfnz Laß Khtch Strohmann r. iczz Warit Raug, Halle a. S. und ä ei''igfnigz n der Gcjelüchaft der ech in Bantiz für olle Firm Freten, Köhle oed sher mt ms ddr, , nn ben rh gr e ssnrthh ankübaltzhhttarf,;, In Las Handeüersrekfenung 2. Bd. Il dul belle etch gitter l ft. Se nn, die Tandelsftun Mark Rant, * 12. April 1901 eingetragen worden. J theilt ist. ö X CEo. in Dresden icke en Blatt e we. unter Nr. 66 eingetragen worden; . mann August Fr. Walter zu Frankfurt a. M. ein ]. . . elsregister heilung A. Bd. Graudenz., den 15. Mhrit 15... ö .

Brandenburg a. H., den 15. April 1901. Danzig, den 16. April 1901. Handelsregisters ist heute einget ; Firma Johannes Hühne, Eschwege. Inh Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. . i,. z ; Königliches Amtsgericht. Nr. 1423. Friedrich Kieling, Halle a. S.

önigliches ich Königliches Amtsgeri . e elters sit. heut ein getragen worben: Carl irma ist d ; ; ] aber Baptift Pichon. Unter dieser Firm D-, 14g: Firma Luise Mack, Freiburg. . ee mn. 33 ö , . , l Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 10. Julius Steuer und 5 Rom mandltisten. find ausge der Firma ist Johannes Huͤhne, Kaufmann, Eschweg c Jean Bapti . * Inhaberin Ferdinand Hack, Kauf nan g- Checfrau Greussen. Befauntmachung. 7642 und als Inhaber der Konditor Friedrich Kieling

H randenburg, Hare. T7552] Danzig. Bekanntmachung. bod] schieden. Die Einlage eines Kommanditlsten ist . Der Ehefran des Inhabers, Henriette Hühne, gi betreibt der M n , . , . Luffe, geb. Winter Freiburg Putzgeschaft). Im Handelsregister A. Nr. 1 ist heute ein- da selbst. ; Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute höht worden. In die Gesellschaft sind 11 Kom⸗ Schoettler, zu Eschwege ist, Prokura ertheilt. mann Jean e, n, , n Frankfurt a. M. 3 7 155 Firina Feodor üts,. Freiburg. getragen worden, daß die Firma Ernst Opitz hier Nr. 1421. Paul Creuzmann, galf· Crõllwitz

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 89 bes Nr. IJ betreffend die Firma „L. Lithander“ manditisten eingetreten. Die Vertretungsausschließung Eschwege, den 17 April 1901. ein ,, . n, dieser Firm Snhaber Feodor Ühl Faufmann, Freiburg (Ceiler⸗ erloschen ist. und als Inhaber der Kaufmann Paul Creuzmann die offene Handelsgefellschaft in Firma: „August in Danzig eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf des persönlich haftenden Gesellschafters Hanns Königliches Amtẽgericht. Abth. II. i, . 46 866 wohnhafte Kohlen. waaren en gros). Greusten, den 11. April 1801 dal lbft. . 3 ! ö Martin Ern“ mit dem Sitze in Branden“ den Kaufmann Ludwig Bahr aus Langfuhr über. Weichelt ist weggefallen. Dessen Prokura ist er- Frank rurt, Main-. uc . 5. a n . In das Firmienregister Bd. IJ O. 3. 716 wurde Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, Abth. II. Nr. 142. . , . * . ie 8 burg a. H. und als deren Inhaber der Klempner, gegangen ist, der es unter der ,. L. Lithander loschen. Der Sitz der Gesessschaft ift nach Glster— Veröffentlichungen aus dem Handelsregistar: ö. nde le aft als ö.. eingetragen, e ed, r, . is , E. uin s 11 GJ meister August Martin, Rechnungsrevisor a. D. Dtto Nachflg. fortführt. Der Uebergang der in dem werden verlegl worden. Die Firma ist in Dresden 1) Erste Frankfurter Vratmwurst Ulub Con. * Alwin Schwerdtner * Ee. Die Gesell⸗ irma M. Schneider, Freiburg, betr. Unter Nr. 11 des Handelgregisters Abtheilung . 2 ; ö . . idelsgesellschaft Geb Rathge und Kaufmann Hüichard Wurche, sämmilich Betriebe dez Geschäfts begründeten erden ge, und erloschen. servenfabrik Stroh X Ge. Dem ju Stan J 39 ist 3 izt. ie Firma iff erloschen nhaber der Firma ist seit dem 14. April 1901 ist heute die Firma Adolf Schoeps mit dem Sitze Ar 1426. Offene Hande gel ell cha h . E. zu Brandenburg a. H., sowie als Beginn der Gefell! Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftßz Dresden, am 20. April 1901. furt 4. M. wohnhaften Kaufmann Fhili B ge. schaft ist aufgelö . J schäft ist Johann Georg Hammer, Kaufmann in Kreseld. in Wevelinghoven und als deren Inhaber der Toedtloff, Halle a. S., und als personlich haftende schaft der 1. April 190i eingetragen worden.“ durch den Ludwig Bahr ausgeschloffen Königliches Amtsgericht. Abth. Ie Einzelprok theilt ,, , Freiburg, den 16. Äpril 150 Kaufmann Adolf Schoeps in Wevelinghoven ein. Gesellschafter die Kaufleute August Toedtloff und

Brandenbtirg a. H. ri April Ito. Danzig, den 15. April 1506. Dresden JJ 76g He . . Dem zu Frankfurt a. zuf den zn. Frankfurt a,. M. wohnhaften ,,. 9 Großh. Amtsgericht. getragen worden. Franz Toedtloff daselbst. Die Gesellschaft hat am

e n ee, ',, es ,,,, ,. e, dere , , d ier , runs eh weis. K 1LI5bb3] me,, Bekanntmachung. . 7602] brüche im Plauen ' schen Grunde A.-G. in prokurg ertheilt. !. ö sübrt. Die Prokura desselben ist, erloschen. Die In unserem Handelsregister ist heute die Firma onigliches Am gericht. n und als Fnhabct der Vießßäand ler Wrlt im Jin n.

„Bei der im Handelsregister Band 17 Seite 51 Unsere Bekanntmachung vom 4. April 1961 be⸗ Dresden betreffenden Blatt 8420 des Handels⸗ 3 Englert * Schlofser. Unter dieser Firma rekura der Ehefrau Adelheid Beysiegel, geb. Fetzer, Gottlob Lippold, Größft, gelöscht worden. Gxottkan. 7154] mann daselbst. eingetragenen Firma: ö. tassend. die Finn zGanern KRanmsRk an, registers ist heute eingetragen worten, daß den Kauf⸗ ist mit dem Sitz. zu Frankfurt a. M. eine offen leibt bestehen. Freyburg (unstrut), 11. März 1901. In unserem Firmenregister ist heute das Erköschen Ir. 1428. Franz Hanisch, Döllnitz, und als ö S. L. Krone Ce Walerya LaleduRKäa in Dan ig“ wird dahin Leuten Paul Seidel und Bruno Döge. heide in Dandelsgesellichaft errichtet worden, welche am s) Adolph E. Cahn. Die Prokura der Che— Königliches Amtsgericht. der unter Nr. I64 eingetragenen Firma: Inhaber der Brauereibesitzer Franz Hanisch daselbst. ist heute vermerkt, daß durch das am 1. d. Mts. er⸗ berichtigt, daß der Prokurist nicht Joseph Paledzka, Dresden, Prokura ertheilt ist dergestalt, daß sie die 1. April 1901 begonnen hat. Gesellschafter sind frau Bertha Cahn, geb. Baer, ist erloschen. Den . . „Ed. Scholz zu Grottkau“ i n,. ist eingetragen bei: . folgte. Lusscheiden des Mitgeselsschafters, Kaufmanns fondern Zoseph Palgdzki heißt. ; Firma Jer Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit der zu Offenbach“ wohnhafte Buchdrucker Peter u Frankfurt a. Pi. wohnbaften Kaufleuten Hor. phii. Freyburs. ö. 6 ali63d] vermerkt worden. Nr. 5s, betr. die offene Handelsgesellschaft Deinrich Ludwig Krone hierselbst, die unter obiger Danzig, den 18. April 1901. einem Vorstandsmitgliede oder mit einem? anderen Englert und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte dull Cahn und Ludwig Cahn ist Einzelprokura. In unser Handelsregister Abtheilung A,. ist heute Grottkau, den 13. April 1901. G. Kohlig zu Halle a. S.: Die Gesellschaft ist Firma bestandene offene Handel sgesellschaft aufgelöst Königliches Amtsgericht. 10. Prokuristen zeichnen dürfen. Buchhändler Georg Schlosser. ertheilt. als Inhaber der Firma Karl Scheibe in Laucha Königliches Amtsgericht. aufgelöͤst. Das Beschäft ift mit der Fima auf en e eunde daß daz, gedachte Handelsgeschäft unter Danzig. Bekanntmachung 7606] Dresden, am 20. April 1901. Nagel „* Peck. Unter dieser Firma ist mit ) Lazard ⸗Speyer⸗Ellifsen. Die Prokura des der Ziegeleibesißer und Oekonomie⸗Inspektor Karl . faz] Kenfmann Shto Kchfigkglltin uberreglrnnmr. Uebernahme der Aktiva und Paffiwa von dem Kauf⸗ In unser Firmenregister ist heute das Erlösche Königliches Amtsgericht. Abth. Le. dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Kaufmanns Karl Elbelt ist erloschen. Dem zu Scheibe in Eckstedt eingetragen worden. Grottkau. 1 17643] * Rr. 7, betr. die Firma: W ] Laue u mann Hans Munteé hierselbst bei unveränderter der nachslehenben Firmen: * Erlolchen regen. 36 löls! Fndeleg'sellschaft. errichtet worten, welche an Frankfurt g. öö. wonhaften Kaufmann, Heinrich Freyburg Llinstruih, R. är, 1hol. In, nnsegfm Firmenregister ist heute das Erlöschen Halle e ,, , , 4 e eilen Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Nr. 13475. Max Michel in Danzig, Auf Blatt 9509 des Handelsregisters ist heute gn 39 April 10s begonnen hat. Gesellschafter sind He, ist Gefammtprokura dergestalt ertheilt, daß Königliches Amtsgericht. 8 Hilter . , vermert waarenfabrikant Oscar Lauc dafelbtt.

Braunschweig, den 19. April 196. Rr. 1677. H. Braut in Danzt getragen worden, daß unter der Firma Klepel der Kaufmann Hugo Nagel und der Ingenieur Karl derselbe zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein Freyburg. 7637 ,. 2 3

Herzogliches Amtsgeri Ste fre ( . ö nter August Beck, bei e , z ; ; . urg. ö . ̃ Nr. 1063 betr. die Firma Auguft Lauffer zu

erzogli es Amtsgericht. Mr 1785. Gustav Hantzsch in Laugfuhr bei Jähnig mit dem Sitze in Dresden eine offene August *cck, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. schaft entweder mit dem Prokuristen Dermann In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen, Grottkau, den 18. April 1901 Halle a. S.: Die Firma lautet jetzt: Halloren⸗

DBonvy. Danzig eingetragen worden. Pandelsgesellschaft errichtet worden ist, welche am Hofmann * Homm. Die offene Handels Collischonn oder dem Prokuristen Jean Wolschen⸗ daß die Firma Fr. 86 Meismer in Freyburg Königliches Amtsgericht kuchenbäckerei Zwiebackfabrik Auguft

sö5g! Danzig, den 18. April 1901. L. April 1901 begonnen hat, und daß deren Gesell! gesellschast ist Zusgelöst. Das Vandelsgeschäft win dorff berechtigt ist. (eee a (ünstrutz unter Aenderung in Wilhelm Schimpf = ö 66 1331 Lauffer, Halle a. S. Inhaber ist jetzt der Bäcker. ite 7 Königliches Amtsgericht. 10. schafter die Fabrikanten Fohann Gottfrled Klewel zom „dem, bisherigen Sesellschafter, Kaufmam 10 Johann Arnold. Dns Handelcgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Schimpf in Freybutg Guwen. 2 . K lelös]! meister Emil Wunderlich Fasck bft n 1e!

K und Carl August Jähnig, deide in Sresben, sind Nikolaus Domm in Frankfurt a. M. unter uneder auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma (Unstrut) übergegangen ist. i Die in Händels registes a. Nr. ld) eingetragene Ferner ist die im Firmenregister unter

. äauderter Firma als Einzelkaufmann fortgeführt übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frank⸗ Freyburg (Ünstrut), den 11. April 1901. Firma L. Nierode iin Guben ist heute gelöscht. ; 9 Dem zu Frankfurt 4. M. wohnhaften Kaufmann rt a. M. am 1. April 1991 begonnen hat. Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Guben, den 16. April 801, Halle a. S. geloscht ist, heute vermerkt, daß durch Beschluß der Äuffichts. Die Firma— Joachim Bock in Darmstadt: Dresden, am 20. April 190. Ott? ttahfeld ist Hinzelprelura ertheilt. AUschafter sind die Ma Frankfurt a M. wohnhaften giessen Bekanntmachung 6270 Königliches Amtsgericht. Im Handelsregister Abtheilung B. ist eingetragen 'n. 8 s z Sittenberg Eo. Der zu Frankfurt a. M. Kaufleute Siegfried Rosenheim und Julius Rosen— n das hiesige Handelsregister Abth. B. wurde Güstrow. . 7156] bei . wohnhafte Kaufmann Felix Blankenstein ist als heim. 1 a . ** eingetragen die Firma „Gewerk⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 4, betr. die Sallesche Straßenbahn Aktien⸗

t raunschweig. Bei der im Handelsregister Band 17 B. Se eingetragenen Firma: Darmstadt. . 7606 ahñ Vereins brauerei Braunschweig In das Handelsregister ist heute eingetragen Angegebener Geschäftszweig: Fabrifatlon! von Gesellschaft mit beschränkter Haftung worden: Luxuspapier.

Nr. 2325 eingetragene Firma: N. Neustadt zu

rathssitzung vom 13. April d. J. der Braumeister Inhaberin Katharina, geb. Schott, Ehefrau des Königliches Amtsgericht. Abth. Le. 2

Bernhard Wladita hierfelbst zum zweiten Sehastet 3 e, , ,, , . 8 mr ö 8 d W se Heschäfts, Johann Joachim Bock, Befitzerin eines Obst. Presden. 7617 a. ; en,. 13 ö n d, ö. führer der genannten Gesellschaft bestellt ist versandgeschäfts und Handels mit Sarfrüchk lik; Auf Blatt 5176 des zgregisters is earn! Persönlich haften der Gesellschafter eingetreten. Die III. B. J. Goldschmidt. Das Handelsgeschäft 38 Ei r Ii „Nr. 451 als neue Firma eingetragen worden: llschaft u Hall S.: Vong Bech jf ; ele n best t. andgef 8 Handels mit Südfrüchten, Auf Blatt 5176 des Handelsregisters ist heute ein! * arỹñ̃ . e, , ,. ö e, d ü aft des Eisensteinbergwerks Elisenburg ; l gesellschaft zu Halle a. S.: Louis We, mann ist Braunschweig, den 19. April 1561. Kouserven und Delikatessen in Darmstadẽ. ö. getragen worden, daß die rere . a! Venn rein . begrühzgte offene Handelsgeseisschaft ka ä auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma ö hien? Zweck der r ist die urs: Tirma. Carl Weyer. aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Herzogliches Amtsgericht. Dem Johann Joachim Bock in Darmstadt ist Dresden erloschen ist. am. 1. Januar 1991 begonnen. ⸗— ö übergegangen, welche mit dem Sitze zu Frank⸗ beutung des Essensteinbergwerks Elifenburg fowie die rt: Güstxom. ; ĩ ö der Kaufmann Carl Berndt zum Vorstandsmitgliede Don y. Prokura ertheilt. . Dresden, am 20. April 1901. . rebrich Schmutz, Die irma ist geandert a; M. am 1. April 1991 begennen hat. Ge— Derstellung aller Änlagen und der Betrieb von Juhaber: Pferdehändler Carl Wever in Güstrow. kestellt. 236 retten. Handelsregister. 7555] Bezüglich der Firmen: Königliches Amtsgericht. Abth. Le. in Friedrich Schmutz. Hotel Germania. üschafter hin, die zu Frankfurt a. M. wohnhaften ünternehmungen, welche die Auenn ung diefes Berßg /, Güstrow, den 19. April 1901 Nr. 24. betr. die Aktiengesellschaft Braunkohlen⸗ Zum Handelsregister Abthellung . Band 1 wurd? I Philipp Weber in Darmstadt: Geschäft Dresden . Franffurter Schuthleisten- Fabrit Jean Kaufleite Gottfried Reis und. Hermann Nei. Der werks und die Verwerthung der Produkte desselben Der Gerichteschreiber werk Golpa⸗Feßnitz zu Halle a. S.: Die von eingetragen und Firma sind auf Emil Suckeck und' Herinann Auf dem die Firma Heinrich M J ee. ,, Da Handels geschäft ist auf den . lleberhang der in dem Betriebe des Geschäfts be= bejwecken. Stammkapital: 10090 untheilbare Kuren. des Großherzoglichen Amtsgerichts. der Generalversammlung am 5. November 1900 be L zu „O-. 119 „Firma A. S. Rothschild., Duckeck in Darmstadt übergegangen, die sie als hand lun Corn S2 Morche ush. furt a. M. wohnhaften Fabrikanten Albert Gustap Wünzeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Der Grubenvorstand besteht aus: Rudolf Brand⸗ Halle, saale. 7160] schlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 200 000 A Bretten ͤ gleichberechtigte Theilhaber weiterführen. Die Ge! fee n g fa K . be, Srenls übergegangen, welcher es unter unveränderten Geelllchaft ist ausgeschlossen. . ö ö stätter, Banquier zu Essen; Pr. Fedor Stern, In das Handelsregister Abtheilung A. sind folgende ist durch Zeichnung von 200 auf den Inhaber lautender st ü brekura des Abraham Nothschild in Bretten seüschaft leteht i 1. April. hrt Die Attiben (emen dees eitchec ähett? Firhn gie elta nn sertfi rt, Ber übern. h Beeren, Hie Firn it arlckctzen,, be ham Berlin; Lähen gärkan? neff Zint ee nen, een Attien über j. 10d0 * erfelgt. ist erloschen.“ sind mit übernommen, dagegen die Passiden nicht 8 36 . Ba nn an Xn 6 uchhãandler der im Vetriehe des Geschãfts begründeten Forderungen 19) Carl Jügel's Verlag Moritz Abend⸗ zu Berlin; Julius Eampe, Verlagsbuchhändler zu am 5. April 30: Salle a. S., den IJ5. April 19091. 27 zu S. 3. 75 Firma Moses Wertheimer, ) Biumenthal sche Maschinc n a brit t jn . ee; . S tze in Vresden ertheilte n, Berbinzlichfeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ roth. Die Prokura der Ehefrau Henriette Abend⸗ Hamburg! Sem Banquier Adolf Lindner zu Berlin Nr. 1407. Max Huth, Halle a. S., und als Königliches Amtsgericht. Akth. 19. Bretten. Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 29. April 190 . a pee lege, . E. FIremmann, . Frankfurt a. M. sst. Prokurg ertheilt, Zu Kęllektiwprokur sten sind Inhaber der Baumschulenbesttze Mar Huth zu man , smn, Die Fi ist erloschen.“ 3. Apri m,, eng, w, 261 V okura de efrau des Kaufmanns Je ) ig. e 8 Frankfurt a. M., 3 * . Börm nn 1 ; . ö . Die Trma ist erloschen. Darmstadt, den 13. April 1901. z ͤ Königliches Amtsgericht. Abth. JC. Spenl é, Cathari eb. S * ist , s tto Ludwig 9 2 193 Fran ls ver. bestellt: Ingenieur Fritz Merle und Kaufmann Woörmlitz. ö ; i, In das Vandelzregister Abtbeilung A. sind folgend? iu, Oe 3. tzß „Firma Jakob Doll, Bretten“ Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt! Fe e errha, fen, St her, ist rlode, , Faöhhkafts Staufnann gnewig Gets ist als Ber. irngim 'm zu Gießen. Handelsgesellschaftt Nr. 1106. Wilhelm Münster, Halle a. S., n das Handels register Ab Das Geschäft ging vom Inhaber Jakob Doll in Dessau. . z 2 , j a för! e) Hesellschaft Faitenstein, J. Surch Heschluß lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die auf Grund 8 I5 des HG. Bs. Die Satzung ist und als Inhaber der Fahrradhändler Wihel n Firmen . erte, il 1901 Bretten auf dessen Söhne Heinrich Doll und Gustab Unter Kr. 11 des hiesi . sstel' he! In. unser Handelsregister . ist bei Nr. 2, die der. Generalversammlungen der Aktionäre vom bierdurch begründete offene Sandelsgesellschaft hat 4. November 1869 aufgeftellt Münster daselbst. * 3 e, , , . Adolf Doll, beide Seifensleder in Bretten, üer the e, rn ng , , , Firma J. Eisel zu Duisburg betreffend, einge 4 6 e. 3. April 1901 ist der Gesellschaft⸗ am 1. April 1901 begonnen. Die Firma ist ge⸗ , . pril 996 ; Nr 1404. Sermann Lüdicke, Landsberg. und 6 1 . ĩ ö fg nere ff herr F r g w . 3. lnenbau⸗ tragen: vertrag abgeändert. II. Privatier Anton Mever und andert i ; G Am 10. Ap k . . e. ar, , , n. u 8 S. und als Inhaber der Car welche eine offene Handelsgesellschaft bilden und das und Metalltuchfabri . i sells ĩ Cauf . pe ang ; 3 rhatier Anton Heye ert in Ludwig * Gecks. Hroßh liches Amtsgericht als Inhaber der Kaufmann Hermann Lüdicke daselbst. r, g. 8 ** Ser Ff 5 ; * w. . rit Attiengesellschaft in Der K Rudolf R Mn ist praktischer 2 WMisd beide zu r 10 Großherzogliches Amtsgericht. als . R mann Fridrich Adolf Dietze dasel kt. Geschäft unter der seithe F zeiterführen. * 5 , ; Ver Kaufmann Rudolf Rump zu Duisburg ist Pra ischer Arzt Dr. Ruͤdols von Wild, beide Frankfurt a. M., 1J7. April 1901. ; 5 Nr. 1405. Fisentraut, Halle a. S. n nn . ließe . . 285 . . r * seitherigen, Firma weiterführen. Raguhn geführt wird, ist beute eingetragen worden: in das Geschäft als persönlich haftender Sn if, fu Frankfurt a. M. wohnhaft, sind zu weiteren Mit . igl. A ata iar Abth. 16. Giessen. Bekanntmachung. 7640 Nr 146 . . ** . * 2 Nr. 1450. Adolf Tychsen zu Töllnitz und als . 6 . un 30. März 1991 begonnen. Dem Kaufmann Johannes Windrath in Raguhn eingetreten . e . gliedern des Vorstands bestellt ,, e. g In das hiesige Handelsregister Abth. . wurde und als 323 er der . und Eisenhändler Inhaber der Apothekenbesitzer Adolf Tychsen daselbst. iu V.⸗8. Firma 0 s . S ? in *. ,,, 9 = 3 = 86 . . 5 r r, 200 22 . . ĩ . Vermann Eisentraut daselbst. **. a ; ; 8 D. ö F Josef Hesseibacher, und dem. Kaufmann Karl Scheerbarth in Raguhn Wir eg enscheft hat am 1. April 1901 begonnen. 10) Brauerei Efsighaus, Aktiengesellschaft. Frauenstein, Erase. 16265 eingetragen unter: r i n z . . il. Galle Giebichen⸗ t . Am 16. April 1901: ö retten ist dergestalt Prokura ertheilt daß = Jeder de z 2 9 12 * 1 m e: 59st Auf ? 28 06 8 6x x I 53 d Wilhel Textor“ 1 Nr. 1406. August chmeil, Halle⸗Giebichen 9 1431 Alfred Sch b x Sall Der Firmeninhaber Josef Hesselbacher Kaufmann selbe w * 0 3 ein De er er⸗ Duisburg, den 16. April 1901. Das Vorstandsmitglied Brauereidirektor Adolf Walter 6. uf Blatt 35 des hiesigen Handelsregisters, die Ir. 759 le irma * 1 helm 3 W stein und als Inhaber der Kaufmann August Nr. 81 re = rei cr 3 J. 8 a. =. in Bretten ift t meren Daß 95 ant st . 6a el 2 zur Jeichnung der Firma in Gemeinschaft Königliches Amtsgericht. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura irma Wilh. Jãppelt in Pretzschendo be⸗ Gießen: Inhaber: Kaufmann Wilhelm extor da⸗ * eil . seld⸗ 6 und als Inhaber der Kaufmann Alfred Schreiber ? . 2 . 211 251 1 er⸗ ( 0 en bere ig ĩ * 4 8 ĩ— -. 7622 5 . t. * ** * . s in 1 r * 2 es. af rros3 und 2 entur; 3 4 * d ? r. 1432. ́ alter 8 0 el zu alle a. ĩ gegangen, welche dasselbe unter der seitherigen Firma Dessau, den 18. April 1901. Die Attiengesellschaft „Duisburg Ruhrorter ,, Gottfried dellmanneberger ; n S Hen Jänbelt Racht. Gustap e, ,,, n . essische Sirocco⸗KWaffee⸗ Nr. 1407. Rudolph Serrmann, Halle⸗ ö 6 K Vogel daselbft. , . den 16. April 190 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 2 e ,. mĩt fes ge inf . 64 , . an grauen il, am 16. April 190 rösterei Wallenfels X Jalter⸗⸗ u Gießen; In. re, , , re. . i der Kaufmann J, fi. Fritz Sito zu Pafsendorf und als den 16. April 1901. Dorsten. 74 Tusseldorf hat für ihre unter Nr. 224 des Gesell⸗ ; w (. 1. Ser zniai. Amkgaeribt. Ri Wallenfels Joseph Sauer, Kauf. Rudolph Verrmann daselbst Inhaber der Rittergutsbesitzer Fritz Otto daselbft. , . , , . ,, e Rromwers. Betanntmachnung. (e, e Firma Elemens Wahm⸗ann * Ce zu Dorften baer riert sörstés zu Buszbun in der ,, fag ae n, De ge n enrtein, Eragen. sb; Gee llschaft bat am J. Januar, Joh begonnen. m als, Frhaber der Maurermeister Friedrich Hans a. . m e Fader der Drogist Ernst In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute eingetragen: r. . rokura theilt daß derselbe die Gesellschaft sellschaft wird k 6 * Geschãfls führer Auf Blatt 81 des hiesigen Handelsregisters ist Gießen, am 26. April 1561. Fr drich daseltit. . dan 8 Walter daselbst. . ö. Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Ver⸗ Der Kaufmann Fritz Timmerniann zu Dorsten ist enen , , . oder einem der? durch einen Geschäftsführet in Gememschaft Har die Firma Emil Kohl, Lederwagren und Großherzogliches Amtsgericht. . 1 w dern fun Nr. 1435. Carl Meißner zu Salle a. S. 5 . 9. r* = un 1 J 25 2 2 S 51 P55 5 5 2 1 . = . ö z 6 * 1 2. ö . ? * 2. . Ro . X d ost. ö 8 l . a9 2 ö . ** u ' 7.7 3 Ziegeleien“ zu Bromberg eingetragen 24 3 . * f e,, . n . unter Ir 1 4 ö git einem Gesammtprokuristen vertreten. II. Der r,. . Glauchan. LT 149 1 Mona n rn Soffmann, Halid a. S 73 Inhaber der Schankwirtb Carl Meißner ; * ) ; ö 18 hat sammtliche bi ahin seit 1. Dezember 19900 (l. 9 3 . t ( eschaftsfüh or anf oriß ist aus⸗ 4. 3n r der Lederwaaren⸗ und . er⸗ Auf Blatt 672 des Handelsregisters für den Stadt? 6 . er,, er , ,, , e e. aselbst.

ö n . a, 2 2 * Ssfüuhrer Kaufmann oritz Bar . ; , Auf Blatt 672 des Vandelsregisters für den t 3 X * 7 ne 2 E . . * 8 a . urch Heschluß der Generalpersammlung vom AUtstandene Forderungen der Firma übernommen— Duisburg, den Ahril 180), geschieden. Died , Jeschãflefübrer fabrikant Herr Franz Emil Kohl dafelbst eingetragen w . st e n die . Arthur Ellrich und als D. ee , Ferner ist daselbst bei Nr. 988, betr. die Firma Marz 1991 ist das Statut hinsichtlich des Gegen Der Kaufmann Jean Delsing zu Baukau hat fämmt— Königliches Amtsgericht. Vedakteure Ludwig Gohnstaedt und Pr. Joseph worden. vorm Ernst Knörnschild und als deren Inhaber i n H Carl Wolff, Teicha, und als Fr. Schatz Nachf. Inh. Carl Plarre zu Dalle

k ure 8 2 Nr. . . = e, a. S., Folgendes eingetragen: Die Firma ist in:

standes des Unternehmens und der Dauer der Gesell⸗ liche vor dem 1. Dezember s. F i . S 3 frafn . Tr 7 ĩ f . ; ich i 7 F z n l. Dezember 1909 entstandene Forde. Eibenstock. 23 Stern sin nrkli zeschäftsführern bestellt. ĩ auenstein, am 17. April 1901. ö Herr Hermann Arthur Ellrich in . . m n. m 2 r . O Der Ein. nnen !enle ssmmtlich⸗ Schulden der Firma über. Auf dem Pie Firma Guftav Fritzsch in ö Die . e e . Dein Foͤnigl. Amtsgericht. e nn, en, ö , . nn, ,, , , m, ,,, , un rg n wen g m gter Dauer, Der Ein nommen und ist seit 16. März 1901 der alleinige heide betreffenden Blatte 249 des Handels regifters Schüler ist dahin erweitert, daß derselbe zur Ver. Freiher. w (17636 Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ ahh 1412. Robert Thürmer, Halle a. S Dalle a. S., den 18. April 1991. 2 . 9 ' 5 * und die Veraußerung Inhaber derselben . für den Landbezirk des hiesigen Königlichen Amts. tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit jedem Auf Blatt 826 des Handels registers für den De wagren, Jigarren und Wein. i 1 * 5. 1 Fleischermeister Rebert 25 Königliches Amtsgericht. Abtb. 19. . stücken ist auch Gegenstand des Unter— Dorsten, den 15. April, 1801. gericht ist heute e, n . worden, daß der bis. Geschaäftsführer berechtigt ist. es unterzeichneten Gerichts ift heute die Firma Glauchau, den 18. April 1901. ü , , Hamburg. ; 7645 el . a n mn, Königliches Amtsgericht. y. Inhaber aus geschieden und Frau Marie Emilie Frankfurt a. M.,. 11. April 1901. arl Eidam in Freibergedorf und als deren Das Königliche Amtsgericht. 3 1413. Straßburger Sut 4 Schirm Eintragungen in das Sandelsregister Königliches Amtsgericht . ister ist beute bein 7614 i, . Wyble, in Schönheide Königl. Amtsgericht. Abth. 16. 2 bern ü ene, ien dert Sarl atticb Glauchanu. ⸗‚ ö 7424 Bazar Magazin Inh. Frin Eisbein, des Amtsgerichte OSamburg. 0 7557 . **. dlegilter ist, heute bei der Firma 1 wi irma ist. dam daselbst eingetragen worden. Auf 2 34 des Handelsregisters für den t dals Inhaber der Sut' und Nüßen? il 11 * Vn unn ; K vuer ] K —— Te wertz, ren nf . * , 1 ö 6 Verantwortlicher Redakteur; derer den h . 51. Surlse thin n ef kee g en g , ore er, San chen ie wdr , . * wu 8 Gcsellschafter In unser Handelsregister rhein ng . ist unĩer ne, K Eisenach e Dire tin Sihem gm n n , . 1 ,, Luhn Nachf. gelöscht e. Nr. 1414. Friedrich Kuhnt, Halle a. S.. Dendrik Pontoppidan (́r.) ist am 22. Februar . 1. * 2 e e e * 2 124 21 z 9 n. 2 8 * n * 8 Rn, , ö . m T 3M ic 2 ; d * us 16 * e Sandelsas Nr. 126 die Firma Frau Leopold Bieber zu Sorst⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist nach Brambauer * 2 , 41 7I35] Verlag der Expedition (Scholz) in 2 e. , . 4 3 7633 Glauchau 1 1. n und 69 Inhaber der Baumeister Friedrich Kubnt . 3 6 diesgr. * & d Emscher und als deren Inhaber die Ghefrau Kauf verlegt, und an Stelle des Direktors Aubes ist' der worden Vandelsregister ist heute eingetragen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver uf Blatt 440 des Handelsregisters für den Be—⸗ Vas Königliche? 9 ; . daselbst. 6. ö ö. Walt ausgeschieden; die Gesellichaft wird von den 96. . . 3466 an, Anstalt, Berlin sw., Wilheimfitraße Nr. x. Urt. des unterzeichneten Gerichts, bie Firma A. Gäörlitn. 1IU6 l] Nr. 11412. Hotel Kaiserhof Ernst Schulz, überlebenden Gesellschaftern Erik Ponteppidan und = 2 a an Æ Go. in Freiberg betreffend, ist In unser Hande lsregister Abth. . A. ist unter Halle a. S., und als Inhaber der Hotelbesitzer Denrit᷑ Pontopvidan (r.), beide Kaufleute, bier- ute eingetragen worden, daß der . der Nr. 211 die Firma Julius Paul Stoll zu Görlitz! Ernst Schulz daselbst selbst, unter underänderter Firma fortgesetzt

/ —— 2 3 1

—— 3 w 1