1901 / 95 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

w

d ;.

.

* ? ! ü ;;

. . i e k . —— ,.

2

ö .

a en r , ..

e e, , er e n e a.

ö

mei , ,

W. H. Bellmann. Christian Wilhelm Regenerator,

nze, Kaufmann, hierselbst, ist am 1. Janua

muar een mit 66.

90l in das unter dieser Firma geführte Geschãft Durch Beschlu eingetreten und setzt dasselbe seit diesem Tage in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber ermann Wilhelm Cäsar Bellmann, Kaufmann, hierselbst, Die

als offene Handelsgesellschaft, unter unveränderte

mit änkter Haftung. An Stelle des aus

eschiedenen Geschäftsführers Otto Jacob Weitz ist Johann Carl Wilhelm Franz Rochow, Kaufmann,

hierselbst, zum alleinigen Geschäftsführer der Ge sellschaft bestellt worden.

Büfing Co. Zur Einzelprokuristin für diese Firma ist Anng Margaretha Elisabeth, geb. Koester, . ; Das Stammkapital der

des Johann Rudolph Bernhard Büsing Ehefrau zu Bergedorf, bestellt worden.

Die an Heinrich Alexander Büsing ertheilte

Einzelprokura ist durch dessen Tod erloschen. Theo. Schmitz.

namigen Firma zu Antwerpen. Inhaber

Theodor Schmitz, Kaufmann und Ingenieur, zu

Antwerpen.

Gust. Liecker C Co. in Liquidation. Laut emachter Anzeige ist die Liguidation dieser Gesell⸗ chaft beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Sanitas, Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. Das Vorstandsmitglied Johannes Bruno genannt Dans von Hosstrup ist aus dem Vorstande

ausgeschieden.

J. Harms . Co. Der bisherige Prokurist

Veinrich Ludwig Emil Krieg, Kaufmann, hier—

selbst, ist am 18. April 1901 in das unter diefer

6 geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗ elbe seit diesem Tage in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johannes Carl Caesar Volck⸗ mann, Kaufmann, hierselbst, als offene Handels— gesellschaft unter unveränderter Firma fort. April 19.

Marcus Sakheim. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Morduch (Marcus) Sakheim eine Eintragung in das Güterrechtsregister er— folgt ist.

Friedrich Grabow. Inhaber: Heinrich Friedrich Grabow, Zeitungsverleger, hierselbst.

Chemische Fabrik Hamburg⸗Lüneburg Kausch K Dr. Kretzer. Gesellschafter: Heinrich Friedrich Wilhelm Kausch und Dr. phil. Deinrich Johann Kretzer, beide Fabrikanten, zu Lüneburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 18. April 1901.

C. Bromberg. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Georg Ludwig Marinus Bromberg, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.

„Sirius“ defterreich- ungarische Luftgas⸗

i Gesellschaft mit beschränkter aftung. In der Versammlung der Gesell⸗

schafter bom 20. März 1901 ist die Liquidation

der Gesellschaft beschlossen worden; dieselbe er— folgt durch den bisherigen Geschäftsführer, Emil

Ecin k Kaufmann, zu Altona⸗Ottensen.

k69 und Lagerhaus-Gesellschast. Der

eschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom z. November 1899 auf Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von M 6 550 090, auf MS 650 009, ist in der Weise ausgeführt, daß von je zehn eingelieferten Aktien neun ver nichtet worden sind und eine mit dem Vermerk der erfolgten Einlieferung zurückgegeben ist.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun— mehr M 650 000, eingetheilt in 650 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 1000.

Alfred Gutmann Actiengesellschaft für

aschinenbau.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. April 1901 ist eine Erhöhung des Grund kapitals der Gesellschaft um ½ 250 000, alfo von Æ 7590 000, auf M 1 000 000, durch Aus⸗ . von 250 auf den Inhaber lautenden Aktien zeschlossen worden.

Dieser Beschluß ist durch Zeichnung der 250 neuen Aktien zum Kurse von 107 9 und Baar— zahlung des Nominalbetrages sowie des Agio aus= geführt.

Der § 4 Satz 1 des Statuts lautet nunmehr wie folgt:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt M 1000900, welche in 1000 auf Inhaber lautende Aktien à „M 1600, eingetheilt werden. Gleichzeitig ist in der genannten General

versammlung eine Abänderung der 32, 34 und 36 der Statuten beschlossen worden und lautet der §z 36 nunmehr:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, in dem „Hamburgischen Correspondentenꝰ, der Berliner Börsenzeitung“ und dem „Berliner Börsencourier“. Außerdem sollen die Bekannt. machungen in mindestens einer in Berlin er— scheinenden, durch den Aufsichtsrath zu be⸗ stimmenden Zeitung erfolgen; von der Ver— öffentlichung in dieser Zeitung hängt jedoch die Wirksamkeit der Bekanntmachung nicht ab. Sollte eins der im ersten Satze genannten Blätter eingehen oder unzugänglich werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfasfung durch die nächste Generalversammlung die Be⸗ kanntmachung in den übrigen im ersten Satze genannten Zeitungen.

B. 3. Schneider Co. Die offene Handels e an unter dieser Firma, deren Gesellschafter Bertha Johanna Malwine, geb. Basse, des Matthias Schneider Ehefrau, und Louis Friedrich Willy Griffel waren, ist durch den am 19. April 1X21 erfolgten Austritt des Gesellschafters L. F. W. Griffel aufgelöst worden; das Geschäft wird den der genannten B. J. M. Schneider, geb. Basse, hierselbst, als alleiniger Inhaberin, unter underanderter Firma fortgesetzt.

Die an Matthias Schneider ertheilte Einzel⸗ prokura bleibt aufrecht erhalten.

Otto Miljes. Versicherungs⸗Geschäft een Ascheimer Diebstahl. Inhaber Stto Misses, Kaufmann, hierselbst.

A. J. Stange. Diese Firma ist erloschen.

Eugen Rüdenburg. Die an Eugene Veauharnais Ferdinand Collett ertheilte Einzelprofura ist auf⸗ ehoben.

Anagtische Küstenfahrt⸗Gesellschaft in Liquida— tion. Laut gemachter Anjeige ist die Liquidation dieser Gesellschaft beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

irma fort. . in Tirol, Samburg Gesellschaft chr

Zweigniederlassung der gleich⸗ , ; glühlicht, eingetragen in die Gebrauchsmusterrolle atentamtes zu Berlin unter der 133 G19. unter der Bezeichnung Regenerativlampe für Gasglühlicht mit äußerem Cylinder und Abflußschaale zur Vorwärmung der Verbrennungsluft“, Aktenzeichen J. 2943 265 vom 3. April 1960, sowie alle aus dieser Erfindung resultierenden und noch nachzufuchenden Patentrechte

r fan

Nr. 133 919. S6 100 900,

des Kaiserlichen Nummer

für das In⸗ und

worden.

folgt ist.

folgt ist. Abtheilung Veröffentlicht:

Persönlich haftende

zu Hannover und

tragen.

der Limmer und

standes den Titel a hat dieser das Recht,

ziehung eines zweiten beziehungsweise des

gleiche Rechte.

zu der Firma

Hannover.

Prokurist eingetragen Hanuover, den

ist heute eingetrage

Sattlermeister Ern Handelsgesellschaft se Sannover, den ]

Die Firma ist erlos

2) Abtheilung A. ardy mit Niederla Inhaber Kaufmann 3) Abtheilung A. Werning mit Ni als deren Inhaber daselbst.

9) Abtheilung X.

Inhaber derselben K Y) Abtheilung A. Thoß mit Nlederl

Hannover. . Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 204 ist heute zu der Firma

Sohn mit Sitz in 8 J selben Hofsattler Georg Passier in Hannover und

. g

beg verlegt worden. ö echtsverhältnisse der Gesellschaft sind die

1990 mit Abänderung vom 6. Februar 1961. . Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation

branche nebst zugehörigen Artikeln, insbefondere der dem Kaufmann Gustah Ihle zu Berlin ge⸗ .

hörigen Erfindung eines Regenerativ⸗Apparakes ö Zusatz: für Gas ⸗Glühlicht D. EK. h

Ausland.

Alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft ist Rudolf Bolau, Kaufmann, hierselbst. Carl Engel. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darguf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Carl Fran; Henry Engel eine Eintragung in das Güterrechtsregister er—

Das Amtsgericht.

für das Handelsregister.

(gez. Völckers Dr.

Weh rs, Bureau⸗Vorsteher.

unter den Kommanditisten eingetreten und deren Zahl jetzt 18 beträgt. Hannover, den 15. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 44. Hannover. Bekanntmachung. 7206 Im hiesigen Handelsregister Blatt so21 ist heute zu der Firma H. Dietel Co. eingetragen: Das Geschäft ist auf eine Kommanditgesellschaft zur Fort⸗ sätzung unter unveränderter Firma übergegangen.

; Gesellschafterin ist die . des Ingenieurs Heinrich Dießel, Clara, geb. H

Hannover, den 17. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hanngver. Bekanntmachung. 7208 Im Handelsregister Abtheilung B. Nr. 76 ift zu der Firma Deutsche Asphalt⸗Actien⸗Gesellschaft

Vorwohler Grubenfelder zu

Hannover heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1901 5 14 des revidierten Statuts folgenden Zusatz erhalten hat: Falls der Aufsichtsrath einem Mitgliede des Vor⸗

D

ls General ⸗Direftor verleiht, fo die Firma der Gesellschaft ver=

bindlich zu zeichnen und die Gesellschaft vor Privaten und Behörden zu vertreten, ohne daß es der Zu⸗

Direktors oder eines Prokuristen

bedarf. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern

*

General⸗Direktors haben mit

diesem hinsichtlich der Vertretung der Gesellschaft

Sannover, den 17. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannggver. Befanntmachung. 7205 Im hiesigen Handelsregister Blatt 6215 ist Feute

Someier eingetragen: Der

Firmeninhaber Wilhelm Homeier wohnt jetzt in

Hannover, den 17. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 42. Hannover. Bekanntmachung. 203 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 275 ist heute zu der Firma Gebrüder Plöger der Kaufmann Günther Plöger in Hannover als

7. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 7204 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung X. Nr. 85

n die Firma G. Passier annover, als Inhaber der⸗

st Passier daselbst. Offene it 1. Januar 1901. 7. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekauntmachung. 7646 Im hiesigen Handelsregister sind eingetragen:

I) a. auf Blatt 3384 zu der Firma S. Heims:

chen. Das Geschaft wird unter

der Firma H. Heims Nachf. fortgesetzt, und

b. Abtheilung A. Nr. So die Firma Sv. Heims Vachf. mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber derselben Kaufmann Robert Kunis daselbst.

Nr. 854 die Firma Carl Ger⸗ ssungs ort Linden und als deren Carl Gerhardy daselbst. Nr. 855 die Firma Robert ederlassungsort Hannover und Kaufmann Robert Werning

Nr. S566 die Firma Adolf

Oehms mit Niederlassungsort Hannover und als

aufmann Adolf Dehms daselbst. Nr. 857 die Firma Theodor assungsort Hannover und als

Gese ll Bel 6 se 4 eleuchluns der Gesellschafter vom 6. April

Gebrauchs muster Gesellschaft beträgt

Der Gefellschafter Gustav Ihle, Kaufmann, zu Berlin, hat in die Gesellschaft eingebracht feine

arrs, ; sind drei Kommanditisten vor- handen Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver— bindlichkeiten und Forderungen sind nicht mit sber—

daselbst.

Waldtmann mit Niederlassungsort daselbst.

gewinnes hat.

Hannover, den 19. April 1901. Königliches Amtsgericht. 4 X.

getragen:

Zweigniederlassung in Heidelberg.

Karl Meister und Franz Ebert in Lahr.

stand ausgeschieden.

207] 4) Ju weileren Prokuristen sind bestellt: Jakob . Bäuerle und Jakob Gaddum in Mannheim, Stto z Feorge Stelling, Gräber Roemer in Freiburg, Adolf Grauer und David K Co; eingetragen, daß verschiedene Aenderungen Mayer in Karlsruhe, August Rau in Baden-Baden,

Friedrich Josef Drechsel, Georg Glück, Leopold

Feibelmann und Rudolf Karcher in Kaiserslautern.

Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Heidelberg, 15. April 1901. Großh. Amtsgericht.

Heinrichsmalde, den 15. April 1501. Königliches Amtsgericht. Horh.

Auflösung geloͤscht. Den 15. April 1901. . S. i . Diet erich

eingetragen. Insterburg, den 18. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Itzehoe. Bekanntmachung. 7220

Firma Jakob Magnus in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Itzehoe, am heutigen Tage eingetragen: Dem Eduard Emil Rudolf Feßner und Abrabam Adolf Zand, beide in Berlin, ist Gesammtprokura ertheilt.

Itzehoe, den 11. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Itzehoe. Bekanntmachung. 7221 In unser Handelsregister . Rr 3 ist bei der Aktiengesellschaft Mechanische Netzfabrik 4 er, en Actien Gesellschaft in Itzehoe ein. getragen:

In der Generalversammlung vom H. Dezember 1200 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 M durch Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1500 4 nicht unter pari be⸗ schlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt und beträgt das Grundkapital jetzt 900 000 0

Itzehoe, den 12. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Itzehoe. Bekanntmachung. 7222 In unser Handelsregister A. Nr. 111 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Ernst Fick * Mosel in Itzehoe am heutigen Tage eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Itzehoe. Befanntmachunng. e.

In unser Handelsregister lz. Nr. 1 ist kei der Breitenburger Portland Cement - Fabrik in e am heutigen Tage eingetragen:

urch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1901 ist der § 13 Abf. 2 der Statuten wie selgt abgeändert:

Der Aufsichtsrath ist berechtigt, sonstigen Beamten der Gesellschaft sowie auch anderen Personen das Recht zu geben entweder in Verbindung mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem zweiten zu be⸗ stellenden Prokuristen die Gesellschaft per Prokura zu zeichnen, oder einem oder mehreren Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu ertheilen, die Gesell⸗ schaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Der Aufsichtsrath hat dem Prokuristen Paul Fedder in Lägerdorf und dem bisherigen Prokuristen Louis Lange die Befugniß ertheilt, in Gemeinschaft die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. 96 Itzehoe, den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Inhaber derselben Zigarren⸗Agent Theodor Thoß

6) Abtheilung A. Nr. S58 die Firma Hugo 1901 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Schlitte mit iederlassungsort Hannover und als Inhaber derselben Subdirektor Hugo Schlitte daselbst. 7) Abtheilung X. Nr. 859 die r Rudolf inden und als

er Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. September Inhaber derselben Apotheker Rudolf Waldtmann

8) Abtheilung B. Nr. 68 zu der Firma Con- und der Vertrieb von Neuerungen der Beleuchtungs- tinental⸗Caontchouc und Guttapercha⸗Com⸗ pagnie: Nach dem Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 12. April 1901 erhält der S8 des Statuts

ei Ausgabe neuer Aktien kann für einen be— stimmten Zeitraum festgesetzt werden, daß der An⸗ theil derselben am Jahresgewinn höchstens einen im voraus bestimmten Prozentsatz der geleisteten Ein⸗ zahlungen oder der Aktienbeträge oder des an die ) alten Aktien als Gewinnantheil vertheilten Prozent⸗ Erfindung eines Regenerativbapparates für Gas- satzes erreichen darf. Rach demselben Beschluß soll das Grundkapital um 600 000 S erhöht werden durch Ausgabe von 500 neuen Inhaber-Aktien über je 1200 , welche mit den bisherigen Aktien über 1200 M gleichberechtigt sein sollen, jedoch mit der Beschränkung, daß jede dieser neuen Aktien für das Geschäftsjahr 1901 den Anspruch auf die Hälfte des für dieses Jahr auf eine der übrigen über 1200 0 lautenden Aktien zur Vertheilung kommenden Rein⸗ n Die Ausgabe der Aktien soll zu Für diese Einbringung ist dem genannten Gesell! mindestens 225 0, erfolgen. schafter der Betrag von M S0 00, als voll eingezahlt geltende Stammeinlage angerechnet

Hęeidelnersg. 7209 Zum Handelsregister B. O.⸗3. 38 wurde ein

Firma „Rheinische Creditbank“. Mannheim,

1 Das Grundkapital ist auf 46 000 800 0. sechsundvierzig Millionen achthundert Mark

S. E. Koltzau. Durch einen Vermerk ist zu dieser ,. Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Christian Carl August Löwel

z 5 3 Bi 8 tar 5 2 . —⸗ . ö eine, Kintragung in das Güterrechtsregister er Stoeßer in Konstanz, Franz Funck in Baden⸗Baden,

2) Zu weiteren Vorstandemitgliedern sind bestellt: Julius Rominger und Max Hartl in Freiburg, Josef Kuhn in Karlsruhe, Carl Herrmann und Max

Tarl NRaqguet und Erich Schuster in Kaiserslautern, Karl Kauffmann und Karl Engelhorn in Straßburg,

3) Karl Funck in Mannheim ist aus dem Vor—

3) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Januar 1901 wurden die Fz§ 5 Abf. 1 und 15

Heinrichs walde, Osthpr. 7647] Die unter H. R. X. 28 eingetragene Firma W. Zürcher, Inhaber Wilhelm Zürcher, ist erloschen.

: K. W. Amtsgericht Sorb. 17649) Im Handelsregister f. E. F. wurde heute die in Horb bestandene Filiale der Firma Ludwig Schmid, Kurzwaarengeschäft in Cannstatt, infolge

Insterhurs. Sandelsregister. 7651] Heute ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 33 die Firma Max steßler Manufakturengeschäft? * Inhaber Kaufmann Max Keßler in Pelleninken

In unser Handelsregister W. Nr. 135 ist bei der

In das Handelsregister Abtheilung A. ĩ Firma L. Æ A. Hoffmann (Nr. 477 des e , am 17. April 1901 . eingetragen worden

Die Firma ist erloschen.

Jever, den 17. April 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. * Kaiserslautern. Befanntmachung. 765

L. Der Fabrikdirektor Friedrich Mehlhorn 1 Eisenberg ist aus der Vorstandschaft der „Pfãä lzischen Chamotte. und Thonwerke A.-G.“ in Eisen. berg aus . Der Eintrag bezuglich desselben wurde gelöscht.

II. Der Kaufmann Louis Kuby in Kaiserslautern betreibt daselbst unter der Firma „Louis ein ze , m ert —Darm⸗ Gewürz- und Fleischer gerãthehandlung.

Kaiserslautern, 18. April 1901. Amtsgericht.

Hönnern. ö 7

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unten Nr. I eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien Prinz Carls Hütte, Grauel Hensel Co 9. zu Rothenburg a. S. eingetragen worden.

Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Könnern, den 18. April 1901.

Königl. Amtsgericht.

Krossen, Oder. 7659 In unser Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma Paul Butting in Krossen a. O. erloschen int

Kroffen a. O., den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hrossen, Oder. 176658

In unser Handelsregister A. ist die Firma Brunn Weise vorm. Paul Butting und als ihr In— haber der Kaufmann Bruno Weise in Krossen a. D. e , .

rossen a. O., den 16. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. (66 Auf. Blatt 11. 075 des Handelsregisters ist heut die Firna Alfred König in Leipzig und als deren. Inhaber der Buchhändler Herr Sttomar Alfred König daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Buch- und Schrelb— wagrenhandel.

Leipzig, den 19. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIE.

Leipzig. k 66g Auf Blatt 8993 des Handelsregisters, die Firma

Marien⸗Drogerie, G. O. Heinrich in Leipzig.

Plagwitz betr, ist heute eingetragen worden, daz

Derr. Otto Hermann Bauer als Inhaber au

r. und der Apotheker Herr Ferdinand Friedrich

Jarl Hertzer in Leipzig Inhaber der Firma sst. Leipzig, den 19. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB.

Leipzig. 7660]

Auf dem die Firma Ferd aernau in Leipzig betreffenden Blatt 1319 des Handel sregisters sst en eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Walter Ferdinand Serngu infolge Ablebens ausgeschieden und Frau Maria Leonore Julie, verw. Sernau, geb. Schöne, hier, als Gesellschafterin ein getreten ist.

Leipzig, den 19. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzigs. 3 7663 Auf Blatt S394 des Handelsregisters ist heute die Firma C. H. Kaiser in Leipzig gelöscht worden. Leipzig, den 19. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Lieban. 7665] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr? die Firma „Julius Popp“ gelõscht worden. Liebau i. Schl., den 13. April 1991. Königliches Amtsgericht. Ling. . In unser Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 4 (Hubertussprudel Erben Tellenbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hönningen a. Rhein) folgende Eintragung be— wirkt worden Die Gesellschafter haben die Erhöhung des Stamm— kapitals beschlossen, wie folgt:

a. durch Beschluß vom 27. Dezember 1897 um 5500 , also von 160 500 S auf 166 000 4.

b. durch Beschluß vom 5. März 1901 um 64 900 S, also von 166 000 M auf 230 000 4 Linz a. Rhein, den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Sandelsregister. 7667 Es wurde heute eingetragen:

a. ins Firmenregister zu O.-⸗3. 182. Johaun Georg Sturm, Eisen- und Metallgieherci in Lörrach. Die Firma ist erloschen.

b, ins Handelsregister Abth. A. Bd. 1 O-. 14 Gebr. Sturm, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Lörrach. Gefellschafter sind: Johann Georg Sturm und Karl Friedrich Sturm, beide Eisengießereibesitzer in Lörrach. Jeder der beiden Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesell schaft, welche am 1. April 1901 begonnen hat, be rechtigt.

Lörrach, 18. April 1901.

Großh. Amtsgericht. ö Lünehburs. ö In das Handelsregister Band 111 Fol. 5314 ist heute zur Firma „Fabrik landtn ir h scha l ter Maschinen F. Jinimermann Ee Actien. gesellschaft zu Halle a S.“ eingetragen. Spalte 4 Durch Beschluß der Generalpersamp lung vom 26. Februar 1961 sind im 5 15 der Be— stimmung: ö ö [ „falls der Vorstand aus einer Person bestebt, der Direktor und ein Prokurist, oder der Stellvertreter des Direktors und ein Prokurist“

die Worte hinzugefügt: oder zwei pn n e Lüneburg, 17. April 1901.

Königliches Amtsgericht. III. . Wasdebur. Sandelsregister. . 1) In das unter der Firma Magdebrr nen Treide⸗ und Vasteilstifte⸗ Fabrik Hr, * Strastmann“ betriebene Geschaft ist der 6 . Dr. phil. Georg Pulvermacher zu ¶Magdebuürsn 8 perfsenlich haftenbet. Ge ellschaster einge ecken r, Geschäft wird seit 1. April 180i in offenft ..

gesellschaft unter der veränderten und. nach Tr.

register A. Nr. 906 übertragenen Firma Kreide⸗ und Jarbstiste. Jabrit agdeburg

Straß mann X Dr. Pulvermacher“ fort⸗ mn. und zwar unter Verleg des Sitzes nach . ers, e, Der gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichleiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ Flossen. Die für das bisherige Geschäft dem p inecke ertheilte Prokura ist erloschen.

D Bei Nr S802 des Handelsregisters A. betreffend die Firma „Herm. Hirte, Holländische Kaffee⸗ gagerei⸗ ift eingetragen: Der Kaufmann Hermann

srte ist am 5. Februar 1901 gestorben. Seine 2 die Wittwe Margarethe Hirte, geb. Schindel⸗ hauer, und die minderjährigen Gertrud, Walter und Gerhard Hirte, setzen mit den als persönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern eingetretenen Kaufleuten Earl

irte und Wilhelm Hirte das Geschäft fort. Die inn er Gertrud, Walter und Gerhard Hirte sind is zur erreichten Voll sahrigkeit von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1901 begonnen.

37) Die Prokura des Kaufmanns Adolf Hoppe für die Firma Friedrich Freise! unter Nr. 35 des Re⸗ gisters A. ist erloschen. e

Magdeburg, den 19. April 1901.

Königliches Amtsgericht. A. Abth. 8.

Mainz. . 7674

Zum Handelsregister wurde heute eingetragen;

1 Haenlein C Walter. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2) Walter Cie. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Mainz eine Kommanditgesellschaft errichtet worden, welche am 16. April 1901 begonnen Kat. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Frau silisabetha Walter, geborene Hock, Ehefrau des Kauf⸗ manns Friedrich Walter in Mainz. Es ist ein Tommanditist vorhanden. Dem Ehemann Friedrich Walter ist Einzelprokura ertheilt.

3) Mainzer Rhedereigesellschaft Thomae, Stenz E van Meeteren. Die dem Kaufmann Joseph Steger zu Mainz ertheilte Prokura ist er— loschen.

Mainz, den 18. April 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Hannheim. Handelsregister. 7865

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I) Zum Gesellschaftsregister Band j. O.⸗3. 206, Firma „Retter Hirsch“ in Mannheim:

Die Firma ist erloschen.

2) Zum Handelsreg. Abth. A., Band IV. O.⸗3. 1993, Firma „Gebrüder Gondrand“ in Mann— heim: 1 z

Wilbelm Pfeiffer in Köln a. Rh. ist als Pro— lkurist bestellt.

3) Zum Handelsreg. Abth. ., Band V, O.-3 44, Firma „Fr. Diesfeld“ in Mannheim:

Die Firma ist erloschen.

) Zum Handelsreg. Abth. A.,. Band V, O.-3. 165, Firma „Alfred Mann Co.“, Mann⸗

im.

Gesellschafter sind: Alfred Mann, Kaufmann, Mannheim, Julius Löwenberger, Kaufmann, Mann— beim.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1J. April 1901 begonnen. .

Ingegebener Geschãftszweig: Verlagsgeschäfte (Fach⸗ zeitung für Blechbearbeitung u. Installation, Zeit— schrift für das deutsche Bötticher⸗ und Küfergewerbe und die Amateurphotographenzeitung). ö.

5) Zum Handelsreg. Abth. X., Band V, O. -Z. 665, Firma S. Weil“, Mannheim.

Die Firma ist geändert in S. Weil Tuch Buxkin en gros. . . Der Firmeninhaber Salomon Weil führt nicht mehr die Bezeichnung III.

Mannheim, den 16. April 1901.

Großh. Amtsgericht. I. Hedingen. ; 7676

Die Firma Ludwig Schlobohm in Bevensen F-⸗R. I) ist heute gelöscht worden.

Medingen, den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht. neerane. 3 7675

Auf Blatt 566 des Handelsregisters, die Aktien⸗ sellchaft Kammgarn-⸗Spiunnerei Meerane zu

eerane betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 17. April 1901 . beschlossen, zum Zwecke der Tilgung der Unter—

ilan;

a. die Aktionäre aufzufordern, eine Fan e don 40cι gleich 400 M auf jede Aktie innerhal 4 Wochen zu leisten,

b. die Aktien, auf welche diese Zuzahlung nicht geleistet wird, in der Weise zusammenzulegen, daß don je drei eingereichten Aktien à 1000 eine Aktie 1000 60 abgestempelt zurückgegeben und daß be⸗ treßs der Aktien, welche nicht eingereicht werden, nach 8 290 des Handelsgesetzbuchs verfahren wird.

Meerane, den 19. April 1961.

Königliches Amtsgericht. Merseburg. 7677

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei unter Nr. 200 verzeichneten Firma Otto Ste wich Merseburg eingetragen, daß dem Techniker Otto Sttwich in Merseburg Prokura ertheilt ift. Be—⸗ iäöscht ist die unter Nr. 24 eingetragene Firma

deinrich Schultze Jum. Merseburg = Juhaber der Jaufmann Heinrich Schultze dasel bft. Nerseburg, am J7. April 1961.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Not. / : 7678 ĩ Im Gesellschaftsregifter wurde Heute in Band 1V Nr. 626 bei der Firma Dango u. Dienenthal mit dem Hauptsitze in Siegen und einer Jweig— nederlassung in Oettingen eingetragen: aer, Fabrikant Louis Dienenthal, in Siegen ist us der Gesellschaft ausgeschleden. Gleichseitig sind Ingenieur Otto Dienenthal in Wittkowitz und der Kaufmann Will Dienenthal in Siegen als eli haftende Gesellschafter eingetreten. Zur een tung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter

etz, den 19. April 1991. Kaiserliches Amtsgericht. Mesbaeh, Mad en- ; 6308 mn. S593. In das diesseitige Handelsregister re beute unter O. 3. 257 Freiherri. v. Gem- igen, Soruberg'sche Gyps u. Sägewerke edarzimmern eiherr Franz u. Mar Frier mumingen eingetragen. Die Prokura des . rich Ries in Steinbach ist erloschen. Dem Jentamtmann Karl Stichs in Neckarzimmern ist

olura ; Far ma er d beut. Mosbach, 9. April 1901. Großb.

Mülhausen. Handelsregister 6312 des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 281 Band 1 des Hen ftsregisters ist bei der Firma Tobie Zweifel zu Mülhausen Folgendes eingetragen worden: J

Die Gesell . ist aufgelöst. Liquidator ist Rechts⸗ anwalt Dr. Wilhelm h ; Mülhausen, den 15. April 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. Sandelsregister 16309 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. Unter Nr. 387 Band I' des Firmenregisters ist heute bei der Firma XR. , in Mülhausen die Eintragung erfolgt, daß dieselbe erloschen fei. Mülhausen, den 15. Wril 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister 6310 des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen.

Unter Nr. 6961 Band I, des Firmenregifters ist heute bei der Firma Alfred Fischeffer A Eo. in Lutterbach folgende Fintragung erfolgt:

Dem August Zündel, Kaufmann, hier ist Prokura ertheilt.

Mülhausen, den 15. April 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. HSandelsregifter 6311 des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen.

In Band VI Nr. 19 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firma Joseyh Dickele und Justin Netter in Mülhaufen eingetragen worden:

3 k ist aufgelöst und die Liquidation endigt. ;

Mülhausen, den 15. April 1991.

Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. Sandelsregifter 6728 des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen.

Unter Nr. 613 Band 1 des Firmenregisters ift heute die Firma F. Silbereisen in Mülhausen, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma! in Straßburg eingetragen worden. Inhaber der Firma ist Friedrich Silbereisen, Kaufmann in Straßburg. J

Angeblicher Geschäftszweig: handlung.

Mülhausen, den 17. April 1901.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. 7679

Betreff: Registerführung.

A. Handelsregister.

J. Neu eingetragene Firmen:

1) Semper Viva 8e, Ana Sternbacher. Inhaberin Vorarbeitersehefrau Anna Sternbacher, Herstellung von Sempervivablumen, München, Land- wehrstraße 70 1V. ; .

2) Josef Diernberger, Inhaber Cafstier Josef Diernberger, Börsencafé, München, Schãff lerstrahe 18

3) G. Birk C Co. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Buchdruckerei und Verlagsanstalt in München, Wittel sbacherplatz ?. Beginn 1. April 1901. Theilhaber Georg Birk, Gastwirth, Johann Ludwig Pickelmann, Zigarrenhändler, Louis Cohn, Kaufmann, sämmtliche in München.

) Simon Schmidt. Inhaber Fabrikant Simon Schmidt, Treibriemenfabrik, München, Müller— straße 45.

II. Veränderungen eingetragener Firmen:

1) Gesellschaft für Markt⸗ u. Kühlhallen. Nach Aufsichtsrathsbeschluß vom 29. März 1961 sind die Vorstandsmitglieder Wilhelm Klint in Hamburg, Albert Krüger in Berlin, Alexius Negele in München, jeder für sich allein, zur Zeichnung berechtigt.

2) Albert Ullmann Co in Liqu. Liqui⸗ dationsbefugniß des Bezirksinspektions - Assistenten Gottfried Winter in. München erloschen; nun alleiniger diguidator: Kaufmann Albert Ullmann daselbst.

3) Josef Koeppl. Prokurist: Buchhalter Sally Wolff in München.

4) Gg. Diehl. Bisheriger Inhaber Jakob Kneißl, Kaufmann in München, gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Kaufmann Georg Diehl in München. Ver— bindlichkeiten sind nicht mitübernommen.

5) Dr. Eugen Mer mann Franz Sfkolny in

Baumaterialien⸗

III. Löschungen eingetragener Firmen:

Rosa Lutz.

München, den 19. April 1901.

Kgl. Amtsgericht München JI. Münster, Westf. Bekanntmachung. 666

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 67 ist heute eingetragen die Firma Adolf Sumser mit dem Sitze zu Münster und als Inhaber der— selben der Kaufmann und Bandagist Adolf Sumser zu Münster.

Münster, 17. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Münster, West. Betanntmachung. [7682

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 17 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Grevener Jeugdruckerei. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitze in Greven eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1901 geschlossen worden. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Veredelung von Baumwollgeweben und 1 Das Stammkapital beträgt 300 000 AM

Die Geschäftsführer sind .

1) der Direftor Withold Geßner zu Rheydt,

2) der Fabrikant Bernhard Drerup zu Münster Westf.), ; ;

3) der Fabrikant Ignaz Hermann Biederlack zu Greven. ee n, ,, ;

Die Vertretung der Gesellschaft findet durch je zwei Geschäftsführer statt. Die öffentlichen Bekanni= machungen der Gesellschaft erfolgen außer durch den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger auch durch die Kölnische Zeitung.

Münster, den 19. April 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Veckarhbischofsheim. 7684 HSandelsregister.

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Abth. A. 5 1O.3. 11. Firma Max König, Manufattur, und Colonialwaren⸗ geschäft in Bargen.‘ Inhaber: Max König, Kaufmann in Bargen. * .

2 Zum Gesellschaftsregister: a. S.-3. 24: Firma Gebrüder Mayer in Neidenstein: Die Firma

ist erloschen; b. O. -3. 36: Firma Gebrüder

Boppre, Zigarrenfabrik in Waibstadt: Die irma ist erloschen, und 3) zum Firmenregister: bei 3. I: Firma Heinrich Schöner in Adersbach; O-=-3. 72: Max Ernst in Bargen; O. 3. 135: Bernhard Schemenau in Bargen; S3. 179: L. Hübner in 2 O- 3.1: Michael Strauß in Ehrstädt; O3. 75. A. Sauter in Epfenbach; O-⸗-3. 1996. Chr. Ernst von da; S. 3. 192: Georg Edler II. in Eschelbronn; D. 3. 166: Ludwig Ernst von da; S.= 3. 175. V. Schrank in Helmftadt; O.-⸗3. 78: Friedrich Schiek von da; O- 3. 2. Karl Müller von da; S3. 79: M. Faller hier; O3. 107: Leopold Götter ier; O-3. 120. S. Grünhut hier; O- 3. 157: 4 hier; O3 82. Joseph Hirsch hier; OS⸗-3. 113 K. Jakobsohn hier; O. 3. 34: Gustav Mayer hier; S 3. 1633 J. F. Ruppert hier: O-3. 89 F. Sinn hier; O. 3. 150: 8. Schäfer hier; S 3. 153: Ph. Schäfer hier; 3. 3: August Schleck hier; S3. 4: Karl Straßer Wtb. hier; S-3. 91. G. Baumeister in Neidenstein; S 3. 184. Benedikt Engel von da; O3. 55: Siggmann Jakob von da; D- 3. 150: L. Staudt von da; O. 3. 145: Ludwig Trautmann von da; J. 3. 47: Karl Ziegler von da; O. 3. 176: David Bernay in Obergimpern; S3 126. W. Burkart von da; O3. 98: L. Hirsch von da; D. 3. 99: Adam Brandt in Reichartshausen; O⸗3 145: Martin Meffert Wittwe von da; O. 3. 1601: Ph. Ad. Schilling in dto. ;; D. 3. 151: Edmund Beck in Siegelsbach; O3. 186: W. Hambrecht in dto.; O-3. 5. Franziska Meckler, geb. Rickert, in dto. O. 3. 105: Mathäus Bohn in Untergimpern; O- 3. 191: S. Hemberger Wtb. in da; S⸗3. 113. L. Bauknecht in Waibstadt: O-3. 138. H. Boppre in da; O. 3. 155: S. Bodenheimer in da; O⸗3. 128: A. Ehrmann in da; O—⸗3 114: Wilhelm Henrich in da; O3. 112: A. Konrad in da; O. 3. 105: H. Stumpf in da; O 3. 127: Ph. Schäfer in da: O.-Z. 142: Ftarl Schäfer in da; S. 3. 155: Peter Schäfer in da; O. 3. 170: Carl Witt⸗ mann in da; O-3. 125: Ig. Ziegler in da; O3. 121: J. Konrad in da und O. 3. 175: Adolf Heilberg in Wollenberg: Die Firma wurde als nicht eintragsfähig von Amtswegen gelöͤscht. Neckarbischofsheim, 13. April 1901.

Großh. Amtsgericht. Dr. Grüninger. Xeumittelwalde. 7685 In unserem Handelsregister . ist die unter Nr. 7 eingetragene Firma:

Ernst Wichura⸗Neumittelwalde heute gelöscht worden.

Neumittelwalde, den 11. April 1901. Königliches Amtsgericht. Xordhausen. 7686

In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 2655 Firma G. Schreiber Sohn zu Nordhausen eingetragen: Dem Kaufmann Carl Schreiber zu Nordhausen ist Prokura ertheilt.

Nordhausen, den 20. April 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Xürnberg. Bekanntmachung. 7687 Handelsregistereinträge.

L Gebrüder Lehmann in Nürnberg.

Der Kaufmann Adolf Lehmann in Nürnberg ist am 9. April 1901 aus der Gesellschaft ausgeschieden; die übrigen Theilhaber setzen die Gesellschaft unter unveränderter Firma fort.

Albert Bernhold in Nürnberg.

Dem Kaufmann Hans Köhler in Nürnberg wurde Prokura ertheilt.

3 Mäurer 4 Schneider in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben Ingenieur Fritz Mäurer und Kaufmann Georg Schneider in Nürn' berg seit 9. April 1901 in offener Gesellschaft eine Maschinenfabrik.

4 Victoria Werke A. G. in Nürnberg.

Dem Kaufmann Heinrich Lintl in Nürnberg und dem Ingenieur Jakob Schmitt daselbst wurde Pro— kura .

) Nürnberger Filzschuhwagrenfabrik Mag⸗ daleng Daug, vormals Ludwig Meier in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannsehefrau Magdalena Daug in Nürnberg die Fabrikation von Filzschuhwaaren.

6 Friedrich Schwemmer's Buchdruckerei und Mineralwasserfabri, Inhaber Sans Schwemmer in Nürnberg.

Die Firma wurde abgeändert in: „Friedrich Schwemmer 's Buchdruckerei, Inhaber Sans Schwemmer /.

7 E. Kestner in Nürnberg.

Auf Ableben des Kaufmanns Ernst Kestner ist das Geschäft auf dessen Wittwe, Frau Lina Kestner in Nürnberg, übergegangen, welche dasselbe unter un— veränder Firma weiterführt.

8) L. X G. Hausknecht in Nürnberg.

Die Prokura des Kaufmanns Georg Feilner ist durch dessen Ableben erloschen.

3 Vereinigte Fränkische Schuhfabriken vor⸗ mals Max Brust vormals B. Berneis in Nürnberg. ĩ ;

Als weiteres Vorstandsmitglied wurde der Kauf— mann Adolf Liebmann in Berlin bestellt.

19 Sommer Papypenheimer in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich am 1. April 1901 durch den Austritt der Kaufmannswittwe Frau Sofie Pappenheimer in Nürnberg aufgelöst; das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma in den Alleinbesiz des Kaufmanns Louis Sommer da— selbst übergegangen.

1) Otto Büching in Nürnberg.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Moriz Neu in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Otto Büching Nachf. Inhaber Moriz Neu weiterführt.

12) J. Tafel C Co in Nürnberg.

Die Kommanditgesellschaft hat sich durch Um— wandlung in eine Aktiengesellschaft aufgelsöst; die Firma ist erloschen.

13 Union Bazar für Hüte u. Schuhwaaren M. Weinheber in Nürnberg.

Die Firma wurde abgeandert in „Union⸗Bazar für Partiewaaren aller Branchen M. Wein⸗ heber /.

14 Selene Weiß Carl Weiß Wroe in Nürn⸗ berg.

Unter dieser Firma betreibt die Wittwe des Kauf⸗ manns Carl Weiß, Frau Helene Weiß in Nümberg, ein Delikatessengeschaft.

15) J. A. Ramspeck in Nürnberg.

Der Gesellschafter Karl Ramspeck ist am 19. Ok⸗ tober 1900 verstorben; die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fort. 16) Nürnberger Feilenfabrik u. Dampf⸗ a. Herberg Hochreuther in Nürn⸗ erg. 2 Gesellschaft hat sich am 19. April 1901 durch den Austritt des Kaufmanns Karl Hochreuther in Schwabach aufgelöst; das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf den bis—⸗ herigen Gesellschafter Mar Herberg in Nürnberg übergegangen. 17 Elekftrische Bogenlampen und Armaturen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. An Stelle des bisherigen Geschäftsführers, Kauf⸗ manns Hans Seger in Nürnberg wurde der Banquier Justin Men Tafel bst als Seng, fte rer eff nn. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. April 1901 wurde das Stammkapital von 20 000 M auf 290 9090 ½ erhöht und der Gesellschaftsvertrag dabin abgeändert, daß jeder der beiden Geschäftsfũͤhrer allein 3 Gesellschaft vertreten und für dieselbe zeichnen ann. 189 Eduard Grumme, Ludwig Meier, J. C. Bäselsöder, Carl Brick und Earl Weiß in Nürnberg: Diese Firmen sind erloschen. Nürnberg, den 20. April 1901. K. Amtsgericht.

Patschkan. Betanntmachung. 76851 Die unter Nr 143 des Firmenregisters eingetragene Firma Louis Kraemer ist gelöscht. Patschkau, 17. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Patschkan. Bekanntmachung. 7689 Die unter Nr. 144 des Firmenregisters eingetragene Firma M. Werner jum. ist gelöscht. Patschkau, den 18. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Peiskretscham. , n.

In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der Firma Th. Beyer hier eingetragen worden. Peiskretscham, den 17. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Prorzheim. Handelsregifter. 7691 Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zu Abth. X., Band IV, O.-3. 145. Firma Reinhold W. Linsenbarth hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Reinhold Walter Linsenbarth hier. 2) Zu Abth. A, Band IV, O.-3. 76 Tirma Louis Kuppenheim hier! Der Sitz der Firma wurde nach Neustadt⸗Brötzingen verlegt. 3) Zu Abth. A., Band 1. O.3. 148: Firma Saap Æ Schefold hier. Die Gesellschafter der seit 15. d. M. bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Kaufmann Adolf Haap und Techniker Friedrich Schefold, beide hier. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouteriefabrikation.)

Pforzheim, den 18. April 1901.

Gr. Amtsgericht. II.

Posen. Bekanntmachung. 7693

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 959 die Tommanditgesellschaft unter der Firma Moment Abspanner Kommanditgesellschaft Kuszmink“ mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. April 1901 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Kaufmannsfrau Anna Kuszmink, geb. von Zienkowicz, zu Posen. Die Zahl der Kommanditisten beträgt 3.

Posen, den 17. Axril 1901.

Königliches Amtsgericht. HResgensburs. Befanntmachung. 76904 Eintragung in das Handelsregister betr.

Inhaber des unter der Firma: „Jakob Schnee⸗ berger“ in Hemau betriebenen gemischten Waaren— geschäfts ist schoön seit dem Jahre 1885 der Kauf— mann Jakob Schneeberger in Hemau.

Regensburg, den 19. April 1901.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Reichenbach., Vogt. 7695

Auf dem die Firma Hermann Anger in Reichenbach betreffenden Blatte 771 des Sandels registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts— gerichts ist beute eingetragen worden, daß die dem HDandelsmanne Herrn Hermann Robert Anger in Reichenbach ertheilte Prokura erloschen ist.

Reichenbach, am 19. Axril 1901.

Das Königlich Sachsische Amtsgericht. Reutlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelirmen beute bei den Firmen:

L „S. Müller“, Sitz in Reutlingen,

2 E. F. Fuchs“, Sitz in Reutlingen, eingetragen, daß die Firmen infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen sind.

Den 17. April 1901.

Landgerichtsrath Muff. Reutlingen. 7866 K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Die Firma „Joseph Schoener“ mit dem Sitz in Reutlingen und als deren In— baber Josepb Schoener, Kaufmann in Reutlingen.

Den 19. April 1901.

Landgerichtsratb Muff. R ochlitn. 7696

Auf dem die Firma Vereinsbank in Geringe— walde, Filiale der Leisniger Bank betreffenden Blatt 181 des hiesigen Handelsregisters ist einge tragen worden, daß die Firma künftig: „Vereins bank in Geringswalde, Filiale der Leisniger Bank, Aftiengesellschaft“ lautet.

Rochlitz, am 17. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Sanserhausen. T7697]

Im Handelsregister A ist beute unter Nr. 143 eingetragen die Firma Edmund Rademacher mit dem Siße in Sangerhausen und als deren Inbaber der Weinbändler Cdmund Rademacher dort.

Sangerhausen, den 18. Axrril 1901.

Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. 7698

Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 124 Fei der aFfenen Handelsgesellschaft Otto Wetzel A Ge in Berlin beute eingetragen; Die Iweigniederlassung in Sangerhausen ist aufgelẽèst und die Firma dert erloschen.

Sangerhausen, den 18. April 1901.

Kõnigliches Amtẽgericht.

KJ 46. 2 . 2 2 .

* 2

.