, , d e. a .
e 8
eee d, ö
mm ,, , ;.. * 26 — 3
r , .
826
.
Sehönan, Katrzbach. 7699 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am 26. März 1901 unter Nr. 6 die Firma Otto Söhnel, Schönau und als deren Inhaber Otto Söhnel, Gasthofbesitzer in Schönau a. K., einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Schönau, 16. April 1901.
Schwedt. 7700
In unser Handelsregister e , A. ist heute unter Nr. ?, woselbst die Firma Th. Hahn u. Comp. Schwedt a / O und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Friedrich Theodor an und der Kaufmann Johannes Ernst Hermann Hahn in Schwedt eingetragen sind, in Spalte 3 und bezw. in Spalte 6 vermerkt worden:
Spalte 3. Der Kaufmann Julius Wenski zu ö. ;
Spalte 6. Der Kaufmann Julius Wenski ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die neue Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1901.
Schwedt, den 15. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Sch wei dnitꝝ. C701] In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 317 die Firma Wilhelm Dreykluft in Schweidnitz n, worden. Inhaber ist der Kürschnermeister Wilhelm Drepkluft hierselbst.
Schweidnitz, den 15. Wril 1591.
önigliches Amtsgericht.
Sen ttenberg. 7702 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei Nr. 2, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter 6 „Glasfabrik Magdalenenhütte“ zu roß⸗Räschen vermerkt steht, eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Saenger aus Groß— Raͤschen als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Hugo Rötelmann in Berlin als Ge— schãfts führer 23 ist. . den 16. April 1901. önigliches Amtsgericht. Solingen. 7703 Eintragung in das Handelsregister. Abth. B.
Nr. 14. Die seitens der Aktiengesellschaft unter der Firma Solinger Bank zu Solingen dem Kaufmann Otto Becker daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.
Solingen, den 17. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 6. Sonderburg. Bekanntmachung. 7256
In unser Handelsregister 6 Laftsregiste ) ist heute bei Nr. 34, der ,, nn,, . „Alsener Dampfmühlen Gesellschaft“ in Sonderburg, eingetragen:
Der Kaufmann Brix Hansen in Sonderburg ist mit dem 1. April 1901 aus dem Vorstand aus— getreten.
. den 16. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Sonderburg. Bekanntmachung. 7704
In unser Handelsregister, Abtheilung A. ist heute bei Nr. 6, der offenen Handelsgesellschaft Möller Bradtberg in Broacker, eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Jonas ö ist alleiniger Inhaber der Firma.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Peter Christensen Moͤller ist am 1. April i901 aus der Gesellschaft ausgetreten.
Sonderburg, den 18. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Soxan. Bekanntmachung. 7257
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 175, woselbst Lie Firma Carl Knothe Co mit dem Sitz in Christianstadt vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Der Fahrradhändler Karl Julius Jentschura ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Der bisherige Mitgesellschafter, Fahrradhändler Karl Oskar Albert Knothe setzt das Geschäft als Alleininhaber unter unveränderter Firma fort.
Letztere ist nach Nr. 120 des neuen Handels- registers Abth. A. Band 1 übertragen.
Sorau, den 16 April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Stadthagen. Bekanntmachung. In das Handelsregister A.
Amtsger
7706 as H f des unterzeichneten ichts ist unter Nr. 82 die Firma „Friedrich gig in ö und als deren alleiniger nhaber der Kaufmann Friedrich Johann Dahid Piel in Stadthagen eingetragen worden. Stadthagen, den 18. April 1901.
Fürstliches Amtsgericht. III.
Stralsund. Bekanntmachung. 6341
In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 820 bei der Firma „Dampfsage⸗ und Hobel⸗Werk, Holz⸗ und Zimmerei⸗Geschäft W. Peters“ hierselbft der Uebergang der Firma auf den Zimmermeister Max Peters in Stralsund mit dem Jufatze „In haber Max Peters“ eingetragen.
Stralsund, den 16. April 1501.
Königliches Amtsgericht. 3.
Strassburę. andelsregister 7707 des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E- In das Firmenregister, Band VI, wurde heute eingetragen:
I Unter Nr. 138:
I. Théodore in Straßburg.
Inhaber ist der Kaufmann Jules Théodore hier.
Der Adele Weill, Ehefrau des Kaufmanns Jules Théodore hier, ist Prokura ertheilt.
Angegebener Geschäftszweig:
Engroshandlung mit Manufakturwaaren
3 Unter Nr. 140:
Cerec Wertheimer, Söhne, in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Samuel Wertheimer bier, St. Leogasse Nr. J, welcher das Geschäft der bisherigen offenen Handelsgesellschaft gleicher Firma am 15. April 1901 mit Aktiven und Passiven über. nommen hat.
Straßburg, den 16. April 1901.
In das Gesellschaftsregister Bd. Vin Nr. 67 wurde heute eingetragen:
„Danubia“, Actiengesell scha für Gas⸗ werks⸗, Beleuchtungs und es⸗ Apparate zu Wien und 3Zweigniederlassung in Stra burg i. E.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Beleuchtungsobjekten jeder Art, von allen Apparaten zur Gazerzeugung sowie zu Messung von Gas, Wasser und Elektrizität; Installation von Gas⸗, Wasser⸗ und elektrischen Anlagen, Erzeugung aller dazu gehörigen Bestandtheile endlich der Handel
unter
mit den eigenen Erzeugnissen und allen in dasselbe Fach einschlagenden Artikeln.
Es steht der Gesellschaft frei, unter den in diesem Statute und nach dem Gesetze bestehenden Be⸗ schränkungen alle hierzu nothwendigen Hilfsgeschäfte zu entrieren, unbewegliche Gegenstände zu erwerben, sich an gleichartigen Fabrikationen und Handel anderer Kaufleute und Gesellschaften zu betheiligen, deren Etablissements ganz oder theilweise an sich zu bringen, sowie Aktien anderer Gesellschaften zu erwerben. w .
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. . .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 K. (sechshunderttausend Kronen) und zerfällt in 1200 auf den Inhaber lautende voll einbezahlte Aktien von je fünfhundert Kronen.
. Gesellschaftsvertrag datiert vom 8. November 1
Der Verwaltungsrath ist der Vorstand der Ge⸗ sellschaft im Sinne der Art. 227 bis 241 des in Oesterreich geltenden allgemeinen Handelsgesetzbuchs.
Der Verwaltungsrath besteht aus mindestens drei und höchstens sieben Mitgliedern; die Wahl erfolgt durch die Generalversammlung jeweilig auf die Dauer von 5 Jahren, soweit nicht in Artikel 31 der Statuten ein anderes bestimmt ist. .
Die Mitglieder des Verwaltungsrathes sind:
1 , Brocg, Chef⸗Ingenieur in Paris; 2) Gabriel Chamon, Rentner in Paris, gleich⸗ zeitig Präsident des Verwaltungsraths;
3) George Heely, Fabrikant in Wien;
4) Johann Jakob Heß, Kaufmann und Ingenieur in Wien, zugleich Vizepräsident des Ver⸗ waltungsraths:
5) Emil Kullmann, Kaufmann in Wien;
6) Eugene Charles Etienne Siry, Privatier in
aris.
Die ü. der Gesellschaft wird in der Weise ge⸗ zeichnet, daß unter die Gesellschaftsfirma der Prä- sident oder der Vize⸗Präsident ihre einzelne Unter⸗ schrift oder zwei Mitglieder des Verwaltungsraths ihre Kollektivunterschriften setzen.
Die Generalversammlung wird mittels einer Be⸗ kanntmachung einberufen.
Die Bekanntmachung hat mindestens 14 Tage vor dem für die Abhaltung der Generalversammlung be— stimmten Tage zu erfolgen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden durch den Präsidenten oder Vize⸗ Präsidenten des Verwaltungsraths mittels Ein— rückung in die amtliche Wiener Zeitung“ veranlaßt. Für die Zweigniederlassung in Straßburg sind sämmtliche Bekanntmachungen auch im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu veröffentlichen.
Die Statuten der Gesellschaft sind mit der Ge⸗ nehmigungsklausel des K. K. Ministeriums des Innern in Wien vom 22. Oktober 1900 genehmigt worden.
Laut Urkunde, errichtet von Notar Heinrich Giriczek in Wien am 8. Nobember 1900, hat an diesem Tage in Wien die konstituierende Generalversammlung stattgefunden, bei welcher ein Aktiennominalkapital von 70000 Kronen vertreten gewesen ist.
Die Konzessionäre der Gesellschaft sind:
1) George Heeley, Fabrikant in Wien VII,
Lerchenfelderstraße Nr. 67:
Johann Jacob Heß, Kaufmann in Wien X,
Porzellangasse Nr. 49,
3) Emil Kullmann, Kaufmann in Wien 1X,
Porzellangasse Nr. 49.
Die erfolgte Zeichnung und Einzahlung des ge— sammten Attientapitals von 600 600 Kronen ist nachgewiesen worden. ;
Es ist ferner in der konstituierenden Generalver⸗ sammlung festgestellt worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag im Sinne der vom K. K. Ministerium ge⸗ nehmigten Statuten geschlossen worden sei, und daß dieses Statut als gen fe e enn zu gelten habe. Die Aktien werden zum Nennwerth ausgegeben. k sind bei der Gründung nicht gemacht worden.
Der Gründungsaufwand berechnet sich wie folgt: a. die Konzessionäre haben an Auslagen veraus— ausgabt einen Betrag von 6484 Kronen,
b. dem e, l, . Anwalt
Dr. Adolf Bäck wurde für seine Be⸗ müũhungen de, e, der Gesell⸗ schaft eine Pauschsumme bewilligt von 3800 C. dem K. K. Notar Heinrich Gi⸗ riczek wurden als Gebühren entrichtet 400 Die konstituierende Generalversammlung hat ge— nehmigt, daß diese Vorauslagen zu Lasten des ersten Geschäͤftsjahres gebucht werden. Es wird bekannt gemacht, daß von den mit der Anmeldung der Zweigniederlassung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken bei dem hiesigen Gericht Justizgebäude. Zimmer Nr. 89) und im Übrigen bei dem K. K. Handelsgericht in Wien Einsicht ge⸗ nommen werden kann.
Straßburg, den 17. April 1901.
In das Gesellschaftsregister wurde getragen:
1) In Band VIII unter Nr. 69: RVovatti u. Cie, Italienische Schuhfabrit in Mailand mit Zwesgniederlassung in Straßburg.
Die Gesellschast ist eine Kommanditgesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag, abgeschlossen am 26. Juli 1888 und verlängert am 21. Oktober 1898 bis zum
heute ein⸗
Gerichtsschreiberei des Zipil! und Strafgerichts zu Mailand in dem dortigen Archiv am 21. Oktober 1838 eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1 RRaimando Rovatti,
2) Annibale Piatti, beide Kaufleute in Mailand, welche beide zur Firmen⸗ zeichnung und Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
Ferner ist ein Kommanditist betheiligt.
em Kaufmann Antonio Monestirgli in Straß⸗ burg ist für die hiesige Zweigniederlassung Prokura ertheilt.
2) In Band VIII unter Nr. 70:
Exste englische Schaufenstereinrichtungs⸗ fabrikation Leon Schützer u. Cie., Gesell schaft
mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Straßburg.
Der notarielle Gesellschaftävertrag datiert vom 13. April 1901.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schaufenstereinrichtungen und Reklameartikeln aller Art und der Verkauf derselben.
Das Stammkapital betrãgt 10 00 *
Der Gesellschafter Leon Schützer legt in die Ge—⸗
sellschaft ein:
31. Dezember 1963, ist nach der Bescheinigung der
1) verschiedene für das Geschäft nothwendig Waaren zum Werthe von 14000 S ierzehn⸗ tausend Mark); .
) seine bisherige Kundschaft und die Geschäfts⸗ ö . zum Werthe von 6000 M (sechstausend
Die Gesellschaft wird 2 zwei Geschäftsführer vertreten, welche dieselbe nach außen, jeder selbst⸗ ständig, bertreten und in der Weise zeichnen, daß sie der Gesellschaftsfirma ihre Namensunterschrift beifügen.
Wichtige Geschäftsabschlüsse soll indeß ein 4. schafter nicht 8 vorheriges Einvernehmen mit dem anderen vornehmen.
Als Geschäftsführer sind:
1) Leon Schützer, Inhaber eines Schaufenster⸗ Einrichtungen⸗ und Reklameartikelgeschäfts, 2). Hermann Kleckl, Kaufmann, ö Straßburg wohnhaft, Marbachergasse Nr. 9, ellt.
Straßburg, den 18. April 1901.
3) In Band VIII unter Nr. 71: S. Loeb Söhne in Oberlauterbach. ;
Die Gesellschaft hat am 1. September 1893 be⸗ gonnen.
Gesellschafter sind:
Eugen Loeb,
2) Carl Loeb, beide Kaufleute in Oberlauterbach.
Angeblicher Geschäftszweig: Betrieb eines gemischten Waarengeschãfts. .
4) In Band VII unter Nr. 264 bei der Holz⸗
werkzeugfabrik Jacob K Schlick, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schiltigheim bei Straßburg: Dem Kaufmann Otto Neidhard in Schiltigheim ist Prokura in der Weise ertheilt worden, daß er emeinschaftlich mit einem Geschäftsführer die Ge— 1 zeichnen und die Gesellschaft vertreten ann.
Straßburg, den 19. April 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
Striegau. . 708]
Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 46 bei der Firma Paul Meißner, Striegau, ein— getragen worden: .
Die Prokura des Kaufmanns Alfred Meißner von hier ist erloschen.
Striegau, den 15. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Strombers, Hunsrũck. .
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 25 ist eingetragen worden; die Firma Betz Sohn ist umgewandelt in die offene Handelsgesellschaft Peter Betz Söhne, die am . März 1901 begonnen hat. Als persönlich haftende Gesellschafter sind Jean Betz, Kommissionär in Bingerbrück, und Peter Betz, Kaufmann in Hamburg, eingetragen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist nur Jean Betz, Kom⸗ missionär in Bingerbrück, ermächtigt.
Stromberg, den 18. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 7710
In das Handelsregister Abtheilung A. ist unter Ur. 110 heute die Firma Friedrich Kleintje in Thorn, Inhaber: Baugewerksmeister Friedrich Kleintje daselbst, eingetragen worden.
Thorn, den 18. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Unna. Bekanntmachung. 77117 In. unser Handelsregister Abth. B. ist heute unter Nr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht
„Lignit, deutsche Braunkohlenofengesellschaft
. mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Unna in Westfalen eingetragen worden. ö ĩ
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1900 geschlossen. j
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung des den Herren:
1) Clemens Linzen jun.,
2) Eduard Dissel kamp,
3) Ernst Disselkamp,
4) Rudolf Disselkamp ertheilten Deutschen Reichs patents Nummer 115005 auf einen von ihnen erfundenen Dauerbrandofen für Braun⸗ kohlen und sonstige minderwerthige Brennmaterialien durch Verkauf dieses Patents oder Ertheilung von Lizenzen oder Selbstfabrikation, sowie ferner die . und eine bezeichnete Verwerthung von Musterschuß oder anderen Patenten auf Dauerbrand⸗ öfen für Braunkohlen und sonstige minderwerthigen Brennmaterialien.
Das Stammkapital beträgt 20 0900 60
Die Gesellschaft erlischt, vorbehaltlich weiterer Beschlüsse derselben, am 30. September 1903, Mittags 12 Uhr.
Standiger Geschäftsführer ist der Kaufmann Clemens men nir zu Unna, bei dessen Wegfall der Rentner Clemens Linzen senior zu Köln. Fi er Geschäftsführer ist der Kaufmann Eduard
1 kam zu Barmen. Zu Rechtshandlungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, ist das gemeinsame Zusammenwirken beider Geschäftsführer erforderlich, zu sonstigen Rechtshandlungen, ins⸗ besondere zur , , . von Geld und anderen Werthen, ist jeder Geschäfts führer allein vertretungs— berechtigt. Die Geschäftsführer zeichnen, indem ie der Firma der Gesellschaft ihren Namen hinzufügen.
Unna, den 15. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. 7712
Die Gesellschaft, Rhenus Fahrradwerke G- m. b; O. ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. März 1901 aufgelöst worden. Der bigherige Geschäftsführer Peter Krings, Kaufmann zu Rhein— brohl, ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Viersen, 17. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Waldshut. Sandelsregister. 713 In dag Firmenregister wurde zu O.⸗-3. 485 — Firma Jakob Grießer zur Sommerau (bei 2 — und . — i Georg Erhart in
orheim — eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Waldshut, 15. April 1901. sch
Gr. Bad. Amtsgericht. Wandsbek. Betanntmachung. 7714
Ins Handelsregister . Nr. 19 ist heute einge— tragen die Firma in Wandsbek: Johannes Schütt — 1 — * 46 * Gelõöscht ist
u ie Firma Nr. 167 des alten Firmenregifter. Juchs M Möllen bor hier. ten nisteren
andsbet, den 15. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
des Firmenregisters eingetragenen
Weissensee, Thür. hir Die Firma S. Biermann hier, Nr.‘ de Handelsregisters A, ist heute gelöscht worden. Weißensee, den 18. April 1901. 4 Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 9
Wer dau. iu Im hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen folgender Firmen verlautbart worden: I DVermann Klitzsch in Werdau. Blatt 135, 2 dug Oberländer in Werdau, Blatt zn, 3) C. A. Aderhold in Werdau, Blatt 255 4) C. H. Schürer in Werdau, Blatt 376, 5) August Beyer in Werdau, Blatt 416, 8) A. Roth in Werdau. Blatt 433, h *. H. Schmidt in Werdau, Blatt 438, s) Carl Schäfer Sohn in Werd au, Blatt 443, 9) S. Richter in Werdau, Blatt 466, ö Ernft Hoffmann in Werdau, Blatt 497, 1 Gustar Zacher in Werdau, Blatt 534, 12 Carl Schulze in Werdau, Blatt 5650, 13 Max˖FRKiioll in Werdau, Blatt 668. Werdau, am 19. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Wermelskirehen. 7717 Auf Anmeldung ist heute zu 5 unter Nr. 19g irma:
„Bergische Feilen Industrie Georg Niebch⸗
eingetragen worden, daß der Fabrikant Rudolf
Niebch und der Kaufmann Wilhelm Niebch, beide
zu Burg a. d, Wupper, in das Geschäft als persin—
3h haftende Gesellschafter eingetreten sind und die irma in „Bergische Feilen⸗Induftrie Georg Niebch Söhne“
. öhn — 5 st ter N Sodann ist heute unter Nr. 28 des Handelsregist Abth. A. eingetragen worden die Handelsgefe ö. '. e . ; 3 „Bergische en Industrie Georg Ni 4 . zu Burg a. d. Wupper. 1 Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann und Fabrikant Georg Nlebch, 2) Fabrikant Rudolf Niebch, 3) Kaufmann Wilhelm Niebch, sämmtlich zu Burg a. d. Wupper, von denen jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 15. April 1801 begonnen Wermelskirchen, den 17. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Wittlich. Ig Im hiesigen Handelsregister Abtheil. . ss e, , gerd ng , . Thiel! ju ich und als deren Inhaber Kaufmann Wil. helm Josef Thiel daselbst. . aa. Wittlich, den 17. April 1901. Königliches Amtsgericht. Zabern. Handelsregister inn, 7720) Unter Nr. 275 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma: „Heminger Portland Cement⸗Werk⸗ . Aktiengesellschaft⸗ mit dem Sitze zu Saarburg i. L. eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1901 soll das Grundkapital um 400 000 , also von 800 000 Mn auf 1200 000 M, echaͤht werden. Zabern, den 20. April 1901. Kaiserl. Amtsgericht. Zehdenick. Vr. 4 des Firmenregisters. Firma W. Neitsch, Zehdenick. as , ,. t ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Neitsch zu Zehdenick übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma W. Neitsch fort. setzt, Die Firma W. Neitsch, Inhaber Kaufmann Ernst Neitsch zu Zehdenick, ist nach Nr. 29 hb theilung A. des Handelsregisters übertragen. Zehdenick, den 17. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Amberg. Bekanntmachung. .
Unter der Firma „Darlehenskassenwerein Trautmanushofen, eingetragene Genossenschaf mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem 5 in Trautmannshofen hat sich ein Darlehenskassen⸗ verein gebildet.
Das Statut ist errichtet am 10. März 1980 Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedem des Vereins die zu ihrem Geschäfts., und Wirtb= schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben. müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Lapital unter dem Namen , , zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereine, mitglieder anzusammel n. Dieser Stiftungsfond sol stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Venin kann eine Sparkasse verbunden werden. Die De. kanntmachungen des Vereins erfolgen unter Firma desselben im ‚Bayerischen Bauer“, Ve Lins. latt des christlichen Bauernvereins für die Ober. pfalz in Regensburg und sind gezeichnet durch jwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand aut gehen, durch den Vorsitzenden des i . wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen. R key bin, liche Willenserklärung und 66 für den Verein erfolgen durch drei He ich? des Vorstande. Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
Jef Hollweck, Bauer in Trautmannzbosen, Vereinsvorsteher, ö ;
Johann Nesfelbeck⸗ Bauer und Bürgermeist⸗
dafelbst, Stellvertreter des Vereincworste
. Lehmeier, Gütler daselbst,
(. cee Sippl, Bauer daselbst, Michael Seltz, Bauer in Hartenbof. Jabten Die Einsicht der Lifte der Genossen 2 der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Amberg, den 17. April 1991. K. Amtsgericht.
7721
Verantwortlicher Redakteur. Direktor Sie menroth in Berlin.
Verlag der Cppedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ansthlt en Fe, W sbelmftraße Rr. R
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterzechte, Verein? muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch
Central⸗Handels⸗Register für
Das Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei ich, all 22 te; Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staate⸗ Anzeigers, 3w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
8
Sie bkente Beilage
iger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 23. April
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Genossenschafts Negister. Andernach. Bekanntmachung.
bei der Genossenschaft „Spar. und Darlehns⸗ kassenverein, eingetrggene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Andernach“ heute Folgendes eingetragen worden An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Krechel ist Josef Palm, Rentner zu Andernach, gewählt worden. Die Genossenschaft ist unter Nr. 4 des neuen Genossenschaftsregisters neu eingetragen worden.
Andernach, den 13. April 1901. Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. 7352 Unter der Firma: Korbmacherei⸗Gewerbs⸗ Genossenschaft in Neuensorg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat sich nach Statut vom 17. März 1901 mit dem Sitze zu Neuensorg, K. Amtsgerichts Lichtenfels, esne Genossenschaft gebildet. 5
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug der zur Korbmacherei erforderlichen Rohstoffe, Werk— zeuge und Geräthe im Großen und Verkauf an die Mitglieder im Kleinen. Nach Beschluß der General⸗ versammlung kann der Verkauf an die Mitglieder auch durch Vermittelung der im Genossenschafts⸗ bezirk ansässigen Materialhändler, ohne Räcksicht darauf, ob sie Mitglieder der Genossenschaft sind oder nicht, erfolgen. Der gemeinschaftliche Verkauf der gewerblichen Erzeugnisse der Mitglieder und gemeinschaftliche Herstellung einzelner Arten solcher Erzeugnisse kann gleichfalls von der Genossenschaft in die Hand genommen werden. ö
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen. unter deren Firma im Lichtenfelser Tagblatt“, bezw. in dessen Beilage „Fachblatt für Korbmacher“, ge⸗ jeichnet von 2 Vorstands⸗ oder den 3 Aufsichts⸗ rathsmitgliedern, je nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichtsrathe ausgehen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands erfolgt ist. Die Haftsumme eträgt für jeden Geschäftsantheil 10 (zehn) M Die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10 (zehn).
a Iltober bis
Bamberg.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. 3 w J.
Vorstandsmitglieder sind: Johann
Reorg Wittmann, Vorsteher, Peter Gagel, Schrift—
führer, und August Wich, Kassier, sämmtliche Korb⸗
macher in Neuensorg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Bamberg, den 16. April 1901.
Kgl. Amtsgericht. JI.
Beelitꝝ. Bekanntmachung. 17722)
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 10. April 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Tremsdorfer Milchverwer⸗ thungsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Tremsdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch.
Die Haftsumme beträgt 16.0 Die höchste Zahl der Geschaftsantheile beträgt 50. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Albert Gensch jun., August Imme und Karl Kühne, sämmtlich zu Tremsdorf. Bekannt machungen erfolgen unter der Firma in der Deutschen Tagesjeitung! und in dem Landboten und, falls eine dieser Zeitungen eingehen oder sonst unzugänglich werden sollte, bis zur anderweiten Beschlußfassung durch die Generalversammlung im „TDeutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats, Anzeiger“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Beelitz, den 19. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Kentschen. 7353
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft Rank ludoꝝ. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschraukter Haftpflicht in Beutschen vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandẽe⸗ mitglieds, Mansionars Roman Panewicz der praktische Arn Edmund Kryzan zu Bentschen zum Vorstands— mitgliede gewählt worden ist.
Bentschen, den 16. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
nerlin. 73564 Durch Veschluß der Generalversammlung der Penkomer Spar⸗ und Leihbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu ankow, vom 4. Marz 15901, ist das Statut ge— andert worden. Die von der Genossenschaft aus— gchenden Bekanntmachungen erfolgen fortan in der üeuen Vorort⸗Zeitung“ und bei Unzugänglichkeit ßicses Blattes bis zur anderweitigen Beschluß— Flung durch die Generalversammlung im Deutschen Piché und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. er Vill sgerflã rungen des aus 4 Personen be— 3x enden Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; 3 Zeichnung geschiebt, indem zwei Mitglieder der mg die Worte „Der Vorstand“ und ihre Namens
HE onn.
Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneter Maßnahmen, insbesondere:
als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, be⸗ kannt zu machen
111 151 1 1e 3 . . —ᷣ. 1 Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ Clemens Kuiter, Kolon in Handrup.
versammlung Punkten abgeändert:
; Bekauwmmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
7351 Nr. 24 die durch Statut vom 25. März 1901 unter k , er,, . , der Firma Geislarer Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ Genossenschaft müssen dur en Vereinsvorsteher . dos *6n 86 ö sche 8 8 Der 751ILin —— E . 5,
Unter Nr. 1 des alten Genossenschaftsregisters ist 2
beschränkter Haftpflicht, mit dem . Geislar errichtete Genossenschaft eingetragen worden.
Sitze
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der
g. vortheilhafte Anschaffung der wirthschaftlichen
Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Anton Raderschall, Maurermeister, zugleich als Vereinsvorsteher,
us⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Waarenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. 6
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der
nte, Gebrauchs⸗
Bezugspreis beträgt L S 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Numm Infertienspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
[7356] und durch das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung“ zu Münster zu veröffentlichen.
Die Willenserklärungen und die Zeichnung für die
Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden
*
der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
beifügen.
Freren.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während
er Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Förde, den 13. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 6410)
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 ein⸗
getragen die Genossenschaft „Wettrup⸗Handruper
Peter Nüchel, Eisenbahnarbeiter, zugleich als Viehverwerthungsgenofsenschaft, eingetragene
Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Wilhelm Gassen, Schneidermeister, 4) Heinrich Gerhards, Gastwirth, Peter Lürz, Maurer, alle in Geislar. . Alle Bekanntmachungen sind in dem Landwirth⸗
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wettrup. n . ! Unternehmens ist Viehverwerthung auf genossen⸗ dem schaftliche Rechnung und Gefahr, insbesondere ge⸗ ze
Gegenstand des
meinschaftlicher An- und Verkauf von Mager Zucht⸗ und Fettvieh. Die Haftsumme beträgt ei
schaftlichen Genossenschaftsblatte, das gegenwärtig in HFundert Mark für jeden Geschäftsantheil; die
Neuwied erscheint,
sammen.
1
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- für die Genossenscha
1 st 4 n Ste ö 9 Bonn, den 11. April 190.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung 2. EBraunschmweĩ. 9. Bei der im Genossenschaftsregister
—
Seite 117 eingetragenen Genossenschaft:
723] Band 1
Conservenfabrik Brunsviga S. G. m. b. S. vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. d. Mts. an Stelle des frei⸗
ist heute
datiert vom 17. März 1901. 1 895 . erm om AR R. standes sind: Clemens Passe,
er unterschrift Genosse
villig aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rentners Conrad Schacht hieselbst und des durch Tod aus- geschiedenen Landwirths Gustav Crome der Landwirth Karl Keve aus Wenden und der Kaufmann Otto
Don y. HEromberg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Bezugsgenossenschaft für Brennmaterialien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Heidenheim, Kren.
7724 genossenschaft Giengen a. Br. die
versammlung vom 2. April 1901 erfolgte Wahl des
. 4 — * 8 ¶ Haftpflicht, eingetragen worden: An Stelle des aus⸗
geschiedenen Emanuel Ginschel ist Johannes Hahn in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 13. April 1901. Königliches Amtsgericht. Danrxig. Bekanntmachung. 7725 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten
—=—
und Rechner
oder demjenigen Blatte, welches Zahl der Geschäftsantheile zwanzig. Das
Mitglieder des Vor⸗ Kolon in M urn Meng; Wettrup, Benedikt
er zeichnet
Lampen, Kolon
l. . 1. fol Bor 21 6 8 ö. selben zu der Firma der * S8 beifügen. ie
111
ist während
gestattet. Freren, den 11. Königliches
279
Fürth, ayern. Bekanntmachung. 7728 Cousumverein Gleißenberg Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Obige Genossenschaft ist durch luß de Generalversammlung vom 6. Januar 1901 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Fürth, den 19. April ; . Kgl. Amtsgericht, als Registergericht.
Mosch —w— Q 11
FK. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Br. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Maschinen⸗ C Geräte⸗
in der Gene
561 ral⸗ ndrrvas Sori T3 ber oisters 5**. UAlloleds Vvodum, Fz5arber sters 1m Se esl⸗ 2s S Gramer Dlell es V. Rramer eingetragen. 41 J 7 31 1 Den 19. April 1901. 3 . e Oberamtsrichter Wiest.
Haiserslautern. Bekanntmachungen. 7730
Gerichts ist hente bei der Danziger Schuhmacherei⸗
Betriebs ⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Fol⸗
gendes eingetragen: 3 * ö. Der Schuhmachermeister Franz Aeltermann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle
vom 25. März 1901 in folgenden
antheil ist auf zweihundert Mark erhöht.
. der Schuhmachermeister Rudolf Huse in den Vor. stand gewahlt. . .
Feiner ist die Satzung durch Beschluß der General
Bekanntmachungen der Genossenschaft finden fortan
nur durch das Westpreußische Gewerksblatt statt.
Danzig, den 18. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 10. FElIberfeld. .
Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters „Vohwinkeler Credit⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Safipflicht“ Voh⸗ winkel ist eingetragen:
Albert Vaders zu Vohwinkel ist aus dem Vor⸗
daselbst in den Vorstand gewäblt.
Elberfeld, den 18. April 1901.
Königl. Amtsgericht. 13.
Förde. Bekanntmachung. .
Nach Statut vom 25. März 1901 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Meggener Spar⸗ und Darlehnstassenverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze zu Meggen errichtet und heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: 23
) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung
des Sparsinns.
2) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. . Die Mitglieder des Vorstandes sind: : Mühlenbesitzer Josef Schulte, zugleich Vereins— vorsteher, Jar, re. Johann Josef Schmeljer, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Land- und Gastwirth Franz Droste, Schlossermeister Johann Huperi, ö. . Cramer, ammtli u Meggen. Die . Ge fenschaft ausgehenden Belannt⸗ machungen sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen
unterschrift beifügen. Berlin, den 16. April 1901. ö Amtsgericht J. Abtheilung 86.
Stellvertreter und einem Beisitzer jzu unterzeichnen
Darlehenskasse, e. G. m. u. S. vom 3. März 1901 Schmidt in Dannenfels an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johannes Groß III., Landwirth
stand getreten und an seine Stelle Friedrich Peters
7727]
J Kö er ems n geschiedenen Die Haftfumme der Genossen für jeden Geschäfts⸗ 3
der Spar⸗ und mit
18 vüuldt
1) In der Generalversammlung
der Ackerer und Adjunkt Georg P Lettweiler als Vorstandsmitglied an geschiedenen Vorstandsmitgliedes gewählt. Der Eintrag bezüglich gelöscht. .
2) Durch Beschluß der Generalversammlung
wurd diener Ludwig Bier in Kreimbach an Stelle Vorstandsmitgliedes Johan Bäcker daselbst, gewahlt. Der Eintrag letzteren wurde gelöscht. 3) In der Generalversammlung zu Dannenfels
wurde der
cer (ir , 24 Der Eintrag bezüglich des
in Jakobsweiler, gewählt. letzteren wurde gelöscht.
4) In der Generalversammlung der Spar- und Darlehenskasse, e. G. m. u. S. u Hochstätten vom 24. Februar 1901 wurde der Forstwart Johann
Fitting in Hochstätten an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Schick, gewäblt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht.
5) Die landwirtschaftliche Genossenschaft für
Geld⸗
ihrer Statuten beschlossen. Bezüglich der Aenderung
mit dem Sitze zu Sembach.
Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheil zafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs mittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeug⸗ nisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in dem zu Neuwied erscheinenden landwirth⸗ eftis her Genossenschaftsblatte, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu be trachten ist, zu veröffentlichen.
2
die Genossenschaft erfolgen durch mindestens 3 Vor standsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorstand
HKempten, Schwaben.
eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, einge⸗
Adjunkt Wilbelm
Ackerer daselbst,
wird bemerkt: Die Firma beißt nunmehr: Land⸗ wirtschaftliche Genoenschaft für Geld⸗ und Warenverkehr für Sembach, e. G. m. u. S.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der
Die Bekanntmachungen, wie überhaupt alle rechts verbindlichen Willenserklärungen und Zeichnungen für
oder dessen Stellvertreter
nung erfolgt, indem der F
Zeichnenden beigefügt werder Im übrigen wird
— 2 . ö. ' very iese . zerein, eingetragene Genossenschaft mit un- oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres bermiqclen zu Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten
gegenüber Rechtsverbindlichkeiten haben sollen.
Kaiserslautern, 13. April 1901. K. Amtsgericht.
— 7731 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag Sennerei⸗Genossenschaft Altstädten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht.
Unter vorstehender Firma hat sich ta vom 26. Februar 1901 in Altstädten eine Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebilde = der Genossenschaft ist die Erb der Betrieb einer Sennerei, b
Verwerthung der von den Mi
21 Dor Mart 1 Milch. Der Vorstand
Geschãfts führer
118
8 gn 3366 or es Vorstandes oder
Ar 20 aeblat Anzeigeblat
Wettrup,
5 orm SęiYftfor 2 etzgermel 181
und Martin
der Dienststunden des Kempten, 19 April Kgl. An
Hosten. Befanntmachung.
n das Gen ssenschaftsregister zei Nr. 1 den Ill dear Dell illetn ten ltsrtetgistltt 1 dei n ꝛ Vorschuß Verein zu Kosten, Eingetragene Ge⸗
Koften in den
Kosten, den
Landshut. Bekanntmachung. 77341 Darlehen skassenverein Adlkofen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. Das Statut der Genossensch
r*
Bekanntmachung. 7735
Ger a fee Barmer m m 8 ossenschaftsre ster ut unter
Leer. Osttriesl.
J len ige neue enk UIsTre 4 Nr. 2 eingetragen die Molkerei Detern, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Detern. Das Statut ist am
8327 dle les er an n *
der Spar⸗ und
tunden d en = Königliches Amtsgericht. Lieberose. 7735 In das Genossenschaftsregister ist heute die dure Statut vom 24. Marz 1961 errichtete Molkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gonatz ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternebmens ist Milch⸗
verwerthung auf
und Warenverkehr für Sembach und Umgegend, e. G. m. u. S., mit dem Sitze zu Sembach, hat am 3. Februar 1991 eine Aenderung
Vorstandes Mitglieder. ; Die Bekanntmachungen erfo im Lübbener Kreisblatt ie Einsicht der Liste der Genossen der Dienststunden Jedem gestattet.
Lieberose, den 16. Axril 1901
Lieberose. 177371
In das Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 25. März 1961 errichtete Molkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lieberose eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefabr
Vorstandsmitglieder sind:
1) Marx Hille, Kaufmann, Lieberose
2) Gottlieb Matting, HSoljbandler, Blasdorf,
3) Richard Busch, Apotheker, Jamlitz.