Ma nnigfaltiges. Die Juristische Gesellschaft hielt am Sonnabend v. W. im] Waldungen entstand gegen 2 Uhr N ebenfalls Fe . 66 botz de Rome!“ ihre . ordentliche Generalversammlun aber bald ef, 66 h achmittage falls Feuer, du ab.
2 8 ö ; ĩ ‚. Den Vorsitz führte an Stelle des Präsidenten des Reichsbank w . . ; st E , ,, Direktoriums Ir. Koch der Geheime Ober⸗Justizrath, Troff or London, 23. April. (28. T. B.) Einer der Londoner Misstonz. E r 8 B 2 I 2 9
. . ö D li i ᷓ an di Vierhaus,. Derselbe erstattete zunächst den Jahresbericht, dem gesellschaft gus Sydney zugegangenen Meldung zufolge sind ka . 2 ö . 83 i . 4 i. zufolge, einschließlich der Generalversammlung, neun Sitzungen zwei englischen Missionaren auch zwölf farbige Mis d ck ; . U UIsl 8⸗ n el er ut nen , n Ulschen Neichs⸗Anzei / Ferichtsrath Uhles im großen Saale des Ministeriums der geist. 4 . ten wurden, in welchen rechtswissenschaftlich: Vorträge von den Einge orgnen in Neu-Guinea ermordet worden. ; * . lichen ꝛc ö , zur Generalversamm lung zusammen, 85 e n, f . n . n,. 8 Ie. k ö n , . e n , , , im 1901. d ͤ . Fichtsjahre fün Mitglieder durch den Tod verloren, unter ihnen Kampfe liegenden feindlichen Stämmen zu stiften. gl. Nr. ꝛ j j n, , ,, , , , . Berlin. Mittwoch den 24 April berr von dein Kneseheck vam Hofstaat Ihrer Majestät der Kaiferin rath, Hrofesor Pr. Eck. Die Zahl, der Mitglieder beträgt zur ; . ü —ᷣ— - und Königin beiwohnten. Dem in der Derfammlüng erstatteten all. FHeit zl. Nach zem vom Schaßmeister, Juftizrath Ir. Riesser, er. Pg ri e. 23. April. gemeinen Bericht war zu entnehmen, daß die Mitgliederzahl auf statteten Bericht beliefen sich die Einnahmen der Gesellschaft ins. der Luftschiffer Godard Deutsches Reich. ; Hi n er ö. ö. en, n die , kern en gl n se de dh rg, kö Fil f . llgebiets mit Getreide und Mehl Die Mobil machungsabtheilung hatte eine Neugusarbeitung des Planes . . ärti iets mi fiber Vorbereitung * fene ggg Hilfe re mn ö besitzt die Gesellschaft noch 11 000 . in Werthpäapieren. Jach Fahrt Auswärtiger Handel des deutschen Zollge
der Ertheilung der Decharge an den Schatzmeifter berichtete Unternehmeng im Jahre 1901. ⸗
zuführen. Der Verein hat außer den Vorsitzenden der berschiedenen ; ; s Arbeitsgebiete 174 Ehren und ef 26ß er ff Kricgs. veglUlmtfrichtt, Prosesot, Bir, Bornhak über, den. Stand der . Krankenzflegerinnen und 1199 Berufspflegerinnen zu? steslen. Bibliothek und, die Bemühungen, welche wegen dieser an ver— 2
Die Abtheilun ü s r schiedenen Stellen stattgefunden haben. Es wurde beschloffen, die Kapstadt 23. April. (W. T. B.) Nach einer Meldun —
fonnte n , . 3 . 6 ite nn, Angelegenheit nochmals . Jahr zu vertagen. Hierauf folgte die „Reuter schen Buregus— peut aus ö gif af rr g, e ö. Mehlausfuhr
21 Schwestern . Bie unter Führung der Sberin von Wähl des Vorstands, Auf Vorschlag des Ober-Staatsanwalts Kapstadt Heute Nachmittag mehrere Malaien, die mit Pestkranken DD Ausfuhr
Wallmenich stehen.“ Die Abtheilung für Au bilbung freiwilliger Wachler wurde der bisherige Vorstand durch Acclamation wieder, in. Berührung gekommen. waren, entfernt werden. His Bewohner des D fort ö . dd
Pflege- und Hilfskräfte vom Noethen Kreuz hat in ihren Listen . 3. gewählt mit der Modifikation, daß der bisherige Zweite Stell. Viertels fuchken dies zu hintertreiben, und es wurde das Eingreifen Gesammt⸗ Einfuhr abon fafrr Gesammt⸗ Ausfuhr aus dem aus dem freien
4s freiwillige Hilfskräfte, welche theoretisch und praktisch ausgebildet ertreter des Vöorsitzenden, der Geheime Ober- Fustizrath, Profeffor der Polizei nöthig. Die Entfernung jener Malaien wurde aber verzollt oder zollfrei ien Verkehr gegen Zollnachlatz
sind. Hr. Weber, der, im Laufe von. 6 Jahren iz Kurse ab. Bierhaus, an Stelle des berfforbenen Chche lee erf n, ann de, schließlich auf morgen vertagt. J HJ Gattung
. e si. ö k ; Ausbeute Klasse il Januar April. Januar
; — ö. er ert Auen e rpg m, . r veiten Stellvertreter gewä urde. Erster Vor⸗ . . 8 Apr J ⸗ Jan 2 seit der Uebernahme der Direktlon des Auguste Viktoria sizenker Heißt det brasident, ves ech ans Bir fl ums, Wkrkeü e April Januar April Januar ö 4 33 ö. K . bis
. 1 bis 1 bis is Hälf 15. April] Hälfte 15. April
Krankenhauses nicht mehr in der Lage gewefen, sich dieser ; ( ; ; ö ; ; ; Rufgaße zu widmen; es sind daher vier andere Aerzte zur ferneren Geheim Niath r. Koch auch fernerhin, dem die Fefeilschaft ihre Nach Schluß der Redaktion eingegangene . Hälfte 15. April Hälfte 15. April Hälfte 15. April Hälfte 16. April J . J ö
Abhaltung der theoretischen Kurse gewonnen worden. 435 neu voll. istzige Blüthe im wesentlichen verdankt. Nach Beendigung. der ausgebildete Damen konnten im ö Jahre eine entsprechende Be⸗ k ien verkündete der Vorsitzen de den Beschluß der Preisrichter Depeschen. P ; — ; . .
scheinigung erhalten. Die Abtheilung für das Vereinskrankenhaus über die eingereichten sechs Arbeiten, welche die inter dem 3 24. April. j ie st . . ] ; ᷣ z ins. 16. Januar 1590 aus Anlaß des Inkrafttretens d ürgerli Bonn, 24 pril. CB. T. B). Sein Majestät der 40 129 2. 131 al 980 Weizenmehl: meldete, daß in dem gm 1. Oktober 19060 eröffneten Vereing⸗ gesch n e, gestent? 3 nlaß . 2. Bürgerlichen Kaiser und Seine Kasserliche und Rönigliche Hoheit ber bas 100 3 oss 246 40 121 2 200510 196 971 89] 607 131263 J H .
w
—
—
lrankenhause im 1. Semester 311 Kranke behandelt worden sind; a ; n reis aufgabe en Preis er⸗ ; — n nee mne gr. . hang n kö , seinẽ zochsfe . hielt E. Jacobi in Breslau. Nach Erledigung der geschäftlichen Kronprinz. sind um 10 Uhr Vormittags hier eingetroffen , an ins ois 3s 16 137 i 133 730 6.6 218 3835 aao 28 oz0 29 os J 38 . Dis Kosten des Krahtenhanses haben 142 kö se betkagen. Mit Auge cgenheiten hielt der Oberlanzsgerichtsrath, Profesor Hr llfted und von Seiner Durchlaucht dem Prinzen und Ihrer Kön ig⸗ ggen. N P ; k ö . PDilfe der Beiträge des Niederbarnimer Kreis-Autzchuffes und des Schultze Jeng einen anregenden Vortrag über den Treuhänder im lichen Hoheit der Prinzessin Adolf zu Schaumburg— 190 11g 993 zio 140 735 693 318 69 730 455 498 34113 287 367 Klaffe (1 - 7040½υ ͤ 36 522 1506 s geltenden Recht. An den Vortrag, der sehr beifällig aufgenommen Lippe und dem Ober-Bürgermeister Spiritus am Bahn ehe . P , h Klasse (1 - 60 0/) 52133 6 806
Bauptvereins und mit der von der Landes ⸗Versicherungsanstalt ge⸗ ñ , ,
. . ö elt ö. . ö Kosten . . wurde, schloß sich eine rege Diskuffion an. empfangen worden. Unter Glockengeläut und brausenden 416 668 1939 569 378184
önnen, sondern e eht au ereits eine größere Summe , g , a k Hochrufen des Publikums begab Sich Seine Majestät mit dem . P . ⸗ Ve ; Betriebs⸗ Im Verlage der Liebel'schen Buchhandlung, Berlin W., Kur— Kronprinzen sowie dem Prinzen und der Prinzessin Adolf in 8622 822 4439 004 P 714 502 3 321 812 76668 31 903 12 195 2. 3 über S6 ¶ 65 —) 3166 364
. 5 s F 2 .
19 814 15 1983 18757 66 856 5 19767 10011 1s 386 s6 si Roggenschrotmehl) .
für Erweiterungsbauten zur rfügung. Das erste . , . viertel jah 3269 M ö fürstenstr. 18, erschien soeben: „Eintheilung und Standorte ; ; ) ; .
ierteliahr erferderte 35g 6 guschuß, man berechnet sonach . h 9 Em ente das Paichs dis Prinsen zan Ethæuth bur, Then nid mne . J . . Das Ausbeuteverhältniß wird ze 133 4613 738 4639 2o S6 iss 2 12 859 74486 — sonders feftgesetzt
den. Jahreszuschuß mit Ein der ; . ö. n Heeres mit namentlicher Angabe Ba ĩ ; 17 000 ö Ih sigth lt ih 6 Koch⸗ n n . Divisions⸗, Brigade⸗, Regiments u. s. w. Kommandeure, Ueberficht der Kaiser, Allerhöchstwelcher die Uniform des ersten Garde⸗ Weizenmehl ) Darunter 6732 dz Nachtrag aus März 1901.
schulen, über die die Vorsitzende persönlich berichtete, unterhält 3 3. der Kaiserlichen Marine, sowie der Kasserlichen Schutztruppen und Regiments trug, fuhr im ersten Wagen mit Ihrer Königlichen 6. Kochschulen, die, dem dDoppellen 1 ö. fer lt fend 2s Ostasiatischen Grpeditionskorps.:. 166. Auffage.“ Iigch dem 96 der Prinzessin Adolf, im .. folgten Seine Kaiser⸗ Roggenmehl . i m .. der , . zu 6. und Stande vom 1. April 1901. Pr. 30 3, von 20 Crpi. an 25 5. n und Königliche Hoheit der Kronprinz in Oberleutnantgs—
n in Fabriken beschäftigten Personen und armen Familien kräftiges niform und Seine Durchlaucht der Prinz Adolf. n den 2 ö n, n d,, mn r n. Nittage sen zu gewähren. Im Ganzen haben, die 6 Schulen an Finster walbe, A3. April. R ( ! Feststraßen, welche mit Guirlanden, Fahnen 36. ichen Laub i,. 2. — ꝑ ; . d enen n . . , . . i, ile w , . . **. eschmückt sind, bildeten die Schulen und Kriegervereine aus Veredelungs⸗Verkehr (Mühlenlager ꝛc. . alur 59 12 *reinnghmt, und 30226 S verausgabt. o ; ger ist. ingen, . 10 ; —ᷣ J 3 J * . . . den ausgebildeten 166 Schülerinnen sind 3 in uf . „Henriette“ bei Sallgast zu Löschen. Vergl. Nr. I5 d. Bl.) onn und der Umgegend Spalier. Alle Fenster und die Ausfuhr Einfuhr Von Ausfuhr Gesammte
2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. ö Davon verzollt
Niederlage ⸗Verkehr
beim unmittel⸗ bei der im Ver⸗
w Dächer der Häuser waren dicht besetzt, das Wetter ist herr— Einfuhr Verzollt von ,,, von Mühlen⸗ , . ö 6 an, ö. D ele )
28 blieben im Haushalt ihrer Eltern und Angehörigen; 1 der . ; ĩ — — n t Schülerinnen stammten aus Berlin. Die Unterftützungsäabtheilun Königsberg ie Pr. 25. Abwil. B. T. B) Wie die „Königs. lich. Mit Seiner Majestät sind der Kommandant des Haupf— . ; Niederl Niederlagen ö Niederlagen gegen ⸗ ⸗ P x lehnte 98 Gesuche ab, berücksichtigte aber deren 323, ,, . ö berger Haytung sche Zeitung“ aus Tilsit meldet, wurde der dortige quartiers, General der Infanterie von Plessen, der n. . auf Niederlagen von . e 9 9 Einfuhr 26 lagern zolluachlaʒ Waarengattung Menge) Org Niel lagen (CG. k 6. Geld ö. . eg run von Nahrungsmitteln 126 . 2 ; nreich, . K. . . . lä 3uite, Generalmajor von Mackensen, der Flügel⸗Adjutant, ö und Freibezirke und Freibezirken Freikesrken Freibe uͤrten verzollt laß . 3 . don Kohlen 39, von Rohmaterial 37, von Kleidungsstücken 27, vo , r ahnung mit einem Stich im Halse to z a. — ; 9e . ꝛ . ö ö Ayril ! Zan. April Jan. April! Zan, April Zan. 1 Arbeit 5 Gefsuche; 19 Gefuche wurden de,, . uke zufge snnden. Nach den bisherigen Ermittelungen liegt ein Mord vor. erer e ger gen ern, dhe üer lig nei d. April Januar April Ignuar April Jan. . 3 k . seit 1 . zi köehz, rn cel, n söchz. l. run eben. Die Abtheilung zur Sammlung von Licbesgaben für Als Mörder ist der aus Insterburg gebürtige Tapezier Foermer er⸗ Graf nisen hei . . ö -. erg masor JJ . , bin 15. . 5. 3 och n, 1. Januar Halfte Mprn Halfte Hrn Halfte rpm. Halfte Mprst
2Ast⸗Asien vereinnahmte, außer vielen Sachen, 349 * ½ baar. mittelt. Er hat die That eingestanden. Die Uhr des Ermordeten raf von Hülsen⸗Haͤseler als Vertreter des Chefs des Militãr⸗ Hälfte 15. April! Hälfte 15. April Hälfte April Hälfte April Hälfte Apr H —
Dem Bericht des Schatz meisters, Kommerzienraths Raben, war zu und 800 wurden im Dfen in Foermer's Wohnung borgefunden. kabinets, der Gesandte Graf K iff Metternich der hau⸗⸗ — . ] w Ane een sbcre n mt, ncht ben lözä. e schland han marschall Freiherr von Eyncker und der Ober⸗-Ktabsar k hr. Kö , m. . N ü , . der aus dem Depot entnommenen 2500 S, eine Einnahme von Ilberg hier eingetroffen. In der Begleitung Seiner Kaiser⸗ - a 9297, 56 912 1204025 67 708 255627 1500 8 5h56 ; 3 Weizen 527036 3409199 470 2 22e 5 5691212 2 ö 6. ö. ,,, 9891 M, die Kochschulen 36 6. Königlichen Hoheit des Kronprinzen befinden sich Weizen 874 189 56 912 1204025 677082 ;
w er Qberst von Pritzelwitz und der Oberleu reiherr e A416 . 8 38435 11 395 67 128 Roggen. schulen 881 6, an die Armenkommsssion 600 4. . He r. n drin Pritzelwitz Oberleutnant Freiherr von Roggen Alb 50 63 z5ꝛ 436 god 6 1838 384351 11 395 67 , ö,, e. K f 2gg go 20 s85ß 178 031 35 617 1681317 — t 21 ö 3 1161559 871559 140703 693316 20855 1780 blieben 7903 0 — Der Vorstand wurde wieder gewählt. Zum Schluß ungeheure Ausdehnung. w ; ö .
407 589 1363 14307 5 466 15 476
vrach die Oberin von Wallmenich üb ie 200 Morgen beste . ; 3 56 66 sprach die n menich über die Bedeutung der Frauen Den an da B (ortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Gerste 33 018 276 555 113 564
vereine vom Rothen Kreuz. . ö. ö Mais 108 320 1 117192 131 320 942 318 7656 31708 5916 959 2531 8120 Weizenmehl . 16483 57732 15805 51925
; 77 ;
0
k /
ö 9 — ꝛ
ö
— k
240 ᷣ , ο 7 !Ml33760 63392 436904 141 876 491748 2056826 378184 1647538 113564 407589 S4 5822 4264285 714502 3321812131320 942318
678 5807
Weizenmehl... 106 92188 8 5807 8560
59 7 610 60 624 Roggenmehl. i 28 28 128 — .
e m, . ; / ö. ö. 100 12
K.., ; 7777 77 7 7 Roggenmebl! . — 119 JJ .
9 ) Brutto verzollte Mengen sind hier mit ihrem Nettogewicht nachgewiesen.
*. . S . . ö 5 2 . ö t Wetterbericht vom 24. April 1801, . Theater. K 3 , , ,,,. Bentral . Theater. Donnerstag: Die Geisha. Berlin, den B. April 1901 Kaiserliches Statistisches Amt. 8 UÜhr Vormittags. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern, Pressen: Die lustigen Weiber von Windfor. 5 in . . , . — . von Scheel.
nee klaus. 167, Verstellung. Samson und Dalila. d Senntag, Nachmittags: Zu halben Preifen. Ser i n . uh 1. ö ittage⸗ Qper in 3 Akten und 4 Bildern von Famil: Barbier von Sevilla. — Abends: Fidenñio. . ö 5 Uhr. deßzte Nachmittag t ö ildern von Camille Frau Lilli Leh Vorstellung in dieser Saison: Der Bettelfstudent. ö l 3. ö ; — . Inh m Teer, nan gn Sant er a veg, ,,. Lemaire. (Frau Lilli xe mann) Operette in 3 Akten von Carl Millscker Personal⸗VBeränderungen Rebitzky, Garnison⸗ err, n,, rn auf . . ĩ . März. Peicker, Kasernen⸗Insp. in Trier, nach Koblenz kllch bon höichard Pohl. Ballet von Emil Graeb. ö. ⸗ ᷣ z ; bungsplatz Lamsdorf, nach Goldap, Walther, Garn. Verwalt. versetzt. . ; ö . 2 Preise der Plätze: Fremden Loge 13 6, Orchester⸗ Cessing. Theater. Donnerstag: Zum 75. Male: 2 Königlich Preusfische Armee . Hef ö. eg, , Uebungsplatz, Geßrau, Garn. 3. März Müller (Gustav), Jutend. Sekretär von der doge, 10 0, Erster Nang 8 Ce, Parguet 8 M, Johannisfeuer. Belle · Alliance · Theater. (Gastspiel⸗ Theater / 6. J ; Verwalt. Konkroleur in Karlsruhe, als Garn. Verwalt. Insp. nach Intend. des VI. Armee⸗Korps, Ron ge, Intend. Sekretär von der , Nang 6 S6, Dritter Rang 4 , Vierter Freitag: Die Zwillingsschwester. Donnerstag: Gefammt. Gastspiel der. Schar) wãlder⸗ Beamte der Militär-Justizverwaltung. ; Bruchfal, Sppermann, Kgfernen-Infp. in Karlsruhe, als Kontrol⸗; Intend. der 11. Div, — gegenseitig verfetzt . 3 aug Sitzplatz 2 „ 50 . Vierter Rang Steh⸗ Sonnabend: Die Zwilsiugsschwester. Leitung: Königlicher Sof Echauspielẽr Emil Richard). Durch Allerhöchste Bestallun gen. “April r. Koßmag, führer auf Probe daselbst, Sieber, Garn. Verwalt. Kontroleur in 31. März. Zu Garn. Bauinspektoren ernannt; die Regierungs⸗ 3 wosen los vlg 1 e , . 6 „. Uhr. - ne ,,, err Die Spatze verzähle es. Schwarzwälder Bauern rüher Gerichts- Assessor, Bredo w, früher Rechtsanwalt, r- Claaßen, Krotoschin, als Verwalt. Insp. nach Soldau, Schütte, Kasernen. Baumeister B dvettcher (Oskar) in Breslau, Grae bner, technischer 3 wolkenlos ; char sbielhanß. I11I0. Vorstellung. Rengissance. Nenes Theater. (Direktion: Nuscha Butze) komödie mit Gesang und Tanz in 5 Akten von früher Gerichts-Assessor, — zu Kriegsgerichtsräthen ernannt. 3. Insp. in Thorn, nach Berlin, — versetzt. Hilfsarbeiter bei der Intend. des VII. Armee Korps, Du er doth in . ö. in 3 Aufzügen von Franz von Schönthan Donnerstag: Gastspiel des Schlierseeer Bauern⸗ Kiedaisch und Richard. Anfang 3 Ühr. Durch Verfügung des Kriegs-Ministerium s. 29. März. . März. Morawski, Garn. Verwalt. Insp. in . Berlin, dieser unter seberwẽeisung nach Stettin, Meyer Martin)
Wind⸗
ñ stärke, Kind. Wetter.
duz. eratur elsius
Name der Beobachtungs⸗
station richtung
J
3 bedeckt
in
T
8 a. 0o0u. Meeres⸗
Barometerst.
— 3
Stornoway . Blacksod. .. Shields ... kö Isle d'Aix. Paris...
Vlissingen .. ] 7 . hristiansund
Skudesnaes .
Skagen. —
Kopenhagen.
Rarlstad
Stockholm.
Wisby . ...
Saparanda .
Borkum...
Keitum... amburg ..
= = niveau re
k
0 Qο 20 D , =
9
—— — — ——
ö. zidiheennge erb, blszsä. h Scene geseßt vom Theaters. (Hicttan: . ö Schmi j gerichtsratz, Fin k, Militär. 6 11; 1 n in Potsdam, Mayr in Köln, Krebs Rein dard), Seemann t ; n: Konrad Dreher ⸗Brakl. reitag: Die Spatze verzähle es. Schmidt gen. Phiseldeck, Kriegsgerichtsrath, Finck, Milit. auf seinen Antrag zum 1. Juli 1901 mit Pension in den Ruhestand in Potsdam, Mayr in Köln, Krebs (Reinhard), S Ref ö. e. chez, Anfang. C lih. Jägerblut. Volkestück mit Gesang und Tanz 3 e,, . u . Hefen zu halben Herschtsschreiber, bel der 15. Db, — deren Detachlerung nach Slden⸗ . ag ? . . in Berlin, Mat tel in Münster, Zeising n Glogai, Rärser inter ee Opern Theater. Wohlthätigteits Vor. YBildern von B. Rauchenegger. IJlthervorfraͤg; * Vassenpreisen: Die Elfe vom Erlenhsof. Volke. burg zum 1. April 1901 aufgehoben. J. . 14. März. Fleck, Garn. Verwalt. Kontroeleur in Mannheim, Uebertragung einer technischen Hilfsarbeiterstelle bei der Indent. des ste , ö Schuhplattlertanz) Anfang 7 Uhr. stück aus dem Schwarzwald mit Gesang und Tan 3. April. Piechotka, Boettcher, Militär-Gerichtsschreiber als Verwalt. Insp. nach Hannov. Münden, Schubert, Garn. Ver⸗ XI. Armee-Korps, Jacobi in Küstrin, B reisig in Düsseldorf, . Oe he r . Wale ln, ar; . fuß age e Taaẽ: Jägerblut. — in 5 Akten von Siegfried Staal auf Probe bei der 37. bejw. 35. Div., zu Militär-Gerichtsschreibern walt. Insp. in Inowrazlaw, nach Belgard, Cornelius, Garn. Ver⸗ Stürmer in Straßburg i. E., Graeßner in Posen. ) . 4 en von Auber. orverkau ohne Aufgeld 2 (. ernannt S. z Iñỹñ y ch T yr zJ w B 5 ch ert, Garn. Ver⸗ 9 * il Sch 2m r* 3 g 9f5f Ko ehl 8 Proviantamts⸗Ren⸗ ; Ene ibe j ? ner Q Q O . annt. K . walt. Insp. in Güstrow, nach Inowrazlaw, B orche Harn. 2. April. Schwartz opff, Koehler, Fi ven 6e n Serbe, bearbeitet von Sarl , , ; — 3 14. April. Dr. Koß mag, Bredow, Kriegsgerichtsräthe, der walt. Kontroleur in Bromberg, als Verwalt. Insp. nach Gũstrow. danten in Breslau bezw. Posen, nach Wittenberg bezw. Gardelegen, plum ta nid Len tft im Bremer Rathskeller. Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten ili i L. Div., Dr. Claaßen, Kriegsgerichtsrath, dem Gouvernement Gronau, Kafernen Insp. in Bromberg, als Kontrolführer auf Ririch, Fa gedorn, Probightamts-Kontroleutt in Trier bezm. 5. Gra 1 ö. * ö. W. Hauff, von burg) Donnerstag. Leontinens Ghemãnner. ¶ os Fami ien⸗Nachrichten. Thorn, — überwiesen. Probe daselbst, Schmidt. Kgsernen⸗ isp. in Töln, alz Kon. Darmstädt, alz Proviantämts- Rendanten nach Posen besme. Breslau, . l on A. Steinmann. Anfang mar is de Löonting) Schwank in 3 Akten von Verlobt: Frl. Elsbeth von Heyne mit Hm. Beamte der Militär-Verwaltung. trolführer auf Probe * Bonn, Meyer, 66 8 Huff, , ,. nach , s. ; Alfred Cayus. Vorher: Freuden der ochzeits Ri ᷓ t i D 2 öchste Bestallung. 1. April. Böhmer, Tontroleur in Saarbrücken, als Verwalt. Insp. nach Bückeburg, Hanke, Grabow, Proviantamts-Assistenten in Saar urg i. L. . ⸗ ittergutsbesitzer und Regierungs⸗-Assessor Dr. Durch Allerhöchste Bestallung Kontro n rücken, al nad * . Intendanturen des Schmidt, Kasernen⸗Insp. in Altona, als Kontrolführer auf Probe f
Schau ietlbaut, lil, , Bort lung. Sonder ] 8 Prodi a , r reise. Schwank in 1 Ritt von G. F. i j ö in — — Fel. Ande kteris. Bauräthe von den bejw. Breslau, als Proviantamts⸗Kontroleure auf Probe nach Trier G Triesch. jur. Georg Busse (Kruschwitz-Tupad 9 83 er ben. , n, zu Intend. und Bauräthen ernannt. nach Saarbrücken, Die bener, Garn. Verwalt. Kontroleur in Aachen, bejw. Küstrin, — verfetzt.
Abonnement B. 15 Vorstellung. Macbeth. T bonnement B. 15. ung. Trguer. Anfang 75 Üüh the Ki ĩ spiel in 5 Ar nfang r. NTäthe Kir J ; ial⸗Oberlehrer ö * s Fe, reer , , ,, ; . 8 f Bibliothe a der Haupt⸗ der blen r e e i n ef, , Nach erlag und folgende Tage: Dieselbe Vor— Hl . , enn a . Durch Allerhöchste Patent. 11. April. Heesen, als Verwalt. Insp. nach Habenhausen Burg, Ta men ⸗ nn, mn 3. April. v. Scharfenort, Bibliot he lar an Der . . . 3. en ee ,, ü. . i g . m n n , m, Modrow, Goretzty, Kunz, Intesid. Sekretäre von den Inten. Saarbrücken, als Kontroölfuührer auf Probe a hen ne, Tdektenanftait zum Vä siethekar n rt , r n Ger ne. winemünde 2 wolkenlos Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis ü i itz mit ĩ lenbur dant ber 15. Div., bezw. des i., Y. und TVIII. Armee-Korps, Kasernen-Insp. in Lyck, als Kontrolführer auf Probe auf den Truppen Wolter, Zantopf, Mohr Kuhl, Garn. Verwalt. Instettoren 9 Deutsches ah ; ⸗ M g *: ei über die der lanitz mit Frl. Gisela von der Schu enbu 9 nturen der 15. iv. ezw . 8 — —— 1 8 ꝛ * — a Wwas⸗ w . E. und Died . kater, Damen, d, ,. 2 Eau e' Ver Goetze, Festungs⸗Ober⸗Bauwart bei der Insp. der Telegraphen⸗ Uebungsplatz Posen, — versetzt. in Inowrazlaw bezw. Saarlouis, Posen, Straßburg i. E. und Dieden⸗
.. I wollenlees I Lumphengesindel, Anfang 7 uz. Controleur ĩ G ̃ Anders Proviantamts⸗Direktoren 6. Mä Kraus, Garn. Bauinspe technischer Hilfsarbeiter bei hofen, — zu Ober-Infpektoren, — ernannt. ! 1 del . . ; : rafen truppen, Bodenstein, Andersch, Proviantamts⸗Di ü 3. März. 8, G 3 technisct irbeite ofen, zu Ober⸗Inspe . 3 Neufahrwasser J 3 wolkenlos 6, Freitag: Die Macht der Finsterniß. Ggbo rei in Sohßn;. Han, wolf s , , . 8 — der Charakter der Intend. VIII. Armee⸗Korps, nach Allenstein, Kuhse, Garn. 4. April. Stange, Kanzlei⸗Sckretär und Registratur⸗-Assist.
— x Mü rn. in Mainz v. Königsberg i. Pr., tt 4 Ille 2 j Memel. —— 9. ö wolkenlos 355 Sonnabend: Zum 10. Male Rosenmontag. Seressions bühne. (Aleranderstr. 0) Donners = , .,, als e We stp farmer men, Thiem, Intend, Re- Bauinsp. in Bonn, als technischer Hilfsarbeiter zur Intend. von der Gen. Insp. des Militär⸗Erziehungs. und Bildungsweseng, Münster Berli ö. . tag; Gastspiel G. hon Wolzogen's Buntes Theater Hrn. Leutnant von Reden (Güstrow). — Eine Aistratoren von den Intendanturen des Garde⸗-Korps bezw. des 1. und VIII. Armee-Korps, — versetzt. 68 Wobnsttß Ruhm, Weym ann, Hermes,. Vogel, Andres. Tanzlei= (Westf). . 7665 88 2 wolki ;, erliner Theater. Donnerstag. Ueber (Ueberbrett h. Anfang 7 kr ochter: Hrn. Pastor G. Pfannschmidt (Köthen, XVII. Armee⸗Korps, Merckens, Registrator beim Großen General 13. März. Roeßler, Garn. Bauinsp. in Siegburg, Wohnsitz Diatare, — zu Geheinien Kanzlei. Sekretäten im Kriegs- Min sterium 63,4 Windstille halb ker 4 unsere Kraft. 1. Theil, Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vor ⸗ Par. Hrn Amtsrichtẽr Wilhelm Münscher stabe, — der Charakter als Kanzleirath, — verliehen. . zum 1. April 1901 nach Lippstadt verlegt. nannt, Matkhieg, Schegr, Stellen. Anwärter, als Geheime . 60 3 4 ; ö aeg, (33. Abonnements . Vorstellung): Berlin stellung. Kopp). ; . h Durch Verfügung des i, e, , . i i. 17. März. Mielke, e r, . in n,, Sekretäre bei * Gen. Militärkasse angestellt. i n , e. ; heiter = er . j j fon s ; Thebesiut ruar. Hoffm ann, Garn. Verwalt. Insp. in Köln, nach Hom⸗ führer auf Probe nach Krotoschin, Klatt, Wolff, Kasernen⸗ Böge, Fiege, Bureau⸗Diätare von den Intend. des? Armee⸗ 6d RRS 2 wollenlos Sonnabend: Ueber unsere Kraft. (I. Theil.) * ried rich Wilhelmstadtisches Theater. g m e. ee , , m,, Flem burg v. 8. 9. Stade. Garn. Verwall Kontroleur in Köln, als y . 2 Oldenburg bejw. Mörchingen, nach Glogau bejw. Korps bezw. der 253. Dw. und des JI. Armee Korps, Pfeiffer, 763 / 2 4 wolkig : z 1 Direktion: Julius nf Donnerstag: Mit neuer Grüner geb Gugel Breslau). — Verw. Ft. ö Garn. Verwalt. Insp. in die Zweite Amtsmitgliedsstelle daselbst Sldenburg, — versetzt. Britze, Albath, Sternecker, Bureau⸗Diätare von den Inten⸗ Schiller · Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ausstattung? Carl Mill Reichsgericht rath von Graevenitz, geb. Mueller den rigy, Kafernen. Insp. in Koblenz, als Kontrolführer auf Probe 18. März. Spangenberg, Garn. Verwalt. Insp. in Hild⸗ danturen des XX. bezw. des V. Armee Korps, der 1. Garde⸗Inf. Der Herr Sengtor. Lustspiel in Aufzügen von Damcg cueider, Görlitz; Gamilla Freifr. von Honwald, ge nach Joöͤln. versett. ; r ,, burghausen, auf den en hunde m Nenbammer, Stecher, Div. und des XVI. Armee-Korps, — ju Intend. Sekretären ernannt. em von Schönthan und Gustav Fahelburg Hugo Wittmann und Louig Herrmann. Freiin kon Houwald Berlin). = Jil. Margane be 253. Februgr. Hennes, Kasernen⸗Insp. in Sgarburg Ruf Garn. Verwalt. Kontroleur in Bonn, als Verwalt. Insp. nach tz. Avril. Hense, Worbs, Intend. Referendare von den lyhead = rn , (id ü. und folgende Tage: Ver Damen · von Jagemann (Naumburg g. S). — Or ien Antrag entlassen. Diez, Garn. Verwalt. Ober Insz, in St. Hildburghausen, — versetzt. Intendanturen des X. bezw. VIII. Armee-Korps, unter Ueberweisung 3 2 Freitag. Abends 8 Uhr: Der Raub der schneider. Vauptmann Ernst von Wedel Tochter Annemarie Arold, als Direktor auf Probe nach Dagenau, Eng h ardt, Harn. * 20. Mä ? Ahrendts, Intend. und Baurath von der Intend. u den Korps. Intendanturen des VIII. bejw. Xii. Armee-Korps, zu 11.3 Sabinerinnen. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen. Sibylle Libika Köslin) Perwalt. Insp. in Wär baden, als Sbei Inspb. auf Probe nach St. * 4 . 8. an ter, Intend. und Baurath, Hilfs. ctatsmäß. Intend. Affefsoren ernannt. Mam sch, Geheimer Sefrefar bei Sonnabend, Abends 8 Uhr: ö Die Fledermaus. ; — Avold. edel, Garn. Verwalt. Kontroleur in Wiesbaden, I. Armee-Korps, Stęgmüller, Jntend nd . 3. en. Militarkasse, unn Buchhalter befördert. Woll eith, Proviant
ü Ea um Cerstn. Male: , Seebe eferent in der Bau-Abtheil. des Kriegs-Ministeriums, zum der Gen. Militärkasse, zum Wes Hennig. Pnsgs inn die Verftande telt daselbst, Seeber, sefe segense amts⸗Direktor auf Probe in Köln, zum Proviantamts⸗Direktor ernannt.
—
2909.
wolkenlos 2 wolkenlos
heiter Dee D wolkenlos zindstille wolkenlos ö Y woltenlos iO 2 wolkenlos 2 wolkenlos
2 wolkenlos
Dindstille wolkenlos 4 wolkenlos 1
2 wolkenlos
8 do D
— — —
900 — — O 00 — 0 σ - NX
— 8
2 = 8 —
89
DE —
8 9 2 — 22
88 — Q —
.
8
5
2 2 — 2 — 22 53
22 38 — *
—
D 2 DO, — . S D So d de do do
7
OEC
S3 or
ü ,
8.
.
4 1 6 wol ken los 769,1 N IL wolkenlos Der gtauf Vened ; oe, nn e wenn e Re bim m, e e wl, — ; ; . r e 1 rte seitig versetzt. Ehrlich, Kasernen⸗Insp. in Der Luftzpuck ist hoch und gleichmäßig vertheilt, Ferdinand Bonn.) Berantwortlicher Nedattenr. enn, n Dusss dorf Gal ,, . . a kee nn, , n. 86 Juli 1801 mit Pension in den Lehnert Garn; Verwalt Insp. in Nawitsch, nach Rathenem, eichter, Garn. Verwalt. Direktor in Mörchingen, n . Teske, Garn. Verwalt. Kontroleur in Posen, als Verwalt. Insp.
mit einem Maximum von über 777 mm' über dem N Direktor Si th in Berlin,. sbad s ur n or emenro Hi en, 2 z ĩ f zersetzt. ö ‚. ; Münster, Buchholz, Garn. Verwalt. Dber-⸗Insp. in Dieuje, als Rub er, . Hintze, Garn. Verwalt. Insp. in Gotha, auf nach Rawitsch, Peter, Kasernen⸗Insp. in Posen, in die Kontrol⸗
Botnischen Meerbusen. In Deutschland ist das Thent . ; lin. er des Westens. Donnerstag: Fatinitza. stattun Verlag der Cppedition (Scholi) in Ber N ( ch ĩ Verw ; nach ret * en,, m 2 — 26 ge er ie g fin r reitag (34. Abonnements. Vorstellung): zie, 3 6 . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und , . 3 r, , , . 12 2 seinen Antrag zum 1. Juli 1901 mit Pension in den Ruhestand führerstelle daselbst. Merer, Fagrnen- Mp; in Könige ben . Pr. entering wabrscheinlich ö g ire e 64 Fran Till Lehman]. Herr g Anstalt. Berlin SM., Wil beimstraße Nr. R. Jontroleur M 53. als Verwalt. Insp. nach Harburg, Serking, verfetz 2 ö a,,, n, , n. . nach Pillau Schle gel milch, Kasernen= , n, n n. er ,, l, Herr Emil Fischer und Fräulein f * folgende Tage. Dieselbe Bor Sieben Beilagen Jer en nf in Brandenburg, als Kontrolführer guse Prebe nach . wir a ' , . z J 1g r, n n, In 3 ? 39 66 * / ,, scher. ng. üterhog, p. Hagen, Kasernen⸗Insp, in Stettin, nach Brandenbugg, pee e aller 6 4 VOlber Irfff. beigelegt Assist. in Reife angestellt
sleinschließlich Börsen · Beilage) Giertz, Garn. Verwalt. Insp. in Goldar, nach Raumburg a. S,