mmm mm me r .
.
err
— ——
.
r —
/// /// / MM; 3 . ö ; — 2 — — — * =* — * — — — . — — ö = 1 ö e . ae.
r e , m d, ne, e‚ .. — 2
. 31.
Lissabon, 23. April. (W. T. B) Goldaglo 42
Am sterdam, 253. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 0sc Rusfsen v. 1394 — 3 0/0 holl. Anl. Nis, 5 g , Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 423 / , 5 do garant. Transvaal-⸗Eisenb.Dbl. 9isse, Trang. vaalb.⸗ —— Marknoten 59,20, Russische Zollkupons 1813.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Mai — — do. pr. Nobbr. —— Roggen auf Termine unverändert, do. pr. Mai 128 90, do. pr. Oktober ——. Rüböl soko —, do. pr. Mai 32, do. pr. September⸗Dezember —.
Java-⸗Kaffee good ordinary 32. — Banegzinn 701.
Brüssel, 23. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. ) Gxterieurs Tals. Italiener —. Türken Litt. G0. 27,10, Türken Litt. B. 24,20, Warschau⸗Wiener —— Lux. Prince Henry 544,50.
— 24. April. (W. T. B.) Die Einnahmen der Lurxemburgischen Prinz-Heinrichbahn betrugen in der 2. April⸗Dekade 125 691 Fr., d. i. 8,60 Fr. weniger als im Vorjahre. .
Antwerpen, 23. Aprik. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen steigend. Roggen fest. Hafer fest. Gerste ruhig. ö.
etroleum. (Schlußbericht Raffiniertes Type weiß loko 17 bez. u. Br., do. vr. April 177 Br., do. pr. Mai 174 Br. do. pr. Juli 18 Br. Weichend. — Schmalz pr. April 10425.
Wollauktion: Angeboten: 12330 Ballen Buenos Aires, S833 Montevideb, 394 Australier, 33 Kap; verkauft: 585, 312 bezw. 15. Merinos notierten 5 Centimes höher, Kreuzzuchten ebensoviel niedriger wie in der letzten Auktion.
Belgrad, 24. April. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen Serbischen Monopolverwaltung für den Monat März 1901; Brutto⸗Einnahmen der verpfändeten Monopole sowie Netto— Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stempelmarken 2503 341,77 Fr., desgl. Januar⸗Februar 1961 4936635, 11 Fr., zusammen 6539 376,88 Fr. — Verwendung der Einnahmen: 1 Fü n der Staatsschuld 2511 96207 Fr., 2) für Materialankäufe, Be⸗ triebsspesen ꝛc. 2 297 69492 Fr., 3) Ablieferung an den Tresor à conto, der Ueberschüsse 463 050. — Fr., 4) Kassenbestand 1236 570,79 Fr., zusammen 6 539 376,88 Fr.
Kopenhagen, 23. April. (W. T. B.) Das Maximum des Banknotenumlaufs, welchen die Nationalbank ohne Metall⸗ deckung emittieren kann, wurde von 33 auf 33 Millionen Kron, unter der Bedingung, daß die Bank zwei neue Filialen (in Fünen und Südjütland) errichte, er höht. . ;
New York, 23. April. (W T. B) An der Fondsbörse verursachten reichliche Deckungen der Baissiers und von den leitenden Haussiers wieder aufgenommene aggressive Manipulationen anfänglich ein Steigen der Kurse. Realisierungen gaben später Anlaß zu den niedrigsten Kursen des Tages. Die Goldausfuhr beunruhigt die Spekulation, obgleich Geld fortdauernd flüssig ist. Der Umstand, daß von der heute in Boston stattgehabten Versammlung der Direktoren der Chicago Burlington and Quinch⸗Bahn offizielle Mit⸗ theilungen über die Bedingungen des Verkaufs der genannten Bahn aueh fen, verursachte Enttäuschung, doch blieben die betreffenden Papiere fest, schlossen aber schwach bei starken Verkäufen. Der Umsatz in Aktien betrug 1 805 009 Stick. J
Für Morgen ist eine Million Gold zur Verschiffung nach England bestimmt. .
Die Weizenpreise eröffneten infolge ungünstiger europãischer Marktberichte etwas niedriger und mußten auch im Verlauf auf Verkäufe des Auslandes und Angaben uͤber günstigeren Stand der Ernte noch weiter nachgeben; später trat jedoch auf die Festigkeit in
Mais und Deckung seitens der Platzspekulanten sowie auf bedeutende!
Entnahmen eine Besserung ein, welche aber schließlich wieder auf un— genügende Exportnachfrage rückgängig wurde. Die Preise für Mais stiegen anfangs auf Abnahme der Ankünfte und Deckungen der Baissiers, schwächken sich jedoch später infolge der Mattigkeit des
eferred 94 / . Illinois Zentral Aktien 1404, Louisville u. Nashville ktien 104, New Jork Zentralb. 1517s, North. Pac. referred 2583/3, Northern Pacisie Common Shares 1024, Northern . 30 / Bonds 72*3, Norfolk and Western Preferred 87. Southern Pacific Aktien 50s, Union Paecifie Aktien gs, 40ᷣ0 Vereinigte Staaten . . 1393, Silber, Commercial Bars 6055. Tendenz für eld: Leicht.
Waarenbericht. (Schluß ⸗Notierungen) Baumwolle ⸗Prelg in New York Sisis, do. für Lieferung pr. April 8, 13. do. für Lieferung pr. Juni 8, 18, Baumwolle - Preis in New Orleans S3 is, Petroleum Stand. white in New Jork 765, do. do. 3. 760. do. Refined (in Cases)] 870, do. Creyhit Balances at Dil City 120,00, Schmalz Western steam 8.57 g/ do. Rohe & Brothers 8, 70. Mals pr. Mai 514, do. pr. Juli 494, do. pr. September 487, Rother Winterweizen loko 8JIinss, Weisen pr. April — do. pr. Mai 83, do. pr. Inlt 774, Ho.
r. September 765. Getreidefracht nach Liverpool 1333, Kaffee fair Rio Nr. 7 611g do. Rio Nr. 7 pr. Mai 5,00, do. do. pr. Juli 5,165, Mehl, Spring Wheat clears 2.775, Zucker 3usis, Zinn 26,00, Kupfer 17,99. — Nachbörse: Weizen per Mai 7855 (i, höher).
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 12729 536 Doll. (gegen 10311 773 Doll. in der Vorwoche). . k
Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Paeificeisenbahn betrugen in der 2. Aprilwoche 1901 612035 Doll. (gegen 572 419 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres), ö mehr 39 616 Doll. ; . .
Chicago, 23. April. (W. T. B) Die Preise für Weizen setzten im Einklang mit New Vork schon etwas niedriger ein und waren auch weiterhin auf Verkäufe des Auslandes rückgängig, schlossen aber willig. — Das Geschäft in Mais steigerte sich im Verlauf auf Deckungskaufe und schloß fest.
Weizen pr. Mai 7I3s36, do. pr. Juli 711ss. Malz yr. Mat 463, Schmalz vr. Mai S8, 10, do. pr. Juli 7,5974, Speck short elear 8, 323, Pork pr. Mai 14.30. . ö .
Rio de Janeiro, 23. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 121. . .
Buenos Aires, 23. April. (W. T. B.) Goldagis 130 69.
Verkehrs⸗Anstalten.
Nach Mittheilung der „Hamburger Beiträge“ finden die nächsten Abfahrten der Hamburger Post- und Pasfagier⸗Dampfer von Hamburg, wie folgt, statt:
a. Hamburg⸗Amerika⸗Linie.
Nach New Jork 25. April Schnellpostdampfer Fürst Bismarck“, 28. April Postdampfer „Pennsylvania“, 1. Mai Postdampfer Bul⸗ garia', 2. Mai. Schnellpostdampfer „Deutschland.', 5. Mai Post⸗ dampfer . Pretoria“, 9. Mai Schnellpostdampfer „‚Auguste Victoria“, 12. Maj Postdampfer Phoenicia“‘“ 18. Mai Schnellpostdampfer Columbia“, 19 Mai Postdampfer . Patricia“ — Nach Bofton 3. Mal Postdampfer Elba! — Nach Baltimore 1. Mat Postdampfer „Bulgaria, 8. Mai Postdampfer „Belgia“. — Nach Philadelphia 6. Mai Postdampfer Artemisia“, 15. Mai Postdampfer „Pontos“.
Nach Montreal 1. Mai Postdampfer „Westphalia“, 16. Mai Postdampfer Teutonia — Nach New Orleans 25. April Post⸗ dampfer „Abessinia“= — Nach Jentral⸗-Amerika und Columbien 25. April Postdampfer „Croatia“ Nach Porto Rico, Cuba und Zentral- Amerika 238. April Postdampfer Helvetia; — Nach Haͤsti und Venezuela 1. Mai Postdampfer Allemannia“. — Nach Mexiko 7. Mai Postdampfer ‚„Nubia“.
b. Hamburg Südamerikanische Dampfschiffahrt s- Gesellschaft und Hamburg-Amerika-Linie.
Nach den La Plata Staaten: 28. Ar ri Postdampfer Seri 4. Y g r g Asuncion , 15. Mai Postdampfer 58 25. Mai Postdampfer „Argentinia“. J
c. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Kosm og.
Nach Chile 4. Mai Dampfer Numantig“ der Hamburg ⸗· Amerika. Linie. — Nach Ecuador, Zentral⸗Amerika, Mexico und San Francizeo 6. Mai Dampfer „Neko.
d. Rhederei Rob. M. Sloman, Union⸗Da mpfer.
Nach New Jork und Newport News: 1. Mai Dampfer. Barcelona“ 15. Mai Dampfer „Milano“. J
e. Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie (Reichs⸗Postdampfer).
Ostlinie. bis Delagoaba und Durban und nach den östlichen Häfen dazwischen: 3. Mai Dampfer „Heneral', 5. Juni. Dampfer König“. — Westlinie nach Kapstadt, Port EFlisabeth, East London, Durban und Delagvabay: 14. Mai Dampfer „Kaiser ‘, 11. Junk Dampfer „Admiral“. — Ostlinie bis Beira: 22. Mal Dampfer Reichstag“. .
f. Woermann-⸗Linie.
25. April Postdampfer Kurt Woermann“ ne , n,. Bonny, Old Calabar, Kamerun und Franzöf. Congo; 1. ai Postdampfer Argos“ nach Teneriffe, Las Palmas, Conakry, Monrovia, Goldkuͤste Togo und Franz. Benin; 10. Mai Postdampfer Adolf Woermann? nach Madeira, Lome, Lagos, Kamerun und Fernando Poo.
g. Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft.
Nach Mosselbay, Algoabay, Sydney, Brisbane, Townsville, Makassar, Soerabaya und Padang 27. April Dampfer Solingen) — Nach Kapstadt, Melbourne und Sydney 4. Mat Dampfer
Magdeburg). h. Deutsche Levante⸗Linie.
Nach Malta, Piräus, Smyrna, Konstantinopel und Odessa 30. April Expreßdampfer ‚„Stambul“, 31. Mai Expreßdarmpfer Pera“. — Nach Alexandrien, Smyrna und Salonik 30. Nai Dampfer „Naxos“. — Nach Malta, Piräus, Smyrna, Dedeagatch, Konstantinopel, Odessa, Rovorofsisk, Batum, Trapezunt, Samsun 15. Mai Dampfer „Tinos. — Nach Bourgas und Varna 11. Mat Dampfer „Lesbos“, 25. Mai Dampfer „Andros«'. —— Nach Syra und Nikolajeff 11. Mai Dampfer Lesbos“, 25. Mai Dampfer „Andros“ — Nach Kustendje, Galatz, Braila 11. Mai Dampfer Lesbos“? Nach. Alexandrien und Syrien 5. Juni Dampfer Samos‘. — Nach Mariopul und Taganrog 20. Mai Dampfer „Skyros“.
Bremen, 23. April. (B. T. B) Norddeutscher Llopd. Dampfer „König Albert“ 22. April v. Singapore n. Bremen abgeg. Halle“ v. d. La Plata 25. April in Bremerhaven und Rhein“ New York in Bremerhaven,. „Hamburg“, n. Ost⸗Asien best., 22. Anni in Suez sowie ‚Lahn“ v. Bremen in New Vork angekommen.
— 24. April. (W. T. B.) Dampfer Wittekind (Marine dienst) 22. April v. Kobe n. Taku abgeg. „Wurzburg“ v. Antwerpen 22. April in Hamburg und „Stolberg“, n. Brasilien best., 22. Mhnl in Bahia angek. „Hohenzollern“ 23. April v. Gibraltar über Neapel n. Genua abgeg. Köln“, v. Baltimore kommend, 23. April Cast. bourne passiert. Friedrich der Große 23. April v. Southampton n. Antwerpen abgeg. ‚Crefeld' (Marinedienst) 22. April in Tsingtau angekommen.
Hamburg, 23. April. (W. T. 2 Hamburg ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Prinzessin Victoria Luisen 22. April in Neapel angek. „Batavia“, v. Hamb n. New York, 23. April d. Boulogne St. Thomas
Weizens, wieder ab, schlossen aber stetig.
(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zingratt
44 090. do. Zinsrate für letztes Darlehen des
, auf London (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 1, 89 el auf Paris (60 Tage) b, 174, do. auf Berlin (60 Tage) 67* 3, do. do.
Wechsel a 95, Atchison Preferred 896, . waukee und St. Paul Aktien
Untersuchungs⸗ Sachen.
Topeka und Santa Fe Aktien Canadian Paeifie Aktien 951,
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
„Unfall- und Invaliditäts ze. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
9 untersuchungs⸗ Sachen.
7996 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Franz Louis Paul Hoffmann, geboren am 27. Juni 1877 zu Berlin, evangelisch, zuletzt hier, Katzlerstr. 18 bei Strehlow wohnhaft, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls im Rückfalle verhängt. Es wird ersucht denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, sowie zu den hiesigen Akten 2 RE. J. 6. 01 sofort Mit⸗ theilung zu machen.
Berlin, den 18. April 1901.
Königliche Staatsanwaltschaft J.
Beschreibung: Alter: 23 Jahre, Größe: 1 m 71 em, Statur: kräftig, Haare: schwarz, Stirn: hoch gewölbt, Zähne: vollständig, Augenbrauen: dunkel⸗ braun: Kinn; spitz, Augen: blau, Nase: geschweift, mit Spitze hängend, Mund: gewöhnlich, Bart: Schnurrbart, hellbraun, 1 em, Mundbart: schwarz, 5 mm, Gesicht: lang, hager, Gesichtsfarbe: blaß, finnig, Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen Blau tätowiert: auf Brustbein „Adler, Wappen“; rechter Arm Clownkopf, Anker“; linker Arm , Wappen FE. HI., Indianerschlangen; linker Handrücken „Krone, Hantel“; linker Goldsinger Ring“; rechter Hand⸗ rücken „Herz“; rechtes Handgelenk „Armband“. 7997 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der unter dem 31. Januar 1960 hinter den Kommis (Schlächter) Karl Schleimer, geboren den 17. Mai 1872 in Letmathe, in den Akten — 1D. .. 1777. 00 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 19. April 1901.
Königliche Staatsanwaltschaft J. 18162 Beschlagnahme⸗Verfügung.
In der Untersuchungssache Legen
1) den Dragoner Gustav Willy Richard Wöller, geb. am 4 Dezember 1875 zu Berlin, Hauptstadt Verlin (Preußen), von der 5. Eskadron Drag. Rgts. 14,
2 den Dragoner August Brunner, geb. am l. Juni 1879 zu Durmersheim, Amt Rastatt (Baden), von der 3. Gekadron Drag. Rgts. 22,
3) den Kanonier Franz Friedrich Rathjen, geb. am 27. März 1878 zu Neumünster, Kreis Kiel⸗Land (Preußen), von der 1. Batterie Feld⸗Art. Rgts 30,
4 den Kanonier Albert Scheurer, geb. am 24. Januar 1879 zu Winterthur (Schweiz), beimaths— berechtigt in Bondorf, Oberamt Herrenberg (Württem⸗ berg), von der 1. Batterie Feld Art. Rgts. 76,
5) den Nanonier Wilbelm Lorinser, geb. am 138. Juli 1879 zu Oberstraß, heimathsberechtigt in Beizenbhofen, Oberamt Saulgau (Württemberg), von
16618, Denver u. Rio Grande
Postdampfer Valdivia“. Tages 3 0 o, Nach Mittelbrasilien: 1. Mai Postdampfer Buenos Aires“, 29. 5. Juni Postdampfer „Sparta“.
Chieago Mil Nach Südbrasilien: 30. April
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S8 69ff. des Hr liter rl ret ach? sowie der S5 356, 360 der Militär-Strafgerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Deren im Deutschen Reiche befindliches Vermögen wird mit Beschlag belegt. Freiburg i. B., den 22. April 1901. Königliches Gericht der 29. Division. 7999) Beschlagnahme⸗Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Johann Hoffmann der 4. Komp. Westfäl. Fuß— Artillerie⸗Regiments Nr. 7, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militär-Strafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Köln, den 19. April 1901. Gouvernements⸗Gericht. Der Gerichtsherr. 8
Sch oll, Oberstleutnant u. Kommandant. 79953 Veschlagnahme Verfügung.
In der Untersuchung gegen den Soldaten der L Kompagnie 107. Infanterle⸗ Regiments Bernhard Martin Nobis, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär- Strafgesetzbuchg sowie der S§ 356, 360 der Militãr⸗Strafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Leipzig, den 20. April 1901.
Gericht der 2. Division Nr. 24.
Conrad,
Kriegsgerichtsrath.
5164
Aufhebung einer Beschlagnahme⸗ Verfügung. Die in der Untersuchungssache wider den Musketier
Georg Knauer vom Inf.⸗Megt. Nr. 77 erlassene
Beschlagnahme⸗Verfügung wird hierdurch aufgebeben. Hannover, den 22. April 1901.
der 3. Batterie Feld ⸗Art. Rgts. 76
Nach Nordbrasilien: 14. Mai Postdampfer „Itaparica“, 15. Juni
Postdampfer Sao Paulo“, 15. Mai Postdampfer „Parthia“, 22. Mai
Postdampfer „Karthago“, 21. Mai Postdampfer „Paranagua“.
Deffentlicher Anzeiger.
werpen angek. ö Lizard pass.
Postdampfer Rhenania“, 8. Mai Mai Postdampfer ‚Pernambuco“,
Postdampfer ‚Taquary ', 10. Mai
— SCO
aus einem Vordereckgeschäftshaus, am 14. Juni 1901, Vormittags E10 Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht, Juüdenstr. 60, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist zur Grundsteuer nicht, dagegen nach der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 16564 mit dem daselbst nachgewiesenen
neuesten Bestande mit 6120 40 jährlichem Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt.
Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 26. März 1901 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 11. April 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. 7777 Aufgebot.
1) Fräulein Mathilde Kopf in Berlin, 2) Frau Wittwe Georg Addicks, geb. Oncken, in Boitwarden bei Brake haben das Aufgebot der Schuldscheine Nr. 9697 und Nr. 004 792 der Oldenburgischen Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe von 1871 =, ,. 3 0 Vierzig Thaler -Loose) beantragt. Die Inhaber
der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem
auf den 4. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Oldenburg, den 15. April 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.
8067 Zahlungssperre.
Auf den Antrag des Landwirths Friedrich Ecke in Oechlitz wird bezüglich des 4prozentigen unkünd— baren Hvpotheken⸗Pfandbriefes der Deutschen Hypo— thekenbank (Aktiengesellschaftj in Berlin Ser. X Litt. D. Nr. 537 vom 1. Juli 18693 über 500 der genannten Deutschen Hypothekenbank (Aktien⸗ gesellschafth in Berlin verboten, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Berlin, den 15. April 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
30661 Zahlungssperre.
Bezüglich des 3! d Pfandbriefeß der Mecklen— burgischen Hypotheken- und Wechselbank in Schwerin über 3000 M irt. A. Nr. 63 ist auf Grund der S5 1019, 10929 der Zivilprozeßordnung die Zahlungs⸗ berre verfügt durch das an die Direktion der Wecklenburgischen Hypotheken- und Wechselbank in Schwerin als Ausstellerin des Pfandbriefes erlassene Verbot, an den Inhaber des Pfandbriefes Lirt,. A. Nr. 6093 eine Leistung zu bewirken, insbefondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungaschein auszugeben.
Schwerin (Mecklb.), den 19. Axril 1961.
Großherzogliches Amtegericht.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aftien⸗Gesellsch. Erwerbs, und Wirthschafts⸗-Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
8369 Berichtigung. .
Die diesseitige Bekanntmachung vom 10 April 1901 in Nr. 86 des Deutschen Reichs., und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeigers vom 12. April 10 wird insofern berichtigt, als der in Verlust gerathene Hvvothekenbrief der Preußischen Bodenkredit. Aktien
ank Litt. F. Serie XIV. Nr. 6 irrthümlich als mit 33 0½ verzinslich angeführt ist, während er mit A 09 verzinst wird.
Lübeck, den 22. April 1901.
Das Polizeiamt.
8056) .
In der Restaurateur Heinrich Martin schen Auf— gebotesache zu Görlitz ist neuer Termin auf den 5. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 23, anberaumt. .
Der Inhaber nachstehenden Wechsels.
; Görlitz, den 13. Juli 1900. Für * 100 am 15. October 19009 zahlen Sie für dic en Prima⸗Wechsel an die Srdre von mir selbst ie Summe von
Eintausend Mark . en Werth in mir selbst und stellen ibn in Rechnung laut Bericht. ; Herr August Schwerdtfeger, Landwirth. Ne in Görlitz, Hospitalstraße 27 1 1 wird aufgefordert, spätestens im obigen Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzuleen, widrigenfalls sie als krafilos erklärt werden wird.
Görlitz, den 19. April 1901.
Königliches Amtegericht.
dtfeger
er Wechsel.
ö
—
.
6 d d
Schw
ima
ist
1
8069 Aufgebot. rn, log el eocg. Fritz Sichin, gekoren am 5 , 1357 in Schwand. Sohn des Landwirths Fiie . Eichin und der Marsa Katharina, geb. Dreher, ẽ⸗ Schwand, ist im Jahre 18830 nach Amerita 9 gewandert und seit 1890 verschollen. Der eng des Genannten, Taglöhner Johann Jakob Eichi Schapfheim, hat das Aufgebetsverfahren um n der Todezerklärung desselben beantragt. 86 e 1. daher an den Verschollenen die Au fordern mn, , spätestens in dem auf Mittwoch, den rob. bember 1801, Vormittags ] Uhr-, Amtsgericht Schopfheim anberaumten u f ng termin zu melden, widrigenfalls die Todeser g erfolgen. wörb. Ulle. meeiche Aust lie ,,. und Tod des Verschollenen in erthe ile e , nn werden aufgefordert, spätestends im Aufge 96 86 de, 6 1 9 eim, n = 11 2 — — a g n m g Gr. Amtsgerichts Renkert.
m
Mn 96.
Untersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, k u. dergl.
AUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 24. April
Oeffentlicher Anzeiger.
1901.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesellsch
. Erwerbs, und Wirthschgfts⸗Genoffenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. ,,
10. Verschiedene ?
ekanntmachungen.
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
6061 Aufgebot.
Der Berghauer August Schwarzer in Ober⸗-Salz⸗ brunn hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen, am 8. November 18439 in Groß⸗Nossen eborenen Weißgerber Joserh Franke, der in
ittersbach gewohnt haben soll, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den E8. November 1901, Vormittags LE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße 7778, III Treppen, Zimmer 5, mberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen fals die ö erfolgen wird. An alle, nelche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge—⸗ ticht Anzeige zu machen.
Berlin, den 16. April 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
Sobo] K. Württ. Amtsgericht Biberach. Aufgebot.
Gegen den am 19. August 1830 in Attenweiler, DA. Biberach, geborenen, im Jahre 1850. nach Amerika ausgewanderten, verschollenen Lorenz Ziegler,; Sohn des Sebastian Ziegler und der Theresia, geb. Stallbaumer, wurde auf den Antrag der Martha Baier, geb. Guter, das Verfahren zum Zwecke der Todeserklärung eingeleitet. Es ergeht demgemäß die Aufforderung: ᷣ̃— I
1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem auf Freitag, den 24. Januar 1902, Vorm. 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird.
27) An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Den 15. April 1901.
Hilfsrichter: Moll. Veröffentlicht durch stellv. Gerichtsschreiber Natter. 801 — Aufgebot.
Der Tagelöhner Peter Gillen zu Trier hat bean— tragt, seinen seit 1866 verschollenen, zu Bitburg am 12. Juni 1841 als Sohn der Ehe⸗ und Ackersleute Peter Gillen und Margaretha, geb. Post, geborenen Bruder Johann Gillen, zuletzt 1866 in New Jork N. A. für todt zu erklären. Der vorbezeichnete Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf den 26. November d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts— gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ertheilen können, werden aufgefordert, dies spätestens in obigem Termine zu thun.
Bitburg, den 19. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Mol Oeffentliche Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten.
Seitens des Herzogl. Staats⸗Ministeriums, Ab— theilung der Finanzen, zu Meiningen ist gemãß 8z 1551 f. B. G.-B. die Einleitung des Verfahrens her el t lung des Erbrechts des Herzogl. S. WVeiningischen Landesfiskus an dem Nachlaß des Dienstknechtß Valentin Mösner von Aroldshausen, . am 4. November 1899 zu Rudelsdorf bei Rodach, gestorben am 7 Mai 1896 zu Aroldshausen, beantragt worden. Diejenigen Personen, welchen Erb⸗ rechte an dem Jiachlaff des Verstorbenen zustehen, werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens bis zum 20. Juni 1901, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.
Meiningen, den 19. April 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. los] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts richts vom 27. März 1901 sind die Brüder Franz rnold und Louis Müller, zuletzt wohnhaft ge' Fesen in Wiedenbrück, für todt erklärt. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden zesenigen, weichen Grrechte an den Nachlaß zu. en, aufgefordert, diese Rechte bis zum 15. Juni 190 bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ uäcldung zu bringen, widrlgenfalls die Feststellung AMsolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht. vorhanden ist. Der reine Nachlaß trägt ungefähr 200 0
Wiedenbrück. IJ. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
a Aufgebot. Rechtsanwalt Voß in Schwerin hat als er des Nachlasses des am 4. September Schwerin verstorbenen Kaufmanns Albrecht an das Aufgebots verfahren zum Zwecke der 85 . ven Nachlaßgläubigern beantragt. shꝛ Nachla gläubiger werden daher aufgefordert, a, Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ 9. en Kaufmanns Albrecht Bannom in Schwerin Hr. ens in dem auf den 4. Juli 1901, Ger hittag⸗ EI Uhr, vor dem Unterzeichneten — 836 Zimmer 6 anberaumten Aufgebots⸗ ine bei diesem Gericht anzumelben. Die Un. hat die Angabe des Hegenftandes und des s, der Forderung zu enthalten. Urkundliche iöstück sind in Ürschrift oder in Abschrift bei— Die ee , läubiger, welche sich nicht können, unbeschadet des Rechtes, vor den ichkeiten aus Pfli ttheilsrechten, Vermächt⸗ nd Auflagen ber chtigt zu werden, von Irben nur ae e Befriedigung verlangen, als ia efriedigung der icht ausgesch 327 ger noch ein Ueberschuß ergiebt. . aftet eder Erbe nach der E eilung des Nachlasses
nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der . Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. Schwerin (Meckl.), den 19. April 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
7799
Durch Ausschlußurtheil vom 13. d. Mts. ist die von der. Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft Ger⸗ mania hier unterm 30. April 1868 für den Viktualien⸗ händler Friedrich Ferdinand Oelschlaeger zu Berlin ausgestellte Police Nr. 176 723 über 160 Thaler für kraftlos erklart.
Stettin, den 13. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. 8062 Bekanntmachung. ]
In der Aufgebotssache der Wittwe Bertha Drewes, geb. Brauer, in Oberg hat das unterzeichnete Amts gericht für Recht erkannt:
Das auf den Namen der Wittwe Bertha Drewes, gz. Brauer, zu Oberg ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 19286 der Sparkasse des Kreises Peine über 315 M 10 3 wird für kraftlos erklärt.
Peine, den 17. April 1901.
Königliches Amtsgericht. II.
8049 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Theodora Gretchen Düpffcke, geb. Winter, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Koyemann, klagt gegen ihren Ehemann Otto Ludwig Balthasar Düyffcke, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg laltes Rathhaus), Admiralitätstr. S6, auf den 7. Juni L901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, 17. April 1901.
H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8051 Oeffentliche Zustellung.
Der Wilh. Louis Meyer, Handelsgärtner zu Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schreiber zu Köln, klagt gegen die Ehefrau Wilh. Louis Menhner, Sophie Katharina Elisabeth, geb. Misow, ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten der Stadt Bremen am 10. Oktober 1885 geschlossene Ehe trennen, die Beklagte als den schuldigen Theil erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits auf— erlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 12. Juli 1991, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 19. April 1901.
Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8055 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Elfriede Auguste Martha Büssow, vertreten durch ihren Vormund, Arbeiter Carl Wegner zu Richtenberg, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Pavelt zu Grimmen, klagt gegen den Schnitter Soboszinski, früher in Keffenbrink bei Deyelsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund außerehelicher Schwängerung der Mutter der Klägerin, unverehelichten Mathilde Auguste Martha Büssow zu Krakow, mit dem Antrage, den Beklagten als den Vater des von der unverehelichten Mathilde Auguste Martha Büssov am 4 Februar 1900 ge⸗ borenen Kindes Elfriede Auguste Martha Büssow zu erklären, ihn zu verurtheilen, für das gedachte Kind von dessen Geburt bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalenderquartals fällige Geldrente von vierteljährlich lo — zehn — Mark und zwar die rückständigen Beträge sofort zu zahlen und das Ur⸗ theil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Grimmen auf den 10. Juli 1901, Vormittags EE Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗— kannt gemacht.
Grimmen, den 30. März 1901.
Pobloth,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8050 Oeffentliche Zustellung. ᷣ
Die Firma Central⸗Viehmarkts⸗Bank, Aktien- Gesellschaft in Dresden, Klägerin, vertreten durch Vechtsanwalt Dr. Thieme hier, klagt gegen den Fleischermeister Max Müller, zuletzt in Dol zschen. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen,
a. an die Klägerin 30s, 8s 4 nehst 60½ Zinsen von 13685 S seit dem 20. Dezember 19090, von 166 M seit dem 24. Dezember 1900, von 226 seit dem 3. Januar 1901, von 743,50 M seit dem 21. Januar 1901, von 609, 90 S seit dem 4. Februar 1901, von 17 M seit dem 7. Februar 1901 und von 680, 39 M seit dem 4. März 1901 zu zahlen,
b. das Urtheil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. .
Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IV. Kammer für e des Königlichen Landgerichts zu esden auf den 20. Juni 1901, Vormittags
9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zwecke der . Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht Dresden, am 20. April 1901. 80458 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Alexander Bergbohm in Riga, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Koch in Sonders⸗ hausen, klagt gegen den Kaufmann Gustav Wiedling aus kö zuletzt wohnhaft in Tiflis, danach . in Sondershausen, jetzt in unbe⸗ kannter Abwesenheit lebend, wegen 8is, 11 „, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 818 e 1 und 5 v. H. Zinsen davon seit dem 15. Mai d. Is. an Klägerin zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts für das Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen zu Erfurt auf den 26. Juni 1901, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 19. April 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer für das Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershaufen.
8054 Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermann Heinrich Jungnickel zu Horst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pavelt in Grimmen, klagt gegen den Zimmermann Georg Pohl, früher zu Elmenhorst, jetzt unbekannten Auf— enthalts, aus einem dem Beklagten am 27. No— vember 1899 auf dessen Ansuchen gegebenen baaren Darlehn von 180,00 S nebst 5 0 Zinsen seit 27. November 1899 mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch ein für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil kostenlästig zu verurtheilen, an Kläger 180,00 M nebst 56/9 Zinsen seit 27. November 1839 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Grimmen auf den 26. Juni 18991, Vormittags E07 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Grimmen, den 9. April 1901.
Pobloth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8052 Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer Karl Greiser in Scharnhorst klagt gegen den Arbeiter Franz Hein, früher in Scharnhorst, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm die Wohnungs— miethe im Betrage von 45 S½ für die Zeit vom .. Oktober 1898 bis 30. September 1899 schusde, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 45 S und Vollstreckbarkeits- erklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Küstrin auf Dienstag, den 11. Juni 1901, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Küstrin, den 19. April igol.
Götzke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8072 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebr. Schmeck CL Cie., Ofenrohr⸗ und Eisenblechwagrenfabrik zu Eiserfeld a. Sieg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Lennig in Straßburg, klagt gegen den Billardhändler Fr. Müller, früher in Straßburg, Pflonzbad 24, z Z. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung für einen im November 1900 auf Bestellung gelieferten Tischlerofen nebst Zubehörtheilen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin die Summe von 7025 S6 (Siebenzig Mark 25 4) nebst 50 Zinsen seit 18. März i961 zu zahlen, sowie die Kosten des Rechtsstreits einschl. derjenigen des Arrestverfahrens zu tragen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts— gericht zu Straßburg i. E. auf Mittwoch, den 10. Juli 1991, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kempt, Amtsgerichts Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
Versicherung.
6803 Bekanntmachung.
Gemäß § 41 des Unfall versicherungesgesetzes für Land. und Forstwirthschaft vom 30. Junl 1966 (R- G. Bl. S. 656) wird hiermit zur öffentlichen Wunde gebracht, daß die infolge Ausscheidens der Stadt Neumünster aus dem Landkreise Kiel und der Stadt Wandsbek aus dem Kreise Stormarn ent? standenen Stadtkreise NeZiumünster und Wandsbek nach 3 des Genossenschaftsstatuts nunmehr eigene Sektionen der Schleswig Holsteinischen landwirth⸗ schaftlichen Berufsgenossenschaft bilden. Der Sitz jeder Sektion ist die Kreisstadt. Als Sektions— vorstand fungiert der Stadtausschuß.
Kiel, den 16. April 1901.
Der Vorstand
der Schleswig Holsteinischen landwirth. schastlichen gerussgenassenschast.
) Verkäufe, Verpachtungen, ö. Verdingungen ꝛc.
Die Königliche Domäne Klein⸗Schwalg im Kreise Oletzko soll zur Verpachtung auf die Zeit von Johannis 1991 bis zum 1. Juli 1913 am Mittwoch, den 8. Mai d. Is, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale unseres Dienstgebäudes, Kirchenstraße 26, von unserem Kommissar, Regierungsrath Kleefeld, öffentlich ausgeboten werden.
Die Ausbietung erfolgt in diesem Termin zunächst unter Zugrundelegung der Pachtbedingungen mit der Verpflichtung des Paͤchters zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und todten Wirthschaftsinventars und sodann — nach Schluß des ersten Bietungsganges — unter Zugrundelegung der Pachtbedingungen ohne diese Verpflichtung. Der Pächter ist außerdem zum Ankauf der fuperinventarischen . und des Sägewerks in Kl. Schwalg ver⸗ pflichtet.
Gesammtfläche nach Abtrennung einer zur Auf⸗ forstung bestimmten Fläche noch rund 273 ha, darunter 203 ha Acker 43 ha Wiesen. Grundsteuerreinertrag 472333 M. Pachtkaution 3 der Jahrespacht.
Bietungslustige haben unserem Kommissar ihre Befähigung als praktische Landwirthe und den eigen— thümlichen Besitz eines verfügbaren Vermögens von 60 000 ½ haldigst, jedenfalls vor dem Bietungs⸗ termin, nachzuweisen.
Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗ Bureau und auf der Domäne zur Einsicht aus. Auf Verlangen Abschriften gegen Nachnahme der Schreib⸗ gebühren. Besichtigung der Domäne nach vorheriger Anmeldung bei der Domänenpächterin, Frau A. Dombrowsti zu Klein-Schwalg bei Rogonnen, jederzeit gestattet.
Gumbinnen, den 17. April 1901.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
7995 Bekanntmachung. Verpachtung
des Königlichen Domänen-Vorwerks Endingen im Kreise Franzburg von Johannis 1902 bis zum 1. Juli 1989 — Gesammtfläche 255,052 ha, darunter: 2907 ha Garten, 173,801 ha Acker, 68,618 ha Wiesen — mit einem Grundsteuer⸗-Rein⸗ ertrage von 6240 (6.
Bietungstermin am 20. Mai d. Is., Vor⸗ mittags II Uhr, in den Räumen der unter⸗ zeichneten Regierung.
Bisheriges Pachtaufkommen einschließlich 1240 M Drginage⸗Zinsen 8750 .
Erforderliches Vermögen 78 009 M Letzteres möglichst einige Tage vor dem Termin unserem Fommissar unter Vorlegung der Veranlagung zur Einkommen⸗ und Ergänzungssteuer nachzuweisen.
Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreibgebühren zu beziehen.
Besichtigung der Domäne nach zuporiger Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Ober-⸗Amtmann Drake in Endingen gestattet.
Stralsund, den 15. April 1901.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 5381 Bekanntmachung.
Die im Laufe des Rechnung jahres 1901 — vom 1. April 1991 bis 31. März 1902 — bei der Ge⸗ wehr⸗ und Munitionsfabrik in Spandau entstehenden alten Materialien, wie Blechschrott, Dreh- und Bohr⸗ spähne, stählerne und eiserne, Federbandstahlabfälle, Gußschrott, ausgebrannte Glühlampen. Hartblei⸗ asche, Leder, altes. Messing, altes aus Reparaturen, Messingabfälle, Messingspähne, Oelrückstände aus der Kläranlage, Pappeabfälle mit anhaftenden 537 klammern, Pappeabfälle ohne anhaftende Ble klammern, diet ns alter, Rothgußspähne, Schweiß⸗ eisenschrott, Stahlabfälle, nickelkupferplattierte mit anhaftenden Hartbleiresten, Stahlabfälle, nickel kupferplattierte ohne anhaftende Hartbleireste, Stahl⸗ schrott in unbrauchbaren Feilen, Tau. und Strick werk, Zinkblech, altes, Lackrückstände ꝛc. sollen in öffentlicher Verdingung an den Meistbietenden ver⸗ kauft werden, wozu auf Montag, den 6. Mai 19091, Nachmittags 1 Uhr, im Geschäftszimmer der Munitionsfabrik ein Termin anberaumt ißt.
Die Verkaufsbedingungen liegen dafelbst zur Ein— sicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreib— gebühren von 75 3 abschriftlich bezogen werden.
Für die einzureichenden Angebote ist das den Be⸗ dingungen beigegebene Formular zu benutzen.
Spandau, 15. April 1901.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
5 Verloosung ꝛc. von Werth papieren.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust ven Werthpapieren befinden * ausschließlich in Unterabtheilung 2.
7992 Bekanntmachung.
Bei der am 1. d. Mts. re kbten 22. Aus- loosung der Lothringischen Z oMigen Allge⸗ meinen Bezirks -Anleihe und der 22. Aus. loosung der ) igen Anleihe für den Brücken. bau bei Blettingen wurden folgende Schuldver⸗ schreibungen gezogen:
I. Von der z oi * l mn Bezirka⸗ nleihe. Buchstabe A. zu 10090 4
Nr. 6 9 64 186 133 211 259 357 433 447 527 668 775 866 995.
.
4 /
r , r . · ,. . 2