1901 / 96 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

amm, mam mr mme, .

e en.

im Flächeninhalte von eirca S800 ha nebst allen Baulichkeiten und Anpflanzungen in die Gesellschaft ein zum Gesammtwerth von 210 000 S, wovon je 70 000 4M auf die einzelnen Stammeinlagen ange⸗ rechnet werden. ö.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft 6

Nr. 1372. Evangelische Vereinsbuchhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. .

Gegenstand des Unternehmens ist: .

Verbreitung von Erbauungsschriften, von christ⸗ lichen Unterhaltungsschriften und von Artikeln der christlichen Kunst, sowie in Ausführung dieses Zweckes die Begründung von Zweigniederlassungen an ver⸗ schiedenen Orten, welche die Firma der Haupt⸗ niederlassung führen. =

Das Stammkapital beträgt: 70 900 0 .

. ist: Hülle, Ernst Rudolf, Prediger,

in. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

stung, . ö

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1901 festgestellt. .

,, wird hinsichtlich dieser Gesellschaft be⸗ kannt gemacht; 3 ö .

Der Gesellschafter Christlicher Zeitschriftenverein), juristische Pnerson auf Grund Königlicher Kabinets⸗ ordre vom 12. Mai 1894 zu Berlin, bringt die von der Firma Evangelische Vereinshuchhandlung“, deren Inhaber der genannte Christliche Zeitschriftenverein ist, in Berlin betriebene Vereinsbuchhandlung und die in Kottbus, Frankfurt an der Oder, Gelsen⸗ kirchen, . an der Ruhr und Ludwigsburg er— richteten Zweigniederlassungen dieser Firma mit sämmtlichen Einrichtungen in die Gesellschaft als Stammeinlage zum Gesammtwerthe von 58 500 ein.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Königlich Preußischen Staats⸗ und Deutschen Reichs⸗Anzeiger. ;

Nr. 1264 Eppens C Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaftsfirma ist erloschen.

Nr. 1357: J. M. Epstein Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung

Der Frau Anna Epstein, geborenen Schneider, zu Groß⸗Lichterfelde ist Prokura ectheilt.

Nr. 10635: Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗ n, , ,n, mit beschränkter Haftung.

Durch Gesellschafterbeschluß ist die Gesellschaft

aufgelõst. ; 4

. bisherige Geschäftsführer Otto Schulze ist Liquidator. ;

tr. 1067: Imprimatur⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Geschäftsführer Kaufmann David Cohn hat seinen Wohnsitz nach Berlin verlegt.

Berlin, den 19. April 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.

Rremen. ; 7930

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 19. April 1991:

Max Bortmann, Bremen: Am 18. April 1901 ist die Firma erloschen. 3

Joh. Böttjer, Bremen: Am 15. November 1900 ist die Firma erloschen.

KRremer Verkehrsanstalt Hans Diet- rich: Inhaber Hans Otto Dietrich Angegebener Geschäftszweig: Drucksachen⸗ und Zirkularbeförde⸗ . ö An Adolf Hilmar Dietrich ist Prokura ertheilt.

E. Hemsath, Bremen: Der Inhaber Elard Demfath ift, am J. Nobember söoö verstorben. Seitdem setzte dessen mit ihren Kindern im Bei⸗ sitze lebende Wittwe, Marie Elisabeth, geb. Drett⸗ mann, das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Am 14. April 1901 hat Hermann Hemsath das Geschäft durch Vertrag erworben und setzt das⸗ selbe unter unveränderter 6 fort.

Heinrich .,. Bremen: Am 16. April 1901 ist rz Neuberger bei gleichzeitigem Er⸗ löschen seiner Prokura als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Korddeutscher Lloyd, KHremen: An Christian Ludwig Meyer ist dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe befugt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied die Firma der Ge⸗ sellschaft ze zeichnen.

D. F. Rabe E Co., Bremen: Seit dem am

3. Februar 1901 erfolgten Ableben des Inhabers

em ich Friedrich Diedrich Rabe ist dessen mit

ihrem Kinde im Vꝛeisiz lebende Wittwe Anna Dorothea Alvine, geb. Bollhorst, Inhaberin der unverändert gebliebenen Firma. Die Prokura des Diedrich Ahrens bleibt in Kraft.

A. Wolff, Bremen: Am 1. April 1901 ist Carl Robert Rosiefsky als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Am 20. April 1901: S. Bösking A Co., Bremen: Offene Handels— esellschaft, errichtet am 19. April 1901. Inhaber r der Lithograph Johann Heinrich Christeph Bösking und der Kaufmann Ferdinand Rudolph Joseph Kießling.

Kremer Tivoli, Aktiengesellschakt, ne, we Die Statuten sind laut 136) abge⸗ andert.

Johann Knapp, Bremen; Inhaber Johann Knapp. Angegebener Geschäftszweig: Tolonial⸗ waarenhandlung.

Bremen, den 20. April 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de.

Cannstatt. &. Amtsgericht Caunstatt. 81537

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute unter der Firma „Deutsche Nährmittel⸗ Gesellschaft Untertürkheim⸗Stuttgart, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in Untertürk⸗ eim eingetragen worden: Durch Beschluß der

ersammlung der Gesellschafter vom 27 Marz 1901 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 28. März 1991 in Liquidation getreten und Karl Heß, Kaufmann in Untertürkheim, zum Liquidator bestellt worden. Die ihm ertheilte Prokura ist damit erloschen. Der Ge⸗ schäftsführer Jernin hat sein Amt am 27. Mär; 1901 niedergelegt

Den 19. April 1901. Amtsrichter Göz. Cassel. Handelsregister Cassel. 81358

Am 19. April 1901 ist 9 zu Heinrich Hilgenberg Flora Drogerie, ssel: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Darmstadt. . 1851401 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Die Firma: Carl Weiß, vorm. Wilh. Alt

in Darmstadt. Inhaber Carl Weiß, Porzellanofen⸗ Fabrikant in Darmstadt. Darmstadt, den 16. April 1901. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. 8139 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: die Firmen: 1) Hessisches Tuchversandthaus, Jacob

Lambert in Darmftadt, Inhaber Jacob Lambert, Tuchhändler in Darmstadt.

ö. Robert Müller in Darmstadt, Inhaber Robert Müller, Händler mit Juwelen, Gold⸗ und Silberwaaren in Darmstadt.

Bezüglich der Firma:

L. Remmert Wittwe in Darmfstadt: Die Prokura des Gustav Miltenberger ist erloschen. Darmftadt, den 17. April 1901. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Dresden. 7933

Auf dem die Firma Gustav Adolph in Dresden betreffenden Blatt 9365 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Ernst Gustay Adolph ist ausgeschieden. Der Kaufmann Max Emil William Antel in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht ge die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten orderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet ünftig: Gustav Adolph Nachfolger.

Dresden, am 22. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Dres den. 7931

Auf dem die Firma E. Klinge in Dresden be⸗ treffenden Blatt 3750 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die an Ernst Emil Rüffer 3 Prokura erloschen ist und daß dem Kauf⸗ mann Richard Robert Weber in Dresden Gesammt⸗ prokura dergestalt ertheilt ist, daß er die zizma nur gemeinsam mit einem anderen Prokur en ver⸗ treten darf. Dresden, am 22. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Dres den. 7932] Auf dem die Firma Conrad Boy in Kosse⸗ baude betreffenden Blatt 8870 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Somen - Zrogerie Conrad Boy. Dresden, am 22. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Ebersbach, sachsen. 9034 Auf Blatt 83 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten . Amtsgerichts ist heute das Erlöschen der Firma C. G. Fiedler zu Alt⸗ gersdorf eingetragen worden. Ebersbach, den 19. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Egeln. . . 7935 In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 2, woselbst die Aktiengesellschaft Actien⸗ zuckerfabrik Marienstuhl in Egeln verzeichnet steht, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 21. Februar 1901 soll das Grundkapital um 30 600 erhöht werden.

Egeln, den 17. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Eisenach. Bekanntmachung. 71936 Zu unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden: .

I) bei der Firma Kleinsteuber u. Rausch in

Farnroda und

2) bei der Firma Pfeifen ˖ u. Pfeifen⸗

beschläge⸗Fabrik „Farnroda“ Franz G. Klein⸗

steuber, Farnroda Zweigniederlassung

Hauptniederlassung Leipzig⸗Gohlis:

Die Firma ist erloschen.

Eisenach, den 19. April 1901. Großherzogl S. Amtsgericht. IV.

Eisenberg, S- A. Bekanntmachung. 7625

In das hiesige alte Handelsregister ist auf Fol. 130, woselbst die e Handelsgesellschaft „Eisenberger Steingutfabrik Geyer Körbitz“ in Eisenberg eingetragen ist, heute verlautbart worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidatoren n die, bisherigen Gesellschafter; der Kaufmann Karl Wilhelm Geyer und Olga Martha, verw. Köibitz, geb. Geyer, beide in Eisenberg.

Eisenberg, am 18. April 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3. Elbing. Bekanntmachung. 7937

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr 271 die Firma Eduard Rielau mit dem Sitze in Elbing und als deren Inhaber der Kauf— mann Eduard Rielau in Elbing eingetragen.

Elbing, den 19 April 1901.

Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. 7629

Eintragungen in das Handelsregister Abtheilung A. des . Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 18. April 1901

Zu Nr. 70: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „M,. Cosmann“ zu Essen betreffend: Der Kaufmann Julius Cosmann zu Essen ist als per— sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft 2 etreten und die demselben ertbeilte Prokura er—

oschen.

Zu Nr. 115: Die dem Bauingenieur Mathias Volkenborn zu Rütenscheid für die Firma „Karl Fritz“ zu Essen ertheilte Prokura ist erloschen. Essen, Runr. 7630

Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 198 April 1901. Zu Nr. 260: Offene Handels-

esellschaft in Firma „Essener Dampfziegelei

llenberg Co.“ zu Effen: Der 376 fter Kaufmann Arthur Küllenberg zu Essen ist gleich— falls zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Dagegen ist die demselben ertheilte Prokura er— loschen.

Eutin. 7631]

In das Handelsregister Abth. A. des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen;

Nr. 30. Firma: Heinrich Callsen, Bosau, und als deren Inhaber Johann Heinrich Callsen, Kaufmann in Bosau.

Eutin, 1901, April 18.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtb. I.

Flensburg. 79410

Eintragung in das hiesige Handelsregister

vom 18. April 1901.

Firma. Strandhotel und Logirhaus Sieg mund Satz; Ort der , , , , Inhaber: Hotelier Siegmund in Glücksburg. Königliches Amtsgericht in Flensburg. Abth. 3.

Flensburg. 7939 Eintragung in das hiesige Handelsregister vom 18. ril 1901.

Die Firma Andreas Melfsen in Flensburg (Inh. Kaufmann Karl Andreas Melfsen in Flens⸗ burg) ist erloschen.

Königliches Amtsgericht in Flensburg. Abth. 3.

Flensburg. 7938

In das . Handel sregister B. ist unter Nr. 27 die durch Gesellschaftsvertrag vom 4. März 1901 ge⸗ ründete Gesellschaft „W. Karstens Co.“,

esellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Lundsgaarde, Kirchspiel Grundhof, ein—= getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Fruchtweinen und Fruchtsäften. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 30 500 . Die Gesellschafter Guts⸗ besitzer Wilhelm Karstens zu Lundsgaarde, die Ehe⸗ frau Christine Lausen, geb. Noack, in Schleswig und der Zahntechniker Emil Janssen in Flensburg bringen das gesammte von ihnen zu solchem Zwecke erworbene Waarenlager und Inventar des bisher unter der 53 Karstens & Co, Obstweinkelterei sowie rucht und IJruchtweingeschãft zu Lundsgaarde“ be⸗ triebenen Geschäfts unter Festsetzung eines Wert hes von 26 9090 M als Einlage ein, und zwar Karstens seinen Antheil an diesen Gegenständen zum Werthe von 500 S, Ehefrau Lausen ihren Antheil zum Werthe von 15 000 S, und Janssen seinen Antheil zum Werthe von 10 500 ½6. Der Rest des Stamm⸗ kapitals von 4500 M ist von dem Zahntechniker Janssen baar eingezahlt. . .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Julius Nicolaus Lausen in Schleswig.

Flensburg, den 18. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Freiburg, RBreisgan. 18141 HSandelsregister. In das Handelsregister Abtheilung A. Band II wurde eingetragen: O.—-⸗3. I56: Firma Karl Klingele, Freiburg. Inhaber: Karl Klingele, Apotheker, Freiburg. In das Firmenregister Bd. UL wurde eingetragen: O.⸗3. 463: Firma Bernhard Krieg, Frei⸗ burg, ist erloschen. Freiburg, den 18. April 1901. Großh. Amtsgericht.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 7941] Auf Nr. 17 des Handelsregisters Abth. AÆ, die Firma Julius Rieß in Gera betreffend, ist heute verlautbart worden, daß Karl Julius Rieß infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden, der Kaufmann Alfred Paul Rieß in Gera Inhaber derselben ge⸗ worden und dessen Prokura erloschen ist. Gera, den 22. April 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 2. April 1991. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A⸗G.Assist.

Granudenz. Bekanntmachung. 7942

In das diesseitige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 264 bei der offenen Handels— gesellschaft L. Loewenstein mit dem Si in

Lessen eingetragen, daß in Danzig eine Zweig⸗ niederlassung errichtet ist. Graudenz, den 19. April 1901. Königliches Amtsgericht. rei senha gen. 7641 In unser Handelsregister A. ist heute unter

Nr. 104 die Firma Emil Karitter zu Greifen⸗ agen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil aritter ebenda eingetragen worden. Die Firma

Max Zimdars zu Greifenhagen ist in unserem

Handelsregister A. unter Nr. 56 heute gelöscht. Greifenhagen, den 10. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. 8142 Unter Nr. 6 des Handelsregisters Abtheilung B. ist heute eingetragen worden die Firma „Glashütte Merkur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wevelinghoven. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Glas— waaren sowie der Abschluß aller hiermit verknüpften Rechtsgeschäfte, ferner auch der Erwerb und die Ver⸗ äußerung, Pachtung und Verpachtung von Immo⸗ bilien, letztere jedoch nur insoweit, als solches zur Erreichung des Gesellschaftszweckes erforderlich ist. Das Stammkapital beträgt 30 000 M Die Ge⸗ schäftsführer, welche zur Vertretung der Gesellschaft und bei Zeichnung der Firma zusammenwirken müssen, sind: Josef Nalvach, Kaufmann in Weveling—⸗

oven, und Gustav Kottmann, Kaufmann in Greven⸗ roich. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März

1901 bezw. 13. . 1991 festgestellt. Die vorge⸗ schriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reiche und Kgl. Preuß. ma m mn, in Berlin unter Beifügung der Firma. Grevenbroich, den 19. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 7944 In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß die ö Hagener Fahrrad⸗Fabrik hönir Decking Comp. zu Hagen erloschen ist. Hagen, den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West r. 7943 In unser i ist heute eingetragen, daß

die Firma edrich Odenwald zu Hagen er—

loschen ist. Hagen, den 16. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westt. Bekanntmachung. II945) In unser Handelgregister Abth. B. ist bei der

irma „Löwen Brauerei Attienge ellschaft dagen 1 W.“ zu Hagen i. W. heute in,. eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus— 6 Direltors Heinrich Schwitz gäbele ist der ** Georg Kriegl zum bene ee e, be⸗ ellt. Hagen, den 17. Axril 1901. il, Amtagericht.

Hannover. Befanutm ö

m hiesigen Handels register eilung A.

eute eingetragen die Firma Emil Wilcke mit r n . Saunover und als Inhaber der⸗ selben Weinhändler Emil Wilcke daselbst.

Hannover, den 19. April 1991.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Betanntmachung. 7848

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 861 ist heute eingetragen die Firma Hermann Flöge mit Niederlassungsort Linden und als Inhaber . Tapezierer und Dekorateur Hermann Flöge

elbst.

Hannover, den 19. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. T7946

In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. Nr. 22 ist zu der Firma Fram Separatoren ,. Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Mai 1900 und 4. Februar 1901 ist das Stamm kapital um 280 000 M erhöht durch Umwandlung von Darlehnsforderungen der einzelnen Gesellschafter gegen die Gesellschaft in Stammeinlagen. Es haben nämlich die nachstehenden Gesellschafter die nach folgend bezeichneten Darlehnsforderungen, welche sie gegen die Gesellschaft besitzen, durch die von ihnen abgegebenen Uebernahmeerklärungen bis zur Höhe der von ihnen übernommenen Beträge in Stamm einlagen gleicher Höhe umgewandelt, sodaß die Dar⸗ lehnsforderungen als solche insoweit erloschen sind; und zwar haben übernommen:

1) der Kommerzienrath Albert Meyer in Porta—⸗ Westfalica 43 500 ,

2) der Rentier Theodor Meyer in Porta⸗West⸗ falica 43 500 ,

3) der Bankdirektor Emil Schmidtmann in

Minden 4000 ,

4) der Major Wilhelm Görlitz in Metz 9000 4,

5) der Bergwerks⸗Direktor Gottfried Haas in Berlin 15 000 ,

6) der Landwirth Walter von Below zu Saleske 47 500 46, .

7) der Rentier Josef Ostrop zu Münster i. W. zb bd .

Hannover, den 20. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hattingen. Bekanntmachung. [I 9409

In das Handelsregister A. ist bei der Firma Heinr. Höfgen zu Dahlhausen (Nr. 177 de Registers) am 19. April 19601 Folgendes eingetragen

I) die Prokura des Heinrich Höͤfgen ist erloschen. 2 dem Kaufmann Paul Scholz in Dahlhausen ist Prokura ertheilt.

Hattingen, 19. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. 7648

Im , ist unter Nr. 697 vermerkt, daß die Firma Gräflich zu Stolberg'sches Holz⸗ schleiffwerk, Bergmühle in Dreschburg auf die Erben des bisherigen Firmeninhabers übergegangen ist. Obige Firma f demnächst im Handelsregister A. unter Nr. 67 als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Dreschburg eingetragen. Beginn der Ge⸗ sellschaft am 6. März 1898.

Als Gesellschafter sind eingetragen:

1) Marianne, Gräfin zu Solms⸗Laubach, geb. Graͤfin zu Stolberg⸗Wernigerode, in Arnsburg, Ober ⸗Hessen, .

2) Luitgarde, Prinzessin Reuß, geb. Gräfin zu Et bern ernigerode, in Klipphausen bei Wils⸗

ruff i. S.

3) Agnes, Fürstin Mutter zu Solms⸗Hohensolms 6 geb. Gräfin zu Stolberg⸗Wernigerode, in Lich

Dessen),

4) Constantin, Graf zu Stolberg⸗Wernigerode,

Oberpräsident in Hannover, . 5) Ernst, Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, in Jannowitz, . 6) Marie, Gräfin zu Stolberg⸗Wernigerode, in Jannowitz,

7) Margarethe, Gräfin zu Stolberg⸗Wernigerode, geb. Gräfin zu Stolberg⸗Wernigerode, in Dresden,

8) Hermann, Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, Rittmeister a. D., in Charlottenburg,

9) Anton, Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, Ober- leutnant a. D., in Leipzig.

Ferner ist daselbst eingetragen die dem Rent⸗ melster Karl Bothmann in Kupferberg für obige Firma ertheilte Prokura. .

Hirschberg, Schles., den 15. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hoya. ö 7950] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 8 eingetragen (mit . der Dre ge

Firma: 3 Sühne, Asendorf. Inha Kaufmann Willy Hühne, Asendorf. (Branche: Ma— nufaktur⸗, Kolonial und Kurzwaarengeschãft. Sona, den 20. April 199J1. Königliches Amtsgericht. 3 Hoyerswerda. 7951] In das Handelsregister A. ist unter Nr. S0 die 6e H. Piel Hoyerswerda und als deren In⸗ aber der Apotheker Hermann Piel zu Hoverswerda eingetragen worden. ͤ oyerswerda, den 18. April 1901. Königliches Amtegericht. HNmenan. 8143

In unferem Handelsregister Abth. A. Bd. I Nr. ll ist heute bei der Firma Illtus Brückner A Co. in Ilmenau eingetragen worden: . ; Die Prokura des Chemikers Karl. Mirus . Ilmenau ist erloschen. Kaufmann Julius Dõrg in Ilmengu und Kaufmann Karl Hahn in 8 haben nnn en mit dem bisherigen Prokuri . Gottlieb Krauß hier derart Gesammiproknra, daß! zwei Prokuristen gemeinschaftlich zeichnen. Ilmenau, 22. April 1901.

Großh. S. Amtsgericht. II. 3 Hserlohn. Bekanntmachung. . 8 zn r e f. ist die 26 6. . * * Firma F. W. ertens zu . = 26 * der Niederlassung nach Te melee. wer egt ist.

Iserlohn, den 18. April 1901. Königliches Amtsgericht. ie.

Verantwortlicher Redakteur.

: . lin. Direktor Sie menrot h gr in.

8 * 2 2 zel orddeutschen Buchdru Anstalt., Berlin Sr, Wilbeimstraße Nr.

pin

n 96.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

zum Deutschen Rrichs⸗n

g . ; die Bekanntmachungen aus den Handels,, auer, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrp 85 er e

Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche

Das Central. Handels ⸗Register für das Deutsche Rei

Sechste Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 24. April

kann durch alle Post⸗Anftalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Yreußischen Staats-

Anzeiger, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Rempen, Rneim. .

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 167 eingetragenen Firma „Jacob Pegels“ in Tempen eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

FKempen (Rh.), den 17. April 1901.

Königl. Amtsgericht.

Kempen, Rhein. -. I 953

In unser Handelsregister Abth. A ist heute unter Nr. 4 die offene Handelsgesellschaft suh Firma Fegels & Fervers mit dem Sitze in Kempen angetragen worden.

ie Gesellschafter sind: ;

1) Jacob Pegels, Bauunternehmer in Kempen,

2 66 Fervers, Kaufmann daselbst.

Die

Kempen (Rh.), den 17. April 1901.

Königl. Amtsgericht.

Köln. Bekanntmachung. 7653

In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein⸗

getragen: am 18. April 1901 .

mter Nr. 5 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Aktiengesellschaft für Elektricitäts⸗

lagen“, Köln. ;

Carl Coerper, Direktor zu Köln ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, Köln.

Köln. Bekanntmachung. 7654 In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein⸗

getragen

am 19. April 1901 unter Nr. 208 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Aftien Gesellschaft Siegener Dynamit Fabrik“, Köln.

Direktor Philipp Braun zu Köln ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dejember 1899 ist der Gesellschaftsvertrag im wesentlichen mit Rücksicht auf das neue Handels- gesetzöich nach näherer Maßgabe des bezüglichen zu den Registerakten eingereichten notariellen Protokolls geůndert worden.

Lerner wird bekannt gemacht:

Die Einladung zur Generalversammlung geschieht durch einmalige Bekanntmachung in dem Gesell—⸗ schastsblatt.

Die Einladung soll mindestens drei Wochen vor der Versammlung erfolgen. In diese Frist werden der Tag der Berufung und der Tag der Versamm⸗ lung nicht eingerechnet.

Alle von der Gesellschaft und ihren Organen aus— Thenden Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht. Diese Bekanntmachungen genügen in jedem Falle, also auch dann, wenn der Aufsichtsrath die Bekanntmachung noch in anderen Blättern angeordnet hat.

Kgl. Amtsgericht, Abth. III, Köln.

Köln. Bekanntmachung. 7655 In das hiesige Handelsregister Äbth. A. ist ein-

getragen: am 20. April 1901:

unter Nr. I59 bei der Kommanditgesellschaft unter Ur Firma: „Jacob Ktalscheuer C Eie“, Frechen. Dem Rentner Bernard Kech zu Köln ist Ginelprokura ertheilt.

Kal. Amtsgericht, Abth. UI, Köln. Köln. Bekanntmachung.

In da biesige Handels register Etz. 6

getragen:

Am 20. April 1901 nnen Nr. 219 die Gesellschaft mit beschränkter Dstung: „Nährmittel⸗Industrie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Köln. Regenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb diätetischer und anderer Präparate e e rmerbung von Immobilien für vorbedachte

Dag Srundtapital der Gesellschaft beträgt

Zum alleinigen Geschäftsführer ist Emil Ehrich, YF i, bestellt. h ö r ese ; g ist 2. eig fe ke schafts vertrag ist am 12. März 1901 * Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen r mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ Hi efübrer bestellt, so kann die Gesellschaft nur 6 jwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts—

wier in Verbindung mit einem Prokuristen rechts. giltig vertreten werden.

Einer wird bekannt gemacht:

. Aktiengesellschaft Rheinische Nährmittelwerke ngesellschaft! zu Köln bringt in die Gefell em n:

ihre Geräthschaften, Mobilien, Fuhrwerke, Fa— r fg . . 3 in. in 26

zu, eelellschaftsvertrage übergebenen Verzeichniss e. dereichnet sind, ; ; . und ihre Must chutze, Patente, Patentanmeldungen . heimvperfahren, wie sosche in einem ebenfalls ö d e n get tag übergebenen Verzeichnisse

28 net sind.

d rm lastet sich die neue Gesellschaft mit be⸗ 2 Daftang mit den folgenden Schulden der

* Wen Aktenge ell haft, nämlich:

* 3 * an Direktor Ehrich zu Worms, 9000 0 an öengpier. rmann Wulff zu Dortmund, 1000 0 ben e banl Heis ner zn Berlin. 166 . an die 33 Fabrik Güstrow und 1000 ½ an Sub—

86 Dekar Anders zu Berlin. ch diefes Einbringen der Aktiva und Passiva

*

7957 ist ein⸗

esellschaft hat am 17. April 1901 begonnen.

soll die Stammeinlage der Rheinischen Nährmittel⸗ werke Actiengesellschaft im Betrage von 57 000 als voll bezahlt gelten.

Der Gesellschafter Kaufmann Engelbert Schlecht zu Charlottenburg leistet seine Stammeinlage von 30 000 g dadurch, daß er seine Forderung, welche er aus dem Vertrage vom 16. Dezember 1900 an die Firma Andernacher Textilwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Andernach hat, im Betrage von 30 090 an die neue Gesellschaft abtritt.

Die Firma Rheinische Nährmittelwerke Actien⸗ gesellschaft hat das Recht, ihre Besitzung zu Quadrath zum Buchwerthe nach Ablauf von 2 Jahren außer— dem einzulegen, wofür dieselbe dann entsprechende Geschäftsantheile zum Nennwerthe erhalten soll.

Die Verxöffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger.

Kgl. Amtsgericht, Abth. III2, gCtöln. Königsberg, X.-M. 7958

Die in unserm Handelsregister A. Nr. 26 ein— getragene Firma E. Schulze, Mohrin, Guhdener Mühle, soll von Amtswegen gelöscht werden. , werden die unbekannten Rechtsnachfolger

enachrichtigt. Zum Widerspruch wird Frist bis zum 1. Oktober 1901 bestimmt.

Königsberg N.⸗M., den 19. April 1901. Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. 7657 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 18. April 1901 ist eingetragen:

im Handelsregister Abtheilung B. bei Nr. 20:

Für die Norddeutsche Creditanftalt ist dem Ernst Jacob zu Stettin Gesammtprokura derart er—

theilt, daß er in Gemeinschaft mit einem zweiten

Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede der Ge⸗ sellschaft zur Vertretung derselben, in gleicher Art auch zur Veräußerung und Belastung von Grund— stücken ermächtigt ist.

Leipzis. S005 Auf Blatt 11077 des Handelsregisters sind heute die Firma Leo, Seidel * Trillert in Leipzig und als deren Gesellschafter der Kaufmann Herr Justus Heinrich Wilhelm Leo in Braunsthweig, künftig in Leipzig, der Kaufmann Herr Kurt August Seidel in Leipzig und der Werkmeister Herr Ernst Ludwig Trillert daselbst eingetragen, auch ist ver⸗ lautbart worden, daß die Gesellschaft am 15. April 190] errichtet worden und daß genannter Herr

Trillert von der Vertretung der Gesellschaft in⸗

folge Verzichts ausgeschlossen ist. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Möbel⸗ fabrik. Leipzig, den 20. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzigs. 8006 Auf Blatt 11 079 des Handelsregisters sind heute die Firma Rud. Brand C Co., Commandit⸗ gesellschaft für kunstgewerbliche Glasmanun⸗ faktur in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Paul Rudolph Brand und Ernst Felix Richard Köhler, beide in Leipzig, und ein Kommanditist eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 16. April 1901 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von deko⸗ rierten Gläsern, Glasbuchstaben u. s. w. = Leipzig, den 20. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 8002 Auf Blatt 11078 des Handelsregisters sind heute die Firma Albert Haertel Eo. in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Albert Louis Theodor Haertel in Magdeburg und Gustav Hermann Walter Haertel in Leipzig einge⸗ tragen, auch ist verlautbart worden, daß die Ge⸗ sellschaft am 1. April 1901 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines kauf⸗— männischen Waaren . Agenturgeschaͤfts. Leipzig, den 20. April 1901. Konigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 8001 Auf dem die Firma Giesecke Devrient in Leipzig betreffenden Blatt 268 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Kommerzienrath Hermann Friedrich Heinrich Giesecke infolge Ablebens ausgeschieden, eine Kommanditistin aber eingetreten ist. Leipzig, den 20. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipnig. 7960 Auf Blatt 9902 des Handelsregisters, die Firma Cigarettenfabrik „Kir“. B. Leuenberg in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Robert Theodor Alfred Rasch ausgeschieden ist und daß die Firma künftig Cigarettenfabrik „Kir“, Hermann Buth lautet. Leipzig, den 20. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 116. Leiprzi. 80904 Auf Blatt 3750 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß aus der Firma Oscar Schöppe in Leipzig der Gesellschafter Herr August Friedrich Wilhelm Fiedler guegeschieden ist. Leipzig, den 20. April 1901. Königliches Amtegericht. Abth. IIB. Leipzis. 17959] Auf Blatt 245 des Handelsregisters ist heute ein⸗

getragen worden, daß die Firma Louis Bahndorf

in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 20. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig.

latt unter dem Tite

1901.

Güterrechts⸗, Vereins. Genossenschafts ., Zeichen,, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs- nen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen

Reich. (Mar. 6 B)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Viertelkahr. Einzelne Nummern 265 65 4.

Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .

S003] Auf. Blatt 11076 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Klinger in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Hermann Adolf Klinger daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Papier ⸗Agentur⸗ Geschãft. .

Leipzig, den 20. April 1991.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Lengefeld. hi6

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 196 die Firma Burk⸗ hardt Nietzel in Lengefeld i. Erzgeb. und als deren Inhaber der Gastwirth Burkhardt Nietzel da⸗ selbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb der Gast⸗ wirthschaft.

Lengefeld, den 20. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Limburg. 8007 In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nr. 131 eingetragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft May Urban zu Limburg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1870 mit dem Sitze zu Diez begonnen und nunmehr ihren Sitz nach Lim⸗ burg verlegt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt. Dem Rechtsanwalt Hubert Arnold Hilf zu Limburg ist Prokura ertheilt. Die Gesellschafter sind: 1) Kauf⸗ mann Johann Urban zu Dich, 2) Oberstleutnant Ferdinand von Kietzell zu Cassel, 3) Pfarrer Ernst von Kietzell zu Behrda. 4) Geheimer Justizrath Hubert Arnold Hilf zu Limburg.

Limburg, 13. April 1901. Königl. Amtsgericht.

Lud wisshaten, Rhein. Registereintrãäge. 1) Betreffend die offene Handelsgesellschaft unter

der Firma: „L. C P. Strauch“ mit Sitz in Lambrecht.

Der Theilhaber Adolf Strauch, Fabrikant in Lambrecht, ist volljährig geworden und gleich seinem Bruder Heinrich Strauch enen, allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

2) Betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Lux'sche Industriewerk Aktiengesellschaft“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh.

Den Nachgenannten, als:

1) Josef Hackel, Kaufmann in München,

25 Nikolaus Spengler, Kaufmann in Ludwigs—

hafen a. Rh. 3) Dr. Eugen Schilling, Rentner in München, ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß Jeder berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Ludwigshafen a. Rh., 19. Axril 1901.

Kgl. Amtsgericht. Lũbeckhk. Handelsregister. 7668

Am 19. April 1901 ist eingetragen bei der Firma „Sermberg'sche lithograph. Anst. u. Steindr.“

Prokurist: Hermann August Carl Peter Bülow.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Lübechk. Sandelsregister. T7669

Am 20. April 1901 ist eingetragen bei der Firma! „N. M. Falck“, daß Moritz Schwartz aufgehört hat, Inhaber zu sein.

Jetziger Inhaber:

Nathan Moses Falck, Kaufmann in Hannover und Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Mühlhausen, Thür. S008]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist einge— tragen: Firma J. Bernhard Groß, Mühl⸗ hausen i. Th., Inhaber: Maurermeister Johann Bernhard Groß. Müblhausen i. Th.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 680 eingetragene Firma Mohr Heide, Mühlhausen i. Th., gelöscht.

Mühlhausen i. Th., den 20. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Mülhausen. 8148 Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Amts gerichts zu Mülhausen i. E.

Unter Nr. 40 Band 1 des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft Les nis de Hare Bernheim in Mülhausen, ist beute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft infolge des Todes des Julius Brunschwig aufgelöst sei, das Handelsgeschäft aber von dem Gesellschafter Alfred Bernheim Kaufmann in Mülhausen, unter dersel ben Firma weitergeführt wird. Die Firma ist demnach auf Nr. 614. Band IV des Firmenregisters über tragen worden.

Mülhausen, 18. April 1901.

Kaiserl. Amtegericht.

Mülhausen. 8146 Dandelsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E.

Unter Nr 6iß5 Band 1E des Firmenregisters ist beute die Firma Wwe. Hassan in Mülhausen, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Straßburg, eingetragen worden.

Inhaber ist Josevpb Uh n. Kaufmann in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Kaffeehandlung.

Mülhausen, den 18. Axril 1901.

Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim. Rhein. 8009]

In das Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 15 wurde beute eingetragen die Aftiengesellschaft Rheinisch Sächsische Malzfabriken vormals

7670

S. Commer et Cie mit dem Sitze ju Mülheim am Rhein.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma H. Commer et Cie. zu Mülheim am Rhein betriebenen Malzfabriken zu Mülheim am Rhein und Dorfsulza in Thüringen, der Betrieb ver⸗ wandter Geschäftszweige, der Handel mit den Fabrikaten, der Erwerb und die Pachtung von Grund⸗ stücken und Etablissements zu den gedachten Zwecken. Der Gesellscheftsvertrag ist am 18. März 19901 fest⸗ gestellt worden.

Das Grundkapital beträgt 800 000 M und ist in S00 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 eingetheilt. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen und zwar, soweit letztere durch Sach⸗ einlagen gedeckt sind, zum Nennwerthe und, soweit sie durch Baarzahlung gedeckt sind, zum Nennwerthe zuzüglich eines Aufgeldes von 22 M für die Aktie, darstellend 4prozentige Zinsen für die Zeit vom 1. September 19600 68 18. März 1901. Von den S090 Stück Aktien sind 596 Stück durch Sacheinlagen und 204 Stück durch Baarzahlung voll gedeckt.

Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsraths, aus einer oder mehreren Perfonen. Die Bestellung und deren Widerruf erfolgt vom Auf⸗ sichtsrath zu notariellem Protokoll.

Die Berufung der Generalversammlung. der Aktionäre geschieht vom Aufsichtsrath, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstandes hierzu, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs Anzeiger. Zwischen dem Tage der Berufung und dem Tage der Versammlung müssen mindestens 25 Tage liegen, den Tag der Berufung und den der Versammlung nicht mitgerechnet.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und, nach Ermessen des Vorstands, auch durch andere ihm passend erscheinende Blätter.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Heinrich Commer, Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer zu Mülheim am Rhein,

2) Josef Karp, Kaufmann und Fabrikbesitzer zu

Dũsseldorf, J

3) Franz Ums, Kaufmann zu Köln,

4) Franz Dahmen,. Bankdirektor zu Düsseldorf, 5) Josef Scherpenbach, Rentner daselbst,

6) Otto Grotjan, Prokurist zu Mülheim a. Rhein.

Von diesen haben Heinrich Commer und Josef Karp auf das Grundkapital Einlagen gemacht, die nicht in Baarjahlungen bestehen, nämlich daz Geschäftsvermögen der zwischen ihnen ju Mülheim am Rhein unter der Firma H. Commer et Cie be⸗ stebenden offenen Handelsgesellschaft. Für diefe Sacheinlagen sind den beiden vorgenannten Aktionären zusammen 596 Stück Aktien im Betrage von oo 000 M je zur Hälfte gewährt worden.

Zu jenem eingebrachten Gesellschafts vermögen ge⸗ hören: ]

I) Die im Grundbuch von Mülheim a. Rhein Band 1X Artikel 446 und Band XVII Artifel 821 eingetragenen, an der Deutzer⸗ und Windmüblenstraße daselbst gelegenen Grundstücke Flur 6 Parzellen 2191 2192 2195 „193 2194

nummer 2, nebs

R aufstehenden Gebäulichkeiten, bestehend in einem Wohnhause Deutzerstraße Nr. 172, Darr⸗

gebãuden, Maschinenhgus, Kesselhaus, Tagergebänden, Schuppen, Ställen, Burschenwohnung und sonstigen Fabrikgebüuden, zusammen⸗ werthgeschãtzt zu. 605 418 und eingebracht für. 600 000 2) die in den vorbezeichneten Gebäuden befindlichen Ma⸗ schinen und maschinellen Ein= richtungen, werthgeschätzt zu. 154 807. und eingebracht für.. 152 198 3) die in den Gebäuden be⸗ findlichen Mobilien und Uten⸗ silien, werthgeschätzt zu und eingebracht für. 4) die zu Dorfsulza, Amts- gerichte bezirk Apolda, im Groß berzogthum Sachsen⸗ Weimar, gelegenen, im Grundsteuer⸗ KTataster von Dorfsul za Konto Nr. 350 Blatt 540 unter den neuen Nummern 73, 74 und 75 eingetragenen Grundstücke nebst aufstehenden Gebaulich⸗ keiten, bestehend aus Brauhaus, Wohnhaus und Malzhaus, werthgeschätzt zu. und eingebracht für. ; 5) die in den vorbezeichneten Gebäuden zu Dorfsulza be findliche Malzerei⸗ Einrichtung, werthgeschätzt zu. und eingebracht für das Ganze werthgeschãtz! zu Jo d? J und eingebracht für 811000. A Hiervon geben ab die von der Aktien⸗ gesellschaft übernommenen, auf den vor. bene ehen Grundstũcken zu Mülbeim . Rbein und Dorffulza rubenden Svpo= thelen im Gesammtbetrage von 25 000 . Der reine Einlagepreis für ded 7 sammte übertragene Geschaft beträgt alfo Ss 000 Die Mitglieder des Vorstands sind die oben zu 1 und 6 genannten Gründer Heinrich Commer und Otto Grotjan. ö Jeder von ihnen ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ermächtigk. Die Mitgljeder des ersten Aufsichtsratbs ind die

41500. 33 500

71052 2

o 2.

9 ö ? ) w

2 m ,, e, =.

1