1901 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Humboldt Masch. 1.7 600100125636 se, Bergbau.. 1000 156 506

wrazlaw. Salz

. Baug. St. P.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Fonds und Artien⸗Börse.

Berlin, 24 April 1801. Die heutige Bure jeigte im allgemeinen eine lustlose Haltung

Die Umsqäße erreichten auf keinem ib iete einen erheblichen Umfang.

Auf dem Fondömarkte haben sich heimische An. leihen gegen gestern etwas abgeschwächt;

Renten stellten sich dagegen unverandert. 241 *. 5 8 Das Heschäft in, inlandischen Bahnen war sehr mäßig; ausländische Bahnen blieben zum then . . 2 angeboten und notierten etwas niedriger. 2

In Bank Aktien machte sich Verkaufslust bemerkbar Auf dem Markte der Bergwerts, Attien herrsch. 4 e e fn e Tendenz; spaͤterhin at aber Befestigung ein. er ne, e nn, dhe m . ; ] ; Do. do. (1 ezugspreis brträgt vierteljährlich 4 M 50 . 6 2 Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Důsse d. Draht 1. . ,, nnn , ö. ö. Alle Nost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an; , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition , 86 ; 2 werltè waren leicht abgeschmächt. für Kerlin außer den Post. Anstalten auch die Egprdition . des Arutschen Reichs- Anzeigers 965 ; gsg. ö 83 * Auf dem Geldmarkte erschienen die Sãtze under. 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 146 . und Königlich Rreutischen Staats-Anzeigers

ekt. Licht u. K. (104 . ö. / Engl. Wollw. 1. andert. Einzelne Uummern ko sten 285 8. Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

do. do. 1055 4 1.4. ; Privatdiskont: 30 / 9. Erdmannsd. Syinn 5 14. Ultimogeld: 334 39 0/0.

do. ö . . ö . , n 97. Berlin, Donnerstag, den 25. April, Abends. 1901. len en, . ö ; 6. j z ? . = 1 583 8 * 2 ** x J 2 2 P 1 3 —— Georg · Marie ¶Io3) Germ. Br. Dt. 102 Ge. f. elekt. Unt. 03 De. do. 103 Görl Masch. L. C. I03 aft Text. Ind. 195 allesche Union * Hanau Hofbr. (103 arp. Bergb. 1892 kv. arim. Majch. IG elios elektr. (102 do. unk. 1905 (103 do. unk. 1906 (1023 Hug Hengel 6 enckel Wolfsb. (105 ibernia Hyp.⸗O. kv.

do. do. 1898 ö. Farbw. y

eserich, Asphalt. ahla, 9orzellan. Kaiser · Alec. Kaliwerk Aschersl. Id Tannengießzer... Kapler Malhinen Kattowitzerrgw. Keula anenhůtte. Kevling u. Ihom. Kirchner 1. Ko.. ĩ KLlauser Spinner 3506 do. . Köblmann. Stark do. Kohlenwerk Köln. Bergwerke do. Lein Kramfta do. Slertr. Anl. do. Vortl. Zmtf. do. Bas u. El. Schloß. Schulte Köln⸗Müs. B. kr. ugo Schneider. Kölsch Wa zeng. on, Fried. Ter. König Wilhelm t. X Schõnhauser Allee do. do. St - Pr. omburg u. Se. Königin Marienh. Schriftgieß, Huck König sb. Kornsp. Schuckert, Eektr. Kgsb. Mich. V. A. Schütt, Holzind. . do. Walzmũhe 3. Knaudt. Königsborn Bgw Schwanitz u. Ko. Königszelt Porzll Seck, Mühl V. A. Körbis gorf. uder Mar Segall ... 531 Kionprinz Metau Sentter Kt. Vz. KRüppęerbujch .. .I Siegen · Sol ngen Kunz Teeibriemen Siemens, Glash. Kurfürstend. Ges i. Siemens u. Halske Kurf. Ter. Ges. . i. ; Simonius Cell. . 1 Lahmeyer u. Ko. 135 156 Sitz endorfer Porz. Langen alza. ... 10, 00bzG Spinn u Sohn. Lapp, Tiefbohrg. 2 Spinn Renn u. Ko Lauchham ner kny 112, 7I5bz G Stadtberger Hütte Laura zutte 5009. Els ob; CG. Staßf. Chem. Fb. do. i. fr. Verk e 5, 50a? ] 5, 102166 Stett. Bred. Zeim. Lederf. Zycku Str 100M. 68.25 d Ghamotte Leipzig. Hummiw Eleltrizit. geopoldgrube ... Leopolds ad... o. St. Pr. Leyk.⸗Jose rst. Vap Ludw. x owoe u. Ko. Lothr. Ve nent. do EJ. dopp. abg. do St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. Pr Lüneburger Wachs Luther, Feaichmen l⸗ Märk. Ma ch. Ʒbr Märk. Wejtf. Bw. Mag db. Allg. Gas do. Baubanl do. Bergwert do. do. St. Pr. do. Mäblen . Mannh. Rheinau Marie, kon]. Bgw. Marienh. Kotzn. . Maschmen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str Massener Sergbau Mathilde nhütte 12 Mech. Web. Linden do. do. Sorau ll

err

Ser, . . . G =. = m = m m m . ö ü 6

8 a , , , , , OC N. L ./ i-

—⸗— 2 del

2X 21. 1

2 . 3 —— 3

. wi ö, bee, 2

939

2 de

* ö .

88 00 ro 263

—— —— - 3 * E t 2

* y.

Inhalt des amtlichen Theils: i r g mit ö der , 3 Ministerium für ö . Domänen . ; ebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Forsten. BProduttenmarkt. Didensverleihungen ꝛc. w , n, dersun und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Die Oberförsterstelle Lohra im Regierungsbezirk

16 zo kf. Berlin, 24. April 180. ö, Reich. . Erfurt ist voraussichtlich zum 1. Juli 1901 anderweit zu 6 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1009 3 Ernennungen, Gharalter erleihungen 23 . besetzen. 9950 bz G in Mark: Wei zen, märkfscher 170 172 ah al n Belanntmachung, betreffend die Ausdehnung des Geltungs⸗ Bekanntmachung.

103 25et. b 235 172 75 *171 ann eichs der Srtstaxe auf Nachbar⸗Poftorte (If. Na trag). ; r ; 6 w ( ö 3 9. . K . ö. bereichs M chtrag) Aus dehnung 1 der Ortstaxe Ministerium für Handel und Gewerbe. 2 Der Lehrer an der Maschinenbau⸗ und Hüttenschule in

. Ii, Urs e nahme icmn Juli, do r e in, Königreich Preußen. . . . ö. 101006 bis 170125 170.50 Abnahme im September, Re Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Auf Grund des Artikels 1 II des Gesetzes, betreffend D isburg, Regierungs-Baumeister Adolf Grümm (ist zu ö ahn ; w n,. I. ( 8 . Duisburg, Regierungs-Baumeister Adolf Grimm ist zum 1042553 113171460 170 25 170 50 Abnahme im Sltoker sonstige Personalveränderungen. einige Aenderungen von Bestimmungen über das Postwesen Königlichen Sberlehrer ernannt worden. . mit? * Mehr oder Minderwerth. Nahe Lieferungen 6Erste Beilage: vom 20. Dezember 1899 Reichs⸗Gesetzbl. S. 715 —- 719), wird sos io wesentlich höher. ö ö a e der Geltungsbereich der Ortstare (5 50, 7 des Gesetzes über . k . r ö . . Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc. das Postwesen des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871) Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 6 5b is 146633 Abnahme im Mal, do. 145333 - 43 auf die in dem nachstehenden Nachtrags-Verzeichniß auf— Medizinal-Angelegenheiten. bis 145,25 Abnahme im Juli, do. 145, 59- 13 53 g eichm) f bis 145, 35 =145, 50 Abnahme im Seplembet f. V— ß Der dirigierende Arzt am Augusta⸗Hospital zu Berlin, 14550 145,75 14559 Abnahme im Oktober n Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: k . Reich skanzl Professor Dr. Fedor Krause ist zum außerordentlichen 1,590 * Mehr. oder Minderwerth. Fester. , ,, 8 n er Reichskanzler. Professor in der medizinischen Fakultät der Friedrich-Wilhelms⸗ 16. 163 - 164, pommerscher, märkischer, meglen. Dberlehrern a. D., Prefessoren König zu Korbach, Schlim⸗ von Podbielski. der bicher ge nicht vollbeschäftigte ordentliche Lehrer an niger preußischer mittel 37 416 Haosener, ce ter bach zu Frankfhrt 3. M. und Werle zun Oberlahnstein, dem der Königlichen akademischen Hochschule für Mustk in Berlin Tönig Wi belm (los . mittel 145 147, russischer 141 - 143, amerltan scher Dberarzt am städtischen Krankenhause Mariahilf in Aachen, II. Nachtrag . erf 869 . z. 0 , , n , . Leb . rid. Crupr. ioo) lol los 143 141, Normalgewicht 4509 g 141.75 Abnahme Professor Pr. Wesenar, dem Pfarrer Eugen Robert zu zum Verzeichnisse der Nachbarpostorte, auf welche der . fa . . , re üten 1 163 6663 ee , g, fh * ü 9. . . n . 6 i . Neuchätel (Schweiz), bisher in Frankfurt a, M. dem Rektor Geltungsbereich der Srtstäre ausgedehnt wird. . . . am Gymnasium Neisse 5 boöbz G gdouise Tiefbau io a 1 üs „Müt melbnahme im September mit 3 Vilhelm Voelker zu Bromberg und dem Eisenbahn-Sekretär , ,, , gn Kinn äaßtum z zeihe 133. 5 bz zudmh. Töwe u. Ro 4. ooo Mehr, oder Mindern eth. Fester . g. D. Lütkemüller zu Magdeburg den Rothen Adler— Reichs Postgebiet. Robert Wutke ist das Prädikat „Professor beigelegt worden. . Magbeb. hanbt. G ir 1.17 0 - g)], 83 3 Amerik. Mired II4, 50 16 frei Wagen. rden vierter Klass. * *ag tg . ö z r ehauptet. alle, . ö ö ; en , . 3 2 35 , (p. 100 Kg) Nr. 00 275 bis Dem Oberpfarrer emer. Itzerott zu Perleberg, dem Namen der Nachbarpostorte. Namen der Nachbarpostorte. Ober-⸗Rechnungs kammer. 3 2. 37 . I. 23 Fest. ö ö ee, . 8 . Va . 1. . und Die bisherigen Oberlandesgerichts-Sekretäre Witte aus enis Sb. (103 4.10 . Roggen me p. 100 kg) Nr. O u. 1 1840 em Dünen⸗Inspektor a. D. Hübbe zu Bergedorf, bisher in 9 3 eee, . k 3 NReub. säng grd. i833, 1. ** bis 3 Behauptet. 2 gReitum ufd in den zd ie en . dritter Annen CFxengeldanz Fray Essen (Ruhr) Kiel, Hensel aus Königsberg i. Pr. ünd Kaiser aus Stettin, 60 1 6 0 r 963 4 36. Rüböl p. 190 kg) mit Faß 57 80 Geld din fe 3 Barmen Bracken (Kr. Langenbrück Wio'se (gräf⸗ sowie der bisherige Regierungs⸗-Sckretär Elß aus Magdeburg 8 8 9 1. 2 * z 5 ö Re CMG 7 * 46. . 5 3 ö 8 de 8 be s 3 z ? 2 Fe 9 . 3. diere 3 K 2 9 * . Köni P 126 556 G Nordd. Gisw. (16535 410 260 e Abnahme im laufenden. Monat, do. !, 66 = 67 6 den Rektoren Wilhelm Rustmann zu Nienburg a. d. Be pansen (R ,, r. 6 lich . n i zu 6 heimen n trenden Kaltulatoren bei der König Vberschlef. i. 6) bis ' 50 Abnahme im Mai, do. 50, 60 = 0, 46 bis Weser und Franz Schulze zu Pitschen im Kreise Kreuzburg , Buer (Westf.] . (Bi. Dckershausen lichen Ober⸗Rechnungskammer ernannt worden. do. Cir-Ind. G. H. 50,50 Abnabme im Oktober. Fest. ben ehre * 1e , , n, en,. M ĩ Münster) . Fassel) do. Kriz 165 3p 1 7 84 en en Lehrern 9. D. Kar Berger zu Frankfurt a. M. und Horst Mittelhufen Tragheims— ,, . ga e e 6 * BVerbrauchtabgabe olne Vilhelm Seck zu Montabaur, dem städtischen Kriminal— CEmscher n in, B ß z olizei⸗Insve 6 ; S Hugo önigsb 2 s ; l ; r 8 . Ir fer 3. e ,,, , , Har l h . 23 6 Bommiern '. ö. zeldanz Nied (Kr. Höchst ooh re Im, usefatenthes. Tritte Zeilagt' der heutigen Nummer Pfefferberger Br. lo ] . . 0 . e,, 3 , nn, g, wird eine Urkunde, betreffend die der Stadt—

in Kreis . is ; 8 . Bracken Barmen Main) . 2 . . ; d , m Kreise Teltow, bisher in Frankfurt a. M., (Kr. Schwelm) Niederzwehren Gassel gemeinde Tangermünde ertheilte Genehmigung der ein. Meta 4 5) 4 Nied Casse ]

2

, S 2. S— 1 38181 2 6 p 121

n ,, , . . —— 4 2 3 .

5

2

—— ———— ——— —— —— —— ——* 1 i n, nn, C 2 * N 6 20 60

.

666

8 12 . 12 Stobwasser V. A. 0 do. Litt. B. 10 Stöhr Kammg. . 12 Stoewer, hm. 71 Stolberger Zink. 5 d St - Pr. I0 7 71 0 26, 0 0 9 10 10 8

—— x4 22

- T G- 0 , = = R

doco 00 8 S8 1

w n J 51

e e, e .

örder Bergw. 103 ösch Eisen u. Stahl Dowa dt · Werke (105) Ilse Bergbau (102 owra law, Salz.. aliwer ke, Aicher leb. Karton itzer S rghau Töln. Gas u. El. h oönigshorn (102 König Ludwig (102

w , d

5,

' *

L I X 33

Ke t= . r rr r-

0. Strlj. Sl. St. P. Sturm Fa ziegel Sudenhurger M. Südd. Imm. M / g Terr. Berl. Hal. do. Nordoft. do. Südwest

do. Witzleben. Teuton, Migburg Tbale Eis. St. P. do. V. Akt. Thiederhall ... Thüringer Salin. do. Nad. u. St Tillmann Eisenh. ; Titel, Knfstt. Lt. A 564.50 bz G Trachenbg. Zucker 37.756 G Tuchf. Aachen kv. 150. 10bz G Ung. Asphalt. . do. Zucker.. . 1. 176, 106 nien. Baugesch. 168 1 10bzB GSGhem Fabr. 25,09 bz do. Elektr. Ges. ö0 9bz & L. d. ELind., Bauv. 125 50 bz 6 do. V. A. A 100, 106 do. do. B 2 98, 50 bz Barziner Papierf. 143] Fentzki, Ma ch. 7 1871 Mubz G V. Brle Fr. Gum. 5 N00 ba Ver. B. Mörtelw. 71 123. 306 wer. Hnfschl Gotha ] zl get. b Ver. Zammerich. 1h 37.256 Ver. Töln· Rottw. 12 S9 . 75bz Ver. Met. Haller 12 116, 106 Verein. Pinselfab. do. Smyrna ⸗Tep. B88 806 Viktorig · Fa hcrad. 113.50 bzB Vikt. : Speich. G. 9 85. 900 G Vogel Telegraph. I 198. 00b3G Vogtland. Masch. 5 145 00636 Vogt u. Wolf .. 12 75.50 B Voigt u. Winde. 000 Volpi u. Schl. abg. 70 00bzG Vorw., Biel. Sp. 66, 7I0bz G Vorwohler Vortl. S2, 60 * Warstein Gruben 60. 0hbzG Wasserw. Gelsen 92506 Wendergth .... 1430036 Westd. Juteip ... 81759 Westeregein Alt.! 24 Gz Do. . Wefstfalia 265 140 25636 Westyd. Draht · . II 123 75636 Westf. Aupfer . 8 123, 00bz 6G Westph. Stablwh. 17 141,75 bz 6 Wever g berg. . 16 121, 75bz 8 Wicking Portl. .. 13 19006 Vickra' b Leder. . 12 128 75bz 6 Wiede, Naichinen 0 121665536 do. itt. à 14725636 Wildelm Wein. 3490 bzis do. V. Akt. 87 50 bz Bi ke mahutte . 12 10 4, Mor G Bike. Dampft. is Rif gw. Si. pr. is 5 Witt. Glachutte. i 15 do. Gußstahlw. 18ð 2 Brede Hãlzerej 535 Wurmrevier .. II 5 Zeitzer Maschinen 2j 29 Zellstoffrerein * 7

C wr

. * Lev T!

r -

SS*

*

23 C m s ß m =

ESæœ] ]

de O CG C O M 15 ö n n.

I SS- TSI EFI SCI J.

——

im me m n, mmm erer

ö 3 J e 1 . w * 2

—— —— ——

i , , ,

S- —- 3

—— —— —— * K

S- - 2 1 0

do. do. Zittau 8 Mechernich. Bgw. 0 9 5

R R=

Meggener Walzw. l Mend. u. Schw Yr Mercur, Wollw. . ] Milowicer Eisen . 1 Mitteld. Fammg. 68 Mir und Genest 12 HYillh. Berg wert 33 = Müller, Gummi. 7 83 Müller Speisefeti 16 Nähwmaschin. Koch 11 NVauh. jaures. Yr 1h Neptun S* biffsw. 8 Neu. Berl. Omnib. 6 Neues Dansay. T. 0 Neurod. Kunst- A. 8ä1 Neuß, * ag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Zz. 1 . Nolte, N. Gas⸗ Nordd. Eis werke do. V. A do. Gum mi,. do. Jute⸗Spinn. do. Laper z. Berl do. Wollk imm. . Nordhauser Tapet. Nordstern Kohle Nürnbg. Jelocipe? Oberschl. Chamot. do. Eisenb. Bed do. E. - J. Car. H. do. Koks werke Do. Portl. Zement Odenw. Hartst. QAldenb. Eisenh; t. Opp. Port. Zem. Drenst. u. Koppel Vonabrũck. Tupfer Dttensen. Eisenw. l r 15 dassage Tel. on. 4 Pauctsch, Maschin 6 166 do. V. A. 44 4 Peniger Maschin. 8 Petersb. elelt. Bel. 3 3 Petrol V. V. A. 0 0 bön. B v. Litt A 11 15 ongs, Spinnerei G ( 5 os. Sp eit A.-G. 10 12 reßsp. u. f. Unter. 4 6 Nathenow. oyt. J. 7 Rauchw. Walter Navensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin Rhein. Nafs. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau do. Ghamaotte. do. Metallw. do. Spiegelglas de. Stahlwerl do. Industrie Nb. We Tf. Kal tw. Niebeck Montamo. Nolandsh ĩtre. Rombacher dũtten Nositzer B nk. W. genen 2 ot de, Eisen Sach. ieltr. . do. Guß t. Döhl : do. Kam. M. do. Näbf. konv. S. Thür. Brgunk. do. St · Px. 1 Sãch . Wbst. Fbr. l

—— *

2

DQ.

—— ) 2

bermann Schulz zu St. Johann-Saarbrücken, bisher in *. ö —ͤ wer ; 5 , e,. 2 , , , . e, . Rö. Westf. Mlim. 1655 4 5 . ü z 30 ; Buer Beckhausen Ockershausen Marburg Bz. Aus ga be von S ch uldve 1] ch reibun gen auf den In⸗ dz. 185 1 h

Frankfurt a. M, dem Eisenbahn⸗Stations-Assistenten a. D. ,, 1 13 2 gffen ii * , . 1 . (B. Münster) CGasse aber bis zum Bet ö ni veröffe ; giomnb. Sie fis; tn . ; ; 3 Eggers zu Wildemann im Kreise Zellerfeld, bisher in Cassel e, n bes. Pforzheim ace ge 4 . rage don Cod Ehn (, verdffentlicht 2. Berlin, 23. April, Marktpreise nach Er= Stöningen, und dem Bahnmeister erster Klasse a. D. EGhemnitz Jarthan 9 GSGBaben) ie de e . , ,, ii zu Dillenburg den Königlichen Kronen-Orden vierter EErzgeb.) Reinickendorf Wilhelmsruh ? ; 5 r, gn, . lasse Crengeldanz Annen Ost) b. Berlin für; Weizen, gute Sorte?) 17, 10 M; 17, 35 M6 * rätterkem Bere, s . ern ö ; Bommern Reinickendorf Wilhelmsrub z z Schu gert Cet. ih. . Weizen, Mittel Sorte · IJ 32 M. 17,33 , Bre, ] den , Lehrern Modrow zu EChrostowg im n Bommer . , Aichtamtliches. Schultheiß. i. . geringe Sorte) Jr24 , 17ä0 , = Reghen, m olngr i. B. und Ta enzer zu Pömitzts in Kreise sste 9 in) ,,, , , n De. Asen fis ; i413 —— ute Sorten) 14, 5 M; = 6 Roggen, Mie Nilitsch, bisher in Groß⸗Kaschitz, den Adler der Inhaber des Wel stern Wagen Bestf)] Riegersdarf. Dlttmanns. Deutsches Reich. ,,, ng, ,, , ben,, , , enn, dm, Königlichen Saus⸗Ordens von Hohenzollern, 66 d O inden 6 36 1 8 Sorte.] 6 6 Futtergerste, gie den , n,, a. D. Heinrich Grunewald Dittmannsdorf Rice , De f 2 in, gt. mn ri 28 * S * J 1 se * mm 5rt e Y 2 z * * 6. s 2 . 9 16 . ö * . 2 . ** ; . 2 a 2 1 R * . * 94563 1 2 . Sorte) 15,60 S; 14,80 4. . zu Cassel und dem Wiefenwärter a. D. Anton Reichelt zu (Gr. Neustadt, (Oberschl Reußendorf Dittmanns⸗ Seine Majestät der Kaiser und nig hörten heute

* 883

——

2 ——

22

1585s (id] ] Ds. 1899 (100 Schl. Elektr. u. Gas q]

. 2

e alter Grub. (I100) 4 9.

.

a ——

3

C COO 0 22 *

—*

n (MM

811

& & 6

ö

Teut.· Nisb. Thale Eisenbh. (102. 23 ; c Mittel Sorte f) 14,70 M; 13,50 4 uttergerst. Schöneiche im Kreise Wohlau das Kreuz des Allgemeinen Oberschl. r 36 , V n 9 n , , , m, . , e es , n, wohnt Wahn das Kren bes Kiz:meineers . mee... 2 Union, ͤII. Ges. 9195 11 . 2 ute Sorte ) 16,50 ; 165, So MÆ0 fer, Y ttel⸗ dem Hene de Vorsteher Fur zu Gerl ; 1 R Breslau) Rosenthal b Wiel oruh 8 ef s 28 5 8, zir ichen eheimen aths 207 2563B. Westf. Draht (i63 ] 3 Tec 16,0 Mm; 18 65 1 Pater derin . emeinde⸗Vorsteher Furch zu Gerlachsthal im Kreise Bi. * . 19 lenghe Wilhelms ru Dr. von Lucanus.

,. e 1 w. Fuandsherg, dem früheren Gemeinde-Vorsteher Biörnsen zu Essen (Ruhr) Krav Berlin b. Berlin

; Westf. Kurer (i654 1zio id z S5 6 RNichtfir od 7 37 ay. Zer! J 186 506 Wi he mh 63 n Li. * 5 ortef) 14,90 Æ; 14260 0 Richtstro (s , Maashüll i 9 32 Orts steuerer Eutingen (Baden) Pforzheim Rudolstadt Volkstedt ! . 6 0 , , chen, Flagebüll im Landkreise Flensburg, dem Ortssteuererheber a n . e, . Sean (r.

ißs göbicd;. eiter Beasch. 3 n ro, log oc (oo , = Deu 870 8 Derger zm n en, du t Gj ; i hb rr, Tg , n, w Gs o , elbe, zum Kochen 4600 6. 26,00 , Sein weer gän, Buchwalß im Kresse Ländeshut, zem Cisenkahn-⸗ SM ubelc, Solingen Solingen) 130 25etbzG Joologischer Garten 4 11 101.560 ohnen, weiße 45, 900 M; 26, 09 M Linsen 70 00 6 Telegraphisten . D. Wotschokowsky zu Kastel bei Mainz, nnen Tragheims dorf z . . ö r 3 ð 50 ; ; den 2 3 X. Solingen) Tragheimsdorf Königsberg Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer en. zööb , = Kartofin. 55 c, dos ,. n gehn . a. D, Rap. zu Gießen, Rühe ; Wald (Rhein! (B. Königsberg) (Pr.) Plenarsttzung. Vorher berieten hig a acht fe Funn ü a 18 00 Differd Dannenbaum 5 1.17 94 406 Rindfleisch von der Keule 1 Eg 150 Æ; 2309 Æ waunschweig., den Eifenbahn⸗Lokomot führer a. D. Kn ap pe zu land) ; Mllteshufen Ver el . , uslchüsse für Hande Get. Um. zur ih s 1 1 ig —— dito. Bauchfleisch 18g 1,39 Æ 100 M. 267 Hries heim im Kreise Höchst, bisher in Frankfurt a. M. dem Eisen⸗ Großsalig Frohse (Glbe) Volkstedk Rudolstadt und Verkehr, für Justizwesen und für Rechnungsw Gebt g r fe 4 41 eos, J övVbiG ab 6 4 . n e , * lehn Kadmeisier a. T Groß zu Minden, bisher in Gießen, dem San Westf lstenn Wald Rheinland) Grafrath (Kr. n n. Spring Vale . ü ain 1600; 1566 6 8e unn 65 * Gier niet lufseher . De Peifer zu Rüdesheim, dem Eisenbahn⸗ Halle (Saale). 6. is Wiese (raf g. Solingen) obi, ung Lokalb- . dds] ü wmtbsrs moon Ka sobre; gäste, n gs , we og g, * . ine The gn, draunschmg g, bkhers in Zerg. Harthau (Crgch) issn wet Biese . de e g, Der hiesige Königlich bayerische Gesandte Graf von ,,, . 220 , ao n, lla 5 280 66 9 Mülheim J. en nter 9 Er 3 fe er g ch Deen wier KGkengestan; Wihbelmsruh b. Reinickendorf Lerchen feld Köfering hat Berlin mit kurzem Urlaub 119266 n 1 ersicher unge, Artzen. Heute wurden notiert 24 9 . 26 . ** 22 3 g o Vorarbeiter Standfuß * den Arbeiter Sch eitler J . e fein . ? gi , a n a g 36 i 30 bi G. Deuts c ; 27 ; f J ; ? an. x 12 . Döchst, Mair . Wef Sekretär Graf zu * ĩ mistische . a, R Het ge. er len, 4 . 6 Sn g * uc zu ö im Kreise Landsberg, 23 n, Horst (Emscher) ö n = Rosenthal w heschaf tat ee r . , m wn wn fer eo 2 eabrie Kölnische Hagel. 140 Æ; 070 Æ Krebse m el zu Glogsen im Kreise ad au wiebus, dem Bz. Münster) Berlin . j 1 14 0 sts 2 Tia. d oo Kabine Schulzendorf zu . im Kreise West⸗Stern⸗· Hugo ; ; Wörmlitz (Saal · Diemitz Der Regierungsrath Dr. Haaselau in Posen ist nicht, . . 8 . 25 Victn ja * dem Portier ledrich Fischer und dem Arbeiter Rönigeberg (Pr.) Tragheims⸗ kreis) wie in Nr. 92 d. Bl. angegeben, an das Köni liche Polizei⸗ Jer r. 66. Wr. Ihc n. . h n em, e . 36 ͤ h —ͤ ö e. Fischer, beide zu Ilsenburg, das Allgemeine Ehren⸗ . J Halle (Saale) Präsidium zu Posen, sondern an das Polizei⸗Praͤsidium zu

2 w

—— * : t; 2

m

dẽ do CC 2 2

D ——— ——— ——— —* r t bee , , m,

1 6: S —— —— —— * 1

18

D = . m m m r 2 —— * 2 0 2

82 * 1am

28 o 1

de do 2 c R C, ) d dR TNC O C0 —— ĩ

esen.

dea

8

.

I * J . .

*

1 —1

2 D. N , 2 C 2 . - 1 2

T- —— 2 ra, ,.

* *

—— 2 R » 2 D m = . .

8 2

9, ö . 248, 3 6 1 1 Jucerfb. Kruschw 22 5090 Vers. Akt. Bank 1000 G. ) Ab Bahn. nton rf. 5 33. 1080 B. 7 2 und 64. * leichen zu verleihen. Königsberg) Berlin versetzt worden. , . 4 n. . e Obligationen induttrieller Gesellschaften . 1a Sh bꝛch ĩ Berichti Vornestern: stf 2 . 6 2 Boese u. Eo (106 * ö gung. Vorgestern: Rh.⸗Westf. Kalkw. Sein ; n ; . 2 a 1 3 . . 17 , ,. 4 gnbigt n e Königreich Preußen. Bonn, 24. April. Ueber die heutige f eierl iche 9. e 3) 36 3 5000 . 9 1 . este ‚. * ö . ö ; ö. . 2 . c 1 ' 2 2 22 =. . 3. 3 . m . 1 9 . 3 , Amer. 33 46 00O ObI. 101. 90b3B. 6 . chem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n,, 6 2 , . R nn. i Ang. Clertt . q. ĩ jf Le ol 663. Grevenbr. 2 . 152,506. Gr. u men Rath Dr. Freiherrn von Richthofen die Erlaub⸗ den Generalleumant zur Disposition Ehmund Philipp 3. 6 ei . . nzen zerichtet W. T. B.“ 75 * . ile 1 an Bauv. abg. 3, 25et. bi G. Guttsm. Masch. —— 6a zur Anlegun des von Seiner Majestät dem König von Müller zu Engers bei Koblenz in den Adelstand zu erheben. Vor dem Hauptportal der niversitfit war ein Baldachin e oh en werke. Dö60ch. Howaldt⸗Werke 137, Soet. HG. Gau er, Sichsen ihm ver lehenen Großkreuzes des Albrechts-Ordens zu aufgestellt, unter welchem der Rektor, Professor Freiherr von . . , tthheilen. la,. Valette St. George, der Senat, der Minisler der geint e r, . lichen . Angele 241 Dr. Studt und der garden *

; 214, 2522153, 756. Wasserwerke Gelsenk. 27 Serl. Elertrizi.· Wer; obi. lerwerke Gelsen 75G. ; e, J ** en z

. 26. ö ner. e w Gferg ei Ohh, öl 3c. udert. Elektr. Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Üniversität! Wirkliche Geheime Rath Dr. von Rottenburg ol. S. Maier. d do

. : Sb. ö ob: ch. Jsaphla Golk. An , g. dem Kommerzienrath Heinrich Adolf Dresler in Seine Majestät den Kaiser und König und Ger me em, dl Deutsches Reich. Kreuzthal den Charakter als Geheimer Kommerzienrath zu Seine Kaiferli ( und Königliche Hoheit den Kronprinzen ar er , 61 ̃ ; verlelhen. erwarteten. Beide trafen Mittag um 12 Uhr ein und 8. 3. . . 2. gf n . 9 aur en ge wnnsllnt 1 . dem r e,, . . Senats durch

. e . 2 ; ein Spalier von Lorbeerbäumen in die Au itet. e Her nn, 23 beim d. Mel go in. Verbindung mit. Ss des Seine Malestät der König haben Allergnädigst geruht: erz een Ken Zug, Seine Turchlaucht Kern fink. Brieger .- Br. id borden, vom z. Februar 1875 die Ermãchtigung 233 dem Pastetenfahrikanten Philipp Schmidt, , Königliche Hoheit die Prinzessin Adolf zu Schaumburg Lippe ö . ; Vertretung des Kaiserlichen General⸗Konfuls der Firma Georg Brück“ zu Landau, Pfalz, das TVrädikat sowie die Herren der Umgebung schlossen sich an. In der

ö etlich gulige khr sleß er von Reichsangehöͤrigen und l eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen? ula war ein Tisch aufgestellt, auf weichem das Album, die

Gharlottenb. Wafferb. (

. 8

. *

f ;

V

233

S 2 det

x .

2222222 2 222 m. m Ja.

—— —— *

——

ö ᷣ— ( a.

W —— ** * 222 8

8

1 1