Matrikel und die Erkennungskarte lagen. Im Hintergrunde Sodann hielt Seine Majestät der Kaiser und Hierauf begrüßte der Studiosus Trendelenburg vom weil erst beide zufammen die jedem An chsri ee des Menhbcher Den Londoner Blättern wird aus Peking gemelbet, che] Dannwolle ess Bla (zoc) Käphfer (sz), gnstrumente, . ; ĩ a, . 6. (222), Erdöl (21765)
sah man ein Lorbeerarrangement; 29 Chargierte mit Fahnen König, dem T. B“ zufolge, nachstehende Ansprache:; akademischen lub „Rhenus“ in einer Ansprache den ses gebührende besondere Stellung kennzeichnen. Denn diefe nus britischen, ösischen und japanis Mannschaften aus röeuge ; .
ö . ö ö Kronprinzen. Die Studentenschaft schätze sich gluͤcklich, sich . die Jahrhundert sanktionierte, für die Ordnung im Staate nr, R isc e . eine — von us fu hr im 3 in Tannen zu 1009 kg: 2570 837 gegen ihnen der Generaloberst Freiherr von Los, der Ober⸗Präsident Es bedarf wohl für Sie, Meine lieben jungen Kommilitonen, die Kommililonen Seĩner Kaiserlichen und igen, Hoheit so überaus werthvolle Einrichtung, welche der Bevölkerung, ich chinefijchen Marodeunren riffen und sie ge wungen, sich 2818414 im März 18909, daher e,, . 577. Hiervon Edel- Nasse, der Regierungs- Präsident Freiherr von Rlchthofen, micht besonderer Erwähnung oder Betonung, welche Gefühle Mein Her; nennen zu dürfen. Der Redner schloß mit einem 2 möcht; lagen zu, gehelligtem rte ven Seschlecht 961 zurückzuziehen, doch sei . nicht voll i. geschlagen k r 9. ih 3 * 3 , , g. die Ober⸗Bür ermeister von Köln und Bonn, die Rektoren der durchzittern, wenn Ich Mich im lieben Bonn wieder unter Studenten auf den Kronprinzen. . und j folgten. e n n,, . a n , n, . 8 . worden; mehrere fremde Soldaten seien verwundet, viele Chinesen kö . * 6 , der een Zucker Univerität Berlin, der Akademie in Muͤnster und der finde. Es entrollt sich vor Meines Geistes Augen das herrlich schim— Hierauf erwiderte Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit ; n gn 5 Abg. Pernerftorser, an 3 Sreigniß der jung ten . getödtet worden — Der Provinzial⸗Schatzmeister Tsch an⸗fu sei ö Englands =). Getreide (2663), Drogen (1555), unter lehteren:
Technischen Hochschule in Aachen, die Spitzen der Zivil- und mernde Bild voll Sonnenscheins und glücklicher Zufriedenheit, welches der Kronprinz etwa wie folgt: ü ; ö unwi ö ĩ ĩ 6b d it den Mis Regel Kohlen ( 189 495), Erden, Erze G7 196), Steine (9 ßi5). Größere . * 9 . . 2 ; ; tee. ; anknühfend, meinte, dieses fordere unwiderstehlich die Kritit heraus beauftragt worden, mit den Miss iongren wegen Regelung ohlen (= Erden, Erze & Steine ; Militãrbehõrden. die evangelische und die katholische Geistlichkeit. die Zeit Meines Hierseins damals erfüllte. Freude am Leben, Freude Meine lieben Kommilitonen! Ich danke Ihnen von ganzem da ö angefichts des 3 ga! des Strafgesetzes unmöglich oder doch für ihrer Reklamationen in der Provinz Tschili zu verhandeln; Ausfälle zeigen ferner Erden, Erze (153 933), Steine G0 779), Material⸗
I P 2 ö C * 9 7 * 222 h 2 — . . 2 8 d d Seine Majestät der Kaiser und König nahm an den Leuten, alt wie jung, und vor Allem Freude am eben er., Fern für den warmen Empfang, den Sie mir bereitet haben. Cin den Urheber äußerst riskant sei müsse 3 84 beseitigt werden, um dem bie Verhandlungen mit Tschan⸗fu würden von dem Bischof waagren (ls 131 * die, Steigerung der Weißzuckerausfuhr wir in ie vor dem Tische Aufstellung, links Seine Kaiserliche und starkenden jungen Deutschen Neiche! Willkomm, wie Sie ihn mir entbieten, bürgt dafür, daß ich unter freien Urtheil Raum zu schaffen. Ich frage, ift dies Vor— Fayrier und zwei englischen und amerikanischen Missionaren Abnahme der Rohzuckerausfuhr 2c, mehr als aufgewogen —, Thon⸗ Königliche Hoheit der Kronprinz und Seine Durchlaucht . U Döngs alicklihe. Jahre verffken Frf, Somit wird das Band, was Ummmhitenbt visecttiß eri worden. Sie hen eben gh , der Prinz Adolf zu Schaumburg⸗Lippe, rechts Ihre Königliche So ist denn auch der Wunsch, der Mich vor allem jetzt erfüllt, uns Alle als Sohne des deutschen Vaterlandes verbindet, nur noch fester es gutgeheißen; auch die Zustimmung ist eine Kritik. Die Andern s ; Meld d Reuter'schen B 2s. Abfälle (11 245), Oel und Fette 6946), Getreide (6403), Papier het die PVrinbesst Schaumbura Linne) * 91 J j Ich Mei S ĩ ͤ und inniger mit zieser Stunde geknüpft. Daß S3 sich als fest erprohe verhielten sich ablehnend. Dies ist gewiß eine Kritik In „Nach einer Meldung des „Reuter schen Bureaus, aus söoMös), Holz (5il4. Baumwolle, Kleider und Wäsche, Leinengarn, ö mnie inn is S6häaäumhurg Lihpe. Nachdem die in dem Alugenblic, de Ich Minen theuren Sohn in Ihre Mitte t und in wall Zukunft, darguf leere ich mein Glas:. Die der Ji, als Mitglieder des Alserhöchsten Kaiscthanses an er Spitze Tients in vom 214 d. M. sind von den Engländern 19 ver—⸗ Leinwand, Seide, Wolle c. dagegen geringere Ausfälle Kapelle des 60. Infanterie Regiments einen Marsch vorge⸗ reihe, daß ihm eine ebenso glückliche Studienzeit beschieden sein möge, Studentenschaft der Üniverfitit Bonn vivat, erescat, floreat! der 6 oder Verwaltung großer Länder standen, wurde eben. grabene Feldgeschütze nebst Munition in der Nahe von Schan⸗ tragen, 33 der Rektor folgende Ant ache jwersztzt wie Mir einst geworden. Und wie sollte das auch eigentlich anders (Stürmische Hochrufe h fallds manches Wort über die Negierung und die oberften Srgane in haikwan aufgefunden worden. . J ö k Alem n . ö. , . möglich sein! Ist doch Bonn, die liebliche Stadt, so gewöhnt an Seine Majestät der Kaiser und König kommandierte den betreffenden Ländern geschr leben und gesprochen, was jeden⸗ Nach einem Telegramm des Reuter schen Bureaus“ aus ö Die die sãhrige (X. Kon fexenz der Zen , . . n . u gr,, 2 r n eren die das Treiben lebensfroher Jünglinge, und von Natur wie dazu hierauf den Salamander. (Jubelnde anhaltende Hurrahs )) slls, auch Kritik gewesen ist Nur hat die Beurtheilung Yokohama habe der Finanz-Minister Vicomte Wata nahe Aibeiter, Wo oi fg hits in ri , r . eit , ae, n. , . . ch en,, . Kö . ; Um 10 Uh lie Se Majestät der Kais die Uebertragung auf die Person vermieden. Die unantastbare in der gestrigen Sitzung des Ministerraths Erklärungen über und Dienstag, den 7. Mai, im athhause zu München sta finden. Anwesenheit Eurer Majestät, Allerhöchstwelche ja selbst, wie auch der geschaffen! Findet der Kronprinz doch Erinnerungen an seinen Um 19 Uhr verließen Seine Majestät der Kaiser und Majestät des Threones erftreckt in diesem Punkte ihrs Wirkung über ben go itt * h l . ; . Gegenstand der Verhandlungen ist die Fürsorge für die schulentlassene, hochselige Kaiser Friedrich, es nicht berschmäht haben, aun zunseren herrlichen Großvater, der nimmer Bonns bergessen konnte — sein König, Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron— ö der Krone hinaus auch auf die Mit! eine Finanzpolitik abgegeben, we chegünstig aufgenommen wor en gewerbliche männliche Jugend. Vorberichte sind erstattet über die Jugend? Schülern gerechnet zu werden. Mit Stolz und Dank blicken wir giütig Auge leuchtete, wenn der Name der ihm so lieb gewordenen Prinz und Seine Durchlaucht der Prinz Adolf zu . des gaise h ef. . . Strafgesetzbuches ist ein seien. Man sehe die Ministerkrisis nunmehr als beendet an. ürforge in Fabriken, Von Profeffor Pr. Albrecht in Groß Lichte tfrst? Und arf. die Jelbst gezeichneten Namen, welche unser Album zieren. Vie 8 ! K ö. Schaumburg-Lippe den Kommers; die Musik spielte das h il der gefetzlichen Fefll jenes prinzipalen Gedankens. Die Entschädigungsforderung Japans an China August Kolb in Geislingen, über die Vereinsthäkigkeit auf dem schönen Hoffnungen, zu denen der Jünglin berechtigte, erfüllt der Stadt genannt wurde; an seinen Urgroßvater, den edlen Prinz⸗Gemahl, 6 J! h ae,. ö zei r gesetzlichen Festlegung jenes prinzipalen Kritik. übersteige nicht die Summe von 4750 080 Pfund Sterling. Sebiete der Jugendfürf stor Fritsch in Berlin. Dr. Pieper
. ö Herrscher in herr ichs 9 93e k IYlasestit den Lebensgefährten jener jetzt verklärten Königlichen die stet Preußenlied, in welches alle Anwesenden einstimmten. Der Ee verhütet jede Art von chrfurchtverletzender Perfönlicher Kritik, erlteige, nicht , . Fierlhng. Hebigte der Jugendfürsorge, von Pastor Fritsch in Berlin. Dr; dee. n, gn , . ,,,, JJ Angelegenheiten sowie der Rektor Des mbelönsiche Anschen der. Mitglieder des Kaiserhauses soll mit — Der japanifche Gefandte in Söul habe Fei dem in M Glgdkach und Bencfziat Sittler in München. Die Referate 1. . 536 zer 33 ; . . . 8. he, * gag . ein friedliches und freundliches Verhältniß zwischen ihrem und unserm verblieben , einige Zeit; der Kommers nahm dann weiter keinem Wort und keiner That tangiert werden. Dies ist don der Kaiser von Koreg eine Audienz gehabt; der Gegenstand sind dazu bestimmt, eine Uebersicht über Dey gegenwärtigen, Stand der Men ,, . 6. ö a . Volk angestrebt hat, die ja beide germanischen Stammes sind, und an seinen Fortgang. ; monarchischen Idee unzertrennlich; und in diesen Dingen gelten die des Gespräches sei die neue koreanische Anleihe gewesen. beiden n zu e n n,, den ,,. der rt n ,, ntenzeit Sich freundlichst so manchen andern edlen deutschen Fürsten, der hier seine Vorbereitung k . 6 arfrita. n kö 8e . . , ,, 1.
fz . 3: ö 2 ' 6. * . nz . . H 2 1 . 35646 . D . 3. 2e . D 2 . . J. a 3 83 erinnern, haben wir oft genug erfahren; der höchste Beweis für seinen späteren Beruf durchlaufen hat. Wilhelmshaven, 25. April. Das Linienschiff „Ka iser chischen Staaten. Deshalb erklärt die e ng den An⸗ Einer Meldung des „Temps“ aus Djibuti zufolge hat Theilnahme an der Konferenz sewie Bestellungen auf die Vorberichte
gnädigé; Huld und ehrenden Vertrauens wird uns heute zu thesl, wo * ᷣ 6 Rpei ñ riedrich II. ist heute Vormittag a er hiesige f f G . ; ; 2561 nimmt das Bureau der Zentralstelle in Berlin W., Köthenerstraße 33 . Maiestät den eigenen Spohn, Seine Kaiferliche und Königliche Aber weiter noch: Bonn liegt ja am Rhein, da wachsen unsere F ch st h V g auf der hiesigen Rhede trag des. Abg. Pernerstorfer für ungnnehmbar. Ich möchte der britische Major Trancy sich mit Ras Makonnèen be— i ,. 3 6
— ö . ) n, s * eingetroffen. z i ick ügli i iti ᷓ Hoheit den Kronprinzen des Deutschen Reiches und von Preußen, Reben, ihn umschweben auch unsere Sagen, und da redet jede Burg, ge offe . e nn . ö . üglich einer Expedition gegen den Mullah Abdullahi ver⸗ tändigt. Zur Arbeiterbewegung.
unserer Universität zuführen. jede Stadt von unserer Vergangenheit! Vater Rhein mit seinem * ,. 5 ̃ Wie ( Masestät seinerzeit Sich bier Mer ö ö ; , ; wissen geheimnißvbollen Andeutun en gemacht wurde, als ob den ö ö . . ö Zauber soͤl auch auf den Kronprinzen und Sie seine Wirkung staatlichen Funktionären, welche 6 jüngster Zeit bei den Versamm⸗ Das „Reuter sche Bureau“ meldet aus Naau wpoort vom Die ausständigen Fabrikschuhmacher Berlins vergl. Nr. go treu Und warm ihm unsere Herzen entgegenschlagen. . üben. Und wenn der Becher fröhlich kreist und ein frisches Lied ; lungen zu, fungieren hatten, ganz speziell Instruktionen ertheilt 24 8d. M, daß sich die Operationen jetzt auf die Gegend rund d. Bl.) haben, wie die Dt. Warte“ mittheilt, die Arbeit unter Be—= Jlach . An sprache 6g Raron zeichnete sich 866 erschallt, dann soll Ihr Geist sich voll des schönen Augenblicks Oefterreich⸗ Ungarn. worden waren. Ich bin in der Lage mitzutheilen, daß derartige um ; Graaffreinet und . Steynsburg konzentrierten; dingungen wieder aufgenommen, deren wesentlichste Punkte folgende aiserli Königli it der inz in das ari fgehe ie es s s Fi ; i Si 5 sterreichi Wöisungen an niemand, ergangen und von niemand erlaffen worden Kritzinger werde von einer britischen Abtheilung verfolgt. Eine find Zurückziehen sämmtlicher Forderungen und Anträge seitens der Kaiserliche und Königliche Hoheit der FTronprinz in das Album erfreuen und darinnen aufgehen, wie es lebensmuthigen, deutschen Im Einlaufe der gestrigen Sitzung des österreichischen d und daß auch kei ei diefen Versammlungen fungierendes ; ; ; w g. 33 n, , 9 i. in. Der Reft apflichkete Höchstdenselben dann durch Hand⸗ Jünglingen ziemt! Doch die Quelle je Abgeordnetenhauses befanden sich ein Ant des Ab shnd 3 1 y, . ns gterendeß andere Abtheilung operiere in der Nähe von Pearston gegen Ausgesperrten, sowle seitens' der Fabrikanten der vom Verband aus⸗ ein. Der Rektor verpflichtete Höchstdenselben dann durch Hand— Jünglingen ziemt! och die Quelle, aus welcher Sie Ihre Freude 9 n sich ein Antrag de g. Organ weder vor noch während oder nach der Versammlung irgend Scheepers und Malaͤn. ʒwij en Malan und Victoria⸗Frei⸗ gearbeiteten reduzierten Lohnlisten; Belassung der auf den letzteren in
2
lag, der Universitätsrichter überreichte die Erkennüngs: Fern sie sei rei ; j Saft der? Schönerer, hetreffend die gefetzliche estlegung de ine emacht hat, we darauf bezügliche Weis 6 Fah. ] . e ,,. Ii 13 hren n ,, , s Fever . der Dekan 3 e hen gere h mit einer . shöpfen, fie sei ein und . . . SWmft der Reben, 2 als ö . . . i. gig , macht hat, welche auf darauf bezkigliche Weisungen willigen habe ein Scharmützel fattgefunden; letztere hätten nach en dahrite re i gh e eri n, ; . ,. . per rohe iel fi hun nen be e , , sie sei tief und nachhaltig wie der Vater Rhein! Blicken wir umher Stein, welcher die , , aeffo *r 34 Penf ( Nachdem noch der AM Graf Dzied u szycki gesprochen mehrstündigem Bombardement die Stellun Malan's genommen, . en 5e K ö K der den Kronprinzen als jüngsten Kommilitonen, gab dem ,,, 9 . J der Lehrf ätze der Jesuiten Duri r . und eine de hatte, wurde die Debatte ichen . die Vr nglhh l des k , . ö mn. 26 ö. . . . ee , 1 in . Pon ges gn 6 . s 8 - öchstders. ie ste Wissenschaf ᷣ I . 8 de , z i ĩ e ö z i n — 9. infolge 2 ) des Schiedsrichteramts durch den Minister⸗ Wunsche Ausdruck, daß Höchstderselbe die ernste Wissenschaft vorlage vorzubereiten, durch welche den Jesuiten der Aufenthalt Antrags Pernerstorfer abgelehnt. Das Haus setzte dann die Sonntag in ein Gefecht verwickelt fnrden umd habe daber infolge der . e chiedsrichteran urch den Ministe
mit frischem Jugendmuthe vereinigen möge, und schloß mit Präsidenten eine Versammlung der Schiffsmann⸗
flankierten dasselbe. Zahlreiche Ehrengäste waren anwesend, unter
.
Deutsche sind, beim Durchfiehen der Strecke von Aachen bis Main;, in Oesterreich verboten wird, und ferner eine Interpellation Berathung der Gebührennovelle fort. Am Schluß der Sitzun .
einem Hoch auf Seine Majestät' den Kalser und König, d. h. von Carolus Magnus bis zur Glanzzeit Deutschlands unter des Abg. Men ger namens der deutschen Hortsch tis: en wegen . sich der 8 i, über 1 ine . e, , , de. . seit der letzten Ge— , . Nr. 8t d. Bl.) beschlossen, den Ausstand für he—
welches brausenden Widerhall fand; die Musit spielte dies Barbarossa! ,,,, Protektorats des katholifchen setens der Christlich⸗Sozialen Und drohte mit dem Faustrecht em chens teln fn fe der lebten Ce. erben ö mitgetheilt des
nn. 86 , ö —ᷓ . . ö 2 ; ; — 4 ᷣ ö sammtaufstellung von den Engländern 355 Gefangene gemacht Aus Mail and wird der Rh Westf. Ztg. mitgetheilt, das in
Nationalhymne. Seine Majestät reichte dem Reltor die Hand, Aber warum ward nichts aus all der Herrlichkeit? Warum Schulvereins durch den Erzherzog Franz Ferdinand. Der Präsident Graf Vetter erwiderte, er habe stets Be⸗ und 336 Gewehre, ein Zwölfpfuͤnder sowie 15 000 Packete klein- den Marmorbrüchen bei Lucka 055 Stein dauer ausständig sind.
begrüßte sodann verschiedene Anwesende und ließ Sich die Mit⸗ sank das Deutsche Reich dahin? Weil das alte Reich nicht auf streng Nach Erledigung von Formalien verlas, wie „W. T. B.“ schimpfungen gerügt und werde solche stets rügen. Per Abg. fallbrl ö , . 6 . Sechs gu. nd! 1 In Madrid beschlossen, dem. W. T. B. zufolge, die Angestellten
glieder des Senats vorstellen. Dann schritten Seine Majestät nationaler Basis begründet war. Der Universalgedanke des alte berichtet, der Schriftführer einen drin lichen Antrag des Abg. Berger solle jedoch nicht provozieren. fall g Die Enalã or ö l inen Tod? d . * der Straßenbahnen heute in den Änsstald zu treten. (Vergl.
der Kaiser, der Kronprinz und die Begleitung im Zuge , romischen R ich deurscher Nati j lie eine Gn . k J betreffend die Aufhebung des S 64 des Der sozialpolitische Ausschuß des Abgeordneten⸗ Ia 9 ie Engländer verloren einen Todten und fünf Ver— Nr. 95/1900 d. BI.)
zum erlal⸗ von wo unter den jubelnden Sochrufen des 1 . , ne, , m nnn, m, . St raf gesetzes (besonderer Schutz der Mitglieber des Kaiser= ha use s beendigte gestern die Berathung des Geseßes, beireffend wundete.
Publikums, insbesondere der versammelten Studierenden, die nationalen Sinne nicht zu. Das Wesen der Nation ist die Ab. lichen Haufes gegen Beleidigungen). Wegen Mangels die Abkürzung der Arbeitszeit im Kohlenbergbau, und Kunst und Wissenschaft.
Abfahrt erfolgte. grenzung nach außen, die Persönlichkeit eines Volkes, seiner Rassen— der erforderlichen Zahl von Unterschriften stellte der nahm, tro len e. Regierungsvertreter sich gegen diefe Fasfung Seng Majestät der König von Württem berg hat, wie Nach der Feier machte Seine Majestät mit Seiner eigenthümlichkeit ent prechend So mußte Barbarossa s Glanz er Präsident Graf Vetter die Frage nach Unterstützung ausgesprochen hatte, mit 15 gegen 11 Stimmen einen Antrag Parl tarische Nachrichte der St. An 68. meldet, he stintmi daß die Kunstschule in
Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen bleichen und des alten Reichs Bestand zerfallen, weil es durch des Antrages. Für dieselbe stimmten die Sozialdemokraten des Abg. Schuhmeier an, nach welchem die ausnahmsweise arlamentarischę Nachrichten. Stuttgart künftig die Benennung „Akademie der bildenden
mehrere Besuche. Hierauf fand bei Seiner Durchlaucht dem seinen Universalismus an dem Krystallisations⸗Prozeß zur Nation und die Aldeuntschen. Der Antrag war somit . BVewilligung einer längeren als durch das e. normierten Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs- Künste. führen soll. Die Rechte einer akademischen Lehranstalt find
Prinzen und Ihrer Königlichen Hohest der Prinzesstn“ Abolf gehindert ward, und. zwar zur Nation im Ganjen. Denn kleinere länglich unterstützt. Da die Antragsteller die dringlichen An⸗ Schichtdauer nur mit Zustimmung des Arbeitgebers und des tages und des Hauses er Abgeordneten befinden sich ihr bereits im Jahre 1857 verkichen worden.
träge, welche bereits auf der Tagesordnung standen, zurück⸗ lokalen Arbeiterausschusses zulässig sein solle. in ber Ersten und Zwelten n.
ae gelangte der dringliche Antrag des Abg. Pernerstorfer * Theater und Musik
Ife . n t n der en. . 6 Großbritannien und Irland. t . In der ge n 8 des i tages . e , .
,. ; z . . äWaoffnete die Debatte und erthei e dem Abg. Pernerstofer das . ; ; . ; staöand die zweite Berat ung des Entwurfs eines Gesetzes über Theater des Westens.
dem Universalismus dienenden Kaiser End Reich gelangen, und es Wort zur Begründung der Dringlichkeit. Derselbe erklärte, Das Unterhaus nehmigte gestern, wie R;. T. B., . . 32 auf Grund e, . Die gestrige Aufführung von Beethoven's Oper Fidelio⸗
ging der innere Friegz dem stets schwächer werdenden Reich . Partei, die er e m, he, sei im Interesse . mit 29 gegen 1e Stimmen die zweite Lesung des der II. Kommission auf * Tagesordnung. bot insofern ein gan; befonderes Interesse, als die Königliche Kammer⸗
er Arbeitsfähigkeit des , . bemüht gewesen, von zesckes, darch welches die Verheirathung eines Wittwers mit Den Bericht erstattete der Abg. Zehnter (Zentr)), welcher sängtrin Frau illi Lehmann, der Königliche Kammierfanger Her= gli
amisi ,,, . , Iq fin er- loren. Leider muß Ruch über diese Entwickelunas has seres ö ö Familien eingeladen, in deren Häusern Allerhoͤchstderselbe verloren. Lei göphase unsere S ĩ e F ü ĩ 5 ö . ⸗ ö ö ö . * chen Antrags abzusehen. Aber 5 seiner verstorbenen Frau für geseblich erlaubt eine Uebersicht über die von der Kommissibn beschlossenen Nicolaus Rothm hl, der Königliche Höofopernfanger Hert Emil
während der Bonner Studienzeit verkehrt hatte. Die Fahrt deutschen Volks das schwerwiegende Wort des großen Kenners der Einbringung des drin * 3ukefn e 29 dar, mae, mug, 2 5 in 6 : , m,. . ̃ ürf ss danã - . Fischen und Fräulein Jenny Fischer dom Spernßause in Frank erstreckte sich bis Oberwinter. Germaniens, Tacitus, geschrieben werden: »Propter invidiam!“ nicht alles dürfe wegen der Wasserstraßen und Kanäle In e ö 6 Aenderungen der Vorlage gab. u e aste mitwi F 3826 n ᷣ . . — 6 ; . ; Ego , 565 ; n einer gestern in Cardiff abgehaltenen ö ** . * ; furt a. M. darin als Gaäste mitwirkten. Frau Tehmann, als Lcondr 5 8 6 ö g 9 Cr . ; . . ö 2 ö 2 8 * 18 ; . 6 ; ? ö 2 ! ö Abends fand in dem reich mit studentischen Emblemen Sie Fürsten neideten Ren Kaisern ihte Macht, wie einst dem urückgestellt werden. Die Sozialbemokrgten ständen. in der Vertreter der Bergarbeiter von Südwales un Bel schluß des Blattes wurde der 8 1 des Entwurfs ware vorzüglich disponiert und wußte, dank ihrer noch inmer jugend?
*, . , , , . 35 8 ; . ieser F ĩ 8 S * ; ; . issi s e a *. Sn * ö geschmückten Beethoven-Saal ein Fest kom mers der gesammten Arminius, trotz seines Sieges. Der Adel neidete die reich gewordenen her Frage keineswegs auf em Standpunkt der Alldeutschen Monmouthshire wurde eine Nesolution angenommen, welche ahne Debatte in der von der KRommüission vorgeschla genen frischen, trastvollen Stinun? Kelen Schulung und Beherrschung geradezu
8 S 9 1 ft stat * 42 , j . 8 j F 3 Boa se ( 2 * 8 ⸗ — 6 . = Donner, Studentenschaft satt. Auch die Galerien waren von Städte und der Bauer ben Adel. Pe für unselige Folgen und Ker e. a. an eren rte, 'i mein en, äh in gegen den Kohlenausfuhrzoll Widerspruch erhebt, und be. Fassung angenommen. gerbildlich itz, wie kur; die wirkfams. Bar telling ih: Studenten besetzt. An der Tafel des Korps Borussig“ be⸗ er far ö! ö w,, , . * Erzherzog habe das gute Recht wie andere Menschen, sich sosfen, Deien ah 1c 8 . kunft schwierige Rolle nach jeder Richtung hin meifterssch durchzuführen.
. 3 . . . welch schweres Unheil hat unser liebes, schönes Deutschland „propter Klerikalismus zu ber ö ö schlossen, Delegirte zu wählen, welche an einer Zusammenkunf Befondẽrg rn n rn, . n g, . Di , n, und Königs. Die Musik wurde von der Kapelle des Husaren⸗ n dlm. erlitten! Davon können die Gestade Vater Rhein's gefallen lassen, daß er mit denselben Waffen bekämpft werde Desgleichen beschloß die Ber f den? den mr. Komm Hoffnung, laß den letzten Stern“‘, nach welcher der Beifall Reaiment znia Mi Rheinisches Nr. X etwas erzählen! Nun, was damals nicht gelang, Gott gab es Einem wie Andere. In dem Erzherzo Ferdinand ver⸗ Desgleichen beschloß die Versamm ung, den kommenden Montag 6 . des ausverkauften Hauses seinen Höhepunkt erreichte. Herr Rothmühl Regiments König Wilhelm J. (l. Rheinisches: Nr. 7 aus— zee . ; ö D rng ranz Ferdinand ver in den Kohlenbergwerken als allgemeinen Feiertag zu erklaren Statiftik und Volkswirthschaft. fang die Partie des Floreltan. die dern ee reihe. Tr m thmüh geführt. Von Chargierten geleitet und von brausenden zu vollbringen! körpere sich der Klerikalismus. eswegen sei es nẽthig daß ; 5 = ang die Partie des Florestan, die eine seiner besten ist, in der be—
ie
. — aue . um gegen den Kohlenausfuhrzoll zu protestieren. gie,, . . ; kannten künstlerischen Weise und erntete gleichfalls reichen Applaus * ꝛ ö; , ö ö . ö . . 8 9e ; Aus w * ; ö ĩꝛ 8 11 Hh d ete alls reichen Applaus. Hochrufen begrüßt, betrat Punkt 8 Uhr Seine Majeftät der Aachen und. Mainz sind uns historische Erinnerungen; aber das man dagegen ankämpfe, Run werde man aber in em Die Vertreter der Bergarbeiter-Vereinigung von n , 3 ar tn gz Zollgebiet Einen ebenso günstigen Eindruck riefen die Leistüngen des 3 Emil
a . ĩ . ẽ 6er 6 , ö ö . ; ⸗ 52 f ö j riti 9 22 ; . ; 1. 7 38 ö . ; 5 a1] a. und . onig. in der Uniform des Leih ⸗Garde⸗ Sehnen nach dem Zusammenschluß zu einer Nation blieb in des an f * ö. 5 jeder i an der i . des Erz⸗ Jorks hire haben, wie aus Barnsby emeldet wird, gleich⸗ . de. . — . Fischer als Rocco hervor, welcher die ihm gewordene Aufgabe mit seinem Husaren-Regiments mit Seiner Kaiserlichen und Königlichen Deutschen Busen, und Kaiser Wilhelm der Große vollbrachte es im . er dern. aüfshhüse gleich. Waffen ahen. Der falls eine Resolution angenommen, 27 gegen den Kohlen⸗ . Werthe, berechnet nach den für 1900 festgestellten Einheits⸗ sonoren, sehr ansprechenden Srgan und großer Spielgewandtheit trefflich
Hoheit dem Kronprin fen und Seiner Durchlaucht dem . n n , , ,. 4 2 Re ner schilderte den Aufschwung, welchen das eistige Leben *. 8 5 ; ; w werthen, in 1000 . löste, wobei die deutliche Aussprache noch besonders hervorgehoben Prinzen Adolf zu Schaumburg-Lippe 8 Saal und 6e n 4 gi, ,,,, . me mn Teuthchland genommen habe, wogegen in r we im . e, , ö 1. 35 äfuhewezttz fir zannag März 1801 in 1099 4: z erden perdient , Fischer lag die Partig der . nahm an der auf erhöhtem Podium befindlichen Ehrentafel 0 den Blick mad nach Rüdesheim zum Niederwald! Die Bilder lehren letzten Jahrzehnt alles geistige Leben durch den Einfluß Der Stande . dem Kan ler der Schatzkammer 1357 664 gegen 1 483 689 im Vorjahr n daher weniger 126 923. freilich nicht so gut, wie beispielsweise diejenige der Rose Friquet in zur Rechten des Ersten Chargierlen der Borussia . von Alte, und beweisen Ihnen, daß Sie jetzt Germanen sind im deutschen Land, des Klerikalismus unterbrückk worden sei. Er bezeichnete Sir Frichaer Hicks 3 ] 5 . 6. sch . kerhren. Piervon Edelmetalle: 19 871 gegen 17 763 im Vorjahr. Nur 12 30ll⸗ Maillart's Oper Dag Glöckchen des Ereiniten , mit der sie am 19. leben Platz. Rechts von Seiner Majestät saß Seine Kaiser⸗ Bärger einer streng begrenzten deutschen Nation, an deren Heil en r, und Hamerling als die einzigen Dichter, welche 6 3 u. ul uh e l r s ern . Gr, , e. . mr. 30 , . nn the, r,. ö M. al gr ge , On, ar hiesiges Gastspiel so viel versprechend liche und Königliche Hoheit der Kronprinz. An der Tafel saßen und Entwickelung in Zukunft mitzuarbeiten Sie alle zur Vor- in etzter Zeit in Oesterreich erstanden seien. Die Christlich⸗ pro Tonne Fohlen ö, ad , n e. nuf , . . . n, . 3 cdl ,, 5 8er . nam hgtten Prrtnern gegenüber ferner: Seine Durchlaucht der Prinz Aholf zr Schaumburg⸗Lippe, bereitung hier find. Herrlich emporgeblüht steht das Reich vor Sozialen riefen: „Sie haben Grillparzer vergessen.“ Der einzuführen ö . Schatz kan . nberf och n ben 3 sc . Setreide. ; . 9 , . als . ,,, r der Kurator der Universität, Wirkliche Heheĩme Jath * von Ihnen, Freude und dankbare Wonne erfülle Sü= und der feste Abg. Berger sagt: Was Grillparzer über den Klerkalismus nach 8 28. ger ren ahm, ö —ö für , Aus fu hrwerthe für Januar / März 1901 in 1000 „: eigene Anmuth und Feinheit im Spiel. femie th iu sttalische? Gun mn Rottenburg, der Rektor, Profeffor Freiherr von in Valette St. mannhafte Vorsatz, als Gere e ge der * m geschrieben, sollten Sie sich hinter die Ohren schreiben.“ In⸗ werihige Rohle bid 18 Pence fi bestẽ Walls Kohle e 1125 805 gegen 1 198 4538 im Vorjahr, daher weniger 72 653. Hier⸗ hervor, und die Wiedergabe der Urie . Ach war ich Leg nit Dir vereint George, der Minister der geistlichen ec. Angelegenheiten zu heben, staͤrken . dun balne Ge w zut 9. deren, , foige dieser Worte entstand zwischen den Christlich⸗Sozialen and tragen würde, s fall! 23 , pon Edelmetalle: 20 gag gegen 73 S855 im gleichen Jeitraum des Vor- trug ihr verdientermaßen lebhaften Beifall cin. Tas Jusammer pickt Lr. Studt, der Generaloberst Freiherr von Los und der Oher— ud wich Ibre R * 3 ; e . Die Zukunft ern artet Sie den Alldeutschen, welche um die Bänke der ,, 3. sorgfältig zu prüfen. sahrs, daher ergiebt ih für den figentlichen Waagrenverkehr nur eine Säfte war (benfo wie das der übrigen Mitwirkenden, von denen die , ,, Spiritus. An zwei Seitentafeln hatten der vntiss; 2 2. an . t 2 kosmo⸗ . van e e, e. Der Präsident versuchle Abnahme von 19, Millionen Mark. Nur 11 Zolltarifnummern Herren Birkholz (Don Fernando) und Waschow (Don Pizarro) be⸗ Senat der Universität und die Umgebung Seiner Majestät Politi zu kerschwenden oder in den Dienst ein/ vergeblich, die Ruhe herzustellen. Schließlich kam es zu
Italien. , . r erte die höchste Sunahme zeigte Eisen; sonders genannt seien, in anerkennenswerther Weise auf das Gelingen —. — 46 3 441 5534; . ö M x. ö wer, r,. 232 ; 0 = * J ] . — '. . * . — 2 öh 3 * ö 5 Oc aare J ñ 19 5e e 1 9 ** a S8 .* vil dete 9 an 5. , n ,, , , , ,, , körper der Universilät. An alle Theil nehmer des Kommerses nationalen Gedan kens und um unsere Ideale zu pflegen. Gewaltig verließ den Saal. Der Lärm dauerte fort, bis nach wie dem „W. T. B. berichtet wird, eine Deputation des Erze, Edelmetalle eringere Lugfuhtwer th egen g. Abses, Hirrngrhe nem ben . een — 6 — a 2 gelangte ein Liederbuch mit dem Bilde Seiner Kaiserlichen sind die Geistesheroen, welche der Stamm der Germanen durch einiger Zeit Ruhe eintrat. Nach 1iastündiger Unterbrechung kan h ischen türgssier-Regiments von Driesen (West⸗ Baumwolle, Blei, Drogen, Apotheker. und Färbwagren, Hopfen, eindruck diefer Fidelio Uuffu'hrung . all ein r, und Königlichen Hoheit des Kronprinzen zur Vertheilung. Gottes Gnade hat hervorbringen dürfen, von Bonifacius und Föffnete der Präsident die Sitzung wieder. Der Abg. n 7 Nr; 4 welche dort i,. ist, um dem Herzog KRautschut, leider, Kupfer, Leder, Leinengarn, Leinwand, Mäterlal' zeichnet werden. . ᷣ Nach dem zweiten allgemeinen Liede hielt? der Leiter des Walther von der Vogelweide bi: au Goethe und Schiller, und si Pernerst orfer setzte seine Rede fort und childerte die Gefahren * ; aß seiner Ernennung zum . Glückwüns e es waaren, fl und Fette, Papier, Seide, Steine, Kohlen, Wolle, Zink. ö ö J Kommerses, Studiosus von Alvensleben folgende Ansprache sind zum Lichte und Segen der ganzen Menschheit geworden. Sie . Klerikalismus. Er besprach die T ätigkeit des Paters 2 * 2 Cher 6 besteht 9 e,. n in . o 26 9 1 kg. 6 a 3m. 2g n gen Opernhause wird morgen Auber s komische an Seine Majestät den Kaiser und König: 22 . 2 9 nlchheit ge . Arbues. Der Abg. Malik rie dem Abg' Dr. Lueger zu: üs dem Obhersten und zwei anderen ffizieren des Regiments desammteinfuhr im 1. Vierteljahr 901: 8 g0l 872 t Oper Fra Diavolo“ mit Herrn Philipp in der Titelrolle zegeben. rm on ; 1g d Gznialihe M 9 . ie, wirkten „universal und waren doch streng in sich selbst abgeschlossenn 2 ̃ 93 - f ine. S * z wie dem Militär⸗Attachs der deutschen Botschaft in Rom. gegen 8 380 449 in demselben Zeitraum des Vorjahres, daher mehr Die Zerline fingt Frau Heron. Hierauf folgt das Ballet? 3 6. Eure Kaiserliche und Königliche Majestät haben Allergnaädigst G n, b. Fh. Persönlichteften mr ⸗ ö FXachen Sie nur, Sie verlachen die eigene Schande!“ Der ö ) Utsche / 9 . . 2 x aa. . 2 ingt Frau Verzog. & f folgt das Ballet „Phantasien gerubt. ente unte unn en d, , Hahns nhl ermanen, d. h. Persön ichteiten Männer! Die brauchen wir Abg. Dr. Lu eg er erwiderte erregt: „Wir verbilten uns diese Am Abend fand im Offizierklub ein Empfang zu Ehren der 521 423. Diewen Edelmetalle: 38 gegen 304. 15 Zolltarifnummern im Bremer Nathskeller . —⸗ zstenschaft warb mir die hahe där zn ihelle Cure Nel sanenunsetn, auch heute mehr als je? Mögen Sie auch dahin streben, solche zu Bemerkungen.“ Die Cl ristlich⸗ Sozialen verlangten nun' unter futschen Militärdeputation siatt, an welchem der Herzog von ien eine Zug mne, Koblen allein hghen mehr zugenommen (äs 185) Im Gönglicht n Schau spie hau se geht morgen Shalespeare Mitte ehrfurchtsvoll zu bearüken. Bie ufa male tat in unsere werden! ̃ mme e, ed, n , 80h gten gu Losta, di 633 n g e, = * als die ganze Steigerung ausmacht. Weiter haben stark zugenommen: Trauerspie] . Macheth mil Herrn Matkowéky in der Titelrolt jtech cv zu ö 9. 6 ö blickt mit Stolz en! stürmischen Zurufen die Ertheilung eines Ordnungsrufes an den ke die Generalität und eine große Anzahl von Offizieren Grden 12 Flag s, Holz, Sel. und Fette, Abfälle, Papier erh nen Fräulein poppe alg Lady Hackert in Venen hie nn . . die zeit, de 9 8 ale ‚. och ost 1hr 1111 hö ( 22 Nie 53 5. 5 ? 7 — — 1. I — 15 j S* 18 8 — j d 6 j j j 9 . * h 3 — 1 s * h e ö ö. . 1. ö 63 de ö . — . — * 6 Donnab au Zeit, da Eure Majestä erhöchstselbst ihr angehört haben Wie soll das aber möglich sein, wer soll Ihnen dazu verhelfen? Abg. Malik; sie klopften unter lautem Schreien auf die Pult⸗ milnahmen. . wird der General Besozzi ein Diner zu erheblichere Ausfälle zeigen: Eisen, Welse Matęrialwaaren (Bier, stattfindende Aufführung von Schiller s Trauerspiel Kabale um err
—
—— —— ä
k
u Schaumburg Lippe, Frühstückstafel statt. Nach derselben Kerne krystallisierten sich in Form starker Fürstenthümer und gaben
n i, 6 . . anderen n,, ben Grundstock für neue Staatengebilde ab. Aber dadurch ften zur Theinwerft und unternahmen von dort au um mußten si d ihre Oberhauy ñ in Konffi n
3 Uhr eine Spazierfahrt rheinaufwärts auf dem Salondampfer . wtbäntter lender in Konflikt mit dem
Elsa“, auf welchem die Kaiserstandarte gehißt war. Zu der
Fahrt hatte Seine Majestät die Damen und Herren der
—
Seit jener Zeit haben Eure Masestät der Bonner Studentenschaf 1 5 e s = . storf i 3fů ; k ł fizi in. Rindfleisch S inefleisch, Würste. Büchbsenflejsck SR 35 -. dag sietz mme sich , Ife, gte ui h fg Nur Einer, dessen Namen wir alle tragen, der unsere Sünden getragen deckel sodaß der Abg. Kernerstorfer seine Ausführungen unter⸗ ren der deusschen Offiziere geben auer M Branntwein, Nindfleisch. Schweine fleisch, Würste, Büchsenfleisch Side folgendermaßen besetzsi; Prasident; Herr Molenar; Ferdinand! Herr und Interesse bewahrt. Der heutige Tag ist uns ein neuer Beweis und ausgetilgt, der uns vorgelebt und gearbeitet, wie wir arbeiten sollen brechen mußte. Der Präsident Graf Vetter erklärte, er Dr Der Papst empfing gestern den Bischof von Straßburg früchte, Kaffee Katar Dörrebst. Weizenmehl, Neis) Getreide, Drogen, Christiang; Dofmarschall; Herr Vollmer; Lady Milford: Fräulein der Rler holte e e, mn m. l ,, nme, 7: , mam en . ag, we e, n . m ; habe den Zuru des Abg. Malik nicht gehört, er werde sich Fritzen. Baumwolle, Blei, Glas, Instrumente, Maschinen, Kupfer, Erdöl, Poppe; Wurm: Vert Pohl; Miller: Herr Oberlacnder; dessen Frau: Rre JFichen aber hierfür dürfen wir ganz befonders darin erblicken r Mee Triebfedern stets lauter un fen Grnst in Sie, daß das. stensgraphische Protokoll vorlegen lassen. Die Rumãäni Steig Cheer e hieß, Wolmggren, Zn,. an Schramm, Luise Fränsein von Kavßburg; Sorhö herd Gure Majestat heute Jeruhrk hpan Selne Kaiser ir un Kang h Ihre rie bfe ern stets lauter und Ihre Ziele stets hehre seien! Die Christlich⸗Sozialen riefen stürmisch „Ordnungsruf ür Malik!“ ö —ͤ umanĩen. Gesammtausfu hr im 1. Vierteljahr: 7234 414 t en Abich; Kammerdiener; Berr Nes per. bebeit den Kronprinhen in Lier jah? n akademischen Bürger uf. Liebe zu Vater und Mutter, zum Vaterhaus und Vaterland wurzelt in und klopften auf die Pultdeckel, his ber? räsident Graf Vetter fi Der König und die Königin sind, wie ‚W. T. B.“ er⸗ 8613 65 im Vorjahr, daher weniger od 3567. 8e Edelmetalle: Im Schiller Theater sröffnet am Sonnabend Herr Fer— inen iu lang äand daß wir die hohe hre hahen, Seine Kaiset. der Liebe zu Ihm! Dann werden Sie gesel gegen Verlockungen grklärte, er ersehe dus dem Prwtokoll' dan Zwischenruf des hrt, gestern Möend von Bukarest nach Abbazia abgereist. . , 6 . , ö , 3 6 stn de bale speare Komödie . Der Kauf⸗ liche und Königliche Hoheit den Kronpri ) seder ie Gitelleit nur * ; . ö ; T nur be die u eine be, mann von Venedig“ ein Gastspiel.
* . ⸗ glich oheit der ronprinzen in unserer Mitte jeder Art. vor allem gegen die Eitelkeit und den Neid, und dann Abg. Malik und ertheile ihm einen Ordnungstuf. Der Abg. merkenswerthe Zunahme haften noch Flachs, Häute, Instrumente In Thalia-Theater beginnt Mont en 28 . willkommen heißen zu dürfen. Die Bonner Studentenschaft Ez Sie d Wir Deutschen f J tein rief Ich wied le d Schweden und Norwegen 33 . ; . 2 2 eg am. Ltontag, den 29. d. M. ward es siets als ihre barnen fen wflichlepet anl. sich dieser hohen nnen Sie singen und sagen: „Wir Deutschen fürchten Gott, sanst n rg 6h wiederho e denselben , gegenüber De ; ö gen = Maschinen, Vieh. Nahezu F der AUußfuhrabnahme entfallen auf ein Ensemble⸗Gastspiel des Friedrich Wil helmstadtischen Theaters!
= ) Nichts auf dieser Welt Dann werden min auch fest und kultur- Luger.“ Der räsidentdxief ihn ebenfalls zur rdnung. Stein ist . r ehemalige Minister⸗Präfident Graf Arwid Posse Kohlen (359 003 Zur Aufführung gelangt Die Fledermaus = mit Derrn Strejtmann ö 2 . ö 8 . 1 ——— . . —
Ehre würdig zu zeigen. Unverhrüchlicher Gehorfam' und' nie wantkend rief. „Ich wiederhole ihn noch einmal.“ Endlich trat Ruhe . ö. n. .
Irfue Zu, dem angestammten Rerrscherkaunse, Hohenjellern, dzb mlt endend in der Welt dastehen, und Ich werde ruhig Meine Augen ; ᷓ r gie ner Meldung des „W. T. B.“ aus Stockholm zufolge, III. Für den Monat März im Besonderen stellt sich die Be. äs Kisenstein, Fräulein Reichsberg als Fosalinde, *. zwerenz unsez Dank für, Nlese Allerhöchste nabe fein. Die ses Gelöbniß be schließen, sehe Ich eine solche Generation um Meinen Sohn geschaart ran der Abg. Perner storfer seine Ausführungen gestorben. wegung der i, . , 1g: 3170 246 ales Uldele und Fräulein Door alg Srlofskrn „Die Rolle des Gesäng kräftigen wir, indem wir nach altem studentischem Brauch auf das heranwachsen. Dann Deutschland, Deutschland uber Alles In dieser . * 3 ag nf ,,, . von Koerber Aten. 282 3 ) 4 9 * 6 5 — 3 2 33a re, fn adi 2 dern Ie ,. übernemmign. s.
. Aus Pekin — —*— . ö X s. . — 1 Se anapal “, die der Ake dem is e
Wohl Gurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät einen krãftigen 4 Namens der Regi ĩ J z die ĩ i Regierung habe ich die Ehre, zu erklären, daß der General Voy ron treffe Vorbereitung für bie eventuell! Abnahme. üÜnter ersteren ragen
Salamander mit unserem Rest reiben! Zuversicht rufe Ich: Es lebe die Universitãät Bonn! ⸗ 2n * . : ; 6 - h . Die Musik intonierte die Nationalhymne, in 6e sich Bei den Stellen „Wir Deutsche fürchten Gott“ und i hung den Antrag Pernerstorfer entschieden ablehnen muß. Wir Erze (10 380), Getreide (é9 302), Drogen 4. (11 386. Hol (6 831), in deutscher Sprache uberhaupt um ersten Mal zur Darstellun n. Das
; Räumung d ; * 2 ö 8 — ö / 2 . d 2s S er z 1 * * * * ö . . . ö Hochrufe mischten, während Seine Majestãt Sich wi erholt Deuischland, Deutschlanb über Alles“ ertönten Hurrah⸗ und . 2 r 64 . enthaltenen, ent . regꝗulat i . 2 beseßzt worden seien, um den Abfälle (11 433), Oele und Fette ( 7755), Flachs 2c. 5327), Vieh im Jahre 1821 entstandene Werk, das dem großen Goethe er verneigte. Bravorufe ; das ,,, 3 an a . e e ie f Rückzug der n Widerstand. zu leisten; der gie,, Papier (öl) unter leßteren Elfen ( 38 116), Pafericf. z. d'. ist, ist bisher nur im Jahre isößg in London mik lüßan''? ; 2 Tremption bon on. z e demnächst erwartet. Waaren (13 184), Steine (12 75), Wolle (96966), Thonwaaren (140), J Kean in der Titelrolle in Seene gegangen. 2 63
g vom 24 d. M. meldet die „Agence Havas⸗/, 25 gegen 85, 18 von 45 , , zeigten eine Zu⸗ 25 eine Verein für Kunst und Literatur“ am Sonuabend Nachmittag
ewor: Kohlen (Y. 200 573), Erden, im Theater des West ns zur Aufführung bringt, gelangt damm